Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 41

(Original PDF) Canadian Police Work

4th by Curt Griffiths


Visit to download the full and correct content document:
https://ebooksecure.com/download/original-pdf-canadian-police-work-4th-by-curt-griffi
ths/
GRIFFITHS
CURT T. GRIFFITHS

CANADIAN

CANADIAN POLICE WORK


POLICE WORK
FOURTH EDITION
CANADIAN
NELSONbrain.com offers you a wide range of print textbooks, ebooks, eChapters, digital homework,
multimedia content, and study tools. We make it easy, convenient, and affordable for you to purchase
and access your course materials. Visit NELSONbrain.com for more information!
POLICE WORK FOURTH EDITION

FOURTH EDITION

ISBN-13: 978-0-17-658293-7
ISBN-10: 0-17-658293-2

9 780176 582937
www.nelson.com
Contents

PREFACE TO THE FOURTH EDITION xv

ACKNOWLEDGMENTS xix

ABOUT THE AUTHOR xix

Chapter 1: Considering Police Work 2


Contemporary Police Work 3
The Image and Reality of the Police 3
Defining Police Work 4
The Legislative Framework of Police Work 4
Perspectives on the Role of the Police 5
The Social Contract Perspective 5
The Radical Perspective 6
Police Work in a Democratic Society 7
The Roles of the Police 9
The Unique Role of the Police in the Criminal Justice System 9
The Expanding Police Role 10
The Use of Authority 10
The Authority to Use Force 11
Influences on the Role and Activities of the Police 11
The Community 12
Diversity 13
Geography 14
The Police Organization 14
Legislation 15
Court Decisions 15
Crime 16
Key Concepts in the Study of Police Work 17
The Transparency and Accountability of the Police 17
The Cost-Benefits of Policing 17
Police Legitimacy 18
The Changing Boundaries of Policing 18
The Increasing Visibility of the Police 19

vi
NEL

Copyright 2016 Nelson Education Ltd. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content
may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s). Nelson Education reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
CONTENTS vii

Chapter 2: The Origins and Evolution of Police Work 24


The Origins of Policing 25
The Development of Policing in England 25
The Emergence of Modern Policing 27
Early Private Police 29
The Evolution of Police Work in Canada 30
Early Municipal Police 30
The Functions and Effectiveness of Early Municipal Police 32
The Role of the Police in the Canadian West 35
Early Provincial Police 36
Early Federal Policing: The Origins and Expansion of the RCMP 37
The RCMP: Image and Reality 38
The RCMP in the Remote North 39
The RCMP and Political Dissent: The Historical Record 40
Policing Morality 42
Police Work in the Early 21st Century 43
Expansion of the Police Role 43
The Pluralization of Policing 45
Technology and Policing 46
The Rise of the Canadian Warrior Cop? Officer Friendly
Becomes GI Joe 46

Chapter 3: Contemporary Canadian Policing 52


The Structure of Contemporary Canadian Policing 53
The Arrangements for Policing 53
Federal Police: The Royal Canadian Mounted Police 55
Policing Provinces and Municipalities under Contract 55
Organizational Features of the RCMP 56
Nationwide Recruiting and Centralized Training 56
Transfer Policy 56
Non-union 56
Provincial Police 58
Regional Police Services 58
Municipal Police 59
First Nations Police 59
Special Constables 60
Tiered Public Policing in Alberta 61
University and Campus Police Services 62
Police Peacekeeping 63
NEL

Copyright 2016 Nelson Education Ltd. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content
may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s). Nelson Education reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
viii CONTENTS

Private Security Services 63


The Changing Police Service 64
Strategic Planning 64
Environmental Scans 65
The Use of Best Practices 65
The Police Service as a Learning Organization 66
The Role of Police Associations and Police Unions 66
The Role of Police Leadership 67
Measuring Police Effectiveness 69
Crime Rates 69
Clearance Rates 70
New Measures of Police Performance 70

Chapter 4: Police Ethics and Accountability 74


Police Ethics 75
What Are Ethics? 75
Ethical Dilemmas 75
Wrongdoing in Police Work 76
The Police Subculture and Police Wrongdoing 76
Rotten Apples, Rotten Barrels, and Rotten Orchards 77
Commission of a Criminal Offence 80
Rotten Orchards: The New Orleans Police Department 80
Activities in the Grey Area of Police Work 80
Off-Duty Activities and Misconduct 81
Reducing Police Wrongdoing 82
The Role of Police Leadership in Ethics
and Professionalism 83
Police Accountability 83
Governance of the Police 84
Oversight of the Police 86
Oversight of the Police and of Criminal Justice System
Personnel: A Comparison 86
Oversight of Police Services and Officers: The Complaint Process 88
Informal Resolution of Complaints 89
The Oversight of RCMP Officers 90
Models of Public Complaints against the Police and Investigations
of Police Officer Misconduct 90
The Dependent Model 90
The Interdependent Model 92
NEL

Copyright 2016 Nelson Education Ltd. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content
may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s). Nelson Education reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
CONTENTS ix

The Independent Model 93


The Role of Police Commissions 93
Establishing Mechanisms to Ensure Community Input into Policing 93
Increasing Police Oversight: The Legacy of Tragedies 94
The Adequacy of the Police Complaint/Investigation Processes 95
Aboriginals and the Complaint Process 96
The Effectiveness of Oversight and Investigations 96

Chapter 5: The Police Occupation 104


Becoming a Police Officer 105
Basic Qualifications 105
Preferred Qualifications 106
Pre-employment Education Programs 107
Recruiting Diversity 107
Recruiting Programs to Increase Diversity 109
Lesbian, Gay, Bisexual, and Transgender (LGBT) Recruiting 110
The Recruit Selection Process 111
Recruit Training 112
Police Training Facilities and Programs 114
The RCMP Pre-employment Training Model 117
Cross-Cultural and Diversity Training 117
Competition for Previously Experienced Officers (PEOs) 118
In-Service Training 119
From the Academy to the Street: Socialization into the
Role of Police Officer 119
Impact of the Police Academy 120
The Field Training Experience 120
Being a Police Officer 121
The Working Personality of Police Officers 121
Reconsidering the Working Personality of Police Officers 122
Positive and Negative Features of the Police Culture 123
How Dangerous Is Police Work? 123
The Occupational Outlook and Career Aspirations of Police Officers 124
The Challenges of Police Work 125
The Police Role and Mandate 126
The Criminal Justice System 126
The Community 127
Being a Woman Police Officer 128

NEL

Copyright 2016 Nelson Education Ltd. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content
may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s). Nelson Education reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
x CONTENTS

The Police Service 129


Shift Work and Tired Cop Syndrome 130
Being an Aboriginal, Visible/Cultural, or LGBT Officer 131
Police Work and the Police Family 132
The Consequences of Stress: Post-Traumatic Stress Disorder (PTSD)
and Suicide 132
Post-traumatic Stress Disorder 133
Suicide 133
Programs and Interventions for Officers Experiencing
Operational Stress 135

Chapter 6: Patrol and General Duty Policing 140


The Street as “The Office” 141
Patrol Work 141
Strategies for Managing Calls for Service 144
Dispatchers and Communications Officers: The Gatekeepers 145
Call Priority Categories 145
The Computer-Aided Dispatch (CAD) System 147
The Deployment of Patrol Units 147
Patrol Shifts 148
One- and Two-Officer Patrol Units 148
Patrol Unit Utilization 149
Patrol Car Response Times 151
Patrol Officer Skill Sets 152
Street Work: Patrol Officer Discretion and Decision Making 153
Patrol Officer Use of Mediation and Conflict Resolution 155
The Impact of Social Media 157
Police Perceptions of Persons and Events 158
The Task Environment 159
The Encounter: Factors Affecting Police Decision Making and
Outcomes 162
The Officer 162
The Complainant/Victim 163
The Occurrence 163
Policing in Northern and Remote Communities 164
Encounters with Persons with Mental Illness (PwMI) 166
Initiatives to Address the Issues of PwMI 167
The Police and Visible/Cultural/Religious Minorities: The Issues of
Biased Policing and Racial Profiling 169

NEL

Copyright 2016 Nelson Education Ltd. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content
may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s). Nelson Education reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
CONTENTS xi

Racial Profiling versus Criminal Profiling 171


Monitoring Police Decision Making: The Use of Body-Worn Cameras 171

Chapter 7: Police Powers and the Use of Force 178


The Charter and Police Powers 180
The Power to Detain and Arrest 181
Search and Seizure 185
Entrapment: An Abuse of Police Powers 190
The Use of Force 190
The Legal Provisions for Use of Force 191
Police Acts and Standards 192
The Force Options Model 192
Demonstrated Threat 192
Levels of Force Intervention 194
Less-Lethal Force Options 195
The Taser: A Less-Lethal or Lethal Weapon? 195
The Frequency of Police Use of Force 197
Correlates of Police Use of Force 197
The Attributes of the Police Officer 197
The Actions and Intentions of the Subject/Suspect 198
The Area Being Policed 200
The Inappropriate Use of Force 200
The Use of Force and Persons with Mental Illness (PwMI) 200
Social Media and Police Use of Force 201
Police Legitimacy and the Use of Force 203
Police Powers and the Use of Force during Public Protests 203
Deadly Encounters: The Police Use of Lethal Force 204
The Lethal Force Incident 205
Critical Incident Stress and the Police Shooting 206

Chapter 8: Policing in the Community 214


The Professional Model of Policing 215
Community Policing in the Twenty-First Century 215
The Principles of Community Policing 218
Community-Based Strategic Policing 219
The Core Elements of Community-Based Strategic Policing 220
The Concern with Security and Risk: Undermining Community Policing? 221
The Police and the Community 222
Police Legitimacy 222

NEL

Copyright 2016 Nelson Education Ltd. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content
may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s). Nelson Education reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
xii CONTENTS

Police Presence 223


Community Engagement 223
Communication 224
Police–Community Partnerships 225
Community Consultation 226
What Does the Public Think about the Police? 227
Measuring the Community’s Level of Support 227
The Levels of Public Confidence in the Police 227
What’s the Role of the “Community” in Community Policing? 229
Community Volunteers 231
The Impact of Community Policing on the Community 231
Policing Diverse Communities 231
The Police and the LGBT Communities 233
The Police and Aboriginals 234
Implementing Community-Based Strategic Policing:
Rhetoric versus Reality 236

Chapter 9: Police Strategies 242


Crime Prevention 243
Primary Crime Prevention Programs 243
Secondary Crime Prevention Programs 245
Tertiary Crime Prevention Programs 247
Obstacles to Effective Crime Prevention Programs 247
Police Legitimacy and Crime Prevention 248
Sustaining Community Involvement in Crime Prevention Initiatives 249
Crime Prevention in Aboriginal Communities 250
Crime Response Strategies 250
Problem-Oriented Policing (POP) 250
Zero-Tolerance Policing and Quality-of-Life Policing 251
The “Broken Windows” Approach 252
Crime Attack Strategies 253
Tactical-Directed Patrol 253
Targeting High-Risk Offenders 254
Targeting Specific Types of Crime 256
Community Notification 256
The Police and Restorative Justice Approaches 257
The Effectiveness of Police Strategies 260
The Issue of Crime Displacement 260

NEL

Copyright 2016 Nelson Education Ltd. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content
may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s). Nelson Education reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
CONTENTS xiii

Techniques Designed to Improve the Effectiveness of


Police Strategies 260
The Use of Sophisticated Technology to Respond
to and Attack Crime 261
The Role of Crime Analysis 261
Intelligence-Led Policing 263
CompStat 263
Final Thoughts on Effective Police Strategies 266

Chapter 10: Case Investigation 272


Patrol Officers: The First Responders 273
Specialty Units 274
The Detectives 274
The Challenges of Working in Specialty Units 275
The Effectiveness of Specialty Units 275
Fundamentals of Major Case Investigation 276
The Use of Informants in Case Investigation 278
The Crime Scene Search 280
Police Note-Taking 281
Types of Evidence 281
Eyewitnesses: An Unreliable Source of Evidence 283
Police Interviews with Victims and Witnesses 284
Linkage in Criminal Investigations 284
The Missing Women in British Columbia: Mass Murder and
a Failure of Police Investigation 285
The Analysis of Specific Types of Evidence 286
DNA: The Genetic Fingerprint 286
The National DNA Data Bank 289
Cold Case Squads 289
Forensic Specialists 290
The “Mr. Big” Technique: A Controversial Investigative Strategy 290
The Interrogation of Crime Suspects 294
The Right of Suspects to Remain Silent 295
Interrogation and False Confessions 296
Analytical Tools 296
Criminal Profiling 296
Violent Crime Linkages Analysis System (ViCLAS) 297
Geographic Profiling 297
Criminal Intelligence Analysis 298
NEL

Copyright 2016 Nelson Education Ltd. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content
may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s). Nelson Education reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
xiv CONTENTS

Social Network Analysis 298


The Use of Media and Social Media in Case Investigations 300

Chapter 11: G
 oing Forward: Critical Issues in Canadian
Policing 308
Developing and Implementing Evidenced-Based Policies and Practice 309
The State of Canadian Police Research 310
The Increasing Sophistication and Globalization of Crime 311
The Terrorist Threat 312
The Technologicalization of Policing 312
Risk, Safety, and Security in a Democratic Society: Maintaining
the Balance 316
The Economics of Policing: Are the Police Worth the Money? 317
Key Questions Going Forward 317

GLOSSARY 323

CHAPTER NOTES 328

INDEX 356

NEL

Copyright 2016 Nelson Education Ltd. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content
may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s). Nelson Education reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
Preface to the Fourth Edition

P olicing is perhaps the most high-profile, dynamic, and oftentimes contro-


versial component of the Canadian criminal justice system. It is police offi-
cers who respond to criminal offences, disorder, and conflict in the community.
How police services and police officers respond to the multifaceted demands
that are placed on them affects individual citizens and their neighbourhoods
and communities, as well as officers and the police services within which they
work. Police are the only agents of the criminal justice system with whom most
Canadians ever have contact.
In contrast to personnel in other components of the justice system, police
officers work in ever-changing environments. Among their criminal justice
­co-workers, police officers are the most likely to be shot at, assaulted, criticized,
praised, and relied on in times of crisis. Furthermore, it is police officers who
are most likely to find themselves caught in personal and social conflicts, civil
disobedience, conflicting and often unrealistic community expectations, and
the political agendas of senior police administrators, government leaders, and
community interest groups. They must often make decisions in a split second,
with little time for reflection and deliberation.
These unique attributes of police work explain the ongoing popularity of
movies and TV series featuring police. These same attributes also are respon-
sible for the myths and misunderstandings that surround police work. And
geography, demographics, and cultural diversity combine to make the environ-
ments in which police work is carried out more diverse in Canada than any-
where else in the world.
The decisions of police officers are highly visible, and the consequences of
those decisions can be significant. The power to use lethal force distinguishes
the police from most other criminal justice personnel. Canadian police have
traditionally enjoyed high levels of public support, yet there are ongoing ten-
sions between the need for the police to have sufficient authority to maintain
law and order, and the rights of citizens guaranteed by the Charter of Rights
and Freedoms. It is at this knife edge that many of the flashpoints of policing in
Canadian society develop.
This, the fourth edition of Canadian Police Work, updates and extends the
materials contained in the third edition. An attempt has been made to make the
text more comprehensive while at the same time expanding coverage of various
policing issues. This edition of the text contains a new introductory chapter,
“Considering Police Work,” and a new concluding chapter, “Going Forward:
Critical Issues in Canadian Policing.” Materials on police research have been
updated in all of the chapters. In addition, there is new material on the police
and persons with mental illness, the occupational stresses associated with the
police occupation, the increasing role of high technology in police work, and the
ongoing debate over the economics of policing. Specific attention is also given
to the increasing challenges associated with ensuring that Canadians are safe
and secure while at the same time ensuring their rights. In the wake of terrorist

xv
NEL

Copyright 2016 Nelson Education Ltd. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content
may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s). Nelson Education reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
xvi PREFACE TO THE FOURTH EDITION

attacks in Canada, the U.S., and Europe, this is a balance that appears increas-
ingly difficult to maintain.
The text attempts to strike a balance between being an academic treatise
on the police and addressing the more applied aspects of policing. To this end,
both current research findings and case examples from the field are presented.
An attempt has been made to avoid the more sensational portrayals of policing
so often encountered in the media and at the same time to avoid the sterility that
is so often evident in academic studies. One objective of this edition is the same
as in the first three editions: to close what is often a wide gap between scholarly
writing on policing and the experiences of police officers.
Any examination of police work in Canada is hindered by a paucity of
scholarly research. Canada lacks a robust program of research support that
would facilitate field research into the many facets of police work.
A variety of techniques have been incorporated into the text in an effort
to make it more “user friendly”: academic and police jargon has been held to a
minimum, as have notes and exhaustive citations. Police Files provide concise
and up-to-date information on the latest research findings or present mate-
rials on actual incidents. Embedded in the chapters is a feature called Police
Perspective, wherein Canadian police officers offer their confidential observa-
tions and experiences on the topics being discussed.
Each chapter ends with a Key Points Review and Key Term Questions.
These are designed to ensure that students understand the important materials
presented in each chapter. Also at the end of each chapter, there are Critical
Thinking Exercises that challenge the reader to explore the complexities of
policing, topics for Class/Group Discussion Exercises, and Media Links that
enhance the materials.

CHANGES TO THE FOURTH EDITION


This edition of the text contains eleven chapters. Significant changes include the
inclusion of three new chapters: Chapter 1, “Considering Police Work”; Chapter
4, “Police Ethics and Accountability”; and Chapter 11, “Going Forward: Critical
Issues in Canadian Policing.” Chapter 11 in the previous edition, “Police Work
in a Diverse Society,” has been replaced, and the materials on that topic are
included throughout the text.
Chapter 1, Considering Police Work. This is a new chapter designed to set
the framework for the study of police work in Canada. It provides a definition
of policing, sets out contrasting perspectives on the role of police in society, and
discusses the challenges of police work in a democratic society. This includes
maintaining the balance between maintaining order and protecting the com-
munity while ensuring the rights of citizens. The features of policing are iden-
tified, including the various influences on the role and activities of the police,
and the various contexts in which police work occurs. A number of key concepts
central to the study of police work are identified and discussed.
Chapter 4, Police Ethics and Accountability. Chapter 4 is an amalgamation
of materials from two chapters in the third edition: Chapter 3, “Police Governance
and Accountability,” and Chapter 7, “Police Ethics and Professionalism.”

NEL

Copyright 2016 Nelson Education Ltd. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content
may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s). Nelson Education reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
PREFACE TO THE FOURTH EDITION xvii

Chapter 11, Going Forward: Critical Issues in Canadian Policing. This


chapter was conceived to provide a wrap-up for the text and to offer ideas for
moving forward. It sets out a number of challenges, including meeting the
threat of transnational crime and the threat of terrorism while ensuring citizens’
rights; ensuring that police services are delivered as effectively and efficiently
as possible within a best-practices, evidence-driven model; and making certain
that new technologies are used appropriately.
In addition to these new chapters, there have been significant changes
throughout the text, including the following:
Chapter 2, The Origins and Evolution of Police Work, has a section on
policing morality, including a discussion of the role of the police in the surveil-
lance and harassment of the LGBT community. A new section discusses the rise
of the warrior cop, focusing on the increasing militarization of police services
in North America.
Chapter 5, The Police Occupation, includes new sections on the chal-
lenges faced by Aboriginal, visible/cultural minority officers, and LGBT officers
and an expanded section on post-traumatic stress disorder and suicide among
police officers.
Chapter 6, Patrol and General Duty Policing, includes an expanded discus-
sion of the police and persons with mental illness and policing special needs
populations. There is also a discussion of the introduction and potential impact
of body-worn cameras on the decision making of police officers.
Chapter 7, Police Powers and the Use of Force, has a discussion of the
issues surrounding the police use of force in encounters with persons with a
mental illness and the impact of social media and police visibility on the use
of force.
The extent to which the text captures the essential dimensions of Canadian
police work while also stimulating students will be determined largely by the
instructors who adopt it and by the students who read it. I encourage instruc-
tors and students to provide feedback about the book and suggestions as to
how it can be improved. Please send your comments, suggestions, and queries
to griffith@sfu.ca.

Thanks.
Curt Taylor Griffiths
Vancouver, British Columbia
February 2015

NEL

Copyright 2016 Nelson Education Ltd. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content
may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s). Nelson Education reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
xviii PREFACE TO THE FOURTH EDITION

INSTRUCTOR RESOURCES
The Nelson Education Teaching Advantage (NETA) program delivers research-
based instructor resources that promote student engagement and higher-order
thinking to enable the success of Canadian students and educators. Visit Nelson
Education’s Inspired Instruction website at http://www.nelson.com/inspired to
find out more about NETA.
The following instructor resources have been created for Canadian Police
Work, Fourth Edition. Access these ultimate tools for customizing lectures and
presentations at www.nelson.com/instructor.

NETA Test Bank


This resource was written by Danielle Murdoch, Boise State University. It
includes more than 200 multiple-choice questions written according to NETA
guidelines for effective construction and development of higher-order ques-
tions. The Test Bank was copy edited by a NETA-trained editor. Also included
are 110 true/false questions (10 per chapter) and 55 short-answer questions
(5 per chapter).

NETA PowerPoint
Microsoft® PowerPoint® lecture slides for every chapter have been created by
Josh Murphy, Simon Fraser University. There is an average of 11 slides per
chapter, many featuring key figures, tables, and photographs from Canadian
Police Work, Fourth Edition. NETA principles of clear design and engaging
content have been incorporated throughout, making it simple for instructors to
customize the deck for their courses.

NETA Instructor Guide


This resource was written by Earl Anderson, Langara College. It is organized
according to the textbook chapters and outlines key learning objectives while
providing additional pedagogical elements for use in the classroom. Features
include suggested answers for in-text exercises, review questions, issues for
discussion, and recommended activities for students to do in class and online.

DayOne
Day One—Prof InClass is a PowerPoint presentation that instructors can
customize to orient students to the class and their text at the beginning of
the course.

STUDENT RESOURCES
Additional group discussions and media links can be accessed online at the text’s
Student Companion Website. Visit www.nelson.com/student.

NEL

Copyright 2016 Nelson Education Ltd. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content
may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s). Nelson Education reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
Acknowledgments

I would like to acknowledge the many people in the field of policing who have
contributed information and ideas that have been incorporated into this
text. Special thanks to Chief Constable Adam Palmer, Deputy Chief Constable
Doug LePard, Staff Sergeant Earl Andersen, and Special Constable Ryan Prox,
all of the Vancouver Police Department; Chief Constable Neil Dubord, Delta
Police Department (BC); Superintendent Peter Clark, Commanding Officer,
RCMP “M” Division (Yukon); Sergeant Stacy Wytinck, Winnipeg Police
Service; and Tom Stamatakis, President, Canadian Police Association. Also,
special thanks to Dr. Rick Parent, my colleague in the School of Criminology at
Simon Fraser University, and to Nahanni Pollard, Department of Criminology,
Douglas College.
I would also like to thank the external reviewers for their insightful recom-
mendations for improving the text, many of which have been incorporated
into this edition: Earl Andersen, Langara College, and Rick Parent, Simon
Fraser University.
As always, it has been a pleasure to work with the professionals at Nelson,
whose energy and enthusiasm helped make it happen. I would also like to thank
the manuscript editor, Michael Kelly, who did a fantastic job within a very con-
strained timeline.

About the Author

Curt T. Griffiths is a professor and Director, Police Studies Centre in the School
of Criminology at Simon Fraser University.

xix
NEL

Copyright 2016 Nelson Education Ltd. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content
may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s). Nelson Education reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
1 Considering Police Work

LEARNING OBJECTIVES

After reading this chapter, you should be able to:


• Provide a definition of policing

• Compare and contrast the social contract and radical perspectives on the
role of the police

• Discuss the notion of political policing

• Discuss the challenges of police work in a democratic society

• Discuss the legislative framework in which the police carry out their
mandate

• Discuss the basis for the exercise of authority and the use of force by
police officers

• Note the features of policing that make it unique in the criminal justice
system

• Identify and discuss several of the influences on the role and activities of
the police

• Identify and discuss the various contexts in which policing takes place

• Identify and discuss several of the key concepts in the study of policing

NEL

Copyright 2016 Nelson Education Ltd. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content
may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s). Nelson Education reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
CHAPTER 1 Considering Police Work 3

P olicing is perhaps the most high-profile, dynamic, and, oftentimes, contro-


versial component of the Canadian criminal justice system. It is police offi-
cers who respond to criminal offences, disorder, and conflict in the community.
How police services and police officers respond to the multifaceted demands
that are placed on them affects individual citizens and their neighbourhoods
and communities, as well as officers and the police services within which they
work. Police are the only agents of the criminal justice system with whom most
Canadians ever have contact.
In contrast to personnel in other components of the justice system,
police officers work in environments that are always changing. Technological
developments, most notably the prevalence of mobile phone cameras,
Internet-based platforms such as YouTube, and social networking sites like
Facebook, have significantly increased the visibility of police actions.1 The
pervasiveness of the media and social media ensure that critical incidents
involving the police receive extensive coverage, and this has contributed to the
Canadian public being more demanding and less forgiving of issues related to
police misconduct.

CONTEMPORARY POLICE WORK


Police work presents challenges, risks, and rewards and requires special knowl-
edge, skills, and abilities. Policing as an occupation is often characterized by
considerable role ambiguity. The daily tasks of police officers are often dif-
ficult and at times unappealing. Officers must often search people who are
dirty, neglected, or carriers of communicable diseases such as hepatitis or
HIV/AIDS. Many of the people they deal with are impaired by alcohol, drugs,
and/or mental illness.
Police officers in the early 21st century are highly trained, multi-skilled pro-
fessionals who have a broad range of demands placed on them. This includes
training to deal with at risk and vulnerable groups, cultural and ethnic minori-
ties, newcomers, and Aboriginal peoples. The police officer in the early 21st cen-
tury is a psychologist, mediator, and problem solver and has near-continuous
contact with community residents.
The police occupy a unique, and important, place in the criminal justice
system and in Canadian society. With a few notable exceptions, police officers
are the only personnel in the justice system with the authority to arrest and
detain people and to use lethal force while carrying out their legally mandated
duties. Policing issues are discussed and debated every day by politicians, the
media, and the community—as well as within police forces themselves.

THE IMAGE AND REALITY OF THE POLICE


There is in our culture a fascination with the police that portrays the world of
police officers in a highly seductive fashion: at times extremely dangerous, at
other times isolated and lonely. The media—both print and electronic—have
been a major contributor to the distorted images that Canadians have of police
work. Popular television shows depict policing as an action-packed occupation
in which police routinely stare down death. Of all of the components of the
NEL

Copyright 2016 Nelson Education Ltd. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content
may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s). Nelson Education reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
4 CHAPTER 1 Considering Police Work

criminal justice system, it is the police that most capture the imagination of
the public.
Popular police dramas such as the CSI series attempt to whet what appears
to be an insatiable appetite for the danger, intrigue, and excitement of police
work. That these shows only distort the realities of police work is of little con-
cern to either the producers or the viewing audience. Yet these images may have
a strong impact on public perceptions of police and on the expectations that
communities and victims of crime have on the ability of the police to prevent
and solve crime. After all, on-screen police officers almost always solve the
crime and arrest the suspects, and crime scene investigators are able to complete
complex case investigations in the span of a one-hour time slot. See Critical
Thinking Exercise 1.1 at the end of this chapter.

DEFINING POLICE WORK


policing A definition of policing must include both public and private police; it is the activi-
the activities of any ties of any individual or organization acting legally on behalf of public or private
individual or organization organizations or persons to maintain security or social order while empowered by
acting legally on behalf of either public or private contract, regulations or policies, written or verbal.2
public or private organizations
This definition is an acknowledgement that the public police no longer
or persons to maintain security
or social order have a monopoly on policing, although with a few exceptions, they retain a
monopoly on the use of force. An increasing role in safety and security in the
community is being played by private security services and para-police officers,
that is, community constables that have limited powers of enforcement.

THE LEGISLATIVE FRAMEWORK OF POLICE WORK


Police officers carry out their tasks within a number of legislative frameworks
that define their roles, powers, and responsibilities. These are generally set out
in provincial legislation and—in the case of the Royal Canadian Mounted Police
(RCMP)—in the federal RCMP Act. When new legislation is enacted, it may
result in increased demands on the police and extend the role and activities of
the police. Among the more significant pieces of legislation are these:
Canadian Charter of • Canadian Charter of Rights and Freedoms. This is the primary law of the
Rights and Freedoms land in Canada and guarantees basic rights and freedoms for citizens. The
a component of the Charter contains specific sections on fundamental freedoms, legal rights,
Constitution Act that equality rights, and enforcement. The courts may use the Charter to strike
guarantees basic rights down legislation and criminal laws as unconstitutional. No other piece of
and freedoms
legislation has had as strong an impact on the powers and activities of the
police as the Charter, specifically Sections 7 to 14, the Legal Rights section.
This topic is discussed in Chapter 7.
Constitution Act, 1867 • Constitution Act, 1867. This sets out the responsibilities of the federal
legislation that includes and provincial governments in the area of criminal justice. The federal
provisions that define the government has the sole authority to enact criminal laws and to estab-
responsibilities of the federal lish the procedures to be followed in criminal cases (s. 91(14)), while the
and provincial governments in
provinces are assigned responsibility for actually administering justice
the area of criminal justice
(s. 92(27)). If the Constitution Act were followed to the letter, the federal
government would be limited to passing laws, with the provinces and
NEL

Copyright 2016 Nelson Education Ltd. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content
may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s). Nelson Education reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
CHAPTER 1 Considering Police Work 5

t­ erritories given the task of policing and justice administration. In reality,


it’s much more complex than that. The RCMP is a national police force
involved in federal, provincial, and municipal policing. The federal govern-
ment operates a corrections system for individuals who receive sentences
of two years or more. Also, provincial and municipal governments enact
their own laws; however, provincial laws and municipal bylaws are gener-
ally for less serious types of offences and are most often punished by fines.
Even though bylaws are relatively minor in the overall scheme of laws, they
can be the source of considerable controversy. This was illustrated when
municipalities began passing bylaws that severely restricted where persons
could smoke.
• Criminal Code. This sets out the criminal laws as well as the procedures Criminal Code
for administering justice. federal legislation that sets out
• Other federal statutes. These include the Anti-Terrorism Act, the criminal law, procedures for
Controlled Drugs and Substances Act, the Youth Criminal Justice Act, the prosecuting federal offences,
and sentences and procedures
Canada Evidence Act (which pertains to evidentiary matters in the courts),
for the administration of justice
the Access to Information Act, and various privacy acts.
• Provincial and municipal legislation. This includes a wide range of statutes
such as motor vehicle administration acts, highway traffic acts, liquor acts,
and provincial/municipal police acts. All of these provide the framework
within which police services are structured and delivered. As well, the
various police acts set out the principles of policing, processes for filing
complaints against police officers, and disciplinary procedures for police
officers, besides providing for and defining the activities of police commis-
sions and municipal police boards.
• Royal Canadian Mounted Police Act. This provides the legislative frame- Royal Canadian
work for the operations of the RCMP. It also contains provisions relating Mounted Police Act
to the operations of the External Review Committee and the Civilian federal legislation that
Review and Complaints Commission, as well as to officer grievances, provides the framework for the
­discipline, discharge, and demotion. operation of the RCMP

PERSPECTIVES ON THE ROLE OF THE POLICE


There are two competing perspectives on the role of the police, the social social contract perspective
contract perspective and the radical perspective. (on the role of the police)
a perspective that considers
the police to be a politically
The Social Contract Perspective neutral force that acts primarily
to enforce the law and protect
The social contract perspective views the police as a politically neutral force
the public
that acts primarily to enforce the law and protect the public. The power of
police and their mandate to use force against citizens is justified under the
social contract vision of society. The police use of force is necessary to main- radical perspective (on
tain order and maximize collective good by maintaining a safe and workable the role of the police)
society. Under social contract theory, citizens are understood to voluntarily a perspective that views the
police as an instrument used
surrender some of their power and rights and delegate them to the state and
by governments and powerful
to the police force. The social contract theory of policing informs mainstream interests to suppress dissent,
views of policing, which see police as a protective force against crime and stifle protest, and help maintain
social disorder. the status quo
NEL

Copyright 2016 Nelson Education Ltd. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content
may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s). Nelson Education reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
Another random document with
no related content on Scribd:
Lukuledigebietes bezeichnen darf. Auch in Sage und Mythus der
hiesigen Völker spielt der Berg die größte Rolle. Um ihn rankten sich
schon vor der Beisetzung Hatias III. die Sagen der Vergangenheit;
jetzt aber, wo der tote Negerfürst dort in dunkler, jedem
Uneingeweihten verbotener Schlucht von den Taten seines Lebens
ausruht, ist der Ungurue im Volksglauben zu einem Heiligtum
geworden, auf dem in mondhellen Nächten der verstorbene
Herrscher seiner Gruft entsteigt, die Geister seiner Untertanen um
sich schart und mit ihnen zur nächtlichen Ngoma antritt.
Hatia IV. war erst unmittelbar vor unserer Ankunft in seine
Residenz zurückgekehrt; er hatte an der Küste für einige Zeit Muße
gehabt, über seine Beteiligung am Aufstand nachzudenken. Jetzt
machte er mir den Eindruck eines völlig gebrochenen Mannes, dem
es körperlich ebenso schlecht erging wie seinen Untertanen; er
wohnte nicht besser als diese und hatte auch sicherlich
ebensowenig zu beißen wie sie. An dem Tage, wo wir für einige Zeit
bei Hatia haltmachten, war er doppelt traurig; wenige Stunden vorher
hatte ein starker Löwe, der wegen seiner Frechheit im ganzen Lande
berühmt ist, aus seiner nächsten Nähe eine Frau geholt; noch sah
man die ungeheuren Pranken im Sande abgedrückt, so daß man
den Weg des Räubers um die Hütte herum genau verfolgen konnte.
Entgegen aller Löwengewohnheit hatte das Tier seine Beute fast am
hellen Tage direkt aus der Hütte herausgeholt. Mann, Frau und Kind
hatten friedlich in dieser gesessen; da war der schwere Körper des
Tieres auf die zunächst sitzende Frau gestürzt. Der Ehemann hatte
zwar versucht, die Gattin zu halten, aber er war krank und schwach,
und so hatte das Tier spielend gesiegt. Längere Zeit noch hatte man
das „nna kufa, nna kufa, ich sterbe, ich sterbe“ der Unglücklichen im
Pori verhallen hören. Zu helfen hatte keiner vermocht. Denn einmal
besaßen die Leute nach dem Aufstand keine Gewehre, und selbst
wenn sie diese gehabt hätten, würde ihnen das Pulver gefehlt
haben, dessen Einfuhr seit einiger Zeit gesperrt ist.
Als Rächer wird der Neffe und Erbe Hatias IV. auftreten. Er ist ein
hübscher, kohlrabenschwarzer Jüngling mit krausem
Schnurrbärtchen auf der Oberlippe und einem beneidenswert
dichten, krausen Haarwuchs auf der Schädeldecke. Mit einem
stolzen Gewehr bewaffnet, ist er mit uns von Lindi heraufgekommen,
um das Gebiet seines Stammes von der Löwenplage zu befreien.
Man kann hier wirklich von einer solchen Plage reden; es heißt, daß
der ganze, lange Weg von Nyangao bis Massassi unter vier
Löwenpaare aufgeteilt sei, die nichts Besseres zu tun haben, als ihre
Wegstrecke nach menschlichen Opfern abzupatroullieren. Selbst die
drei Missionare von Nyangao sind vor dem König der Tiere nicht
sicher; ist es doch kürzlich passiert, daß Pater Clemens auf einem
Spaziergang plötzlich einem großen Löwen gegenüberstand, der ob
des Geschehnisses allerdings ebenso verdutzt war wie der
Gottesmann.
Daß der Löwe von Hatia sein Opfer sogar aus dem Hausinnern
holen konnte, verstehe ich angesichts der Bauart der jetzigen
Wamuerahütten recht wohl. Wenn jemand Lust hat, Studien über die
Entwicklungsgeschichte des menschlichen Wohnhauses zu machen,
hier könnte er die Anfänge sehen. Es sind schon bessere Bauten,
wenn sich zu den Seitenwänden auch noch Giebelteile gesellen;
zumeist sind diese Wohnungen nichts mehr und nichts weniger als
zwei schräg gegeneinander gelehnte, aus Strohbündeln notdürftig
zusammengearbeitete Wände. Es kommt hinzu, daß die Wamuera
diese Urhütten, wenn man so sagen darf, wohl oder übel im
unberührten Pori haben aufstellen müssen; fehlen ihnen doch nach
dem Verlust aller ihrer Habe — ihre Dörfer sind als ihr einziger
wertvoller Besitz von unseren Truppen natürlich dem Erdboden
gleichgemacht worden — selbst die Werkzeuge zur Urbarmachung
der Felder und zum Lichten des Waldes. Freie Plätze scheut der
Löwe, im Pori aber fühlt er sich heimisch; er betrachtet es als sein
natürliches Jagdrevier und schleicht sich in ihm zum tödlichen
Sprunge bis dicht an die Hütten heran.
Eins hätte ich beinahe vergessen, Ihnen zu berichten. Was sind
die berühmten Botokuden mit ihren Lippenscheiben gegen die
Völker des Südens von Deutsch-Ostafrika! Schon in Lindi hatten die
Herren mir den Mund wässerig gemacht mit Erzählungen von dem
abenteuerlichen Äußern der Wamuerafrauen. Aber wie weit sind
jene Schilderungen hinter der Wirklichkeit zurückgeblieben! Bilder
sagen hier mehr als lange Worte, sie sprechen klarer und
verständlicher; schauen Sie, Herr Geheimrat, sich demnach lieber
die Typen an, die ich Ihnen gleichzeitig mitsende. Daß das
Makondeplateau und seine Umgebung mit zu dem großen Bezirk
des P e l ē l e , der Lippenscheibe, gehört, habe ich bereits seit langer
Zeit gewußt, aber eine brauchbare Abbildung hatte ich in der
Literatur bis zu meinen eigenen Aufnahmen noch nirgends
entdecken können. Es scheint in der Tat so, als wenn meine
Vorgänger hier im Lande entweder nicht haben photographieren
können, oder aber, als wenn ihre Apparate bereits vor der
Erreichung des Pelelegebietes dem Klima zum Opfer gefallen seien!

Muerafrau.
Das Pelele oder, wie es im Kimuera heißt, Itona, ist auf das
weibliche Geschlecht beschränkt, bei ihm aber ist es allgemein. Es
ist ein Pflock, bei älteren Individuen auch eine wirkliche Scheibe aus
schwarzem Ebenholz oder einem hellen, mittels geschlämmter
Tonerde schneeweiß gefärbten anderen Holz, die sich in die
durchlochte und ausgeweitete Oberlippe zwängt. Selbstverständlich
läßt sich nicht sogleich eine talergroße Itona in diesen Körperteil
einfügen, sondern man fängt mit einem winzig kleinen Fremdkörper
an, um im Laufe langer Jahre das Maximum des Pelele und damit
auch den höchsten Grad landesüblicher Schönheit zu erreichen. Die
erste Durchlochung der Oberlippe erfolgt schon im frühen
Mädchenalter, zwischen dem 7. und 9. Jahre; sie geschieht mit dem
ahlenförmig zugespitzten Ende des Rasiermessers. Man versteht die
Wunde am Zuheilen zu verhindern, indem man dünne Fremdkörper,
einen Strohhalm oder dergleichen, einfügt. Systematisch vergrößert
man die Zahl dieser Halme und damit die ursprünglich so enge
Öffnung. Später fügt man in sie den spiralförmig zusammengerollten
Blattstreifen eines Palmfieders hinein. Der ist elastisch und treibt die
Öffnung von selbst auseinander. Schließlich erfolgt die Einfügung
des ersten massiven Pflockes. Bei den Wamuera schwankt dessen
Durchmesser zwischen der Stärke eines Fingers und dem eines
Zweimarkstückes; bei den Makonde hingegen sollen diese
Oberlippenscheiben bei älteren Frauen bis zu doppeltem
Durchmesser vorkommen. Sie können sich denken, wie gespannt
ich auf dieses Volk bin. Überhaupt freue ich mich unbändig auf das
Makondeplateau; für unsere Wissenschaft ist es tatsächlich noch
eine völlige terra incognita. Was wird dort alles zu finden sein!

Muerajüngling.
Mit der Itona haben die Frauen indessen in der Ausschmückung
ihres eigenen Ich noch nicht genug getan; sie ist gleichsam nur die
Krönung des ganzen, großen Gebäudes menschlicher Eitelkeit, das
zu allen Zeiten und von allen Gliedern der Spezies Homo sapiens
aufgerichtet worden ist und immer noch weiter ausgebaut wird, um
die eigene Individualität unter allen Umständen aus der Schar der
übrigen Stammesgenossen herauszuheben; zum stillen oder
ausgesprochenen Neid der eigenen Geschlechtsgenossen, zur
Bewunderung für das andere Geschlecht. Zur Itona tritt bei alten
Frauen hier und da zunächst ein Unterlippenpflock, Nigulila genannt.
Lang und schlank, in ein rundes Knöpfchen auslaufend, ragt er aus
der welken Haut hervor; er soll die Aufmerksamkeit von dieser
ablenken und den Beschauer vergessen machen, daß für die
Trägerin dieses Schmuckes die Tage der Schönheit und der Liebe
längst vergangen sind. Ganz allgemein sind dann große Scheiben
oder Pflöcke in den aufgeweiteten Ohrläppchen. Weiterhin aber sieht
der verwunderte weiße Beschauer das Antlitz dieser Schönen mit
auffallenden Gebilden bedeckt. Von ferne gesehen, haben mir diese
Frauen den Aufenthalt in einer deutschen Universitätsstadt
vorgetäuscht, wie sie sich in einer hoffentlich nie erscheinenden
Zukunft darbieten könnte. Als flotter Bursch von Göttingen und
Leipzig habe ich zu meiner Zeit auch ausgesehen wie ein
wandelndes Beefsteak, wie man bei uns zu sagen pflegt, aber gegen
diese prachtvollen, schön breit aufgelaufenen Schmisse der
weiblichen Wamueraburschen hätte ich nicht anzukämpfen
vermocht; im Zeitalter der Asepsis findet man dergleichen bei uns
überhaupt nicht mehr. Kommt man dann dem Trupp der Frauen
näher, so lösen sich die Terzen und Quarten zu tausend Einzelheiten
auf; lang ziehen sich die Reihen der Narbenkeloide über Stirn und
Wange dahin, verlaufen wagrecht oder senkrecht, oder bilden die
verschiedensten Figuren. Im einzelnen besteht jedes dieser Muster
aus vielen, vielen Hautschnitten, die, einander parallel, meist
senkrecht verlaufen. Man hat sie seinerzeit am Verheilen verhindert,
indem man sie während der Schorfbildung immer wieder von neuem
aufgeschnitten hat. So sind sie im Laufe von Wochen und Monaten
zu merkbaren Wulsten geworden, die in ihrer Gesamtheit die ganze
Physiognomie in entscheidender Weise beeinflussen.
Muerafrau mit Unterlippenpflock
(s. S. 77).
Und selbst hiermit ist dem Schönheitsbestreben der
Wamuerafrauen noch nicht genug getan. Wenn das Brust und
Rücken umhüllende Tuch einmal zur Seite gleitet, sei es durch eine
unbeabsichtigte Bewegung der Frau selbst oder durch das
Vorrücken des von ihr unzertrennlichen Babys von dem
gewöhnlichen Ruhesitz auf dem Rücken der Mutter nach der Hüfte
oder gar nach der Vorderseite, so sieht das erstaunte Auge auch
diese Körperflächen mit denselben oder ähnlichen Mustern übersät
wie das Gesicht. Selbst Gesäß und Oberschenkel sollen von
solchen Ziernarben nicht frei sein. O menschliche Eitelkeit, was
treibst du doch für Blüten! ruft da der Ethnograph. Wollte er aber
hinzufügen: Da sind wir Wasungu doch bessere Menschen, so
möchte er sich wohl am besten unterbrechen. Denn zunächst tragen
auch unsere Töchter, Frauen und Schwestern noch immer recht
hübsche Überlebsel genau der gleichen Sitte in Gestalt ihrer
Ohrringe; sodann aber dürfte unser Korsett, soweit es von seiner
Trägerin zu dem Zweck angelegt wird, die Vorzüge der Figur zu
heben, ebensosehr der Diskussion unterliegen wie die geschilderten
Schönheitsmittel der Afrikanerinnen. Ich hebe das Korsett
ausdrücklich als problematischen S c h m u c k hervor, und auch nur so
weit, als es unsere Mädchen und Frauen verleitet, durch
unvernünftiges Schnüren die inneren Organe zu schädigen und
dadurch vielleicht verhängnisvoll auf die Nachkommenschaft
einzuwirken. Als Bestandteil unserer europäischen Kleidung halte
ich es dagegen nicht nur für berechtigt, sondern sogar für nötig,
denn es scheint mir den Zug der mannigfaltigen Gewänder immer
noch besser zu verteilen als ein Paar den Hosenträgern der Männer
entsprechende Schulterbänder. Ein ganz klein wenig muß ich
schließlich sogar meinem Kollegen Max Buchner in München
zustimmen, der auch aus ästhetischen Gründen das Korsett
verteidigt. Buchner hat seine berühmte Reise zum Muata Jamvo tief
unten im Kongobecken gemacht; er hat auch andere Teile Afrikas
studiert, die Südsee in den verschiedensten Richtungen durchkreuzt,
kurz, einen großen Teil von der Welt unserer heutigen Naturvölker
mit eigenen Augen gesehen; ihm steht also wohl ein maßgebendes
Urteil zu. Der Münchner Ethnograph meint nun, daß es auch den
Negerinnen und den übrigen mehr oder minder unbekleideten
Vertreterinnen des weiblichen Geschlechts auf der Erde ganz
dienlich sein würde, ihrerseits zu einem unserem Korsett
entsprechenden Gerät überzugehen. Er wünscht es für diese Frauen
nicht als Kleidungs- und nicht als Schmuckstück, sondern lediglich
als Büstenhalter. Und da hat er ganz recht; so anmutig, vielleicht gar
schön der schlanke Körper der jugendlichen Negerin mit seinen
zarten Formen uns berührt, so widerwärtig wirkt bei den späteren
Jahrgängen die durch mehrfache Geburten und das überlang
ausgedehnte Stillen der Kinder bewirkte Mißbildung der Brüste. Sie
sind wahrlich ein nichts weniger als schöner Anblick, und wenn auch
Buchner selbst nicht im mindesten daran denkt, allen Negerinnen,
Indianerinnen und Ozeanerinnen als höchstes und mit allen Kräften
anzustrebendes Ziel unseren europäischen Frauenpanzer zu
wünschen, so ist allen Verfechterinnen unseres viel angefeindeten
Korsetts in dem Münchner Gelehrten doch unstreitig ein
ausgezeichneter Sekundant erstanden.
In das Leben der Binnenlandstämme habe ich in der kurzen Zeit
noch nicht viele, aber doch recht interessante Einblicke zu tun
vermocht. Völkerpsychologisch bemerkenswert war mir während des
Marsches nach Massassi die Beobachtung, daß überall da, wo die
Eingeborenen sich aktiv am Aufstand beteiligt hatten, die Wege in
tadelloser Ordnung waren, während im Gebiet unserer
Bundesgenossen hohes Gras, ja selbst ganze Büsche die
Barrabarra nur schwer passierbar machten. Die Braven und Artigen
pochen nun auf ihre Verdienste und sagen sich: „Wir können es uns
jetzt einmal eine Zeitlang leisten; uns wird der Mdachi, der Deutsche,
so leicht nichts tun, nachdem wir so wacker zu ihm gestanden
haben.“ Herr Ewerbeck hat aber trotz alledem den Akiden und den
Jumben, den Bezirkschefs und Ortsvorstehern, recht energisch den
Standpunkt klargemacht. Diese Organe sind nämlich für die
Ordnung innerhalb ihres Bezirks verantwortlich.
Lichte Baumgrassteppe mit Barrabarra in der Gegend von Chingulungulu.
Einen großartigen Anblick gewährt Afrika bei Nacht. Saß man
während des Hermarsches im Lager vor seinem Zelt, oder trete ich
jetzt abends vor die Tür der Barasa, des Rasthauses, in dem ich
meinen Wohnsitz aufgeschlagen habe: wohin auch das Auge
schaut, ringsum am Horizont wälzen sich rote Gluten durch die weite
Ebene. Das ist das afrikanische Brennen, ein Verfahren, das die
Neger schon seit Jahrtausenden geübt haben und welches Ihnen,
Herr Geheimrat, als dem ausgezeichneten Kenner der Geographie
der Alten, schon seit Ihrer Jugendzeit, wenn auch vielleicht
unbewußt, geläufig ist. Sie wissen ja, als der alte Karthager Hanno
an der Westküste Afrikas gen Süden fuhr, erschreckte ihn und seine
Mannschaften nichts so sehr und nachhaltig als glühende
Feuerströme, die nachts von den Küstenbergen zur Ebene
niederflossen. Nach meiner unmaßgeblichen Meinung haben diese
Feuerströme absolut nichts mit dem Vulkanismus gemein, wie man
sooft behauptet hat, sondern es sind dieselben Brennprozesse
gewesen, die von den Bewohnern des schwarzen Erdteils zur
Trockenzeit noch jetzt allnächtlich veranstaltet werden.
Über den Nutzen oder Schaden dieses Brennens ist in unserer
Kolonialliteratur schon viel geschrieben worden; die einen verurteilen
es, weil es den Baumwuchs schädige, die anderen stellen sich auf
die Seite der Eingeborenen und sagen: nur dadurch, daß man das
dichte, hohe Gras und das Unterholz des afrikanischen Urwaldes in
regelmäßigen Zwischenräumen durch Feuer vernichte, könne man
des Ungeziefers, das sich sonst zu Myriaden vermehren würde,
einigermaßen Herr werden; zudem sei die Asche einstweilen noch
das einzige Düngemittel großen Stils. Ich halte mich nicht für
berechtigt, den Streit der Meinungen zu entscheiden; mich fesseln
viel mehr allabendlich die prachtvollen Leuchteffekte der nahen und
fernen Flammenherde, die sich in der dunstigen Atmosphäre in
verschiedenster Helle und Farbe widerspiegeln. Für den Reisenden
gefährlich ist übrigens keiner dieser Brände; wo die Flamme eine
Partie vollkommen trocknen Grases erfaßt, da rauscht sie wohl mit
dem Knattern eines lebhaften Kleingewehrfeuers darüber hin; aber
sonst und im allgemeinen müssen die Menschen sogar noch durch
zielbewußtes Weitertragen des Feuerbrandes nachhelfen. In jedem
Fall haben sie Richtung und Ausdehnung des Feuers völlig in der
Hand.
Dieses Brennen ist, soweit ich ein Urteil zu fällen berechtigt bin,
nur bei der ganz merkwürdigen Vegetationsform möglich, die den
größten Teil Afrikas charakterisiert und die auch die große, weite
Ebene hier im Westen und Nordwesten des Makondeplateaus in
ihrer ganzen Ausdehnung bedeckt. Das ist die „lichte
Baumgrassteppe“, wie der Geologe Bornhardt sie treffend genannt
hat. In der Tat ist diese Vegetationsform weder ganz Wald, noch
ganz Steppe, sie vereinigt vielmehr beides. Denken Sie sich einen
besonders stark verwilderten bäuerlichen Obstgarten bei uns daheim
im deutschen Vaterlande, wo man leider noch viel zu wenig Gewicht
auf diesen Teil des Feldbaues legt, und setzen Sie unter die
struppigen, vereinzelt stehenden Apfel-, Birnen- und
Zwetschenbäume statt des bescheidenen deutschen Grases dieses
zwei, auch drei Meter hohe, fast rohrähnliche afrikanische;
untermischen Sie es dann mit einem dornigen, aber ebenfalls nicht
sehr dichten Unterholz, und verbinden Sie schließlich die Kronen der
nicht übergroßen, d. h. sicherlich nicht über 10 bis 12 Meter hohen
Bäume, die trotz aller Varietäten doch ziemlich allgemein den
Eindruck unseres Ahorns erwecken, durch ein System luftiger
Lianen. Haben Sie das alles getan, so haben Sie, ohne weitere
Betätigung Ihrer Phantasie, diese Vegetationsform, die man hier mit
dem allgemeinen Namen P o r i bezeichnet, während im Norden der
Name Myombowald vorwaltet. Während der Regenzeit und
unmittelbar nach ihr muß dieses Pori seine unleugbaren Reize
haben, ja Ewerbeck und sein Begleiter Knudsen singen für diesen
Zeitraum sein Lob in den höchsten Tönen. Jetzt, im Juli hingegen, ist
es alles andere als schön; weder imponiert es durch die Zahl und
Stattlichkeit seiner Bäume, noch erquickt es durch irgendwelchen
Schatten, noch bringt die Eintönigkeit des Geländes Abwechselung
in dieses ewige Einerlei, welches den Reisenden gleich hinter
Nyangao und nach dem Übergang auf das rechte Lukulediufer
begrüßt und welches ihn erst nach mehrwöchigem Marsch hoch
oben am oberen Rovuma freigibt. „Das also ist die Üppigkeit der
Tropen, und so sieht ein immergrüner Urwald aus“, dachte ich,
nachdem ich einen Tag lang diesen Genuß gekostet hatte. Genau
wie in bezug auf die angebliche Appetitlosigkeit des Weißen in den
Tropen, müssen wir also auch bezüglich der allgemeinen
Vorstellungen von der vermeintlichen Üppigkeit Äquatorialafrikas für
eine bessere Belehrung unserer Volkskreise sorgen. Sie machen
sich sonst von der Zukunft Deutsch-Ostafrikas übertrieben
glänzende Vorstellungen.
Geradezu unangenehm wird dieses Pori überall dort, wo die
Herren des Landes unmittelbar vorher gebrannt haben. Links und
rechts vom Wege nichts als eine dicke, schwarze oder graue
Aschenschicht; darüber hingelagert der Leichnam eines vom Sturm
gefällten Baumes, der munter weiterglimmt und glüht; über der Erde
aber ein nunmehr durch kein Gras mehr behinderter, tiefer Einblick
in die vordem so undurchsichtige und undurchdringliche Baumweite.
Für den Jäger bedeutet dieser Zustand eine Lust, denn nun kann er
das Wild auf weite Entfernungen erspähen; für den Wanderer, zumal
den mit einer großen Karawane behafteten, ist er eine Qual.
Weniger in der Frühe des Tages; denn dann bindet der starke Taufall
die feinen Staubteilchen noch fest zusammen. Steigt die Sonne aber
höher, so entwickeln sich starke Luftdifferenzen auf engem Raum;
harm- und arglos wandelt man in der glühenden Mittagshitze fürbaß,
da wirbelt’s unversehens vor den Füßen auf; eine schwarze
Schlange steigt in rasenden Spiralen senkrecht empor, tänzelt in
koketten Kurven um den in reinstes Khaki Gekleideten herum und
verschwindet dann rasch, mit leisem Kichern, als wollte sie sich über
den Fremdling lustig machen, seitwärts hinter den Bäumen. Den
schwarzen Begleitern hat die Schlange nichts getan, denn sie sind ja
von ihrer Farbe. Doch wie sieht der Expeditionsführer aus! Zwar ist
er nicht zum waschechten Neger geworden, doch sieht er einem
Mohren immerhin ähnlich; unter diesen Umständen werden die
beiden Getreuen, Moritz und Kibwana, im Lager nachher nichts
Eiligeres zu tun haben, als dem Herrn das Bad zu bereiten und ihn
vom Scheitel bis zur Sohle gründlich abzuseifen. Und „das hat mit
ihrem Wehen die Poriwindhose getan!“
Tröstlich ist in diesen kleinen Nöten des Marschlebens der
unverwüstliche Frohsinn der Eingeborenen. Im ehemaligen
Aufstandsgebiet der Wamuera herrschte wenig Stimmung zu Tanz
und Lustbarkeit, dazu erging es den Leuten doch zu schlecht; überall
sonst entwickelte sich, sobald unser Lager nur halbwegs eingerichtet
war, unter den stets scharenweise herbeigeströmten Landeskindern
ein in seinem allgemeinen Verlauf stets gleiches, in seinen
Einzelheiten jedoch stets wechselndes Bild. Der Neger m u ß wohl
tanzen. Wie der Deutsche, sobald ihn nur irgend etwas über das
Stimmungsniveau des Werkeltags hinaushebt, den unbezwinglichen
Drang zum Singen in sich fühlt, so schart sich der Neger bei jeder
Gelegenheit zu seiner Ngoma zusammen. Ngoma heißt zunächst
nichts anderes als Trommel; in übertragener Bedeutung bezeichnet
das Wort jede Festlichkeit, die zum Klang dieser Trommel gefeiert
wird. Diese Festlichkeiten haben vor den unseren den
unbestreitbaren Vorzug voraus, daß bei ihnen Musik, Tanz und
Gesang gleichzeitig ertönen. Die Kapelle trommelt, improvisiert aber
auch zuweilen eine Art Schnadahüpfl; der Kreis ringsum bildet den
Chor; zum Rhythmus des Gesanges bewegt er sich gleichzeitig um
die Kapelle herum. Das ist das gewöhnliche Bild. Es ist bei aller
Fremdartigkeit so reizvoll, daß in den Küstenstädten selbst die
„ältesten Afrikaner“ es nicht für unter ihrer Würde halten, von Zeit zu
Zeit diesem Ausdruck autochthonen Volkstums die Ehre einer wenn
auch nur kurzen Anwesenheit angedeihen zu lassen. Andere,
weniger angekränkelte Weiße sind bei diesen Volksfesten hingegen
förmliche Habitués, die keinen Sonnabend abend — Sonnabend ist
der gesetzlich freigegebene Ngomentag — vorübergehen lassen,
ohne sich stundenlang in den Dunstkreis der schwitzenden,
keuchenden Menge zu stellen.
Außerordentlich ansprechend ist eins dieser Reigenspiele, das
von den Frauen aller Gegenden, die ich bisher berührt habe, bei
jeder nur denkbaren Gelegenheit ausgeführt wird. Es hat den
Namen Liquata, das Händeklatschen. Die Frauen und Mädchen
treten zusammen und stellen sich, die Gesichter nach innen, im
Kreise auf. Plötzlich fliegen die Arme in die Höhe, der Mund öffnet
sich, die Füße zucken zum ersten Takt. Im gleichen Takt und im
gleichen Rhythmus setzt nun alles ein, Händeklatschen, Gesang und
Tanz. Mit der eigentümlichen Grazie, die alle Bewegungen der
Negerin kennzeichnet, bewegt sich der ganze Kreis nach rechts;
zuerst erfolgt ein relativ großer Schritt, dem drei merklich kleinere
folgen; diesem Rhythmus ist das Händeklatschen nach Intensität
und Takt genau angepaßt, desgleichen auch der Gesang, den ich
sogleich wiedergeben werde. Plötzlich, bei einem bestimmten Takt,
lösen sich aus der Reihe der Tänzerinnen zwei Figuren los; sie
tänzeln in die Mitte des Kreises hinein, bewegen sich dort in
bestimmten, dem Auge leider nur zu schnell entschwindenden
Figuren umeinander herum und treten dann wieder an bestimmte
Stellen des Kreises zurück, um im gleichen Augenblick zwei anderen
Solotänzerinnen Platz zu machen. So geht das Spiel reihum;
unermüdlich, ohne auszusetzen und ohne Abschwächung setzt es
sich Stunde um Stunde fort; unbekümmert auch um die Babys, die in
dem unvermeidlichen Rucksack auf dem Rücken der Mama alles
mitmachen müssen. In dem engen, heißen und oft genug auch
schmutzigen Behälter schlafen, wachen und träumen sie, während
die Mutter die derbe Mörserkeule schwingt oder den schweren
Läufer zur Mehlbereitung über den Reibstein führt; während sie die
Felder hackt, das Unkraut jätet und die Ernte einholt; während sie
den schweren Tonkrug vom weitentlegenen Quell auf dem Kopf nach
Hause trägt, und während sie sich im Tanze wiegt. Es ist kein
Wunder, wenn unter solchen Umständen der Negersprößling über
Takt und Rhythmus seines Volkes schon vollkommen im Bilde ist,
kaum daß er das Tragtuch und die mütterliche Brust verlassen hat.
Fast möchte es allein die Reise nach Ostafrika lohnen, diese
winzigen Knirpse von drei und vier Jahren mit absoluter Sicherheit
im Reigen der Alten dahinschweben zu sehen.
Und hier der überaus geistvolle Text zum sinnvollen Spiel! Steht
man dabei und sieht die Frauenwelt im wiegenden Tanz sich regen,
bedient man vielleicht gar den Kinematographen, so achtet man
allen vorgefaßten Absichten zum Trotz doch viel zu wenig auf den
Wortlaut des Tanzgesangs. Baut man dann nach vollendetem Tanz
die Teilnehmerinnen vor dem Phonographentrichter auf, so möchte
man schier glauben, man hätte sich verhört, so inhaltlos ist dieser
Sang. Ich habe die Liquata an den verschiedensten Stellen
aufgenommen, aber niemals ist mehr herausgekommen, als ich hier
bieten kann. Hier Text und Tonfall:

ad infinitum wiederholt.
*) Kein reines , sondern ein zwischen diesem und
, doch näher an liegender Ton.
Lied anhören
MusicXML-Datei herunterladen

Sie werden zugeben, Herr Geheimrat, übermäßig viel Geist wird


in diesem Liede keineswegs vergeudet; allein, das ist ein Zug, der
allen Negerliedern hier im Süden eigen ist; selbst die Meister des
Gesanges in Afrika, meine Wanyamwesi, liefern in dieser Beziehung
nicht übermäßig viel mehr. Hier können wir wirklich und mit Fug und
Recht sagen: „Wir Wasungu sind doch bessere Sänger!“
Massassiberge. Nach Zeichnung des Salim Matola (s. S. 455).

Sechstes Kapitel.
Umschau.
Massassi, 25. Juli 1906.

Seit reichlich einer Woche bin ich in Massassi. Mein Heim ist
eine im reinsten Yaostil gebaute Hütte, die von den Eingeborenen
auf Befehl des kaiserlichen Bezirksamts eigens für durchreisende
weiße Herren gebaut worden ist. Die Hütte oder, wie man wohl
sagen muß, das Haus, denn es ist ein stattlicher Bau von zirka 12
Meter Länge bei 6 Meter Tiefe, liegt außerhalb der Boma, welche
den hiesigen Polizeiposten beherbergt. Es ist ein Ovalbau, dessen
Dachform aufs täuschendste einem umgekehrten Boote gleicht. Das
Material der Wände ist wie überall im Lande Bambus und Holz, das
innen und außen sauber mit grauschwarzem Lehm verputzt ist. Im
Gegensatz zu den Eingeborenenhäusern hat mein Palais den
Vorzug von Fenstern. Das heißt: Fensterscheiben fehlen; kriecht
man abends unter sein Moskitonetz in das Tippelskirchsche Feldbett
hinein, so schließt man vorher die Luken mit Türen aus derben
Bambusstäben. Der Fußboden ist, wie auch in allen
Eingeborenenhütten, gestampfter Estrich. Er läßt sich im
allgemeinen ziemlich sauber halten, ist aber nicht für die scharfen
Kanten europäischer Stiefelabsätze eingerichtet; sie richten in ihm
sehr bald erhebliche Verwüstungen an. Das ganze Innere stellt ein
ungeteiltes Ganzes dar, das lediglich unterbrochen wird durch die
zwei gleichsam in den Brennpunkten der Ellipse stehenden Pfeiler,
auf denen das schwere Strohdach ruht. Dieses ragt nach außen und
unten hin weit über die Hauswand hinaus, wird an seinem
Außenrande von einer weiteren Ellipse von kürzeren Pfeilern
getragen und bildet damit jenen schattigen, breiten Umgang um das
ganze Haus, der unter dem Namen Barasa ein unumgänglicher
Bestandteil jedes ostafrikanischen Wohngebäudes ist. —
Mit dem Namen Massassi bezeichnen die Eingeborenen einen
ganzen Bezirk. Er ist geologisch, geographisch, botanisch und
ethnographisch gleich interessant. Sehr bald hinter Nyangao, von
der Küste aus gerechnet, beginnt die berühmte lichte
Baumgrassteppe; gleichzeitig treten die Ränder des
Makondeplateaus im Süden und der verschiedenen kleinen
Hochländer im Norden des Lukuledi immer weiter zurück. So
wandert man Tag um Tag in vollkommen horizontaler Ebene und in
gleich einförmiger Vegetation dahin. Das ist nichts weniger als
anregend und interessant. Aber was ist das? Eine glänzend graue,
riesige Felswand grüßt bei einer Biegung des Weges unverhofft über
das endlose Meer dürrer Baumkronen herüber. Man atmet auf und
vergißt angesichts des neuen landschaftlichen Reizes alle Müdigkeit.
Auch der Schritt der schwerbelasteten Träger wird schneller.
Plötzlich hört der Wald, der mit der Annäherung an jenen Fels
dichter, grüner und frischer geworden ist, auf; statt der einen steilen
Felswand erblickt das Auge nunmehr aber eine ganze lange Reihe
solcher Berggipfel, die sich dem Scheine nach quer über unseren
Weg hinüberzieht und ihn versperrt. Doch dem ist nicht so, denn hart
am Fuß der ersten dieser Kuppen schwenkt auch der Weg nach
Südsüdosten ab, um nunmehr die ganze Bergreihe in nächster Nähe
zu begleiten. Wo sie endlich zu Ende geht, da ist auch er zu Ende,
denn dort liegt, eingebettet in einen förmlichen Kreis von
Bergkindern, wie der Neger in seiner Sprache sagen würde, d. h.
zwischen niedrigen, nur 100 oder wenige 100 Meter hohen Hügeln,
die Militärstation Massassi.
Inselberg von Massassi.

Die Gneiskuppen von Massassi sind in der geologischen Literatur


über Afrika hochberühmt; sie sind aber auch etwas Einzigartiges,
nicht ihren petrographischen Bestandteilen nach, sondern wegen
ihrer enggeschlossenen Reihenform. Orographisch wird dieser
ganze Osten Afrikas, in dem ich mich befinde, charakterisiert durch
„Inselberge“, wie sie der Geologe Bornhardt nennt. Der Name ist gar
treffend; würde sich der Erdteil um etliche hundert Meter senken,
oder der Indische Ozean um ebensoviel steigen, so würde das
ganze Lukuledital, auch das des Umbekuru und des Rovuma, sicher
auch das mancher Flüsse von Portugiesisch-Ostafrika, fernerhin
dann die ganze riesige Ebene westlich vom Wamuera- und vom
Makondeplateau, einen gewaltigen See bilden. Über dessen
Oberfläche würden hier im Westen lediglich diese klobigen, plumpen
Gneiskuppen als winzige Inseln hervorragen, während nach der
Küste zu die genannten Plateaulandschaften sozusagen die
Kontinente auf diesem Stück Erdoberfläche darstellen würden.
Im allgemeinen sind diese Inselberge völlig regellos über das
ganze, weite Land zerstreut. Klettere ich auf eine der kleinen
Kuppen unmittelbar hinter meinem Wohnhaus, so vermag ich nach
Norden, Westen und Süden eine fast unabsehbare Schar dieser
merkwürdigen Gebilde zu überblicken. Meist liegen sie einzeln oder
in Gruppen angeordnet da; nur eine Anzahl von Tagereisen weiter im
Westen häufen sie sich in der Madjedjelandschaft in dichter
Scharung zusammen. In unmittelbarster Nähe bildet dann die
Massassikette die andere Ausnahme. Der Regellosigkeit der
Anordnung entspricht auch eine große Verschiedenheit der Höhe;
viele dieser Kuppen sind nur winzige Hügel; andere wieder ragen
steil und unvermittelt noch 500 Meter und mehr über die hier bei
Massassi schon reichlich 400 Meter hochgelegene Ebene empor.
Damit erreichen also die höchsten dieser Berge die Höhen unserer
deutschen Mittelgebirge.
Über die Entstehung dieser seltsamen Bergformen habe ich als
Nichtgeologe natürlich kein Urteil. Nach Bornhardt, der in seinem
großartigen Werke „Zur Oberflächengestaltung und Geologie
Deutsch-Ostafrikas“ (Berlin 1900) die erdgeschichtlichen Züge
dieses Landschaftsbildes in bewunderungswürdiger Plastik
geschildert hat, sind alle diese Inselberge Zeugen eines uralten und
niemals unterbrochenen Kampfes zwischen der aufbauenden
Tätigkeit des Meeres und der abflachenden, nagenden, grabenden,
erniedrigenden Wirkung des fließenden Wassers und der
Atmosphärilien. Er sieht diese Gegend zur Primordialzeit als eine
ungeheure Ebene lückenlosen Urgneises. In sie gruben die Bäche
und Flüsse im Laufe der Zeit ihre Täler, alle in mehr oder weniger
gleicher Richtung. Es blieben also nach Ablauf dieses
langdauernden Prozesses langgestreckte Bergrücken zwischen
jenen einzelnen Tälern stehen. Dann kam aber eine andere Zeit: an
die Stelle der Zerstörung trat die der Auflagerung; wo vordem
Regen, Quellen, Bäche und Ströme das zerkleinerte und zersetzte
Gestein abwärts und meerwärts getragen hatten, flutete jetzt das
Meer selbst; es füllte die Täler wieder aus und deckte auch wohl den
ganzen, alten Schauplatz mit seinen Sedimenten zu. Diese
Sedimente wurden im Laufe weiterer Zeiträume selbst wieder zu
hartem Gestein. Und abermals wechselte die Szenerie; wieder lag
der Boden trocken, und wieder konnten Wind, Regen und
strömendes Wasser ihr Zerstörungswerk beginnen. Aber sie
arbeiteten diesmal in anderer Richtung; hatten sie den Detritus
vordem nach Norden oder Süden geführt, so schleppten sie ihn
diesmal rechtwinkelig dazu nach Osten. Und sie feilten und feilten,
trugen die ganze Oberdecke ab und zernagten auch die langen
Rücken, die als Reste der ersten Zerstörungsperiode noch
übriggeblieben waren. Und als sie schließlich auch dieses Urgestein
bis zur Sohle der ersten Täler hinweggenagt hatten, siehe, da zeigte
sich, daß als kümmerlicher Rest der alten, stolzen Gneisdecke
lediglich diese in den Kreuzungspunkten der beiden Abrasions- und
Erosionsrichtungen gelegenen festen Kerne übriggeblieben waren.
Das sind eben diese Inselberge. Die Bornhardtsche Theorie ist kühn;
auch setzt sie ganz unmeßbare Zeiträume voraus, aber sie ist als
der plausibelste von allen Erklärungsversuchen allgemein
angenommen worden. In jedem Fall ist sie ein glänzender Beweis
der Kombinationsgabe deutscher Gelehrter.
Mit ihrem ungemein steilen Anstieg und der Unmittelbarkeit, mit
der diese wuchtigen Steinmassen der Ebene entsteigen, wirken alle
diese Berge, wo sie auch immer erscheinen, beherrschend auf die
Umgebung ein; wo sie aber so wundervoll geschlossen auftreten wie
hier im Mkwera, im Massassi, Mtandi, Chironji, Kitututu, im
Mkomahindo, und wie sie alle heißen die großen und die kleinen
Erhebungen hier in meinem Gesichtskreis, da sind sie etwas
Unvergleichliches und dem Forscher Unvergeßliches. Wird erst
einmal die geplante Südbahn das Stromgebiet des Umbekuru
durchschneiden, so wird es keinen lohnenderen Ausflugspunkt für
unsere Weltreisebureaus geben als die Bergreihe von Massassi!
Auch floristisch kommt der Besucher auf seine Kosten. Weilt man
erst im Schatten dieser Berge, so ist die Öde und Eintönigkeit des
Pori mit einem Schlage vergessen; Pflanzung reiht sich an
Pflanzung, Beet an Beet; Hirsefelder der verschiedensten Varietäten
neigen ihre fruchtschweren Kolben und Rispen in dem frischen
Morgenwinde, der nach der stickigen, heißen Luft des tagelangen
Porimarsches eine wahre Erquickung ist. Bohnen aller Art, Kürbisse
und Melonen erfreuen das Auge durch ihr frisches Grün; rechts und
links vom Wege breitet der Mhogo, der Maniok, seine sperrigen
Zweige. Wo aber alle jene Fruchtpflanzen noch eine Lücke gelassen
haben, da klappert die Basi-Erbse in ihrer Schote. Möglich ist diese
für den Süden Deutsch-Ostafrikas erstaunliche Fruchtbarkeit nur
durch die geologische Beschaffenheit des Bodens. Wohin der Fuß
auf der großen Barrabarra getreten ist, und wohin das Auge nördlich
und südlich geschaut hat, überall ist lehmiger Sand und sandiger
Lehm an der Zusammensetzung der obersten Erdschicht in erster
Linie beteiligt; nur an Stellen größerer Wasserwirkung sind hie und
da nackte, glatte Gneisfelsen zutage getreten, oder aber die
Fußsohle ist knirschend über harte Quarzite dahingewandert.
Lediglich wo diese mächtigen Gneiszeugen das Einerlei
unterbrechen, da findet das den wirtschaftlichen Wert des Landes
prüfende Auge sich in vollem Maß befriedigt. Gneis verwittert leicht
und gibt einen guten Boden. Das haben auch die Schwarzen seit
langem entdeckt, und wenn sie auch die weniger fruchtbaren Teile
ihrer Heimat durchaus nicht verschmähen, so sind diese Zonen um
die Gneisinseln doch stets das bevorzugte Ziel autochthoner
Besiedelung gewesen. Massassi mit seiner gewaltigen, sich
stundenlang hinziehenden Ausdehnung ist ein typisches Beispiel
eines solchen wirtschaftlichen Verständnisses.
Bei diesem Zusammenströmen aus aller Welt ist es kein Wunder,
wenn die Frage nach der Stammeszugehörigkeit der Massassileute
ein wahres Völkerchaos zur Antwort gibt: Makua, Yao, Wangindo,
einzelne Makonde, und zu alledem ein großer Prozentsatz von
Küstenleuten; das sind die freiwillig hergewanderten Elemente
dieses kleinen Kulturzentrums. Zu ihnen allen kommt ein
Konglomerat von Stammeselementen des innersten Afrika, das hier
unter dem Namen Wanyassa zusammengefaßt wird. Diese
Wanyassa sind der lebende Beweis eines menschenfreundlich im
höchsten Sinne gedachten Experimentes, das leider nicht in dem
Umfange gelungen ist, wie es von jenen Philanthropen erwartet und
erhofft wurde. Gerade der Süden des heutigen Deutsch-Ostafrika ist
vor Jahrzehnten der Schauplatz des lebhaftesten Sklavenhandels
gewesen; durch diese leicht gangbaren, damals noch
dichtbevölkerten Gefilde hat sich der von den Arabern Sansibars und
der Küste genährte und gepflegte Sklavenhandel mit Vorliebe

You might also like