Download as docx, pdf, or txt
Download as docx, pdf, or txt
You are on page 1of 12

German Words – 30 Prefixes for “kommen”

“Kommen” is a very versatile verb. You can combine it with many different prefixes. Because it
´s a verb of movement you can combine it with almost every locative preposition. A verb made
out of two parts is also called compound verb. The meaning depends on the prefix. Write down
the new words and learn their meaning!
• abkommen (+ von + Dative) = to deviate, to swing off
• ankommen (+ no object) = to arrive

• aufkommen (+ no object // + für + Accusative) = to arise, to emerge, to spring up // to cover for


expenses

• auskommen (+ mit + Dative) = to get along, to handle, to manage, to get by

• beikommen (+ Dative) = to cope with sb/sth

• davonkommen (+ Dative) = to get away, to get off

• entgegenkommen (+ Dativ) = to come towards, to come to an accomodation

• entkommen (+ Dativ) = to get away, to escape

• fortkommen (no object) = to get away // to progress

• hinkommen (no object) = to go to a certain place

• herkommen (no object) = to come/go to the speaker

• heimkommen (no object) = to come home

• hochkommen (no object) = to come up

• loskommen (+ von + Dativ) = to get loose, to get away

• mitkommen (no object) = to accompany, to tag along

• nachkommen (no object // + Accusative) = to come later // to fullfill somebodys wishes/orders

• rauskommen (no object) = to leave sth. , to get out

• reinkommen (no object) = to enter sth. , to get in


• rüberkommen (no object) = to come over, to come across

• runterkommen (no object) = to come down // to calm down

• umkommen (no object) = to die

• verkommen (no object) non separable = to decay, to become run-down, to dwindle

• vorwärtskommen (no object) = to make progress, to come forward

• vorankommen (no object) = to make progress, to proceed

• wegkommen (no object) = sth. got lost // to get away

• weiterkommen (no object) = to progress, to advance

• zurückkommen (no object) = to come back

• zurechtkommen (+ mit + Dativ) = to manage, to get along, to get by

• zusammenkommen (no object) = to meet, to come together (used for demostrations/big groups or
secret meetings)

• zukommen (+ auf + Akkusativ) = to approach sb. , to go in sb. direction


Sample Phrases:

• abkommen:  “Ich bin von der Straße abgekommen.”

• ankommen:  “Der Zug ist pünktlich angekommen.”

• aufkommen: “Die Verischerung kommt für den beim Unfall entstandenen Schaden auf.”

• auskommen:  “Ich komme mit 500 Euro im Monat aus.”

• beikommen:  “Wir müssen dem Problem schnell beikommen.”

• davonkommen: “Ich bin im letzten Moment davongekommen.”

• entgegenkommen: “Ich bin dir bei den verhandlungen schons ehr weit entgegengekommen.”

• entkommen: “Der Räuber ist der Polizei entkommen.”


• fortkommen: “Vor 18 Uhr wird er kaum vonder Arbeit fortkommen.”

• hinkommen: “Ich komme (zu dir) hin.”

• herkommen: “Komm mal her, ich muss dir etwas erzählen.”

• heimkommen: “Am Montag komme ich endlich heim.”

• hochkommen: “Warte kurz, dann komme ich zu dir hoch!”

• loskommen: “Ich komme einfach nicht von meiner Ex-Freundin los.”

• mitkommen: “Kommst du mit, auf das Konzert?”

• nachkommen: “Geh schon mal los! Ich komme dann später nach.”

• rauskommen: “Wenn ich dich rufe, kommst du bitte raus.”

• reinkommen: “Das Essen ist fertig. Kommst du bitte rein.”

• rüberkommen: “Falls du Hilfe brauchst, komme ich einfach schnell zu dir rüber.”

• runterkommen: “Komm mal runter, so groß ist das Problem nun auch wieder nicht.”

• umkommen: “Durch dem Tsunami sind 30 Menschen umgekommen.”

• verkommen: “Nach dem er seinen Job verloren hat, ist er zu einem Alkoholiker verkommen.”

• vorwärtskommen: “Ohne deine Hilfe komme ich hier nicht vorwärts.”

• vorankommen: “Weil du mir hilfst, sind wir schon total weit vorangekommen.”

• wegkommen: “Ich habe gestern mein Handy verloren. Es ist auf Arbeit weggekommen.”

• weiterkommen: “Ich komme mit meiner Masterarbeit einfach nicht weiter.”

• zurückkommen: “Morgen komme ich von meiner Geschäftsreise zurück.”

• zurechtkommen: “Ich finde mich in der neuen Schule schon ganz gut zurecht.”

• zusammenkommen: “Die Staatsoberhäupter der führenden Industrienationen kommen 1 mal pro Jahr
zum G7-Treffen zusammen.”

• zukommen: “Ich habe das nicht auf mich zukommen sehen.”

39 Prefixes for „gehen“

“Gehen” is a very versatile verb. You can combine it with many different prefixes.
Because it´s a verb of movement you can combine it with almost every locative
preposition. A verb made out of two parts is also called compound verb. The meaning
depends on the prefix. If it has a locative meaning (locative preposition + verb) you can
often guess the meaning by combining the meaning of the preposition together with the
meaning of the verb) but if it has no locative meaning you have to treat it like a new verb
and learn it. It´s the best if you write down the new words and memorize their meaning!

• abgehen (No Object) = to go off, to be exuberant

• angehen (+ Accusative) = to attack sb. // to start  sth // to concern

• aufgehen (No Object) = to rise (sun) // to sprout

• ausgehen (No Object) = make party, to date, to go out

• begehen (+ Accusative) = to mark sth. (birth, historical date,...) // to commit (a crime)

• draufgehen (No Object) = to die (coll.), to kick the bucket, to fall apart

• eingehen (No Object) = to die (slowly) (plants and animals)

• einhergehen (mit + Dative) = to come along with, to be associated with

• entgehen (+ Dative + Accusative) = to miss sth. // to escape sth by luck or coincidence

• entzweigehen (No Object) = to fall apart, to break

• ergehen (+ Dative) = to endure sth. , to take sth. in

• fortgehen (No Object) = to party, to leave, to go out


• fremdgehen (No Object) = to cheat on sb., to stray

• heimgehen (No Object) = to go home

• hervorgehen (+ aus) = to result from, to arise from

• kaputtgehen (No Object) = to break, to fall apart

• losgehen (No Object) = to leave walking, to start (an action)

• mitgehen (No Object) = to accomany, to got with sb.

• nachgehen (+ Dative) = to follow sb. , to follow sth. up, to pursue

• niedergehen (No Object) = to fall (precipitacion) // to fall (kingdoms, systems, processes,..)

• raufgehen (No Object) = to go up

• rausgehen (No Object) = to go out, to leave (a closed room)

• reingehen (No Object) = to enter (a closed room), to go in

• runtergehen (No Object) = to go down

• sichergehen (+ dass Sentence) = to make sure, to double check

• übergehen (+ Accusative) = to ignore, to overlook sb./sth., to overslaugh

• umgehen (+ Accusative) = to elude sb./sth. , to bypass, to avoid

• untergehen (No Object) = to sink, to founder / to set (sun, moon,... )

• s. vergehen (+ an + Dative) = to sexually abuse sb. / to go by

• vorangehen (No Object) = to take the lead, to go ahead

• vorausgehen (No Object) = to go ahead, to take the lead, to explore the way

• vorbeigehen (No Object, Adjuncts with an + Dative) = to overtake // to miss (a goal, target), to pass
by

• vorgehen (No Object) = to lead, to go in front, to explore the way


• vorübergehen (No Object) = to end, to pass

• weggehen (No Object) = to leave, to go out

• weitergehen (No Object) = to continue

• zergehen (No Object) = to dissolve, to melt

• zugehen (No Object) = to close / shut (window, door) 

• zugehen (+ auf + Accusative) = to approach

• zurückgehen (No Object) = to go back

Sample Phrases:
• abgehen: „Die Party ist super, es geht voll ab." 

• angehen: „Was ich in meiner Freizeit mache, geht dich gar nichts an!"

• aufgehen: „Jeden Morgen geht die Sonne im Osten auf."

• ausgehen: „Martin geht heute mit Silvia aus."

• begehen: „Uwe begeht heute seinen 50. Geburtstag."

• draufgehen: „Beim Onlinespiel ist er schon nach 5min draufgegangen."

• eingehen: „Die Pflanze geht ein, weil du sie schon lange nicht mehr gegossen hast."

• einhergehen: „Eine Diskussion geht immer mit verschiedenen Meinungen einher."

• entgehen: „Wenn du nicht mitkommst, entgeht dir das beste Spiel des Jahres."

• entzweigehen: „Nachdem du dich auf den Stuhl gesetzt hast, ist er entzweigegangen."

• ergehen: „Er lässt die Strafe über sich ergehen."

• fortgehen: „Gehen wir heute fort?"

• fremdgehen: „Er war untreu und ist fremdgegangen."

• heimgehen: „Er ist müde und geht heim."


• hervorgehen: „Aus der atomaren Forschung sind Atombomben und Atomkraftwerke
hervorgegangen."

• kaputtgehen: „Ich glaube der Fernseher, geht gerade kaputt."

• losgehen: „Wenn alle bereit sind, gehen wir los!"

• mitgehen: „Ich gehe in den Supermarkt mit."

• nachgehen: „Ich gehe der Frau nach/hinterher."

• niedergehen: „Morgen soll ein schwerer Hagelschauer in Deutschland niedergehen."

• raufgehen: „Geh rauf und hilf deinem Vater, das Dach zu reparieren."

• rausgehen: „Ich gehe raus und spiele mit meinen Freunden."

• reingehen: „Ich gehe rein, weil es anfängt zu regnen."

• runtergehen: „Ich gehe runter in den Keller."

• sichergehen: „Ich gehe nur sicher, dass ich den Herd wirklich ausgeschaltet habe."

• übergehen: „Er übergeht seinen Freund bei der Beförderung."

• umgehen: „Er umgeht einen Streit durch seine Entschuldigung."

• untergehen: „Das U-Boot hat einen Defekt und geht unter."

• s. vergehen: „Der Vergewaltiger hat sich an dem Mädchen vergangen."

• vorangehen: „Der Kommandant geht voran."

• vorausgehen: „Ich gehe schon mal voraus, während ihr euch noch ein bisschen ausruht."

• vorbeigehen: „Der Schuss ist am Tor vorbeigegangen."

• vorgehen: „Sie geht vor und erkundet den Weg."

• vorübergehen: „Auch die schlimmste Krise geht irgendwann vorüber."

• weggehen: „Tina geht heute mit Sina weg!"


• weitergehen: „Nachdem das Hindernis beseitig wurde, konnte es weitergehen."

• zergehen: „Das Eis zergeht bei dieser Hitze."

• zugehen: „Die Tür geht manchmal von alleine zu."

• zugehen: „Ich gehe auf dich zu."

• zurückgehen: „Ich gehe zu meiner Oma zurück."

Deutsche Präpositionen allgemein


Der Gebrauch der deutschen Präpositionen ist teilweise nicht ganz einfach. Die
Übersetzung hilft nur teilweise, da sie wahrscheinlich anderes eingesetzt werden als
in deiner Muttersprache.
Du solltest lernen, in welcher Situation man welche Präposition verwendet.
Eine Präposition bestimmt immer den Fall.
Ich gebe dir hier eine Übersicht über alle typischen Präpositionen. In den einzelnen
verlinkten Lektionen erfährst du alle Details zu den wichtigsten deutschen
Präpositionen. Es gibt insgesamt 137 deutsche Präpositionen. Auf alle kann ich hier
auf der Webseite nicht eingehen. Aber in meinem Ebook/Buch „137 deutsche
Präpositionen“ erkläre ich dir alle mit Bedeutung, Verwendung, Beispielen und
Besonderheiten - Alle Präpositionen vom Level A1 - C2!

Welche Präpositionen gibt es?


Man unterscheidet zwischen lokalen, modalen, temporalen und kausalen
Präpositionen.
Lokale Präpositionen
Lokale Präpositionen beschreiben eine Position oder eine Bewegung.
Lokal: ⇒ auf einen Ort/Position bezogen
Frage: Wo? Wohin? Woher?
A: „Wo bist du?“

B: „Ich bin vor dem Kino. Ich warte neben dem blauen Mercedes."

Die häufigsten lokalen Präpositionen sind: an, auf, aus, bei, hinter, in, neben, von,
vor, zu.

Eine genaue Auflistung aller lokalen Präpositionen mit Erklärungen zur Bedeutung,
Verwendung und dem Fall, den sie benutzen, findest du hier: Lokale Präpositionen.

Beispiel: „Ich gehe heute in die Kirche.“

Zur Lektion: Lokale Präpositionen

Ganz speziell sind auch noch die sogenannten Wechselpräpositionen:

Wechselpräpositionen wechseln, je nachdem ob wir eine Position (Wo?) oder eine


Bewegung von A nach B (Wohin?) beschreiben, den Fall. Eine genaue Auflistung
aller Wechselpräpositionen mit Erklärungen zur Bedeutung, Verwendung und dem
Fall, den sie benutzen, findest du hier: Wechselpräpositionen.

Beispiel: „Ich gehe heute in die Kirche.“


Zur Lektion: Wechselpräpositionen

Empfehlung:

Kostenloser E-Mail Grammatikkurs.

Zur Anmeldung!

Temporale Präpositionen
Temporale Präpositionen beschreiben die Zeit. Wann passiert etwas? Wie lange
dauert etwas?
Temporal: ⇒ auf die Zeit oder einen Zeitpunkt bezogen
Frage: Wann? Wie lange?
A: „Wann musst du arbeiten?“

B: „Ich muss von 8 bis 17 Uhr arbeiten.“

Die häufigsten temporalen Präpositionen sind: an, ab, bis, gegen, in, nach, seit, um,
von, vor.

Eine genaue Auflistung aller temporalen Präpositionen mit Erklärungen zur


Bedeutung, Verwendung und dem Fall, den sie benutzen, findest du hier: Temporale
Präpositionen.

Beispiel: „Der Laden ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet.“

Zur Lektion: Temporale Präpositionen


Modale Präpositionen
Modale Präpositionen beschreiben, „wie“ oder „auf welche Art und Weise“ etwas
passiert.
Modal: ⇒ auf das „Wie“ / die Art und Weise bezogen
Frage: Wie?
A: „Wie kommst du zum Bahnhof?“

B: „Ich fahre mit dem Auto.“

Die häufigsten modalen Präpositionen sind: auf, für, gegen, mit, ohne, statt.

Kausale Präpositionen
Kausale Präpositionen beschreiben den Grund oder das Ziel einer Handlung.
Warum / Wieso / Weswegen passiert etwas?
Kausal: ⇒ auf den Grund/Ziel einer Handlung bezogen
Frage: Warum? Wieso? Weswegen?
A: „Wieso musst heute länger arbeiten?“

B: „Wegen der vielen kranken Kollegen.“

Die häufigsten kausalen Präpositionen sind: anlässlich, aufgrund, dank, trotz,


ungeachtet, wegen, … zufolge.

Deutsche Grammatik Buch PDF Ebook


Verbindung mit Artikeln
Einige Präpositionen werden mit dem bestimmten Artikel (der, die, das,…)
verbunden.

Diese Präpositionen sollten immer mit dem Artikel verschmelzen:


an + dem = am
an + das = ans
bei + dem = beim
in + dem = im
in + das = ins
von + dem = vom
zu + dem = zum
zu + der = zur
Die folgenden Präpositionen werden in der Umgangssprache auch oft
zusammengefasst. Offiziel ist es aber nur getrennt grammtikalisch richtig.

auf + das = aufs


für + das = fürs
durch + das = durchs
um + das = ums
hinter + dem = hinterm
hinter + das = hinters
über + dem = überm
über + das = übers
vor + dem = vorm
vor + das = vors
Beispiele:

„Ich gehe zum Bahnhof.“ ⇒ Grammatikalisch korrekt.


„Ich gehe zu dem Bahnhof.“ ⇒ Grammatikalisch falsch.
„Ich bin im Bahnhof.“ ⇒ Grammatikalisch korrekt.
„Ich bin in dem Bahnhof.“ ⇒ Grammatikalisch falsch

You might also like