1

You might also like

Download as pdf
Download as pdf
You are on page 1of 3
SEU ay Lc Ergainzen Sie die fehlenden Modalverben in der richtigen Form. Es gibt manchmal mehrere Lésungen. Darf ich Sie mal kurz stéren? 1. DerKopierer geht wieder. Du jetzt kopieren. 2 Sie noch eine Tasse Tee? 3. Herr Miller hat sich krank gemeldet. Du .. ihn bei der Besprechung vertreten, 4, Alles ist gut gelaufen, Du dir keine Sorgen zu machen. 5. Bel diesem Problem Ihnen nur ein Spezialist helfen. 6 z 8 9. Istthnen heiB? 0. ich das Fenster éffnen? Du dich auf die Prifung gut vorbereiten, sonst fallst du durch. Ich hier eine Zigarette rauchen? - Lieber nicht. Der Chef... das nicht, Wenn Sie zu diesem Thema mehr wissen wollen, Sie sich an Dr. Stuber wenden. 10. Ich habe im Lotto gewonnen und mein Geld anlegen. Was Sie mir empfehlen? 11, Tut mirleid. Ich «ow heute Abend nicht mitkommen. Ich Uberstunden machen, 12, Warum isst du nichts? du keinen Schokoladenkuchen? 13. Schdnen GruB von Herm Schulze. Du ihm heute noch das Angebot faxen. 14, Ich .. taglich nur noch 6,5 Stunden arbeiten. 15. ich den Brief gleich schreiben oder ich das auch morgen erledigen? 16. Wir on auf keinen Fall im selben Hotel wie letztes Jahr Ubernachten. 17, Mein Franzésisch ist zu schlecht. Ich sss diesen Brief nicht Ubersetzen. 18. Du --o Jetzt nicht aufzuréumen. Ich mache das nachher. 19, Was Sie an threr Arbeit besonders? 20. Die Zeit ist um. Wir... Jetzt Schluss machen. © Erganzen Sie die Modalverben kénnen, wollen, sollen, miissen, mégen, diirfen im Prateritum. 1 Ich .. gestern leider nicht kommen, 4. Ichbin froh, dass wir einen neuen Chef haben. ich hatte solche Zahnschmerzen. Den alten ich nicht. 2. Sie als Kind nicht alleine in den 5. Der Brief liegt ja immer noch hier! Der Park gehen. : doch schon gestern zur Post 3. Herr Meier soso inden letzten Wo- gebracht werden. chen jeden Tag bis 21 Uhr arbeiten. 6, Frau Meier war ja schon wieder bel dir. Was sie denn? iM rgangenheitsformen der Verben Teil C Gebrauch der Zeitformen: Das Prateritum verwendet man vor allem im schriftlichen Bereich. In der miindlichen Kommunikation gebrauchen wir in der Regel das Perfekt. Die Hilfsverben haben und sein und die Modalverben bilden eine Ausnahme und werden ‘meistens im Prateritum verwendet, Bildung des Perfekts: Alle Verben, die einen Akkusativ verlangen, und alle reflexiven Verben bilden das Perfekt mit haben, Wir haben ein Haus gebaut. Ich habe mich gedigert. \Verben der Orts- und Zustandsanderung sowie sein und bleiben mit sein, Wir sind nach Italien gefahren, Die Blumen sind verbliiht. (S Prasens Prateritum. Perfekt schwache Verben ich kaufe ich kaufte ich habe gekauft ich reise ichreiste ich bin gereist starke Verben ich hetfe ich half ich habe geholfen ich fahre ich fuhr ich bin gefahren Mischverben ich denke ich dachte ich habe gedacht Partizip ohne ge-” ich studiere ichstudierte ich habe studiert ich beginne ich begann ich habe begonnen * Verien mit untrennbaren Prafixen und Verben auf -ieren und -eien Setzen Sie die Verben in die angegebenen Zeitformen. Prasens Prateritum 1, arbelten ich arbeite er 2. wissen er wir 3. kénnen du er 4. sitzen ich Fa du 5. rennen du wir 6. sagen ich du 7. liegen ichie rere er 8 legen ich . du 9. mégen er : wir 10. verlieren ich du 11. gehen ich du 12, lesen ich er Setzen Sie die folgenden Satze erst ins Prateritum und dann ins Perfekt. 1. Erweifi mal wieder nicht Bescheid. 2. Sie nennt einen falschen Namen. 3. Der Student wendet sich mit dem Problem an den Professor. 4, Anna denkt nicht daran, sich zu entschuldigen. 5. Wirsenden Ihnen die Waren sofort nach Erhalt des Auftrags. 6. Kennst du diese Leute? 7. DerEinbrecher rennt die Strae hinunter. 8. Erbringt ihr regelmaBig Blumen mit. Plusquamperfekt ich hatte gekauft ich war gereist Ich hatte geholfen ich war gefahren ich hatte gedacht Ich hatte studiert ich hatte begonnen PeoeS COU oo NEL iC @ Bilden Sie das Perfekt der Verben. © Den Roman habe ich schon gelesen. (lesen) 1. Ich vor zwei Jahren mit dem Rauchen (aufhéren) 2 Ich meinen Pass zu Hause ... - (vergessen) 3. Wo Ihr euch zum ersten Mal 2 (begegnen) 4. Wo du deine Uhr 2 (verlieren) 5. Wir . friher ofter . (verteisen) 6 Ich im Januar (heiraten) 7. Daran ... ich leider nicht ..-(denken) 8 DerDieb unerkannt . (verschwinden) 9. Das Haus .. bis auf die Grund mauern -(abbrennen) 10. du dich bei hm ? (entschuldigen) © Erganzen Sie die fehlenden Verben im Prateritum. planen » unternehmen » nachgehen » andern ° verlaufen e diirfen o kennenlernen © aufhalten » sehnen & sparen ¢ mitteilen © lieben ¢ sein m Sophie Scholl ie letzten beiden Jahre vor ihrer Reifeprofung im Mirz Unter Hobbys den kiinstlerischen: Zeichnen und gelegentlich auch Topfern. Einer Freundin im November 1938 | Scholl ~ aulerlich betrachtet — ohne grbfiere Konflikte, Sie widmete dem ht gerade so viel Aufmerk- samkeit, wie zur Wahrung ihres Leistungsniveaus notwendig war. Neben der Schule | die Gymnasiastin” weiter “ihren (I) fir Sophie mer zur Natur sich nicht, inniger, (2) Q), vor allem @) sie 3), 1939, dass sie beim Aktmalen immer noch ‘Manner zeichnen miisse. Im Som- ihre Lieblingsbeschittigung. Sie ‘fach drauen 2u sein. Ihr Verhaltnis es wurde eher noch In den Sommerferien ‘mit ihrem Bruder Werner einen Ausflug an die Nordsee und erlebte dabei eine stiirmische Fahrt in cinem Fischkutter. Bin Jahr spater, fir einige Tage im Kanstlerdorf Worpswede (8), Wo (4) das Baden sie manchen Kanstlern bei ihrer Arbeit zuschauen_ (9). 5) esaber auch,ein- Sie (10) das Werk Malerin Paula Modersohn (10), fir die sie eine ‘groBe Verehrung empfand, Bei sol- chen Reisen 11) sie sich immer schnell nach ih- rem Schwabenland zurtick. Sie (12) ihre Ferien rechtzeitig und (13) sich eisern das dafur erforderliche ‘Taschengeld zusammen. der -(6) 7) sie zusammen 8) sie sich (Gu Hermann Vine: Das hue Leben ce Sophie seh @ Suchen Sie fir die Verben passende Nomen und bilden Sie kurze Satze im Prateritum und im Perfekt. Priffung Physik » Ausbildung Bertf « Praktikum ¢ Studium Officeprogramme » Schuluniform 0 Kenntnisse erlernen abschlieBen absolvieren bestehen beherrschen anwenden studieren tragen unterbrechen PN OVAwWN oo Prateritum. Paul erlernte einen Beruf. Perfekt Paul hat einen Beruf erlernt.

You might also like