Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 296

Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.

com

Yes, no, hello!

Deutsch Englisch
Ja Yes
Nein No
Bitte please
Danke thank you
Entschuldigung sorry, pardon
links left
rechts right
unten up
oben down
Guten Tag Good day
Guten Morgen Good morning
Guten Abend Good evening
Hallo Hello
Grüß Gott Good day (Southern Germany)
Auf Wiedersehen! Goodbye!
Tschüss / Ciao! Bye!
Ich heiße... / Mein Name ist... My name is...
Bahnhof train station
Flughafen airport
Taxi cab, taxi

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


In a restaurant. Absolute Beginner #2

Hello and welcome to the series “Absolute Beginners” here at Slow


German. There will be new episodes as before, but I will include a few
episodes for absolute beginners. They are meant for people who for
example are travelling to Germany and who want to speak a few words
in the native language… The first one of these was published some time
ago, and today I want to give you all the vocabulary you need to go to a
restaurant and eat something. After all, I don‘t want you to starve here
in Germany!

At first if you enter the restaurant, you might be greeted by a waiter.


This is not at all common in Germany – most people just seat
themselves. So if you don’t see somebody steering towards you, feel
free to choose yourself where you want to sit. In case a waiter welcomes
you, he might ask „Haben Sie reserviert?“ or „Haben Sie eine
Reservierung?“. He wants to know if you have made a reservation in
advance. You can say, „Nein, tut mir leid“, meaning „No, I’m sorry“, or
„Ja, auf den Namen Schmidt“. Of course you have to replace the name
Schmidt with your own name.

The waiter might also ask you: „Für zwei?“, meaning „For two?“, if he
sees that there are two people in your party. Or „Für vier?“ if there are
four. He will then show you to a table that’s big enough for all of you.

Usually, the waiter should present you with the menu without being
asked for it. If he’s having a busy day or simply forgot his duty, you might
remind him with „Die Speisekarte, bitte.“ meaning „The menu, please“.
You can also say: „Kann ich die Karte haben?“, „Can I have the menu?“

Most waiters are not very talkative, so don’t expect them to introduce
themselves and ask things like „What would you like to drink today?“.
They most simply say: „Zum Trinken?“, meaning „To drink?“. Then they
wait for you to answer. Now I don’t know what you would like to order,
but I have a few alternatives for you:

„Eine Apfelschorle, bitte.“. Apfelschorle is the favorite non-alcoholic


drink of Germans, it is a mix of mineral water and apple juice. „Eine
Apfelschorle, bitte.“
„Einen Orangensaft, bitte.“. An orange-juice, please.

„Eine Cola, bitte.“ A coca-cola, please.

„Ein Mineralwasser, bitte.“ Sparkling mineral water, please.

„Ein stilles Wasser, bitte.“

Or, of course, „Ein Bier bitte.“. I guess I don’t have to translate that.

Now let’s think about food. You pick something from the menu and say
„Ich hätte gerne…“, and then you say what you would like to eat. If you
can pronounce it, I am very proud of you. For example you can order a
Schnitzel and say „Ich hätte gerne das Wiener Schnitzel“. If you are a
little shy, just say „Ich hätte gerne das hier“, and point to what you
would like to have on the menu. If you want something special that you
can’t find on the menu, just ask: „Haben Sie …?“. For example: „Haben
Sie ein Wiener Schnitzel?“. It simply means: Do you have a Wiener
Schnitzel?

Let’s hope everything worked out fine and you’re sitting there with your
drink and your food. The waiter will wish you „Guten Appetit“, literally
meaning he wishes you a healthy appetite. But something is missing.
Just call the waiter by establishing eye-contact, maybe raising your hand
and saying „Entschuldigung“, meaning simply „Excuse me“. Then wait
until he or she comes to your table. In former times people said „Herr
Ober“ or „Fräulein“, but that is thought to be old-fashioned today and
some waiters and waitresses even consider it to be rude.

Finally, just ask: „Könnte ich bitte Salz haben?“ if you want to have salt. I
give you some more examples:

„Könnte ich bitte eine Gabel haben?“ means „Could I have a fork,
please?“

„Könnte ich bitte ein Messer haben?“ means „Could I have a knife,
please?“

„Könnte ich bitte einen Löffel haben?“ means „Could I have a spoon,
please?“
„Könnte ich bitte einen Aschenbecher haben?“ means „Could I have an
ashtray, please?“ But be careful: Most restaurants nowadays are smoke-
free.

If you have to use the bathroom, you can ask: „Entschuldigung, wo ist
die Toilette?“.

At the end of your meal, the waiter will clear the table and say
something like „Hat’s geschmeckt?“, he wants to know if you enjoyed
your meal. You can simply answer by saying „Ja, danke.“, or if you really
liked it, say „Sehr gut, danke.“.

You can then order some coffee or dessert, and if you’re done, ask for
the cheque by saying „Die Rechnung, bitte.“ or „Ich möchte zahlen,
bitte!“. Remember, there’s one big difference between dining in
Germany and dining in the US. In Germany, you can usually sit at a table
as long as you want. After your meal, you can just sit there and enjoy
your coffee or drink some more wine or beer and just talk for hours. You
don’t have to rush out of the restaurant as soon as you’re done eating.
But it is polite to not sit at an empty table, but order some drinks.

That’s it for now – for more information on this podcast visit


www.slowgerman.com or check out the new iPhone app. You can also
follow Slow German on Twitter and Facebook. Have fun learning
German and Auf Wiederhören!
The German ABC. Absolute Beginner #3

Hello and welcome to the third episode for beginners – the


long summer break is finally over and I hope I can produce
more shows for you these coming weeks. Not only episodes for
beginners, but also for advances learners.

Today, I want to pick up a topic that listener Burt asked me to


cover: The German alphabet. I will go through the 26 letters
now slowly so that you can hear how they are pronounced.

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Then there are the „Umlaute“: Ä Ö Ü and we have a special „s“-


sound, the ß. You don’t hear a big difference, I know. Don’t
worry about that now.

While we are at the topic of pronounciation: JJ from New


Zealand asked me to tell him the difference between Z and S.
There’s a big difference there! For example: We say Sahne,
meaning cream, but Zucker, meaning sugar. The Z is
pronounced like a t and a s. TS. More word with Z? Let me
think. How about Zahn for tooth, Zeppelin, Zimt for cinnamon
or also words with the Z in the middle like Beziehung for
relationship or Katze for cat.

And one last thing: We have another sound in the German


language, that is quite hard for beginners to pronounce. The
CH-sound. It is either ch or ch. I’ll give you some examples:
Koch for cook, Buch for book, wach for awake. Or kichern for to
giggle, Becher for cup and seicht for shallow.

So much for this quick lesson in German pronounciation – we’ll


end with a repetition of the alphabet. Hope you tune in next
time and tell your friends about this podcast! Bis bald, Eure
Annik.

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Furniture. Absolute Beginner #4

Jacqueline asked me to produce this beginner’s show. She


wanted to know what the furniture in a room is called in
German. So let’s start our tour through a virtual apartment. If
you enter a typical German apartment, you open the door, die
Türe, die Türe, and get into a corridor. It is called Flur. Here you
can take your shoes off and put your coat on a hanger. The
place to store your shoes and coat is called Garderobe.
Garderobe. It is the cloakroom. But now off on our tour!

We start with the living-room. It is called Wohnzimmer in


German. Wohnzimmer. In the living-room there’s usually a
place to sit, for example a couch. We also call it a couch in
German. Or sofa. If you sit on a sofa and want to drink
something, you put it in front of you on a small table. That table
is called Couchtisch. Couch-Tisch.

In some living-rooms there’s also a space for dining. But many


homes have a separate area that is called Esszimmer. Dining
room. Ess-Zimmer. The main piece of furniture here is a table.
It is called Tisch in German. Tisch. You sit at a table. And you sit
on chairs. Chairs are called Stühle. One chair is a Stuhl. More
chairs are Stühle. Stühle.

We go through to the bedroom. It is called Schlafzimmer in


German. Schlafzimmer. The main thing in a bedroom is the bed,
of course. And that one is easy to remember, it is called Bett in
German. Bett. Beside the bed there is a small table to put
books on. It is called a Nachttisch. Nacht-Tisch. On it there is a
lamp. The Nachttischlampe. Nacht-Tisch-Lampe. You put your
clothes in a wardrobe, it is called Schrank in German. Schrank.

What more is there to tell you? If you want to store your books
somewhere, you put them on a shelf. A shelf is a Regal. Regal. I
think that’s enough for today. Have fun learning German!
Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Ab in den Biergarten!
Ich lebe in Bayern, genauer gesagt in München. Und hier gibt es eine Tradition,
die Ihr vielleicht kennt - Biergärten. Ein typischer Biergarten hat orangefarbene
Bänke und Tische. Der Boden ist mit kleinen Kieselsteinen bedeckt. Große
Kastanienbäume spenden Schatten.

Aber das ist noch nicht alles: Ein richtiger Biergarten in Bayern ist in zwei
Bereiche unterteilt. In einem Bereich wird man von einem Kellner oder einer
Kellnerin bedient. Diesen Teil erkennt man meistens daran, dass hier
Tischdecken auf den Tischen zu sehen sind. Der andere Teil ist der wichtigere:
Hier darf man sich sein Essen selber mitbringen! So sieht man also
Einheimische, die ihre eigenen Tischdecken ausbreiten und aus Körben allerlei
leckeres Essen zaubern. Das Bier und die anderen Getränke jedoch muss man
an kleinen Ständen im Biergarten kaufen.

Parkcafé-BiergartenTraditionelle Biergärten schenken Bier nur in Krügen aus,


die für Nicht-Bayern riesig sind: Ein ganzer Liter Bier passt hier rein, und das
Glas nennt man somit nicht mehr Glas, sondern Mass. Essen kann man auch
kaufen, falls man nichts mitgebracht hat. Es gibt meistens gegrillte Würstchen,
halbe Hähnchen, oft auch gebratenen Fisch, Steckerlfisch genannt. Lecker
finde ich vor allem die kalten Brotzeiten: Käse mit einer riesigen Breze, Radi
(das ist Rettich) mit Salz oder der berühmte Obazda.

Obazda ist eine orangefarbene Masse, die man sich auf ein Brot oder eine
Breze schmieren kann. Er besteht aus Camembert, Zwiebeln, Paprikapulver,
Butter und ein wenig Weißbier.

Es ist übrigens ganz normal, sich zu anderen, fremden Leuten an den Tisch zu
setzen, denn ein Biergarten ist Zeichen für Geselligkeit. Und noch ein Hinweis,
damit es keine Verwirrung gibt: Ein Biergarten bedeutet nicht, dass Männer
dort hingehen, um sich zu betrinken. Ein Biergarten ist Kultur. Hier treffen sich
Freunde, Familien gehen mit ihren Kindern hierher, Geschäftsmänner treffen
sich mittags hier zum Essen. Es geht um Gemütlichkeit, nicht um Alkohol.

Große Biergärten übrigens haben Platz für 7000 bis 8000 Menschen - und sie
sind an schönen Sommertagen randvoll! Wer also in nächster Zeit nach
München kommt - ich empfehle den traditionellen Augustiner Biergarten in der
Nähe des Hauptbahnhofes! Und keine Angst: Natürlich gibt es hier auch nicht-
alkoholische Getränke.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Bus und Bahn


In den großen deutschen Städten wie München, Berlin, Hamburg, Stuttgart
oder Köln braucht man kein Auto. Viele meiner Freunde haben kein Auto –
denn diese Städte haben ein gutes so genanntes öffentliches Verkehrssystem.
Öffentliche Verkehrsmittel sind zum Beispiel U-Bahnen oder Busse. Ich erkläre
Euch jetzt einmal, wie das System in München funktioniert. Es ist leider ein
wenig kompliziert, aber wir versuchen es trotzdem, ok?

In der Stadt selbst fahren unter der Erde die U-Bahnen. Sie halten sehr oft und
fahren auch sehr häufig, man muss nie lange auf eine U-Bahn warten. Oben
auf der Straße gibt es dazu noch ein gutes Bussystem und die Straßenbahnen.
Beides kann ich übrigens auch empfehlen, wenn Ihr einfach mal eine
Sightseeing-Tour machen wollt, ohne viel Geld zu bezahlen. Beides kostet
gleich viel und ist auch ähnlich komfortabel. Die Straßenbahnen haben den
Vorteil, dass sie die Ampeln auf grün schalten können und daher immer freie
Fahrt haben.

Wer längere Strecken fahren möchte, zum Beispiel in die Vororte, der kann
auch mit der S-Bahn fahren. Sie sieht eigentlich genauso aus wie die U-Bahn,
fährt aber nicht nur unterirdisch, sondern auch über der Erde. Mit der S-Bahn
könnt Ihr beispielsweise zum Flughafen fahren, der in München weit außerhalb
liegt.

SchildGut, Ihr wisst nun also, wo Ihr hinfahren wollt. Also braucht ihr noch eine
Fahrkarte. Die Systeme in den Städten sind meistens sehr kompliziert, es gibt
Wochen-, Monats- und Jahreskarten für einheimische Pendler. Für Touristen ist
es am Besten, wenn sie eine Touristenkarte kaufen. Diese ist günstig, mehrere
Tage gültig und meistens kommt man mit ihr auch günstiger in Museen und
andere Sehenswürdigkeiten. Dieses Ticket muss in Automaten abgestempelt
werden, die in Bussen und Straßenbahnen im Fahrzeug befestigt sind, bei U-
und S-Bahn allerdings noch am Bahnsteig stehen oder sogar noch oben vor der
Rolltreppe. Diese Tickets werden von unauffällig gekleideten Menschen
kontrolliert – aber nicht bei jeder Fahrt. Sie machen Stichproben. Wer kein
Ticket hat, muss eine Strafe bezahlen. Drehkreuze wie in anderen
internationalen Großstädten wie London oder New York gibt es in Deutschland
nicht. Das Ticket müsst Ihr immer bei Euch haben, falls Ihr kontrolliert werdet.
Ihr könnt es erst wegwerfen, wenn Ihr an Eurem Ziel angekommen seid und
das Ticket nicht mehr gültig ist. Ihr könnt übrigens mit so einem Ticket
problemlos von der Bahn in den Bus umsteigen oder andersrum, das ist gar
kein Problem.

Es gibt in den Zügen und Bussen übrigens besondere Plätze für Behinderte und
ältere Menschen. Diese sind mit einem speziellen Symbol gekennzeichnet und
müssen freigemacht werden, wenn jemand sie braucht. Ansonsten gilt: Man
darf in den Zügen und Bussen nicht rauchen. Wenn man aussteigen möchte,

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

drückt man in Bus und Straßenbahn einen roten Knopf in der Nähe des
Eingangs, bevor die Station erreicht wird. S- und U-Bahnen halten immer
automatisch an jeder Station.

In München wurde das U-Bahn-System übrigens extra wegen der Olympischen


Spiele 1972 gebaut! Die S-Bahnen sind mittlerweile alle neu und klimatisiert,
die U-Bahnen sind teilweise neu und klimatisiert, teilweise aber auch alt und
eigentlich lustig, man hat nämlich den Innenraum so verkleidet, dass er
aussieht als wäre er aus Holz. Natürlich ist es aber Plastik und Metall.

Wenn Ihr als Touristen unterwegs seid, empfehle ich Euch, die
Hauptverkehrszeit zu meiden. Das ist die Zeit, in der die Menschen morgens
zwischen 7 und 9 Uhr und abends zwischen 17 und 19 Uhr in die Arbeit fahren
oder nach Hause möchten. Die Züge und Busse sind dann oft überfüllt und es
macht keinen Spaß, mitzufahren. Genauso ist es am Samstag Nachmittag,
wenn die Fans ins Fußballstadion fahren.

Und Vorsicht: Die Züge fahren nicht die ganze Nacht! Schaut lieber vorher in
einen Fahrplan, damit ihr kein teures Taxi nehmen müsst. Angst müsst Ihr in
München in den öffentlichen Verkehrsmitteln übrigens nicht haben, sie sind
sehr sicher, auch nachts und für Frauen.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Litfaßsäule
Ich möchte Euch heute von einer Erfindung erzählen, die man hier in
Deutschland überall sieht. Mittlerweile gibt es sie auch in anderen Städten auf
der ganzen Welt. Ich rede von der Litfaßsäule. Falls Ihr nicht wisst, wovon ich
rede – eine Litfaßsäule ist eine hohe Rolle, die mit Plakaten beklebt ist. Ein
Foto von einer solchen Säule stelle ich Euch auf meine Internetseite
www.slowgerman.com.

Vielleicht wusstet Ihr nicht, dass die Litfaßsäule eine deutsche Erfindung ist.
Aber sie wurde erfunden von Ernst Litfaß. Er wurde 1816 in Berlin geboren und
war von Beruf Drucker. Ihm fiel auf, dass die Berliner überall Plakate
anbrachten. Und das war hässlich. Also schlug er vor, Säulen aufzustellen,
damit die Bürger einen Platz für ihre Plakate hatten.

Jahrelang musste er verhandeln, bis er 1854 die Genehmigung bekam. Kurz


darauf wurden die ersten hundert Säulen in Berlin aufgestellt. Darauf waren
auch die neuesten Nachrichten der Stadt zu lesen und während des Krieges
konnten sich die Bürger hier schnell informieren. Zehn Jahre lang durfte nur
Ernst Litfaß diese Säulen aufstellen, deswegen trägt sie heute auch seinen
Namen.

Heute stehen Litfaßsäulen in jeder deutschen Stadt. Man kann hier Werbung
sehen für Konzerte oder Theaterstücke, oft werden ganze Spielpläne
abgedruckt oder man wird informiert über die Öffnungszeiten des Zoos oder
man erfährt, in welchem Freibad man schwimmen gehen kann. Viele Plakate
sind so bunt und interessant, dass man unweigerlich stehen bleibt, um sie zu
lesen. Natürlich gibt es in Deutschland auch Plakatwände, aber Litfaßsäulen
nehmen viel weniger Platz weg. Ich habe sogar schon kleine Säulen gesehen,
die sich drehen oder beleuchtet sind, und es gibt auch Säulen, in deren
Innerem Telefone untergebracht sind.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Denglisch
Ich weiß, Ihr wollt Deutsch lernen. Aber für all die von Euch, die sowieso schon
Englisch sprechen, ist das gar nicht nötig. Denn viele unserer deutschen
Begriffe sind gar nicht Deutsch, sondern Englisch. Wir finden Dinge cool und
ziehen zum Fitnesstraining gerne ein stylishes T-Shirt an. Manchmal werden
Trainingsstunden gecancelt, aber das kann auch passend sein, wenn man
sowieso zu einem Meeting muss, weil man gerade ein Startup gelaunched hat.

Englische Wörter zu benutzen und sie mit der deutschen Sprache zu verbinden,
finden viele vor allem junge Deutsche toll. Man nennt das Denglisch. In den
vergangenen Jahren hat sich die deutsche Sprache insgesamt sehr verändert.
Wenn das Telefon kaputt ist, hat man früher den Kundendienst angerufen.
Heute ruft man den Service oder Support an oder gleich die Hotline.

Viel lustiger finde ich allerdings, dass es auch Scheinanglizismen gibt. Das sind
Begriffe, die zwar Englisch klingen, die aber kein Engländer oder Amerikaner
versteht. Das bekannteste Wort ist das Wort Handy. In Deutschland ist das
Handy ein Mobiltelefon. Und ein Beamer ist bei uns nicht etwa ein Auto,
sondern ein Projektor, um beispielsweise Powerpoint-Präsentationen auf der
Leinwand zu zeigen. Ein Dressman ist für uns hier ein schöner Mann, also ein
männliches Model. Und ein Oldtimer ist ein sehr altes Auto. Ein Showmaster ist
ein Moderator, jemand, der eine Fernsehshow präsentiert. Und in Deutschland
gibt es auch nicht nur Teenager, sondern auch Twens. Das sind dann die Leute
zwischen 20 und 30.

Seid Ihr jetzt komplett verwirrt? Müsst Ihr nicht sein. Denn jede Sprache ist
ein Gemisch aus verschiedenen Einflüssen. Wir haben ein Rendezvous, trinken
gerne Capuccino und machen danach eine Siesta. Oder? Trotzdem - ich freue
mich, dass Ihr Deutsch lernt und werde auch in den nächsten Wochen
versuchen, Euch dabei zu helfen.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Recycling
Was ist typisch Deutsch? Pünktlichkeit? Zuverlässigkeit? Rauhaardackel?
Dirndl? Oder doch eher das Müll-Recycling? Ich weiß, für viele Menschen aus
anderen Ländern wirkt es seltsam, was wir mit unserem Müll machen. Seit
vielen Jahren wandert immer weniger davon in die Mülltonne, und immer
mehr davon wird von uns gesammelt. Es gibt viele verschiedene Systeme, in
jedem Bundesland ist das anders, manchmal sogar von Gemeinde zu
Gemeinde unterschiedlich. Ich erzähle Euch jetzt mal, wie ich hier in München
mit meinem Müll umgehe.

Zunächst einmal gibt es die Möglichkeit, direkt im Supermarkt zum Beispiel die
Cornflakes-Tüte aus der Karton-Verpackung zu nehmen und den Karton gleich
dort wegzuschmeissen. Ich kann auch die Folie von der Gurke direkt dort
lassen oder andere Verpackungen. Wenn ich diese lieber mit nach Hause
nehme, kann ich sie zu Hause sammelnsammeln. Ich selber sammele vor
allem Papier. Vor meiner Haustür ist ein großer Container, in den ich das Papier
werfen kann. Einmal pro Woche wird diese Tonne geleert. Dann gibt es in
meinem Haus noch eine braune Tonne für Biomüll. Das sind Bananenschalen,
Teebeutel oder anderer biologischer Müll. Dieser Müll wandert in den Kompost
und wird wieder zu Erde.

Natürlich gibt es in meinem Haus auch noch eine so genannte Restmülltonne,


aber da landet nicht mehr viel drin. Denn ich sammle zum Beispiel Dosen aus
Aluminium und bringe sie zu einem Wertstoffcontainer um die Ecke. Dort kann
ich auch alle Folien und Plastikbehälter hinbringen, oder grünes, weißes und
braunes Glas. Um den Überblick nicht zu verlieren, haben viele Küchen
verschiedene Müllbehälter, damit man das gleich dort sortieren kann.

Holz, Halogenlampen, Metallreste oder alte Möbel kann ich zu einem


Wertstoffhof bringen, also einem Platz, wo diese Dinge dann entsorgt werden.
Für manche Geräte muss man Geld bezahlen, um sie dort hinzubringen.

Und dann gibt es natürlich noch Second-Hand-Läden, wo man alte Bücher, CDs
oder ähnliches hinbringen kann. Und die Dropshops, wo andere Menschen für
einen Gegenstände bei eBay verkaufen. Aber das kennt Ihr bestimmt aus Eurer
Heimat auch.

Sind wir Deutschen also verrückt? Ich weiß es nicht. Immer wieder hört man,
dass es hier mittlerweile zu wenig “normalen” Müll gibt, die Heizkraftwerke,
das sind große Kraftwerke, in denen Müll verbrannt wird, bleiben also leer.
Manche Deutsche recyceln daher mittlerweile keinen Müll mehr. Ich selber
habe das schon in der Grundschule gelernt und kann nicht anders - mir tut es
in der Seele weh, wenn ich Glas oder Papier in die normale Mülltonne werfe.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Stumme Verkäufer
Heute möchte ich Euch etwas über stumme Verkäufer erzählen. Was ein
Verkäufer ist, wisst Ihr sicher: Er arbeitet in einem Laden und verkauft Waren.
Das kann eine Bäckerei sein oder eine Metzgerei, ein Kiosk oder ein
Supermarkt. Was aber ist ein stummer Verkäufer?

Ganz einfach: Ein stummer Verkäufer ist ein Kasten aus Metall, der auf vier
Füßen steht. In diesem Kasten sind Zeitungen. Aktuelle Tageszeitungen. Oben
ist dann noch eine Schlagzeile zu lesen, die neugierig machen soll auf die
Zeitung. Diese Kästen nennt man in Deutschland stumme Verkäufer.

Ich weiß, dass es Zeitungskästen natürlich auch in anderen Ländern gibt. Aber
in Amerika zum Beispiel muss man erst Geld einwerfen, bevor man sie öffnen
kann um eine Zeitung zu entnehmen. In München kann man einfach den
Deckel anheben und sich eine Zeitung nehmen. Natürlich soll man Geld
einwerfen, aber die Kästen sind keine Automaten. Man vertraut auf die
Ehrlichkeit der Kunden.

Da die Münchner aber genauso unehrlich sind wie alle anderen Menschen,
werden hin und wieder Kontrollen gemacht. Das Prinzip ist so ähnlich wie bei
der U-Bahn: Während in anderen Städten wie Paris, London oder New York ein
Zutritt zur U-Bahn nur mit einem Ticket möglich ist, kann man in München
oder Berlin einfach in den Zug einsteigen. Kontrolliert wird nur in Stichproben –
auch hier vertraut man auf die Ehrlichkeit der Bürger.

Zur Zeitungslandschaft in Deutschland kann man viel sagen, ich möchte Euch
aber nur einige Zeitungen vorstellen. Die am meisten verkaufte Zeitung in
Deutschland ist die BILD-Zeitung. Sie ist eine Boulevardzeitung, zu erkennen
an riesigen Überschriften, nackten Frauen auf dem Cover und Skandal-
Geschichten über Prominente. In Städten wie München gibt es zusätzlich noch
weitere kleine Boulevardzeitungen wie die Abendzeitung.

Neben regionalen Zeitungen gibt es auch überregionale Zeitungen. Diese


werden nicht nur in einer bestimmten Stadt oder einer bestimmten Region
verkauft, sondern in ganz Deutschland. Ein Beispiel ist die Süddeutsche
Zeitung oder die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Übrigens nennen wir Magazine in Deutschland Zeitschriften. Gemeint sind


farbig gedruckte Zeitschriften in Heftform. Am bekanntesten ist hier der
Spiegel, der einen sehr guten journalistischen Ruf hat und jeden Montag
erscheint.

Alle diese Zeitungen und Zeitschriften haben übrigens mittlerweile eigene


Internetseiten. Schmökert doch ein wenig herum! Den Spiegel gibt es auch auf
Englisch zu lesen, falls das für Euch einfacher ist.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

So, das war mein Thema für heute. Ein Foto von einem stummen Verkäufer
stelle ich Euch ins Internet, und zwar auf slowgerman.com und natürlich auch
bei Flickr.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Das Oktoberfest
Heute möchte ich Euch aus aktuellem Anlass etwas über das Oktoberfest
erzählen. Denn das beginnt morgen hier in München. Ihr kennt es sicher alle,
denn das Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt. Jedes Jahr besuchen
rund sechs Millionen Menschen das Oktoberfest!

Alles begann im Jahr 1810. Kronprinz Ludwig heiratete Prinzessin Therese


damals im Oktober. Auf einer Wiese außerhalb der Stadt veranstalteten sie zur
Feier des Tages ein Pferderennen. Seitdem heißt die Wiese Theresienwiese.
Mittlerweile ist die Stadt so sehr gewachsen, dass die Wiese nicht mehr am
Rand der Stadt liegt, sondern mittendrin. Mittlerweile haben wir hier auch so
etwas ähnliches wie die Freiheitsstatue in New York: Die Bavaria wacht mit
einem Löwen an ihrer Seite über die Wiese. Man kann in ihren Kopf klettern
und hat von dort einen wunderbaren Ausblick über die Stadt.

Jedes Jahr findet das Oktoberfest statt, es sei denn es herrschte Krieg oder die
Stadt wurde von einer Cholera-Epidemie befallen. Weil es in München aber im
Oktober manchmal schon sehr kalt ist, beschloss man, das Fest vorzuverlegen.
Jetzt findet es im September statt – nur das letzte Wochenende ist im Oktober.
Das Oktoberfest dauert immer drei Wochenenden, manchmal wird es etwas
verlängert. Es dauert also immer 16 bis 18 Tage lang.

Die Gäste sind international. Die Münchner selbst gehen oft mit ihren
Firmenkollegen auf das Oktoberfest, es kommen aber auch viele Australier und
Japaner zum Feiern und Trinken hierher. Typisch ist, dass schon einige Wochen
vor dem Beginn des Oktoberfests Italiener mit ihren Wohnwagen hier
auftauchen. Sie parken die Wohnwägen am Rand der Theresienwiese und
haben so ein perfektes Quartier – auch betrunken können sie so noch in ihr
Bett wanken. Während des Wochenendes, an dem die meisten Italiener in
München sind, werden übrigens im Radio auch die Verkehrsdurchsagen auf
italienisch gemacht.

Eröffnet wird das Oktoberfest immer am Samstagmittag vom


Oberbürgermeister. Das ist in München derzeit Christian Ude. Er steht dann vor
einem riesigen Fass Bier und muss es anzapfen. Also das erste Bier
ausschenken. Er ruft dann „Ozapft is“, und die Wies’n ist eröffnet.

Ich fahre am liebsten mit dem Riesenrad. Es wurde 1880 zum ersten Mal
aufgestellt und war damals zwölf Meter hoch. Heute ist es 48 Meter hoch und
man hat einen wunderbaren Blick auf die Stadt.

Neben Geisterbahnen, Autoscootern, Achterbahnen Achterbahnen und


ähnlichen Vergnügungsständen gibt es natürlich vor allem viele riesige
Bierzelte auf der Wies’n. Man wird hier aber kein Heineken- oder Guiness-Zelt
finden – auf dem Oktoberfest dürfen nur Münchner Traditionsbrauereien ihr

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Bier verkaufen. Das sind beispielsweise Löwenbräu, Paulaner, Augustiner oder


Hacker-Pschorr. Das Hofbräu-Festzelt ist das größte und fasst 10.000 Besucher.
Wenn eines der 14 großen Zelte voll ist, werden die Türen geschlossen. Erst
wenn wieder einige Besucher gegangen sind, werden sie wieder geöffnet.
Manchmal schließen die Zelte schon gegen elf Uhr vormittags ihre Türen, so
viele Besucher sind hier.

Im Zelt trinkt man Bier in Literkrügen, den so genannten Maßkrügen. Dazu isst
man Riesenbrezen mit Käse, Rettich (der in Bayern Radi heißt), gebratene
Hähnchen oder sogar Ochsen. Ganze Ochsen drehen sich in einem Zelt um
einen riesigen Grillspieß.

Immer mehr Münchner übrigens gehen wieder in traditionellen Trachten auf die
Wies’n. Das heißt dass die Frauen ein Dirndl tragen, also ein Kleid mit Schürze,
und die Männer eine Lederhose. Zwei Monate vor dem Oktoberfest eröffnen in
München dann plötzlich überall Geschäfte, die diese Trachten verkaufen –
danach sind sie wieder verschwunden.

Das Oktoberfest soll ein traditionelles Volksfest bleiben, das ist den Münchnern
sehr wichtig. Es soll nicht nur um Alkoholexzesse gehen, sondern ruhig und
familienfreundlich sein. Deswegen dürfen die Blaskapelle in den Zelten seit
einiger Zeit nur noch relativ leise spielen, bis 18 Uhr abends müssen sie
traditionelle Blasmusik spielen. Erst abends dürfen sie dann Pop und
Schlagermusik anstimmen.

Ich wohne zum Glück nicht in der Nähe des Oktoberfestes. Meistens gehe ich
auch nicht hin, es sind mir zu viele Menschen dort, es ist zu laut. Aber ich
merke trotzdem, dass gerade Wiesn-Zeit ist: Denn auch hier, wo ich wohne,
laufen viele Menschen in Tracht rum und gehen sogar so zur Arbeit.

So, das war mein Thema für heute. Ich werde am Sonntag zum
Trachtenumzug gehen – da marschieren viele Gruppen aus ganz Europa in
ihren Trachten durch München, mit Pferdekutschen und Musikkapellen.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Allerheiligen
Der erste Schnee ist hier in München schon letzte Woche gefallen. Immer wenn
es langsam kalt wird und der Winter beginnt, freue ich mich. Denn das
bedeutet, dass Allerheiligen bevorsteht. Ich gebe zu, nicht viele Menschen hier
in Deutschland freuen sich auf diesen Tag. Es ist ein katholischer Feiertag, der
immer am 1. November begangen wird. Und eigentlich steckt dahinter ein sehr
trauriger Anlass: Man denkt an die Toten.

Ich möchte Euch nun aber mal erzählen, wie das in meiner Familie aussieht.
Vor über 25 Jahren ist mein Opa gestorben. Ich war damals ein kleines Kind.
Wie es der Brauch und die Tradition will, sind meine Eltern und ich damals am
1. November an das Grab meines Opas gefahren. Und so machen wir es
seitdem jedes Jahr.

Der Tag beginnt bei uns damit, dass wir uns im Elternhaus meiner Mutter
treffen. Dort kommt die ganze Familie zusammen, drei Generationen, aus ganz
Deutschland. Wir gehen zusammen Mittag essen, und danach ziehen wir uns
besonders warm an. Wir spazieren hinüber zum alten Friedhof und besuchen
erst einmal andere Gräber. Die Gräber von Verwandten oder Freunden. Dort
stehen jeweils deren Familien, und man spricht kurz miteinander. Dann stellt
man sich an das eigene Familiengrab. In katholischen bayerischen Gemeinden
wie der, in die ich immer fahre, steht beinahe an jedem Grab jemand. Dann
beginnt ein Gottesdienst. Ein Pfarrer spricht und betet, eine Blaskapelle spielt
traurige Lieder. Dann werden die Gräber gesegnet, der Pfarrer geht mit
Weihwasser über den Friedhof.

Nach einer Stunde ist man durchgefroren. Man geht nach Hause und wir sitzen
dann noch bis spät abends beisammen. Wir trinken Kaffee, essen Kuchen und
essen später zu Abend. Es ist für mich ein wunderschöner Tag, denn zum einen
finde ich es wichtig, an die Toten zu denken, zum anderen ist es der einzige
Tag im Jahr, an dem die ganze Familie zusammen ist.

In Bayern hat man an diesem Tag übrigens frei. Man muss nicht arbeiten. Wir
haben viele religiöse Feiertage hier.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Getränke
Was trinken die Deutschen eigentlich? Darüber habe ich mir für Euch Gedanken
gemacht. Der Tag beginnt für die Deutschen entweder mit Kaffee oder mit Tee.
Zum Essen am Mittag oder Abend trinken sie gerne Mischgetränke. Ein
Modegetränk ist die Apfelschorle. Das ist Apfelsaft gemischt mit Sprudel.
Sprudel ist Mineralwasser mit Kohlensäure. Mittlerweile gibt es alle möglichen
Fruchtsäfte, gemischt mit Sprudel. Maracujaschorle, Ananas-Schorle,
Kirschsaftschorle. Der Vorteil: Schorle hat weniger Kalorien, ist nicht so süß,
leichter verträglich und erfrischender als purer Saft.

Natürlich trinken die Deutschen auch gerne Cola oder Sprite. Aber auch hier
mischen sie gerne: Ein typisches Getränk ist Spezi. Spezi besteht aus Cola,
gemischt mit Orangenlimonade. Spezi gibt es fertig gemischt in Flaschen.
Komisch, oder?

Wenn die Deutschen Alkohol trinken, dann am Liebsten Wein oder Bier. Je nach
Region ist das unterschiedlich. Es gibt auch Cocktailbars, das ist klar. Aber
wenn wir schon bei Mischgetränken sind, dann erinnere ich Euch an das Radler.
Ein Bier gemischt mit Zitronenlimonade. Es gibt viele solche Getränke.

Früher hat man in Deutschland hauptsächlich schwarzen Filterkaffee


getrunken. Mittlerweile haben sich die italienischen Einflüsse durchgesetzt und
die Coffeeshops wie Starbucks sind auch hierher gekommen. Deswegen trinkt
man jetzt am Liebsten Espresso, Capuccino oder Latte Macchiato. Latte
Macchiato ist ein großes Glas heißer Milch mit Milchschaum, in die man einen
Espresso kippt. In Italien trinken das Kinder – bei uns die Erwachsenen.

Habt Ihr jetzt Durst bekommen? Dann sage ich: Prost!

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Vereine
In Deutschland gibt es unzählige Vereine. Ein Verein ist eine Gruppe von
Menschen, die ein gemeinsames Hobby oder Interesse haben. Sie organisieren
sich in einer hierarchischen Struktur. Sie treffen sich regelmäßig und sie
machen verschiedene Veranstaltungen. Es gibt zu allen möglichen Interessen
Vereine. Zum Beispiel Sportvereine. Die sind manchmal so groß, dass sie sogar
profitabel sind. Aber es gibt auch ganz kleine Vereine. Wenn man im
Deutschen zum Beispiel negativ über Lokaljournalismus redet, dann sagt man,
diese Journalisten würden nur über Kaninchenzüchtervereine schreiben.
Insgesamt wird die Liebe der Deutschen zu ihren Vereinen abschätzig auch
gerne Vereinsmeierei genannt.

Ein Verein muss in Deutschland mindestens sieben Mitglieder haben, und er


muss bei einem Gericht eingetragen werden. Dann bekommt er die Abkürzung
„e.V.“, eingetragener Verein. Es gibt auch gemeinnützige Vereine. Das
bedeutet, dass der Verein Geld sammelt, das er einem guten Zweck zur
Verfügung stellt. Er darf keinen Gewinn erwirtschaften.

An der Spitze eines Vereines steht der Vereinsvorsitzende. Er hat einen


Stellvertreter, falls er mal keine Zeit hat oder verhindert ist. Dann gibt es noch
einen Schriftführer, der die Protokolle der Sitzungen anfertigt. Und einen
Schatzmeister oder Kassier, der für die Finanzen zuständig ist. Einmal im Jahr
treffen sich alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Hier werden wichtige
Dinge besprochen, und alle zwei Jahre wird ein neuer Vorstand gewählt. Dies
muss heimlich geschehen, also wie bei politischen Wahlen mit Stimmzetteln.
So wird verhindert, dass ein Betrug stattfindet oder Mitglieder zu einem
Ergebnis gezwungen werden. Die Wahlen sollen demokratisch stattfinden.

Ich selber bin in einem Verein, der sich für die Lakota-Indianer in den USA
einsetzt, und natürlich gibt es mittlerweile in Deutschland auch einen
Podcastverein. Ich selber bin kein großer Freund von Vereinen. Ich finde, man
kann die Zeit, die man hier für Bürokratie verwendet, sinnvoller gestalten. Was
meint Ihr?

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Advent
Am vergangenen Sonntag, dem 2. Dezember, war der erste Advent. Die vier
Sonntage vor Weihnachten sind die vier Adventssonntage. Das bedetuet, dass
wir hier in Deutschland einen Kranz aus Tannenzweigen auf dem Esstisch
aufstellen. Auf dem Kranz, der manchmal ganz schlicht ist, manchmal
aufwändig geschmückt, stecken vier große, dicke Kerzen. Am ersten Advent
wird eine Kerze angezündet. Am zweiten Advent zwei Kerzen. So sieht man,
wie nah oder fern Weihnachten ist.

Für die Kinder git es zudem den Adventskalender. Dieser Kalender kann ganz
unterschiedlich aussehen. Entweder es ist ein dünner Pappkarton mit 24
kleinen Türchen, hinter denen sich kleine Schokolade-Stücke befinden. Oder es
gibt Adventskalender, die aus 24 kleinen Säckchen bestehen. Eigentlich ist es
auch egal, es geht einfach darum, 24 kleine Geschenke mit den Nummern 1-
24 zu beschriften. Und Kinder dürfen dann jeden Tag ein Geschenk öffnen.
Manche Freunde oder besser gesagt Freundinnen schenken sich auch im
erwachsenen Alter noch Adventskalender, um sich gegenseitig eine Freude zu
machen.

Diese Woche ist dann am 6. Dezember auch Nikolaus. Da stellen die Kinder
ihre Stiefel vor die Tür und der Nikolaus befüllt sie mit Nüssen, Obst und
Süßigkeiten. Bei manchen Kindern kommt der Nikolaus auch vorbei und lobt
sie, falls sie während des Jahres nett waren. Falls sie frech waren oder die
Eltern dem Nikolaus etwas anderes erzählen, für das die Kinder gerügt werden
sollen, übernimmt der Nikolaus das auch. Oft hat er einen düsteren Gesellen
dabei, den Knecht Ruprecht. Er übernimmt es, den Kindern ein wenig Angst
einzujagen.

Vorsicht übrigens, falls Ihr in Deutschland lebt: Am Abend vor Nikolaus ist es
üblich, dass Männer durch die Gegend ziehen und Streiche spielen.

Das Schöne jetzt in der Vorweihnachtszeit sind übrigens die Christkindlmärkte.


In Norddeutschland Weihnachtsmärkte genannt. Da werden kleine öffentliche
Plätze geschmückt und es werden kleine Buden aufgebaut aus Holz. Da gibt es
dann kleine Geschenke zu kaufen, man kann Glühwein trinken und Flammbrot
essen und sich mit Freunden treffen. Ich war an diesem Wochenende schon auf
zwei Christkindlmärkten hier in München, aber eigentlich ist es dafür noch zu
warm. Das macht mehr Spaß, wenn Schnee liegt.

Jetzt werde ich erstmal überlegen, welche Geschenke ich für Weihnachten
kaufen werde. Mehr zu Weihnachten in Deutschland erzähle ich Euch bald.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Sternsinger
Ich möchte Euch heute etwas über die Sternsinger erzählen. Das ganze ist eine
sehr alte Tradition. Am 6. Januar finden viele verschiedene Dinge statt. Die
orthodoxen Christen feiern an diesem Tag Weihnachten beziehungsweise
Christi Geburt. Es ist aber auch das Dreikönigsfest. In Süddeutschland,
Österreich und Sachsen-Anhalt ist dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag, wir
müssen also nicht arbeiten. Es ist aber auch ein besonderes Fest: An diesem
Tag gehen Kinder von Haus zu Haus und singen. Dafür bekommen sie dann
Geld, und dieses Geld wird gesammelt und für Hilfsprojekte gespendet.

Die Kinder sind verkleidet als die heiligen drei Könige Caspar, Melchior und
Balthasar. Mit geweihter Kreide zeichnen sie dann an die Türe oder über die
Türe die Botschaft „20* C+M+B 08“. Das steht angeblich nicht für die
Anfangsbuchstaben der drei Könige, sondern für den lateinischen Spruch
„Christus mansionem benedicat“, also „Christus segne dieses Haus“. Das Haus
soll also geschützt sein vor Unglück – ebenso natürlich die Bewohner.

In Deutschland sind die Sternsinger die weltweit größte organisierte Hilfsaktion


von Kindern für Kinder. Dieses Jahr haben eine halbe Million Kinder
mitgemacht. Im vergangenen Jahr wurden bei der Aktion 38,8 Millionen Euro
gesammelt. Die Hälfte des Geldes wird für die Bildung ausgegeben, ein Fünftel
ungefähr für die Rehabilitation von Kindern, und acht Prozent immerhin an die
Evangelisierung von Kindern in der ganzen Welt. Denn ich darf natürlich nicht
vergessen zu sagen, dass die Sternsinger im Namen der katholischen Kirche
unterwegs sind. Sie wurden sogar von Papst Benedikt gesegnet. Sogar ans
Schloss Bellevue, dem Sitz des deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler,
wurden die Kreidezeichnungen angebracht.

Dieses Jahr ist das Motto der Sternsinger „Sternsinger für die Eine Welt“.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Lotto
In Deutschland gibt es ein Lotteriemonopol. Das bedeutet, dass in Deutschland
nur der Staat, oder besser gesagt die einzelnen Bundesländer, Lotto als
Glücksspiel anbieten darf. Private Anbieter gibt es zwar auch, aber auch die
müssen wiederum beim Staat spielen. Der Grund dafür ist, dass man den
Bürger vor der Spielsucht schützen möchte. Außerdem fließt vieles von dem
Geld, das die Bürger verspielen, gemeinnützigen Zwecken zu. Das bedeutet, es
wird vom Staat für gute soziale Zwecke ausgegeben. Die Hälfte des Geldes
geht direkt an die Gewinner, der Rest wird beispielsweise für Sport, Kunst,
Umwelt oder Jugendprojekte ausgegeben. Lotto spielt man in Deutschland seit
fast 400 Jahren.

In Schweden spielt man „7 aus 35“. Hier bei uns wird „6 aus 49“ gespielt. Man
kauft beispielsweise an einem Kiosk einen Lottoschein. Dieser ist so groß wie
eine Postkarte. Darauf sind einzelne Quadrate. Jedes dieser Quadrate hat 7
Reihen und 7 Spalten, also insgesamt 49 Felder. Man macht jetzt Kreuze bei
sechs Zahlen und hofft, dass diese Zahlen gewinnen. Mathematisch kann man
ausrechnen, dass bei „6 aus 49“ fast 14 Millionen Möglichkeiten bestehen,
seine Kreuzchen zu setzen. In Schweden sind es nur 6 Millionen.

Dazu gibt es noch die Superzahl. Das ist die letzte Zahl der Nummer des
Lottoscheins. Man kann sie also nicht aussuchen oder beeinflussen. Man hat
die Superzahl eingeführt, damit es noch schwieriger wird, zu gewinnen.

Am Mittwoch und am Samstag gibt es abends im Fernsehen die Ziehung der


Lottozahlen. In einem großen Glasball werden die 49 Ziffern auf kleinen Kugeln
durcheinandergewirbelt. Dann fällt eine Kugel aus dem Ball und wird
vorgelesen. Nach den 6 Zahlen gibt es noch eine siebte, die so genannte
Zusatzzahl. Wer also nur drei richtige Zahlen hat, gewinnt nicht viel. Wer aber
drei richtige Zahlen und die Zusatzzahl richtig hat, gewinnt ein bißchen mehr.

Ich gewinne nie im Lotto. Wenn ich spiele, spiele ich online. Aber ich habe
gerade nachgesehen: 98,1 Prozent beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass ich
eine Niete ziehe. Das bedeutet, dass nur 1,9 Prozent etwas gewinnen.

Den größten Jackpot in der deutschen Lottogeschichte gab es übrigens vor


einem Monat, und zwar letzten Dezember. Da waren 45,3 Millionen Euro im
Jackpot. Drei Spieler haben ihn sich geteilt, sie hatten alle die gleichen
Gewinnzahlen und die passende Superzahl 3.

Noch ein Jahr früher, und zwar 2006, hat ein Spieler mit über 37 Millionen Euro
den höchsten Einzelgewinn geschafft. 37 Millionen für einen einzigen
Menschen! Noch dazu ist er Krankenpfleger, also wirklich jemand, der Geld
brauchen könnte und schon viel Gutes getan hat für die Gesellschaft. Wer nur
sechs Richtige hat, ohne Superzahl, hat bislang höchstens 4 Millionen Euro

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

gewonnen. Gemein, oder? Wenn zu viele Tipper die gleichen Zahlen haben und
gewinnen, dann kann es noch gemeiner werden: So war 1984 ein Sechser im
Lotto nur knapp 8000 Euro wert.

Aber ich weiß, das ist alles nichts im Vergleich zu den USA – denn da gab es
letztes Jahr einen Jackpot von 390 Millionen Dollar.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Aschermittwoch
Heute ist Aschermittwoch, ein christlicher Feiertag. Wir müssen aber trotzdem
an diesem Tag arbeiten, sogar im katholischen Bayern.

Der Aschermittwoch ist der Beginn der Fastenzeit. Ab heute werden die
gläubigen Christen und auch einige andere Menschen 40 Tage lang fasten. Also
nichts essen. Das soll sie daran erinnern, dass Jesus 40 Tage in der Wüste
verbracht hat. Bis Ostern dauert diese Fastenzeit, genauer gesagt bis zum
Karsamstag.

Gläubige Christen gehen heute in die Kirche und bekommen vom Pfarrer ein
Kreuz aus Asche auf die Stirn gemalt. Ich selber bin kein religiöser Mensch,
daher kann ich Euch darüber nicht mehr erzählen.

Interessant ist der Aschermittwoch aber auch für mich, und zwar weil es den
so genannten politischen Aschermittwoch gibt. Das ist eine bayerische
Erfindung, denn schon vor 500 Jahren haben sich die Bauern an diesem Tag
getroffen und über Politik geredet. Später gab es Kundgebungen, und heute
haben alle politischen Parteien heute eine große Veranstaltung. Da kommen
alle wichtigen Politiker zusammen, und es werden flammende Reden gehalten.
Das wird sogar im Fernsehen übertragen.

Traditionell gibt es am Aschermittwoch ein großes Fischessen, das auf die


Fastenzeit einstimmen soll. Man könnte aber auch sagen, der Aschermittwoch
hat eher was mit einem Kater zu tun als mit einem Fisch. Denn bis heute
wurde in Deutschland Fasching gefeiert. Das fing offiziell am 11.11., also am
11. November, um 11 Uhr 11 an. Der richtige Start war dann am 6. Januar,
dem Dreikönigstag. Und seitdem haben sich die Menschen verkleidet und
gefeiert. Das hängt zusammen mit der heidnischen Winteraustreibung. Da hat
man versucht, die Wintergeister zu vertreiben, damit es endlich Sommer wird.

Heute feiert man das auch noch, und vor allem in katholischen Gegenden geht
es hoch her. In Bayern allerdings weniger, die Hochburgen sind zum Beispiel
Köln und Mainz. Eine Woche lang ist es bunt und laut. Es beginnt am
unsinnigen Donnerstag, auch schmutziger Donnerstag oder Weiberfasching
genannt. Dann kommt der Rosenmontag und der Faschingsdienstag. Da ziehen
die Menschen mit lauten Musikkapellen durch die Gegend. Und sie trinken eine
Menge Alkohol. Davon bekommt man bekanntlich einen Kater, also böses
Kopfweh. In manchen Gegenden Deutschlands heißt der Fasching übrigens
auch Fastnacht oder Karneval.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Umzug
Heute möchte ich Euch etwas über einen Umzug erzählen. Denn ich ziehe um,
von meiner alten Wohnung in München-Schwabing in eine neue Wohnung, gar
nicht weit entfernt.

Wenn man umziehen möchte, dann herrscht das Chaos. Es gibt so viel zu tun!
Zunächst muss man eine neue Wohnung finden, das geht in Städten wie
München meistens nur mit einem Makler. Dieser Makler ist der Vermittler
zwischen Vermieter und Mieter. Dafür muss der Mieter ihn bezahlen, meistens
mit zwei Monatsmieten der neuen Wohnung. Man nennt das Provision oder
Courtage. Das ist eine Menge Geld, aber es ist noch nicht alles. Wenn man in
eine neue Wohnung einzieht, muss man eine Kaution hinterlegen. Das
bedeutet, dass man dem Vermieter Geld gibt, das dieser auf einem separaten
Konto aufbewahrt. Meistens sind dies bei einer großen Wohnung rund 3000
Euro. Dieses Geld bekommt man wieder, wenn man auszieht. Falls man in der
Wohnung aber etwas zerstört hat, kann der Vermieter das Geld behalten, um
den Schaden zu reparieren.

In München kostet eine Wohnung ungefähr zehn Euro pro Quadratmeter und
pro Monat. 100 Quadratmeter kosten also mindestens 1000 Euro im Monat.
Wenn die Lage der Wohnung besonders gut ist, kann es auch mal doppelt so
teuer werden. Dazu kommen dann noch die Heiz- und Stromkosten und viele
andere Gebühren, zum Beispiel für Kabelfernsehen. Eine Wohnung zu finden ist
gar nicht so einfach. Das Internet und Kleinanzeigen in Zeitungen helfen bei
der Suche. Dann muss man auf viele Dinge achten. Ist die Lage gut? Gibt es in
der Nähe eine S-Bahn oder U-Bahn oder einen Bus? Gibt es Parkplätze? Hat die
Wohnung eine Küche oder muss man erst selber eine kaufen? Ist es ein Altbau
oder Neubau? Ist es laut in der Wohnung, weil sie an einer großen Straße liegt?
Darf man Haustiere halten?

Wenn man dann in die neue Wohnung einziehen möchte, kann man sich Hilfe
holen. Zum Beispiel bei einer Spedition. Da kann man Möbelpacker damit
beauftragen, die schweren Kisten zu tragen. In meinem Fall ist das praktisch,
denn ich ziehe in den dritten Stock, ohne Lift. Aber auch das kostet natürlich
Geld.

Und dann ist da noch der Papierkram. Also die offizielle Seite des Umzugs. Man
muss sich beim Einwohnermeldeamt melden und hier Bescheid geben, dass
man umzieht. Das Einwohnermeldeamt ist eine große Behörde, die alle
deutschen Bürger und deren Wohnsitz festhält. Dann muss die Post
benachrichtigt werden. Man kann einen Nachsendeauftrag stellen. Dadurch
bekommt man noch ein halbes Jahr nach dem Umzug die Post, die bei der
alten Adresse landet, automatisch an die neue Anschrift weitergeleitet. Auch
das kostet natürlich Geld. Und dann ist da noch das Telefon, man möchte in
der neuen Wohnung ja schließlich auch Telefon und Internet haben. Dann

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

wollen Versicherungen neu abgeschlossen werden, Freunde und Familie


müssen die neue Adresse erfahren, die alte Wohnung muss frisch gestrichen
und geputzt werden, die Bank muss Bescheid wissen, dass die Miete ab sofort
auf das Konto eines anderen Vermieters überwiesen wird, und so weiter, und
so fort. Ich habe eine lange Liste mit Dingen hier, die ich noch erledigen muss.
Ich ziehe nämlich Mitte März um. Drückt mir die Daumen, dass alles gut geht!

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Rauchverbot
Heute ist mein Thema das Rauchverbot, weil einige von Euch danach gefragt
haben. Ich selber rauche nicht, daher freue ich mich besonders darüber, dass
es in Deutschland immer mehr Verbote gibt und daher die Luft für Nichtraucher
immer besser wird.

Früher durfte man überall rauchen. 1975 wurde in Deutschland dann aber
verboten, im Radio oder Fernsehen Werbung für Zigaretten zu machen. Im
Kino gibt es allerdings weiterhin Werbung für Marlboro und Co, ebenso auf
Plakaten in der Stadt.

In den 80er-Jahren kam ein wichtiges Verbot: Man durfte im Flugzeug und
später auch in Flughäfen nicht mehr rauchen. Seit September 2007 darf man
auch auf Bahnhöfen nicht mehr rauchen, das ist gesetzlich verboten. Nur
kleine Flächen sind auf dem Boden eingezeichnet, und hier dürfen die Raucher
sich um einen Aschenbecher scharen. Auch in Zügen darf nicht mehr gequalmt
werden.

Schon seit einigen Jahren ist in Deutschland das Rauchen in vielen öffentlichen
Gebäuden verboten. Zum Beispiel auch an Schulen. Das gilt aber nicht für alle
Bundesländer. Auch in den meisten Büros oder an den Arbeitsplätzen der
Menschen darf kaum noch geraucht werden. Hier gibt es dann meistens im
Freien eine Möglichkeit, zu rauchen. Ich habe ein Jahr lang neben einem
Kettenraucher gearbeitet, ich hatte ständig Halsweh.

All diese Verbote wurde meistens ohne große Proteste hingenommen. In


diesem Jahr aber gab es Ärger. Denn da trat ein Gesetz in Kraft, das auch das
Rauchen in der Gastronomie verbietet. Dadurch sollen Nichtraucher geschützt
werden, unter anderem auch die Menschen, die in der Gastronomie arbeiten
und dadurch Passivraucher sind. Seither kann man ohne Geruchsbelästigung
durch Rauch sein Schnitzel essen. Die Raucher gehen zum Rauchen nach
draußen und stehen dann in der Kälte. Einige Clubs haben sich nun allerdings
auch zu Raucherclubs umgewandelt, denn in geschlossenen Gesellschaften darf
weiterhin öffentlich geraucht werden.

Für Bayern gilt: Rauchen darf man nicht mehr in öffentlichen Gebäuden, nicht
in Behörden, in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, in Hochschulen,
Krankenhäusern, Alten- oder Pflegeheimen und auf den Flughäfen, sowie in der
Gastronomie. Wir sind nun gespannt, wie das Oktoberfest ohne Rauch sein
wird. Ich freue mich schon darauf. Ach, übrigens: Wer rauchen will, der kann in
Bayern in ein Einkaufszentrum gehen oder ins Gefängnis. Dort ist es erlaubt.
Und natürlich in der eigenen Wohnung oder im Freien.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Deutsche Musik
Lange Zeit gab es in Deutschland fast nur Bands, die englisch gesungen haben.
Es galt als cool, als modern, als besonders international. Dann kam 1976 die
so genannte Neue Deutsche Welle. Die Musiker fingen an, wieder deutsch zu
singen. Sehr berühmt wurden auch international Nena, die Gruppe Trio, und
natürlich Falco. Keine Angst, wenn Ihr hier nichts verstanden habt – Falco singt
österreichisch.

Ich selber bin 1976 geboren, das heißt von der Neuen Deutschen Welle habe
ich nicht viel mitbekommen. Aber die Lieder kenne ich natürlich trotzdem –
denn auch heute noch werden viele davon auf Parties gespielt. Ach, wenn wir
gerade dabei sind, spiele ich Euch kurz auch noch ein Lied vor, das auf keiner
Party fehlt: Marmor, Stein und Eisen bricht. Das war ein Lied von 1965,
gesungen von Drafi Deutscher. Ich habe als Kind durch meine Eltern aber
andere Musik gehört, zum Beispiel Reinhard Mey. Sein berühmtestes Lied ist
wohl “Über den Wolken”. Darin geht es um das Gefühl, in einem Flugzeug zu
sitzen und zu fliegen. Reinhard Mey macht auch heute noch Musik und geht auf
Tournee. Das Besondere an ihm ist, dass er sehr poetische Texte schreibt, die
oft sehr anspruchsvoll sind. Und er singt sehr, sehr deutlich, aber manchmal
auch sehr schnell…

Wir bleiben bei den älteren Herren, denn einer von ihnen macht jetzt gerade in
Deutschland Schlagzeilen. Es ist Udo Lindenberg. Udo kennt in Deutschland
jeder. Er hat eine Lippe wie Silvester Stallone, trägt immer einen Hut und eine
Sonnenbrille und lebt in Hamburg in einem Hotel. Jetzt hat er gerade ein neues
Album herausgebracht, aber ich fürchte, Ihr werdet nicht verstehen, was er
singt, denn Udos Nuscheln ist sein Markenzeichen.

Ebenso schwer zu verstehen – übrigens auch für Deutsche, ist Herbert


Grönemeyer, aber ich möchte ja nicht, dass Ihr frustriert seid. Also gehen wir
jetzt zu neuerer Musik. Wir schauen in die Hitparaden, das ist der deutsche
Begriff für Charts oder Top Ten. Dort findet man momentan eine Band namens
„Ich + Ich“. Das ist ein Duo, das melancholische Popmusik produziert. Noch ein
bekanntes Duo: Rosenstolz. Und noch ein Duo: 2Raumwohnung. Übrigens sind
die weiblichen Mitglieder von 2Raumwohnung und „Ich + ich“ Schwestern und
in Deutschland sehr bekannt: Inga und Annette Humpe.

Jetzt habe ich noch drei Bands für Euch, die ich selber ehrlich gesagt oft
verwechsle. Alle haben eine weibliche Sängerin, vielleicht ist es das, was mich
verwirrt. Und alle haben große Hits geschrieben. Da ist zum einen die Band Juli
aus Hessen, dann gibt es da noch die Band Silbermond aus Sachsen, und zu
guter letzt die vier Bandmitglieder aus Berlin von „Wir sind Helden“.

Wenn Ihr auf dem Münchner Oktoberfest wart oder nach dem Skifahren in den
Bergen in einer Hütte feiert, dann kennt Ihr bestimmt auch DJ Ötzi. Er ist

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Österreicher und macht Partymusik wie diese hier, ebenfalls wochenlang in den
Charts. Und falls Ihr Teenager seid und in Deutschland lebt, dann wärt Ihr
wahrscheinlich Fans von vier Jungs aus Magdeburg namens Tokio Hotel.

Aber ich will Euch ja eigentlich auch Musik vorstellen, die ich selber gut finde.
Da gibt es zum Beispiel Roger Cicero, der deutsche Swing-Musik mit BigBand
macht und wunderbar humorvolle Texte singt. Der gleiche Autor schreibt
übrigens auch die Texte für Annett Louisan.

Schlager aus den 20er-Jahren singt Max Raabe, der mit seinem Palastorchester
um die ganze Welt auf Tournee geht und ebenfalls sehr lustige Texte mit im
Gepäck hat. Es gibt noch viele andere deutsche Musiker, die deutsch singen,
eigentlich in jedem musikalischen Genre. Für die Soul-Ecke ist Joy Denalane
zuständig, wobei sie auch englisch singt.

Dann gibt es natürlich mittlerweile etwas braver gewordene Rocker oder


Punker wie die Toten Hosen, und selbstverständlich gibt es auch in Deutschland
Wettbewerbe wie „Deutschland sucht den Superstar“ oder „Popstars“, also
Castingshows, wo neue Talente gesucht werden. In Österreich wurde bei einer
derartigen Show Christina Stürmer entdeckt, ein wirkliches Talent.

Und zum Spaß und zum Schluss noch die Band Fettes Brot mit einem
Ohrwurm. Wisst Ihr, was ein Ohrwurm ist? Das ist ein Lied oder eine Melodie,
die man ständig im Kopf hat und die nicht mehr verschwinden will. Ein schönes
Wort, oder?

Ach ja, Hip Hop oder Rap haben wir in Deutschland natürlich auch, die
bekanntesten Vertreter sind da die Fantastischen Vier. Aber sie rappen so
schnell, dass ich Euch das nicht antun wollte.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Das Schulsystem
Zunächst muss ich sagen, dass es in Deutschland eine Schulpflicht gibt. Jedes
Kind muss also eine Schule besuchen. In jedem Bundesland ist die Schulpflicht
geregelt. Meistens sind es neun Jahre, die ein Kind in die Schule gehen muss.

In Deutschland gibt es ungefähr 36000 öffentliche Schulen und nur 2600


private Schulen. Private Schulen sind solche Schulen, für die die Eltern etwas
zahlen müssen. Öffentliche Schulen werden vom Staat oder Bundesland
betrieben und sind kostenlos.

Mit sechs Jahren kommt ein deutsches Kind in die Schule. Vorher war es
meistens im Kindergarten. Die erste Klasse besucht es dann in einer
Grundschule. Meistens dauert die Grundschule vier Jahre lang, in einigen Fällen
aber auch sechs Jahre lang.

Danach müssen die Eltern entscheiden, wie es für das Kind weitergeht. Sind
die Noten sehr gut? Oder eher nicht? Die Noten werden in Deutschland von 1
bis 6 vergeben. Eine eins ist die beste Note, eine sechs die schlechteste. Nach
der vierten Klasse können Kinder weiter in die Hauptschule gehen. Diese
dauert bis zur neunten Klasse und ist die Schulart mit dem niedrigsten
Abschluss. Wer auf einer Hauptschule war, macht danach meistens eine Lehre,
also einen handwerklichen Beruf, wie Maler, Schreiner oder ähnliches.

Man kann aber auch auf die Realschule gehen. Als ich zur Schule ging, war das
für Kinder ab der sechsten Klasse möglich. Wer zum Beispiel gemerkt hat, dass
die Hauptschule zu leicht ist, der ging auf die Realschule. Hier wird man sehr
praktisch auf das Leben vorbereitet, man lernt beispielsweise neben den
normalen Fächern wie Mathematik und Deutsch oder Englisch auch mit zehn
Fingern auf einer Tastatur zu tippen oder Buchführung. Die Realschule wird mit
der „Mittleren Reife“ abgeschlossen und dauert bis zur 10. Klasse.

Mit sehr guten oder guten Noten kann man nach der vierten Klasse auch ins
Gymnasium gehen. Im Gymnasium lernen die Kinder Fremdsprachen, Chemie,
Physik und ähnliche Fächer. Das Gymnasium dauert bis zur 13. Klasse,
mittlerweile nur noch bis zur 12. Klasse. Man spezialisiert sich immer mehr auf
die eigenen Interessen. Die letzten zwei Jahre auf dem Gymnasium bezeichnet
man als Kollegstufe. Hier hat man so genannte Leistungskurse und
Grundkurse. Ich hatte zum Beispiel als Leistungskurse Deutsch und Englisch,
jeweils 6 Stunden pro Woche. Fächer, die man überhaupt nicht mag, kann man
abwählen. Das heißt, man muss sie nicht mehr machen. Das geht aber
natürlich nur begrenzt. Ich hatte Glück und konnte Chemie abwählen.

In der Kollegstufe schreibt man eine Facharbeit, also eine ungefähr 30 Seiten
lange wissenschaftliche Arbeit zu einem bestimmten Thema. Dies soll eine
Vorbereitung auf das Studium sein, denn wer das Gymnasium mit dem so

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

genannten Abitur abschließt, darf an einer Universität studieren. Das Abitur


machen die deutschen Jugendlichen mit 18 oder 19. Danach müssen die
Jungen noch zum Militärdienst, zum Bund, wie wir sagen. Oder sie können
Zivildienst leisten, also beispielsweise in einem Altenheim arbeiten oder in
einem Kindergarten. Eines von beidem ist Pflicht. Nur wer körperlich Probleme
hat, wird von dieser Pflicht befreit. Mit 19 oder 20 fangen die Abiturienten dann
an zu studieren.

Über das Schulsystem wird in Deutschland viel diskutiert. Kritisiert wird oft,
dass die Kinder schon im Alter von zehn Jahren gezwungen werden, sich für
Hauptschule, Realschule oder Gymnasium zu entscheiden. Das sei viel zu früh,
sagen Experten. Kritisiert wurde auch oft, dass das Gymnasium bis zur 13.
Klasse dauert. In Europa ist das zu lang. Daher wird die Zeit nun um ein Jahr
verkürzt.

Die Kinder gehen übrigens in Deutschland meist nur am Vormittag in die


Schule. Sie beginnt gegen acht Uhr morgens und endet um eins. Im
Gymnasium kommt manchmal Nachmittagsunterricht dazu, also zwei Stunden
Sport oder im höchsten Fall vier Stunden Unterricht. Wenn die Eltern allerdings
den ganzen Tag arbeiten müssen gibt es einen Kinderhort, wo die Kinder nach
der Schule hingehen können. Dort bekommen sie Essen und sie können ihre
Hausaufgaben machen.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Haustiere
Christa hat mich gebeten, über Haustiere zu sprechen. Die Deutschen haben
viele Haustiere! 23 Millionen Vierbeiner leben bei 83 Millionen Menschen. 5,3
Millionen Hunde gibt es in Deutschland. Wenn man hier in München
beispielsweise in den Englischen Garten geht, also in einen großen Park, sieht
man viele Hunde mit ihren Herrchen. In vielen Gemeinden und Städten gibt es
eine gesetzliche Leinenpflicht. Hunde dürfen dort nicht frei laufen. Ich finde das
richtig, denn ich wurde als Kind einmal von einem Hund angegriffen und
verletzt. So etwas passiert nunmal schnell, auch wenn ein Hund nur spielen
möchte. Kinder reagieren dann eben oft falsch – und schon sind sie verletzt.

Gefährliche Hunde müssen zudem in Deutschland einen Maulkorb tragen.


Kampfhunde müssen genehmigt werden. In Parks sieht man die Hunde aber
oft frei laufen. Mein Eindruck ist, dass es zumindest in München hauptsächlich
große Hunde gibt, also zum Beispiel Golden Retriever oder den schönen
Labrador. Der berühmte Deutsche Schäferhund ist nicht so häufig zu sehen.
Und natürlich gibt es auch kleine Hunde wie den Rauhhaardackel. In München
nennt man gerade diese kleinen, eigensinnigen Hunde „Zamperl“. In vielen
Gaststätten und Biergärten gibt es extra für Hunde einen Napf mit Wasser,
damit sie im Sommer etwas zu trinken haben.

Ich selber bin kein großer Hundefreund. Sie sind mir zu sehr domestiziert und
ich hätte keine Lust, jeden Tag mehrmals mit dem Hund Gassi zu gehen. Das
bedeutet, spazieren zu gehen.

Ich habe daher eine Katze. Es gibt 7,8 Millionen Katzen in Deutschland, das
heißt fast jeder zehnte Deutsche hat eine Katze. Ich finde, Katzen sind gut für
die Psyche. Wenn sich eine Katze auf meinen Schoß legt und anfängt zu
schnurren, wenn ich sie streichle, ist das wunderbar. Bei uns ist es verboten,
den Katzen ihre Krallen zu entfernen. In den USA wird das ja oft gemacht,
damit die Katzen keine Möbel oder Tapeten beschädigen und zerkratzen. Damit
mein Kater das nicht macht, hat er einen Kratzbaum, also einen ein Meter
großen Turm, an dem er sich austoben kann. Außerdem hat er natürlich ein
Katzenklo, das jeden Tag sauber gemacht werden muss.

Einmal im Jahr muss ich mit meinem Kater zum Tierarzt zur Kontrolle. Dieser
schaut ihm in die Ohren und in die Augen, kratzt ihm Zahnstein von den
Zähnen und kontrolliert sein Maul und sieht nach, ob das Fell in Ordnung ist.
Dann bekommt er eine Spritze. Darin sind verschiedene Impfungen enthalten,
damit er keine Krankheiten bekommt. Mein Kater ist immer in der Wohnung,
daher ist es für ihn nicht sehr gefährlich, aber wildere Katzen können auch
Tollwut bekommen oder Zecken mit nach Hause bringen.

Natürlich gibt es noch andere Haustiere in deutschen Haushalten. Zum Beispiel


Hamster oder Mäuse, Ratten oder Vögel. Wichtig ist, dass sie alle artgerecht

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

gehalten werden. Dass sie also genug Platz haben, um sich auszutoben oder zu
verstecken, genug gutes Futter und frisches Wasser, und natürlich auch
Zuwendung, damit sie nicht einsam sind.

Noch ein paar Wörter für Euch, wenn Ihr über Tiere sprecht: Tiere haben in
den meisten Fällen Pfoten, keine Beine oder Füße. Ein Hund oder eine Katze
haben also vier Pfoten. Wenn Hunden zu heiß wird, hecheln sie. Sie hängen
also ihre Zunge aus dem Maul und atmen so die Luft ein. Katzen haben sehr
empfindliche Schnurrbarthaare, das sind die langen Haare, die sie um das Maul
herum haben. Ach ja, man sagt bei Tieren auch Maul und nicht Mund. Katzen
können schnurren, miauen und natürlich auch fauchen, wenn sie sich bedroht
fühlen.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Deutscher Alltag
Robert hat gefragt, wie der typische Tag eines Deutschen aussieht. Das ist
schwer zu sagen, aber ich werde es einmal versuchen! Der Tag beginnt für
viele Deutsche erst einmal mit dem Wecker. Der läutet ziemlich früh, meist so
gegen sieben Uhr. Dann wird geduscht, man zieht sich an. Weiter geht es mit
einem Frühstück. Auf dem Tisch stehen Kaffee oder Tee, Müsli oder Brötchen
mit Marmelade. Wer Zeit hat, liest noch ein wenig Zeitung oder hört Radio
nebenbei, dann geht es entweder ins Auto oder in den Bus oder Zug. Damit
fährt man in die Arbeit, und die meisten Deutschen fangen gegen acht Uhr an
zu arbeiten. Natürlich gibt es Berufe, bei denen man später anfängt, zum
Beispiel in den Medien. Auch die Geschäfte machen erst gegen zehn Uhr auf.
Und natürlich gibt es auch Berufe, bei denen man früher anfangen muss –
Bäckereien beispielsweise öffnen meist schon gegen sieben Uhr ihre Türen.

Gearbeitet wird dann im Normalfall bis zwölf Uhr. Um zwölf Uhr ist Mittagszeit
und man geht in eine Kantine, um etwas zu essen. Kantinen sind in großen
Firmen Restaurants für die Mitarbeiter, die billiger sind als normale
Restaurants. Oder man holt sich irgendwo einen Snack. Manche Menschen
nehmen sich auch von zu Hause Essen mit. Die Mittagspause dauert eine halbe
bis eine Stunde lang. Danach geht es weiter in der Arbeit, und um sechs Uhr
abends haben viele Leute dann Feierabend und fahren nach Hause. Auch hier
gibt es natürlich wieder Unterschiede, manche arbeiten auch bis spät nachts.

Zum Alltag der meisten Deutschen gehört es auch, im Stau zu stehen. Denn
weil viele Leute zur gleichen Zeit anfangen zu arbeiten, verstopfen die Autos
die Straßen. Also braucht man viel Geduld. Dieses Problem haben natürlich
jene Pendler nicht, die mit dem Zug oder dem Bus in die Arbeit fahren, aber
auch die öffentlichen Verkehrsmittel sind zu bestimmten Stoßzeiten völlig
überfüllt.

Abends wird in den meisten deutschen Familien eher kalt gegessen, also
beispielsweise belegte Brote. Deswegen heißt das Abendessen im Deutschen
auch Abendbrot. Manche Deutsche gehen gleich nach der Arbeit noch in ein
Fitnessstudio oder machen draußen Sport, gehen beispielsweise Joggen oder
Schwimmen. Um acht Uhr abends kommt dann die Tagesschau, die
berühmteste deutsche Nachrichtensendung im Fernsehen. Viele Deutsche
informieren sich so darüber, was während des Tages passiert ist. Und dann
geht es nach ein bißchen Fernsehen auch schon ab ins Bett.

Am Samstag erledigen viele Deutsche dann die Dinge, die sie während der
Woche nicht geschafft haben. Da die Geschäfte um 20 Uhr schließen, also um
acht Uhr abends, schaffen es viele Deutsche nicht, während der Woche
beispielsweise zur Reinigung zu gehen. Das machen sie am Wochenende. Oder
sie putzen das Auto, oder sie gehen einkaufen. Der Sonntag ist der klassische
Familientag, man trifft Freunde oder Verwandte, isst Kuchen am Nachmittag

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

und trinkt Kaffee, oder man macht einen Ausflug.

Das war jetzt mal ein Standard-Tag, oder eine Standard-Woche. Aber es kann
auch anders aussehen. Ich zum Beispiel bin Freiberufler, ich arbeite zu Hause
und habe keine festen Arbeitszeiten. Das bedeutet, ich stehe erst zwischen
acht und neun Uhr auf, erledige tagsüber den Haushalt und arbeite an
verschiedenen Aufträgen. Abends koche ich, und dann gehe ich oft mit
Freunden ins Kino. Oft arbeite ich danach noch weiter, manchmal bis drei Uhr
früh. Auch am Wochenende arbeite ich oft, aber das stört mich nicht. Dafür
kann ich flexibel sein und beispielsweise am Dienstag tagsüber auch mal ins
Yoga gehen. Oder für Euch eine neue Folge Slow German machen…

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Kleidung
Barbara hat mir eine Mail geschrieben. Sie reist im Juli nach Deutschland und
möchte nicht als Touristin auffallen. Sie ist 50 Jahre alt und fragt, ob sie Jeans
tragen kann, oder ob sie einen Rock anziehen soll. Ich finde es toll, dass sie
sich über so etwas Gedanken macht! Also werde ich in dieser Folge über
Kleidung sprechen. In der Umgangssprache kann man Kleidung auch
Klamotten nennen.

Früher gab es einen großen Unterschied zwischen Ost- und Westdeutschland,


was Kleidung angeht. Heute ist dieser Unterschied viel kleiner geworden.
Überhaupt werden die Unterschiede immer kleiner, weil es in jeder Stadt die
gleichen Geschäfte gibt. Der Grund dafür ist die Globalisierung – viele Läden
sind Ladenketten. Also gibt es in jeder Stadt einen C&A, H&M, Benetton oder
Esprit. Weil viele Deutsche ihre Kleidung über das Internet bestellen, sehen
auch die meisten Deutschen ähnlich aus.

Generell gibt es wenige Regeln, was die Kleidung angeht. Schuluniformen gibt
es in Deutschland nicht, Kinder können anziehen, was sie wollen. Teenager
tragen natürlich sehr modische Kleidung – die Jungs mögen Baggy Pants,
momentan tragen alle auch wieder Chucks an ihren Füßen. Das sind diese
Basketball-Schuhe von Converse. Auch Leggings sind wieder in Mode. Es sieht
momentan alles so aus wie in den 80er-Jahren.

Junge Erwachsene kleiden sich unterschiedlich, je nachdem ob sie auf dem


Land wohnen oder in der Stadt. Es spielt auch eine Rolle, was sie beruflich
machen. Wer im Büro arbeitet, trägt natürlich sehr offizielle Kleidung. Männer
tragen einen Anzug, Frauen entweder einen Hosenanzug oder ein Kostüm (also
ein Jackett und einen Rock). Zu Jackett kann man übrigens auch Blazer oder
Sakko sagen. In den Großstädten sind viele Menschen modisch gekleidet. In
Berlin sieht man viele sehr „schräge“ Outfits, die Frauen haben dort oft einen
sehr individuellen, kreativen Stil. Ansonsten haben sehr viele Menschen einfach
Jeans und T-Shirts an, das ist immer in Ordnung im Alltag.

Ich kann aber sagen, was hier eher unüblich ist und was die Deutschen zum
Beispiel von Amerikanern unterscheidet. Fangen wir an mit alten Menschen. In
den USA haben viele alte Menschen Jeans an und tragen Baseball-Kappen. Das
macht in Deutschland niemand. Alte deutsche Frauen – und damit meine ich
Frauen ungefähr ab 75, tragen in den meisten Fällen Röcke. Junge Frauen
seltener. Hosen sind praktischer, deswegen tragen viele junge Frauen Hosen.

Mir fallen amerikanische Touristen oft dadurch auf, dass sie weiße Socken
tragen. Tennissocken. Und dazu weiße Turnschuhe. Das macht kaum ein
Deutscher. Hier trägt man eher dunkle Schuhe. Viele Touristen fallen auch
durch ihre Taschen auf, oder durch ihre Fotoapparate. Und sie kaufen gerne
Sweatshirts, wo groß „University of Harvard“ draufsteht oder „Hofbräuhaus

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

München“. Aber das ist alles nicht schlimm. Was mich stört: Touristen
benehmen sich oft sehr laut – das trifft aber auch auf Deutsche im Ausland zu.
Mein Tipp daher: Jeans und T-Shirt ist tagsüber in Ordnung, im Sommer wenn
es heiß ist auch gerne ein Kleid oder ein Rock. Aber auch dazu darf man
bequeme Schuhe tragen, denn als Tourist in Deutschland muss man viel zu Fuß
gehen.

Der Sommer kann in Deutschland sehr wechselhaft sein. Mal ist es kalt und es
regnet, dann scheint wieder die Sonne und es ist heiß. Daher empfehle ich
allen Besuchern den so genannten Zwiebellook. Ein T-Shirt, einen Pullover, eine
leichte Jacke und eventuell noch ein Regencape dabeihaben. Das ist das
perfekte Touristenoutfit. So kann man auch in Museen gehen oder in Kirchen,
und es ist kein Problem. Und immer dran denken: In Deutschland gibt es noch
nicht so viele Gebäude mit Klimaanlage wie in den USA! Es kann also auch
drinnen richtig warm werden.

Einen Unterschied gibt es allerdings noch zwischen USA und Deutschland:


Während es in Amerika niemanden stört, dass man in Bermuda-Shorts in ein
Fünf-Sterne-Hotel geht, wäre das in Deutschland undenkbar. Wer hier in ein
teures Hotel oder ein teures Restaurant geht, sollte sich entsprechend elegant
und teuer kleiden.

Ich finde es wichtig, dass man sich in seiner Kleidung wohl fühlt. Dann hat
man eine selbstsichere Ausstrahlung und andere Menschen werden solch einen
Touristen bestimmt sympathisch finden. Und falls Du gerne einkaufen gehst,
liebe Barbara, dann geh doch in Deutschland shoppen und suche Dir typisch
europäische Kleidung! Viel Spaß wünsche ich Dir auf Deiner Reise!

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Das Leben der Anderen


Ich möchte Euch heute ausnahmsweise mal einen deutschen Film vorstellen,
den Ihr Euch anschauen solltet. Er heißt „Das Leben der Anderen“, und wurde
mit einem Oscar ausgezeichnet. Ich möchte Euch deswegen von ihm erzählen,
weil er einen wichtigen Teil der deutschen Geschichte zeigt.

Im Mittelpunkt des Dramas steht Gerd Wiesler. Er ist Hauptmann bei der Stasi.
Die Stasi war das Ministerium für Staatssicherheit in der DDR, der Deutschen
Demokratischen Republik. 1984 bekommt Gerd Wiesler in Ost-Berlin den
Auftrag, einen Theaterschriftsteller zu bespitzeln. Er soll ihn also belauschen
wie ein Spion. Wiesler sitzt also auf dem Dachboden, hat Kopfhörer auf und
hört, was in der Wohnung des Schriftstellers alles passiert. Was führt dieser im
Schilde? Plant er Aktivitäten gegen das DDR-System?

Je länger Wiesler den Schriftsteller und seine Freundin belauscht, desto mehr
verwandelt er sich. Er empfindet Sympathie für diese Menschen, er will sie
schützen und ihnen nicht schaden. Dadurch begibt er sich selbst in Gefahr. Wie
der Film ausgeht, erzähle ich Euch nicht. Aber ich kann Euch sagen, dass es
einer der besten Filme ist, die ich gesehen habe. Das liegt nicht zuletzt daran,
dass die besten deutschen Schauspieler in diesem Film spielen. In der
Hauptrolle des Gerd Wiesler ist Ulrich Mühe zu sehen, der leider kurz nach der
Oscarverleihung an Krebs gestorben ist. Sebastian Koch und Martina Gedeck
sind das bespitzelte Paar.

Der Film ist spannend und emotional erzählt, und hinter der Geschichte steckt
ein Mann namens Florian Henckel von Donnersmarck. Er hat das Drehbuch
geschrieben. Die Idee dazu hatte er bereits auf der Filmhochschule, um es
dann aber zu schreiben zog er sich in ein Kloster zurück, damit er völlige Ruhe
hatte. Donnersmarck führte auch Regie bei diesem Film, der 2006 in
Deutschland in die Kinos kam. Obwohl der Film nur 1,8 Millionen Euro gekostet
hat und somit ein Low-Budget Film war, hatte er enormen internationalen
Erfolg. Mehr als zwei Millionen Menschen haben ihn allein in Deutschland im
Kino gesehen.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Hochzeit
Im Sommer heiraten besonders viele Paare. Deswegen habe ich mir gedacht
ich erzähle Euch heute etwas über Hochzeiten in Deutschland. Die beliebtesten
Monate sind Mai und Juni, aber auch in den anderen Monaten finden viele
Hochzeiten statt. Vor der Heirat steht die Verlobung. Sie ist in Deutschland viel
weniger wichtig als beispielsweise in den USA. Es gibt weder einen großen
Diamantring, noch eine große Feier.

Wer in Deutschland heiraten möchte, der muss in erster Linie eine Menge
Papierkram erledigen. Also Dokumente vorweisen bei den staatlichen
Behörden. Wenn das erledigt ist, kann man standesamtlich heiraten. Man geht
also an einem vereinbarten Termin zum Standesamt, und dort wird man vom
Staat verheiratet. Meist geht das sehr schnell. Der Standesbeamte, der die
Zeremonie leitet, spricht aber dennoch einige Worte, um das Paar auf eine
gemeinsame Zukunft einzustimmen.

Es gibt verschiedene Standesämter. Manchmal sind das nur relativ offizielle


Büroräume, ohne Schmuck. Manchmal sind es aber auch alte Rathaussäle,
kleine Schlösser oder man kann auch auf Burgen oder auf Inseln heiraten.
Deutsche heiraten aber fast immer in Gebäuden. Hochzeiten im Freien, wie sie
in Amerika üblich sind, gibt es hier kaum. Das liegt wahrscheinlich daran, dass
das Wetter einfach zu schlecht ist.

Zur Heirat im Standesamt braucht man nur als Paar anwesend sein. Früher war
es Pflicht, Trauzeugen zu haben. Das waren zwei Menschen, die dem Paar nahe
standen und die als Zeuge bei der Trauung anwesend waren. Heute ist das
gesetzlich nicht mehr vorgeschrieben. Wer möchte, kann nach der
standesamtlichen Trauung auch noch einmal kirchlich heiraten. Wer zum
Beispiel katholisch ist, der heiratet dann in einer katholischen Kirche noch
einmal. Da die meisten Deutschen aber nicht sehr religiös sind, ist ihnen die
kirchliche Trauung eher wichtig, weil es hier um ein feierliches Ritual geht. In
der Kirche gibt es festliche Musik, die Braut trägt ein schönes weißes Kleid, und
alle Freunde und Verwandten können dabei sein.

Wie groß eine Hochzeit ist, bleibt dem Brautpaar überlassen. Natürlich gibt es
Feiern mit über 100 Gästen, aber viele Paare ziehen es vor, in kleinem Kreis zu
feiern. Häufig ist es auch so, dass man nur mit wenigen Gästen die eigentliche
Hochzeit feiert – und später dann ein großes Fest feiert mit allen anderen
Freunden und Verwandten.

Oft ist es so, dass am Samstag Vormittag im Standesamt geheiratet wird, und
danach in der Kirche. Es gibt aber auch viele Paare, die zwischen beiden
Trauungen Monate oder sogar Jahre vergehen lassen. Völlig unüblich ist es,
mehrere Trauzeugen zu haben, so wie in den USA. Auch das „Rehearsal
Dinner“ gibt es nicht. Stattdessen gibt es einen Polterabend, bei dem man den

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

letzten Single-Abend des Paares feiert. Dabei wird Geschirr zerbrochen, das
das Paar dann zusammenkehren und aufräumen muss. Scherben sollen Glück
bringen.

Nach der Eheschließung im Standesamt oder in der Kirche wird natürlich noch
gefeiert. Man isst zusammen, tanzt und freut sich mit dem Brautpaar. Wichtig
ist der erste Tanz von Braut und Bräutigam, der erste Walzer, den sie
gemeinsam tanzen. Dabei sehen ihnen alle zu, um danach aber mitzutanzen.
Ein Brauch ist es auch, gemeinsam die Hochzeitstorte anzuschneiden. Es gibt
viele verschiedene Rituale und Bräuche. Manchmal sägen Braut und Bräutigam
gemeinsam einen Baumstumpf ab – Teamwork sozusagen. Viele Feiern gehen
bis weit nach Mitternacht, und wenn das Brautpaar nicht gleich in die
Flitterwochen fährt, feiern sie bis zum Ende mit.

Die Deutschen heiraten sehr spät. 2004 war ein deutscher Mann statistisch
gesehen im Durchschnitt 36 Jahre alt bei der Heirat. Die Frau war 33 Jahre alt.
Übrigens scheitert in Deutschland ungefähr jede dritte Ehe. Das heißt, dass
von drei Ehepaaren sich eines scheiden lässt.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Das politische System


Fernando aus Brasilien interessiert das politische System der Bundesrepublik
Deutschland. Ich werde versuchen, es so einfach wie möglich zu erklären.
Dennoch wird diese Folge von Slow German sehr kompliziert und schwer zu
verstehen. Aber glaubt mir: Auch viele Deutsche kennen das politische System
nicht!

Zunächst einmal zur Struktur von Deutschland: Deutschland besteht aus 16


Bundesländern. Die Bundeshauptstadt ist Berlin. Gegründet wurde die
Bundesrepublik am 24. Mai 1949, also vier Jahre nach Ende des Zweiten
Weltkriegs. Im Oktober wurde die Verfassung der Deutschen Demokratischen
Republik, also der DDR, in Kraft gesetzt. Seit dem 3. Oktober 1990 ist
Deutschland wiedervereinigt, also wieder ein Land. An diesem Tag wird daher
jedes Jahr der „Tag der deutschen Einheit“ gefeiert.

Folgende wichtige Begriffe werde ich nun erklären: Bundestag, Bundesrat,


Kanzler, Präsident.

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer, sozialer Bundesstaat,


genauer gesagt eine parlamentarische Demokratie. Sie ist auch ein föderaler
Rechtsstaat. Es gibt die Bundesebene und die Landesebene. Die einzelnen
Bundesländer haben eigene Verfassungen. Wobei die Verfassung der BRD das
Grundgesetz ist. Das heißt: Jedes Bundesland hat zwar eigene Gesetze, das
Grundgesetz ist aber im Zweifelsfall das entscheidende. Ein einfaches Beispiel:
In manchen Bundesländern steht in der alten Verfassung noch drin, dass es die
Todesstrafe gibt. Laut der deutschen Verfassung gibt es sie aber nicht mehr.
Also existiert sie in Deutschland nicht.

Das Staatsoberhaupt ist der Bundespräsident. Er hat aber vor allem


repräsentative Aufgaben, politisch gesehen ist er also nicht sehr wichtig.
Gewählt wird er alle fünf Jahre, und zwar von der Bundesversammlung. Dies
ist die einzige Aufgabe der Bundesversammlung. Die Bundesversammlung
setzt sich zusammen aus Mitgliedern des Deutschen Bundestages und einer
gleichen Zahl von anderen Mitgliedern aus dem ganzen Land. Bei der letzten
Wahl waren es 1205 Mitglieder. Ein einziges Mal darf der Bundespräsident
wiedergewählt werden, dann wäre er also 10 Jahre im Amt. Die nächste Wahl
findet am 23. Mai 2009 statt. Der momentane Bundespräsident heißt Horst
Köhler, und eine weitere Kandidatin ist eine Frau – Gesine Schwan. Angeblich
verdient der Bundespräsident 199.000 Euro pro Jahr (2007).

Der Regierungschef ist der Bundeskanzler. Er wird vom Bundestag gewählt.


Vorher hat ihn der Bundespräsident vorgeschlagen. Der Kanzler – oder wie
momentan die Kanzlerin, denn unsere Chefin ist Angela Merkel – schlägt dann
die Bundesminister vor. Kanzler und Minister sind dann die Bundesregierung.
Manchmal wird die Bundesrepublik Deutschland auch als Kanzlerdemokratie

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

bezeichnet, weil der Kanzler eine sehr starke Stellung hat. Ein Kanzler kann
beliebig oft wiedergewählt werden. Helmut Kohl war am längsten deutscher
Kanzler: Von 1982 bis 1998, also 16 Jahre lang. Die Kanzlerin verdient
angeblich rund 240.000 Euro im Jahr.

Zwei wichtige Institutionen muss ich noch erklären – manchmal werden sie von
vielen Deutschen verwechselt. Es gibt den Bundestag und den Bundesrat. Der
Bundestag ist das Parlament. Er wird direkt vom Volk gewählt. Eine so
genannte Legislaturperiode, also die Zeit, in der der Bundestag in mehr oder
weniger gleicher Zusammensetzung Politik macht, dauert in der Regel vier
Jahre. Momentan gibt es im Bundestag 612 Abgeordnete aus allen
Bundesländern. Der Bundestagspräsident ist momentan Norbert Lammert. Der
Bundestag schafft das Bundesrecht und ändert die Verfassung. Er kann auch
internationale Verträge mit anderen Staaten genehmigen und beschließt den
Bundeshaushalt, also die Finanzen des Landes. Er wählt wie vorhin schon
gesagt den Bundeskanzler und kontrolliert den Einsatz der Bundeswehr, also
des Militärs.

Der Bundesrat dagegen hat andere Aufgaben: Hier sind Mitglieder aller
Bundesländer vertreten. Jedes Bundesland hat drei bis sechs Sitzplätze, je
nach Einwohnerzahl. Sie können so bei der Gesetzgebung auf Bundesebene
mitwirken. Der Bundesrat hat momentan 69 Mitglieder und kann nicht
abgeschafft werden.

Zum Schluss, auch wenn es bis hierhin schon sehr kompliziert war, noch ein
Wort zu den deutschen Parteien. Die größten Parteien in Deutschland sind die
SPD und die CDU/CSU. Die SPD ist die Sozialdemokratische Partei
Deutschlands. Der letzte Kanzler, Gerhard Schröder, war von der SPD. Die
Farbe der SPD ist Rot. Die CSU gibt es nur in Bayern, sie hat sich mit ihrer
Schwesterpartei CDU zusammengetan. Die Farbe der CDU/CSU ist Schwarz,
die Abkürzung steht für Christlich-Demokratische Union beziehungsweise
Christlich-Soziale Union. Die beiden großen Parteien haben eine Koalition
gebildet und regieren momentan gemeinsam. Kleinere Parteien sind die FDP
(gelb), die oft als Liberale bezeichnet werden, und Die Grünen (grün), die es
erst seit 1980 gibt und die sich zu Beginn ihrer Zeit vor allem für die Umwelt
eingesetzt haben. Erst seit einem Jahr gibt es „Die Linke“, eine sehr
umstrittene Partei.

So, das war also das komplizierte Thema Politik, besser gesagt das politische
System von Deutschland. Im Alltag merkt man das als Deutscher so: Man darf
wählen gehen und wählt Mitglieder des Bundestages oder des Landtages. Dann
wartet man, bis der Kanzler gewählt wird. Oft wird kritisiert, dass wir den
Kanzler nicht direkt wählen dürfen – aber das ist ja in vielen Ländern so.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Wohnungen mieten
Timo aus Finnland zieht im Herbst nach Deutschland. Er hat mich gefragt, wie
man hier eine Wohnung findet. Ich bin ja selber gerade erst umgezogen, daher
werde ich versuchen, es zu erklären.

Am einfachsten ist es natürlich über Mundpropaganda. Das heißt man hört


über Freunde oder die Familie, dass irgendwo eine Wohnung frei wird. Aber so
funktioniert das eben nicht immer. Also muss man entweder in Tageszeitungen
eine Anzeige aufgeben oder die Anzeigen im Immobilienmarkt lesen, also in
dem Teil der Zeitung, in dem es um Wohnungen und Häuser geht. Oder man
sucht im Internet, die größte Börse ist hier immobilienscout24.de.

In Deutschland misst man die Größe einer Wohnung erstmal in Zimmern. Eine
2-Zimmer-Wohnung heißt also, man hat Küche, Bad und zwei Zimmer. Bei
einer 4-Zimmer-Wohnung hat man Küche, Bad und vier Zimmer. Aber Vorsicht:
Oft ist die Küche leer. Das bedeutet, es gibt zwar einen Raum für die Küche,
aber es gibt dort keine Möbel, keine Geräte. Der Raum ist leer. Man muss also
oft noch viel Geld investieren und eine komplette neue Küche kaufen, wenn
man eine Wohnung mieten will. Ihr werdet oft die Abkürzung EBK sehen, das
bedeutet Einbauküche. Wenn das also bei einer Anzeige dabeisteht, bedeutet
das, die Wohnung hat eine Küche.

Die Größe einer Wohnung wird natürlich auch in Quadratmetern gemessen.


Wobei es einen Unterschied gibt: Wenn zum Beispiel ein großer Balkon oder
eine Terrasse dabei sind, dann werden diese Flächen nicht ganz mitgezählt.
Wer also 30 Quadratmeter Terrasse hat, bei dem wird das als 15 Quadratmeter
Nutzfläche berechnet. Kompliziert, oder?

Noch zwei wichtige Unterschiede: Kaltmiete und Warmmiete. Bei der


Warmmiete ist alles inklusive. Das ist also der Betrag, den man wirklich an den
Vermieter zahlen muss. Normalerweise steht in Anzeigen aber nur die
Kaltmiete. Zur Kaltmiete hinzu kommen die so genannten Nebenkosten. Das
sind Kosten für die Müllabfuhr, das Wasser, die Heizung, manchmal auch für die
Beleuchtung des Hauses oder den Kabelanschluss. Stromkosten und
Telefonkosten zahlt man normalerweise direkt an die Strom- oder
Telefonkonzerne, das hat mit dem Vermieter nichts zu tun.

Wenn man dann im Internet oder in einer Zeitung eine Wohnung gefunden hat,
macht man einen Besichtigungstermin. Manchmal organisiert diese Termine
der Vermieter selber. Normalerweise aber übernimmt das ein Makler. Man darf
sich also die Wohnung ansehen und Fragen stellen. Oft ist die Konkurrenz groß,
vor allem in Städten wie München. Viele Menschen wollen die Wohnung haben,
und der Vermieter kann sich für einen Mieter entscheiden. Damit ihm diese
Entscheidung leichter fällt, verlangt er meist eine so genannte Selbstauskunft.
Das ist ein Blatt Papier, ein Formular, auf dem der potenzielle Mieter

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Informationen über sich selbst ausfüllt. Welchen Beruf er hat, wieviel Geld er
verdient, wo er vorher gewohnt hat, manchmal sogar ob er ein Instrument
spielt (wegen der Lautstärke) oder nicht. Wenn dann alles in Ordnung ist, kann
man den Mietvertrag unterschreiben.

All das ist natürlich mit Kosten verbunden. Der Makler verlangt eine so
genannte Provision. Diese darf bis zu 2,38 Monatsmieten hoch sein. Das heißt,
angenommen die Miete kostet 1000 Euro Miete, dann zahlt man 2380 Euro an
den Makler. Der Vermieter verlangt dann noch eine Kaution. Meistens sind das
auch drei Mal die Kaltmiete – also in unserem Fall auch rund 3000 Euro. Wenn
dann noch eine Küche bereits eingebaut ist, oder zum Beispiel ein
Einbauschrank, verlangt der Vormieter eine Ablöse. Man kauft ihm also die
Küche und den Schrank ab. Kein Wunder, dass die Deutschen nicht so gerne
umziehen, oder?

Damit man versteht, was in Wohnungsanzeigen steht, ist diese Liste aus der
Wikipedia sehr nützlich, mit allen Abkürzungen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Abk%C3%BCrzungen_(Wohnungsanzei
gen)

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Autobahn
Ralph ist Kanadier in der ersten Generation, das heißt seine Eltern kamen aus
Deutschland nach Kanada und er ist dort aufgewachsen. Ihn interessiert, wie
das in Deutschland mit der Fahrschule funktioniert und mit den Autobahnen.

Wir fangen an mit der deutschen Autobahn, die ja weltweit bekannt ist. Die
erste offizielle Autobahn wurde 1932 eingeweiht. Die meisten Amerikaner sind
enttäuscht, wenn sie das erste Mal eine Autobahn sehen. Denn verglichen mit
den Freeways oder den großen, zehnspurigen Straßen in Los Angeles sind
Autobahnen eher winzig.

Eine Autobahn ist eine Straße in beide Richtungen. Jede Richtung hat
mindestens zwei Spuren. In der Mitte sind die beiden Richtungen getrennt,
entweder durch Betonmauern oder durch Leitplanken aus Stahl. Wenn ein Auto
übrigens trotzdem auf der falschen Seite in die falsche Richtung fährt,
meistens geschieht das aus Absicht als Mutprobe, oder als Selbstmordversuch,
manchmal sind es aber auch einfach verwirrte Menschen, dann nennt man
diese Fahrer Geisterfahrer. Autobahnen sind meistens so konstruiert, dass man
weder enge Kurven hat noch große Höhenunterschiede, sofern sich das
machen ließ. Wenn zu viel los ist, vor allem in der Urlaubszeit, dann ist Stau
auf der Autobahn. Dann stehen die Autos mehr als dass sie fahren.

Auf einer Autobahn gibt es eine Mindestgeschwindigkeit. Man muss also


mindestens ein Fahrzeug haben, das 60 Kilometer pro Stunde oder schneller
fahren kann. Radfahrer dürfen also selbstverständlich nicht auf die Autobahn,
kleine Vesparoller oder ähnliches auch nicht. Ursprünglich hatte die Autobahn
kaum eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Man durfte also so schnell fahren, wie
man wollte. Mittlerweile hat sich das an vielen Stellen geändert, die
Geschwindigkeit ist dort festgelegt und man darf nicht schneller als zum
Beispiel 120 km/h fahren. Grund für die Begrenzung ist die Sicherheit – wenn
ein Auto 210 fährt und das andere 100, dann kann es leichter zu Unfällen
kommen als wenn beide ungefähr gleich schnell – oder langsam – fahren. Ein
Drittel des deutschen Verkehrs läuft über die Autobahn. Hier sind auch die
meisten Lastwagen unterwegs. Sie müssen bezahlen, um auf der Autobahn
fahren zu dürfen. Selten hat eine Autobahn mehr als drei Spuren.

Da die Autobahn auch viel für den Fernverkehr genutzt wird, also für
Menschen, die weite Strecken zurücklegen müssen, gibt es Raststätten. Man
fährt also kurz neben die Autobahn um etwas zu Essen oder zu Tanken. Es gibt
sogar Autobahnkirchen. Und wisst Ihr, was der Bau einer Autobahn kostet? Pro
Kilometer 26,8 Millionen Euro. Am teuersten ist die Planung, die normalerweise
rund 20 Jahre lang dauert. Dann braucht man Ingenieure, die mithelfen und
beraten, und der Bau selbst kostet 6,7 Millionen Euro. Wenn Ihr mal in
Deutschland seid und Ihr sucht eine Autobahn, sucht nach blauen Schildern
mit weißer Schrift.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Slow German #034 – Das R

Dorothy aus Peking hat mich gefragt, wie man das “R” im
Deutschen richtig ausspricht. Es ist schwer, das zu erklären.
Ich versuche es trotzdem.

Im Süden Deutschlands spricht man das “R” gerollt aus. Es


klingt dann so wie in der spanischen oder italienischen
Sprache. Dabei legt man die Zungenspitze an die Zähne und
stößt Luft aus – so dass die Zunge leicht vibriert. Ich selber
kann Euch das leider nicht vormachen – meine Mutter ist
zwar aus Bayern und kann das “R” rollen, aber ich bin nicht
in Bayern aufgewachsen und habe es daher nicht gelernt.

Im Norden Deutschlands und vor allem im Hochdeutschen


spricht man das “R” anders aus. Hier wird es zwar auch
gerollt, aber weiter hinten, fast schon im Hals. So spreche
ich es auch aus: RRRRRRRR. Das ist auch das R, wie es im
Französischen ausgesprochen wird.

Wenn Ihr also eine perfekte deutsche Aussprache haben


wollt, müsst Ihr dieses zweite R lernen. Aber auch wenn Ihr
das R rollt, wird Euch jeder verstehen – und vielleicht
denken, Ihr wärt aus Bayern.

Den Unterschied beider Varianten möchte ich Euch noch


demonstrieren. Dafür habe ich mir Verstärkung geholt. Ein
Freund von mir, Hartmut, kann beide Varianten
aussprechen. Ich habe ihn einige Wörter sagen lassen, und
das hört Ihr jetzt:

XXX

Musik habe ich Euch heute extra passend zum Thema


herausgesucht. Denn das Elisabeth Lohninger Quartett lässt
beim Lied “Ob ich dich liebe” ganz schön das R rollen!
Gefunden habe ich es beim Podsafe Music Network.
Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Religion
Religion in Deutschland. Wie so oft muss man bei diesem Thema unterscheiden
zwischen Ostdeutschland und Westdeutschland. Denn in Ostdeutschland, also
in der ehemaligen DDR, hatte die Regierung eine antikirchliche Haltung. Daher
sind noch heute 68 Prozent der Ostdeutschen nicht religiös. Genauer gesagt:
Sie gehören keiner Kirche an. Ob sie für sich einen Glauben haben, ist schwer
zu erforschen. In Westdeutschland sieht diese Zahl ganz anders aus: Hier sind
es nur 15 Prozent, die keiner Religionsgemeinschaft angehören. Ich gehöre
dazu.

Die meisten Deutschen sind Christen. Ein Drittel der Deutschen sind
Katholiken, ein Drittel sind evangelisch, also Protestanten. Der Rest gehört zu
keiner dieser Gemeinschaften. Man kann eine regionale Unterteilung erkennen:
Der Norden von Deutschland ist eher protestantisch, der Süden katholisch.

Natürlich gibt es noch andere Konfessionen in Deutschland, es gibt Juden oder


orthodoxe Christen, Baptisten und Zeugen Jehovas, allerdings ist ihre Zahl
sehr klein. Nach den Katholiken und Protestanten gibt es vor allem Muslime in
Deutschland, sie machen vier Prozent der Bevölkerung aus. Das kommt daher,
weil in den 60er-Jahren viele Gastarbeiter aus der Türkei nach Deutschland
kamen und hier geblieben sind.

Die christlichen Kirchen in Deutschland haben große Sorgen. Immer mehr


Menschen treten aus der Kirche aus, das heißt sie wollen offiziell nicht mehr zu
dieser Religionsgemeinschaft gehören. Das bringt nicht nur spirituelle Probleme
für die Kirche, sondern auch finanzielle. Denn jeder Gläubige in Deutschland
zahlt die so genannte Kirchensteuer. Sie wird vom Staat mit den anderen
Steuern eingezogen und an die Kirchen weitergegeben. Von diesem Geld
werden vor allem soziale Einrichtungen finanziert, wie kirchliche Kindergärten,
Altenheime und andere Betreuungsangebote. Je mehr Menschen aus der Kirche
austreten, desto weniger Menschen zahlen Kirchensteuer.

Wichtig ist der Kirchenbesuch für die meisten Christen an Weihnachten oder
Ostern. Hier wird dann das jeweilige Fest groß gefeiert. Die wenigsten
Deutschen aber gehen jeden Sonntag in die Kirche.

In einer katholischen Stadt wie München ist die Kirche allgegenwärtig. Das
bedeutet, sie ist überall. Vor allem in der Altstadt stehen zahlreiche katholische
Kirchen, alte Bauwerke, die sehr prunkvoll sind. Auch das Wahrzeichen von
München, die Frauenkirche, ist eine Kirche mit zwei Türmen. Zur vollen Stunde
hört man überall Kirchenglocken läuten. Für mich ist das ein schöner Klang,
obwohl ich nicht gläubig bin. Die Religion ist zwar seit 1919 in der deutschen
Verfassung vom Staat getrennt worden, sie spielt aber immer wieder eine
Rolle. Zum Beispiel gibt es viele religiöse Feiertage in Deutschland, wie zum
Beispiel Allerheiligen, von dem ich Euch ja schon erzählt habe.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

In vielen Gerichtssälen und Schulen hängen Kreuze an der Wand. Das löste vor
einigen Jahren den so genannten Kruzifix-Beschluss aus. Wenn sich ein Kind in
seinem Klassenzimmer von dem Kreuz gestört fühlt, muss das Kreuz entfernt
werden. Einen weiteren Streit vor Gericht gab es darüber, ob Lehrer und
Schüler in der Schule Kopftücher tragen dürfen, also ein deutliches Zeichen
ihrer muslimischen Religion.

In der Schule gibt es zudem Religionsunterricht, der Pflicht für alle Schüler ist.
Wer nicht in den katholischen oder evangelischen Unterricht gehen möchte, der
geht stattdessen heute in einen Ethikunterricht.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Kinderlieder
Heute möchte ich Euch etwas über Kinderlieder erzählen, denn ich weiß, dass
viele meiner Hörer Eltern sind und selber kleine Kinder haben. Es gibt eine
Menge Lieder, und später werde ich Euch auch einige vorsingen lassen. Meine
Podcast-Kolleginnen Rickie und Tina haben extra ein Medley eingesungen.

Die meisten Kinderlieder in Deutschland stammen aus dem 19. Jahrhundert.


Manche Autoren haben bis zu 500 Texte für Kinderlieder geschrieben.
Kinderlieder werden Kindern vor allem von den Eltern vorgesungen. Kinder
lernen durch die Musik und den Text viel Neues dazu. Die ständigen
Wiederholungen mancher Zeilen machen ihnen Spaß. Und für viele Kinderlieder
gibt es auch Handbewegungen oder ähnliches. Jedes Kind in Deutschland kenn
das Lied “Hoppe, hoppe, Reiter”. Da sitzt das Kind auf dem Knie eines
Erwachsenen, als wäre es ein Reiter auf einem Pferd. An einer Stelle im Lied
fällt der Reiter aber vom Pferd hinunter - der Erwachsene simuliert das mit
dem Kind, hält es dabei aber natürlich fest, damit es sich nicht verletzt. Für
Kinder ist das ein großer Spaß.

Auch im Kindergarten oder in der Grundschule werden die alten Lieder immer
wieder gesungen. Die Lieder haben mehrere Strophen, und ich muss gestehen,
dass ich meistens nur noch die erste auswendig kann - wenn überhaupt. Das
einfachste Kinderlied ist wohl “Alle meine Entchen”, das man auch sehr leicht
auf dem Klavier spielen kann. Dann gibt es noch “Hänschen Klein”, “Ein Vogel
wollte Hochzeit machen”, “Alle Vögel sind schon da” oder “Kommt ein Vogel
geflogen” oder “Häschen in der Grube”. Ihr merkt schon - in vielen Liedern
geht es um Tiere und um die Natur.

Oft merkt man aber, dass die Lieder schon sehr alt sind. So beginnt ein Lied
mit der Zeile “es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp-klapp”. Kinder
in unserer heutigen Welt werden nicht wissen, was eine Mühle ist - dass dort
früher Mehl gemahlen wurde und es einen Müller gab. Viele Lieder widmen sich
besonderen Anlässen. “Ich geh mit meiner Laterne” singen die Kinder im
Herbst, am St. Martinstag. Ich werde Euch bald davon erzählen.

Wichtig sind vor allem auch die Schlaflieder, also Lieder, die man Kindern
vorsingt, wenn sie schon im Bett liegen und einschlafen sollen. Das sind
beruhigende, schöne Lieder. Das bekannteste ist bestimmt “Schlaf, Kindlein,
schlaf” oder “Weißt Du, wie viel sternlein stehen”. Einen Link zu einer guten
Internetseite mit deutschen Kinderliedern und dem Text dazu stelle ich Euch
auf meine Seite slowgerman.com. Oder Ihr schaut jetzt auf Euren iPod und
drückt auf die mittlere Taste, bis der Text kommt. Am Ende des Textes steht
der Link.

http://www.spiellieder.de/kinderlied-standards/kinderlied-standards.htm

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Zeitungen
Anna lebt in Berlin und würde gerne eine Zeitung lesen. Sie hat mich gefragt,
welche deutschen Zeitungen es auf dem Markt gibt. Natürlich kann ich Euch
nicht alle Zeitungen vorstellen, aber ich hoffe, dass ich die wichtigsten nennen
kann und ihre Unterschiede.

Zunächst einmal gibt es einen Unterschied in der deutschen Sprache zwischen


Zeitung und Zeitschrift. Eine Zeitschrift ist ein Magazin, also ein kleines, buntes
Heft. Meistens erscheint es nur ein Mal pro Woche oder pro Monat. Eine
Zeitung ist viel größer und kann auch täglich erscheinen.

Ich spreche erst einmal über die Zeitungen. Da gibt es einen Unterschied: Es
gibt regionale und überregionale Zeitungen. Regionale Zeitungen erscheinen in
einem kleinen Gebiet, sie berichten hauptsächlich über dieses Gebiet. Also zum
Beispiel gibt es das Göttinger Tageblatt oder die Berliner Morgenpost. In diesen
Zeitungen kann man viele Informationen lesen über Göttingen oder Berlin. Das
ist für Menschen, die dort leben, sehr interessant. Für mich in München
allerdings bringt das wenig. Außerdem gibt es die meisten dieser Zeitungen
nur in der jeweiligen Region zu kaufen.

Mich interessieren überregionale Zeitungen, also Zeitungen, in denen viele


Nachrichten aus aller Welt stehen. Diese Zeitungen gibt es in ganz Deutschland
zu kaufen. Man kauft Zeitungen entweder am Kiosk oder im Supermarkt, oder
auch an Tankstellen. Und es gibt stumme Verkäufer, also Zeitungsautomaten,
wie ich in Folge 13 erklärt habe.

Die wohl bekannteste überregionale Zeitung in Deutschland ist die Bild-


Zeitung. Sie ist eine Boulevardzeitung. Im englischen Raum nennt man das
Yellow Press. Sie kostet nicht viel, ist dünn und schnell auf dem Weg zur Arbeit
durchgeblättert. Die Bild-Zeitung gibt es seit 1952 und sie ist die Zeitung mit
der größten Auflage in ganz Europa. 3,3 Millionen Exemplare werden von ihr
jeden Tag gedruckt. Oft geht es hier um Skandale von Prominenten oder
Ähnliches. Im gleichen Verlag, dem berühmten Axel-Springer-Verlag, erscheint
auch die Welt.

Mehr Niveau hat die Süddeutsche Zeitung. Sie wird in München hergestellt und
existiert seit 1945. Jede Zeitung ist in verschiedene Ressorts unterteilt, so auch
die SZ. Es gibt die Nachrichten, den Sport-Teil, das Feuilleton, also die Kultur,
einen Serviceteil mit Hinweisen auf Kulturveranstaltungen und ähnlichem und
natürlich auch den Wirtschaftsteil mit aktuellen Börsenkursen. Die
Süddeutsche Zeitung gilt als politisch linksliberal und kritisch.

Sehr bekannt ist auch die Frankfurter Allgemeine Zeitung, deren


Berichterstattung eher konservativ ist. Besonders ist dagegen die taz aus
Berlin. Die Abkürzung taz steht für “Tageszeitung”. Von ihr werden nur rund

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

50.000 Exemplare gedruckt. Sie ist etwas kleiner als andere Tageszeitungen
und gilt als politisch links-alternativ.

Was die Zeitschriften angeht, also die Magazine, so gibt es vor allem drei, die
in Deutschland eine Rolle spielen. Der Spiegel erscheint jeden Montag. Er
wurde 1947 gegründet. Seine Journalisten sind sehr angesehen, und die
Schwerpunkte Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sind fundiert recherchiert.
Der Stern ist etwas bunter, hier geht es oft auch um Fotostrecken oder weniger
brisante und intellektuelle Themen. Relativ neu dazugekommen ist 1993 der
Focus. Er sollte eine Konkurrenz zum Spiegel sein und ist weitaus
konservativer. Nach wie vor lesen mehr Deutsche den Spiegel als den Focus.

So, das waren natürlich nicht alle deutschen Zeitungen. Es gibt auch noch die
Frankfurter Rundschau und die sehr gute, einmal in der Woche am Donnerstag
erscheinende “Zeit“, die ich sehr empfehlen kann. Aber ich glaube, Ihr habt
einen guten Überblick bekommen. Übrigens gibt es in großen Städten nochmal
eigene Regionalzeitungen, wie vorher angedeutet. In München zum Beispiel
gibt es die tz, die Abendzeitung und den Münchner Merkur. Jede Zeitung hat
ihre eigene Ausrichtung, und daher kann man an den Lesern jeweils ungefähr
abschätzen, welche politische oder gesellschaftliche Ausrichtung sie haben.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Einkaufen
In Deutschland ist es wie in vielen anderen Ländern: Früher gab es viele sehr
kleine Geschäfte in der Innenstadt oder in Dörfern. Heute verschwinden diese
kleinen Läden immer mehr. Die Läden, in denen man alles mögliche kaufen
konnte, von Lebensmitteln bis hin zu Babywindeln oder ähnlichem nennt man
in Deutschland übrigens “Tante-Emma-Laden”. Aber wie gesagt: Es gibt nicht
mehr viele davon.

Heute orientieren sich die Deutschen am amerikanischen Vorbild. Es gibt


immer mehr Malls, also Einkaufszentren, in denen viele Geschäfte unter einem
Dach zu finden sind. Vor allem in Deutschland hat dies einen Vorteil: Denn hier
ist das Wetter oft sehr schlecht und es regnet viel, da ist es natürlich schön,
wenn man trockenen Fußes von einem Laden in den nächsten gehen kann.
Schade daran ist, dass diese Einkaufszentren überall sehr ähnlich sind. Hier
gibt es keine kleinen netten Läden zu entdecken, sondern meistens findet man
hier nur die großen Ketten. Eine Kette ist in diesem Fall eine Ladenkette. Also
zum Beispiel H&M, C&A, Starbucks oder McDonald’s. Ich finde es daher
langweilig, in anderen Städten in solche Malls zu gehen - denn sie sehen
überall gleich aus.

Viel interessanter sind die vielen kleinen Boutiquen und Geschäfte, die es in
manchen Straßen in der Innenstadt noch zu finden gibt. Zudem hat nahezu
jede deutsche Stadt eine Fußgängerzone, also eine große Straße voller
Geschäfte, die nur für Fußgänger offen ist. Autos, Busse oder Taxen dürfen hier
nicht fahren, auch keine Fahrräder. Gerade in der Vorweihnachtszeit sind diese
Fußgängerzonen aber meistens sehr überfüllt. Es sind einfach zu viele
Menschen unterwegs.

Die Öffnungszeiten sind in Deutschland sehr streng geregelt. In München


schließen nahezu alle Geschäfte abends um acht Uhr. Am Sonntag bleiben alle
Geschäfte geschlossen. Auch die Supermärkte. Man kann dann Lebensmittel
wie Milch oder Toastbrot nur bei einer Tankstelle kaufen - meistens zu hohen
Preisen. Ausnahmen gibt es natürlich schon: In Berlin zum Beispiel haben die
Geschäfte oft länger offen, manchmal auch am Sonntag. Ich finde es schade,
dass man abends nicht länger einkaufen kann. Jeden Sommer wird darüber
diskutiert, ob man diese Öffnungszeiten nicht ausweiten könnte. Aber wenn ich
mich daran erinnere, als ich ein Kind war, haben wir heute paradiesische
Verhältnisse. Als Kind hatten die Geschäfte nur bis sechs Uhr abends geöffnet,
und in der kleinen Stadt, in der ich aufgewachsen bin, hatten die meisten
Läden am Mittwoch Nachmittag zu.

Lebensmittel gibt es entweder im Supermarkt, oder in kleineren Geschäften. Es


gibt zumindest in Großstädten meistens spezielle Geschäfte für asiatische oder
türkische Lebensmittel. Im Sommer gibt es an vielen Straßen Obst-Stände, wo
man sich also Obst und Gemüse direkt frisch kaufen kann. Und es gibt viele

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Wochenmärkte. Das bedeutet, dass einmal pro Woche viele Händler ihre Ware
auf einem Dorfplatz präsentieren und verkaufen. Käse, Fisch, Blumen, Obst
und Gemüse - einfach alles. Hier in München gibt es noch so einen Markt, der
sehr berühmt ist: Den Viktualienmarkt. Es gibt ihn seit vielen, vielen
Jahrzehnten und hier kann man im Freien bei kleinen Ständen einkaufen, egal,
wie schlecht das Wetter ist. Der Viktualienmarkt ist eine Touristenattraktion,
aber auch die Münchner selber kaufen hier gerne ein. Die Ware gilt als
besonders frisch - aber manches ist hier auch sehr teuer.

Was wir anderen schenken, wenn wir eingeladen sind? Angenommen, jemand
lädt mich zum Abendessen zu sich nach Hause ein. Dann bringe ich einer Frau
eventuell Blumen mit oder etwas Süßes, oder irgendetwas Nettes, das ich
gesehen habe. Eine schöne Kerze, einen netten Bilderrahmen oder so etwas.
Für einen Mann bringe ich dann doch eher eine Flasche Rotwein mit, wenn er
das mag. Oft kann man sich unter Freunden natürlich auch absprechen, und
bringt beispielsweise einen Kuchen mit, als Dessert.

Weil Weihnachten vor der Tür steht, überlege ich natürlich auch schon wieder,
was ich meinen Freunden und Verwandten schenken könnte. Das ist gar nicht
so leicht! Manche Menschen geben hier in Deutschland sehr viel Geld für
Weihnachtsgeschenke aus. Ich versuche, Menschen auch mit kleinen
Geschenken eine Freude zu machen. Und dann muss ich natürlich auch selber
noch einen Wunschzettel schreiben, wie die Kinder es tun…

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Urlaub
Ich habe mir jetzt eine aktuelle Statistik angeschaut, und das ist wirklich
erstaunlich. 23 Prozent der Deutschen bleiben im Urlaub in ihrem eigenen
Land. Ich kann das schon verstehen, denn in Deutschland gibt es viele schöne
Dinge zu sehen. Man kann an die Nord- oder Ostsee fahren und Urlaub am
Strand machen, oder man kann in die bayerischen Alpen fahren und sich die
Berge und Seen dort anschauen. Oder man kann natürlich auch eine schöne
Städtereise machen, zum Beispiel nach Berlin.

Aber für mich gehört zum Urlaub auch dazu, eine andere Kultur und eine
andere Sprache zu erleben. Acht Prozent der Deutschen fahren zum Beispiel
gerne nach Spanien. Vor allem aber nach Mallorca. Mallorca ist die liebste
Urlaubsinsel der Deutschen. Mittlerweile fahren so viele Menschen nach Malle,
wie viele es nennen, dass die Menschen dort schon angefangen haben,
Deutsch zu sprechen. Es gibt deutsche Restaurants und Kneipen dort - ich
finde das schade.

Gleich nach Spanien kommt Italien. Fast sieben Prozent der Deutschen fahren
am Liebsten nach Italien. Als ich ein Kind war, sind meine Eltern mit mir mit
dem Auto jeden Sommer nach Italien gefahren. Gerade für Familien ist das
optimal. Das Essen schmeckt allen Kindern, es gibt schöne Strände, die
Menschen sind sehr nett und familienfreundlich und vor allem: Es ist nicht weit
weg. Mit dem Auto sind wir von Süddeutschland aus nur sieben oder acht
Stunden unterwegs gewesen.

Viele Deutsche reisen auch gerne nach Ungarn, Tschechien oder Österreich.
Oder in den hohen Norden, nach Skandinavien. Und immerhin 3 Prozent
träumen von Frankreich. Dort würde ich gerne nächstes Jahr Urlaub machen,
mal sehen, ob es klappt. Griechenland und Kroatien sind ebenfalls beliebt, und
natürlich fliegen auch viele Deutsche - rund 3 Prozent - nach Nordamerika. Die
meisten meiner Freunde waren auch schon in Thailand, es ist das
wahrscheinlich beliebteste Reiseziel in Asien für Deutsche. In meiner Familie ist
derzeit noch ein Trend zu erkennen: Sie fahren alle nach Ägypten und machen
dort eine Nil-Kreuzfahrt.

Natürlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, Urlaub zu machen. Man kann mit


dem Flugzeug in den Urlaub fliegen oder man fährt mit dem Auto oder dem
Zug. Und man kann natürlich auch mit dem Campingwagen in den Urlaub
fahren, dort dann einfach auf einem Campingplatz parken und die Zeit dort
verbringen. Man hat eine kleine Küche mit dabei und ein Bett. Viele Camper
fahren jedes Jahr an den gleichen Campingplatz, und treffen dort jedes Jahr
die gleichen Menschen.

Für viele Deutsche bedeutet Urlaub einfach warmes Wetter, viel Sonne, Strand
und gutes Essen. Daher sind die südlichen Länder beliebter als die nördlichen.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Ich finde es allerdings langweilig, den ganzen Tag am Strand zu liegen. Ich
möchte im Urlaub etwas erleben, ich möchte viel sehen, viel zu Fuß
herumlaufen und neue Eindrücke sammeln. Ich möchte versuchen, die
Menschen zu beobachten und zu verstehen, und so viel von ihrem Essen zu
probieren wie möglich. Denn andere Länder sind spannend, findet Ihr nicht
auch? Bestimmt. Sonst würdet Ihr nicht Deutsch lernen…

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Beruf und Karriere


Alles beginnt natürlich mit einer guten Ausbildung. Man kann zum Beispiel an
einer Universität studieren. Oder man macht ein Praktikum, man arbeitet also
einige Zeit bei einer Firma, um dort etwas zu lernen. Danach fängt eine
schwierige Zeit an: Man muss sich nämlich bei verschiedenen Firmen
bewerben. Dazu sucht man zum Beispiel im Internet oder im Stellenmarkt der
Tageszeitung nach Anzeigen. Viele Firmen suchen durch Anzeigen neue
Mitarbeiter.

Wenn man dieser Firma dann schreiben möchte, muss man ihr eine
Bewerbungsmappe schicken. In der Mappe enthalten sind ein Lebenslauf,
meistens auch ein Foto, dazu noch Zeugnisse oder Arbeitsproben. Wenn die
Personalabteilung der Firma diese Mappe gut findet, wird man zu einem
Vorstellungsgespräch eingeladen. Hier versucht man sich möglichst positiv zu
präsentieren. Denn wenn das Gespräch gut läuft, hat man den Job. Wenn
nicht, dann bekommt ihn ein anderer Bewerber.

Bevor man allerdings anfängt zu arbeiten, muss man meistens erst einen
Arbeitsvertrag unterschreiben. In diesem Vertrag wird festgehalten, wie viele
Stunden man arbeiten muss und wieviel Geld man verdient.

Manchmal ist dieser Vertrag Verhandlungssache - das heißt, man kann in


einem Gespräch festlegen, wie hoch die Summen sind. Manchmal aber, vor
allem in bestimmten Branchen, sind die Preise bereits festgelegt. Das nennt
man Tarifverträge. Diese Tarife wurden bereits in der Vergangenheit
ausgehandelt und gelten dann für alle in diesem Bereich tätigen Menschen.

Zum Beispiel: Wenn ich einen Workshop halte bei einer Firma, dann kann ich
sagen, wie teuer das ist, und die Firma entscheidet dann, ob sie diesen Preis
zahlen möchte. Wenn ich aber für einen Radiosender wie den Bayerischen
Rundfunk arbeite, dann bekomme ich genau das gleiche Geld wie meine
Kollegen. Ich kann nicht verhandeln oder mehr verlangen.

Wer gerne immer mehr Geld verdienen möchte und immer wichtiger sein will in
seiner Firma, den nennt man in Deutschland einen Karrieristen. Er möchte die
Karriereleiter emporklettern. Oft sind das sehr ehrgeizige Menschen. Und viele
Firmen haben eine klare Hierarchie, bei der man Stufe um Stufe erklimmen
kann. Wichtig ist den meisten Menschen natürlich, wieviel Geld sie verdienen.
Diesen Betrag nennt man Gehalt. Oft redet man vom Nettogehalt. Das ist dann
das Geld, das man tatsächlich vom Arbeitgeber bekommt. Denn der zieht
schon Beträge ab, zum Beispiel für Kranken- oder Rentenversicherung. Auch
die Steuer wird gleich an das Finanzamt abgeführt. Ein Angestellter bekommt
dafür jedes Jahr vom Finanzamt eine Lohnsteuerkarte. Diese Karte gibt er bei
seinem Arbeitgeber ab. Am Ende des Jahres wird auf dieser Karte eingetragen,
wie viele Steuern der Arbeiter gezahlt hat.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Bei mir ist es anders. Ich bin kein Angestellter. Ich bin freiberuflich und
selbständig. Das bedeutet, ich muss mich selber um alles kümmern, um die
Krankenversicherung und die Rentenversicherung und auch um die Steuer.
Dafür kann ich aber für viele verschiedene Firmen arbeiten und bin flexibel. Ich
habe keine festen Arbeitszeiten, wie andere Menschen. Viele Menschen, die als
Verkäufer arbeiten, arbeiten übrigens auf Provision. Sie bekommen also einen
Anteil an dem, was sie verkauft haben, für sich.

So, ich hoffe, ich konnte Euch viele neue Wörter beibringen. Ihr wisst ja: Wenn
ihr etwas nicht versteht, einfach auf der Internetseite www.slowgerman.com
auf das Wort mit der Maus klicken, zwei Mal, dann
seht Ihr die englische Übersetzung. Oder Ihr lasst Euch den ganzen Text in
Eure Muttersprache übersetzen, indem Ihr in der rechten Spalte auf die Fahne
Eures Landes klickt. Aber Vorsicht: Dann stimmt natürlich die Grammatik nicht
mehr!

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Weihnachten
Ich kann es selber kaum glauben - aber ich habe Euch noch gar nichts von
Weihnachten erzählt! Also hole ich das heute nach. In Deutschland ist
Weihnachten das wahrscheinlich wichtigste Fest des Jahres. Ich weiß, Ostern
ist für die Christen noch viel wichtiger, aber Weihnachten ist auch für weniger
religiöse Menschen wie mich ein großes Datum.

Ich habe Euch ja schon erzählt, dass es in Deutschland den Advent gibt. Die
vier Sonntage vor Weihnachten wird also jeweils eine Kerze angezündet auf
einem Adventskranz. Und man hat einen Adventskalender, hinter dessen
Türchen jeden Tag Schokolade oder etwas anderes zu finden ist. Ist diese
Wartezeit endlich vorbei, dann ist Weihnachten. Wir feiern schon am 24.
Dezember. In meiner Familie beginnt der Tag nach einem schönen Frühstück
und Mittagessen damit, dass wir den Tannenbaum von draußen hereinholen,
ihn in der Wohnung aufstellen und gemeinsam schmücken. Das macht aber
jede Familie anders. Dann ziehen wir uns festlich an, versammeln uns wenn es
dunkel ist um den schönen Baum, hören Weihnachtsmusik und zünden die
Kerzen an. Und dann ist die Bescherung. Wir überreichen einander die
Geschenke und packen sie aus. Danach gibt es ein festliches Essen. In vielen
Familien gibt es am Heiligabend selber nichts Besonderes zu essen, sondern
erst am ersten Weihnachts-Feiertag, also am 25. Dezember. Bei uns aber gibt
es schon am 24. abends ein leckeres Fondue.

Ich habe Euch ja schon erzählt, dass ich nicht religiös bin. Für mich ist
Weihnachten ein Familienfest, ein Ritual, auf das ich mich freue. Aber natürlich
respektiere ich es, wenn die Christen in meiner Umgebung an diesem Tag die
Geburt von Jesus feiern möchten. Viele von ihnen gehen am 24. Dezember in
die Kirche. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das zu tun. Man kann schon am
Nachmittag in die Kirche gehen - dann gibt es meist eine Kindermette mit
Krippenspiel, oder man geht spät abends, gegen Mitternacht. Dann ist die
Kirche festlich erleuchtet, am Altar steht ein geschmückter Baum mit Kerzen
und man sieht eine geschnitzte Krippe mit den Figuren von Maria und Josef
und dem Neugeborenen. Bei dieser Christmette, wie der Gottesdienst genannt
wird, sind die Kirchen in Deutschland voll. Auch viele der Menschen, die sonst
nie in die Kirche gehen, möchten sich diesen besonderen Abend nicht entgehen
lassen.

Am 25. und 26. Dezember ist in Deutschland gesetzlicher Feiertag, die meisten
Menschen müssen also nicht arbeiten. Diese Zeit wird oft genutzt, um die
Familie zu besuchen und mit ihnen noch einmal zu feiern. Ich wünsche Euch
jetzt auch: Frohe Weihnachten! Und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Finns Reise im Schlafanzug


Kuck mal, was ich gefunden habe!“, ruft Hannibal die Weltenbummler-Maus.
Mit einem großen Satz hüpft er auf die Bettdecke und läuft so schnell es geht
zu Finns Gesicht.
In seiner Hand hält er ein Stück Seil aus dickem, festem Draht. Stolz hält er es
vor Finns Augen.
Finn reibt sich die Augen, denn eigentlich war er gerade eingeschlafen. Noch
etwas müde setzt er sich auf und sieht seinen kleinen Freund Hannibal
neugierig an.

„Was ist denn das?“, fragt Finn und schaut


sich das silberfarbene Teil in Hannibals Hand
etwas genauer an.
„Na was schon“, sagt Hannibal ungeduldig.
Aber Finn kommt nicht drauf.
„Ein Drahtseil, natürlich!“, ruft Hannibal und
drückt Finn das Stück Seil in die Hand.
Kaum hat Finn es berührt, hört er auch
schon ein lautes Knistern. Er fühlt sich, als
würde er auf bunten Wolken schweben.
Doch im nächsten Augenblick plumpst er auf
den Boden. Ist er etwa aus seinem Bett
gefallen?
Nein, denn der Boden um ihn herum ist kräftiges grünes Gras, es fühlt sich
ganz anders an als der flauschige blaue Teppichboden in seinem Kinderzimmer.
Seine Reise im Schlafanzug hat begonnen. Aber wo er und Hannibal gelandet
sind, das muss er erst noch herausfinden.

Finn steht auf und sieht an sich herunter. Ein paar grüne Blätter kleben an
seiner Schlafanzugshose. Um ihn herum sind lauter Pflanzen, mit riesigen
grünen Blättern und bunten Blüten, die süßlich duften. Von überall her ist
Vogelgezwitscher zu hören und ein großer Käfer krabbelt über den Boden.
„Komm schnell“, ruft Hannibal, der ungeduldig an Finns Hosenbein zupft. „Wir
müssen uns beeilen, die Schule beginnt bald.“
Finn schaut seinen kleinen Freund ungläubig an: „Welche Schule denn?“
Hannibal zeigt ins Tal hinunter. Erst jetzt bemerkt Finn, dass sie sich auf einem
hohen Berg befinden. Und auch um die beiden herum kann Finn nur Berge
erkennen. Einer neben dem anderen, und alle sind mit großen grünen Bäumen
bewachsen.
Als Finn noch einmal ins Tal schaut, wird ihm ganz mulmig.
„Da müssen wir runter?“, fragt er etwas ängstlich. „Und wie sollen wir das
machen?“

Hannibal lächelt und zeigt seinem Freund eine Rolle aus Eisen. So eine Rolle
hat er schon einmal gesehen, auf einem Abenteuer-Spielplatz. Da konnte er

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

sich an ein Seil hängen und von einem Mast zum anderen schwingen. Das
hatte ihm Spaß gemacht und er hatte sich wie Tarzan im Dschungel gefühlt.
Doch was hatte solch eine Rolle mit der Schule im Tal zu tun?
„Was sollen wir denn damit machen?“, fragt er.
„Na, wir machen es wie alle anderen auch“, antwortet Hannibal und zeigt auf
drei kolumbianische Kinder, die bei einem dicken Mast stehen. Von dort führt
ein starkes Drahtseil zu einem der gegenüberliegenden Berge. Jetzt bemerkt
Finn auch auf den anderen Bergen weitere Seile. Diese hängen hoch über den
Tälern, es würde sogar ein Hochhaus unter sie passen. Den breiten und wilden
Fluss im Tal kann man kaum noch erkennen.

„Das glaube ich nicht! Du machst doch einen Scherz, Hannibal. Oder?“, fragt
Finn seinen Freund.
Hannibal lacht und antwortet nur: „Nein, wir schauen uns das nur an. Das ist
nämlich ganz schön schwierig und sehr gefährlich.“
Finn und Hannibal schauen die drei Kinder erwartungsvoll an. Alle haben eine
Art Gürtel mit einem verlängerten Riemen. Damit machen sie sich an der Rolle
und am Seil fest. Die Kinder zeigen Finn eine Holzgabel.
„Wenn sie bremsen möchten, drücken sie die Gabel gegen das Seil“, erklärt
Hannibal.
Finn dreht sich zu den Kindern um. Eines hat sich bereits an das Seil gehängt,
stößt sich kräftig vom Boden ab und gleitet wie ein Trapezkünstler in Richtung
des gegenüberliegenden Berges.
„Warum gibt es hier denn keine Straßen oder keine Brücken?“, fragt Finn
nachdenklich. „Das wäre doch viel sicherer.“
Hannibal nickt. „Das stimmt wohl“, antwortet er. „Aber Straßen und Brücken
sind sehr teuer und die Menschen hier in Kolumbien sind sehr arm.“ Finn nickt
und traut seinen Augen nicht. Am Seil vom gegenüberliegenden Berg kommt
eine Kuh an. Ungläubig starrt er Hannibal an.
„Das Seil transportiert nicht nur Menschen, sondern auch Tiere und wenn es
sein muss, dann auch ein Möbelstück“, erklärt Hannibal, der inzwischen auf
Finns Schulter sitzt und ungeduldig an seinem Ohr zieht.
„Komm, wir müssen gehen. Es ist schon spät!“, flüstert er ihm ins Ohr.
„Was? Jetzt schon?“, fragt Finn. „Ich wollte doch noch einen fliegenden Teppich
oder einen fliegenden Schrank sehen“, sagt Finn enttäuscht.
„Das nächste Mal vielleicht“, antwortet Hannibal.

Und als Finn das Stück Seil in seiner Hand zu Boden fallen lässt, hört er wieder
das laute Knistern und schwebt auf den bunten Wolken, die ihn schnell nach
Hause in sein weiches warmes Bett tragen. Er ist müde geworden und kuschelt
sich mit Hannibal ganz tief in seine Daunendecke ein. „Bin ich froh, dass wir
Straßen und Gehwege haben, auf denen ich zur Schule gehen kann“, denkt er
sich und schläft, von der Reise ganz erschöpft, ein.

Mehr Geschichten von Finn unter www.finnsreise.de

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Stauffenberg
Gerade ist im Kino der Film „Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat“
angelaufen. Tom Cruise spielt darin die Hauptrolle. Gedreht wurde der Film
hauptsächlich in Berlin. Viele der Schauspieler sind bekannte Deutsche. Ich
selber werde ihn mir nicht ansehen – und zwar weil Tom Cruise die Hauptrolle
spielt. Das ärgert mich. Denn eigentlich sollte der wunderbare deutsche
Schauspieler Thomas Kretschmann die Hauptrolle spielen. Doch dann meldete
sich Tom Cruise aus Hollywood und schnappte ihm die Rolle weg.

Aber vielleicht ist Thomas Kretschmann heute froh darüber, dass er die Rolle
nicht gespielt hat. Denn ich habe viele schlechte Kritiken über den Film
gelesen. Dort wird vor allem kritisiert, dass der Film viele Tatsachen falsch
darstellt. Historisch ist der Film also nicht korrekt. Außerdem scheint es ein
typischer Hollywoodfilm zu sein mit vielen Explosionen, Spannung, Action und
aufregender Musik. Ich finde in diesem Fall wäre es sinnvoller, eine
Charakterstudie zu machen. Also genauer darauf einzugehen, was
Stauffenberg gefühlt, gedacht und geplant hat. Was für ein Mensch er war. Ein
paar Fakten will ich Euch hier erzählen.

Sein voller Name war Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg. Daran
merkt man also schon, dass er ein Adeliger war. Nach dem Abitur ging er zum
Militär und machte dort Karriere. Er wurde Leutnant, Offizier und Oberst. Er
heiratete 1933 seine Frau Nina und sie bekamen fünf Kinder. Politisch war
Stauffenberg eher auf der konservativen Seite, war aber nicht gegen alles, was
die Nationalsozialisten und der neue Reichskanzler Hitler beschlossen.

Als der Zweite Weltkrieg begann, hatte er verschiedene Aufgaben. 1943 wurde
er bei einem Angriff von Tieffliegern schwer verletzt – er verlor ein Auge, eine
Hand und zwei Finger der anderen Hand. Immer mehr wächst in ihm der
Wunsch, dem Nazi-Regime ein Ende zu machen. Angeblich schon seit 1941. Es
gibt unterschiedliche Gründe, die immer wieder genannt werden. Nicht alle
waren heldenhaft. Stauffenberg war offenbar gegen eine parlamentarische
Demokratie und hatte wohl auch keine wirklich zukunftsweisenden Visionen.

Dennoch arbeitete er mit weiteren hohen Militärs, die meisten von ihnen
ebenfalls adelig, einen Plan aus, den Operationsplan Walküre. Mit diesem Plan
wollte man gegen innere Unruhen kämpfen. Das war die offizielle Version. Aber
in diesem Plan steckte ein Staatsstreich: Hitler sollte ermordet werden,
wichtige Befehlshaber verhaftet. Stauffenberg selbst sollte das Attentat
ausüben, dann aber eine andere Gruppe dafür verantwortlich machen.

Zwei Mal versuchte Stauffenberg, Hitler zu töten – beide Male musste er sein
Vorhaben abbrechen. Beim dritten Versuch deponierte Stauffenberg
Sprengstoff in der Nähe von Hitler – bei der Explosion wurden vier Menschen
getötet – Hitler und 19 weitere überlebten. Die Operation Walküre scheiterte,

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Stauffenberg und die anderen wurden verhaftet und erschossen.

Hier in Deutschland wird viel über den Film mit Tom Cruise diskutiert. Zum
einen wird kritisiert, dass ein Schauspieler, der offen Scientologe ist, den
Hitler-Attentäter spielt. Zum anderen wird aber auch gelobt, dass durch diesen
Film auf der ganzen Welt bekannt wird, dass es mutige Menschen wie
Stauffenberg gab. Ihr kennt bestimmt auch die Geschichte der Geschwister
Scholl, die hier in München Widerstand gegen die Nazis geleistet haben. Wenn
Euch Graf Stauffenberg und der Widerstand gegen Hitler interessiert, dann
habe ich einen Tipp für Euch:

Es gibt eine gute Seite des ZDF im Internet, also des Zweiten Deutschen
Fernsehens, in dem man noch mehr über dieses Thema lesen kann. Den Link
(http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/3/0,1872,7504547,00.html) findet Ihr auf
meiner Seite slowgerman.com.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Essen
Leah aus Kalifornien hat mich gebeten, über das Essen zu schreiben. Da
bekomme ich ja sofort Hunger! Man sagt auch: Da läuft mir das Wasser im
Munde zusammen. Also, legen wir los!

Was essen wir hier in Deutschland? Kartoffeln und Sauerkraut? Das sind die
Vorurteile, die man in der Welt hat. Die Realität sieht anders aus. Die
Deutschen lieben gutes Essen, und sie lieben internationales Essen. Ein
scharfes Curry oder ein süß-saures chinesisches Essen, ein süßer italienischer
Nachtisch hinterher – das ist wunderbar!

Essen ist Mode. Daher gibt es Trends, die sich verändern. Als ich ein Kind war,
ging man meistens zum Griechen zum Essen oder zum Jugoslawen. Dort gab
es dann meistens sehr viel Fleisch mit viel Knoblauch zu essen. Heute isst man
lieber italienisch oder indisch. Nicht ganz so fettig, nicht ganz so viel Fleisch.

Ein typisches Modeessen für alle, die nicht dick werden wollen, ist Salat mit
Putenbruststreifen. Das gibt es wirklich in jedem Lokal auf der Speisekarte.
Dazu eine Apfelschorle, das Modegetränk der Deutschen.

Wenn man zum Essen geht, muss man zunächst oft telefonisch einen Tisch
reservieren. Gerade bei beliebten Restaurants sind sonst alle Tische besetzt.
Hat man seinen Platz gefunden, bekommt man eine Speisekarte und kann sich
etwas aussuchen. Vielleicht zunächst eine Vorspeise? Oder ein kleiner Salat
zum Hauptgericht? Und natürlich danach noch eine Nachspeise, ein Dessert.
Und einen Kaffee, einen Espresso oder Capucchino.

Wenn man möchte, kann man so lange man will am Tisch sitzenbleiben.
Anders als in Amerika. Dort wird man nach dem Essen höflich aufgefordert, die
Rechnung zu bezahlen und zu gehen. In Deutschland passiert es oft, dass man
nach dem Essen noch sitzen bleibt, einen Kaffee trinkt oder eine Flasche Wein
bestellt, und lange einfach nur redet.

Irgendwann ist jedoch auch der schönste Restaurantbesuch zu Ende und man
bestellt beim Kellner oder der Bedienung die Rechnung. Man gibt gute zehn
Prozent Trinkgeld, bezahlt die Rechnung und geht nach Hause.

Momentan ist in Deutschland allerdings das Kochfieber ausgebrochen. Während


es früher schick war, Essen zu gehen, isst man heute in der eigenen Wohnung.
Im Fernsehen gibt es zahllose Kochshows, viele Köche sind zu Fernsehstars
geworden. Was in England Jamie Oliver ist, ist bei uns Tim Mälzer. Ich finde
diesen Trend super. Vor zwei Jahren habe ich selber angefangen zu kochen.
Aber ich koche nicht gerne allein. Am meisten Spaß macht es, wenn zwei oder
drei Freunde zusammen kochen. Dann ist es auch nicht so schlimm, wenn
etwas mal nicht schmeckt – denn dann sind alle drei Köche schuld daran!

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Deutsche Literatur
Ivan aus Bulgarien interessiert sich für deutsche Literatur. Es ist schwer, so ein
Thema in eine einzige Podcastfolge zu packen – ich versuche es dennoch. Wie
immer sage ich Euch einfach, was ich persönlich gerne lese. Eine vollständige
Liste aller deutschen Autoren wird das hier jedenfalls nicht werden!

Natürlich kennt jedes Kind hier in Deutschland Schiller und Goethe. In der
Schule lernt man viel über diese großen deutschen Dichter. Ich selbst hatte im
Gymnasium in den letzten zwei Jahren meiner Ausbildung Deutsch als
Leistungskurs. Das bedeutet: Man sucht sich in den letzten zwei Jahren der
Schulzeit zwei Fächer aus, auf die man sich konzentriert. Man verbringt mehr
Zeit mit diesen beiden Fächern. Natürlich gibt es bestimmte Regeln, welche
Fächer das sein können. Bei mir waren es Englisch und Deutsch – und im
Deutsch-Leistungskurs haben wir sehr viel über Goethe gelernt. Viele Wochen
lang haben wir uns nur mit „Faust“ beschäftigt. Wir haben es gelesen,
besprochen und drei verschiedene Theatervorstellungen von „Faust“
angesehen. Aber ich gebe zu: Für einen Deutschlernenden und auch für viele
Deutsche ist das schwere Kost. Also schwer zu verstehen. Damals sind wir
übrigens auch mit der ganzen Klasse nach Weimar gefahren – dort hat Goethe
lange Zeit gelebt.

Wenn es um alte Bücher geht, dann stehen in meinem Regal allerdings nicht
Schiller und Goethe, sondern Heinrich Heine. Er galt als revolutionär und sehr
modern und daher hatte er auch viele Kritiker. Ich habe viele alte Bücher von
ihm. Am Liebsten mag ich aber drei dicke Bände, die seine Briefe
zusammenfassen. Heine hat wunderbare Briefe geschrieben! Aus solchen
Briefen kann man sehr gut herauslesen, was für ein Mensch er wohl war.

Aber wandern wir weiter in die Zukunft. Gerade war ein Film in den deutschen
Kinos namens „Buddenbrooks“. Das ist ein berühmtes Buch von Thomas Mann,
in dem es um eine Kaufmannsfamilie geht. Ich finde man kann es ein wenig
vergleichen mit „Jenseits von Eden“ von John Steinbeck. Ich habe das Buch
erst diesen Sommer gelesen und fand es gut – es ist allerdings fast 700 Seiten
dick.

Noch weiter in die Zukunft! Bertolt Brecht und Erich Kästner überspringe ich.
Sie sind aber natürlich sehr wichtig! Nächste Station: Hermann Hesse. Seine
Bücher „Siddharta“ und „Der Steppenwolf“ habe ich sehr gemocht. Immer geht
es eigentlich um die Suche nach dem eigenen Ich und nach dem Sinn des
Lebens. Wahrscheinlich lesen deswegen so viele junge Deutsche gerne Hesse.
Gerade habe ich von Stefan Zweig die „Schachnovelle“ gelesen, ein sehr
dünnes Buch über einen Schachspieler an Bord eines Schiffes. Ich fand es sehr
interessant!

So, und schon sind wir in der Gegenwart. Hier überspringe ich Günter Grass

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

und Martin Walser und widme mich den jüngeren Autoren. Walter Moers
schreibt wunderbare Bücher, die wie Märchen für Erwachsene sind. Allen voran
natürlich „Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär“. Andreas Eschbach und Frank
Schätzing sind Bestsellerautoren, die Science-Fiction schreiben.

Mein guter Freund Richard liest selber gerne deutsche Bücher, und er empfiehlt
Euch allen „Herr Lehmann“ von Sven Regener, „Die Entdeckung der
Currywurst“ von Uwe Timm – wobei ich das für sprachlich sehr anspruchsvoll
halte, „Momo“ von Michael Ende und noch einige mehr. Links gibt es auf
meiner Seite.

Wenn ich Euch gute deutsche Bücher empfehlen soll, dann lege ich Euch
Patrick Süskind ans Herz. Sein wohl berühmtestes Buch ist „Das Parfum“, aber
ich habe gerade „Die Geschichte von Herrn Sommer“ gelesen und es hat mich
gerührt. Besonders schön zu lesen sind auch Glossen und Kolumnen der
bekanntesten deutschen Kolumnisten Max Goldt, Harald Martenstein, Axel
Hacke oder Harry Rowohlt.

Habt Ihr Buchempfehlungen? Dann schreibt in die Kommentarfunktion auf


slowgerman.com! Ich bin sicher, ich habe die Hälfte meiner Lieblingsbücher
hier vergessen. Dann gibt es eben irgendwann noch einmal eine Folge über
Literatur.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

UNREGELMÄSSIGE VERBEN

Bedeutung a a
(in Eurer Sprache)

denken dachte hat gedacht

bringen brachte hat gebracht

haben hatte hat gehabt

kennen kannte hat gekannt

nennen nannte hat genannt

rennen rannte ist gerannt

senden sandte hat gesandt

stehen stand hat gestanden

tun tat hat getan

wenden wandte hat gewandt

a e

bitten bat hat gebeten

essen aß hat gegessen

fressen fraß hat gefressen

geben gab hat gegeben

geschehen geschah ist geschehen

lesen las hat gelesen

liegen lag hat gelegen

messen maß hat gemessen

sehen sah hat gesehen

sein war ist gewesen

sitzen saß ist gesessen

treten trat hat getreten

vergessen vergaß hat vergessen

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

a o

befehlen befahl hat befohlen

beginnen begann hat begonnen

brechen brach hat gebrochen

empfehlen empfahl hat empfohlen

erschrecken erschrak ist erschrocken

gelten galt hat gegolten

gewinnen gewann hat gewonnen

helfen half hat geholfen

kommen kam ist gekommen

nehmen nahm hat genommen

schwimmen schwamm ist geschwommen

sprechen sprach hat gesprochen

stechen stach hat gestochen

stehlen stahl hat gestohlen

sterben starb ist gestorben

treffen traf hat getroffen

verderben verdarb hat verdorben

werben warb hat geworben

werfen warf hat geworfen

a u

binden band hat gebunden

eindringen drang ein ist eingedrungen

empfinden empfand hat empfunden

finden fand hat gefunden

gelingen gelang ist gelungen

klingen klang hat geklungen

singen sang hat gesungen

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

sinken sank ist gesunken

springen sprang ist gesprungen

stinken stank hat gestunken

trinken trank hat getrunken

verschwinden verschwand ist verschwunden

zwingen zwang hat gezwungen

i a

blasen blies hat geblasen

braten briet hat gebraten

empfangen empfing hat empfangen

fallen fiel ist gefallen

fangen fing hat gafangen

gehen ging ist gegangen

geraten geriet ist geraten

halten hielt hat gehalten

hängen hing hat gehangen

lassen ließ hat gelassen

laufen lief ist gelaufen

raten riet hat geraten

schlafen schlief hat geschlafen

i ei

heißen hieß hat geheißen

i i

beißen biss hat gebissen

bleiben blieb ist geblieben

gleichen glich hat geglichen

gleiten glitt ist geglitten

Kopieren der Texte verboten! 3 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

greifen griff hat gegriffen

leiden litt hat gelitten

leihen lieh hat geliehen

meiden mied gemieden

pfeifen pfiff hat gepfiffen

reiben rieb hat gerieben

reißen riss hat gerissen

reiten ritt ist geritten

scheinen schien hat geschienen

schleichen schlich ist geschlichen

schmeißen schmiss hat geschmissen

schneiden schnitt hat geschnitten

schreiben schrieb hat geschrieben

schreien schrie hat geschrien

schweigen schwieg hat geschwiegen

steigen stieg ist gestiegen

streichen strich hat gestrichen

streiten stritt hat gestritten

treiben trieb hat getrieben

verzeihen verzieh hat verziehen

weichen wich ist gewichen

weisen wies hat gewiesen

i o

stoßen stieß hat gestoßen

i u

rufen rief hat gerufen

o o

betrügen betrog hat betrogen

Kopieren der Texte verboten! 4 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

bewegen bewog hat bewogen

biegen bog hat gebogen

bieten bot hat geboten

erlöschen erlosch ist erloschen

erwägen erwog hat erwogen

fliegen flog ist/hat geflogen

fliehen floh ist geflohen

fließen floss ist geflossen

frieren fror ist/hat gefroren

genießen genoss hat genossen

gießen goss hat gegossen

heben hob hat gehoben

können konnte hat gekonnt

kriechen kroch ist gekrochen

lügen log hat gelogen

mögen mochte hat gemocht

riechen roch hat gerochen

schieben schob hat geschoben

schießen schoss hat geschossen

schließen schloss hat geschlossen

schmelzen schmolz ist geschmolzen

schwellen schwoll ist geschwollen

schwören schwor hat geschworen

verlieren verlor hat verloren

wiegen wog hat gewogen

ziehen zog hat gezogen

u a

backen buk hat gebacken

Kopieren der Texte verboten! 5 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

fahren fuhr Ist/hat gefahren

graben grub hat gegraben

laden lud hat geladen

schaffen schuf hat geschaffen

schlagen schlug hat geschlagen

tragen trug hat getragen

wachsen wuchs ist gewachsen

waschen wusch hat gewaschen

u o

werden wurden ist geworden

u u

dürfen durfte hat gedurft

müssen musste hat gemusst

wissen wusste hat gewusst

Kopieren der Texte verboten! 6 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Bundeswehr und Zivildienst

John aus Mercer Island würde gerne mehr über das Militär in Deutschland
wissen.

In Deutschland gibt es ein Gesetz, nach dem alle männlichen deutschen


Staatsbürger wehrpflichtig sind, sobald sie 18 Jahre alt werden. Das bedeutet:
Sie müssen Wehrdienst leisten. Wie lange, das ändert sich immer wieder.
Früher waren es 18 Monate, mittlerweile nur noch halb so lang. Wenn man am
Freitag oder Sonntag in Deutschland mit dem Zug fährt, sieht man viele sehr
junge Männer in Tarnuniform. Ich finde das meistens ein häßliches und
erschreckendes Bild, denn man denkt dann sofort an Krieg. Die Jungs sitzen
dann aber friedlich im Zug und fahren für das Wochenende nach Hause zu
ihren Familien. Am Montag müssen sie dann wieder lernen, ihr Land zu
verteidigen. Es gibt aber auch eine Alternative zum Wehrdienst, dazu am Ende
dieser Episode mehr.

Erst müssen alle Wehrdienstleistenden drei Monate lang in die


Grundausbildung. Dort lernen sie zum Beispiel zu schießen und auch wie man
anderen hilft. Nach einer Prüfung geht es weiter zu einer Spezialisierung. Man
kann Fallschirmjäger werden oder zur Marine gehen. Bei der Bundeswehr kann
man verschiedene Ausbildungen machen, man kann den Führerschein für
Lastwagen machen und ähnliches. Also auch einige Dinge, die man später im
zivilen Leben brauchen kann. Es gibt auch Bundeswehr-Universitäten für
spätere Offiziere.

Man kann sich auch freiwillig länger verpflichten als neun Monate. Dann bleibt
man als Soldat auf Zeit mehrere Jahre bei der Bundeswehr. Das können zwei
Jahre sein, es können aber auch zwölf Jahre oder mehr werden. Viele Männer
machen dies, um bei der Bundeswehr eine teure Ausbildung machen zu
können und später im zivilen Leben in einem neuen Beruf zu arbeiten.
Angeblich sind das 85 Prozent der Zeitsoldaten. Es gibt aber noch eine
Möglichkeit: Man kann in Deutschland auch Berufssoldat werden und somit
also von Berufs wegen Soldat sein.

Die Bundeswehr besteht grob gesagt aus drei Bereichen. Es gibt das Heer,
dazu gehören die Truppen an Land. Es gibt die Luftwaffe, die sich wie der
Name schon sagt um die Luft kümmert, und es gibt die Marine, die zur See
fährt. Der Chef des Militärs ist der Bundesverteidigungsminister. Er ist übrigens
kein Militär, sondern ein Zivilist – und darf den Militärs trotzdem Befehle
erteilen. Falls wieder Krieg wäre oder Deutschland sich irgendwie verteidigen
müsste, wäre der Oberchef allerdings der Bundeskanzler.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Wie viele Soldaten es in Deutschland gibt, wird immer wieder neu festgelegt.
Während des Kalten Krieges waren es fast eine halbe Million Männer. Nach dem
Fall der Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands waren es 370.000. Bis
nächstes Jahr sollen es 250.000 sein. Übrigens gibt es seit 2001 auch Frauen
bei der Bundeswehr, sie müssen allerdings keinen Wehrdienst leisten, sondern
können rein freiwillig zur Bundeswehr gehen. Ungefähr 15 Prozent der
deutschen Soldaten sind Frauen.

Ein funktionierendes Militär zu haben kostet viel Geld. 2009 sollen in


Deutschland 31 Milliarden Euro ausgegeben werden. Es gibt immer wieder
Diskussionen im Land, ob dieses Geld richtig investiert ist und ob man es nicht
lieber für Bereiche wie die Bildung ausgeben sollte.

Wie kommt man als junger Mann zur Bundeswehr? Man muss zur so
genannten Musterung. Das ist eine Untersuchung bei einem speziellen Arzt.
Hier wird er gemessen, gewogen und befragt. Dann muss er eine Urinprobe
abgeben, einen Seh- und Hörtest machen und dann werden ihm Puls und
Blutdruck gemessen. Nach weiteren Kontrollen entscheidet der Arzt, ob der
Bewerber fit genug ist für das Militär. Zwei Drittel werden in der Regel als fit
genug eingestuft, der Rest wird ausgemustert und muss nicht zum Wehrdienst.
Wer die körperliche Prüfung bestanden hat und trotzdem nicht zum Militär
möchte, der kann den Kriegsdienst verweigern. Dieses Recht ist sogar in der
Verfassung verankert. Dazu muss man einen schriftlichen Antrag stellen in dem
man mitteilt, dass man aus Gewissensgründen nicht am Wehrdienst
teilnehmen kann. Die Begründung lautet einfach, dass man es nicht ertragen
kann, eine Waffe zu benutzen. Wird dem Antrag stattgegeben, kann man einen
sogenannten zivilen Ersatzdienst leisten. In der Umgangssprache wird er
einfach Zivildienst genannt.

Ein Zivildienstleistender, kurz Zivi, verrichtet neun Monate in einer sozialen


Einrichtung, also genauso lang wie seine Kollegen beim Militär. Zivis arbeiten
zum Beispiel in der Kranken- oder Altenpflege, sie fahren Krankenwagen oder
helfen in Kindergärten aus. Oft betreuen sie auch behinderte Menschen.

So, das waren jetzt einige Informationen zum Bereich Militär und Zivildienst.
Das ist natürlich mal wieder ein Thema, zu dem man noch viel mehr erzählen
könnte, zum Beispiel auch über die Geschichte des Militärs. Aber das könnt Ihr
alles im Internet nachlesen.

Zum Schluss mal wieder deutsche Musik, und zwar von der Band BILK das Lied
Phänomenal.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Radfahren

Endlich ist der Frühling da. Und das bedeutet für mich: Ich hole mein Fahrrad
aus dem Keller. Viele Deutsche fahren zwar auch im Winter mit ihrem Rad,
aber ich nicht. Mir macht das nur Spaß, wenn es warm ist.

Im Frühling muss ich das Fahrrad erst einmal putzen und die Kette neu ölen.
Dann muss ich die Reifen aufpumpen, weil sie sonst zu wenig Luft haben. Noch
ein kurzer Bremsen-Check – und schon kann es losgehen.

Ein Fahrrad besteht aus zwei Reifen, die mit Speichen bestückt sind. Man setzt
sich auf den Sattel und tritt in die Pedale. Mit dem Lenker kann man die
Richtung bestimmen, und eine Klingel haben die meisten Fahrräder auch, um
zu warnen. Damit man auch nachts gesehen wird, hat das Rad vorne und
hinten ein Licht und zwischen den Speichen orangefarbene Reflektoren,
Katzenaugen genannt. Man kann entweder mit einer Bremse am Lenker
bremsen oder mit einer Rücktrittbremse durch die Pedale. Viele Räder haben
eine Gangschaltung, damit man mal schneller und mal langsamer treten kann
und so leichter vorwärtskommt. Wenn man jemanden mitnehmen möchte,
kann sich dieser entweder auf die Lenkerstange setzen oder hinten auf den
Gepäckträger.

Viele Deutsche fahren Fahrrad. Manche von ihnen sehen das Radfahren als
Sport, sie tragen enge Trikots und einen Helm und brausen so schnell es geht
durch das Land. Andere fahren lieber gemütlich herum und sehen sich die
Landschaft an. Zu denen gehöre ich auch.

München ist ein wahres Radfahr-Paradies. Radfahrer haben ihre eigenen


Radwege, die von den Autostraßen getrennt sind. An manchen Kreuzungen
gibt es sogar kleine Ampeln nur für Radfahrer. Und eigene Straßenschilder, die
die Entfernung zu bestimmten Orten anzeigen. So kann man schöne Radtouren
machen.

Für mich ist das Fahrrad eine Möglichkeit, mich sehr schnell in der Stadt zu
bewegen. Wenn ich von meiner Wohnung aus zu meinem Arbeitsplatz fahren
möchte, brauche ich mit dem Auto 20 Minuten – und muss dann einen
Parkplatz suchen. Mit der Straßenbahn brauche ich zwar nur 11 Minuten, aber
oft muss ich lange warten, bis eine Bahn kommt. Mit dem Fahrrad bin ich in 15
Minuten dort – und habe gleichzeitig ein wenig Sport gemacht.

Letztes Jahr habe ich von meinen Eltern einen Fahrradhelm geschenkt
bekommen. Kinder sind es in Deutschland gewöhnt, einen solchen Helm zu
tragen. Ich bin es noch nicht – aber ich versuche ihn so oft wie möglich
aufzusetzen. So ist die Verletzungsgefahr bei einem Unfall viel kleiner.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Übrigens lernen die Kinder in Deutschland sehr früh, Fahrrad zu fahren.


Manche benützen dafür so genannte Stützräder. Das sind kleine Räder, die man
rechts und links an das Fahrrad montiert. So wird aus dem Fahrrad ein Rad mit
vier Rädern, das nicht umfallen kann. In der Grundschule gibt es dann einen
speziellen Unterricht bei der Polizei. Sie zeigen auf einem Verkehrsübungsplatz,
welche Regeln man als Fahrradfahrer beachten muss.

Bis zum achten Lebensjahr dürfen Kinder mit ihrem Fahrrad auf dem Gehweg
fahren. Danach müssen sie auf der Straße bei den Autos fahren.
Normalerweise nehmen Autofahrer Rücksicht auf die Fahrradfahrer – aber
leider nicht immer.

In großen Städten gibt es meistens auch Sightseeing mit dem Fahrrad. Da


kann man sich dann ein Fahrrad ausleihen und mit einer Gruppe von Touristen
durch die Stadt fahren und sich alles zeigen lassen.

Wer kein eigenes Fahrrad hat und trotzdem gerne radeln möchte, der kann sich
ein Fahrrad mieten. Die Deutsche Bahn bietet diesen Service an, er heißt „Call
a Bike“. Diese silbern-orangefarbenen Fahrräder stehen überall herum, und
man kann sie mit einem Telefonanruf freischalten. Nach der Benutzung sperrt
man das Fahrrad wieder ab und gibt Bescheid, wo es steht. Dieser Service ist
aber leider nicht kostenlos.

Begeisterte Radfahrer radeln übrigens auch gerne mehrere Tage lang in ihrem
Urlaub. Zum Beispiel kann man einmal um den Bodensee fahren, oder bis nach
Venedig. Dafür braucht man aber ordentlich Kondition, um so lange in die
Pedale zu treten!

So, genug geradelt! Jetzt erstmal Musik, und zwar „Kleine Geschichten“ von
Phil und Pete.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Good Bye, Lenin!

Heute mal wieder ein Filmtipp von mir. Er ist aus dem Jahr 2003 und heißt
„Good Bye, Lenin!“

Im Film geht es um eine Familie in Ostdeutschland. Der Vater hat die Familie
verlassen und ist in den Westen geflüchtet. Die Mutter bleibt mit ihren beiden
Kindern in der DDR zurück. Sie setzt sich für den Sozialismus ein. Eines Tages
sieht sie, wie ihr Sohn Alexander bei einer Demonstration festgenommen wird.
Der Schock ist für sie so groß, dass sie einen Herzinfarkt bekommt und ins
Koma fällt. Es ist das Jahr 1989, und die Mauer fällt. Aber Christiane Kerner
bekommt davon nichts mit, weil sie im Koma liegt.

Erst ein halbes Jahr später wacht sie wieder auf. Ihr Körper ist noch schwach,
sie darf sich nicht aufregen, das wäre schlecht für ihr Herz. Aber es ist viel
passiert. Die DDR gibt es nicht mehr. Wäre das nicht ein lebensgefährlicher
Schock für die Frau?

Deswegen hat ihr Sohn Alexander die Idee, es ihr einfach nicht zu erzählen. In
ihrer Wohnung lässt er die DDR wieder aufleben. Gemeinsam mit einem Freund
nimmt er sogar eine Nachrichtensendung auf, die die Mutter dann im
Fernsehen sieht. Es ist rührend zu sehen, wie viel Mühe sich der Sohn macht,
um seine Mutter vor der Aufregung zu schützen. Er hat selber Spaß daran, sich
seine eigene DDR zu erfinden.

Wie der Film ausgeht, verrate ich hier nicht. Die Hauptrolle des jungen
Alexander wird gespielt von Daniel Brühl, der einer der bekanntesten
deutschen Schauspieler seiner Generation ist. Die Regie führte Wolfgang
Becker. Der Film war ein großer Erfolg in Deutschland, sechs Millionen
Menschen haben ihn im Kino gesehen. Er bekam neun Deutsche Filmpreise und
den Europäischen Filmpreis Felix.

Mir hat der Film damals sehr gut gefallen, weil er zum einen die Charaktere
sehr warmherzig und humorvoll porträtiert. Zum anderen zeigt er die Suche
eines jungen Mannes danach, was die DDR eigentlich war. Schaut Euch diesen
Film an, wenn Ihr ihn noch nicht gesehen habt!

Musik gibt es diesmal auch wieder, und zwar von Ewa Firsowicz das Lied
„Kennst Du nicht auch“.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Arztbesuch

Courtenay aus Tennessee möchte gerne etwas über einen Arztbesuch in


Deutschland erfahren. Ich habe Euch ja schon erzählt, dass man in der Regel
zunächst einen Termin beim Arzt vereinbart. Die Koordination übernimmt die
Sprechstundenhilfe. Das ist meistens eine Frau, die in der Arztpraxis am
Telefon die Termine annimmt und einträgt. Sie hat noch weitere Aufgaben, die
meisten davon sind Bürotätigkeiten. Dann nimmt man im Wartezimmer Platz
und wartet, bis man an die Reihe kommt.

Der Arzt oder eine Arzthelferin kommen dann ins Wartezimmer und rufen
entweder den Namen auf oder sagen „Der Nächste, bitte“. Der Arzt hat eine
Karteikarte, auf der die Krankengeschichte des Patienten steht. Also zum
Beispiel wie alt er ist, wieviel er wiegt, wie groß er ist, welche Krankheiten er
bereits hatte, wann er zuletzt beim Arzt war oder welche Medikamente ihm
verschrieben wurden.

Dann fragt der Arzt den Patienten, was ihm fehlt. Der Patient kann dann
beschreiben, dass ihm zum Beispiel der Bauch weh tut. Oder dass er
Halsschmerzen hat. Er kann berichten, dass er seit ein paar Tagen Fieber hat,
Husten oder Schnupfen. Oder falls er sich verletzt hat kann er erklären, wie
alles passiert ist – wenn er zum Beispiel vom Fahrrad gestürzt ist und sich
dabei ein Bein gebrochen hat oder ähnliches.

Der Arzt stellt dabei weitere Fragen. Er fragt, wie lange die Schmerzen schon
anhalten. Er fragt, ob die Schmerzen nur manchmal existieren oder immer da
sind. Er fragt, ob es zum Beispiel in der Familie ähnliche Probleme gibt, ob man
eventuell eine Krankheit geerbt hat. Und ob es Medikamente gibt, die man
nicht verträgt oder gegen die man allergisch ist. Er versucht, aus den
Symptomen eine Diagnose zu ziehen. Das bedeutet: Er setzt die verschiedenen
Schmerzen zusammen und versucht herauszufinden, was die Ursache ist.

Der Arzt hat verschiedene Möglichkeiten, den Patienten zu untersuchen.


Zunächst wird er oft den Patienten bitten, sich freizumachen. „Machen Sie sich
bitte frei!“ bedeutet in diesem Fall: Die Kleidung ausziehen. Meistens aber nur
an der Stelle, die Schmerzen bereitet, also zum Beispiel das T-Shirt ausziehen,
damit der Arzt die Lunge abhören kann oder den Bauch abtasten. Oft wird er
dann Maschinen benutzen, um den Patienten weiter zu untersuchen. Er kann
zum Beispiel mit einem Ultraschallgerät arbeiten. Das passiert zum Beispiel bei
Schwangeren. Dabei trägt er erst ein kühles Gel auf die entsprechende Stelle
auf und fährt dann mit einem Ultraschallkopf darüber. Auf einem Monitor sieht
er dann in den Bauch. Wenn man sich ein Bein gebrochen hat, dann muss man
den Bruch röntgen, um genau zu sehen, was gebrochen ist. Mit einem
Röntgengerät kann man Knochen abbilden.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Wenn der Arzt die Symptome richtig erkannt hat, kann er eine Diagnose
stellen. Er kann dem Patienten dann sagen, an welcher Krankheit er leidet oder
welche Ursache die Schmerzen haben.

Normalerweise bekommt man dann ein Rezept vom Arzt. Auf diesem Blatt
Papier stehen Angaben für einen Apotheker. Dort bekommt man die Medizin,
die der Arzt verschrieben hat. Oft bekommt man Antibiotika verschrieben,
wenn man zum Beispiel eine Lungenentzündung hat. Wer sich dagegen ein
Bein gebrochen hat, der bekommt wahrscheinlich einen Gips, damit wird der
Bruch ruhig gestellt, damit er wieder heilen kann. Manche Patienten werden
auch ins Krankenhaus eingewiesen, um dort weiterbehandelt oder operiert zu
werden, wenn sie schwer krank sind.

Zum Arzt kann man aber auch gehen, wenn man gar nicht krank ist. Ich werde
demnächst dorthin gehen, um meinen Impfschutz zu erneuern. Ich habe ein
gelbes Heft, das ich bei meiner Geburt bekommen habe. Darin stehen alle
Impfungen, die ich bis jetzt bekommen habe. Impfungen sind in der Regel
Injektionen. Man bekommt also zum Beispiel eine Spritze, damit man in
Zukunft keine Masern, Röteln oder Windpocken bekommen kann.

Man kann auch zu einem Check-Up gehen. Dann macht der Arzt verschiedene
Tests. Er lässt einen zum Beispiel auf einem Hometrainer fahren. Ein
Hometrainer ist bei uns ein Fahrrad, das in der Wohnung steht und stabil
befestigt ist. Man kann damit nicht wirklich fahren, sondern nur in die Pedale
treten. Während dieses Tests ist man an eine Maschine angeschlossen, die zum
Beispiel misst, wie stark das Herz klopft. Der Arzt kann dann auch den
Blutdruck messen oder Blut abnehmen und es im Labor untersuchen. So weiß
man, ob man gesund ist.

Heute passenderweise der Song „Schmerzfrei“ von Max Passion.


http://www.martin-dieselhorst-vierer.com

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Banken
Momentan ist eines der größten Themen die Finanz- und Wirtschaftkrise. Fan
hat mich nun gebeten, über das deutsche Bankwesen zu sprechen, und das
werde ich gerne tun.

Es gibt viele sehr bekannte deutsche Banken, zum Beispiel die Deutsche Bank
oder die Commerzbank. In Deutschland gibt es sehr wenige Privatbanken,
dafür aber viele öffentlich-rechtliche oder genossenschaftliche Banken. Das ist
alles etwas kompliziert, im Grunde kann man sagen, es gibt drei verschiedene
Arten von Banken in Deutschland. Zum einen gibt es die Genossenschaftsbank
– eine Genossenschaft ist eine bestimmte Rechtsform. Die bekannteste
Genossenschaftsbank in Deutschland ist wohl die Volks- und Raiffeisenbank.
Die zweite Art ist eine öffentlich-rechtliche Bank, zum Beispiel eine Sparkasse.
Das Hauptziel der Sparkassen ist nicht, Gewinne zu erzielen. Vereinfacht
gesagt geht es ihnen mehr um den Bürger als um das Geld. So sollte es
zumindest sein. Die dritte Bankenart ist die Privatbank.

Was kann man bei einer Bank alles machen? Zunächst mal hat man oft schon
als Kind die Möglichkeit, das ersparte Geld zur Bank zu bringen. Ich erinnere
mich, dass ich ein Sparschwein hatte – das war ein Schwein aus Porzellan, das
oben einen Schlitz hatte. Dort konnte man Münzen hineinwerfen. Wenn das
Schwein voll war, wurde es zur Bank gebracht und das Geld auf ein Sparkonto
eingezahlt. So haben viele deutsche Kinder gelernt, zu sparen.

Später eröffnet man bei der Bank ein Girokonto. Das passiert meist dann,
wenn man anfängt zu arbeiten und regelmäßige Einnahmen hat. Ein Girokonto
ist sehr praktisch. Man kann viele Zahlungen automatisieren, das nennt man
dann einen Dauerauftrag. Ich habe es zum Beispiel so eingerichtet, dass an
jedem ersten Tag im Monat das Geld für die Miete automatisch von meinem
Konto auf das Konto meiner Vermieterin überwiesen wird.

Schecks werden in Deutschland nur noch sehr selten von Privatpersonen


verwendet. Stattdessen gibt es so genannte Einzugsermächtigungen. Ich habe
zum Beispiel einen Vertrag unterschrieben, und dieser Vertrag erlaubt meinem
Stromanbieter, dass er jeden Monat oder jedes Quartal Geld von meinem
Konto abbuchen darf. Er holt sich also das Geld selber, das der Strom kostet.
Das gleiche gilt für die Heizung, das Wasser, Versicherungen und ähnliches.
Daher muss ich mich um nichts mehr kümmern, alles ist automatisiert.

Wenn ich einer anderen Person Geld schicken möchte, weil ich zum Beispiel bei
eBay etwas gekauft habe, dann kann ich das Geld überweisen. Eine
Überweisung ist ein Blatt Papier, ein Formular. Dort trage ich meinen Namen
ein und meine Kontonummer, und den Namen und die Kontonummer des
Menschen, bei dem ich etwas gekauft habe. Dann noch den Geldbetrag, und
einen so genannten Verwendungszweck, also ein Stichwort, damit der

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Verkäufer weiß, wofür das Geld gedacht ist. Diese Überweisung gebe ich dann
bei der Bank ab, und das Geld wird überwiesen. Noch einfacher ist es online –
die meisten Banken bieten mittlerweile in Deutschland Online-Banking an. Hier
kann ich online ausfüllen, wem ich Geld schicken möchte, und alles geht ganz
schnell. Damit die Bank weiß, dass nur ich Zugriff auf das Konto habe, hat sie
mir einen Online-Zugang eingerichtet, der mit einem Passwort geschützt ist.
Dieses Passwort habe ich per Post zugeschickt bekommen. Außerdem muss ich
jede Transaktion, also zum Beispiel jede Überweisung, mit einer TAN-Nummer
bestätigen. Diese TAN-Nummern bekommt man ebenfalls per Post geschickt.

Natürlich kann man auch in Deutschland längst mit Plastik bezahlen. Das
bedeutet, man kann Plastikkarten benutzen, um zu bezahlen. Am weitesten
verbreitet sind ec-Karten. EC steht dabei für Electronic Cash. Mit so einer Karte
kann ich auf mein Girokonto zugreifen. Zum Beispiel kann ich an einem
Bankautomaten Geld abheben. Dafür muss ich die ec-Karte in den Automaten
einführen, dann meine PIN-Nummer eingeben, das sind vier Zahlen, und dann
kann ich Bargeld abheben. Ich kann mit der ec-Karte auch einkaufen. Im
Supermarkt fragt mich die Kassiererin dann entweder nach meiner PIN-
Nummer, die man dann selber eintippen muss, oder man muss einen Bon
unterschreiben, also einen Kassenzettel. Das geht einfach und schnell.
Praktisch ist auch, dass man mit der ec-Karte oft auch in ganz Europa bezahlen
kann, und zwar immer dann, wenn auf der Karte auch das „Maestro“-Zeichen
abgedruckt ist.

Kreditkarten sind in Deutschland auch verbreitet, aber es ist noch nicht üblich,
dass man kleine Beträge mit der Kreditkarte bezahlt. Vor allem amerikanische
Ketten wie Starbucks akzeptieren zwar Kreditkarten auch für einen Kaffee, oft
aber ist es nicht so. Das hängt vor allem damit zusammen, dass die
Kreditkartengesellschaften wie VISA oder Mastercard Gebühren vom Verkäufer
verlangen. Sein Gewinn ist also geringer, wenn der Kunde mit Karte bezahlt.
Vor allem in Tankstellen oder Restaurants und in Kaufhäusern kann man aber
ohne Probleme mit der Kreditkarte bezahlen.

Natürlich gibt es noch viele weitere Funktionen einer Bank. Man kann Geld auf
so genannte Festgeldkontos legen, bei denen man dann höhere Zinsen
bekommt. Man kann Aktien kaufen oder in Fonds investieren, man kann
Kredite aufnehmen und vieles mehr – aber das führt jetzt zu weit. Wir hören
lieber Musik – und zwar diesmal von Trashure „Die Frau die mich nicht sieht“.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Gesundheitssystem

Marcelo, Ekaette und einige andere haben mich gebeten, über das deutsche
Gesundheitssystem zu sprechen. Das ist gar nicht so einfach, weil es ein sehr
komplexes Thema ist. Ich werde versuchen, Euch die Grundzüge zu erklären.

In Deutschland sind die meisten Menschen versichert. Es gibt zwei Arten von
Krankenkassen: gesetzliche und private Krankenkassen. In der gesetzlichen
Krankenversicherung zahlt man jeden Monat einen bestimmten Beitrag. Dieser
richtet sich danach, wieviel man verdient. Wer viel verdient, muss auch mehr
für seine Krankenversicherung bezahlen. Wer wenig verdient, zahlt weniger.
Die meisten deutschen Bürger sind bei einer gesetzlichen Krankenkasse
versichert. Ich auch. Nur ungefähr 10 Prozent der Deutschen sind privat
versichert. Hier zahlt man auch regelmäßig Beiträge, diese sind aber von
anderen Faktoren abhängig, zum Beispiel davon, wie alt man ist und ob man
eine Frau ist oder ein Mann.

In Deutschland gibt es eine Versicherungspflicht. Das heißt, dass fast jeder


versichert sein muss. Nur zum Beispiel Beamte, Soldaten oder Selbständige
müssen sich nicht versichern. Alle anderen schon.

Bei mir sieht das so aus: Ich habe eine kleine Plastikkarte, die aussieht wie
eine Kreditkarte. Auf ihr sind meine persönlichen Daten gespeichert, also wo
ich wohne und bei wem ich versichert bin. Wenn ich zum Arzt komme, gebe ich
diese Karte dort ab. Sie wird eingelesen und die Informationen überprüft.
Dadurch weiß der Arzt, wem er seine Leistungen in Rechnung stellen muss,
wer also für seine Arbeit bezahlt.

Zusätzlich muss ich zehn Euro bezahlen. Das ist eine so genannte
Praxisgebühr. Sie wurde vor einigen Jahren neu eingeführt. Dann kann ich auch
schon im Wartezimmer Platz nehmen und darauf warten, dass der Arzt Zeit für
mich hat. Wieviel meine Behandlung kostet und wer sie bezahlt, das erfahre
ich als Patient gar nicht. Das läuft dann alles zwischen Arzt und Versicherung
ab.

Aber die Versicherung zahlt nicht alles. Wenn ich zum Beispiel meine Zähne
professionell reinigen lassen möchte, muss ich das selber bezahlen. Bei meinen
Kontaktlinsen übernimmt die Krankenkasse wenigstens einen kleinen Teil der
Kosten – den Rest muss ich zahlen. Wenn ich beim Frauenarzt bestimmte
Vorsorgeuntersuchungen machen möchte, beispielsweise Ultraschall zur
Krebsvorsorge, muss ich das auch selber zahlen. Den Begriff Vorsorge muss
ich vielleicht erklären: Bei der Vorsorge geht es darum, dass man zum Arzt
geht, obwohl man noch nicht krank ist oder sich noch nicht krank fühlt. Man
versucht also zu verhindern, dass man krank wird. Oder man versucht,
bestimmte Krankheiten möglichst früh zu entdecken, damit man sie dann

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

leichter bekämpfen kann. Bei der Vorsorge sorgt man also frühzeitig für seinen
Körper.

Auch wenn man nicht alles bezahlt bekommt, ist das System verglichen mit
vielen anderen Ländern sehr gut. Wer krank ist oder einen Unfall hatte, wird
ärztlich versorgt, dafür sorgt seine Krankenkasse. Das ist auch bei
schwangeren Frauen so, die vor der Geburt regelmäßig untersucht werden.

In Deutschland gibt es aber immer wieder Diskussionen über das


Gesundheitssystem. Da die Ärzte an Privatpatienten mehr verdienen als an
gesetzlich versicherten Patienten, ist es oft schwieriger, als gesetzlich
versicherter Patient einen Termin zu bekommen. Für teure Untersuchungen
muss man dann länger warten. Das ist aber nicht immer so – manche Ärzte
machen keinen Unterschied.

Nach der Untersuchung bekommt man vom Arzt meistens ein Rezept. Das ist
ein kleines Blatt Papier, auf dem der Arzt notiert hat, welche Medikamente man
braucht. Damit geht man zu einer Apotheke und bekommt dort die
verschriebenen Pillen.

Musik ist übrigens auch eine gute Medizin, deswegen gibt es heute für Euch die
Gruppe „Maximal egal“ mit ihrem Song „Es geht vorbei“.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Fernsehen
Toshada und viele andere von Euch haben mich gebeten, über das Thema
Fernsehen in Deutschland zu sprechen. Gerne!

Könnt Ihr Euch vorstellen, dass schon 1929 ein regelmäßiges


Fernsehprogramm ausgestrahlt wurde? Zwar noch in schlechter Auflösung,
aber immerhin! 1936 wurden die Olympischen Sommerspiele im Fernsehen
gezeigt, ein großes Ereignis für das Dritte Reich. Natürlich war damals noch
alles schwarz-weiß zu sehen. Das Farbfernsehen gab es in Deutschland erst ab
1967 für alle Zuschauer, die ein passendes Gerät hatten. Heute haben 95% der
deutschen Haushalte ein Fernsehgerät.

Zu Beginn war Fernsehen Luxus – und eher langweilig. Denn es gab nur
wenige Fernsehsender und diese sendeten auch nur kurze Zeit. Sogar als ich
ein Kind war, war das Fernsehen noch ganz anders als heute. Nachts gab es
nur ein Testbild zu sehen, eine bunte Grafik, und die Sender haben sich
ausgeschaltet. Es gab die beiden großen öffentlich-rechtlichen Sender ARD und
ZDF, die dritten Programme, das sind Regionalsender für jedes Bundesland,
und erst ab 1984 gab es auch private Fernsehsender in Deutschland. Am
bekanntesten sind hier RTL, SAT1 und ProSieben. Weil es am Anfang so wenige
Sender gab, wurden sie von den Zuschauern nummeriert – und dieses
Phänomen gibt es noch heute. Die ARD heißt „Das Erste“, mit dem Zweiten
meint man das ZDF, das Zweite Deutsche Fernsehen, und die Dritten sind die
Regionalprogramme.

ARD und ZDF sowie die Dritten finanzieren sich größtenteils aus
Rundfunkgebühren. Jeder Deutsche, der Geld verdient und einen Fernseher
hat, zahlt dafür Gebühren an die so genannte GEZ. Abends ab 20 Uhr dürfen
diese Sender keine Werbung mehr zeigen. Die öffentlich-rechtlichen Sender
haben einen Bildungsauftrag, sie sollen vor allem Information bieten. Heute
leisten sie aber auch einen Beitrag zur Unterhaltung. Am Freitagabend gibt es
in den Dritten gute Talkshows wie „3 nach 9“ oder die „NDR Talkshow“, am
Samstagabend gibt es Unterhaltungsshows und am Sonntag Abend in der ARD
den „Tatort“, den wohl berühmtesten deutschen Krimi nach „Derrick“. Am
Sonntag läuft auch die „Lindenstrasse“, eine wöchentliche Serie, die seit 1985
läuft. Es gibt drei große deutsche Talkerinnen, sie sind allesamt sehr gute
Journalistinnen: Anne Will, Maybrit Illner und Sandra Maischberger. Für Kinder
produziert die ARD auch wunderbare Sendungen, zum Beispiel die berühmte
„Sendung mit der Maus“, eine Wissenssendung, die auch viele Erwachsene
sehen.

Die privaten Sender finanzieren sich ausschließlich aus Werbeeinnahmen. Es


gibt vor allem zwei große Konzerne in Deutschland, die Fernsehen machen: Die
ProSiebenSat1 Media AG hat ihren Sitz in München, und zu ihr gehören vier
Fernsehsender. Wie der Titel schon sagt sind das ProSieben, Sat1, dazu noch

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

kabel eins wo viele amerikanische Sitcoms laufen und N24, ein


Nachrichtensender.

Die zweite große Firma ist die RTL Group in Köln, zu ihr gehören der Sender
RTL, der Nachrichtensender n-tv und Teile von RTL2, VOX und Super RTL. RTL
startete 1992 die erste deutsche Seifenoper, also eine Soap. Sie heißt „Gute
Zeiten, schlechte Zeiten“, und läuft täglich im Fernsehen. Seit einigen Jahren
gibt es auch Telenovelas in Deutschland. Abends laufen aber meistens die
großen amerikanischen Serien wie „Dr. House“, „Desperate Housewives“ und
so weiter, sie sind alle ins Deutsche übersetzt und synchronisiert.

Es gibt noch viele andere Sender, zum Beispiel Musiksender wie MTV oder
VIVA, wir empfangen CNN und in manchen Gegenden die BBC. Ich selber habe
Kabelfernsehen, mein Fernsehprogramm kommt also aus der Steckdose. Ich
habe 34 Sender zur Auswahl, das meiste davon ist Quatsch, wie zum Beispiel
Shoppingsender. Man kann aber auch eine Satellitenschüssel installieren, dann
hat man eine größere Auswahl an weltweiten Angeboten. Oder man nutzt Pay-
TV und bezahlt für eine Settop-Box, dann kann man ebenfalls weitere Kanäle
sehen. In Deutschland hieß der Pay-TV-Anbieter bis vor kurzem Premiere, jetzt
heißt er Sky.

Rein subjektiv kann ich euch sagen, dass ARD und ZDF qualitativ meistens
gute Sendungen machen, allerdings oft für ein älteres Publikum. Dort laufen
also auch Volksmusiksendungen am Abend. Die beste Sendezeit beginnt bei
uns übrigens um 20.15 Uhr, denn um 20 Uhr läuft die bekannteste
Nachrichtensendung Deutschlands, die Tagesschau, die es übrigens auch als
Podcast gibt. RTL macht hauptsächlich Unterhaltung, dort laufen Spielfilme und
die Sendungen „Wer wird Millionär“ oder „Deutschland sucht den Superstar“,
die aus dem amerikanischen kopiert wurden. „Deutschland sucht den
Superstar“ heißt im Original „American Idol“. Sat1 und ProSieben liefern
ebenfalls Spielfilme und Unterhaltungsshows, momentan ist ProSieben bekannt
dafür, Formate wie „Popstars“ oder Heidi Klums Topmodel-Show auszustrahlen.
Derzeit sind überhaupt Casting-Formate der große Renner in Deutschland. Sie
machen Quote, das bedeutet: Die Einschaltquote ist hoch, viele Menschen
sehen diese Sendungen.

Die wohl bekannteste deutsche Sendung ist allerdings keine amerikanische


Kopie, sondern eine rein deutsche Idee: „Wetten, dass...?“. Es gibt sie seit
1981. In der Sendung schließen Menschen Wetten ab. Das sind oft kuriose
Dinge. Zum Beispiel hat ein Mann gewettet, dass er schneller eine Schüssel
Wasser austrinken kann als sein Hund. Als Wettpaten werden Prominente
eingeladen. Sie sagen dann: Ja, der Mann schafft das. Oder: Nein, er schafft es
nicht. Wenn sie verlieren, müssen sie etwas tun – zum Beispiel in
Frauenkleidern auftreten oder durch einen brennenden Reifen springen.
Thomas Gottschalk moderiert diese Sendung seit 1987. Er ist damit der
bekannteste Showmaster Deutschlands. Welche wichtigen Menschen gibt es in

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

der deutschen Fernsehlandschaft noch? Zum Beispiel Günther Jauch. Er


moderiert „Wer wird Millionär“ und „Stern.TV“, ein journalistisches Magazin. Er
ist so beliebt in Deutschland, dass er bei Umfragen immer zum
Bundespräsidenten gewählt wird. Frech und sarkastisch ist Harald Schmidt, der
lange als Nighttalker aktiv war in der Rolle, die in den USA Jay Leno und David
Letterman innehaben. Es gibt noch viele andere, Stefan Raab, Johannes B.
Kerner, Jörg Pilawa, Oliver Pocher, Reinhold Beckmann. Aber für heute habe ich
genug erzählt. Ihr merkt schon, man kann viel zu diesem Thema sagen! Wenn
Ihr Lust auf deutsches Fernsehen habt: ARD und ZDF haben eine Mediathek, in
der man im Internet stöbern kann. Und alle Sender haben mittlerweile eigene
Sendungen oder Teile davon als Podcast ins Internet gestellt. Die Sendung mit
der Maus kann ich Euch wärmstens empfehlen!

Jetzt aber wieder Musik, und zwar von den Liedermachern „Simon & Jan“. Das
Stück heißt „Die Tafel“ und ist auf MySpace zu finden:
http://www.myspace.com/simonundjan

Kopieren der Texte verboten! 3 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Jugendherberge

Willkommen zurück bei Slow German – nach einer langen Sommerpause! Jetzt
geht es wieder weiter. Heute mit dem Thema Jugendherberge. Dieses Thema
hat sich mein lieber Stammhörer Art Lader gewünscht, der mit Schülern der
Aiken High School bald nach Deutschland kommen wird.

Eine Herberge ist eine Unterkunft, also ein Platz, wo man schlafen kann. Es ist
so etwas ähnliches wie ein Hotel. Eine Jugendherberge ist wie der Name schon
sagt ein Hotel für Jugendliche. Der Unterschied zu einem Hotel ist vor allem
der Preis für ein Zimmer. Meistens sind Jugendherbergen viel billiger. Oft gibt
es Mehrbettzimmer, also Zimmer mit mehreren Betten darin. Es gibt einen
Speisesaal und meistens auch schöne Angebote für Familien, also zum Beispiel
einen Spielplatz oder ein Schwimmbad. Noch ein Unterschied zum Hotel: Die
Gäste müssen ihre Betten selbst mit Bettwäsche beziehen und vor Abreise
wieder abziehen. Das macht im Hotel ein Zimmermädchen. Handtücher muss
der Gast selber mitbringen oder in der Jugendherberge mieten.

Wie ist dieses Konzept entstanden? Die erste Jugendherberge entstand vor
genau 100 Jahren, und zwar am 26. August 1909. Der Lehrer Richard
Schirrmann war damals mit einer Schulklasse unterwegs. Er wollte acht Tage
lang mit den Kindern wandern. In der ersten Nacht schliefen sie in der Scheune
eines netten Bauern. In der zweiten Nacht allerdings tobte ein Gewitter und sie
fanden lange keine Unterkunft. Schließlich kamen sie endlich in der Dorfschule
unter. Der Lehrer konnte nicht schlafen – also kam ihm die Idee, für andere
Wanderer eigene Herbergen einzurichten. Wenig später richtete er die erste
Jugendherberge ein.

Die Idee setzte sich schnell durch: Schon 1932 gab es über 2100
Jugendherbergen. Damals hatten sie noch große Schlafsäle, in denen viele
Kinder und Jugendliche zusammen in einem Raum schliefen. International
werden die Jugendherbergen "Youth Hostels" genannt. Weltweit gibt es
mittlerweile 4500 Jugendherbergen, in Deutschland sind es noch 550. Diese
Jugendherbergen haben unterschiedliche Standards: Jugendherbergen der
Kategorie 1 sind eher einfach eingerichtet, die Herbergen der Kategorie 4
bieten gehobenen Komfort, sind also besser eingerichtet und ausgestattet.

Wichtig ist den Jugendherbergen, dass sie nicht nur eine Unterkunft sind. Sie
stehen für Frieden. Sie wollen, dass Jugendliche und Kinder viel reisen, um
andere Länder und andere Menschen kennenzulernen und dadurch Toleranz zu
lernen. In einer solchen Herberge verbringt man oft Zeit mit anderen Gästen
und lernt sich näher kennen. Oft werden Jugendherbergen genutzt, um mit
einer ganzen Schulklasse zu reisen. Die Kinder dürfen zum Beispiel eine Woche
lang Urlaub in einer Jugendherberge machen, anstatt in die Schule zu gehen.
Dafür lernen sie vor Ort in der Jugendherberge mit ihrem Lehrer andere Dinge,

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

zum Beispiel über die Umwelt und Natur. Der Leiter der Jugendherberge wird
auch heute noch oft "Herbergsvater" genannt. Und ein Klischee für
Jugendherbergen, das oft wahr ist, ist der ständig aus einer großen Kanne
ausgeschenkte Tee.

Wer in einer Jugendherberge übernachten möchte, muss nicht unbedingt ein


Kind sein. Mittlerweile ist es möglich, auch als Erwachsener dort zu
übernachten. Wichtig ist aber, ein Mitglied des Deutschen Jugendherbergswerk
zu sein. Das ist die Organisation, zu der alle Jugendherbergen gehören. Das
Deutsche Jugendherbergswerk, kurz DJH, ist übrigens ein eingetragener
Verein. Über Vereine gab es schon eine Slow German-Folge, Ihr könnt sie
gerne nachhören. Wer also in einer Jugendherberge übernachten möchte,
muss Mitglied in dieser Organisation werden, und das kostet Geld, aber nicht
viel. Momentan liegen die Beträge zwischen 12,50 Euro und 21 Euro für ein
ganzes Jahr. Dazu kommt dann natürlich der Preis für eine Übernachtung, das
Frühstück ist immer mit dabei.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Autos

Wer momentan in Deutschland Nachrichten liest, sieht oder hört, dem


begegnet ein Thema besonders häufig: Die Finanzkrise. Am stärksten betroffen
ist in Deutschland derzeit die Automobilindustrie. Victor aus Mexiko hat mich
gebeten, darüber zu sprechen.

In Deutschland arbeiten rund 800.000 Menschen in der Automobilindustrie. Sie


stellen Autos her. Es gibt viele bekannte Automarken, die aus Deutschland
stammen. Wer in Deutschland mal die Autos anschaut, der sieht vor allem
Volkswagen, Mercedes Benz (also Daimler), Opel, BMW und Audi. Gut, ein paar
Porsches gibt es natürlich auch noch, und viele andere Automarken, die nicht
aus Deutschland stammen. Am erfolgreichsten sind Daimler und Volkswagen.
In Deutschland gibt es ungefähr 41 Millionen PKW, das steht für
Personenkraftwagen, also normale Autos. Die größeren Lastwagen nennt man
LKW für Lastkraftwagen. Das bedeutet, dass ungefähr jeder zweite Deutsche
ein Auto hat.

Die Automobilindustrie hat eine lange Tradition in Deutschland, und das ist kein
Wunder. Denn das Auto wurde 1885 erfunden – von Carl Benz, einem
Deutschen.

Es gibt viele Begriffe, die Ihr vielleicht noch nicht kennt. Wisst Ihr zum
Beispiel, wie wir ein offenes Auto nennen? Das ist ein Cabrio. Ein Auto, in dem
zwei Menschen Platz haben, nennen wir einen Zweisitzer. Das bekannteste
deutsche Auto in dem nur zwei Menschen sitzen können, ist wohl der Smart,
ein tolles, kleines Auto!

Ein sehr beliebtes Auto der Deutschen ist der VW Golf. Wenn man sich ein Auto
kaufen möchte, kann man entweder ein neues Auto kaufen oder ein
gebrauchtes. Beim Verkauf bekommt man die Papiere – den Fahrzeugschein
und den Fahrzeugbrief. Wer diese beiden Papiere offiziell besitzt, dem gehört
das Auto.

Ein Auto darf aber nicht sofort auf die Straße: Erst muss es zugelassen
werden. Dazu geht man zu einer speziellen Behörde, der Zulassungsstelle.
Dort meldet man das Auto an, und dann bekommt man Kennzeichen, also
Nummernschilder. Das sind zwei längliche Metallschilder, die man vorne und
hinten am Auto montiert. Daran kann es erkannt werden. In Deutschland
beginnt das Kennzeichen immer mit einem, zwei oder drei Buchstaben. Diese
Buchstaben stehen für eine Stadt oder eine Region. Je weniger Buchstaben,
desto größer die Stadt. M steht für München, B für Berlin, S für Stuttgart, K für
Köln.

Auf dem Nummernschild steht nach diesem Buchstaben ein kleiner Strich –
und darüber und darunter sind zwei bunte Aufkleber zu sehen, so genannte

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Plaketten. Diese Plaketten bekommt man vom TÜV. Der TÜV ist eine
Institution, die kontrolliert, ob das Auto in Ordnung ist. Ob es sicher ist und
funktioniert. Alle zwei Jahre muss man das Auto zur Kontrolle bringen und
bekommt dann eine neue Plakette.

Ist das Auto dann endlich zugelassen, kann man damit fahren. Es gibt zwei
Arten von Autos: Autos mit Automatikgetriebe und Autos mit manueller
Gangschaltung. Als ich ein Kind war, hatten alle Autos in Deutschland eine
manuelle Gangschaltung. Heute hat sich das geändert: Immer mehr Deutsche
kaufen Automatik-Autos. Ich kann das gut verstehen, es ist bequemer. Mein
kleines Auto hat aber nach wie vor eine manuelle Gangschaltung.

Bevor man sich hinter das Steuer eines Autos setzen darf, muss man einen
Führerschein machen. Dazu geht man in die Fahrschule. Hier bezahlt man Geld
dafür, damit ein Fahrlehrer einem beibringt, Auto zu fahren. Man lernt wie die
Gangschaltung funktioniert, wo der Blinker ist, wie man einparkt und so weiter.
Und natürlich muss man auch die Verkehrsregeln beachten. Daher ist der
Unterricht in der Fahrschule in einen Theorie- und einen Praxisteil gegliedert.
Am Ende muss man eine theoretische und eine praktische Prüfung machen.
Wenn man sie beide besteht, bekommt man den Führerschein, der aussieht
wie eine Kreditkarte aus Plastik.

Übrigens müssen Autos in Deutschland versichert sein! Das ist Pflicht. Falls
man einen Unfall baut, an dem man nicht schuld ist, kann man also sicher
sein, dass man unterstützt wird.

Vor allem wenn man ein altes Auto hat, kann es passieren, dass man eine
Autopanne hat. Das Auto ist kaputt und fährt einfach nicht mehr. Dann rufe ich
den ADAC an, das ist ein Club, bei dem man Mitglied werden kann. Es gibt
natürlich noch andere Clubs wie den ADAC, ich nehme ihn nur als Beispiel.
Jedenfalls kommt der ADAC dann mit einem seiner gelben Autos zu mir und
versucht, mein Auto vor Ort zu reparieren, wenn es nur eine Kleinigkeit ist.
Wenn es schlimmer ist, muss das Auto abgeschleppt werden. Dann zieht es ein
Abschleppwagen bis zur nächsten Werkstatt. Mir ist das letztes Jahr passiert,
es war sehr aufregend!

Ich merke, ich könnte Euch noch viel zum Thema Autos erzählen – es ist ein
sehr wichtiges Thema in Deutschland! Momentan gibt es zum Beispiel eine so
genannte Abwrackprämie – wer sein altes Auto verschrottet, also zu Müll
macht, der bekommt Geld vom Staat, wenn er sich dafür ein neues Auto kauft.
So soll die Automobilindustrie angekurbelt werden, angekurbelt bedeutet in
diesem Fall, sie soll unterstützt werden.

Jetzt noch Musik, und zwar von Hans Dampf „Dabei dachten wir“.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Adressen:

Alle Informationen unter www.slowgerman.com

Übungsmaterial als PDF Folge 41-50: 8 Euro


http://www.tradebit.com/visit.php/59344/product/-/6912896

Schlaflos in München: www.schlaflosinmuenchen.com


ersatz.TV: www.ersatz.tv
Twitter: www.twitter.com/slowgerman
Mail: podcast@slowgerman.com

Kopieren der Texte verboten! 3 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Halloween
Die Deutschen feiern gern. Das merkt man auch daran, dass sie Feste aus anderen
Ländern gerne übernehmen. Ein Beispiel dafür ist Halloween. Halloween ist kein
deutscher Brauch. Es wurde ursprünglich in Irland gefeiert und von den Iren nach Amerika
gebracht. Dort ist es mittlerweile ein sehr wichtiges Fest geworden.

Hier in Deutschland gibt es keine Halloween-Tradition. Dennoch wird Halloween von


vielen Deutschen seit den 90er-Jahren gefeiert. Manche Deutsche veranstalten
Halloween-Parties. Und manche Kinder gehen tatsächlich von Haus zu Haus und
sammeln Süßigkeiten. Manche Bars und Restaurants veranstalten ebenfalls Halloween-
Parties, sie schmücken ihre Räume mit künstlichen Spinnweben und Skeletten.

Halloween gehört einfach zum Herbst dazu, das merkt man auch an der Dekoration. Im
Herbst machen wir eine Kürbissuppe und stellen kleine Zier-Kürbisse auf den Tisch, als
Deko. Wir sammeln Kastanien und rote und gelbe Blätter von Bäumen und arrangieren sie
zu einem schönen Bild. Manche Deutsche höhlen auch Kürbisse aus und stellen eine
Kerze hinein – genauso wie in Amerika.

Dennoch ist die Bedeutung von Halloween nicht groß in Deutschland. Wir haben andere
Bräuche, die alt sind und aus unserer Region stammen. Ein Brauch ist das Martinssingen.
Am 11. November ziehen Kinder von Haus zu Haus und singen Lieder – als Belohnung
bekommen sie Süßigkeiten oder Früchte. Das ist ein katholischer Brauch, der dem von
Halloween sehr nahe kommt – außer dass die Kinder an Halloween "Süßes oder Saures"
rufen, anstatt zu singen. Beim Martinssingen tragen die Kinder selbstgebastelte bunte
Laternen mit Lichtern darin. Das sieht im Dunkeln besonders schön aus. Das bekannteste
Lied ist "Ich geh mit meiner Laterne – und meine Laterne mit mir. Da oben leuchten die
Sterne und unten leuchten wir". Zum Martinstag am 11. November gehört eine Geschichte,
die an den Heiligen Martin erinnert. Er hatte seinen Mantel mit einem frierenden Bettler
geteilt.

Ein anderer wichtiger Brauch ist Allerheiligen am 1. November. Aber davon habe ich Euch
schon in einer anderen Folge erzählt. An Allerheiligen gedenkt man der Toten, daher ist es
ein eher trauriger Feiertag. Deswegen sind Tanzveranstaltungen in katholischen Regionen
verboten – ab Mitternacht. Halloween-Parties müssen also ab Mitternacht ganz still sein.

Ich selber bin zwar auf zwei Halloween-Parties eingeladen, werde aber nicht hingehen. Ich
werde mich an Halloween nicht verkleiden und keine Süßigkeiten an Kinder verteilen. Ich
werde mich aber auf den nächsten Tag freuen und darauf, an Allerheiligen meine Familie
zu sehen.

Wie macht Ihr es? Wie feiert man Halloween in Eurem Land? Wenn Ihr Lust habt, schreibt
in die Kommentarfunktion auf slowgerman.com – in Deutsch oder Englisch.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Humor

Andrew hat mich gebeten, über deutschen Humor zu sprechen. Darum geht es
also in der heutigen Folge.

Das erste, woran ich beim Thema Humor denke, sind Witze. Witze sind kurze
Geschichten, die sich Menschen erzählen, und die ein lustiges Ende haben.
Diese Witze verbreiten sich von Mensch zu Mensch wie eine Lawine, und
manche von ihnen kennt fast jeder. Es gibt interessanterweise immer Phasen,
in denen eine bestimmte Art von Witzen sehr beliebt ist. Als ich ein Kind war,
waren das die Häschen-Witze. Ein Häschen ist ein kleiner Hase. Wir haben uns
also immer Witze erzählt, in denen ein kleiner Hase in ein Geschäft kommt, um
etwas zu kaufen. Ich werde jetzt keinen dieser Witze erzählen, aber Ihr könnt
sie euch wahrscheinlich vorstellen. Aus heutiger Sicht waren sie nicht sehr
lustig.

Eine andere Phase waren unter Erwachsenen die Blondinenwitze. Darin machte
man sich über blonde Frauen lustig und stellte sie als besonders dumm dar.
Auch Menschen aus verschiedenen Regionen machen sich gerne über andere
Regionen lustig. In Deutschland veräppelt man oft Ostfriesen, das sind
Menschen die ganz weit im Norden leben. Veräppeln ist übrigens ein anderes
Wort für "sich über jemanden lustig machen". Man kann auch sagen:
Veralbern.

Natürlich gibt es auch in Deutschland Menschen, die davon leben, lustig zu


sein. Ich meine jetzt nicht Clowns, sondern Comedians und Kabarettisten. In
Deutschland wird gerne eine Grenze gezogen zwischen diesen beiden Berufen.
Comedians gibt es eigentlich erst seit gut 20 Jahren in Deutschland – das sind
Menschen, die sich meist ganz alleine auf eine Bühne stellen und lustige Dinge
erzählen. Kabarettisten gibt es schon viel länger hier – sie haben meistens
einen politischen Hintergrund oder sind sehr gesellschaftskritisch. Daher ist es
oft schwer, ihren Humor zu verstehen – wenn man die Hintergründe nicht
genau kennt.

Ich möchte Euch heute einige Spaßmacher vorstellen. Im Moment ist ein Mann
in Deutschland regelrecht berühmt, weil er unglaublich viele Zuschauer hat. Er
hat es sogar geschafft, 70.000 Menschen in das Berliner Olympiastadion zu
locken, um ihnen seine Geschichten zu erzählen. Damit steht er jetzt sogar im
Guinness-Buch der Rekorde. Sein Name ist Mario Barth. Er stammt aus Berlin
und macht vor allem Witze über die Beziehung zwischen Männern und Frauen.
Ich muss gestehen, dass ich über seine eher primitive Art von Humor
überhaupt nicht lachen kann – aber er wird von vielen Deutschen gemocht.

Es gibt einige lustige Menschen, die jeder Deutsche kennt, weil sie schon so
lange in Deutschland aktiv sind. Otto zum Beispiel, oder Mike Krüger, oder Karl
Dall. Sie alle mag ich auch nicht – es tut mir leid! Ich kann Euch aber auch

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Menschen nennen, die ich lustig finde. Von den Pionieren ist das zum Beispiel
Loriot. Loriot ist ein Mann, der eigentlich Vicco von Bülow heißt. Vor vielen
Jahrzehnten fing er an, die Menschen genau zu beobachten. Dann hat er
Szenen aus dem Alltag aufgeschrieben und sie so bearbeitet, dass sie lustig
wurden. Sie sind lustig, weil jeder schon einmal etwas ähnliches erlebt hat.
Zum Beispiel wie es ist, wenn dem Menschen im Restaurant gegenüber eine
Nudel im Gesicht klebt – und man sich nicht mehr auf das Gespräch
konzentrieren kann. Schaut Euch mal Loriot-Sketche bei YouTube an, ich bin
gespannt, ob sie Euch gefallen.

Welche Comedians ich empfehlen kann? Da gibt es viele. Zum Beispiel Dieter
Nuhr oder Michael Mittermeier. Momentan ist auch Eckart von Hirschhausen
sehr beliebt – er ist ein Arzt, der zum Beispiel sehr amüsant darüber spricht,
was das Glück für die Menschen bedeutet. Und Kaya Janar hat sich als Thema
vor allem die multikulturelle Gesellschaft ausgesucht – wie also zum Beispiel
Deutsche mit Türken im Alltag umgehen.

Zu den großen Kabarettisten gehört Dieter Hildebrandt, der mittlerweile über


80 Jahre alt ist und immer noch sehr aktiv. Ich fürchte aber, dass er für Euch
schwer zu verstehen ist, weil er sehr schnell spricht.

Mein großer Liebling ist aber Hagen Rether. Ich habe ihn schon zwei Mal live
gesehen und im Juni werde ich ihn wieder sehen. Er ist groß und dünn, hat
einen Pferdeschwanz und sitzt immer an einem Flügel, also an einem großen
Klavier. Sein Auftritt dauert drei Stunden – und jede Sekunde ist kostbar. Er
kritisiert die derzeitige politische Situation sehr genau. Nach der Vorstellung
denke ich noch viel über seine Worte nach.

Es gibt im Deutschen eine Redewendung, die sehr gut zu Hagen Rether passt.
Da bleibt einem das Lachen im Halse stecken. Das bedeutet, dass man im
ersten Moment anfängt zu lachen, dann aber merkt, dass es eigentlich
schockierend ist, was er gerade gesagt hat. Es ist eine eher sarkastische Art
von Humor.

Wenn es Euch interessiert – es gibt zwei Kabarettsendungen im deutschen


Fernsehen. Die eine heißt Satiregipfel, die andere "Neues aus der Anstalt". Ich
fürchte aber, dass das noch zu kompliziert für Euch ist. Vielleicht habt Ihr auch
Lust auf deutsche Comedy, dann schaltet doch den "Quatsch Comedy Club"
ein.

Zum Schluss noch Musik von einer deutschen Band namens "ich und mein
Tiger". Der Song heißt "Bahnhof" – mehr davon unter:
www.ichundmeintiger.de.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Universität
Joanne und viele andere von Euch haben gefragt, ob ich etwas über die
deutschen Universitäten erzählen kann und darüber wie es ist, in Deutschland
zu studieren. Das werde ich heute machen!

Wer in Deutschland studieren möchte, der braucht zunächst einmal die so


genannte Hochschulreife. Das bedeutet, dass man einen guten Schulabschluss
braucht und eine bestimmte Anzahl an Jahren in die Schule gegangen sein
muss. Die allgemeine Hochschulreife ist in Deutschland das Abitur, es gibt aber
auch die Fachhochschulreife. Es gibt feste Regeln, was man mitbringen muss,
um studieren zu dürfen. Das ist unterschiedlich von Fach zu Fach und von
Universität zu Universität. Außerdem ändert sich derzeit das gesamte System
in Deutschland: Es wird umgestellt auf die international anerkannten
Abschlüsse des Bachelor und Master. Daher ist es gerade alles etwas chaotisch.

Angenommen, ich habe also das Abitur. Und ich möchte studieren. Dann gibt
es trotzdem noch ein Problem: Manche Fächer sind so beliebt, dass zu viele
junge Menschen diese Fächer studieren möchten. Dann kann die Universität
einen so genannten Numerus Clausus einführen. Das ist Lateinisch. Es
bedeutet: Nur wenn ich einen bestimmten Abitur-Notendurchschnitt habe –
also besonders gute Noten im Abschlusszeugnis, darf ich studieren.

Jetzt sage ich Euch kurz, wie es früher war und heute manchmal noch ist – da
gab es nämlich das Diplom. Diese Diplomstudiengänge werden fast alle
verschwinden, weil sie durch den Bachelor und Master abgeschafft werden.
Aber ich sage Euch trotzdem, was das war: Zunächst mal hat man zwei bis vier
Semester studiert, das war das Grundstudium. Ein Semester ist ungefähr ein
halbes Jahr lang. Dann gab es eine Vorprüfung, das so genannte Vordiplom.
Danach hat man nochmal vier bis sechs Semester studiert im Hauptstudium,
und am Ende gab es die Diplomprüfung. Ein Diplom ist eine Urkunde, also ein
wichtiges Zeugnis. In vier bis fünf Jahren konnte man also ein Diplom machen.
Ihr habt das vielleicht schon einmal auf Visitenkarten gesehen: Es gibt in
Deutschland viele Diplom-Ingenieure.

Ich selber habe einen Magister Artium. Das ist so etwas ähnliches wie ein
Diplom. Aber einen Magister gibt es nur in geistes- und
sozialwissenschaftlichen Fächern. Dabei studiert man meistens ein Hauptfach
und zwei Nebenfächer. Ich hatte als Hauptfach Amerikanische Kulturgeschichte
gewählt, als Nebenfächer Politik und Völkerkunde. Der Magister-Studiengang
ist sehr frei, man kann sich seinen Stundenplan frei zusammenstellen, und das
hat wirklich Spaß gemacht. Am Ende musste ich Prüfungen ablegen, mündlich
und schriftlich, und ich musste eine Magisterarbeit schreiben, also ein
Dokument zu einem bestimmten Thema, 120 Seiten lang.

Es gibt auch unterschiedliche Arten von Veranstaltungen in einem Studium.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Typisch sind Vorlesungen. Das bedeutet: In einem meist sehr großen Saal
steht ein Professor oder Dozent vorne an der Tafel und erzählt eineinhalb
Stunden lang etwas über sein Thema. Die Studenten schreiben die
Informationen mit und lernen sie später zu Hause. Manche Vorlesungen sind
Pflicht – es muss also jeder Student dieser Fachrichtung in diese Vorlesung
gehen. Das wird kontrolliert. Oft gibt es auch am Ende eine Prüfung. Andere
Vorlesungen sind freiwillige Angebote – der Student kann hingehen, muss aber
nicht. Dann gibt es noch Seminare – das sind dann Veranstaltungen mit
weniger Studenten. Während in Vorlesungen oft gleich hunderte von Studenten
in einem Saal sitzen, sind in manchen Seminaren nur zehn Studenten
anwesend. Hier wird Wissen vertieft und genauer auf ein Thema eingegangen.
Die Studenten müssen auch oft Referate halten – sich also auf ein Thema
besonders gut vorbereiten und dann vor den anderen Studenten darüber einen
Vortrag halten. Studenten untereinander nennen sich übrigens Kommilitonen.
Wenn das Semester vorbei ist, hat man als Student aber noch keine Ferien,
denn zunächst beginnt die vorlesungsfreie Zeit. In dieser Zeit soll man zum
Beispiel Hausarbeiten schreiben – Arbeiten zu einem bestimmten Thema über
ungefähr 20-30 Seiten. Referate und Hausarbeiten werden benotet. Und dann
sind endlich Semesterferien.

Wer Hilfe braucht, der kann bei seinem Prof – das ist die Kurzform für
Professor – in die Sprechstunde gehen. Die meisten Dozenten haben eine
bestimmte Zeit in der Woche, in der sie für die Studenten zur Verfügung
stehen. Dann kann man Fragen stellen und sich Hilfe holen.

Jetzt nochmal kurz zur derzeitigen Situation: Diplom und Magister wird es also
nicht mehr lange geben. Stattdessen den Bachelor – der also ähnlich dem
Grundstudium ist, und den Master, der das Hauptstudium beinhaltet.

Es gibt noch eine Besonderheit in Deutschland: Das Staatsexamen. Wer zum


Beispiel Jura oder Medizin studiert, der muss am Ende staatliche Prüfungen
ablegen. Dies soll dafür sorgen, dass die Qualität unabhängig und
gleichbleibend ist.

Was kann ich Euch noch zum Thema Universität und Studieren in Deutschland
erzählen? Es gibt einige sehr große Universitäten, wie zum Beispiel die in
München. Hier habe ich studiert. Ich habe in einer eigenen Wohnung gelebt –
andere leben im Studentenheim oder in Wohngemeinschaften, so genannten
WGs. Ein Campusleben gibt es in München nicht, weil jedes Institut in einem
anderen Gebäude untergebracht ist, und viele dieser Gebäude sind über die
Stadt verteilt. Es gibt also keinen zentralen Platz für alle Studenten. Andere
Universitäten wie Tübingen sind kleiner und daher vielleicht auch besser
geeignet für internationale Studenten. Denn hier lernt man die anderen
Studenten eher kennen. In großen Universitäten ist es oft sehr anonym.

Ich werde oft von Euch gefragt, was Ihr tun sollt, wenn Ihr in Deutschland

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

studieren wollt. Ich kann es Euch leider nicht sagen, weil ich selber nie in der
Situation war! Ich empfehle Euch daher, im Internet zu stöbern und gute Tipps
gerne auch bei SlowGerman.com auf die Homepage zu schreiben. Jede
Universität hat eine Studienberatung und diese kann Euch genau sagen,
welche Voraussetzungen Ihr für ein Studium in Deutschland braucht. Ich
wünsche Euch dafür jedenfalls viel Erfolg!

Kopieren der Texte verboten! 3 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Schwangerschaft und Geburt

Herzlich willkommen bei Slow German! Ich habe eine lange Pause gemacht,
und das hat einen Grund. Ich habe nämlich einen kleinen Sohn bekommen.
Daher heute mal das Thema: Kinder bekommen in Deutschland.

Nach dem Schwangerschaftstest hat eine Frau viel zu tun: Sie sollte jeden
Monat zu ihrem Frauenarzt gehen und kontrollieren lassen, ob mit dem Baby
alles in Ordnung ist. Baby ist eigentlich ein englisches Wort, wir verwenden es
aber auch in Deutschland. Der korrekte Ausdruck für ein Neugeborenes ist
eigentlich Säugling. Später ist das Kind dann ein Kleinkind.

Bei den regelmäßigen Untersuchungen wird das Gewicht der schwangeren Frau
gemessen. Oft wird ihr Blut abgenommen, um verschiedene Werte zu
kontrollieren. Sie muss auch eine Urinprobe abgeben. All das ist nicht
besonders angenehm, aber die Belohnung ist dann eine Ultraschall-
Untersuchung. Bei dieser Untersuchung können Arzt und Patientin sozusagen
in den Bauch sehen und das ungeborene Kind beobachten. Recht früh kann
man dabei auch schon das Geschlecht des Kindes feststellen – wenn man das
möchte. Gegen Ende der Schwangerschaft wird man an ein CTG
angeschlossen, das ist ein Wehenschreiber. Das sind zwei Gurte um den Bauch
der Schwangeren – angeschlossen an einen Monitor. Dort sieht man dann, wie
das Herz des Babys schlägt – und ob die Frau bereits Wehen hat.

Neben den ärztlichen Untersuchungen nehmen viele Frauen die Hilfe einer
Hebamme in Anspruch. Sie nimmt sich viel Zeit, beantwortet Fragen und hilft
der schwangeren Frau in dieser Zeit. Um zu wissen, was bei der Geburt alles
passiert und welche Möglichkeiten es gibt, werden viele
Geburtsvorbereitungskurse angeboten. Sie sind keine Pflicht, aber ein
freiwilliges Angebot. Hier lernt man zum Beispiel verschiedene Atemtechniken.
Viele Kurse werden von der Krankenkasse unterstützt, das heißt man muss
nicht den vollen Betrag bezahlen.

Ab sechs Wochen vor der Geburt beginnt der Mutterschutz. In dieser Zeit kann
die Frau arbeiten, sie muss es aber nicht mehr. In den acht Wochen nach der
Geburt darf sie nicht arbeiten, wenn sie sich an diesen Mutterschutz hält.
Damit sie trotzdem Geld bekommt, bezahlt ihr die Krankenkasse rund drei
Viertel ihres Gehaltes weiter. So kann sie sich voll und ganz auf ihr
neugeborenes Kind konzentrieren und gleichzeitig selber wieder fit werden.

Davor aber kommt die Geburt. Sie kündigt sich mit Wehen an. Das sind große
Schmerzen, die regelmäßig auftreten und immer stärker werden. Die Mutter
entscheidet sich schon vor der Geburt, wo sie ihr Kind bekommen möchte. Es
gibt die so genannte Hausgeburt, da bleibt die Frau bei sich zu Hause und wird
von einer Hebamme unterstützt. Dann gibt es noch Geburtshäuser, auch hier
hilft eine Hebamme, aber die meisten Frauen bekommen ihr Kind in einem

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Krankenhaus. In der so genannten Entbindungsklinik. Denn ein Kind zu


bekommen heißt auch, zu entbinden.

Im Krankenhaus hat die Schwangere auch Unterstützung von einer Hebamme.


Wenn die Frau das möchte, bekommt sie eine PDA, das ist eine Spritze, die ihr
die Schmerzen nimmt. Es gibt in vielen Kliniken auch die Möglichkeit einer
Wassergeburt. Dafür ist die Frau dann in einer großen Badewanne, das warme
Wasser soll entspannend wirken. Eine normale Geburt nennt man in
Deutschland Spontangeburt. Auch wenn sie oft viele Stunden lang dauert.

Wenn es Komplikationen gibt, kann das Kind entweder mit einer Saugglocke
oder mit einer Zange auf die Welt geholt werden. Oder mit einem
Kaiserschnitt. Der Kaiserschnitt wird immer häufiger angewendet – dabei wird
das Kind durch eine Operation aus dem Bauch der Frau geholt.

Wenn ein Kind übrigens zu früh geboren wird, wird es Frühchen genannt. Zum
Glück ist die Medizin mittlerweile so weit, dass viele zu früh geborene Kinder
trotzdem eine große Überlebens-Chance haben.

Gleich nach der Geburt darf das Kind bereits an die Brust der Mutter – wenn
diese das möchte. Sie kann das Kind stillen.

Falls sich die Frau für eine ambulante Geburt entschieden hat, darf sie wenige
Stunden nach der Geburt nach Hause. Wenn nicht, bleibt sie einige Tage in der
Klinik. Die Kinder werden nach der Geburt ausführlich untersucht, und der
Papa darf die Nabelschnur durchschneiden.

In den ersten Wochen zu Hause hat man die Möglichkeit, eine Nachsorge-
Hebamme in Anspruch zu nehmen. Diese Hebamme hilft der jungen Familie
und zeigt ihr auch, wie man das Baby wickelt und badet. Das Angebot wird von
der Krankenkasse bezahlt.

Die ersten sechs Wochen nach der Geburt nennt man das Wochenbett. Auch
danach stehen für das Baby viele Untersuchungen beim Kinderarzt an – die U-
Untersuchungen. Sie sind durchnummeriert. U1 ist gleich nach der Geburt, U2
wenige Tage danach, U3, U4 und so weiter. Beim Kinderarzt wird das kleine
Kind auch geimpft, damit es keine schlimmen Krankheiten bekommt. Eine
Impfung ist in Deutschland allerdings nicht Pflicht, die Eltern dürfen
entscheiden, ob ihr Kind geimpft werden soll oder nicht.

So, ich hoffe Ihr habt wieder viele neue Wörter gelernt! Ich hoffe, dass ich
wieder häufiger Slow German-Episoden aufnehmen kann. Wenn Ihr Lust habt,
folgt Slow German auf Facebook oder Twitter. PDFs zu den älteren Folgen gibt
es auf slowgerman.com, dort findet Ihr auch noch viele andere Informationen.
Und es gibt eine App für‘s iPhone.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Dating

Herzlich willkommen bei Slow German. Tja, ich habe diese Folge Dating
genannt – obwohl das ein englisches Wort ist. Wir verwenden es auch in
Deutschland. Aber es gibt natürlich auch deutsche Begriffe. "Sich verabreden"
zum Beispiel – aber das kann viel mehr bedeuten. Ich kann mich auch mit
meinem Vater verabreden oder mit einem Arbeitskollegen – das ist dann noch
lange kein Date. Bleiben wir also beim romantischen Date.

In Deutschland gibt es keine so festgelegten Rituale des Datings wie


beispielsweise in Amerika. Hier lernt man jemanden kennen – beispielsweise
auf einer Feier oder bei Freunden – und verabredet sich. Mutige Menschen
gehen gleich beim ersten Date zum Abendessen aus. Mutig deswegen, weil
man beim Abendessen natürlich viel reden muss – und das ist schwierig falls
man merkt, dass der andere Mensch gar nicht sympathisch ist. Besser ist
daher ein Kinobesuch – da redet man kurz vorher, und dann schaut man in
Ruhe den Film an. Wenn man danach noch Lust hat, geht man etwas trinken –
wenn nicht, geht man nach Hause. Unverbindlicher ist auch eine Verabredung
zum Kaffee trinken. Das dauert höchstens eine Stunde und man kann sich
beschnuppern. Das heißt nicht etwa, dass man schnüffelt, ob der andere gut
riecht – sondern ob man sich mag.

Viele Menschen versuchen mittlerweile auch, die große Liebe im Internet zu


finden. Es gibt Kontaktbörsen, bei denen Singles – wir sagen Alleinstehende –
Beziehungen suchen. Oder Flirts. Oder Blind-Dates. Ihr merkt schon, beim
Thema Liebe haben wir viele Wörter von den Amerikanern und Engländern
geklaut! Natürlich gibt es auch bei uns mittlerweile das so genannte Speed
Dating. Das sind Veranstaltungen, bei denen an kleinen Tischen jeweils eine
Frau sitzt. Die Männer haben jeweils fünf Minuten Zeit, mit jeder Frau zu
sprechen. Am Ende können die Männer und die Frauen auf einem Zettel
ankreuzen, wen sie sympathisch fanden – wenn beide sich nett fanden,
bekommen sie ihre Telefonnummern von der Organisation. Es gibt übrigens
einen schönen deutschen Film, der genau diese Sache thematisiert, er heißt
"Shoppen".

Nach einigen Dates ist es dann beschlossene Sache: Man beginnt eine
Beziehung. Teenager sagen dann: Wir gehen miteinander. Später sagt man
nur: Ich habe einen Freund. Das ist natürlich missverständlich, denn "ein
Freund" kann natürlich auch einfach nur ein guter Freund sein. "Mein Freund"
ist dann aber immer der Mann, mit dem ich in einer Beziehung bin. Leider
haben wir keine Begriffe wie "Girl-Friend" oder "Boy-Friend".

Viel mehr kann ich zum Dating gar nicht sagen – es gibt keine festen Regeln,
es gibt kein festgelegtes Vorgehen. Und das finde ich auch gut so. So bleibt es
spannend, die große Liebe zu suchen!

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

So, ich hoffe Ihr habt wieder viele neue Wörter gelernt! Wenn Ihr Lust habt,
folgt Slow German auf Facebook oder Twitter. PDFs zu allen Folgen gibt es auf
slowgerman.com, dort findet Ihr auch noch viele andere Informationen und die
Links zum Lernmaterial. Und es gibt eine App für‘s iPhone.

Viel Spaß beim Deutsch lernen! Eure Annik Rubens

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Umgangssprache

Ich habe auf der Facebook-Seite von Slow German eine Umfrage gemacht.
Dort habe ich Euch gefragt, welches Thema ich als nächstes behandeln soll. Mit
großer Mehrheit habt Ihr Euch für die Umgangssprache entschieden.

Ich muss aber sagen, dass es gar nicht leicht ist, über die Umgangssprache zu
sprechen! Was ist eigentlich Umgangssprache? Natürlich hat jede Region
bestimmte Wörter, die man nie geschrieben sieht, sondern nur gesprochen
hört. Aber das ist doch dann eher ein Dialekt, oder? Das wollte ich hier also
eigentlich nicht zum Thema machen, um Dialekte wird es in einer anderen
Episode gehen. Dann gibt es Anglizismen, die auch in der Umgangssprache
vorkommen – aber dafür gibt es ja schon die Folge über Denglisch.

Nach langem Überlegen dachte ich mir, ich werde Euch einfach ein paar
Beispiele für Umgangssprache nennen. Also für Wörter, Sätze oder
Formulierungen, die in der Schriftsprache eigentlich nie auftauchen, die man
aber hört, wenn man in Deutschland Menschen belauscht. Angenommen, wir
sind in einer U-Bahn. Es ist Samstag, später Abend, und viele Leute sind
unterwegs. Da sagt eine junge Frau: „Ich werde heute nicht mehr alt.“ Das
klingt eigentlich so, als würde sie Selbstmord begehen, oder? Aber nein, keine
Angst. Was sie sagen will ist: Ich bin müde, ich gehe bald ins Bett, ich halte
nicht mehr lange durch heute.

Dann hören wir zwei Teenagern zu. Einer sagt: „Willst Du noch eine Runde
daddeln?“ Damit will er seinen Kumpel fragen, ob er noch ein wenig
computerspielen möchte. Der andere sagt: „Nee. Was kommt denn heute in
der Glotze?“ Nee ist umgangssprachlich für Nein. Und die Glotze ist der
Fernseher. „Ich will heute Abend glotzen“ heißt also: „ich will heute Abend
fernsehen“. In manchen Regionen sagen die Menschen übrigens nicht
fernsehen, sondern fernschauen. Oder noch schlimmer: Fernsehen schauen.

Wir lauschen weiter den Menschen in der U-Bahn. Ein Mann sitzt betrunken in
einer Ecke. Da hören wir eine junge Frau zu ihrer Freundin sagen: „Schau mal,
der ist total blau“. Obwohl seine Gesichtsfarbe natürlich ganz normal aussieht.
Wenn die Freundin nicht versteht, was das bedeuten soll, sagt die junge Frau:
„Du stehst aber ganz schön auf dem Schlauch“. Das heißt, es dauert zu lange,
bis sie es versteht. Die Frau findet das nicht nett, sie hält ihre Freundin für
verrückt und sagt: „Du hast eine Meise“. Wenn sie aber nur schlechte Laune
hat, ohne Grund, dann ist sie vielleicht mit dem falschen Fuß aufgestanden.
Das sagt man so. Das ist eine Redewendung – aber auch darüber müssen wir
in einer anderen Folge mal ausführlicher sprechen.

Es gibt einige Ausrufe, die typisch sind für die Umgangssprache. Boah ey zum
Beispiel. Das ist ein Ausdruck des Erstaunens, der hauptsächlich von
Jugendlichen zu hören ist. Sehr gebildet oder klug klingt das übrigens nicht.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Als Bestärkung kann man sagen: „Das gefällt mir eh nicht“. Das „eh“ steht
dabei für sowieso. Oder ein Fragewort, das vor allem in Süddeutschland oft
gebraucht wird: „Es ist schön heute, gell?“ Das „gell“ heißt so viel wie „nicht
wahr?“ oder „meinst Du nicht auch?“.

Typisch in der Umgangssprache ist es natürlich auch, neue Wörter zu finden.


Aus dem Hund wird ein Köter oder eine Fußhupe. Aus der Katze ein
Stubentiger. Aus Brüsten werden Möpse, aus Geld wird Kohle. Wer lernen
muss, der paukt. Obwohl das nichts mit der Pauke, also einer großen Trommel,
zu tun hat. Wer schnell viel isst, der mampft. Das ist ein schönes Wort, finde
ich, da es sich so anhört wie jemand, der mit vollen Backen kaut. Mampfen.

Und weil man in der Umgangssprache zu faul ist, lange Wörter auszusprechen,
werden sie einfach abgekürzt. Die Lokomotive wird zur Lok, das Abitur zum Abi
und die Mathematik wird zu Mathe.

Natürlich verändert sich die Umgangssprache über die Jahre. Wer früher, also
vor 50 Jahren, etwas gut fand, der sagte dazu dufte, prima oder famos. All
diese Wörter verwendet heute leider niemand mehr. Ein Teenager war damals
ein Backfisch. Schön, oder? Heute ist etwas eher cool oder toll. Oder geil. Das
ist ein Wort, das die Jugendlichen alle benutzen – die älteren aber zucken
zusammen, weil es früher einen sexuellen Kontext hatte. Welchen? Das müsst
Ihr selber nachlesen.

Das war Slow German für heute. Weitere Informationen findet Ihr unter
www.slowgerman.com, dort könnt Ihr die Texte zu den Folgen als PDF
herunterladen, dazu noch Lernmaterial, und alle alten Folgen, und dort findet
Ihr auch die Links zu Facebook und Twitter – und Informationen, wie Ihr diesen
Podcast unterstützen könnt, damit ich noch mehr Episoden produzieren kann.
Viel Spaß beim Deutsch lernen! Eure Annik

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Kinderarzt

Heute werde ich über Kinder sprechen. Jack lebt in New York und ist
Kinderarzt. Ihn interessiert, wie es in Deutschland den kranken Kindern geht.

Fangen wir mit den ganz kleinen Kindern an. In der Regel werden Kinder in
Deutschland im Krankenhaus geboren. Kaum sind sie wenige Tage alt,
bekommen sie auch schon ihre eigene Versichertenkarte. Eine
Versichertenkarte sieht aus wie eine Kreditkarte. Sie ist klein und aus Plastik.
Auf ihr sind viele Informationen gespeichert. In diesem Fall geht es darum,
dass das Kind ab der Geburt krankenversichert ist. Wenn es also krank wird
oder sogar ins Krankenhaus muss, zeigt man diese Karte, und die Ärzte
wissen, wer die Untersuchungen bezahlt. Natürlich muss nicht das Kind
bezahlen, sondern die Eltern. Sie bezahlen jeden Monat einen Geldbetrag an
die Krankenkasse. Dafür sind viele Untersuchungen und Operationen dann
kostenlos.

Natürlich hoffen alle Eltern, dass ihre Kinder nie krank werden. Wenn es aber
doch passiert, oder sich das Kind verletzt, gibt es spezielle Kinderärzte. Ihre
Praxen sind meistens so eingerichtet, dass Kinder sich dort wohl fühlen und
keine Angst vor der fremden Umgebung haben. Alles ist bunt und es gibt viel
Spielzeug dort. Auch die Ärzte haben meistens keinen weißen Kittel an, wie
sonst, sondern bunte Hemden.

Jedes Baby und jedes Kind muss regelmäßig zum Arzt. Denn es wird dort bei
den U-Untersuchungen kontrolliert. Die Ergebnisse dieser Kontrollen werden in
ein kleines Heft eingetragen. So sieht der Arzt, ob sich das Kind gut entwickelt,
ob es groß genug und schwer genug ist und ob es gesund ist. Die Kinder
werden beim Arzt natürlich auch geimpft. Die Impfungen erfolgen in einem
vorgegebenen Zeitrahmen, also in bestimmten Abständen. In den ersten
Lebensmonaten wird das Kind sehr oft geimpft, später dann weniger. So soll es
geschützt sein vor vielen Krankheiten wie Mumps, Masern oder Röteln.

Wer Kinderarzt werden möchte, muss zunächst Medizin studieren. Das dauert
meistens sechs Jahre, also zwölf Semester lang. Das letzte Jahr ist allerdings
ein Praktikum in einem Krankenhaus. Hier arbeiten die jungen auszubildenden
Ärzte also schon mit. Nach dem Studium geht die Ausbildung weiter mit der
Facharztausbildung. Das bedeutet, dass sich die Studenten auf ein Fachgebiet
spezialisieren. Diese Ausbildung zum Kinderarzt zum Beispiel dauert noch
einmal fünf Jahre lang. In dieser Zeit verdient man allerdings schon Geld und
wird Assistenzarzt genannt. Nach der Ausbildung hat man zwei Möglichkeiten:
Man arbeitet entweder weiter in einem Krankenhaus, oder man arbeitet in
einer Praxis. Eine Praxis ist sozusagen das Büro eines Arztes.

Wenn ein Kind sehr krank ist, muss es in eine Kinderklinik. Das sind
Krankenhäuser speziell für Kinder. Kinderkliniken gibt es vor allem in größeren

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Städten. Meistens können die Eltern bei ihren kranken Kindern bleiben – es
gibt auch Stiftungen wie die Ronald McDonald-Stiftung, die spezielle Häuser für
die Eltern gebaut haben, damit diese auch bei ihren Kindern bleiben können,
wenn diese schwer krank sind und lange im Krankenhaus bleiben müssen.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Ferienjobs

Marie-Françoise ist Lehrerin aus Belgien. Sie hat mich gebeten, über Ferienjobs
zu sprechen. Also werde ich das heute machen.

Viele Schüler und Studenten arbeiten in ihren Ferien. So verdienen sie Geld
und machen neue Erfahrungen. Schüler unter 15 Jahren dürfen in Deutschland
nicht wie ein Erwachsener arbeiten. Es gibt ein Gesetz, das Kinderarbeit
verbietet. Eine Ausnahme gibt es aber: Wenn es die Eltern erlauben, dürfen
Kinder schon ab 13 Jahren arbeiten. Aber nur zwei Stunden pro Tag und nur
tagsüber. Und natürlich nicht während der Schulzeit. Anders ist es in den
Ferien. Hier dürfen Schüler zwischen 15 und 18 Jahren maximal vier Wochen
im Jahr arbeiten, höchstens aber acht Stunden pro Tag.

Beliebte Jobs für Schüler sind zum Beispiel Babysitten, Zeitungen austragen
oder Nachhilfe geben. Babysitten ist klar – da passt der Schüler auf ein
kleineres Kind auf und bekommt von dessen Eltern Geld dafür. Zeitungen
austragen bedeutet, dass Schüler mit dem Fahrrad oder zu Fuß von Haus zu
Haus gehen, und kostenlose Blätter für einen Verlag ausliefern. Sie stecken
also in jeden Briefkasten ein Exemplar und werden dafür bezahlt. Wenn ein
Schüler Nachhilfe gibt bedeutet das, dass er einem anderen Schüler hilft, der
in einem Schulfach schlechter ist. Sie lernen also zusammen, und die Eltern
bezahlen den Nachhilfelehrer dafür. In der Regel gibt ein älterer Schüler einem
jüngeren Schüler Nachhilfeunterricht in einem Fach, also zum Beispiel in
Mathematik oder Englisch.

Wer nur in den Ferien arbeitet, der macht meistens einfache Saison-Arbeit.
Zum Beispiel kann ein Schüler als Eisverkäufer arbeiten. Dann verkauft er Eis
an Kinder und Erwachsene. Er kann auch als Pizzabote arbeiten. Dann liefert er
Pizza an Menschen, die diese per Telefon bestellt haben. Wer sportlich ist und
gut schwimmen kann, kann nach einer speziellen Ausbildung auch als
Rettungsschwimmer arbeiten. Dann sitzt er an einem See oder in einem
Schwimmbad und passt auf, damit niemand ertrinkt.

Studenten arbeiten im Sommer gerne als Animateur in einer Hotelanlage. Das


heißt, sie leben selber im Ausland, in Spanien oder Italien zum Beispiel, und
arbeiten im Hotel. Sie machen mit den Gästen spezielle Programme, meistens
ist das Sport. Sie arbeiten oft aber auch in Restaurants oder Cafés als Kellner
oder Kellnerin. Sie bringen also Getränke und Essen zu den Gästen.

Warum Schüler und Studenten arbeiten? Natürlich denkt man bei dieser Frage
sofort an Geld. Und das ist bestimmt für viele die Hauptmotivation. Mit etwas
mehr Taschengeld kann sich ein Schüler vielleicht die Computerspiele, Bücher
oder Musik kaufen, die er sich sonst nicht leisten könnte. Ein Student kann mit
dem zusätzlichen Geld vielleicht hin und wieder einen Cocktail trinken gehen
oder mit Freunden ins Kino. Es gibt aber noch einen Grund, warum Ferienarbeit

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

sehr gut ist: Schüler lernen dadurch, was es bedeutet, zu arbeiten. Sie müssen
pünktlich am Arbeitsplatz sein, sie müssen eine Aufgabe erfüllen und viele
Stunden etwas tun, was ihnen wahrscheinlich nicht so viel Spaß macht, wie mit
den Freunden Zeit zu verbringen. Und bei manchen Ferienjobs lernen die
Schüler und vor allem Studenten schon etwas für ihren späteren Beruf. Ich
selber habe in den Ferien und nach der Schule immer bei einem Radiosender
gearbeitet und dort viel gelernt. Vielleicht hätte ich ohne diesen Ferienjob nie
angefangen, zu podcasten!

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Senioren

Tam aus Pennsylvania hat mich gefragt, wie es den alten Menschen in
Deutschland geht. Ich werde versuchen, einige Antworten zu geben.

Alte Menschen nennt man in Deutschland Senioren. Sie bekommen


Ermäßigungen bei verschiedenen Einrichtungen. Das heißt, sie können zum
Beispiel ins Museum gehen und müssen weniger Eintritt bezahlen. Alte
Menschen sind in Deutschland in der Regel noch sehr fit, sie sind
gesundheitlich im Vergleich zu vielen anderen Ländern gut versorgt, aber
natürlich gibt es auch hier Probleme.

In Deutschland hören ältere Menschen normalerweise auf zu arbeiten. Man


sagt dann, jemand geht in Rente oder er geht in Pension. Die meisten
Menschen hören auf zu arbeiten, wenn sie zwischen 60 und 65 Jahre alt sind.
Angenommen, ein Mensch arbeitet 45 Jahre lang in Deutschland. Dann zahlt er
jeden Monat Geld an die gesetzliche Rentenversicherung. Und die Firma, bei
der er arbeitet, tut das auch für ihn. Wenn er dann zum Beispiel 45 Jahre lang
gearbeitet hat, dann kann er aufhören zu arbeiten – und bekommt trotzdem
weiterhin Geld. Er bekommt seine Rente jeden Monat ausbezahlt.

Das ist vor allem deswegen wichtig, weil die Struktur der Gesellschaft sich
verändert hat. Früher lebte man in einer Großfamilie. Mehrere Generationen
lebten unter einem Dach. Also lebte die Oma gemeinsam mit ihrer Tochter,
dem Enkel, der Tante oder den Onkeln oder anderen Familienmitgliedern
zusammen. Das hatte viele Vorteile. Die Oma konnte beispielsweise auf die
Enkel aufpassen, wenn die Eltern arbeiten gingen. Dafür versorgten die Eltern
die Oma, wenn sie alt wurde und Pflege brauchte. Heute leben aber nur noch
wenige Deutsche in einer Großfamilie. Vor allem in den Großstädten. Durch die
Rente können sie sich auch im Alter das Leben finanzieren.

Wer gesund bleibt, der kann auch im hohen Alter alleine leben. Weil das
natürlich alles schwerer wird, wenn der Körper langsam alt wird, kann man
sich Hilfe holen. Man kann sich zum Beispiel Essen liefern lassen, zum Beispiel
über einen Dienst, der „Essen auf Rädern“ heißt. Oder Zivildienstleistende
helfen der alten Person im Alltag. Zivildienstleistende sind junge Männer, die
nach der Schulzeit einige Monate bei sozialen Diensten arbeiten.

Es gibt auch das so genannte Betreute Wohnen. Hier hat der alte Mensch
seinen eigenen Lebensbereich gekauft oder gemietet, ein Zimmer oder eine
Wohnung. Je nachdem, welche Hilfe er im Laufe der Zeit braucht, wird ihm
diese gewährt. Das kostet natürlich Geld. Eine andere Alternative sind
Altenheime. Hier leben alte Menschen zusammen und werden betreut, jeder
von ihnen hat aber weiterhin sein eigenes Zimmer. Auch in Deutschland
werden die Menschen immer älter, und viele von ihnen haben Krankheiten wie
Alzheimer. Gerade diese Personen können oft nicht mehr in ihrer eigenen

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Familie betreut werden, sondern brauchen Fachpersonal, das sich um sie


kümmert. Es gibt verschiedene Versicherungen, die die Kosten für diese
Betreuung übernehmen. Fast jeder Deutsche zahlt in die Rentenversicherung
ein und in die Pflegeversicherung. Gepflegt wird man, wenn man alt und krank
ist. In Pflegeheimen sieht es eher aus wie in einem Krankenhaus – oft liegen
hier mehrere Menschen in einem Zimmer.

Wir wünschen uns jedenfalls, dass wir alle möglichst gesund alt werden und
das Leben genießen können. Oder? Und die deutschen Senioren scheinen
ziemlich fit zu sein – zumindest sind viele von ihnen im Internet – man nennt
sie auf Englisch Silver Surfer.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Kosenamen

Monica aus den USA hat mich gefragt, welche Kosenamen wir in Deutschland
verwenden. Dazu muss ich erstmal erklären, was ein Kosename ist. Wenn
Menschen sich sehr gern haben oder sich lieben, dann verwenden sie oft
andere Namen für einander. Das nennt man dann Kosenamen.

Der häufigste Kosename in Deutschland ist Schatz. Ein Schatz ist etwas sehr
wertvolles. In Geschichten über Piraten gibt es meistens eine Schatzkiste, also
eine Kiste voller Gold oder Geld, der irgendwo versteckt war. Ein Schatz ist
etwas, das einem Menschen sehr wichtig ist. Kein Wunder also, dass sowohl
Frauen ihre Männer gerne Schatz nennen, als auch Männer ihre Frauen.

Oft verwenden Liebende auch Tiernamen als Kosenamen. Ein eher dicker,
kuscheliger Mann wird zum Beispiel gerne „Bärchen“ genannt, oder auch
Männer mit Bart zum Beispiel. Frauen dagegen werden „Hase“ oder „Maus“
genannt. Oder Spatz, das ist ein kleiner Vogel. Man verwendet auch gerne die
Verniedlichungsform, also Häschen oder Mäuschen. Oder Spätzchen. Schwer
auszusprechen, oder?

Frauen werden von ihren Männern auch gerne Engel genannt, ein Engel ist ja
normalerweise ein göttliches Wesen, mit blondem Haar und Flügeln.

Oder einfach Süße. So wie es in Amerika „Sweetie“ ist.

Oder Sonnenschein – aber das geht nur bei fröhlichen Frauen, oder?

Man sagt auch gerne Liebste oder meine Liebe zu der geliebten Frau. Oder
englisch „Baby“.

Für Männer gibt es die männlichen Formen, Liebster oder Süßer. Oder man
sagt Liebling zueinander. Ein sehr netter Kosename ist „Herzblatt“. Das ist
eigentlich eine kleine Blume.

Und natürlich geben nicht nur Liebende sich Kosenamen. Vor allem Eltern
haben für ihre Kinder verschiedene Kosenamen. Oder man gibt den eigenen
Haustieren Kosenamen. Mein Kater heißt eigentlich Tiger, aber ich nenne ihn
zum Beispiel oft Schnitzel. Oder auch Mäuschen. Komisch, oder?

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Radiosender

Pál aus Rumänien und Miranda aus England interessieren sich für die
Radiosender in Deutschland. Radio ist für Euch alle wichtig: Wenn Ihr Deutsch
lernt, ist es eine gute Möglichkeit, Euer Hörverständnis zu verbessern. In
Deutschland gibt es viele verschiedene Radiosender. Ich werde versuchen,
Euch das System zu erklären.

Zunächst einmal gibt es die so genannten öffentlich-rechtlichen Radiosender.


Das bedeutet, dass sie durch Gebühren finanziert werden. Jeder Deutsche, der
ein Radiogerät hat, zahlt dafür Gebühren. Auch, wenn er zum Beispiel ein
Autoradio besitzt. Von diesem Geld werden die öffentlich-rechtlichen
Radiosender finanziert. Diese Sender haben einen so genannten
Bildungsauftrag. Sie sollen die Hörer also nicht nur unterhalten, sondern auch
informieren.

Die öffentlich-rechtlichen Sender strahlen ihr Programm landesweit aus. Fast


jedes Bundesland hat seine eigenen Sender. Hier in Bayern gibt es zum
Beispiel den Bayerischen Rundfunk. Er ist unterteilt in fünf verschiedene
Radiosender. Jeder Sender hat andere Inhalte. Bayern1 spielt zum Beispiel
eher Musik aus den 60er-Jahren. Bayern2 sendet viele gesprochene Inhalte
und auch Hörspiele. Bayern3 ist die Massenwelle, die meisten Menschen hören
diesen Sender. Dort wird ein typisches Programm gemacht, aktuelle Musik aus
der Hitparade, also aus den Top Ten, aus den Charts, viele Witze und lustige
Moderatoren. Ich mag diese Art von Radio nicht so gerne. Bayern4 sendet den
ganzen Tag klassische Musik, also Mozart und Beethoven und so weiter. Und
Bayern5 ist ein reiner Info-Sender, hier laufen die ganze Zeit Nachrichten und
Magazine mit journalistischem Inhalt.

Ähnlich ist es in anderen Bundesländern. Es gibt den SWR in Baden-


Württemberg, den WDR in Nordrhein-Westfalen, den RBB in Berlin-
Brandenburg und so weiter. Übrigens: All diese Sender haben auch Podcasts!
Googelt einfach mal danach oder schaut bei iTunes. Ich empfehle Euch an
dieser Stelle zum Beispiel den Interview-Podcast SWR1 Leute.

Neben den öffentlich-rechtlichen Radiosendern gibt es auch private Sender.


Diese Sender finanzieren sich nicht über Gebühren, sondern über Werbung.
Privatradios existieren in Deutschland seit fast 30 Jahren. Diese Sender sind in
der Regel mehr auf Unterhaltung spezialisiert, hier gibt es oft Gewinnspiele zu
hören und viel Musik, weniger gesprochene Texte.

Noch ein paar Begriffe, die Ihr im Zusammenhang mit dem Rundfunk kennen
solltet. Die Menschen, die im Radio sprechen, nennt man Moderatoren.
Wichtige Elemente einer Radiosendung sind meistens die Nachrichten zur
vollen oder halben Stunde, die Wettervorhersage und Verkehrsmeldungen –
also wo gerade Staus sind oder Unfälle passiert sind. Um einen bestimmten

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Radiosender zu finden, sollte man seine Frequenz kennen, dann ist die Suche
einfacher. Denn jeder Sender sendet sein Programm auf einer bestimmten
Frequenz, und zwar zum Beispiel auf 97,3 UKW, das steht für Ultrakurzwelle,
im Amerikanischen ist das FM.

Mittlerweile empfängt man die meisten Radiosender auch im Internet oder


kann Podcasts von einzelnen Sendungen herunterladen. Wenn Ihr einen guten
Radiopodcast findet, der auch für Deutschlernende geeignet ist, dann schreibt
doch bitte in die Kommentarfunktion auf slowgerman.com, dann freuen sich
die anderen Hörer.

Das war's schon wieder für heute, ich danke Euch für's Zuhören! Demnächst
wird es einige Neuerungen auf slowgerman.com geben, also haltet die Augen
offen. Es wird zwei neue Podcasts geben, einen Vokabelpodcast für Anfänger
und einen Nachrichten-Podcast für die Profis. Diese Angebote kann ich
allerdings leider nicht kostenlos anbieten, weil sie viel Arbeit für mich
bedeuten. Aber ich hoffe, sie gefallen Euch! Näheres bald hier. Wenn Ihr
Themenvorschläge für mich habt, schreibt an podcast@slowgerman.com und
ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen von Euch, die mich unterstützt
haben! Schöne Grüße aus Deutschland, Eure Annik.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Versicherungen

Thu Thuy hat sich ein schwieriges Thema gewünscht, und zwar möchte er
etwas über Versicherungen wissen. Jeder Mensch in Deutschland hat
irgendeine Versicherung. Das behaupte ich jetzt einfach mal. Die meisten
Menschen haben zum Beispiel eine Krankenversicherung. Das bedeutet, sie
bezahlen jeden Monat Geld, und ihr Arbeitgeber zahlt ebenfalls Geld. Falls man
dann einmal krank wird, bezahlt die Krankenversicherung zum Beispiel die
Arztrechnung oder einen Krankenhausaufenthalt oder eine Operation.

Viele Menschen haben auch eine Rentenversicherung. Sie funktioniert ähnlich:


Arbeitnehmer, also der Mensch der arbeitet, und Arbeitgeber, also die Firma,
bei der man arbeitet, bezahlen jeden Monat Geld. Wenn der Mensch dann mit
65 Jahren in Rente geht, also nicht mehr arbeitet, bekommt er trotzdem jeden
Monat Geld aus dieser Versicherung. Auch bei einer Lebensversicherung
bezahlt man jeden Monat Geld ein – ab einem bestimmten Alter bekommt man
dieses Geld dann sozusagen wieder. Oder, falls man zu früh stirbt, bekommen
die Angehörigen, also beispielsweise die Ehefrau und die Kinder, Geld. Das ist
eine freiwillige Absicherung.

Jeder Mensch, der in Deutschland ein Auto hat, muss ebenfalls eine
Versicherung abschließen. Diese bezahlt man in der Regel ein Mal pro Jahr.
Wenn ich zum Beispiel einen Unfall verursache, dann zahlt die Versicherung
den Schaden. Das muss ich genauer erklären, fürchte ich. Angenommen, ich
fahre mit meinem Auto und bremse zum Beispiel an einer Ampel zu spät. Dann
beschädige ich das Auto vor mir. Die Versicherung bezahlt dann dem anderen
Autofahrer den Schaden an seinem Auto. Es gibt verschiedene Arten von
Autoversicherungen. Wenn ich ein neues Auto habe, dann habe ich meistens
eine Vollkasko-Versicherung. Die Versicherung zahlt dann also fast alle
Schäden an meinem Auto. Diese Versicherung ist aber sehr teuer. Bei einem
älteren Auto lohnt sie sich nicht. Dann hat man meistens eine Teilkasko-
Versicherung. Das bedeutet: Bei einem Schaden zahle ich als Autobesitzer
einen Teil selber, den Rest übernimmt die Versicherung. Meinen Teil nennt man
dann Selbstbeteiligung.

Was gibt es noch für Versicherungen? Jede Menge! Zum Beispiel eine
Haftpflichtversicherung. Wenn ich einen Schaden verursache, weil ich zum
Beispiel bei einem Freund ein Glas Wasser über den Laptop geschüttet habe
oder mir eine Vase heruntergefallen ist, dann bezahlt das die
Haftpflichtversicherung. Es gibt auch eine Hausratversicherung – diese
versichert alles, was in meiner Wohnung oder in meinem Haus ist. Wenn ich
sehr teure Möbel habe oder eine große Elektronik-Ausstattung, dann lohnt sich
so eine Versicherung. Wenn dann zum Beispiel Diebe in meine Wohnung
einbrechen und alles stehlen, dann zahlt die Versicherung. Oder wenn es
brennt.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Bei einer Rechtsschutzversicherung hilft die Versicherung, wenn man einen


Rechtsanwalt braucht und vor Gericht steht. Ihr merkt schon, ich kann nicht
alle Versicherungen erklären – aber sie funktionieren alle nach dem gleichen
Prinzip. Man bezahlt Geld ein, das man dann in bestimmten Fällen
wiederbekommt – meistens zahlt man wenig ein und bekommt dann mehr
Geld, falls man es wirklich braucht. Zumindest in der Theorie. In der Praxis ist
es so, dass viele Deutsche zu viele Versicherungen abgeschlossen haben und
diese nie brauchen. Sie bezahlen also jeden Monat eine Menge Geld für
Versicherungen.

Das war's für diese Episode von Slow German – mehr Informationen wie
immer unter slowgerman.com, dort gibt es Lernmaterial und alle alten Folgen
und natürlich auch die Links zu Twitter und Facebook.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Tierparks

Trina aus Kalifornien hat viele Ideen für neue Episoden von Slow German. Sie
möchte zum Beispiel gerne mehr über Zoos erfahren. Zoo ist die Abkürzung für
Zoologischer Garten. Wir sagen auch Tiergarten oder Tierpark dazu – darunter
könnt Ihr Euch sicher etwas vorstellen, oder? Die Menschen haben
verschiedene Tiere in Zoos gehalten, und das aus unterschiedlichen Gründen.
Zum Beispiel sind die Menschen vor über 100 Jahren noch nicht viel gereist,
sie hatten natürlich auch noch keinen Fernseher, sie wussten also nicht, wie ein
Löwe oder Tiger in der Natur aussieht. Im Zoo konnten diese Menschen
exotische Tiere betrachten. Die Tiere wurden auch von Wissenschaftlern
untersucht und beobachtet. Und auch heute noch steht ein weiterer Gedanke
oft in Verbindung zu Zoos: Seltene Tiere werden hier vor Schaden bewahrt und
gezüchtet. Zoos dienen also der Art-Erhaltung, das heißt, sie sorgen dafür,
dass seltene Tiere nicht aussterben.

In Deutschland gibt es einige sehr bekannte Tierparks. Zum Beispiel


Hagenbecks Tierpark in Hamburg. Er wurde von Carl Hagenbeck 1896
gegründet. Dieser Mann hatte eine außergewöhnliche Idee: Einen Zoo ohne
Gitter. Er wollte Tiere nicht in Käfige einsperren. Durch Wassergräben oder
steile Felsen wurden Gehege gebaut, aus denen die Tiere zwar nicht flüchten
können, in denen sie sich aber dennoch nicht eingesperrt fühlen sollen. Die
meisten Zoos halten sich heute an diese gitterlose Tierhaltung. In Stuttgart ist
die Wilhelma sehr bekannt, in München gibt es den Tierpark Hellabrunn. Der
Zoologische Garten Berlin ist sogar der artenreichste Zoo der Welt, hier leben
also besonders viele verschiedene Tiere.

Jede größere Stadt in Deutschland hat einen Zoo. Meistens erstrecken die
Tierparks sich über große Flächen, sie sehen aus wie große Parks, in denen
Tiere gehalten werden. Viele Familien gehen am Wochenende gemeinsam in
den Zoo, hier gibt es natürlich auch Restaurants und oft auch Spielplätze für
die Kinder. Man kann also leicht einen ganzen Tag dort verbringen.

So schön die Idee eines Zoos auch ist – es gibt immer wieder Kritiker, die ihre
Abschaffung fordern. Tierschützer weisen darauf hin, dass viele Tiere nicht
artgerecht gehalten werden können. Wildtiere zum Beispiel wie Tiger haben in
der Freiheit ein großes Revier, das sich über mehrere hundert Kilometer
erstreckt. Im Tierpark müssen sie auf einer sehr kleinen Fläche leben.
Außerdem werden oft noch wilde Tiere für die Haltung in Zoos gefangen.

In Deutschland versuchen die meisten Tierparks, die Tiere möglichst gut zu


behandeln und ihnen viel Platz zu geben. Sehr beliebt sind regelmäßige
Sendungen im Fernsehen, bei denen man hinter die Kulissen eines Tierparks
schauen kann. In diesen Sendungen werden Tierpfleger bei ihrer Arbeit
gezeigt, oder wie es ist, wenn der Tierarzt einen Elefanten untersucht.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Große Schlagzeilen in den Zeitungen gibt es auch immer wieder, wenn im Zoo
ein Tier geboren wird. Zum Beispiel wurde in München gerade ein kleiner
Elefant geboren. Noch berühmter war ein kleiner Eisbär, der in Berlin geboren
wurde: Knut. Er wurde von einem Menschen aufgezogen und alle liefen in den
Zoo, um den süßen Knut zu sehen. Es gab sogar Merchandising von Knut,
kleine Stoff-Eisbären für die Kinder zum Beispiel. Leider ist Knut aber
mittlerweile tot.

Was haltet Ihr von Tierparks? Gibt es in Eurer Heimat auch Tierparks? Schreibt
gerne in die Kommentarfunktion auf www.slowgerman.com oder auf Facebook.
Bis zum nächsten Mal, Eure Annik.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Soziale Netzwerke

Inge aus China möchte wissen, welche sozialen Netzwerke wir hier in
Deutschland benutzen. Seit einigen Jahren spielen soziale Netzwerke in
Deutschland eine große Rolle – so wie in vielen anderen Ländern auch.

Mittlerweile sind fast drei Viertel der Bevölkerung (73,3%) online. 43% der
deutschen Internetnutzer haben ein eigenes Profil in einem sozialen Netzwerk
angelegt. Das sind übrigens Zahlen aus der aktuellen ARD-ZDF-Onlinestudie,
also einer Studie, die von den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern in Auftrag
gegeben wurde.

Das beliebteste Netzwerk ist in Deutschland derzeit Facebook. Früher war das
anders. Denn in Deutschland gibt es einige Netzwerke, die es in anderen
Ländern nicht gibt. Zum Beispiel StudiVZ. VZ steht für Verzeichnis, und es gibt
eine ganze Gruppe solcher Verzeichnisse. StudiVZ ist ein soziales Netzwerk für
Studenten, SchülerVZ ist ein Netzwerk für Schüler, und wer weder Schüler
noch Student ist, der kann sich bei MeinVZ eintragen. Ein anderes deutsches
Netzwerk ist „Wer kennt wen?“. Und für alle, die sich beruflich vernetzen
wollen, gibt es Xing – in Amerika heißt ein ähnliches Netzwerk LinkedIn.

Jugendliche haben auch gerne MySpace genutzt, mittlerweile dient es aber


weniger als normales Netzwerk, als als Musik-Netzwerk, in dem sich Bands
präsentieren können. Und Twitter spielt natürlich auch eine große Rolle! Zum
Beispiel, wenn im Fernsehen eine Sendung läuft, die für Teenager interessant
ist. Das sind meistens Sendungen wie „Deutschland sucht den Superstar“ (in
USA „American Idol“), „Germany's Next Topmodel“ oder ähnliche. Dann sitzen
Teenager und junge Erwachsene vor dem Fernseher, haben ihren Laptop auf
den Knien oder ein Smartphone in der Hand und twittern. Es macht Spaß,
diese Tweets zu lesen!

Übrigens benutzen wir hier meistens die englischen Begriffe, wenn es um


soziale Netzwerke geht. Wir sagen also „Follower“ für die Mitleser bei Twitter,
und nicht „Verfolger“. Wir sagen auch, dass wir etwas auf Facebook „gepostet“
haben. Das ist also das englische Wort „to post“ eingedeutscht. Manche Wörter
benutzen wir auch auf Deutsch, zum Beispiel haben wir bei Facebook
„Freunde“, und wir klicken auf den „Gefällt mir“-Button, der im Englischen
„Like“ heißt.

Noch ein bißchen mehr zu der Sprache, die mit sozialen Netzwerken
zusammenhängt. Wer zum ersten Mal ein soziales Netzwerk wie Facebook
besucht, der muss sich zunächst registrieren. Er legt einen Benutzernamen
und ein Passwort fest. Und er braucht meistens eine gültige E-Mail-Adresse,
um sich anzumelden. Wenn die Anmeldung geklappt hat, dann kann er sich
sein Profil anlegen. Er füttert Facebook also mit Informationen über seine

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Person. Er kann sein Geburtsdatum angeben und den aktuellen Wohnort, seine
Hobbies und seine liebsten Kinofilme, welche Musik er gerne hört und welche
anderen Facebook-Seiten ihm gefallen. Und er kann Fotos oder Videos
hochladen. Wichtig ist, dass die Kontoeinstellungen und vor allem die
Privatsphäreneinstellungen beachtet werden. In Deutschland wird Facebook
stark kritisiert, weil die Deutschen großen Wert auf den Datenschutz legen und
Facebook oft dagegen verstößt.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Verben mit Präpositionen

Mit Dativ:
abhängen von / abgeben von / ändern an / anfangen mit / auffordern zu /
aufhören mit / sich auseinandersetzen mit / beginnen mit / sich beschäftigen
mit / bestehen aus / einladen zu / sich entschließen zu / sich entwickeln zu /
sich erholen von / sich erkundigen nach / erzählen von / erziehen zu / fehlen
an / folgen aus / fragen nach / führen zu / sich fürchten vor / gehören zu /
gratulieren zu / halten von / handeln mit / handeln von / hindern an / hören
von / sich hüten vor / sich irren in / kommen zu / leben von / leiden an /
leiden unter / liegen an / meinen zu / sich melden bei / passen zu / profitieren
von / rechnen mit / reden von / sich richten nach / riechen nach / rufen nach /
schimpfen mit / schließen aus / schmecken nach / sich schützen vor / sehen
nach / sich sehnen nach / sprechen mit / sprechen von / sich streiten mit /
teilnehmen an / telefonieren mit / träumen von / sich treffen mit / sich trennen
von / überreden zu / sich unterhalten mit / sich unterscheiden von / sich
verabreden mit / verbinden mit / vergleichen mit / sich verloben mit /
verstehen von / sich verstehen mit / verwechseln mit / wählen zu / wählen
zwischen / warnen vor / werden zu / wissen von / zweifeln an / zwingen zu

Mit Akkusativ:
abstimmen über / achten auf / ankommen auf / antworten auf / sich ärgern
über / aufpassen auf / sich aufregen über / ausgeben für / sich bedanken für /
sich bemühen um / beraten über / berichten über / beschließen über / sich
beschweren über / sich bewerben um / sich beziehen auf / bitten um / danken
für / denken an / diskutieren über / sich drehen um / sich eignen für / sich
entscheiden für / sich entschuldigen für / erinnern an / sich erinnern an /
ersetzen durch / folgen auf / sich freuen auf / sich freuen über / gehen um /
sich gewöhnen an / glauben an / halten für / sich halten an / sich handeln
um / hören auf / hoffen auf / informieren über / sich informieren über / sich
interessieren für / kämpfen für / kämpfen gegen / kämpfen um / klagen über /
kommen auf / sich kümmern um / lächeln über / lachen über / nachdenken
über / protestieren gegen / reagieren auf / reden über / schimpfen über / sein
für / sein gegen / sorgen für / sich sorgen um / sprechen über / stehen auf /
stimmen für / stimmen gegen / streiten über / tun für / sich unterhalten über /
unterrichten über / sich verlassen auf / sich verlieben in / vermieten an /
verzichten auf / sich vorbereiten auf / wählen in / warten auf / sich wenden
an / sich wundern über

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Tag der Deutschen Einheit

Am 3. Oktober feiern wir in Deutschland den Tag der Deutschen Einheit. Dieser
Tag ist der deutsche Nationalfeiertag. Und zwar seit 1990. Es ist also ein relativ
junger Feiertag. Er markiert die Wiedervereinigung der Bundesrepublik
Deutschland und der DDR, also von Ost- und West-Deutschland. Dieser 3.
Oktober ist übrigens auch der einzige staatliche Feiertag – alle anderen
Feiertage sind von den Bundesländern festgelegt. Das bedeutet: Den 3.
Oktober feiert man in ganz Deutschland – viele andere Feiertage beispielsweise
nur in Bayern und Baden-Württemberg oder in anderen Bundesländern.

Für mich persönlich hat dieser Tag eine besondere Bedeutung. Denn ich habe
am 17. Juni Geburtstag. Und der 17. Juni war von 1954 bis 1990 der Tag der
deutschen Einheit. Als Kind hatte ich also immer an meinem Geburtstag frei,
ich musste nicht in die Schule gehen.

Es gibt aber noch ein Datum, das mit dem Tag der Deutschen Einheit in
Verbindung gebracht wird. Der 9. November. Denn am 9. November 1989 fiel
die Berliner Mauer. Also überlegte man, diesen Tag zum Nationalfeiertag zu
machen. Aber: Das Datum war das gleiche wie das der Reichspogromnacht.
Am 9. November 1938 wurden über 1400 Synagogen, Geschäfte und
Wohnungen von Juden und sogar Friedhöfe zerstört, viele Juden wurden
umgebracht. Daher ist der 9. November kein Datum, das man feiern möchte.
Also einigte man sich auf den 3. Oktober.

Aber auch diesen 3. Oktober fanden nicht alle Politiker gut. Denn ein neuer
Feiertag bedeutet auch, dass an diesem Tag fast niemand arbeitet – und
dadurch für diesen Tag keine Steuer an den Staat bezahlt wird. 500 Millionen
Euro sollen dem Staat durch diesen einen Feiertag fehlen. Also überlegte die
Regierung, den Tag der Deutschen Einheit zu verlegen – und zwar auf den
ersten Sonntag im Monat Oktober. Aber dieser Plan wurde nicht umgesetzt.

Wie feiern wir Deutschen diesen Tag? Es gibt in einer Stadt in Deutschland ein
so genanntes Bürgerfest. Dieses Jahr findet dieses Bürgerfest in München
statt, zeitgleich übrigens mit dem Oktoberfest. Auch in Berlin wird an diesem
Tag gefeiert. Ich kenne aber niemanden, der diesen Feiertag wirklich feiert. Wir
freuen uns, dass wir an diesem Tag nicht arbeiten müssen – aber mehr auch
nicht. Vielleicht ist das bei manchen Deutschen anders, aber hier im Süden ist
es eben so.

Das war es schon wieder für heute – bald gibt es aber wieder neue Folgen,
versprochen!

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Die Berliner Mauer

José Antonio hat mich gebeten, über den Mauerfall zu sprechen. Dazu müssen wir erst
einmal wissen, um welche Mauer es geht, oder?

1945 war der Zweite Weltkrieg vorbei. Deutschland hatte den Krieg verloren. Also wurde
Deutschland in vier Teile aufgeteilt, die so genannten Besatzungszonen. Ein Viertel
wurde von den USA verwaltet, ein Viertel von der UdSSR, ein Viertel von Frankreich und
eines von Großbritannien. Auch Berlin, damals die Hauptstadt, wurde in Sektoren
geteilt. 1949 wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet – sie umfasste den
amerikanischen, französischen und britischen Sektor Deutschlands. Auf dem
sowjetischen Sektor wurde die DDR gegründet. Der neuen BRD ging es durch den
Marshall-Plan der Amerikaner wirtschaftlich gut – im Gegensatz zur DDR. Außerdem gab
es in der sozialistischen DDR strenge Regeln, beispielsweise was die Reisefreiheit anging.
Immer mehr Menschen flüchteten aus der neuen DDR in die Bundesrepublik Deutschland.
Bis 1961 sollen es 3,1 Millionen Menschen gewesen sein. Also wurden Zäune errichtet,
um sie zu stoppen. Das war aber nicht genug.
Im August 1961 begann der Mauerbau. Man baute eine Mauer, damit niemand mehr die
Grenze überwinden konnte. Die Grenze verlief um den französischen, britischen und
amerikanischen Sektor von Berlin – das wurde zu „West-Berlin“. Der sowjetische Sektor
wurde „Ost-Berlin“. Die Mauer verlief mitten durch die Stadt, auf ungefähr 45
Kilometern Länge. Teilweise war sie so nah an den Häusern, dass die Türen und Fenster
zugemauert wurden, um Fluchtversuche zu verhindern – die Bewohner konnten nur durch
die Hintertüren in ihre Häuser kommen.
Die Grenze wurde von Soldaten bewacht – sie hatten den Befehl zu schießen, wenn
jemand versuchen sollte, zu flüchten. Bis zu 245 Menschen sollen getötet worden sein –
die genaue Zahl kennt niemand. Über 5000 Menschen schafften es, in den Westen zu
fliehen.
Zwei Jahre nach dem Mauerbau kam der damalige US-Präsident John F. Kennedy nach
Berlin. Er hielt eine Rede, in der die Worte „Ich bin ein Berliner“ vorkamen. Kennedy
sprach diese Worte auf Deutsch und erntete dafür großen Jubel. Noch heute kennen
diesen Satz die meisten Deutschen.
Fast 30 Jahre lang existierte die Mauer in Berlin. Sie wurde für die Berliner zur

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Normalität. Aber in der DDR passierte immer mehr: Menschen flohen in den Westen und
forderten Reisefreiheit. Sie wollten nicht eingesperrt leben. Es gab
Massenkundgebungen, also große Demonstrationen. Ein neues Reisegesetz sollte die
Menschen beruhigen. Nachdem es durch Zufall am 9. November 1989 zu früh verkündet
wurde, jubelten die Menschen und viele gingen zur Grenze – sie wollten ausreisen. Die
Grenzbeamten wussten nicht, was sie machen sollten – und öffneten schließlich die
Grenze. Viele tausend Menschen kamen so nach West-Berlin. Die Menschen hier feierten
natürlich auch. Für jeden Übersiedler – also einen Menschen, der von Ost nach West zog,
gab es 100 D-Mark Begrüßungsgeld.
Die Mauer und somit die Grenze wurde weiterhin kontrolliert – bis zum 1. Juli 1990. Ein
halbes Jahr lang wurde die Mauer abgerissen – nur sechs Abschnitte blieben stehen. Sie
sollen an die Teilung erinnern. Und die so genannten Mauerspechte klopften mit Meißeln
und Hämmern auf die Mauer ein und verkauften die kleinen Stücke – oder nahmen sie
mit nach Hause, zur Erinnerung. Ein Specht ist übrigens eigentlich ein Vogel, der mit
seinem spitzen Schnabel Löcher in Bäume bohrt, um dort nach Nahrung zu suchen. Auch
hier in München steht ein Stück der Berliner Mauer als Denkmal!
Wer heute nach Berlin fährt, sieht kaum noch etwas von der ehemaligen Trennung. Es
gibt noch einige leere Grundstücke, die auffallen, und einige Denkmäler, die an die
Mauer erinnern. Besonders gut finde ich die Idee, den Verlauf der Mauer auf dem Boden
durch Pflastersteine zu kennzeichnen. Das ist zum Beispiel am Brandenburger Tor gut zu
sehen. Aber sonst wirkt die Stadt so, als wäre sie wieder zusammengewachsen. Dennoch
kenne ich Menschen, die in Berlin leben – und die machen noch einen großen
Unterschied zwischen Ost und West. Hier wird man auf die junge Generation warten
müssen, die keine Erinnerung mehr an die Mauer hat.
Am berühmten Checkpoint Charlie, an dem sich einst Panzer gegenüberstanden, gibt es
übrigens ein Mauermuseum – falls Ihr in nächster Zeit einmal nach Berlin kommt, müsst
Ihr unbedingt hingehen.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Deutsche Autos
Frank hat mich gebeten, über die deutsche Automobilindustrie zu sprechen. Auch wenn
ich selber mich nicht sehr für Autos interessiere, erzähle ich Euch gerne alles, was ich zu
diesem Thema weiß.

1885 wurde das Auto erfunden. Der Erfinder war Carl Benz, ein deutscher Ingenieur. Das
erste Auto hieß "Benz Patent-Motorwagen Nummer 1". Bis heute spielt die
Automobilindustrie in Deutschland eine sehr große Rolle. 2011 wurden 6 Millionen Autos
in Deutschland gebaut, weitere 7 Millionen deutsche Autos wurden im Ausland gebaut.
Drei Viertel der in Deutschland gebauten Autos werden in das Ausland verkauft, also
exportiert. Nur China und die USA bauen mehr Autos als Deutschland. 730.000 Menschen
arbeiten in der Automobilindustrie in Deutschland. Somit ist die Automobilindustrie der
wichtigste Industriezweig in Deutschland. Interessiert Euch, wieviel Geld damit verdient
wurde? 351 Milliarden Euro in 2011. 11 Prozent mehr als 2010.

Kommen wir zu den wichtigsten deutschen Automarken. Fangen wir bei A an wie Audi. Die
Firma wurde 1909 gegründet und befindet sich heute in Ingolstadt, also in Bayern. Seit
zehn Jahren gehört Audi zum Volkswagen-Konzern, das heißt 99,55 % der Aktien gehören
der Volkswagen AG.

Ebenfalls in Bayern, genauer gesagt in München, befindet sich die bekannte Automarke
BMW. Es gibt sie seit 1916, und BMW steht für Bayerische Motoren Werke. Zu Beginn
produzierte die Firma Flugmotoren, später Motorräder, dann Autos. Heute gehören auch
Rolls Royce und Mini zu BMW.

Weiter geht‘s mit Daimler. 1891 wurde die Daimler-Motoren-Gesellschaft gegründet. Ab


1899 tauchte auch der Name Mercedes auf. Später dann Mercedes-Benz. Die Firma hat
ihren Sitz in Stuttgart, also in Baden-Württemberg. Oft sieht man in deutschen Städten den
kleinen Smart, er gehört ebenfalls zu Daimler. Mittlerweile gibt es ihn auch als e-smart zu
kaufen, also mit Elektro-Antrieb.

Ebenfalls in Stuttgart sitzt die Porsche AG, die es seit 1931 gibt. Ferdinand Porsche
machte sich in diesem Jahr selbständig – und baute fortan Sportwagen. Seit 2012 gehört
die Porsche AG komplett dem Volkswagen Konzern.

Zwei Marken fehlen noch. Da wäre die Firma Opel aus Rüsselsheim in Hessen, gegründet
schon 1862 – damals wurden aber natürlich noch keine Autos gebaut, sondern

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Nähmaschinen und später Fahrräder. Opel wurde von General Motors gekauft und stürzte
in die Finanzkrise.

Zuletzt noch Volkswagen. Während die anderen Konzerne im Süden Deutschlands


beheimatet sind (und Opel in Hessen, also in der Mitte), sitzt der VW-Konzern in
Wolfsburg, also in Niedersachsen, im Norden Deutschlands. Er wurde 1937 gegründet.
Zum Konzern gehören heute Marken wie Audi, Bentley, Ducati, Lamborghini, MAN, Seat
und noch einige andere. Damit ist die VW AG (Ag steht für Aktiengesellschaft) der größte
Automobilhersteller Europas. Und wie fing alles an? Leider mit Adolf Hitler. Der wollte ein
Auto haben, das sich nicht nur die Reichen leisten konnten, sondern viele Deutsche.
Ferdinand Porsche, Ingenieur in Stuttgart, sollte einen Prototyp entwickeln. Daraus wurde
der Volkswagen, ein Wagen für das Volk.

Audi, Mercedes, BMW – das sind vor allem große Autos. Und sie werden derzeit leider
immer größer. Den Deutschen gefällt der amerikanische Trend der SUVs. Auch wenn
unsere Innenstädte klein und eng sind und es wenig Parkplätze gibt – die Autos werden
immer größer. Mich persönlich ärgert das sehr. Mich ärgert auch, dass nach wie vor kaum
auf alternative Energien gesetzt wird. Natürlich forschen alle großen Konzerne in diesem
Bereich – sie versuchen das Rätsel zu lösen, wie wir auch ohne Benzin existieren können.
Aber erst jetzt kam beispielsweise der e-smart auf den Markt – und er ist noch sehr, sehr
teuer. Ich finde es schade, dass die großen deutschen Automobilhersteller nicht modern
und innovativ sind und führend in der Herstellung von umweltfreundlichen Autos.

Das beliebteste Auto in Deutschland ist übrigens der VW Golf. Und das seit über 30
Jahren. Auf Platz zwei ist der VW Passat, auf Platz 3 der kleine VW Polo. Erst danach
kommen Mercedes und Opel.

Die Deutschen haben fast 52 Millionen Autos. Die meisten davon sind Volkswagen,
danach kommen Opel, Mercedes, Ford, BMW, Audi und dann Renault, Toyota, Peugeot
und Skoda.

Jetzt fragt Ihr Euch vielleicht, was für ein Auto ich selber fahre – ich fahre einen Ford.
Einen winzig kleinen Ford namens Ford-Ka. Damit bekomme ich auch in der Stadt
meistens einen Parkplatz, und ich muss nicht viel Geld für Benzin ausgeben. Und zum
Glück kann man in den deutschen Städten auch gut ohne Auto leben – man fährt mit dem
Fahrrad oder mit Bus, U- und S-Bahn oder der Straßenbahn.

So, ich hoffe nun wisst Ihr mehr über das Thema Autos in Deutschland.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Der Nikolaus

Alex aus Kanada hat mich gebeten, über den Nikolaus zu sprechen. Ich
kann gar nicht glauben, dass ich das noch nicht getan habe! Natürlich
mache ich es gerne. Also:
In Deutschland kennt jedes Kind den Nikolaus. Allerdings gibt es zwei
verschiedene Nikoläuse: Einen traditionellen und einen kommerziellen.
Der kommerzielle Nikolaus sieht aus wie der amerikanische Santa Claus.
Er hat einen roten Mantel mit weißem Rand, eine Mütze auf dem Kopf
und einen weißen Bart. Der traditionelle Nikolaus sieht aus wie ein
katholischer Bischof – denn beim Nikolaus geht es um eine alte
Geschichte. Ich erzähle sie Euch kurz.
Nikolaus war der Bischof von Myra. Und zwar vor 1700 Jahren. Myra
liegt in der heutigen Türkei. Damals hatten die Menschen dort Hunger.
Es gab nicht genug zu Essen. Aber im Hafen lag ein Schiff mit Getreide
für einen Kaiser. Der Bischof bat die Seeleute, einen Teil des Getreides
an die hungernden Menschen zu geben. Er versprach ihnen, dass ihnen
dadurch nichts schlechtes passieren würde. Die Seeleute gaben den
Menschen also einen Teil des Korns. Und – welch ein Wunder – als das
Schiff beim Kaiser ankam, fehlte nichts. Es gibt viele Legenden wie diese
– schön, oder?
Bei uns jedenfalls ist der Namenstag des Nikolaus ein Feiertag für die
Kinder. Sie stellen am Vorabend des Tages, also am 5. Dezember,
abends ihre Stiefelchen vor die Türe. Am nächsten Morgen sind im
Stiefel Nüsse, Orangen und Schokolade oder Lebkuchen. Mittlerweile
sind auch manchmal Geschenke drin.
Ein anderer Brauch ist, dass am 5. Dezember der Nikolaus mit seinem
Knecht Ruprecht von Haus zu Haus geht und die Kinder besucht. Er
weiß, welche Kinder brav waren und welche nicht. Das steht in seinem
goldenen Buch. Die braven Kinder bekommen Geschenke, die bösen
Kinder werden vom Knecht Ruprecht geschimpft – früher wohl auch mit
einer Rute verprügelt. Heute läuft das so ab, dass Eltern beispielsweise
einen Studenten engagieren, der dann als Nikolaus verkleidet nach
Hause kommt und den Kindern eine kleine Predigt hält – damit diese
auch immer gut und brav sein sollen.
Hier in Bayern und in einigen anderen Regionen sollte man am Abend
des 5. Dezember besser nicht allein vor die Tür gehen – dann ziehen
schauerlich verkleidete Männer durch die Gegend und rasseln mit ihren
Ketten. Sie heißen „Krampus“ und spielen Streiche, die nicht immer
harmlos sind.
Die Kinder jedenfalls freuen sich schon auf den Nikolaus – und vielleicht
wollt Ihr Euren Kindern auch eine Freude machen und stellt einen
Stiefel vor die Tür? Vielleicht kommt der Nikolaus ja auch zu Euch!
Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Deutsche Marken

Irena aus Prag hat mich gebeten, über deutsche Marken zu sprechen. Und was fällt mir
als Erstes ein? Schokolade natürlich. Milka und Ritter Sport. Milka ist die Schokolade mit
der lila Kuh als Symbol. Und Ritter Sport sind kleine quadratische Schokoladentafeln. Gut,
die Marke Milka an sich ist nicht deutsch – aber die Schokolade wird in Deutschland
hergestellt. Und sie ist lecker.

Was gibt es noch für Marken? Über deutsche Automarken habe ich schon in Folge 74
gesprochen. Kommen wir zur Mode. Hugo Boss ist eine deutsche Marke, Joop ebenso
und auch Karl Lagerfeld ist Deutscher. Man könnte also durchaus sagen, die Deutschen
haben Geschmack, was Mode angeht, oder?

Auch wenn ich mich in meiner Küche umsehe, sehe ich deutsche Marken – oder
zumindest Marken, die früher mal deutsch waren. Da ist die Spülmaschine von Siemens,
die Waschmaschine von AEG, der Kühlschrank von Bosch.

Interessant finde ich vor allem, wenn Markennamen sich verselbständigen. Das
bekannteste Beispiel ist die Marke Tempo. Tempo wurde 1929 in Nürnberg als Marke
angemeldet – für ein Papier-Taschentuch. Heute sagt man gerne: „Hast Du ein Tempo für
mich?“ - auch wenn es natürlich viele andere Marken gibt. Tempo ist also ein Wort
geworden, das generell für Papiertaschentücher verwendet wird. Und das Wort Tesa steht
für durchsichtigen Klebefilm. Ähnlich ist es mit dem Labello – das ist ein Fettstift für die
Lippen. Und auch dieses Wort wird mittlerweile synonym für farblose Lippenstifte
verwendet. Ach, und die Nivea-Creme kennt Ihr sicherlich auch, oder?

Lustig finde ich auch immer zu sehen, wie die Markennamen entstanden sind. Milka steht
beispielsweise für Milch und Kakao. Mil-Ka. Oder Gummibärchen der Marke Haribo –
Haribo steht für Hans Riegel, Bonn. Also die Firma, die die Gummibärchen herstellt.
Genauso ist es bei den bekannten Sportartikeln von Adidas. Dahinter verbirgt sich der
Name des Firmenchefs, Adolf Dassler. Kennt Ihr übrigens die Geschichte von Adi Dassler?
Er hatte einen Bruder namens Rudolf. Und diese beiden Brüder haben sich so zerstritten,
dass sie eigene Firmen gründeten, anstatt weiter zusammen zu arbeiten. Adolf war fortan
der Chef von Adidas, Rudolf der von Puma. Und beide Schuhmarken kennt man auch
heute noch.

Oft stehen einzelne Menschen hinter großen Marken. In Deutschland füttert man
Kleinkinder zum Beispiel gerne mit Brei aus kleinen Gläschen. Sehr bekannt sind die

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Gläschen der Marke Hipp. Dahinter steckt das Familienunternehmen von Claus Hipp, der
auch in der Fernsehwerbung noch auftaucht.

Eine Marke muss ich Euch noch mit auf den Weg geben: Steiff. Kennt Ihr die berühmten
Steiff-Stofftiere? Sie sind zu erkennen an einem goldenen Knopf im Ohr, an dem ein
gelber Zettel hängt. Steiff-Stofftiere sind sehr teuer, und früher mochte ich sie nicht, weil
sie nicht besonders kuschelig waren. Aber noch heute ist diese Marke sehr bekannt und
es gibt Menschen, die Steiff-Tiere sammeln.

Die Logos von vielen deutschen Marken habe ich übrigens auf einer Internetseite
gefunden – ich verlinke sie hier: http://www.marken-des-jahrhunderts.de/marken. Welche
deutschen Marken kennt Ihr noch? Begegnen sie Euch im Ausland?

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Deutsche Serien und Filme

Cemal aus der Türkei hat mich gefragt, wie es in Deutschland mit Filmen und
Serien aussieht. Das ist ein schwieriges Thema, weil es da natürlich sehr viel
zu erzählen gibt!

Fangen wir mit den Filmen an. Es gibt eine sehr lebendige deutsche Filmszene.
Ich werde Euch in nächster Zeit auch immer wieder deutsche Filme hier
vorstellen. „Good Bye Lenin“ und „Das Leben der Anderen“ habe ich Euch ja
schon vorgestellt.

Ich habe mal nachgesehen, welche deutschen Filme in den deutschen Kinos in
den vergangenen 50 Jahren am meisten Besucher angelockt haben.
Interessant fand ich, dass es sich fast ausschließlich um Komödien handelt.
Der erfolgreichste deutsche Film aller Zeiten ist „Der Schuh des Manitu“. Das
ist eine Parodie auf alte Westernfilme, vor allem auf die alten Karl May-Filme.
Es geht also um Cowboys und Indianer. Wer diesen Film gemacht hat? Eine
Truppe um den deutschen Comedian Michael „Bully“ Herbig. Das ist ein
Münchner Regisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Comedian. Gemeinsam
mit seinen Kumpels Christian Tramitz und Rick Kavanian hat er viele Filme und
Fernsehsendungen gemacht – alle lustig. Auch der zweit-erfolgreichste Film
aller Zeiten ist von diesem Trio: „(T)Raumschiff Surprise“. Wieder eine Parodie
– diesmal wird „Raumschiff Enterprise“ auf die Schippe genommen.

http://youtu.be/W6pn_y6a98E

Noch einer hat es gleich zwei Mal in die Top Ten geschafft: Otto. Otto ist ein
Komiker der älteren Generation – ihn kennt in Deutschland jedes Kind. Und das
seit Generationen. Ganz neu in den Top Ten ist ein Film, der jetzt gerade noch
in den Kinos läuft. Er heißt „Fack Ju Göhte“. Wieder eine Komödie. Darin geht
es um Lehrer und Schüler. Der Star des Films ist ein Schauspieler namens
Elyas M'Barek – er hat derzeit eine Menge Fans. Eine weitere wichtige Figur –
ob man ihn mag oder nicht – ist Til Schweiger. Er wurde als Schauspieler mit
dem Film „Der bewegte Mann“ berühmt. Mittlerweile macht er selber Filme, die
viele Deutsche ins Kino locken. Beispielsweise „Keinohrhasen“. Natürlich auch
wieder eine Komödie.

http://youtu.be/X0PCh31Rlcg

Til Schweiger ist neuerdings auch Kommissar in der Reihe „Tatort“. Der Tatort
ist eine Krimi-Sendung, die fast jeden Sonntagabend im Fernsehen läuft. Und
das seit 1970. Der Tatort ist Kult – er hat viele Fans. Diese treffen sich oft auch
in Kneipen, um gemeinsam den Tatort zu sehen. Oder sie quatschen bei Twitter
unter dem Hashtag #tatort. Jeden Sonntag ist ein anderes Team im Einsatz –
aus einer anderen deutschen Stadt. Sehr beliebt ist der Tatort aus Münster – er
ist eher lustig als spannend. Viele Kommissarenteams sind schon seit vielen

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Jahren im Einsatz. Das Team aus München beispielsweise hat schon über 60
Fälle gelöst.

http://youtu.be/Wlba_7C4xrs

Krimis sehen die Deutschen ohnehin sehr gerne. Aber es gibt auch andere
Serien, die seit vielen Jahren sehr beliebt sind. Die „Lindenstraße“ zum
Beispiel. Das ist die erste deutsche Seifenoper – es gibt sie seit 1985. Jeden
Sonntagabend kommt eine neue Folge – es geht um die Bewohner der
Lindenstraße, wie der Titel schon sagt. Die Fernsehserie ist bekannt dafür,
aktuelle Geschehnisse aus Deutschland in die Handlung einzubauen – oft ist sie
sogar gesellschaftskritisch.

http://youtu.be/dO_vSVeV4NU

Die Hauptsendezeit ist in Deutschland um 20.15 Uhr. Dann kommen die großen
Filme und so weiter. Um 20 Uhr kommt die Tagesschau, die
Nachrichtensendung. Und vorher kommen die Vorabendserien. Da geht es um
Landärzte, Förster oder Polizisten. Es gibt eine Serie, die ich Euch empfehlen
kann, weil sie sehr schräg ist: „Der Tatortreiniger“. Es geht um Schrotty, einen
Mann, der engagiert wird, wenn ein Mord passiert ist. Oder etwas ähnliches. Er
wird dann gerufen, um zu putzen – und führt dabei gerne kuriose Gespräche
mit den Nachbarn oder anderen Menschen in er Umgebung.

http://youtu.be/coghUoGnnI4

Ich persönlich sehe lieber amerikanische Serien als deutsche Serien. Aber
wenn ich deutsche Serien sehe, dann die von Franz Xaver Bogner. Das ist ein
bayerischer Fernsehmacher, der in den vergangenen 40 Jahren zahllose Serien
produziert hat. Er beobachtet dabei die Menschen sehr genau und hat einen
guten Sinn für Humor. Aber ich fürchte, für Deutschlernende sind die
bayerischen Episoden schwer zu verstehen.

Um zu Cemal vom Anfang zurückzukommen: Es gibt auch eine deutsche Serie,


die sehr beliebt war, die zu ihm passen könnte: „Türkisch für Anfänger“. Darin
geht es um die Annäherung von Deutschen und Türken. Klingt gut, oder?

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Fasching oder Karneval


Der Text zur Episode:

Ludo aus Belgien hat mich daran erinnert, dass ich noch keine Folge zum
Thema Karneval gemacht habe. Also wird es höchste Zeit!

Erstmal zum Begriff Karneval: Hier in Bayern sagen wir Fasching dazu, in
Baden-Württemberg Fastnacht. Und dieser Begriff sagt am Besten, worum es
geht: Um die Zeit vor der Fastenzeit. Diese beginnt am Aschermittwoch, und
die Fastenzeit ist vor allem in katholisch geprägten Gegenden nach wie vor
wichtig.

Während also in der Fastenzeit um Entbehrungen geht, während wir in dieser


Zeit weniger oder gar nichts essen sollten oder auf bestimmte Genüsse
verzichten sollten, geht es in der Zeit davor um ausgelassenes Feiern.

Die Menschen verkleiden sich. In Städten wie Köln gibt es riesige


Karnevalsumzüge – dann ziehen die verkleideten Menschen mit Musikkapellen
und riesigen Wagen durch die Stadt. Sie werfen Kamelle – also Bonbons – in
die Menge und rufen „Alaaf!“. Andernorts ruft man „Helau!“. Die
Karnevalshochburg Köln ist in dieser närrischen Zeit im Ausnahmezustand. Es
wird gefeiert und getrunken, das normale Leben steht still.

Letztes Jahr war ich in Konstanz am Bodensee – dort wird die alemannische
Fasnacht gefeiert. Es hat mir sehr gut gefallen. Es war traditioneller als in Köln.
Die Menschen haben alte und sehr wertvolle Kostüme und Masken getragen,
die so genannte Guggemusik war überall zu hören – das müsst Ihr Euch bei
YouTube mal anschauen! Es war einfach wunderbar.

Auch im Fernsehen wird man vom Fasching nicht verschont – die so genannten
Prunksitzungen werden manchmal sogar live übertragen. Dort stehen
erwachsene Menschen verkleidet am Mikrofon und erzählen Witze. Ich finde
das ehrlich gesagt überhaupt nicht lustig. Es gibt übrigens viele Vereine, die
sich mit dem Fasching oder Karneval beschäftigen. Und diese Vereine wählen
dann auch gerne ein Prinzenpaar – also einen Faschingsprinzen und eine
Faschingsprinzessin – die dann für kurze Zeit die Stadt „regieren“.

Was passiert an den einzelnen Tagen? Los geht’s am Donnerstag. Das ist ein
Tag, der Gründonnerstag genannt wird, oder auch „schmutziger Donnerstag“
oder „unsinniger Donnerstag“ oder auch Weiberfastnacht. In Konstanz, wo ich
aufgewachsen bin, zogen die Frauen durch die Büros, schnitten den Männern
die Krawatten ab und holten sie aus der Arbeit. Nach dem Wochenende
kommen dann noch Rosenmontag und Faschingsdienstag – bis der
Aschermittwoch alles beendet.

Hier in München gibt es beispielsweise auf dem Viktualienmarkt, einem sehr

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

großen Obst- und Gemüsemarkt mitten in der Altstadt, den „Tanz der
Marktweiber“. Sonst bleibt München in der Faschingszeit eher ruhig. Und das
finde ich auch gut so. Dass Fasching ist, merke ich vor allem beim Bäcker: In
der Zeit vor dem Aschermittwoch gibt es überall Krapfen zu kaufen – also in
Fett ausgebackene runde Kugeln, die mit Marmelade oder Creme gefüllt sind.
In anderen Teilen Deutschlands heißen sie Berliner.

In diesem Sinne: Alaaf und Helau!

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Fußball

Slow German existiert seit 2007. Seit sieben Jahren also drücke ich mich vor
diesem Thema. Aber jetzt muss ich es machen: Ich muss Euch über Fußball in
Deutschland erzählen. Denn Fußball ist der wichtigste Sport der Deutschen –
und deswegen darf ich ihn hier nicht länger ignorieren. Auch wenn mich
persönlich dieses Hobby überhaupt nicht interessiert. Aber egal. Bitte schön:

Worum geht es beim Fußball? Zunächst einmal spielen zwei Mannschaften


gegeneinander. Jede Mannschaft hat 11 Spieler. Zehn davon sind sogenannte
Feldspieler, einer ist der Torwart. Der Ball darf nur mit dem Fuß oder dem Kopf
berührt werden, nicht mit den Händen. Dann wird gespielt – 45 Minuten lang.
Nach einer kurzen Pause geht es weiter – nochmal 45 Minuten lang. Das nennt
man Halbzeit. Die erste Halbzeit und die zweite Halbzeit. Gespielt wird
meistens auf grünem Rasen, auf einem rechteckigen Spielfeld mit zwei Toren
an den kürzeren Seiten des Spielfelds. Tja, und das Ziel dieses Spiels? Einen
Ball in das gegnerische Tor zu treten oder zu köpfen. Klingt doch eigentlich
ganz simpel, oder? Ist es aber nicht, weil natürlich der Torwart und alle
anderen Spieler der gegnerischen Mannschaft versuchen, das zu verhindern.
Gewonnen hat die Mannschaft, die am meisten Tore geschossen hat. Wenn
beide gleich viele Tore schießen, heißt das Unentschieden. Der Torwart darf
den Ball übrigens mit den Händen berühren.

Jetzt erstmal zur Geschichte. Fußball ist kein deutsches Spiel. Erfunden wurde
es in Großbritannien. Und zwar vor ungefähr 150 Jahren. Damals haben
Studenten der Universität Cambridge sich Regeln ausgedacht für den Fußball,
den es natürlich schon viel länger gab. Dann hat sich das Spiel verbreitet – und
kam auch nach Deutschland, und zwar 1874. Ein Lehrer brachte das Spiel an
eine Schule. Im gleichen Jahr wurde von Engländern der „Dresden English
Football Club“ gegründet. Im Jahr 1900 wurde es dann typisch Deutsch: Der
Deutsche Fußball-Bund DFB wurde gegründet. 1908 wurde Fußball olympische
Disziplin. 1930 gab es die erste Fußball-Weltmeisterschaft. Seit 50 Jahren gibt
es in Deutschland die Fußball-Bundesliga. In jeder Saison muss jeder Verein
gegen jeden anderen Verein der Liga antreten – und daraus ergibt sich, wer
am Besten spielt. Die schlechtesten zwei Mannschaften steigen in die Zweite
Bundesliga ab. Beste Mannschaft ist derzeit der FC Bayern München. Vorher
war es Borussia Dortmund.

Rund um den Fußball gibt es viele Begriffe, die man nicht sofort versteht. Da
ist der Strafraum – das ist der Bereich vor dem Tor. Er ist mit Linien
eingezeichnet. Hier gelten andere Regeln als im Rest des Fußballfeldes. Dann
gibt es die gelbe und rote Karte – der Schiedsrichter, der also aufpasst, dass
sich alle an die Regeln halten, kann diese als Strafe vergeben. Als Ermahnung
für Fehlverhalten gibt es die gelbe Karte, und die rote Karte bedeutet, dass der
Spieler das Spielfeld verlassen muss. Das nennt man Platzverweis. Und dann
gibt es noch das „Abseits“ - aber das erkläre ich hier nicht. Wenn in

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Deutschland die Männer den Frauen zeigen wollen, dass diese Fußball nicht
verstehen, fragen sie immer nach der Abseitsregel. Das ist mir hier zu
gefährlich. Und ehrlich gesagt auch zu egal...

Nicht egal ist Fußball aber den zahlreichen Fans. Schon viele kleine Kinder,
meistens Jungs, sind begeisterte Fußballfans. Sie kaufen sich die Trikots ihrer
Stars, gehen natürlich selber in den Fußballverein und am Samstag ins
Stadion. Das größte Stadion in Deutschland ist der Signal Iduna Park in
Dortmund, da passen über 80.000 Menschen rein. Viele Fans haben eine
Dauerkarte, gehen also die ganze Saison lang zu jedem Spiel. Sie hängen sich
Schals um den Hals und kleiden sich in den Farben ihrer Mannschaft. Es gibt
bestimmte Fan-Gesänge, und die Stimmung im Stadion ist wie bei einem Fest.
Natürlich gibt es auch Schattenseiten, Ihr kennt sicher das Phänomen der
Hooligans – aber das ist ein anderes Thema. Wir wollen heute den Sport und
die Freude an diesem Hobby in den Mittelpunkt stellen.

Wobei – als Hobby darf man das alles gar nicht mehr bezeichnen. Denn es geht
beim Fußball in erster Linie auch um Geld. Allein die Bundesliga hatte in der
Saison 2011/2012 Einnahmen von über 2 Milliarden Euro. Da geht es natürlich
auch um Werbung und um Merchandising. Dazu gibt es natürlich auch
Ausgaben - der Einkauf von neuen Spielern ist teuer, mittlerweile werden gerne
Millionen bezahlt, damit ein Spieler von einem Verein zum anderen wechselt.

Der große Fußballtag ist in Deutschland übrigens der Samstag – nachmittags


finden die wichtigen Spiele statt, und am Abend kann man sich die Ergebnisse
in der Sportschau im Fernsehen anschauen.

So, hätten wir dieses Thema also auch erledigt. Bis zum nächsten Mal! Dann
wieder eine Premium Content Folge. Ich erzähle Euch, was uns in Deutschland
gerade beschäftigt. Und ich freue mich, wenn Ihr diese Arbeit unterstützt und
die Episode für einen Euro kauft. Danke schön! Eure Annik

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Der 1. Mai

Heute ist der 1. Mai. In Deutschland ist der 1. Mai ein gesetzlicher Feiertag
– die Geschäfte bleiben geschlossen, die meisten Menschen müssen nicht
zur Arbeit. Warum dieser Tag ein Feiertag ist? Es ist der Tag der Arbeit, wie
in vielen anderen Ländern auch.

Die Geschichte dieses Tages ist alt: Am 1. Mai 1856 gab es in Australien
Massendemonstrationen. Die Menschen forderten den Achtstundentag. Also
dass sie pro Tag nur noch acht Stunden arbeiten wollten. Zwölf Stunden
Arbeit pro Tag waren damals normal. 1886 gab es wegen des gleichen
Themas einen Streik in den USA, auf dem Haymarket in Chicago.
Demonstranten und Polizei kämpften gegeneinander, die Gewalt eskalierte.
Eine Bombe tötete sieben Polizisten – anschließend wurden bei Kämpfen 200
Arbeiter verletzt und einige getötet. Drei Jahre später wurde der 1. Mai als
„Kampftag der Arbeiterbewegung“ ausgerufen, um der Opfer zu gedenken.

Wie sieht nun der 1. Mai in Deutschland aus? In Berlin, genauer gesagt im
Stadtteil Kreuzberg, gibt es Straßenfeste und Demonstrationen. Oft kommt
es dort zu Ausschreitungen und zu Gewalt.

Die Nacht zum ersten Mai, also die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, wird
Walpurgisnacht genannt. Walburga war eine Heilige aus England. Bei der
Walpurgisnacht denkt man aber nicht an eine Heilige, sondern an Hexen:
Angeblich feiern die Hexen in dieser Nacht ein Fest auf Bergen und Hügeln,
vor allem auf dem Blocksberg, der eigentlich Brocken heißt und im Harz-
Gebirge liegt. In der Mainacht werden große Maifeuer entfacht, um die
bösen Geister zu vertreiben. Dazu gibt es dann ein großes Fest, den „Tanz in
den Mai“. Die Mainacht ist für junge Männer auch die Zeit, in der sie
losziehen um Streiche zu spielen: Sie wickeln Klopapier um Autospiegel oder
bewerfen Häuser und Autos mit Eiern und sprühen sie mit Rasierschaum ein.

Hier in Bayern werden am 1. Mai die Maibäume aufgestellt. Fast jede


Gemeinde und auch manche Stadtteile haben einen Maibaum. Das ist der
Stamm eines hohen Baumes, dem die Äste entfernt werden. Dann wird er in
Handarbeit über mehrere Wochen geschliffen und mit weiß-blauen Streifen
bemalt. Am 1. Mai gibt es dann ein großes Fest, und der neue Baum wird in
der Ortsmitte aufgestellt. Heutzutage geschieht dies meist durch einen
Kran. Aber manche Gemeinden sind stolz darauf, den riesigen Baum auch
heute noch per Hand aufzustellen – mit langen, zusammengebundenen
Holzstangen. Das dauert ganz schön lange! Die Besucher sitzen solange

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

zusammen, essen und trinken und tanzen zur Blasmusik. Der Maibaum gilt
wahrscheinlich als Fruchtbarkeitssymbol – ganz genau weiß man das nicht.
Aber immerhin haben schon die Wikinger am 1. Mai Bäume aufgestellt.

In manchen Regionen stellen junge Männer den Frauen, die sie lieben, einen
kleinen geschmückten Maibaum heimlich in den Garten.

Es gibt übrigens noch einen Brauch, den ich in diesem Zusammenhang sehr
lustig finde: Der Versuch, einen Maibaum zu stehlen. Alles beginnt damit,
dass ein großer Baum in einem Schuppen oder einer Scheune aufgestellt
wird. Dann wird er dort bearbeitet und zum prächtig geschmückten
Maibaum. In dieser Zeit versuchen Gruppen aus den umliegenden
Gemeinden, den Baum zu stehlen. Wenn sie es schaffen, müssen die
Maibaumbesitzer meist Bier und Essen bezahlen, um ihren Baum
wiederzubekommen. Und dann wird gemeinsam gefeiert – mit den Dieben.
Damit der Baum also nicht geklaut werden kann, bewachen ihn die
Menschen bei der so genannten Maibaumwache. Sie sitzen also die ganze
Nacht bei ihrem Maibaum, damit er nicht gestohlen wird. Und dennoch
schaffen es schlaue Gruppen immer wieder, den riesigen Baum zu klauen!

Ich wünsche euch jetzt einen schönen 1. Mai – und gehe erstmal zu einer
schönen Maifeier. Bis zum nächsten Mal! Eure Annik

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Dialekt

Wer die deutsche Sprache lernt, der lernt das so genannte Hochdeutsch.
Dieses Hochdeutsch wird in ganz Deutschland verstanden. Es wird auch
Standarddeutsch genannt. Ich mag den Begriff Hochdeutsch nicht, da man
dann vermutet, Hochdeutsch sei höher, also besser, als andere
Sprachvarianten. Dabei handelt es sich bei dem Begriff Hochdeutsch eigentlich
eher um eine geografische Einordnung: Hochdeutsch spricht man in
Mitteldeutschland, im Gegensatz zu Niederdeutsch im Norden.

Ihr merkt schon – hier geht es vor allem um die Aussprache. Das angeblich
reinste Hochdeutsch spricht man in Hannover. Das bedeutet, dass man in
Hannover fast so spricht, wie man auch schreibt. Genau so ist Hochdeutsch
auch entstanden. Früher sprach jeder so, wie er wollte. Und als dann mehr
Menschen anfingen zu schreiben, musste man sich früher oder später auf eine
gemeinsame Schriftsprache einigen – sonst hätte niemand mehr etwas
verstanden. Ein heute noch wichtiges Buch ist daher der Duden – benannt
nach Konrad Duden. Er gab 1880 das „Orthographische Wörterbuch der
deutschen Sprache“ heraus. Dieses Buch wurde sozusagen zur Rechtschreib-
Bibel der Ämter. Alle öffentlichen Ämter sollten sich daran halten. Und so
verbreitete sich das Hochdeutsch.

Wir wollen uns heute aber mal um die Dialekte kümmern. In jeder Region
Deutschlands wird ein anderer Dialekt gesprochen. Hier in München, das liegt
in Bayern, wird Bayerisch gesprochen. Das hört sich so an:

XX

Bayerisch ist ein Dialekt, der sehr schwer verständlich ist für jemanden, der
gerade Deutsch lernt. Ihr könnt mal versuchen, Musik von bayerischen Bands
und Musikern anzuhören, beispielsweise von den Sportfreunden Stiller, von
Django 3000 oder von Konstantin Wecker. Sie habe ich alle schon auf
slowgerman.com vorgestellt – mit Links zu ihrer Musik. Versteht Ihr, was da
gesungen wird?

Wenn nicht, seid bitte nicht frustriert. Auch Menschen aus Norddeutschland
verstehen es nicht. Denn die Dialekte sind in Deutschland manchmal wirklich
weit vom so genannten Hochdeutschen entfernt. Das heißt: Nicht nur die
Aussprache ist anders, sondern auch die Wörter. Und wenn man die nicht
kennt, versteht man nichts. Auch der Satzbau ist oft ganz anders. Eigentlich ist
ein Dialekt fast schon eine andere Sprache, findet Ihr nicht? In Bayern sagt
man beispielsweise „dahoam“ und nicht „daheim“. Und der Dreck oder
Schlamm ist der „Baz“.

Manche sagen zu Dialekt übrigens auch Mundart, das ist das deutsche Wort für
Dialekt. Das Bayerische hatten wir schon – es gibt aber noch viele andere

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Dialekte. Sächsisch wird zum Beispiel in Sachsen gesprochen, Hessisch in


Hessen, und Schwäbisch in Baden-Württemberg. Besser gesagt: In Teilen von
Baden-Württemberg. Denn in manchen Bundesländern gibt es gleich mehrere
Dialekte. In Baden-Württemberg gibt es Schwäbisch und Badisch. Wir hören
uns mal an, wie Schwäbisch klingt:

XX

Manche Dialekte klingen sehr tief, sehr kehlig. Sie verschlucken oft Buchstaben
oder ganze Silben, lassen diese also weg. Andere Dialekte betonen manche
Buchstaben extrem. Oder – wie im Fränkischen – sprechen alles sehr weich
aus. Da wird aus dem T ein D und aus dem P ein B. Im Süden wird zudem das
R gerollt, im Norden eher nicht.

In Deutschland sind manche Dialekte als sympathisch eingestuft, andere als


unsympathisch. Bayerisch wird oft gerne als bäuerlich gesehen, also als nicht
intellektuell, nicht klug. Das ist natürlich gemein, denn in Bayern gibt es
sicherlich nicht weniger kluge Menschen als in anderen Teilen Deutschlands.
Ich selber mag den sächsischen Dialekt überhaupt nicht, den schwäbischen
dafür sehr gerne. Das hängt oft auch einfach von den Leuten ab, die man
kennt – oder von den Regionen selber. Wer gerne in Stuttgart Urlaub macht,
der mag sicher auf den dort gesprochenen Dialekt.

Einen letzten Dialekt habe ich noch für Euch: Westpfälzisch. Denn, wie Ihr hier
schon merkt – es gibt nicht nur Dialekte, sondern jeder Dialekt hat dann auch
nochmal kleine Unterschiede. Manchmal spricht man in einer Ortschaft einen
Dialekt, in der fünf Kilometer entfernten Nachbar-Gemeinde schon einen leicht
abgeänderten Dialekt. Seltsam, oder? Aber so sind die Menschen nunmal. Mal
hören, wie Westpfälzisch klingt:

XX

Wenn Ihr jetzt noch wissen wollt, was meine drei Sprecher hier jeweils gesagt
haben – ich sage es nochmal auf Hochdeutsch. Erstmal „hallo“, oder „guten
Tag“. Also eine Begrüßung. Und dann „Ich habe keine Ahnung“. Das bedeutet:
Ich weiß es nicht. Ich selber spreche leider keinen Dialekt, ich habe es nicht
gelernt. Aber ein Norddeutscher wird durchaus an meiner Sprachmelodie
hören, dass ich aus Süddeutschland stamme. Euch wünsche ich jetzt weiterhin
viel Spaß beim Deutschlernen – beim Hochdeutsch lernen. Schaut mal bei
slowgerman.com vorbei – dort gibt es noch viel mehr zu entdecken für Euch.
Tschüss, Eure Annik.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Angela Merkel

Es wird Zeit, dass wir über Angela Merkel sprechen. Sie ist seit 2005 die
deutsche Bundeskanzlerin. Geboren wurde sie 1954 in Hamburg, ihr Vater war
Theologe, ihre Mutter Lehrerin. Mit dem Baby zogen die Eltern in die damalige
DDR – dort wuchs Angela Merkel also auf. Sie studierte in Leipzig Physik und
heiratete 1977, also mit 23 Jahren, einen Physikstudenten. Er hieß Merkel.
Fünf Jahre später waren sie wieder geschieden – aber den Namen trägt sie bis
heute. 1984, also mit 30 Jahren, lernte sie Joachim Sauer kennen, den sie 15
Jahre später heiratete und mit dem sie auch heute noch zusammen ist. Er ist
Quantenchemiker.

Aber weiter zum beruflichen Werdegang unserer Kanzlerin: 1986 bekam sie
ihren Doktortitel. Politisch engagierte sie sich einige Jahre später beim neu
gegründeten „Demokratischen Aufbruch“. Nach der Wende fusionierte diese
Partei mit der westdeutschen CDU. Nach der Wiedervereinigung 1990 wurde
sie Ministerialrätin im Bundespresse- und Informationsamt. Ihre politische
Karriere begann. Im Dezember wurde sie Abgeordnete des Deutschen
Bundestages. Dann ging es schnell weiter: Sie wurde Bundesministerin für
Frauen und Jugend. Bundeskanzler Helmut Kohl hatte sie nominiert. Er
protegierte sie, und noch heute wird Angela Merkel gerne als „Kohls Mädchen“
bezeichnet. 1994 wurde Merkel Bundesumweltministerin, 1998 CDU-
Generalsekretärin, zwei Jahre später CDU-Vorsitzende. 2005 wurde sie dann
zur Kanzlerin gewählt. Damit war sie die erste Frau in diesem Amt, und die
jüngste in diesem Amt – sie war 51 Jahre alt, als sie Kanzlerin wurde.
Außerdem war sie auch die erste Naturwissenschaftlerin in diesem Amt und die
erste Person aus den so genannten neuen Bundesländern, also aus Ost-
Deutschland.

Seither ist Angela Merkel also unsere Bundeskanzlerin. Sie tritt meist in einer
Art Uniform auf: Schwarze Hose und buntes Sakko, dazu auffällige Halsketten.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Sie ist eine mächtige Politikerin, die meist die einzige Frau unter vielen
Männern ist. In Deutschland macht man sich gerne über sie lustig,
beispielsweise über die so genannte Merkel-Raute: Angela Merkel legt in ihren
Reden immer die Fingerspitzen beider Hände aneinander, so dass ihre Hände
eine Raute formen. Kritisiert wird ebenso, dass Merkel nicht viel tut, dass sie
versucht, möglichst unauffällig zu sein und sich dadurch „durchzumogeln“.
Diese Strategie hat auch Helmut Kohl schon geholfen. Angela Merkel scheint
ihr Handy sehr zu lieben, sie schickt viele SMSen und die Empörung war
natürlich groß als bekannt wurde, dass ihr Mobiltelefon von der amerikanischen
NSA abgehört wurde.

Seit 2006 steht Angela Merkel übrigens jede Woche vor der Kamera, um einen
Videopodcast aufzuzeichnen. Im Moment wird sie sehr gelobt, weil sie im
Konflikt zwischen Russland und der Ukraine offene Worte gefunden hat und
einer der wenigen Menschen ist, die durchaus auch kritisch mit Vladimir Putin
sprechen. Übrigens spricht sie gut Russisch – ein Vorteil ihrer ostdeutschen
Schulbildung.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Modernes Deutsch

Schulbücher haben einen Nachteil: Sie sind meist nicht neu. Was in ihnen steht
ist zwar richtig, aber oft veraltet. Auch, wenn es um die Sprache geht. Wenn
Ihr gerade Deutsch lernt, kann es sein, dass Ihr von der deutschen Sprache,
wie wir sie gerade sprechen, nicht viel wisst. Fangen wir mit dem Handy an. Es
ist natürlich bei Teenagern sehr wichtig – aber auch viele Erwachsene haben
ständig ihr Mobiltelefon in der Hand. Was tun wir mit dem Handy? Wir surfen
im Internet, wir telefonieren, wir mailen oder wir schreiben eine SMS. Das
nennen wir kurz „simsen“. Wir laden uns Apps herunter.
Natürlich benutzen wir auch die sozialen Netzwerke – wir „facebooken“ oder
„twittern“. Wir „skypen“ gerne und wir „googeln“ natürlich, wenn wir etwas im
Internet suchen. Wenn wir etwas gefunden haben, das wir mögen, können wir
es im Internet „herunterladen“, das Gegenteil ist das „hochladen“ von Dateien.
Ich lege Dateien gerne in die Dropbox, oder ich lege sie auf meinen Server.
Dann gebe ich jemandem den Link, ich maile ihm den Link, und er kann auf die
Datei zugreifen. Viele Begriffe haben wir aus dem Englischen übernommen,
zum Beispiel machen wir ein Backup von unseren wichtigen Daten auf einer
externen Festplatte oder in der Cloud. Wir schließen unser Smartphone per
USB-Kabel an, oder verbinden es über Bluetooth mit dem Computer. Dann
sehen wir, ob das W-LAN funktioniert. Wenn es zu schwach ist, brauchen wir
einen Repeater im Haus, der das Signal verstärkt. Erinnert Ihr Euch noch an
die Denglisch-Folge von Slow German? Das hier ist gerade die Fortsetzung,
glaube ich...
Mit meinem Laptop oder Notebook gehe ich ins Internet, wenn ich auf Reisen
bin. Dann muss ich darauf achten, dass der Akku voll ist – sonst habe ich
keinen Strom mehr. Wenn der Akku leer ist, muss ich das Netzteil dabei haben
und es in eine Steckdose stecken. So kann ich den Akku wieder aufladen. Das
gilt natürlich auch für mein Handy. Es ist ständig leer.
Damit meine Kollegen auch auf wichtige Daten zugreifen können, müssen die
Zugangsdaten stimmen. Die Zugangsdaten setzen sich zusammen aus

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Benutzername und Passwort. Wenn beides stimmt, kann sich mein Kollege
„einloggen“ - auch englisch, wie Ihr merkt. Wichtig ist uns in Deutschland der
Datenschutz und unsere Privatsphäre in sozialen Netzwerken. Viele von uns
wollen, dass unsere Daten im Internet verschlüsselt sind und sie so nicht von
Fremden gelesen werden können. Es war ein großer Skandal als bekannt
wurde, dass das Handy von Bundeskanzlerin Angela Merkel von der
amerikanischen NSA abgehört wurde.
Natürlich müssen auch wir uns oft ärgern – zum Beispiel über Spam. Auch hier
haben wir das englische Wort übernommen. Es nervt, wenn wir unsere Mails
abrufen und die Hälfte davon ist Spam! Wenn wichtige E-Mails kommen,
können wir diese ausdrucken – aber das ist nicht gut für die Umwelt, wie wir
wissen. Deswegen versuchen wir gerne, ein so genanntes papierloses Büro zu
haben – Dokumente die per Post kommen, werden eingescannt und liegen
dann als digitale Kopie vor. Das Original wandert in den Aktenvernichter. Das
ist eine Maschine, die das Papier zerschneidet, damit es nicht mehr gelesen
werden kann. Fallen Euch noch weitere moderne deutsche Begriffe ein oder
habt Ihr Fragen? Dann geht auf Slowgerman.com und schreibt in die
Kommentarfunktion. Dort gibt es auch wie immer Premium Content:
Lernmaterial zu dieser Folge und die normal schnell gesprochene Episode. Bis
zum nächsten Mal! Eure Annik.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Öko und Bio

Wenn Ihr in Deutschland einkaufen geht, werdet Ihr sehr oft das Wort „Bio“
sehen. Es ist derzeit im Trend. Es gibt ganze Abteilungen in Supermärkten, in
denen alles „bio“ ist. Und nicht nur das: Es gibt ganze Supermärkte, in denen
alles „bio“ ist. Es gibt kleine Aufkleber oder so genannte Siegel, die dem Käufer
versichern, dass das Produkt wirklich aus ökologischem Anbau stammt. Was
bedeutet das?
Es gibt eine gesetzliche Definition dafür, was in Europa ökologisch ist. Unter
anderem gehört zu dieser Definition, dass die Produkte nicht gentechnisch
verändert sein dürfen. Bei Mais ist das ja zum Beispiel ein Thema. Außerdem
dürfen keine Pestizide, also Gifte zur Bekämpfung von Schädlingen, eingesetzt
werden, ebensowenig wie Kunstdünger. Bei Fleisch geht es natürlich darum,
dass die Tiere artgerecht gehalten werden sollen und weniger Antibiotika und
Wachstumshormone bekommen. Achtet mal darauf, wenn Ihr in Deutschland
einkauft – entweder steht „Bio“ drauf oder es ist eine kleine grüne Fahne
abgebildet mit einem Blatt, das aus Sternchen besteht...
Viele Bio-Produkte sind teurer als die herkömmlich hergestellten Lebensmittel.
Aber das nehmen einige Deutsche in Kauf, um gesünder zu leben. Ich kann
Euch mal erzählen, wie ich das selber mache. Jeden Dienstag gehe ich ins
Internet. Dort gibt es einen Service, der nennt sich Ökokiste. Das ist ein
Online-Shop für ökologische Lebensmittel. Dort bestelle ich Brot, Joghurt,
Milch, Käse, Wurst, Obst und Gemüse. Am Donnerstag stehen dann morgens
bei mir vor der Tür große Kisten mit den bestellten Lebensmitteln. In der
nächsten Woche kommen dann neue Kisten, und die alten werden wieder
mitgenommen. So habe ich keinen Müll durch Plastiktüten. Praktisch, oder?
Ich achte beim Einkauf darauf, dass ich auch regionale Lebensmittel kaufe.
Wenn ich Äpfel kaufen möchte, steht genau dabei, aus welchem Land sie
kommen. Wenn es möglich ist, kaufe ich dann deutsche oder österreichische
Äpfel, keine aus Neuseeland. Ich finde es wichtig, regionale Produkte zu
kaufen. Damit unterstützt man die Bauern aus der eigenen Region.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Die Produkte, die es bei der Ökokiste nicht gibt, oder die mir dort schlicht zu
teuer sind, kaufe ich dann im normalen Supermarkt ein. Dort schaue ich auch
zuerst in die Bio-Abteilung, und erst wenn dort nichts ist, nehme ich ein
„normales“ Produkt. Diese Woche ging es mir bei Himbeeren so – eine Schale
mit 125 Gramm hat über 5 Euro gekostet! Das wollte ich nicht zahlen.
Mit dem Einkauf kann man die Welt verändern – das glaube ich und das
glauben viele Deutsche. Aber es ist schwierig, immer das Richtige zu tun. Es
gibt so viele Faktoren, auf die man achten muss! Ich möchte, dass die Tiere
nicht gequält werden, also kaufe ich beispielsweise Bio-Eier, da werden die
Tiere mit etwas mehr Platz auf dem Boden und draußen gehalten und nicht im
Käfig wie in anderen Ländern. Jedes Ei hat einen Aufdruck – da kann man
lesen, wo es herkommt und wie das Tier gehalten wurde. Ich kaufe nur Bio-
Eier, also die Eier auf denen eine „0“ steht.
Dann geht es natürlich noch um Gifte oder Zusatzstoffe, die wir in unserem
Essen nicht haben wollen. Und um die Arbeitsbedingungen für die Menschen,
die unsere Lebensmittel herstellen. Auch bei Kleidung sollte man auf so etwas
achten – aber das tun leider wenige Menschen. Was noch? Die Transportwege
habe ich schon angesprochen, lieber Produkte aus der Region kaufen, die jetzt
gerade Saison haben. Saison haben bedeutet, dass sie jetzt gerade auf dem
Feld wachsen – und nicht im Gewächshaus geerntet wurden. Niemand braucht
Erdbeeren im Dezember!
Und dann sollten wir alle viel weniger Fleisch essen – auch das ist ein Trend in
Deutschland. Früher, also zu Zeiten meiner Großeltern, gab es nur einmal pro
Woche Fleisch. Fleisch war wertvoll, es war etwas Besonderes. Mittlerweile ist
es normal geworden, jeden Tag Fleisch zu essen. Aber das ist weder gesund
noch gut für unsere Erde. Die Fleischherstellung braucht viel Wasser, die Tiere
werden oft nicht gut gehalten und mit Medikamenten und Hormonen behandelt
– und es ist besser für uns, wenn wir viele verschiedene Dinge essen. Ein
schwieriges Thema.
Ich finde es wichtig, dass man sich wenigstens Gedanken über diese Themen
macht und versucht, das eigene Verhalten zu überdenken. Lebensmittel sollten

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

nicht gekauft werden, weil sie besonders billig sind, sondern weil sie besonders
gut sind! Die Deutschen geben mit am wenigsten Geld für Lebensmittel aus –
unsere europäischen Nachbarn geben viel mehr aus. Es ist wichtig, dass wir
wieder lernen, das Essen zu genießen, anstatt möglichst große Mengen zu
essen. Oder? Wie ist das in Eurem Land? Schreibt gerne in die
Kommentarfunktion, ich bin gespannt!

Kopieren der Texte verboten! 3 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Sophie Scholl und „Die weiße Rose“

Ich habe in Folge #043 von Slow German über Graf von Stauffenberg
gesprochen. Er versuchte zwei Mal, Adolf Hitler zu töten – leider gelang es ihm
nicht. Viele von Euch haben mich jetzt nach weiteren Geschichten über den
deutschen Widerstand im Zweiten Weltkrieg gefragt, und hier in München
denke ich da natürlich sofort an Sophie Scholl und die Gruppe „Die weiße
Rose“. Ich werde Euch davon erzählen.
Es fing alles an mit zwei Freunden. Christoph Probst und Alexander Schmorell
kannten sich schon aus der Schule. Sie fingen an, Medizin in München zu
studieren – und lernten dort Willi Graf und Hans Scholl kennen. Die Schwester
von Hans war Sophie Scholl – sie begann 1942 ebenfalls zu studieren,
allerdings nicht Medizin, sondern Biologie und Philosophie. Die
Studentengruppe traf sich um zu diskutieren, besuchte aber auch Vorlesungen
zusammen.
Die Geschwister Scholl fanden den Nationalsozialismus am Anfang noch gut.
Immerhin konnte man mit der Hitlerjugend gemeinsame Ausflüge machen, es
wurde ein Gemeinschaftsgefühl geprägt. Doch je mehr sie sich mit Philosophen
wie Kierkegaard oder den Schriften von Thomas von Aquin auseinandersetzten,
desto kritischer wurden sie. Es ging ihnen um christliche Wertvorstellungen, die
sie nicht mehr gewahrt sahen. Werte wie Freiheit und Gerechtigkeit. Immer
häufiger hörten sie von den Gräueltaten der Nazis. Von verschleppten
behinderten Kindern, vertriebenen Juden, gequälten Strafgefangenen. Einige
der jungen Männer waren an der Front in Polen und sahen das Elend im
Warschauer Ghetto.
Sie begannen, Flugblätter zu schreiben. Flugblätter sind bedruckte Papiere, die
an die Menschen verteilt werden. In den Flugblättern riefen sie zu passivem
Widerstand auf. Die ersten Flugblätter wurden anonym per Post verschickt, und
zwar an Intellektuelle in Bayern. Später verteilten sie die Blätter in
verschiedenen Städten.
Sie vernetzten sich mit anderen Widerstandsgruppen – ihre Flugblätter hatten

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

mittlerweile eine Auflage von bis zu 9000 Stück. Ihr müsst Euch das vorstellen
– das war natürlich lange vor der Zeit, als jeder einen Drucker zu Hause stehen
hatte! Stellt euch vor, damals hätte es schon Facebook gegeben und Twitter –
wie viel einfacher hätten es die Geschwister Scholl gehabt!
Die Gruppe, die sich „Die weiße Rose“ nannte, wurde immer aktiver. Die
Studenten zogen nachts los und malten auf Hausfassaden Sprüche wie „Nieder
mit Hitler“. Dann schrieb Professor Kurt Hubert, ein Mentor der Studenten, den
Text für ein weiteres Flugblatt. Natürlich gegen Hitler. Als die Freunde es im
Hauptgebäude ihrer Universität verteilten, wurden sie vom Hausmeister
erwischt und an die Gestapo übergeben. Vier Tage später wurden sie zum Tode
verurteilt und hingerichtet. Wenig später wurden weitere Mitglieder der
Widerstandsgruppe vor Gericht gestellt, viele inhaftiert, einige zum Tode
verurteilt.
Aber der Kampf gegen die Nazis ging weiter. Es wurden weiterhin Flugblätter
verteilt, unter anderem auch in Hamburg. Das letzte, sechste Flugblatt, wurde
1943 sogar von britischen Kampfjets über Deutschland abgeworfen. Und zwar
hunderttausende Kopien.
Sophie Scholl starb im Alter von 21 Jahren. Zum Glück hat es sie und ihre
Freunde und ihren Bruder gegeben. Ich freue mich, dass es während der
Nazizeit solche Menschen gab. Leider zu wenige. Besonders hier in München
sind die Geschwister Scholl nicht vergessen. Der Platz vor der Universität
wurde nach ihnen benannt, das Politikinstitut an dem ich studiert habe heißt
„Geschwister Scholl Institut“, es gibt in der Uni eine Gedenkstätte mit einem
kleinen Museum, und im Justizpalast wurde der Gerichtssaal, in dem die
Mitglieder verurteilt wurden, ebenfalls zur Gedenkstätte gemacht.
Es gibt übrigens einen guten, wenn auch natürlich sehr traurigen, Film über
diese Widerstandsgeschichte. Die Links gibt es auf slowgerman.com.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Stolpersteine

Ich war dieses Jahr zwei Mal in Berlin. Ich mag die Stadt. Sie ist groß und doch
klein, wenn Ihr versteht was ich meine. Berlin ist Deutschlands größte Stadt –
aber sie ist in viele Stadtviertel unterteilt, die dann doch den Charme von einer
Kleinstadt haben. Was ich Euch aber eigentlich erzählen möchte ist die
Geschichte der Stolpersteine. Wenn Ihr in Berlin unterwegs seid und mal auf
den Boden blickt, dann werdet Ihr sie schnell entdecken.
Stolpersteine sind golden glänzende Pflastersteine auf dem Gehweg. Der
Gehweg ist der Streifen auf der Straße neben der Fahrbahn, auf dem sich die
Fußgänger ungestört bewegen können. Aber das wisst Ihr sicher, oder? Wird
auch Bürgersteig genannt, oder bei uns in Bayern gerne auch mal französisch
„Trottoir“. Zurück zu den Stolpersteinen. Dahinter steckt ein Künstler namens
Gunter Demnig. 1995 begann er mit der Aktion in Köln, danach kam Berlin
dran. Die Behörden wurden zunächst nicht um Erlaubnis gebeten. Später
schon.
Was steht auf den Stolpersteinen? Es sind die Namen von NS-Opfern. Verlegt
vor den Häusern, in denen sie beispielsweise vor ihrer Deportation in
Konzentrationslager lebten. Darunter meist das Geburtsdatum der Personen,
das Datum ihrer Deportation und ihrer Ermordung in Konzentrationslagern.
Einige haben den Freitod gewählt, wie man so schön sagt – sich also selber
umgebracht. Es sind die Namen von Frauen, Männern und Kindern, von alten
Menschen und jungen.
Finanziert wird das Projekt durch Spenden, denn immerhin kostet ein Stein mit
Messingplatte rund 120 Euro. 48000 Steine wurden bislang in ganz Europa
verlegt.
Hier in München ist die Verlegung auf öffentlichem Grund nicht erlaubt – daher
gibt es nur einige Stolpersteine auf privaten Grundstücken. Im Internet kann
man sich in Ruhe alle Stolpersteine ansehen und lesen, was über die
erwähnten Personen bekannt ist. Es sind meist schreckliche Geschichten, die
sich aus den wenigen Daten ablesen lassen. Daher finde ich diese Art des

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Gedenkens an den Holocaust viel wirksamer als ein riesiges Mahnmal wie jenes
in Berlin, das gerade bröckelt. Denn man kommt um die Stolpersteine nicht
herum – sie sind überall. Das zeigt, wie riesig das Ausmaß der Gräueltaten war.
Es traf in jeder Straße jemanden, in vielen Häusern ganze Familien.
Stellt Euch die Straße vor, in der Ihr lebt – und blickt auf die Häuser dort. Seht
Ihr das Haus an der Ecke? Da wäre vielleicht die ganze Familie abgeführt und
ermordet worden. Die Bewohner des gelben Hauses weiter vorne auch. Und
der Herr mit dem Hund, der immer zur gleichen Zeit spazieren ging.
Schrecklich, oder?
Ich hoffe, Ihr lebt in friedlichen Zeiten und Ländern – wenn nicht, wünsche ich
Euch viel Kraft und Energie und Gesundheit.
Damit möchte ich heute schließen und noch kurz auf eine Neuerung
aufmerksam machen: Seit heute gibt es einen Premium Podcast von Slow
German. Wenn Ihr diesen abonniert, bekommt Ihr automatisch zur MP3-Datei
auch eine Vokabelliste und Lernmaterial als PDF. Mehr dazu auf
www.slowgerman.com. Danke für Eure Unterstützung!

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Literatur für Kinder

Jeden Abend lese ich meinem Sohn etwas vor. Das gehört dazu. Und es freut
mich immer wieder, wie viele schöne Geschichten es für Kinder gibt. Einige
davon möchte ich Euch heute vorstellen – vielleicht habt Ihr auch Lust, sie zu
lesen? Ich habe deutsche Autoren und Geschichten für Euch ausgesucht.
Natürlich gibt es ganz neue Literatur für Kinder, aber ich möchte mit den
Klassikern beginnen, mit den Büchern und Autoren, mit denen ich selbst
aufgewachsen bin und die heute noch sehr beliebt sind. Ein großer deutscher
Autor war Otfried Preußler. Er schrieb Geschichten wie „Das kleine Gespenst“
oder „Der Räuber Hotzenplotz“. Das sind freche Figuren, die man sofort ins
Herz schließt.
Auch wichtig ist natürlich Ellis Kaut – sie schuf eine Figur, die jedes deutsche
Kind kennt: Den Pumuckl. Der Pumuckl ist ein Kobold, also ein kleines Wesen,
das unsichtbar ist und ständig Scherze macht. Dieser Pumuckl bleibt bei einem
Schreinermeister am Holzleim kleben – und wird für diesen sichtbar. Die vielen
Abenteuer von Pumuckl und dem Meister Eder sind besonders deswegen
beliebt, weil der Pumuckl mutig ist, frech und witzig. Es gibt den Pumuckl auch
als Fernsehserie aus den 80er-Jahren und als Hörspiel.
In meiner Liste darf ich auch Erich Kästner nicht vergessen. Er schrieb
weltbekannte Bücher wie „Das doppelte Lottchen“, „Emil und die Detektive“
oder „Das fliegende Klassenzimmer“. Bücher voller Wortwitz und Klugheit.
Fantastische Geschichten – im wahrsten Sinne des Wortes – hat Michael Ende
geschrieben. Seine „Unendliche Geschichte“ ist poetisch und fast schon
philosophisch zu sehen. Es geht um die Menschen, die keine Bücher mehr
lesen und daher ihre Fantasie verlieren. In diesem Buch kommen
märchenhafte Figuren vor wie ein Glücksdrache, ein Riese aus Stein und eine
uralte Riesen-Schildkröte. Das Beste daran aber: Der Held der Geschichte ist
ein kleiner, unscheinbarer Junge, der von den anderen Kindern gehänselt wird.
Er rettet die Welt der Fantasie. Kurz gesagt. Aber lest lieber selbst! Michael
Ende hat noch eine Figur erschaffen, die die deutschen Kinder lieben: Lukas,

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

den Lokomotivführer. Zusammen mit Jim Knopf, einem kleinen Jungen mit
schwarzer Hautfarbe, erlebt er viele Abenteuer auf der ganzen Welt.
Und dann sind da noch die Bücher von Janosch. Wie wunderbar! Die
bekanntesten Figuren sind der kleine Tiger und der kleine Bär, die sich
beispielsweise auf den Weg nach Panama machen nur um am Ende
festzustellen, dass es zu Hause doch am schönsten ist.
Es gibt aber wie anfangs erwähnt auch moderne Kinderbücher, die sehr beliebt
sind. Zum Beispiel die Bücher von Ingo Siegner über den Drachen Kokosnuss.
Das ist ein kleiner, mutiger Feuerdrache, der mit seiner Freundin Mathilda, dem
Stachelschwein zum Beispiel eine Rakete baut, um zum Mond zu fliegen.
Etwas sanfter geht Nele Moost ihre Geschichten vom kleinen Raben Socke an.
Der Rabe trägt immer eine rot-geringelte Socke und lernt, dass man nicht
lügen soll, dass man mit anderen teilen soll und andere Lektionen.
Besonders schön finde ich für kleine Kinder die Bücher über die Kuh Lieselotte.
Lieselotte ist eine Postkuh und sie erlebt kleine, unspektakuläre Geschichten.
Diese sind aber mit so viel Liebe erzählt und vor allem so schön bebildert, dass
sie wirklich Spaß machen.
Ich könnte noch ewig so weitermachen – unser Bücherschrank ist bis zum
Rand voll! Aber ich fände es viel schöner, wenn Ihr in die Kommentarfunktion
Eure Lieblings-Kinderbücher schreibt – ich bin gespannt auf Eure Vorschläge!
Das war's wieder für heute – nochmal kurz der Hinweis, dass es jetzt auch
einen Premium Podcast von Slow German gibt. Wenn Ihr diesen abonniert,
bekommt Ihr automatisch zur MP3-Datei auch eine Vokabelliste und
Lernmaterial als PDF. Mehr dazu auf www.slowgerman.com. Danke für Eure
Unterstützung!

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Der deutsche Schlager

Seit sieben Jahren mache ich diesen Podcast. Sieben Jahre lang habe ich mich
um das Thema Fußball gedrückt, bis ich es endlich angepackt habe. Das
andere Thema, das ich viele Jahre vor mir hergeschoben habe, ist der
Deutsche Schlager. David aus Sacramento hat mich gebeten, darüber zu
sprechen.
Was ist ein Schlager? Ein Schlager ist ein Lied. Ein deutsch gesungenes Lied,
meistens ein Lied mit sehr leicht auswendig zu lernendem Text, den jeder
mitsingen kann. Musikalisch sind diese Lieder auch nicht sehr anspruchsvoll –
und in der Regel sind die Texte unkritisch. Meist sind es Liebeslieder.
Fangen wir in den 60er-Jahren an. Da fallen mir Namen ein wie Freddy Quinn,
der mit tiefer Stimme seine Seemannslieder trällerte. Oder Bill Ramsey, der
Amerikaner, der mit starkem Akzent deutsche Lieder sang. Oder die Dänin
Gitte Haenning und ihr Ohrwurm „Ich will 'nen Cowboy als Mann“. Ich werde
versuchen, Euch ein paar YouTube-Videos zu verlinken – schaut also auf
slowgerman.com vorbei, dann hört Ihr die Lieder alle. Hier darf ich sie aus
rechtlichen Gründen nicht spielen.
Irgendwie schienen die Deutschen in den 60er-Jahren es besonders schön zu
finden, wenn Nicht-Deutsche Lieder gesungen haben und einen starken Akzent
dabei hatten. Sehr beliebt war in Deutschland die Französin Mireille Mathieu,
die Griechin Nana Mouskouri oder der Engländer Cliff Richard. Heute singen
alle Deutschen gerne englische Lieder – andersrum wagt sich keiner mehr an
deutsche Songs heran, oder?
Was kam danach? Danach kamen Roy Black und Drafi Deutscher. Roy Black
war ein deutscher Schönling, Schauspieler und Sänger und bei den Frauen sehr
beliebt. Drafi Deutscher war äußerlich eher das Gegenteil: Unscheinbar und
nicht besonders attraktiv. Aber sein Song „Marmor, Stein und Eisen bricht (aber
unsere Liebe nicht)“ wird heute noch bei jeder Party gespielt und alle singen
mit!

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Udo Jürgens dürfen wir hier natürlich nicht vergessen, ihn haben wir schon
ausführlicher vorgestellt auf der Slow German-Seite.
Überspringen wir die Neue Deutsche Welle der 80er-Jahre, und kommen wir in
die Gegenwart. Heute feiert die Schlagermusik eine interessante Renaissance.
Während vor einem Jahrzehnt eher Senioren Schlager hörten, sind es heute
auch die jungen Leute. Seit Jahren ist Andrea Berg ein Kassenschlager. Helene
Fischer (auch sie haben wir schon vorgestellt) ist eine sehr attraktive junge
Sängerin, die derzeit omnipräsent ist, also überall auftaucht. Sie ist sehr
erfolgreich. Und ein junger Österreicher in Lederhosen, Andreas Gabalier, füllt
derzeit große Konzerthallen mit seiner Musik.
Was gibt es Gutes zu sagen zu Schlagermusik? Sie macht gute Laune, sie ist
positiv und optimistisch. Trotzdem kann ich damit nichts anfangen. Sie ist mir
zu seicht, zu oberflächlich, zu langweilig. Natürlich hat jedes Genre sein
eigenes Strickmuster und vieles wiederholt sich – aber beim Schlager ist mir
das alles zu einfach. Aber – es funktioniert. Die Menschen kaufen die Musik,
gehen in die Konzerte – und das ist auch gut so.
Für Euch da draußen sind Schlager sicher eine gute Möglichkeit, um Deutsch zu
lernen – denn in der Regel wird sehr deutlich gesungen und vieles wiederholt
sich. Also: Hört Euch mal einige Lieder an und schreibt gerne in die
Kommentarfunktion auf Slow German, was Ihr von deutscher Schlagermusik
haltet!
Das war's wieder für heute – nochmal kurz der Hinweis, dass es jetzt auch
einen Premium Podcast von Slow German gibt. Wenn Ihr diesen abonniert,
bekommt Ihr automatisch zur MP3-Datei auch eine Vokabelliste und
Lernmaterial als PDF. Mehr dazu auf www.slowgerman.com. Danke für Eure
Unterstützung!

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Die Bewerbung

Prabhu aus Indien hat mich gebeten, über die Bewerbung in Deutschland zu
sprechen. Das ist gar nicht so einfach – aber ich werde es versuchen! Also –
wie läuft eine Bewerbung in Deutschland ab? Zunächst einmal sucht man nach
Stellenangeboten. Die gibt es im Internet und Zeitungen. Das sind Anzeigen, in
denen Firmen nach neuen Mitarbeitern suchen. Es wird genau aufgeschrieben,
welche Qualifikationen der Bewerber haben sollte. Was er also können muss.
Welchen Studienabschluss er haben sollte oder welche Ausbildung. Welche
Sprachenkenntnisse er braucht für den Job. Oder auch welche
Computerprogramme er beherrschen muss.
Auf so eine Stellenanzeige kann man sich dann bewerben. Früher war es
üblich, sich schriftlich zu bewerben. Man stellte eine Bewerbungsmappe
zusammen. Das war ein dünner Ordner aus Pappe, in dem man alle wichtigen
Unterlagen abgeheftet hatte. Den eigenen Lebenslauf, Zeugnisse,
Arbeitsproben und ein Foto von sich selbst.
Heute ist es in den meisten Branchen üblich, sich online zu bewerben. Man
schickt also diese Unterlagen per E-Mail oder man bewirbt sich in einem
speziellen Online-Bewerbungscenter der Firma. Dort kann man dann seine
Daten eintragen und landet so automatisch im Computersystem der Firma, bei
der man sich bewirbt. Praktisch, oder?
Wenn man Glück hat, wird man nach der schriftlichen Bewerbung zum so
genannten Bewerbungsgespräch eingeladen. Wichtig ist bei so einem Gespräch
zum einen, gepflegt und gut gekleidet aufzutreten. Das äußere
Erscheinungsbild und der so genannte erste Eindruck sind wichtig. Zum
anderen sollte man in so einem Gespräch zwar natürlich vor allem auf die
positiven Seiten der eigenen Person hinweisen, aber auch nichts versprechen,
was man nicht halten kann! Also: Ehrlich sein. Sonst wird man später keinen
Spaß im Job haben – und der neue Arbeitgeber auch nicht.
Im Bewerbungsgespräch wird beispielsweise gerne gefragt, wo man sich in fünf

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

oder zehn Jahren sieht, ob man also Zukunftspläne hat und ehrgeizig ist.
Manchmal gibt es auch so genannte Assessment Center, in denen Bewerber
Aufgaben am Computer zu erfüllen haben, die wie Rätsel wirken. Anhang
dieser „Rätsel“ soll herausgefunden werden, ob der Bewerber bestimmte
Fähigkeiten besitzt, die für den Job wichtig sind.
Nach dem Bewerbungsgespräch ist üblicherweise Warten angesagt. Man wartet
auf den Anruf, ob man den Job hat oder nicht. Wer Glück hat und in der neuen
Firma anfangen darf zu arbeiten, unterschreibt zunächst einen Arbeitsvertrag.
Wenn alle juristischen Aufgaben erledigt sind, beginnt die eigentliche Arbeit.
Doch das bedeutet noch nicht, dass man jetzt für immer dort arbeitet – es gibt
die so genannte Probezeit. In dieser Zeit – meist sind es drei Monate – können
sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer den Vertrag ganz einfach auflösen.
Man probiert also aus, ob man zueinander passt.
Falls Ihr gerade einen Job sucht drücke ich Euch fest die Daumen, dass es
klappt!
Das war's wieder für heute – Slow German ist sozusagen eine One-Woman-
Show, ich mache diesen Podcast alleine. Daher freue ich mich über Eure
Unterstützung! Wenn Ihr Lust habt, schaut Euch doch mal den neuen Premium
Podcast von Slow German an. Wenn Ihr diesen abonniert, bekommt Ihr
automatisch zur MP3-Datei auch eine Vokabelliste und Lernmaterial als PDF.
Mehr dazu auf www.slowgerman.com.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Klassische Musik

Ich weiß nicht warum, aber im Winter höre ich gerne klassische Musik. Das
hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass mein Vater mir als Kind oft zur
Weihnachtszeit den „Nussknacker“ vorgespielt hat und andere Werke von
Tschaikowsky. Seitdem jedenfalls gehören Kälte und Schnee für mich zu Geige,
Kontrabass und Klavier.
Und nachdem ich vor kurzem über den Deutschen Schlager gesprochen habe,
dachte ich mir, es wird Zeit über klassische Musik zu sprechen. Denn es gibt
natürlich viele Begriffe, die mit diesem Thema zusammenhängen und die für
Euch interessant sein könnten!
Zunächst mal ist es natürlich am schönsten, wenn man klassische Musik in
einem Konzert erlebt. Also vor Ort. Dort sieht man dann die einzelnen Musiker
des Orchesters, man sieht die Instrumente und den Dirigenten, die
Notenblätter und natürlich auch das Publikum, das immer in den
unpassendsten Momenten hustet.
Aber auch zu Hause kann man klassische Musik genießen – bei einer schönen
Tasse Tee zum Beispiel. Die Deutschen können sich freuen, dass sie so viele
gute klassische Komponisten hervorgebracht haben, oder?
Da ist zum Beispiel Johann Sebastian Bach. Der Mann mit der Lockenperücke,
der 1685 geboren wurde. Wenn ich an Bach denke, denke ich an schwere,
düstere Orgelmusik. Natürlich schrieb er auch viele andere Werke, aber er
lebte nunmal in der Zeit des Barock. Sehr festlich und auch sehr barock ist die
Musik von Georg Friedrich Händel. Mich nervt das leider eher, aber hin und
wieder höre ich gerne seine Feuerwerksmusik.
Ich mag Ludwig van Beethoven viel lieber als seine barocken Vorgänger. Sein
Name klingt zwar niederländisch, aber er wurde in Bonn geboren und hatte
deutsche Eltern – lediglich seine Vorfahren waren Flamen. Weltweit bekannt ist
natürlich Beethovens 9. Sinfonie, 1824 vollendet und berühmt durch das
furiose Ende – ein Chor singt die Worte von Friedrich Schiller: Freude, schöner
Götterfunken. Diese Stelle wurde sogar zur Europahymne gemacht. Ebenfalls

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

bekannt ist, dass Beethoven in den letzten Jahren seines Lebens taub war – er
konnte nichts mehr hören. Dennoch komponierte er weiter.
Kennt Ihr Johannes Brahms? Er wurde 1833 in Hamburg geboren. Hört Euch
mal seine ungarischen Tänze an, sie sind richtige Ohrwürmer! Als er sie
schrieb, gab es aber mächtigen Ärger. Denn die Grundlage dieser Musik sind so
genannte Zigeunerweisen, also Volksmelodien. Der politisch korrektere Begriff
für Zigeuner wäre heute wahrscheinlich Sinti oder Roma – aber das ist ein
anderes Thema. Jedenfalls behaupteten damals andere Komponisten auch,
diese Stücke geschrieben zu haben. Also ein Urheberrechtsstreit, wie es ihn
auch heute noch oft gibt.
Zwei Richards darf ich nicht vergessen: Richard Wagner und Richard Strauss.
Richard Strauss wurde hier in München geboren, und zwar 1864. Hier wurde
daher eine Straße nach ihm benannt. Die Nazis suchten sich die drei
wichtigsten Musiker des Dritten Reiches aus: Hans Pfitzner, Wilhelm
Furtwängler und – Richard Strauss. Dieser wird aber als apolitisch bezeichnet
und wurde später nach dem Entnazifizierungsgesetz freigesprochen. Der
andere Richard ist Richard Wagner, und der wird auch immer mit den Nazis in
Verbindung gebracht. Der Komponist lebte zwar nur bis 1883, äußerte sich
aber explizit gegen die Juden und kann als Antisemit bezeichnet werden. Hitler
jedenfalls wurde zum Wagner-Fan. Die Wagner-Festspiele in Bayreuth
existieren heute noch und ziehen alljährlich viele wichtige Politiker an, auch
Kanzlerin Angela Merkel.
Einer noch, oder? Wie wäre es mit Felix Mendelssohn Bartholdy? Er starb 1847
mit nur 38 Jahren in Leipzig. Was, Ihr kennt ihn nicht? Natürlich, sein Name ist
nicht so berühmt wie der von Bach oder Beethoven, aber seine Musik kennt
Ihr, da bin ich sicher. Zum Beispiel seinen Hochzeitsmarsch, der immer gespielt
wird, wenn eine Braut die Kirche betritt. Auch in Hollywoodfilmen.
Also: Hört Euch doch mal wieder ein paar klassische Stücke an, eine Sinfonie,
einen Marsch, ein Adagio – macht die Augen zu und entspannt Euch. Das
werde ich jetzt auch machen, und wir hören uns dann hoffentlich bald wieder.
Wenn Ihr Lust habt, geht auf www.slowgerman.com – dort werde ich einige

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

klassische Stücke bei YouTube verlinken und auch iTunes-Links setzen, mit
denen Ihr mich unterstützen könnt. Ich würde mich auch über weitere
Abonnenten freuen beim neuen Premium Podcast – dort bekommt Ihr zu dieser
Folge Lernmaterial und eine schneller gesprochene Variante. Und es kostet nur
2 Dollar pro Monat. Bis bald! Eure Annik.

Kopieren der Texte verboten! 3 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Weihnachtsmarkt

Wenn Ihr in diesen Tagen durch deutsche Städte lauft, werdet Ihr bemerken,
dass hier einiges los ist. Denn überall werden gerade kleine Holzhäuser
aufgebaut. Warum? Diese Holzhäuser nennt man Weihnachtsmarkt. In Bayern
auch Christkindlmarkt oder in Franken, also Nordbayern, auch
Christkindlesmarkt.

In der Vorweihnachtszeit, also meist ab dem ersten Advent oder Ende


November, freuen wir uns auf diese Märkte. Dort gibt es kleine
Weihnachtsgeschenke zu kaufen, zum Beispiel schöne Kerzen, Spielzeug aus
Holz, Schmuck oder auch Christbaumschmuck für den Weihnachtsbaum. An
anderen Ständen gibt es heiße Getränke. Wir trinken in dieser Zeit gerne
Glühwein, das ist heißer Rotwein mit Gewürzen wie Zimt und Nelken gemischt.
Wer keinen Alkohol trinken möchte, der trinkt Kinderpunsch – schmeckt
eigentlich sogar besser.

Zu essen gibt es natürlich auch eine Menge – Bratwürste im Brötchen,


Flammkuchen, Crêpes, Schoko-Früchte und Lebkuchen. Wenn ich das hier
erzähle bekomme ich schon Hunger! Man kauft sich also etwas zu essen und
zu trinken, steht gemütlich beisammen und freut sich auf Weihnachten. Viele
Deutsche gehen auch mit ihren Kollegen aus der Arbeit auf den
Weihnachtsmarkt. Oft gibt es hier auch ein Programm, zum Beispiel singen
Chöre oder spielen Musikanten.

Seit einigen Jahren gibt es in der Vorweihnachtszeit auch Mittelaltermärkte.


Hier in München ist ein sehr schöner Mittelaltermarkt. Dort sieht alles so aus,
als wäre es im Mittelalter. Die Menschen tragen alte Gewänder, es gibt
Honigmet zu trinken und natürlich sind auch die Darbietungen mittelalterlich.

Ich mag Weihnachtsmärkte sehr. Das einzige Problem ist, dass sie so schnell
wieder vorbei sind. Gerade vor Weihnachten hat man so viel zu tun! Geschenke
besorgen, Plätzchen backen, das Haus schmücken, Karten schreiben... Wenn
ich das alles erledigt habe, sind die Weihnachtsmärkte meistens schon wieder
vorbei. Denn sie enden an Weihnachten – danach ist Schluss. Schade. Ich
würde mich freuen, wenn ich im langweiligen, grauen Januar noch einen
Glühwein trinken könnte. Oder einen Kinderpunsch.

Wie ist das in Eurem Land – gibt es da Weihnachtsmärkte oder etwas


ähnliches? Schreibt in die Kommentarfunktion. Ich freue mich über Post!
Lernmaterial zu dieser Folge und alles nochmal normal schnell gesprochen gibt
es einzeln zu kaufen auf slowgerman.com. Oder Ihr bestellt das Abo auf
slowgerman.libsyn.com – dann bekommt Ihr beides automatisch für zwei
Dollar pro Monat dazu und unterstützt mich bei der Produktion dieses
Podcasts. Feel free to subscribe to the Slow German Premium Podcast and help
me to keep on producing this show! Bis bald, Eure Annik.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Schrebergarten

Wisst Ihr, was ein Schrebergarten ist? Man kann auch Kleingarten dazu sagen
oder Laube. Ich werde Euch heute erzählen, was sich dahinter verbirgt.

Viele Deutsche leben in Mietwohnungen. Irgendwo in der Stadt. Sie haben


manchmal einen Balkon – aber viele haben nicht einmal das. Auch die Straßen
sind oft sehr trist – da steht kein Baum, kein Strauch, nirgendwo ist Grün zu
sehen. Was tun die Bewohner also? Sie flüchten in einen Schrebergarten.

Mitten in der Stadt gibt es große Grundstücke, die von der Stadt in kleine
Parzellen aufgeteilt werden, also in kleine Teile. Vereine verwalten diese
Grundstücke und verpachten die einzelnen kleineren Teile an ihre Mitglieder. So
kann sich ein Mieter beispielsweise einen kleinen Garten mieten, wo er am
Wochenende oder nach Feierabend seine Zeit im Grünen verbringen kann. Im
Schnitt sind diese Parzellen 370 Quadratmeter groß.

Eine Kollegin von mir hat sich gerade einen Schrebergarten gemietet.
Normalerweise muss man hier in München lange auf einer Warteliste stehen,
bis man eine Parzelle bekommt – es gibt viel mehr Leute, die einen
Schrebergarten haben möchten als Plätze dafür. Aber meine Kollegin hatte
Glück. Sie muss nun ein Drittel des Gartens mit Nutzpflanzen bepflanzen, also
mit Obst und Gemüse, ein Drittel mit Rasen und ein Drittel kann sie mit
Blumen und ähnlichem bepflanzen. Das ist dort alles geregelt. Jeder Verein hat
seine eigenen Regeln, wichtig ist aber meistens, dass alle mithelfen, den
Schrebergarten sauber und schön zu halten. Meine Kollegin hat jetzt plötzlich
35 Apfelbäume – und muss sehen, was sie mit all den Äpfeln macht!

Schrebergärten werden oft von Senioren gepflegt, aber auch viele Familien
freuen sich über eine kleine grüne Oase. Meist befindet sich auf dem kleinen
Grundstück eine so genannte Laube, also ein kleines Haus oder besser gesagt
eine Holzhütte. Manchmal sind diese geheizt und wirklich bewohnbar – aber
richtig wohnen darf man hier nicht.

Die meisten Laubenpieper – so nennt man die Kleingärtner scherzhaft – sind


sehr umweltbewusst. Sie gießen ihren Garten mit Regenwasser und
kompostieren ihren Gartenabfall. Was meint Ihr, wie viele Kleingärtner es in
Deutschland gibt? Knapp eine Million! Teuer ist es nicht, so einen kleinen
Garten zu haben – es kostet ungefähr einen Euro pro Tag. Die meisten
Schrebergärten gibt es in Berlin, Hamburg und München, also in den
Großstädten. Klar, dass die Bewohner hier eine besonders große Sehnsucht
nach grüner Idylle haben.

Etwas ähnliches gab es übrigens in der DDR – die Datschen. Eine Datsche war
ein Grundstück von 600 Quadratmetern Größe, auf dem ein Sommerhaus
stand. Meist standen diese Ferienhäuser am Ufer von Seen, und auch sie

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

dienten wie die Kleingärten der Erholung der Bürger. Gibt es so etwas auch in
Eurem Land? Schreibt gerne in die Kommentarfunktion auf slowgerman.com,
ich bin gespannt!

Lernmaterial zu dieser Folge und diese Folge noch einmal normal schnell
gesprochen gibt es wie immer auf slowgerman.com zu kaufen oder im
günstigeren Premium-Abo auf slowgerman.libsyn.com. Danke für Eure
Unterstützung und bis zum nächsten Mal! Eure Annik

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Christkind und Weihnachtsmann

In Deutschland gibt es ein Dilemma für Eltern: Kommt denn nun der
Weihnachtsmann und bringt die Geschenke, oder ist es das Christkind? Ich
habe mir beide Figuren für Euch genauer angeschaut und werde sie hier
vorstellen.

Fangen wir mit dem Weihnachtsmann an – er bringt den Kindern in


Norddeutschland die Geschenke und auch in vielen anderen Ländern der Welt.
Vor allem in evangelisch geprägten Regionen. Der Weihnachtsmann ist ein
freundlicher alter Mann mit einem langen weißen Bart. Er hat einen roten
Mantel an und eine rote Mütze, und er trägt die Geschenke in einem großen
Sack mit sich herum. Diese Geschenke bringt er den Kindern an Heiligabend,
also am 24. Dezember. Und ganz klar: Nur brave Kinder bekommen ein
Geschenk! Wie genau der Weihnachtsmann sich in Deutschland fortbewegt,
weiß ich leider nicht – ich habe ihn noch nie gesehen. Aber angeblich hat er
auch hier einen Schlitten, der von Rentieren durch die Lüfte gezogen wird. Das
ist ein weiter Weg vom Nordpol bis nach Deutschland!

Ihr merkt schon, mit dem Weihnachtsmann kenne ich mich nicht besonders gut
aus – denn er hat mir noch nie ein Geschenk gebracht. Zu mir kam immer das
Christkind, das hat hier in Bayern das Beschenken übernommen. Es muss aber
auch die Kinder in Österreich, der Schweiz, in Ungarn, Tschechien und anderen
katholischen Regionen beschenken. Viel zu tun! Das Christkind kenne ich als
blondes Kind mit Locken und Flügeln. Sieht also aus wie ein kleiner Engel.
Leider habe ich auch das Christkind noch nie gesehen – es ist immer so schnell
wieder weg! An Heiligabend hört man lediglich ein Glöckchen klingeln – und
dann rennt man schnell ins Wohnzimmer zum Weihnachtsbaum, unter dem
dann plötzlich Geschenke liegen, die vorher noch nicht da waren. Manchmal
sieht man noch die Fußspuren vom Christkind oder Goldstaub, den es
hinterlassen hat.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Ich freue mich schon sehr auf Weihnachten – wir feiern hier in Deutschland ja
am 24. Dezember abends. Ich bin gespannt, was das Christkind dieses Jahr
unter den Baum legt! Meinen Wunschzettel hatte ich natürlich längst
geschrieben – den kann man hier in München im Rathaus am Marienplatz
einem schönen jungen Engel geben, der die Wunschzettel dann an das
Christkind weiterleitet. Und man bekommt natürlich auch eine schriftliche
Antwort vom Christkind! Kein Grund also, an seiner Existenz zu zweifeln. Und
ich bin sicher, dass auch der Weihnachtsmann froh ist, dass ihm jemand bei
der Arbeit hilft.

Jetzt wünsche ich Euch erstmal frohe Weihnachten! Feiert schön im Kreis Eurer
Familie, falls Ihr in einer christlichen Region lebt. Für alle anderen: Habt
Geduld mit uns, in der Weihnachtszeit sind wir alle ein bisschen verrückt...

Wenn Ihr mir übrigens ein kleines Geschenk machen möchtet, dann abonniert
doch den Premium Podcast unter slowgerman.libsyn.com – das kostet nur zwei
Dollar pro Monat, hilft mir aber, diesen Podcast zu finanzieren und noch mehr
Material für Euch zu produzieren. Frohe Weihnachten! Eure Annik Rubens.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Silvester und Neujahr

Schon wieder ist ein Jahr vorbei! Ich hoffe, Ihr habt Weihnachten und die
Feiertage gut überstanden. Und jetzt steht schon wieder das nächste Fest auf
dem Kalender: Silvester! Am letzten Tag des Jahres, also am 31. Dezember,
feiern alle Menschen den Übergang in ein neues Jahr. Wir in Deutschland
natürlich auch. Nicht alle Deutschen feiern genau gleich, aber ich versuche
Euch zu erzählen, was wir an diesem Tag machen.
Bis Mittag haben die Geschäfte noch offen, so lange kann man also noch
einkaufen. Und dann ist die Frage, ob man an Silvester zu Hause feiert oder
ausgeht. Wer zu Hause feiert kocht üblicherweise ein festliches Essen mit
mehreren Gängen, lädt auch gerne Freunde oder Familie zu sich ein und feiert
gemeinsam. Das bedeutet dann, dass man einen langen Abend hinter sich
bringen muss – und damit es nicht langweilig wird, gibt es einige Routinen, die
sich über die Jahre und Jahrzehnte eingebürgert haben.
Da ist zum Beispiel eine Sendung im Fernsehen, die viele Deutsche an Silvester
sehen: „Dinner for One“. Das ist ein uralter Sketch, gespielt von britischen
Schauspielern in den 60er-Jahren. Es geht um eine alte Dame und ihren
Diener. Sie feiert ihren 90. Geburtstag – und hätte das gerne mit ihren vier
männlichen Freunden getan, doch die sind allesamt schon gestorben. Also
feiert sie allein und tut so, als wären diese Freunde da. Butler James muss die
Herren spielen – und wird natürlich im Laufe des Abendessens immer
betrunkener. Auf www.slowgerman.com stelle ich Euch einen YouTube-Clip von
diesem Sketch: http://youtu.be/NDqD0Dz_J-M. Ansonsten laufen im
Fernsehen noch einige gute und weniger gute Programme, aber es gibt auch
Alternativen.
Zum Beispiel das Bleigießen. Man erhitzt kleine Mengen Blei und gießt das
dann in kaltes Wasser – es härtet aus und man kann es anfassen. In einem
kleinen Buch kann man dann nachlesen, was das gegossene Blei bedeutet.
Sieht es aus wie ein Schwein, wie ein Bart, wie eine Leiter? Alles bedeutet
etwas und sagt voraus, ob das kommende Jahr gut wird oder nicht. Ein

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

schöner Aberglaube, oder?


Noch mehr Aberglaube gefällig? Man soll in der Silvesternacht keine Wäsche
waschen und auch nicht arbeiten. Aber kochen darf man. Typische Silvester-
Essen sind Fondue oder Raclette. Da sitzt man gemütlich am Tisch zusammen
und jeder „kocht“ sein Essen selber. Und es dauert schön lange.
Wer nicht zu Hause feiert, der geht entweder schön essen, in ein Konzert oder
ins Theater, oder auf eine Party. All das kostet in dieser Nacht mehr als
während des restlichen Jahres – aber das nehmen viele Deutsche gern in Kauf,
um einen unvergesslichen Silvesterabend zu haben.
Ist dann endlich Mitternacht, gehen wir auf die Straße – warm angezogen,
denn es ist eisig kalt in dieser Nacht. Wir stoßen mit einem Glas Sekt auf das
neue Jahr an, küssen uns, und bewundern das Feuerwerk. Und dann
durchgefroren und müde ab ins Bett. Oder? Wie ist das bei Euch – wie feiert
Ihr den Beginn des neuen Jahres? Schreibt gerne in die Kommentarfunktion,
oder auf Facebook. Habt Ihr gute Vorsätze für das neue Jahr? Noch fleißiger
Deutsch lernen vielleicht? Oder meinen Premium Podcast zu abonnieren, damit
Ihr zu jeder Folge Lernmaterial und die normal gesprochenen Folgen
bekommt? Würde ich natürlich freuen! Ich wünsche Euch jetzt erstmal einen
guten Rutsch ins neue Jahr! Bis bald, Eure Annik.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Vegetarier

Häufig fragt Ihr mich, ob alle Deutschen Fleisch essen. Die Antwort ist ganz
klar: Nein. Früher war Fleisch ein teures Lebensmittel, das Reichtum
suggerierte. Heute kostet das Fleisch oft weniger als gutes Obst oder Gemüse.
Die Fleischmenge stieg also stark an.
Mittlerweile haben sich aber viele Menschen Gedanken darüber gemacht, ob es
richtig ist, so viel Fleisch zu essen. Es gibt verschiedene Gründe, zum
Vegetarier zu werden. Ich kenne viele Menschen, meist Frauen, die schon als
Kind oder Teenager beschlossen haben, kein Fleisch mehr zu essen. Meistens
hing die Entscheidung mit ethischen Bedenken zusammen: Kann man guten
Gewissens Fleisch essen, wenn die Tiere für uns sterben mussten? Wenn die
Tiere gar unter schrecklichen Bedingungen leben und sterben mussten? Bilder
von Massentierhaltungen sorgen oft dafür, dass kein Fleisch mehr gegessen
wird. Kann ich sehr gut verstehen.
Ein anderer Faktor ist die Frage, ob es überhaupt gesund ist, Fleisch zu essen.
Oder ob es gesund ist, viel Fleisch zu essen. Soweit ich weiß, soll man 2 Mal
pro Woche Fleisch essen – öfter nicht. Denn wer viel Fleisch ist, vor allem rotes
Fleisch, also Schweine- und Rindfleisch, für den steigt das Risiko von
koronaren Herzerkrankungen, Diabetes mellitus und Krebs.
Und dann ist da noch die Frage nach der Umweltverträglichkeit: Es kostet eine
Menge Wasser und Futter, um Tiere aufzuziehen – eine vegetarische Ernährung
ist also besser für die Umwelt und schont die Ressourcen. In Deutschland gibt
es heute doppelt so viele Vegetarier wie 2007 – immerhin sind es mindestens
zwei Prozent der Bevölkerung. Und es werden immer mehr. Dennoch essen die
Deutschen weiterhin viel Fleisch – pro Kopf sind es 60 Kilogramm pro Jahr.
Wahnsinn, oder?
Hier in München ist es fast schon ein Mode-Trend, vegetarisch zu leben, Yoga
zu machen und ein gesundes, glückliches Leben führen zu wollen. Viele leben
sogar vegan – sie essen also gar keine tierischen Produkte, auch keine Eier,
keine Milch, keinen Käse, keinen Honig. Sie tragen natürlich auch keine

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Lederschuhe.
Was bin ich? Ich glaube ich bin Flexitarier. Ich esse Fleisch, ich esse Fisch, aber
nur von guter Qualität und nicht zu oft. Ich versuche, wenig Milch zu trinken.
Wie ist es in Eurem Land? Esst Ihr selber viel Fleisch oder seid Ihr Vegetarier?
Schreibt in die Kommentarfunktion, ich freue mich über Post!
Lernmaterial zu dieser Folge findet Ihr unter www.slowgerman.com unter der
aktuellen Folge – dort findet Ihr auch den Link zum Premium Podcast. Bis zum
nächsten Mal! Eure Annik.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Vegetarier

Häufig fragt Ihr mich, ob alle Deutschen Fleisch essen. Die Antwort ist ganz
klar: Nein. Früher war Fleisch ein teures Lebensmittel, das Reichtum
suggerierte. Heute kostet das Fleisch oft weniger als gutes Obst oder Gemüse.
Die Fleischmenge stieg also stark an.
Mittlerweile haben sich aber viele Menschen Gedanken darüber gemacht, ob es
richtig ist, so viel Fleisch zu essen. Es gibt verschiedene Gründe, zum
Vegetarier zu werden. Ich kenne viele Menschen, meist Frauen, die schon als
Kind oder Teenager beschlossen haben, kein Fleisch mehr zu essen. Meistens
hing die Entscheidung mit ethischen Bedenken zusammen: Kann man guten
Gewissens Fleisch essen, wenn die Tiere für uns sterben mussten? Wenn die
Tiere gar unter schrecklichen Bedingungen leben und sterben mussten? Bilder
von Massentierhaltungen sorgen oft dafür, dass kein Fleisch mehr gegessen
wird. Kann ich sehr gut verstehen.
Ein anderer Faktor ist die Frage, ob es überhaupt gesund ist, Fleisch zu essen.
Oder ob es gesund ist, viel Fleisch zu essen. Soweit ich weiß, soll man 2 Mal
pro Woche Fleisch essen – öfter nicht. Denn wer viel Fleisch ist, vor allem rotes
Fleisch, also Schweine- und Rindfleisch, für den steigt das Risiko von
koronaren Herzerkrankungen, Diabetes mellitus und Krebs.
Und dann ist da noch die Frage nach der Umweltverträglichkeit: Es kostet eine
Menge Wasser und Futter, um Tiere aufzuziehen – eine vegetarische Ernährung
ist also besser für die Umwelt und schont die Ressourcen. In Deutschland gibt
es heute doppelt so viele Vegetarier wie 2007 – immerhin sind es mindestens
zwei Prozent der Bevölkerung. Und es werden immer mehr. Dennoch essen die
Deutschen weiterhin viel Fleisch – pro Kopf sind es 60 Kilogramm pro Jahr.
Wahnsinn, oder?
Hier in München ist es fast schon ein Mode-Trend, vegetarisch zu leben, Yoga
zu machen und ein gesundes, glückliches Leben führen zu wollen. Viele leben
sogar vegan – sie essen also gar keine tierischen Produkte, auch keine Eier,
keine Milch, keinen Käse, keinen Honig. Sie tragen natürlich auch keine

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Lederschuhe.
Was bin ich? Ich glaube ich bin Flexitarier. Ich esse Fleisch, ich esse Fisch, aber
nur von guter Qualität und nicht zu oft. Ich versuche, wenig Milch zu trinken.
Wie ist es in Eurem Land? Esst Ihr selber viel Fleisch oder seid Ihr Vegetarier?
Schreibt in die Kommentarfunktion, ich freue mich über Post!
Lernmaterial zu dieser Folge findet Ihr unter www.slowgerman.com unter der
aktuellen Folge – dort findet Ihr auch den Link zum Premium Podcast. Bis zum
nächsten Mal! Eure Annik.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

PEGIDA

Wer momentan in Deutschland Nachrichten liest, sieht oder hört, dem


begegnet ein Wort besonders häufig: Pegida. Dahinter steckt ein Verein aus
Dresden. PEGIDA ist eine Abkürzung, sie steht für „Patriotische Europäer
gegen die Islamisierung des Abendlandes“. Was macht dieser Verein? Er
organisiert seit Oktober 2014 jeden Montag Demonstrationen in Dresden. Die
Menschen gehen auf die Straße und protestieren gegen eine angeblich falsche
Asylpolitik und Flüchtlingspolitik. Auch in anderen Städten gibt es mittlerweile
derartige Demonstrationen, sie sind aber nicht so groß wie in Dresden. Und: Es
gibt Gegendemonstrationen – viele Deutsche wehren sich gegen das, was
PEGIDA behauptet.
Was steckt dahinter? Zunächst einmal wahrscheinlich Angst. Wie so oft. Die
Angst vor Dingen, die fremd sind. Und vor fremden Menschen. Vor fremden
Kulturen, die man nicht versteht. Und neben der Angst steckt sicher auch
Unwissenheit hinter den Demonstrationen. Denn von einer Islamisierung kann
nicht die Rede sein – die Zahlen der in Deutschland lebenden Moslems sind
gering, geschätzt sind es fünf Prozent der Bevölkerung. In Sachsen, dem
Bundesland, in dem Dresden liegt, sind es sogar nur geschätzt 0,5%.
Deutschland nimmt zudem im Vergleich zu anderen Ländern sehr wenige
Flüchtlinge auf – aber das ist ein anderes Thema.
Eines ist jedenfalls klar: Die Rechtsextremen in Deutschland freuen sich sicher
über den Erfolg von PEGIDA. Neonazis und auch Hooligans laufen gerne bei
den Demonstrationen mit, und PEGIDA distanziert sich nicht von ihnen. Die
Zahl der Demonstranten in Dresden ist seit Oktober 2014 gestiegen – von
anfangs wenigen Hundert auf jetzt ungefähr 20.000. Erfreulicherweise stieg
auch die Zahl der Gegendemonstranten: Fast 100.000 waren es am 12. Januar
in ganz Deutschland, allein 20.000 in München. Einige Städte ließen sogar die
Beleuchtung großer Gebäude abschalten – zum Beispiel war der Kölner Dom
dunkel, als PEGIDA demonstrierte, ebenso das Brandenburger Tor in Berlin.
Auch Vertreter der Kirchen fordern Toleranz und warnen vor PEGIDA. Ebenso

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

viele deutsche Politiker.


Was will PEGIDA? Gefordert werden unter anderem eine Null-Toleranz-Politik
gegenüber Zuwanderern, die straffällig geworden sind. Ebenso eine gesteuerte
Zuwanderung über ein Punktesystem, so wie es in Kanada üblich ist. Und eine
konsequente Abschiebepolitik. Kriegsflüchtlinge sollten zwar aufgenommen
werden, Wirtschaftsflüchtlinge aber nicht.
Vieles ist bereits per Gesetz geregelt und gilt für alle – für Deutsche ebenso
wie für gerade erst angekommene Flüchtlinge. Und ich frage mich in diesem
Zusammenhang oft, wo die Empathie anderen Menschen gegenüber bleibt?
Über Weihnachten waren in dem Ort, in dem meine Eltern leben, viele
Flüchtlinge in einer Turnhalle untergebracht – darunter drei hochschwangere
Frauen. Muss man vor ihnen Angst haben? Soll man sie so schnell wie möglich
aus dem Land schmeißen? Oder hat man Verständnis, dass diese Menschen
genau wie wir ein friedliches Leben ohne Armut haben möchten? Noch
unverständlicher wird all das wenn man bedenkt, dass sehr viele Deutsche
ebenfalls eine Flüchtlingsgeschichte hinter sich haben – der Zweite Weltkrieg
ist noch nicht so lange her, oder? Aber manche haben eben doch nichts daraus
gelernt.
Mich hat jedenfalls sehr gefreut, dass Pegida unter anderem mit viel Humor
und Satire begegnet wurde. Plötzlich gab es Aufrufe „Gegen eine Salamisierung
des Abendbrotes“, eine Satiresendung schleuste einen verkleideten Moslem auf
eine Pegida-Demonstration ein, und in München gab es eine Anti-Pegida-
Demonstration mit dem Motto „Tanz den Pegida“. Viele Musiker machen die
Anti-Pegida-Demonstrationen zu Open-Air-Konzerten in der Kälte – und locken
noch mehr Leute an.
Schade finde ich, dass Deutschland durch Aktionen wie diese im Ausland
wieder als ausländerfeindlich und Nazi-Land gesehen wird. Ich hoffe Ihr wisst,
dass nicht alle Deutschen so denken wie Pegida.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Tatort

Wisst Ihr, was ein Straßenfeger ist? Ich meine das nicht im wörtlichen Sinne,
da steht kein Mann auf der Straße mit einem Besen in der Hand. Aber im
übertragenen Sinne ist es genau so: Am Sonntag Abend gibt es den letzten
Straßenfeger im öffentlich-rechtlichen deutschen Fernsehen: Den Tatort. Ein
Straßenfeger ist also eine Fernsehsendung, die so viele Menschen sehen
wollen, dass die Straßen wie leergefegt sind. Rund 10 Millionen Menschen in
Deutschland sehen den Tatort jeden Sonntag Abend – und die Zahlen steigen.
Der Tatort ist eine Krimi-Reihe. Der erste Tatort lief am 29. November 1970,
mittlerweile gab es über 900 Folgen. Jeder Tatort ist 90 Minuten lang und
beginnt am Sonntag um 20.15 Uhr im Ersten Deutschen Fernsehen, „Das
Erste“. Auch die Schweiz und Österreich gehören zum Tatort-Gebiet, auch sie
produzieren eigene Filme.
Jede Woche ist ein anderes Team an der Reihe – es gibt viele verschiedene
Tatort-Ermittler in verschiedenen Städten. 21 Teams sind es zur Zeit. Hier in
München ermitteln zwei ältere Herren, Batic und Leitmayr heißen sie im Film.
Über 60 Fälle haben sie schon miteinander gelöst. Andere Teams kommen
nicht so gut an und werden nach wenigen Folgen wieder abgesetzt. Am
längsten dabei ist Kriminalhauptkommissarin Lena Odenthal, die in
Ludwigshafen am Rhein ermittelt – und zwar seit 1989. Gespielt wird sie von
der Schauspielerin Ulrike Folkerts. Sehr beliebt ist das Team aus Münster,
gespielt von Jan Josef Liefers und Axel Prahl. Die Tatort-Episoden aus Münster
sind sehr lustig und kommen daher gut an. Mit der Zeit kennt man die
verschiedenen Teams gut, man kennt ihre Familiengeschichte und ihre Macken,
und das macht sie sympathisch. Und man erkennt natürlich die Drehorte, wenn
der Tatort in der eigenen Stadt spielt.
Genau diese Zusammensetzung aus verschiedenen Teams ist es
wahrscheinlich, die den Tatort so erfolgreich macht. Jeder hat ein Lieblings-
Team, und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Es gibt alte Ermittler und
junge, es gibt natürlich Männer und Frauen als Hauptdarsteller, es gibt düstere

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

und traurige Folgen und auch komische und schräge Folgen. Oft werden
aktuelle Themen aufgegriffen. Es geht also nicht nur um einfache Morde und
die Suche nach dem Täter, sondern oft auch um Bandenkriminalität,
Menschenhandel, Rechtsextremismus, Drogen und ähnliches.
Rund 35 Folgen gibt es pro Jahr, im Sommer laufen Wiederholungen. Da der
Tatort so gut ankommt, laufen auch in den Dritten Progammen fast täglich
Wiederholungen alter Fälle. Über eine Million Euro kostet die Produktion eines
Tatorts, einen knappen Monat lang wird gedreht.
Die meisten Zuschauer hatte bislang übrigens eine Folge aus Münster: Fast 13
Millionen Menschen sahen „Summ, Summ, Summ“ 2013. Gleich danach kam
eine Folge aus Hamburg: Dort ermittelte Nick Tschiller vor 12,57 Millionen
Menschen. Gespielt wird er von Til Schweiger, einem deutschen Schauspieler
und Regisseur, dessen Kinofilme regelmäßig auf Platz eins der Kinocharts
landen – so wie jetzt gerade der aktuelle Film „Honig im Kopf“.
Mit wachsender Begeisterung steigen die Tatort-Fans übrigens auch auf den so
genannten Second Screen um: Während der Ausstrahlung wird unter dem
Hashtag #Tatort getwittert, es werden Kommentare auf Facebook geschrieben
und viele Landesrundfunkanstalten bieten nach der Ausstrahlung oder
währenddessen einen Chat an, damit man dem Regisseur oder den
Schauspielern Fragen stellen kann. Social TV heißt das dann. Habt Ihr
schonmal Tatort geschaut? Mich würde sehr interessieren, was Ihr davon
haltet.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Der Frühling

Hier in München liegt noch Schnee. Seit November frieren wir hier, laufen mit
dicken Jacken und Schals umher und stapfen mit Stiefeln durch den Schnee.
Wir warten alle sehnsüchtig auf den Frühling. Noch wenige Tage, dann wird es
so weit sein!

Der Frühling ist die Lieblings-Jahreszeit vieler Menschen. Vor allem in Regionen
wie unserer, wo der Winter recht lang und kalt ist, freut man sich auf die
ersten warmen Sonnenstrahlen. Hier in München ist das besonders extrem:
Auch wenn es nur wenige Grad über Null ist, sitzen die Münchner schon
draußen auf den Terrassen der Cafés oder am Straßenrand, trinken Kaffee und
genießen die ersten Sonnenstrahlen. Die Cafés kennen das schon – die
Betreiber legen extra warme Decken auf die Stühle, mit denen man sich die
Beine zudecken kann.

Meistens kommt der Frühling dann doch ziemlich schnell: Von heute auf
morgen wird es warm und freundlich, die Sonne scheint, der Schnee schmilzt
und die Tage werden merklich länger. Die ersten Frühlingsboten sind die
Krokusse, das sind kleine Blumen, die sich durch den kalten und harten Boden
kämpfen, sobald die ersten Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen. Auch die
Schneeglöckchen kommen dann hervor. Etwas später folgen Tulpen, die fast
jeder Gartenbesitzer in seinem Garten gepflanzt hat, und gelbe Narzissen, die
die typischen Frühlingspflanzen sind und auch „Osterglocken“ genannt werden.

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wenn die Natur im Frühling zum Leben
erwacht. Den ganzen Winter über wirken Blumen und Bäume wie tot, als
wären sie abgestorben. Wenn die Temperaturen steigen, sprießen die Blätter
und Blüten und man hat den Eindruck, man könnte sie dabei beobachten, so
schnell geht das. Die braunen und gelben Wiesen und Felder werden saftig
grün, und hier in München kann man vor allem sehen, wie die Kastanienbäume
ihre riesigen Blätter entfalten.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Schön ist es auch, die Vögel zu beobachten: Eifrig sammeln sie kleine Stöcke
und Grashalme, um Nester zu bauen und ihre Eier auszubrüten. Dann sieht
man die jungen Vögel bei ihren ersten Flugversuchen, und das Gezwitscher
draußen ist ein wunderbares Konzert.

Im Nu ist Ostern, und dann steht auch schon der Sommer vor der Tür. Ich
genieße es, vier ausgeprägte Jahreszeiten zu haben. Natürlich nervt mich der
Winter manchmal, aber ich würde nicht in einem Land wohnen wollen, wo es
immer warm ist. Jede Jahreszeit hat ihren Vorteil. Im Winter ist es hier bei uns
besonders kuschelig, man verbringt gerne Zeit zu Hause im Warmen, trinkt Tee
und zündet Kerzen an. Im Frühling freut man sich über die Wärme, über die
Blütenpracht, verbringt wieder mehr Zeit im Freien. Im Sommer sind die
Deutschen ohnehin jede Minute draußen, und im Herbst wird es dann langsam
wieder gemütlicher und man verabschiedet sich vom Sommer.

Wie ist das bei Euch? Lebt Ihr in einem Land, in dem es alle vier Jahreszeiten
gibt? Welche mögt Ihr am Liebsten?

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Migration

Viele von Euch haben mich gefragt, wie es in Deutschland mit Ausländern aussieht.
Zunächst einmal hat es in den vergangenen Jahren einen sprachlichen Wandel gegeben:
Kaum jemand sagt noch Ausländer, da dieses Wort mittlerweile negativ belegt ist.
Politisch korrekt heißt es jetzt „Menschen mit Migrationshintergrund“. Darüber haben
sich viele schon lustig gemacht. Ich erzähle Euch jetzt mal, wie viele verschiedene
Kulturen in Deutschland leben und wie sich das im Alltag darstellt.

In Deutschland leben Menschen aus 194 Ländern. Wenn ich mal ganz subjektiv meine
Umgebung betrachte, leben hier vor allem Türken, die in den 60er-Jahren als
Gastarbeiter nach Deutschland kamen und hier ihre Familien gründeten. Das bedeutet,
dass viele junge Leute türkische Namen haben und türkische Eltern oder Großeltern,
selber aber hier geboren sind und perfekt Deutsch und Türkisch sprechen. Man nennt sie
oft die „dritte Generation“. 1,6 Mio. Menschen hier in Deutschland haben die türkische
Staatsangehörigkeit. Gefolgt von einer Million aus Ex-Jugoslawien, einer halben Million
Italienern, 400.000 Polen und 276.000 Griechen. Das sind aber nur die Menschen mit
einem nicht-deutschen Pass.

Insgesamt haben fast 20 Mio. Menschen in Deutschland einen Migrationshintergrund –


also ein Fünftel der Bevölkerung. München gehört zu den Städten in Deutschland, die am
schönsten gemischt sind – so nenne ich das jetzt einfach mal. Dennoch wirkt es im
Straßenbild nicht so. Denn ein junger türkischer Münchner sieht oft eigentlich genauso
aus wie ein deutscher Münchner, und auch jemand aus Ex-Jugoslawien, also aus Bosnien
oder Kroatien, macht optisch kaum einen Unterschied. Was ich damit sagen möchte: in
anderen Großstädten wie Paris oder London sieht man die kulturellen Unterschiede
stärker, weil dort zum Beispiel Inder leben, die sich traditionell kleiden, oder Chinesen,
oder Afrikaner. Diese Gruppen sind hier in Deutschland eher klein. Manche türkische oder
arabische Frauen tragen ein Kopftuch, aber das ist schon der einzige Unterschied in der
Kleidung.

In Deutschland gibt es auch keine ausgeprägten ethnischen Stadtviertel. Während es in


USA beispielsweise in größeren Städten ein „Chinatown“ gibt, ist das hier nicht so.
Natürlich gibt es einige Straßen, in denen beispielsweise mehr Asia-Läden sind, oder hier
in München gibt es rund um den Hauptbahnhof viele türkische Lebensmittelgeschäfte,
aber mehr auch nicht. Ich wohne in einem Stadtteil von München, in dem es sehr viele
verschiedene Kulturen gibt. Im Kindergarten sind Rumänen, Ungarn, Engländer, Araber
und Griechen. Ich freue mich, dass mein Kind so aufwächst und hoffe, dass es sein
Verständnis für andere Kulturen stärkt und er ein toleranter, neugieriger Mensch wird.

Gibt es in Deutschland Ausländerfeindlichkeit? Natürlich. Wie in jedem Land der Welt. Es


gibt leider immer Menschen, die sich für etwas besseres halten. Oder die vor anderen
Menschen Angst haben. Oder die Befürchtung, diese könnten ihnen etwas wegnehmen.
Kurz gesagt: Es gibt immer Idioten. Ich selber bin nur halb Deutsche – aber ich habe noch
nie Fremdenfeindlichkeit erfahren. Ich hatte noch nie Angst hier, obwohl ich einen
ausländischen Namen habe und dunkle Haare und dunkle Augen. Die meisten Deutschen
haben aus der Vergangenheit des Landes gelernt – und sie machen hoffentlich nicht
wieder die gleichen Fehler. Ich bin zuversichtlich.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Sissi und König Ludwig II

Heute möchte ich Euch von zwei Adeligen erzählen. Kennt Ihr Sissi? Hier in Deutschland
kennt sie jeder. Sissi war eine Frau, die von 1837 bis 1898 gelebt hat. Sie wurde Kaiserin
von Österreich. Aber langsam, ich erzähle Euch kurz ihre Geschichte.

Sissi hieß eigentlich Elisabeth. Sie wurde am Heiligabend 1837 geboren, und zwar in
München. Bayern war damals ein Königreich, und Sissi war eine Prinzessin. Ihr Opa war
der König von Bayern. Als Sissi 15 Jahre alt war, lernte sie den Kaiser von Österreich
kennen, der eigentlich ihr Cousin war und ihre ältere Schwester heiraten sollte. Tja, so
war das in Adelskreisen. Der Kaiser Franz-Josef entschied sich für Elisabeth und sie
heirateten. Elisabeth wurde Kaiserin von Österreich und später auch Königin von Ungarn.

Das Paar bekam drei Töchter, von denen eine noch als Kleinkind starb, und einen Sohn.
Das war natürlich wichtig für den Kaiser, denn nur ein Sohn konnte Thronfolger werden.
Rudolf und seine Schwester wurden hauptsächlich von der Oma und natürlich von
Dienstmädchen aufgezogen und betreut. Ihr Sohn Rudolf nahm sich als junger Mann das
Leben. Elisabeth wurde von einem Anarchisten getötet – er stieß ihr auf einer Reise eine
Feile ins Herz.

Warum nun kennt jeder die Geschichte der Sissi? Nicht wegen ihrer legendären
Haarpracht, nicht wegen ihrem modernen Fitness-Kult, auch nicht wegen ihrer
tragischen Geschichte. Sondern, weil ihr Leben in den 50er-Jahren verfilmt wurde. Die
wunderbare Schauspielerin Romy Schneider spielte Sissi, und zwar in drei aufwändig
gedrehten Kostümfilmen. Mit der Realität hatten diese Filme wenig zu tun, aber sie
waren romantische Märchen, und diese Filme kennt noch heute zumindest fast jede
Frau. Schaut mal bei YouTube nach, vielleicht findet Ihr Ausschnitte aus dem Film. Ich
stelle Euch auch einen Link auf slowgerman.com.
(http://www.dailymotion.com/video/x20p7yh_sissi-1955_shortfilms)

Die zweite Figur, die ich Euch heute vorstellen möchte, ist König Ludwig II. Er war ein
Cousin von Sissi und wurde 1845 in einem Schloss geboren, das heute zu München gehört.
Um Ludwig ranken sich viele Geschichten. Er soll homosexuell gewesen sein, was
natürlich damals für einen König unmöglich war. Psychische Probleme sollen ihn gequält
haben, er wurde sogar zwei Jahre vor seinem Tod entmündigt, weil er angeblich nicht
mehr in der Lage war, die Amtsgeschäfte zu führen. Sein Tod selbst gibt die meisten
Rätsel auf: Er ertrank mit seinem Arzt in einem See. An einer sehr seichten Stelle.

König Ludwig II. gilt als Märchenkönig. Der Wagner-Fan muss ein Träumer gewesen sein,
ein Mensch der in unserer Zeit wahrscheinlich ein viel schöneres und freieres Leben
geführt hätte als damals. Hier in Bayern sieht man sein Bild nach wie vor auf Postkarten
und Gemälden. König Ludwig II. ist beliebt bei den Leuten.

Aber woher kennt Ihr ihn? Ganz einfach: König Ludwig ließ viele Schlösser bauen, zum
Beispiel auch das weltberühmte Schloss Neuschwanstein. 1,3 Millionen Touristen
besuchen dieses Schloss jedes Jahr. Durch König Ludwig ist Bayern zum
Touristenmagneten geworden, und dafür sind wir ihm natürlich sehr dankbar. Nur mit
dem Oktoberfest hat er nichts zu tun – aber er war fünf Mal dort zu Gast.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Erneuerbare Energien

Kann man Energie wirklich erneuern? Nein. Natürlich nicht. Aber es gibt
Energiequellen, die begrenzt sind. Zum Beispiel Erdöl und Erdgas. Andere
Energiequellen sind nicht begrenzt: Die Sonne wird scheinen, so lange es die
Menschen gibt. Deswegen nennt man derartige Energiequellen „erneuerbare
Energien“. Was gehört noch dazu, außer der Sonnenenergie? Zum Beispiel
Erdwärme, Wasserkraft oder Windenergie.
Wir müssen auch überlegen, wofür wir Energie eigentlich brauchen. Wir
brauchen sie zum Beispiel, um unsere Häuser zu heizen. Und natürlich
brauchen wir Strom, um unseren Alltag zu meistern: Was wären wir ohne
elektrisches Licht, eine Waschmaschine, einen Backofen, einen Staubsauger,
einen Fernseher oder das Internet? Der dritte Faktor neben Strom und Wärme
ist die Mobilität – bislang verfeuern unsere Autos Treibstoff, aber es fahren
schon die ersten Elektroautos durch die Städte.
In Deutschland decken die erneuerbaren Energien noch nichtmal ein Drittel der
Stromproduktion ab. Das heißt: Mehr als zwei Drittel der Energie kommt in
Deutschland noch von „alten“ Methoden wie der Atomkraft oder Kohle. Aber die
Zahl der Windkraftwerke und Solaranlagen wächst. Rein theoretisch könnte
Deutschland seinen Strom zu 100% aus Wind, Sonne und ähnlichen Quellen
erzeugen, aber in der Praxis dauert das noch.
Es gibt ein Wort für den Übergang von der alten auf die neuen Energien:
Energiewende. Die Energiewende ist ein großes politisches Thema.
Deutschland möchte bis zum Jahr 2050 gut 80 Prozent seiner Energie aus
erneuerbaren Quellen erzeugen. Die Reaktorkatastrophen von Tschernobyl und
Fukushima haben Deutschland schließlich dazu gebracht, den Atomausstieg zu
beschließen. Die Hälfte der Atomkraftwerke ist bereits abgeschaltet, der Rest
soll bis 2022 abgeschaltet werden. Alle Parteien haben dafür gestimmt.
Auch im Kleinen sieht man, dass sich etwas verändert. Wenn Ihr durch
Deutschland fahrt, seht Ihr auf vielen Dächern bereits Sonnenkollektoren.
Diese liefern für den Haushalt entweder Strom oder warmes Wasser. Neue

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Häuser wie das in dem ich lebe, haben im Keller keinen großen Tank mit Heizöl
wie alte Häuser, sondern eine Wärmepumpe. Diese nutzt die Wärme der Erde
in einigen Metern Tiefe und sorgt so dafür, dass unser Haus immer schön warm
ist, auch im Winter. Die Heizkosten sind dadurch enorm gering – wir bezahlen
lediglich die Stromkosten für die Pumpe und verfeuern keine fossilen
Brennstoffe.
Der nächste Punkt sind Elektroautos – bis jetzt sieht man sie nur sehr selten
auf deutschen Straßen. Das liegt vor allem daran, dass die Autos noch sehr
teuer sind: Ein Smart mit Elektroantrieb kostet mit Batterie mindestens 23.000
Euro – und Ihr wisst, wie winzig ein Smart ist. Dafür spart man sich aber die
Benzinkosten. Für viele ist aber auch noch ein Punkt, dass die Batterie nicht
lange hält: Wer nur ein paar Kilometer pro Tag fährt, hat kein Problem. Für
Langstreckenfahrer ist das Elektroauto aber noch nicht geeignet.
Der letzte Punkt, der noch gegen diese neue Art von Auto spricht, ist die
Verfügbarkeit von Ladestationen. Wer auf dem Land wohnt und seine Garage
mit einer Steckdose ausstattet, oder sogar auf dem Dach der Garage eine
Sonnenstrom-Anlage aufbaut, hat kein Problem mit dem Auftanken. Aber was
tun, wenn man in der Stadt wohnt und keinen eigenen Parkplatz hat?
„Tankstellen“ für Elektroautos sind sehr selten. Aber ich bin sicher, diese
Probleme werden sich in den nächsten Jahren lösen. Und dann werde ich mir
sicher ein Elektroauto kaufen.
Atomausstieg, Elektroautos, Energiewende – ein Punkt ist derzeit auch oft im
Gespräch, vor allem hier in Bayern. Und zwar die Windräder. Anwohner
beschweren sich über den Lärm von Windkraft-Anlagen. Andere finden sie
schlichtweg hässlich. Manche fürchten gar, dass die Anlagen schlecht für die
Gesundheit sind. Die Akzeptanz in der Bevölkerung muss noch wachsen – ich
jedenfalls hätte lieber ein Windrad vor der Tür als ein Kernkraftwerk...

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Gewerkschaften und Streiks

Deutschland ist derzeit im Chaos versunken. Naja, ganz so schlimm ist es nicht
– aber dieses Jahr haben besonders viele Streiks stattgefunden. Darüber
möchte ich Euch heute etwas erzählen.
Es gibt in Deutschland viele Gewerkschaften. In einer Gewerkschaft tun sich
Menschen zusammen, um ihre Arbeitssituation zu sichern und zu verbessern.
Es gibt beispielsweise eine Gewerkschaft, die die Lokführer vertritt. Eine
Gewerkschaft, die Dienstleistungsberufe vertritt. Eine Gewerkschaft für Ärzte,
eine für Landwirte, eine für die Polizei und so weiter.
Eine Mitgliedschaft ist keine Pflicht – aber man kann sich in einer Gewerkschaft
engagieren. Dazu wird man Mitglied und zahlt einen jährlichen Beitrag. Dafür
bekommt man dann unterschiedliche Leistungen. Ich bin beispielsweise in
einer Gewerkschaft, die mir rechtlichen Beistand gibt, wenn ich ein berufliches
Problem habe. Sie bezahlt mir sozusagen einen Rechtsanwalt.
Die ersten deutschen Gewerkschaften gab es vor ungefähr 150 Jahren. Damals
gab es Streiks und Arbeitskämpfe, weil die Arbeiterklasse am
Existenzminimum lebte, während es den Unternehmern und Herrschenden so
gut ging wie noch nie.
Heute sind die Forderungen ähnlich. Die Arbeiter wollen gerechte Löhne. Sie
wollen genug Geld verdienen, um ihren Job gut machen zu können und gut
leben zu können. In Deutschland streiken derzeit zwei Berufsgruppen: Die
Lokführer und die Erzieher. Das bedeutet: Der Eisenbahnverkehr ist momentan
sehr eingeschränkt, und die Kindergärten haben geschlossen. Eltern müssen
Lösungen finden, wie ihre Kinder dennoch betreut werden können, damit sie
weiter arbeiten können. Wer Großeltern in der Nähe hat, hat Glück. Viele
andere nehmen die Kinder mit in die Arbeit, nehmen Urlaub oder wechseln sich
mit der Kinderbetreuung ab. Eine schwierige Situation. Die Erzieher rufen
währenddessen zu Demonstrationen auf und machen ihren Kampf sichtbar.
Oft geht es bei Streiks um die Tarifverträge. Diese Verträge sind für die ganze
Branche vereinbart und legen beispielsweise das Gehalt von Erziehern fest.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Tarifverträge müssen immer wieder an die aktuelle Situation des Landes


angepasst werden. Man streitet also um Geld, um Arbeitszeiten, um
Urlaubsansprüche, um Rentenansprüche – und wenn sich die Parteien (in
diesem Fall die Gewerkschaft und die Arbeitgeber) nicht einig werden, streiken
die Erzieher. Dies baut einen enormen Druck auf die Verhandlungen auf, ist
aber das gute Recht von den Angestellten. Auch wenn die Bevölkerung selbst
dann darunter leidet.
Im Fall der Erzieher ist das Verständnis für die Streiks in der Bevölkerung recht
hoch. Jeder weiß, wie wichtig der Job der Erzieher ist, und wie schlecht sie
bezahlt werden. Hier in München können sich viele Erzieher nicht leisten, die
Miete einer Wohnung zu bezahlen. Sie wohnen daher oft weit außerhalb und
fahren zum Arbeiten in die Stadt.
Weniger Verständnis haben die Menschen, wenn beispielsweise die Piloten
streiken. Sie gehören zu einer privilegierten Berufsgruppe, sie verdienen viel
Geld und haben eine gesicherte Altersversorgung. Dennoch haben natürlich
auch sie das Recht, zu streiken und ihre Interessen zu vertreten. Wenn aber
Flüge annulliert werden und die Menschen nicht in den Urlaub fliegen können,
fehlt oft das Verständnis.
Ähnlich ist es, wenn die Lokführer streiken – dann fahren keine Züge, die
Menschen kommen nicht zur Arbeit, die Straßen sind verstopft weil es überall
Staus gibt, die Menschen sind sauer. Ihr seht also – Arbeitskämpfe sind
schwierig. Wie ist das in Eurem Land? Schreibt doch unter slowgerman.com in
die Kommentarfunktion, es würde mich sehr interessieren!
Übrigens: Für Premium Abonnenten gibt es jetzt auch Episoden, in denen ich
Märchen vorlese. Viel Spaß damit!

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Spargel

Gerade ist in Deutschland Spargelzeit. Spargel ist ein Gemüse, auf das sich die
Deutschen das ganze Jahr freuen – es gibt ihn nur im Frühjahr. Kein Gemüse
wird in Deutschland auf so großen Flächen angebaut wie Spargel. Deutschland
ist von allen europäischen Ländern der fleißigste Spargel-Lieferant. Ich werde
Euch heute etwas darüber erzählen.
Es gibt in Deutschland viele Regionen, die für ihren Spargel berühmt sind. Hier
in Bayern sind das beispielsweise Schrobenhausen und Abensberg. Wer im
Frühjahr durch diese Gegenden fährt, der sieht auf den Feldern die typischen
Spargelanbauten: Das sind ungefähr kniehohe aufgeschüttete Hügel, die oben
flach sind. Man kann diese Hügel auch Wall nennen. Viele derartige Reihen
haben auf einem Feld Platz.
Unter der sandigen Erde wächst der Spargel heran – und sobald er oben aus
der Erde guckt, wird die Wurzel abgeschnitten. Man nennt das Spargel stechen
– denn dazu wird ein spezielles Messer verwendet, das den Spargel unter der
Erde absticht. Eine anstrengende Arbeit auf dem Feld – da alles recht schnell
gehen muss, werden meistens Erntehelfer aus dem Ausland dafür engagiert.
Zweimal am Tag, morgens und abends, gehen die Erntehelfer über das Feld
und sehen nach, ob neuer Spargel durch die Erde gewachsen ist.
Bereits im März kann man den ersten Spargel aus Deutschland kaufen – dieser
ist dann jedoch sehr teuer und stammt von Feldern, die sozusagen eine
Heizung eingebaut haben, damit er schneller wächst. Während in vielen
anderen Ländern vor allem der grüne Spargel gegessen wird, essen wir gerne
weißen Spargel. Er ist dicker und muss unbedingt geschält werden, sonst
schmeckt er nicht.
Ein traditionelles Essen besteht aus gekochtem Spargel mit einer sehr fetten
Sauce Hollandaise oder zerlassener Butter und Kartoffeln. Dazu gibt es
entweder gekochten Schinken, ein kleines Schnitzel oder Steak. Ich habe ein
Saucenrezept von meiner Mama, das ich lieber mag: Frischkäse mit
Orangensaft und Kresse gekocht – das schmeckt frisch und ist nicht so fettig.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Natürlich kann man aus Spargel auch eine wunderbare Spargel-Cremesuppe


kochen. Oder man lässt den Spargel abkühlen und isst ihn mit Essig und Öl als
Salat.
Ihr merkt schon: Die Deutschen sind süchtig nach Spargel. Wir lieben dieses
Gemüse. Zum Glück ist es gesund, Spargel zu essen. Am 24. Juni ist die
Spargelzeit vorbei – dann essen wir wieder andere Gemüse. Aber bis dahin
wünsche ich Euch guten Appetit!

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Die Halligen und das Watt

Ich lebe in Süddeutschland, genauer gesagt in Bayern. Ganz am anderen Ende


von Deutschland gibt es etwas, von dem ich Euch heute erzählen möchte: das
Watt. Das gibt es zum Beispiel an der Nordsee.
Ein Watt ist eine Fläche an der Küste. Wenn das Meer sich bei Ebbe
zurückzieht, wird diese Fläche trocken – zumindest mehr oder weniger. Es wird
eher eine matschige Ebene. Dabei handelt es sich nicht nur um wenige Meter,
sondern wirklich breite Abschnitte.
Wenn Ebbe ist, kann man wunderbare Wattwanderungen machen. Denn es gibt
viel zu sehen: Zum Beispiel wuseln Strandkrabben hin und her, man sieht
Wattwürmer und Schnecken. Kinder spielen gerne im Watt, man kann auch mit
Pferden durch das Watt reiten. Aber man muss vorsichtig sein – denn zwei Mal
in 24 Stunden kommt die Flut, und das kann mitunter sehr schnell gehen. Wer
dann zu weit vom Festland entfernt ist, für den wird es gefährlich.
Wenn wir schon über die Küste reden, muss ich natürlich auch die Halligen
erwähnen. Die Halligen sind kleine Inseln an der Nordseeküste. Es gibt zehn
Halligen, sieben davon sind bewohnt. Die Halligen sind sehr flach, sie ragen
nur wenige Meter aus dem Meer heraus – wenn eine starke Flut kommt oder
ein Sturm, dann werden sie überschwemmt. Deswegen müssen die Pflanzen
hier Salzwasser vertragen – und das tun sie auch. Die Häuser stehen auf
künstlich aufgeschütteten Hügeln, damit sie trocken bleiben.
Rund 230 Menschen leben auf den sieben deutschen Halligen. Auf der größten
Hallig leben 100 Menschen, auf den kleinen nur 2. Alles, was sie zum Leben
brauchen, muss vom Festland entweder per Boot oder mit einer Lore zu den
Inseln gebracht werden. Das ist ein kleines Fahrzeug auf Schienen. So wird
auch die Post geliefert. Wenn es stürmt sind die Halligen vom Festland
abgeschnitten, dann müssen sie auf besseres Wetter warten, bis der Postbote
sich wieder auf den Weg machen kann.
Mittlerweile leben die meisten Menschen auf den Halligen vom Tourismus. Es
ist eine ganz andere Art von Leben, ohne Autos, ohne Komfort. Schwierig wird

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

es nur für die Kinder, die auf den Halligen heranwachsen – sie müssen
irgendwann zum Studium oder für die Berufsausbildung aufs Festland
umziehen.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Die Schultüte

Derzeit sind in Deutschland Sommerferien. Die Schulkinder haben frei, und


zwar sechs Wochen lang. Auch viele Kindergärten schließen ihre Türen, dann
aber meistens nur zwei bis drei Wochen lang.
Viele deutsche Kinder gehen in den Kindergarten. Sie beginnen ihre Zeit im
Kindergarten, wenn sie drei Jahre alt sind, und gehen bis zum Schuleintritt in
den Kindergarten. Wenn sie dann vom Kindergarten in die Schule wechseln, ist
das natürlich ein großer Schritt. Aus Kindergartenkinder werden Schulkinder.
Jetzt wird nicht mehr nur gespielt, sondern auch gelernt. Die Schulanfänger
nennt man ABC-Schützen. Der erste Schultag spielt in ihrem Leben natürlich
eine große Rolle.
Der erste Schultag wird gefeiert, und zwar meistens mit der ganzen Familie.
Das Schulkind wird schick angezogen und bekommt eine Schultüte, und über
diese Schultüte möchte ich Euch heute mehr erzählen. Die Schultüte oder auch
Zuckertüte genannt ist rund 70-80 Zentimeter lang, also fast so groß wie das
Kind selbst. Sie läuft spitz zu und hat oben meist einen Verschluss. Man kann
Schultüten natürlich kaufen, aber viele Kindergartenkinder basteln ihre eigene
Schultüte im Kindergarten. Sie rollen dazu festen Karton zu einer Tüte und
kleben ihn fest. Dann verzieren sie die Schultüte mit all dem, was sie gerne
mögen: mit Glitzeraufklebern, aus Katalogen ausgeschnittenen Bildern, kleinen
Steinen oder anderen Dingen.
Die Schultüte wird dann von den Eltern gefüllt. Diese Tradition gibt es schon
seit 1810. Damals bekamen die Kinder Nüsse, Früchte und Süßes in ihre
Schultüten. Als ich ein Kind war bekam ich in der Schultüte Süßigkeiten
geschenkt und ein Federmäppchen mit Stiften für die Schule. Heute werden die
Inhalte immer teurer, es sind Spielsachen in den Schultüten und kleine
Überraschungen. Die Kinder bekommen ihre Schultüte am Morgen des ersten
Schultages. Dann gehen sie mit ihren Eltern in die neue Schule, werden dort
von den Lehrern begrüßt und gefeiert. Nach dem ersten Schultag dürfen die
Kinder dann endlich ihre Schultüten auspacken. So wird der erste Schultag fast

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

zu einer Art Weihnachten – die Kinder sollen den Schulstart positiv in


Erinnerung behalten.
Damit diese Erinnerung auch Jahrzehnte später noch funktioniert gehört es
natürlich dazu, das Kind mit der Schultüte zu fotografieren. Wenn Ihr neugierig
seid, wie ich mit meiner Schultüte aussah, dann geht auf slowgerman.com –
dort werde ich ein Foto veröffentlichen. Ihr dürft gerne darüber lachen... Wenn
Ihr auch ähnliche Fotos von Eurem ersten Schultag habt, würde es mich
freuen, wenn Ihr sie bei Facebook postet oder per Twitter!

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Kaffee und Kuchen

Die Deutschen sind nicht gerade als Gourmets bekannt. Für viele von uns ist
Essen nur Nahrungsaufnahme – kein Genuss. Aber was gibt es Schöneres auf
der Welt, als etwas Leckeres zu trinken und zu essen? Deswegen möchte ich
Euch heute eine typisch deutsche Angewohnheit näherbringen: Kaffee und
Kuchen.
Die klassische Zeit für Kaffee und Kuchen ist der Sonntag. Man schläft länger
als sonst, steht dann langsam auf, frühstückt ausgiebig, liest vielleicht eine
Zeitung, isst lecker zu Mittag und geht dann spazieren. Das natürlich alles am
Besten mit Freunden und der Familie. Gerne auch mit mehreren Generationen.
Geht mal am Sonntag in einen deutschen Park – Ihr werdet sehen, wie viele
Menschen sich dort tummeln. Sie gehen spazieren, unterhalten sich, besehen
sich die Landschaft und freuen sich, dass sie nicht arbeiten müssen.
Wer dann ein paar Kilometer hinter sich gebracht hat, der braucht natürlich
eine Belohnung. Und diese Belohnung ist Kaffee und Kuchen. Hier gibt es zwei
Varianten: Entweder man geht in ein Café und bestellt dort, oder man backt
selbst und isst zu Hause.
Klassische Kuchen für den Sonntagnachmittag sind beispielsweise Käsekuchen
mit Sahne oder Marmorkuchen in Gugelhupf-Form oder auch verschiedene
Varianten von Apfelkuchen. Ein Foto von einem Gugelhupf stelle ich Euch auf
slowgerman.com, damit Ihr wisst, was das ist. Es gibt auch Kuchen, die in
verschiedenen Regionen von Deutschland ihren Ursprung haben: Die
Schwarzwälder Kirschtorte zum Beispiel oder der Frankfurter Kranz. Rezepte
verlinke ich Euch natürlich auch auf slowgerman.com.
Wer es traditionell mag, der hat sogar ein bestimmtes Sonntagsgeschirr – ein
besonders schönes oder teures Service, das nur am Sonntag benutzt wird.
Manche essen während der Woche am Küchentisch – und nur am Sonntag
dann am schönen Esstisch im Esszimmer. Die jüngeren Deutschen machen das
beides nicht mehr – weil sie meistens gar kein Esszimmer haben in ihren
kleineren Wohnungen. Aber die Tradition von Kaffee und Kuchen gibt es

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

weiterhin. Bei uns auch – wobei das Lustige ist, dass wir meistens Tee trinken
und Kuchen essen, es aber trotzdem Kaffee und Kuchen nennen. Das ist
einfach ein feststehender Begriff.
Wer sich aber für Kaffee entscheidet, der trinkt heute meistens moderne
italienische Kaffee-Varianten wie Cappuccino oder Latte Macchiato, während es
früher eher der klassische Filterkaffee war.
Es gibt übrigens noch eine Variante dieser Zwischenmahlzeit am Sonntag: Das
Kaffeekränzchen oder den Kaffeeklatsch. Dazu treffen sich meist Frauen
während der Woche am Nachmittag. Sie essen ebenfalls Kuchen, trinken Kaffee
und reden. Wenn sie über andere Leute reden, nennt man das tratschen. Die
Frauen wechseln sich mit dem Kuchenbacken ab, so dass Jede Mal die
Gastgeberin ist. Wer tagsüber arbeitet, der hat für diese Treffen natürlich keine
Zeit. Aber dafür gibt es ja Kaffee und Kuchen am Sonntag.
Gibt es so eine Tradition auch in Eurem Land? Erzählt gerne davon in der
Kommentarfunktion auf slowgerman.com, bei Facebook oder Twitter. Ich bin
gespannt!

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

München

Die Sommerpause ist vorbei – jetzt geht es endlich weiter! Danke für Eure
Geduld.
Das kann doch gar nicht wahr sein, dass ich noch keine Episode über meine
Heimatstadt München gemacht habe! Ich lebe hier schon fast mein ganzes
Leben lang und ich liebe diese Stadt. Es ist nicht einfach, eine Stadt in fünf
Minuten zu beschreiben, aber ich werde es versuchen. Ich möchte Euch jetzt
einfach alles erzählen, was mir spontan dazu einfällt, ok?
München ist bekannt als „großes Dorf“. Es fühlt sich nicht an wie eine Stadt,
sondern alles ist eher klein und gemütlich. Das hat mehrere Gründe. Zum
einen ist München wirklich eine eher kleine Stadt – 1,4 Millionen Menschen
leben hier. Zum anderen gibt es eine Regel, nach der in München keine
Hochhäuser gebaut werden dürfen – nichts darf in der Innenstadt höher sein
als die Frauenkirche, das Wahrzeichen Münchens. Die Frauenkirche ist eine
große Kirche in der Nähe des Marienplatzes, mitten im Zentrum von München.
Sie hat zwei Türme.
Wenn ich an München denke, denke ich an die Isar. Die Isar ist ein recht
kleiner Fluss, der durch die Stadt fließt. Hier fahren keine Schiffe, aber es gibt
ein breites, steiniges Ufer. Hier gehen viele Menschen im Sommer gerne
spazieren oder sie legen sich ans Wasser – oder sie grillen. An einer Stelle
kann man in München übrigens sogar surfen – es gibt einen kleinen Bach, den
Eisbach in der Nähe des Haus der Kunst, der eine künstliche Welle hat. Und
hier sieht man bei jedem Wetter Männer und Frauen in Neoprenanzügen
surfen.
Ich denke an den riesigen Englischen Garten, den Park mitten in München,
Münchens „grüne Lunge“. Ich denke an das Olympiazentrum, in dem 1972 die
olympischen Spiele stattfanden – und leider auch das Olympia-Attentat einer
palästinensischen Terrorgruppe.
Zurück zu den schönen Seiten: München wird gerne „die nördlichste Stadt
Italiens“ genannt, weil die Lebensart eher südländisch ist. Natürlich gehört das

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Oktoberfest zu München – jedes Jahr kommen sechs Millionen Besucher auf


das größte Volksfest der Welt. Die Einheimischen tragen dann gerne Dirndl und
Lederhosen, also Tracht. Das tun sie auch gerne, wenn sie in den Biergarten
gehen. In München gibt es noch viele alte, traditionelle Brauereien, wie
beispielsweise Augustiner. Was noch? BMW natürlich. München ist die Stadt der
BMWs, nirgendwo auf der Welt fahren so viele BMWs durch die Gegend wie
hier.
Politisch gesehen ist München rot. Während der Rest Bayerns größtenteils von
der CSU regiert wird, also von den so genannten „Christsozialen“, den
„Schwarzen“, ist München schon seit vielen, vielen Jahren in der Hand der SPD,
der Sozialdemokraten, deren Farbe Rot ist. Das heißt, es gibt hier einen SPD-
Bürgermeister. Und auch sonst ist München zwar die Landeshauptstadt von
Bayern, aber auch irgendwie eine Insel. Vieles ist hier anders. Die Menschen
sprechen zum Beispiel ein eher sanftes Bayerisch, wenn überhaupt.
Wenn ich an München denke, denke ich an die vielen Kunstmuseen, an das
Deutsche Museum, das größte Technikmuseum der Welt. Aber ich denke auch
an die düsteren Kapitel der Stadt. Adolf Hitler liebte München, und er lebte
hier. Er nannte München die „Hauptstadt der Bewegung“. Im zweiten Weltkrieg
wurden 90 Prozent der Altstadt zerstört. Noch heute gibt es viele Zeichen
dafür, was der Krieg hier angerichtet hat. Und viele Denkmäler und Mahnmale.
Das ist richtig und wichtig. Es gehört zur Stadt dazu.
Ich lebe gerne in München. München ist gemütlich und sicher, sauber und
bequem. Und ich bin stolz darauf, wie die Münchner die vielen Flüchtlinge aus
Syrien und anderen Ländern in den vergangenen Wochen und Monaten
aufgenommen haben. Sie waren hilfsbereit und warmherzig.
Wart Ihr schon einmal in München? Was fällt Euch ein, wenn Ihr an meine
Stadt denkt? Ich freue mich auf Eure Kommentare!
Die schneller gesprochene Version dieser Folge findet Ihr übrigens wie immer
im Premium Podcast. Ebenso Lernmaterial. Näheres dazu auf
www.slowgerman.com.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Das Hofbräuhaus

Es gab einmal einen Herzog in Bayern, er hieß Wilhelm V. Ein Herzog ist ein
hohes Mitglied des Adels, in England wäre das ein Duke. Dieser Herzog
jedenfalls wollte am Wittelsbacher Hof, also dem Sitz seiner Familie, immer
genügend Bier zur Verfügung haben. Das Bier musste er von kleinen privaten
Brauereien kaufen – oder sogar aus anderen Bundesländern importieren. Das
wollte er nicht mehr, weil es zu teuer war. Er wollte lieber, dass in München
selber Bier gebraut wurde. Also gab er den Auftrag, ein Hofbräuhaus zu bauen.
Das war 1589. Und diese Geschichte ist kein Märchen, sondern wahr.
Jetzt wisst Ihr also schon einmal, woher das Hofbräuhaus seinen Namen hat:
Hof, weil es den Hof beliefern sollte, also die Adeligen. Bräu weil hier Bier
gebraut wurde – und Haus ist klar, oder?
Im Hofbräuhaus wurde Braunbier gebraut. Etwas anderes durfte man hier nicht
brauen, denn Weißbier durfte nur eine Familie im Bayerischen Wald brauen. Als
der letzte Nachkomme dieser Familie starb, sicherte sich der Sohn des Herzogs
dieses Recht. Somit durfte im Hofbräuhaus auch Weißbier gebraut werden.
Schnell wurde das Bier beliebt und das Hofbräuhaus wurde zu klein, also
musste ein Neubau her – am heutigen „Platzl“. Ab 1608 wurden hier Braunbier
und Weißbier gebraut. Ab 1610 durften auch Wirte und normale Bürger das
Bier kaufen.
1828 erlaubte dann König Ludwig I., dass im Hofbräuhaus auch gleich
getrunken werden durfte – vorher war es sozusagen nur die Fabrik für Bier.
Bald kamen die ersten Touristen. Das Hofbräuhaus wurde dann verlegt, und
zwar in die Innere Wiener Straße – dort ist auch heute noch der Hofbräukeller
ein beliebter Gasthof mit großem Biergarten. Hier wurde von nun an das Bier
gebraut. Nach einigen Umbau- und Neubauarbeiten wurde das Hofbräuhaus
am Platzl 1897 zum Gasthof ohne Brauerei – so wie wir es heute kennen. Im
Hofbräuhaus wurde nicht nur Bier gemacht, sondern auch Politik: Hier wurde
1919 die Münchner Räterepublik ausgerufen und die Brauerei gehörte von nun
an dem Staat. Noch etwas passierte hier – leider mit weitreichenden Folgen:

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

1920 wurde im Hofbräuhaus die NSDAP gegründet. 1945, also gegen Ende des
Zweiten Weltkrieges, wurde das Hofbräuhaus zerstört – danach wieder
aufgebaut. Täglich kommen nun bis zu 35.000 Besucher hierher.
Heute ist das Hofbräuhaus eine große Gaststätte, die natürlich für Touristen
weiterhin interessant ist. Aber auch viele Einheimische kommen regelmäßig
hierher, es gibt Stammtische für die Stammgäste, sie haben hier sogar ihre
eigenen Bierkrüge „geparkt“. Meistens gibt es zum Essen und dem Bier
traditionelle bayerische Blasmusik. Und im Sommer kann man wunderbar im
Innenhof im Biergarten sitzen. Insgesamt haben 3500 Menschen Platz im
Münchner Hofbräuhaus.
Auf dem Oktoberfest gibt es ein Hofbräu-Festzelt – es gehört zu den größten
Zelten auf der Wiesn. Hier können 10.000 Menschen gleichzeitig feiern! Seit
1987 wird nicht mehr in der Innenstadt das Bier gebraut, sondern am
Stadtrand, in München-Riem. Hier im Osten der Stadt ist auch die Messe
München angesiedelt.
Wenn Ihr in den USA lebt, könnt Ihr übrigens auch in ein echtes Hofbräuhaus
gehen: Es wurde 2004 in Las Vegas eröffnet. Auch in Tokio steht eines, in
Dubai und in Seoul. Hofbräu ist zum Franchise-System geworden. In diesem
Sinne: Prost!

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Dialog: Im Supermarkt

Entschuldigung, wo sind denn hier die Tomaten?

Da vorne, in der Gemüseabteilung.

Da habe ich schon nachgeschaut, aber ich habe sie nicht gesehen.

Doch, sie sind vorne links, gleich am Eingang.

Danke, ich geh nochmal nachsehen. Ist denn momentan irgendwas im


Angebot?

Wir haben frischen Spargel, da kostet das Pfund nur 5 Euro.

Oh, das klingt gut. Ist der Spargel denn aus Deutschland oder wurde
er importiert?

Das ist deutscher Spargel. Bayerischer, um genau zu sein.

Schön, da nehme ich ein Pfund mit. Oder besser gleich zwei.

Sie haben wohl Hunger?

Und wie! Ich weiß, man sollte nicht hungrig einkaufen gehen, sonst
kauft man noch mehr ein als man braucht.

Tja, mich würde es freuen. Kann ich Ihnen noch etwas anbieten?

Zum Spargel bräuchte ich noch Kartoffeln.

Die sind dort drüben, neben den Zwiebeln. Wir haben ganz junge, zarte
Kartoffeln, die muss man nicht schälen.

Gut, dann ist der Abend also gerettet. Spargel mit Kartoffeln. Schinken
hole ich noch hinten an der Fleischtheke. Und ein bisschen Butter als
Sauce habe ich noch daheim.

Wie sieht's mit einer Nachspeise dazu aus?

Nachspeise? Was passt denn zu Spargel?

Natürlich der Klassiker: Erdbeeren. Frische Erdbeeren. Mit etwas Vanilleeis


vielleicht.

Oh ja! Gute Idee. Und dann bräuchte ich noch etwas Weißwein zum

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Spargel. Ich habe sonst nur Leitungswasser daheim.

Stimmt, habe ich vergessen zu fragen... Sonst noch einen Wunsch?

Naja... Ich weiß nicht wie ich das jetzt sagen soll...

Was denn?

Ich hab ehrlich gesagt gar keine Lust, das schöne Essen alleine zu
essen. Haben Sie nicht Lust, mitzuessen?

Na da sag ich nicht nein. Sehr gerne!

Dann bis später – sagen wir um 8? Ich schreib Ihnen meine Adresse
auf...

Super. Bis dann!

Ciao!

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Lufthansa

Die Lufthansa ist eine der größten Fluggesellschaften der Welt. Sie wurde 1926
gegründet, als zwei Fluggesellschaften zusammengefasst wurden. 162
Flugzeuge hatte die Firma damals, viele davon waren Militärflugzeuge aus dem
Ersten Weltkrieg. Die Heimat der Lufthansa war Berlin, genauer gesagt der
Flughafen Tempelhof, der heute nicht mehr in Betrieb ist, aber den Berlinern
als Park dient. Wenn Ihr Berlin besucht, könnt Ihr auf dem Rollfeld spazieren
gehen!
Zu Beginn der Fliegerei flog man wenn möglich nur bei Tageslicht und gutem
Wetter – erst später lernten die Piloten etwas Neues: Den so genannten
Instrumentenflug. Anstatt auf die eigenen Augen konnten sie sich nun auf die
Instrumente im Cockpit verlassen – und somit auch im Dunkeln fliegen, oder
bei schlechtem Wetter. Instrumente sind in diesem Fall natürlich keine
Musikinstrumente, sondern Anzeigen über die Höhe oder Richtung des Fluges.
Die Lufthansa führte sehr früh Linienflüge ein: Der erste startete 1926 von
Berlin über Halle, Erfurt und Stuttgart nach Zürich. Die extra für Passagiere
ausgestattete Maschine hatte übrigens schon das weltberühmte Logo auf der
Heckflosse: Einen gelben Kranich auf blauem Grund. Ein Linienflug ist ein Flug,
der nach einem bestimmten Flugplan verkehrt. Er fliegt beispielsweise immer
am Montag um 15 Uhr von London nach München. Das Gegenteil sind
Charterflüge – sie werden zum Beispiel extra vom Reiseveranstalter für
Urlauber gebucht, die nach Mallorca fliegen möchten.
Auch die Flug-Strecken wurden immer weiter – während die Lufthansa am
Anfang noch von einer deutschen Stadt zur anderen flog, machte man sich nun
auf den Weg nach Südamerika und in ähnlich weit entfernte Regionen. Schon
1928 flog eine Maschine von Berlin nach Tokio.
Der Zweite Weltkrieg bedeutete natürlich auch für die Lufthansa große
Veränderungen. Adolf Hitler bekam im Wahlkampf ein Flugzeug zur Verfügung
gestellt – kostenlos. Dann wurden fast alle Lufthansa-Flugzeuge in die
deutsche Luftwaffe integriert – die Lufthansa wurde zum

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Transportunternehmen. Sie beschäftigte übrigens auch Zwangsarbeiter – wie


viele Firmen, die heute noch existieren. Nach Kriegsende wurde die Lufthansa
von den Alliierten aufgelöst. Genauer gesagt war das damals die alte
„Deutsche Lufthansa AG“.
1953 wurde dann die neue Lufthansa gegründet – sie war zunächst in
staatlichem Besitz. 1966 konnte man dann Lufthansa-Aktien kaufen. 1997
wurde die Lufthansa privatisiert. Sie hat ihren Sitz in Köln und hat weltweit fast
119.000 Mitarbeiter. 106 Millionen Menschen fliegen pro Jahr mit der Lufthansa
und den Fluggesellschaften, die mittlerweile zu ihr gehören, wie beispielsweise
Austrian Airlines oder Germanwings.
Die Lufthansa selbst hat 272 Passagiermaschinen im Einsatz, davon 14 Airbus
A380, also die fliegenden Riesen. Ihre Tochtergesellschaften haben noch
einmal 376 Flugzeuge. Die Maschinen der Lufthansa sind im Schnitt zehn Jahre
alt – da kann man beruhigt einsteigen, oder? Neben dem Geschäft mit den
Passagieren gibt es auch die Fracht – die Lufthansa transportiert
verschiedenste Güter von A nach B, soweit ich weiß sogar Rennpferde.
Leider hatte die Lufthansa schon einige Unfälle – zum Glück aber seit 1993
keinen mehr. Im Gedächtnis sind dagegen noch die Entführungen, die es vor
allem in den 70er-Jahren gab: 1977 wurde beispielsweise die Lufthansa-
Maschine „Landshut“ auf dem Weg von Palma de Mallorca nach Frankfurt
entführt, der Pilot wurde ermordet. Es gibt bedrückende Spielfilme, die diesen
Vorfall thematisieren. Im neuen Jahrtausend gab es zum Glück noch keine
Lufthansa-Entführungen – hoffen wir, dass es so bleibt. Allerdings machte
Germanwings traurige Schlagzeilen, als ein Pilot mitsamt der Maschine und
allen Menschen an Bord Selbstmord beging. Das war erst vor wenigen
Monaten. Die Lufthansa sagte daraufhin ihre Jubiläumsfeier ab – aus Rücksicht
auf die Hinterbliebenen der Opfer.
Somit nimmt diese Folge über die Lufthansa ein trauriges Ende. Ich wünsche
Euch aber dennoch einen guten Flug!

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Winter

Es ist kaum zu glauben: Am Wochenende war es hier in München so warm,


dass die Menschen draußen in den Biergärten saßen. Das ist für unsere Region
hier sehr untypisch – normalerweise ist der Dezember sehr kalt. Oft schneit es
schon Anfang November, und erst im April werden wir es wieder wärmer
haben. Ein halbes Jahr Winter – das ist normal in Deutschland. Aber wir haben
uns an die vier Jahreszeiten gewöhnt und genießen es – mal mehr und mal
weniger. Natürlich nervt es manchmal, dass es immer kalt ist. Aber es hat auch
seine schönen Seiten.
Wenn der Herbst langsam zu Ende geht müssen wir hier in Süddeutschland
erstmal in die Autowerkstatt: Reifen wechseln. Die Sommerreifen werden
abmontiert, die Winterreifen aufgezogen. Ich mache das nicht in der Werkstatt,
sondern mit meinem Papa zusammen. Das macht richtig Spaß, auch wenn es
sehr anstrengend ist. Was nervt ist, dass man sein Auto morgens ausgraben
muss, wenn über Nacht Schnee gefallen ist. Die Scheibe muss freigekratzt
werden, damit man wieder durchsehen kann. Das dauert ganz schön lange!
Im Winter werden die Kerzen aus dem Keller geholt und wir zünden sie an. Vor
Weihnachten stellen wir den Adventskranz aus Tannenzweigen mit seinen vier
großen Kerzen auf den Tisch. Jede Woche zünden wir eine neue Kerze an – bis
Weihnachten ist. Am Ende brennen also alle vier Kerzen. Dann trinken wir Tee,
Kaffee und essen dazu selbstgebackene Plätzchen. Plätzchen, so heißen die
kleinen Gebäckstücke hier im Süden – im Norden sagt man Kekse dazu. Es gibt
viele Rezepte für Plätzchen – Kokosmakronen, Vanillekipferl, Zimtsterne oder
Spitzbuben zum Beispiel. Und natürlich Lebkuchen. Süßes gehört zur
Vorweihnachtszeit dazu, genauso wie Gewürze wie Zimt, Vanille oder
Orangenduft.
Am schönsten ist es natürlich, wenn draußen Schnee liegt und trotzdem die
Sonne scheint. Dann können wir einen Spaziergang im Schnee machen. Wir
können einen Schneemann bauen oder eine Schneeballschlacht machen – dazu
bewerfen wir uns mit Kugeln aus Schnee. Wer selber ein Haus hat, der muss

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

früh morgens den Bürgersteig freiräumen – hier darf kein Schnee mehr liegen,
wenn die Leute zur Arbeit gehen. Das kann ganz schön anstrengend sein!
Natürlich können wir im Winter auch Skifahren oder mit dem Schlitten die
Hügel hinuntersausen. Für Kinder ein großer Spaß – und für die Erwachsenen
natürlich auch. Viele gehen im Winter auch gerne Schlittschuhlaufen. Sie
fahren mit ihren Schlittschuhen auf der Eisfläche im Kreis.
Wichtig ist im Winter vor allem gute Kleidung. Männer tragen dann lange
Unterhosen, die sehen aus wie Leggings. Frauen und Kinder tragen eher
Strumpfhosen. Dann am Besten Zwiebel-Look: Also viele verschiedene Lagen
übereinander. Ein T-Shirt, darüber ein Hemd und noch ein Wollpulli. So bleibt
einem schön warm und man kann trotzdem eine Schicht ausziehen, wenn man
in ein Café geht. Und dann natürlich Mütze, Schal und Handschuhe! Und ein
dicker Daunen-Anorak, also eine dicke Jacke, die mit Federn gefüllt ist. Das
hält warm.
Vor Weihnachten gehen wir gerne auf den Christkindlmarkt – er heißt im
Norden Weihnachtsmarkt. Dort kann man an kleinen Buden Geschenke kaufen
und Christbaumschmuck, aber auch und vor allem leckere Dinge essen und
trinken. Hier trinken wir Glühwein oder Kinderpunsch – das ist die Variante
ohne Alkohol. Das sind heiße Getränke mit vielen weihnachtlichen Gewürzen
drin. Wir stehen zusammen in der Kälte und unterhalten uns. Ist das komisch
für Euch? Wie sieht Euer Winter aus? Schreibt gerne in die
Kommentarfunktion!

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Kochen und Backen

Die Weihnachtszeit ist immer auch eine Zeit des Kochens und Backens. Denn
gutes Essen verkürzt den langen Winter und macht einfach Spaß!
Im Advent, also in den vier Wochen vor Weihnachten, backen viele Deutsche
Plätzchen. Das sind kleine Kekse, die es nur in der Vorweihnachtszeit gibt. Ich
habe Euch schon davon erzählt – wir backen Vanillekipferl, Zimtsterne,
Engelsaugen und ähnliches. Um die Rezepte zu verstehen, muss man einiges
lernen. Wir messen unsere Zutaten auf einer Küchenwaage ab. Wir brauchen
also 200 Gramm Mehl oder 150 Gramm Zucker. Die Zutaten werden in einer
Schüssel vermischt. Dann muss man beispielsweise noch ein Ei trennen – es
also aufteilen zwischen Eiweiß und Eigelb. Oder das Eiweiß zu Eischnee
schlagen. Also so lange mit dem Rührgerät rühren, bis das Eiweiß fest wird.
Und diesen Eischnee dann unterheben – also vorsichtig unter die anderen
Zutaten rühren.
Andere Maßeinheiten sind für uns noch Esslöffel und Teelöffel. Das sind also die
kleinen und großen Löffel, mit denen wir auch essen – normales Besteck. Und
es gibt noch die Prise – eine Prise Salz ist zum Beispiel genau das, was
zwischen Daumen und Zeigefinger passt. Flüssigkeiten messen wir mit einem
Messbecher ab, und zwar in Millilitern. Wenn der Teig fertig ist, schieben wir
den Kuchen in den Backofen und backen ihn, bis er fertig ist.
Beim Kochen verwenden wir die gleichen Maßeinheiten. Also Gramm, Esslöffel
und Teelöffel oder Prise. Wir stellen einen Topf auf den Herd, oder eine Pfanne.
In einem Topf wird eher gekocht, in einer Pfanne gebraten. Wir braten also in
etwas Öl Fleisch in einer Pfanne an und kochen im Topf eine Suppe. Dann
brauchen wir etwas, damit das Essen auch schmeckt. Dazu nehmen wir
entweder Gewürze wie Curry und Paprika oder Kräuter wie Oregano und
Basilikum.
Wir salzen und pfeffern unser Essen, rühren mit dem Kochlöffel um und
müssen die Sauce am Ende vielleicht noch aufkochen, also kochen bis sie
Blasen wirft. Am Ende können wir unser Essen noch mit Käse überbacken –

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

zum Beispiel wenn wir Nudeln gekocht haben. Dann streuen wir geriebenen
Käse über die Nudeln, die in einer Auflaufform sind. Die Auflaufform stellen wir
dann noch einige Minuten in den Backofen, damit der Käse schmilzt.
Bevor wir das Essen servieren können, müssen wir den Tisch decken. Wir
stellen Teller auf den Esstisch, legen Besteck dazu und eine Serviette. Gläser
dürfen auch nicht fehlen und Getränke. Manche stellen einfach die Töpfe auf
den Tisch, damit sich jeder bedienen kann. Andere richten schöne Portionen in
der Küche an und servieren die fertigen Teller mit dem Essen am Tisch.
Gerade an Feiertagen wie an Weihnachten gibt es mehrere Gänge, also eine
Vorspeise, eine Hauptspeise und eine Nachspeise. Und bevor wir anfangen zu
essen wünschen wir uns einen guten Appetit!
Danach müssen wir noch den Tisch abräumen, das Geschirr spülen oder in die
Spülmaschine einräumen und die Reste in den Kühlschrank stellen. Fertig.

Das war Slow German für heute, ich wünsche Euch frohe Weihnachten und
einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Bei Slow German gibt es einige Neuigkeiten,
schaut doch mal auf www.slowgerman.com vorbei! Die Abos gibt es ab sofort
direkt bei mir auf der Seite, und zwar für alle Folgen, die es bis jetzt gab. Und
auch Lernmaterial könnt Ihr direkt auf meiner Seite kaufen, ohne Umwege. Ich
danke Euch wie immer für Eure Unterstützung!

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Til Schweiger

Deutschland redet momentan über Til Schweiger. Til Schweiger ist ein
Schauspieler. Er wurde 1963 in Freiburg geboren, also im Süden Deutschlands.

Er wurde bekannt, als er in den 90er-Jahren in der Fernsehserie „Lindenstraße“


mitspielte und im Kinofilm „Manta, Manta“. Viele machten sich über ihn lustig –
er nuschelt sehr, das heißt er spricht sehr undeutlich, und seine Stimme klingt
nasal, also als wäre seine Nase zu.

Es folgten weitere Filme wie die Komödie „Der bewegte Mann“ oder „Knocking
on Heaven's Door“. Er machte auch Ausflüge nach Hollywood und spielte mit
Keira Knightley und Angelina Jolie. Auch in „Inglorious Basterds“ war er zu
sehen.

Soweit, so gut. Das klingt alles nach einem normalen, erfolgreichen


Schauspieler-Lebenslauf. Aber es ging weiter. Til Schweiger machte den Film
„Keinohrhasen“, eine harmlose kleine Komödie, die im Kino lief. Er schrieb das
Drehbuch, führte Regie, spielte selber mit und seine vier Kinder waren
ebenfalls mit dabei. Und er war der Produzent. Also eine One-Man-Show. Fast
6,3 Millionen Deutsche sahen den Film. Die Fortsetzung „Zweiohrküken“
funktionierte genauso – 4,2 Millionen Menschen sahen ihn im Kino.

Das Erfolgsrezept war gefunden – Til Schweiger machte weiter. 2011 brachte
er eine weitere Komödie ins Kino, „Kokowääh“. Wieder 4,3 Millionen Zuschauer.
Auch hier gab es wieder eine Fortsetzung. 2015 war sein neuer Film im Kino,
„Honig im Kopf“. Darin geht es um einen alten, dementen Mann (gespielt von
Dieter Hallervorden, einem beliebten deutschen Komiker) und ein kleines
Mädchen. Der Film lockte 7,19 Mio. Menschen ins Kino und ist damit auf Platz 6
der erfolgreichsten deutschen Filme seit 1968.

Ist Til Schweiger in Deutschland beliebt? Schwer zu sagen. Die Menschen


sehen gerne seine Filme, aber viele mögen ihn als Person nicht. Seine Filme
sind Familienfilme mit viel Gefühl, nicht sehr kompliziert, massentauglich
könnte man auch sagen. Er selbst scheint ein Problem mit Kritik zu haben – da
Journalisten seine Filme oft nicht mögen, dürfen sie die Filme vor Kinostart
nicht mehr sehen.

Einen Coup landete Til Schweiger, als er Tatort-Kommissar wurde. Der Tatort
ist die älteste Krimi-Reihe in Deutschland, die jeden Sonntagabend im
Fernsehen läuft. Til Schweigers Tatort-Fälle sind anders als andere. Sie sind
brutaler. Der erste Fall knackte Rekorde – 12 Millionen Menschen schalteten
den Fernseher ein, um ihn zusehen. Gerade liefen zwei weitere Folgen im
Fernsehen – allerdings nicht sehr erfolgreich. Und am nächsten Tag machte Til
Schweiger Schlagzeilen, weil er bei Facebook einen Post absetzte, der viele

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

verwunderte. Darin beschimpfte er Kritiker und andere Tatort-Kommissare.


Nicht sehr professionell und kollegial. Hatte er Alkohol getrunken? Weiß man
nicht. Ich finde, es klingt so. Til Schweiger macht gerne derartige Schlagzeilen
– vor einiger Zeit ohrfeigte er einen anderen erfolgreichen deutschen
Schauspieler in der Öffentlichkeit...

Bildet Euch selbst Eure Meinung – alle vier Tatort-Folgen sind derzeit in der
Mediathek zu sehen – das gilt aber leider nur im Januar 2015. Den Link seht
Ihr auf www.slowgerman.com.
http://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/videos/index.html

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Redewendungen

Es ist höchste Zeit für Redewendungen! Redewendungen sind kurze Sätze, die
eine andere Bedeutung haben als das, was sie wörtlich aussagen. Sie sind für
Sprachenlerner schwer zu verstehen. Ich habe einige Redewendungen und
umgangssprachliche Aussprüche für Euch gesammelt.

Wenn jemand sagt „Das ist der Hammer!“, dann hat das selten etwas mit
Werkzeug zu tun. Es ist vielmehr ein Ausdruck des Erstaunens. Ich höre, dass
es auf der Welt geschätzt 100.000 verschiedene Spinnenarten gibt. Also sage
ich: „Das ist der Hammer!“

Wenn ich dann zum Bahnhof laufe und mein Zug fährt mir vor der Nase weg,
ärgere ich mich. „Er fährt mir vor der Nase weg“ heißt, dass es sehr knapp war,
dass ich den Zug beinahe noch erwischt hätte, er dann aber wegfuhr. Wenn ich
den Zug erwische, dann habe ich Schwein gehabt. Das Schwein ist in
Deutschland ein Symbol für Glück – wir schenken uns an Silvester kleine
Schweine aus Marzipan. „Schwein gehabt!“ heißt also das gleiche wie „Glück
gehabt!“.

Wenn ich merke, dass mein Magen knurrt, habe ich Hunger. Wenn ich großen
Hunger habe kann ich auch umgangssprachlich sagen: Ich habe Kohldampf.
Kohl ist so etwas ähnliches wie ein kräftiger Salat, und Dampf ist eigentlich
das, was aus dem Topf kommt, wenn Wasser beim Kochen verdunstet.
Kohldampf. Ich bestelle mir dann eine große Portion im Restaurant, um den
Hunger zu stillen. Und als die riesige Portion kommt, sagt mein Gegenüber:
„Da waren aber die Augen größer als der Magen!“. Das bedeutet: Vor lauter
Hunger haben die Augen die Portion falsch eingeschätzt, man hat sich zu viel
bestellt.

Wenn im Restaurant dann die Rechnung kommt und ich merke, dass ich nicht

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

genug Geld dabei habe, kann ich zu meinem Freund sagen: Ich bin knapp bei
Kasse. Das heißt: Ich habe nicht viel Geld.

Wenn ich gerade mit einem scharfen Messer in der Hand durch die Gegend
laufe, kann jemand zu mir sagen: „Pass auf, das kann ins Auge gehen!“ Damit
meint er gar nicht, dass ich mir das Messer ins Auge stechen könnte. Sondern
generell: Es könnte schief gehen. Es könnte etwas passieren.

Wenn jemand mich sieht und denkt: Sie ist aber dick geworden! Dann wird mir
dieser Mensch das wahrscheinlich nicht direkt sagen. Er wird es mir indirekt
sagen. Dafür gibt es eine Redewendung: Er sagt es mir durch die Blume.

Wenn wir eine Reise machen und uns wundern, dass in einer Gegend nichts los
ist, dann sagen wir: Hier werden nachts die Gehsteige hochgeklappt. Das ist
natürlich Unsinn, alle Gehsteige bleiben, wo sie sind. Da aber so wenige
Menschen unterwegs sind, könnte man sie entfernen, ohne dass es jemanden
stören würde.

Wenn ich mit jemandem verabredet bin und er taucht nicht auf, dann sage ich:
Er hat mich versetzt. Er hat mich einfach dort stehengelassen und ist nicht
gekommen. Vielleicht verstehe ich dann, dass er kein guter Mensch ist – und
ich sage: Mir geht ein Licht auf! Das bedeutet einfach: Ich verstehe! Also: Geht
Euch jetzt ein Licht auf?

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Lindenstraße

Die Lindenstraße ist die bekannteste Straße in Deutschland – obwohl es sie gar
nicht gibt. Natürlich gibt es in einigen Städten eine Lindenstraße, aber die
Lindenstraße, über die ich Euch heute etwas erzählen möchte, existiert nur im
Fernsehen. „Lindenstraße“ heißt nämlich Deutschlands erste und älteste
Seifenoper. Sie wird in Köln gedreht – spielt aber in München.
1985 startete die Erfolgsgeschichte. Hans W. Geißendörfer dachte sich eine
Fernsehserie aus. Sie sollte so sein wie eine Kindheitserinnerung: Geißendörfer
war in einem Mehrfamilienhaus aufgewachsen. Außerdem war er inspiriert
durch die britische Fernsehserie „Coronation Street“. Seitdem läuft die
Lindenstraße jeden Sonntagabend im Fernsehen, und zwar in „Das Erste“, dem
ersten Fernsehprogramm Deutschlands, in dem auch die Tagesschau und der
Tatort laufen.
Die Sendung dreht sich um die Menschen, die in der Lindenstraße leben und
arbeiten. Es gibt ein griechisches Restaurant, das „Akropolis“, in der
Lindenstraße. Und eine Arztpraxis. Es gibt Cafés, einen Bioladen, einen Friseur
und eine Werkstatt. Meistens dreht sich aber alles um die Menschen, die in
ihren Wohnungen sind.
Es sind ganz normale Alltagsgeschichten. Es geht um Liebe, Krankheit, Tod.
Schlagzeilen machte die Lindenstraße immer dann, wenn sie aktuelle Themen
aus der Gesellschaft aufgriff. Zum Beispiel gab es in der Lindenstraße sehr früh
einen AIDS-kranken Mann. Auch Homosexualität war ein Thema. In der
Lindenstraße sah man zum ersten Mal in einer deutschen Fernsehserie einen
Kuss zwischen zwei Männern. Das war 1987.
Nach und nach tauchten die verschiedensten Themen in der Lindenstraße auf:
Neonazis, Islamisten, Vegatarier, Arbeitslosigkeit, Drogen, Stalking,
Scientology und viele andere.
Da die Sendung sonntags ausgestrahlt wird, nimmt sie oft auch Bezug auf
Dinge, die am Sonntag in der realen Welt passieren – zum Beispiel Wahlen. Da
werden dann manchmal verschiedene Versionen aufgezeichnet und

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

geschnitten, damit das Wahlergebnis zur Lindenstraße passt. So bekommt man


den Eindruck, als wäre die fiktive Lindenstraße Teil der realen Welt. So ist es
auch, wenn die Figuren in der Serie im Internet unterwegs sind – wenn sie dort
Webseiten einrichten, existieren diese dann auch in der Wirklichkeit.
Viele Schauspieler der Lindenstraße sind von Anfang an dabei. Man konnte
beobachten, wie die Kinder der Lindenstraße erwachsen wurden und ihre Eltern
langsam älter. Til Schweiger, heute bekannt als Kino-Star und Tatort-
Kommissar, fing bei der Lindenstraße mit der Fernsehschauspielerei an.
Im Dezember 2015 wurde die Lindenstraße 30 Jahre alt. Zur Feier dieses
Jubiläums wurde die Folge live ausgestrahlt – vorher mussten die Schauspieler
ausgiebig proben, damit alles klappt. Es war wie ein Theaterstück.
Hans W. Geißendörfers Produktionsfirma stellt die Lindenstraße seit 1985 her.
Geißendörfers Tochter Hana ist mittlerweile Produzentin der Serie. Schaut doch
mal rein – die Lindenstraße gibt es natürlich auch im Internet unter
www.lindenstrasse.de.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

BMW

Es wird Zeit, dass wir über BMW sprechen. Hier in München sieht man viele
BMWs auf den Straßen. Das liegt einfach daran, dass BMW seinen Firmensitz
hier in München hat – und die Automarke feiert dieses Jahr am 7. März ihren
100. Geburtstag.
Wofür stehen die drei Buchstaben BMW? Sie stehen für Bayerische Motoren-
Werke. Am Anfang hatte BMW noch gar nichts mit Autos zu tun. Die Firma
baute Flugzeug-Motoren. Aber nach dem Ersten Weltkrieg war damit erstmal
Schluss: der Friedensvertrag verbot es Deutschland für fünf Jahre,
Flugzeugmotoren zu bauen. Also hatte BMW eine neue Idee: 1923 wurde das
erste BMW-Motorrad entwickelt, 1928 dann die ersten Autos. Das erste
Serienmodell wurde nicht in Bayern gebaut, sondern im benachbarten
Thüringen. Als der Zweite Weltkrieg kam, wuchs BMW immer weiter – natürlich
wurden leistungsfähige Flugzeugmotoren gebraucht, aber auch kräftige
Motorräder und geländegängige Autos. Die dunkle Seite: Für den Bau wurden
Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge eingesetzt.
Nach dem Krieg war das Stammwerk zerbombt. BMW baute Fahrzeugbremsen
und Kochtöpfe, um sich über Wasser zu halten. Es wurden auch wieder
Motorräder produziert, aber kaum jemand kaufte sie. Ende der 50er-Jahre ging
es BMW so schlecht, dass die Firma an die Daimler-Benz AG verkauft werden
sollte. Die Mitarbeiter und BMW-Händler waren aber dagegen – die Übernahme
wurde verhindert. Verkürzt gesagt kam ein Industrieller als Retter daher –
Herbert Quandt übernahm viele Aktien. Der Quandt-Familie gehört heute noch
ein großer Teil von BMW – 46,7%, um genau zu sein. Damit gehören die
Quandts zu den reichsten Deutschen.
Die BMW-Autos wurden immer erfolgreicher in den darauffolgenden Jahren.
Seit 2010 gehören die Luxusautos der Marke Rolls Royce zum BMW-Konzern.
Heute steht BMW für gute aber teure Autos – der BMW i ist sogar ein Elektro-
Auto. Produziert werden BMWs vor allem in Bayern, es gibt aber auch Werke in
USA, Südafrika, Großbritannien und China. Zu BMW gehört auch die Marke

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Mini, neue Minis sieht man hier in München zuhauf durch die Gegend flitzen.
Mit 80,4 Milliarden Euro Umsatz und 116.000 Mitarbeitern ist BMW eines der
größten Wirtschaftsunternehmen Deutschlands. Über 2 Millionen Fahrzeuge
werden pro Jahr gebaut. Gefallen Euch die Autos?

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Die Gebrüder Grimm

Eigentlich muss diese Episode so anfangen: Es waren einmal zwei Brüder. Sie
hießen Jacob und Wilhelm. Doch das Volk nannte sie die Gebrüder Grimm...

Mit den Worten „Es war einmal“ beginnen in der deutschen Sprache viele
Märchen. Und Märchen bringen wir in Zusammenhang mit den Gebrüdern
Grimm. Aber wer waren diese beiden Männer?

Sie wurden 1785 und 1786 in Hanau in Hessen geboren. Sie studierten Jura.
Aber ihre wahre Leidenschaft galt den Geschichten. Sie sprachen mit vielen so
genannten Märchenbeiträgern, also Menschen, die alte Geschichten kannten.
Aus vielen Fragmenten und aus alten literarischen Quellen machten die Brüder
dann fertige Märchen. So entstanden die noch heute berühmten Märchen-
Sammlungen. Es waren Märchen, die die Menschen sich von Generation zu
Generation erzählt hatten. Nachdem die Brüder Grimm sechs Jahre lang eifrig
gesammelt hatten, erschien zu Weihnachten 1812 der erste Sammelband mit
Märchen. Er hieß „Kinder- und Hausmärchen“ und wurde gleich ein Erfolg.

Die Grimms wollten aber nicht nur die Geschichten aufschreiben, sie wollten
sie wissenschaftlich dokumentieren, damit das deutsche Kulturgut nicht
verloren geht. 1816 erschien der zweite Sammelband. Insgesamt sammelten
die Brüder 200 Märchen.

Ihr Leben war aber nicht einfach: Als Jacob 23 Jahre alt war, starb die Mutter.
Weil Jacob das älteste der 9 Kinder war, musste er sich von nun an um die
Familie kümmern – der Vater war bereits früher gestorben.

Die Brüder arbeiteten als Sekretär und Bibliothekar des Königs. Als Professoren
lebten und arbeiteten sie später in Kassel, dann nahmen sie aber am Protest
der „Göttinger Sieben“ teil. Der König hatte das erst vier Jahre alte

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Grundgesetz des Staates außer Kraft gesetzt und wollte sich nicht daran
halten. Dagegen protestierten viele Akademiker – einige von ihnen wurden des
Landes verwiesen, unter anderem auch Jacob Grimm. Daraufhin zogen er und
sein Bruder nach Berlin.

Übrigens waren die Brüder Grimm nicht nur wichtig, weil sie den
Märchenschatz bewahrten. Die Märchensammlung gehört zu den
erfolgreichsten Büchern der Weltliteratur. Jacob schrieb eine deutsche
Grammatik und beide Brüder erforschten ihr Leben lang die deutsche Sprache.
Diese deutsche Grammatik war übrigens mehrere tausend Seiten dick. Und
nicht nur das: Die Brüder begannen auch mit einem deutschen Wörterbuch,
das bei ihrem Tod aber nur bis zum Buchstaben F reichte. 1960 wurde es
fertiggestellt und umfasste 16 Bände. Die Grimms gelten also als Mitbegründer
der Germanistik. Jacob Grimm schrieb einmal: „unsere sprache ist auch unsere
geschichte“. Übrigens verwendete er nur Kleinbuchstaben, den ständigen
Wechsel in der deutschen Schrift fand er pedantisch und wollte ihn am Liebsten
abschaffen. Das ist Euch jetzt sicher sympathisch, liebe Deutschlernende,
oder?

Zum Schluss noch einige der Märchen, die die Gebrüder Grimm aufschrieben –
einige davon gibt es bereits im Slow German-Shop zu kaufen: Hans im Glück,
Rumpelstilzchen, Rotkäppchen, Rapunzel, Dornröschen, Hänsel und Gretel,
Aschenputtel, Frau Holle, Schneewittchen, Der Froschkönig, Die Bremer
Stadtmusikanten und Die Prinzessin auf der Erbse...

„Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute“. So enden viele
Märchen.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Das Bier

Ich habe hier schon über die Biergärten in München gesprochen und über das
Hofbräuhaus, und natürlich über das Oktoberfest. Aber habe ich schon über
das Bier gesprochen? Es wird höchste Zeit! Denn Bier ist das beliebteste
alkoholische Getränk der Deutschen, fast 110 Liter Bier trinken die Deutschen
im Durchschnitt pro Jahr. 110 Liter! Ich trinke ungefähr einen Liter pro Jahr...
Bier ist ein Getränk, das Alkohol und Kohlensäure enthält. Das wusstet Ihr
sicher. Es besteht aus drei Grundzutaten. Wasser, Malz und Hopfen. Damit
überhaupt erst Alkohol entsteht, wird Stärke vergoren. Dazu braucht man
Getreide, zum Beispiel Gerste, Roggen, Mais oder Weizen. Wir trinken Bier pur
oder mit Limonade gemischt, dann heißt es Radler im Süden oder Alster im
Norden.
Die meisten Biersorten in Deutschland haben 4-6 Prozent Alkohol, es gibt aber
auch alkoholfreies Bier. Das Bier ist natürlich keine deutsche Erfindung – schon
die Ägypter kannten es, die Römer und Kelten auch. Aber ich möchte Euch
trotzdem erzählen, was es mit dem Bier in Deutschland auf sich hat.
In Deutschland gibt es das so genannte Reinheitsgebot seit dem 23. April
1516. Dieses Gebot besagt, dass Bier nur aus drei Zutaten bestehen darf – aus
Wasser, Gerstenmalz und Hopfen. Es darf zum Beispiel kein Zucker zugegeben
werden. Dieser Tag, der 23. April, wird übrigens seit 1995 als „Tag des
Deutschen Bieres“ gefeiert – wobei das glaube ich kaum jemand weiß.
Bier hat eine lange Tradition in Deutschland. Hier in München gab es 1363
schon eine Bieraufsicht – das waren Stadträte, also Politiker, die das Bier
kontrollieren sollten. Wieso war Bier so wichtig? Zum einen, weil das Wasser in
den Städten so dreckig war, dass es Krankheiten verursachte. Bier aber wurde
durch den Herstellungsprozess fast keimfrei – es war also gesünder als Wasser.
Es enthielt übrigens damals weniger Alkohol als heute, und so tranken oft auch
Kinder Bier.
Bier wird gebraut. Es gibt in München viele Brauereien, bei einer kann man
sogar von außen die großen Kupferkessel sehen, in denen das Bier gebraut

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

wird. Nur die Brauereien, die auf Münchner Grund und Boden und mit dem
Münchner Wasser ihr Bier brauen, dürfen übrigens auf dem Oktoberfest ihr Bier
ausschenken. Und das Oktoberfestbier hat es in sich: Es ist ein spezielles Bier,
das mehr Alkohol enthält. Also Vorsicht! Man wird davon schneller betrunken.
Wer sich die Münchner Biersorten ansieht, wird feststellen, dass manchmal
Mönche darauf abgebildet sind. Warum? Die Mönche brauten ihr eigenes Bier,
denn Bier galt als nahrhaft und doch nicht als Nahrung – das heißt auch in der
Fastenzeit durften die Mönche Bier trinken und damit ein bisschen ihren
Hunger stillen. Und weil sie mehr brauten, als sie selber verbrauchten, konnten
sie das Bier auch an Menschen außerhalb des Klosters ausschenken.
Hier in München gibt es die Tradition der Biergärten – dazu gab es die
allererste Folge von Slow German im Jahr 2007, Ihr könnte sie auf
slowgerman.com gerne noch nachlesen und nachhören.
Aber Bier gibt es nicht nur in Bayern, wo wir das Bier gerne in Maßkrügen
trinken, das ist gleich ein Glas für einen ganzen Liter. In Köln wird Bier in sehr
kleinen Gläsern ausgeschenkt, die „Stange“ heißen und nur 0,2 Liter Bier
fassen. So ein Bier nennt man „Kölsch“.
In Berlin gibt es eine Spezialität, die seltsam aussieht: Hier wird Bier mit
Waldmeister-oder Himbeer-Sirup vermischt, das nennt man dann „Berliner
Weiße“ rot oder grün.
Bier ist eine Wissenschaft für sich – Texte über Bier sind für Laien nur schwer
zu verstehen. Klar ist aber: Auch wenn Bier zur deutschen Kultur gehört, ist es
ein alkoholisches Getränk. Also: Vorsicht! Trinkt nicht zu viel davon. Vor allem
das Bier in Süddeutschland ist stärker, als man denkt.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Trümmerfrauen

Ich spreche in Slow German selten von der Vergangenheit. Warum das so ist,
kann ich Euch erklären: Weil ich die Gegenwart so spannend finde! Aber
natürlich ist die Geschichte wichtig, also heute mal ein Thema aus der
Vergangenheit.
Nach dem Zweiten Weltkrieg lag Deutschland in Schutt und Asche. Das sagt
man so. Es bedeutet: Vieles war zerstört. Häuser waren kaputt, weil Bomben
explodiert waren. Es hatte gebrannt, übrig blieben von vielen Gebäuden nur
noch Trümmer. Trümmer sind die kaputten Einzelteile, also in diesem Fall zum
Beispiel Teile von Mauern, Balken, kaputte Fenster. Der Krieg war vorbei, also
war es Zeit, die Städte wieder bewohnbar zu machen. Alles musste wieder
aufgebaut werden. Wer Fotos von damals ansieht, sieht meistens Frauen, die
am Wiederaufbau arbeiten. Sie befreien Ziegelsteine von Mörtel (das ist
sozusagen der Klebstoff, der Ziegelsteine zu einer Mauer verbindet) und
klopfen sie zurecht, so dass man aus ihnen neue Wände bauen kann. Sie
ziehen Nägel aus Balken, schaffen Müll beiseite. Diese Frauen nennt man
Trümmerfrauen.
Stellt Euch vor, wie es damals in Deutschland aussah. Viele Männer waren im
Krieg gefallen oder schwer verletzt – oder als Nazis verurteilt worden. Sie
saßen im Gefängnis oder waren hingerichtet worden. 1945 gab es 7 Millionen
mehr Frauen als Männer in Deutschland – normalerweise sind es ungefähr
gleich viele Männer wie Frauen.
Die Alliierten hatten Deutschland unter sich aufgeteilt. Sie hatten Befehle
erteilt. Zum Beispiel mussten sich alle Frauen zwischen 15 und 50 Jahren zum
Aufbaudienst zu melden. Natürlich bauten nicht nur Frauen Deutschland wieder
auf: Ehemalige Nazis wurden von den Alliierten zum Wiederaufbau gezwungen
– wer nicht mithalf, der bekam zum Beispiel keine Lebensmittelmarken. Mit
Lebensmittelmarken bekam man wichtige Lebensmittel von Brot bis Zucker.
Hier in Deutschland kennt jeder die Trümmerfrauen. Aber gab es sie wirklich?
Natürlich gab es Frauen, die beim Aufbau halfen. Aber ob sie eine so wichtige

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Rolle gespielt haben wie wir denken, ist nicht sicher. Manche Forscher gehen
davon aus, dass an dem Mythos der Trümmerfrauen auch vieles einfache
Propaganda ist. Die Fotos der Trümmerfrauen sollen oft gestellt gewesen sein –
also nicht echt, sondern inszeniert. Warum? Um etwas Positives zu zeigen, um
den Krieg und die Schuld am Krieg zu verdrängen, um die Frauen als
Heldinnen zu porträtieren und vom Grauen abzulenken, das der Krieg gebracht
hat. Die Trümmerfrauen packen an, sie arbeiten hart, sie legen den Grundstein
für eine bessere Zukunft. Wahrscheinlich wollen wir deswegen daran glauben.
Wie auch immer die Wahrheit aussieht: Die Frauen waren sehr wichtig, um
Deutschland wieder aufzubauen. Sie mussten härter arbeiten denn je, mussten
ihre Kinder oft ohne die Hilfe von Männern aufziehen, mussten vieles alleine
schaffen. Es waren starke Frauen, die während des Krieges und danach gelebt
haben. Ich habe Hochachtung vor ihnen und danke hiermit allen Frauen, die
Deutschland wieder aufgebaut haben – ob aus Trümmern oder aus Träumen ist
mir egal.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Die RAF

Es wird Zeit für ein dunkles Kapitel der neueren deutschen Geschichte: Die
RAF. RAF steht für Rote Armee Fraktion. Das war eine linksextremistische
terroristische Vereinigung in Deutschland. Gerade jetzt, wo wir alle Angst vor
dem Terror haben, der von Al Kaida oder IS ausgeht, müssen wir uns an die
RAF erinnern.
Fast 3 Jahre lang terrorisierte die RAF Deutschland. Sie ermordete 34
Menschen, und zwar wichtige Menschen. Es waren Politiker, Führungskräfte aus
der Wirtschaft, Polizisten oder sogar Richter. Aber fangen wir vorne an.
Wir schreiben das Jahr 1968. Es ist das Jahr der Studentenbewegung. Viele
junge Menschen protestieren gegen den Vietnamkrieg. Auch Andreas Baader
und Gudrun Ensslin. Sie legen Brände in zwei Frankfurter Kaufhäusern und
werden erwischt – drei Jahre lang sollen sie ins Gefängnis. Beim Prozess lernen
sie einen Anwalt kennen und Ulrike Meinhof, eine Journalistin. Bei einer
günstigen Gelegenheit tauchen sie unter. Sie verschwinden. Sie gründen eine
Stadtguerilla, so wie es sie in Südamerika gibt. 1970 befreien sie Andreas
Baader, der verhaftet worden war. Es klappt nicht so, wie es geplant war: Es
gibt eine Schießerei und Verletzte. Die RAF ist geboren. 20 Mitglieder hat sie
am Anfang ungefähr. Sie lassen sich in Jordanien militärisch ausbilden. Zu
Beginn tun sie alles, um weiterhin im Untergrund leben zu können. Sie
überfallen Banken, stehlen Autos und Ausweise. 1971 gehören mittlerweile 50
Menschen zur RAF und die Polizei fahndet nach ihnen, sie sucht diese
Menschen also. Wenn es eng wird und die Polizei der RAF zu nahe kommt, wird
es gefährlich: drei Polizisten werden erschossen.
Die RAF wird immer größer und stärker. Und die Taten größer. 1972 werden
US-Militäreinrichtungen und staatliche Einrichtungen bombardiert, ebenso ein
Verlagsgebäude. Viele Menschen sterben bei den Explosionen oder werden
verletzt. Der Druck auf die Polizei wächst, und 1972 werden die fünf
wichtigsten Terroristen der RAF verhaftet. Man baute extra ein sehr sicheres
Gefängnisgebäude für sie in Stuttgart. Sie wurden angeklagt und nach einem

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

langen Prozess verurteilt – zu lebenslanger Haft. Vier Angeklagte begingen im


Gefängnis Selbstmord.
War damit der Terror der RAF zu Ende? Nein. Es gab längst eine zweite
Generation. Und sie war genauso furchteinflößend. Sie ermordete einen
Generalbundesanwalt in seinem Auto und den Vorstandssprecher der Dresdner
Bank. Auch der Präsident des Bundesverbandes der Arbeitgeber wurde entführt
und schließlich getötet. Die RAF entführte ein Lufthansa-Flugzeug – der Pilot
wurde erschossen. Die Passagiere konnten zum Glück befreit werden. Bis in die
90er-Jahre gab es weitere Anschläge, bei denen viele Menschen getötet
wurden. 1998 tauchte ein offizielles Schreiben auf – die RAF hatte sich
aufgelöst. 25 RAF-Mitglieder waren lebenslänglich im Gefängnis – sie sind alle
mittlerweile wieder frei. Viele andere wurden bis heute nicht gefasst und
dadurch auch nicht bestraft. Manche werden heute noch gesucht.
Warum haben sie das alles getan? Alles begann in den 60er-Jahren. Nicht
lange nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Es gab immer noch viele Menschen,
die Nazis waren. Viele von ihnen hatten wichtige Stellungen in Deutschlands
Wirtschaft oder Politik. Die RAF war gegen dieses System. Sie kritisierte, dass
Deutschland seine Nazivergangenheit nicht richtig aufgearbeitet hatte.
Menschen in Uniform waren für die RAF „keine Menschen“ - das traf auch auf
Polizisten zu. Der Staat war der Feind. Die RAF wollte bei der kommunistischen
Weltrevolution helfen.
Auch wenn manch ein Kritikpunkt der RAF sicher richtig war, waren es die
Taten niemals. Es hätte andere Wege gegeben, um etwas zu verändern. Was
hat sich durch die RAF in Deutschland geändert? Einiges. Es wurden Anti-
Terror-Gesetze verabschiedet und die Rasterfahnung eingeführt. Mit Hilfe von
verschiedenen Datenbanken werden so Menschen gesucht und gefunden – in
erster Linie sollen so Terroristen gefasst werden.
Das dunkle Kapitel der RAF ist in Deutschland zum Glück vorbei. Terrorismus
wird es aber wahrscheinlich immer geben. Leider.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Sommer

Es ist endlich Sommer! Nach einem langen, kalten Winter freuen wir uns in
Deutschland besonders wieder auf den Sommer. Endlich werden die
Temperaturen wieder wärmer, die Tage werden länger. Im Sommer sitzen wir
draußen in Straßencafés oder im Biergarten. Wir trinken mit Eiswürfeln
gekühlte Getränke oder kaltes Bier. Wir machen lange Spaziergänge oder
gehen in einem See baden. Man kann auch mit dem Tretboot oder Ruderboot
auf dem See fahren. Wenn die Kinder Sommerferien haben, fahren wir in den
Urlaub, liegen irgendwo am Strand, bauen Sandburgen und genießen die Zeit.
Wir cremen uns mit Sonnencreme ein, damit wir keinen Sonnenbrand
bekommen. Zum Glück gibt es Sonnenschirme, unter denen wir uns
verstecken können – im Schatten ist die Hitze leichter zu ertragen.
Im Sommer müssen wir uns endlich nicht mehr warm anziehen, um raus zu
gehen. Ein T-Shirt, kurze Hosen und Sandalen genügen. Wenn es besonders
heiß ist, bauen wir für die Kinder im Garten ein Plantschbecken auf, das ist ein
aufblasbares Gummibecken mit Wasser gefüllt. Die wenigsten Wohnhäuser
haben in Deutschland eine Klimaanlage – bis jetzt war es nicht nötig. Aber die
letzten Sommer waren sehr heiß. Wir haben geschwitzt bei über 30 Grad. Für
die Kinder ist der Sommer besonders schön: Sie essen Eis, zwei Kugeln in der
Waffel, Schokolade und Erdbeer oder Vanille und Nuss. Sie können sich mit
Wasserpistolen nass spritzen oder Wasserbomben aus dem Fenster schmeißen.
Wichtig ist im Sommer natürlich, dass wir auf die Pflanzen aufpassen. Wir
mähen den Rasen und sprengen ihn regelmäßig. Sprengen hat hier nichts mit
einer Explosion zu tun – den Rasen sprengen wir mit einem Rasensprenger.
Das ist ein kleines Gerät, das das Wasser aus dem Schlauch fein und
gleichmäßig über die ganze Fläche verteilt. Die Pflanzen müssen bei Hitze
besonders oft gegossen werden. Wenn wir Glück haben, regnet es abends. Am
schönsten ist es, wenn nachts die Sommergewitter heraufziehen und wir zum
Schlafen endlich die lang ersehnte Abkühlung bekommen. Wie ist der Sommer
bei Euch?

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Sommer
Vokabeln:

der Sommer summer


der Winter winter
die Temperatur temperature
warm warm
wärmer warmer
das Straßencafé sidewalk café
der Biergarten beer garden
der Eiswürfel ice cube
das Getränk drink
baden to swim
das Tretboot paddleboat
das Ruderboot rowboat
der Sonnenbrand sunburn
die Sonnencreme sun lotion
die Hitze heat
der Schatten shadow
das Plantschbecken wading pool
die Klimaanlage air condition
schwitzen to sweat
zwei Kugeln in der Waffel two scoops in a cone
den Rasen mähen to mow the lawn
den Rasen sprengen to sprinkle/water the lawn
gießen to water
das Gewitter thunderstorm

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Das Ehrenamt

Wisst Ihr, was ein Ehrenamt ist? Es ist eine Aufgabe, die Menschen
übernehmen, ohne Geld dafür zu bekommen. Ein Mensch engagiert sich
dadurch für die Gesellschaft. Ungefähr jeder vierte Deutsche hilft freiwillig mit.
Und zu tun gibt es genug.
In kleineren Gemeinden gibt es Bürgermeister, die ehrenamtlich tätig sind. Das
heißt: Sie haben einen richtigen Job, mit dem sie ihr Geld verdienen, und
haben zusätzlich noch das Amt des Bürgermeisters inne. Viele Gemeinden
haben auch eine freiwillige Feuerwehr – auch hier arbeiten Menschen in ihren
normalen Berufen. Aber wenn es brennt, sausen sie los, um ihre Arbeit bei der
Feuerwehr aufzunehmen. In vielen als Verein geführten Kindergärten arbeiten
auch viele Ehrenamtliche, sie putzen den Kindergarten, kümmern sich um
Reparaturen und dergleichen.
Es wird oft gesagt, dass Deutschland ohne das Engagement von
Ehrenamtlichen nicht funktionieren würde. Sie kümmern sich um Kranke und
Alte, um Kinder und die Natur, um Menschen in Not und Sträflinge. Manchmal
gibt es eine kleine Entschädigung für die Menschen, also doch ein wenig Geld.
Aber es ist nicht viel. Und den Ehrenamtlichen geht es auch nicht um das Geld.
Sie möchten sich nützlich machen. Sie möchten der Gesellschaft dienen. Sie
möchten etwas Gutes tun. Für viele Ehrenamtliche ist ihr Dienst daher so
etwas wie eine Lebensaufgabe.
In den vergangenen Monaten hat sich ein großer Bereich geöffnet, der ohne
Ehrenamtliche ebenfalls nicht funktionieren würde: Die Flüchtlingshilfe. Viele
Freiwillige helfen dabei, Kleiderspenden zu sortieren, Essen zu verteilen oder
sich um die vielen Kinder zu kümmern. Ehrenamtliche geben Deutschunterricht
oder gehen mit Flüchtlingen zu den Behörden, um Anträge zu stellen. Wie ist
das in Eurem Land? Seid Ihr vielleicht selber ehrenamtlich tätig? Schreibt
gerne in die Kommentarfunktion!

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Margarete Steiff

Ich erzähle Euch heute von einer Frau. Sie hieß Margarete Steiff und wurde
1847 geboren. Sie hatte es nicht leicht: Schon als Kind war sie teilweise
gelähmt – ihre Bewegungen waren stark eingeschränkt. Das Mädchen war aber
fröhlich und hilfsbereit. Margarete betreute die Kinder von Frauen, die arbeiten
mussten. Und sie nähte gerne. Obwohl die Eltern dagegen waren, wurde sie
Schneiderin. Und der Vater sah schließlich ein, dass seine Tochter begabt war.
Also richtete er für sie und ihre Schwester eine Schneiderei ein. Dort bekamen
die beiden jungen Frauen immer mehr Arbeit – anfangs nähten sie noch mit
der Hand. Aber sie sparten ihre Einnahmen und kauften sich bald als erste in
der Gegend eine Nähmaschine. Margarete kaufte ein Filzgeschäft und hatte
bald mehrere Angestellte. Sie hatte also Arbeiterinnen, die für sie nähten.
Genäht wurde vor allem Kleidung.
Durch Zufall sah Margarete eines Tages in einer Zeitschrift eine Näh-Anleitung,
man nennt das Schnittmuster, für einen Elefanten. Also ließ sie Nadelkissen
nähen – in Form von Elefanten. In ein Nadelkissen steckt man Nähnadeln, die
man gerade nicht braucht – damit man sich nicht verletzen kann. Diese
besonderen Nadelkissen verkauften sie auf dem Markt, und sie waren ein voller
Erfolg. Also begann Margarete, auch andere Tiere zu nähen – aus Filz. 1892
gab es den ersten Steiff-Katalog, mit Katzen, Hunden und Pferden. Der Umsatz
stieg, und schon 1901 wurde nach Amerika exportiert. Ab 1902 gab es im
Sortiment auch einen Teddybären.
1904 bekamen die Plüschtiere einen Metallknopf ins Ohr, daran eine kleine
gelbe Stoff-Fahne mit dem Namen „Steiff“ darauf. Dieses Markenzeichen haben
die Spielsachen noch heute.
Margarete gab ihre Firma an ihre Neffen ab – bis 1907 waren fast eine Million
Teddybären genäht worden. 400 Mitarbeiter hatte die Firma, dazu noch 1800
Näherinnen, die von zu Hause aus arbeiteten. Margarete Steiff starb 1909 im
Alter von 61 Jahren. Ihre Firma und viele Spielzeuge mit ihrem Namen gibt es
noch heute. Und sie sind begehrt und teuer. Es gibt Sammler, die die Steiff-

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Plüschtiere genau kennen und seltene Exemplare zu hohen Preisen kaufen.


Seit 2005 gibt es auch „Die Welt von Steiff“ - ein kleines Museum, in dem man
bei der Herstellung der berühmten Tiere zusehen kann. Heute stellt die Firma
auch Kinderkleidung her, die sehr beliebt ist.
Das war sie, die Geschichte einer wichtigen deutschen Unternehmerin. Hattet
Ihr schonmal etwas von Steiff-Tieren gehört?
Schreibt in die Kommentarfunktion!

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Die Weißwurst

Bayerischer könnte ein Thema nicht sein – ich möchte Euch heute nämlich
etwas über die Weißwurst erzählen. Habt Ihr schonmal davon gehört? Die
Weißwurst ist eine Münchner Spezialität. Es ist eine recht dicke Wurst, die
tatsächlich weiß ist. Sie wird am Tisch in einem kleinen Porzellantöpfchen
serviert und schwimmt in heißem Wasser. Denn eine kalte Weißwurst schmeckt
überhaupt nicht.
Aber fangen wir vorne an. Angeblich wurde die Weißwurst 1857 erfunden. Und
zwar mitten in München, in einem Gasthaus am Marienplatz. Dort gab es
Bratwürste. Aber die Därme gingen aus – der Darm ist sozusagen die Hülle für
die Wurst. Also musste ein Junge loslaufen, um neue Därme zu kaufen. Er
kaufte die falschen – sie waren viel zu groß. Der Metzger füllte sie trotzdem,
aber er legte die Würste nicht auf den Grill, weil er Angst hatte, sie könnten
platzen. Stattdessen legte er sie in heißes Wasser – er brühte sie. Und das ist
heute die Weißwurst.
Sie besteht aus feinem Kalbfleisch, Schweinefleisch, Speck und Gewürzen. Man
sieht zum Beispiel deutlich die grünen Punkte – das ist Petersilie. Auch
Zwiebeln sind drin, manchmal sogar Ingwer und Kardamom.
Hier in München sagt man, dass die Weißwurst das 12-Uhr-Läuten nicht hören
darf. Man soll sie also vor 12 Uhr mittags essen. Mittlerweile gibt es sie in
Gasthäusern aber den ganzen Tag über zu kaufen, man kann sie auch abends
essen. Komisch ist für Euch wahrscheinlich, dass es vor allem am Wochenende
viele Münchner gibt, die Weißwürste sozusagen zum Brunch essen, also gegen
elf Uhr.
Noch eine Sache ist anders als bei anderen Würsten: Während man Wiener
Würstchen zum Beispiel immer als Paar bestellt, also 2, 4 oder 6
beziehungsweise 1, 2 oder 3 Paar, bestellt man die Weißwürste einzeln, also
pro Stück. Das hängt natürlich damit zusammen, dass die Würste so groß sind.
Zur Weißwurst gibt es süßen Senf – der ist besonders lecker! Und dann noch
Brezn. Kennt Ihr bayerische Brezn? Sie sehen aus wie die kleinen knusprigen

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

„Pretzels“, die Ihr vielleicht kennt. Aber sie sind außen knusprig und innen
ganz weich. Wenn Ihr mal nach Bayern kommt, müsst Ihr unbedingt eine
frische Brezel beim Bäcker kaufen. Aber zurück zur Weißwurst. Als Getränk
gehört ein Weißbier zur Weißwurst. Es wird in einem hohen schönen Glas
ausgeschenkt und schmeckt etwas nach Hefe.
So, jetzt liegt diese schöne Weißwurst also auf Eurem Teller. Was nun? Die
Haut der Weißwurst kann man nicht essen! Wie kriegt man sie aber ab? Da
gibt es verschiedene Techniken. Ihr könnt natürlich einzelne Stücke
runterschneiden und jedes Mal die Haut abpulen. Das ist schwierig. Einfacher
ist es, die Weißwurst der Länge nach zu halbieren und dann die ganzen Hälfte
aus der Pelle zu schälen. Und wisst Ihr, was die Bayern machen? Sie zuzeln
ihre Weißwurst. Das heißt, sie nehmen die ganze Wurst vorne in den Mund und
saugen sozusagen die Wurst aus der Pelle. Das sieht nicht schön aus, glaubt
mir. Jetzt wünsche ich Euch auf Bayerisch einen guten Appetit: An guadn!

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Abkürzungen

Egal wie gut man eine Sprache beherrscht – wer die wichtigsten Abkürzungen
nicht kennt, der versteht nichts. Abkürzungen entstehen, wenn vor allem lange
Wörter oder Phrasen schneller schreibbar werden sollen. Ich möchte Euch dazu
eine schöne Geschichte erzählen. Unter Briefe und Mails schreiben wir oft MfG.
Das bedeutet „Mit freundlichen Grüßen“. Es kann aber auch etwas anderes
bedeuten – und so dachte ein netter Mensch, dessen Muttersprache nicht
Deutsch ist, dass ich unter meine Mails immer „Mitfahrgelegenheit“ schreibe.
Eine Mitfahrgelegenheit ist, wenn ich mit dem Auto irgendwo hinfahre und
fremde Menschen mitnehme, die mir dafür etwas Geld für das Benzin geben.
Ihr seht also – es kann zu Missverständnissen kommen, wenn man die
Abkürzungen nicht kennt.
Vielleicht erinnert Ihr Euch an die Folge über Vereine hier bei Slow German –
da gab es die Abkürzung „e.V.“, das steht für „eingetragener Verein“.
Vor allem in Zeitungsanzeigen kommen viele Abkürzungen vor, weil diese pro
Buchstabe bezahlt werden müssen. EG steht dann für Erdgeschoss, OG für
Obergeschoss, DG für Dachgeschoss, BLK für Balkon, DHH für
Doppelhaushälfte, EBK für Einbauküche.
Aber auch in Briefen findet Ihr Abkürzungen: evtl. steht für „eventuell“, usw.
für „und so weiter“, z.B. für „zum Beispiel“, eigtl. für „eigentlich“. Noch mehr?
Gerne. „bzw.“ heißt „beziehungsweise“, „allg.“ heißt „allgemein“. Sehr häufig
ist auch „d. h.“ für „das heißt“ und „ggf.“ für „gegebenenfalls“.
Kann man sich durch Abkürzungen wirklich Zeit sparen? „u.U.“ schon. „u.U.“
steht für „unter Umständen“, also „manchmal“. „v.a.“ wenn man es eilig hat.
„v.a.“ bedeutet „vor allem“. In Büchern werdet Ihr auch manchmal „vgl.“
sehen, das steht für „vergleiche“. Man soll also das was dort steht mit einem
anderen Text auf einer anderen Seite oder in einem anderen Buch vergleichen.
Im Geschäftsleben gibt es ebenfalls einige Abkürzungen, die immer wieder
auftauchen. Da ist die Geschäftsform der „GmbH“, einer „Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“. Das sind die meisten Firmen hier. Und es gibt auch die

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

„AG“, die Aktiengesellschaft. Das sind die Firmen, die an der Börse notiert sind,
von denen man also Aktien kaufen kann.
Vielleicht ist es Euch schon aufgefallen, dass manche Menschen, meist sind es
Frauen, ihren Namen schreiben und dahinter „geb. Müller“ oder einen anderen
Namen. Das „geb.“ steht dann für „geborene“ Müller. Das heißt, früher hieß die
Frau Müller, dann heiratete sie und übernahm den Namen ihres Mannes.
Auch in der Zeitrechnung kommen Abkürzungen vor – wir schreiben
Jahreszahlen zum Beispiel „2016 n. Chr.“, das wäre 2016 nach Christus. Oder
natürlich „v. Chr.“, vor Christus.
Und dann sind da natürlich noch die Abkürzungen, die sehr neu in unserer
Sprache sind. In Mails wird auch oft vom „WE“ geschrieben – das steht für
Wochenende. LG steht für „Liebe Grüße“, oder GLG für „Ganz liebe Grüße“.
Durch Whatsapp und SMS werden wir einfach immer fauler!
Es gibt übrigens ein schönes Lied zu diesem Thema, und zwar von den
„Fantastischen Vier“. Es heißt MfG. Und was das bedeutet, wisst Ihr jetzt.
Oder? Bei YouTube hier zu finden: https://youtu.be/uUV3KvnvT-w.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Das Abendbrot

Habt Ihr schonmal von dem Wort Abendbrot gehört? Viele Deutsche benutzen
das Wort vor allem für das abendliche Essen. Auch wenn es gar kein Brot gibt,
sondern ein warm gekochtes Essen. Früher war das traditionelle Familienessen
das Mittagessen. Die Frau kochte das Essen, der Mann kam oft sogar von der
Arbeit nach Hause, um mit den Kindern und seiner Frau zu Mittag zu essen.
Heute ist das nur noch selten so. Die Erwachsenen sind in der Arbeit, die
Kinder oft auch über Mittag in der Schule. Also ist das Abendessen zur warmen
Mahlzeit geworden, zu der man sich am Esstisch trifft und sich über den Tag
austauscht.
Im wahrsten Sinne des Wortes bezeichnet das Abendbrot aber eine kalte
Mahlzeit. Da mittags warm gegessen wurde, verzichtete man abends auf eine
ausgiebige Mahlzeit. Vielmehr kam ein Laib Brot auf den Tisch. Die Deutschen
lieben ihr Brot – es ist selten ein helles Brot aus Weizenmehl, sondern oft ein
Mischbrot aus verschiedenen Getreidearten. Es gibt auch Roggenbrot oder
Vollkornbrot. Es ist ein sehr kräftiges Brot, und es gibt sehr viele verschiedene
Arten. Manche Brotsorten sind stark gewürzt, zum Beispiel mit Kümmel. In
manchen Broten sind Sonnenblumenkerne eingebacken – sehr lecker. Dieses
Brot jedenfalls kam oder kommt abends auf den Tisch. Dazu gibt es erstmal
Butter – und ich muss Euch sagen, so eine Scheibe frisches Brot mit Butter ist
wunderbar. Da braucht man eigentlich gar nicht mehr. Aber viele essen
trotzdem lieber ein Brot mit Wurst oder Käse. Wurst nennt man auch
Aufschnitt – es gibt viele verschiedene Sorten, von Paprikawurst bis Salami.
Ebenso natürlich beim Käse. Damit all das nicht so trocken ist, gibt es noch
eine Scheibe Gurke obendrauf, oder auch ein Essiggürkchen, oder Tomate.
Manche essen auch gerne ein Brot mit Frischkäse und Radieschen-Scheiben.
Die elegante Variante ist ein Brot mit Lachs und Meerrettich.
Dazu gibt es dann für die Erwachsenen Bier oder Getränke ohne Alkohol, für
die Kinder Limonade, Saft oder Wasser. Oft wird dieses Abendbrot auch
Brotzeit oder Vesper genannt – das ist von Region zu Region unterschiedlich.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Gegessen wird meist nicht von Tellern, sondern von Brotzeitbrettchen. Das sind
oft runde Bretter mit einer Rinne außenrum, damit zum Beispiel Flüssigkeit von
der geschnittenen Tomate abfließen kann. Es gibt auch rechteckige
Frühstücksbrettchen – die mag ich selber aber nicht besonders. Sie sind sehr
dünn und eigentlich zu klein für ein richtiges Brot.
Na, bekommt Ihr langsam Hunger? Könnt Ihr Euch vorstellen, abends kalt zu
essen? Wie ist das in Eurem Land? Schreibt in die Kommentarfunktion, ich bin
gespannt!

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Die Sendung mit der Maus

Es gibt eine Sendung, die kennt in Deutschland jedes Kind. Nicht nur jedes
Kind, sondern auch jeder Erwachsene – denn es gibt sie schon sehr lange. Sie
heißt: „Die Sendung mit der Maus“. Sie kommt jeden Sonntag im Fernsehen,
und zwar in der ARD, „Das Erste“ heißt der Sender genau gesagt. Produziert
wird sie vom WDR, dem Westdeutschen Rundfunk, in Köln.
Alles fing an im Jahr 1970. Damals setzten sich vier Menschen zusammen und
überlegten, wie man eine Kindersendung im Fernsehen machen könnte. 1971
lief sie dann zum ersten Mal im Fernsehen. Sie ist gedacht für Kinder im
Kindergarten- und Grundschulalter, also von ungefähr 3 bis 10. Aber auch
Erwachsene können hier noch etwas lernen!
Ich erzähle Euch mal, wie die Sendung mit der Maus aufgebaut ist. Sie beginnt
mit einem gezeichneten Vorspann. Man sieht die orangefarbene Maus und
ihren viel kleineren Freund, den blauen Elefanten. Sie spielen jedes Mal anders
mit den Buchstaben „Lach- und Sachgeschichten“. Dazu erklärt eine Stimme,
um welche Themen es diesmal geht. Der Anfang dauert ungefähr eine halbe
Minute. Danach kommt der genau gleiche Clip noch einmal, diesmal aber in
einer anderen Sprache gesprochen. Das kann Englisch sein oder Französisch,
oft sind es aber auch Sprachen wie Lettisch oder Urdu. Am Ende wird verraten,
welche Sprache es war.
Dann wechseln sich Lach- und Sachgeschichten ab. Lachgeschichten sind kurze
Lieder, Geschichten oder Animationsfilme, die die Kinder unterhalten sollen.
Manchmal haben sie eine Botschaft, sie versuchen also über Angst, Wut oder
andere Gefühle zu sprechen. Oder über typische Situationen aus dem Alltag
der Kinder.
Dann gibt es die Sachgeschichten – sie sind legendär für die Sendung mit der
Maus. Hier versuchen die Filmemacher, den Kindern die Welt zu erklären. Sie
beantworten Fragen wie „Warum ist der Himmel blau?“ oder „Wie kommen die
Streifen in die Zahnpasta?“. Sie gehen in Fabriken und zeigen, wie Matratzen
oder Legosteine hergestellt werden. Hier geht es darum, etwas zu lernen.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Am Ende der halbstündigen Sendung gibt es momentan entweder eine Folge


von „Käptn Blaubär“, einem blauen Puppenbären, der seinen drei Enkeln
lustige Geschichten erzählt, oder eine Folge „Shaun das Schaf“. Das kennt Ihr
sicher, oder?
„Die Sendung mit der Maus“ ist deswegen so toll, weil sie so liebevoll gemacht
wird. Zwei Männer werden mit ihr in Verbindung gebracht, das sind Christoph
und Armin. Christoph hat immer einen grünen Pulli an, und er macht meistens
nur Pantomime. Das bedeutet, er spricht selten. Er zeigt mehr mit seinem
Gesicht und mit seiner Gestik. Dann ist da noch Armin. Er ist von Anfang an
dabei, also seit über 40 Jahren. Er hat eine tiefe, ruhige Stimme, und erklärt
den Kindern vieles in den Sachgeschichten. Mittlerweile gibt es natürlich auch
eine jüngere Generation, die an der Maus mitarbeitet – Ralph zum Beispiel.
Besonders toll war es, als der deutsche Astronaut Alexander Gerst im
Weltraum war. Er flog auf die ISS und nahm eine kleine Stoffmaus mit. Und
dann durften ihm die Maus-Zuschauer Fragen stellen, die er in der
Schwerelosigkeit beantwortete. Seit einigen Monaten begleitet ein Reporter-
Team auch eine Flüchtlingsfamilie aus Syrien und zeigt, was die Kinder in ihrer
neuen Heimat alles erleben.
Die Sendung hat sich natürlich über die Jahre verändert. Aber sie fühlt sich
immer noch so an wie früher. Sie nimmt Kinder ernst und begegnet ihnen auf
Augenhöhe. Das gefällt mir so gut daran. Auch schwierige Themen wie Krieg
oder Tod kommen vor – aber natürlich immer kindgerecht aufbereitet.
Ich verlinke Euch die offizielle Maus-Seite – dann könnt Ihr Euch mal eine
Folge anschauen. Wie gesagt: Auch Erwachsene können noch etwas lernen!

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Der Führerschein

In meinem Geldbeutel ist ein gefaltetes Stück rosafarbenes Papier. Mein Foto
ist darauf zu sehen – da war ich gerade mal 18 Jahre alt. Was das für ein
Papier ist? Es ist mein Führerschein!
Der Führerschein ist ein offizielles Dokument. Ich habe den Führerschein
bekommen, nachdem ich meine Fahrprüfung gemacht hatte. Seitdem darf ich
Auto fahren. Ich erkläre Euch kurz, wie man in Deutschland zum Autofahrer
wird.
Als ich 1994 meinen Führerschein machte, musste ich 18 Jahre alt sein. Heute
ist das anders: Man kann schon ein Jahr früher Auto fahren. Ähnlich wie in den
USA geht das aber nur in Verbindung mit dem begleiteten Fahren – man darf
nicht alleine Auto fahren lernen, sondern muss einen Erwachsenen mit dabei
haben.
Wer lernen möchte, ein Auto zu fahren, geht in eine Fahrschule. Der Unterricht
ist in zwei Teile unterteilt: Theorie und Praxis. Im Theorieunterricht sitzt man
wie in der normalen Schule in einem Raum mit dem Fahrlehrer und lernt die
Verkehrsregeln. Eine Schulstunde dauert in Deutschland 45 Minuten – in der
normalen Schule genau wie in der Fahrschule. 26 Theorie-Stunden lang muss
man also die Schulbank drücken, bis man die theoretische Prüfung ablegen
kann. 80% der Fragen muss man richtig beantworten – sonst ist man
durchgefallen.
Der praktische Unterricht erfolgt im Straßenverkehr: Gemeinsam mit dem
Fahrlehrer oder der Fahrlehrerin sitzt man in einem speziellen Auto. Dieses
Auto hat auch auf der Beifahrerseite Spiegel und ein Bremspedal. So kann der
Lehrer im Notfall eingreifen. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, wie viele Stunden
man mindestens unterwegs sein muss – zum Beispiel 5 Fahrstunden auf einer
Landstraße, 4 auf der Autobahn und 3 in der Nacht. Der Fahrlehrer entscheidet
dann, wann man gut genug ist, um an der Fahrprüfung teilzunehmen. Das ist
aufregend, kann ich Euch sagen! Man bekommt einen Termin zur Prüfung, und
da kommt dann ein fremder Mensch, ein so genannter Prüfer, und setzt sich

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

mit dem Fahrlehrer und dem Schüler ins Auto. Er lässt den Schüler dann
fahren, stellt ihm Fragen – und beobachtet alles ganz genau. Ich musste
damals auch rückwärts einparken – gar nicht so leicht, wenn man nervös ist!
45 Minuten dauert diese Prüfung – dann weiß man, ob die Prüfung bestanden
ist oder nicht. Wenn ja, bekommt man den Führerschein – wenn nicht, muss
man nochmal in die Fahrschule zurück.
Heute übrigens ist der Führerschein nicht mehr rosa. Die europäischen Länder
haben sich auf einen einheitlichen Führerschein geeinigt, und dieser ist klein
wie eine Kreditkarte und aus Plastik. Ich werde also bald meinen Führerschein
umtauschen gegen diesen schöneren Karten-Führerschein – und dann bin ich
auch das alte Foto endlich los...
Autofahrer unter 21 Jahren müssen übrigens nüchtern Auto fahren – sie dürfen
nur 0 Promille haben. Bei älteren Fahrern liegt diese Grenze bei 0,5 Promille.
Wer gegen diese oder andere Verkehrsregeln verstößt und damit sich und
andere in Gefahr bringt, bekommt Punkte in Flensburg – wer zu viele Punkte
hat, der verliert seinen Führerschein. Um ihn wiederzubekommen, muss man
erneut in die Fahrschule.
Übrigens war der Führerschein in Deutschland ansonsten ewig gültig – man
machte ihn mit 18 und konnte fahren, bis man starb. Heute ist das anders:
Seit 2013 ist der Führerschein nur noch 15 Jahre gültig. Danach muss man ihn
neu beantragen – und ein neues Foto machen lassen. Eine Fahrprüfung gibt es
allerdings nicht.
Wie ist das in Eurem Land? Schreibt gerne in die Kommentarfunktion!

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Das Deutsche Museum

Wie Ihr wahrscheinlich wisst, lebe ich in München. München liegt im Süden von
Deutschland, genauer gesagt in Bayern. München ist die Landeshauptstadt von
Bayern. Hier leben 1,5 Millionen Menschen, und damit ist München nach Berlin
und Hamburg die drittgrößte Stadt Deutschlands. Mitten durch die Stadt fließt
ein Fluss, die Isar. Es ist ein recht kleiner Fluss, auf ihm können keine Schiffe
fahren, weil das Wasser zu seicht ist. Jedenfalls gibt es in diesem Fluss einige
Inseln. Und auf einer dieser Inseln steht das Deutsche Museum, über das ich
Euch heute etwas erzählen möchte.

Das Deutsche Museum wurde 1925 eröffnet. Es ist das größte naturwissen-
schaftlich-technische Museum der Welt. Es gibt dort 28.000 Objekte zu sehen!
1,5 Millionen Menschen kommen jedes Jahr als Besucher in dieses Museum.
Einer dieser Menschen bin ich – unsere Familie hat eine Jahreskarte für das
Museum. Das bedeutet, wir haben uns eine teure Karte gekauft, die ein ganzes
Jahr lang gilt, und mit der wir zu dritt ins Museum gehen können, wann immer
wir möchten. Der große Vorteil davon, das habe ich letztes Wochenende
gemerkt: Wir müssen nicht in der Schlange anstehen, um uns Karten an der
Kasse zu kaufen. Wir können direkt ins Museum gehen. Und letztes
Wochenende, als es regnete und kalt war, dauerte es über eine Stunde lang,
bis man an der Kasse war! So viel Geduld hätte ich wahrscheinlich nicht.
Die wahrscheinlich berühmteste Abteilung im Deutschen Museum ist das
Bergwerk. Erst geht man viele Stufen in den Keller hinunter, bis man im
Bergwerk ankommt. Es ist natürlich kein echtes Bergwerk, sondern
nachgebaut, aber die Atmosphäre ist bedrückend echt. Man sieht hier Pferde
und Menschen aus Holz ihre Arbeit verrichten im dreckigen, dunklen Schacht.
Als Kind hatte ich Angst davor, in diese Abteilung zu gehen. In den
Kriegsjahren versteckten sich hier unten die Münchner Bürger vor den
Bombenangriffen.
Es gibt viele andere Abteilungen, die ebenso interessant sind. Da sind die
großen, alten Dampfmaschinen, die Abteilung für Raumfahrt oder eine winzig

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

kleine Ziegelei, also eine Fabrik, die Ziegel herstellt. Ziegel sind rechteckige
Steine, mit denen man Häuser bauen kann. Es gibt eine Abteilung für
Musikinstrumente, eine für Mathematik, eine für Starkstromtechnik. Hier gibt
es regelmäßig Vorführungen – ein Besucher darf sich in einen Faradayschen
Käfig setzen und wird dann mit einem Blitz „beschossen“. In einer anderen
Abteilung steht ein komplettes U-Boot, das an einer Seite aufgeschnitten
wurde, damit man auch den Motor, die Batterien und die Torpedos sehen kann.
Um sich alles anzusehen, braucht man ungefähr drei Tage. Und auch dann hat
man noch nicht alles verstanden und gelesen, was es hier zu sehen gibt.
Früher standen hier auch noch Lokomotiven, Autos und Flugzeuge – die sind
aber mittlerweile umgezogen. Es gibt zwei weitere Museen in München, die
zum Deutschen Museum gehören. Die Flugwerft Schleißheim, wo jetzt alles
zum Thema Fliegen zu besichtigen ist, und das Verkehrszentrum an der
Theresienwiese, also in der Nähe des Oktoberfests.

Während manche Abteilungen sehr neu gestaltet sind, mit gut verständlichen
Tafeln, die uns Laien die Wissenschaft erklären, sind manch andere
Abteilungen sehr veraltet. Diese werden nun nach und nach renoviert – Ihr
könnt Euch vorstellen, wie teuer das ist!

Für Kinder gibt es ein extra Kinderreich, hier können Kinder auf einer riesigen
Gitarre spielen, Flaschenzüge ausprobieren und Kugelbahnen bauen. Falls Ihr
mal nach München kommt und das Wetter ist schlecht: Geht unbedingt ins
Deutsche Museum!

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Der heilige St. Martin und der Laternenumzug

Der 11. November hat in Deutschland zwei Bedeutungen. Erstens fängt an


diesem Tag der Fasching an, und zweitens ist es der Gedenktag für den
Heiligen Sankt Martin. Das feiern vor allem Kindergartenkinder – aber dazu
später mehr. Wer war Martin?
Martin war ein römischer Soldat. Er wurde im Jahr 316 geboren, und zwar im
heutigen Ungarn. Er wuchs in Italien auf.
Martin war ein sehr hilfsbereiter Mensch. Eines Tages war er im Winter auf
seinem Pferd unterwegs, als er einen Bettler traf. Der Bettler hungerte und
fror. Martin schnitt kurzerhand seinen Mantel in zwei Stücke und reichte dem
Bettler eine Hälfte, damit dieser sich wärmen konnte. In der nächsten Nacht
träumte Martin. Im Traum war der Bettler Jesus Christus. Bald darauf ließ
Martin sich taufen, verließ den Armeedienst und wurde Bischof.
Soweit zur Geschichte. Aber wie feiern wir St. Martin heute? Ganz einfach: Die
Kinder basteln in den Wochen vor dem 11. November Laternen. Sie rollen
bunte Pappe zu einem Zylinder, schneiden Löcher hinein und kleben buntes
Papier dahinter. Sie stellen kleine Kerzen in diese Laternen und hängen sie an
einen Holzstab, der wie eine kleine Angel aussieht. Am 11. November dann
gehen die Kinder gemeinsam zum Laternenumzug. Meistens reitet vorneweg
ein als St. Martin verkleideter Mann auf einem weißen Pferd, einem Schimmel.
Oder die Kinder spielen die Geschichte von St. Martin und dem Bettler selber
nach. Dann werden Lieder gesungen: „Ich geh mit meiner Laterne, und meine
Laterne mit mir. Da oben leuchten die Sterne, und unten leuchten wir.“ Oder:
„Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne, brenne auf mein Licht, brenne auf
mein Licht, aber nur meine liebe Laterne nicht!“
Ihr dürft nicht vergessen, dass es im November in Deutschland meistens schon
sehr kalt ist. Und es wird früh dunkel. Der Laternenumzug ist immer erst dann,
wenn es richtig dunkel ist – damit man die Laternen auch schön sieht. Am
Ende des Umzuges gibt es oft ein Martinsfeuer. Gegessen werden kleine
Martinsgänse, die aus Teig gebacken sind. Oder Weckmänner, das sind Männer

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

mit Pfeife, ebenfalls aus Teig gebacken.


Ich finde, es ist ein schöner Brauch. In unserem Kindergarten sind viele Kinder
anderer Konfessionen, viele muslimische Kinder zum Beispiel. Und auch wenn
das ein sehr deutscher und christlicher Brauch ist, finde ich ihn passend für
alle. Denn was zeigt diese Geschichte den Kindern? Dass sie anderen helfen
sollen, anstatt egoistisch zu sein. Und dass sie ihre Dinge mit anderen teilen
sollen. Eine schöne Lehre, findet Ihr nicht?

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Adidas und Puma

Kennt Ihr eigentlich die Geschichte von Adidas und Puma? Heute sind das zwei
der größten Sportartikelmarken der ganzen Welt. Aber alles fing ganz, ganz
klein an. Und zwar 1924.
Damals lebten die Brüder Adolf und Rudolf Dassler in Herzogenaurach, einer
kleinen Stadt mit 20.000 Einwohnern in Franken, also in Bayern. Sie hatten
gute Ideen. Zum Beispiel machten sie Schuhe aus Leinen. Ihr Vater war Weber,
also kannte er sich mit Stoffen aus. Und die jungen Männer, beide Anfang 20,
experimentierten mit dem Stoff – sie fertigten sehr leichte Laufschuhe an und
gründeten die Sportschuhfabrik „Gebrüder Dassler“.
Die Arbeit war klar aufgeteilt: Der introvertierte Adolf, kurz „Adi“ genannt,
verbrachte seine Zeit in der Werkstatt, entwarf und fertigte die Schuhe. Sein
Bruder Rudolf war für's Marketing zuständig, er ging mit den Schuhen auf
Sportplätze oder in Gasthäuser und verkaufte sie dort. Das Geschäft ging gut –
sie entwickelten Sportschuhe für viele verschiedene Sportarten. Lediglich ihre
Frauen verstanden sich nicht so gut – es gab immer öfter Spannungen.
Dann beginnt die Zeit der Nationalsozialisten. Die Brüder treten der NSDAP bei.
Doch dann gibt es Ärger: Adi macht einen Schuh für Jesse Owens, einen
Afroamerikaner. Das gefällt den Nazis überhaupt nicht – und Rudolf auch nicht.
Aber Adi macht es trotzdem, und Owens holt bei den Olympischen Spielen in
Berlin vier Goldmedaillen.
Im Krieg wird die Fabrik geschlossen, kein Mensch braucht im Krieg
Sportschuhe. Wichtiger sind Waffen. Also produzieren die Brüder eine
Panzerabwehrwaffe. Rudolf muss in den Krieg ziehen – Adi nicht, er wird als zu
wichtig eingestuft. Nicht gut für die Brüder. Er desertiert und wird gefangen –
zum Glück kommt er nur ins Gefängnis, andere wurden sofort erschossen.
Dann ist der Krieg endlich vorbei – und die Amerikaner sind da. Sie wollen die
Fabrik sprengen, immerhin wurden hier Waffen produziert – als sie aber von
den Schuhen für Jesse Owens erfahren, lassen sie es sein. Glück gehabt. Die
Brüder müssen dennoch in Gefangenschaft. Rudolf wird Spionage vorgeworfen.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Warum? Rudolf ist sicher, dass ihn jemand denunziert hat: Sein Bruder und
dessen Frau. Das Verhältnis ist endgültig zerstört.

1948 ist die Trennung nicht mehr aufzuhalten: Die Brüder teilen die Firma auf.
Adi bleibt in der Fabrik, er nennt die Firma nun „Adidas“, eine Abkürzung von
Adi Dassler.
Rudolf „Rudi“ Dassler zieht mit 14 Mitarbeitern in eine alte Schreinerei auf der
anderen Seite des Flusses Aurach. Dort gründet er seine eigene Firma, er
nennt sie Puma.
Beide sind zunächst sehr erfolgreich. Denn während andere Sportler noch mit
Stiefeln mit schweren Schutzkappen unterwegs sind, stellen die Dassler-Brüder
leichte und flexible Schuhe her, mit denen man sich viel besser bewegen kann.
Jetzt kämpfen die Brüder gegeneinander – und zwar mit den Waffen des
Marketings. Rudolf klaut seinem Bruder eine Idee: Die der Schraubstollen für
Fußballschuhe. Das bedeutet, dass man unten an die Schuhe Stollen
anschrauben kann, und zwar unterschiedlicher Länge. Damit man beim Laufen
nicht rutscht.
Dennoch bleibt Adi erfolgreicher: Er erfindet das noch heute berühmte Adidas-
Logo mit den drei Streifen. Und 1954 bei der Fußball-Weltmeisterschaft wird
die Mannschaft mit seinen Schuhen Weltmeister. Wie es weiterging? Beide
Brüder Dassler starben in den 70er-Jahren. Sie haben sich nie versöhnt. Ihre
Kinder waren ebenfalls zerstritten und kämpften gegeneinander.
Heute hat die Adidas-Group über 55.000 Mitarbeiter und einen Umsatz von fast
17 Milliarden Euro pro Jahr. Puma hat 11.000 Mitarbeiter und einen Umsatz
von 3 Milliarden Euro pro Jahr.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Pumuckl

Kennt Ihr den Pumuckl? Der Pumuckl ist eine Figur aus Kinderbüchern. Er ist
ein frecher kleiner Kobold, der bei einem alten Mann lebt. Dieser Mann ist der
Schreinermeister Eder. Die Geschichte geht so:
Eines Tages arbeitet der Schreinermeister Eder in seiner Werkstatt. Da fallen
ihm plötzlich Dinge herunter. Seine Werkzeuge sind plötzlich verschwunden.
Die Brille auch. Eder wundert sich sehr. Dann hört er ein Geräusch. Er denkt,
eine Maus ist in der Werkstatt. Doch diese Maus ist keine Maus, sondern ein
Kobold: Also ein kleiner Mann, der unsichtbar ist. Dieser Kobold bleibt an
Meister Eders Holzleim hängen. Und wird sichtbar. Aber nur für den Meister
Eder. Und bei diesem muss er nun bleiben, das ist das Koboldsgesetz.
So werden die beiden Freunde. Der alte Meister Eder freut sich, dass er von
nun an nicht mehr allein leben muss. Und der Pumuckl hat ein Zuhause
gefunden. In den nächsten Geschichten erleben die beiden viele Abenteuer.
Eigentlich beginnen alle damit, dass der Pumuckl etwas Verbotenes macht und
dann Ärger bekommt. Nach und nach lernt er aber, dass man zum Beispiel
nicht stehlen darf und Menschen nicht absichtlich ärgern soll.
Die Kinder lieben Pumuckl natürlich. Er ist frech und unangepasst. Er hält sich
nicht an Regeln. Er macht all das, was Kinder nicht machen dürfen. Und er
dichtet die ganze Zeit. Wunderbar, oder?
Ausgedacht hat sich diese Geschichten eine Münchner Autorin namens Ellis
Kaut. Sie wurde 1920 geboren und ist leider 2015 gestorben. 1962 erfand sie
den Pumuckl – zunächst als Hörspiel für den Bayerischen Rundfunk. Zwanzig
Jahre später landete der Kobold dann im Fernsehen – 52 Folgen wurden
produziert. Der berühmte bayerische Schauspieler Gustl Bayrhammer
übernahm die Rolle des Meister Eder, und der Kobold wurde in mühevoller
Handarbeit in den Film hineingezeichnet und animiert.
Hier seht Ihr die erste Folge der Serie:

https://www.youtube.com/embed/iayDZBhYojc

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Die Stimme des Kobolds war die von Schauspieler Hans Clarin. Ohne ihn wäre
die Fernsehserie wahrscheinlich nicht so erfolgreich gewesen: Er schrie und
keifte heiser ins Mikrofon, sang aus Leibeskräften und strapazierte seine
Stimme ungemein, um den Kobold zum Leben zu erwecken.
Heute kennt den Pumuckl immer noch jedes Kind in Deutschland. Leider gab es
auch für ihn einen „Relaunch“ - er wurde neu gezeichnet und hatte plötzlich
kein Bäuchlein mehr. Das sorgte im Internet für Ärger. Die Fans protestierten
unter dem Hashtag #bringbackbäuchlein. Sie hatten Erfolg: Der Pumuckl
durfte in den Zeichnungen wieder einen Bauch haben. Eines hat sich nie
geändert: Der Pumuckl ist ein frecher Kobold, der manchmal lernen muss, dass
es Grenzen gibt. Und der ein riesengroßes Herz hat.
Hier seht Ihr, wie der Pumuckl im Fernsehen entstand:

https://www.youtube.com/embed/OP1AhwuBxO4

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Karl Valentin

Heute stelle ich Euch wieder einen ganz besonderen Menschen vor, und zwar
Karl Valentin. Er war ein Münchner Komiker, der vor allem durch seine
komischen Weisheiten und Sprachspiele berühmt geworden ist. Noch heute
wird er oft zitiert. Manche nennen ihn den Charlie Chaplin Deutschlands.
Valentin wurde 1882 in München als Valentin Ludwig Fey geboren. Er machte
eine Lehre zum Schreiner und Tischler, trat aber schon früh auf Bühnen auf. Er
war ein großer, schlaksiger Mann und sehr hager. Auch daraus machte er ein
Markenzeichen.
1911 traf er seine Bühnenpartnerin Liesl Karlstadt. Neben der Theaterbühne
war Valentin auch der Film wichtig. Er drehte kurze Stummfilme und Sketche in
einem eigenen Filmstudio. Befreundet war er mit Bertolt Brecht, dem sehr
bekannten deutschen Dramatiker. Immer wieder eröffnete er eigene
Theaterbühnen, keine davon blieb lange offen.
Als das Nazi-Regime an der Macht war, hielt Valentin sich zurück. Einige
Scherze wagte er aber dennoch. Beispielsweise: „Wie gut ist es doch, dass der
Führer nicht „Kräuter“ heißt!“ Sonst wäre der Hitlergruß ja „Heil, Kräuter“
gewesen.
In einem berühmten Valentin-Sketch geht es um einen Mann namens
Wanninger. Er ist Buchbinder. Am Telefon versucht er, seinen Auftraggeber
etwas zu fragen. Doch anstatt eine Antwort zu erhalten, wird er ständig
weiterverbunden. Das kennt Ihr doch sicher auch, oder? Die Call-Center haben
dieses Phänomen ja in unserer Zeit noch verstärkt. Jedenfalls sagen wir in
Süddeutschland mittlerweile dazu: Das war wie beim Buchbinder Wanninger.
Wenn wir wieder ewig in einer Warteschleife hängen.
Auch andere Sprüche von Karl Valentin sind heute noch in aller Munde und in
der deutschen Sprache verankert. Auch wenn nicht jeder weiß, wen er da
zitiert. Beispielsweise wird der Spruch „Es ist schon alles gesagt, nur noch
nicht von allen“ gerne zitiert, wenn es um aktuelle politische Debatten geht,

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

die kein Ende nehmen wollen und gleichzeitig keine neuen Erkenntnisse
bringen.
Was mir persönlich an Karl Valentin so gut gefällt, ist seine Einstellung zum
Leben. Er beobachtete seine Umgebung sehr genau und brachte Erkenntnisse
dann auf den Punkt. Zum Beispiel durch Sätze wie „Ich freue mich wenn's
regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.“ Das ist genau die
Lebenseinstellung, die wir verinnerlichen sollten: Keine unnötige Energie auf
Dinge zu verwenden, die wir nicht ändern können. Stattdessen lieber die Dinge
anpacken, die wir beeinflussen können.
Gerade jetzt, in einer Zeit in der wir viel über Flüchtlinge lesen und hören,
denke ich oft an einen Spruch von Karl Valentin. Er sagte damals: Fremd ist
der Fremde nur in der Fremde. Das ist natürlich nicht neu – das wissen wir.
Aber oft denken wir nicht daran, oder? Der Flüchtling, der heute bei uns hier
ist, hat natürlich eine Heimat, in der er nicht fremd ist. Oder nicht fremd war,
bevor diese Heimat zerstört wurde. Für mich zeigen diese Sprüche von Karl
Valentin vieles. Zum einen, dass er ein ausgesprochen kluger Mann war. Zum
anderen, dass er seiner Zeit voraus war, denn die Sprüche sind teilweise 100
Jahre alt und wirken immer noch modern. Zum dritten aber auch, dass sich
manche Dinge nie ändern, zum Beispiel die Ressentiments der Menschen
Fremden gegenüber.
1948 starb Valentin unterernährt an einer Lungenentzündung. Ausgerechnet
am Rosenmontag, also im Fasching. Heute gibt es mitten in München, im
Isartor, ein Valentin-Musäum. Es ist absichtlich falsch geschrieben – wundert
Euch nicht.

HINWEIS: Die Sprüche von Karl Valentin sind urheberrechtlich


geschützt. Bitte verbreitet diese nicht ohne Genehmigung weiter! Ich
habe eine Genehmigung der Valentin-Erben, die Sprüche hier zu
verwenden. Alle Sprüche von Karl Valentin sind © Karl Valentin Erben,
c/o RA Fette.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Deutscher Wein

Denkt mal an das, was Ihr über Deutschland wisst. Was trinken die Deutschen?
Bier? Stimmt. Aber was trinken sie noch? Wein natürlich! Jeder Deutsche trinkt
im Durchschnitt 105 Liter Bier und 20 Liter Wein pro Jahr. Das ist eine Menge,
oder?
Deutschland ist ein Wein-Land, auch wenn es hier eigentlich nicht sehr warm
ist. Die Menschen, die Wein anbauen und herstellen, nennt man Winzer. 80.000
Winzer gibt es in Deutschland, und wie in anderen Ländern auch gibt es hier
bestimmte Regionen, in denen der Wein besonders gut gedeiht. Da sind zum
Beispiel Rheinhessen, Pfalz, Mosel, Franken und Baden. 13 Anbaugebiete gibt
es in Deutschland, aus denen besonders guter Wein kommt.
Der Wein wächst in Deutschland vor allem dort, wo er an einem vor Wind und
Wetter geschützten Hang gedeihen kann. Ein Hang ist sozusagen ein steiler
Hügelrand, das Gegenteil von einer Ebene. An so einem Hang kann die Sonne
die Reben besonders gut erreichen und der Boden speichert die Wärme.
140 verschiedene Rebsorten werden in Deutschland angebaut. Die Weinrebe ist
die Pflanze, aus der der Wein gemacht wird. Die einzelnen Früchte sind
Weintrauben. Deutscher Wein ist vor allem Riesling, Müller-Thurgau und
Spätburgunder.
Und wie immer in Deutschland gibt es auch für den Wein genaue Regeln. Es
gibt das Deutsche Weingesetz. Es unterteilt den Wein in vier verschiedene
Güteklassen. Das bedeutet, dass nur die besten Weine „Prädikatswein“ heißen
dürfen. Und auch was auf dem Etikett steht, also auf dem Aufkleber an der
Flasche, ist genau festgelegt. Es gibt bestimmte Angaben, die auf der Flasche
stehen müssen, zum Beispiel wo der Wein herkommt und wieviel Alkohol er
enthält.
Und dann gibt es noch eine Spezialität: Den Eiswein. Er wird aus Beeren
gemacht, die bei der Lese, so nennt man die Ernte, gefroren waren.
So eine Weinlese ist viel Arbeit, und vor allem sind hier noch vergleichsweise
wenige Maschinen im Einsatz. Viel wird mit der Hand gemacht, was vor allem

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

an der schwierigen Arbeit liegt und an den steilen Hängen, an denen der Wein
oft wächst. Ein Winzer braucht viel Wissen und vor allem Geduld, um einen
guten Wein zu machen. Und er braucht Glück mit dem Wetter.
Deutscher Wein wird nicht nur in Deutschland getrunken, sondern auch im
Ausland. Er wird vor allem in die USA, in die Niederlande und nach
Großbritannien exportiert.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Der deutsche Bundespräsident

Deutschland hat einen neuen Bundespräsidenten. Er heißt Frank-Walter


Steinmeier. Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt Deutschlands. Er ist
also die wichtigste Person in Deutschland. Anders als in anderen Ländern ist er
aber nicht derjenige, der sich mit der täglichen Politik des Landes beschäftigt –
das macht bei uns der Bundeskanzler. Der Präsident ist eher derjenige, der das
Land nach außen repräsentiert. Er empfängt die Monarchen und
Staatsoberhäupter anderer Länder und reist selber viel ins Ausland, um
Gespräche zu führen. Er soll möglichst neutral sein und auch überparteilich. Er
hat aber auch andere, wichtige Aufgaben – dazu später mehr.
Der Bundespräsident muss mindestens 40 Jahre alt sein. Die Parteien schlagen
verschiedene Kandidaten für das Amt vor. Der Präsident wird für fünf Jahre
gewählt. Er wird nicht direkt vom Volk gewählt, sondern von der
Bundesversammlung. Die Bundesversammlung wird extra für diese eine Wahl
zusammengestellt – sie besteht aus Politikern und Menschen aus dem Volk.
Das sind aber meist Schauspieler, Sportler oder andere bekannte Menschen,
die man zu dieser Versammlung einlädt. Diese Menschen kommen alle in Berlin
zusammen und wählen aus einigen Vorschlägen ihren Präsidenten. Dieser kann
ein Mal wiedergewählt werden, nicht öfter.
Der Bundespräsident ist flapsig gesagt so etwas wie der Notar und der König
Deutschlands. Er muss repräsentieren und wichtige Unterschriften leisten.
Wenn beispielsweise ein neuer Bundeskanzler gewählt wurde, dann muss der
Bundespräsident ihn offiziell ernennen. Ebenso die Minister. Und die
Bundesrichter und Bundesbeamten. Außerdem prüft der Präsident alle neuen
Gesetze und muss diese unterschreiben – erst dann sind sie gültig.
Wenn Menschen in Deutschland etwas Besonderes geleistet haben, dann
bekommen sie das Bundesverdienstkreuz verliehen. Das ist eine Auszeichnung,
ein Orden. Auch diese Aufgabe hat der Bundespräsident – er darf die Kreuze
verleihen.
Und noch eine Aufgabe hat er: Er kann Gefangene begnadigen, sie also

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

frühzeitig aus der Haft entlassen. Das kommt allerdings sehr selten vor.
Was hoffentlich noch seltener vorkommt, ist der Fall einer Kriegserklärung:
auch diese darf allein der Bundespräsident aussprechen.
Der erste deutsche Bundespräsident war Theodor Heuss. Danach folgten
Heinrich Lübke, Gustav Heinemann, Walter Scheel, Karl Carstens, Richard von
Weizsäcker, Roman Herzog und Johannes Rau. Weiter ging es mit Horst Köhler,
Christian Wulff und Joachim Gauck – und der neue Mann ist nun Frank-Walter
Steinmeier. Vielleicht kennt Ihr den Mann mit den weißen Haaren und der Brille
schon – er war vorher Außenminister und vielleicht auch schon einmal in
Eurem Land zu Gast.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Bauhaus

Kennt Ihr den Begriff „Bauhaus“? Wir benutzen diesen Begriff in Deutschland
gerne für moderne Architektur. Also zum Beispiel für rechteckige Häuser mit
großen Fenstern, ohne Giebeldach. Also ohne spitzes Dach. Für klare Konturen,
ohne Schnörkel. Ohne Kitsch. Aber was steckt wirklich hinter diesem Begriff?
Dafür müssen wir eine Zeitreise machen. Und zwar in das Jahr 1919. Zu dieser
Zeit gründete ein Mann namens Walter Gropius in Weimar eine Kunstschule.
Sie hieß „Staatliches Bauhaus“ und war eine Hochschule für Gestaltung. Sie
war anders als andere Kunstschulen, denn hier ging es nicht nur um die Kunst,
sondern auch um das Handwerk und um die Architektur. All das sollte
zusammenfließen. Bauen sollte zudem billiger werden, indem man
Fertigbauteile verwendete.
Die Namen einiger Lehrer werdet Ihr kennen: Paul Klee, Lyonel Feininger und
Wassily Kandinsky gaben hier ihr Wissen weiter. Die Schüler verbrachten viel
Zeit in den Werkstätten, experimentierten und entwickelten neue Dinge. Es
gab eine Druckerei, man konnte Stoffe weben, mit Metall arbeiten oder mit
Glas und Keramik. Die Schüler lernten Wandmalerei und später auch
Fotografie.
1925 zog die Schule von Weimar nach Dessau um. Dessau war eine
Industriestadt, und das hatte Einfluss auf die Schüler. Sie begannen,
Alltagsprodukte neu zu gestalten. Und diese Produkte sind heute noch
bekannt. Es waren Möbel aus Stahlrohr, die man heute noch in vielen Büros
sieht, oder auch Tapeten.
Dritter Direktor wurde 1930 der Architekt Ludwig Mies van der Rohe – jetzt
ging es in der Schule nicht mehr so sehr um die Werkstätten, sondern um
Architektur. 1932 wurde das Bauhaus sozusagen aus Dessau rausgeworfen –
es zog nach Berlin, doch auch dort hatte das politisch eher links geprägte
Bauhaus keine Chance gegen die Nationalsozialisten. 1933 musste es
schließen. Aber die Ideen lebten weiter: Viele Bauhaus-Schüler gingen ins Exil
und arbeiteten dort weiter, und so verbreitete sich der Bauhaus-Gedanke in der

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

ganzen Welt.

Bauhaus-Designklassiker:
https://www.bauhaus100.de/de/damals/werke/designklassiker/index.html
Bauhaus-Architektur:
https://www.bauhaus100.de/de/damals/werke/architekt ur/index.html

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Das deutsche Grundgesetz

Stellt Euch einmal vor, Ihr müsstet Regeln für das Zusammenleben der
Menschen aufstellen. Ihr müsst Euch überlegen, wie diese Regeln dafür sorgen,
dass alle Menschen in Eurem Land friedlich und gleichberechtigt miteinander
leben können. Es ist gar nicht so einfach, an alles zu denken, oder? Viele
Regeln sollte der gesunde Menschenverstand ohnehin diktieren, aber leider
funktioniert das nicht. Wenn es aber feste Regeln gibt, kann man diese lehren
– und man kann diejenigen bestrafen, die sich nicht daran halten.
In Deutschland halten wir uns an das Grundgesetz für die Bundesrepublik
Deutschland – abgekürzt heißt es GG. Das Grundgesetz ist unsere
Grundordnung – hier stehen die rechtlichen und politischen Regeln unseres
Landes. Daher ist das Grundgesetz unsere Verfassung. Es ist die
Bundesverfassung, sie gilt für das gesamte Land. Daneben gibt es noch die
Länderverfassungen, die Bundesländer wie Bayern oder Nordrhein-Westfalen
haben also ihre eigenen Regeln. Diese stehen aber unter dem Grundgesetz –
dieses gilt also immer.
Das Grundgesetz wurde 1949 beschlossen und von den Alliierten genehmigt.
Ihr müsst Euch erinnern, dass Deutschland lange Zeit nach dem Krieg ein Land
war, das unter dem starken Einfluss der Alliierten stand. Das Land war
unterteilt in einen russischen, einen amerikanischen, einen französischen und
einen britischen Sektor. Das Grundgesetz sollte aus den drei Besatzungszonen
der Amerikaner, Franzosen und Briten ein einheitliches Staatsgebiet machen.
Westdeutschland war geboren, die Bundesrepublik Deutschland. Das
Grundgesetz war nur vorübergehend gedacht, es wurde auch nicht vom Volk
beschlossen. Man hoffte auf eine baldige Wiedervereinigung. Heute wissen wir,
dass es noch viele Jahrzehnte dauerte, bis es so weit war.
Aber zurück zum Grundgesetz.
Was steht denn nun drin in diesem Grundgesetz? Erst einmal sind dort die
Menschenrechte aufgeführt, die Grundrechte. Sie schützen den einzelnen
Bürger und geben ihm Rechte und Freiheiten.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Hier ist festgelegt, dass sich jeder Mensch frei entfalten darf, solange er damit
nicht andere Menschen verletzt oder gegen das Recht verstößt. Jeder hat das
Recht auf Leben und auf Freiheit. Wichtig ist auch Artikel 3: „Alle Menschen
sind vor dem Gesetz gleich“. Männer und Frauen sind gleichberechtigt.
Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse,
seiner Sprache oder seines Glaubens benachteiligt oder bevorzugt werden. Es
gibt in Deutschland Religionsfreiheit und Meinungsfreiheit – und auch
Pressefreiheit. Im Grundgesetz steht auch die Versammlungsfreiheit – sie
dürfen sich friedlich versammeln. Es gibt ein Briefgeheimnis und wir dürfen frei
wählen, wo wir arbeiten möchten. Unsere Wohnungen dürfen nicht ohne Grund
durchsucht werden. Ich bin sehr froh, dass ich in einem Land lebe, in dem ich
so viele Freiheiten habe, und in dem der Staat dafür sorgt, dass diese
Freiheiten auch tatsächlich existieren.
In der momentanen Zeit der Kriege und Flüchtlingsströme ist auch Artikel 16a
wichtig: „Politisch Verfolgte genießen Asylrecht“. Ich habe all diese Sätze hier
verkürzt – Ihr könnt das ganze Grundgesetz gerne nachlesen auf der Seite
https://www.bundestag.de/grundgesetz. Es ist wirklich interessant!
Was steht noch drin in dieser Verfassung der Deutschen? Hier wird unser
gesamtes politisches System geregelt, wie die Länder funktionieren und was
der Bundesrat und der Bundestag macht, dass wir einen Bundespräsidenten
und eine Bundeskanzlerin haben und wie die Gesetzgebung funktioniert. Es
sind unsere Werte, die hier festgeschrieben sind. Nach ihnen handeln und
leben wir.
Was passiert nun, wenn unsere Welt sich so sehr ändert, dass wir dieses
Grundgesetz ändern müssen? Dann müssen sich Bundestag und Bundesrat
dafür aussprechen. Zwei Artikel dürfen jedoch niemals geändert werden: Die
Menschenwürde bleibt unantastbar und ebenso Demokratie, Rechtsstaat und
Sozialstaat.
Das Provisorium Grundgesetz wurde mit der Wiedervereinigung Deutschlands
1990 zur geltenden Verfassung Gesamtdeutschlands.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Erklärvideo Grundgesetz: https://youtu.be/db0XKo4J_18?t=37s


Erklärvideo Menschenrechte: https://youtu.be/viV1d-V6sQg

Kopieren der Texte verboten! 3 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Hermann Hesse

Hermann Hesse war ein wichtiger deutscher Schriftsteller. Er wurde am 2. Juli


1877 geboren und hatte acht Geschwister. Schon als Schüler wollte er Dichter
werden, er war rebellisch und als Teenager depressiv, wollte sich sogar selbst
das Leben nehmen.
Nach der abgebrochenen Schule versuchte er verschiedene Lehren – aber auch
das war nicht das Richtige für ihn. Dann arbeitete er als Buchhändler und so
wurde die geliebte Literatur sein Arbeitsfeld. Er las viel, bildete sich weiter und
schrieb Gedichte, die auch veröffentlicht wurden – allerdings waren sie
zunächst ein Flop, sie brachten noch keinen Gewinn.
Er schrieb aber weiter und kündigte seinen Job. Kurz zusammengefasst: Er
heiratete, bekam drei Söhne, veröffentlichte weitere Gedichte und kurze Texte.
Dann wagte er sich an Romane, schrieb längere Geschichten und hatte damit
erste Erfolge.
Mit einem Freund reiste er nach Indien und 1922 erschien sein Roman
„Siddharta“. Darin geht es um einen jungen Mann, der im 6. Jahrhundert vor
Christus in Indien lebt. Noch heute wird dieser Roman von vielen gelesen – vor
allem von jenen, die auf der Sinnsuche sind.
In der Schule lesen die deutschen Jugendlichen aber oft ein anderes Buch von
Hesse und zwar „Der Steppenwolf“. Es erschien 1927, handelt von Harry Haller
und ist eine Gesellschaftskritik. Parallelen zum Leben von Hesse sind im
Steppenwolf nicht zufällig – sondern auffällig. Das Buch wurde ein
internationaler Bestseller.
Weitere berühmte Werke von Hesse sind „Das Glasperlenspiel“ und „Narziß und
Goldmund“. Der Schriftsteller lebte in der Schweiz, war drei Mal verheiratet
und kannte Thomas Mann und Bertolt Brecht.
1946 bekam er den Nobelpreis für Literatur. Romane schrieb er aber nicht
mehr, dafür schrieb er immer mehr Briefe. 35.000 Briefe soll er bekommen
haben, und mindestens die Hälfte davon soll er auch selber beantwortet haben.
1962 starb Hesse an einem Schlaganfall – er litt schon länger an Leukämie,

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

lange ohne es zu wissen. Bis heute bleiben seine Bücher wichtig – 120
Millionen wurden weltweit verkauft.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Bayreuther Festspiele

Im Sommer freuen sich die Opernfreunde in Deutschland auf die Bayreuther


Festspiele. Sie werden auch Richard-Wagner-Festspiele genannt, denn das
Festival ist den zehn letzten Opern des Komponisten Richard Wagner
gewidmet. Das erste dieser Festivals gab es 1876, also noch zu Lebzeiten
Richard Wagners. Gemeinsam mit einem Architekten hatte der Komponist das
Gebäude geplant, in dem das Spektakel stattfinden sollte. Er wollte einen Ort
haben, an dem nur seine eigenen Werke gespielt werden konnten, ohne
Ablenkung, abseits des Kulturbetriebes.
Aber so ein Bau war natürlich auch damals schon sehr teuer. Wagner konnte
das nicht allein finanzieren, also wandte er sich an seine Fans. Wer sich an den
Kosten für den Bau beteiligte, bekam einen Sitzplatz für die kommenden
Aufführungen. Heute nennt man das Fundraising. Dennoch kam nicht
genügend Geld zusammen – das Projekt stand auf der Kippe. Zum Glück
sprang ein Freund des Komponisten mit einem Darlehen ein: König Ludwig II.,
bekannt als der Märchenkönig, der das Schloss Neuschwanstein bauen ließ.
Zur ersten Aufführung in Bayreuth waren unter anderem Tschaikowski,
Nietzsche und Tolstoi im Publikum – und auch heute treffen sich hier wichtige
Menschen, beispielsweise Kanzlerin Merkel oder das schwedische Königspaar,
Schauspieler, Sportler, Botschafter, Politiker, Bischöfe und Geschäftsleute.
Gut 30 Vorführungen gibt es, sie beginnen meist schon am Nachmittag, denn
Wagner-Opern sind lang. Die Eintrittskarten sind schon lange vorher
ausverkauft – die Wartezeit wird teilweise mit zehn Jahren angegeben. Es ist
ein Spektakel, über das sich Richard Wagner gefreut hätte. Denn am Anfang
war das Festival noch von finanziellen Problemen bedroht, es konnte aus
diesem Grund nicht jedes Jahr stattfinden, weil schlichtweg das Geld fehlte.
Heute ist das kein Problem mehr. Eine Stiftung steht hinter den Festspielen und
der Etat beträgt 16 Millionen Euro.
Die Festspielleitung liegt auch heute noch in Wagner-Hand: wie die Festspiele
künstlerisch aussehen, entscheiden die Nachfahren des Komponisten.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Mensch-ärgere-dich-nicht

Als ich ein Kind war, habe ich mit meiner Oma immer „Mensch-ärgere-dich-
nicht“ gespielt. Das ist ein Brettspiel. Heute möchte ich Euch dieses Spiel
vorstellen, das in Deutschland sicher auch heute noch jedes Kind kennt.
Erfunden wurde es 1908 von Josef Friedrich Schmidt in München, aber
natürlich gab es vorher schon ähnliche Spiele in anderen Ländern.
Das Spiel können in seiner Grundvariante auf einem kreuzförmigen Spielfeld 2
bis 4 Spieler spielen. Auf der Rückseite gibt es eine sternförmige Version für 6
Spieler.
Jeder Spieler bekommt vier kleine Figuren einer Farbe. Diese stehen am
Anfang des Spiels am Rande des Spielfelds im „Häuschen“. Nun beginnen die
Spieler reihum zu würfeln. Jeder Spieler darf drei Mal würfeln – nur wenn er
eine 6 würfelt, darf er seine erste Spielfigur auf das Spielfeld setzen. Dort gibt
es extra dafür ein Startfeld. Dann geht es immer weiter: Würfeln, und dann
mit der Figur die Anzahl an Feldern vorrücken. Also zum Beispiel eine drei
würfeln und dann drei Felder nach vorne gehen. Bei einer 6 darf eine weitere
Figur auf das Spielfeld.
Das Ziel des Spieles ist es, alle eigenen Figuren einmal um das Spielfeld
wandern zu lassen und dann auf vier eigens dafür eingezeichnete Felder zu
stellen.
Damit die anderen Spieler dieses Ziel nicht vorher erreichen, kann man sie
versuchen zu schlagen: Wer also eine drei würfelt und damit auf ein Feld
kommt, auf dem bereits eine gegnerische Figur steht, darf diese
rausschmeißen. Die Figur wird dann wieder an den Anfang des Spiels
zurückgeworfen und wartet wieder im Startfeld darauf, bis eine 6 gewürfelt
wird.
Es ist also eigentlich ein sehr einfaches Spiel, aber der Name des Spiels ist
durchaus berechtigt, denn es kann sich in letzter Minute vor dem Gewinn noch
alles ändern. Bis heute wurden 70 Millionen Exemplare dieses Spiels verkauft –
es ist ein Klassiker in deutschen Kinderzimmern.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Am Anfang war es nicht sonderlich erfolgreich – aber der schlaue


Geschäftsmann Schmidt schickte 3000 Exemplare an verwundete und kranke
Soldaten des Ersten Weltkriegs, die in Lazaretten lagen. Sie vertrieben sich mit
dem Spiel die Langeweile und verbreiteten es danach durch Mundpropaganda
weiter. Kluges Marketing, oder? Probiert das Spiel doch mal aus! Aber ärgert
Euch nicht, wenn Ihr verliert...

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Touristenattraktionen

Wart Ihr schon einmal in Deutschland oder plant Ihr eine Reise dorthin? Dann
möchte ich Euch heute etwas über die größten Touristenattraktionen in
Deutschland erzählen.
Fangen wir an mit dem Schloss Neuschwanstein. Das kennt Ihr sicher, oder?
Ich habe Euch auch in der Folge über König Ludwig II. darüber erzählt. Ihn
nennt man heute den „Märchenkönig“ - er hatte viel Fantasie und ließ
fabelhafte Märchenschlösser bauen, das bekannteste ist das Schloss
Neuschwanstein in Bayern. Jedes Jahr kommen ungefähr 1,5 Millionen
Touristen hierher, um das prunkvolle Gebäude zu besichtigen.
Über 5 Millionen Menschen kommen auf das Münchner Oktoberfest – allerdings
innerhalb von knapp zwei Wochen. Es findet jährlich im Herbst statt, auf der
Theresienwiese. Hier werden große Bierzelte aufgebaut und Achterbahnen,
man kann mit dem Riesenrad von oben auf die Stadt schauen und abends in
den Zelten zu Live-Musik feiern. Auch dazu gab es schon eine Podcast-Episode.
Als letzte Attraktion Bayerns stelle ich Euch noch das Hofbräuhaus in München
vor – es ist weltweit bekannt als traditionelles Wirtshaus, in dem früher auch
Bier gebraut wurde. Heute ist die Brauerei am Münchner Stadtrand, aber im
Hofbräuhaus treffen sich weiterhin Touristen und Einheimische um Bier zu
trinken, Blasmusik zu hören und bayerisches Essen zu genießen. Und auch
dazu habe ich schon eine Episode Slow German gemacht.
Warum ich zuerst die bayerischen Attraktionen genannt habe ist einfach: Ich
lebe selber in München. Ich könnte Euch noch von den Alpen vorschwärmen,
das sind die Berge im Süden von Bayern und von der Zugspitze, dem höchsten
Berg Deutschlands. Oder von der schönen Altstadt von Nürnberg oder
Bamberg im Norden von Bayern, genauer gesagt in Franken. In Franken
befindet sich auch das mittelalterliche Städtchen Rothenburg ob der Tauber.
Aber wenden wir uns lieber den anderen Bundesländern zu.
In Nordrhein-Westfalen liegt die Stadt Köln, und hier ist der Kölner Dom die
größte Attraktion. Die Kirche gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und ist das

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

zweithöchste Kirchengebäude Europas. Die gotische Kathedrale wurde 1248


begonnen und erst 1880 vollendet. Heute steht sie auf einem leider recht
hässlichen Platz neben dem Hauptbahnhof der Stadt – ist aber dennoch
natürlich einen Besuch wert.
In der Hauptstadt Berlin ist das Brandenburger Tor wahrscheinlich die
bekannteste Sehenswürdigkeit, neben dem Reichstag mit seiner imposanten
Glaskuppel. Beide sind in direkter Nachbarschaft zueinander, man kann sie also
leicht zu Fuß erkunden. Direkt am Brandenburger Tor verlief auch die Berliner
Mauer, man kann das daran erkennen, dass im Boden der Mauerstreifen
markiert wurde. Heute ist die Teilung der Stadt dennoch kaum noch vorstellbar.
Im Norden von Deutschland ist Hamburg auf jeden Fall einen Besuch wert –
hier wurde gerade dieses Jahr die Elbphilharmonie fertiggestellt, hier finden
Konzerte statt, aber auch ein Hotel ist im Gebäude untergebracht. Die
Speicherstadt, in der Waren gelagert wurden, die per Schiff in die Stadt
kamen, ist ebenfalls sehenswert. Sie besteht aus roten Backsteingebäuden, die
durch ein Kanalsystem und kleine Brücken miteinander verbunden sind. Für
Kinder ist in Hamburg das Miniatur-Wunderland ein Highlight. Das ist eine
Modelleisenbahn-Anlage, die immer weiter wächst und ganze Länder darstellen
soll.
Am anderen Ende Deutschlands, in Baden-Württemberg, befindet sich der
Bodensee. Er liegt an der Grenze von Deutschland, Österreich und der
Schweiz. Hier kann man wunderbar Fahrrad fahren, die Blumeninsel Mainau
besuchen oder durch die kleine Stadt Konstanz schlendern.
Das waren natürlich nicht alle Sehenswürdigkeiten Deutschlands – es gibt noch
viel mehr. Ihr braucht für Euren Besuch in Deutschland übrigens nicht
unbedingt ein Auto – es gibt ein großes, gut ausgebautes Schienennetz, es ist
also fast jeder größere Ort mit der Bahn zu erreichen. Auf Wiedersehen in
Deutschland!

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Architektur

Machen wir eine Zeitreise durch die deutsche Architektur. In der Antike waren
die Römer in Deutschland – und brachten natürlich auch ihren Baustil mit. Sie
bauten Brücken, Amphitheater oder die Porta Nigra, ein bekanntes Stadttor in
Trier. Die Germanen selbst lebten in Hütten, waren also architektonisch eher
bescheiden.
In der Romanik vor gut 1000 Jahren wurden eifrig Kirchen und Klöster gebaut,
der Lübecker Dom zum Beispiel oder der Dom zu Speyer. Auch Burgen wurden
in dieser Zeit errichtet, beispielsweise die Nürnberger Burg.
Die Gotik schwappte von Frankreich nach Deutschland und brachte uns
ebenfalls viele Kirchen – der Kölner Dom ist ein typisches Bauwerk. In der
Gotik baute man die Türme so hoch wie möglich, gerne waren es zwei Türme,
dazu wurden die Fassaden reich verziert und mit Fenstern durchbrochen. Die
Statik wurde so weit es ging von innen nach außen verlagert – so dass es
innen keine oder nur wenige Balken oder Stützpfeiler gab. So wirkten die
Innenräume groß und schwerelos. Die Menschen lebten aber natürlich nicht in
gotischen Kirchen – für sie gab es vor allem Fachwerkhäuser, das sind Häuser
mit einem stabilen Holzskelett, das mit Mauerwerk ausgefüllt ist.
Die italienische Renaissance kam im 16. Jahrhundert nach Deutschland, setzte
sich aber nicht so recht durch. Die Landshuter Stadtresidenz wurde allerdings
von italienischen Handwerksmeistern erbaut und auch die Kirche St. Michael in
München ist im Stil der Renaissance gebaut worden.
Ab 1650 setzte in Deutschland der Barock ein. Vorbild war der Sonnenkönig in
Versailles. Es entstanden der Dresdner Zwinger und die Frauenkirche und die
Würzburger Residenz. Im Barock gab es prächtige Treppenhäuser, Decken und
Wände wurden reich bemalt und verziert, es wurden Bilder in die Bauten
integriert und Skulpturen – heute würde man diesen Stil wohl überladen
nennen. Die Gärten dieser Zeit waren streng geometrisch angelegt.
Nach all dem Prunk hatten die Bauherren wahrscheinlich Lust auf klare Linien –
sie besannen sich auf die Antike zurück, die Gärten durften wieder wachsen

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

und natürlicher werden, und die Gebäude brauchten vor allem eines: Säulen.
Hier in München gibt es einige Gebäude aus dieser Zeit, zum Beispiel den
Königsplatz mit seinen Gebäuden. Auch das Schloss Wilhelmshöhe in Kassel
gehört zum Klassizismus.
Ab 1810 gab es dann den Historismus, der wie der Name schon sagt ebenso in
die Vergangenheit blickte, und Elemente aus der Antike, Renaissance, Gotik
oder dem Barock wieder hervorkramte. Der Berliner Dom oder die Semperoper
in Dresden gehören in diese Zeit.
Meine Lieblingsepoche war sehr kurz: Der Jugendstil. Diese Bauphase war um
die Jahrhundertwende vom 19. ins 20. Jahrhundert und ging auf eine
Zeitschrift zurück, die „Die Jugend“ hieß und in München erschien. Ich habe in
zwei Jugendstil-Häusern gelebt, beide über 100 Jahre alt. Diese Häuser sieht
man in München sehr oft.
Und danach war schon die Moderne da – Industriebauten oder auch das
Bauhaus, von dem ich Euch schon erzählt habe. Man entwickelte
kostengünstige Bauweisen, Wohnhäuser wurden funktional durchdacht. Linien
wurden klarer, es gab keine Schnörkel und Verzierungen mehr.
Aber dann kamen die Nationalsozialisten und brachten auch die Architektur der
Zeit durcheinander. Sie wollten zurück zum Neoklassizismus und bauten
monumentale und überdimensionierte Betonklötze, die leider auch heute noch
stehen. Zum Beispiel die Zeppelintribüne in Nürnberg oder das Haus der Kunst
in München.
Der Zweite Weltkrieg zerstörte viele Gebäude – die Städte waren zerbombt, sie
mussten mit wenig Geld und Mitteln wieder aufgebaut werden. Daher stehen
heute leider in vielen deutschen Städten sehr hässliche Gebäude, die in den
50er-, 60er- und 70er-Jahren entstanden sind.
Und die zeitgenössische Architektur? Ich würde sagen: In Deutschland besteht
sie aus viel Glas und klaren Linien. Und manche versuchen, nachhaltig zu
bauen – sie gestalten die Häuser so, dass sie natürliche Materialien aus der
Region verwenden und wenn möglich durch Solar- oder Photovoltaikzellen
ihren eigenen Strom oder warmes Wasser erzeugen.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Der Herbst

Frühling, Sommer, Herbst und Winter - das sind die vier Jahreszeiten. Jetzt ist
der Sommer vorbei und der Herbst beginnt. In Deutschland wird es wieder
kälter. Die Tage werden kürzer. Es regnet häufiger und das Leben verlagert sich
wieder nach drinnen.
Im Sommer verbringen wir so viel Zeit wie möglich draußen. Wir treffen uns
mit Freunden im Biergarten, machen ein Picknick, fahren mit dem Fahrrad zur
Arbeit und gehen im See schwimmen. Im Herbst machen wir es uns dann
wieder im Haus gemütlich. Wir trinken Tee, zünden eine Kerze an oder machen
ein Feuer im Kamin - sofern wir einen haben.
Für die Kinder bedeutet der Herbst das Ende der Sommerferien. Sechs Wochen
lang mussten sie nicht in die Schule gehen - jetzt geht das neue Schuljahr los.
Der Herbst hält aber auch einige Überraschungen parat: Bei einem schönen
Spaziergang können die Kinder durch das raschelnde Laub laufen, Kastanien
sammeln um damit etwas zu basteln oder besonders schön gefärbte Blätter
sammeln, die sie dann als Deko trocknen können.
Die Getreidefelder der Bauern sind jetzt abgeerntet, das Erntedankfest wird
gefeiert. Dieses Jahr gab es leider keine gute Ernte, vor allem für die
Obstbauern - im April hat es noch einmal geschneit und viele Blüten sind
erfroren.
Im Herbst legen auch Eichhörnchen und Mäuse ihre Vorräte für den Winter an
und sammeln eifrig Nüsse. Die Bäume lassen ihre Blätter fallen und besonders
empfindliche Pflanzen wie zum Beispiel Zitronenbäumchen müssen wir jetzt ins
Haus holen, damit sie nicht im Winter erfrieren.
In München beginnt im Herbst das Oktoberfest, dann ist für zwei Wochen
wieder totales Chaos angesagt. Meistens ist während des Oktoberfests schönes
Wetter, man nennt diese Zeit auch Altweibersommer. Warum? Ganz einfach:
Weil die Spinnen jetzt ihre Fäden durch die Luft ziehen und diese aussehen wie
lange weiße Haare. Also wie die Haare von alten Frauen. Das ist zumindest
eine Erklärung, wie es zu diesem Namen gekommen sein könnte.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Die deutsche Nationalhymne und die Flagge

Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland. So beginnt die
deutsche Nationalhymne, über die ich Euch heute etwas erzählen möchte.
Lange Zeit hatte Deutschland keine eigene Hymne. Es gab verschiedene Lieder,
die bei wichtigen Ereignissen gespielt oder gesungen wurden. 1922 einigte
man sich auf eine neue Hymne: Das Lied der Deutschen. Der Text des Liedes
stammt von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, es ist ein Gedicht von
1841. Heute heißt es auch das Deutschlandlied. Es hat drei Strophen.
Auf slowgerman.com findet Ihr den gesamten Text.
Während der Nazizeit wurde nur noch die erste Strophe gesungen, die wir
heute nicht mehr singen. 1949 suchte man eine Hymne für die neu gegründete
Bundesrepublik Deutschland. Es wurde das Lied der Deutschen - allerdings die
dritte Strophe. Die Hymne singen wir heute bei Fußballspielen und
Staatsempfängen. Sonst sind die Deutschen eher vorsichtig mit patriotischen
Liedern und Symbolen, anders als viele andere Länder.
Die Musik der Hymne stammt übrigens von Joseph Haydn. Er komponierte das
Kaiserquartett 1796/97.
Und wie sieht es mit der deutschen Flagge aus? Ihre Farben sind schwarz, gelb
und rot. Wir sagen aber "Schwarz-Rot-Gold" dazu. Wieso nun gerade diese
Farben? Dazu gibt es eine schöne Legende, wer weiß, ob sie stimmt...
Angeblich gehen die Farben auf das Jahr 1152 zurück. Damals wurde
Barbarossa zum deutschen Kaiser gekrönt. Sein Weg führte ihn bei der
Krönung über einen schwarz-rot-goldenen Teppich. Nach der Krönung wurde
der Teppich in kleine Stücke geschnitten, als Souvenir für die Bürger. 1184
wurden diese drei Farben auf dem Reichstag als deutsche Farben festgehalten
und das blieben sie auch die meiste Zeit. Es gab lediglich eine Pause, in der
Schwarz-Weiß-Rot sich durchsetzte. Und natürlich auch die Zeit der
Hakenkreuz-Fahne. Diese Fahne ist heute selbstverständlich verboten.
Seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland steht im Grundgesetz, dass
die Bundesflagge schwarz-rot-gold ist.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Das Lied der Deutschen

Deutschland, Deutschland über alles,


Über alles in der Welt,
Wenn es stets zu Schutz und Trutze
Brüderlich zusammenhält,
Von der Maas bis an die Memel,
Von der Etsch bis an den Belt –
Deutschland, Deutschland über alles,
Über alles in der Welt!

Deutsche Frauen, deutsche Treue,


Deutscher Wein und deutscher Sang
Sollen in der Welt behalten
Ihren alten schönen Klang,
Uns zu edler Tat begeistern
Unser ganzes Leben lang –
Deutsche Frauen, deutsche Treue,
Deutscher Wein und deutscher Sang!

Einigkeit und Recht und Freiheit


Für das deutsche Vaterland!
Danach lasst uns alle streben
Brüderlich mit Herz und Hand!
Einigkeit und Recht und Freiheit
Sind des Glückes Unterpfand –
Blüh’ im Glanze dieses Glückes,
Blühe, deutsches Vaterland!

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Die Beziehung

Wisst Ihr, was eine Beziehung ist? Es ist das Verhältnis, das wir zu einem
anderen Menschen haben. Wenn wir in einer Liebesbeziehung sind, dann
bedeutet das, dass wir einen anderen Menschen zum Partner haben. Und
darum geht es heute.
Irgendwann im Leben, meist als Teenager, manchmal aber auch schon als
Kind, verlieben wir uns in einen anderen Menschen. Meistens erfährt dieser
andere Mensch gar nichts davon, es bleibt ein Geheimnis. Verliebt sein ist ein
schönes Gefühl, wir sagen dazu auch, dass man Schmetterlinge im Bauch hat.
Es kribbelt im Bauch, als wären dort Schmetterlinge, die flattern würden.
Nun nehmen wir an, dass der andere Mensch das gleiche Gefühl hat - dazu gibt
es die Slow German-Folge "Dating". Im besten Fall beginnt nun eine
Beziehung. In einer Beziehung hilft man einander, man gibt einander ein gutes
Gefühl, unterstützt sich und verbringt viel Zeit miteinander. Man sagt dann "Ich
habe einen Freund" oder "Ich habe eine Freundin". Oder: "Ich bin in einer
festen Beziehung".
Manche Paare ziehen dann zusammen in eine Wohnung und teilen sich den
Haushalt. Nach einigen Jahren wagen die Paare dann oft den nächsten Schritt:
Sie verloben sich. Der Statistik zufolge ist das meist im dritten Jahr der
Beziehung der Fall. 86 Prozent der Heiratsanträge kommen immer noch vom
Mann - aber auch einige Frauen trauen sich mittlerweile und machen ihrem
Partner einen Antrag. Dann sind sie verlobt. Im Gegensatz zu den USA spielt
der Verlobungsring keine so große Rolle - er kostet im Durchschnitt 300 Euro.
Ein knappes Jahr später wird dann geheiratet, wenn möglich im Frühjahr oder
Sommer, wenn das Wetter gut ist. Zum Thema Hochzeit gibt es bereits eine
andere Episode von Slow German. Die Deutschen heiraten recht spät - im
Durchschnitt ist der Mann schon 33 Jahre alt und die Frau 31. Eine Ehe hält in
Deutschland im Schnitt fast 15 Jahre lang.
Eine Ergänzung habe ich aber noch für Euch: Seit 1. Oktober 2017 dürfen auch
gleichgeschlechtliche Paare heiraten, also Männer dürfen Männer heiraten,

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Frauen Frauen. Die "Ehe für alle" wurde erst dieses Jahr, also 2017,
beschlossen.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Die Bahn in Deutschland

Deutschland gehört zu den Ländern, die ein gut ausgebautes Schienennetz


haben. Das bedeutet, dass hier viele Züge fahren und jeder größere Ort einen
Bahnhof hat. 5600 Bahnhöfe gibt es in Deutschland. Man braucht also kein
Auto, um sich in Deutschland fortzubewegen.
Früher war die Deutsche Bundesbahn ein staatliches Unternehmen. Die Bahn
gehörte also dem Staat. Auch die Menschen, die bei der Bahn arbeiteten,
waren Beamte – sie sind es zum Teil heute noch. Erst 2041, wenn auch die
letzten Beamten 65 Jahre alt werden, gibt es keine Beamten mehr bei der
Deutschen Bahn AG.
AG steht für Aktiengesellschaft. Seit den 90er-Jahren ist die Deutsche Bahn
eine Aktiengesellschaft. Damals wurde die Deutsche Bundesbahn mit der
Deutschen Reichsbahn der DDR zusammengelegt.
Das bedeutet aber nicht, dass Bürger Aktien der Bahn kaufen können und
damit Anteile an dem Unternehmen besitzen. Denn alleiniger Aktieninhaber ist
der deutsche Staat.
Heute gibt es in Deutschland pro Tag etwa 40.000 Zugfahrten. Man kann
gemütlich mit der S-Bahn von umliegenden Gemeinden in die nächste
Großstadt fahren. Oder man fährt Intercity, von einer Stadt zur anderen. Wer
es besonders eilig hat, der nimmt den ICE, den Intercity Express. Das sind
besonders moderne Schnellzüge, die aber natürlich nur auf besonders
wichtigen Strecken fahren, zum Beispiel einmal von Norden nach Süden, von
Hamburg bis München.
Wer mit der Bahn fahren möchte, kann sich am Bahnhof den Fahrplan ansehen
und dann eine Fahrkarte kaufen. Oder er geht vor seiner Reise ins Internet und
druckt sich die Fahrkarte selber aus. Dabei sollte man die Fahrtzeit nicht zu
knapp kalkulieren, vor allem wenn man umsteigen muss – denn auch wenn
alles gut durchgeplant ist, kann es zu Verspätungen kommen. Dann muss man
auf seinen Zug warten – und es ist ärgerlich, wenn man deswegen den
Anschluss verpasst.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Um besonders komfortabel zu reisen, kann man in manchen Zügen Sitzplätze


reservieren. Dann hat man sicher einen Sitzplatz, auch wenn der Zug eventuell
überfüllt ist. Fernzüge haben in der Regel ein Restaurant an Bord, in dem man
kleine Snacks essen kann – oder etwas trinken. Es gibt die Möglichkeit, im
sogenannten Großraum zu sitzen - das ist der Bereich, in dem viele Menschen
wie im Bus beisammen sind. Manche sitzen zu zweit nebeneinander, manche
haben ein Tischchen, um das vier Menschen sitzen können. Oder man
reserviert ein Abteil, das sind kleine abgetrennte Räume in denen sechs
Personen Platz haben.
Auch für Familien gibt es spezielle Abteile - die kleineren Kinder können hier
klettern und toben und dürfen laut sein, ohne die anderen Reisenden zu
stören.
Bis jetzt habe ich aber nur erzählt, wie es den Menschen geht, die in
Deutschland Bahn fahren. Das Schienennetz wird natürlich auch für den
Güterverkehr genutzt. Also für den Transport von Dingen. 20% der Güter
werden in Deutschland über das Bahnnetz bewegt.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Martin Luther und die Reformation

Martin Luther war Mönch. Er unterrichtete Theologie an der Universität von


Wittenberg. Am 31. Oktober 1517 soll Martin Luther ein Schriftstück mit 95
Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen haben. Eine
These ist eine Behauptung. Ob das mit der Tür wirklich stimmt, wissen wir
nicht – aber zumindest wurden seine Thesen gedruckt, denn den Buchdruck
gab es zum Glück seit 1450. Schriften zu vervielfältigen war einfach geworden.
In den Thesen war Luther vor allem gegen die von der Kirche verbreitete Angst
vor dem Fegefeuer und gegen den Ablasshandel. Das Fegefeuer ist in der
katholischen Kirche die Zeit nach dem Tod, in der die Gläubigen ihre Sünden
büßen müssen. Der Ablasshandel bedeutete, dass Katholiken nach einer Sünde
etwas tun mussten, um wieder Gottes Gnade zu bekommen. Das war
manchmal eine Beichte oder ein Gebet oder auch eine Wallfahrt.
Zu Luthers Zeit aber gab es noch eine andere Möglichkeit: Man konnte seine
Sünden mit Geld freikaufen und so auch die Zeit im Fegefeuer verkürzen.
Spezielle Prediger reisten damals durch das Land und verkauften Ablassbriefe.
Auch Papst Leo X. fand die Idee gut, denn er brauchte Geld für den Neubau
des Petersdoms in Rom.
Luther fand all das schrecklich. Die Kirche war ihm zu verweltlicht. Die Bischöfe
und der Papst lebten in Reichtum wie Fürsten, das gefiel dem Mönch nicht. Die
Menschen sollten büßen und sich nicht freikaufen können. Die Kirche sollte
wieder so werden, wie sie einst war.
Luthers Kritik führte dazu, dass er 1521 aus der Kirche ausgeschlossen wurde.
Er begann, seine Reformationsgedanken aufzuschreiben. Man solle sich im
Glauben nur nach der Bibel richten. Einen Papst gab es in seiner Vorstellung
nicht. Von den sieben Sakramenten der katholischen Kirche (Taufe, Eucharistie,
Firmung, Ehe, Beichte, Krankensalbung, Priesterweihe) behielt er nur zwei: Die
Taufe und das Abendmahl.
Kurz darauf wurde er auch aus der Gemeinschaft ausgeschlossen. Er hatte
keine Rechte mehr. Man konnte ihn töten, ohne dass der Täter dafür bestraft

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

würde. Eine gefährliche Zeit für Luther.


Er versteckte sich auf einer Burg und begann, die Bibel vom Lateinischen ins
Deutsche zu übersetzen. Nicht Wort für Wort, sondern so, dass man es gut
verstehen konnte. Die Bibel wurde damit auch für das einfache Volk
verständlich. Und für Euch vielleicht interessant: Luther erfand einige Wörter,
die wir auch heute noch benutzen: Machtwort, Lockvogel, Lästermaul oder
Feuertaufe. Dazu noch einige Redewendungen wie „Perlen vor die Säue
werfen“ oder „ein Buch mit sieben Siegeln“ oder „der Wolf im Schafspelz“.
Die Lutherbibel verbreitete sich durch den Buchdruck schnell. 1522 kehrte
Luther nach Wittenberg zurück und predigte dort. Er überzeugte die Bürger
von seiner Reformation.
Die Reformation führte zur Spaltung der Kirche. Neben der „alten“ römisch-
katholischen Glaubensrichtung gab es jetzt auch den evangelischen Glauben.
Luther selbst beendete 1524 sein Leben als Mönch, heiratete und wurde Vater
von sechs Kindern. Er starb 1546.
Genau 500 Jahre ist es nun her, dass Martin Luther seine Thesen an die Tür
nagelte. Aus diesem Grund haben wir hier in Deutschland am 31. Oktober
einen Feiertag. Dieser Tag heißt Reformationstag. Wegen des Jahrestages
haben wir in diesem Jahr, also 2017, an diesem Tag alle frei. Wir müssen nicht
arbeiten.
Vielleicht sollten wir diesen Tag nutzen, um mehr über Martin Luther und die
Reformation zu lesen. Auch über die kritischen Seiten. Manche bezeichnen ihn
als religiösen Fundamentalisten, der gegen die Wissenschaft war. Luther war
ein überzeugter Antisemit, der die Angst vor einer jüdischen Weltverschwörung
predigte. Auch mit Demokratie hatte Luther nicht viel am Hut. Luther förderte
die Hexenverfolgung, wegen der viele Menschen unschuldig starben. Er war
sexistisch und sah Frauen als niedere Wesen. Aber wie immer gilt: Bildet Euch
selbst Eure Meinung über diesen Mann. Und schreibt mir gerne in die
Kommentarfunktion oder per Mail, zu welchem Schluss Ihr gekommen seid.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German slowgerman.com

Der Rhein

Der Rhein ist einer der wichtigsten und längsten Flüsse Europas. Er ist 1232
Kilometer lang. Seine Quelle liegt in der Schweiz, dann fließt er fast 700
Kilometer durch Deutschland und mündet schließlich in den Niederlanden in die
Nordsee, also ins Meer. Er ist eine wichtige Wasserstraße – auf dem Rhein
werden viele Güter per Schiff transportiert.
Aber langsam, der Reihe nach. Der Rhein entspringt also in der Schweiz. Dort
laufen viele kleine Bäche und Flüsse zusammen und bilden einen größeren
Fluss, den Rhein. Dieser fließt dann an der Grenze zu Deutschland in den
Bodensee – und auf der anderen Seite wieder hinaus. Das finde ich besonders
faszinierend – auf Luftaufnahmen kann man sehen, dass sich das kalte und
milchige Rheinwasser nicht mit dem Bodenseewasser vermischt. Bei
Schaffhausen gibt es einen der größten Wasserfälle Europas, er ist 23 Meter
hoch und 150 Meter breit.
Dann fließt der Rhein durch Frankreich nach Deutschland. Hier machten die
vielen Kurven des Flusses Probleme: Das Wasser wurde langsamer, Schiffe
konnten hier nicht gut fahren, und die Überschwemmungen machten die
Gegend so feucht, dass Insekten sich rasant vermehrten und Krankheiten an
die Menschen übertrugen. Also wurde der Fluss wie viele andere auch
begradigt – man lenkte ihn um, zwängte ihn in eine bestimmte Richtung und
nahm ihm die Auen, also die Bereiche neben dem Wasser.
In Süddeutschland kann man im Oberrhein nach Gold suchen – Touristen
kommen extra hierher, um an Goldwaschkursen teilzunehmen. Aber weg vom
Rheingold, der Rhein fließt weiter nach Norden und wird dort zum Mittelrhein.
Der Bereich zwischen Rüdesheim und Koblenz zählt zum UNESCO-Welterbe.
Hier steht der 130 Meter hohe Lorelayfelsen. Habt Ihr davon schon einmal
gehört? Er ist Teil der Lorelay-Sage. Eine Sage ist eine Geschichte, die sich
Menschen schon lange erzählen. Nach dieser Geschichte war Lorelay eine Nixe,
also ein Wesen das halb Frau, halb Fisch ist. Sie konnte wunderschön singen.
Mit ihrem Gesang lockte sie Männer an, die in ihren Booten unterwegs waren –

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German slowgerman.com

und trieb sie in den Tod. Diese Stelle ist aber wirklich beeindruckend – hier ist
der Rhein besonders eng und tief – 25 Meter.
Bei Andernach gibt es noch eine Sensation, und zwar einen Kaltwassergeysir
mit der höchsten Wasserfontäne der Welt. 60 Meter spritzt das Wasser hier in
die Luft. Aus dieser verzauberten Landschaft mit Weinbergen und schönen
Ufergebieten fließt der Rhein dann weiter in eine industrialisierte Gegend. Von
der ehemaligen deutschen Hauptstadt Bonn fließt er bis zur niederländischen
Grenze. Hier nennt man ihn Niederrhein. Hier liegt die Stadt Köln am Rhein,
und der größte Binnenhafen Europas ist in Duisburg. Während in den anderen
Rheingegenden viele verschiedene Tiere im Wasser leben, ist es hier eher öde,
denn das Wasser ist trüb und zu warm und hat zu wenig Sauerstoff.
Dann fließt der Rhein aus Deutschland hinaus in die Niederlande. Dort teilt er
sich in drei Ströme auf und fließt in die Nordsee. Sein Süßwasser vermischt
sich mit dem Salzwasser des Meeres. Diese Mischung nennt man Brackwasser.
Wenn Ihr Euch den Rhein auf einer Karte anseht, werdet Ihr feststellen, dass
viele große Städte am Fluß liegen. Köln hat eine Million Einwohner, dann sind
da noch Straßburg, Koblenz, Bonn, Neuss und andere. Viele der heutigen
Städte sind aus ehemaligen römischen Siedlungen entstanden. Der Rhein war
die Grenze des Römischen Reiches.
Und weil bald der Winter kommt noch ein Hinweis: Der Rhein ist schon oft im
Winter komplett zugefroren. Zum Beispiel 1929. Als es noch keine
Kühlschränke gab, hackte man das Eis aus dem Rhein in Stücke und lagerte es
im Keller, um es im Sommer zu verkaufen. Heute leitet die Industrie oft Wärme
in den Fluss ab, so dass seine Temperatur gestiegen ist.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German slowgerman.com

Schiller und Goethe

Zur 150. Episode von Slow German wird es Zeit, über die zwei größten Dichter
Deutschlands zu sprechen: Schiller und Goethe.

Man kann sich die beiden so vorstellen: Goethe war der bereits damals
berühmte und verehrte alte Mann, und Schiller war sein Fan. Schauen wir uns
die beiden etwas genauer an.

Johann Wolfgang von Goethe wurde 1749 in Frankfurt am Main geboren. Er


wuchs in einer angesehenen Familie auf, sein Vater war Jurist. Also studierte
Johann ebenfalls Jura und arbeitete als Anwalt. Das hielt ihn aber nicht davon
ab, zu schreiben. Sein Drama "Götz von Berlichingen" machte ihn bekannt. Mit
26 Jahren wurde er nach Weimar eingeladen und blieb dort. Er arbeitete viel
und hatte wenig Zeit für anderes. Mit 33 Jahren war er nach dem Herzog der
mächtigste Mann in Weimar. Zehn Jahre lang hatte er nichts mehr
veröffentlicht.

Und dann hatte er die Idee: Er reiste nach Italien. Und zwar nicht so, wie wir
heute mal für zwei oder drei Wochen in den Urlaub fahren. Er blieb zwei Jahre
lang dort. Die Reise bezeichnete er später als Wiedergeburt. Er schrieb, schrieb
und schrieb. Heute nennt man ihn den wichtigsten Autor der "Sturm und
Drang"-Strömung.

Zu seinen wichtigsten Büchern gehört "Die Leiden des jungen Werther". Dieses
Buch machte ihn in Europa berühmt, Napoleon soll es sieben Mal gelesen
haben. Aber es gab nicht nur Ruhm und Ehre: Das Buch löste eine
Selbstmordwelle unter jungen Männern aus und wurde daher sehr kritisch
betrachtet.

Johann Christoph Friedrich von Schiller, bekannt als Friedrich Schiller, war zehn

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German slowgerman.com

Jahre jünger als Goethe. Er wurde in Württemberg geboren, sein Vater war
Militärarzt. Auch Schiller wurde Arzt wie sein Vater. Und wie Goethe schrieb er
auch gerne und viel neben seinem normalen Beruf. 1782, mit Anfang 20,
veröffentlichte er sein erstes Theaterstück: "Die Räuber". Es wurde sofort
erfolgreich.

1787 reiste Schiller nach Weimar. Goethe war gerade aus Italien
zurückgekehrt, und sie trafen sich. Schiller mochte den älteren Goethe - aber
der war nicht gerade begeistert. Die Männer waren Konkurrenten. Sechs Jahre
später trafen sie sich wieder und daraus entstand eine Brieffreundschaft. Die
Briefe sind heute noch erhalten und es macht Freude, sie zu lesen. Die Männer
halfen sich gegenseitig bei ihrer Arbeit - und wurden dadurch noch größer und
noch besser. Diese Zeit nennt man die Weimarer Klassik.

Schiller starb 1805 an einer Lungenentzündung. Er wurde nur 45 Jahre alt.


Goethes größtes Werk ist die Tragödie "Faust", die er drei Jahre nach Schillers
Tod veröffentlichte. Der Schriftsteller war zu diesem Zeitpunkt fast 60 Jahre
alt. Er lebte bis 1832.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Jugendsprache

Jede Jugend hat ihre eigene Sprache. In der Jugendsprache werden neue
Wörter erfunden, manchmal andere Betonungen oder Akzente nachgeahmt.
Natürlich gibt es keine deutschlandweite Jugendsprache - jede Gruppe erfindet
ihre eigene Sprache. Die Erwachsenen verstehen dann manchmal nur Bahnhof
- also gar nichts.

In meiner Teenagerzeit haben wir „geil“ gesagt, wenn wir etwas toll fanden.
Ich erinnere mich noch daran, dass meine Mutter damals erschrocken ist, als
ich das gesagt habe. Für sie war das ein Schimpfwort. „Geil“ bedeutete nämlich
eigentlich, dass man große Lust auf Sex hat. Wir Teenager wussten das nicht,
für uns hieß geil einfach nur super. Das zeigt, dass sich die Sprache verändert -
Wörter wie prima, knorke, dufte bedeuteten früher ebenfalls „super“, benutzt
aber heute kaum noch jemand. Die Steigerung von „geil“ war dann übrigens
„endgeil“ - das hört man heute noch ziemlich oft auf der Straße.

Es gibt übrigens jedes Jahr auch das Jugendwort des Jahres. Es wird seit 2008
von einer Jury ausgewählt. 2012 war das „YOLO“, die Abkürzung für „You Only
Live Once“. Bei mir hieß das noch „Carpe Diem“, also nutze den Tag. YOLO ist
Netzjargon, diese Abkürzung kommt aus der Internet-Welt.

2015 landete auf dem zweiten Platz das Wort „merkeln“ - also wie unsere
Kanzlerin Angela Merkel nichts tun, keine Entscheidung treffen. Böse, oder? In
diesem Jahr wurde es „I bims“ - das ist eigentlich weniger Jugendsprache als
Internet-Sprache. Es gab eine Witzreihe, die die deutsche Sprache ziemlich
verhunzte. Aus „Ich bin’s“ wurde „I bims“.

Gerne werden natürlich englische Begriffe in die Jugendsprache übernommen -


zum Beispiel „chillen“, wenn man sich ausruhen möchte und nichts tun. Gerne
erfinden die Jugendlichen auch politisch inkorrekte Schimpfwörter. Sie

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

beschimpfen andere Teenager als „Mongo“ oder „Spasti“ - beides bezieht sich
auf angeborene Gendefekte oder Behinderungen. Klar - Jugendliche
provozieren gerne. Und manchmal denken sie auch einfach nicht darüber nach,
was sie da sagen. Wenn etwas kitschig oder gefühlvoll ist, bezeichnen sie es
auch gerne als „voll schwul“, also homosexuell.

Jugendlichen ist oft auch die Grammatik egal: „Gehst du Bus“ anstatt „Gehst
Du zum Bus?“ sind dann normal. Diese Art zu sprechen hat oft etwas mit
multikulturellen Gegenden zu tun, also mit Menschen, deren Muttersprache
nicht Deutsch ist. „Kanak Sprak“ wird das auch gerne genannt, also Deutsch
mit türkischen Einflüssen. Das finden wiederum deutsche Jugendliche so cool,
dass sie auch so sprechen. Habt Ihr es gemerkt? Ich habe „cool“ gesagt.
Früher Jugendsprache, heute sagt’s jeder. Das Gegenteil ist übrigens uncool.

Viele Jugendsprache-Wörter haben die Erwachsenen mittlerweile übernommen.


Wenn ein Haus zum Beispiel heruntergekommen ist, also dreckig und lange
nicht renoviert, dann ist es „abgefuckt“. Kommt natürlich aus dem Englischen,
würde aber kein Engländer mehr verstehen. Ein deutsches Wort aber ebenso
Jugendsprache für das gleiche ist „versifft“. Wenn jemand „breit“ ist oder
„hackedicht“, ist er betrunken. Wenn wir uns schlecht über jemanden äußern,
dann „dissen“ wir diese Person. Gerne werden Wörter auch einfach abgekürzt,
aus „funktionieren“ wird „funzen“, aus „telefonieren“ wird „telen“. Oft ist
schwer nachzuvollziehen, woher das neue Wort kommt: „Hammer“ steht für
gut, „Pfosten“ für eine dumme Person, gesteigert wird das gerne auch in
„Vollpfosten“.

Und das letzte Wort für heute: „vorglühen“. Könnt Ihr Euch vorstellen, was das
bedeutet? Es bedeutet, dass man Alkohol trinkt, bevor man zu einer Party
geht, um in Stimmung zu kommen. Oft auch, um Geld zu sparen, weil der
Alkohol zu Hause billiger ist als in einer Bar.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Weihnachtsplätzchen

Endlich ist wieder Advent! In den vier Wochen vor Weihnachten wird es
besonders süß und lecker in Deutschland. Denn jetzt essen wir Lebkuchen und
Weihnachtsplätzchen, im Norden auch Weihnachtskekse genannt. Es gibt viele
verschiedene Sorten dieser kleinen Kekse, und ich möchte Euch heute einige
davon vorstellen. Was alle Weihnachtsplätzchen gemeinsam haben ist, dass sie
mit typischen Weihnachtsgewürzen und oft mit viel Fett und Nüssen gebacken
werden - passend zum kalten Winter.

Da sind zum Beispiel die Vanillekipferl: Aus einem Mandelteig macht man
zunächst dünne Würste, die man dann zu kleinen Monden formt - den Kipferln.
Dann werden diese mit Vanillezucker bestäubt. Sie haben keine Füllung, sind
aber sehr lecker, weil der Teig sofort auf der Zunge zerfällt.

Oder die Zimtsterne - diese Sterne habe ich noch nie selber gebacken, weil sie
wirklich kompliziert sind: Auf einem dunklen und klebrigen Teig aus Mandeln ist
eine dicke weiße Zuckerschicht aufgebracht. Beim Backen muss man
aufpassen, dass diese nicht dunkel wird! Zum Glück kann der Bäcker das
perfekt, also kaufe ich Zimtsterne am liebsten beim Bäcker.

Ich liebe auch die Spitzbuben, das sind Weihnachtsplätzchen aus zwei Lagen.
Erst sticht man normale Plätzchen aus, dann nochmal die gleichen, allerdings
mit einem Loch darin. Beide Hälften werden gebacken. Dann wird der Keks mit
dem Loch darin mit Puderzucker bestäubt und der untere Keks mit Marmelade
bestrichen. Nach dem Zusammenkleben sieht das besonders hübsch aus, weil
die Marmelade durch das Loch zu sehen ist.

Als kleines Kind durfte ich meiner Mama beim Plätzchenbacken helfen. Wir
haben damals Kolatschen gebacken. Dafür rollt man einen Mürbeteig zu
kleinen Kugeln, ich durfte mit meinem kleinen Finger ein Loch in die Kugeln

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

bohren und dann wurde in dieses Loch Marmelade gefüllt.

Genau das ist es, was ich an den Plätzchen so schön finde: Gemeinsam mit
den Kindern zu backen. Die mögen natürlich alle Plätzchen, aber vor allem ist
es ein Spaß, aus dem Teig verschiedene Formen auszustechen. Katzen,
Tannenbäume, Nikoläuse, Sterne, Herzen und ähnliches. Nach dem Backen
können diese einfachen Plätzchen dann mit buntem Zuckerguss oder Streuseln
verziert werden.

Selbst gebackene Plätzchen werden auch gerne an Freunde verschenkt - dabei


überbieten sich die Leute gerne darin, wer mehr Sorten gebacken hat. Es ist
wirklich viel Arbeit! In einer schönen Keksdose halten sich die Plätzchen einige
Wochen lang - wenn man sie nicht vorher gegessen hat.

Übrigens: Meine Mama erzählt aus ihrer Kindheit, dass es damals keine
Weihnachtsplätzchen in der Vorweihnachtszeit gab. Stattdessen bekam jedes
Kind an Weihnachten einen Teller voller Plätzchen. Da damals Süßigkeiten
etwas sehr seltenes waren, war das für die Kinder der Höhepunkt des Festes.

Mein Sohn stellt jedes Jahr eine Kerze und einen Teller mit Plätzchen für das
Christkind nach draußen, damit es an Weihnachten eine kleine Pause machen
kann, während es den Kindern die Geschenke bringt.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Heinrich Heine

„Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht.“
Habt Ihr diesen Satz schon einmal gehört? Er wird immer dann zitiert, wenn es
Probleme in Deutschland gibt. Der Satz stammt von Heinrich Heine. Er war
einer der wichtigsten deutschen Dichter. Aber keine Angst: Auch wenn er am
13. Dezember 1797 geboren wurde, sind seine Texte sehr aktuell und relativ
leicht zu lesen. Ihr werdet ihn mögen!

Harry Heine wuchs in einem jüdischen Haushalt auf. Er war 13 Jahre alt, als
Napoleon in Düsseldorf einzog. Schon als Schüler begann er, Gedichte zu
schreiben. Beruflich sollte er eigentlich im Bankgeschäft arbeiten, aber dafür
hatte er kein Talent. Also versuchte er es erst mit einem eigenen Geschäft für
Stoffe, das aber bald pleite war. Dann begann er zu studieren. Er probierte es
mit Jura und mit Geschichte, besuchte verschiedene Vorlesungen.

Mit 25 Jahren veröffentlichte er erste Gedichte. Es war eine aufregende Zeit für
ihn. Er wechselte die Städte und die Universitäten, er beendete sein Jura-
Studium und wurde promoviert. Um seine Chancen als Anwalt zu verbessern,
ließ er sich protestantisch taufen, er kehrte also dem Judentum den Rücken
und wurde Christ. Daher auch der neue Name: Christian Johann Heinrich
Heine. Später hat er die Taufe oft bereut.

Wenn Ihr Heines Werke lest werdet Ihr merken, dass sie etwas Besonderes
sind. Sie sind oft kritisch, sehr oft aber auch ironisch und humorvoll. Er spielt
mit der Sprache. Er kann aber auch sehr böse sein und herablassend über
Menschen schreiben. Seine Kritik auch an politischen Ereignissen und die
Zensur, mit der er in Deutschland leben musste, führten Heinrich Heine nach
Paris. Er wanderte nach Frankreich aus.

Als Schriftsteller wurde er immer bekannter. Er wurde ein Vermittler zwischen

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Frankreich und Deutschland, versuchte den Menschen, die jeweils andere


Kultur zu erklären. Er verdiente viel Geld mit seinen Schriften, heiratete eine
Französin und traf große Menschen wie Karl Marx und Goethe.

Aber dann passierte etwas Schlimmes: Heine brach zusammen. Mit 51 Jahren
war er fast vollständig gelähmt. Acht Jahre lang musste er im Bett verbringen.
Er nannte diesen Ort seine Matratzengruft. Was für eine Krankheit das war,
weiß man heute nicht. Vielleicht Syphillis, vielleicht Multiple Sklerose, vielleicht
eine Bleivergiftung oder Tuberkulose. Es ist egal. Wichtig ist: Er war schwer
krank und fast blind, aber das hinderte ihn nicht daran, weiter bis zu seinem
Tod zu schreiben.

Versucht doch mal, etwas von Heine zu lesen. Auch wenn Ihr nicht alles
versteht. Zum Beispiel das Gedicht „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“ über
die Loreley. Oder „Nachtgedanken“ mit dem diese Episode begonnen hat.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Weihnachtslieder

Bald ist Weihnachten. Zeit, ein paar schöne Weihnachtslieder zu singen! In


Deutschland ist es Brauch, dass wir am Heiligabend vor der Bescherung
singen. Das bedeutet, dass wir am 24. Dezember wenn es dunkel wird um den
geschmückten und beleuchteten Weihnachtsbaum stehen und
Weihnachtslieder singen, bevor wir die Geschenke auspacken.

Die meisten deutschen Weihnachtslieder sind sehr alt. Sie stammen aus dem
späten Mittelalter. Damals waren sie Kirchenlieder, die über viele Generationen
hinweg umgeändert wurden.

Einige Beispiele für Euch, ich lasse die Weihnachtsmaus singen:

Alle Jahre wieder,


kommt das Christuskind
auf die Erde nieder,
wo wir Menschen sind.

oder

Stille Nacht, heilige Nacht!


Alles schläft, einsam wacht

Das kennt Ihr auch in anderen Sprachen, oder?


Noch ein Lied:

Leise rieselt der Schnee,


still und starr ruht der See
weihnachtlich glänzet der Wald:
Freue dich, Christkind kommt bald!

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Kling, Glöckchen, klingelingeling,


kling, Glöckchen, kling!
Laßt mich ein, ihr Kinder,
ist so kalt der Winter,
öffnet mir die Türen,
laßt mich nicht erfrieren.
Kling, Glöckchen, klingelingeling,
kling, Glöckchen, kling!

Und das Highlight natürlich:

O Tannenbaum, O Tannenbaum,
wie grün sind Deine Blätter
Du grünst nicht nur zur Sommerzeit
nein auch im Winter, wenn es schneit
O Tannenbaum, O Tannenbaum,
wie grün sind Deine Blätter

Alle Kinder haben sich bei diesem Lied gefragt, warum der Tannenbaum
plötzlich Blätter hat. Denn eigentlich hat er ja Nadeln. Aber egal.

Wenn Ihr Menschen hören wollt, die wirklich singen können, stelle ich Euch ein
paar Links zu den Liedern auf slowgerman.com. Dort könnt Ihr in den
Untertiteln der Videos den Text mitlesen!

Natürlich gibt es auch moderne Lieder, die vor allem die Kinder alle kennen
und mögen. Zum Beispiel den Ohrwurm „In der Weihnachtsbäckerei“. Auch
dazu stelle ich Euch den Link auf die Seite.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Slow German macht jetzt Weihnachtspause - wir hören uns im Neuen Jahr
wieder! Auf slowgerman.com gibt es aber ein Weihnachtsgeschenk für Euch:
Das Premium-Abo für 25% weniger. Einfach den Promo-Code „Weihnachten“
eingeben! Er gilt bis 7.1.2018.

Die Weihnachtslieder mit Untertiteln zum Mitsingen:


Alle Jahre wieder: https://www.youtube.com/watch?v=f2dD65CK6qY
Oh Tannenbaum: https://www.youtube.com/watch?v=2VN21X_wnWc
Stille Nacht: https://www.youtube.com/watch?v=gavZL5412JM
Leise rieselt der Schnee: https://www.youtube.com/watch?v=Cq4nV_f7-J4
Kling, Glöckchen Klingelingeling: https://www.youtube.com/watch?
v=w8GX3Eriaqs
Leise rieselt der Schnee: https://www.youtube.com/watch?v=Cq4nV_f7-J4

Die ganze Playliste mit Weihnachtsliedern mit Untertiteln:


https://www.youtube.com/playlist?
list=PL7Xc9V4mPsQL6BYaQkfA9qnshyzKUd53y

Kopieren der Texte verboten! 3 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Das Nibelungenlied

Es gibt eine alte Geschichte, die Ihr kennen solltet. Es ist das Nibelungenlied.
Das ist eine alte Heldengeschichte, eine Sage. Man nennt diese Geschichte
auch das Nationalepos der Deutschen. Aufgeschrieben wurde das
Nibelungenlied ungefähr um das Jahr 1200 herum - aber die Geschichte selbst
ist sicher noch viel älter.
Fangen wir mit dem Wort Nibelungenlied an. Ein Lied ist in unserer Zeit
gesungen, also Musik mit Gesang. Damals aber war es eher eine Erzählung,
eine Geschichte. Man konnte sie auch singen, das musste aber nicht sein.
Vier Zeilen, die sich aufeinander reimen, ergeben eine Strophe des
Nibelungenliedes. Und es gibt 2400 Strophen. Das ist also ein ganz schön
langes Lied, oder?

So geht es los:
Uns wird in alten Erzählungen viel Wunderbares berichtet,
von rühmenswerten Helden, großer Kampfesmühe,
von Freuden und Festen, von Weinen und Klagen;
von den Kämpfen kühner Helden könnt ihr nun Wunderbares erzählt hören.

Jetzt werdet Ihr sagen: Moment Mal, das reimt sich doch nicht? Nein. Denn das
ist nicht das Original, sondern eine Übersetzung. Denn damals sprach man
noch nicht so Deutsch wie heute. In Mittelhochdeutsch hat es sich gereimt.
Und was sind „Nibelungen“? Nun, in der Sage gab es einen König Nibelung.
Der starb - und Siegfried tötete seine Söhne. Da war er also schon - Siegfried.
Um ihn geht es im Nibelungenlied. Ich erzähle Euch die Geschichte - natürlich
stark gekürzt.
Da gab es also diesen Siegfried. Er erlebte viele Abenteuer, zum Beispiel
kämpfte er mit einem Drachen. Er tötete den Drachen und badete in seinem
Blut. Davon wurde seine Haut fester, fast wie Horn. Er wurde also
unverwundbar, Schwerter oder andere Waffen können ihn nicht besiegen. Nur

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

an einer kleinen Stelle am Rücken hatte das Blut seine Haut nicht verwandelt -
dort ist er weiterhin verwundbar.
Der Held Siegfried also will eine Frau. Nicht irgendeine Frau, sondern
Kriemhild, eine Prinzessin. Die verliebt sich auch tatsächlich in ihn. Doch dann
kommt eine Kriegserklärung, die das Reich der Prinzessin und ihrer Familie
bedroht. Siegfried will helfen und zieht gemeinsam mit dem Bruder der
Prinzessin in den Kampf. Sie gewinnen. Natürlich.
Jetzt ist der Bruder dran. Er heißt Gunther. Und er sucht auch eine Frau. Er
möchte unbedingt die schöne Brünhild haben. Da ist er nicht der einzige: Viele
Männer buhlen, also werben um Brünhild. Sie ist stark und mutig. Sie möchte
nur den Mann haben, der sie im Kampf besiegt. Das versuchen viele Männer -
sie schaffen es nicht und werden getötet. Also macht Gunther einen Deal mit
Siegfried. Siegfried soll ihm helfen, Brünhild zu besiegen. Dafür darf Siegfried
dann seine Schwester Kriemhild heiraten.
Der Plan funktioniert und es gibt eine Doppelhochzeit. In der Hochzeitsnacht
jedoch wehrt sich Brünhild - wieder muss Siegfried helfen. Beide Male denkt
Brünhild, ihr Mann hat sie „besiegt“. Siegfried war nämlich unsichtbar. Danach
ist für einige Jahre alles ruhig.
Doch dann streiten die beiden Frauen miteinander. Welche hat den besseren
Ehemann? Kriemhild erzählt Brünhild davon, dass Siegfried sie eigentlich
besiegt hat. Nicht ihr eigener Mann. Daraufhin wird Siegfried getötet. Kriemhild
lässt den Nibelungenschatz bringen. Das ist ein Schatz, den der Drache damals
bewacht hatte. Und sie fängt an, das Gold zu verteilen. Ihr Onkel will den
Schatz retten und versenkt ihn im Rhein. Aber die Geschichte ist noch nicht zu
Ende. Ihr erinnert Euch ja: 2400 Strophen hat das Lied. Also tief Luft holen, es
geht weiter.
Kriemhild ist jetzt allein. Sie hat keinen Mann mehr. Also muss ein neuer Mann
her. Ein König wird ihr neuer Mann. Sie zieht zu ihm ins Hunnenland, bekommt
einen Sohn und könnte glücklich sein - aber sie ist es nicht. Sie will Rache. Sie
lädt ihre alte Familie zu einem Fest ein. 1060 Ritter und 9000 Knechte
kommen zu ihr ins Hunnenland, also nach Ungarn.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Kriemhild lässt alle Knechte töten. Als ihr Bruder das erfährt, tötet er
Kriemhilds Kind. Es gibt ein Blutbad. Wenige überleben auf beiden Seiten.
Darunter Gunther und Hagen. Zur Erinnerung: Gunther ist Kriemhilds Bruder,
Hagen ihr Onkel. Beide werden gefangen und eingesperrt. Hagen verrät nicht,
wo der Schatz liegt, den er im Rhein versenkt hat. Also lässt die gute Kriemhild
ihrem Bruder den Kopf abschlagen und zeigt diesen Kopf ihrem Onkel. Der
verrät es trotzdem nicht. Also köpft sie ihn auch. Und am Ende? Wird auch
Kriemhild getötet.
Also kein Happy End. Heute würde man so etwas wohl Horrorfilm oder Slasher
nennen, oder? Wer hat das Nibelungenlied nun geschrieben? Das wissen wir
nicht. Es gibt verschiedene Theorien, aber der Autor wird nicht genannt. Wir
kennen die Geschichte, weil alte Handschriften gefunden wurden. Es ist aber
wahrscheinlich eine Geschichte, die sich die Menschen damals schon lange
erzählten. Und zwar nicht nur in Deutschland, sondern auch in Schweden,
Norwegen und England.
Auch wenn Ihr das Nibelungenlied noch nicht kanntet, habt Ihr schon davon
gehört. Denn Werke wie „Herr der Ringe“ von Tolkien haben viele Elemente der
alten Sage übernommen. Und selbstverständlich gibt es da noch „Der Ring des
Nibelungen“, der Opernzyklus von Richard Wagner.

Der Schatz im Rhein wurde übrigens nie gefunden…

Auf slowgerman.com stelle ich Euch einige Links zum Nibelungenlied. Zum Beispiel
eine Kurzfassung als Comic. Und natürlich auch den Link zum übersetzten
Originaltext.

Kopieren der Texte verboten! 3 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Auf der Baustelle

Jeden Tag, wenn ich in die Arbeit komme, gehe ich an einer riesigen Baustelle
vorbei. Besser gesagt an zwei Baustellen. Am Eingang wird ein neues Parkhaus
gebaut und ein Kindergarten. Weiter hinten werden gerade viele alte Garagen
abgerissen - hier kommen neue Büros hin.

So eine Baustelle ist sehr faszinierend, finde ich. Ich kann mir nicht vorstellen,
wie man so viele Menschen und Maschinen koordinieren kann. Momentan
bringen viele große LKW fertige Betonteile auf die Baustelle, die dann von
Kränen zu einem großen Haus zusammengesetzt werden. Dann wird an der
Außenseite ein großes Gerüst aufgebaut, damit die Maler die Außenfassade
streichen können.

An anderer Stelle kommen Betonmischer, also große Laster mit einer sich
drehenden Trommel auf der Ladefläche. In dieser Trommel ist flüssiger Beton.
Dieser Beton wird auf eine vorbereitete Bodenplatte geschüttet. Wenn der
Beton fest ist, wird das der Boden des Kellers.

Lange Zeit konnte man die Bauarbeiter dabei beobachten, wie sie das Gelände
erst einmal vorbereitet haben für den späteren Bau. Sie mussten zum Beispiel
leider alte Bäume fällen, die hier viele Jahrzehnte gewachsen waren. Dann
haben sie mit einem Bagger die oberste Erdschicht abgetragen.

Der Architekt steht oft mit dem Bauingenieur zusammen und sieht sich die
gezeichneten Pläne genau an. Sie besprechen, was zu tun ist. Alles ist genau
vorgeplant, damit auf der Baustelle dann auch alles funktioniert. Denn die
Maschinen zu mieten kostet Geld, und die Bauarbeiter natürlich auch.

Wenn sie Pause machen dürfen, treffen sich die Bauarbeiter in einem kleinen
Container. Hier können sie sich einen warmen Kaffee kochen und etwas essen,

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

sie können sich an einen Tisch setzen und sich ausruhen. Denn die Bauarbeiter
arbeiten immer - ob bei Regen oder Schnee, Kälte oder Hitze. Es ist ein harter
Job. Sie fangen sehr früh am Morgen an zu arbeiten. Jetzt im Winter ist es
dann noch dunkel - also haben sie Scheinwerfer installiert, damit sie überhaupt
sehen, was sie gerade tun.

Wichtig ist natürlich die Sicherheit der Bauarbeiter. In Deutschland gibt es eine
Baustellenverordnung. Hier wird alles festgehalten, was mit der Sicherheit und
dem Schutz der Bauarbeiter zu tun hat. Dazu gehört zum Beispiel, dass die
Bauarbeiter Schutzkleidung tragen, also zum Beispiel einen Helm und extra
verstärkte Schuhe. Es gibt Gitter und Gerüste, damit die Bauarbeiter nicht
abstürzen können. Aber auch die Menschen, die täglich an der Baustelle
vorbeikommen, werden geschützt: Eine Baustelle muss immer so durch Zäune
abgesichert sein, dass zum Beispiel auch Kindern nichts passieren kann.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Bertolt Brecht

Jedes Kind in Deutschland lernt in der Schule etwas über Bertolt Brecht. Er war
ein bekannter Dramatiker. Geboren wurde er 1898 in Augsburg, also in
Bayern. Und schon als Kind begann er zu dichten. Mit 15 Jahren gründete er
mit einem Freund eine Schülerzeitung. Sie schrieben selber Texte und ließen
diese dann drucken. Brecht schrieb viel, und einiges davon wurde sogar schon
in frühen Jahren in Zeitungen abgedruckt. Es waren „Augsburger Kriegsbriefe“,
patriotische Texte zu Zeiten des Ersten Weltkriegs.
Bertolt Brecht fand Freunde, die ebenso kreativ waren wie er. Gemeinsam
arbeiteten sie an Liedern oder Theaterstücken. Dann studierte Bertolt Brecht in
München Medizin und Philosophie – allerdings ging er kaum in die Vorlesungen,
sondern hörte sich lieber an, was im Literaturseminar erzählt wurde. Da ging
es um zeitgenössische Literatur, also um das, was gerade zu der Zeit und in
den Jahren zuvor geschrieben worden war.
Kurz war er im Militärdienst, arbeitete in einem Lazarett, also einer
Krankenstation für Soldaten. Mit 21 Jahren wurde er Vater – seine 17-jährige
Freundin war schwanger geworden.
Brecht schrieb weiter und schickte seine Werke an bekannte Menschen seiner
Zeit – zum Beispiel an Lion Feuchtwanger. Der mochte Brechts Werke und
unterstützte ihn. Brecht reiste mehrmals nach Berlin und knüpfte neue
Kontakte, und zwar zu Verlegern, Lektoren, Schauspielern und Autoren.
1922, da war Brecht gerade mal 24 Jahre alt, wurde sein erstes Stück auf
einer Münchner Theaterbühne aufgeführt. Sein erstes Buch erschien in einem
Berliner Verlag, er drehte mit Karl Valentin einen Film und 1923 kam sein
zweites Kind zur Welt – von einer anderen Frau, mit der Brecht mittlerweile
verheiratet war. 1924 war eine dritte Frau von Brecht schwanger – er ließ sich
also scheiden und heiratete diese Frau, Helene Weigel, die 1930 noch eine
Tochter bekam.
1928 schrieb Brecht seinen größten Erfolg, die „Dreigroschenoper“. Ihr kennt
vielleicht auch „Mutter Courage“ oder „Der gute Mensch von Sezuan“.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Brecht zog nach Berlin, wurde Kommunist, arbeitete als Regisseur und
arbeitete mit Kurt Weil zusammen – sie verbanden Theater und Musik. Als die
Nationalsozialisten stärker wurden und Brecht bedrohten, flüchtete er ins
Ausland.
Seine Bücher wurden von den Nationalsozialisten verbrannt und seine Werke
verboten. Brecht war in Paris und arbeitete weiter. 1941 reiste er mit seiner
Familie nach Kalifornien, er wollte dort als Drehbuchautor in Hollywood
arbeiten. Weil man ihn hier nach Kriegsbeginn für einen Kommunisten hielt,
reiste er in die Schweiz – nach Kriegsende wieder nach Berlin, diesmal nach
der Teilung in den Ost-Teil der Stadt, also Teil der DDR. Er gründete 1949 das
Berliner Ensemble – das ist heute eines der bekanntesten Theater in Berlin.
1956 starb Brecht.
Über 16,5 Millionen Bücher von Bertolt Brecht hat allein der Suhrkamp-Verlag
bislang verkauft – jedes Jahr werden nochmal 300.000 Bücher verkauft.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Die Zeit der Ritter

Im Mittelalter gab es Kämpfer, die auf Pferden unterwegs waren. Man nennt
diese Krieger Ritter, das kommt einfach vom Wort „Reiter“. Ein Ritter trug eine
Rüstung aus Metall. Sie sollte ihn bei Kämpfen vor Verletzungen schützen.
Manchmal trug sogar sein Pferd eine Rüstung. Und weil es ganz schön
kompliziert war, so eine Rüstung an- und auszuziehen, war der Ritter selten
allein. Meistens hatte er einen Knappen dabei, das war ein Knecht, also so eine
Art Diener.

Nun klingt es so, als wären Ritter arme Soldaten gewesen. Das war aber gar
nicht so. Ritter waren reiche Menschen. Sie mussten sich selber ihre Pferde
kaufen, ebenso die Ausrüstung und die Waffen und ihre Knappen mussten
auch entlohnt werden. Die Ritter hatten meist eigene Ländereien, um die sie
sich kümmerten. Es war auch so, dass die Herrscher der Zeit manche Männer
zu Rittern schlagen konnten.

Ritter waren dazu da, ihr Land und das ihres Herrschers zu schützen. Denn das
Mittelalter war eine Zeit, in der man nicht sehr sicher lebte. Gruppen aus
anderen Völkern versuchten, Länder zu erobern oder auszurauben. Das waren
zum Beispiel die Wikinger. Dagegen versuchte man sich zu schützen. Ein
normaler Soldat war immer noch zu Fuß unterwegs - und damit leicht zu
besiegen. Die Ritter dagegen waren auf ihren Pferden und in ihren Rüstungen
mächtige Gegner.

Wenn Rittern gerade langweilig war, veranstalteten sie Ritterturniere. Das


waren Wettkämpfe, in denen die Ritter gegeneinander kämpften um zu sehen,
wer der stärkste oder beste Ritter war. Diese Wettkämpfe waren ein großes
Spektakel, zu dem viele Zuschauer aus dem ganzen Land kamen. Ritter hatten
lange Lanzen, also Holzwaffen, mit denen sie andere Reiter vom Pferd zu
stoßen versuchten.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Damit nicht jeder Ritter alleine vor sich hin kämpfte, gab es Ritterorden. Das
waren Vereinigungen von Rittern.

Das Ende der Ritter kam übrigens daher, dass zwei neue Waffen erfunden
wurden: Die Armbrust und der Langbogen. Mit diesen Waffen konnte man
Pfeile abschießen. Und diese Pfeile hatten dann so eine Wucht, dass sie sogar
durch Eisenrüstungen durchgingen.

Dennoch wird die Zeit der Ritter heute nicht vergessen. Kinder spielen gerne
Ritter, und auch Erwachsene verkleiden sich als Ritter und kämpfen in
modernen Ritterturnieren gegeneinander. Es ist eine Zeit, die viele heute noch
fasziniert.

Wenn Ihr mehr über die Zeit der Ritter erfahren wollt, empfehle ich Euch eine
Reihe von Kinderbüchern. Die Autorin Kerstin Boie hat nämlich den Ritter
Trenk erfunden - einen kleinen Jungen, der unbedingt ein Ritter sein möchte.
In ihren Büchern wird die Zeit des Mittelalters gut erklärt.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Max und Moritz

Es gibt ein altes Kinderbuch, das heißt „Max und Moritz“. Wilhelm Busch hat es
1865 veröffentlicht. Bis heute ist es eines der meistverkauften Kinderbücher.
Es wurde in 300 Sprachen und Dialekte übersetzt.

Der Autor Wilhelm Busch wurde 1832 geboren. Er war ein Pionier des Comics,
das heißt er verknüpfte lustige Texte mit Bildern. Er mochte die Satire und
machte sich gerne über die Gesellschaft lustig. Noch heute benutzen wir viele
deutsche Redewendungen, die er sich vor langer Zeit ausgedacht hat. Zum
Beispiel: „Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr.“

Interessanterweise war Busch kein fröhlicher, immer lachender Mensch, wie


man es bei der Lektüre seiner Werke denken könnte. Im Gegenteil. Er war
ernst und verschlossen. Viel lieber wäre er ein ernsthafter Künstler geworden -
den größten Erfolg aber hatte er mit seinen lustigen Bildergeschichten.

Die Geschichten von Max und Moritz sind allesamt in Reimform. So fängt die
Geschichte an:

Ach, was muß man oft von bösen


Kindern hören oder lesen!
Wie zum Beispiel hier von diesen,
welche Max und Moritz hießen;

Die beiden Jungs werden als Lausbuben bezeichnet. Das ist ein eher alter
Begriff für Jungs, die viel Unsinn machen. Sie spielen zum Beispiel anderen
Menschen Streiche. Das bedeutet, dass sie sich Dinge ausdenken, um die
anderen Menschen zu ärgern oder ihnen sogar zu schaden.

Harmlos sind diese Geschichten keineswegs: Ständig wird jemand verletzt oder

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

es sterben Tiere. Und am Ende der Geschichten sterben sogar Max und Moritz
selber: Sie werden für ihre bösen Streiche bestraft und der Müller zerschrotet
sie in seiner Mühle - er bringt sie also um.

So würde man heute wahrscheinlich keine Kinderbücher mehr schreiben, oder?


Aber ihr kennt das ja sicher auch von den alten Märchen - sie waren grausam
und hatten immer eine Erziehungsbotschaft. Interessant ist, dass es bei Max
und Moritz nicht um den klassischen Kampf von Gut gegen Böse geht. Die
Jungen selber sind eher böse, die vorkommenden Erwachsenen aber eigentlich
auch.

Besonders gut verkaufte sich das Kinderbuch zu Beginn nicht. Langsam sprach
es sich aber herum - und als Wilhelm Busch 1908 starb, gab es bereits 56
Auflagen von „Max und Moritz“. 1887 war es sogar ins Japanische übersetzt
worden. Viele Links zu „Max und Moritz“ findet Ihr auf www.slowgerman.com.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Die Volkshochschule

In vielen deutschen Städten und Gemeinden gibt es eine Volkshochschule.


Abgekürzt nennt man sie VHS. Heute möchte ich Euch erzählen, was so eine
VHS ist.

Eine VHS ist ein kommunales Weiterbildungszentrum. Kommunal bedeutet,


dass die VHS zu einer bestimmten Gemeinde gehört. Sie ist also nicht für das
ganze Land zuständig, sondern nur für eine kleine Region. Weiterbildung
bedeutet, dass man hier neue Dinge lernen kann. Vor allem sind die Angebote
für Erwachsene gedacht.

An der VHS gibt es viele verschiedene Angebote. Vom Yoga-Kurs bis zum Mal-
Kurs ist alles dabei. Man kann Nähen lernen und andere Sprachen. Es gibt
Kurse für bestimmte Software-Programme wie Windows. Die Volkshochschule
bietet auch Stadtführungen an, bei denen man zum Beispiel etwas über die
Geschichte der eigenen Heimat lernt.

Die Volkshochschulen haben entweder eigene Gebäude, in denen die Kurse


abgehalten werden, oder sie nutzen öffentliche Gebäude. Zum Beispiel mieten
sie im Rathaus einzelne Räume oder in einer Grundschule.

Unterrichten dürfen an der VHS ganz unterschiedliche Menschen. Das können


natürlich Lehrer sein, aber es sind oft auch einfach Experten für ein Gebiet. Ich
selber habe an der Volkshochschule beispielsweise schon Computerkurse
gegeben oder Podcasting-Kurse. Dafür habe ich dann Geld bekommen. Nicht
viel, aber immerhin. Und meine Mutter unterrichtet Malerei.

Wie sich dieses System finanziert? Volkshochschulen bekommen Geld vom


Land, von der Gemeinde und vom Landkreis. Außerdem bekommen
Volkshochschulen Spenden und oft auch Fördergelder. Und die Kurse sind nicht

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

kostenlos, sie kosten für die Teilnehmer Geld. Aber sie sind viel günstiger als
bei den meisten anderen Anbietern.

Schon 1879 gab es in Deutschland so eine Art Volkshochschule. Hier versuchte


man durch Vorträge den Bürgern neues Wissen beizubringen. Vor allem die
Menschen, die keine Akademiker waren, sollten sich hier weiterbilden können.
Es geht auch heute noch vor allem um die Erwachsenenbildung, also um
lebenslanges Lernen.

Es geht aber nicht nur um Hobbies: In vielen Kursen kann man Dinge lernen,
die für den eigenen Beruf wichtig sind. Wenn beispielsweise jemand arbeitslos
ist, kann er hier Neues lernen. Er lernt zum Beispiel, wie man mit einem neuen
Computerprogramm umgeht. Nach dem Kurs an der VHS bekommt er sogar
ein Zertifikat, also ein Zeugnis. Dieses Zeugnis ist der Beweis, dass er etwas
Neues gelernt hat. Vielleicht hat er dadurch bessere Chancen, einen Job zu
finden.

Und noch eine Sache ist toll an den Volkshochschulen: Man kann dort natürlich
auch gut neue Leute kennenlernen, die ähnliche Interessen haben.

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Die Weimarer Republik

Es wird Zeit für eine wichtige Geschichts-Episode. Und zwar geht es um die
Weimarer Republik. Das ist die Zeit in Deutschland zwischen 1919 und 1933.
Also vor der Nazi-Zeit. Diese Jahre waren besonders wichtig für Deutschland.
In der Weimarer Republik gab es zum ersten Mal eine parlamentarische
Demokratie hier. Vorher gab es das Kaiserreich, also eine parlamentarische
Monarchie wie heute in Großbritannien oder den Niederlanden.

Das war die kurze Zusammenfassung - jetzt erkläre ich Euch das ein wenig
genauer. Machen wir eine Zeitreise ins Jahr 1918, also genau 100 Jahre in die
Vergangenheit. Der Erste Weltkrieg ist gerade vorbei. Den Menschen geht es
schlecht. Ihr Geld ist nichts mehr wert. Deutschland hat den Krieg verloren und
muss viel an die Gewinner abgeben - das ist im Vertrag von Versailles
festgehalten worden. Viele Menschen sind arbeitslos. Der deutsche Kaiser
Wilhelm II. ist abgesetzt worden. Aber wie soll es weitergehen?

1919 gab es freie Wahlen in Deutschland. Zum ersten Mal durften auch die
Frauen wählen. 83% der Deutschen gingen zur Wahl. Sie wählten eine
Nationalversammlung. In der Nationalversammlung saßen die Menschen, die
dann über die Zukunft Deutschlands entscheiden sollten.

Die Nationalversammlung traf sich in der Stadt Weimar. Das ist die Stadt, die
heute vor allem durch Schiller und Goethe bekannt ist. Sie entschied, dass
Deutschland zu einer parlamentarischen Demokratie werden sollte. Erster
Reichspräsident wurde Friedrich Ebert, ein Sozialdemokrat. Seine Partei, die
SPD, hatte 37,9% der Stimmen bekommen und war damit die stärkste Partei
im Reichstag. Ab August 1919 hatte die Weimarer Republik dann ihre eigene
Verfassung. Darin festgeschrieben waren zum Beispiel die Gewaltenteilung und
die Grundrechte.

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens


Transkript des Podcasts Slow German www.slowgerman.com

Das klingt wie ein guter Anfang - aber es war schwieriger als gedacht. Mit ein
Grund dafür war sicher, dass es 1929 eine Weltwirtschaftskrise gab. Diese
stürzte die Menschen in noch mehr Leid. Dazu kam die so genannte
Dolchstoßlegende. Das war eine Propaganda-Lüge. Sie sagte: die neue
Regierung war schuld am verlorenen Krieg! Der Hass auf die noch junge
Demokratie wuchs.

Es gab Menschen, die wieder die alte Kaiserzeit zurückwollten. Es gab radikale
Linke, die lieber eine Räterepublik wollten. Das ist ein politisches System, bei
dem die Herrschaft über direkt vom Volk gewählte Räte ausgeübt wird. Das
Vorbild dafür war die damalige Sowjetunion. Es gab aber auch radikale Rechte,
die eine Diktatur wollten. Welche dieser Gruppen schließlich gewonnen hat,
wisst Ihr leider alle: Die Nationalsozialisten. Sie wurden immer stärker. 1933
übernahmen sie die Macht. Adolf Hitler wurde Reichskanzler. Das war das Ende
der Weimarer Republik.

Lebendiges Museum online:


http://www.dhm.de/lemo/kapitel/weimarer-republik

So sah Deutschland während der Weimarer Republik aus:


http://www.webring.org/l/rd?ring=geschichte;id=61;url=http%3A%2F
%2Fwww.gonschior.de%2Fweimar%2F

MrWissen2go:
https://www.youtube.com/watch?v=7WXxDy31Ygk

Planet Wissen mit einer extrem gut gemachten Übersicht über die Zeit
zwischen 1918 und 1933: https://www.youtube.com/watch?v=WGS7JpDiDew

Kopieren der Texte verboten! 2 Annik Rubens

You might also like