Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 24

Test Bank for Conducting Research in Psychology Measuring the Weight of Smoke, 5th Edition,

Pelham, Conducting Research in Psychology: Measuring the Weight of Smoke, 5e


SAGE Publishing, 2019

Test Bank for Conducting Research in


Psychology Measuring the Weight of
Smoke, 5th Edition, Brett W. Pelham,
Hart Blanton
Full download chapter at: https://testbankbell.com/product/test-bank-
for-conducting-research-in-psychology-measuring-the-weight-of-
smoke-5th-edition-brett-w-pelham-hart-blanton/

Instructor’s Manual
Chapter 1: How Do We Know?

Chapter Summary

This chapter focused on how human beings attempt to understand the physical and
psychological world. After briefly reviewing the history of how human beings have tried to
understand their world (e.g., by comparing animism, mythology and religion, and
astrology), we discussed how psychology evolved out of such disciplines as philosophy
and physiology. Next, we discussed the four canons of science, that is, the four basic
assumptions about the world that virtually all scientists take as a given (determinism,
empiricism, parsimony, and testability). Finally, we discussed four distinct “ways of
knowing,” that is, four ways of trying to figure out what the world is like. We point out, for
example, that whereas political and religious systems place great emphasis on authority
and intuition as ways of knowing, scientific systems place more stock in logic and
observation. This explains, for instance, why scientific beliefs are revised much more
frequently than religious beliefs. Although the basic rules of science are highly stable, this
stable system of methods and procedures facilitates the revision of beliefs based on new
observations and discoveries.

Sample Answers for the Study Questions from the Textbook

Visit TestBankBell.com to get complete for all chapters


Pelham, Conducting Research in Psychology: Measuring the Weight of Smoke, 5e
SAGE Publishing, 2019
1. What are positivism and empiricism? Why would a typical research psychologist (i.e., a
scientist) view these philosophical traditions as progress away from metaphysical ways of
knowing?

Positivism is a principle that states that human behavior should only be based on observations that
can be made with absolute certainty. Empiricism is the idea that the best way to learn about the world
is by making observations. A typical research psychologist would view positivism and empiricism as
progress away from metaphysical ways of knowing because they are not based on assumptions.
Metaphysical ways of thinking are not objective, but making observations is an important step in
engaging in a science such as research psychology.

2. Raphael has a theory that adults who grew up as firstborn children are more likely to be
outgoing than those who grew up as later-born children. To test his theory, he gives a
questionnaire to 200 students at his college and asks them to report (a) whether they were
firstborn children or later-born children and (b) the degree to which they consider
themselves outgoing. Is Raphael’s approach to acquiring knowledge scientific? In answering
this question, consider each of the four canons of science and evaluate how Raphael’s
approach measures up on each of these dimensions. Can you think of any ways for Raphael
to make his birth-order analysis more scientific?

Raphael’s approach is not very scientific. It violates all of the four canons of science. First, his study
does not make use of the assumption of determinism. To say that firstborns are likely to behave in a
different way than later-borns makes use of causality, which is not objective in nature. Second,
although Raphael attempts to measure the degree to which people identify themselves as outgoing,
his methods lack empiricism. He is not making direct observations of their behavior, so it is unknown
how accurate the students’ responses are. Third, although Raphael’s theory is simple, it does not
explain why firstborns would be more outgoing than later-borns. It lacks parsimony because it does
not explain why personalities should depend on birth order. Finally, Raphael’s theory is not very
testable. The main item that is lacking is the operational definition of “outgoing.” Since he is asking
students to indicate to what degree they believe they are outgoing, this is a subjective type of
measurement. “Outgoing” to one student may mean something different than it does to another. It is
impossible to make comparisons unless the degrees of outgoing are the same for everyone.

Raphael can make his birth-order analysis more scientific in several ways. Without knowing each
student’s birth order position, he should observe them interacting in groups and make notes on their
behaviors. He can define “outgoing” by recording the number of times a person contributes an idea to
the group, engages in a conversation, and so on. Rather than administer a questionnaire that asks for
the student’s own ranking of how outgoing he or she is, he could use a personality test that asks
questions about how often one sees friends each week, how many times one makes phone calls to
friends, and so on.

3. Gloria has a theory that people who are born between July 23 and August 22 (i.e., “Leos”)
are more likely to be outgoing than people who are born at other times of the year. In
support of her theory, she notes (a) that most of the Leos she knows are outgoing and (b)
that she is very good at correctly guessing the astrological sign of Leos when she meets
them. Is Gloria’s approach to knowledge acquisition scientific? In answering this question,
consider each of the four canons of science and evaluate how Gloria’s approach measures
up on each of these dimensions. Can you think of any ways for Gloria to make her
astrological analysis more scientific?
Pelham, Conducting Research in Psychology: Measuring the Weight of Smoke, 5e
SAGE Publishing, 2019

Gloria’s approach to knowledge acquisition is not scientific. It violates all of the four canons of
science. First, she does not use determinism to test her theory. She states that most Leos she knows
are outgoing. However, it is possible that most people that Gloria knows overall are outgoing.
Correlating group membership (being a Leo) with being outgoing is assumptive in nature and not
scientific. Second, Gloria’s way of acquiring knowledge is not empirical. Simply thinking of the Leos
that she knows and remembering them as outgoing is not an observation. In addition, although she
sometimes observes outgoing behavior and then makes a guess that the person is a Leo, she does
not allow her theory to be disproved. She may have met many shy Leos and never realized it
because she neglected to ask them if they were a Leo. Third, Gloria’s theory is simple, but it does not
explain why Leos would be more outgoing than any other astrological signs; therefore, it lacks
parsimony. Finally, Gloria’s methods are not testable. Although she is observing the behaviors of
people whom she meets, she does not allow her methods to be falsifiable. Once she observes the
outgoing behaviors that she normally finds in Leos, she asks the person if he or she is a Leo. This is
not a scientific way to test her theory.

There are a few ways in which Gloria can make her methods of testing more scientific. First, she
should define what types of behaviors in particular she defines as “outgoing.” She needs an
operational definition for the term. Also, she should ask everyone that she meets if they are a Leo.
That way, her theory becomes more testable. The possibility of disproving the theory must be
available. For example, if most of the non-outgoing people she meets are also Leos, she must
abandon the idea that Leos are more outgoing and accept the fact that she just happens to meet
many people with July and August birthdays. She should also objectively observe people rather than
question them. Gloria should observe how people interact in a group, rate each person’s level of
outgoingness, predict who is a Leo, and then ask them for their birth dates.

4. Although one of the tenets of science is that theories should be based on observable
events (empiricism), most of the constructs that psychologists study are not visible to the
naked eye. For instance, we can’t directly observe a person’s true attitudes, beliefs, or
thoughts. How, then, can psychology be considered scientific? In answering this question,
carefully consider the role of logic, theory testing, and operational definitions. (Note: Your
answer to this question will become more sophisticated after you read Chapter 2.)

Although psychologists study many unobservable phenomena, psychology is a science. Psychology


relies heavily on operational definitions that define abstract concepts. For example, memory is an
abstract psychological concept that has been studied in depth. Depending on the study, “memory”
can be defined as the number of words a person can recall from a list, the number of faces one can
recognize after being exposed to them, and so on. Logic is also an important factor in psychology.
Psychologists often rely on logical beliefs to help them study certain constructs. For example, it is
logical to state that a psychologist studying attraction would look at people who are married versus
people who have just met. If people are married, it is fair to infer that they are (or were at one time)
attracted to each other. Their behaviors toward their spouses would likely be different than the
interactions between the two people who have just met. Another way in which psychology is scientific
is through the testing of theories. Research psychologists always look to disprove a theory before
they accept it as being true. Theories in combination with operational definitions allow studies to be
replicated. If the same results are not obtained after repeating an experiment, the theory is discarded.

Multiple Choice Questions Test Bank

Student self-test questions appear first, followed by questions available only to instructors. To
minimize any risk of confusion, student self-test questions always have an “s” appended to the
question number. Instructor questions always have an “i” appended to the question number.
Another random document
un-related content on Scribd:
Kiefergebiß und Auriculae vorhanden. Mund und Scheitel zentral.
Amb. einfach oder blattförmig, alle gleich.

1. Familie. Holectypidae. Duncan.


(Echinoconidae. d'Orb.)

Amb. einfach, bandförmig, vom Scheitel bis zum Mund reichend, schmäler
als die IA, aus kleinen, einfachen Porentäfelchen und eingeschalteten
Halbtäfelchen zusammengesetzt. Scheitelschild kompakt aus fünf Genital-
und fünf Radialtäfelchen bestehend, das hintere Genitaltäfelchen meist
undurchbohrt, zuweilen fehlend. Peristom innen mit einem Auricularring.
Die Auriculae kurz, am Ende der Amb. stehend, durch interradiale Platten
verbunden. Kiefergerüst umgekehrt konisch, die Kieferhälften ausgehöhlt,
alle von gleicher Größe und Form. Stachelwarzen klein. Jura und Kreide.
Sämtliche Gattungen ausgestorben.

Fig. 397.

a und b Holectypus orificatus Schloth. Weißer Jura. Streitberg, Franken. c


Scheitelschild und d Unterseite von H. depressus Leske sp. Aus dem Dogger
(nach C o t t e a u).

H o l e c t y p u s Desor (Fig. 397). Porenstreifen linear, sehr schmal.


Madreporenplatte sehr ausgedehnt. Periproct groß, auf der Unterseite,
zwischen Mund- und Hinterrand. Stachelwarzen auf A und I A gleich groß.
Häufig im Dogger, Malm und unt. Kreide.

D i s c o i d e a Klein (Fig. 398). Wie Holectypus, jedoch A auf der


Unterseite, innerlich von 10, vom Peristom ausstrahlenden Radialleisten
begrenzt, die an Steinkernen als tiefe Furchen erkennbar sind. Häufig in
allen Stufen der Kreideformation.

E c h i n o c o n u s Breyn (Galerites Lam.). Schale kegelförmig, unten


eben. Periproct oval, inframarginal. Wärzchen und Stacheln sehr klein.
Kiefer unbekannt (nach D u n c a n fehlend), jedoch Auricularring wohl
entwickelt. Häufig in der mittleren und oberen Kreide. E. (Galerites)
albogalerus Lam. sp.

P
y
g
as
te
r
Ag
Fig. 398. .
Discoidea cylindrica Ag. Mittlere (Fi
Kreide von Lüneburg. a Von der Seite. b g.
Ein Exemplar aufgebrochen, um die 39
Scheidewände im Innern zu zeigen. 9).
Natürl. Größe. Ni
edr
ig, Fig. 399.
Peristom mit 10 Einschnitten. Afterlücke
sehr groß, unmittelbar hinter dem Pygaster umbrella Ag.
Scheitelschild gelegen. Jura. Kreide. Junges Exemplar aus dem
Oxfordien von Chatillon-
P i l e u s Desor. Groß, scheibenförmig. sur-Seine. Nat. Größe.
After auf der Oberseite, in der Nähe des (Nach C o t t e a u.)
Hinterrandes. Ob. Jura.
Fig. 400.

Conoclypeus conoideus Goldf. sp. Eocän. Kressenberg. Oberbayern. (2/3


nat. Größe.)

2. Familie. Conoclypeidae. Zitt.

Sch. hoch gewölbt. Amb. subpetaloid, unten weit geöffnet, auf der
Oberseite mit gejochten Poren. I A breit. Scheitelschild kompakt, porös. Die
Genitaltäfelchen, wovon nur vier durchbohrt, nicht oder nur am Rand durch
Nähte geschieden. Peristom fünfeckig, mit Auricularring. Kieferhälften
kräftig, gekrümmt, alle gleich groß. After inframarginal. Warzen und
Stacheln klein.

Von den zwei hierhergehörigen Gattungen C o n o c l y p e u s Ag. (Fig.


400) und O v i c l y p e u s Dames erreicht Conoclypeus zuweilen bedeutende
Größe und ist im Eocän in zahlreichen Arten weit verbreitet; angeblich
schon in der obersten Kreide.

3. Familie. Clypeastridae. Ag.

Sch. niedrig, schild- oder scheibenförmig. A petaloid oder subpetaloid.


Scheitelschild fast ganz von der Madreporenplatte gebildet, die
Genitaltäfelchen nicht durch Nähte geschieden. Genitalporen zuweilen
außerhalb des Scheitels. Peristom rundlich, von keilförmigen Täfelchen
umgeben. After inframarginal oder marginal. Kiefergebiß aus 10 massiven,
niedrigen Hälften gebildet, die des hinteren, unpaaren I A größer oder
kleiner als die übrigen. Warzen sehr zahlreich, winzig klein. Kreide bis
Jetztzeit.

a) Unterfamilie Fibularinae. Gray.

Kleine, ovale Formen mit kurzen, unten offenen Petalodien. Die A


innerlich auf der Unterseite durch niedrige radiale Septen begrenzt.

F i b u l a r i a Lam. (Fig. 401). Oval oder kugelig, aufgebläht. Petalodien


kurz, weit offen, mit gejochten Poren. After neben dem Peristom. Oberste
Kreide und Recent.

S i s m o n d i a Desor. Oval oder rundlich,


fünfseitig, mit breitem, aufgetriebenem Rand.
Petalodien lang, bis zum Rand reichend. A
Fig. 401. innerlich durch radiale Verdickungen begrenzt.
Eocän. Miocän.
Fibularia subglobosa
Goldf. sp. Obere Kreide. E c h i n o c y a m u s v. Phels. (Fig. 402).
Mastricht. (Nat. Größe.) Niedrig, oval. Petalodien kurz, weit offen, mit
wenigen, ungejochten Poren. Peristom mit hohen
Aurikeln. Kreide, Tertiär und lebend.

S c u t e l l i n a Ag., L e n i t a Desor. Eocän.


Fig. 402.
b) Unterfamilie Clypeastrinae. Ag.
Echinocyamus
placenta Goldf. sp. (E. Meist große, scheibenförmige Seeigel mit
Siculis Ag.) Pliocän. gewölbter Oberseite. Petalodien breit, unten
Sicilien. (Nat. Größe.) beinahe geschlossen, von Porenstreifen mit
gejochten Poren begrenzt. Genitalporen zuweilen
außerhalb des Scheitelschildes. Peristom fünfeckig, zentral. Afterlücke klein,
inframarginal. Das Innere der Schale, namentlich in der Nähe des Randes,
mit einer dicken, sekundären Kalkschicht überzogen, von welcher radiäre
Pfeiler, Zapfen, Nadeln und sonstige Fortsätze ausgehen, welche die Decke
mit der Basis verbinden.

Fig. 403.

Clypeaster Aegyptiacus Mich. Bruchstück aus dem Pliocän


von Gizeh bei Cairo, um die im Innern vorhandenen
Kalkausscheidungen zu zeigen. au Auricula.

Häufig im Miocän, Pliocän und Recent; seltener im oberen Eocän. Die


Gattung C l y p e a s t e r Lam. (Fig. 403, 404) enthält die größten bis jetzt
bekannten Seeigel. Die lebenden Arten halten sich in seichtem Wasser auf.

L a g a n u m Klein. Miocän, Pliocän und Recent.


Fig. 404.

Clypeaster grandiflorus Bronn. Miocän. Boutonnet bei Montpellier. 1/2


nat. Größe (nach D e s o r.)

c) Unterfamilie Scutellinae Ag.


Fig. 405.

Scutella subrotundata Lam. Miocän. Bordeaux. a Von unten, b von oben,


c Querschnitt (nat. Größe).

Flache, scheibenförmige Seeigel. Schale zuweilen durch Einschnitte


lappig oder von 2 oder mehr Löchern durchbohrt. Petalodien ausgezeichnet
blattförmig; Unterseite mit ästigen oder bogigen Ambulacralfurchen
(Porenfascien). Peristom von 10 keilförmigen Täfelchen (Rosette) umgeben.
Tertiär und lebend.

S c u t e l l a Lam. (Fig. 405). Sehr niedrig, scheibenförmig, ganzrandig,


ohne Einschnitte oder Löcher. Peristom klein, After sehr klein,
inframarginal. Das Innere in der Nähe des Randes durch cavernöse
Kalkablagerung und Pfeiler teilweise ausgefüllt. Tertiär und lebend.

A m p h i o p e Ag. (Echinodiscus Breyn). Wie Scutella, jedoch in der


Verlängerung der beiden hinteren Petalodien ein rundes oder ovales Loch.
Miocän bis jetzt.

E n c o p e Ag., M e l i t t a Klein. Miocän bis jetzt.


B. Unterordnung. Atelostomata. Loriol.

Kiefergebiß und Auriculae fehlen.

Man unterscheidet die drei Familien Cassidulidae, Holasteridae und


Spatangidae.

1. Familie. Cassidulidae. Ag.

Peristom zentral oder subzentral, meist mit Floscelle. After zwischen


Scheitel und Mund. Amb. alle gleich, einfach oder petaloid. Scheitelschild
kompakt mit 5 Genital- und 5 Radialtäfelchen, die Madreporenplatte
zuweilen stark ausgedehnt. Warzen und Stacheln klein.

a) Unterfamilie Echinoneïnae. Desor.

Amb. einfach, alle gleich. Peristom zentral, ohne Floscelle. Scheitel mit 4
Genitalporen.

Jura und Kreide; tertiär und lebend; unterscheiden sich von den
Holctypiden lediglich durch den Mangel eines Kiefergebisses.

H y b o c l y p e u s Ag. (Fig. 406). Porenstreifen schmal, auf der Unterseite


verschwindend. Scheitelschild verlängert, die paarigen Radialplättchen
einander gegenüberliegend. After dicht hinter dem Scheitelschild, in einer
Furche. Dogger.

Fig. 406.
Hyboclypeus gibberulus Ag. Dogger. Solothurn. a, b, c
Exemplar in nat. Größe von drei Seiten, d Scheitelschild,
vergrößert.

G a l e r o p y g u s Cott., P a c h y c l y p e u s Desor. Jura.

P
yr
in
a
De
sm
.
Fig. 407. (Fi
g. Fig. 408.
Pyrina incisa Ag. sp. Neocomien
(Hils). Berklingen, Braunschweig. Nat. 40 Pygaulus Desmoulinsi
Größe. 7).
Eif Ag. Urgonien.
ör (Schrattenkalk). Säntis,
mig, Porenstreifen schmal, vom Scheitel bis Schweiz. Nat. Größe.
zum Mund verlaufend. Peristom subzentral;
Afterlücke auf dem Hinterrand. Ob. Jura; häufig in Kreide, selten im Eocän.

C a r a t o m u s Ag. Kreide. Echinoneus v. Phels Recent.


A m b l y p y g u s Ag. Tertiär.

P y g a u l u s Ag. (Fig. 408). Wie Pyrina, aber Poren gejocht, After


inframarginal. Häufig in unterer und mittlerer Kreide.

b) Unterfamilie Nucleolitinae. Bernard.

Amb. subpetaloid. Peristom ohne Floscelle. Scheitelschild mit 4


durchbohrten und einem undurchbohrten Genitaltäfelchen, hinter dem sich
zuweilen noch zwei bis drei überzählige Plättchen einschalten; die zwei
hinteren Radialtäfelchen meist stark vergrößert. Jura bis jetzt.

E c h i n o b r i s s u s Breyn (Fig. 409). Oval oder rundlich vierseitig,


hinten abgestutzt. A subpetaloid mit gejochten Poren, auf der Unterseite die
Porenstreifen schwach entwickelt. After in einer hinter dem Scheitel
beginnenden Furche der Oberseite gelegen. In Jura und unterer Kreide
häufig.

Fig. 409.

a, b Echinobrissus clunicularis Lwyd sp. Cornbrash. Egg,


Aargau. Nat. Größe.
c, d Echinobrissus scutatus Lam. sp. Ob. Oxford. Trouville,
Calvados.
c Großes Exemplar von unten, d Scheitelschild, vergrößert.
(Nach C o t t e a u)

N u c l e o l i t e s Lam. Wie vorige, aber Poren nicht gejocht. Tertiär in


Australien und Java. Lebend bei Neu-Seeland.

c) Unterfamilie Echinolampinae. Lor.

Amb. petaloid, unten offen. Peristom mit Floscelle. Scheitelschild kompakt


mit 4 Genitalporen; die Madreporenplatte stark ausgedehnt, die 4
Genitaltäfelchen zuweilen verschmolzen. Jura bis jetzt.

C l y p e u s Klein. Groß, niedrig. Amb. petaloid mit gejochten Poren.


After hinter dem Scheitel, meist in einer Furche. Dogger.

B o t h r i o p y g u s d'Orb., C a t o p y g u s Ag. Kreide. E u r h o d i a


d'Arch., P a r a l a m p a s Duncan und Sladen. Eocän.
C a s s i d u l u s Lam. (Fig. 410). Klein, oval. Amb. kurz, petaloid.
Peristom mit deutlicher Floscelle; After auf der schräg abfallenden
Oberseite. Kreide. Tertiär.

R h y n c h o p y g u s d'Orb. (Tertiär, Recent), P y g o r h y n c h u s d'Orb.


(Obere Kreide, Eocän), I l a r i o n i a Dames (Eocän).

Echinanthus Breyn.
Mittelgroß, länglich, oben
gewölbt. Amb. kurz, petaloid.
Mund vor der Mitte, mit Floscelle.
Periproct länglich oval, in einer
vertikalen Furche des Hinterrands
gelegen. Eocän und obere Kreide.
Fig. 410.
E c h i n o l a m p a s Gray (Fig.
Cassidulus lapis-cancri Lam. a 411). Meist groß, oval. Amb. mit
Exemplar in nat. Größe von drei Seiten, schmalen Porenstreifen, unten
b Floscelle, vergrößert. offen. Peristom beinahe zentral,
fünfeckig, mit Floscelle. Periproct
quer oval, inframarginal. Häufig
tertiär und lebend.

P y g u r u s d'Orb. (Fig. 412). Niedrig herzförmig; Amb. lang, petaloid,


die äußeren Poren spaltförmig. Auf der Unterseite Poren rund. Peristom mit
Floscelle. Periproct inframarginal, oval, von einer kleinen Ebene umgeben,
am Ende eines schnabelartigen Vorsprungs des Hinterrandes. Jura und
Kreide.

S t u d e r i a, N e c a t o p y g u s D., S. Eocän.

C o n o l a m p a s Ag., N e o l a m p a s Ag. Recent.


Fig. 411.

Echinolampas Kleini Goldf. Oligocän. Doberg bei Bünde.


(Nat. Größe.)

Fig. 412.

Pygurus Royerianus Cott. Kimmeridge. Tönnjesberg bei Hannover. a


Exemplar in 3/4 nat. Größe von oben, b von unten, c Scheitelschild,
vergrößert, d Ambulacraltäfelchen, vergrößert.

2. Familie. Holasteridae. Lor.


Ovale, hochgewölbte Seeigel. Amb. einfach mit sehr schmalen
Porenstreifen. Scheitelschild mehr oder weniger verlängert. Peristom ohne
Floscelle, nach vorne gerückt, quer zweilippig oder rundlich zehneckig.
After inframarginal oder marginal. Warzen und Stacheln sehr klein.

a) Unterfamilie Dysasterinae. Gras.

Scheitelschild stark in die Länge gezogen, zerrissen, die 4 vorderen


Genital- und die 3 vorderen Radialplatten durch überzählige, eingeschaltete
Täfelchen von den zwei hinteren Radialtäfelchen getrennt und dadurch die
drei vorderen von den zwei hinteren Amb. ziemlich weit entfernt. Peristom
rundlich zehneckig. Jura. Kreide.

C o l l y r i t e s Desm. (Fig. 413). Oval, aufgebläht. Porenstreifen der


Amb. schmal. Die vier vorderen durchbohrten Genitaltäfelchen im Scheitel
sind durch zwei zwischengeschobene Radialtäfelchen getrennt. After oval,
auf dem Hinterrand. Sehr häufig im Dogger, Malm und in der unteren
Kreide.

D y s a s t e r Ag. Wie Collyrites, aber die vier vorderen Genitaltäfelchen


nicht durch Radialtäfelchen getrennt. Oberer Jura und untere Kreide.

M e t a p o r h i n u s Mich. Vorderrand etwas ausgeschnitten, das vordere


Amb. mit kleinen, einfachen Poren, die übrigen Amb. mit zirkumflexartigen
Porenpaaren. After supramarginal. Oberer Jura und untere Kreide.
Fig. 414.
Fig. 413.
Ananchytes ovata Leske sp.
Collyrites elliptica Desm. Weiße Kreide. Haldem,
Brauner Jura (Callovien), Mamers Westfalen. a und b Exemplar in
(Sarthe). a und b Exemplar in nat. 1/ nat. Größe von der Seite und
Größe von oben und von der 3
Seite, c Scheitelschild, vergrößert. von unten. c Scheitelschild, vergr.
d Ambulacral- und
Interambulacraltafeln von der
Seite der Schale in nat. Größe.

b) Unterfamilie Ananchytinae. Desor.

Scheitelschild etwas verlängert oder kompakt, alle Amb. im Scheitel


vereinigt. Peristom quer, oft zweilippig; zuweilen Fasciolen vorhanden.

A n a n c h y t e s Mercati (Echinocorys Breyn) Fig. 414. Eiförmig, oben


hoch gewölbt, unten eben. Porenstreifen schmal, gerade. Porenpaare winzig.
Scheitelschild etwas verlängert; die vier durchbohrten Genitaltäfelchen
durch zwei Radialplättchen getrennt. Peristom zweilippig. Periproct oval,
inframarginal. Sehr häufig in der oberen Kreide. A. ovata Leske sp. erreicht
oft ansehnliche Größe.
S t e n o n i a Desor. Wie Ananchytes, aber Scheitelschild kompakt, die
Täfelchen der Schale gewölbt. Häufig in der oberen Kreide (Scaglia) der
Südalpen und des Apennin. St. tuberculata Defr. sp.

O f f a s t e r Desor. Klein, eiförmig, aufgebläht. Vorderes Amb. in seichter


Furche. Peristom undeutlich zweilippig. After im Hinterrand. Ob. Kreide. O.
pilula Ag. sp.

H o l a s t e r Ag. (Fig. 415). Oval herzförmig. Scheitelschild verlängert,


die vier vorderen Genitaltäfelchen durch zwei Radialia getrennt. Amb.
ziemlich breit, das vordere in seichter Furche. After marginal. Häufig in der
unteren, mittleren und oberen Kreide. Im Tertiär von Belgien und Australien.

C a r d i a s t e r Forbes. Wie Holaster, aber vorderes Amb. in tiefer, kantig


begrenzter Furche. After von einer abgeplatteten Fläche umgeben.
Randfasciole vorhanden. Kreide.

C o r a s t e r, S t e g a s t e r Seunes, I n f u l a s t e r Hag., H a g e n o w i a
Duncan. Ob. Kreide.

H e m i p n e u s t e s Ag. Groß, auf der Oberseite hoch gewölbt. Vorderes


Amb. in tiefer, bis zum Scheitel reichender Furche. Paarige Amb. von
ungleichen Poren begrenzt; die vorderen Streifen bestehen aus Paaren
kleiner runder Poren, in den hinteren Streifen sind die äußeren Poren quer
verlängert und mit den inneren gejocht. After im Hinterrand. Ob. Kreide. H.
radiatus Lam. sp.
Fig. 415.

a, b Holaster subglobosus Ag. Cenomanien. Rouen. Nat. Größe. c H.


suborbicularis Defr. Scheitelschild, vergrößert.

Hierher auch die recenten Gattungen U r e c h i n u s, C y s t e c h i n u s,


Al. Ag., C a l y m n e Wyv. Thomson.

3. Familie. Spatangidae. Ag.

Meist herzförmige Seeigel mit weit nach vorne gerücktem, quer


zweilippigem, selten fünfeckigem Peristom und petaloiden Amb.; das vordere
Amb. ungleich entwickelt. Scheitelschild kompakt. After in der hohen
abgeplatteten Hinterfläche, Stachelwarzen von verschiedener Größe.

Die Spatangiden bilden die formenreichste und höchststehende Gruppe


der Atelostomata. Ihre Amb. zeigen die größte Differenzierung, und auch die
Verdrängung des radialen Körperbaues durch bilaterale Symmetrie ist am
weitesten getrieben. Im Scheitel sind vier, drei oder nur zwei
Genitaltäfelchen durchbohrt, die Madreporenplatte ist je nach den einzelnen
Gattungen in sehr verschiedener Weise ausgedehnt. Besonders
charakteristisch für die meisten Spatangiden ist das Auftreten von
F a s c i o l e n, unter denen die Fasciolae peripetalae die Petalodien, die F.
internae den Scheitel mit dem vorderen Amb. umgeben; die F. marginales
umziehen die Schale in halber Höhe oder über dem Rand, die F. laterales
zweigen sich von den F. peripetalae ab und vereinigen sich unter dem After,
die F. subanales bilden einen Ring unter dem After.

Als Prymnodesmia werden die mit Fasciolen versehenen, als Prymnadeta


die fasciolenlosen Spatangiden bezeichnet.

Durch das Vorrücken des Mundes in die Nähe des Vorderrandes wird die
Verteilung der Täfelchen namentlich in den drei hinteren Interamb. eine
höchst unregelmäßige. Man bezeichnet als Plastron den von Warzen
eingefaßten, häufig etwas erhöhten, auf der unteren Seite gelegenen Teil des
hinteren Interamb., und zwar besteht dasselbe gewöhnlich aus einer
bogenförmigen Mundplatte, auf welche zwei große Sterna und darauf zwei
Paar Episternalplatten folgen.
Die Bestimmung fossiler Spatangiden, welche erst in der unteren Kreide
beginnen und in der Jetztzeit ihren Höhepunkt erreichen, ist häufig
schwierig, weil die Fasciolen, die in erster Linie zur Unterscheidung der
Unterfamilien und Gattungen benutzt werden, nur selten deutlich erkennbar
bleiben. Auf eine Gliederung der Spatangiden in Unterfamilien wurde darum
Verzicht geleistet.

To x a s t e r Ag.
(Echinospatagus Breyn) Fig. 416.
Vorderes Amb. in breiter Furche
von zwei schmalen Porenstreifen
mit gejochten Poren eingefaßt.
Peristom fünfeckig. After oval.
Fasciolen fehlen. Warzen klein,
gekerbt und durchbohrt. Häufig in
der unteren und mittleren Kreide.
Fig. 416.

Toxaster complanatus Ag. Neocom.


Auxerre, Yonne. (Nat. Größe.)

Fig. 417.

Micraster cortestudinarium Goldf. Weiße Kreide. Meudon bei Paris. Nat.


Größe.

E n a l l a s t e r d'Orb. Die beiden Porenstreifen der zwei vorderen


paarigen Amb. sehr ungleich, die vorderen aus kleinen, dachförmig
gegen
einan
der
genei
gten
Poren
Fig. 418. zusam
meng
Scheitelschil
esetzt,
d von Fig. 419.
die
Micraster
hinter
coranguinum Hemiaster Orbignyanus Desor. Mittlere
en aus
Lam. Kreide. Martigues, Provence. (Nach
einer
Reihe d ' O r b i g n y.)
kleiner und einer Reihe a, b, c Exemplar in nat. Größe von unten, oben
quer verlängerter und der Seite. d Poren des vorderen unpaaren
Poren bestehend. Ambulacrums. e Poren der paarigen Ambulacra.
Porenstreifen der Vergr.
beiden hinteren Amb.
gleichmäßig. Fasciolen
fehlen. Peristom beinahe zweilippig. Kreide.

H e t e r a s t e r d'Orb. Unt. Kreide. P a l a e o s t o m a Lovèn. Eocän und


Recent.

M i c r a s t e r Ag. (Fig. 417, 418). Herzförmig oder oval, vorderes Amb.


in seichter Rinne, jederseits von kleinen runden Doppelporen eingefaßt.
Paarige Amb. vertieft, die zwei vorderen länger als die hinteren, mit
gejochten Porenpaaren. Unter dem After eine Fasciola subanalis. Häufig in
der mittleren und oberen Kreide.
Fig. 420.

Linthia Heberti Cott. Eocän. Lonigo bei Vicenza. 3/4 nat. Größe. (Nach
D a m e s.)

E p i a s t e r d'Orb. Wie Micraster, aber ohne Fasciole. Mittlere und obere


Kreide.

I s a s t e r Desor, M a c r a s t e r Roemer. Kreide. C y c l a s t e r Cotteau.


Eocän.

H e m i a s t e r Desor (Fig. 419). Vorderes Amb. in seichter Furche mit


kleinen runden paarigen Poren. Die vorderen paarigen Amb. viel länger als
die hinteren; Poren gejocht. Fasciola peripetala. Häufig in Kreide und
Tertiär; auch recent.

R h i n o b r i s s u s A. Ag., T r i p y l u s Phil., M e o m a Gray. Recent.

L i n t h i a Merian (Fig. 420). Vorderes Amb. in tiefer Furche von kleinen


Doppelporen eingefaßt. Paarige Amb. vertieft, die beiden vorderen länger als
die hinteren, mit gejochten Poren. Fasciola peripetala und lateralis. Kreide.
Tertiär und lebend.

B r i s s o p s i s Ag. (Deakia Pavay) (Fig. 421). Vorderes Amb. in Furche,


die paarigen vertieft, ungleich. Poren in der Nähe des Scheitels verkümmert.
Fasciola peripetala und subanalis. Tertiär und lebend.

B r i s s u s Klein, F a o r i n a Gray, M o i r a Al. Ag., M e t a l i a Gray


(Tertiär, Recent).
S
c
hi
za
st
er
Ag
.
(Fi
g. Fig. 422.
42
Fig. 421. 2, Scheitelschild von Schizaster
42 fragilis stark vergrößert (nach
Brissopsis lyrifera Forb. 3). L o v è n).
Scheitelschild vergrößert (nach Wi
L o v è n.) e
Linthia, aber Scheitel hinter die Mitte
gerückt und paarige Amb. sehr ungleich.
Tertiär und lebend.

P e r i c o s m u s Ag., P r e n a s t e r
Desor, Gualteria Desor,
Brissomorpha Laube,
B r i s s o p a t a g u s, P e r i p n e u s t e s
Cotteau. Tertiär.

Agassizia Val.,
E c h i n o c a r d i u m Gray, B r e y n i a
Desor etc. Tertiär und Recent.

M a c r o p n e u s t e s Ag. (Fig. 424).


Groß, herzförmig. Scheitel zentral und
etwas vor dem Zentrum. Vorderes Amb.
verwischt in ganz seichter Furche.
Paarige Amb. mit gejochten Poren, nicht
vertieft. Fasc. peripetala. Warzen auf der
Fig. 423. Oberseite ziemlich groß, zerstreut, auf
der Unterseite sehr klein. Tertiär.

You might also like