Download as docx, pdf, or txt
Download as docx, pdf, or txt
You are on page 1of 21

 为何说德国没有自己的古典主义?为什么德国人将古代视为一种遥远而陌生的

存在?古典主义与德意志性的关系是什么?

Identitätssuche im Anderen: «Le rêve antique» - deutsche Griechenlandsehnsucht und


«Italienweh»
«Sehr schwer zu fassen und geheimnisvoll ist das Band, welches wirklich zwischen dem
innersten deutschen Wesen und dem griechischen Genius sich knüpft.»
NIETZSCHE: ÜBER DIE ZUKUNFT UNSERER BILDUNGS-ANSTALTEN. ZWEITER VORTRAG
(1872)
在 "他者 "中寻找身份认同:"Le rêve antique"--德国人对希腊的向往和 "意大利人的
憔悴"
"德国人内心深处与希腊天才之间真正建立起来的纽带是非常难以理解和神秘的"。
尼采:论我们教育机构的未来。第二次演讲(1872 年)

«Das Ziel meiner innigsten Sehnsucht, deren Qual mein ganzes Innere erfüllte, war
Italien, dessen Bild und Gleichnis mir viele Jahre vergebens vorschwebte, bis ich endlich
durch kühnen Entschluß die wirkliche Gegenwart zu fassen mich erdreistete.»
GOETHE: CAMPAGNE IN FRANKREICH 1792.
ZWISCHENREDE (1822)
"意大利是我最深切渴望的目标,它的痛苦充斥着我的整个身心,多年来我一直徒
劳地憧憬着它的形象和相似之处,直到我最终敢于通过一个大胆的决定来把握它的
真实存在"。
歌德:1792 年法国战役。
间奏曲(1822 年)

In dem lyrischen Zyklus La Comédie de la mort (1838) aus der frühen, romantischen
Periode von Théophile Gautier befindet sich ein langes Gedicht mit dem Titel «La
chanson de Mignon». Es ist eine Apostrophe des Dichters an den Engel der Poesie
(«ange de poésie»), der ihn verlassen und durch die Welt ziehen möchte («tu me veux
donc quitter et courir par le monde»). Immer wieder beschwört der Dichter den Engel
mit dem Appell «restons», bei ihm zu bleiben. Doch den Engel zieht es nach Italien, und
er fragt den Dichter - «O mon maître» -, ob er nicht das Lied kenne, das Mignon für
Goethes Wilhelm Meister singe:
Ne la connais-tu pas la terre du poëte, La terre du soleil où le citron mûrit, Où l'orange
aux tons d'or dans les feuilles sourit;
C'est là, maitre, c'est là qu'il faut mourir et vivre, C'est là qu'il faut aller, c'est là qu'il faut
me suivre.Doch der Dichter wendet ein:
Que ferais-tu là-bas sur le sol étranger?
Ah! la patrie est belle et l'on perd à changer.
Crois-moi, garde ton rêve.
在泰奥菲尔-戈蒂耶(Théophile Gautier)的抒情诗《死亡喜剧》(1838 年)中,有
一首标题为 "米尼翁颂歌 "的长诗。这是诗人对 "诗歌的天使"("You want me to
leave and run through the world")的赞美。诗人不断地用 "restons "这个词来形容他
的天使,希望他能离开。然而,这位工程师却把他带到了意大利,并对诗人
说:"哦,先生",他不知道这首米尼翁为歌德的《威廉-梅斯特之歌》所唱的是什
么歌:
你难道不知道诗人的故乡,柠檬成熟的阳光之乡,金色橘子在树叶中微笑的地方;
就在那里,主人,就在那里,一个人必须死,也必须活;就在那里,一个人必须去,
就在那里,一个人必须追随我:
在异国他乡,你会做什么?
啊,故乡是美丽的,改变了就会失去。
相信我,坚持你的梦想。

Was sie in Italien suche, Zitronen und Orangen, finde sie doch auch im eigenen Lande
(«Nous avons, nous aussi, des fruits blonds comme miel»). Und er verweist auf die
Naturschönheiten, die alten Kathedralen und sonstigen architektonischen Schönheiten
Frankreichs, die denen Italiens durchaus ebenbürtig sind. «Après tout, notre France /
Vaut bien ton Italie». Sehnsucht nach einem fremden Land - sie ist doch sinnlos, wenn
man das Ersehnte schon auf dem Boden des Vaterlandes hat.' Kein Zweifel: Der «ange
de poésie» ist der «poète» selber, der an sich appelliert, bei sich und in seiner eigenen
vertrauten und anvertrauten Welt zu bleiben, hier seine Identität zu suchen.
她在意大利寻找的柠檬和橘子,在自己的国家也能找到("Nous avons, nous aussi,
des fruits blonds comme miel")。他还提到了法国的自然美景、古老的大教堂和其
他建筑美景,这些当然可以与意大利相媲美。"Après tout, notre France / Vaut bien
ton Italie"。对异国他乡的向往--如果你已经在祖国的土地上拥有了你所向往的东西,
那就毫无意义了。毫无疑问:"诗歌之魂 "就是 "诗人 "自己,他呼吁自己留在自己
身边,留在自己熟悉和寄托的世界里,在这里寻找自己的身份。

Mignons Lied «Kennst du das Land / Wo die Zitronen blühn» ist das klassische Gedicht
der deutschen Sehnsucht nach Italien - und im 19. Jahrhundert als solches nicht nur in
Deutschland, sondern in ganz Europa berühmt gewesen. Und so stimmt es - ein
intertextueller Bezug schon bei Goethe selber - der Sänger im zweiten Buch von Wilhelm
Meisters Wanderjahren vor der von verhaltener Abschiedstrauer bewegten Gesellschaft
am Lago Maggiore an, einer Trauer, die erst durch Mignons Lied zu dem emphatischen
Ausdruck des Schmerzes gelangt - in Italien, wohin sich Mignon so sehr zurückgesehnt
hat.?
Bezeichnenderweise wird das Italien-Lied nicht einem deutschen, sondern einem
italienischen Mädchen in den Mund gelegt, das von Heimweh nach dem Land erfüllt ist,
aus dem man es verschleppt hat.
米尼翁的歌曲 "Kennst du das Land / Wo die Zitronen blühn "是德国人向往意大利的
经典诗歌,19 世纪不仅在德国,而且在整个欧洲都享有盛誉。因此,《威廉-梅斯
特的流浪岁月》第二部中的歌者在马焦雷湖畔的社交场合唱起这首歌时,被克制的
诀别哀思所打动,这种哀思只有通过米尼翁的歌声才能达到痛苦的强烈表达 --在米
尼翁如此渴望回到的意大利。
值得注意的是,这首意大利之歌并非出自德国人之口,而是出自一位意大利姑娘之
口,她对自己被夺走的祖国充满了思乡之情。

Dieses Lied wird dem Leser aber nicht in der Originalversion Mignons mitgeteilt,
sondern in der «Übersetzung» Wilhelm Meisters, der freilich zugibt, dass er den Text
nur teilweise versteht, sich von Mignon immer wieder «erklären» lassen muss und in
seiner Übersetzung «die Originalität der Wendungen [...] nur von ferne nachahmen»
kann: «Die kindliche Unschuld des Ausdrucks verschwand, indem die gebrochene
Sprache übereinstimmend und das Unzusammenhängende verbunden ward.» Die
Übersetzung erweist sich hier als sentimentalische Aufbereitung des Naiven, als
Übersetzung der Natur- in Kunstpoesie, damit aber zugleich als Übertragung
italienischer in deutsche Mentalität, als Anverwandlung des Anderen. Die Sehnsucht des
Deutschen verwechselt sich mit dem Heimweh, als entstamme sie selber der Heimat, zu
der dieses sich zurückwendet, als sei dort der Ursprung seiner Identität. Was sich in
Mignons Lied artikuliert, ist die Sehnsucht nach dem Fremden, in dem man sich
gleichwohl selber zu finden sucht. Das Fernweh wähnt sich Heimweh. Ganz recht wird
das «Italien-Weh» in Wilhelm Heinses Roman Hildegard von Hohenthal (Teil III) eine
«besondre Art von Heimweh» genannt. Ein Phänomen, dem wir in Goethes Iphigenie
und Hölderlins Hyperion wiederbegegnen. Der oder die Fremde als Alter Ego des Ich,
das seine Identität im Anderen zu finden glaubt. Die gespaltene Identität des Deutschen!
然而,这首歌并不是通过米尼翁的原版传达给读者的,而是通过威廉-迈斯特的 "翻
译 "传达给读者的,他承认自己只是部分理解了文本,不得不由米尼翁反复 "解释",
只能 "远远地模仿[......]语句的独创性",在他的译文中:"随着破碎的语言变得连贯,
不连贯的东西被连接起来,表达的童真消失了"。事实证明,这里的翻译是对天真
者的感伤处理,是将自然诗歌翻译成艺术诗歌,但同时也是将意大利人的心态转为
德国人的心态,是对他者的挪用。德国人的渴望与思乡之情相混淆,仿佛它本身就
源于它所回望的故乡,仿佛那就是它身份的起源。米尼翁的歌声所表达的是对异国
的渴望,而人却要在异国寻找自我 。流浪的感觉就像思乡。在威廉 -海因斯
( Wilhelm Heinse ) 的 小 说 《 希 尔 德 加 德 - 冯 - 霍 恩 塔 尔 》 ( Hildegard von
Hohenthal)(第三部)中,"渴望意大利 "被恰当地称为 "一种特殊的思乡之情"。
这种现象在歌德的《伊菲革涅亚》和荷尔德林的《海伯利安》中再次出现。陌生人
作为自我的另一个自我,相信可以在他者身上找到自己的身份。德国人的身份分裂!

Diese Gespaltenheit aber - folgt man Théophile Gautier - ist dem Franzosen fremd. Er
sucht und findet seine Identität in sich und seiner «patrie», in deren Natur und Kultur.
Gautiers Dichter will aus dem Munde seines «ange de poésie» das Italiensehnsuchtslied
Mignons nicht hören, für ihn gibt es keinen Grund, sich aus dem eigenen Vaterland her-
auszusehnen; man verliert es für immer - und sich selbst -, wenn man sich dem
Anderen, Fremden hingibt. Wozu auch? Was man woanders sucht, hat man doch immer
schon besessen. Nichts ist bezeichnender für die gegensätzliche Identitätserfahrung des
Franzosen und des Deutschen als diese gegenläufige intertextuelle Beziehung zwischen
den beiden Mignon-Gedichten.
然而,根据泰奥菲尔-戈蒂耶(Théophile Gautier)的观点,这种分裂与法国人格格
不入。他在自己和自己的 "祖国",在祖国的自然和文化中寻找和发现自己的身份。
戈蒂埃笔下的诗人不想从他的 "诗歌之魂 "口中听到米尼翁对意大利的憧憬之歌,
对他来说,没有理由憧憬自己的祖国;如果一个人屈服于异国他乡,他就永远失去
了祖国,也失去了自己。这有什么意义呢?你在别处寻找的东西,你一直都拥有。
没有什么比米尼翁的两首诗之间这种对立的互文关系更能说明法国人和德国人截然
不同的身份体验了。

Auch in Goethes Iphigenie ist es das Heimweh, in dem sich die Sehn-sucht, die deutsche
Sehnsucht nach Griechenland verbirgt. Iphigenie befindet sich im Exil auf Tauris. «Und
es gewöhnt sich nicht mein Geist hierher.» Immer fühlt sie sich «fremd»,
Denn ach mich trennt das Meer von den Geliebten Und an dem Ufer steh ich lange Tage,
Das Land der Griechen mit der Seele suchend, Und gegen meine Seufzer bringt die Welle
Nur dumpfe Töne brausend mir herüber.
Weh dem, der fern von Eltern und Geschwistern Ein einsam Leben führt! Ihm zehrt der
Gram Das nächste Glück vor seinen Lippen weg.
Ihm schwärmen abwärts immer die Gedanken Nach seines Vaters Hallen, wo die Sonne
Zuerst den Himmel vor ihm aufschloß, wo Sich Mitgeborne spielend fest und fester Mit
sanften Banden aneinanderknüpften.
在歌德的《依菲革涅亚》中,也是思乡之情掩盖了德国人对希腊的渴望。伊菲革涅
亚流亡在陶利斯 "我的灵魂不习惯呆在这里"。她总是感到 "陌生"、
哦,大海把我和我的爱人隔开,我在海岸上伫立良久,用我的灵魂寻找希腊人的土
地,而波浪只给我带来低沉的咆哮声。
远离父母和兄弟姐妹过着孤独生活的人有祸了!他的悲伤吞噬了他嘴边的下一个幸
福。
他的思绪总是向下涌动,涌向父亲的殿堂,在那里,太阳第一次在他面前打开天空,
在那里,他的伙伴们用温柔的纽带将自己嬉戏地系在一起。

«Das Land der Griechen mit der Seele suchend» - kein Vers hat je den «rêve antique»
der Deutschen, um einen Ausdruck von Henri Peyre aufzunehmen, zwingender in Worte
gefasst als dieser. Peyre sieht ihn als symptomatisch für den Gegensatz zwischen dem
deutschen und dem französischen Verhältnis zur Antike an: Die Deutschen haben sich
nach dieser als nach einem Fernen und Fremden gesehnt, die Franzosen sie in ihrer
eigenen Kunst ersetzt.' «Die romanische Nachahmung der Antike», so Erich Kahler in
Der deutsche Charakter in der Geschichte Europas, «war freie und spontane
Selbstnacheiferung, die deutsche [...] bewußte Nachahmung eines Fremden.»? Ist der
romanische Klassizismus das «Herausformen von Eigenstem»,' so der deutsche das «tief
entsprechende Gegenbild», das als «fernher lebendige Vorspiegelung das deutsche
Wesen je und je zu sich selber verlockt». Die Antike tritt also nach Kahler «nur durch das
hellste Bewußtsein in das Deutschtum ein», mit Schillers Terminologie als ein
«sentimentalisch» erfasstes Denkbild, «dem einzig das antike Leben als das < naiv>
wirkliche Gleichnis sich dar-bietet»? Klassik als «idealisches Denkbild», zu dem die Ferne
gehört, während für die romanischen Völker Klassik ein Ereignis der Nähe ist.!
"用灵魂寻找希腊人的土地"--借用亨利-佩尔(Henri Peyre)的说法,没有哪一首诗
歌能比它更有力地表达出德国人的 "古代情结"(rêve antique)。佩尔认为,这首
诗是德国人和法国人与古代关系对比的象征: 德国人把它当作遥远而陌生的东西
来憧憬,而法国人则用自己的艺术取代了它。埃里希-卡勒(Erich Kahler)在《Der
deutsche Charakter in der Geschichte Europas 》一书中指出,"罗马式对古代的模
仿","是自由和自发的自我模仿,而德国人[......]则是有意识地模仿外国人"。如果
说罗马式古典主义是 "塑造自己的东西",那么德意志古典主义则是 "深刻对应的反
面形象",它作为 "遥远的活生生的伪装,将德意志的本质不断引向自身"。因此,
卡勒认为,古典主义 "只有通过最明亮的意识才能进入德意志性",用席勒的话说,
古典主义是一种 "感伤的"精神形象,"对它来说,只有古老的生活才是<天真地>真
实的寓言"。古典主义是一种 "理想化的精神形象",属于遥远的事物,而对罗曼蒂
克民族来说,古典主义则是近在咫尺的事件!

Henri Peyre beruft sich für die These, dass es eine eigene Klassik in Deutschland nicht
gegeben habe, auf Schiller, der Goethe bewiesen habe, so berichtet dieser Eckermann
(21. März 1830), «dass ich selber, wider Willen, romantisch sei und meine Iphigenie,
durch das Vorwalten der Empfindung, keineswegs so klassisch und im antiken Sinne sei,
als man vielleicht glauben möchte»." Ein Stück Mignon steckt also tatsächlich in ihr. Das
Heimweh Iphigenies ist das Echo der Sehnsucht der Deutschen nach Griechenland als
ihrer geistigen Heimat. Mignon und Iphigenie vertreten die beiden Antiken, die
römische und die griechische, verbunden durch die klassische Architektur. Wie Iphigenie
sich nach ihres «Vaters Hallen» zurücksehnt, so Mignon nach dem heimatlichen Haus,
das die Gestalt eines antiken Palastes hat:
Kennst du das Haus? auf Säulen ruht sein Dach, Es glänzt der Saal, es schimmert das
Gemach, Und Marmorbilder stehn und sehn mich an:
Was hat man dir, du armes Kind, getan?
亨利-佩尔引用席勒的话来论证德国没有自己的古典主义,他向歌德证明,正如歌
德向埃克曼报告的那样(1830 年 3 月 21 日),"我本人违背自己的意愿,是浪漫
主义者,我笔下的《依菲革涅亚》,由于情感的盛行,绝非人们所认为的古典主义
和古代意义上的古典主义"。所以,她身上真的有米尼翁的影子。伊菲革涅亚的思
乡之情与德国人对希腊这一精神家园的向往不谋而合。米尼翁和伊菲涅亚代表了罗
马和希腊这两种古代文明,它们被古典建筑联系在一起。正如伊菲涅亚渴望她 "父
亲的殿堂 "一样,米尼翁也渴望她的家,那是一座古代宫殿:
你知道这所房子吗? 它的屋顶立在柱子上,大厅闪闪发光,房间熠熠生辉,大理
石雕像伫立在那里注视着我:
他们对你做了什么,可怜的孩子?

Italien- und Griechenlandsehnsucht unterscheiden sich freilich in einer Hinsicht


bedeutend. Haben die von der Sehnsucht nach Italien Heim-gesuchten alles
darangesetzt, dieses Land ihrer Sehnsucht aufzusuchen, wie die zahllosen Italienreisen
großer Deutscher im 18. und 19. Jahrhundert, ihre Reiseerinnerungen und poetischen
Spiegelungen (zumal im Roman) bezeugen, so ist kaum einer der bedeutenden
Repräsentanten des Hellas-Mythos wirklich dort gewesen. Schließlich war Griechenland
seinen Ursprüngen entfremdet und stand seit dem Fall Konstantinopels 1453, also mehr
als dreihundertfünfzig Jahre lang, unter osmanischer Herrschaft. In Italien hingegen
fürchtete man diese Entfremdung nicht.
当然,对意大利的向往和对希腊的向往在一个方面有很大不同。虽然那些向往意大
利的人竭尽全力去探访这片他们向往的土地,正如 18 世纪和 19 世纪伟大的德国人
无数次前往意大利的旅行、他们的旅行回忆录和诗歌(尤其是小说)所证明的那样,
但几乎没有一个希腊神话的重要代表人物真正去过那里。毕竟,希腊与它的起源格
格不入,自 1453 年君士坦丁堡陷落以来,希腊一直处于奥斯曼帝国的统治之下,
也就是说,希腊已经在奥斯曼帝国统治了 350 多年。而在意大利,人们并不担心这
种异化。

Anders als in Griechenland, wo die Antike nichts als Vergangenheit war, schien sie dort -
und das ist die Erfahrung der meisten Italienreisenden - noch lebendige Gegenwart,
konnte man sich wirklich auf «klassischem Boden begeistert» fühlen wie Goethe in der
fünften seiner Römischen Elegien.
Die Begegnung mit dem osmanisierten Griechenland indessen scheute man, sie sollte
nicht den Traum der Identität mit dem Griechentum, dem Anderen des Eigenen in
Gefahr bringen. Der griechische Freiheitskampf im Jahre 1821 erregte bei den einen
leidenschaftliche Anteilnahme, bei den anderen aber Zweifel, ob das neue
aufrührerische Griechenland wirklich den Geist des alten in sich aufgenommen habe.
在希腊,古代只是过去,而在意大利--这也是大多数意大利旅行者的经历--古代似
乎仍然是活生生的现在,人们可以真正感受到 "在古典的土地上受到启发",就像
歌德在他的《罗马的雅典娜》第五首中所说的那样。
然而,与奥斯曼化的希腊的相遇却被回避了,因为这不会危及对希腊的认同之梦,
即自己的他者。1821 年希腊争取自由的斗争激起了一些人的同情,但也有一些人
怀疑反叛的新希腊是否真正吸收了旧希腊的精神。

An diese Skeptiker richtet sich das erste der überaus populären Griechen-lieder von
Wilhelm Müller (dem «Griechen-Müller», in dem eine ganze Generation ihren durch den
griechischen Freiheitskampf angefachten Philhellenismus repräsentiert fand).' Das
Gedicht stammt aus dem Revolutionsjahr 1821 und trägt den Titel: Die Griechen an die
Freunde ihres Alterthums:
Das Alt' ist neu geworden, die Fern' ist euch so nah, Was ihr erträumt so lange, leibhaftig
steht es da, Es klopft an eure Pforte - ihr schließt ihm euer Haus - Sieht es denn gar so
anders, als ihr es träumtet, aus?'
Die Griechenlandträumer sollen nun das reale, gegenwärtige, sich wieder auf seine
eigene Tradition berufende Griechenland an ihren Träumen messen!
威廉-米勒(Wilhelm Müller,"希腊人米勒 "的代表,整整一代人在希腊争取自由的
斗争中找到了自己的哲学思想)创作的第一首脍炙人口的希腊歌曲就是写给这些怀
疑论者的。这首诗写于 1821 年革命时期,题目是:希腊人致其古老的朋友们:
旧 "已成为新,"远 "离你如此之近,你梦寐以求的东西,它就在眼前,它敲响了你
的大门--你把你的房子向它关闭--它看起来与你梦中的东西如此不同吗?
希腊的梦想家们现在应该用他们的梦想来衡量真实的当今希腊,它再次以自己的传
统为基础!

Bereits 1768 bis 1772 hatte es einen griechischen Aufstand gegen die Türken gegeben,
der blutig niedergeschlagen worden war. Er steht im Mittelpunkt des Hyperion von
Hölderlin. Auch der Titelheld dieses Romans ist ein Deutscher in hellenischem Gewand.
Am deutlichsten zeigt sich das in der Deutschenschelte Hyperions («So kam ich unter die
Deutschen»), von der im letzten Kapitel die Rede war - einer Schelte, die aus einer
Außenperspektive in dieser Form undenkbar wäre, sich als nichts anderes denn als
deutsche Binnenkritik entpuppt. Der desillusioniert aus Deutschland in seine griechische
Heimat zurückkehrende Hyperion ist das - seitenverkehrte - Spiegelbild des sich im
eigenen Vaterland entfremdet fühlenden, seine Identität nicht hier, sondern nur in der
Spiegelschrift eines fiktiven Griechenland findenden Deutschen.
1768 年至 1772 年间,希腊人曾发动过一次反抗土耳其人的起义,但遭到血腥镇压。
这正是荷尔德林的《海伯利安》的中心。这部小说的主人公也是一个披着希腊外衣
的德国人。这一点在上一章提到的希柏里翁对德国人的批判("于是我来到了德国
人中间")中体现得淋漓尽致--从外部视角来看,这种形式的批判是不可想象的,
但事实证明,这不过是德国人内部的批判。幻灭的希柏里翁从德国回到希腊故乡,
是德国人的倒置镜像,他在自己的祖国感到疏离,他没有在这里找到自己的身份,
而只是在虚构的希腊镜像中找到了自己的身份。

In seinem großen Brief an Goethe zu dessen fünfundvierzigstem Geburtstag im Jahre


1794 hat Schiller eine innere Biographie Goethes skizziert, in deren Mittelpunkt
folgender Gedanke steht: Da Goethe nicht wie der griechische - oder auch der
italienische - Künstler «schon von der Wiege an eine auserlesene Natur und eine
idealisierende Kunst» vorgefunden habe, seien Goethe die «Form des Notwendigen»
und der «große Styl», die sein Schaffen prägen, nicht von vornherein vergönnt gewesen;
vielmehr habe er das, was ihm die Wirklichkeit, das heißt die äußere Welt des Nordens,
mit ihren «mangelhaften Gestalten» vorenthielt, «durch Nachhülfe der Denkkraft [...]
ersetzen und so gleichsam von innen heraus und auf einem rationalen Wege ein
Griechenland [...] gebähren» müssen.
1794 年,席勒在歌德四十五岁生日时写给歌德的一封长信中,围绕以下观点勾勒
了歌德的内心传记: 由于歌德与希腊甚至意大利的艺术家不同,他没有 "从摇篮里
就找到精致的自然和理想化的艺术",因此歌德从一开始就没有获得其作品所特有
的 "必要的形式 "和 "伟大的风格";相反,他 "借助思想的力量,用'不足的形式'取
代了现实,即北方的外部世界[......],从而不得不诞生一个希腊"。 ......],因此必须
从内部以理性的方式孕育出希腊[......]"。

Schiller hat auch Goethes Italien als dessen Schöpfung, «Gebärung» angesehen; er war
durchaus nicht von der «Gegenwart des klassischen Bodens» überzeugt, wie es in
Goethes Zweitem römischen Aufenthalt heißt." In seinem Gedicht Die Antike an einen
Wanderer aus Norden hat Schiller in denselben «Horen» von 1795, in denen auch
Goethes Römische Elegien erschienen sind, der in ihnen artikulierten Illusion,
gewissermaßen eins mit der ewig gegenwärtigen Antike zu sein, die skeptische, ja
pessimistische Einsicht in den Gegensatz der Zeiten und Kulturen entgegengehalten; der
«Fluch» dieses Gegensatzes hält den «Wanderer aus dem Norden» unüberbrückbar von
der ersehnten Antike fern, die seine nordische Verdüsterung allein durch ihren Schein
(im doppelten Wortsinn) erhellt:
Ueber Ströme hast du gesetzt und Meere durchschwommen, Ueber der Alpen Gebirg
trug dich der schwindlichte Steg, Mich in der Nähe zu schauen und meine Schöne zu
preisen, Die der begeisterte Ruf rühmt durch die staunende Welt;
Und nun stehst du vor mir, du darfst mich heilge berühren, Aber bist du mir jetzt näher,
und bin ich es dir?
Hinter dir liegt zwar dein nebligter Pol und dein eiserner Himmel, Deine arkturische
Nacht flieht vor Ausoniens Tag, Aber hast du die Alpenwand des Jahrhunderts gespalten,
Die zwischen dir und mir finster und traurig sich thürmt?
Hast du von deinem Herzen gewälzt die Wolke des Nebels, Die von dem wundernden
Aug' wälzte der fröhliche Strahl?
Ewig umsonst umstrahlt dich in mir loniens Sonne, Den verdüsterten Sinn bindet der
nordische Fluch.
席勒也认为歌德的意大利是他的创作,是他的 "出生";他完全不相信歌德的《第
二次罗马旅居》中所说的 "古典土壤的存在"。席勒在他的诗作 Die Antike an einen
Wanderer aus Norden(《给北方旅行者的古代》)中,在歌德的《罗马的雅典
娜》发表的 1795 年的同一 "Horen "中,以对时代和文化对立的怀疑甚至悲观的洞
察力,反驳了《罗马的雅典娜》中所表达的与永恒存在的古代融为一体的幻想;
这种对比的 "诅咒 "使 "北方的旅行者 "无法摆脱对古代的向往,而古代仅仅通过其
外表(在两种意义上)照亮了他北欧的阴霾:
你淌过溪流,游过海洋,走过阿尔卑斯山的眩晕天桥,看我近在眼前,赞美我的美
丽,狂热的呼喊声传遍了惊奇的世界;
现在你站在我面前,你可以触摸我的圣洁,但现在你是否离我更近,我是否离你更
近?
在你身后,是你迷蒙的极地和铁一般的天空,你的黑夜逃离了奥索尼亚的白昼,但
你是否劈开了世纪的高山之墙,在你我之间耸立着黑暗和悲伤?
你是否已经从你的心中卷走了迷雾的云彩,而那欢快的光芒也从疑惑的目光中卷走
了?
爱奥尼亚的阳光永远徒劳地照耀着我的你,黑暗的心灵被北欧的诅咒所束缚。

Schillers Gedicht stieß bei Lesern wie Herder und August Wilhelm Schlegel wegen seiner
These vom «nordischen Fluch» auf heftigen Wider-stand.' Offenbar unter dem Eindruck
dieser Kritik hat Schiller in einer Ausgabe seiner Gedichte von 1800 die letzten acht
Zeilen gestrichen, das Gedicht mit der Frage der sechsten Zeile ausklingen lassen, die
desillusionierende Antwort darauf also unterdrückt. In dieser Fassung steht das Gedicht
- dem nun die ursprüngliche Pointe fehlt, dass die «Alpenwand des Jahrhunderts»
Norden und Süden, Moderne und Antike heillos trennt - bis heute in den meisten
Ausgaben.
席勒的这首诗遭到了赫尔德和奥古斯特-威廉-施莱格尔等读者的激烈抵制,原因是
其论述了 "北欧诅咒"。显然是受到了这种批评,席勒在 1800 年出版的诗集中删去
了最后八行,并以第六行的问题结束了这首诗,从而压制了对问题的令人失望的回
答。在这一版本中,这首诗--现在缺少了原来那句 "阿尔卑斯世纪之墙 "将南北、现
代和古代无望地隔开--仍然可以在今天的大多数版本中找到。

Ein Griechenland zu gebären, um den Mangel der Welt, in die man hineingeboren
wurde, auszugleichen, ist nicht nur das Ziel Goethes gewesen, wie Schiller es ihm
zuschreibt, sondern es war ein Ostinato der Goethezeit von Winckelmann bis Hölderlin
und darüber hinaus. Sie haben alle ihr eigenes ideales Griechenland geboren und
mussten fürchten, dass dieser Mythos bei der Begegnung mit dem realen Griechenland
ihrer Zeit zerbrechen würde. In diesem idealen Griechenland suchten sie ihre Identität
als Deutsche, die ihnen Deutschland in seiner hinter dem Niveau der europäischen
Kulturnationen weit zurückgebliebenen geistigen, sozialen und politischen Gestalt nicht
bieten konnte.
创造一个希腊,以弥补自己出生时所处世界的缺憾,这不仅是歌德的目标,正如席
勒所描述的那样,而且也是歌德时代从温克尔曼到荷尔德林乃至更远时代的一个主
题。他们都创造了自己理想中的希腊,但又不得不担心,当他们遇到那个时代真实
的希腊时,这个神话就会破灭。在这个理想的希腊中,他们寻求作为德国人的身份
认同,而德国在思想、社会和政治形式上都远远落后于欧洲文化国家的水平,无法
为他们提供这种认同。

Die Bindung an das Andere, Ferne, an die Gegenkraft zum Angeborenen sollte mithin
helfen, «die eigene Art», die «eigene Seelenlandschaft», ja die eigene nationale Identität
zu finden. «Der Glaube an Griechisches», so Walther Rehm «ist also im Letzten nur ein
Gleichnis [...] für den Glauben an das Deutsche», das sich aus ihm entwickeln sollte."
因此,与他者、与远方、与先天的反作用力建立联系,是为了帮助找到 "自己的同
类"、"自己的灵魂景观",甚至是自己的民族身份。"瓦尔特-雷姆(Walther Rehm)
说,"因此,对希腊人的信仰""归根结底只是对德意志人信仰的一种比喻[......]",而
德意志人的信仰则是由希腊人的信仰发展而来的。

Beides, Deutsches und Griechisches, war durch eine affectio originalis verbunden, die
bei niemandem eine bedeutendere poetische Gestalt gewonnen hat als bei Hölderlin. Er
hat Hellas und Germanien in einem großen Offenbarungsraum zusammengeführt, der
durch den Adler, der «vom Indus kömmt, / Und über des Parnasses / Beschneite Gipfel
fliegt» (Germanien), zusammengespannt wird. «Das Griechische», so noch einmal
Rehm, «scheint gewissermaßen als eine mögliche Form des Deutschen, vor allem aus
seiner menschlich-urbildhaften Art heraus.»? Es wird zum Spiegel, in dem das Eigene in
idealerer Gestalt wiederkehrt und auf dasselbe zurückstrahlt. Deutschtum und
Griechentum im Doppelspiegel der Humanität.
德意志和希腊都被一种原初的情感联系在一起,这种情感在荷尔德林那里从未有过
比它更重要的诗歌形式。他把希腊和日耳曼带到了一个巨大的启示空间,"来自印
度河,/飞越帕纳苏斯/雪峰"(《日耳曼尼亚》)的鹰跨越了这个空间。雷姆再次
说道:"希腊语""在某种程度上是德语的一种可能形式,这首先源于它的人性化和
原型性"。它成为一面镜子,在这面镜子中,一个人的自我以更加理想化的形式回
归,并照耀着它。人性双镜中的德国性和希腊性。

Vor allem ist es natürlich die griechische Kunst und Dichtung, die paradigmatisch für die
deutsche werden soll - aber Griechenland ist auch ein ästhetisches Politikum. Auf der
einen Seite diente seine Polis-Welt, wie schon früher erwähnt, immer wieder der
Verklärung der kleinstaatlichen Zersplitterung Deutschlands. Die «deutsche
Reichsverfassung», so Goethe in seiner Rede Zu brüderlichem Andenken Wielands
(1813), «ähnlichte» dadurch, dass sie «so viele kleine Staaten in sich begriff, [...] der
griechischen». So ließ sich also gerade im Rahmen der deutschen Kleinstaaten im
Idealfall - und das war der Fall Weimar - eine der Kultur der griechischen Polis
vergleichbare Blüte der Kunst herbeiführen.
Die Auszeichnung zumal Weimars als «deutsches» oder «Ilm-Athen» ist eine der
Varianten des Mythos, die Deutschen seien die Griechen der Moderne.
当然,最重要的是,希腊的艺术和诗歌将成为德国艺术和诗歌的典范--但希腊也是
一个美学政治中心。一方面,如前所述,希腊的政体世界一再美化德国分裂为小国
的局面。歌德在《纪念维兰德的兄弟情谊》(1813 年)的演讲中说,"德意志帝国
宪法""类似于 "希腊宪法,因为它 "包含了如此多的小国[......]"。在理想的情况下--
魏玛就是这种情况--可以在德国小国的框架内实现与希腊政体文化相媲美的艺术繁
荣。
将魏玛贴上 "德意志 "或 "雅典 "的标签,是 "德国人是现代性的希腊人 "这一神话的
变种之一。
Das ist die eine Seite! Auf der anderen ist die politische Welt der Griechen immer wieder
zum Gegenbild der modernen stilisiert, die «sinnliche» Struktur ihrer Staaten gegen die
Abstraktheit der heutigen ausgespielt worden, in denen der Einzelne das Persönliche
nicht mehr mit seinem überpersönlichen Selbstsein zur Einheit bringen könne. Das ist
das große Thema der Briefe Schillers Über die ästhetische Erziehung des Menschen. In
deren viertem Brief bestimmt Schiller in Anknüpfung an Fichtes Jenaer Vorlesungen
Uber die Bestimmung des Gelehrten (1794) den Staat als Repräsentation des «reinen
idealischen Menschen», den jeder «individuelle Mensch» in sich trage, als die «objektive
und gleichsam kanonische Form, in der sich die Mannigfaltigkeit der Subjekte zu
vereinigen trachtet». Der Staat kann sich nun entweder so in den Individuen behaupten,
dass er dieselben «aufhebt», oder aber so, dass «das Individuum Staat wird». Nur im
zweiten Falle kann ein ideales Gemeinwesen entstehen. Mensch als Individuum und
Mensch als Gattung müssen eins werden. Die Versöhnung der Mannigfaltigkeit der
Individuen und der Einheit des Staates ist Aufgabe der ästhetischen Erziehung, die
zwischen der Vernunft, welche Einheit fordert, und der Natur, welche Mannigfaltigkeit
verlangt, vermittelt.
这是一方面!另一方面,希腊人的政治世界一再被塑造成现代政治世界的对立面,
希腊国家的 "感性 "结构与当今国家的抽象性形成鲜明对比,在当今国家中,个人
再也无法将个人与超个人的自我统一起来。这是席勒《关于人的美育信仰》一书的
主题。在第四封信中,席勒继承了费希特《关于学者命运的耶拿讲演》( 1794
年)的观点,将国家定义为 "纯粹的理想人 "的代表,每个 "个体的人 "都怀有这种
理想,它是 "客观的、可以说是规范的形式,在这种形式中,主体的多样性努力结
合在一起"。现在,国家要么以 "取消个人 "的方式在个人中确立自己的地位,要么
以 "个人成为国家 "的方式在个人中确立自己的地位。只有在第二种情况下,才能
出现理想的政体。作为个体的人和作为物种的人必须合二为一。协调个人的多样性
和国家的统一性是美学教育的任务,美学教育是要求统一性的理性和要求多样性的
自然之间的中介。

Welches Bild bietet in Hinblick auf diese Tendenz der ästhetischen Erziehung der
moderne Staat? Schiller lässt keinen Zweifel daran, dass dieser den denkbar größten
Gegensatz zu dem erstrebten Gemeinwesen bildet. Im sechsten Brief wird dargestellt,
wie sehr sich die immer büro-kratischer, immer abstrakter werdende öffentliche Gewalt
und das individuelle Leben auseinanderentwickelt haben. Das «Abstrakt des Ganzen»
tilgt das «einzelne konkrete Leben», «und ewig bleibt der Staat seinen Bürgern fremd,
weil ihn das Gefühl nirgends findet»? Die Auflösung dieses Konflikts ist Aufgabe der
ästhetischen Erziehung, und historisches Vorbild eines Gemeinwesens, in dem das
Individuell-Menschliche und das im Staat repräsentierte Allgemeinmenschliche noch
eine unmittelbare Einheit bildeten, ist für Schiller die griechische Polis.
对于审美教育的这一趋势,现代国家呈现出怎样的形象?席勒毫不怀疑,它与理想
的政体形成了可以想象的最大反差。第六封信表明,日益官僚化、日益抽象化的公
共权力与个人生活之间的差距有多大。整体的抽象 "消灭了 "个人的具体生
活","国家对其公民来说永远是陌生的,因为感觉不到它在哪里"?解决这一矛盾
是美学教育的任务,而在席勒看来,希腊的政体是一个共同体的历史典范,在这个
共同体中,国家所代表的个体-人和一般-人仍然形成了直接的统一。

Schon in seiner Jenaer Vorlesung Die Gesetzgebung des Lykurgus und Solon (1790) stellt
Schiller fest, dass die «Staatskörper» der Alten sich durch eine «lebendige Wärme»
auszeichneten, «die den unsrigen ganz fehlt», eben weil die Griechen den Staat noch
nicht vom Menschen getrennt haben.? «So hoch die Vernunft [bei den Griechen] auch
stieg, so zog sie doch immer die Materie liebend nach [...]. Sie zerlegte zwar die
menschliche Natur und warf sie in ihrem herrlichen Götterkreis vergröBert auseinander,
aber nicht dadurch, daß sie sie in Stücken riß, sondern dadurch, daß sie sie
verschiedentlich mischte, denn die ganze Menschheit fehlte in keinem einzelnen Gott» -
wohingegen man heute «von Individuum zu Individuum herumfragen muß, um die
Totalität der Gattung zusammenzulesen». «Jene Polypennatur der griechischen Staaten,
wo jedes Individuum eines unabhängigen Lebens genoß und, wenn es Not tat, zum
Ganzen werden konnte, machte jetzt einem kunstreichen Uhrwerk Platz, wo aus der
Zusammenstückelung unendlich vieler, aber lebloser Teile ein mechanisches Leben im
Ganzen sich bildet.» Sein wahres Selbst kann der individuelle Mensch nur noch finden,
indem er aus sich selbst, aus seiner Existenz als bloßes «Bruchstück» heraustritt, die
Grenzen seiner Individualität verlässt und seine Totalität da sucht, wo sie einst zu finden
war: bei den Griechen. Jeder Mensch, der nach der Harmonie von persönlicher und
überpersönlicher Identität sucht, muss also wie Goethe gewissermaßen aus sich heraus
«ein Griechenland gebären»
席勒在他的耶拿演讲《莱库尔格斯和梭伦的立法》(1790 年)中指出,古人的 "国
家机构 "具有 "我们完全缺乏的""活生生的温情",这正是因为希腊人尚未将国家与
人分开?"[在希腊人中]理性上升得再高,也总是充满爱意地追随着物质[......]。它
剖析了人性,并在其奇妙的神圈中将其扩大,但不是将其撕成碎片,而是以各种方
式将其混合在一起,因为整个人类在任何一个神中都不会缺失"--而今天,"为了拼
凑出物种的整体性,人们不得不从一个个体问到另一个个体"。". "希腊诸国的多肉
体性质,即每个个体都享有独立的生命,如有必要,还可以成为一个整体,而现在
却让位于一个精心制作的发条,在这里,机械的生命是由无数没有生命的部分分裂
而成的整体"。人类个体只有跳出自身,跳出仅仅作为 "碎片 "的存在,离开个体性
的界限,到希腊人那里去寻找自己的整体性,才能找到真正的自我。因此,每一个
寻求个人身份与超个人身份和谐统一的人,都必须像歌德一样,从自身中 "孕育出
一个希腊"。

Auf diese Suche nach dem verlorenen Griechenland begibt sich auch der heimliche
Deutsche Hyperion. Der «Liebe der Deutschen» empfiehlt Hölderlin seinen Briefroman
in der «Vorrede»," und der Adressat der Briefe Hyperions ist Deutscher und heißt
Bellarmin, ein sprechender Name, der das Attribut «schön» mit dem Namen des
Cheruskerfürsten Arminius verbindet, der Hölderlin von seiner frühen Begeisterung für
Klopstocks Hermanns Schlacht her teuer war. Dass Hyperion heimlicher Deutscher ist,
zeigt wie bereits erwähnt seine Scheltrede auf Deutsch-land, die so stark an Schillers
Diagnose der Moderne in dessen «Ästhetischen Briefen» gemahnt, gleichzeitig aber, wie
schon der siebzehnjährige Nietzsche bemerkt hat, die Kehrseite seiner Vaterlandsliebe
ist:
«Im Hyperion schleudert er scharfe und schneidende Worte gegen die deutschen ‹
Barbaren>. Dennoch ist dieser Abscheu vor der Wirklichkeit mit der großen
Vaterlandsliebe vereinbar, die Hölderlin auch wirklich in hohem Grade besaß. Aber er
haßte in dem Deutschen den bloßen Fach-menschen, den Philister.»
秘密的德国人希柏里翁也开始了寻找失落希腊的旅程。荷尔德林在 "序言 "中向 "德
国人之爱 "推荐了他的书信体小说,而希柏里翁的收信人是德国人,名叫贝拉明,
一个令人回味的名字,结合了 "美丽 "的属性和切鲁斯坎王子阿米尼乌斯的名字,
荷尔德林早年热衷于克洛普斯托克的《赫尔曼之战》,对阿米尼乌斯十分喜爱。如
前所述,希柏里翁暗地里是个德国人,这从他对德国的抨击中可见一斑,这让人强
烈地联想到席勒在《美学书信》中对现代性的诊断,但同时,正如 17 岁的尼采所
指出的,这也是他热爱祖国的一面:
"在《海伯利安》中,他对德国'野蛮人'发出了尖锐犀利的抨击。然而,这种对现实
的憎恶与荷尔德林对祖国的伟大热爱是相容的,荷尔德林确实高度热爱祖国。但在
德意志人那里,他憎恨的仅仅是世俗之徒,是市井小民"。

Hyperions Heimkehr nach Griechenland ist das spiegelverkehrte Abbild einer geistigen
Auswanderung, «inneren Emigration» vieler deutscher Schriftsteller, welche die Misere
ihres Lebens in einem hinter dem Niveau der großen europäischen Nationen
zurückgebliebenen Deutschland als identitätsschwächend beklagen. Im Aufstand der
Griechen gegen die türkische Unterdrückung spiegelt sich die deutsche Situation
während der ersten Koalitionskriege. Hyperions Traum einer Erneuerung Griechenlands
ist die Projektion der Vorstellungen Hölderlins von der Zukunft der deutschen Nation,
ihrer politischen Entwicklung abseits vom Terror der Französischen Revolution. Auf
ebendiesen spielen der Bund der «Nemesis», die Gestalt des Alabanda - gleichsam eines
griechischen Jakobiners - und die Exzesse des griechischen Befreiungskampfes an, die
Hyperion desillusionieren und zum «Eremiten» machen.
«Der liebe Vaterlandsboden gibt mir wieder Freude und Leid.» So der erste Satz des -
aus Deutschland zurückgekehrten - Hyperion.
希柏里翁返回希腊是许多德国作家精神移民的写照,他们感叹生活在一个落后于欧
洲大国水平的德国的悲惨遭遇,这种 "内心移民 "削弱了他们的身份认同。希腊反
抗土耳其压迫的起义反映了第一次联盟战争期间德国的状况。希柏里翁关于希腊复
兴的梦想是荷尔德林关于德意志民族未来的想法的投射,也是其摆脱法国大革命恐
怖的政治发展的投射。复仇女神 "的联盟、阿拉邦达(希腊雅各宾派)的形象以及
希腊解放斗争的过激行为都暗示了这一点,使希柏里翁幻想破灭,沦为 "隐士"。
"亲爱的祖国大地又给了我欢乐和悲伤"。这是从德国归来的希柏里翁的第一句话。
Wenn hier und im Folgenden vom Vaterland die Rede ist, changiert der Begriff immer
zwischen dem wirklichen griechischen Vaterland Hype-rions und dem subtextuell
gemeinten deutschen, so gleich auf derselben ersten Seite des Romans, wenn es heißt:
«Wohl dem Manne, dem ein blühend Vaterland das Herz erfreut und stärkt! Mir ist, als
würd ich in den Sumpf geworfen, als schlüge man den Sargdeckel über mir zu.»
Die «Vorrede» bezeichnet Hyperion als «elegischen Charakter».
在这里和下文中提到祖国时,这个词总是在真正的希腊祖国海普瑞恩和潜台词所指
的德意志祖国之间摇摆不定,就像小说第一页中写道的那样:"因祖国繁荣昌盛而
心怀喜悦和力量的人是有福的!我觉得自己好像被扔进了沼泽地,好像棺材盖在我
身上砰地一声关上了"。
Hyperion 将 "序言 "描述为 "挽歌式的"。

Elegisch sind nach Schillers Typologie der sentimentalischen Gattungen in seinem


Traktat Über naive und sentimentalische Dichtung (auf den Hölderlin zweifellos anspielt)
jene Dichter, denen «die Natur und das Ideal ein Gegenstand der Trauer» ist, «wenn
jene als verloren, dieses als unerreicht dargestellt wird». In diese Spannung zwischen
Natur und Ideal sieht sich auch Hyperion versetzt: Er ist der Spätling der griechischen
Kultur, der trauernd auf ihre einstige Blütezeit zurückblickt, sich, «auf den Höhn des
Korinthischen Isthmus» stehend, vorstellt, «ein Jahrtausend früher hier gestanden» zu
haben. Doch aus seinen «Träumen» wird er durch das Geschrei des Schakals
aufgeschreckt, «der unter den Steinhaufen des Altertums sein wildes Grablied singt».
根据席勒在《纯朴与伤感文学论》中对感伤流派的类型划分(荷尔德林无疑暗指了
这一点),那些 "自然和理想是哀悼的对象 "的诗人是优雅的,"当前者表现为失去,
后者表现为未实现"。希柏里翁也发现自己陷入了这种自然与理想之间的紧张关系:
他是希腊文化的后来者,他哀伤地回顾希腊文化曾经的鼎盛时期,想象着自己 "站
在科林斯地峡的高处","站在千年之前的这里"。然而,"在古老的坟冢下唱着狂野
哀歌 "的豺狼叫声将他从 "遐想 "中惊醒。

Die Ruine ist das Emblem des gegenwärtigen Zeitalters. Uber diese ruinöse Gegenwart
erhebt sich Hyperion, durch die Liebe Diotimas gereift, zum Ideal neuer Ganzheit, zu der
Gewissheit, dass die verlorene Schönheit sich aus dem «Leben» in den «Geist»
geflüchtet hat. Ganz im Sinne Schillers verkündet er: «Ideal wird, was Natur war, und
wenn von unten gleich der Baum verdorrt ist und verwittert, ein frischer Gipfel ist noch
hervorgegangen aus ihm, und grünt im Sonnenglanze, wie einst der Stamm in den Tagen
der Jugend; Ideal ist, was Natur war. Daran, an diesem Ideale, dieser verjüngten
Gottheit, erkennen die Wenigen sich und Eins sind sie, denn es ist Eines in ihnen, und
von diesen, diesen beginnt das zweite Lebensalter der Welt.»
废墟是当今时代的象征。在迪奥提玛的爱中成熟起来的希柏里翁,超越了废墟的现
世,走向新的完整的理想,确信失落的美已从 "生命 "蜕变为 "精神"。他继承了席
勒的精神,宣称:"理想就是自然的本来面目,即使这棵树从下面看已经枯萎和风
化,但它仍然耸立着一座新的山峰,在阳光的照耀下泛着绿光,就像年轻时的树干
一样;理想就是自然的本来面目。通过这个理想,这个重新焕发青春的神灵,少数
人彼此相认,他们是一体的,因为他们之中有一个人,从这些人开始,世界的第二
个时代开始了"。

Die Trauer über den Verlust der göttlich durchwalteten Welt des alten Griechenland und
die utopische Sehnsucht, «daß die alte schöne Welt sich unter uns erneure» - die beiden
elegischen Grundstimmungen, «Empfindungsarten» (Schiller), die in der «idyllischen»
Stimmung angesichts der zum Ideal werdenden Natur gipfeln -, schlagen immer wieder
um in eine andere sentimentalische Empfindungsart: die satirische.
Dies etwa dann, wenn es darum geht, «die Entfernung von der Natur und den
Widerspruch der Wirklichkeit mit dem Ideale» zu brandmarken, wie es in Hyperions
Scheltrede wider die Deutschen geschieht, sowie darum, die «Unheilbarkeit des
Jahrhunderts» und seine «Sünden» anzuklagen.
对失去古希腊神化世界的哀悼,以及 "希望古老的美丽世界在我们中间重新焕发生
机 "的乌托邦式渴望--这两种基本的挽歌情调、"情感模式"(席勒语),在自然成
为理想的情况下最终形成了 "田园 "情调--一再转化为另一种感伤的情感模式:讽刺
模式。
例如,在谴责 "与自然的距离以及现实与理想的矛盾 "时,如在希柏里翁对德国人
的咆哮中,以及在谴责 "世纪的不可救药 "及其 "罪恶 "时,都是如此。

Wie Hyperions Kritik an seinem Jahrhundert und seine polemische Außensicht auf
Deutschland als die spezifisch deutsche Innensicht seines Dichters zu erkennen ist, so
verrät sich sein Blick auf sein griechisches Vaterland als deutsche Außenperspektive:
«Ich liebe dies Griechenland überall. Es trägt die Farbe meines Herzens.»* Das ist - das
Demonstrativpronomen signalisiert es - nicht «naive» Bezeichnung des Eigenen,
Ausdruck selbstverständlicher Identität mit dem Vaterland, sondern «sentimentalische»
Identifikation mit dem Anderen: mit «diesem» Griechenland der Antike.
正如希柏里翁对其所处世纪的批判以及他对德国的外部论战观点可以被视为诗人具
体的德国内部观点一样,他对其希腊祖国的观点也显示出德国的外部观点:"我爱
这希腊的每一个角落。这不是对自己的 "天真 "描述,不是对祖国不言而喻的认同,
而是对他者的 "情感 "认同:对 "这个 "古代希腊的 "情感 "认同。

Nirgends kommt die affectio originalis, die Verbundenheit des Deutschen mit dem
Griechischen, poetisch bezwingender zum Ausdruck als in der «klassisch-romantischen
Phantasmagorie»* des Helena-Akts von Goethes Faust II. Faust begegnet Helena auf
klassischem Boden, sie ihm jedoch in romantischer, mittelalterlicher Zeit. Antike und
Mittelalter sowie die aus beiden Epochen abgeleiteten polaren Kunsttendenzen, die
objektiv-plastische und die subjektiv-musikalische, verbinden sich in Faust und Helena
zu einer Liebessynthese, die in ihrer Reimrede zum überwältigenden Klangsymbol wird.
In der poetischen Abbreviatur des Lebenslaufs Euphorions - der modernen Poesie, die
aus der Verbindung der klassischen und romantischen entsteht - im Arkadien der dritten
Szene des Helena-Akts schlägt Goethe, souverän-spielerisch die Zeiten
ineinanderschiebend, die Brücke zur Gegenwart: zu Lord Byron, seinem Philhellenismus
und Engagement für die griechische Unabhängigkeits-bewegung. Das Ende Euphorions,
der sich, ein neuer Ikarus oder Phaeton, in trunkenem Höhenflug zu Tode stürzt, zerstört
das arkadische Idyll. Nach der gewaltigen Nänie des Chors kehrt Helena in den Hades
zurück. Der Traum, Antike und Moderne, Deutschtum und Griechentum
zusammenzuführen, zerrinnt - fast im Sinne von Schillers Gedicht Die Antike an einen
Wanderer aus Norden.
在歌德的《浮士德》第二部中,海伦娜那一幕的 "古典-浪漫幻觉 "中,德国人与希
腊人之间的原初情感(affectio originalis),是最具有诗意魅力的。浮士德在古典时
代与海伦娜相遇,而海伦娜却在浪漫的中世纪与他相遇。古代和中世纪,以及这两
个时代衍生出的两极艺术倾向--客观-塑性和主观-音乐性,在浮士德和海伦娜身上
结合在一起,形成了一种爱的综合体,在她押韵的言语中成为一种压倒性的声音象
征。在《海伦娜》第三幕的阿卡迪亚中,歌德以古典诗歌和浪漫主义诗歌相结合的
现代诗歌--欧佛里翁一生的诗歌缩写,搭建了一座通向当代的桥梁,巧妙而有趣地
转换了时间段:通向拜伦勋爵、他的哲学思想和对希腊独立运动的承诺。欧福里翁
的结局,就像一个新的伊卡洛斯或菲顿,在一次醉酒的幻想中坠楼身亡,摧毁了阿
卡迪亚的田园风光。在合唱团铿锵有力的 "奈娜 "之后,海伦娜回到了冥府。将古
代与现代、日耳曼与希腊融为一体的梦想化为乌有--几乎与席勒的诗歌《Die Antike
an einen Wanderer aus Norden》一脉相承。

An Goethes Phantasmagorie knüpft Heinrich Heines « Tanzpoem» Der Doktor Faust


(1851) an, das dem «Hexensabbat» unmittelbar einen Helena-Akt folgen lässt.
Angewidert von dem «gotischen Wuste» der nordischen Satansmesse, empfindet Faust
«eine unendliche Sehnsucht nach dem Reinschönen, nach griechischer Harmonie, nach
den uneigennützig edlen Gestalten der Homerischen Frühlingswelt!».
海涅的 "舞蹈诗"《浮士德》(Der Doktor Faust,1851 年)在 "巫术之夜 "之后紧接
着是海伦娜的表演,与歌德的幻觉有异曲同工之妙。浮士德对北欧撒旦式的 "哥特
式沙漠 "感到厌恶,他感到 "无限向往纯粹的美,向往希腊式的和谐,向往荷马春
天世界中无私高尚的形象!"。

Daraufhin lässt die Teufelin Mephistophela - in die Heine Goethes Mephisto verwandelt
hat - kurz das Bild Helenas vor den Augen Fausts erstehen und führt den Hingerissenen
nach dem Vorbild von Faust II auf eine Insel im Archipel. Das «heroische Pastorale» ist
jedoch eine Phantasmagorie, die am Ende grauenvoll zerstört wird. Die Insel der
Schönheit erfährt die «schauderhafteste Umwandlung. Alles ist wie getroffen von
Wetter und Tod: die Bäume stehen laublos und verdorrt; der Tempel ist zu einer Ruine
zusammengesunken; die Bildsäulen liegen zerbrochen am Boden; die Königin Helena
sitzt als eine fast zum Gerippe entfleischte Leiche in einem weißen Laken zur Seite des
Faust.» Eine Desillusionierung des deutschen Griechenlandtraums, die Goethes
Abgesang auf die deutsche Sehnsucht, Identität in der Antike zu finden, durch eine
drastisch-ba-rocke Memento-mori-Ikonographie überbietet.
随后,海涅将歌德笔下的梅菲斯特变成了女魔头梅菲斯特拉,她在浮士德眼前短暂
地幻化出海伦娜的形象,并效仿浮士德二世,将陶醉其中的浮士德引向群岛中的一
座小岛。然而,"英雄牧歌"只是一个幻影,最后被可怕地摧毁了。这座美丽的岛屿
经历了 "最可怕的转变"。一切都仿佛遭受了风霜雨雪和死亡的打击:树木落叶凋
零;神庙倒塌成一片废墟;画像的柱子残缺不全地躺在地上;海伦王后像一具尸体,
几乎变成了一具骷髅,披着白布坐在浮士德的身边"。德国人的希腊梦幻灭了,这
首歌超越了歌德的天鹅之歌,是德国人渴望在古代找到认同感的绝唱,具有极其残
酷的纪念意义。

Ein besonderer Aspekt des deutschen Griechenlandmythos - der sich auch mit dem
«Italienweh» verbindet - ist die Sehnsucht nach dem, was der junge Hegel in seinen
Jenenser Vorlesungen von 1805/06 das «schöne öffentliche Leben» der Griechen
genannt hat, in dem sich die «unmittelbare Einheit des Allgemeinen und Einzelnen»
manifestiert habe - «ein Kunstwerk, worin kein Teil sich absondert vom Ganzen». Dieser
politische Schönheitsbegriff prägt bereits Schillers Briefe Uber die ästhetische Erziehung
des Menschen. Auch hier wird der griechische Staat wie erwähnt als politisches
Kunstwerk dem modernen bürokratischen Staat gegenübergestellt. In der Vorrede zu
seiner Chortragödie Die Braut von Messina (1803) hat Schiller den Verlust der sinnfällig-
schönen Öffentlichkeit des Lebens, durch die sich die griechische Polis auszeichnete,
plastisch beschrieben: «Der Palast der Könige ist jetzt geschlossen, die Gerichte haben
sich von den Toren der Städte in das Innere der Häuser zurückgezogen, die Schrift hat
das lebendige Wort verdrängt, das Volk selbst, die sinnlich lebendige Masse ist, wo sie
nicht als rohe Gewalt wirkt [wie in den Exzessen der Revolution], zum Staat, folglich zu
einem abgezogenen Begriff geworden, die Götter sind in die Brust des Menschen
zurückgekehrt.» Gegen diesen Abstraktions-, Bürokratisierungs- und
Anonymisierungsprozess muss die Kunst als Kunst sich auflehnen. «Der Dichter muß die
Paläste wieder auftun, er muß die Gerichte unter freien Himmel herausführen, er muß
die Götter wieder aufstellen, er muß alles Unmittelbare, das durch die künstliche
Einrichtung des wirklichen Lebens aufgehoben ist, wieder herstellen.»
德国希腊神话的一个特殊方面 --也与 "意大利乡愁 "有关--是年轻的黑格尔在其
1805/06 年的杰嫩斯演讲中所说的对希腊人 "美丽的公共生活 "的向往,在这种生活
中,"总体与个体的直接统一 "体现了出来--"没有任何部分与整体分离的艺术作品"。
席勒在《美学书信》中已经体现了这种政治美的概念。同样,如前所述,希腊国家
与现代官僚国家作为政治艺术作品形成了鲜明对比。在他的合唱悲剧《梅西纳的新
娘》(1803 年)的序言中,席勒生动地描述了希腊政体所特有的优美公共生活领
域的消失: "国王的宫殿现在关闭了,法庭从城门撤到了住宅的内部,文字取代了
活生生的语言,人民本身,感性的活生生的大众,在它不作为蛮力(如在革命的过
度时期)发挥作用的地方,变成了国家,因此是一个脱离现实的概念,众神回到了
人的胸膛"。 "作为艺术的艺术必须反抗这种抽象化、官僚化和匿名化的进程。 "诗
人必须重新打开宫殿,必须将宫廷带到户外,必须重建神灵,必须重新创造被现实
生活的人为安排所抵消的一切直接事物"。

Die Suche nach der «schönen Öffentlichkeit» des antiken Lebens prägt nicht nur den
deutschen Griechenlandmythos, sondern durchzieht auch die Berichte der deutschen
Italienreisenden, etwa Wilhelm Müllers Rom, Römer und Römerinnen (1820), die noch
etwas von dieser sinnlichen Öffentlichkeit im gegenwärtigen Italien wahrnehmen. Auch
in Goethes Beschreibung Italiens und des italienischen Volks kehrt eine Beobachtung
leitmotivisch wieder: der «öffentliche» Charakter aller zentralen Lebensäußerungen, der
natürlich mit dem «milden Klima» zusammen-hängt. «Alles, was nur kann, ist unter
freiem Himmel. [...] Die uns so sehr auffallende Unreinlichkeit und wenige
Bequemlichkeit der Häuser entspringt auch daher: sie sind immer draußen (...]. Ihre
Gesellschaften halten sie in öffentlichen Versammlungshäusern. [...] Das Volk fühlt sich
immer vor.» (17. September 1786) Im Reisetagebuch spricht Goethe in Bezug auf die
Vicentiner von der «freien Art Humanität, die aus einem immer öffentlichen Leben
herkommt» (25. September 1786). Diese Beobachtungen sind Goethe vor allem in
Hinblick auf Theater und Schauspiel wichtig. Ihn fasziniert in diesem Zusammenhang
zumal die Commedia dell'arte, mit der er in Venedig zum ersten Mal in unmittelbare
Berührung kommt. Hier sei das «Volk» die «Base», auf der alles ruhe, greife doch in der
improvisierten Komödie die Aktion ständig auf das Publikum über: «Die Zuschauer
spielen mit, und die Menge verschmilzt mit dem Theater in ein Ganzes.» (4. Oktober
1786) Die Beobachtung der «öffentlichen Redner» und zumal der Gerichtsprozesse, die
in Italien ebenfalls eine Art «Komödie» seien, das Bild einer Nation, «die, stets öffentlich
lebend, immer in leidenschaftlichem Sprechen begriffen ist» und daher auch im
Schauspiel am meisten «aufs Reden hält», hat in Goethe erstmalig Verständnis für die -
ihm im Unterschied zu Schiller von Natur aus fremde - Rhetorik des Trauerspiels
erweckt:
«Jetzt verstehe ich besser die langen Reden und das viele Hin- und Her-dissertieren im
griechischen Trauerspiele. Die Athenienser hörten noch lieber reden und verstanden
sich noch besser darauf als die Italiener; vor den Gerichtsstellen, wo sie den ganzen Tag
lagen, lernten sie schon et-was.» (6. Oktober 1786)
对古代生活中 "美丽的公共领域 "的追寻不仅是德国人对希腊神话的特点,也充斥
着德国旅行家对意大利的报道,如威廉 -缪勒的《罗马、罗马人和罗马女人》
(1820 年),他们在当代意大利仍能感受到这种感性公共领域的某些东西。在歌
德对意大利和意大利人的描述中,有一个观点也作为主旋律反复出现:生活的所有
核心表现形式都具有 "公共 "特征,这自然与 "温和的气候 "有关。"一切可以做的事
情都在露天进行。[......]房屋的不洁和不舒适让我们印象深刻,这也源于:他们总
是在户外(......)。他们在公共集会所举行社交聚会。[......]人们总觉得自己在前
面"。(1786 年 9 月 17 日)歌德在他的旅行日记中提到,维森特人有一种 "自由的
人性,这种人性来自始终公开的生活"(1786 年 9 月 25 日)。这些观察对歌德的
戏剧创作尤为重要。他在威尼斯第一次直接接触到喜剧,并为之着迷。在这
里,"人民 "是一切的 "基础",因为即兴喜剧中的动作不断向观众传播:"观众一起
表演,人群与剧场融为一体"。(1786 年 10 月 4 日)对 "公众演说家 "的观察,尤其
是法庭审判(在意大利也是一种 "喜剧"),对一个 "总是生活在公共场合,总是激
情澎湃地演说",因此在戏剧中也 "喜欢说话 "的民族形象的观察,唤醒了歌德对悲
剧修辞的最初理解--与席勒不同,悲剧修辞对他来说天生就是陌生的:
"现在我更能理解希腊悲剧中的长篇大论和许多前后呼应的议论。雅典人更喜欢听
演讲,而且比意大利人理解得更好;他们在法庭前就学到了一些东西,他们整天躺
在法庭上"。(1786 年 10 月 6 日)

Die Bedeutung des Volks als der Basis des antiken Theaters wird Goethe auch durch die
Anschauung des Amphitheaters, der Arena zu Verona - die aus einer Zeit stamme, da
«das Volk noch mehr Volk war, als es jetzt ist», das heißt sinnlich konkrete Erscheinung
-, lebendig vor Augen gerückt: «Denn eigentlich ist so ein Amphitheater recht gemacht,
dem Volk mit sich selbst zu imponieren», heißt es im Tagebucheintrag zum 16.
September 1786.56 Das Fehlen dieser sinnlichen Publizität ist für Goethe ein
entscheidender Mangel der deutschen Literatur, die sich auf die abstrakte, ungesellige
Beziehung zwischen Schriftsteller und Lesepublikum gründet: «Wir geben unser Bestes
schwarz auf weiß: jeder kauzt sich damit in eine Ecke und knopert daran, wie er kann.»
(22. September 1786)
Er habe sich in der «anderthalbjährigen Einsamkeit» der Italienischen Reise «selbst
wiedergefunden», schreibt Goethe kurz vor seiner Rückkehr nach Weimar aus Rom an
den Herzog (17./18. März 1788).
人民是古代戏剧的基础,歌德对维罗纳竞技场的看法也生动地体现了这一点--维罗
纳竞技场可以追溯到 "人民比现在更像人民 "的时代,即一种感性的具体现象:"因
为这样的竞技场实际上是为了给人民留下深刻印象而建造的",歌德在 1786 年 9 月
16 日的日记中这样写道。对歌德来说,缺乏这种感性的宣传是德国文学的一个决
定性缺陷,因为德国文学是建立在作家与读者之间抽象的、不合群的关系基础上
的:"我们用白纸黑字写出我们最好的作品:每个人都抱着它挤在一个角落里,拼
命地敲打它"。(1786 年 9 月 22 日)
歌德在从罗马返回魏玛前不久(1788 年 3 月 17/18 日)写信给公爵说,他在意大
利旅行的 "一年半的孤独 "中 "重新发现了自己"。

Und gegen Ende des Zweiten römischen Aufenthalts wird er bekennen: «In Rom hab' ich
mich selbst zuerst gefunden, ich bin zuerst übereinstimmend mit mir selbst glücklich
und vernünftig geworden.» Dieses Wiederfinden seiner selbst, das Finden seiner wahren
Identität erst in Italien ist der Grund seines freudigen Überschwangs, des elementaren
Gefühls einer kathartischen Befreiung, von der in Goethes Aufzeichnungen über die
Italienreise in immer neuen Ausdrücken die Rede ist. Von der «Gegenwart des
klassischen Bodens», der Gewissheit, «daß hier das Große war, ist und sein wird»,
spricht er im Zweiten römischen Aufenthalt. Diese Außerung mit ihrem
programmatischen Klang stammt freilich nicht aus der Zeit der Italienreise selber,
sondern steht erst im späteren autobiographischen «Bericht» (zum Dezember 1787). Sie
stellt - mit dem Abstand von vier Jahrzehnten - eine Mythisierung des Italienerlebnis-ses
dar, das nicht nur die persönliche «Wiedergeburt»" des lange sich selbst entfremdeten
Künstlers Goethe bedeutet, sondern auch in einem überindividuellen Sinne die
Renaissance des Antiken als des zeitlos gültigen ästhetischen Paradigmas - eben des
«Klassischen». Das Motto (ursprünglich der Titel) der Italienischen Reise: «Auch ich in
Arkadien!» ist der elegische Rückblick auf die glücklichste Periode in Goethes Leben, in
der allein er sein eigentliches Selbst gefunden zu haben meinte: «Ich bin, mit meinem
Zustande in Rom verglichen, eigentlich nachher nie wieder froh geworden», hat er
Eckermann am 9. Oktober 1828 gestanden.61 Obwohl Goethe immer wieder angibt,
«bis aufs innerste Knochenmark verändert zu sein» (2. Dezember 1786), bringt ihm
Italien doch nichts unerwartet Neues, sondern erfüllt nur, wonach er sich seit seiner
Kindheit schmerzlich gesehnt hat. Durch seinen Vater, der nach seiner eigenen Reise
(1739/40) eine umfassende Beschreibung des Landes in dessen Sprache verfasst hatte,
ist Goethe Italien in Wort und Bild zum Angelpunkt seiner Existenz geworden. Im
Elternhaus, schreibt er in Dichtung und Wahrheit, «zog meinen Blick am meisten eine
Reihe römischer Prospekte auf sich, mit welchen der Vater einen Vorsaal
ausgeschmückt hatte, gestochen von einigen geschickten Vorgängern des Piranese [...].
在第二次罗马之行即将结束时,他坦言:"在罗马,我第一次找到了自己,第一次
变得快乐和理智,与自己达成了一致"。只有在意大利,他才重新发现了自己,找
到了真正的自我,这就是他欣喜若狂的原因,也是他获得解放的基本感觉,歌德在
关于意大利之行的笔记中以全新的表达方式提到了这一点。在《第二次罗马旅居》
中,他谈到了 "古典大地的存在",确信 "这里过去、现在和将来都是伟大的"。当
然,这种带有纲领性语气的说法并非源自意大利之行本身,而是在后来的自传体
"报告"(1787 年 12 月)中才出现的。它代表了--40 年的距离--意大利经历的神话化,
这不仅意味着艺术家歌德的个人 "重生"--他曾长期与自己疏离,而且在超个人的意
义上,也意味着古代作为永恒有效的美学范式--"古典 "的复兴。意大利之旅》的格
言(原标题):"我也在阿卡迪亚!"是对歌德一生中最幸福时期的挽歌式回顾,他
认为只有在那段时期,他才找到了真正的自我:" 虽然歌德一再表示自己 "脱胎换
骨"(1786 年 12 月 2 日),但意大利并没有给他带来任何意想不到的新东西,而
只是满足了他自童年以来的痛苦渴望。由于他的父亲在自己的旅行(1739/40 年)
之后用自己的语言对这个国家进行了全面的描述,意大利已经成为歌德文字和形象
的中心。他在《文学与真理》一书中写道,"在他父母的家中,最吸引我注意的是
他父亲用一系列罗马小册子装饰的玄关,这些小册子是由皮拉内斯的一些高明的前
辈雕刻的[......]。

Hier sah ich täglich die Piazza del Popolo, das Coliseo, den Petersplatz, die Peterskirche
von außen und innen, die Engelsburg und so manches andere. Diese Gestalten drückten
sich tief bei mir ein.» Man darf hier an die heimatlichen Marmorbilder denken, an die
Mignon sich in ihrem Italienlied (1783) erinnert. Goethe selbst erinnert daran, als er in
Kampanien weilt: «Mignon hatte wohl recht, sich dahin zu sehnen.»(24. Februar 1787)
Einmal mehr entpuppt sich Mignons Heimweh als deutsches Fernweh.
在这里,我每天都能看到人民广场、科利塞奥、圣彼得广场、圣彼得教堂内外、圣
天使城堡和其他许多地方。这些形象给我留下了深刻的印象"。在这里,人们可能
会联想到米尼翁在她的《意大利之歌》(1783 年)中回忆的故乡的大理石形象。
歌德自己在坎帕尼亚时也回忆起了这一点:"米尼翁对它的向往是对的。"(1787
年 2 月 24 日)米尼翁的思乡之情再一次被证明是德国人的浪迹天涯。

«Alle Träume meiner Jugend seh ich num lebendig», schreibt Goethe in der Italienischen
Reise; die Kupferbilder des Vaters «seh' ich nun in Wahrheit». Längst Gekanntes glaubt
er wiederzufinden. «Es ist alles, wie ich mir's dachte und alles neu. Ebenso kann ich von
meinen Beobachtungen, von meinen Ideen sagen. Ich habe keinen ganz neuen
Gedanken gehabt, nichts ganz fremd gefunden, aber die alten sind so bestimmt, so
lebendig, so zusammenhängend geworden, daß sie für neu gelten können.» (1.
November 1786) In der Tat sucht Goethe immer wieder zielstrebig das auf, was er schon
kennt, meidet zu sehen, was er von vornherein nicht sehen will. Dass durch den a priori
abgesteckten Rahmen allzu vieles aus Goethes Gesichtskreis ausscheidet, ist ihm seit
dem Erscheinen der Italienischen Reise immer wieder vorgerechnet worden. Doch
Goethe geht es nicht um Italien als Italien, sondern darum, seine - deutsche - Identität
zu finden. Das Italien, das er sucht, trägt er längst in sich.
歌德在他的《意大利之旅》中写道:"我看到了我年轻时的所有梦想";我现在 "看
到了我父亲的铜画的真相"。他认为自己正在重新发现自己早已熟知的事物。"一切
如我所想,一切都是新的。我的观察和想法也是如此。我没有什么全新的想法,也
没有发现什么完全陌生的东西,但旧的想法变得如此明确、如此生动、如此连贯,
以至于它们可以被视为新的想法"。(1786 年 11 月 1 日)事实上,歌德一再有意识
地寻找他已经知道的东西,避免看到他一开始就不想看到的东西。自《意大利之
旅》出版以来,他屡遭批评,因为先验界定的框架将太多事物排除在歌德的视野之
外。但歌德关注的不是作为意大利的意大利,而是寻找他的--德国--身份。他所寻
找的意大利早已在他的内心深处。

You might also like