Worlds Together Worlds Apart A History of The World From The Beginnings of Humankind To The Present Full Chapter

You might also like

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 42

(eBook PDF) Worlds Together, Worlds

Apart: A History of the World: From the


Beginnings of Humankind to the
Present
Visit to download the full and correct content document:
https://ebooksecure.com/download/ebook-pdf-worlds-together-worlds-apart-a-history-
of-the-world-from-the-beginnings-of-humankind-to-the-present/
Contents

Current Trends in World History xix


Analyzing Global Developments xxi
Global Themes and Sources xxii
Maps xxiv
Preface xxvii
Highlights of the Concise Editionxxvii
Our Major Themesxxviii
Overview of Volume Onexxviii
Overview of Volume Twoxxx
Media Ancillariesxxxii
For Studentsxxxii
For Instructorsxxxii
Acknowledgmentsxxxiii
About the Authors xxxv
The Geography of the Ancient and Modern Worlds xxxviii

Chapter 1
 ſ Ɓ3
Creation Narratives 4

Hominids to Modern Humans 4


Evolutionary Findings and Research Methods5
Early Hominids, Adaptation, and Climate Change5
Tool-Use by Homo Habilis11
Migrations of Homo Erectus12
Homo Sapiens: The First Modern Humans14

vii
viii Contents

The Life of Early Homo Sapiens 19


Language19
Hunting and Gathering20
Paintings, Sculpture, and Music21

Agricultural Revolution: Food Production and Social Change 22


The Beginnings of Settled Agriculture and Pastoralism22
Agricultural Innovation: Afro-Eurasia and the Americas27
Borrowing Agricultural Ideas: Europe31
Revolutions in Social Organization33

Conclusion 35

Global Themes and Sources 38


Competing Perspectives: Creation Narratives 38
Interpreting Visual Evidence: Prehistoric Art42

Chapter 2
 Đſ  Đſſ ſſ
ĐſĈĊąąĪćąąą BCEƁ45
Settlement and Pastoralism 46
Early Cities along River Basins46
Pastoral Nomadic Communities47

Between the Tigris and Euphrates Rivers: Mesopotamia 50


Tapping the Waters51
Crossroads of Southwest Asia51
The World’s First Cities51
Gods and Temples52
Royal Power, Families, and Social Hierarchy53
First Writing and Early Texts54
Spreading Cities and First Territorial States55

“The Gift of the Nile”: Egypt 56


The Nile River and Its Floodwaters56
The Egyptian State and Dynasties58
Contentsix

Pharaohs, Pyramids, and Cosmic Order58


Gods, Priesthood, and Magical Power59
Writing and Scribes61
Prosperity and the Demise of Old Kingdom Egypt63

The Indus River Valley: A Parallel Culture 63


Harappan City Life and Writing65
Trade67

The Yellow and Yangzi River Basins: East Asia 68


From Yangshao to Longshan Culture68

Life Outside the River Basins 71


Aegean Worlds71
Anatolia72
Europe: The Western Frontier72
The Americas74
Sub-Saharan Africa75

Conclusion 75

Global Themes and Sources 78


Competing Perspectives: Early Writing78
Interpreting Visual Evidence: Burials and Long-Distance Trade81

Chapter 3
 Đſ   ſſ
Đſſ   Đſ
ćąąąĪĆćąą BCEƁ83
Nomadic Movement and the Emergence of Territorial States 84

The Territorial State in Egypt 88


Religion and Trade in Middle Kingdom Egypt (2055–1650 BCE )90
Migrations and Expanding Frontiers in New Kingdom Egypt
(1550–1069 BCE)91
x Contents

Territorial States in Southwest Asia 93


Mesopotamian Kingship 94
The Old and New Hittite Kingdoms (1800–1200 BCE)96
A Community of Major Powers (1400–1200 BCE)96

Nomads and the Indus River Valley 97

The Shang Territorial State in East Asia (1600–1045 bce) 99


State Formation99
Agriculture and Tribute103
Society and Ritual Practice103
Shang Writing104

Microsocieties in the South Pacific and in the Aegean 105


The South Pacific (2500 BCE–400 CE)105
The Aegean World (2000–1200 BCE)107

Conclusion 111

Global Themes and Sources 114


Competing Perspectives: Law Codes of Territorial States and Pastoral Nomads 114
Interpreting Visual Evidence: Bronze-Working118

Chapter 4
 ſ  ſſ ſ
 ſ ſĩ Đſſ
ĆćĊąĪĈćĊ BCEƁ121
Forces of Upheaval and the Rise of Early Empires 122
Climate Change122
Migrations122
New Technologies123
Administrative Innovations126

Empire in Southwest Asia: The Neo-Assyrian and Persian Empires 128


The Neo-Assyrian Empire (911–612 BCE)129
The Persian Empire (ca. 560–331 BCE)130
Contentsxi

Imperial Fringes in Western Afro-Eurasia 135


Sea Peoples136
The Greeks136
The Phoenicians138
The Israelites138

Foundations of Vedic Culture in South Asia (1500–600 bce) 139


Vedic Culture Settles Down140
Social Distinctions: Clans and Varna140
Unity through the Vedas and Upanishads142

The Early Zhou Empire in East Asia (1045–771 bce) 143


Dynastic Institutions and Control of the Land144
“Mandate of Heaven”146
Social and Economic Controls147
Limits and Decline of Zhou Power147

Conclusion 148

Global Themes and Sources 152


Competing Perspectives: Consolidating Early Empires152
Interpreting Visual Evidence: Tributes156

Chapter 5
 ſſ  ſĐſ
ĆąąąĪĈĊą BCEƁ159
An “Axial Age” 162

Eastern Zhou China 162


Innovations in Thought164
Innovations in State Administration165
Innovations in Warfare165
Economic, Social, and Cultural Changes166
xii Contents

The New Worlds of South Asia 167


New Cities and a Changing Economy169
Brahmans, Their Challengers, and New Beliefs170

The Mediterranean World 172


Formation of New City-States173
Economic Innovations175
New Ideas176

Common Cultures in the Americas and Sub-Saharan Africa 180


The Chavín in the Andes180
The Olmecs in Mesoamerica181
Common Cultures in Sub-Saharan Africa184

Conclusion 187

Global Themes and Sources 190


Competing Perspectives: Axial Age Ideas190
Interpreting Visual Evidence: Elsewhere in the Axial Age194

Chapter 6
  ſſĩ ſ
 ĐſĈĊąĪĆąą BCEƁ197
Alexander and the Emergence of a Hellenistic World 198
Alexander’s Successors and the Territorial Kingdoms199
Hellenistic Culture202
Plantation Slavery and Money-Based Economies204

Converging Influences in Central and South Asia 206


Chandragupta and the Mauryan Empire207
Greek Influences in Central Asia210

The Transformation of Buddhism 212


India as a Spiritual Crossroads212
The New Buddhism: The Mahayana School213
New Images of Buddha in Literature and Art 213
Contentsxiii

The Formation of the Silk Roads 214


Nomads and Trade Routes215
Caravan Cities and the Incense Trade 215
China and the Silk Economy219
The Spread of Buddhism along the Trade Routes221
Commerce on the Red Sea and Indian Ocean 221

Conclusion 224

Global Themes and Sources 228


Competing Perspectives: Spread of Ideas228
Interpreting Visual Evidence: Coinage230

Chapter 7
ſſ ſſ
ſ   ſ Đſſ
Ĉąą BCE ĪĈąą CEƁ233
Globalizing Empires: The Han Dynasty and Imperial
Rome 234

The Han Dynasty (206 bce–220 ce) 235


The Qin Dynasty (221–207 BCE): A Crucial Forerunner235
Beginnings of the Western Han Dynasty238
Han Power and Administration238
Economy and the New Social Order239
Military Expansion and the Silk Roads242
Social Upheaval and Natural Disaster243
The Eastern Han Dynasty244

The Roman Empire 245


Foundations of the Roman Empire245
Emperors, Authoritarian Rule, and Administration250
Town and City Life252
xiv Contents

Social and Gender Relations253


Economy and New Scales of Production253
The Rise of Christianity254
The Limits of Empire 255

Conclusion 257

Global Themes and Sources 262


Competing Perspectives: Maintaining Political and Domestic Order262
Interpreting Visual Evidence: Images of Power264

Chapter 8
ſ ſſ  ſ
  ĐſĈąąĪċąą CEƁ267
Religious Change and Empire in Western Afro-Eurasia 268
The Appeal of Christianity268
The “Fall” of Rome in the West274
Continuity of Rome in the East: Byzantium276

The Silk Roads 277


Sasanian Persia279
The Sogdians as Lords of the Silk Roads279
Buddhism on the Silk Roads280

Political and Religious Change in South Asia 282


The Hindu Transformation282
The Transformation of the Buddha284
Culture and Ideology Instead of an Empire284

Political and Religious Change in East Asia 285


The Wei Dynasty in Northern China286
Changing Daoist Traditions286
Buddhism in China287

Faith and Cultures in the Worlds Apart 288


Bantus of Sub-Saharan Africa288
Mesoamericans291
Contentsxv

Conclusion 295

Global Themes and Sources 298


Competing Perspectives: Pilgrimage and Universalizing Religions298
Interpreting Visual Evidence: Representations of Holiness300

Chapter 9
ſ  ſſ ſ
 ĐſċąąĪĆąąą CEƁ303
The Origins and Spread of Islam 304
A Vision, a Text, a New Community305
Muhammad’s Successors and the Expanding Dar Al-Islam305
The Abbasid Revolution308
The Blossoming of Abbasid Culture310
Islam in a Wider World310
Opposition within Islam: Shiism and the Fatimids312

The Tang State 315


Territorial Expansion under the Tang Dynasty315
Organizing the Tang Empire316
An Economic Revolution319
Accommodating World Religions321
Tang Interactions with Korea and Japan 324
The Fall of Tang China327

The Emergence of European Christendom 327


Charlemagne’s Fledgling Empire327
Christianity in Western Europe329
Vikings and Christendom330
Greek Orthodox Christianity332

Conclusion 333
xvi Contents

Global Themes and Sources 336


Competing Perspectives: Women, Faith, and Empire336
Interpreting Visual Evidence: Transmission of Religious Knowledge338

Chapter 10
 ſĜſ Đĝſſ
ĆąąąĪĆĈąą CEƁ341
Development of Maritime Trade 342

The Islamic World in a Time of Political Fragmentation 345


Political Divisions345
The Spread of Sufism347
What Was Islam?347

India as a Cultural Mosaic 348


What Was India?351

Song China: Insiders versus Outsiders 352


Economic and Political Developments352
China’s Neighbors: Nomads, Japan, and Southeast Asia353
What Was China?356

Christian Europe 357


Localization of Power357
What Was Christian Europe?359
Relations with the Islamic World359

Worlds Coming Together: Sub-Saharan Africa and the


Americas 361
Sub-Saharan Africa Comes Together362
The Americas364

The Mongol Transformation of Afro-Eurasia 368


Who Were the Mongols?368
Conquest and Empire368
Contentsxvii

Conclusion 373

Global Themes and Sources 376


Competing Perspectives: “World” Travelers376
Interpreting Visual Evidence: Imagining the World380

Chapter 11
 ſſſ ſſ
ĩ ĐſĆĈąąĪĆĊąąƁ383
Collapse and Consolidation 384
The Black Death384
Rebuilding States389

The Islamic Heartland 391


The Ottoman Empire392

Western Christendom 396


The Catholic Church, State Building, and Economic Recovery396
Political Consolidation and Trade in the Iberian Peninsula400
The Renaissance402

Ming China 404


Restoring Order404
Centralization under the Ming405
Ming Rulership407
Trade and Exploration under the Ming408

Conclusion 410

Global Themes and Sources 414


Competing Perspectives: Cultural Responses to the Black Death414
Interpreting Visual Evidence: Marking Boundaries, Inspiring Loyalty416

Further Readings R-1


Glossary G-1
Credits C-1
Index I-1
Current Trends in World History

CHAPTER 1 Determining the Age of Fossils and Sediments6

CHAPTER 2 Climate Change at the End of the Third Millennium bce in Egypt, Mesopotamia, and the Indus
Valley64

CHAPTER 3 How Languages Spread: The Case of Nomadic Indo-European Languages100

CHAPTER 4 Big Forces in Early Empires126

CHAPTER 5 Prophets and the Founding Texts: Comparing Confucius and the Buddha172

CHAPTER 6 Building Roads: Early Highways for Communication, Trade, and Control208

CHAPTER 7 Empires, Allies, and Frontiers258

CHAPTER 8 Religious Conflict in Imperial Borderlands280

CHAPTER 9 Green Revolutions in the Islamic World and Tang China, 300–600 ce320

CHAPTER 10 The Crusades from Dual Perspectives360

CHAPTER 11 Joan of Arc: A Charismatic Leader in a Time of Social Turmoil398

xix
Analyzing Global Developments

CHAPTER 1 The Age of the Universe and Human Evolution18


CHAPTER 2 The Development of Writing62
CHAPTER 3 Climate Change and the Collapse of River-Basin Societies89
CHAPTER 4 City-States to Empires135
CHAPTER 5 Axial Age Thinkers and Their Ideas178
CHAPTER 6 The Cosmopolitan World of the Periplus Maris Erythraei222
CHAPTER 7 Great Empires Compared: The Han, the Roman, and the British Empires after World War I 248
CHAPTER 8 One God, Two Communities: Comparing the Structures of Christianity and Judaism, 600 ce274
CHAPTER 9 Islam and the Silk Trade: Adapting Religion to Opulence322
CHAPTER 10 Growth in the World Population to 1340350
CHAPTER 11 Population Changes in Fourteenth-Century Afro-Eurasia390

xxi
Global Themes and Sources

CHAPTER 1
Interpreting Visual Evidence: Bronze-Working . . . 118
Competing Perspectives: Creation
Narratives . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 ƨɢ '-%ɢƯ)(ưɢ5#22#+
ƨɢ %8/3(-ɢ19.1ɢ'-"+#
ƨɢ Ư'#ɢ!1(̎!#ɢ.$ɢ4142'ưɢ$1.,ɢ(%ɢ#"ɢǍƊƐƉƉ bce)
ƨɢ 8!#-#-ɢ 1.-9#ɢ"%%#1
ƨɢ #-#2(2ɢƊƣƊDŽƌƊɢ$1.,ɢ3'#ɢ( +#
ƨɢ Ư'#ɢ1#3(.-ɢ.$ɢ3'#ɢ-(5#12#ưɢ$1.,ɢ3'#ɢ4(--9(ɢ
(ca. 1100 bce) CHAPTER 4
ƨɢ ./4+ɢ4'ɢǍ"3#ɢ.$ɢ.1(%(-ɢ4-*-.6-ǎ Competing Perspectives: Consolidating
ƨɢ .14 ɢ1#3(.-ɢ113(5#ɢǍ"3#ɢ.$ɢ.1(%(-ɢ4-*-.6-ǎ Early Empires . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Interpreting Visual Evidence: ƨɢ '#ɢ-04#3ɢ3#+#ɢ.$ɢ2241-2(1/+ɢ ɢǍc. 865 bce)
Prehistoric Art . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42 ƨɢ '#ɢ#'(234-ɢ -2!1(/3(.-ɢǍƐƋƉ bce), Darius I
ƨɢ .12#2ɢ$1.,ɢ'45#3ɢ5# ƨɢ '.4ɢ4!!#22(.-ɢ1(2(2ɢǍc. 1043 bce), King Wu
ƨɢ (2.-ɢ$1.,ɢ'45#3ɢ5# ƨɢ -"(-ɢ1',-ɢ1(#23'.."ɢǍ #$.1#ɢƒ3'ɢ!#-3418 bce), from
ƨɢ 5#ɢ/(-3(-%ɢ3ɢ'(, #3* the Upanishads
ƨɢ (++#-".1$ɢ#-42 Interpreting Visual Evidence: Tribute . . . . . . . . . . . . 156
ƨɢ #-42ɢ.$ɢ.'+#ɢ#+2
ƨɢ +!*ɢ. #+(2*ɢ.$ɢ'+,-#2#1ɢ
ƨɢ 1( 43#ɢ2!#-#ɢ$1.,ɢ/+!#ɢ3ɢ#12#/.+(2
CHAPTER 2 ƨɢ .5#-ɢ3#73(+#ɢ$1.,ɢ23#1-ɢ'.4
Competing Perspectives: Early Writing . . . . . . . . . . . .78
ƨɢ 4,#1(-ɢ1(%(-2ɢ.$ɢ1(3(-% CHAPTER 5
ƨɢ %8/3(-ɢ .43'ǃ/#-(-%ɢ(34+ Competing Perspectives: Axial
ƨɢ 11/-ɢ#+ɢ3.-#2 Age Ideas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
ƨɢ '-%ɢ8-238ɢ1!+#ɢ.-#
ƨɢ 1+8ɢ1##*ɢ1(3(-%ɢǍ (-#1ɢǎ ƨɢ '#ɢ3'2ɢ$1.,ɢ'#ɢ8,-2ɢ.$ɢ.1.23#1ɢ
(1000–600 bce)
Interpreting Visual Evidence: Burials and ƨɢ '#ɢ-+#!32ɢǍc. 400 bce), Confucius
Long-Distance Trade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81 ƨɢ '#ɢ',,/"ɢǍƌ1"ɢ!#-3418 bce), Buddha
ƨɢ 1!#+#32ɢ.$ɢ4##-ɢ#3#/'#1#2ɢ ƨɢ '#ɢ/.+.%8ɢ.$ɢ.!13#2ɢǍc. 400 bce), Plato
ƨɢ 1/ơɢ.1ɢƯ4##-ƴ2ɢ 81#ơưɢ$1.,ɢ3'#ɢ.8+ɢ., 2ɢ.$ɢ1 Interpreting Visual Evidence: Elsewhere
ƨɢ 1//-ɢ%#,23.-#ɢ-#!*+!#ɢ6(3'ɢ+/(2ɢ+94+(ɢ-"ɢ in the Axial Age . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
carnelian
ƨɢ +#ɢ611(.1ɢ 41(+ɢ3ɢ1- ƨɢ .*ɢ̎%41(-#
ƨɢ .*ɢ3#11!.33
ƨɢ +,#!ɢ.4-%ɢ .1"
CHAPTER 3 ƨɢ +,#!ɢ)%41
Competing Perspectives: Law Codes of Territorial
States and Pastoral Nomads . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 CHAPTER 6
ƨɢ '#ɢ."#ɢ.$ɢ,,41/(ɢ(ca. 18th century bce) Competing Perspectives: Spread of Ideas . . . . . . . . . 228
ƨɢ -2314!3(.-ɢ3.ɢ(9(#1ɢ#*',(1#ɢ(ca. 15th century bce)
ƨɢ Ư'#ɢ-!(#-3ɢ(38ɢ.$ɢ+#7-"1(ưɢǍ#1+8ɢƊ23ɢ!#-3418ɢce), Strabo
ƨɢ '#ɢ#-ɢ.,,-",#-32ơɢ7."42ɢƋƉƣƊDŽƊƒɢ$1.,ɢ3'#ɢ( +#
ƨɢ '#ɢ +(-%ɢ"(!3ɢǍƋƑƊ bce), Aśoka
ƨɢ '#ɢ."#ɢ.$ɢ -4ɢ(ca. 200 bce)
ƨɢ Ư_%+ƣɢ(38ɢ.$ɢ3'#ɢ."2ưɢǍc. 150–130 bce) from The
ƨɢ "5(2.1ɢ(!'-ɢ.$ɢ'#-%ƴ2ɢ.,/(+3(.-ɢ.$ɢ 62ɢ(ca. 6th
Questions of King Menander
century bce)
xxii
Global Themes and Sourcesxxiii

Interpreting Visual Evidence: Coinage . . . . . . . . . . . 230 CHAPTER 10


ƨɢ .+"ɢ.!3"1!', Competing Perspectives: “World” Travelers . . . . . . 376
ƨɢ 1.-9#ɢ*12'/-
ƨɢ (+%1(,%#ɢ3.ɢ #142+#,ɢǍc. 1300), Bar Sāwmā
ƨɢ #--"#1ɢ!.(-
ƨɢ .-%.+ɢ(5(-3(.-ɢǍc. 1300), Marco Polo
ƨɢ 1.-9#ɢ)(,.
ƨɢ '#ɢ!1#"ɢ .204#ɢ.$ɢ #142+#,ɢǍc. 1360), Ibn Battuta
ƨɢ 1.-9#ɢ -ɢ+(-%
ƨɢ '#ɢ++#ɢ1(+(-%4+ɢ3.-#ɢ -2!1(/3(.-ɢǍƊƎƊƊǎơɢ'#-%ɢ#

CHAPTER 7 Interpreting Visual Evidence: Imagining


the World . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380
Competing Perspectives: Maintaining Political
and Domestic Order . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 ƨɢ +ǃ "1(2(ƴ2ɢTabula Rogeriana
ƨɢ 1ɢ 41.ƴ2ɢMappa Mundi
ƨɢ .-%ɢ'.-%2'4ɢ.-ɢ#2/.-2( (+(3(#2ɢ.$ɢ-ɢ4+#12'(/ɢ ƨɢ 1#204#2ƴ2ɢCatalan Atlas
(2000 bce)
ƨɢ '#ɢ.+#ɢ.$ɢ3'#ɢ.,-ɢ33#ɢǍƎƎɢbce), Cicero
ƨɢ #22.-2ɢ$.1ɢ.,#-ɢǍ!ƠɢƊƉƉɢceǎơɢ-ɢ'.
CHAPTER 11
ƨɢ -ɢ.,#-ɢ(-ɢ.,#ɢǍ̎123ɢ!#-3418ɢce), Musonius Rufus Competing Perspectives: Cultural Responses
Interpreting Visual Evidence: Images of Power . . . 264 to the Black Death . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414
ƨɢ +-"1ɢ#15(2'#2ɢ(-ɢ3'#ɢ 2+,(!ɢ.1+"ɢǍƊƐƎƓǎơɢ #-5(-.
ƨɢ '(ɢ4-%"(ƴ2ɢ3#11ǃ!.33ɢ1,8ɢ(-ɢ(ƴ-
ƨɢ +%#++-32ɢ(-ɢ-%+-"ɢǍƊƌƐƉ2ǎơɢ. #13ɢ.$ɢ5#2 418
ƨɢ ,/#1.1ɢ4%42342ƴ2ɢ,42.+#4,ɢ(-ɢ.,#
ƨɢ '#ɢ#"ɢ41 -ɢ .5#,#-3ɢ(-ɢ'(-ɢǍƊƌƐƔǎ
ƨɢ 4%42342ɢ.$ɢ1(,ɢ.13
ƨɢ .131(3ɢ.$ɢ'(ɢ4-%"( Interpreting Visual Evidence: Marking Boundaries,
Inspiring Loyalty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416
CHAPTER 8 ƨɢ /-(2'ɢ/(-3(-%ɢ 8ɢ#114%4#3#
Competing Perspectives: Pilgrimage and ƨɢ '#ɢdevshirme system
Universalizing Religions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298 ƨɢ '(-#2#ɢ/(-3(-%ɢ 8ɢ'ƴ(4ɢ(-%

ƨɢ (18ɢ.$ɢɢ(+%1(,%#ɢǍ+3#ɢƎ3'ɢ!#-3418 ce), Egeria


ƨɢ A Record of Buddhistic Kingdoms (early 5th century ce), Faxian
ƨɢ Bhagavata Purana (recorded c. 500 ce)
Interpreting Visual Evidence: Representations of
Holiness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
ƨɢ 4-%-%ɢ5#2
ƨɢ #1/#34ɢ-"ɢ#+(!(32
ƨɢ +8-24-"1ɢ.$ɢ153(ɢ-"ɢ'(5
ƨɢ .8+ɢ +.."+#33(-%ɢ1(34+

CHAPTER 9
Competing Perspectives: Women, Faith,
and Empire . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336
ƨɢ 41'ɢƎơɢ-ǃ(2ƴɢǍƯ-ɢ.,#-ưǎơɢ$1.,ɢ3'#ɢ41-ɢ
(7th century ce)
ƨɢ 6ɢ.$ɢ",--ɢǍƒƉƉɢce), Adamnan
ƨɢ -+#!32ɢ$.1ɢ.,#-ɢǍƓƉƉɢce) Song Ruoxin and Song Ruozhao
Interpreting Visual Evidence: Transmission of
Religious Knowledge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338
ƨɢ '#ɢ (-"(2$1-#ɢ.2/#+ɢǍƒƉƉɢce, with tenth-century-ce
interlinear comments)
ƨɢ '#ɢƯ(,.-"ɢ431ưɢǍƓƑƓɢce)
ƨɢ (-3'ǃ!#-3418ɢ41-
ƨɢ '#ɢ1#2"#-ɢ."#7ɢǍc. 1100)
ƨɢ '#ɢ(5"'1,ɢǍƊƊƌƔǎ
Maps

1.1 Early Hominids9


5.1 The World in an Axial Age, c. 500 bce161
1.2 Early Migrations: Out of Africa17
5.2 '.4ɪ'(-ɪ(-ɪ3'#ɪ11(-%ɪ33#2ɪ#1(."ɤȺȿȼ
1.3 Original Language Family Groups20
5.3 Sixteen States in the First Millennium in South
1.4 The Origins of Food Production25 Asia168
1.5 The Birth of Farming in the Fertile Crescent26 5.4 The Mediterranean World174
1.6 The Spread of Farming in East Asia28 5.5 The Olmec World 182
1.7 The Spread of Farming in Africa29 5.6 Africa, 500 bce185
1.8 The Spread of Agriculture in Europe 32
6.1 Afro-Eurasia in 250 bce201
2.1 The World in the Third Millennium bce49 6.2 Afro-Eurasian Trade, c. 150 ce217
2.2 Trade and Exchange in Southwest Asia and the East-
ern Mediterranean—Third Millennium bce50 7.1 East Asia, 206 bce–220 ce236
2.3 The Spread of Cities in Mesopotamia and the 7.2 Pax Sinica: The Han Empire in the First Century
Akkadian State, 2600–2200 bce55 bce243
2.4 Old Kingdom Egypt, 2686–2181 bce57 7.3 Roman Expansion to 120 ce247
2.5 The Indus River Valley in the Third Millennium 7.4 Pax Romana: The Roman Empire in the Second
bce66 Century ce254
2.6 River Basin Peoples in East Asia, 5000–2000 bce69 7.5 Population of Roman World in 362 ce256
2.7 Settlements on the Margins: The Eastern Mediter-
ranean and Europe, 5000–2000 bce73 8.1 Empires and Universalizing Religions from 300 to
600 ce271
3.1 Nomadic Migrations in Afro-Eurasia, 2000–1000 8.2 The Spread of Universal Religions in Afro-Eurasia,
bce87 300–600 ce273
3.2 Territorial States and Trade Routes in Southwest 8.3 Western Afro-Eurasia: War, Immigration, and Settle-
Asia, North Africa, and Eastern Mediterranean, ment in the Roman World, 375–450 ce275
1500–1350 bce92
8.4 Exchanges across Afro-Eurasia, 300–600 ce278
3.3 Indo-European Migrations, 2nd Millennium bce98
8.5 Buddhist Landscapes, 300–600 ce283
3.4 Shang Dynasty in East Asia102
8.6 Bantu Migrations 289
3.5 Austronesian Migrations107
8.7 Mesoamerican Worlds, 200–700 ce291
3.6 Trade in the Eastern Mediterranean World109
9.1 The Spread of Islam during the First Millennium307
4.1 Afro-Eurasia, 1200 bce—Urban Cores and Nomadic
9.2 Political Fragmentation in the Islamic World,
Invaders125
750–1000 ce312
4.2 The Neo-Assyrian Empire128
9.3 Islam and Trade in Sub-Saharan Africa, 700–1000
4.3 The Persian Empire, 550–479 bce131 ce314
4.4 The Mediterranean World, 1000–400 bce137 9.4 The Tang State in East Asia, 750 ce316
4.5 South Asia, 1500–400 bce141 9.5 The Sui Dynasty Canals319
4.6 '#ɪ'-%ɪ-"ɪ'.4ɪ8-23(#2ɄɪȻȻȹȹDŽȻȾȿ bce144 9.6 Agricultural Diffusion in the First Millennium321
xxiv
Another random document with
no related content on Scribd:
weiten Weg vor uns. »Gottes gütige, unerforschliche Vorsehung«
hatte die Steppe in wunderbare Schönheit gekleidet; die aufgehende
Sonne, der wir entgegenritten, umgab jeden Stein mit einem
goldenen Schein, in klaren, scharfgeschnittenen Linien zeichnete
sich die ostwärts liegende Vulkanreihe vom wolkenlosen Himmel ab,
und im Nordwesten erglänzten die Schneegipfel des Antilibanon und
Hermon in blendender Weiße und bildeten einen scharfen Kontrast
zu dem funkelnden Schwarz des Vordergrundes. Einer der Araber
hatte sich uns als Führer zugesellt; 'Awād war sein Name. Er ritt ein
Kamel und unterhielt sich von diesem erhabenen Standpunkt aus
durch ein lautes Schreien mit uns, als wolle er damit den
unendlichen Abstand zwischen rākib und fāris, Kamelreiter und zu
Pferde Sitzenden, überbrücken. Wir zitterten alle vor Frost, als wir
durch den kühlen Morgen dahinzogen, 'Awād aber machte einen
Scherz aus diesem Übel, indem er von seinem Tier herunterrief:
»Meine Dame, meine Dame, wissen Sie, warum ich so friere? Weil
ich zu Hause vier Frauen habe!« Die anderen lachten, denn er stand
im Rufe, ein wenig Don Juan zu sein, und die Kapitalien, die ihm zu
Gebote standen, kamen seinem Harem mehr als seinem
Kleiderschrank zugute.
Schnell erreichten wir wieder den Ghādir el Gharz. Nach einem
zweistündigen Ritt kreuzten wir eine Erhebung südwestlich der Tulūl
es Safa, der Vulkanlinie, und sprengten über eine beträchtliche
Strecke steinlosen, gelben Sandes Beida, bis wir das Südende des
Lavastromes erreichten. Die Lava lag zu unsrer Linken wie ein
schrecklicher, gespenstischer See, der nicht sowohl gefroren, als
vielmehr plötzlich erstarrt schien, als hätte ihn irgend ein großer
Schreck mitten im Laufe aufgehalten und den Ausdruck der
zurückschreckenden Furcht auf seiner Oberfläche versteinert. Aber
das war lange, lange her, daß eine mächtige Hand den Wogen des
Tulūl es Safa das Gorgonenhaupt vorhielt. Sonne, Frost und
Jahrtausende hatten das ursprüngliche Aussehen der Vulkane
inzwischen verändert, hatten die Lavaströme zerrissen, die
Abgründe zugeschüttet und die charakteristischen Züge der Hügel
verwischt. Ein oder zwei Terpentinbäumchen hatten sich in den
Spalten angesiedelt, aber als wir vorübergingen, waren sie noch kahl
und grau, und trugen nicht dazu bei, den allgemeinen Eindruck der
Öde und Leblosigkeit zu beheben.
Während wir diese Grenzen des Todes umritten, wurde ich
gewahr, daß wir einen Pfad verfolgten, der fast ebenso alt sein
mußte wie die Berge selbst; ein kleiner Zeuge der Weltgeschichte
führte uns mitten durch dieses verödete Stück Land. 'Awād sprach
wiederholt von einem Stein, den er El 'Ablā nannte, ein Wort, das
einen weithin sichtbaren, weißen Felsen bezeichnet, aber ich war so
sehr an Namen gewöhnt, deren Bedeutung nicht zutraf, daß ich
'Awāds Worten keine Aufmerksamkeit schenkte, bis er plötzlich sein
Kamel anhielt und ausrief:
»O meine Dame, das ist er! Bei Gottes Angesicht, das ist El
'Ablā!«
Es war nicht mehr und nicht weniger als ein Brunnenstein. Wo
das Seil gelaufen war, befand sich ein mehrere Zoll tiefer Einschnitt,
ein Beweis, daß der Brunnen lange Zeit gedient haben mußte, denn
dieser schwarze Stein ist sehr hart. Dicht daneben stand ein großer
Steinhaufen und noch zwei weitere, und so zwei bis drei in jeder
Viertelmeile Wegs. Näheres Hinschauen überzeugte mich, daß sie
erbaut, nicht aufeinandergehäuft waren. Schätzesuchende Araber
hatten einige geöffnet; nach Entfernung der oberen Steinschichten
zeigte sich ein flacher, viereckiger, aus halbzugehauenen Steinen
erbauter Raum. 'Awād sagte, daß man seines Wissens nie etwas
darin gefunden, und daß ihm unbekannt, was sie früher enthielten.
Vermutlich waren die Steinhaufen als Wegzeichen der alten, durch
dieses Steinmeer führenden Wüstenstraße errichtet worden. Einige
Hundert Meter weiter hielt 'Awād wieder an einigen, kaum über die
Oberfläche hervorragenden schwarzen Felsen. Sie glichen den
offenen Seiten eines Buches, in das alle vorüberziehenden
Nationalitäten ihre Namen eingetragen, sei es in der griechischen,
cufischen, arabischen oder auch in jener seltsamen Sprache, die die
Gelehrten Safaitisch nennen. Als die letzten hatten auch die
ungelehrten Beduinen ihre Namenszeichen eingekritzelt.
‚Schureik, Sohn des Naghafat, Sohn des Nafis, Sohn des
Numan,’ lautete die eine Inschrift, und eine andere: ‚Buchalih, Sohn
des Thann, Sohn des An'am, Sohn des Rawak, Sohn des Buhhalih.
Er fand die Inschrift seines Onkels und sehnte sich, ihn zu sehen.’
Eine weitere auf einer Deckplatte befindliche habe ich nicht genau
genug kopiert, um ihre Bedeutung mit Sicherheit angeben zu
können. Sie enthält wahrscheinlich zwei durch ibn verbundene
Namen, ‚Sohn des’. Über den Namen befinden sich sieben gerade
Linien, die nach Dussauds geistreicher Auslegung die sieben
Planeten darstellen sollen[6]. Die griechischen Schriftzeichen
ergaben das Wort Hanelos, das heißt Johannes; es ist ein
semitischer Name, den sein Inhaber wahrscheinlich deshalb in
dieser fremden Sprache eingezeichnet, weil er sie während seines
Dienstes unter den römischen Adlern erlernt hatte. Die kufischen
Worte sind fromme Wünsche, die den Segen des Himmels auf den
Reisenden herabflehen, der hier innegehalten, um sie einzugraben.
So hat jeder einen seiner Art entsprechenden Bericht hinter sich
gelassen, um dann im grauen Nebel der Zeit zu verschwinden, und
außer diesen wenigen Strichen auf den schwarzen Felsen wissen
wir nichts von seinem Volk und seiner Lebensgeschichte, nichts von
dem Vorhaben, das ihn in das unwirtliche Ghādir el Gharz geführt
hat. Die Sätze, die ich niederschrieb, kamen mir vor wie feine
Stimmen aus einer längstvergessenen Vergangenheit; selbst
Orpheus mit seiner Laute hätte den Steinen kein deutlicheres
Zeugnis über die toten Generationen entlocken können. In der
ganzen Safa raunt und flüstert es; geisterartig flattern diese Namen
in der flimmernden Luft über den Steinen und rufen in den
verschiedensten Zungen ihren Gott an.
[6] D u s s a u d, wissenschaftliche Mission, S. 64. Die
Übersetzungen der Inschriften verdanke ich Dr. L i t t m a n n, der
meine ersten Kopien der Originale in seinem Werk »Semitische
Inschriften« veröffentlichen wird.
In Eile nur konnte ich die Inschriften niederschreiben, denn wir
hatten an dem Tage keine Zeit zu verlieren. Ungeduldig umstanden
mich die Drusen, und 'Awād rief: »Jallah, jallah! ya sitt!« was so viel
heißt wie: »Mach' schnell!« Weiter zogen wir bis an die Ostgrenze
der Safa, umritten das Ende des Lavastromes und sahen die weite,
gelbe Ebene der Ruhbeh vor uns. Vom Djebel Druz aus hatte ich
gesehen, daß diese Steppe sich sehr weit nach Osten hin erstreckt,
jetzt aber erschien sie uns nicht mehr als ungefähr eine halbe Meile
breit und wurde von einem herrlichen blauen, in duftigem Nebel
liegenden See begrenzt. Inseln gleich erhoben sich die fernen
kleinen Vulkane aus dem Wasser, in dem ihr Spiegelbild zitterte; je
mehr wir uns aber dieser lockenden Flut inmitten der Wüste
näherten, um so mehr wichen ihre Gestade zurück, denn es war nur
ein visionäres Meer, dem wir zueilten, in dem höchstens die
visionären Besucher der Wüste ihren Durst löschen können. Endlich
erblickten wir am Fuße der Lavahügel einen grauen Turm, und in der
Ebene davor einen weißen, mit einer Kuppel versehenen Tempel,
die Chirbet (Ruine) el Beida und den Mazār (Tempel) des Scheich
Serāk. Der letztere hat sein Amt als Hüter der Ruhbeh von Zeus
Saphatenos geerbt, der seinerzeit der direkte Nachfolger des Gottes
El, der ersten Gottheit der Safa, war. Er hat über die Saaten zu
wachen, die die Araber in guten Jahren um die Wohnung seiner
Seele säen; er wird von den Moslemiten sowie auch von den Drusen
angebetet, die ihm zu Ehren ein wohlbesuchtes jährliches Fest
veranstalten, das ungefähr 14 Tage vor meiner Ankunft abgehalten
worden war. Der Tempel selbst ist ein Gebäude im haurānischen Stil,
sein Steindach wird von Querbalken getragen. Über dem Tor
befindet sich ein mit Steinmeißeleien verzierter Querpfosten aus den
Ruinen der Weißen Burg.
Kal'at el Beida.

Kaum vermochte ich so lange an dem Tempel zu verweilen, bis


alle meine Leute zusammengekommen waren, so sehr zog es mich
nach der Kal'at el Beida hin. Chirbeh oder Kal'at, Ruine oder Burg,
beide Namen werden ohne Unterschied von den Arabern gebraucht.
Ich verließ die Drusen — mochten sie dem Zeus Saphatenos, oder
wer es sonst war, die ihm gebührende Verehrung bezeigen — und
sprengte hinüber nach dem Rande der Lavafläche. Ein tiefer Graben
trennte mich von ihr, der so tief mit Wasser gefüllt war, daß ich nur
mit Hilfe einer leichten Bretterbrücke hinüberkonnte; ich vertraute
mein Pferd Habīb an, der hier sein Maultier tränkte, dieses
wunderbare Maultier, das es an Schnelligkeit den Pferden gleichtat,
und eilte über die rissige Lava in den Festungshof. Einige Araber
schlenderten darin umher, schenkten mir aber ebensowenig
Beachtung, wie ich ihnen. Das war es also, das berühmte Kastell,
das ein erstorbenes Land vor einem unbevölkerten schützt, die Safa
vor der Hamad. Wie der gespenstische Zufluchtsort einer ganzen
Welt von Geistern erscheinen mir diese Mauern aus sorgfältig
behauenen Steinen, die sich grauweiß schimmernd auf der weißen
Plattform erhoben. Wessen Hand sie errichtete, wessen Kunst die
Arabeskengewinde auf den Türpfosten und Querbalken bildete,
wessen Auge wachehaltend vom Turm herabblickte, kann noch nicht
mit Gewißheit festgestellt werden. Hanelos und Schuraik und
Buchalih haben vielleicht nach dem Kastell ausgeschaut, als sie aus
dem Wādi el Gharz heraustraten; vielleicht hat Gott El es unter
seinen Schutz genommen, vielleicht sind die Gebete des Wächters
auf dem Turme irgend einem fernen Tempel zugeeilt und den
Göttern der Griechen oder Römer dargebracht worden. Tausend
unbeantwortete, unbeantwortbare Fragen fliegen dir beim
Überschreiten der Schwelle blitzartig durch den Sinn.
Kal'at el Beida.

De Vogüé sowohl als auch Oppenheim und Dussaud haben die


Ruine el Beida beschrieben, und wen es interessiert, der mag
wissen, daß sie aus einer rechtwinkeligen Umfriedigung besteht, die
in jeder Ecke einen runden Turm trägt. Zwischen den Türmen
befindet sich eine runde Bastion und ein viereckiges, inneres
Gefängnisgebäude an der Südmauer. In die Türpfosten sind
prächtige Muster in Schlangenlinien eingemeißelt: Arabesken,
Blumen und Blätter mit schreitenden Tieren dazwischen. Die
obengenannten Forscher halten die Ruine für eine Grenzfestung der
Römer, die aus der Zeit vom 2. bis 4. Jahrhundert stammt. Mit
absoluter Sicherheit aber können wir nichts über die Entstehung
behaupten, ebensowenig wie über die unweit davon liegenden
Ruinen im Djebel Sēs, oder über Mschitta oder über irgend ein
Gebäude der westlichen Wüste. Sie alle ähneln einander und zeigen
doch wieder bedeutende Unterschiede, wie ja auch die Kal'at el
Beida und die Architektur des Haurān Gemeinsames haben.
Welcher Bildhauer des Gebirges aber würde seine Phantasie so von
allen klassischen Regeln haben abweichen lassen, wie der Mann,
der Abbildungen von Wüstentieren über die Tore der Weißen Burg
setzte? Ein Etwas, das der benachbarten Kunst fremd ist, geht durch
diese Architektur, ein wilderer, freierer Zug, der weniger geschult,
roher, wahrscheinlich auch älter ist als der Geist, der die
Steinmeißelungen von Mschitta schuf. Vorläufig sind alles
Vermutungen; mag auch die Wüste uns ihre Geheimnisse ausliefern,
mag man auch die Geschichte der Safa und der Ruhbeh aus den
beschriebenen Felsen zusammensetzen, noch müssen viele Reisen,
noch viele Ausgrabungen an den syrischen Grenzen, vielleicht auch
in Hiran oder Jemen vorgenommen werden. Nur bemerken will ich
noch, daß die Gebäude der Kal'at el Beida, so wie sie jetzt sind,
unmöglich ein und derselben Periode angehören können. Das
Gefängnis ist sicher jüngeren Datums als die Zwischenwände im
Kastell. Während zu den letzteren Mörtel verwendet worden ist, wie
zu dem römischen Fort in Kastal und der Festung in Muwaggar,
besteht das Gefängnis aus trocknem Mauerwerk, wie es im Haurān
üblich ist, und zeigt bildergeschmückte Steine eingefügt, die
sicherlich nicht für den Zweck, dem sie jetzt dienen, hergestellt
wurden. Selbst die Verzierungen am Haupttore des Gefängnisses
bestehen aus entliehenen Steinen; die beiden
übereinanderliegenden Steine des oberen Querbalkens passen
weder zueinander noch zu dem Türrahmen. Jedoch wage ich daraus
keinen weiteren Schluß zu ziehen, als daß beide Vermutungen der
Archäologen über den Ursprung der Ruine richtig sein können, daß
sie ein römisches Lager und zugleich eine Ghassanidenfestung
gewesen ist.
Gefängnistür, Kal'at el Beida.

Der Rand des Lavaplateaus ragt einige Fuß über die Ebene
hinaus. Längs dieser natürlichen Schanze befinden sich noch
andere Gebäude, aber keins kommt an architektonischem Interesse
der Weißen Burg gleich. Ihre Mauern bestehen aus sorglos
aufgeschichteten, viereckigen Lavablöcken ohne Mörtel, während
die Burg aus einem grauweißen Gestein hergestellt wurde, das
teilweise mit Mörtel verbunden ist. Das einzige bedeutendere
Gebäude, das ich besichtigte, lag etwas nördlich; sein Dach hatte
nach haurānischer Art aus Steinplatten bestanden, die auf
querlaufenden Bogen ruhten. In Zwischenräumen standen längs der
Lava auch kleine Türme wie Schilderhäuschen, die den Zugang zu
der Burg schützten und ebenfalls aus trocknem Mauerwerk
bestanden, das heißt, ohne Mörtel geschichtet waren.
Simse aus der Kal'at el Beida und aus Palmyra.
Der aufrechtstehende Steinblock stammt aus dem Kal'at el Beida.
Eine Rast von wenigen Stunden war alles, was wir uns gestatten
konnten, denn wollten wir die Nacht nicht in der offnen Safa
verbringen, mußte uns vor Einbruch der Dämmerung unser
Ghiāthlager wieder in Sicht sein. Rasch verzehrten wir die Reste der
fünf von Umm Ruweik mitgebrachten Hühner — sie waren mit den
Röhren der wilden Zwiebel gewürzt, die 'Awād in der Lava gefunden
hatte — und traten dann den Heimweg an. Wir legten die
4¾stündige Wegstrecke gerade in der richtigen Zeit zurück, das
heißt, wir sahen den Rauch der Lagerfeuer, noch ehe es dunkelte,
und richteten uns danach. Über eine Anzahl freier Plätze gelangten
wir schließlich zu den Zelten. Diese gesäuberten Stellen in der
Wüste sind die Marāh (frühere Lagerplätze) der 'Anazeh, die ihre
Zelte in der Safa aufzuschlagen pflegten, ehe die Drusen sich vor
mehr als hundert Jahren im Gebirge niederließen. Wenigstens ein
Jahrhundert lang sind also diese Marāh sichtbar geblieben und
werden es noch viele Jahrhunderte lang sein. Es blies ein kalter
Wind an diesem Abend, und obgleich die Hauptwand des Zeltes so
gedreht war, daß sie uns schützte, verbrachten wir doch eine recht
ungemütliche Nacht. Mehrere Male weckte mich die Kälte und
brachte mich dadurch zum Bewußtsein eines Gefühles, als hätte ich
mich auf einen Ameisenhaufen schlafen gelegt. Wie es die Araber
ermöglichen, in ihren Habseligkeiten so viele Flöhe zu beherbergen,
ist mir ein unlösbares Rätsel. Außer den Zeltwänden bleibt den
Tierchen wirklich kein passender Zufluchtsort, und wenn diese
Wände herabgenommen werden, so müssen sie tatsächlich eine
weit über die gewöhnliche Flohgeschicklichkeit und -behendigkeit
hinausgehende Kunstfertigkeit zeigen, um sich mit
zusammenpacken und an den nächsten Lagerplatz bringen zu
lassen, aber daß sie dieser Aufgabe gewachsen sind, weiß jeder, der
eine Nacht in solchem Haarhause zugebracht hat. Nach den zwei
Nächten bei den Ghiāth erschienen unsre Zelte, die wir am nächsten
Nachmittag wieder erreichten, ein wahres Paradies von Luxus, und
ein Bad der Gipfel eines sybaritischen Lebens, selbst wenn man es
bei einer Temperatur von mehreren Grad unter dem Gefrierpunkt
nehmen mußte.
Tor, Schakka.

Auf unsrer Heimreise ereignete sich ein Zwischenfall, der des


Erzählens wert ist, da er die drusischen Sitten charakterisiert. Dieses
Volk wird, wie schon früher erwähnt, in Eingeweihte und
Uneingeweihte eingeteilt. Für den Fremden besteht der
Hauptunterschied zwischen beiden darin, daß die Eingeweihten sich
des Tabakgenusses enthalten; so hatte ich an dem in Sāleh
verbrachten Abend bemerkt, daß kein Glied von Mohammed en
Nassārs Familie rauchte. Ich war daher nicht wenig erstaunt, als
Fāiz, sobald er sich mit Michaïl und mir allein befand, den ersteren
um eine Zigarette bat. Auf meine Entschuldigung, ihm nicht schon
früher eine angeboten zu haben, weil ich geglaubt, daß ihm das
Rauchen verboten sei, blinzelte Fāiz mit seinen schiefen Augen und
erwiderte, daß es wohl an dem sei, und daß er auch in Gegenwart
eines anderen Drusen keine Zigarette annehmen würde, da aber
keiner seiner Religionsgenossen anwesend, fühle er sich frei zu tun,
was ihm beliebe. Er bat mich jedoch, seinem Bruder gegenüber
dieses seines Sprunges vom Pfade der Tugend nicht zu erwähnen.
In dieser Nacht schmiedete ich im Mak'ad von Umm Ruweik mit den
drei Scheichs noch manchen Plan zur weiteren Erforschung der
Safa; wir setzten die Zahl der mitzunehmenden Kamele fest, ja
bestimmten sogar die Geschenke, mit denen ich am Ende der Reise
meine Begleiter belohnen sollte. Wenn mir die Wahl bleibt, sollen
Fāiz und 'Ahmed und Chittāb jedenfalls an der Expedition
teilnehmen.
Am nächsten Tag, früh 9½ Uhr, begannen wir unsern dreitägigen
Ritt nach Damaskus.
Von Umm Ruweik habe ich nur noch hinzuzufügen, daß gerade
vier Tage dazu nötig waren, bei den Einwohnern Geld genug zum
Wechseln eines Goldstückes zusammenzubringen. Wir hatten zwar
einen Sack voll Silber und Kupfermünzen aus Jerusalem
mitgebracht, aber als dieser Vorrat erschöpft war, bereitete uns das
Bezahlen unsrer Schulden die größte Schwierigkeit — es ist dies
ebenfalls einer der »Winke für Reisende«, die Michaïl mich bat,
meinem Buche einzuverleiben. Wir ritten an den herrlichen Hängen
hin, die überall da, wo kein Schnee mehr lag, mit der himmelblauen
Iris Histrio bedeckt waren, und verbrachten dann einige Stunden in
Schakka, dem Hauptzentrum von de Vogüés archäologischer Arbeit.
Die Basilika, die er in seinem Werke noch als fast vollständig
erhalten hinstellt, ist inzwischen gänzlich verfallen, nur die Fassade
ist verblieben; aber die Kaisariēh steht noch, ebenso das Kloster,
welches er für eins der ältesten noch existierenden Klostergebäude
hält. Wir kamen über Hīt, ein interessantes Dorf mit einem schönen
vorarabischen Hause, in dem der Scheich wohnt, und übernachteten
in Bathaniyyeh bei so starkem Frost, daß ich zitternd ins Bett kroch.
Um einige von meiner früheren Reise her gebliebenen Lücken
auszufüllen und zu sehen, was für Gebäude an der Nordabdachung
des Gebirges zu finden sind, machte ich am nächsten Tage einen
Umweg nach Hayat, dessen schöne Kalybeh (Ruine) von de Vogüé
beschrieben worden ist. Die altertümlichen Dörfer bevölkern sich
jetzt schnell, und in wenigen Jahren wird keine Spur ihrer
Baudenkmäler mehr vorhanden sein. Allmählich gelangten wir in die
Ebene und stießen bei Lahiteh auf die von Schaba nach Damaskus
führende Ledschastraße, der wir bis nach Brāk, dem letzten Dorfe
des Haurān, folgten. Hier befindet sich ein aus ungefähr 20 Soldaten
bestehender Militärposten. Knapp vor dem Orte kauerte ein kleines
Drusenmädchen am Wege und weinte bei unserm Anblicke vor
Furcht. »Ich bin ein Mädchen!« rief sie, »ich bin ein Mädchen!« Ihre
Worte warfen einen bedenklichen Schatten auf das türkische
Regiment, unter dem wir uns wieder befanden. In der Nähe des
Forts begegneten wir zwei aus Damaskus zurückkehrenden Drusen.
Sie grüßten freundlich, und ich fragte:
»Geht's dem Gebirge zu?«
Sie erwiderten: »Bei Gott! Gott schütze dich!«
Darauf fügte ich noch hinzu: »Ich komme von dort — grüßt es
von mir!« worauf sie antworteten:
»Gott grüße dich! Gehe in Frieden!«
Nie wird der Reisende das Drusenland ohne ein Gefühl des
Schmerzes verlassen, nie auch ohne das ernste Gelübde, sobald als
möglich dorthin zurückzukehren.
Haus des Scheich, Hayāt.

Nachdem wir unter dem schützenden Auge des Sultans


vorübergezogen waren, stellte es sich heraus, daß mir für den
nächsten Tag ein Weg durch ein recht gefährliches Stück Land
bevorstand. Die Zirkassier und Türken von Brāk (die Türken waren
liebenswürdige Leute aus dem nördlichen Kleinasien) redeten mir
ernstlich ab, den kürzeren Weg über die Berge nach Damaskus zu
wählen, so ernstlich, daß ich den Gedanken beinahe aufgegeben
hätte. Die Hügel sollten von Räubern wimmeln, in der jetzigen
Jahreszeit aber von arabischen Lagern gänzlich verlassen sein, so
daß die Wegelagerer schalten und walten konnten, wie sie wollten.
Glücklicherweise hörten wir am andern Morgen, daß eine
Kompagnie Soldaten über die Berge nach Damaskus reiten würde,
und dieses Gerücht ermutigte uns, in ihrem Schutz desselben Wegs
zu ziehen. Sie kamen uns nicht zu Gesicht; ich glaube auch gar nicht
an ihr wirkliches Vorhandensein. Dagegen sahen wir gerade auf dem
schlimmsten Stück des Weges ein paar schwarze Zelte zum Trost,
die Räuber aber müssen anderweitig beschäftigt gewesen sein,
denn sie erschienen nicht. Zweierlei war mir interessant zu
beobachten, erstens nämlich, daß das Wüstenleben sich bis auf
wenige Meilen vor Damaskus erstreckt, eine Tatsache, die mir
früher, als ich auf der Hauptstraße reiste, entgangen war, und
zweitens, daß der Friede des Sultans, wenn man es überhaupt
Friede nennen kann, fast an den Mauern der syrischen Hauptstadt
aufhört. Wir kreuzten den Nahr el 'Awadj, den alten Pharpar, und
erreichten kurz nach Mittag das zirkassische Dorf Nedja. Hier
machte ich Halt, um mein Frühstück unter einigen Pappeln
einzunehmen, der ersten Baumgruppe, die ich seit meiner Abreise
von Salt gesehen.
Wie man auch nach Damaskus kommt, ob auf einem Richtweg
oder auf der Chaussee, ob vom Haurān oder von Palmyra — immer
scheint die Entfernung weiter als nach irgend einem anderen
bekannten Ort. Vielleicht liegt es daran, daß der Reisende so
begierig ist, die große, prächtige Araberstadt zu erreichen, die in
einen Kranz von Obstbäumen eingebettet liegt und von dem
Geriesel rinnenden Wassers erfüllt ist. Aber bei Geduld nimmt auch
der längste Weg endlich ein Ende, und so erreichten auch wir
endlich die Aprikosengärten und das Bawābet Ullah, die Tore Gottes,
und schritten hinein in das Meidān, das große Viertel voll Läden und
Karawansereien, das sich wie der Stiel eines großen Löffels bis in
die Schüssel hinein erstreckt, in der die Minarets und Kuppeln der
vornehmen Stadtteile liegen. Um 4 Uhr war ich im Hotel Viktoria
einquartiert und hielt die Briefe und Zeitungen eines ganzen
Monates in Händen.
Siebentes Kapitel.
Als ich Damaskus vor fünf Jahren besuchte, war Lütticke, Chef
des Bankhauses gleiches Namens und deutscher Honorarkonsul,
mein Ratgeber und bester Freund, ein Freund, dessen Tod gewiß
von manchem Besucher Syriens beklagt wird. Durch eine ganz
zufällige Bemerkung klärte er mich darüber auf, welche Rolle die
Stadt in der arabischen Geschichte gespielt hat und noch spielt. »Ich
bin überzeugt,« sagte er, »daß Sie in und um Damaskus die edelste
arabische Bevölkerung finden, die es überhaupt gibt. Es sind dies
die Nachkommen der ursprünglichen Einwanderer, die bei der
Eroberung des Landes von der ersten großen Kriegswoge
hierhergeschwemmt wurden, und die ihr Blut fast ganz rein erhalten
haben.«
Mehr als alle anderen großen Städte muß Damaskus die
Hauptstadt der Wüste genannt werden. Bis an die Tore erstreckt sich
die Wüste, jeder Windstoß trägt ihren Atem über die Mauern, mit
jedem Kameltreiber dringt ihr Geist durch die östlichen Tore herein.
In Damaskus haben die Scheichs der reicheren Stämme ihre
Stadtwohnungen. Sie können Mohammed von den Haseneh oder
Bassān von den Beni Raschid sehen, wie er an einem schönen
Freitag im goldgestickten Mantel an den Bazars hinabstolziert. Die
purpur- und silberfarbenen Tücher, die seine Stirn schmücken, sind
mit golddurchflochtenen Kamelshaarschnuren umwunden. Sie
tragen ihre Häupter hoch, diese Herren der Wildnis, wenn sie durch
die festtägliche Menge schreiten, die sich öffnet, um ihnen Raum zu
geben, als wäre ganz Damaskus ihr eigen. Und das ist es ja
eigentlich auch, denn es war die erste Hauptstadt aller der
außerhalb der Provinz Hedschas wohnenden Beduinenkalifen und
ist der Schauplatz und die Bewahrerin der heiligsten Traditionen
Arabiens. Als eine der ersten der weltbekannten Städte fiel
Damaskus der unwiderstehlichen Tapferkeit der Wüste zum Opfer,
die Mohammed zu den Waffen gerufen, der er ein Ziel gesteckt und
einen Schlachtruf gegeben hatte, und es war die einzige, die unter
der Herrschaft des Islam ebenso bedeutend blieb, wie sie während
des römischen Kaiserreichs gewesen. Mu'āwiyah machte es zu
seiner Hauptstadt, und es verblieb in dieser Würde, bis etwa neunzig
Jahre später das Haus Ummayah gestürzt wurde. Es war die letzte
mohammedanische Hauptstadt, die in Übereinstimmung mit den
Traditionen der Wüste herrschte. Persische Generale setzten die
Beni Abbās auf ihren Thron in Mesopotamien, persischer und
türkischer Einfluß begann in Bagdad vorzuherrschen, und mit ihm
schlich sich der so verhängnisvolle Luxus ein, den die Wüste nie
gekannt, und dem auch die früheren Kalifen nicht gehuldigt haben,
die ihre Ziegen noch selbst melkten und ihre Siegesbeute unter die
Gläubigen verteilten. Schien doch selbst der Boden von
Mesopotamien eine Luft auszuströmen, die keine Mannhaftigkeit
aufkommen ließ. Die alten Geister der babylonischen und
assyrischen Palastintrige entstiegen ihren schmutzigen Gräbern
wieder und versuchten, mächtig im Bösen, den Soldatenkalifen zu
stürzen, ihn seiner Rüstung zu entkleiden und ihm Hände und Füße
mit Fesseln von Gold und Seide zu binden. Damaskus, das von dem
frischen, reinigenden Wüstenwind durchfegte, kannte das alles nicht,
es hatte das Reich des Propheten mit dem an spartanische Strenge
gemahnenden Geist der früheren Tage regiert. Kein Parvenü, wie die
Hauptstädte am Tigris, hatte es Könige und Kaiser in seinen Mauern
gesehen, den Unterschied zwischen Kraft und Schwäche kennen
gelernt und erprobt, welcher Weg zur Herrschaft und welcher zur
Sklaverei führt.
In der palmyrischen Wüste.

Bei meiner Ankunft wurde ich mit der Nachricht begrüßt, daß Se.
Exzellenz, Nāzim Pascha, der Generalgouverneur von Syrien, sich
in großer Erregung über meine Reise in den Haurān befinde, ja
gerüchtweise verlautete sogar, daß der vielbeschäftigte und sich in
schwieriger Stellung befindende Herr über mein plötzliches
Erscheinen in Salchad ungewöhnlich ärgerlich gewesen und sich ins
Bett verfügt habe, sobald ich den Bereich von Jūsef Effendis
wachsamen Augen verlassen. Andere freilich vermuteten den
wahren Grund von Sr. Exzellenz plötzlichem Unwohlsein in dem
Wunsch, nicht an der Trauerfeier für den Großfürsten Sergius
teilnehmen zu müssen. Sei dem, wie ihm wolle, am Tage meiner
Ankunft schickte mir der Vāli einen sehr höflichen Brief, in dem er die
Hoffnung ausdrückte, daß ich ihm das Vergnügen meiner
Bekanntschaft zuteil werden lasse.

You might also like