Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 18

Offprint From:

Tradition and Innovation in


the Ancient Near East
Proceedings of the 57th Rencontre Assyriologique Internationale
at Rome
4–8 July 2011

edited by
Alfonso Archi
in collaboration with Armando Bramanti

Early Byzantine mosaic from the Hama Museum

Winona Lake, Indiana


Eisenbrauns
2015
© 2015 by Eisenbrauns Inc.
All rights reserved
Printed in the United States of America

www.eisenbrauns.com

Library of Congress Cataloging-in-Publication Data

Rencontre assyriologique internationale (57th : 2011 : Rome, Italy)


Tradition and innovation in the ancient Near East : proceedings of the 57th
Rencontre Assyriologique Internationale at Rome 4–8 July 2011 / edited by
Alfonso Archi in collaboration with Armando Bremanti.
    pages cm
Includes bibliographical references.
ISBN 978-1-57506-313-3 (hardback : alk. paper)
1.  Middle East  Civilization—To 622—Congresses.  2.  Middle East—
History—To 622—Congresses.  3. Assyriology—Congresses.  I. Archi,
Alfonso.  II.  Bremanti, Armando.  III.  Title.  IV.  Title: Proceedings of the
57th Rencontre Assyriologique Internationale at Rome 4–8 July 2011.
DS56.R46 2011
935—dc23
2014033751

The paper used in this publication meets the minimum requirements of the American Na-
tional Standard for Information Sciences—Permanence of Paper for Printed Library Materi-
als, ANSI Z39.48–1984. ♾ ™
Contents

Foreword . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   ix
Abbreviations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   xi
Program . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   xvii
Part 1
Opening Lectures
Rückwärts schauend in die Zukunft: Utopien des Alten Orients . . . . . . .    3
Stefan M. Maul
Law and Literature in the Third Millennium b.c. . . . . . . . . . . . . . . . .   13
Claus Wilcke
The Soul in the Stele? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   49
J. David Hawkins
Part 2
Papers
Myth and Ritual through Tradition and Innovation . . . . . . . . . . . . . .   59
Dina Katz
A Tale of Twin Cities: Archaeology and the Sumerian King List . . . . . . .   75
Petr Charvát
Where are the Uruk Necropoles? Regional Innovation or Change
in Tradition for Northern Mesopotamia . . . . . . . . . . . . . . . .   81
Jesús Gil Fuensanta and Eduardo Crivelli
Changes Through Time: The Pit F Sequence at Ur Revisited . . . . . . . . .   91
Giacomo Benati
Reading Figurines from Ancient Urkeš (2450 b.c.e.) . . . . . . . . . . . . . .   105
Rick Hauser
Wooden Carvings of Ebla: Some Open Questions . . . . . . . . . . . . . . . .   121
Rita Dolce
The Aesthetic Lexicon of Ebla’s Composite
Art during the Age of the Archives . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   135
Marco Ramazzotti
DUGURASU = rw-ḥꜢwt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   155
Alessandro Roccati
More on Pre-Sargonic Umma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   161
Salvatore F. Monaco

v
vi Contents

Professional Figures and Administrative Roles in the Garden (ĝeškiri6)


Management of Ur III Ĝirsu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   167
Angela Greco
Tradition and Innovation in Šulgi’s Concept of Divine Kingship . . . . . . .   179
Luděk Vacín
Bemerkungen zur Entwicklung der Beschwörungen des Marduk-Ea-Typs:
Die Rolle Enlils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   193
Manuel Ceccarelli
Prophecy in the Mari Texts as an Innovative Development . . . . . . . . . .   205
Herbert B. Huffmon
Mathematical Lists: From Archiving to Innovation . . . . . . . . . . . . . . .   215
Christine Proust
Die lexikalische Serie á=idu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   225
Frauke Weiershäuser
The Rituals of Power: The Akkadian Tradition in Neo-Assyrian Policy . . . .   237
Krzysztof Ulanowski
Innovation and Tradition within the Sphere of Neo-Assyrian Officialdom . .   251
Melanie Gross
Tradition and Innovation in the Neo-Assyrian Reliefs . . . . . . . . . . . . .   267
Nicolas Gillmann
Une Armure Expérimentale du Premier Millénaire av. J.-C. . . . . . . . . .   277
Fabrice De Backer
A Group of Seals and Seal Impressions from the Neo-Assyrian Colony
Tell Masaikh-Kar-Assurnasirpal with More Ancient Motifs . . . . . .   289
Paola Poli
Spätbabylonische Urkunden: Original, Kopie, Abschrift . . . . . . . . . . . .   301
Jürgen Lorenz
Traditional Claims of an Illustrious Ancestor in Craftsmanship and
in Wisdom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   311
Daniel Bodi
New Phraseology and Literary Style in the Babylonian Version
of the Achaemenid Inscriptions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   321
Parsa Daneshmand
Aspects of Royal Authority and Local Competence:
A Perspective from Nuzi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   335
Anne Löhnert
Continuity and Discontinuity in a Nuzi Scribal Family . . . . . . . . . . . .   345
Paola Negri Scafa
Mission at Arrapḫa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   355
Dave Deuel
Geopolitical Patterns and Connectivity in the Upper Khabur Valley
in the Middle Bronze Age . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   369
Alessio Palmisano
Contents vii

Writing Sumerian in the West . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   381


Maurizio Viano
Territorial Administration in Alalaḫ during Level IV . . . . . . . . . . . . .   393
Alvise Matessi
Reciprocity and Commerce in Bronze and Iron Age Anatolia . . . . . . . . .   409
H. Craig Melchert
Hittite Clitic Doubling as an Innovative Category: Its Origin . . . . . . . . .   417
Andrej V. Sideltsev
Memory and Tradition of the Hittite Empire in the post-Hittite Period . . . .   427
Maria Elena Balza and Clelia Mora
Fortifications and Arming as Analytical Elements for a
Social-Policy Evolution in Anatolia in the Early Bronze Age . . . . .   439
Tommaso De Vincenzi
Amurru in der königlichen Ideologie und Tradition: von Ebla bis Israel . . .   449
Pavel Čech
The Assyrian Tree of Life and the Jewish Menorah . . . . . . . . . . . . . .   459
Christos G. Karagiannis
The Ponderal Systems of Qatna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   471
Luigi Turri
French Excavations in Qasr Shemamok-Kilizu (Iraqi Kurdistan):
The First Mission (2011) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   481
Olivier Rouault and Maria Grazia Masetti-Rouault
The Present in Our Past: The Assyrian Rock Reliefs at Nahr El-Kalb
and the Lessons of Tradition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   491
Ann Shafer
Oriental Studies and Fascism in Spain . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   501
Agnès Garcia-Ventura and Jordi Vidal
Part 3
Workshop: From Parents to Children
From Parents to Children: Ebla . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   511
Alfonso Archi
Family Firms in the Ur III Period . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   517
Steven J. Garfinkle
A Chip Off the Old Block: The Transmission of Titles and Offices
within the Family in Old Babylonian Sippar . . . . . . . . . . . . . .   525
Michel Tanret
The Tradition of Professions within Families at Nuzi . . . . . . . . . . . . .   555
Jeanette C. Fincke
Crafts and Craftsmen at Ugarit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   567
Wilfred van Soldt
viii Contents

Hereditary Transmission of Specialized Knowledge in Hittite Anatolia:


The Case of the Scribal Families of the Empire Period . . . . . . . .   577
Giulia Torri
The Transmission of Offices, Professions, and Crafts within the
Family in the Neo-Assyrian Period . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   587
Heather D. Baker
Families, Officialdom, and Families of Royal Officials in Chaldean
and Achaemenid Babylonia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   597
M. Jursa
Offprint from:
Archi ed., Tradition and Innovation in the Ancient Near
East: Proceedings of the 57th Rencontre Assyriologique
Internationale at Rome, 4–8 July 2011
© Copyright 2015 Eisenbrauns. All rights reserved.

Bemerkungen zur Entwicklung der


Beschwörungen des Marduk-Ea-Typs:
Die Rolle Enlils

Manuel Ceccarelli
Mainz-Tübingen

Dieser Beitrag stellt einen Versuch dar, eine Erklärung für Enlils Rolle
in den ältesten Beschwörungen des sogenannten Marduk-Ea-Typs zu bieten. 1
Ausgangspunkt für diese Erklärung wird ein Vergleich mit der Funktion des Gottes
Enki / Ea in den späteren Beschwörungen sein.

Einführung
Adam Falkenstein hatte die sumerischen Beschwörungen in vier Haupttypen
eingeteilt: Er unterschied den Legitimationstyp, den prophylaktischen Typ, den
Marduk-Ea-Typ und den Weihungstyp. 2 Das wesentliche Merkmal des Marduk-Ea-
Typs ist der Dialog zwischen dem Gott Ea, dem Gott der Beschwörungskunst, und
seinem Sohn Marduk. 3 In Ur III-zeitlichen und altbabylonischen Beschwörungen
finden wir Enki und Asalluḫi anstelle von Ea und Marduk. Diese Beschwörungen
beginnen mit der Schilderung des Treibens des Krankheitsdämons und seiner
Wirkung auf den Menschen. Daraufhin tritt Marduk vor seinen Vater und berichtet
ihm von dem Eingriff des Dämons. Marduk weiß nicht, was er nun zu tun hätte:
“Mein Vater, was ich tun soll, weiß ich nicht”. So lautet Marduks Bitte an Ea. Eas
Antwort ist immer die gleiche: “Mein Sohn, was weißt du nicht? Was könnte ich dir
hinzufügen?”. Schließlich gibt Ea seinem Sohn die notwendigen Anweisungen zur
Heilung des Patienten. In einer Variante des Marduk-Ea-Typs erscheint Marduk /
Asalluḫi nicht persönlich vor Enki / Ea. Stattdessen schickt er seinem Vater
jemanden als Boten (lu2), 4 der die Ritualanweisungen einholen soll. Diese Variante

Author’s Note: Die Abkürzungen richten sich nach CDLI http://cdli.ucla.edu/wiki/doku.php/abbre-


viations_for_assyriology. Darüber hinaus wird folgende Abkürzung verwendet: MRAH = Musées Roy-
aux d’Art et d’Histoire in Brüssel, Belgien. Ich danke Dr. K.  Zand für die Erlaubnis, seine Umschrift
und Rekonstruktion der UD.GAL.NUN-Texte zitieren zu dürfen. Außerdem möchte ich mich bei Dr.
M. Herles, Dr. A. Schmitt und Frau F. Grops, die das Manuskript gelesen und korrigiert haben, herzlich
bedanken.
1. Wang 2011 verzichtet auf eine Erörterung der Rolle Enlils in den frühdynastischen
Beschwörungen.
2.  Falkenstein 1931. Vgl. auch Cunningham 1997: 1–4.
3.  Falkenstein 1931: 53–58; Cunningham 1997: 120–122.
4. Falkenstein 1931: 57 übersetzt lu2 mit “Mensch”. Krebernik 1984: 211 “ein Bote (?)”. Geller
1987: 125 nimmt an, dass es sich bei diesem Menschen um den Patienten handelt, der vor Enki bzw. En-
lil geführt wird. Vgl. auch van Dijk und Geller 2003: 43: 8 “messenger” und 45 zu 8 “emissary”; Veldhuis
1993: 162–163 lu2 ge4 “to send a messenger”.

193
194 Manuel Ceccarelli

des Dialogs ist mehrmals in Ur III-zeitlichen Beschwörungen belegt. 5


Manfred Krebernik konnte nachweisen, dass genau diese Form des Marduk-Ea-
Typs bereits in drei Beschwörungen aus Fāra 6 und in mindestens einer Beschwörung
aus Ebla 7 vorkommt. Krebernik nannte diese Variante lu2-ge4-Formular. Anstelle
von Enki finden wir aber Enlil, und die Gottheit, welche den Boten zu ihrem
Vater schickt, ist nicht Asalluḫi sondern möglicherweise Ningirima. Ein weiterer
Unterschied ist die Bezeichnung für den Boten. Dafür hat man Kombinationen
der Elemente pa und lu2, lu2 und KAŠ4 und in Ebla bar und lu1. 8 Die Funktion
entspricht wohl jener des lu2 des späteren Formulars. Enlil kommt außerdem auch
in weiteren Beschwörungen aus Fāra und Ebla vor, die nicht dem Marduk-Ea-Typ
zuzuordnen sind. 9
Nach Krebernik scheint allerdings Enki in einigen Beschwörungen der Verur-
sacher des Übels zu sein. Dies erinnert an die spätere akkadische Formel īpuš Ea
ipšur Ea “Ea hat es gemacht, Ea hat es gelöst”. 10 Andererseits lässt sich auch eine
“positive” Funktion Enkis in einigen Beschwörungen aus Ebla erkennen. Ein Bei-
spiel dafür ist die Beschwörung Nr. 34 in sumerischer Sprache, 11 in der sich der
Gott auf einem Schiff einem liegenden Menschen mit einem kranken Arm nähert. 12

Die Texte
Im Folgenden werden einige Beschwörungen, in denen Enlil vorkommt, in
knapper Weise nach Kreberniks Nummerierung, Umschrift und Übersetzung
vorgestellt.
In der Beschwörung Nr. 8/2 13 aus Fāra geht es um eine Augenkrankheit. In der
Einleitung wird Enki erwähnt, der nach Krebernik als Verursacher der Krankheit
gelten kann. Danach wird ein Bote zu Enlil geschickt:

5.  Vgl. Cunningham 1997: 79:80. Texte: De Genouillac 1911 Nr. 1 (Jestin 1947: 64–66; Kramer
und Maier 1989: 101); AO 11276 (Finkel 1998: 72 f.); VS 10 Nr. 189 (Nougayrol 1949: 220–221; Finkel
1980: 45 f.); VS 10 Nr. 193 (Veldhuis 1993; nach Steinkeller 1992: 324 könnte diese Tafel altbabylonisch
sein und aus Sippar stammen); Texte aus Nippur: TMH 6 Nr. 1; Nr. 11; NATN Nr. 8. Für eine altbabylo-
nische Beschwörung dieses Typs s. Cavigneaux und Al-Rawi 1993: 176–195 (Meturan).
6.  Krebernik 1984 Nr. 8/2 und Nr. 11. Nr 7 enthält zwar das lu2-ge4-Formular, aber Enlil wird
nicht explizit erwähnt. Vgl. auch Cunningham 1997: 24–25.
7.  Krebernik 1984 Nr. 9.
8.  Krebernik 1984: 217–222 hält die Lesungen lu2-pa, lu-bar und lu2-KAŠ4 für plausibel.
9.  Fāra: Krebernik 1984 Nr. 6. Ebla: Krebernik 1984 Nr. 19; Nr. 20; Nr. 23; Nr. 31 mit Duplikat
Krebernik 1996: 14–16 Text Nr. 2.1.
10.  Galter 1983: 72; Reiner 1995: 88–89; Bottéro 1987–90: 216 § 29. Bekanntlich erschafft Enki
aus dem Lehm des Abzu den Menschen, jedoch kann er den Lehm auch verfluchen und somit das Leben
zerstören. In Fluch über Agade impliziert die Verfluchung des Lehms die völlige Auslöschung der Ex-
istenzmöglichkeit, s. Fluch über Agade, 231–232 im-zu abzu-ba ḫe2-eb-ge4 / im den-ki-ke4 nam ku5-
ra2 ḫe2-a “dein Lehm (d.h. von Agade) soll in sein Abzu zurückkehren. / Möge es Lehm sein, den Enki
verflucht hat”, s. Cooper 1983: 254 zu 231–236. Zum “unheilbringenden” Aspekt Eas vgl. noch die Hand
des Ea in TDP XXXIII:81 und 109, die die ummedu-Krankheit verursacht, s. dazu Scurlock, J. und An-
derson, B. R. 2005: 488.
11.  In den Beschwörungen aus Ebla in semitischer Sprache ist allerdings zu erwarten, dass der lo-
kale Gott Ḥay(y)a hinter dem Sumerogramm EN.KI steht und somit seine Eigenschaften zum Ausdruck
kommen, vgl. Archi 2010.
12.  Krebernik 1984: 172–175. Ein weiteres Beispiel ist die Beschwörung MRAH O.1920 (Veldhuis
2006), in der Enki zu einem Menschen geht (Vs. ii 7–iii 2). In diesem Text kommen auch Enlil (Rs. i 2),
Inana (Rs. i 1) und mehrmals dMA und Ningirima vor.
13.  Krebernik 1984: 55, 59–63.
Die Rolle Enlils 195

xi 4) a den-lil2 pa lu2 mu-da-ge4


4) Zum Vater Enlil sandte (Ningirima?) den pa lu2.

Dann spricht Enlil:


xi 5) a-ne a-na nun-zu
6) ĝa2 a-na pa3
xi 5) “Was weiß sie(?) nicht?
6) Was (soll) ich (ihr?) kundtun?” 14

Daraufhin erfolgt Enlils Anweisung, die den Zweck der Beschwörung darstellt:
xi 7) ĝa2 igi bur-bur mu-AK
8) igi kuĝ2 šu nam-tab
9) igi bar!(AŠ) ḫa-mu-ta-TAG
xi 7) “Ich werde Sicht machen,
8) er (der betreffende Mensch?) möge die Hand nicht auf . . . (Teil des Auges)
legen,
9) der böse Blick(?) möge daraus weichen.” 15

Die Beschwörung Nr. 9 16 aus Ebla ist anscheinend für einen Menschen bestimmt,
dessen Galle krank ist (lu2 ze2). Laut Krebernik könnten das kranke Innere (ša ge)
und das kranke Herz (li-bi2-iš11 ge) die Folge eines Beschwörungsspruchs Enkis
oder eines Feindes sein. Ein Bote wird zu Enlil geschickt:
iv 2) ’a5-a-ne
3) den-lil2
4) bar lu mu-da-ra-
5) ge še3
iv 2–5) Zu ihrem(?) Vater Enlil sandte (Ninigirima?) den bar lu.

Enlil antwortet:
v 1) ze an-na nu-zu
1) “Was weißt du nicht?” 17

Die Rede Enlils endet mit der Ritualanweisung:


v 2) a-gab2 gu2-la-ge
3) gul-gul
4) ḫe-za
5) du gu2-ba-ge
6) dur ḫa-NE-i
7) GA2 gu2-da-gi-in
8) na-NE ḫe-du-ḫe
v 2) “Wie ein an einen Strick gebundener (?) Affe
3–4) möge er brüllen,
5) wie eine ‘aufgestellte Beschwörung (?)’
6) möge die Krankheit herausgehen,
7) wie ein Rindergehege (oder: einen zerbrochenen Behälter)
8) möge sie (Ningirima?) den Bann lösen.” 18

14.  Krebernik 1984: 62.


15.  Krebernik 1984: 63.
16.  Krebernik 1984: 64–72.
17.  Krebernik 1984: 70.
18.  Krebernik 1984: 72.
196 Manuel Ceccarelli

Auch in der Beschwörung Nr. 11 19 aus Fāra geht es um das kranke Herz und
das kranke Innere. Das lu2-ge4-Formular lautet:
ii′ 5) a-ni den-lil2-še3
6) lu2 mu-da-ra-ge4 KAŠ4
. . .
iv′ 1) a-ne niĝ2 lu2-bi nu-zu
2) dnin-ḪA.MUŠ.A.DU(=Ningirima)
3) UMBIN.ŠE na
4) ḫa-mu-ta-ni-DU.DU
ii′ 5) Zu ihrem(?) Vater
6) sandte (Ningirima?). . .
. . .
iv′ 1) “Weiß sie die betreffende Sache des Menschen nicht?
2) Ningirima möge aus der ‘Umzäunung(?)’ den Bann weggehen lassen.” 20

In der eblaitischen Beschwörung ARET 5 1 mit Duplikaten ARET 5 2 und 3


finden wir erneut Enlil. Der Name des Gottes wird hier syllabisch di1-li-lu geschrieben
und Enlil wird als “Vater der Götter” bezeichnet. 21 Die Texte haben D. O. Edzard,
P. Fronzaroli und C. Gordon bearbeitet. 22 Nach M. Bonechi und A. Catagnotti gehört
der Text zur eblaitischen Tradition. 23 Laut Fronzaroli weisen die Abschnitte um
Enlil eine mesopotamische Herkunft auf. 24
Die Beschwörung beginnt mit der Bezwingung eines Dämons. Nach Fronzaroli
handelt es sich um ein schlangenartiges Monster. Enlil kommt in Zusammenhang
mit dem Bau eines Hauses vor.

ARET 5 1 ARET 5 3 ARET 5 2+a


iv   7) a-bi2-nu-um i   1) UTU
d
Rs i   1) i-li-lu
 8) i-a-ba-nu  2) ti-a-ba-an   2) ⸢i⸣-la-ba-nu
  9) SIG4.GAR   3) SIG4.GAR   3) [SIG4.GAR]
10) al6   4) I3.DIM2
v   1) 2 KA2   5) E2
 2) i-li-lu  6) di-li-lu
  3) A.MU ii   1) A.MU
  4) DINGIR.DINGIR.DINGIR   2) DINGIR.DINGIR.DINGIR
a.  Zur Rekonstruktion vgl. Catagnoti 1988: 243 und Fronzaroli 1988: 18.

ARET 5 1
Edzard 1984: 20. “Ein Ziegelstreicher streicht den Ziegel ‘auf ’ den beiden Toren
des Göttervaters Enlil.”

ARET 5 3
Edzard 1984: 23. “Sonne, du streichst den Ziegel, du baust das Haus des Götter-
vaters Enlil.”

19.  Krebernik 1984: 76–80.


20.  Krebernik 1984: 79–80.
21.  Vgl. Pomponio und Xella, 1997: 170–171 zu B.I 1)-4). Ihre Lesung (d)i3-li-lu ist jedoch ein Fehler,
denn die Texte haben eindeutig (d)i1-li-lu. Wang 2011: 102 übernimmt die fehlerhafte Lesung von Pom-
ponio und Xella; vgl. auch Bonechi und Catagnoti 1998: 24–25.
22.  Edzard 1984: 17–23; Fronzaroli 1988; Gordon 1992: 127–135.
23.  Bonechi und Catagnoti 1998: 30.
24.  Fronzaroli 1988: 22.
Die Rolle Enlils 197

ARET 5 2
Fronzaroli 1988: 18. “Enlil modellava [mattoni].”
In dem nächsten Abschnitt scheint es, dass der Gott Kabkab 25 als Bote zu Enlil
geschickt wird. Dies erinnert wiederum an das lu2-ge4-Formular.

ARET 5 1 ARET 5 3
v  5) wa ii  3) wa
 6) iš11-da-ga-SU3  4) iš11-da-ga-SU3
  7) 1 SUD  5) ga:ga:ba:bu3
  8) MAKIM.E.GI4-ma  6) dag-da-su
 9) si-in  7) si-in
vi  1) i-li-lu  8) di-li-lu
  2) A.MU iii   1) A.MU
  3) DINGIR.DINGIR.DINGIR   2) DINGIR.DINGIR.DINGIR

ARET 5 1
Edzard 1984: 20. “Da. . .te ihn Kabkab(u) als Boten zum Göttervater Enlil.”
Krebenik 1984: 324. “Und es brachte(?) ihn der Stern(?) als Bote(?) zu Enlil, dem
Vater der Götter.”

ARET 5 3
Edzard 1984: 23. “Da . . .te ihn Kabkab(u) als Boten zum Göttervater Enlil.”
Am Schluss von ARET 5 1 erscheint Enlil nochmals:

vi  8) i-na-’a3-aš2
 9) na-’a3-su
10) i-li-lu
11) A.MU
12) DINGIR.DINGIR.DINGIR

Edzard 1984: 20. “Er wird/soll leben gemäss dem Leben des Göttervaters Enlil.” 26
Gordon 1992: 129. “Elil, the father of the gods performs the magic.” 27
Auch in den mythologischen Texten in UD.GAL.NUN-Orthographie aus Tell Abu-
Ṣālabīkh finden wir Enlil als Beschwörungsgott. Im Text IAS 142 rezitiert er näm-
lich mehrmals eine Beschwörung (IAS 142 vii 3′–4′ (CUT 15B)): 28
vii 3′) d(UD)en(GAL)-E2(NUN)
4′) UD.KA nam2-šid
vii 3′) Enlil
4′) rezitiert die Beschwörung. 29

25.  Nach Michalowski 2003 könnte dieser Name eine Bezeichnung des Vulkans Kawkab sein.
26.  Nach Edzard und Fronzaroli 1988: 20 mit Anm. 10 N Ḥ Š = “leben”, vgl. Conti 1990: 80 zu 120
und Krebernik 1983: 5 zu 120.
27.  Nach Gordon 1992: 132 zu vi: 8–12 N Ḥ Š = “beschwören” wie biblisches Hebräisch.
28. Auch viii 2′–3′; viii 13′–[14′]; ix 1′–2′. Umschrift und Rekonstruktion der Texte in UD.GAL.
NUN-Orthographie nach Zand 2009. In Klammern sind Zands Textkürzel.
29.  So auch Zand 2009: 37. UD.KA kann eine Kurzform für UD.KA du11-ga sein. Ein frühdynast-
ischer Beleg für UD.KA du11-ga ist MRAH O.1920 Vs. iv 2 // Rs. ii 6, s. Veldhuis 2006. Vgl. auch Kreber-
nik 1984: 208–209 für KA+UD als Kurzform für KA+UD du11-ga.
198 Manuel Ceccarelli

Beschwörungen und Schöpfung


Im folgenden Abschnitt sollen einige allgemeine Überlegungen zur Rolle der
Götter in den Beschwörungen angestellt werden, um danach auf die zu Beginn for-
mulierte Fragestellung zurückzukommen.
Im Reallexikon der Assyriologie unterscheidet J. Bottéro in seinem Artikel “Ma-
gie” zwischen Magie und Theurgie. Da die gewünschten Effekte der Beschwörungen
nicht ex opere operato sondern durch das Eingreifen der Götter erfolgen, ordnet
Bottéro die mesopotamischen Beschwörungen der Theurgie zu. 30 Mit den Worten
J.  Assmans und R.  Schmitts kann man sagen, dass die Beschwörungen an das
kosmotheistische Weltbild rückgebunden sind. 31 Das Vorkommen einer bestimm-
ten Gottheit oder eines bestimmten Bildes verweist auf religiöse Vorstellungen,
die wir zum Teil aus den Mythen kennen. Diese Aspekte der magischen Texte hat
R. Schmitt in seiner Untersuchung zur Magie im Alten Testament auch im Blick
auf die Magie im Alten Orient besprochen. Er diskutiert die kosmologischen Grund-
lagen der Magie in Mesopotamien, Syrien, Ägypten sowie Anatolien und kommt
zu dem Schluss, dass die Wirksamkeit der magischen Praktiken auf der mytholo-
gischen Präfiguration des Rituals beruht. 32 Als Beispiel für solche Rückbindungen
werde ich die Rolle der Götter Enki / Ea und Šamaš betrachten.
Die Rolle des Sonnengottes in den Beschwörungen gegen Schadenzauber bzw.
in den Namburbi-Ritualen wird durch seine Funktion als oberster Richtergott be-
stimmt. Er wird als Richter angerufen, damit er das Urteil, das die zornigen Götter
gegen jemanden zu Unrecht ausgesprochen haben, in einer Art Revisionsprozess zu
einem günstigen Spruch umwandelt.
Die Erklärung für Enkis Funktion als Beschwörungsgott wurde oft in seiner
Verbindung zum Wasser gesehen, da dieses eine Rolle bei Reinigungsritualen spielt.
Für diesen Zusammenhang sprechen sich H. Galter, Th. Jacobsen und M. Kreber-
nik aus. 33 S. N. Kramer sieht in Enkis Weisheit den Ursprung seiner Funktion als
Gott der Magie. Bottéro hingegen äußert sich in seinem Artikel “Magie” explizit
dagegen, dass Enki / Ea aufgrund seines Verhältnis zum Wasser der Gott der Be-
schwörungskunst sei. Bottéro begründet diesen Zusammenhang mit der Funktion
Enkis als Schöpfergott und Gott der Erfindungen. 34 Die Rolle Marduks und Enkis
/ Eas als Schöpfer der Menschen ist ja bekannt. Beide kommen auch als Gestalter
der Welt vor. Im Mythos Enki und die Weltordnung regelt Enki die verschiedenen
Naturbereiche der Welt und teilt sie den zuständigen Gottheiten zu. In Enūma eliš
gestaltet Marduk die Welt aus Tiamats Leib.
M. Dietrich hat neulich die Funktionen Enkis / Eas und des ugaritischen Els
als Götter der Magie und der Kunst der Erhaltung am Leben besprochen. 35 Als
Schöpfer sind diese Götter gleichzeitig Schutzgötter der Magie und der magischen
Heilkunst. Das Eingreifen Enkis / Eas, welcher das Übel beseitigt, stellt den ur-
sprünglichen und geordneten Zustand wieder her. Dieser ordnungsgemäße Urzu-
stand kann in den Texten durch kosmogonische Einleitungen, sogenannte Historio-

30.  Bottéro 1987–90: 201–202 § 2.


31.  Assmann 1991: 241–242; Schmitt: 2004: 67.
32.  Schmitt 2004: 69–77.
33.  Galter 1983: 57; Jacobsen 1976: 112. Vgl. auch Krebernik 1984: 257.
34.  Bottéro 1987–90: 230 § 53.
35.  Dietrich 2007: 93–94 und 103–107.
Die Rolle Enlils 199

lae, präfiguriert werden. So erklärt Dietrich in der Gedenkschrift für Luigi Cagni
das Eingreifen Eas gegen den Zahnwurm einerseits als Schutz der Menschen und
deren Erhaltung am Leben. Andererseits handelt Ea als Schöpfer, der den Zahn-
wurm an seinen schöpfungsgemäßen Platz zurückführt. 36
In einigen Beschwörungen finden wir explizite Rückbindungen auf die Schöp-
fung des Menschen durch Enki / Ea bzw. auf den Lehm als Materia der Schöpfung.
Die sogenannten Fire Incantations geben einen direkten Verweis auf die Menschen-
schöpfung. Bēlet-ilī erbarmt sich der leidenden Menschen und begibt sich zu Ea. In
ihrem Aufruf erwähnt sie die Menschenschöpfung durch Ea selbst (Lambert 1970:
43: 25–27):
25) de2-a ina te-e-ka ib-ba-ni a-me-lu-tu2
26) tuš-taš-ni-ma i-na aš2-rat ap-si-i IM-ši-na tak-ri-iṣ
27) i-na qi2-bi-ti-ka GAL-ti mi-lik-ši-na tap-ru-us
25) Ea, durch deine Beschwörung wurde die Menschheit erschaffen.
26) Du hast wiederum Lehm aus dem heiligen Ort des Apsû abgekniffen.
27) Durch deinen großen Ausspruch hast du die Entscheidungen, die sie betreffen,
getroffen.

In einigen Beschwörungen des Marduk-Ea-Typs weist Enki seinen Sohn an,


Lehm des Abzu für die Erschaffung eines Ersatzbildes des Patienten abzukneifen
(Schramm 2008 Nr 6: 28–33): 37
28) ⸢im abzu-ta⸣ u-me-ni-kid2
29) ṭi-di ap-si-i gi-ri-iṣ-ma
30) alan ki-bi-in-ĝar-ra-ni im u-me-ni-[d]im2
31) ṣa-lam pu-ḫi-šu2 ša2 ṭi-di bi-ni-ma
32) alan niĝ2-saĝ-il2-la-a-ni im u-me-ni-[d]im2
33) ṣa-lam di-na-ni-šu ša2 ṭi-di bi-ni-ma
28–29) Kneife den Lehm des Apsû ab,
30–31) schaffe aus dem Lehm sein Ersatzbildnis,
32–33) schaffe aus dem Lehm sein stellvertretendes Bildnis.

Der Lehm des Abzu besitzt reinigende Eigenschaften. Hier wird der Körper des
Patienten damit eingerieben, um dadurch das Übel auszutreiben. Anschließend
wird der Lehm auf einen öffentlichen Platz hinausgebracht (Schramm 2008 Nr. 12:
12–15):
12) im abzu-ta aĝarin4 nam-lu2-lu7lu-ke4 piš10(-te) šu u-me-ti
13) lu2-lu7lu dumu diĝir-ra-na u-me-te-gur(4)-gur(4)
14) bar-ra-na u-me-ni-su-ub-su-ub
15) tilla4-še3 u-me-ni-ib2-ta-e3
12) Nachdem du Lehm aus dem Abzu, den Urstoff der Menscheit, am Ufer
genommen hast,
13) nachdem du den Menschen, den Sohn seines Gottes, damit gereinigt hast,
14) nachdem du ihn auf seiner Seite gerieben hast,
15) nachdem du ihn auf den freien Platz hinausgebracht hast, (dann . . .).

36.  Dietrich 2000: 217–218.


37.  Vgl. auch CT 17 29 f.: 30–32:
30) im abzu-ta u-me-ni-kid2 / ki-ri-iṣ-ma
31) alan niĝ2-saĝ-il2-la-a-ni u-me-ni-dim2
32) ṣa-lam an-du-na-ni-šu2 bi-ni-ma
200 Manuel Ceccarelli

Verweise auf die Schöpfung befinden sich in einigen Gebetsbeschwörungen auch in


den Epitheta Eas: z.B. bāni kalâma “Schöpfer von allem”, 38 bāni nišī “Schöpfer der
Menschen”, 39 bāni awīlūtim “Schöpfer der Menschheit”. 40
Ein Zusammenhang zwischen den Beschwörungen, dem Erschaffen und
der Schöpfung lässt sich auch in ganz anderen Kontexten nachweisen, die hier
nur als rein religionsgeschichtliche Vergleiche zitiert werden. B.  Levine hat
die Verwendung von mythologischen Motiven und die Anspielungen auf den
biblischen Schöpfungsbericht in den aramäischen Beschwörungen folgendermaßen
beschrieben: “the binding power of the spell may be epitomized by identifying it
with the creation of the world, the bringing of order out of chaos, and the continuing
maintenance of an orderly universe. [. . .] As for Jewish magic, the biblical account
of creation [. . .] suggested magical interpretations, stressing as they do the power
of god’s spoken word in the creational sequence.” 41
D. Salzer kommt in ihrer Untersuchung zu den magischen Texten der Kairoer
Geniza zur folgenden Auswertung der Anspielungen auf die biblische Schöpfung:
“Dadurch wird einerseits die Beschwörung mit der Schöpfung als magischer Akt
Gottes interpretiert und andererseits die Beschwörung mit der Schöpfung in
eine wesentliche Beziehung gesetzt und von der Schöpfung her legitimiert und
autorisiert. So wie der Schöpfer die Welt nach seiner Vorstellung ordnete, soll dies
nun auch der Beschwörer tun können.” 42
Zur Verbindung zwischen Heilen und Erschaffen in den indo-europäischen
Traditionen sagt B. Lincoln: “Healing is a form of anthropogony, whereby the body
is rebuilt out of matter appropriated from the cosmos.” 43

Schluss
Das Vorkommen Enlils in den frühdynastischen Beschwörungen ist besonders
bemerkenswert, zumal in den Beschwörungen der Ur III-Zeit dem Gott Enlil eine
so wichtige Bedeutung nicht mehr zugeschrieben wurde. Außerdem richten sich
die frühdynastischen Beschwörungen gegen “allgemeineˮ Erkrankungen wie das
kranke Herz, das kranke Innere, das kranke Auge, die kranke Galle, gegen die
in späteren Zeiten Enki und Asalluḫi angerufen werden. 44 Es ist daher denkbar,
dass Enlil unabhängig von der Art der Erkrankung anstelle von Enki angerufen
wird. Dies würde allerdings bedeuten, dass Enlil nicht für die punktuelle Heilung
bestimmter Erkrankungen durch seine spezifische zerstörerische Kraft anstelle
des scharfsinnigen Enki zuständig gewesen ist. 45 Enlil dient hier vielmehr anstelle
von Enki als Gott der Beschwörungskunst. Die Verbindung zwischen erschaffen,
beschwören und heilen könnte den Grund für Enlils Dasein in diesen Texten

38.  Meyer 1976: 381 (Ea 2).


39.  Meyer 1976: 381 (Ea 5).
40.  Meyer 1976: 381 (Ea 3) und 383 (Ea, Šamaš, Marduk / Asalluḫi 9).
41.  Levine 1970: 371.
42.  Salzer 2010: 309.
43.  Lincoln 1986: 138.
44. Vgl. z.B.  Cunningham 1997: Nr. 103a und Nr. 246 (Galle (ze2)); Nr. 163 (krankes Herz (ša3
ge17)); Nr. 198 (kranke Augen (igi ge17)).
45.  S. Maul hatte mich während der Rencontre in Rom auf die Möglichkeit hingewiesen, dass Enlil
wegen seiner spezifischen zerstörerischen Kraft anstelle von Enki angerufen worden sei. Unsere Inter-
pretationen schließen sich nicht gegenseitig aus.
Die Rolle Enlils 201

darstellen. Enlil ist nämlich in den mythologischen Texten aus Tell Abu-Ṣālabīkh
und Fāra ein Schöpfergott. Er trennt den Himmel von der Erde und bildet somit die
Jetzt-Welt:
IAS 203 (CUT 62A)
ii′ 3′) [d(UD)en(GAL)]-E2(NUN)
4′) ⸢an(UD) ki⸣-ta [LAGAB?]
5′) ⸢ki⸣ an(UD)-⸢ta?? ⸣ bad(LAGAB)
3′) Enlil,
4′) der den Himmel von der Erde trennt,
5′) der die Erde vom Himmel trennt.

IAS 168 (CUT 38A)


ii′ 1′) ⸢d(UD) ⸣ [en(GAL)]-⸢E2(NUN)⸣
2′) ki an(UD)-ta nam2-⸢bad(LAGAB)⸣

SF 60 (CUT 6A) IAS 136 (CUT 6B)


ii 27) d(UD)⸢en(GAL)⸣-E2(NUN) an ki(SIG4) ⸣-[ta? bad] iii′   1′) ⸢d(UD) en(GAL)-E2(NUN)⸣
28) [. . .] x an(UD)-ša3(SUG) bad ⸣   2′) an ki(UNU)-ta bad
  3′) ki an-ta bad

IAS 113 (CUT 11A) IAS 197 (CUT 11B)


ii  5) d(UD)en(KIŠ)-⸢E2(NUN)⸣ ii′   3′) [d(UD)]⸢en(KIŠ)-E2(NUN) ⸣
  6) en(GAL) nu-nam2-nir(NAGAR)   4′) ⸢x⸣ [. . .]
  7) en(GAL) du11-ga(TUKU) nu(DU6)-ge4(DU3)-ge4(DU3)
  8) an(UD) ki(UNU)-ta bad(LAGAB)
  9) ki an(UD)-ta bad(LAGAB)
10) an(UD) ki(UNU)-ta bad(LAGAB)

Zwar enthalten die Beschwörungen keinen Hinweis auf die Trennung von Himmel
und Erde durch Enlil, es muss aber betont werden, dass der Corpus sehr einge-
schränkt ist. Eine Menschenschöpfung durch Enlil lässt sich in den frühdynastisch-
en Mythen bis jetzt nicht nachweisen. Der Corpus der UD.GAL.NUN-Texte ist aber
nicht gänzlich erschlossen. Die Erschaffung der Menschen durch Enlil ist jedoch in
dem altbabylonischen Lied von der Hacke bekannt, indem er die Menschen aus der
Erde herauskommen lässt, nachdem er den Himmel von der Erde getrennt hatte.
Wenngleich die folgende These als etwas spekulativ bezeichnet werden könnte,
möchte ich doch vorschlagen, dass Enlils Rolle in den Beschwörungen wie bei
Enki mit seinem Schöpferaspekt zusammenhängt. Der Marduk-Ea-Typ und das
lu2-ge4-Formular hätten also nicht nur einen ähnlichen literarischen Aufbau, beide
Typen würden auch einen gemeinsamen Hintergrund aufweisen, nämlich die Vor-
stellung eines Zusammenhangs zwischen Erschaffen und Heilen und die Grund-
idee, dass das Heilen das Aufrechterhalten der Schöpfung darstellt. In Fāra hätten
wir nun eine lokale Tradition, in der Enlil die Anweisungen zur Heilung gibt. Diese
Tradition war auch in Ebla bekannt. Sie scheint aber dann zu verschwinden, wäh-
rend sich die Eridu-Tradition mit Enki als Gott der Beschwörungen in der Ur III-
Zeit endgültig etablierte.
202 Manuel Ceccarelli

References
Archi, A.
2010 The God Ḥay(y)a (Ea / Enki) at Ebla. Pp. 15–36 in Opening the Tablet Box. Near Eastern
Studies in Honor of Benjamin R. Foster. Culture & history of the ancient Near East 42.
Edited by S. C. Melville and A. L. Slotsky. Leiden: Brill.
Assmann, J.
1991 Magische Weisheit, Wissensformen im ägyptischen Kosmotheismus. Pp.  241–257
in Weisheit. Edited by A.  Assmann. Archäologie der literarischen Kommunikation
III. München: Wilhelm Fink Verlag.
Bonechi, M. und Catagnoti, M.
1998 Magic and Divination at IIIrd Millennium Ebla, 1. Textual Typologies and Preliminary
Lexical Approach. SEL 15: 17–39.
Bottéro, J.
1987–90  Magie A.  Philologisch. Pp.  200–234 in RlA, 7. Edited by D.  O. Edzard. Berlin–New
York: de Gruyter.
Catagnoti, A.
1988 Integrazioni allo scongiuro ARET 5.2. VO 7: 243–244.
Cavigneaux, A. und Al-Rawi, F. N. H.
1993 Textes magiques de Tell Haddad. Textes de Tell Haddad II. ZA 83: 170–205.
Conti, G.
1990 Il sillabario della quarta fonte della lista lessicale bilingue eblaita. QuadSem 17. Firenze:
Dipartimento di Linguistica, Università di Firenze.
Cooper, J. S.
1984 The Curse of Agade. Baltimore, MD: Johns Hopkins University Press.
Cunningham, G.
1997 “Deliver Me From Evil”. Mesopotamian Incantations 2500–1500 B.  Studia Pohl Series
Maior 17. Roma: Editrice Pontificio Istituo Biblico.
Dietrich, M.
2000 Der unheilbringende Wurm. Beschwörung gegen den ‘Zahnwurm’ (CT 17, 50). Pp. 209–
220 in Studi sul vicino oriente antico dedicati alla memoria di Luigi Cagni . Series Minor
LXI. Edited by S. Graziani. Dipartimento di Studi Asiatici. Napoli: Istituto Universitario
Orientale.
2007 Ea und El–Die Götter der Künste und Magie. Pp. 93–125 in Studien zu Ritual und Sozi-
algeschichte im Alten Orient: Tartuer Symposien 1998–2004. Zeitschrift für die alttesta-
mentliche Wissenschaft / Beihefte 374. Edited by T. R. Kämmerer. Berlin–New York: de
Gruyter.
van Dijk, J. J. A., and Geller, M. J.
2003 Ur III incantations from the Frau Professor Hilprecht-Collection, Jena. TMH 6. Wiesba-
den: Harrassowitz.
Falkenstein, A.
1931 Die Haupttypen der sumerischen Beschwörung. LSS NF 1. Leipzig: J.  C. Hinrichs‘sche
Buchhandlung.
Finkel, I. L.
1980 The Crescent Fertile. AfO 27: 37–52.
1998 A Study in Scarlet: Incantations against Samana. Pp.  71–106 in Festschrift für Rykle
Borger zu seinem 65 Geburtstag am 24 Mai 1994. CM 10. Edited by Stefan M.  Maul.
Groningen: Styx.
Fronzaroli, P.
1988 Tre scongiuri eblaiti. ARET 5, 1–3. VO 7: 11–23.
Galter, H.
1983 Der Gott Ea/Enki in der akkadischen Überlieferung. Eine Bestandsaufnahme des vorhan-
denen Materials. Dissertationen der Karl-Franzens-Universität Graz 58. Graz: Verlag für
die Technische Universität Graz.
Die Rolle Enlils 203

Geller, M. J.
1987 Review of M. Krebernik, Die Beschwörungen aus Fara und Ebla. BSOAS 50: 125.
de Genouillac, H.
1911 La trouvaille de Drehem: étude avec un choix de textes de Constantinople et Bruxelles.
Paris: Geuthner.
Gordon, C.
1992 The Ebla Exorcism. Eblatica 3: 127–137.
Jacobsen, Th.
1976 The Treasures of Darkness: A History of Mesopotamian Religion. Yale: Yale University
Press.
Jestin, R.
1947 Textes religieux sumériens. RA 41: 55–66.
Kramer, S. N. und Maier, J.
1989 Myths of Enki, the Crafty God. Oxford: University Press.
Krebernik, M.
1983 Zu Syllabar und Orthographie der lexikalischen Texte aus Ebla. Vol. 2 (Glossar). ZA 73:
1–47.
1984 Die Beschwörungen aus Fara und Ebla. Texten und Studien zur Orientalisik 2. Hildes-
heim: Georg Olms Verlag.
1996 Neue Beschwörungen aus Ebla. VO 10: 7–28.
Lambert, W. G.
1970 Fire Incantations. AfO 23: 39–45.
Levine, B.
1970 The Language of the Magical Bowls. Pp.  343–375 in A History of Jews in Babylonia.
Vol. 5: Later Sasanian Times. Edited by J. Neusner. Leiden: Brill.
Lincoln, B.
1986 Myth, cosmos, and society: Indo-European themes of creation and destruction. Cambridge,
MA: Harvard University Press.
Meyer, W.
1976 Untersuchungen zur Formensprache der babylonischen „Gebetsbeschwörungen“. Studia
Pohl Series Maior 5. Roma: Editrice Pontificio Istituo Biblico.
Michalowski, P.
2003 The Mountains and the Stars. Pp.  403–411 in Semitic and Assyriological Studies Pre-
sented to Pelio Fronzaroli by Pupils and Colleagues. Edited by P. Marassini. Wiesbaden:
Harrasowitz.
Nougayrol, J.
1949 Conjuration ancienne contre samana. ArOr 17: 213–226.
Pomponio, F. und Xella, P.
1997 Les dieux d’Ebla. Étude analytique des divinités éblaïtes à l’époque des archives royales du
IIIe millénaire. AOAT 245. Münster: Ugarit-Verlag.
Reiner, E.
1995 Astral Science in Babylonia. TAPS 85/4. Philadelphia: American Philosophical Society.
Salzer, D. M.
2010 Die Magie der Anspielung. Texts and Studies in ancient Judaism 134. Tübingen: Mohr
Siebeck.
Schmitt, R.
2004 Magie im Alten Testament. AOAT 313. Münster: Ugarit-Verlag.
Schramm, W.
2008 Ein Compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen. Göttingen: Universität-Verlag.
Scurlock, J., and Anderson, B. R.
2005 Diagnoses in Assyrian and Babylonian medicine: ancient sources, translations, and mod-
ern medical analyses. Urbana, IL: University of Illinois Press
Steinkeller, P.
1992 Early Semitic Literature and Third Millennium Seals with Mythological Motifs. Quad
Sem 18: 243–275.
204 Manuel Ceccarelli

Veldhuis, N.
1993 An Ur III Incantation against the Bite of a Snake, a Scorpion, or a Dog. ZA 83: 160–69.
2006 Another Early Dynastic Incantation, CDLB 2006:2.
Wang, X.
2011 The Metamorphosis of Enlil in Early Mesopotamia. AOAT 385. Münster: Ugarit-Verlag.
Zand, V. K.
2009 Die UD.GAL.NUN-Texte Ein allographisches Corpus sumerischer Mythen aus dem Früh-
dynastikum. Unpublished Dissertation. Friedrich-Schiller-Universität Jena.

You might also like