Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 67

МІНІСТЕРСТВО ОСВІТИ І НАУКИ УКРАЇНИ

КИЇВСЬКИЙ НАЦІОНАЛЬНИЙ ЛІНГВІСТИЧНИЙ УНІВЕРСИТЕТ

О. Петрочук

ВДОСКОНАЛЮЙ СВОЮ ВИМОВУ

- Сучасний посібник для аудиторної та самостійної роботи


- Просто і доступно сформульовані правила

Київ
Видавничий центр КНЛУ
2019
УДК 811.112.2 (075.8)

Петрочук О. Вдосконалюй свою вимову. Навчальний


посібник для студентів. – Київ: Видавничий центр КНЛУ,
2019. – 66 c.

Рецензенти: Л.А. Дологополова, док., філол..н., професор

Л.Н. Козуб, канд.філол. наук, доцент

Н. Е. Могілевська, канд. пед. наук, доцент

Навчальний посібник з німецької мови призначений для


самостійної роботи студентів 1-2 курсів вищих навчальних
закладів та старших школярів, які мають намір оволодіти
німецькою мовою. Метою посібника є вдосконалення
німецької вимови.

Друкується за рішенням вченої ради


Київського національного лінгвістичного університету
(протокол № 13 від 25 червня 2012 р.)

© Петрочук О., 2019


© Вид. центр КНЛУ, 2019

2
DANKSAGUNG

An dieser Stelle möchte ich Fr. Prof. O.I. Steriopolo meinen Dank
für die interessantesten Vorlesungen, Seminare und Konferenzen
aussprechen, dank denen diese Arbeit überhaupt entstehen konnte.

Ich bedanke mich bei Fr. Prof. Olena Iwaniwna Steriopolo für
kritische Bemerkungen und zahlreiche Gespräche, wegen ich
einige Teile meiner Arbeit grundlegend veranschaulichen konnte.

Ich danke auch Dr. O.P. Rudkiwskyj für einige Anmerkungen, die
mir in der Arbeit an diesem Buch, sehr geholfen haben.

Oksana Petrochuk

3
INHALTSVERZEICHNIS
ВСТУП
1. GRAPHEM → PHONEM → LAUT → GRAPHEM
2. DIAKRITISCHE ZEICHEN
3. KLASSIFIKATION DER DEUTSCHEN VOKALE
4. REGELN DER VOKALDAUER
5. VOKALNEUEINSATZ
6. KLASSIFIKATION DER DEUTSCHEN KONSONANTEN
6.1. MODIFIKATIONEN
6.1.1. ASSIMILATION
6.1.2. REGELN DER AUSSPRACHE VON R-LAUTEN
6.1.3. BEHAUCHUNG
6.1.4. AUSLAUTGESETZ
7. OFFENE – GESCHLOSSENE – RELATIV GESCHLOSSENE SILBE
8. SILBENGRENZEN
9. WORTBETONUNG
10. KERNAKZENT
11. SPRECHMELODIE
12. REGELN DER SATZBETONUNG
12.1. ATTRIBUTE
12. 2. ADVERBIALBESTIMMUNGEN
12.3. OBJEKTE

LITERATURVERZEICHNIS

4
ВСТУП

Шановні друзі!

Сьогодні постійно збільшується роль усного спілкування в


міжнародних і особистих контактах. В наш час володіння
більш-менш нормативними навичками вимови іншомовних
приголосних та голосних звуків, вміння правильно зробити
наголос в реченні роблять спілкування з іноземцями
успішним та позбавляє деяких непорозумінь.
Труднощі вимови німецьких звуків стосуються насамперед
довгих та коротких голосних звуків. Довгота голосних звуків
у німецькій мові має смислорозрізнювальну функцію: в
залежності від тривалості голосного звука змінюється
значення слова. Існують також інші особливості німецької
вимови, з якими Ви ознайомитесь завдяки цьому посібнику.

Як працювати з посібником?

1. Ознайомтеся зі структурою посібника і його окремих


розділів.
2. Працюйте над матеріалом поступово, тому що він
побудований за загально-дидактичним принципом «від
простого до складного» та «від легкого до важкого».
3. Уважно читайте правила або вчить їх напам’ять,
порівнюйте отриману інформацію з тією, що ви вже знаєте та
відмічайте розбіжності.
4. Виконуйте всі вправи в такій послідовності:
прослухайте декілька разів запис; зробить транскрипцію;
повторюйте за диктором кожне слово вголос за
транскрипцією; прочитайте текст (слова) самостійно в голос.
5. Працюйте систематично: матеріал, який опрацьовується
невеликими порціями кожного дня швидше запам’ятовується
ніж той, що вивчається у великій кількості один раз на
тиждень або місяць.

5
6. Підходьте свідомо до кожного етапу роботи будь-то
вивчення вимови окремих слів, робота над віршем або
текстом.
7. Ефективним є вивчення напам’ять віршів і текстів або їх
фрагментів.

- Символ  позначає, що вправу треба слухати і в голос


повторювати за диктором окремі слова або текст.

- Транскрипційні позначки для „R-Laut“ подано за


словником: Krech E-M., Stock E. und and. Deutsches
Aussprachewörterbuch. – Walter de Gruyter. Berlin-New York,
2009. – 1076 S.

- Транскрипція німецьких дифтонгів наведено згідно


підручника: R.Rausch und I. Rausch. Deutsche Phonetik für
Ausländer. Ein Lehr und Übungsbuch. – Leipzig: Verlag
Enzyklopädie, 1998. – 404 S.

Посібник складається з таких розділів: 1. Графема → фонема


→ звук. 2. Діакритичні позначки. 3. Класифікація німецьких
голосних звуків. 4. Правила довготи голосних звуків. 5.
Твердий приступ. 6. Класифікація німецьких приголосних
звуків. 7. Відкритий-закритий-відносно закритий склад. 8.
Поділ на склади. 9. Наголос у слові. 10. Наголос у реченні.
11. Мелодика. 12. Правила наголосу у реченні.

Бажаю успіхів!
Автор

6
1. GRAPHEM → PHONEM → LAUT

Phoneme sind die kleinsten funktionalen Einheiten der


gesprochenen Sprache. Grapheme sind die kleinsten
funktionalen Einheiten der geschriebenen Sprache.

 Übung 1. Transkribieren Sie die Wörter. Rechnen Sie


die Zahl der Phoneme und der Grapheme.
: : Arzt, Hahn, Rat, (er) fragt, Tag, Tal, Tat, Bad, Bahn,
Zahn, Zahl, Glas, kahl, Qual, Wahl, Mal, lahm, Schal, Stahl,
Schaf, Staat, Spaß, (er) sagt, Saat, Saal, da, nah.
: ab, an, Hand, Rand Wand Land, Band, Sand, Bann,
dann, Mann, all, Ball, Fall, Wall, Schall, falsch, als, Hals, alt, kalt,
bald, Wald, Salz, was, Gast, Mast, Nacht, Macht, Fach, (er)
macht, (er) lacht, nass, satt, Saft, Sack, lang, rasch, ganz, Stamm,
Stadt, Spatz, Dampf.

Übung 2. Ordnen Sie einige Wörter aus der Übung 1 in die


Paare nach dem Muster.
Muster: [a:] – [a]: Saat – satt

 Übung 3. Transkribieren Sie die Wörter. Zählen Sie die


Zahl der Phoneme und der Grapheme auf.
: : je, wer, der, er, Ehe, den, wen, wem, Mehl, Lehm, Tee,
Schnee, See, Weh, Beet, Weg, Zeh, (er) geht, (er) steht, stets, (er)
fegt, (ihr) lest, (ihr) nehmt, (er) lebt, Pferd, Herd, Wert, Schwert,
Krebs, Keks, erst, Meer, mehr, sehr.
ε : März, Herz, Welt, Feld, Pelz, Geld, nett, fett, gelb, (er)
hält, hell, elf, weg, eng, wenn, denn, echt, Mensch, Speck, Bett,
Netz, es, des, Nest, fest, (er) lässt, Schmerz, (er) fällt, (er) kennt,
(er) nennt, (es) glänzt,
ε: : spät, (er) schämt, (er) zählt, (er) schält, (er) wählt, (er)
trägt, (er) lädt, (er) fährt, Bär.

7
 Übung 4. Transkribieren Sie die Wörter. Bestimmen Sie
die Zahl der Phoneme und der Grapheme.
: : Obst, (er) lobt, Ohr, Lohn, Hohn, Sohn, Mohn, Boot,
Kohl, wohl, Lob, Hof, Lot, Not, (er) wohnt, Jod, Rom, Mond,
Schoß, Kloß, bloß, hoch, groß, grob, rot, tot, prost, schon, wo, so,
froh.
ɔ : Ort, dort, fort, oft, ob, Gott, Spott, Loch, doch, Koch, Wolf,
Gold, Volk, Holz, voll, toll, Zoll, Ost, Post, Most, von, vom, (er)
hofft, Zopf, Topf, Kopf, Schloss, Stock.

 Übung 5. Transkribieren Sie die Wörter. Legen Sie die


Zahl der Phoneme und der Grapheme fest.
: : Fuß, Mus, Uhr, Huhn, tun, nun, Schuh, Kuh, du, zu,
Stuhl, Ruhm, Ruf, Fluch, Flug, klug, Mut, Hut, Wut, gut, Buch,
Tuch, (er) sucht, Zug, Blut, Wuchs, Gruß.
ʊ : Bund, Mund, Hund, um, dumm, Spruch, Sucht, Zucht,
Lust, Kunst, Busch, Wunsch, Punkt, bunt, und, plus, null, Ulm,
Nuss, Kuss, (ich) muss, Fuchs, Bucht, uns, Schuss, Duft.

 Übung 6. Transkribieren Sie die Wörter. Rechnen Sie


die Zahl der Phoneme und der Grapheme.
: : kühl, schwül, kühn, grün, früh, süß, Süd, (er) fühlt, (er)
rühmt, (er) führt, (er) spürt (er) prüft, (es) blüht, (er) lügt, für, Tür,
Typ.
ʏ : hübsch, dünn, dürr, Luft, Fürst, (er) küsst.

 Übung 7. Transkribieren Sie die Wörter. Stellen Sie die


Zahl der Phoneme und der Grapheme fest.
: : ihn, ihm, ihr, hier, wir, mir, dir, Tier, Stier, Bier, sie,
nie, Knie, wie, Wien, viel, Lied, Dieb, Sieg, (er) sieht, Ziel, Spiel,
Stil, schief, (er) gibt, (es) liegt, (er) fliegt, (du) fliegst, (du) siehst,
(du) gibst.
: in, im, ist, ich, sich, mich, dich, nicht, Lid, Ding, Ring,
Schiff, dick, still, Tisch, wirr, Hirn, Hirt, Kind, Wind, sind, Stift,
Stirn, Pilz, spitz, Bild, wild, mild, Film, Schild, frisch, Schritt

8
 Übung 8. Ordnen Sie einige Wörter aus der Übung 7 in
die Paare nach dem Muster.
Muster: [i:] – [i]: ihn – in

 Übung 9. Transkribieren Sie die Wörter. Bestimmen Sie


die Zahl der Phoneme und der Grapheme.
: : Öl, (er) hört, (er) schwört, (er) stört, (er) löst, schön,
(er) strömt, (er) stöhnt.
: zwölf, Köln, Jörn, Jörg.

 Übung 10. Transkribieren Sie die Wörter. Zählen Sie die


Zahl der Phoneme und der Grapheme auf.
͜͜͜͜͜͜ao : Bau, grau, Frau, blau, faul, laut, auf, aus, Haus, Maus,
raus, Schmaus, kaum, Baum, Schaum, Raum, Laub, auch, Hauch,
Rauch, Zaun, (er) baut, Haut, (er) schaut, Braut, Kraut, (er) kauft,
Faust.
͜͜͜͜͜͜ae : mein, Bein, fein, Wein, dein, nein, sein, klein, rein, bei,
Mai, Brei, frei, zwei, reich, weich, Teich, leicht, breit, Teil, steil,
Ei, ein, Eis, weiß, Fleiß, (ich) weiß, heiß, Teig, Heim, Leib, Weib,
Kleid, seit, weit, Zeit, Geist, (er) heißt, (du) weißt.
͜͜͜͜͜͜ɔø : neu, treu, scheu, toi, Heu, euch, feucht, Freund, neun,
deutsch, Zeug, (er) freut, (er) träumt.

 Übung 11. Transkribieren Sie die Wörter. Legen Sie die


Zahl der Phoneme und der Grapheme fest.
: ab, ob, schlapp, (er) starb, halb, Leib, Weib, taub, Laub,
Staub, Tipp, Typ, knapp, Klipp, lieb, stopp, Lob, grob, Korb,
derb, Verb, trüb, gelb, Pilz, Pelz, Pech, Post, Puls, Plan, Pein,
Platz, Paul, Pass, Paar, Park, (er) packt, (es) klappt, (ihr) habt, (er)
bleibt, (sie) tippt, (er) übt, (er) lebt, (er) strebt, (er) lobt, (er) probt,
(er) schreibt.
: Bahn, Bein, Bass, Bus, Bier, Ball, Boot, Bild, Buch,
Berg, Bund, Baum, Busch, Beet, Blut, blank, blau, bin, bist,
blond, bei, bis, (er) backt, (er) biegt, (er) beißt, (er) braucht,

9
 Übung 12. Transkribieren Sie die Wörter. Zählen Sie die
Zahl der Phoneme und der Grapheme auf.
: Tier, Tür, tief, Tee, Tor, Tag, Tuch, tot, Tisch, Topf,
Teil, Ton, Teig, Teich, (er) tobt, Tat, Not, Naht, Beet, flott, Lot,
Mut, Lid, Rat, Wut, Zeit, Glied, Bad, Braut, Sand, Hand, Wand,
Wind, Mund, Wald, Schuld, taub, fit, gut, laut, nett, satt, spät,
blind, (er) wird, breit, Wirt, Sport, Ort, Kraft, Stift, oft, (es) trübt.
: dort, dann, dicht, dick, denn, Damm, Dom, du, Dach,
Dieb, Dick, dich (er) denkt, den, dir, der, Dorf, Draht, drauf.

 Übung 13. Transkribieren Sie die Wörter. Stellen Sie die


Zahl der Phoneme und der Grapheme fest.
: kahl, kühl, kalt, kurz, kühn, kein, klug, Flug, Glück,
Druck, Kleid, klein, Keks, Krebs, Krug, Trog, Krieg, Koks, Kind,
Kuss, Kopf, Kuh, Kur, Text, Blick, Schreck, Sack, Tag, Teig,
weg, (du) kennst, (du) kannst, (er) liegt, (er) fragt, (er) sagt, (du)
fliegst, (du) wiegst, (du) magst, (du) beugst.
: Gier, (er) gießt, Gift, Grimm, (er) grillt, (es) gibt, grün,
Glück, Grab, gar, ganz, Gang, glatt, Glas, grob, groß, Grog, Gold,
gut, Gunst, Glut, Gut, (er) guckt, (er) geht, gern, Geld, (es) glänzt,
gleich, Geiz, Geist, grau, Gaul, (er) glaubt.

 Übung 14. Transkribieren Sie die Wörter. Rechnen Sie


die Zahl der Phoneme und der Grapheme.
: Fisch, Vieh, vier, fix, (er) ficht, (du) fischst, viel, (er)
fühlt, fünf, (er) fehlt, (du) fegst, Föhn, feucht, Fass, Fahrt, Fach,
falsch, Fall, fast, (er) fragt, flach, fett, fest, Fell, (er) fährt, (du)
färbst, (er) fällt, frech, fern, Fuß, Frucht, Fluss, Floh, fort, vor, oft,
voll, von, vom, Frost, Feind, Fund, Heft, Schaf, Schlaf, Stoff,
Hof, faul, (er) pfeift.
: Wind, wir, Wien, Witz, (er) will, wird, wirst, (er) wirft,
(er) wischt, (er) wünscht, schwül, wen, wem, wer, Weh, (es)
weht, schwer, Weg, zwölf, wann, (er), wäscht, (er) wächst, Wald,
Wand, Wahl, schwach, Schwan, war, (er) wagt, zwei, Zweig,
weiß, weich, Wein, brav, wenn, Welt, Wort, (er) wohnt, Wohl,
Wut, Wurst, Wunsch.

10
 Übung 15. Transkribieren Sie die Wörter. Legen Sie die
Zahl der Phoneme und der Grapheme fest.
: Riss, bis, (er) isst, (er) gießt, (er) schießt, (er) schließt,
Biss, Sphinx, (er) küsst, (er) grüßt, Angst, Ast, Slang, spaß, das,
nass, Bass, Maß, Hass, was, dass, Glas, (er) hasst, (er) fasst, Gas,
Fass, Hals, es, Fels, Sketch, (er) weiß, heiß, los, Post, (du) musst,
Bus, Gruß, Lust, Puls, Maus, Haus, Ross, groß.
: sie, (du) sitzt, Sinn, sich, Sicht, Sieb, (du) siehst, Sieg,
(er) singt, sind, süß, Süd, See, sehr, selbst, Sekt, sagt, sanft, Sand,
Saft, Saal, Satz, Sack, Salz, Sucht, Sumpf, sein, (er), so, Sohn,
sonst, solch, (er) soll, (du) sollst, (er) sorgt.

 Übung 16. Transkribieren Sie die Wörter. Bestimmen


Sie die Zahl der Phoneme und der Grapheme.
[ ]: sich, nicht, ich, mich, dich, dicht, (er) sticht, schlicht,
(sie) wicht, Stich, Strich, Licht, Pflicht, Mönch, schlecht, welch,
Blech, Pech, Kelch, manch, leicht, Reich, Streich, reich, (er)
keucht, euch, durch, solch, Dolch, (er) horcht, Storch.
[ ]: ja, Jacht, Jagd, Jahr, (er) jagt, jung, Joch, Jod, Jot.

 Übung 17. Transkribieren Sie die Wörter. Zählen Sie die


Zahl der Phoneme und der Grapheme auf.
: ach, Dach, Krach, Pracht, Fach, Nacht, Macht, Schach,
Wacht, nach, acht, (er) macht, (er) lacht, (er) wacht, Krach,
Pracht, Och, noch, doch, Loch, Koch, (er) kocht, Spruch, Fluch,
Flucht, Buch, Tuch, Sucht, Wucht, Zucht, (er) sucht, Bauch,
Brauch, Rauch, Schlauch, Lauch, (er) taucht, (er) haucht.

 Übung 18. Transkribieren Sie die Wörter. Stellen Sie die


Zahl der Phoneme und der Grapheme fest.
[ʃ]: Schiff, schief, Schirm, Schild, Schimpf, (er) schimpft,
(er) zischt, Schicht, Tisch, Fisch, (er) löscht, schön, schlecht,
Schreck, Schmerz, Mensch, (er) schläft, (er) schenkt, (er) schätzt,
schwach, schwarz, Schal, Schwanz, (er) schnarcht, falsch, Schein,

11
Schaum, Schlauch, Schuh, Schlucht, Schuld, Wunsch, Schock,
Schloss, schon, Frosch.
[ʃp]: (er) spricht, spitz, (er) spinnt, (er) spielt, (er) springt,
(sie) spült, spät, (es) sperrt, Speck, (sie) spart, Spatz, Spaß, Spur,
Spott, Sport.
[ʃt]: (sie) sticht, still, (sie) strickt, (sie) stickt, Stil, Stück, (er)
steht, (er) stöhnt, (er) steckt, Star, starr, Stand, Stamm, Stadt,
Staat, steil, steif, Staub, Stock, stolz, Strom.

 Übung 19. Transkribieren Sie die Wörter. Bestimmen


Sie die Zahl der Phoneme und der Grapheme.
[ʁ]: Hirsch, Schirm, März, Kerl, Stern, Kern, (ich) darf,
stark, scharf, warm, arm, Wurst, Turm, Wurm, durch, kurz, Wort,
Storch, Ort, fort, (er) horcht.
[::]: war, Haar, Paar, Fahrt, wahr, Art, Arzt, klar, Jahr.
[ɐ]: Tier, Gier, Bier, mir, wir, dir, ihr, Tür, leer, mehr, wer,
er, schwer, Wert, Herd, der, (er) kehrt, Spur, Kur, Uhr, Tor, Ohr,
vor, Bär.
[ʁ]: Rind, Ring, Riss, recht, Rand, Rat, rasch, Rest, rund,
Rom, Roch, Rock, roch, roh, Raum, Raub, (er) raucht, (er) reist,
(er) reibt, reich, reif.
[ ʁ ] , [ ʁ̥ ]: (er) tritt, (er) grillt, frisch, grün, krumm, Frucht,
Spruch, froh, Kraft, Draht, Kraut, grau, Preis, (er) träumt.

 Übung 20. Transkribieren Sie die Wörter. Rechnen Sie


die Zahl der Phoneme und der Grapheme.
[l]: Lied, (er) will, blind, (er) liest, Müll, leer, (er) lehrt, (er)
läuft, Luft, Null, Volk, Loch, los, Lohn, (er) lobt, Kohl, bloß, toll,
voll, Zoll, (er) lernt, hell, schnell, Fell, gelb, Wahl, Ball, Knall,
laut, blau, leicht, Leib, gleich, klein.

 Übung 21. Transkribieren Sie die Wörter. Stellen Sie die


Zahl der Phoneme und der Grapheme fest.
: mit, mild, Milch, mehr, dem, wem, (er) nimmt, Mehl,
Maul, Maus, Mensch, Mohn, Molch, März, Helm, Hemd, (er)
bremst, manch, Mann, (er) malt, Mal, Samt, mein, Turm, Mund,
Ulm, stumm, dumm, Plump, Lump.
12
 Übung 22. Transkribieren Sie die Wörter. Bestimmen
Sie die Zahl der Phoneme und der Grapheme.
: nie, (er) nickt, hin, Sinn, Kinn, kühn, grün, dünn, wen,
den, Schnee, schön, neun, neu, nackt, nur, Nuss, nun, Bund,
Kunst, noch, Not, Korn, Netz, (er) kennt, (er) nennt, (er) rennt,
fern, nach, Hahn, Plan, (er) knarrt, ganz, (er) neigt, nein.

 Übung 23. Transkribieren Sie die Wörter. Legen Sie die


Zahl der Phoneme und der Grapheme fest.
[ŋ]: eng, lang, bang, jung, Angst, Gang, Drang, Fang, Klang,
Rang, Zwang, Ring, Ding, (es) klingt, (er) singt, (er) fingt, (es)
drängt, (er) bringt, (er) springt, (er) hängt, ging, sang, sprang,
fang, klang.
[ŋk]: (er) dankt, (er) trinkt, (er) denkt, (er) lenkt, (er) winkt,
(er) sinkt, (er) schwankt, (es) blinkt, (er) zankt, Bank, Dank, Fink,
Schrank, schlank, links.

 Übung 24. Transkribieren Sie die verbalen Wendungen.


Wann spricht man [ŋ] aus? Übersetzen Sie die Wendungen in
die Muttersprache.
In Empfang nehmen, den Sieg erringen, Undank ertragen, in
Angriff nehmen, zum Geschenk machen, Hunger leiden, kein
Wort hervorbringen, auf Ordnung halten, mit Begeisterung
erfüllen, zur Verfügung haben, zu einer Meinung gelangen, auf
eine Idee bringen, Angst erhalten.

 Übung 25. Transkribieren Sie die Wörter. Rechnen Sie


die Zahl der Phoneme und der Grapheme.
[ʦ]: Ziel, (er) zieht, Zimt, Zinn, zehn, Zeug, Zucht, zum, Zug,
(er) nutzt, Zorn, Zoo, Zoll, Holz, (er) zählt, zart, (er) zappelt,
Zahl, Zaun, (er) zeigt, Zeit, Witz, Sitz, Pilz, (er) sitzt, letzt,
Schmerz, Pelz, (es) schmelzt, (er) schätzt, (es) glänzt, Netz, ganz,
(er) tanzt, Schatz, Salz, Schmalz, (er) walzt, Tanz, Harz, Arzt, (er)
heizt.

13
2. DIAKRITISCHE ZEICHEN

… lesen – " : Klammern

| Er fährt nach Deutschland | verbindende Pause


und sie fliegt nach
Österreich ||

|| Er fährt nach Deutschland | abschließende Pause


und sie fliegt nach
Österreich ||

: : : die Länge des Vokals

abfragen Betonung

Jahrhundert Nebenbetonung

̕ als – vokalischer Neueinsatz

sagen – Silbigkeit von Konsonanten


14
3. KLASSIFIKATION DER VOKALE

Nach der Artikulationsstabilität werden die deutschen


Vokale in 15 Monophthonge und 3 Diphthonge eingeteilt. Die
Monophthonge sind Vokale mit stabiler Artikulation. Die
Diphthonge sind Vokale mit gleitender Artikulation.

Die deutschen Vokale werden nach 5 Merkmalen klassifiziert:

1. nach der Quantität


 
lange –Vokale kurze –Vokale

2. nach der Qualität


 
gespannte Vokale ungespannte Vokale

Alle langen Vokale sind eng, alle kurzen Vokale sind weit.

Beachten Sie!
[a:] – lang – gespannt, weit
[ε:] – lang – ungespannt, weit

3. nach der Lippenstellung


 
labialisierte Vokale nicht labialisierte Vokale

4. Nach der Zungenstellung:

- Vokale der vorderen Reihe


- Vokale der mittleren Reihe
- Vokale der hinteren Reihe

5. Nach dem Grad der Zungenhebung:

- Vokale der hohen Zungenhebung


- Vokale der mittleren Zungenhebung
- Flachzungenvokale
15
Übung 1. Füllen Sie die Tabelle weiter selbst aus.

Graphem Laut Charakteristik Beispiele

a, aa, ah [a:] der Vokal, betont, lang-


gespannt, weit, nicht
labialisiert, der mittleren
Reihe, der tiefen
Zungenhebung

e, ee, eh [e:] der Vokal, betont, lang-


gespannt, eng, nicht
labialisiert, der vorderen
Reihe, der mittleren
Zungenhebung

u, uh [u:] der Vokal, betont, lang-


gespannt, eng,
labialisiert, der hinteren
Reihe, der hohen
Zungenhebung

 Übung 2. Schreiben Sie die Wörter mit E-Lauten aus.


Charakterisieren Sie diese Laute.

Die ursprünglichen Bewohner Deutschlands

Die ursprünglichen Bewohner Deutschlands lebten in


vorsichtlicher Zeit. Eine besondere Bedeutung hatte bei ihnen
Bestattung und Verehrung der Toten. Die Verstorbenen wurden
entweder liegend oder sitzend beerdigt oder auf einem
Scheiterhaufen verbrannt. Anschließend brachten die
Stammesangehörigen die Asche in einem Lederbeutel oder in
16
einem Krug in eine flache Grube, deren viereckige Vertiefung mit
großen Steinen umgrenzt war.
Diese Menschen glaubten an einem Weiterleben nach dem
Tode. Deshalb wurden dem Toten Speisen und kostbare Dinge
beigegeben: ein Krug mit berauschendem Met, Bronzegefäße mit
Getreide, Mehl und Brei. Auch die Jagdausrüstung wurde
beigelegt: das schön verzierte Bronzeschwert, der wertvolle
eiserne Dolch und die Jagdspeere.
In ledernen Rückentaschen schaffen die Männer Erde herbei
und türmten sie zu einem mächtigen Grabhügel auf.

 Übung 3. Hören Sie sich den Text an. Schreiben Sie


Wörter mit I-Lauten aus. Charakterisieren Sie diese Laute.

Nürnberg

Nürnberg ist eine Stadt, die jedes Jahr von sehr vielen
Touristen besucht wird. Die Touristen bewunderten die alte
Stadtbefestigung, die Lorenzkirche, den Schönen Brunnen, das
Geburtshaus des berühmten Malers Albrecht Dürer und vieles
andere.
Nürnberg ist aber auch eine Industriestadt. Fahrräder,
Motorräder und Maschinen der papierverarbeitenden Branche und
der Bekleidungsindustrie werden hier gebaut. Die Elektro- und
Spielwarenindustrie haben die Stadt in der ganzen Welt bekannt
gemacht. An jedem Morgen kommen aus der nahen und weiteren
Umgebung Pendler in die Stadt: mit dem Auto, mit Omnibussen
und mit der Eisenbahn. Lastkraftwagen und Güterwaggons
bringen Gemüse, Obst, Fleisch, aber auch Kohlen, Zement, Steine
u.a. in die Stadt. In den Kaufhäusern Nürnbergs kann man
Kunden treffen, die bis zu drei Stunden mit dem Auto oder der
Bahn gefahren sind, um hier einzukaufen.

 Übung 4. Hören Sie sich den Text an. Schreiben Sie die
Wörter mit : und aus. Charakterisieren Sie diese
Vokale.

17
Die Post – ein Dienstleistungsbetrieb für alle

Die Post befördert Briefe, Postkarten und Pakete. Auch Personen


werden mit dem Postbus von einem Ort zum anderen gebracht.
Durch den Fernschreiber können Telegramme und andere
wichtige Nachrichten übermittelt werden. Postbeamte sorgen
dafür, dass die Leute telefonieren können und ermöglichen die
Übertragung von Rundfunk- und Fernsehsendungen. Bei der Post
kann man auch Geld sparen oder Geld an andere Leute
überweisen. Für alle diese Leistungen der Post muss man Geld
bezahlen.
Allein in Bayern beschäftigt die Post fast 74.000 Arbeiter,
Angestellte und Beamte. Die Post also ist ein großes
Unternehmen.

 Übung 5. Hören Sie sich den Text an. Schreiben Sie


Wörter mit A-Lauten aus. Charakterisieren Sie diese Laute.

Die Bundesbahn

Die Bundesbahn ist das einzige Unternehmen in der


Bundesrepublik Deutschland, das aus dem von ihr gebauten und
unterhaltenen Schienennetz Personen und Güter befördert. Sie gibt
tausenden Menschen Arbeit, plant den Personen- und Güterverkehr
und sorgt für pünktliche Abfahren und Ankommen der Züge.
Wenn Züge pünktlich abfahren und ankommen sollen, muss
zuerst ein Fahrplan geschaffen werden. Die Bundesbahn gibt für
die Bundesrepublik Deutschland einen Sommer- und einen
Winterplan heraus.
Wer mit dem Zug fahren will, kauft am Fahrkartenschalter eines
Bahnhofs seine Fahrkarte. Moderne Fahrkarten-Computer
„werfen“ in Sekundenschnelle die richtige Fahrkarte mit dem
richtigen Preis aus.
Im Zug kontrolliert ein Schaffner die Fahrkarten. In modernen
Reisezügen kann man im Speisewagen essen, im Schlafwagen die
Nacht verbringen.

18
Die Bundesbahn verfügt über leistungsstarke Loks. Sie
bewältigen die Fahrstrecken mit der Geschwindigkeit bis zu 160
Kilometer in der Stunde und sind stabil und sicher.

 Übung 6. Hören Sie sich den Text an. Schreiben Sie


Wörter mit : y aus. Charakterisieren Sie diese
Laute.

Arbeit und Freizeit früher und heute

Vor 140 Jahren betrug die durchschnittliche tägliche Arbeitszeit


eines Arbeiters 14 Stunden. Gearbeitet wurde von Montag bis
einschließlich Samstag. Nur Sonntag war von Arbeit freigehalten.
Die Arbeit selbst war schwer. Kam ein Arbeiter spät abends zu Fuß
nach Hause, dann war er zumeist todmüde. Er hatte oft nicht die Zeit
und die Kraft, um während der Woche an ein Freizeithobby zu
denken.
Heute haben Arbeiter, Angestellte und Beamte die 40-Stunden-
Woche. Gearbeitet wird von Montag bis Freitagmittag. Es gibt die
5-Tage-Woche. Der Freitagnachmittag, der Samstag und der
Sonntag sind Tage, die ganz von Berufsarbeit frei sind. Zudem
gibt es kaum mehr Handarbeit und der Arbeitsplatz ist von Lärm,
schlechter Luft und Unfallgefahren weitgehend freigehalten.
Der arbeitende Mensch kommt heute früh nach Hause. Er ist
körperlich nicht mehr so abgespannt und hat an den Abenden,
aber vor allem am langen Wochenende viel freie Zeit.

4. REGELN DER VOKALDAUER

Die deutsche Sprache kennt lange Vokale, kurze Vokale,


unsilbische Vokale, und einen reduzierten Vokal.

Der Vokal ist lang:


1) wenn er in einer offenen Silbe steht;
2) wenn er vor -h- steht;
3) wenn er doppelt geschrieben ist;

19
4) wenn er in einer Silbe steht, die auf eine offene Silbe
zurückgeführt werden kann (relativ geschlossene Silbe);
5) wenn -ie- in gleicher Silbe steht;
6) wenn er vor -ß- steht;
7) wenn er in folgenden einsilbigen Wörtern steht: dem, den,
der, dir, er, für, her, mir, nach, nun, nur, schon, vor,
wem, wen, wir.

Merken Sie! Um eine relativ geschlossene Silbe zu öffnen, gibt es


bestimmte Regeln:
a) bei Verben – den Infinitiv zu bilden. Der Wechsel vom
Präteritum zum Präsens ist aber nicht möglich: kam – kommen –
falsch; kam – (wir) ka-men – richtig;
b) bei einsilbigen Substantiven – Genitiv Singular oder Nominativ
Plural zu bilden: der Tag – die Ta-ge;
c) bei Ableitungen – auf andere Wörter zurückzuführen, in denen
der Vokal in der offenen Silbe steht:
erheblich – er-he-ben, möglich – mö-gen.

Der Vokal ist kurz:


1) wenn er in einer geschlossenen Silbe steht;
2) wenn er vor Doppelkonsonanten steht;
3) wenn er vor –ck-, -ng-, -sch-, -x- steht;
4) wenn er vor -ch- steht; aber: in den Wörtern: brach,
sprach, stach, suchen, besuchen, die Sprache, das
Gespräch, die Buche, das Buch, die Bücher, der
Buchstabe, der Fluch, das Tuch, die Tücher, der Kuchen,
die Schmach, hoch, höchst, höchstens, nächst – ist der
Vokal lang;
5) in den einsilbigen Wörtern: ab, am, an, das, des, es, hat,
im, in, man, ob, vom, von, was.

Die unsilbischen Vokale.


In Silben mit zwei Vokalen ist ein Vokal unsilbisch. Am
öftersten erscheint im Deutschen das unsilbische-I: familiär –
____________________ ,
Familie – _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ , Familiarität –
___________________ .

20
Der reduzierte Vokal wird ausgesprochen:

1) am Ende des Wortes,


2) in den Präfixen be-, ge-;
3) in der Endung –en nach dem Vokal, nach dem
Diphthong, nach den Konsonanten [l], [m], [n], [r], [ ];
4) im Verkleinerungssuffix –chen.
5) im Suffix –el nach den Konsonanten [l], [r].

 Übung 1. Lesen Sie das Gedicht (einen Auszug) „Augen


in der Großstadt“. Tragen Sie die Wörter mit dem langen
betonten Vokal in die Tabelle ein. Ordnen Sie die Wörter mit
dem kurzen betonten Vokal Anhang der Regel.

Augen in der GroßStadt


https://www.youtube.com/watch?v=bB3J81ecv9A
https://www.youtube.com/watch?v=W8LTjZ6d-78

Wenn du zur Arbeit gehst da zeigt die Stadt


Am frühen Morgen dir asphaltglatt
wenn du am Bahnhof stehst im Menschentrichter
mit deinen Sorgen: Millionen Gesichter:

Zwei fremde Augen, ein kurzer Blick,


die Braue, Pupillen, die Lider –
Was war das? Vielleicht dein Lebensglück…
vorbei, verweht, nie wieder.
(Kurt Tucholsky)

DER BETONTE VOKAL IST LANG


wenn er in einer wenn er vor -h- wenn -ie- in
offenen Silbe steht steht gleicher Silbe steht

21
 Übung 2. Lernen Sie die Strophen von Wolf Biermann.
Sprechen Sie die Diphthonge kurz aus.

Wir wollen es nicht verschweigen


In dieser Schweigezeit
Das Grün braucht aus den Zweigen
Wir wollen das alles zeigen
Dann wissen sie Bescheid. (Wolf Biermann)

Übung 3. Ordnen Sie die Wörter nach den Ausspracheregeln


des reduzierten Vokals. Mehrere Varianten sind möglich.

Der Betreuer, die Ampel, der Ruhetag, singen, der Tagesablauf,


föhnen, das Schäfchen, kämmen, der Besuch, heute, begrüßen,
gebeten (bitten), vorstellen, bekannt, lernen, zeichnen, die Regel,
kennen, Bescheid (wissen), besprechen, das Gespräch, das
Mädchen, geboren (sein), das Segel, gebürtig (sein), die Adresse,
bearbeiten, springen, die Lektüre, der Beruf, die Beratung,
berufen (sein), der Kegel, studieren, befinden sich, der Esel,
beginnen, die Angel, gebührenpflichtig, die Stunde, eines Tages,
vor einer Woche, sich beschäftigen, sich ausruhen, spazieren,
gehen, das Möbel, aufstehen, müde, der Onkel, sich anziehen,
bereiten, aufräumen.

 Übung 4. Lesen Sie einen Auszug aus dem Buch „Die


Neue, mein Bruder und ich“. Erklären Sie die Vokaldauer in
den unterstrichenen Worten.

Muster: Der Vokal-U im Wort „Hunde“ ist kurz, weil


dieser Vokal in der geschlossenen Silbe steht.
Der Vokal [e:] im Wort „legte“ ist lang, weil er in der
relativ geschlossenen Silbe steht. Der Infinitiv heißt „le-
gen“.
Die Neue, mein Bruder und ich

Annabelle setzte sich. Sie stellte ihre Ledermappe zwischen die


Beine, legte die Hände auf den Tisch und schaute zu mir rüber.

22
Ihr Blick war wirklich träge, irgendwie müde, und dennoch hatte
ich gleichzeitig das Gefühl, dass ihr nichts entgingt. Ich ärgerte
mich, dass ich heute Morgen beim Weggehen schon wieder nicht
in den Spiegel geschaut hatte. Das vergesse ich meistens, und
wenn ich dann viel später an einem Schaufenster vorbeikomme,
sehe ich, dass mir die Haare zu Berge stehen, der Gürtel verdreht
ist oder der Pulli mit der Innenseite nach außen. Ich schaue
einfach deshalb nicht gern in den Spiegel, weil ich mich
unansehnlich finde. Wenn ich so aussehen würde wie Tilly oder
Felicitas – oder Annabelle!!! –, würde man wirklich nur mit einer
Meute wilder Hunde vom Spiegel wegreißen können. Da wäre ich
wahrscheinlich so in mein Spiegelbild verliebt, dass es gar nicht
auszuhalten wäre.
(nach Brigitte Blobel)

 Übung 5. Lesen Sie das Gedicht „November“. Tragen


Sie die Wörter mit dem kurzen betonten Vokal in die Tabelle
ein. Ordnen Sie die Wörter mit dem langen betonten Vokal
anhand der Regel.

November

Seht das schöne Und die Scheiben, wie sie


Schlackerwetter! rinnen!
Und die armen welken Blätter, Und die Wolken, wie sie
wie sie tanzen in dem Wind spinnen
Und so ganz verloren sind! Ihren feuchten Himmelstau
Wie der Sturm sie jagt und Ur und ewig, trüb und grau!
zwirbelt Auf dem Dach die
Und sie durcheinanderwirbelt Regentropfen:
Und sie hetzt ohn’ Unterlass: Wie sie pochen, wie sie
Ja, das ist Novemberspaß. klopfen!
Schimmernd hängt’s an jedem
Zweig
Einer dicken Träne gleich.

(Heinrich Seidel)

23
DER BETONTE VOKAL IST KURZ
wenn er in wenn er vor wenn wenn in den
einer Doppelkonsonanten er vor er vor einsilbigen
geschlossenen steht –ck-, - -ch- Wörtern:
Silbe steht ng-, - steht
sch-, -
x-
steht

Übung 6. Schreiben Sie die Wortverbindungen: Attribut +


Substantiv, in dem Sie zuerst das Partizip–I von den
angeführten Verben bilden. Mehrere Varianten sind möglich.
Lesen Sie vor. Beachten Sie die schwachtonige Aussprache von
dem reduzierten Vokal.

Muster: spielen, der Affe – der spielende Affe.

spielen das Kind


singen die Schülerin
schreiben der Knabe
lesen der Sportler
wachsen das Auto
laufen der Lehrer
lächeln die Stimme
bezaubern der Vogel
fliegen der Affe
weinen das Mädchen

24
Übung 7. Schreiben Sie die Wortverbindungen: Attribut +
Substantiv, in dem Sie zuerst das Partizip – II von den
angeführten Verben bilden. Mehrere Varianten sind möglich.
Lesen Sie vor. Beachten Sie die schwachtonige Aussprache von
dem reduzierten Vokal.

Muster: spielen, der Walzer – der gespielte Walzer.

singen das Lied


spielen der Walzer
schreiben die Übung
lesen der Roman
operieren der Kranke
öffnen das Fenster
abfahren der Zug
schmücken der Weihnachtsbaum
aufschlagen das Buch
spülen das Geschirr
abtrocknen das Geschirr
vergehen das Jahr
verblühen die Blumen

 Übung 8. Transkribieren Sie die Verben. Lesen Sie vor.


Beachten Sie Aussprache von dem reduzierten Vokal im
Suffix –en. Zeigen Sie mit Pantomime, was die Verben
bedeuten.

Erklären, fühlen, springen, informieren, zahlen, spielen, lehren,


kommen, abnehmen, fahren, fallen, holen, singen, bedrängen,
stehlen, sich wärmen, dienen, stehen, sehen, wehen, gehen,

25
kämmen, empfehlen, erzählen, ernähren, wählen, schälen,
benehmen, drehen, nähen.

 Übung 9. Transkribieren Sie die Verben. Lesen Sie vor.


Beachten Sie die Aussprache von dem reduzierten Vokal im
Präfix be-.

Bemalen, beneiden, beleuchten, begegnen, berechnen, beweisen,


besuchen, beraten, befragen, besprechen, beenden, beinhalten,
befehlen, betreten, begrüßen, bekennen, beklagen, bekleiden,
bekommen, belegen, belohnen, bemerken, benachrichtigen,
benutzen, beobachten, bereisen, bereuen.

 Übung 10. Transkribieren Sie die Partizipien. Nennen


Sie den Infinitiv. Lesen Sie die Partizipien vor. Beachten Sie
die Aussprache von dem reduzierten Vokal im Präfix ge-.

Geblasen, gebraten, gebracht, gedacht, gefallen, gefangen, gegangen,


geschaffen, gefahren, gelandet, gefragt, gemacht, gehabt, gehalten,
geladen, geschlafen, gewaschen,
gesungen, gesprungen, gefunden, gelungen, gesucht, getrunken,
gerufen, geborgen, geboten, gesprochen, genommen, getroffen,
gebrochen, gehoben, geholfen, gekommen, geflogen, gefroren,
gewonnen, gelesen, gewesen, getreten, gebeten, gegeben, gelegen,
gesehen, geregelt.

5. VOKALNEUEINSATZ

In der deutschen Sprache werden alle Vokale im Wort- und


Silbenanlaut weich oder mit Glottisschlag ausgesprochen. Der
Vokalneueinsatz (der Neueinsatz, der feste Einsatz) ist im
Deutschen nicht geschriebener, sondern gesprochener Konsonant,
der die Wort- und Silbengrenzen markiert:
beim Messen – beim Essen
__________________________ – _____________

26
Der Neueinsatz dient als Signal der Morphemgrenze. Der
Neueinsatz fehlt nach einem vorausgehenden Vokal oder einem
sonoren Konsonanten in unbetonter Position: am Sonnabend,
vollenden.
Der Neueinsatz wird vor den Diphthongen nicht
ausgesprochen.

 Übung 1. Lesen Sie. Beachten Sie die Aussprache der


Vokale am Anfang der Silbe.

Anfang, Mittagessen, bergan, verändern, uralt, verabreden, sich


verabschieden, zuerst, beobachten, Postamt, Ufer, U-Bahn, O-
Bus.

 Übung 2. Lesen Sie. Beachten Sie die Aussprache der


Vokale am Anfang der Silbe.

am Mast – am Ast, mit Hanne – mit Name, Berliner Leben –


Berlin erleben, im Hort – im Ort, beim Messen – beim Essen, sehr
heiß – ein Eis, im Mai – im Ei, verhalten – veralten, Delikatessen
– delikat essen, willig – will ich (fließend Deutsch sprechen).

 Übung 3. Lesen Sie. Beachten Sie das Fehlen des festen


Einsatzes.

Worüber, darüber, hinüber, herüber, worin, darin, woran, daran,


ein, einen, einem, einer, aussprechen, ausgeben, Ausgang,
Eingang, einsilbisch.

6. KLASSIFIKATION DER DEUTSCHEN


KONSONANTEN

Die Deutschen Konsonanten werden nach drei Merkmalen


klassifiziert:

27
1. nach der Artikulationsstelle;
2. nach der Artikulationsart;
3. nach der Beteiligung der Stimmbänder.

Artikulationsstelle

palato-

Glottal
bilabia

palatal

uvular
dental
dental
alveol

alveol
labio-

velar
ar

ar
Artikulationsart

l
Verschlusslaute t d k
g
Engereibelaute s h
z
Nasal n
Lateral l
Affrikata pf ʦ ʧ

Nach der Beteiligung der Stimmbänder werden nur


Verschlusslaute und Engereibelaute klassifiziert. Man
unterscheidet stimmhafte Konsonanten: [b], [d], [g], [v], [z],
[ ] und stimmlose Konsonanten: [p], [t], [k], [f], [s], [ ], [ ], [ʃ].

6.1. MODIFIKATIONEN

6.1.1. ASSIMILATION

Beim Aufeinandertreffen von zwei Konsonanten an der


Silbengrenze finden verschieden Angleichungen statt, die
Assimilationen genannt werden.

Nach der Richtung der Assimilation unterscheidet man:

- progressive Assimilation
- regressive Assimilation
- doppelseitige Assimilation
- gegenseitige Assimilation.

28
Nach der Art der Assimilation unterscheidet man:

1. Assimilation nach der Artikulationsstelle.


Beim Ausfall des Murmelvokals in der Endung –en entsteht
die Assimilation nach der Artikulationsstelle. Diese Endung wird
folgenderweise ausgesprochen:
nach den Konsonanten [b], [p], als [ m̩ ]
z. B: lieben – _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ , die Lippen – _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

nach den Konsonanten [g], [k] als [ ŋ̩ ]


z. B: trinken – _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

nach den Konsonanten [d], [t], [s], [z], [f], [v], [x], [ ʃ ] [ ç ]
als [ n̩ ] z. B: einladen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ , warten
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ , lassen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ , reisen
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ , Neffen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ,
erwachen ____________________ , sprechen
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ , sich waschen [______________________ .

2. Assimilation nach der Artikulationsart (Gemination).


Wenn sich gleichartige Konsonanten an einer Silbengrenze
treffen, entstehen Geminanten. Die Geminanten werden als einen
Konsonanten realisiert: im Mai
_____________________________ , man nennt
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ . Die Geminanten werden von
Verschlusslauten, Reibelauten und Nasalen gebildet.

3. Assimilation nach der Stimmlosigkeit.


Die stimmlosen Laute [p], [t], [k], [f], [s], [x], [ʃ], [ ] beeinflussen
die nachstehenden stimmhaften Laute [b], [d], [g], [v], [s] an der
Silbengrenze und entsteht die Assimilation nach der

29
Stimmlosigkeit: ob gegen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ , steck weg
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ . Die deutsche Sprache kennt nur
progressive Assimilation nach der Stimmlosigkeit.

 Übung 1. Transkribieren Sie die Wörter. Beim Lesen


beachten Sie korrekte Aussprache von dem Suffix -en. Wie
heißt diese Art der Assimilation?

Silben, Lappen, Lippen, Tulpen, Lampen, Alpen, Treppen,


Puppen, Suppen, färben, schreiben, beschreiben, reiben, kleben,
klappen, ankleben, glauben, bleiben, erben, leben, lieben, haben,
heben, geben, sterben, toben, oben, neben, üben, ausüben, sieben,
verderben, einschrauben, vererben, bewerben, vorgeben, (hier)
drüben, verschieben.

 Übung 2. Transkribieren Sie die Wörter. Beim Lesen


beachten Sie korrekte Aussprache von dem Suffix -en. Wie
heißt die Assimilation?

Morgen, Wolken, Magen, Bogen, Wagen, Regen, Gurken,


Kragen, tragen, decken, packen, parken, backen, fegen, fliegen,
frühstücken, bewölken, beugen, glücken, saugen, sorgen,
drücken, hocken, sagen, hacken, knacken, wecken, wirken,
schlagen, schweigen, schmecken, legen, liegen, lecken, lügen,
folgen, nicken, merken, sticken, stricken, zeigen, zucken, die
Lücken, Waschbecken, aufstocken, pflegen, beschäftigen sich,
bestätigen, festlegen, gegen, dagegen.

 Übung 3. Transkribieren Sie die Wörter. Beim Lesen


beachten Sie korrekte Aussprache von dem Suffix -en. Wie
heißt diese Art der Assimilation?

Menschen, Flaschen, Garten, Laden, Tropfen, Tüten, Pflichten,


Kissen, Verhalten, Backofen, finden, binden, essen, reden, halten,
hoffen, schneiden, schmelzen, waschen, laufen, würzen, schlafen,
schöpfen, kürzen, putzen, braten, schließen, beneiden, tanzen,
30
treten, treffen, bitten, bieten, reiten, läuten, hinten, unten, selten,
einrichten, betrachten, heizen, tauschen, vermissen, sitzen, setzen,
reisen, lüften, unterrichten, Studentenwohnheim, Stundenplan,
Räumlichkeiten.

 Übung 4. Lesen Sie die verbalen Wendungen. Wo findet


man die Assimilation nach der Artikulationsstelle statt?
Füllen Sie die Tabelle aus. Was bedeuten die Wendungen?

Mitleid erwecken, in eine bessere Stimmung versetzen, Resultat


ergeben, den Sieg erringen, eine Arbeit verrichten, eine
Ausstellung veranstalten, sich auf eine Reise begeben, eine
Erklärung abgeben, Mut zeigen, einen Erfolg erringen, den Bedarf
decken, die Ehe schließen, ein gutes Wort einlegen, einen Druck
ausüben, in Kraft treten, den Beweis erbringen, ein Ziel aufgeben,
Wahlen ausschreiben, Undank ertragen, einen Schrecken
einjagen, sich das Lachen verbeißen.

n̩ ŋ̩ m̩

 Übung 5. Bestimmen Sie Assimilationen. Lernen Sie das


Gedicht „Morgen“ von Manuela W. auswendig.

Morgen

Morgen sag’ich, Morgen sag’ich,


wie sehr ich mich in dich dass ich deine Nähe genieße.
verliebt habe. Morgen – sag’ich, nichts.
Morgen sag’ich, Denn mich verlässt der Mut,
wie sehr ich dich brauche. wie schon so viele Tage vorher.

(Manuela W. für Sebastian R.)


31
 Übung 6. Finden Sie Assimilationen.

a) das Schiff, das stimmt, es scheint, es schneit, es schmerzt,


ausschließend, umgangssprachlich, die Aussprache, ausschlafen,
aussteigen, ausschneiden, das Schwert;
b) Wer Scherz ausgibt, muss Scherz einnehmen. Es schlägt
nicht immer ein, wenn es donnert. Volkes Stimme – Gottes
Stimme. Hunger ist ein scharfes Schwert. Schuldiger Mann muss
schweigen.

 Übung 7. Markieren Sie im Gedicht „Hast du was –


dann bist du was“. Assimilation nach der Stimmlosigkeit.
Erklären Sie die Regel. Lernen Sie das Gedicht auswendig.

Hast du was – dann bist du was

Fehlt dir was – dann brauchst du Bist du was – dann brauchst du


was mehr
Brauchst du was – dann musst du Brauchst du mehr – dann musst du
was mehr,
Musst du was – dann tust du was Musst du mehr – dann tust du mehr
Tust du was – dann kriegst du was Tust du mehr – dann kriegst du
Kriegst du was – dann bist du mehr
was…. Kriegst du mehr – dann hast du
mehr
Hast du mehr – dann bist du
mehr….

Bist du mehr – brauchst du mehr mehr


Immer immer immer mehr
Schließlich kannst du nimmer mehr
Und brauchst überhaupt nichts mehr….

(Michail Krausnik)

 Übung 8. Markieren Sie die Assimilation nach der


Stimmlosigkeit.

32
ich bin, ich war, ich sage, ich glaube, auf dich, auf sie, auch
gleich, auch suchen, gleich sein, doch warten, nachdenken,
ausgehen, auswerten, hinauswerfen, aussuchen, Nachbar,
Fischbude.

6.1.2. REGELN DER AUSSPRACHE VON R-LAUTEN

Das Phonem /r/ kann im Redeeinfluss verschiedenartig realisiert


werden:

1. vor dem betonten Vokal und zwischen den Vokalen – :


Regen – [_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ], reden – _____________________
herumführen – _____________________ Grund –
____________________ breit – [____________________],
gerade – [_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ], fahren –
[______________________];

2. nach dem stimmlosen Konsonanten – ʁ̥ :


abreisen – [____________________], kriechen –
___________________ Präsident – _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
trösten _________________________ ;

3. nach dem kurzen Vokal – :


Wurzel – _____________ Ort – __________ warm –
_________ , Arm– ______________ , arbeiten –
______________ Karte – __________________ ;

4. nach dem langen - A– : : :


war – :: , Haar – :: , vorstellbar –
___________________________ ;

5. nach dem langen Vokal – :

33
Tor – _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ , Tier – _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ , Tür –
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ , herrufen – _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ , vorlegen –
_____________________ ;

6. in den Präfixen er-, ver-, zer- und im Suffix -er – :


erfinden – , vermieten – : , zerfallen –
͜͜͜͜͜͜ ,
Fahrer – _________________ , Arbeitgeber
[_________________________], Arbeitnehmer
[________________________________].

 Übung 1. Transkribieren Sie. Beim Lesen beachten Sie


die Aussprache vom R-Laut im Anlaut.

a) Richtig, Ruhe, Ruf, Rock, Ritter, Rücken, Rücksicht,


Reif, Raum, Reise, Räuber, Radio, Rest, Regel, Regen, Röslein
Riegel, Rolle, Rand, rechts, rasch, rund, reiten, rufen, runzeln,
reisen, retten, rot, reden, rascheln, rechnen, reinigen, reiben,
rauchen, räumen, radeln, rodeln, rutschen, riechen.
b) Rolltreppe, Regenwetter, Regengebiet, Regenbogen,
Regenschirm, Schneeregen, Dauerregen, Sprühregen, Platzregen,
Nieselregen, Gewitterregen, Schnellreinigung, Expressreinigung,
Reißverschluss, Schuhreparatur.

 Übung 2. Transkribieren Sie. Beim Lesen beachten Sie


die Aussprache vom R-Laut in einer betonten Silbe.

Tragen, braten, fragen, brechen, treten, treffen, pressen, fressen,


grenzen, trinken, träumen, springen, sprechen, drücken, prüfen,
trocken, schreiben, brauchen, Sprache, Strecke, Frosch, Krach,
Schreck, Frisur, Kringel, Praline, Friseur, Kreuz, Straße, Gruppe,
Frucht, Kreide, Schrift, frei, breit, froh, grau, grün, braun, frech,
krumm, streng, frostig, das Grad, der Frost, die Wäscherei,
Bäckerei, Straßenrand, Straßenschild, frostfrei, Frisiersalon,
Frisierumhang, Treppenhaus.

34
 Übung 3. Transkribieren Sie. Beim Lesen beachten Sie
die Aussprache vom R-Laut zwischen den Vokalen.

Studieren, spazieren, kopieren, trainieren, tapezieren, renovieren,


markieren, immatrikulieren, reparieren, maniküren, pediküren,
melieren, rasieren, frieren, halbieren, fahren, sparen, schwören,
stören, führen, spüren, schwierig, irren, hören, gierig, traurig,
kehren, beschweren, Führung, Lehre, Schere, Nieren, Ohren (Pl),
Tiere (Pl), Toren (Pl), Türen (Pl), Bären (Pl), Bäckerei,
Parfümerie, Konfitüre, Beere, Konditorei, bereiten,
Uhrengeschäft.

 Übung 4. Transkribieren Sie. Beim Lesen beachten Sie


die Aussprache vom R-Laut nach dem langen Vokal.

Ohr, Chor, Tor, Moor, Uhr, Natur, Figur, Abitur, Klavier, Papier,
erst, wer, mehr, Erde, Gier, sehr, für, vor, hier, her, leer, schwer,
ihr, mir, dir, wir, nur, natürlich, ehrlich, populär, der, Verkehr,
Gebühr, Kur, Herd, Märchen, Bär, Stier, Sekretär, Flur, Frisur,
Lehrkraft, werden, (er) gehört, (er) renoviert, (er) studiert, (sie)
friert, (er) trainiert, (sie) spaziert, (er) kopiert, (er) probiert, (sie)
tapeziert, (sie) markiert, (er) rasiert, (sie) kehrt, (sie) beschwert.

 Übung 5. Transkribieren Sie. Beim Lesen beachten Sie


die Aussprache vom R-Laut nach dem kurzen Vokal.
Berg, März, arm, Ärmel, Morgen, Kerl, Storch, Kirsche, Kerze,
Birne, Gurke, Wort, Wurst, Würste, Torte, gern, durch, kurz, dort,
fort, schwarz, Körper, warten, wärmen, würzen, werfen, erben,
starten, sorgen, parken, dürfen, bewerben, Ordnung, Farbe, Herz,
Narr, Erbe, Durst, Dorf, Turm, Garten, Herr, Scherz, Wurzel,
Start, Schornstein, Sorgerechte, Regenschirm.

 Übung 6. Transkribieren Sie. Beim Lesen beachten Sie


die Aussprache vom Suffix -er.

35
Zucker, Stecker, Wasser, Bäcker, Dreher, Dolmetscher,
Wissenschaftler, Mechaniker, Verkäufer, Bürger, Pfeffer, Hunger,
Messer, Eimer, Leiter, Betreuer, Computer, Nummer, Bewerber,
Schüler, Zimmer, Kammer, Besucher, Theater, Stecker, Fenster,
Häuser, Fehler, Kinder, Sommer, Winter, Richter, Charakter,
Alter (nur Sing), dauern, ändern, füttern, stolpern, schildern,
zittern, liefern, kichern, scheuern, feiern, gestern, munter, nieder,
dieser, jener, kleiner, über, unter, Fernseher, Staubsauger,
Bücherstand.

 Übung 7. Transkribieren Sie. Beim Lesen beachten Sie


die Aussprache vom R-Laut nach dem langen [a:].

Art, Atzt, Haar, Paar, war, klar, zart, Velar, sparsam, Jubilar,
Fahrt, Gefahr, Glossar, Exemplar, Honorar, Seminar, Jahr,
Formular, Polar, Bar, Star.

 Übung 8. Bilden Sie Plural. Transkribieren Sie. Beim


Lesen beachten Sie die Aussprache vom R-Laut im Suffix -or.

Doktor, Senator, Rektor, Direktor, Projektor, Faktor, Generator,


Moderator, Restaurator, Diktator, Kommentator, Labor, Dekor,
Meteor.

6.1.3. BEHAUCHUNG

Die deutschen stimmlosen Konsonanten [p], [t], [k] werden


mit der Aspiration (mit der Behauchung) ausgesprochen. Die
starke Aspiration kommt aber nicht in allen Positionen vor.
Die Verschlusslaute [p], [t], [k] werden im Anlaut vor dem
betonten Vokal immer stark behaucht.
Die Behauchung ist schwächer oder fällt aus, wenn die
Konsonanten [p], [t], [k] nach dem anderen Konsonanten oder am
Ende der Silbe stehen: ablegen, springen, streben – schwache
Aspiration; bleibt, sagt, gibt, hacken – die Aspiration fehlt.

36
 Übung 1. Transkribieren Sie die Wörter. Unterstreichen
Sie die behaupten Laute. Lesen Sie die Wörter vor. Beachten
Sie die starke Aspiration der Konsonanten vor dem betonten
Vokal.

a) Paar, Pass, Plan, Polen, Panne, Park, Palme, Päckchen,


Pinsel, Pillen, Pech, Pelz, Pilze, Polster, Post, Pulver, Punkt,
Plural, Pauke, Pause, packen, plaudern, pressen, pochen, putzen,
pellen, prüfen, planen, tippen, platt, plötzlich.
b) Tal, Tafel, Tasche, Tat, Töchter (Pl), Köpfe (Pl), Töpfe
(Pl), toll, taub, tausend, Tor, Tier, Tipp, tun, treiben, trinken,
ticken, tippen, Turm, Tür, Teller, Tische (Pl), Tücher (Pl), Typ,
Teil, Teig, Tüte, betonen, tanzen, teilen, treten, treffen, tauschen.
c) kahl, kalt, klein, knapp, krumm, kommen, klappen,
kippen, küssen, Kissen, Kaffee, Kraft, Knabe, Krug, Kuchen,
Knospen, Katze, Kater, Kette, Keller, Kunde, Kegel, Käse, König,
Kind, Kirsche, Kiefer, gekühlt, bekannt, kämmen, kaufen,
kratzen, kichern, keuchen, kehren.

 Übung 2. Transkribieren Sie die Wörter. Unterstreichen


Sie die Laute [p], [t], [k]. Lesen Sie die Wörter. Beachten Sie
keine Aspiration von [p], [t], [k] beim Vorlesen.

(es) wirkt, (er) sagt, (er) gibt, (er) fragt, hacken, backen,
erschrecken, decken, denken, danken, sticken, stricken, Lob,
Verb, Laub, raten, Alpen, lieb, halb, Staub, ab, Korb, gelb, (er)
schwebt, (er) schiebt, (er) übt, begabt, verliebt, gelobt, beschreibt,
geübt, betrübt, beliebt, gesund, Wand, Beet, Lied, Haut, Braut,
Freund, Gerät, Mantel, betteln, retten.

 Übung 3. Lesen Sie die Strophen aus einem Kinderlied.


Unterstreichen Sie die behauchten Laute. Lesen Sie vor,
beachten Sie die Aussprache von behauchten Konsonanten.

Plitsche, platsche

37
Plitsche, platsche, in der Matsche, Matsche, patsche, stapft Herr Meier
in der dicksten setz’ ich drin, böse unterm Regenschirm,
klopfe, tropfe, plitsche, klitsche, schimpft Frau Reier,
fällt der Regen auf die Pfützen, denn ihr neues Kleid ist hin.
ich spring hin. Patsche, klatsche, plitsche, mitsche,
Patsche, klatsche, plitsche, mitsche, dicke Matsche, herrlich schön.
dicke Matsche, herrlich schön.

(nach Petra Kaster)

6.1.4. AUSLAUTGESETZ
(Auslautverhärtung)

Die stimmhaften Konsonanten [b], [d], [g], [v], [z] werden


am Ende der Silbe als [p] [t] [k] [f] [s] ausgesprochen,
unabhängig davon, ob noch weitere Konsonanten folgen und wie
weit entfernt diese Konsonanten ([b], [d], [g], [v], [z]) vom
Bezugsvokal stehen, zum Beispiel: sie sagt [zi za:kt].
Das Auslautgesetzt wird nicht realisiert, wenn die
Konsonanten [b], [d], [g], [v], [z] am Anfang der Silbe stehen:
(der) Tag – (die) Tage [ta:k – ta:gә]; aktiv – aktiver [akti:f –
akti:vɐ]; (das) Haus – (die) Häuser [_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ –
___________________]; (sie) reist – reisen
[_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ – _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ].

Übung 1. Bilden Sie die dritte Person Singular von folgenden


Infinitiven. Transkribieren Sie die Wörter. Unterstreichen Sie
die Auslautverhärtung.

Beloben, biegen, bleiben, ergeben, erlauben, färben, glauben,


heben, leben, sagen, rauben, schreiben, schieben, schweigen,

38
sorgen sich, stauben, steigen, treiben, verderben, verfügen,
wagen, zeigen.

Übung 2. Bilden Sie Singular von folgenden Substantiven.


Markieren Sie das Auslautgesetz.

Die Länder, die Häuser, die Hände, die Hemden, die Hunde, die
Wände, die Felder, die Kinder, die Bänder, die Bände, die Pferde.

 Übung 3. Füllen Sie die Lücken aus. Lesen Sie die Sätze.
Beachten Sie die Aussprache von Konsonanten am Ende der
Silbe!

1. Er ist sehr lie… zu ihr. 2. Der Die… wurde von Polizei gefasst.
3. Im Her…st ist es auf den Straßen sehr neblig. 4. Esst mehr
O…st! 5. Er versetzte ihm einen kräftigen Hie…. 6. Au… Tal…
werden Kerzen hergestellt. 7. Wir haben eine angenehme
Flu…reise gemacht. 8. Wenn du klu… bist, nützt du diese
Gelegenheit. 9. Auf dem Ber… steht noch gut erhaltene Bur ... .
10. Da… ist alles Lu… un… Tru…. 11. Der Wanderwe… ist
markiert.

 Übung 4. Setzen Sie den richtigen Konsonanten ein.


Lesen Sie die Sätze. Sprechen Sie die Konsonanten am Ende
der Silbe stimmlos aus!
1. Der Zu… hatte Verspätung. 2. Wir singen ein Lie…. 3. Der
Bauer fährt aufs Fel…. 4. Sie trä…t ein neues Klei…. 5. Zum
A…schluss reichte er mir die Han…. 6. Am heißen Ta… gehen
wir ins Ba…. 7. Ich komme bal… zurück. 8. Im Sommer fahren
wir aufs Lan…. 9. Der Lärm e…..te langsam a…. 10. Er le…t in
Zürich. 11. Der Brei schmeckt schal un… la…rig (….). 12. Der
Pudding ist weich und wa…..lig(…..).

 Übung 5. Füllen Sie die Lücken aus. Lesen Sie die Sätze.
Beachten Sie die Aussprache von Konsonanten!

39
1. Sie verlo…t sich letzten Sommer. 2. Die Blätter sind im
Her…st bunt gefär…t. 3. Die beiden schlossen den Bun… fürs
Leben. 4. Es wir… jetzt sehr früh dunkel. 5. Man kann das Ra…
der Geschichte nicht zurückdrehen. 6. Wir haben heute 30 Gra…
im Schatten. 7. Er blie… mir die Antwort schuldig. 8. In seiner
Jugen… hat er viel Sport getrieben. 9. Die Krankenschwester
verban… die Wunde. 10. Am Aben… gehen wir ins Theater. 11.
Das Verbrechen geschah am hellen Ta…. 12. Im Zirkus trat ein
Zwer… auf.

 Übung 6. Lesen Sie den Auszug aus dem Roman von


Monika Leitner. Transkribieren Sie alle Wörter mit der
Auslautverhärtung. Erklären Sie die Regel.

Das junge hübsche Madl sah auf die Uhr. Ob der Vater in einer
Stunde von seinem Rundgang durch den Wald zurück war?
Wieder lächelte Christl. Der Vater war mit Leib und Seele
Förster, und früher hatte sie ihn oft auf seinen Rundgängen
begleitet. Wie schön das war! Doch jetzt war die Mutter krank,
und sie musste im Haus bleiben. Gern wäre sie noch weiter in die
Schule gegangen, um Kindergärtnerin zu werden, aber das ging ja
nicht mehr. Irgendjemand musste ja den Haushalt versorgen, weil
die Mutter nach ihrem bösen Sturz immer Schmerzen hatte.
(nach Monika Leitner)

7. OFFENE – GESCHLOSSENE – RELATIV


GESCHLOSSENE SILBE

Im Deutschen unterscheidet man offene und geschlossene Silben.


Eine offene Silbe geht auf den Vokal aus: die Fe-der
: _____ das Vieh : , die Fah-ne : . Eine
geschlossene Silbe geht auf einen oder mehrere Konsonanten aus:
alt , glatt , stel-len _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ , ret-ten
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ , der Fel-sen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ .
Man unterscheidet auch relativ geschlossene Silben. Die relativ
geschlossene Silbe geht auf einen oder mehrere Konsonanten aus,
40
aber bei der Veränderung des Wortes geht sie auf einen Vokal
aus: der Tag : – die Ta-ge, sagt : – sa-gen, ich kam
: – wir ka-men.

Übung 1. Bestimmen Sie die Art der betonten Silben. Tragen


Sie die Wörter in die Tabelle ein.

offene Silbe relativ geschlossene geschlossene Silbe


Silbe

Der Weg, (es) regt sich, der Beleg, regnen, die Nase, (du) fegst,
der Kegel, (du) klagst, der Nebel, täglich, klug, (es) genügt,
möglich, der Berg, heben, das Werk, müde, der Schrank, das
Geld, die Gotik, der Gürtel, nötig, gestern, gegen, das Kissen, die
Stube, der Kunde, (du) schlägst, der Vater, (es) wogt, spüren, (sie)
kam, der Bäcker, wie, (sie) bäckt, der Zucker, der Tag, der
Morgen, (er) fügt sich, (er) fragt, sie (sagt), wissen, der Name, das
Alter, der Beruf, (ich) habe, munter, die Zone, das Klima, das
Land, (sie) trägt, die Mode, die Farbe, gepunktet, bunt, (er) lädt
ein, (er) hält, (sie) hört.

Übung 2. Öffnen Sie relativ geschlossene Silbe. Übersetzen Sie


die Wörter in die Muttersprache.
der Weg, (es) regt sich, regnen, (du) fegst, (du) klagst, täglich,
klug, (es) genügt, möglich, (du) schlägst, (es) wogt, (sie) kam,
(er) fügt sich, (er) fragt, sie (sagt), der Beruf, (sie) trägt, (er) lädt
ein, (sie) hört, der Schal, (er) schwebt, (er) schwört, der Bus, (er)
stört, (sie) spart, der Krug, das Tor, die Tür, der Tag, die Spur,
(es) spürt.

Übung 3. Lesen Sie den Auszug aus dem Roman „Plötzlich ist
alles anders“ von Brigitte Blobel. Ordnen Sie die Wörter nach
der Art der betonten Silben zu.
41
Plötzlich ist alles anders

Ada lächelt glücklich. ……. Nadine hatte Recht. Ihre


Freundschaft mit Nadine war das Schönste, was ihr je im Leben
passiert war. Über zwei Jahren waren sie jetzt unzertrennlich. Und
Ada konnte sich nicht mehr vorstellen, wie sie ohne diese
Freundschaft überhaupt hatte leben können. Manchmal, wenn sie
abends in ihrem Bett lag und nicht einschlafen konnte, dann
dachte sie: Ich liebe Nadine mehr als meine Familie. Mehr als
Frank, den Bruder, sowieso. Aber auch mehr als meinen Vater,
obwohl der unheimlich nett ist. Und mehr als meine Mutter. Ich
weiß, dass ich das gar nicht denken darf. Aber es ist nun mal so.
Ich sag’ es ja auch niemandem. Es ist mein Geheimnis. (nach
Brigitte Blobel)

Übung 4. Lesen Sie die Wortgruppen. Tragen Sie die Wörter


in die Tabelle ein. Transkribieren Sie diese Wörter.
Markieren Sie die Betonung.

In der Stadt leben, am Stadtrand wohnen, auf dem Lande wohnen,


am linken Ufer liegen, in der Straße liegen, den Weg anlegen, die
Autobahn nehmen, im Fahrplan nachsehen, den Wagen fahren, zu
Fuß gehen, die Straße überqueren, sich gut zurechtfinden, die
Straße entlanggehen, um die Ecke biegen, an der Ecke liegen.

betonte offene Silbe betonte relativ betonte


geschlossene Silbe geschlossene
Silbe

Übung 5. Lesen Sie den Text. Machen Sie phonetische


Analyse des Textes, in dem Sie die Art der betonten Silbe der
Substantive und Verben bestimmen.

42
Muster: Die betonte Silbe im Verb „gehört“ ist relativ
geschlossen. Im Infinitiv „hö-ren“ ist diese Silbe offen.

Die Erde.
Die Erde gehört zu den Planeten der Sonne, und zwar zu den
Inneren Planeten. Sie kreist in einer elliptischen Bahn von
939 120 000 km Länge in einem Jahr mit einer mittleren
Geschwindigkeit von 29,8 km in der Sekunde um die Sonne. Im
Mittel ist sie dabei 149 504 200 km von der Sonne entfernt; sie
steht damit an 3. Stelle unter den Planeten.
(nach Renate Zeltner)

8. SILBENGRENZEN

Die graphischen Silbengrenzen fallen normalerweise im


Deutschen mit den Morphemgrenzen zusammen. Bei der
Silbentrennung müssen aber einige Grundregeln beachtet werden:

1. Doppelvokale, Diphthonge, -ie- und Vokale mit Dehnungs-h


werden nicht getrennt: die See-le, die Bäu-me, geh-en, seh-en.

ABER: am Anfang des Wortes können Doppelvokale,


Diphthonge und Vokale mit Dehnungs-h getrennt werden: Ei-fer,
Aa-le, Äh-re. Ein einzelner Vokal kann auch am Anfang des
Wortes abgetrennt werden: O-fen, A-bend.

2. Die Grapheme -ch-, -sch-, -ph-, -th-, dürfen nicht getrennt


werden: su-chen, wa-schen, Ste-phan, Zi-ther.

3. Zwei Konsonanten zwischen den Vokalen werden getrennt: der


Ver-wand-te, die El-tern, das Zim-mer, ren-nen.

4. Mehr als zwei Konsonanten zwischen den Vokalen werden vor


dem letzten Konsonanten getrennt: es knüpf-te, sie rann-te.

5. –ck- wird nicht getrennt: tro-cken, Zu-cker.

43
Tabelle der besonderen Trennungsregeln:

ck – hacken – ha-cken sp – raspeln – ras-peln


chs – Sachsen – Sach- tz – Katze – Kat-ze
sen st – Fenster – Fens-ter; ABER: köstlich
ng – Zange – Zan-ge – köst-lich,
nk – wanken – wan-ken sch – Masche – Ma-sche, ABER:
pf – Zapfen – Zap-fen Häschen – Häs-chen
ß – Straße – Stra-ße

Übung 1. Lesen Sie die Wörter. Sprechen Sie [k] in der Mitte
des Wortes mit schwacher Aspiration aus. Beachten Sie die
Aussprache von [ ]. Schreiben Sie die Wörter ab. Trennen Sie
die Wörter in die Silben und markieren Sie die
Wortbetonung.

Muster: wecken – ´we-cken, Getränke – Ge-´trän-


ke, Dinge – ´Din-ge

Wecken, glücken, erschrecken, recken, flicken, stricken,


schlucken, sticken, pflücken, denken, versinken, tanken, trinken,
winken, schenken, danken, ablenken, Getränke, Enkel, Engel,
Angel, Dinge, Menge, Zange, Hunger, Schlange, Stange,
Wangen, klingen, hängen, er/sie schlängelt, singen, springen,
bringen.

Übung 2. Lesen Sie die Wörter. Sprechen Sie [͜pf] und [ts]
richtig aus. Schreiben Sie die Wörter ab. Trennen Sie die
Wörter in die Silben und markieren Sie die Wortbetonung.

Muster: schöpfen – ´schöp-fen, Geister – ´Geis-ter

schöpfen, kämpfen, hüpfen, schimpfen, klopfen, rümpfen,


impfen, Gipfel, Strümpfe, Apfel, Kupfer, Opfer, Schnupfen,
basteln, trösten, flüstern, Liste, Geschwister, Westen, Osten,
Husten, Wüste, Küste, Geister, köstlich, finster, günstig,
44
Übung 3. Lesen Sie die Wörter. Sprechen Sie die
Konsonanten in der Mitte des Wortes korrekt aus. Schreiben
Sie die Wörter ab. Trennen Sie die Wörter in die Silben und
markieren Sie die Wortbetonung.

Muster: Mäuschen – mäus-chen, Bursche – Bur-sche,


Nutzen – nut-zen, stoßen – sto-ßen.

Röschen, Häuschen, Mäuschen, Höschen, Kirsche, Bursche,


Fischer, Tässchen, Hitze, Nutzen, Pfütze, schätzen, beschmutzen,
sitzen, setzen, Dutzend, Grütze, Sätze (Pl), witzig, schmutzig,
nützlich, grüßen, begrüßen, beißen, fleißig, heißen, schießen,
gießen, genießen, stoßen, Füße.

Übung 4. Lesen Sie die angegebenen Wortverbindungen.


Denken Sie eine Situation aus, in der drei Wortverbindungen
gebraucht werden konnten. Teilen Sie die unterstrichenen
Wörter in die Silben ein.

mit (D) die Klingen kreuzen, eine trockene Kehle, unter einer
Decke stecken, etw. an die große Glocke hängen, auf den Busch
klopfen, singen und springen, mit Hangen und Bangen, in
Schwung kommen, rank und schlank, die Engel im Himmel
singen hören, schlechte Scherze machen, genascht ist nicht
gestohlen, bei der Stange bleiben, sich in die Nesseln setzen.

Übung 5. Lesen Sie den Text. Markieren die Silbengrenze in


den unterstrichenen Wörtern. Übersetzen Sie den Text in die
Muttersprache.

Morgens, ehe die Sonne aufgegangen war, waren die Berge im


Osten eine formlose, farblose und geheimnisvolle Masse
wechselnder Farbschattierungen, bis sich die Sonne über sie
erhob und die tief unter ihr liegenden Felsgebilde mit goldgelbem
Licht überschüttete. In diesen Minuten trat eine feine
Veränderung ein. Das kräftige Blau und das Grün der Bäume
stach ab von der Wildnis der zerklüfteten, wilden und verwitterten

45
Felsen, die die Farben Gelb, Braungelb, Lachs und manchmal
auch Rosa annahmen. Der Felsen selbst war von einer
Meisterhand zu Bergspitzen, Gipfeln, Türmchen, Zacken und
Nadeln aufgetürmt worden, während sich überall die dunklen
Ausgänge der vielen Höhlen zeigten. (nach Peter Heim)

9. WORTBETONUNG

Die Wortbetonung (der Wortakzent) ist eine Hervorhebung von


Silben im Wort.
Die deutsche Sprache kennt einfache Wörter, abgeleitete Wörter,
Abkürzungen und Zusammensetzungen.

Für jede Gruppe gelten eigene Regeln der Wortbetonung.


a) einfache Wörter (Stammwörter). Stammwörter sind die
Wörter, die aus einem Stamm (manchmal mit den
Flexionsmorphemen) besteht. Diese Wörter haben den
Wortakzent auf dem Wortstamm.

b) abgeleitete Wörter. Abgeleitete Wörter sind die Wörter,


die mit Hilfe eines Suffixes oder eines Präfixes oder beides
gebildet sind.
Die Wortbetonung bleibt auf dem Wortstamm erhalten, wenn der
Stamm mit einem unbetonten Präfix oder Suffix verbunden ist.

Präfixe Suffixe
be-, ent-, er-, ge-, ver-, zer- -bar , -chen ,-el, -eln, -er, -
erlich, -haft , -haftig, -heit, -ig,
-icht, -in, -isch, -keit, -lein, -
licht, -ling, -nis, -sal,
-sam, -schaft, -tum, -ung;
entlehnte Suffixe: -um, -ium, -
us, -os

46
Die Wortbetonung wird auf dem Wortstamm aufgegeben, wenn
der Stamm mit einem betonten Präfix oder Suffix verbunden ist.

Präfixe Suffixe (nur die entlehnten


Suffixe )
ab-, an-, auf-, aus-, bei-, ein-, -ant, -ent, -ei, -and, -är, -al, -eur,
empor-, fort-, los-, mit-, nach-, -graph, -tion, - ismus
nieder-, weg-, weiter- -ik , -or (Pl.)

Die Wortbetonung in den Wörtern, die Präfixe durch-, hinter-,


über-, um-, unter-, wieder- haben, hängt von der Bedeutung
des Wortes ab. Wenn das Wort eine konkrete Bedeutung hat, ist
der Stamm unbetont; das Präfix – betont und trennbar. Wenn das
Wort eine übertragene Bedeutung hat, ist der Stamm betont; das
Präfix unbetont und untrennbar.

Besondere Fälle der Wortbetonung:

- Das Präfix miß- ist in Verbindung mit Substantiven in der


Regel betont; in Verbindung mit Verben – unbetont.
- Das Präfix un- ist in der Regel betont.
- Das Präfix ur- ist immer betont und wird meistens mit
einem langen gespanntem Vokal ausgesprochen. ABER: urteilen,
verurteilen, Urteil – der Vokal ist kurz.
- Das Präfix wider- ist in Verbindung mit Verben in der
Regel unbetont; in Verbindung mit Substantiven und Adjektiven
ist es betont.

c) Abkürzungen.
- Die Abkürzungen, die aus Einzelbuchstaben bestehen, sind auf
den letzten Buchstaben betont, z.B.: das AB C, das DR K (das
Deutsche Rote Kreuz)
- Die Abkürzungen, die aus einem Buchstaben und einem Wort
bestehen, sind auf dem Buchstaben betont, z. B.: die S-Bahn, die
U-Bahn, der O-Bus.

47
- Die Kurzwörter und die Wortkürzungen sind auf der ersten Silbe
betont, z.B.: die NATO; das Foto, DaF (Deutsch als
Fremdsprache).

d) Zusammensetzungen.
In den Zusammensetzungen liegt die Wortbetonung auf dem
Bestimmungswort (meistens auf das erste Wort), z.B.:
Schuhreparaturwerkstatt,
ABER: Jahr hundert, Jahr zehnt, Jahr tausend.

 Übung 1. Schreiben Sie alle Zusammensetzungen und


Ableitungen aus dem Text „Fastfood – als
Zwischenmahlzeiten“ aus. Was ist betont? Warum?
Markieren Sie Pausen. Beim Lesen beachten Sie Pausen und
Wortbetonung.

Fastfood – als Zwischenmahlzeiten

Häufige kleine Mahlzeiten sind nach den Erkenntnissen der


Ernährungswissenschaft gesünder als wenige große.
Zwischenmahlzeiten können Leistungstiefes anfangen – der
Körper bleibt in Schwung. Der Ratschlag der Ernährungsexperten
ist keinesfalls eine Aufforderung zum Mehressen. Vielmehr wird
empfohlen die übliche Nahrungsmenge im Tagesverlauf anders zu
verteilen.
Cola-Getränk, Vollmilch, Apfeltasche, Hamburger, Chef-Salat,
Joghurt und Apfel liefern etwa 10% des täglichen Energiebedarfs
eines Jugendlichen – gelten also vom Energiegehalt her als
Zwischenmahlzeiten. Pommes frites, Milchshake, Käsekuchen,
Pizza, Salamibrötchen, Doppeldecker und Fastfood-
Kombinationen wie Hamburger mit Pommes frites und Cola,
Bratwurst mit Brötchen und Gyros-Sandwich überschreiten
deutlich die 10%-Marke. Sie sind für den Hunger zwischendurch
zu energiereich und kommen nicht als Zwischenmahlzeit in
Frage. Mit 0,3 Liter Cola, einer Apfeltasche oder einer kleiner
Portion Pommes frites lassen sich Vitamin- und
Mineralstofflücken kaum schließen. Ein großes Glas Milch oder
ein Becher Joghurt mit einem Apfel dazu sind die besten

48
Nährstofflieferanten. Sie enthalten reichlich Mineralstoffe (vor
allem Kalzium) sowie viele Vitamine.

 Übung 2. Schreiben Sie alle Zusammensetzungen und


Ableitungen aus dem Text „Es muss nicht immer Fleisch
sein“ aus. Bestimmen und erklären Sie die Wortbetonung.
Markieren Sie Pausen. Beim Lesen beachten Sie Pausen und
Wortbetonung.

Es muss nicht immer Fleisch sein

Bei der Beurteilung tierischer Lebensmittel werden Eiweißgehalt


und Eiweißqualität häufig überbewertet. Für eine ausreichende
Eiweißversorgung sind Fleisch und Fleischprodukte nicht
unbedingt erforderlich.
Durch die Kombination verschiedener pflanzlicher eiweißreicher
Lebensmittel oder eine Kombination von pflanzlichen
Lebensmitteln mit geringen Mengen tierischer Eiweißträger ist
eine ausreichende Versorgung des Körpers mit den
lebenswichtigen Eiweißbausteinen sichergestellt. Günstige
Eiweißkombinationen: Getreide und Hülsenfrüchte (Erbsensuppe
mit Brot, Linsenbratlinge), Getreide und Milch (Käsebrot, Müsli
mit Joghurt), Kartoffeln und EI (Spiegeleier mit Bratkartoffeln,
Kartoffelauflauf), Kartoffeln und Milch (Pellkartoffeln mit Quark,
Kartoffelpüree).

10. KERNAKZENT

Beim Sprechen werden die Wörter, die der Sprechende als


besonders wichtig ansieht, hervorgehoben. Dabei wird die betonte
Silbe durch Veränderung der Tonhöhe (melodischer Akzent), der
Lautstärke (dynamischer Akzent) und der Dauer (temporaler
Akzent) hervorgehoben.

49
Dynamischer Akzent bedeutet, dass ein Vokal oder ein
Diphthong lauter und stärker ausgesprochen wird. Dynamischer
Akzent dient vornehmlich der Wortbetonung.

Melodischer Akzent bedeutet, dass ein Vokal oder ein


Diphthong entweder höher oder tiefer ausgesprochen wird. Der
melodische Akzent dient vornehmlich der Abstufung der
einzelnen Akzentsilben im Ausspruch.

Temporaler Akzent bedeutet, dass der betonte lang-


gespannte Vokal immer länger gesprochen wird. Diese Art der
Betonung wird auf kurz-ungespannte Vokale nicht anwendbar,
weil die zeitliche Ausdehnung des Vokals zur
Bedeutungsveränderung führt: die Stadt _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ – der
Staat _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ in – ihn :

11. SPRECHMELODIE

Man kann Sprechmelodie im Deutschen mit vier Grundmodellen


beschreiben:

Grundmodell A
Hochton
• – • • Mittelton
͢|| • Tiefton
[ʼiç ge:ә na:x ʹʹ h͜ ͜a͜o͜ zә ↓║]

Grundmodell A`
Hochton
͢|| Mittelton
• • • Tiefton
[ vo:hin ʹʹ ge:st du: ] ↓║

50
Grundmodell A`
Hochton
͢|| Mittelton
• – • Tiefton
[ vo: ʹʹ hin ge:st du: ↓║]

Grundmodell B
• Hochton
͢|| Mittelton
– • • Tiefton
[ ge:st du: na:x ʹʹ h͜ a͜ ͜ o͜ zә ↑║]

Grundmodell B`
H
• – • • • • – • • • M
 ͢|| • T
[ ʼiç komә na:x ʹ h͜͜͜͜͜͜ ͜͜͜͜͜͜a͜͜͜͜͜͜o͜͜͜͜͜͜ zә ↑│ʼʊnt ʃla:fә ͜͜͜͜͜͜ aenә ʹʹ ʃtʊndә ] ↓║

Die ruhig zu sprechende Wortblöcke, die eine Aussage


abschließen, werden nach dem Grundmodell A realisiert.
Gefühlsbetont zu sprechende Wortblöcke, die eine Aussage
abschließen, werden nach dem Grundmodell A` realisiert.
Die ruhig zu sprechende Wortblöcke, die weitergeführt
werden sollen, werden nach dem Grundmodell B realisiert.
Gefühlsbetont zu sprechende Wortblöcke, die weitergeführt
werden sollen, werden nach dem Grundmodell B` realisiert.

In Aussprüchen, die aus zwei oder mehr als zwei


Wortblöcken bestehen, wird der letzte (abschließende)Wortblock
mit dem A oder A` realisiert. Alle Blöcke vorher spricht man
nach den Grundmodellen B oder B`.

Zusammenfassend kann man feststellen:

51
1. Aussprüche, die aus zwei Wortblöcken bestehen, können
bezüglich der Sprechmelodieführung auf vier verschiedene
Weisen gesprochen werden. Man koppelt die Grundmodelle:

B und A;
B` und A;
B und A`;
B` und A`.

2. Wenn die Aussprüche aus mehr als zwei Wortblöcke


bestehen, spricht man den letzten Wortblock, wenn er den
Ausspruch abschließt, immer nach dem Grundmodell A oder A`.
Die Wortblöcke vorher werden nach Grundmodell B oder B`
(meist vermischt) gesprochen:

B, B`, A. B, B`, A`.


B`, B, A. B`, B, A`.
B`, B`, A.`. B`, B`, A.
B, B, A`. B, B, A.

12. REGELN DER SATZBETONUNG

Alle Wörter werden beim Sprechen in die betonten und


nicht betonten Wörter eingeteilt. Die nicht betonten Wörter dürfen
in den sachlich neutralen Aussagen keinen Satzakzent bekommen.
Die nicht betonten Wörter bilden mit einem Akzentwort eine
rhythmische Gruppe (das phonetische Wort, der Wortbloсk). In der
Regel fallen die Grenzen der phonetischen Wörter mit den
Satzgliedern zusammen, wobei nicht jede Satzgliedgrenze als Pause
realisiert werden muss. Innerhalb einer Aussage/ eines Satzes/ eines
Ausspruchs ist die Bedeutung der betonten Wörter unterschiedlich.
Die Bedeutung nimmt zu, je weiter das betonte Wort am Ende des
Satzes steht. Das letzte betonte Wort ist in der Aussage/ im Satz/
im Ausspruch am aussagekräftigsten.
Die Akzentsilbe des letzten betonten Wortes wird als
Schwerpunktsilbe (Hauptakzent, Kernakzent) bezeichnet. Alle
Silben, die vor der Schwerpunktsilbe stehen, nennt man den

52
Vorlauf. Alle Silben, die nach der Schwerpunktsilbe stehen, nennt
man den Nachlauf.
Man muss aufpassen, dass nicht betonte Wörter
artikulatorisch schneller und weniger laut als betonte Wörter zu
sprechen sind. Die nicht betonten Wörter verlieren im Redefluss
ihre Qualität.
In einem Satz, der aus einem Subjekt, einem Prädikat,
weiteren Satzgliedern besteht, wird das Thema vom Subjekt
gebildet. Alle anderen Satzglieder gehören zum Rhema. Die
Satzbetonung liegt innerhalb des Rhemas. Das letzte betonte Wort
bildet den Kernakzent.
Bei der sachlich-neutralen Rede werden im Deutschen
normalerweise folgende Wortklassen nicht betont: Artikel,
Präpositionen, Konjunktionen, Hilfsverben, Modalverben,
Pronomen.
Bei der sachlich-neutralen Rede können im Deutschen
folgende Satzglieder den Hauptakzent erhalten: Attribute,
Adverbialbestimmungen, Objekte.

12.1. ATTRIBUTE

Im Deutschen können Substantive, Adjektive, Numerale,


Partizip I, Partizip II als Attribute auftreten. Die Attribute können
im Satz betont oder unbetont sein:
(1) die Hälfte des `Jahres – das Substantiv im Genitiv als
Attribut wird im Satz betont und kann den Satzakzent tragen;
(2) das Kleid aus `Seide – das Substantiv im
Präpositionalkasus als Attribut wird im Satz betont und kann den
Satzakzent tragen;
(3) eine Menge `Fehler – das Substantiv in dem
merkmallosen Kasus wird im Satz betont und kann den
Satzakzent tragen;
(4) August der `Starke – das Substantiv als Apposition wird
betont und kann im Satz den Satzakzent tragen.

Wenn das Attribut das letzte Wort eines Satzgliedes ist, ist
es betont (es kann den Satzakzent tragen, wenn dieses Attribut

53
das letzte Satzglied ist). Wenn das Attribut nicht das letzte Wort
eines Satzgliedes ist, ist es auf keinen Fall betont:
(1) Sie hat im März das dritte Kind bekommen. – Numerale
als Attribut trägt keinen Satzakzent.
(2) In der Nebenwohnung lebte damals ein sich streitendes
Ehepaar. – Partizip I als Attribut trägt keinen Satzakzent.
(3) Das geöffnete Tor lud zum Eingang ein. – Partizip II als
Attribut trägt keinen Satzakzent.
(5) Adjektiv als Attribut trägt keinen Satzakzent.

12. 2. ADVERBIALBESTIMMUNGEN

Als Adverbialbestimmungen treten im Satz die Adverbien


und die Substantive. Das Adverb als Adverbialbestimmung trägt
den Satzakzent, wenn es beim Verb alleinsteht: Sie stand `hier.
Wenn beim Verb andere Ergänzungen auftreten, verliert das
Adverb den Satzakzent: Sie stand hier mit ihrem `Vater.
Das Substantiv als Adverbialbestimmung trägt den
Satzakzent, wenn es zugleich das letzte Satzglied des Satzes ist:
(1). Er arbeitet (wie lange?) die ganze `Woche. – das
Substantiv im Akkusativ als Adverbialbestimmung trägt den
Satzakzent.
(2). Sie kommen (wann?) erst nach drei `Tagen. –
Präposition + Substantiv als Adverbialbestimmung; das
Substantiv ist betont.

12.3. OBJEKTE

Wenn das Objekt mit dem unbestimmten Artikel steht, trägt


es den Satzakzent: Er hat ein `Auto gekauft. Steht das Objekt mit
dem bestimmten Artikel, trägt es keinen Satzakzent: Er hat das
Auto ge`kauft. Das präpositionale Objekt trägt den Satzakzent,
wenn es das letzte Wort im Satz ist: Wir warten auf unsere
`Gäste.

54
 Übung 1. Unterstreichen Sie Attribute. Bestimmen Sie
die Art der Attribute. Sind die Attribute immer betont?

Das Bild der Theaterlandschaft, die öffentlichen Theater,


das deutsche Theaterleben, die geprägten Städte, Opfern von
Gewalt, eine wachsende Rolle, der Verkauf von Reisen, der
umsatzstärkeste Markt, im Laufe der Jahre, die verrückten
Urlaubsorte, in örtlichen Zeitungen, das virtuelle Medium, den
klassischen Sinn der Entspannung, in einem kleinen See, Ärzte
der Kinderklinik.

 Übung 2. Bestimmen Sie die Betonung in den


Akzentgruppen.

Die Pflicht der Dankbarkeit, die Schaufenster des Warenhauses,


ein Päckchen Kaffee, ein Krug Bier, zwei Pfund Pflaumen, die
Hälfte des Jahres, die Größe des Zimmers, der Einfluss von Wind
und Wetter, der Regen in der Frühe, die Wolken am Himmel, die
Jacke aus Leder, die Antwort von Kurts Freund, ein Paar Schuhe,
eine Menge Fehler.

Übung 3. Sagen Sie dasselbe anders. Beachten Sie die


Schwerpunktsilbe in den Sätzen.

Muster: Das sind die Balladen von Friedrich ``Schiller.


– Das sind Friedrich Schillers ``Balladen.

Das ist das Gedicht von Heinrich Heine. Das sind die Werke
von Johann Wolfgang Goethe. Das ist die Oper von Wolfgang
Amadeus Mozart. Das ist die Sinfonie von Ludwig van
Beethoven. Das ist die Bibliothek von Herrn Müller. Das ist die
Bildersammlung von Dozenten Wespe. Das ist der Artikel von
Frau Schmidt. Das ist die Diplomarbeit von Frau Weiß.

Übung 4. Bilden Sie Sätze nach dem Muster. Beachten Sie die
Satzbetonung.

55
Muster: Heute findet ein ``Konzert statt. – Ich nehme
an diesem Konzert ``teil.

Dienstag ist eine Vorlesung. Im Herbst ist ein Rundgang


durch die Uni. Unsere Studentengruppe zeigt ein
Kulturprogramm. Morgen ist eine Versammlung. In diesem Raum
findet eine Konferenz statt.

Übung 5. Bilden Sie einen neuen Satz. Gebrauchen Sie das


Genitivattribut. Bestimmen Sie den Kernakzent.

Muster: Hier liegt ein Hut. Es gehört einem Herrn. –


Hier liegt der Hut eines ``Herrn.

1. Hier liegt ein Manuskript. Es gehört unserem Dozenten. 2. Hier


liegt eine Dissertation. Sie gehört einem Doktoranden. 3. Hier
liegt ein Buch. Es gehört meinem Kollegen. 4. Die Mutter kriegt
ein Heft. Es gehört ihrem Sohn. 5. Hier liegt ein Anzug. Er
gehört diesem Mann. 6. Hier liegt eine Kontrollarbeit. Sie gehört
dieser Studentin.

Übung 6. Bilden Sie Sätze. Bestimmen Sie, ob das präpositionale


Objekt betont ist.

Er hat über den Vortrag diskutiert.


die Ausstellung
Wir wollen noch den Roman
über den Artikel diskutieren.
Sie hatten eigentlich die Filmkritik
über den Entwurf
das Fußballspiel diskutieren wollen.
die Veranstaltung

56
Übung 7. Bilden Sie Sätze. Gebrauchen Sie den bestimmten
und unbestimmten Artikel. Legen Sie die Akzente fest.

Muster: Der Mann kauft einen ``Hut. Der Mann ``kauft


den Hut.

A. 1.Der Mann kauft …. 2. Ursula hat …gekauft. 3. Frau


Walter will …kaufen. 4. Sie hat sich…kaufen wollen.
(einen/den Hut, eine/die Mütze, eine/die Sonnenbrille, einen/den
Schal, einen/den Pullover, eine/die Weste, eine/die Kette, eine/die
Strumpfhose, eine/die Bluse)

B. 1. Er hilft…. 2. Sie hat … geholfen. 3. Wir wollen …


helfen.
(einem/dem Freund, einem/dem Nachbarn, einem/dem
Behinderten, einem/dem Verletzten, alten Leuten/den alten
Leuten, Kindern/den Kindern)

 Übung 8. Legen Sie die Akzente fest. Erklären Sie die


Regel.

Er schreibt den ganzen Tag. Er hat den ganzen Tag


geschrieben. Sie arbeitet im Warenhaus. Er hat im Krankenhaus
gearbeitet. Wir gehen dann in eine Gaststätte. Er hört es mit
Anteilnahme. Der Junge erklärt mit großer Eile. Frau Kühn
verspätet sich wegen der Umleitung. Der Lehrer muss zum
Unterricht. Rolf ist zum Unterricht gegangen.

Übung 9. Bilden Sie Sätze. Bestimmen Sie, ob


Adverbialbestimmung betont ist.

A.
in Berlin
in der Schweiz
in Deutschland
Sie waren in den Ferien in der Ukraine
in der Stadt

57
am Meer
im Ausland
in Österreich
in Wien
B.
Ans Meer
Wir in die Stadt
fahren in die Berge
Er ins Ausland
in die Heimatstadt
Du an die See

C.
ins Café
Der Student ins Restaurant
geht ins Hotel
Der Tourist ins Kino
ins Theater
Der Reisende ins Konzert
ins Kolleg
in die Vorlesung

 Übung 10. Bestimmen Sie den Kernakzent. Intonieren


Sie die Fragesätze.

Siehst du dort einen Bären? Siehst du dort einen Löwen?


Siehst du dort einen Elefanten? Siehst du dort einen Affen? Siehst
du dort eine Giraffe? Siehst du dorthin Rehe (Pl)? Siehst du dort
ein Wildschwein? Siehst du dort einen Fuchs? Siehst du dort
einen Wolf? Siehst du dort einen Hirsch?

Übung 11. Stellen Sie Fragen. Markieren Sie die


Schwerpunktsilbe. Beim Lesen beachten Sie die Melodie.

Muster: Wir sehen einen Film. – Was ``seht ihr?

58
Wir schreiben einen Dialog. Ich schreibe Übung. Sie lesen eine
Erzählung. Wir fahren in die Ukraine. Wir schenken ihm ein
Buch. Sie essen in der Pause. Er malt Blumen. Wir baden im
Schwimmbad. Wir fragen die Verkäuferin. Er antwortet dem
Seminarleiter.

Übung 12. Stellen Sie zum Satz eine Entscheidungsfrage. Wie


heißt das Grundmodell? Beim Lesen beachten Sie die richtige
Melodie.

Die Sonne geht hinter den Bergen unter. In wenigen Tagen


werden die Rosen verblüht. Unser Nachbar ist vor kurzem
ausgezogen. Mein Freund ist in eine Ausländerin verliebt. Der
Student begegnet seinem Freund. Er freut sich über sein Glück.
Sie dachte oft an den vergangenen Tagen. Der Regen wollte nicht
aufhören.

 Übung 13. Intonieren Sie die Sätze. Bestimmen Sie das


Grundmodell. Beim Lesen sprechen Sie den Satzakzent am
aussagekräftigsten.

Der Zug setzt sich in Bewegung. Unsere Reise liegt in


weitere Ferne. Der Zug fährt durch einen Tunnel. Ich komme gegen
Mittag. Unsere Auslandsreise fällt ins Wasser. Wir warten bis zum
letzten Augenblick. Das Fenster geht nach Süden. Wir gingen bis
zum Gipfel. Das Zimmer liegt nach Norden. Er blieb bis in die
Nacht.

 Übung 14. Bestimmen Sie das Grundmodell. Beim Lesen


beachten Sie Pausen, Akzente und Melodie.

1. Du bleibst noch da. Du bleibst noch da! Du bleibst noch


da und (schreibst die Hausaufgabe). Bleibst du noch da? 2. Inge
schreibt einen Aufsatz. Inge schreibt einen Aufsatz! Inge schreibt
einen Aufsatz und (trinkt einen Kaffee). Schreibt Inge einen
Aufsatz? 3. Es regnet wieder. Es regnet wieder! Es regnet wieder

59
und (ist nass). Regnet es wieder? 4. Wir besuchen das Theater.
Wir besuchen das Theater! Wir besuchen das Theater und (Kino
gern). Besuchen wir das Theater?

Übung 15. Bestätigen Sie die Aussage. Gebrauchen Sie einen


Kausalsatz.

Muster: Monika schreibt so viele Glückwunschkarten.


Bald ist wahrscheinlich ein Feiertag. – Sie schreibt
Glückwunschkarten, weil ein Feiertag bald ist

1. Ursula schreibt so viele Glückwunschkarten. Sie hat


wahrscheinlich viele Bekannte. 2. Otto schreibt einen Brief an
seinen Freund Fritz. Fritz hat bald Geburtstag. 3. Jetzt geht
Angelika zur Post. Sie will wahrscheinlich den Brief einwerfen. 4.
Meine Oma nimmt die Einkaufstasche mit. Sie will
wahrscheinlich einkaufen. 5. Mein Opa schaut durch das Fenster
und nimmt seinen Regenschirm. Wahrscheinlich regnet es
draußen.

Übung 16. Bilden Sie einen Finalsatz. Bestimmen Sie Pausen


Akzente und Melodie.

Muster: Thomas ist krank. Seine Mutter gibt ihm


heißen Tee, er soll nicht frieren. – Seine Mutter
(Thomas Mutter) gibt ihm heißen Tee, damit er nicht
friert.

1. Die Krankenschwester gibt Kurt ein Thermometer, er soll sich


die Temperatur messen. 2. Sie gibt ihm Tabletten, die
Kopfschmerzen sollen aufhören. 3. Sie schaltet das Licht aus, es
soll nicht stören. 4. Sie lüftet das Zimmer, die Luft soll frisch
sein. 5. Sie gibt ihm Honig, er soll tüchtig schwitzen. 6. Die Oma
ruft den Arzt, er soll Kurt untersuchen. 7. Kurt zieht das Hemd
aus, der Arzt soll ihn abhorchen. 8. Kurt muss noch einige Tage
im Bett bleiben, die Komplikationen eintreten können. 9. Der

60
Arzt verschreibt ihm ein Schlafmittel, sonst kann Kurt nicht gut
schlafen.

 Übung 17. Bestimmen Sie die Pausen, Akzente,


Melodiegeschehen. Markieren Sie die Assimilation nach der
Stimmlosigkeit und das Auslautgesetz.

Das Theater
Das Bild der Theaterlandschaft in Deutschland wird vor
allem durch die rund 160 öffentlichen Theater bestimmt, also
durch Stadttheater, Staattheater und Landesbühnen. Hinzu
kommen rund 190 Privattheater und mehr als 30 Festspiele. Dese
Vielzahl ist charakteristisch für das deutsche Theaterleben.
Das Erscheinungsbild des deutschen Theaters prägen zwei
Faktoren: Mehrpartentheater und Repertoirebetrieb. Das
Mehrpartentheater bietet unter einem Dach ein breites
künstlerisches Angebot von Schauspiel und Musiktheater (Oper,
Operette, Musical, Ballett). Diese Theater spielen im
Repertoirebetrieb 20 bis 30 Werke in einer Spielzeit. Jährlich
werden etwa 10 Stücke neu inszeniert.

 Übung 18. Markieren Sie Assimilationen und das


Auslautgesetz. Erklären Sie die Regel.

Reisen
Heute ist Reisen billig wie nie. Nicht nur die Flugreisen – sondern
auch die Hotelpreise stürzen. Die Deutschen Branchenreisen
erklären durch ihre Preissenkungen ganze Länder zu
Billigurlaubsgebieten. Dabei spielt das Internet eine wachsende
Rolle, was die Reiseverkäufer hier zu Lande noch unterschätzen.
Der Verkauf von Reisen im Internet ist schon heute der
umsatzstärkeste Markt. Das liegt daran, dass sich der Netzsurfer
bei aufkommendem Fernweh zu Hause an seinem Bildschirm
setzt und sich nicht nur die verrücktesten Urlaubsorte vor Auge
führt. Er kann sich sogar in örtliche Zeitungen und Reiseberichte
von Gästen vertiefen. Gleichzeitig bedient das virtuelle Medium den

61
Entdeckerdrang. Ein bisschen Christoph Kolumbus steckt in jedem.
Der Aktivurlauber findet ungeahnte Ziele, vom Mountainbike
(Fahren im Salzbergwerk) bis zum Probebaggern in der Kiesgrube.
Urlaub dient wie nie zuvor der Selbstverwirklichung, der
Abgrenzung von den „anderen“, die nur „normale“ Ferien
machen. Damit verliert er vielfach den klassischen Sinn der
Entspannung.
Immer noch gibt es Urlauber, die sich von den individuellen
Massenangeboten nicht verführen lassen wollen. Sie entdecken
Exotik gleich in der Nähe – vielleicht den Sandstrand von
Usedom oder seenreiche Uckermark. Die abenteuerliche
Hügellandschaft liegt hinter von Prenzlau, etwa 100 Kilometer
von Berlin, und ist in Deutschland ziemlich bekannt.

 Übung 19. Markieren Sie die Assimilationen und das


Auslautgesetz. Erklären Sie die Regel.

Meine Reise
Ich erschien pünktlich auf dem Bahnhof. Als der Zug einfuhr,
stieg ich ein. Ich ging in mein Abteil und nahm meinen Platz ein.
Pünktlich 14 Uhr setzte sich der Zug in Bewegung. Ich stellte
mich ans Fenster. An meinen Augen flog die Landschaft vorüber.
Eine Straße führte an der Bahnstrecke entlang, auf der ein Schäfer
seine Herde trieb. In einem kleinen See baden Kinder. Die
Mutigsten sprangen von einem Turm, andere tauchten oder
schwammen durch den See. Dann durchfuhr der Zug eine kleine
Stadt. Die Häuser zogen sich die Berge hinauf. Eine Brücke
führte über einen Fluss, der die Wiese überschwemmte. Die
Bergstiegen wurden zu beiden Seiten immer höher. Der Zug wand
sich durch ein enges Tal. Ich setzte mich und nahm mir ein Buch
vor. Später verließ ich mich mein Abteil und ging zum
Speisewagen. Der Ober brachte mir Kaffee und Kuchen. Ich blieb
so lange dort bis sich der Zug meinem Reiseziel näherte. Dann ging
ich in mein Abteil zurück, nahm meine Sachen und trat auf den
Gang hinaus. Dort stand ich bis der Zug in Bad Salzungen kam. Als
der Zug hielt, stieg ich aus und begab mich ins Hotel.

62
 Übung 20. Stellen Sie im Gedicht „Herbstlied“
von F. Hebel die Akzente fest. Lernen Sie das Gedicht
auswendig.
https://www.youtube.com/watch?v=zJbJojztSB0
https://www.youtube.com/watch?v=5llOihK907o

Herbstbild

Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!


Die Luft ist kühl, als atmete man kaum,
Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah,
Die schönen Früchte ab von jedem Baum.
O stört sie nicht, die Feier der Natur!
Dies ist die Lese, die sie selber hält,
Denn heute löst sich von den Zweigen nur,
Was vor dem milden Strahl der Sonne fällt.
(Friedrich Hebel)

 Übung 21. Schreiben Sie aus dem Text „Unsere


Ernährung“ die Wortverbindungen, die folgenden Strukturen
entsprechen: Substantiv + Substantiv, Attribut + Substantiv,
aus. Markieren Sie den Akzent in der Wortverbindung.
Markieren Sie die Pausen im Text.

Unsere Ernährung

Ein altes Sprichwort sagt: „Essen und Trinken hält Leib und Seele
zusammen“. Offenbar kann damit nicht unsere Zivilisationskost
gemeint sein. Denn jeder dritte Bundesbürger ist übergewicht.
Bluthochdruck und erhöhte Blutfettspiegel sind an der
Tagesordnung. Bereits Schulkinder weisen völlig ruinierte
Gebisse auf und von der Schulbank bis zum
Generaldirektorensessel werden Vitaminpillen zum Ausgleich der
falschen Ernährung genommen. Wir können mit Fug und Recht
behaupten: Unsere heutige ungesunde Ernährungsweise gefährdet
Leib und Seele – und die Produktion unserer Lebensmittel
belastet die Umwelt über Gebühr.

63
 Übung 22. Schreiben Sie aus dem angegebenen Auszug
die Wortverbindungen, die folgender Struktur entsprechen:
Artikel/ Nullartikel + Substantiv aus. Markieren Sie den
Akzent in der Wortverbindung. Markieren Sie die Pausen im
Text.

Sofie lebte sich schnell in ihr neues Zuhause ein. Andreas hing
mit abgöttischer Liebe an ihr. Er nannte sie „Fini“, seit er ihren
Namen das erste Mal gehört hatte.
Thomas verschloss sich mehr und mehr. Ein Jahr, nachdem seine
Frau ihn verlassen hatte, erhielt er ein förmliches Schreiben einer
Anwaltskanzlei aus Amerika, in dem er um die Einwilligung zur
Scheidung gebeten wurde. Ihm war es gleich. Er unterschrieb,
und ein weiteres Jahr später war er geschieden. Von dem Tag an
konnte ihn nicht einmal mehr sein Bub aufmuntern. Wenn er vom
Vater auf den Schoss gehoben werden wollte, reagierte Thomas
meist unwirsch: „Du bist dafür schon zu groß! Geh zur Sofie,
damit sie mit dir spielt!“ Er hatte alle Gefühle aufgegeben und
lebte nur noch aus Pflichterfüllung für seinen Sohn.
(nach Franziska Merz)

 Übung 23. Im angegebenen Auszug bestimmen Sie die


Pausen, Akzente, Melodie. Markieren Sie die Assimilation
nach der Stimmlosigkeit und das Auslautgesetz.

Es war ein regnerischer, trüber Tag Ende August, als


Andreas zum ersten Mal nach Jahren wieder in seine Heimat
fuhr… Es regnete ununterbrochen, und von den Bergen waren nur
noch die unteren Hänge zu sehen. Mit hochgestelltem Kragen und
tief in die Stirn gezogenem Hut schritt Andreas über die
Landstraße. Aber je näher er dem Bichler-Hof kam, umso heller
wurde der Himmel. Der Regen ließ nach. Die Gipfel der Berge
wurden wieder sichtbar. Als Andreas beim Grießbauern
vorüberkam, riss die Wolkendecke plötzlich auf, und die Sonne
schickte ein Strahlenbündel über den zerklüfteten Grat des Hoch
Kögls. Das Licht traf den droben auf der Berglehne stehenden
Bichler-Hof. (nach Franziska Merz.)

64
 Übung 24. In der Fabel „Fuchs und Rabe“ bestimmen
Sie die Pausen und Akzente. Markieren Sie die Assimilationen
und das Auslautgesetz.

Fuchs und Rabe

(https://www.akg-images.de/archive/Rabe-und-Fuchs-2UMDHUTMW1M.html)

Auf einem hohen Baum sitzt Meister Rabe,


hält einen Käs im Schnabel fest,
doch rechtet unten Meister Fuchs die Labe,
weshalb er so sich hören lässt:
„Ah, Herr von Rabe, Guten Tag!
Wie seid Ihr doch so schön, dass man sich freuen
mag:
Ja wahrlich, stimmen Eure Lieder
Zu Eurem prächtigen Gefieder,
so seid Ihr wert, dass man als Phönix Euch be-
grüßte.“
Wie freut der Rabe sich, da diese Worte schallen!
Zu zeigen seiner Stimme Süße,
tut er den Schnabel auf und lässt die Beutel fallen.
Der Fuchs lässt sie und spricht: „Mein guter Herr,
o wisst,
dass jeder Schmeichler lebt und isst
aus dessen Kosten, der ihn willig hört.
Die Lehre ist schon einer Käse wert.“
Der Rabe, ganz bestürzt, verlegen
schwört, etwas spät, ihn sollt’ nichts mehr dazu
bewegen.
(La Fontaine)

65
 Übung 25. Im Artikel „Generation mit Zuversicht“
bestimmen Sie die Pausen und die Akzente. Markieren Sie die
Assimilation nach der Stimmlosigkeit und das Auslautgesetz.

Generation mit Zuversicht

Stark leistungsorientiert, mit einem ausgeprägten Sinn für soziale


Beziehungen, pragmatisch, was Herausforderungen im Alltag
angeht, und mit einer optimistischen Lebensleistung: So sieht sich
die junge Generation in Deutschland nach den Ergebnissen der
Mitte September 2010 vorgestellten 16. Schell Jugendstudie. Die
Untersuchung, die alle vier Jahre erscheint und vom
Energiekonzern Shell in Deutschland in Auftrag gegeben wird,
gilt seit fast 60 Jahren als das wichtigste Stimmungsbarometer der
Jugend in Deutschland. Sie zeigt, was junge Menschen denken,
wünschen, hoffen und fürchten.
Was ist bei Jugendlichen heute „in“ und was „out?“ Besonders im
Blick hatte die aktuelle Studie die Frage, wie die Jugendlichen auf
die Finanz- und Wirtschaftskrise reagiert.
Die Antwort lautet: Trotz Krisenzeiten und unsicherer
Berufsperspektiven lässt sich die Mehrheit nicht von ihrer
Zuversicht Absicht. Positiv denken ist angesagt: Gegenüber 2006
hat sich der Optimismus der Jugendlichen erhöht. Bildung, vor
allem der Schulabschluss, gelten als entscheidender Erfolgsfaktor.
Ein Thema, das die Jugend besonders stark besorgt, ist
Klimawandel.
Die Jugend 2010 kombiniert klassische Werte wie
Selbstverwirklichung mit konservativen Einstellungen zu Familie
und Freundschaft. Sie glaubt nicht an geschlossenes Wertesystem
und versucht sich in der Gesellschaft zu behaupten.
(nach Oliver Serfin. Deutschland. № 5, 2010)

 Übung 26. Im Artikel „Warum ist deutscher Pop


mittlerweile so vielfältig?“ bestimmen Sie Akzente. Markieren
Sie die Assimilationen und das Auslautgesetz.

Warum ist deutscher Pop mittlerweile so vielfältig?

66
Deutschland ist längst eine Einwanderungsgesellschaft, und
das spiegelt sich auch im kulturellen Leben, von der Alltagskultur
bis zur Musikkultur. Unsere Gesellschaft verbindet Migranten
noch viel zu sehr mit Problemen, mit Integrationsschwierigkeiten.
Dabei wird übersehen, wie viele gerade junge Migranten dazu
beitragen, dass sich die Kultur Deutschlands weiterentwickelt. So
werden etwa verschiedenste internationale Musikstile mit
deutschen Einflüssen kombiniert. Die jungen Generationen sind
viel weniger fixiert auf Kategorien wie Nationalität oder
musikalische Nischen.
(nach Interview mit Prof. Römhild. Deutschland, № 5. – 2010. –
S. 64)

67

You might also like