Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 25

- 22 -

A bogárzói és dorozsmai tálak /II.t.13., III.1.1-3.,5 ssirok


szerint külön nem választható bogárzói anyag, csak a fényképe
maradt meg; V.t.3.- Dorozsma, 4.sir; V.t.8.- Dorozsma, 14.sir;
XII.t.4.- Dorozsma, öreghegy/ határozottan a lausitzi kultúra
formakörébe tartoznak. A dorozsmai 4. sir tálját /V.t.3./és en-
nek megfelelőit /II.t.13.,111.t.l., XII.t.4./ a mellékletként
szereplő nagy urna és a már hivatkozott gemeinlebarni analógia
utalja ebbe a csoportba. A dorozsmai 14. sir /V.t.8./edénye és
annak bogárzói testvérpéldányai /III.t.2-3.,5./ viszont telje-
sen azonosak a lausitzi kultúra koroncói62/. lelőhelyének néhány
táljával.

Az egyik bogárzói tál /Ill.t.2./ némileg emlékeztet a cseh-


országi halom sirok kultúrája63/ formáira. Valőszinú, hogy ez a
tálforma mind a két kultúrában otthonos volt. Ezt látszik bizo-
nyítani az a tény is, hogy a túlnyomóan halom sirok kultúrájának
jellegét mutató szomolányi temető több tája64/ is párhuzamba ál-
litható a szeged-vidékiekkel, sőt az ausztriai Getzersdorfon elő-
került töredékes példány63/ is sok egyezést mutat ezekkel.
A dorozsmai 14. sir töredékes edényét /V.t.7./ a vele együtt
lévő tál miatt tesszük a lausitzi kultúrába.
A két bogárzói edénytöredék /III.t.4..IV.t.ll./ ás néhány
Dorozsma-öreghegyről előkerült edényoldalrész /XII.t.l.,3.,5-6.,
8./ korát éppen töredékességük miatt nem lehet teljes határozott-
sággal megállapítani. Valószínű azonban, hogy ezek is a bronzkor
harmadik és negyedik periódusába tartozó edények töredékei,mert
más kultúra emlékét nem ismerjük erről a lelőhelyről. Az is e-
mellett bizonyít, hogy társaságukban egy vízszintesen kihajló pe-
remű nyakrész is volt, amely a lausitzi kultúrába sorozható. De
az innen származó fémanyag is""- mint látni fogjuk - erre az i-
dőre datálható.
62/ Mithay S.i.m.XVI.t.4-5.
63/ Schránil J.l.m. Taf.XXIV.Abb.21.,25.
64/ Arch.Ért. 1896.115.1.2. 5 116.1.,V.
65/ Willvonseder K., Die mittlere Bronzezeit, S.317-319.,Taf.4.
Fig.4.
- 23 -

A bronzanyag kultúrák szerint való szétválasztása már - a


dolog természetéből következőleg is - nagyobb nehézségekkel
jár, hiszen a- fémtárgyak hosszabb életűek ás nagyobb területen
egységesek, mint a kerámia.
A halom sirok kultúrája emlékeinek tárgyalásánál már em-
lítettük a bogárzői kerek, tüskés bronzkorongokat /VII.t.l-lc/
és azok néhány külföldi megfelelőjét /Pitten, Winklarn/. Ma-
gyarországon Rácegreerői®®/ és ismeretlen lelőhelyről®7/ kö-
zöltek hasonlókat. Vosinsky ruhadiszeknek®8/ tartja őket,ffill-
voneeder-®^/ szerint spirális csövecskékkel együtt zsinórra
fűzték fel ezeket; a csehországi Minicen70/ előkerült kincs -
leletben spirális csövecskékkel együtt bronzdrótra erősítet-
ték őket.
A spirállá korongokban végződő gyűrűk /IX. t. 7-8, 12-16.-
Bogérzó; IX.t. 3-6, 9-lo. - Dorozsma-öreghegy; XI.t.8.- Do-
rozsma-öreghegy, töredék/ megfelelőit a fentebb hivatkozott
pitteni és winklarai példányokon71/ kívül Ausztria területé-
ről Grosshüflein, Gmunden ás Malersdorf lelőhelyeiről ismer-
jük, de a halom sirok kultúrájának területén mindenütt otthono-
sak.72/
Magyarországon Felsődobszán / /Abaúj vm./ és a halom si-
rok kultúrájának hatásait mutató szomolá iyi temető anyagában"^
lépnek fel.
A spirális bronzcsövecskék /X.t. 3-4., Kiskúndorozsma, 17.
sir, IX.t.ll, 17-18.- Bogárzó/ már a bronzkor második periódu-

66/ffosinszkyM., i.m. 51.1.1-6.


67/ Hampel J. i.m. I.k.LV.t.3.
68/ Aroh.Ért. 1891.52.1.
69/ Willvonseder K. ,Die mittlere Bronzezeit^. 146.-WO. vonseder rész-
letesen foglalkozik e korongok ersdetévéL és elterjedési terü-
letével./S. 143-147./
70/ Sohránil J.i.m.S.128.Taf.XXV.Abb.33.
71/ lásd a 24. és 25. jegyzetet!
72/ffDl vonseder K.,Die mittlere Bronzezeit. S. 133-134.
73/ Hampel J. i.m.XlXX.t.l.
74/ U.o. CCXIII.t.3-5.
- 24 -

sában el voltak terjedve,"/ nem hiányoztak a középkorban sem,


sőt a lausitzi kultúrában is előfordulnak,""/ úgy hogy a brons-
koron belül közelebbi korhatározó Jellegük nincs.
A spirális karvédő /VII.1.11.- Bogárzó; 19 sir5 VIII.t.8-
9.- Bogárzó: szórvány; IX.1.19-23.-Bogárzó: 19.sir, töredéke-
sen/ Magyarországon Patay szerint"/ a Tószeg-A periódusba tar-
tozó sírokban fordul elő a leggyakrabban, de nem korhatározó,
mert a Tószeg-D periódusnak megfelelő füzesabonyi tel-pen"/is
előkerült. A bogárzői példányokat az edény, amelyben előfordul-
tak, a halom sirok kultúrájának idejébe, a Tószeg-C-nek megfe-
lelő időszakra datálja, s a szórványosan felszínre került kar-
védőt is ebben az időben helyezzük el, mivel a bogárzói temető-
ből kora bronzkori leletet nem ismerünk. Willvonseder"/ Auszt-
ria területéről emliti ezeket s szerinte a Reinecke-féle B pe-
riódus után Ausztriában már nem találhatók meg. Schránil80/ az
aunjetitzi kultúra emlékei között tárgyalja és a rézkorból szár-
maztatja őket.

Nagy számban szerepelnek leleteink között felfüggeszthető


osüngődiszek /VIII.1.1-7.-Bogárzó, szórvány; XI.t.7. ,lo-13. ,15.,
18-19.,23-24.- Dorozsma, 12.sir; XI.t.9.- Dorozsma, 2o.sir/. A
legegyszerűbb közöttük a félholdalakú csüngő /VIII.t.3.,7./, a-
mely Magyarországon a korai bronzkorban gyakran fellép. A Maros-
vidéken külön függeszthető tag nélkül egyszerűen átlyukasztva
találjuk meg, 81 / a vatyai csoportból82/ már teljes megfelelójét
75/ ta-bay" P.i.m. VI. t.ll^XI. t.8.- Tompa P.Bericht. Taf. 25.Abb.13.
-Banner János, A Marosvidék bronzkori zsugoritott temetke-
zéseinek eirmelLékletei.- Beigaben der bronzezeitlichen Ho-
ckergräber aus der Maros-Gegend,Dolgozatok-Arbeiten,1931.x.t.3o.
76/ Willvonseder K., Die mittlere Bronzezeit. S. 147-149.- A do-
rozsmai spirális csövecskék is lausitzi jellegű sirból ke -
rültek elő.
77/ Patay Pál. i.m. 32.1.- S.36.
78/ Tompa F. Bericht. Taf.45. Abb. 27-29.
79/ Die mittlere Bronzezeit,3.12o-122.Willvonseder a Délnémeten*
szágra érvényes Reinecke-féle kronológiára gondol.
80/ Schránil,J..i.m.S. lo3.Taf.XIX.2-3.
81/ Dolgozatok,1931.X.t.33.- Patay Pál.,i.m.49.1.-S.56.
82/ Patay P.i.m.XIII.t.12.- Arch.Ért.1898.266.1.B.7.
- 25 -
orz
LS ismerjük, hasonlóképpen előfordul a fejérmegyei Iváncsán /
is. Mind a három helyen a Tószeg-B-periódusra jellemző sirok -
O.
ban fordult elő, de Kecskeméten / a harmadik periódus leletei-
vel együtt került elő.
A következő fejlődési fokot a forditott szivalakban áttört
csüngők /XI. t.7. ,9-13. ,18. ,23./ képviselik, amelyek gjrakran két
részre vannak osztva /XI.t.7.,9.,11-13./. Ezek már mind a Tó-
szeg-C jellegű lelőhelyeken lépnek fel, 85 / Ausztriában86/ é s
Csehországban8"^/ pedig a halom sirok kultúrája jellegzetes mel-
lékleteiként szerepelnek.
A fejlettebb formát egy bogárzói példány /VIII.t.2./mutat-
ja. Ennél a belső választófal két oldalán egy-egy tag ugrik ki,
a külső fal folytatáséiként. Ez is a Tószeg- C periódusba oszt-
QQ ŰQ
ható, / s elterjedési területe az előbbiekkel azonos. V
Az előbbiekkel rokonok a félhold alakú, közepükön átlyukasz-
tott csüngők /VIII.t.l.,5.,4.,6. töredékesen/. Megfelelőiket
Szomolányból,90/ Orosipusztáról91/ és Szlléziából92/ ismerjük.
Szintén a bronzkor harmadik periódusára jellemzőek, bár Szilé-
ziában már a régebbi bronzkorban otthonosak.
A magyarországi bronzkori leletanyagban szokatlan formát
mutat egy bronzkarperec /IX.t.2a-2b.- Kisk ndorozsma, öreghegyi
amelynek végei spirális korongban, illetve kereken meghajlitva
záródnak le. Külső oldala diszitett /IX.2a./. Teljesen hasonló
példányt nem ismerünk, de a kettős spirálisban végződő karpere-
cek nagyon gyakoriak. Találkozunk velük Csehország és Délnémet-

83/ Tompa F.,Bericht. Taf.25.Abb.15.


84/ ü.o. Taf. 33. Abb.26.
85/ Patay P.,i.m.49.1.-S.56.-Tompa P.Bericht, Taf.31.Abb.lo.-
Arch.Ert.1898.266.1.
86/ Willvonseder K.,Die mittlere Bronzezeit.S.140-141. Taf.24.
Abb.5-6; Taf.33. Abb.1-3.
87/ Schránil J.,i.m.S.128.
88/ Torapa P.,Bericht. Taf.31.Abb.11.
89/ Willvonseder K.,Die mittlere Bronzezeit,Taf.43.Abb.8.-Schrá-
nil J.i.m.Taf.XXV. Abb.23-24.
9o/ Hampel J., i.m.III.k. CCXLII.t.11-15.
91/ Tompa P.Bericht. Taf.34. Abb.27-29.
^ 92/ Richthofen B.,i.m.Taf .15.Abb.o-p.; S.92.
- 26 -

ország egyes részeinek középbronzkori halom siros kultürájá -


ban. / a dorozsmai karperechez nagyon közel áll az eggendor-
fi, 9 V de több csehországi példány is,"/ párhuzamba állitha-
tó vele. A hazai leletanyagból egy zombori98/ sodrott karpere-
cet emiitünk, amelynek mindkét végét kettós spirális disziti.
Véleményünk szerint a dorozsmai karperec is a bronzkor harma-
dik periódusába sorozható.
Időmeghatározás szempontjából kevés jelentőségük van a
nyitott végű karpereceknek /VI.t.l-2.-Bogárzó. l.air; VI.t.6.-
Bogárzó 6. sir; X.t.lo.,14.- Dorozsma, 17.sir/. Valamennyi pél-
dány diszitett. A diszités egyenes vonalakból, egymással pár -
huzamos félkörökből, oválisokból és ritkábban pontsorokból te-
vődik össze. A bogárzói 1. / VI.t.la-lb.,2a-b./ és 6. /VI.t.6a-
b./ karperecei nagyjából ugyanazt a tipust képviselik. Telje-
sen azonos diszitésű karpereceket nem ismerünk. Hasonló hozzá-
juk egy ráczegresi97/ és egy trandorfi98/ példány diszitése.
A másik típus a kiskundorozemai 17»sir két karperece /X.t.
loa-b., 14a-b./. Egy winklarni99/ és egy sehlaupi100/ karperec
sok tekintetben hasonló hozzá.

Ezek a karperectipusok a bronzkor második periódusától keai-


ve egészen a halletatti időkig megtalálhatók.101/ A bogárzói és
dorozsmai példányok korát a velük előkerült edények határozzák
meg közelebbről.
A korongos fejű, a száron körbefutó bemélyedésekkel diszi-
tett bronztü /IX.t.l.-Kiskundorozsma, öreghegy; XI.t.5.-Kiskun-
dorozsma/ a halom sirok kultúrája egész elterjedési területén
93/ U.o. S. 13o.
94/ U.o. Taf. 49.Abb.9.
95/ Eisner Jan:Jihoceske Mohyly. Památky Archeologické XXXIII.
/1922-23/213.1.27.- Schránil J..i.m.Taf.XXV.Abb.l.
96/ Arch.Ért. 19o8. 263.1.4.
97/ Harapel J.i.w. CLXI.t.13.
98/ Willvonseder K., Die mittlere Bronzezeit,Taf.28.Abb.4.
99/ U.o. Taf.3b. Abb.2.
loo/ Richthotar; B. , i.m.Taf.24. Abb.f.
lol/ Willvoneoder JC., Die mittlere Bronzezeit, S-l!""
- 27 -
•I
otthonos, Elzásztői Magyarországig mindenütt megtalálható.
Megfelelőit a közvetlen közelből Szeged-Röszkéről,10'/ Zorabor-
ból, 104 / kissé távolabb Szomolányból,105/ továbbá Ausztria te-
rületéről10®/ ismerjük, ügy látszik nálunk főleg a bronzkor
harmadik periódusában /Tószeg-C./ gyakori.
A becsavart fejű tűk /VI.t.3.,5., két összetartó darab Bo-
gárzó, 6. sir; X.t.l.- Dorozsma, 17. sir; hasonló tű töredéke
lehet a X.t.2.- Dorozsma, 17. sir/ a bronzkor végére jellemző
edénymellékletek társaságában kerültek elő.
Megfelelőiket a lausitzi kultúra emlékei között találjuk
Koroncón.107/ Fellépnek az erős lausitzi hatásokat mutató zagy-
vapálfalvai uraatemetőben,108/ da otthonosak a Tószeg-D réteg-
gel egykorú Füzesabonyban,10^/ megvannak a valamivel korábbi -
még erősen halom sirok kultúrájának hatásait mutató - szomolá-
nyi 110 / temetőben ós a nem hiteles ásatásból származó sajógömö-
ri 1 1 1 / bronzleletben.
Külföldről Gemeinlebarnból112/ és Jordanemühlről117/ ismer-
jük.
A kúpos fejű, meghajlitott szárű tű /YI.t.4^Bogárzó, 6.sir/
szintén a bronzkor végére jellemző. Hasonlót közölt Tompa Fü-
zesabonyból.114/ A megyaszói 11 V példányok vékonyabbak és csa-
vartszárüak.
lc^ U.o. S. 115.
lo3/ Hampel J.,i.m.CLXXXV.t. 15.,19.
104/ Arch.Ért. 19o8.263.1. 9-lo.,12.,15.,17.
lo5/ Hampel J., i.m.CCXDII.t.ie. /3CXC.XII. t.3.,CCXLIV. t.3.
lo6/ Willvonseder K., Die mittlere Bronzezeit S.113.
lo7/ Mithay S.i.ra.XIV.t.lo.
lo8/ Dr.Hillebrand J e nő: üjabb ásatásaim a zagyvapálfalvai bronz-
kori urnatemetőben. Arc'a.Ért. 1929.17.kép:felülről a másodils
sorban a balszélen.
lo9/ Tompa F.:Bericht, Taf. 42. Abb.12.
llo/ Hampel J. i.m.CCXLIII.t.jobb alsó sarokban.
111/ Hampel József: Sajó- és Rimavidéki bronzleletek.Arch.Ért.
1886. 18.1.IV.t.17.
112/ Szombathy J. i.m. Taf.12.Abb.1.
113/ Richthofen B., i.m. Taf. 21. Abb.g.
-14/ Tompa F..Bericht. Taf.42. Abb.1-2.
-15/ U.o. Taf.45. Abb.11-12.
- 28 -

Ugyancsak a bronzkor második felében gyakoriak a bronzgoai-


bok /X.t.5.,11.- Kiskúndorozsma, 17.sir/, amelyeket a mi ese-
tünkben egyéb mellékletek a negyedik periódusra datálnak / x . t/.
Orosipusztán a Tószeg-C. rétegnek megfelelő leletben fordultak
elő, 116 / Füzesabonyból117/ átlyukasztás nélküli formában a Tó-
szeg-B-vel egyidő s leletből ismerjük őket. Előkerültek a Bara-
nyamegyei Bozsókon,118/ Ujszőnyben119/ és Tamásfalván is. 120 /
A kisebb formájú bronzpitykék már a bronzkor első felében
is általánosságban / elterjedtek.
A függőként használt, összecsavart bronzhuzalt /X.t.7./nél-
lékletei alapján szintén a bronzkor végén helyezzük el.
A dorozsmai 17. sirban talált átlyukasztott állatfogaknak
/X.t. 6.,8-9./ és csigának /X.t.12./ semmi korhatárosé szerepe
sincs. A velük együtt előkerült mellékletek segítségével a
bronzkor végére állapítjuk meg idejüket. Érdekes, hogy az oro-
122
sipueztai és füzesabonyi / későbronzkori leletekben is elő -
fordultak az átlyukasztott állatfogak.
Néhány fémlelet annyira töredékesen,illetve az égéstől de-
formálődottan került elő /XI.t.1-4.,16-17., 2o-22./, hogy ren-
deltetésüket teljes bizonyossággal nem tudjuk megállapítani.Egy
részüket /XI.t.14.,17., 2o-22./ sirmellékleteik /XI.t.7.,lo-13/
alapján a bronzkor harmadik periódusába oszthatjuk be, más ré-
szük /XI.t.1-4.,16./ pedig már a lausitzi kultúrába tartozik ,
mert edénymellékleteit /V.t.1.,3./ is oda oszthatjuk be.
A hosszúkás csontgyöngy /XI.t.6., tűtartók?/ szintén a lau-
sitzi kultúra emléke.
116/ U.o.Taf. 34. Abb. 16-17.
117/ U.o. Taf. 41. Abb. 2o-22.
118/ Hampel J. A bronzkor emlékei, C.t.24.
119/ U.o. CXXV.t.5o-57.
12o/ U.o. CXXVII.t. 16-26. Átlyukasztás nélküliek s némelyiket
kis fogantyúval látták el.
121/ Dolgozatok, 1931. X.t.35.- Patay P. i.m.86.1.- S.99.
122/ Tompa F., Bericht, Taf. 34. Abb.33-34.,37-38. /Orosipusz-
ta/, Taf. 42. Abb.18.
- 29 -

Az eddigiek összefoglalásaképpen a következőket állapit -


hatjuk meg:
A bogárzői és dorozsmai temetők a bronzkor Tompa ezerinti,
harmadik és negyedik periódusának emlékanyagát tartalmazták.
Ebben az időben - ügy látszik, a harmadik periódus előrehala-
dott szakaszában a negyedik periódus kezdetén - több különböző
kultúrhatáe találkozott össze ezen a területen. A vatyai kultú-
ra autochton elemei keverednek az Alduna felől jövő / Versec,
Vattina / hatásokkal. Ugyanakkor észak-nyugat felől megjelenik
a halom sirok kultúrája, amelyhez később a lausitzi kultúra ha-
tása csatlakozik. E két külföldi kultúráramlat talán éppen a
harmadik és negyedik periódus fordulóján egyidőben gyakorolt be-
folyást a Tisza közelébe eső területekre. /Bogárzó, Bäks, Bili-
sics/ Csak úgy magyarázható meg egyes edényformákon az itthoni
motivumok és az előbbi két kultúra elemeinek olyan fokú keve -
redése, amely miatt ezeket teljes bizonyossággal egyik csoport-
ba sem lehet beosztani.
A halom sirok kultúrájának hatásait mutató edények és fé-
mek Ausztria hasonló korú leletanyagával mutatják a legszoro -
a abb összefüggéseket, de sok hatással van rájuk a csehországi
anyag is.
A leletanyagnak az a része, amelyen lausitzi elemek mutat-
hatók ki, főleg a dunántúli Koroncó leleteivel rokon,az auszt-
riai Baierdorf és Gemeinlebarn leleteivel is összefüggésbe hoz-
ható, sőt csehországi és sziléziai kapcsolatai is vannak. A
fémanyag emellett Füzesabony, Zagyvapálfalva,későbronzkori /Pő-
szeg-D/ emlékanyagának egyes példányaival is párhuzamba állít-
ható.
A fentebb ismertetett leletek segítségével bizonyítható, ho^
a halom8iros és lausitzi kultúra emlékei hazánkban nemcsak a
Dunántúlon és az ország északi részében találhatók meg, hanem
megjelennek az Alföld szivében, sőt az Alduna közelében is/Gat-
tája/.
Kár, hogy valamennyi előkerült leletet nem lehetett sirok
- 3o -

szerint szétválasztani, mert bizonyító értékük igy kisebb. A


Jövő kutatásainak a feladata, hogy eldöntse, meddig terjednek
hazánk területén a halomsiros és lausitzi kultúra déli és ke-
leti határai.123/
Szeged
Poltiny István

123/ A szerző a kéziratot 1943 őszén zárta le, s emiatt nem


szerepel a dolgozatban a kérdésre vonatkozó új iroda -
lom.
- 31 -

LIE SPUREN DER HÜGELGRÄBER- UND DER LAUSITZER KULTUR IN DER


UMGEBUNG VON SZEGED

Im Städtischen Museum in Szeged befinden sich unter dem


bronzezeitlichen Material mehrere zusammengehörige Funde, die
grösstenteils aus Brandgräbern stammen und die mit der Hügel-
gräber-Kultur und der Lausitzer Kultur in nähere Beziehimg ge-
bracht werden können. Im weiteren wollen wir diese Funde ein-
gehend besprechen.
Das meiste diesbezügliche Material kam am Ufer des Sees
Bogárzó in Szeged-Alsótanya zum Vorschein /Abb.1,3/. Anlässlich
der Grabung am kleinen Hügel, der eich am Acker von István Vér
befindet, deckte vom 29. Februar bis 7. März 193o Franz Móra
insgesamt 22 Gräber auf. Die Gräber 2o-22 stammen aus der Sar-
matenzeit1/ und deshalb wollen wir uns mit diesen an dieser
Stelle nicht beschäftigen. Die anderen Gräber wollen wir ein-
o
gehend beschreiben: /
Grab 1. T: 4o cm. Laut Grabungsbericht standen hier sechs
Gefässe nebeneinander. Da nähere Angaben fehlen, können diese
aus dem Material nicht ausgewählt werden. Nach dem Lichtbild
kann festgestellt werden, dase in diesem Grab zwei Armbänder
waren /Taf.VI.la-b, 2a-b/.

1/ Diese Funde wurden von Mihály Párducz beschrieben: Dolgoza-


tok, 1932. S.27. Fundstelle 76.- Arch.Ért.194o. S.266. Taf.
XLVI.
2/ Abkürzungen: T: Tiefe, H: Höhe, Mw: Mündungsweite, Bdm: Bo-
dendurchmesser, Stdm: Durchmesser des Standringes, L: Lange,
Br: Breite. Die Aufzeichnungen von Móra enthalten nicht im-
mer alle erwünschten Daten, deshalb ist die Identifizierung
vieler Funde an Hand des Grabungsberichtee unmöglich. Ein
Teil der Funde ist aueserdem seit der Grabung verloren ge-
gangen. Diese bringen wir im Lichtbild.
- 32 -

Grab 2. T: 5o cm. Haben einer kleinen D m e befanden sich


gebrannte Knochen. Die Urne konnte nioht identifiziert werden.
Grab 3- T: 45 om. Ein Skelett mit Brandspuren, Richtung :
Nord-Süd. Ohne Beigaben.
Grab 4. T: 35 cm. Extreme Hockerlage, Richtung: Nordost-
Südwest, neben dem schlecht erhaltenen Hooker ein Bronzearm -
band, das verlorenging.
Im Grabungsbericht wird es zwar nicht erwähnt, aber am
Lichtbild ist es gut siohtbar, dass zu diesem Grab ein ver-
ziertes Gefäss mit konischem Hals, ovalem Bauch gehörte,das am
Bauchlimbruch mit Warzen versehen war /Taf. 1,1/. Dae Gefäss ist
nicht mehr aufzufinden.
Grab 5. T: 4o om. Im Grab befand sich ein Gefäss mit zylin-
drischem Hals und Warzen /Taf. 1,2/ am Bauch. Nur die Photogra-
phie blieb erhalten. Das Gefäss war laut Grabungsbericht mit
einer Schüssel bedeckt, die ebenfalls nicht aufzufinden ist.
Grab 6. T: 5o cm. 1. In der stark gebauchten, mit einem ho-
hen Standfues und kegeligen Hals versehenen, aneihenkeligen und
mit eingetieften Linien, Punktreihen, Halbkreisen und Warzen
verzierten Urne /Taf.Ij3-4, von der Seite und von oben gesehen/
lag unter den gebrannten Knochen eine Bronzenadel /Taf.VI,3,5/.
Daa graufarbige Gefäss war gut geschlickt und gut gebrannt. H:
18, Mw: 9, Stdm: 7.5 cm.
2. Die Nadel mit tordiertem Schaft und eingerolltem Kopf ist
zerbrochen /Taf.VI,3,5/. L: 15 om.
3. Neben der Urne lag das Bruchstück eines verzierten Arm-
bandes /Taf.VI,6a-b/. Die Entfernung zwischen den beiden Enden:
4.5 cm.
4. In der Nähe dea Armbandes wurde eine Nadel mit Kegelkopf
und gebogenem Schaftende entdeckt /Taf.VI,4/.L: 8 cm.
5. Dar Grabungsbericht erwähnt es zwar nicht, doch befand
sich noch in diesem Grab, was nach der Photographie und der
- 33 -

Signatur sichergestellt werden konnte, eine Urne mit ausladen-


dem Hand,stumpfkegeligem Hals, zwei Henkeln am Bauohumhruch.
Zwischen den Henkeln und am Hals ist sie mit Harzen verziert.
Der Boden ist profiliert /lat.1,6/. Das Gefäss ist gut ge-
schlickt und mittelmässig gebrannt. Farbe: grau. H: 23, Hw:15,
Bdm: lo cm.
Grab 7. T: 45 cm. In dem Grab befanden sieh zwei Urnen und
zwei Gefässe, die in Ermangelung der näheren Beschreibung nicht
identifiziert werden können.
Grab 8. Ti 44 cm. Die zum Vorschein gekommenen vier Gefäs-
se sind entweder verloren gegangen oder sie befinden sich un-
ter den Streufunden. Das Lichtbild eines Gefässes blieb erhal-
ten /Taf. 11,12/. Es handelt sich um ein längliches,ursprüng-
lich mit zwei Henkeln versehenes Gefäss.
Grab 9« T: 52 cm. In einer Urne befanden sich gebrannte
Knochen. Da die Beschriftung unvollständig war, kann auch die-
ses Stück nicht aus dem Gesamtmaterial ausgewählt werden.
Grab lo. I: 47 cm. Die drei Gefässe können nicht identifi-
ziert werden.
Grab 11. T: 6o cm. In dem Grab befand sich ein kleines,in-
folge des Erddruckes zerbrochenes Gefäss. Nähere Angaben fehlen.
Grab 12. T: 4o cm. Das Gefäss war infolge des Erddruckes
zusammengesunken. Weitere Daten fehlen.
Grab 13. T: 5o cm. Neben dem in Nordwest-Südost-Richtung o-
rientierten Hocker befanden sich keine Beigaben.
Grab 14. T; 8o cm. Extremer Hocker. Dichtung: Nordwest-Süd-
ost. Am rechten Arm ein Bronzearmband, an der Brust und am Fusb
Bronzeschmuckstücke, die entweder verloren gingen oder sich un-
ter den Streufunden befinden.
Grab 15; T; 7o cm. In diesem Grab befanden sich acht Gefäs-
se, die bei der Herausnehmen zerbrachen. Die erhaltenen Bruch-
stücke können nicht identifiziert werden.
- 34 -

Grab 16. T: 5o cm. Neben dem Skelett mit Brandspuren zwei


Bronzeschmuckstücke, die sich wahrscheinlich unter den Streu -
funden befinden.
Grab 17. T: 4o cm. In der Nähe des nur in Spuren erhalte -
nen Skelettes lag ein kleines Gefäss, das nicht identifiziert
werden konnte.
Grab 18. T: 5o cm. Im Grabe befand sich eine Urne, eine
Schüssel und drei Henkeltassen, die nicht identifiziert werden
können.
Grab 19. Der Grabungsbericht enthält keine näheren Daten ii-
her dieses Grab. Nach dem Lichtbild enthielt das Grab unter an-
derem eine annähernd doppelkonische Urne mit kegelförmigem Hals
/Taf.II.lo/. Das Gefäss ist grob geschlickt und schlecht ge -
brannt. Farbe: grau. H: 36, Hw: 16, Bdm: 8 cm.
In der Urne befanden eich unter den gebrannten Knochen fol-
gende Bronzegegenstände:
Zehn runde Bronzescheiben /Taf. VII,l-lo/. Die Verzierung
besteht aus konzentrischen Leisten mit einem Dorn in der Hitte.
An einer Stelle ist der verlängerte Hand zurückgebogen.
Zwölffach gewundene Bronzespirale /Taf.VII.11/, der als Arm-
reifen Verwendung gefunden haben mag.
Drei Spiralringe /Taf.IX,7-8, 12/ und die Bruchstücke von
zwei /Taf.IX,13-16/ zweifach gewundenen, mit flachen
Spiralen an beiden Enden.
Bruchstücke von kleinen Spiralröhrchea /Taf.IX. 11,17-18/.
Die Bruchstücke eines Spiralarmreifens, die infolge des
Brandes stark verbogen sind /Taf.IX, 19-23/.
Die zwar aus Gräbern zum Vorschein gekommenen, aber inven-
tarmässig nicht Identifizierbaren Funde wollen wir im folgend®
beschreiben:
1. Urne /Taf.1,7/ mit zwei Henkeln, in derselben Höhe läng-
- 35 -

liehe Warzen. Das Gefäss ist grob geschlickt und schlecht ge-
brannt. Farbe: rot. H: 23, Mw: 14, Bdm: lo cm.
2. Urne mit stumpkegeligem Hals, zwei Her-keln und hohlem
Fuss und Leistenverzierung /Taf.1,5/. Das grauschwarze Gefäss
ist mittelmässig geschlickt und gebrannt.
3. Urne mit zwei Henkeln am Bauchumbruch und Leistenver -
zierung an der Schulter./Taf.11,8/ In der Höhe der Henkel eine
Linie mit runden Eindrücken. Das bräunlich graue Gefäss ist
ziemlich gut geschlickt und gebrannt.H: 38, Mw: 27, Bdm:15 cm.
4. Urne mit sich nach oben verengendem Hals und zwei Hen-
keln am Bauchumbruch /Taf.11,11/. Hal3 und Schulter werden
durch eine gefurchte Linie getrennt, die durch vier kleine
Warzen unterbrochen wird. Darunter befinden eich schraffier-
te Dreicke und Vierecke. Das Gefäss ist gut geschlickt und
gebrannt. Farbe: grau. H: 23, Mw: 14, Bdm: 11 cm. Laut einer
Aufzeichnung wurde mit dieser Urne zusammen ein Bronzearmband
/Taf. VIII,lo/ und zwei Bruchstücke mit Brandepuren gefunden .
/Taf. VIII, 11-12./

5. Annähernd halbkugelige Schüssel mit Warzenhenkeln und


dazwischen mit leicht ausgezogenen Zipfeln,die mit kleinen ein-
gestochenen Punkten umrahmt sind /Taf.II,13/. Das Gefäss ist
gut geschlickt und gebrannt. Farbe: rot. H: 8, Ww: 23,Bdm:9 cm.
6. Kleine Henkelschale mit eicht ausladendem Rand.Das grau-
farbige Gefäss ist gut geschlickt und klingend gebrannt/Taf.II.
9/. H: 6, Mw: 6 cm.
Von den gräberweise nicht trennbaren, aber doch aus Gräbern
stammenden Funde bringen wir einige Abbildungen:
7. Henkeltasse mit annähernd zylindrischem Hals, einer
Punktreihe an der Schulter und vier kleinen Warzen am Bauchum-
bruch /Taf.111,8/.
8. Zweihenkeliges Gefäss mit zylindrischem Hals und Warzen-
verzierung /Taf.IV,14/.

9. Gefäss mit« ausladendem Hals, kugeligem Bauch, und zwei


- 36 -

Henkeln. Am Hale und an der Schulter kann man horizontale und


Zickzacklinien beobachten /Taf.111,9/.
10. Zweihenkeliges Gefase,/Taf. III,7/ mLt zylindrischen Haie
und verkehrt kegelstumpfförmigeii unterem Teil.
11. Henkelkrug mit kugeligem Bauch /Taf.III,lo/.
12. Zweihenkelige Fuseschüssel /Taf.111,6/.
13« Bruchstück einer Schüssel /Taf.III,1/. Unter dem Band
ist an einer Stelle eine längliche Warze, an einer anderen ein
kleiner Henkel sichtbar.
14. Bruchstück einer ähnlichen Schüssel /Taf.III.2 /.An ei-
ner Stelle mündet der Rand in einem Zipfel aus.
15. Halbkugelförmige Schüssel /Taf.III,3/ mit durchlochten
Warzen unter dem Rand und je einem Loch rechts und links.
16. Bruchstück eines Gefässes mit Warzen an der Schulter
/Taf.III,4/
17. Bruchstück einer Schüssel mit niederem Fuss /Taf.III,5/.
Unter dem Rand ein bandförmiger Henkel, darüber biegt der Rand
zipfeiförmig aus.
18. Urne mit Buckelverzierung /Taf.IV,11/. Das Gefäss mag
ursprünglich einen bandförmigen Henkel gehabt haben.
Im Gebiet des Friedhofes kam ein Gefäss als Streufund mit
zwei ansa lunata Henkeln zum Vorschein /Taf.IV,12/.
Auch Bronzegegenstände wurden gefunden, die als Streufunde
zu werten sind: zwei Spiralarmbänder mit achtfachen Windungen
/Taf.VIII,8-9/, zwei halbmondförmige Anhänger /Taf.VIII,2-3/
und die Bruchstücke von ähnlichen Anhängern /Taf.VIII,1,,4-7/.

Einen anderen hier einzureihenden Fundkomplex bilden die


Funde von Kiskundorozsma /Abb. 1,2/. Auch hier hat Franz Móra
die Grabungen /vom 2-12. Mai 1932/ am Acker von Kálmán Oláh ge-
- 37 -

leitet. Bei dieser Gelegenheit höh er 27 Gräber. Die Fundstel-


le wird als Dorozsma-E im Inventar des Städtischen Museums von
Szeged in Evidenz gehalten.
Im weiteren wollen wir auch diese Gräber näher beschreiben:
Grab 1. T: 13o cm.
Grab 2. T: 2oo cm.
Grab 3. T: I8o cm. Diese drei Gräber waren ausgeraubt.
Grab 4. T: 19o cm. Eine grosse Urne mit doppelkonischem
Bauch und Einnähernd zylindrischem Hals, an deren Sohulter eine
Fingertupfenleiste sichtbfim? ist /Taf.V,l/, enthielt nebet ge-
brannten Knochen Bronzegegenstände, die duroh den Brand verun-
staltet sind. Die Urne 1st mittelmässig geschlickt und ge-
brannt, die Farbe ist bräunlichgrau. H: 47 cm, Mw: 23 cm, Bdm:
14 cm.
Bronzebeigaben in der Urne: Bruchstücke eines Armbandes
/Taf.XI,1-2,4/, ein durch den Brand verunstaltetes Bronzeblech
/Taf.XI,3/, Bruchstück einer Bronzespirale /Taf.XI,16/ und ei-
ne längliche Knochenperle /Taf.XI,6/.
Im Grahungsbericht finden wir ZWEIT keine Erwähnung, aber
nach der Signatur kann es festgestellt werden,dass dieses Gkah
noch eine Schüssel barg, deren ausladender Rand mit vier Zip-
feln veizlert ist und einen Henkel hat/Taf.V,3 /. Das Gefäss ist
gut geschlickt und gebrannt. Farbe: rot. H: 6, Mw:21,Bdm:8 cm.
Grab 5. In einer schlecht erhaltenen Irne /Taf. XII,2/ be-
fanden sich gehrannte Knochen. Die Urne konnte nicht zussimmen-
gestellten werden, aber nach den Scherben geurteilt mag sie die
Form von Taf. V,6 gehabt haben.
Grab 6. T: 18o cm. Gestört. Die Aufzeichnungen berichten
von einer Fibel, die sich unter den Knochen befand, doch fehlt
sie zur Zelt.

Grab 7. T: 18o cm.


Grab 8. T: 18o cm. Beide Gräber waren ausgeraubt.
Grab 9. ?s l2o cm. In der nicht vollständig erhaltenen Ur-
- 38 -

ne, die einen sich verengenden Hals beeass, befanden sich Vin-
ter dem Knochenbrand eine Bronzenadel mit durchlochtem Kopf,ei-
ne Bronzespirale und ein Bronzeklumpen.
Die Urne /Taf.V,2/ ist gut geschlickt und ziemlich gut ge-
brannt. Farbe: grau. H: 36, Bdm: 15 cm. Die Bronzebeigaben feh-
len oder sie befinden sich unter den Streufunden. Neben der Ur-
ne befand sich ein bauchiges, zweihenkeliges Gefäes mit hohlem
Fuss und zylindrischem Hals /Taf.V,4/. Zwischen den Henkeln lauft
eine Linie, die unten eine Punktreihe begleitet. Das Gefäss 1st
gut geschliokt und gebrannt. Farbe: rot. H: lo, Mw: 8,Stdm:6cm.
Grab lo. T: 12o cm. In einer Henkeltasse /Taf.V, 5/ mit aus-
ladendem Rand, bauchigem untere» Teil, woran nach unten gerich-
tete kleine Buckeln zu beobachten sind, befanden sich gebrannte
Knochen. Das Gefäss ist gut geschlickt und gebrannt. H: 7, Mw:9,
Bdm: 3 cm.
Grab 11. T: 14o cm. Kindergrab, ausgeraubt.
Grab 12. T: 13o cm. In einem kleinen Gefäss befanden sich
Bronzebeigaben unter dem Knochenbrand. Das Gefäss /Taf.V,6/ hat
einen hohlen Fuss und sich" verengenden Hals. Am Bauchumbruch
sind vier nach unten gerichtete längliche Buckel. Die zwei Hen-
kel werden durch eine gefurchte Linie verbunden, die in der lüt-
te durch eine kleine Warze unterbrochen wird. Rechts und links
der Henkel und der kleinen Warzen sind je drei senkrechte und
eine gekerbte Linien zu sehen. Las Gefäss ist gut geschlickt und
mittelmässig gebrannt. Farbe: rot. H: 12, Mw: 8, Stdm: 7.5 cm.
In dem Gefäss befanden sich vier verkehrt herzförmige,durch-
brochene Anhänger /Taf.XI,7, lo-ll, 13/ und sechs Bruchstücke
von solchen /£a£. XI,12,15,18-19,23-24/, Bruchstück einer Bron-
zespirale /Taf.XI,14/,ein zweifach gefurchtes Bronzeblech /Taf.
XI,2o/ und drei Nägel aus Bronze /Taf.XI,17,21-22/.
Laut Grabungebericht befand sich noch eine Henkeltasse im
'rab, die nicht mehr auffindbar ist.
Grab 13. T: 16o cm. Gestört.
- 39 -

Grab 14. Ti 14o cm. Im Grab lag das Bruchstück einer mit
Zickzacklinien verzierten Urne /Taf. V,7/. Der untere Teil und
der Hals fehlen. Ein Henkel ist erhalten, der am Bauchumbruch
angebracht ist. Das Gefäss ist grob geschlickt und schlecht
gebrannt. Farbe: grau. H: 14 cm. Das Gefäss enthielt keine ge-
brannten Knochen.
Daneben lag eine SchüBsel mit ausgezogenen Zipfeln und
Standfus6. Sie ist mittelmässig geschlickt und gebrannt.Farbe:
grau. H: 9, Mw: 26, Stdm: 7 cm /Taf.V,8/.
Grab 15. T: 12o cm. Das Grab enthielt Bruchstücke einer
Urne.
Grab 16. Tl 7o cm. Als Beigabe enthielt das Grab ein klei-
nes Gefäss, das entweder verloren ging oder sich unter den
Streufunden befindet.
Grab 17. T: 13o era. Im Grab lag ein Skelett in gestreckter
Lage. L: 142 era. Richtung: Nord-Süd. An Beigaben enthielt das
Grab folgende:
1. In der Nähe des Kopfes ein Gefäss /Taf.Z,13/. Seit der
Grabung ist das Gefäss verloren gegangen, nur die Zeichnung ist
erhalten, die ein Gefäss mit doppelkonischem Bauch und wahr-
scheinlich zwei Henkeln darstellt.
2. Neben dem rechten'Ohr ein Bronzeanhänger /Taf. 2,7/.
3. An der Brust eine lange Bronzenadel /Taf.X,2/.
4. An der Brust eine Nadel mit eingerolltem Kopf/Taf.Xi 1/.
5. An der Brust drei Tierzähne /Taf.X.6, 8-9/.
6. An der Bru3t zwei Spiralröhrchen /Taf.X^ 3-4/.
7. Am linken Unterarm ein verziertes Armband /Taf.X.loa-b/.
8. Am rechten Unterarm dasselbe /Taf.X,14a-b/.
9. An der Brust zwei Bronzeknöpfe /Taf.Xj5,11/.
Grab 18. T: 4o cm. Im Grab die Spuren eines Kinderskelettea
Beigaben: Eronzenadel, deren Kopf und Spitze abgebrochen eind,
und ein kleines Gefäss. Die Beigaben sind nicht mehr auffind -
bar.
Grab 19. T: 4o cm. Ein ost-westlich orientiertes Kinder -
Skelett ohne Beigaben.
Grab 2o. T: 16o cm. Ausgeraubt. Es keim ein verkehrt herz-
förmiger Anhänger zum Vorschein /Taf.XI,9/.
Grab 21. T: 5o om. Gestört. Das Bruchstück der Urne befin-
det sich wahrscheinlich unter den Streufunden.
Grab 22. T: 14o cm. Gestört.
Grab 23. T: 16o cm. Gestört. Bas Bruchstück der Urne ist
nicht mehr auffindbar.
Grab 24. T: 15o om. Gestört. Das Bruchstück der Urne befin-
det sich wahrscheinlich unter den Streufunden.
Grab 25. T: I80 cm. Gestört. Das Bruchstück der Urne ist nicit
mehr auffindbar.
Grab 26. T: 13o cm. Gestört. Ohne Beigaben.
Grab 27. T: I60 cm. Ausgeraubt. Unter den Knochen befand
sich ein kleines Bruchstück aus Bronze.
Im Fundmaterial des Urnenfriedhofs von Kiekundorozsma be-
findet sich ein Gefäss mit hohem Fuss, sich verengendem Hals,
zwei Henkeln und Warzenverzierung /Taf.V,9/. Heute kann man
nicht mehr feststellen, aus welchem Grab das Gefäss stammt. Es
ist mittelmässig geschlickt und gebrannt. Farbe: grau. H: lo,
Mw: 6, Stdm: 7 cm. Als Streufunde sind auch eine Nadel /Taf.XIf
5/ und ein Spiralring /Taf.XI,8/ zu werten.

Als Fundort folgender Gefässbruchstücke ist "Dorozsma-Öreg-


hegy" angegeben:
1. Gefässrand mit Henkel /Taf.XII,1/. Er ist gut geschlickt
und klingend gebrannt. Farbe: gelb . H: 8 cm.
- 41 -

2. Randstück mit grosser Warze /Tai.XII,3/. Es ist grob ge-


schlickt trnd schlecht gebrannt. Farbe: grau. H: 12 cm.
3. Bruchstück einer Schüssel /Taf.XII,4/. Der Rand ist mit
länglichen Leisten, die in eine Spitze zulaufen, verziert. Das
GefäBS ist gut geschlickt und mittelmässig gebrannt. Farbe:grau
H: 4, Bdm: 5.5 cm.
4. Bruchstück eines Deckels mit spitzer Griffwarze /XII, 5/.
An der Spitze sind vier Fingertupfeneindrücke sichtbar. Das
Gefäss wurde mittelmässig geschlickt und gebrannt. Farbe: grau.
H: 6 cm.
5. Gefässbruchstück mit Bandhenkel /Taf.XII,6/. Das Gefäss
wurde grob geschlickt und schlecht gebrannt. Farbe: gelb. L: 7.
Br: 5 cm.
6. Bruchstück mit stark gewelltem Rand /Taf.XII.7/. Es ist
schlecht gebrannt und mittelmässig geschlickt. Farbe: grau. H:
8 cm.
7. Bruchstück einer Urne mit Warzenverzierung /Taf.XII.8/.
Es ist mittelmässig geschlickt und gebrannt. H: 15 cm.

In der Flur Bilisics in Szeged-Alsótanya /Abb.1,4/ kam am


6-lo. Oktober 1912 anläeslich einer Grabung'/ ein Gefäss mit
sich leicht verengendem Hals und stark ausladendem Rand zum
Vorschein. Die Urne besitzt zwei Henkel. Die Verzierung besteht
aus Zickzackleisten, eingestochenen Punktreihen, Fingertupfen-
leiste und Warzen /Taf.IV,13/. Das Gefäss ist ziemlich gut ge-
schlickt und gebrannt. Farbe: grau. H: 21, Mw: 16, Bdm: 9 cm.

Am rechten Ufer der Tisza in Baks-puszta /Abb.1,5/ gegenü-


ber der Gemeinde Mindszent /Kom.Csongrád/ wurde am 11. September

3/ Arch. Ért. 19o2. S. 372-376. - Arch. Ért. 19o3. S. 5o-54.


- 42 -

1911 ein Fund gemacht, den István Veress dem Städtischen Muse-
um in Szeged schenkte. Das stark bauchige Gefäss mit sich ve-
rengendem Hals und aueladendem Rand ist mit in Spitzen zulau -
fenden leisten verziert. Am Bauch sind zwei tiefsitzende Hen-
kel /Taf.IV,15/. Das Gefäss ist gut geschlickt und gebrannt.
Farbe: rötlich grau. H: 21, Mw: 15. Bdm: 9 cm.

In Versee-Gátfcája /Abb.1,6/ neben der Eisenbahnlinie In der


Nähe des Bega-Kanal fand am 3o. März 1896 der Lokomotivführer
József Palotás mehrere Altsachen.V Darunter befindet sich ein
zweihenkeliges Gefäss mit zylindrischem Hals /Taf.IV,16./ In
Henkelhöhe kann man eingestochene Punkte beobachten. Unter den
Henkeln und in der Mitte zwischen diesen sind je zwei senkrech-
te Linien an der Schulter sichtbar. Das Gefäss ist mittelmäs -
sig geschlickt und gebrannt. H: 16, Mw: lo, Bdm: 7 cm.
.... —
4/ An dieser Stelle sei die Fundortangabe des Inventars rich-
tiggestellt; Gáttája wurde nämlich später Gátalja genannt.
Der Ort liegt nicht neben der Bega, sondern am Ufer des Ba-
ches Berzava.
- 43 -

Von den hier beschriebenen Fanden stammen nur die von Bo -


gárzó und Kiskundorozsma aus sachgemäss durchgeführten Grabun-
gen; der Grabritus wurde nur in diesen Friedhöfen beobachtet.
Leider sind die Aufzeichnungen von Franz Móra sehr wortkarg.
Die Tiefe der Gräber beträgt in Szeged Bogárzó 35-8o cm,in
Kiskundorozsma 4o-2oo cm. Es ist sehr auffallend, daes an bei-
den Fundstellen sowohl Brand- als auch Skelettbestattung geübt
wurde. In Bogárzó konnten mit Sicherheit vier, in Dorozsma fünf
Skelettbestattungen festgestellt werden. Es handelt sich gröss-
tenteils um Hocker, doch verdient die'Tatsache Beachtung, dass
im gut beobachteten Grab 17 von Kiskundorozsma das Skelett in
gestreckter Lage gefunden wurde.In Brandgräbern wurde die Asche
meistens in Urnen beigesetzt. In Grab 2 von Bogárzó lagen die
gebrannten Knochenreste neben der Urne und in den Gräbern 3
und 16 von Bogárzó wurde die Asche ebenfalls nicht in Urnen bei-
gesetzt. In Bogárzó sind die Gräber ziemlich ungestört erhal -
ten geblieben, in Kiskundorozsma waren neuen Gräber ausgeraubt
und sechs waren gestört. Die Mehrzahl der Gräber enthielt Bei-
gaben; in beiden Friedhöfen waren nur zwei Gräber, die keine
Beigaben enthielten.
Die Grabriten sind nicht einheitlich. Auoh das Fundmateri-
al kann nicht in eine einheitliche Kultur eingereiht weden,son-
dern - wie wir diee noch weiter sehen werden - man kann ver -
echiedene divergente Einflüsse feststellen. Den Grundstock bil-
det die autochthone Kultur, worauf sioh fremde Elemente lager-
ten.
Vom chronologischen Standpunkt scheint es zweckmässig, als
Ausgangspunkt jene Gefässe zu analysieren, deren Formen auf
Vorbilder der zweiten Bronzezeitperiode zurückgehen.
Betrachten wir zuerst ein zweihenkeliges Gefäss mit breitem
Hals und gedrungenem Bauchteil /Taf.IV,12/ von Bogárzó. Eine
Variante ohne Ansa lunata ist aus der zweiten Periode der Bron-
zezeit in der Harosgegend häufig, ist aber auch in Dunántúl an-
- 44 -

treffen.3/ Wegen der ansa lunata-artigen Ausbildung des Henkels


möchten wir dieses Gefäss eher in die dritte Periode der Bron-
zezeit einreihen.
Ebenfalls in der zweiten Periode der Bronzezeit ist ein
henkelloses Gefäss sehr häufig, das an Stelle der Henkel senk-
recht durchlochte Warzen hat und monclmal einen kleinen Stand-
fusti besitzt. Es handelt sich um die übliche Porm des Hängege-
fässes,3/ das mit geraden oder Zickzacklinien verziert ist. Die-
ser Typus ist auch aus Bogérzó bekannt /Taf,III,9/. Diese Form
stellt im Vergleich mit jenen der zweiten Periode eine
entwickeltere Stufe dar, so dass sie nur in die dritte Periode
eingereiht werden kann.
Eine spätere Entwicklungsphase der Kisapostager Formen stel-
len die Gefässe aus Grab lo von Kiekundorozsraa /Taf.V,5/ und
aus dem Friedhof von Bogárzó /Taf.II,9/ dar. Die Gefässe selbst,
von der Warzenverzierung und' der Ermangelung der Inkrustation
abgesehen, sind geläufige Formen der Kultur von Kisapostag. "V
Q
Auch aus dem Friedhof von Vatya sind sie bekannt. / Die beiden
Gefässe sind gedrungener, stärker prolifiert, Bie haben auch ei-
nen weiten Band, und es können auch sohon Beziehungen mit Ver-
secer und Vattinaer Formen naohgewiesen werden,^/ so dass auoh
in diesem Fall die Einreihung in die dritte Bronzezeitperiode
das Richtige treffen wird. Entsprechungen zu unseren Gefässen
kennen wir auoh aus dem Fund von Felsőpusztaszer.10/
5/ I.Foltiny, Das bronzezeitliohe Gräberfeld "Deszk. F". Veröf-
fentlichungen des Städtischen Museums in Szeged.II.3.1942.S.
23.- A.Mozsolics, Arch.Hung.XXVI. Taf.III. 35; Taf.X,28.
6/ Foltiny, a.a.O.S.23.- An dieser Stelle sei auch auf die Ver-
breitung dieses Gefäsaes hingewiesen. Vergleiohe auch Mozso-
lics, a.a.O.Taf.1,221; Taf.II, 58-59; Taf. III,3o; Taf.IX,4-5.
7/ Mozsolics, a.a. 0. Taf. IX, 14, 15, 23-25, 28 usw.
8/ E.Kada, Bronzkori urnatemető Vatyáról. Arch.irt.19o9. S.127,
2,9.
9/ B. Küeker, Verseczi éa vattinai őskori régiségek. Archeoló-
giai Közlemények, XX.S.4o-62. Ein Hauptmerkmal der Gefässe
von Versec und Vattina bilden die länglichen, wagrechten Bu-
ckel.
lo/ L.Fol tiny, Bronzkori leletek Felsőpusztaszerről és Csengéié-
ről. Arch. Ért. 1944-1945. S. 43-45, Taf. X.
- 45 -

In die Vatyaer Kultur ist ein einhenkeliges Gefäss von Bo-


gárzó /Ta£III,8/ einzureihen obzwar sie schon eine entwickelte-
re Form hat und auoh schon fremde Einflüsse verrät. Eine un-
verzierte analoge Form kennen wir von Vatya.11/ Auch Gefässe
von Mistelbach in Niederösterreich, 1 2 / die aus einem Fund
stammen, die vor die Hügelgräberkultur zu stellen sind, können
wir mit unserem einhenkeligen Gefäss vergleichen. An letzterem
sind aber am Bauch Buokel angebracht und auch die Verzierung
besteht aus einer Punktreihe in der Höhe des Henkels und sol -
che Formen sind schon nach der Chronogolie von Tompa in eine
entwickeltere Stufe der dritten Bronzezeitperiode einzureihen.
Es ist erwähnenswert, dass aus dem Friedhof von Szomolány /Kom.
Pozsony/, der deutliche Einschläge der Hügelgräberkultur auf -
weist,1'/ aus Grab 1 8 e i n einhenkeliges Gefäss bekannt ist,
das eine gedrungenere Form und einen weiteren Rand besitzt als
das von Bogár: 6 und ebenfalls in Henkelhöhe mit einer Punkt -
reihe verziert ist.

Die Bemerkungen über diese Gefässform gelten im allgemei -


nen auch von einer grösseren Form des Friedhofes von Bogárzó
/Taf.III ,lo/- Diese ist weniger verziert und ist auoh am Bauch-
teil stärker profiliert. Die Ausführung ist gröber und deshalb
möchten wir sie an den Beginn der dritten Periode datieren.
Verwandt mit diesen eben besprochenen Formen ist das Gefäss
des Grabes 5 von Bogárzó /Taf.1,2/, dessen längliche Buckel am

11/ E.Kada. a-a. O.S. 127. 4. 15.


12/ K. Willvonseder, Die mittlere Bronzezeit in Österreich /Ab-
kürzung: Die mittlere Bronzezeit/. Wien-Leipzig. 1937. Taf.
3,4-5- S.373-376. Ober die zeitliche Einordnung dieses Ty-
pus siehe Willwonseder, Zur Herkunft der Hügelgräberkultur
in Böhmen und Mähren. Sudeta, XI.1935. S.8-15.-R.Pittioni,
Urgeschichte. Leipzig u. Wien, 1937.S.162-163.
13/ P.Patay, Korai bronzkori kultúrák Magyarországon /Frühbron-
zezeitliche Kulturen in Ungarn/. Diss.Pann.Ser.II.No.13.S.
75.- Vergleiche: Karl Schirmeisen, Mittelbronzezeitliche
Siedlungsreste in der Brünner Schwarzfeldgasse. Sudeta,III.
S.91. Abb.37.
14/ Nándor Sándorfi, Szomolányi ásatások. Arch.Ért.l896.S.lo9-
118. Abb. des Kruges S.116.
- 46 -

unteren Teile des Bauches angebracht sind. Wenn wir von dieser
nicht allgemein üblichen Art der Buckelverzierung absehen,fin-
den wir wiederum in Vatya Entsprechungen.13/ Die in der Nähe
des Gefässbodens angebrachten Buokel sind für die Magyaráder
Ware charakteristisch.16/ Das Gefäss von Bogárzó hat aber ei -
nen flaohen Boden und darüber befinden sich die kleinén Buckel
Solche längliche Buckel sind charakteristisch für die Ware von
17
Versec und Vattina / und somit ergibt sich ein Zeitansatz für
unseren Krug in die dritte Periode der Bronzezeit.
Auch das Gefäss des Grabes 4 von Bogárzó /Taf.1,1/ kann man
am trefflichsten mit Formen von Verseo und Vattina vergleichen.
Solche Formen mit gedrückt doppelkonischem Bauoh, mit längli -
oben Buckeln am Bauchumbruch und gewöhnlich mit einem Standfuss
"1 o
versehen sind sowohl aus dem ürnenfriedhof von Verseo, / als
auch Vattina19/ und sogar in Szöreg aus einem Grab bekannt,dem
einzigen, das getreue Entsprechungen zu Versec bietet.20/ Die
Gefässe von Bogárzó und Szöreg haben keinen hohen Fuss,auch sind
sie weniger etreng profiliert wie die von Versec und Vattina.
Eretere können als Prototypen von letzteren angesehen werden
und sind in die dritte Periode der Bronzezeit einzureihen.
Ein angesehener Teil der Funde von Bogárzó verrät deutliche
Beziehungen mit der Hügelgräberkultur von Österreich,sowie Süd-
und Westböhmen. Die zweihenkeligs Urne des Grabes 19 /Taf.II,!/
und die darin gefundenen Beigaben müssen hier an erster Stelle
untersucht werden. Eine Analogie der Urne führt Willvonseder,
21
von Kiblitz in Niederösterreich an, / w o Funde der HUgelgrä -
15/ Siehe Anmerkung 11.
16/ P.Patay, a.a.O.S.7o. Taf.VIII,11-12.
17/ Siehe Anmerkung 9.
18/ Milleker B., a.a.O.S.49. Taf.IV,45-46, 48.
19/ Ebendort, S. 59. Taf.IV,31.
2o/ F.Foltiny, A szőregi bronzkori temető. Dolgozatok, 1941.S.
63.
21/ K.Willvonseder, Die mittlere Bronzezeit in Österreich.S.346.
Taf. 6,8.- Willvonseder datiert das Gefäss in die Stufe B2
nach Reineoke. Siehe Germania, 1924. S. 43-44.

You might also like