Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 52

Trust and Market Institutions in Africa:

Exploring the Role of Trust-Building in


African Entrepreneurship Kingsley Obi
Omeihe
Visit to download the full and correct content document:
https://ebookmass.com/product/trust-and-market-institutions-in-africa-exploring-the-ro
le-of-trust-building-in-african-entrepreneurship-kingsley-obi-omeihe/
PALGRAVE STUDIES OF
ENTREPRENEURSHIP IN AFRICA

Trust and Market


Institutions in Africa
Exploring the Role of Trust-Building in
African Entrepreneurship
Kingsley Obi Omeihe
Palgrave Studies of Entrepreneurship in Africa

Series Editors
Kevin Ibeh
Department of Management
Birkbeck, University of London
London, UK

Sonny Nwankwo
Office of the Academy Provost
Nigerian Defence Academy
Kaduna, Nigeria

Tigineh Mersha
Department of Management and International Business
University of Baltimore
Baltimore, MD, USA

Ven Sriram
Department of Marketing and Entrepreneur
University of Baltimore
Baltimore, MD, USA
The Palgrave Studies of Entrepreneurship in Africa series offers an urgently
needed platform to document, promote and showcase entrepreneurship
in Africa and create a unique home for top quality, cutting-edge work on
a broad range of themes and perspectives.
Focusing on successful African firms, small and medium sized enter-
prises as well as multinational corporations, this series will cover new and
ground-breaking areas including innovation, technology and digital
entrepreneurship, green practices, sustainability, and their cultural and
social implications for Africa. This series is positioned to eminently cap-
ture and energize the monumental changes currently taking place in
Africa, well beyond the pervasive informal sector. It will also respond to
the great thirst amongst students, researchers, policy and third sector
practitioners for relevant knowledge and nuanced insights on how to fur-
ther promote and institutionalize entrepreneurship, and optimize its ben-
efits across the continent. The series will offer an important platform for
interrogating the appropriateness and limits of Western management
practices in Africa, examining new approaches to researching the fast-­
changing continent.
A diverse set of established experts and emerging scholars based in
Africa and around the world will contribute to this series. Projects will
also originate from entrepreneurship-themed tracks and Special Interest
Groups at major Africa-focused conferences, notably the International
Academy of African Business and Development, the Academy of
Management Africa, and the Academy of International Business African
Chapter. The foregoing breadth and diversity of themes, target authors
and manuscript sources will produce a richly distinctive series.
All submissions are single blind peer reviewed. For more information
on Palgrave Macmillan’s peer review policy please see this website: https://
www.palgrave.com/gp/book-authors/your-career/early-career-researcher-­
hub/peer-review-process.
For information on how to submit a book proposal for inclusion in
this series please contact Liz Barlow: liz.barlow@palgrave.com. For fur-
ther information on the general book proposal process please visit this
website: https://www.palgrave.com/gp/book-authors/publishing-guide-
lines/submit-a-proposal.
Kingsley Obi Omeihe

Trust and Market


Institutions in Africa
Exploring the Role of Trust-Building
in African Entrepreneurship
Kingsley Obi Omeihe
Centre for African Research on Enterprise and Economic Development
University of the West of Scotland
Paisley, UK

ISSN 2662-1169     ISSN 2662-1177 (electronic)


Palgrave Studies of Entrepreneurship in Africa
ISBN 978-3-031-06215-5    ISBN 978-3-031-06216-2 (eBook)
https://doi.org/10.1007/978-3-031-06216-2

© The Editor(s) (if applicable) and The Author(s), under exclusive licence to Springer Nature
Switzerland AG 2023
This work is subject to copyright. All rights are solely and exclusively licensed by the Publisher, whether
the whole or part of the material is concerned, specifically the rights of translation, reprinting, reuse
of illustrations, recitation, broadcasting, reproduction on microfilms or in any other physical way, and
transmission or information storage and retrieval, electronic adaptation, computer software, or by similar
or dissimilar methodology now known or hereafter developed.
The use of general descriptive names, registered names, trademarks, service marks, etc. in this publication
does not imply, even in the absence of a specific statement, that such names are exempt from the relevant
protective laws and regulations and therefore free for general use.
The publisher, the authors, and the editors are safe to assume that the advice and information in this book
are believed to be true and accurate at the date of publication. Neither the publisher nor the authors or
the editors give a warranty, expressed or implied, with respect to the material contained herein or for any
errors or omissions that may have been made. The publisher remains neutral with regard to jurisdictional
claims in published maps and institutional affiliations.

This Palgrave Macmillan imprint is published by the registered company Springer Nature Switzerland AG.
The registered company address is: Gewerbestrasse 11, 6330 Cham, Switzerland
Foreword

The currency of trust is an enduring transactional tool, as well as a foun-


dational ingredient on which micro- and macro-economic relationships
are built. As an integral component of communalism, though not
restricted to African modalities of living, trust remains an ethical para-
digm for everyday negotiations. The theoretical interventions of trust
building by Omeihe situate a hitherto undervalued concept for driving
African entrepreneurship. As documented, the fact that African entrepre-
neurs trust informal institutions more is not far-fetched, since the con-
textual legitimacy of trust provides credible foundations for network
building. Together, the narratives of African entrepreneurial networks
consolidate conceptualisations of trust as universal and context-specific.
This assumes that ethical transactional principles exist within contexts
and timeframes, dating back to pre-colonial trade activities.
Even if all these points are conceded, there is still a powerful case for
taking trust through an Africanist lens seriously. Conceptualisations of
trust across Africa unveil themes of dependability, faith, believe, confi-
dence, reliability and positive expectations. The argument derived from
this evidence showcases the sanctity of protecting relationships, and thus
serves as a basis for doing business. It is no wonder that entrepreneurial
relationships in Africa have developed primacy over and above formal
contractual exchanges.

v
vi Foreword

With the increasing influence of globalisation across post colonies,


imperfect mechanisms of dysfunctional judicial systems have become
needlessly bureaucratic, clouded by politics and influenced by the rich.
The continued neglect of formal institutions has both weakened conflict
resolution and distanced entrepreneurs from approaching legal systems.
This has evolved to deny economic developmental initiatives and entre-
preneurial growth at the very foundational layers of society. Nevertheless,
African entrepreneurs now have an almost unprecedented opportunity to
engage with indigenous market institutions that provide relational strate-
gies such as verbal explanations, apologies and mediation as alternatives
for weak formal institutions.
The claim made here is that the scope of informal institutions is wid-
ened to incorporate what is known as ‘regulatory’ in the repair of trust
violation within Africa. The emphasis on a range of multiple approaches
encapsulates both the ‘carrot and stick’ approaches of threats and perhaps
sanctions on occasions where the negotiations breakdown due to
negligence.
Evidently, the need for managing the extant challenges of distrust can-
not be overemphasised. With basic shifts in the models of business trans-
actions as consolidated by the fourth industrial revolution, African
entrepreneurs must re-evaluate the fundamentals of entrepreneurship by
using indigenous paradigms to drive both local and foreign transactions.
For example, a major criticism in the embrace of non-state digital curren-
cies has been the lack of trust in formalised banking arrangements.
Societies which are poorest in Africa today are those with underdeveloped
formal institutions.
In general, Omeihe has advanced a vast thesis that invites a far more
global readership. The key assumption made by him is that in the absence
of more developed formal institutions, indigenous African institutions
have become the foundation of trust building. Beyond this, trust build-
ing in economic transactions should provide a sustainable direction for
policy makers. It is an agenda which demands developing African institu-
tions, rather than stifling their functions through restrictive regulations.
This should force African governments to leverage the strengths of such
Foreword vii

institutions in accelerating economic development. On this occasion,


Omeihe has played his part in contributing to African policy through a
book that is informed by evidence. And in this way will help enhance a
range of indigenous institutions serving the bottom billion people in
Africa. It now matters for policy makers to prove us wrong.

Chair, West African Transitional Justice Philip A. Ọláyọkù


Centre (WATJ Centre); Director Centre
for Research on African Digital Policy
and Innovations (CRADPI)
Preface

To date, numerous texts and case studies have attempted to give guidance
to researchers about trust and how it can be researched. While much has
been written about the construct from a western perspective, many of the
books are often silent about the contextual interpretations and how trust
differs from what we already know. Indeed, much mystery surrounds the
way in which scholars engage with trust research. And many of the
answers which require exploring still receive implicit answers. Perhaps, it
may be old-fashioned to study ‘trust and African markets’. However, it is
certain that modern studies of trust and African nexuses should be based
on richer understandings than we now possess.
Accordingly, this book represents my attempt to address this void. A
book, as informed by the publisher, should ideally contribute and extend
discussions, probe conventional wisdom and should be a foundation
upon which future studies can build on. My goal, then, is to interpret
and capture what I believe are core original insights to understanding the
elusive concept of trust. The overriding emphasis of the book is on the
emergence of trust in a range of indigenous institutional forms operating
as alternatives to weak formal institutions. The idea is to contribute
insights into how African entrepreneurs cope with institutional deficiency.
In writing this book, I have reflected on and attempted to capture
my understanding of trust in a way that connects with potential

ix
x Preface

readers. At times, the task of writing seemed an endless one. Such a task
involves a process of modification, inspired by new evidence which has
come to light in the course of the last six years and by new insights derived
from my own research over this period. However, I have benefitted from
conversations with many people on the contemporary issues of trust,
which have greatly deepened my understanding of the subject. I am
grateful to several reviewers for their comments and suggestions. They
played such an active role in the development of the chapters. I learned a
great deal from their suggestions and this has enabled me to gain addi-
tional insights. I have accommodated many of their recommendations
where I could but not all.
A list of acknowledgements would be incomplete, and you will agree
that this will be unfair to anyone who has been omitted. As such, I have
left out capturing the names of several incredible people who have sup-
ported me on this journey. I owe them much.
But permit me to acknowledge my major debt to my wife ‘Eunice’, my
kids ‘Obi’ and ‘Grace’, and my parents ‘Katy’ and ‘High Chief ’. They
have helped me persevere and without them, this dream would not have
been realised. My gratitude goes to Dr Isaac O. Amoako, Coventry
University, who deserves special recognition for his contribution, not
only to this research but for giving me the opportunity to become a stu-
dent of trust. Through him, I gained an appreciation of trust. His reser-
voir of knowledge is impressive. His belief in my potential was unlimited
and his mentorship skills were superior. I am also in special debt to Dr
Veronika Gustafsson, Uppsala University, and Dr Saud Khan, Victoria
University of Wellington. Together their superlative guidance has been
integral to my development.
While this may sound straightforward, I have made it easier for readers
unfamiliar with the trust to understand and locate themselves in the real
world of local actors. In this circumstance, it is my hope that this book
with all its strengths and flaws will contribute to a distillation of knowl-
edge of the African context. I am also most appreciative of the forbear-
ance I have received from the team at Palgrave Macmillan.
Preface xi

Finally, to the great people of Africa. I hope that the dedication of the
book indicates in my own way my great belief, respect and affection. If
this book has enough merit and value, then it is offered as my gift to
them. As always, any errors or omissions are mine.

Aberdeen, Scotland K. O. Omeihe


01 May, 2022
Praise for Trust and Market Institutions in Africa

“In this book Omeihe concerns himself with contextual narratives that have
been largely neglected. The book covers key territories that a very few have
explored. Affording many insights into the interplay of African entrepreneurs
and cultural institutions.”
—Olatunde Akande, CBCA, Credit Access Wealth, West Africa

“It is no exaggeration to suggest that Kingsley Omeihe unveils a new chapter in


African entrepreneurship. As it stands, the book is a rich study of trust across
African actors. Scholars, practitioners and policy makers should therefore give it
a very warm welcome. It is a valuable resource.”
—Otunba Lekan Osifeso, Madasa and Olotu-Olowa of Ijebu Land

“Whether it is to understand the role of trust, networks or institutions, scholars


need to capture the reflexivity of their experience. In this exciting volume,
Omeihe has explored a phenomenon in simple and practical language. It is a
major contribution to entrepreneurship and economic sociology that breaks
new grounds. A must read!”
—Julie Osakwe, PhD, School of Media and Creative Industries,
University of the West of Scotland
Contents

1 An
 Overview of Trust, Institutions and African
Entrepreneurial Networks  1
1.1 Introduction   1
1.2 Overview of African Entrepreneurship and Trust   4
1.3 Motivation   7
1.4 Context, Entrepreneurial Networks and Trust   8
1.5 Uncovering Embeddedness and Institutional Logics  10
1.6 Methodological Approach  11
1.7 Case Study: The Aspect of Reflexivity 13
1.8 The Structure of the Book  18
References 19

2 Unravelling
 the Concepts of Institutions and
Entrepreneurial Networks 25
2.1 Introduction  25
2.2 The Topicality of Institutions  28
2.3 Institutions and Entrepreneurship  31
2.4 Culture and Informal Institutions  33
2.5 Norms and Entrepreneurship  37
2.6 Social Networks and Entrepreneurship  39
2.7 Social Networks and Entrepreneurship in Africa  41

xv
xvi Contents

2.8 Entrepreneurship and Small Business  42


Expanding the Concept of Entrepreneurship   44
SME Networks and Entrepreneurship in Africa   46
Institutions and African Entrepreneurship   48
2.9 Conclusions  49
References 51

3 Exploring
 the Nature of Trust in Inter-­organisational
Relationships 61
3.1 Introduction  61
3.2 What Is Trust? Exploring the Nature of Trust 63
3.3 Case Study: The Various Interpretations of Trust 65
3.4 Unravelling Trust and Context  66
3.5 Trust and Transaction Costs Economics  68
Expanding on Trust and Opportunism   69
3.6 Types of Trust  70
Personal Trust  71
Institutional Trust  72
Inter-organisational Trust  73
3.7 Distrust  76
3.8 Trust Repair  77
3.9 Conclusion  79
References 80

4 Institutions
 Shaping Trust in African Entrepreneurship 87
4.1 Introduction  87
4.2 Colonial Era and West African Entrepreneurship  88
4.3 Indigenous Social and Economic Structures (1860–1900)  89
4.4 Socio-cultural Factors and African Entrepreneurship  92
4.5 Case Study: West African Entrepreneurial Networks 93
4.6 Weak Formal Institutions in West Africa  94
4.7 Indigenous African Institutions  95
Family and Kinship   96
4.8 Conclusion  97
References 98
Contents xvii

5 Managing
 Trust in African Entrepreneurship101
5.1 Introduction 101
5.2 Personal Trust in Africa 102
Trust Based on Working Relationships  103
Trust Based on Transites or Central Men  105
5.3 Institutional Trust in Africa 107
Trade Associations as Indigenous Alternative Institutions  107
Cultural Norms of Family/Kinship, Ethnicity and
Religion 112
5.4 Case Study: The Functions of African Trade Associations115
5.5 Conclusion 115
References118

6 The
 Dynamics of Trustworthiness, Distrust and Repair
in African Entrepreneurship121
6.1 Introduction 121
6.2 Distrust in African Entrepreneurship 123
6.3 Distrust Based on Family and Religious Norms 125
6.4 Trust Repair in African Entrepreneurship 126
Verbal Explanations in African Entrepreneurship  127
Apologies in African Entrepreneurship  128
Use of Intermediaries in African Entrepreneurship  129
The Use of Threats  130
6.5 Case Study: Verbal Explanations as a Trust Repair Tactic131
6.6 Conclusion 132
References135

7 Core
 Insights, Reconnecting Trust Expectations in African
Entrepreneurship139
7.1 Introduction 139
Institutions that Influence Entrepreneurship in Africa  140
Types of Trust Required for Entrepreneurial
Relationships 142
Trustworthiness in African Entrepreneurship  143
xviii Contents

Distrust in African Entrepreneurship  144


Trust Repair in African Entrepreneurship  145
7.2 A Framework for Understanding Trust in African
Entrepreneurship145
7.3 Theoretical Contributions 147
7.4 Practical Implications 151
7.5 Policy Implications 152
References155

I ndex159
About the Author

Kingsley Obi Omeihe is an Associate Professor of Marketing and Small


Business at the University of Aberdeen. He is the President of the
Academy for African Studies and Chair of African Studies at the British
Academy of Management (BAM). He also serves as Chair of the
Entrepreneurship in Minority Groups at the Institute for Small Business
and Entrepreneurship (ISBE) and Senior Economic Advisor at the Marcel
House. His research interest in economic sociology examines the role of
networks and norms in the emergence of economic institutions. This
includes examining the reflexive basis of reputation in multiplex net-
works, and identifying the sources of trust in low-trust societies and their
sources of cooperation.

xix
List of Figures

Fig. 2.1 Network and social structures. (Source: Own research) 41


Fig. 3.1 Trust and context67
Fig. 3.2 Three levels of trust75
Fig. 5.1 Framework for managing trust in African entrepreneurship 117
Fig. 6.1 Trustworthiness, distrust and trust repair in African
entrepreneurship134
Fig. 7.1 Framework for understanding trust in African
entrepreneurship148

xxi
List of Tables

Table 5.1 Examples and functions of African trade associations 109


Table 5.2 Summary of trust types and trust development 114
Table 6.1 Incidents of distrust124
Table 6.2 Tactics and approaches 127

xxiii
1
An Overview of Trust, Institutions
and African Entrepreneurial Networks

1.1 Introduction
To date, the increased interest in entrepreneurship has continued to gain
explosive growth. The focus has given rise to the understanding of entre-
preneurial behaviour in contexts where formalised institutions such as
courts and legal framework are deficient. Studies over the past decades
reveal a paucity of literature focused on Africa, as most studies have par-
ticularly centred on entrepreneurs operating in more mature economies
(Child and Rodrigues 2007; Stoian et al. 2016; Welter and Baker 2021).
Instead, applied research has continued to glide over Africa’s socio-­
economic context, thus leading to incorrect assumptions and macro-­
theorisations. Further along these lines, an imbalance exists that prioritises
the role of networks in mature economies in comparison to those operat-
ing within Africa. This is despite the fact that African entrepreneurial
networks account for a huge share of the business across the continent
(Amoako and Lyon 2014; Omeihe 2019).
While prior studies have examined the value of network relationships
in African entrepreneurship (Jenssen and Kristiansen 2004; Overa 2006;
Amoako 2019), this book attempts to seek comprehensive coverage of
indigenous market institutions operating in parallel to deficient formal
institutions. Fuelled by a dearth of resources and the existence of weak
formal institutions prevalent in developing market economies, Africa was

© The Author(s), under exclusive license to Springer Nature Switzerland AG 2023 1


K. O. Omeihe, Trust and Market Institutions in Africa, Palgrave Studies of
Entrepreneurship in Africa, https://doi.org/10.1007/978-3-031-06216-2_1
2 K. O. Omeihe

chosen for this study as the associated implications of indigenous institu-


tions have been recognised to enhance entrepreneurship.
There is evidence that the core of African trade takes place within the
informal sector (Olutayo 1999; Fadahunsi and Rosa 2002; Hoffmann
and Melly 2018). To a very large extent, this notion is true as most African
entrepreneurs are unable to benefit from the opportunities of formal
entrepreneurship. Nonetheless, these entrepreneurs have responded to
specific challenges by adapting to their unique environments.
In the discourse on entrepreneurship, the process of building trust
becomes particularly interesting, especially in contexts where formal legal
arrangements such as law courts fail to reflect the interests of the societies
in which they function. Thus, it is argued that a necessary condition for
ensuring impartial court resolutions is by relying on competing indige-
nous institutions built on trust.
This book seeks to pursue the argument that despite the lack of formal
institutional support taken for granted in mature economies, African
entrepreneurs have developed ways to rely on alternative institutions that
define entrepreneurship. The book captures the contributions of these
indigenous institutions in facilitating entrepreneurship and enforcing
sanctions.
More importantly, the book presents distinct evidence that the con-
cept of institutional rivalry exists within Africa, and it is emergent from a
range of alternative indigenous forms which operate in parallel to weak
state-backed institutions. The essence of institutional rivalry is simple.
From this theoretical perspective, competing institutions co-exist by act-
ing in parallel, thus leading to the emergence of dominant indigenous
institutional forms. The rivalry between both formal (imposed and weak)
and informal institutions (indigenous and effective) is pronounced and
resolved through the emergence of trust in effective institutional arrange-
ments. This reasoning explains the extent to which indigenous institu-
tional arrangements enhance concrete entrepreneurial relationships.
Without question, the case of Africa presents a fructuous ground as the
empirical point of departure examines its unique indigenous institutions.
The central focus on African entrepreneurs is based on their unique abili-
ties to build trust across markets. This follows from Amoako’s (2019)
advocacy for alternative investigations into the economic behaviour of
1 An Overview of Trust, Institutions and African Entrepreneurial… 3

indigenous African entrepreneurs. The findings within this book uncover


the distinct uniqueness of unexplainable entrepreneurial behaviour.
In view of this narrative, although this book does not seek to offer
penetrating and insightful coverage of Africa’s difficult market condi-
tions, it focuses on the features of indigenous institutions which flourish
in parallel to deficient formal institutions. As a consequence, this book
has taken an exploratory approach which advances the theory of the role
of trust in indigenous African institutions. Guided by the investigation of
53 entrepreneurs, the original empirical component is focused on mul-
tiple interviews held across border markets. In the respective cases, the
book seeks to draw insights on how alternative indigenous arrangements
are sufficient themselves to enforce credible commitments to entrepre-
neurial agreements, especially in the absence of effective court systems
which indicate that entrepreneurs have minimal opportunities to for-
mally resolve trade grievances.
The book also indicates the common knowledge about institutional
void, yet it does not support this view. Rather, it indicates that it is not
the void or absence of institutions that exist across the African context,
but the interplay of two institutional frameworks—one weak and the
other strong—which the book argues is a novel but under-researched
phenomenon.
To achieve the aim of the book, the mechanism of trust is used to
examine the set of shared expectations which enable entrepreneurs deal
with uncertainties in their entrepreneurial activities. This is followed by
an examination of a range of indigenous institutions operating in parallel
to weak state-backed institutions. In explicating the former, the consen-
sus that trust promotes entrepreneurial relationships becomes pertinent
considering Africa’s unique socio-economic landscape where formal insti-
tutional arrangements appear to be underdeveloped. In terms of the sec-
ond component, the limitation of weak and deficient state-backed formal
institutions raise questions about the role of alternative indigenous insti-
tutions, as entrepreneurs have been found to rely on a range of indige-
nous institutions in facilitating entrepreneurship (Omeihe 2019; Omeihe
et al. 2021).
Specifically, multiple perceptions expressed by African entrepreneurs
are similar, as they reveal that formal institutions such as courts which are
4 K. O. Omeihe

meant to strengthen the compliance of contractual agreements are too


corrupt, bureaucratic and very expensive. This inevitably poses questions
about the impact of such formal institutions on African entrepreneur-
ship. The rest of this book takes an inventory of literature by undertaking
a review of studies on institutions and entrepreneurship as they form the
foundation of this study. Next, the book brings the discourse to bear by
examining the concept of trust as a purposive concept which lubricates
ongoing systems of African relationships. It then proceeds to describe the
interpretations of trusting decisions and outcomes for African entrepre-
neurs. The book concludes by proposing directions for further empirical
and theoretical developments in the field of trust, institutions and African
entrepreneurship.

1.2 Overview of African Entrepreneurship


and Trust
Since pre-colonial times, African entrepreneurs have contributed to the
growth of regional and intercontinental trade by demonstrating unique
abilities to adapt in challenging environments. Over time, they have been
able to draw on the workings of informal network relations to benefit
from the complementarities of market size differentials and trade oppor-
tunities. To date, most of these networks have steadily expanded across
Africa into key international markets. These networks are reliant on per-
sonal relationships shaped by informal market institutions. It is apposite
to state that the large core of economic transactions conducted by African
entrepreneurs occurs within the informal sector. This is because Africa is
characterised by incomplete markets for credit, lack of government sup-
port and ineffective formal institutions (Smith and Luttrell 1994; Lyon
and Porter 2010; Amoako 2019). Although personal relationships may
not be necessarily important for economic exchange in mature econo-
mies as a result of strong formal institutions, African entrepreneurs have
been found to resort to trust relationships in fostering entrepreneurship
(Kuépié et al. 2016; Walther 2015).
1 An Overview of Trust, Institutions and African Entrepreneurial… 5

Received knowledge teaches us that trust is the response to subjective


uncertainties regarding the interacting partner’s behaviour (Rousseau
et al. 1998; Welter 2012; Omeihe 2019). By this, trust is interpreted as
an unavoidable dimension of social interaction (Gambetta 1988), and an
expression of the interacting partner’s motive (Fink and Kraus 2007).
This important process creates an environment where related partners
mutually must submit to each other. Interestingly, trust is also an elusive
concept which assumes more relevance in the context of deficient institu-
tions where sanctioning mechanisms and legal enforcements are generally
weak (Smith and Luttrell 1994; Welter and Smallbone 2006; Amoako
and Lyon 2014; Amoako 2019). In such instances, entrepreneurs become
particularly keen on compensating for deficiencies by drawing on cultur-
ally specific relationships.
Strikingly, official figures provide only a fraction of entrepreneurial
trade that occurs across Africa. An OECD report (2018) points out that
although formally recorded, the gap between official numbers and reality
provides huge opportunities for development policies on entrepreneurial
trade. Thus, the informal sector which is a common feature of indigenous
African entrepreneurship has been largely ignored by policymakers and
scholars. The common view reveals a worrying perception that the activi-
ties of indigenous entrepreneurs are often centred on smuggling and ille-
gal activities. This book suggests a break from this perception, by arguing
that a huge amount of legitimate trade occurs through informal entrepre-
neurship. In this vein, focus should rest on stimulating Africa’s institu-
tional environment in support of entrepreneurship.
Recognising the importance of new opportunities for entrepreneur-
ship, the agenda for this book sets out to establish a context-specific study
of trust as it relates to African entrepreneurship. One of the shortcomings
which has hindered previous research on trust is the related paucity of
studies focusing on Africa. In particular, there is a lack of adequate knowl-
edge about the factors underlying the processes of trust in African entre-
preneurship (Amoako and Matlay 2015; Omeihe and Omeihe 2021a).
Hence, the picture which emerges from this book would be of benefit to
practitioners, policy planners and academics, as it considers how entre-
preneurs rely on social relations and cultural dimensions to build
6 K. O. Omeihe

trust-­based networks. Thus, a richer understanding of this phenomenon


based on the idea that trust differs across contexts is required.
Accordingly, this book acknowledges that an overlap between the
terms owner-manager and entrepreneur remains vague, as they often cre-
ate grounds for debate. Indeed, both connotations reveal an individual
who establishes and manages their own business for the principal purpose
of achieving profit (Carland et al. 1984: Shirodkar et al. 2018). Thus, in
this book, the entrepreneur refers to indigenous owner-managers who
seek to grow their business through entrepreneurship.
Following from the foregoing, this book undertakes to fill a gap by
drawing on original empirical evidence of 53 entrepreneurs operating
across West African markets. The choice of considering entrepreneurs
operating across West African markets stems from the notion that West
Africa accounts for 5.1% of the total world population. Each country has
its own distinct language, culture and tradition. Indeed, there are higher
population densities in Nigeria than in any West African country. In fact,
half of West African are Nigerians with over 280 million inhabitants.
This makes Nigeria Africa’s most populous nation.
Additionally, the advantage here is to provide a true picture that reflects
the commonalities and differences of trust, while providing a basis for
uncovering new dimensions of trust research. Thus, key entrepreneurs
operating across African markets have provided alternative explanations
of trust by revealing patterns of trusting behaviour shaped by contexts.
The observations presented in this chapter are threefold: first, the ratio-
nale for entry into this subject is explored by drawing on my previous
experience as a local entrepreneur. It will be argued that the social work-
ings of my fellow entrepreneurs were best understood from the cultural
context from which they emerge and thus may differ from what exists in
western societies. Second, the following section attempts to bring the
problem statement to bear by establishing the relevance of contexts,
entrepreneurial networks and trust. In this section, the role of networks
is briefly discussed. Third, the methodology and theoretical underpin-
nings are considered, as the discussions provide for an understanding of
the contributions and structure of this study.
1 An Overview of Trust, Institutions and African Entrepreneurial… 7

1.3 Motivation
Influenced by the fact that I started off as a local designer in Lagos,
Nigeria, two decades ago, it became apparent that existing market activi-
ties were shaped by dynamic institutional forms. Most of the local tailors
I transacted with belonged to various trading communities and high-
lighted a particular level of social interdependence. They showed that ties
to tribal communities, religious associations and family relationships
necessitated a decrease in transaction costs and more economic opportu-
nities. Although I found these social relationships vital to the tailors, it
was difficult to comprehend how market exchange could be transacted
verbally without any formal arrangements. I knew there was a missing
puzzle to such phenomena, but I had no idea what it was. As of then, it
was not my role to explore these relationships, because I benefitted
immensely by being accommodated within these social relations.
For instance, by being a long-standing customer within the markets, I
was regarded as trustworthy. Giving that the bulk of actors within this
market were made up of the least educated members of the society, it was
remarkable that they were able to develop a system of invisible rules that
glued and shaped their market relations. Years down the line, I decided to
embark on a doctoral degree.
My chance meeting with Isaac Oduro Amoako, PhD, whose research
interest was centred on trust, proved very pivotal. Amoako and Lyon
(2014) paper, ‘We Don’t Deal with Courts: Cooperation and Alternative
Institutions Shaping Exporting Relationships of Small and Medium-­
Sized Enterprises in Ghana’, provided the much-sought answer to my
missing puzzle.
Consequently, I became interested with the fascinating concept of
trust and decided to examine the original insights at the heart of trust
relationships. Inspired by previous interactions, my basic intuition was to
undertake a rich empirical study by engaging with key actors. The emer-
gent idea was based on a qualitative analysis of trust drawn from the
interpretations of West African entrepreneurs operating in the manufac-
turing and agricultural sectors. Central to this decision is the notion of
getting the following right, the literature that underpins a research of this
8 K. O. Omeihe

nature, the research design and purposive sampling. By undertaking the


original study, I draw attention to the opportunities of these unique
forms of social relationships. Hence, the findings highlighted in this book
provide implications which go beyond to highlight how entrepreneurs
are shaped by their institutional environment.
Within this book, I aim to project the voice of an individual expert
authority through my discussions. Hence, across key sections, the goal is
to ensure a balance of a distinct voice and sometimes a distant stance. I
argue that the overall impression is to highlight my stance and the cumu-
lative impressions across sections of this study. It is expected that this
would allow for a critical understanding of my reflections, by drawing the
readership closer to the reality of this study. Thus, this book provides
unique but authoritative insights into the role of trust from an African
perspective.

1.4 Context, Entrepreneurial Networks


and Trust
The common view that patterns of African trade have remained slow
since the 1980s and 1990s remains discouraging. The picture suggests
that many African countries are yet to make transitions from primary
modes of production to internationally competitive large-scale manufac-
turing (Hoffmann and Melly 2018; Omeihe 2019). In fact, this consider-
able challenge is peculiar to developing market economies. In comparison
to other mature economies, the compelling growth potentials of African
countries are hindered by the absence of efficient formal institutions.
This becomes interesting given the fact that 95% of African businesses are
run by entrepreneurs. It therefore becomes important to examine the
issues affecting entrepreneurship as a means to driving African economic
development.
To date, an increased interest in entrepreneurship has stimulated a
number of standpoints across studies (Fink and Kraus 2007; Blomqvist
et al. 2008; Tang 2011; Fiedler et al. 2016). A key feature in the discourse
makes it possible to recognise the role of entrepreneurial networks in
1 An Overview of Trust, Institutions and African Entrepreneurial… 9

reducing the ‘psychic distance’ between domestic and foreign markets.


Psychic distance is defined as a range of factors which make it difficult for
entrepreneurs to understand foreign markets. This refers to the economic,
geographic and largely socio-cultural dissimilarities between an entrepre-
neur’s home market and a foreign market (Child et al. 2002; Johanson
and Vahlne 1990; Amoako 2019). In effect, entrepreneurs are able to
overcome the constraints of ‘psychic distance’ by relying on network ties.
Interestingly, literature on entrepreneurial networks reveals a paucity
of studies focused on the African context, as existing studies have particu-
larly focused on western entrepreneurship (Lu and Beamish 2001; Child
and Rodrigues 2007; Stoian et al. 2016). The associated implications of
entrepreneurial networks such as cooperatives and trade associations have
been recognised to enhance trade (Omeihe 2019). However, evidence
reports that most of the trade within and across West Africa takes place
within the informal sector (Olutayo 1999; Fadahunsi and Rosa 2002;
Hoffmann and Melly 2018). For instance, the Elubo and Lafun whole-
saler associations in Ibadan were able to segment the market and garner
economic benefits by developing trust networks (Smith and Luttrell 1994).
Accordingly, the effective functioning of entrepreneurial networks has
continued to garner attention (Lyon and Porter 2010; Amoako 2019;
Omeihe and Omeihe 2021b). A key explanation points to the role of
network relationships in developing trust. Although trust may be indis-
pensable in relationships, it involves an element of risk and potential
doubt (Lewis and Weigert 1985). This becomes interesting as written
contracts may not provide an absolute guarantee that entrepreneurs may
refrain from opportunistic behaviour. The function of trust in this regard
is to reduce the complexity of such relationships.
Rousseau et al. (1998) provide an influential definition of trust as a
psychological state which involves the intentions to accept vulnerabilities
based on the positive expectations of another. This definition alludes to
the fact that trust is a state of favourable expectation regarding the actions
and intentions of the entrepreneur. In a similar vein, Möllering (2006)
adds that the manifestations of trust emerge from empirical incidents
where a state of positive expectation is achieved irrespective of the con-
sciousness of the trustor. This suggests a belief in the appropriateness of
one’s intended action, as trust operates when there is confidence in the
10 K. O. Omeihe

trustee. From a sociological standpoint, trust is conceived as a property of


collective groups. This is because trust exists when members of a system
act accordingly and are secured by the positive expectations of the other
party (Barber 1983; Lewis and Weigert 1985).
Perhaps the most important insights on trust stems from Zucker’s
(1986) seminal work which espouses the institutional basis of trust. The
fundamental core of Zucker’s work contends that social, political, state
and cultural environments provide institutional trust. In this perspective,
Zucker points out that institutional trust determines the level of trust
within any society. For instance, in mature economies where trust exists
as a result of strong formal institutions, legal courts can be used to enforce
trade contracts. However, in developing economies where there is an
absence of trust in the formal legal institutional framework, entrepre-
neurs are reliant on personal trust and other forms of alternative institu-
tional forms such as cultural and religious norms (Granovetter 1985;
Welter and Smallbone 2011; Amoako 2019).
In this book, trust among entrepreneurs forms the foundation for
regionally effective networks. Thus, the case of African entrepreneurs
presents a fertile ground and follows from Amoako’s (2019) advocacy for
investigations into the economic behaviour of African entrepreneurs.
This book therefore makes a case in support of the notion that trust dif-
fers across contexts and provides a basis for uncovering new aspects of
trust research.

1.5 Uncovering Embeddedness


and Institutional Logics
By examining existing knowledge made about how trust is embedded in
networks and social norms (Jack and Anderson 2002; Hodgson 2007),
this book is grounded on the adoption of multiple complementary theo-
retical perspectives. The theories of embeddedness and institutional log-
ics particularly stand out, as they form the core of the issue at the centre.
With regard to embeddedness, this book assumes the position that eco-
nomic exchange is embedded in social relationships (Granovetter 1985;
Another random document with
no related content on Scribd:
An dem heutigen Abend wurde aber in dieser Beziehung eine
Ausnahme gemacht, indem Sidonie nach kurzer Unterhaltung mit
Römer ihren Gästen verkündete, daß dieser sie durch Mittheilungen
über seine Reisen erfreuen würde.
Diese Nachricht wurde mit großer Freude aufgenommen, und der
Graf entledigte sich alsdann unter Vorzeigen der fremden
Gegenstände des der Prinzessin gegebenen Versprechens.
Unter den Gästen befand sich auch Mühlfels und dessen Mutter,
die Oberhofmeisterin.
Der Erstere fühlte sich an dem heutigen Abend in keiner
angenehmen Stimmung, indem man ihn über den Grafen vergaß
und lediglich diesem alle Aufmerksamkeit zuwandte.
Dieser Umstand verletzte des Barons Eitelkeit. Bisher hatte man
gern seinem Wort gelauscht und seine Mittheilungen hatten stets
Beifall geerntet; heute jedoch sah er sich wenig beachtet, und was
ihn am tiefsten verletzte, selbst von Sidonien, die, wie ihm nicht
entging, ihr ganzes Interesse dem Grafen zu schenken schien.
Sein Unmuth wurde freilich später dadurch beschwichtigt, daß er
Gelegenheit fand, sich in der gewöhnten Weise geltend zu machen,
ebenso durch die Voraussetzung, daß des Grafen ernstes, fast
kaltes Wesen ihm wenig geeignet schien, zärtliche Gefühle bei den
Frauen zu erregen, ganz abgesehen, daß, wie er sich mit Behagen
sagte, sich der Graf hinsichts der persönlichen Vorzüge nicht mit ihm
vergleichen durfte.
In diesem angenehmen Bewußtsein zollte er dem Grafen lauten
Beifall, obwol es ihm nicht gelang, diesem eine besondere
Beachtung für sich abzunöthigen. Vielleicht würde dies geschehen
sein, hätte der Graf des Barons Stellung bei dem Prinzen gekannt,
was jedoch nicht der Fall war. Da Sidonie, Aurelie und der Graf der
zu beobachtenden Vorsicht in ihrem Verhalten zu einander stets
eingedenk blieben, so gewann der Baron auch nicht die leiseste
Ahnung von dem wichtigen Interesse, das diese drei Personen
aneinander fesselte. Seine Täuschung wurde um so mehr befestigt,
da Sidonie, durch die Nähe des Geliebten beglückt, ihre
Empfindungen auch auf ihre Gäste übertrug und so auch Mühlfels
durch vermehrte freundliche Aufmerksamkeit beehrte.
Dieser ihm so angenehme Umstand diente ihm zugleich als
Beweis des von Sidonien für ihn gehegten wärmeren Interesses, und
so schied er in sehr befriedigter Stimmung.
Dies fand auch in Bezug auf die übrigen Personen statt,
namentlich jedoch hinsichts Sidoniens.
Als sie sich zurückgezogen hatte und mit Aurelien allein befand,
umarmte sie diese in überwallendem Gefühl, indem sie bemerkte:
»O, Aurelie, welch ein schöner Abend! O, daß ihm tausend und
aber tausend solche folgen möchten!«
Nach kurzer Pause fuhr sie dann fort:
»O, daß mein Glück durch den schrecklichen Gedanken getrübt
werden muß, wie bald diese Zeit dahin, wie bald e r mir wieder fern
sein und mich wieder die ganze Oede meines kummervollen
Daseins umgeben wird! O, ich mag nicht daran denken! Mein Herz
zuckt schmerzvoll zusammen und ich fühle mich entmuthigt bis zum
Tode!«
»Wie könnte das anders sein, und ich meine, theure Sidonie, es
ist gut, daß Du Dich der raschen Vergänglichkeit Deines Glücks
bewußt bleibst, um auf den Verlust desselben vorbereitet zu sein.
Zwar fühle ich mit Dir, wie schmerzlich diese Nothwendigkeit ist;
aber immer und immer mahnen mich die Verhältnisse, ihrer
eingedenk zu sein, damit Du Dich nicht in Deinem Kummer verlierst
und sich derselbe nicht noch mehr erhöht!« — entgegnete Aurelie
voll der herzlichsten Theilnahme.
»O, Du hast Recht, ganz Recht! Wie könnte es auch anders sein;
Deine Liebe sorgt und wacht ja unablässig über mich!« — fiel
Sidonie ein und umarmte die ihr so theure Freundin.
»Wenn uns auch der Graf verläßt, wir bleiben darum nicht ohne
Trost. Die Gewißheit seiner Nähe, die Hoffnung auf seine
Wiederkehr enthalten ja so viel Beruhigendes und Erfreuliches, daß
Du seine längere Abwesenheit leichter überwinden wirst.«
»Ich werde es, weil ich es m u ß. Ach, das Herz hat seine eigenen
Forderungen, meine Gute, und eben weil ich mich nach so langer
Zeit wieder glücklich fühle, vermag ich den Gedanken an den Verlust
des theuern Freundes noch nicht zu fassen. Aber Du hast Recht; ich
muß ruhiger werden und mein Glück mit Mäßigung und
Beherrschung genießen, und ich werde darauf bedacht sein. Lass’
uns noch einmal seine Geschenke betrachten, die er mir aus weiter
Ferne gebracht und die mir sagen, wie er meiner immer und immer
gedacht hat, in der Wüste wie an den Stätten der Kunst und der
blühenden Natur.«
Und Arm in Arm nahten sie dem Tisch, auf welchem dieselben
lagen, und ergötzten sich an ihrem Anblick, bewunderten deren
Eigenthümlichkeiten und gedachten dabei des Grafen oft und oft, bis
die späte Stunde sie zum Scheiden nöthigte. Diesem angenehmen
Abend folgten noch ähnliche. Bald war die von dem Grafen
festgesetzte Zeit zu seinem Aufenthalt verflossen, und dennoch
vermochte er Sidonien nicht Lebewohl zu sagen. Bei jedem
Scheiden von ihr las er ja in ihrem Auge die Bitte, noch zu verweilen
und ihr süßes Glück nicht zu stören. Und wie gern erfüllte er ihre
Wünsche, von dem eigenen Verlangen und Glück, das ihm ihr
Umgang gewährte, dazu genöthigt. Statt nur auf zwei Wochen
dehnte er seinen Besuch auf einen Monat aus, dann aber, durch
seine persönlichen Verhältnisse bestimmt, reiste er ab. Er schied
jedoch mit dem Versprechen, bald zurück zu kehren und alsdann
eine längere Zeit zu verweilen.
Während seiner Anwesenheit hatte er Sidonie nicht nur in den
Abendcirkeln gesehen, sondern er fand auch außerdem Gelegenheit
dazu, indem ihn der Ersteren Bruder bisweilen zu einem Besuch der
Prinzessin aufforderte.
Sidoniens abgeschlossenes Leben, das, unbeachtet von ihrem
Gemahl, ihr die Freiheit gewährte, sich nach Belieben zu bewegen,
nahm dem Grafen allmälig die Bedenken, welche er wegen seiner
öfteren Besuche bei Sidonien gehegt hatte. Da er dieselben jedoch
nur in des Prinzen Begleitung machte und ihn Sidonie daher nie
allein empfing, so däuchte ihm keine Gefahr für sie darin zu liegen,
und um so leichter gab er dem Verlangen seines Herzens nach.
Alle die bezeichneten Umstände waren es auch, welche ihm das
Versprechen seiner baldigen Wiederkehr abnöthigten. Hierauf übte
zugleich die freudige Entdeckung der vortheilhaften Wirkungen
seiner Nähe auf Sidoniens Befinden einen wesentlichen Einfluß aus.
Sie hatte in der kurzen Zeit seiner Anwesenheit sichtlich an Frische
gewonnen und die bisher von Kummer gebleichte Wange einen
feinen Rosenschimmer erhalten, ihr Auge war belebter, und sie
schien in dem Genuß ihres Glücks selbst ihr trübes Schicksal zu
vergessen. Wie hätte da der Graf von ihr scheiden können, ohne ihr
die Hoffnung des Wiedersehens zurück zu lassen! Ueberdies waren
die Verhältnisse der Art, daß er die Rückkehr ohne Sorge eines
Verrathes wagen durfte. Sidoniens Umgebung betrachtete ihn
lediglich als den Freund des Prinzen Leonhard, dem die Prinzessin
als solchen und als den interessanten Reisenden eine gewisse
Aufmerksamkeit schenkte, was man als etwas Gewöhnliches zu
bezeichnen für gut fand und den Besuchen des Grafen daher keine
Bedeutung beilegte.
Dies kam der Prinzessin sehr zu statten, ganz besonders jedoch
die häufige Abwesenheit des Prinzen, wodurch auch zugleich
Mühlfels von etwaigen Beobachtungen abgehalten wurde. Der Baron
sah den Grafen nur noch einmal und zwar an dem Abende, an
welchem dieser sich von der Prinzessin vor allen Gästen in der
förmlichsten Weise verabschiedete.
Er vor Allen hätte ihnen unter anderen Umständen gefährlich
werden können, da er das größte Interesse für Sidonie hegte, und so
war es ein glücklicher Zufall, daß die Umstände sich also
gestalteten.
Wir nennen diesen Zufall einen g l ü c k l i c h e n, anscheinend war
er ein solcher, und dennoch wäre es für Sidoniens und des Grafen
künftiges Geschick besser gewesen, hätte ihnen Mühlfels’ Nähe und
Beobachtung nicht gefehlt und diese in ihnen Zweifel an ihrer
Sicherheit erregt und sie dadurch zugleich veranlaßt, auf ein
baldiges Wiedersehen zu verzichten.
Denn es unterliegt keiner Frage, daß sich Mühlfels’ Interesse für
die Prinzessin bei den wiederholten Besuchen in so weit verrathen
hätte, daß des Grafen Aufmerksamkeit auf ihn dadurch erweckt
worden und er veranlaßt worden wäre, den Charakter des Barons zu
prüfen und vielleicht Erkundigungen über denselben einzuziehen.
Da dies nicht geschah, so blieben Sidonie und Aurelie in der
früheren Täuschung und somit von deren Gefahren bedroht.
Sechstes Kapitel.

Ungefähr drei Monate waren über die näher bezeichneten


Vorgänge dahin gegangen. Der Prinz hatte seinem Treiben trotz der
erhaltenen Ermahnungen seines Oheims keine Schranken angelegt
und eben so wenig das Geringste gethan, um sich mit seiner
Gemahlin auszusöhnen, und so war das wohlgemeinte Wort des
Fürsten vergeblich gesprochen worden. Alles, wozu sich der Prinz
bequemte, bestand darin, sein Treiben dem Fürsten mehr denn
früher zu verheimlichen, was ihm jedoch nur zum Theil gelang, da er
seinen Neigungen nur zu leicht und zu oft die Zügel schießen ließ
und alsdann jede Vorsicht und Rücksicht vergaß. Die Folge davon
war nicht nur die Unzufriedenheit des fürstlichen Oheims mit seinem
Neffen, sondern auch jene Uebersättigung des Letzteren, die unter
solchen Umständen niemals auszubleiben pflegt. Der Prinz befand
sich seitdem in einem stets gereizten und unmuthigen Zustand, der
ihn im höchsten Grade peinigte und von welchem seine Umgebung
und selbst Mühlfels nicht eben wenig zu leiden hatten.
Zwar bemühte sich der Letztere, die Stimmung des Prinzen zu
verbessern; indessen vergebens, da demselben alle früher beliebten
Arrangements jetzt langweilig und ungenießbar erschienen.
Um seinen Unmuth noch in hohem Grade zu steigern, sprach
auch der Fürst immer bestimmter das Verlangen aus, daß der Prinz
den Staatsgeschäften ein größeres Interesse zuwenden und sich
darum nicht so häufig und auf lange Zeit aus seiner Nähe entfernen
sollte. Zu ernsten Dingen fühlte der Prinz jedoch jetzt gerade am
wenigsten Neigung und fügte sich daher nur mit Widerstreben in den
Befehl seines Oheims. Mühlfels sah sich in Folge dessen veranlaßt,
auf Mittel zu denken, durch welche er die Abspannung und üble
Laune des Prinzen beseitigen und zugleich ein gutes Einvernehmen
zwischen diesem und dem Fürsten herstellen könnte. Und so sehen
wir ihn denn in dem Boudoir seiner Mutter, der Oberhofmeisterin der
Prinzessin, mit welcher er die bezeichnete Angelegenheit in
eingehender Weise erwog. Denn es muß bemerkt werden, daß der
Baron in dem eigenen Interesse sowol als demjenigen des Prinzen
seine Mutter häufig zu Rathe zog und sie einen nicht unwesentlichen
Einfluß auf seine Anordnungen in dieser Hinsicht ausübte.
Die Baronin besaß eine ausgedehnte Damenbekanntschaft und
wurde nicht eben selten mit der Bitte angegangen, den Prinzen
durch ihren Sohn auf eine oder die andere Schönheit aufmerksam
machen zu lassen, oder auch wol die Gelegenheit zu bieten, daß der
Prinz diese persönlich kennen lernte. Der Letztere besuchte nämlich
mit Mühlfels dann und wann die Baronin, nachdem diese bedacht
gewesen, des Prinzen Auge durch angenehme weibliche
Erscheinungen in ihrem Hause zu überraschen.
Wir sehen, daß die Oberhofmeisterin neben ihrer Stellung als
solche auch noch eine andere, mindestens zweideutig zu nennende,
einnahm, so wenig diese sich auch mit ihrem eigentlichen Beruf
vereinigte. Sidonie war damit nicht bekannt, noch hegte sie so viel
Interesse für die Baronin, um nach deren sittlichen Eigenschaften zu
forschen. Des Prinzen Empfehlung hatte ihr dieselbe zugeführt, und
es war ihr überhaupt ziemlich gleichgiltig, von welcher Dame diese
Stellung eingenommen wurde, wenn dieselbe nur überhaupt ein von
ihr gewünschtes Verhalten beobachtete. Und dies war bei der
Baronin durchaus der Fall. Mit dem Charakter der Prinzessin bald
genügend vertraut, war sie bedacht, sich im Wesen und Benehmen
ganz deren Wünschen anzubequemen, und diese Klugheit sicherte
ihr eine gute Aufnahme bei Sidonien. Da sie sich überdies auch
gegen des Prinzen Verhalten erklärte und darin durch ihren Sohn in
der bereits angegebenen Weise wesentlich unterstützt wurde, so
zweifelte Sidonie nicht an der aufrichtigen Theilnahme der Baronin
und dankte ihr dafür durch ein gütiges Entgegenkommen. Fern lag
ihr die Vermuthung, wie sehr sie sich täuschte und daß Mutter und
Sohn lediglich ein und dasselbe Ziel verfolgten, und so geschah es,
daß sie auch der Baronin gleich deren Sohn den Zutritt in ihre
Abendcirkel gestattete. —
Wir kehren nach diesen Erläuterungen zu den Berathungen der
Letzteren zurück.
»Der Prinz hat also seine Tänzerinnen satt?« fragte die Baronin.
»Durchaus, wie das vorauszusehen war. Sie kennen ja seinen
Charakter und wissen, daß er nur in dem fortwährenden Wechsel
der Genüsse Befriedigung findet.«
»Es fehlt also an einem Ersatz?«
»So ist es, und dieser Ersatz wird um so schwerer zu erhalten
sein, da der Prinz durch die letzten Debauchen allen Geschmack an
Aehnlichem verloren hat.«
»Um so besser, so wird eine Dame aus guter Familie, mit
Schönheit und dem erforderlichen Benehmen ausgestattet, leicht
seinen Beifall gewinnen.« »Möglich. Kennen Sie eine solche
Dame?«
»Allerdings. Es ist Fräulein von Lieben. Sie machte mir neulich in
Begleitung ihrer Mutter einen Besuch, und diese deutete in
vertraulicher Weise die große Verehrung an, welche ihre schöne
Tochter für den schönen Prinzen hege, und dies reicht hin, Weiteres
in Deinem Sinn zu veranlassen. Die Liebens sind, wie Du weißt,
ziemlich ohne Mittel, ihr Vermögen ist derangirt; eine Liaison mit dem
Prinzen würde ihr daher sehr gelegen kommen, auf welche sie es
vielleicht auch abgesehen hat.«
»Die Lieben ist also hübsch und in die Künste der Koketterie
eingeweiht?«
»Vollkommen. Sie hat den vorigen Winter in Paris zugebracht und
scheint diese Zeit dazu vortrefflich benutzt zu haben.«
»Dann könnte es ihr vielleicht gelingen, den Prinzen zu fesseln
und ihn von seiner Apathie zu befreien. Das käme mir sehr gelegen,
denn ich fürchte fast, der Prinz könnte, verharrte er darin, sich
dadurch und durch des Fürsten Ermahnungen am Ende veranlaßt
sehen, sich mit der Prinzessin auszusöhnen, und Sie wissen, das
würde meine Pläne zerstören.«
»Das fürchte ich nicht. Der Prinz hat eine viel zu bestimmte
Abneigung gegen die Prinzessin, als daß jemals eine Aussöhnung
stattfinden dürfte, ganz abgesehen, daß die Letztere sich niemals
dazu bequemen wird. Ich habe mich bemüht, Sidoniens Charakter
zu erforschen, und bin zu der Ueberzeugung gelangt, daß sie sich
immerdar treu bleiben und darum auch niemals eine Annäherung
zwischen dem Paar stattfinden wird.«
»Das ist mir allerdings angenehm zu hören; indessen genügt es
mir nicht. Sie wissen, ich wünsche Sidoniens Gunst zu erlangen;
meine oder vielmehr unsere Bemühungen sind bisher jedoch nur
von geringem Erfolg gekrönt worden, und das ist mir unerträglich.«
»Ist es nicht allein Deine Schuld? Du bist zu viel abwesend und
vermagst daher Deine Absicht nicht in der entsprechenden Weise zu
verfolgen. In solchen Dingen kommt es jedoch darauf an, stets in der
Nähe zu sein, um den rechten Augenblick wahrzunehmen. Doch ich
darf Dich daran nicht erinnern; Du weißt das eben so gut. Ich sage
Dir nur so viel, daß nach meinen Beobachtungen die Prinzessin
zärtlichen Gefühlen zugänglich ist. Sie besitzt ein zu gefühlvolles
Herz, um nicht der Liebe zu bedürfen, und ich glaube, ich würde
bereits Beweise dafür erhalten haben, wäre Graf Römer länger hier
gewesen.«
»Was sagst Du?!« rief der Baron überrascht. »Graf Römer?! Sollte
dieser ernste, kalte Mann einen tieferen Eindruck auf sie erzeugen
können, oder etwa schon erzeugt haben?«
»Nun, nun, beruhige Dich! So weit, glaube ich, ist es wol nicht
gekommen, obgleich ich überzeugt bin, daß das nicht gerade
unmöglich wäre. Erscheint es Dir nicht ganz natürlich, daß die
Prinzessin bei ihrem abgeschlossenen Leben alle jene Personen
gern sieht, die ihr in so interessanter Weise die Stunden zu
verkürzen vermögen? Das Wohlgefallen an dem Wort geht bei den
Frauen nur zu leicht auf die Person über, die es ausspricht, und Du
erkennst darin, daß ich mit meiner Vorstellung, Dich nicht häufig
genug der Prinzessin zu nähern, durchaus Recht habe. Wenn man
sich alle acht oder vierzehn Tage nur einmal und auch nur in
Anwesenheit Anderer sieht, kann von einer zärtlichen Annäherung
nicht die Rede sein. Die Gelegenheit dazu ließe sich unter den
obwaltenden Verhältnissen leicht herbeiführen, da ich dazu die Hand
bieten kann. Bedenke das Alles!«
»Ich gebe Ihnen durchaus Recht, meine Mutter, und bitte Sie, mit
mir gemeinschaftlich die Mittel zu erwägen, welche geeignet sind,
des Prinzen Wünsche zu befriedigen und ihn zugleich mehr an
seinen Wohnsitz zu fesseln, damit ich nach Ihrem Rath handeln
kann.«
»Das könnte durch die Lieben geschehen; gefällt sie dem Prinzen,
so werde ich ihr die Nothwendigkeit vorstellen, ihren Aufenthalt nicht
nach der Residenz oder irgendwo anders zu verlegen, um den
Prinzen hier zu fesseln und so des Fürsten Wunsch zu erfüllen; da
sie sich dadurch des Letzteren Dank sichert, so erfordert es schon
die Klugheit, sich um ein solches Arrangement zu bemühen.«
»Ein vortrefflicher Plan! Und glauben Sie, daß es der Lieben
gelingen dürfte?«
»Ich zweifle nicht daran. Das Mädchen ist eben so klug als schön,
und ihre Mutter hat früher hinreichende Erfahrungen in diesem Punkt
gemacht, um ihr dabei nicht würdig zur Seite stehen zu können.«
»So hätte ich ja die besten Aussichten für die Zukunft, besonders
da auch der Mann, der, wie Sie meinen, einen gewissen Eindruck
auf die Prinzessin gemacht hat, abgereist ist.«
»Ich zweifle nicht daran. Ich werde dem Prinzen in den nächsten
Tagen die Gelegenheit verschaffen, die Lieben bei mir zu sehen.
Lausche ihm die rechte Stimmung dazu ab und sorge dafür, daß ich
seinen Wunsch zur rechten Zeit erfahre, um das Weitere zu
veranlassen. Vielleicht nimmt der Prinz das Souper bei mir ein, dabei
läßt sich eine nähere Bekanntschaft zwischen den Beiden leicht und
bequem einleiten.«
»Ich werde nach Ihrem Rath verfahren und freue mich, daß wir
endlich ein Mittel besitzen, das uns die erwünschten Erfolge in
Aussicht stellt,« entgegnete der Baron und erhob sich.
In diesem Augenblick trat ein Diener mit der Meldung ein, daß der
Castellan Robert des fürstlichen Lustschlosses Waldburg mit seiner
Tochter angelangt sei und die Baronin zu sprechen wünsche.
»So, ist der Robert da und seine Tochter auch?« fragte die
Baronin und fügte hinzu: »Das ist mir lieb. Lass’ sie hereinkommen!«
und bemerkte alsdann gegen ihren Sohn: »Robert war vor einigen
Wochen bei mir und bat mich, seiner Tochter, die ein hübsches
Mädchen von siebenzehn Jahren ist, eine Stelle als Kammerzofe zu
verschaffen. Ich sagte ihm das zu, da ich Robert wegen seiner
früheren Dienste bei uns eine gewisse Rücksicht schulde. Wenn mir
das Mädchen gefällt, nehme ich sie vielleicht zu mir. Ich habe Robert
mit seiner Tochter zu mir bestellt, um mir diese anzusehen. Willst Du
vielleicht dabei sein, so begleite mich zu ihnen. Robert wird sich
freuen, den ehemaligen Junker nun als Mann wieder zu sehen.«
Der Baron war damit einverstanden, nahm den Arm seiner Mutter
und führte sie nach dem Zimmer, in welchem sie von den
bezeichneten Personen erwartet wurden.
»Nun, Robert, sind Sie da?«
Also begrüßte die Baronin den ehemaligen Diener und reichte ihm
die Hand, die Robert respectvoll küßte. Nach ihm nahte sich ihr das
Mädchen, knixte mehrmals und bezeigte ihr ihre Ehrfurcht gleich
ihrem Vater durch einen Handkuß.
»Sieh, sieh, das Mädchen hat sich sehr gut ausgewachsen! Die
Waldluft und Einsamkeit scheinen dazu sehr geeignet zu sein,«
bemerkte die Baronin, Mariane, so hieß das Mädchen, mit
Ueberraschung und Wohlgefallen betrachtend, und schaute alsdann
ihren Sohn an, der gleich ihr das in der That reizende Mädchen mit
ähnlichen Gefühlen anblickte.
Die ganze Jugendfrische ihres Alters lachte aus dem rosigen,
lieblich geformten, feinen Antlitz, den dunkeln, blitzenden Augen und
der nicht minder schön geformten Gestalt, der ein Anflug von
Unbefangenheit und Keckheit einen ganz besondern Reiz verlieh.
Mutter und Sohn tauschten einen verständigenden Blick aus, der
ihre Uebereinstimmung des Urtheils über das Mädchen verrieth.
»Also Mariane will sich hier versuchen?« fragte die Baronin.
»Sie brennt vor Verlangen darnach, gnädigste Frau Baronin. Das
Kind ist so lebhaften Geistes und möchte gleich einem Vogel aus
dem Walde fliegen, der ihr schon lange zu enge und einsam ist,«
entgegnete Robert mit einem Seitenblick auf seine Tochter, deren
lebhafte Mienen des Vaters Worte durchaus bestätigten.
»Ist ihr auch nicht zu verdenken. Denn die Jugend verlangt nach
dem Treiben der Welt, und mir scheint, daß Mariane sich auch
besser dazu als zu einem eintönigen Leben im Walde eignet,« fiel
die Baronin ein und wandte sich alsdann an diese mit der Frage:
»Du möchtest also gern aus Deinem Nest fliegen und Dich an
dem glänzenden Leben hier ergötzen?«
»Ach, von Herzen gern!« sprach Mariane rasch und unbefangen
und schaute die Baronin mit vor Verlangen funkelnden Blicken an.
»Nun, es könnte sich wol eine Stelle hier für Dich finden,« meinte
die Baronin, das Mädchen mit prüfenden Blicken betrachtend.
»Tausend, tausend Dank, gnädigste Frau Baronin!« fiel Mariane
ein, nahte sich ihr rasch und küßte ihr unter Knixen wiederholt die
Hand.
»Du scheinst ein lebhaftes Gemüth zu haben, Kind, und trotz der
Einsamkeit ziemlich unbefangen zu sein. Das gefällt mir, so wirst Du
auch klug und verständig genug zu Deinem Dienst sein. Denn mir
däucht, Du paßt ganz gut zu einer Kammerzofe und wirst Dich leicht
und mit Geschick in die neuen Verhältnisse zu fügen wissen.«
»Glauben die gnädige Frau Baronin?« fragte der Castellan mit
sichtlicher Freude.
»Sie kennen ja den Dienst, lieber Robert, und wissen, was man
von einer Zofe verlangt, und ich denke, Mariane wird unsere
Erwartungen nicht täuschen. Ich werde sie zu mir nehmen.«
»O, die Frau Baronin sind gar so gnädig!« fiel der Castellan ein,
sich tief verbeugend. Mariane aber verrieth eine innere lebhafte
Bewegung, mit welcher sie auf’s Neue der Baronin Hand küßte;
doch sprach sie nichts.
»Ich denke, es soll Dir bei mir gefallen, Kind, und wenn Du Dich
bewährst, wer weiß, was aus Dir noch werden kann,« bemerkte die
Baronin mit einem eigenthümlichen Blick, indem sie Mariane auf die
Wange klopfte.
Nachdem sie alsdann noch Mehres über Marianens künftige
Stellung bei ihr besprochen, kündete sie dem Castellan an, daß die
Erstere etwa in einem Monat ihren Dienst antreten und sich dazu
also mit Bequemlichkeit vorbereiten könnte, wobei sie nicht
unterließ, ihr einige Winke über Anzüge und Aehnliches zu geben.
Mit der gespanntesten Aufmerksamkeit und lebhaften Blicken und
Mienen lauschte Mariane ihren Worten und schien von dem
Gedanken, künftig nur gute und hübsche Kleider zu tragen und in
dem Hause der Baronin zu wohnen, ganz entzückt zu sein.
Hierauf nahm die Baronin das Mädchen bei Seite und unterhielt
sich einige Minuten vertraulich mit ihr, wobei sie sich über
Mancherlei Aufklärung von ihr geben ließ und dabei deren geistige
Anlagen prüfte.
Der Baron sprach währenddessen mit dem Castellan über die
Vergangenheit. Alsdann wurden Vater und Tochter entlassen und der
Erstere zugleich angewiesen, vor der Abreise der Tochter noch
weitere Befehle bei der Baronin einzuholen.
Mutter und Sohn kehrten alsdann in das Boudoir zurück.
»Nun, was sagst Du zu dem Mädchen?« fragte die Erstere, den
Sohn mit Befriedigung anblickend.
»Sie ist reizend,« entgegnete dieser.
»Das ist sie in der That; aber sie besitzt nicht nur einen schönen
Körper, sondern auch einen lebhaften Geist, ist klug und weiß
gewandt zu antworten, wie ich mich überzeugt habe. Ebenso bin ich
gewiß, daß sie sich unter einer geschickten Leitung eben so rasch
als vortrefflich und ohne ihre Eigenthümlichkeit einzubüßen,
entwickeln wird.«
»Ich stimme Ihnen durchaus bei, meine Mutter; denn mir däucht,
in diesem Mädchen schlummern die verschiedensten Anlagen, die je
nach den besonderen Verhältnissen zur Geltung gelangen müssen.«
»Du täuschest Dich nicht. Das Verlangen nach einem bewegten
Leben, nach glänzendem Putz sind zugleich mit dem lebhaften
Wunsch in ihr vereint, sich geltend zu machen und ihrer Eitelkeit
geschmeichelt zu sehen. Aus Alledem dürfen wir mit Sicherheit
schließen, daß sie gern bereit sein wird, sich den an sie gestellten
Forderungen anzubequemen, sobald sie dadurch die Befriedigungen
ihres Verlangens zu erzielen vermag. Denn sie ist viel zu eitel und zu
klug, um durch Tugendscrupel belästigt zu werden.«
»Ich glaube Sie zu verstehen, meine Mutter; Sie haben dabei an
den Prinzen gedacht,« fiel der Baron ein.
»So ist es. Und warum sollte es nicht sein? Der Wechsel sagt dem
Prinzen zu, der besondere Gegensatz vielleicht in diesem
Augenblick mehr denn sonst. Warum sollte ihm eine solche wilde
Waldtaube nicht gefallen, nachdem er sich an so vielem zahmen
Geflügel übersättigte? — Doch das ist nur eine Vermuthung, ohne
daß ich eine förmliche Absicht mit Marianen und dem Prinzen
verbinde. Lass’ uns abwarten. Sollte ihm die Lieben etwa nicht
gefallen, so dürfte uns dieses eigenthümliche Mädchen vielleicht
doch noch in unserm Sinne dienen können, besonders wenn die
Sache geschickt angefaßt wird. Es ist das ein Gedanke, der in mir
durch die Verhältnisse erweckt worden ist.«
Also sprach die in dergleichen Intriguen sehr geschickte Baronin,
und ihr Sohn, damit bekannt, fand es nicht für gut, seiner Mutter zu
widersprechen, da er ihrer Klugheit durchaus vertraute. Freilich
sagte er sich, daß Marianens niedere Herkunft zu einer dauernden
Liaison mit dem Prinzen wenig geeignet sei; aber es kam im
schlimmsten Fall auch nicht darauf, sondern lediglich auf die
augenblickliche Zerstreuung des Prinzen an, und dazu schien ihm
das reizende Mädchen sehr geeignet.
Der Baron trennte sich mit dem Versprechen von seiner Mutter,
den Prinzen in den nächsten Tagen zu einem Besuch bei ihr
einzuladen, damit er das Fräulein von Lieben kennen lernte.
Der Prinz hielt sich bisher sehr viel in seinen Gemächern auf,
woselbst er Musik trieb, viel schlief, mit seinen Hunden, deren er
mehre um sich hatte, spielte und sich von Henry, der jetzt eine sehr
wichtige Person war, frivole Geschichten erzählen ließ. Außer
Mühlfels gewährte der Prinz nur wenig anderen Personen noch den
Zutritt und zwar solchen, für welche er ein gewisses Wohlgefallen
hegte oder die ihm im Augenblick Zerstreuung verschafften. Nur
selten fuhr er aus, noch seltener begab er sich zu dem Fürsten,
wenn ihn dieser nicht besonders zu sich einladen ließ.
Sidonie floh er geradezu, wenigstens vermied er es, ihr irgend wo
zu begegnen. Ebenso zeigte er kein Verlangen nach seiner Tochter
und sah dieselbe nur höchstens zufällig und aus der Ferne. Das
liebliche Kind erregte nicht die geringsten zärtlichsten Gefühle in ihm
und er schien sich von dem Gedanken, der Vater desselben zu sein,
ganz entfremdet zu haben. Sidonie wurde, wie das eben nicht
ausbleiben konnte, mit des Prinzen Zustand bekannt gemacht; sie
konnte ihn nur bedauern; denn sich ihm zu nahen, wäre ihr
unmöglich gewesen, nachdem sie erkannt, daß des Fürsten
Ermahnungen durchaus fruchtlos geblieben waren und der Prinz
sich nicht bequemte, irgend etwas zur Aussöhnung mit ihr zu thun.
Wir haben erfahren, wie schwer ihr eine solche unter den
obwaltenden Umständen geworden wäre; sie würde sich derselben
jedoch, wenn auch mit großer Ueberwindung unterzogen haben, weil
sie dies im Hinblick auf ihre Tochter und den Wunsch des Fürsten für
ihre Pflicht erachtete.
So blieb denn das alte Verhältniß zwischen ihnen bestehen und
Sidonie ergab sich jetzt in das Unabänderliche um so leichter, da in
ihrem Herzen die Liebe mit neuer Frische aufgeblüht war und die
Hoffnung sie beglückte, den geliebten Freund bald und für längere
Zeit in ihrer Nähe zu sehen.
Der Prinz war in Folge der Aufforderung des Barons mit diesem
ausgefahren.
Es war ein heiterer, warmer Herbsttag und sehr geeignet, das
Herz zu erfrischen und der Seele neue Spannkraft zu verleihen.
Auf Mühlfels Wunsch dehnte der Prinz die Fahrt mehr als
gewöhnlich aus, da ihm dieselbe behaglich war und er sich dabei
ziemlich gut unterhielt.
In seinem Palais zurückgekehrt, sprach der Prinz nach langer Zeit
wieder das Verlangen aus, den Abend irgendwo in einer heitern
Gesellschaft zu verleben, und Mühlfels benutzte diesen Umstand,
dem Prinzen den Vorschlag zu thun, das Souper bei seiner Mutter
einzunehmen. Er gab vor, daß die Letztere heute außer einigen dem
Prinzen angenehmen Personen auch ein paar Musik-Künstler von
Ruf bei sich empfangen würde, von denen man sich einigen Genuß
versprechen, der Prinz also eine kleine Unterhaltung erwarten dürfte.
Dieser Vorschlag gefiel dem Prinzen und er erklärte sich zur
Annahme desselben bereit.
Nichts konnte dem Baron gelegener kommen, und er eilte zu
seiner Mutter, um dieselbe des schnellsten mit Allem bekannt zu
machen, damit die erforderlichen Anordnungen noch getroffen
werden konnten.
Die Baronin wurde durch die erhaltene Nachricht sehr erfreut. Sie
besaß die Geschicklichkeit, dergleichen Soupers in der besten
Weise zu improvisiren, besonders wenn es galt, den Prinzen zu
empfangen und nebenbei nicht eben geringe Vortheile zu erzielen.
Frau von Lieben wurde vor allen Dingen mit des Prinzen Besuch
bekannt gemacht und zugleich mit ihrer Tochter eingeladen, indem
sie nicht unterließ, ihr über das Verhalten der Letzteren dem Prinzen
gegenüber vertrauliche Winke zu geben.
Die Baronin strengte alle Kräfte an, scheute weder Mittel noch
Mühe, um das Souper so angenehm als möglich zu machen.
Seinem Versprechen gemäß, erschien der Prinz etwa um die neunte
Abendstunde; aber obgleich die musikalischen Leistungen auch
ausgezeichnet genannt werden mußten, das Souper auserlesen war,
so schienen dieselben dem Prinzen doch keinen besondern
Geschmack abzugewinnen. Dies war auch in Bezug auf das Fräulein
von Lieben der Fall, so viel sie sich auch bemühte, ihre Reize
geltend zu machen.
Zwar unterhielt sich der Prinz mit den Damen eine kurze Zeit; sein
früher Aufbruch verrieth jedoch das geringe Interesse, das er für
diese Schönheit hegte.
So war es in der That. Denn als der Baron an dem nächsten Tage
den Prinzen besuchte und die Rede auf das Fräulein leitete,
bemerkte der Prinz: »Die Lieben ist ein hübsches Mädchen; aber
nicht nach meinem Geschmack! Ich habe alle diese Koketten und
Salondamen herzlich satt, bei denen es doch nur auf Eroberungen
abgesehen ist. Ueber alle Kunst und Künstelei im Benehmen und
Toilette kommt man bei ihnen zu keiner Natur. All’ dieser Flitter,
Schönpflästerchen und Schminke, womit sie sich nach ihrer Meinung
verschönen, ekelt mich an. Etwas Anderes wäre es mit einer
einfachen, frischen Natur, in der noch die ursprüngliche Kraft und
Schönheit zu finden ist; das könnte mich reizen und mir Interesse
abgewinnen. Davon ist hier aber nicht die Rede. Wie die Hohen so
die Niederen! Alle sind sich gleich und alle langweilig!«
»Sie haben Recht, Hoheit, und es ergeht mir wie Ihnen. Aber was
bleibt uns unter solchen Umständen übrig, wollen wir uns nicht in
das Unvermeidliche fügen? Zum Entbehren werden Sie sich nicht
bequemen wollen, dazu sind Sie nicht geschaffen und Ihre Natur
eignet sich nicht zum Trappisten; so werden Sie zugreifen müssen.«
»Pah, pah! Zugreifen müssen!« spöttelte der Prinz und fügte
hinzu: »Sie sprechen, als ob wir nicht in der Welt lebten und lediglich
auf diesen langweiligen Ort angewiesen wären! Wollten wir uns nur
ein wenig umschauen, so würden wir manchen Genuß entdecken.«
»Und dennoch bezweifle ich das, nachdem ich erfahren, daß eine
so seltene Schönheit, wie die Lieben, keinen Eindruck mehr auf Sie
macht.«
»Sie wissen, weshalb, Mühlfels, und damit Basta!« fiel der Prinz
mit bestimmtem Ton ein, und der Baron kannte den Letzteren zu gut,
um noch länger das Interesse der bezeichneten Dame zu vertreten.
Ueberdies sprach der Prinz den Wunsch aus, eine Spazierfahrt zu
machen, und schnitt damit alle weiteren Unterhaltungen über diese
Angelegenheit ab.
Nach kurzer Zeit führte sie der Wagen aus der Stadt und der
reizenden, mit bewaldeten Höhen, stillen Seen und lieblichen
Fernsichten ausgestatteten Umgegend zu.
Auch heute war es ein heiterer Tag, der wie früher günstig auf den
Prinzen wirkte und seine Stimmung besserte. Nach einer kurzen
Fahrt erreichten sie eine an dem Wege gelegene sehr hübsche Villa,
die ein zierlich gehaltener Garten umschloß. Vor derselben breitete
sich der See aus, der in weiter Ferne die in Duft verschwimmenden
Ufer bespülte und dem Auge die mannichfachsten Aussichten
gewährte und dadurch dem Landhause einen ganz besondern Reiz
verlieh. Man konnte sich zu einem süßen Stillleben keinen
geeigneteren Ort als diesen wünschen.
Des Prinzen Aufmerksamkeit wurde darauf hingelenkt, und es
erwachte der Wunsch in ihm, sich das Haus und die Gartenanlagen
näher zu betrachten. Er ließ den Wagen halten, stieg aus, schritt bis
an das Gitter und schaute hinein.
»Sehen Sie, Mühlfels,« sprach er, »ein hübsches Haus, einsam
und lauschig gelegen! Da müßte es sich angenehm wohnen lassen,
natürlich in Gesellschaft eines Wesens, das demjenigen gleicht, wie
ich es mir wünsche. In dieser Ruhe und Abgezogenheit von dem
Treiben der Welt müßten sich uns ganz neue Genüsse darbieten,
nach denen ich mich sehne und deren ich bedarf, wenn mir nicht das
Leben und Treiben schaal erscheinen soll. Doch ich glaube, ich bin
sentimental!« rief er lachend und fuhr alsdann fort: »Lassen Sie uns
die Herrlichkeit betrachten, vielleicht komme ich dabei zu anderen
Gedanken.«
Sie begaben sich in den Garten, um von hier in das Landhaus zu
gelangen. Die in dem letzteren herrschende Stille und allerlei
Anordnungen deuteten darauf hin, daß es von dem Besitzer bereits
verlassen sein müßte. So war es in der That, wie ein bald
erscheinender Hüter der Villa erklärte. Die Herrschaft war seit
einigen Wochen nach Paris gezogen, um den Winter daselbst zu
verleben, und das Landhaus daher unbewohnt.
»Desto besser,« meinte der Prinz, »so kann ich meine Neugier
ohne zu stören befriedigen; denn ich bin wirklich gespannt, ob sich
meine Erwartung bestätigt und die innere Einrichtung dem äußeren
Wesen entspricht.«
Der Diener der Villa beeilte sich, die Thüren zu öffnen und die
vornehmen Herren einzulassen.
»Vortrefflich, vortrefflich!« rief der Prinz, nachdem sie einige
Zimmer durchschritten hatten; »ganz, wie ich es mir gedacht habe.
Reich und geschmackvoll, und was fehlt, kann leicht ersetzt
werden!«
Sie traten aus dem Gartensalon auf die Veranda, und der Prinz
ließ einen Ruf der Ueberraschung vernehmen, indem sich seinem
Auge die reizendsten Aussichten darboten.
»Der Besitzer,« wandte er sich an Mühlfels, »ist in der That wegen
dieser Villa beneidenswerth, und ich gestehe Ihnen, m ü ß t e ich
nicht d o r t wohnen, so zöge ich h i e h e r. Lassen Sie uns nun auch
noch die Zimmer des zweiten Flügels sehen,« sprach er nach
kurzem Schauen und ging in das Haus zurück.
Der Diener öffnete die Thür, und sie traten in ein luftiges, mit einer
Menge guter Gemälde geziertes Gemach. Daneben befand sich ein
ähnliches, jedoch einfach ausgestattetes Zimmer, in welchem in der
Nähe des Fensters eine verhängte Staffelei stand.
»Sieh da, auch die Kunst fand hier eine Stätte!« rief der Prinz und
näherte sich der Staffelei.
Der Diener beeilte sich zu melden, daß das älteste Fräulein der
Herrschaft sich mit dem Malen abgebe.
»So, so,« warf der Prinz hin und wollte, wahrscheinlich in der
Voraussetzung, eine gewöhnliche Dilettantenarbeit zu finden, an der
Staffelei vorübergehen, als er sich plötzlich besann und die Frage an
den Diener richtete, ob unter der Hülle etwa ein Bild sei und er das
sehen dürfte.
Der Diener bejahte und bemerkte, während er die Hülle entfernte,
daß das gnädige Fräulein dasselbe gemalt hätte.
»Parbleu! Ein reizendes Gesicht, eine kostbare Büste!« rief der
Prinz, als er das Portrait erblickt hatte. »Das ist wol eine Dame des
Hauses?« fragte er, das Bild mit dem höchsten Interesse
betrachtend, das ein junges Mädchen in der damals beliebten
Schäfertracht darstellte, wie sie uns der Pinsel Watteau’s aufbewahrt
hat.
»Halten zu Gnaden, Hoheit, das Bild stellt nur ein gewöhnliches
Landmädchen vor, die auf des Fräuleins Wunsch bisweilen hieher
gekommen ist. Wie ich gehört habe, hat das Fräulein das Mädchen
irgendwo gesehen und ein so großes Gefallen an ihm gefunden, daß
sie es abconterfeit hat.«
»Was sagen Sie, Mühlfels? Ist das nicht ein wundervolles Kind?«
fragte der Prinz und fügte leise hinzu: »Ein eigenthümlicher Zufall,
der mich hier eintreten ließ; denn ich fand, was ich wünschte: die
unverfälschte Natur im Kleide der liebreizendsten Schönheit.«
Mühlfels, dessen Ueberraschung beim Erblicken des Bildes noch
größer als diejenige des Prinzen war, beeilte sich, des Prinzen
Fragen zu bejahen und zugleich seine Bewunderung für das Bild an
den Tag zu legen, während ein selbstgefälliges Lächeln seinen Mund
umspielte.
Nachdem der Prinz das Bild nochmals betrachtet hatte, verließ er
das Gemach und kehrte in den Garten zurück, um dessen Anlagen
näher in Augenschein zu nehmen. Als er sich mit dem Baron allein
sah, bemerkte er gegen diesen:
»Wie der Diener sagte, befindet sich das Mädchen wahrscheinlich
in der Nähe; ich muß es sehen. Es wird aufzufinden sein, Mühlfels;
der Diener wird Ihnen den Wohnort desselben nennen können oder
könnte sich zur Erforschung desselben bemühen. Sparen Sie weder
Mühe noch Geld, mein Verlangen zu befriedigen. Das ist so ein
Mädchen, wie ich es wünsche, und mit solch einem Naturkinde in
dieser Villa die Stunden zu verträumen, das wäre ein überaus süßer
Genuß. Ich werde erst wieder Geschmack an diesem langweiligen
Leben finden, wenn ich mich an diesen sonnigen Augen erlaben, an
diesem schalkhaften Lächeln ergötzen kann. Ich verlasse mich auf
Ihren Eifer, Mühlfels, und hoffe, Sie werden mich bald, hören Sie,
b a l d, recht b a l d durch die Nachricht erfreuen, daß Sie das
Mädchen aufgefunden haben!«

You might also like