Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 53

Are There Really Neutrinos?

-An
Evidential History 2nd Edition Allan D.
Franklin (Author)
Visit to download the full and correct content document:
https://textbookfull.com/product/are-there-really-neutrinos-an-evidential-history-2nd-e
dition-allan-d-franklin-author/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Once Can Be Enough: Decisive Experiments, No


Replication Required Allan Franklin

https://textbookfull.com/product/once-can-be-enough-decisive-
experiments-no-replication-required-allan-franklin/

The Rise and Fall of the Fifth Force Discovery Pursuit


and Justification in Modern Physics 2nd Edition Allan
Franklin

https://textbookfull.com/product/the-rise-and-fall-of-the-fifth-
force-discovery-pursuit-and-justification-in-modern-physics-2nd-
edition-allan-franklin/

What Makes a Good Experiment Reasons and Roles in


Science Allan Franklin

https://textbookfull.com/product/what-makes-a-good-experiment-
reasons-and-roles-in-science-allan-franklin/

Rightful Heritage Franklin D Roosevelt and the Land of


America Brinkley

https://textbookfull.com/product/rightful-heritage-franklin-d-
roosevelt-and-the-land-of-america-brinkley/
A Natural History of California Allan A. Schoenherr

https://textbookfull.com/product/a-natural-history-of-california-
allan-a-schoenherr/

Homeschool: An American History 2nd Edition Milton


Gaither

https://textbookfull.com/product/homeschool-an-american-
history-2nd-edition-milton-gaither/

Is Everyone Really Equal An Introduction to Key


Concepts in Social Justice Education 2nd Edition Robin
J Diangelo

https://textbookfull.com/product/is-everyone-really-equal-an-
introduction-to-key-concepts-in-social-justice-education-2nd-
edition-robin-j-diangelo/

Evidential Reasoning in Archaeology 1st Edition Robert


Chapman

https://textbookfull.com/product/evidential-reasoning-in-
archaeology-1st-edition-robert-chapman/

Do We Really Understand Quantum Mechanics? 2nd Edition


Franck Laloe

https://textbookfull.com/product/do-we-really-understand-quantum-
mechanics-2nd-edition-franck-laloe/
Are Tere Really
Neutrinos?
Frontiers in Physics
Te Eightfold Way
Murray Gell-mann

Feynman Lectures On Gravitation


Richard Feynman, Fernando Morinigo, William Wagner, Brian Hatfeld, David Pines

Feynman And Computation


Anthony Hey

Te Physics Of Laser Plasma Interactions


William Kruer

Plate Tectonics
An Insider's History Of Te Modern Teory Of Te Earth
Naomi Oreskes

Te Framework Of Plasma Physics


Richard D. Hazeltine, Francois L. Waelbroeck

Introduction To Ultrahigh Energy Cosmic Ray Physics


Pierre Sokolsky

Statistical Plasma Physics, Volume I


Basic Principles
Setsuo Ichimaru

Statistical Plasma Physics, Volume II


Condensed Plasmas
Setsuo Ichimaru

Computational Plasma Physics


With Applications To Fusion And Astrophysics
Toshi Tajima

Te Field Teoretic Renormalization Group in Critical Behavior Teory and


Stochastic Dynamics
A.N. Vasil'ev

Statistical Physics of Dense Plasmas


Elementary Processes and Phase Transitions
Setsuo Ichimaru

Are Tere Really Neutrinos?


An Evidential History
Allan D. Franklin, Alysia D. Marino

For more information about this series, please visit:


[www.crcpress.com/Frontiers-in-Physics/book-series/FRONTIERSPHYS]
Are Tere Really
Neutrinos?
An Evidential History
Second Edition

By
Allan D. Franklin
Alysia D. Marino
Second edition published 2020
by CRC Press
6000 Broken Sound Parkway NW, Suite 300,
Boca Raton, FL 33487-2742

and by CRC Press


2 Park Square, Milton Park, Abingdon, Oxon, OX14 4RN

© 2020 Taylor & Francis Group, LLC

First edition published by Westview Press 2003


CRC Press is an imprint of Taylor & Francis Group, LLC

International Standard Book Number-13: 978-0-367-19005-7 (Paperback)


International Standard Book Number-13: 978-0-367-19002-6 (Hardback)

Reasonable eforts have been made to publish reliable data and information, but the author and pub-
lisher cannot assume responsibility for the validity of all materials or the consequences of their use.
Te authors and publishers have attempted to trace the copyright holders of all material reproduced in
this publication and apologize to copyright holders if permission to publish in this form has not been
obtained. If any copyright material has not been acknowledged please write and let us know so we may
rectify in any future reprint.

Except as permitted under U.S. Copyright Law, no part of this book may be reprinted, reproduced,
transmitted, or utilized in any form by any electronic, mechanical, or other means, now known or
hereafter invented, including photocopying, microflming, and recording, or in any information stor-
age or retrieval system, without written permission from the publishers.

For permission to photocopy or use material electronically from this work, access www.copyright.com or
contact the Copyright Clearance Center, Inc. (CCC), 222 Rosewood Drive, Danvers, MA 01923, 978-
750-8400. For works that are not available on CCC please contact mpkbookspermissions@tandf.co.uk

Trademark notice: Product or corporate names may be trademarks or registered trademarks, and are
used only for identifcation and explanation without intent to infringe.

Kamioka Observatory, ICRR (Institute for Cosmic Ray Research), Te University of Tokyo.

Library of Congress Cataloging-in-Publication Data

Names: Franklin, Allan, 1938- author. | Marino, Alysia, author.


Title: Are there really neutrinos?: an evidential history / by Allan
Franklin, Alysia Marino.
Description: Second edition. | Boca Raton, FL: CRC Press, 2020. | Series:
Frontiers in physics | Includes bibliographical references and index.
Identifers: LCCN 2019056026 (print) | LCCN 2019056027 (ebook) | ISBN
9780367190026 (hardback) | ISBN 9780429199783 (ebook)
Subjects: LCSH: Neutrinos.
Classifcation: LCC QC793.5.N42 F73 2020 (print) | LCC QC793.5.N42
(ebook) | DDC 539.7/215–dc23
LC record available at https://lccn.loc.gov/2019056026
LC ebook record available at https://lccn.loc.gov/2019056027

Visit the Taylor & Francis Web site at


http://www.taylorandfrancis.com

and the CRC Press Web site at


http://www.crcpress.com
Contents

P R E FA C E TO THE FI R S T E D I T I O N ix
P R E FA C E TO THE SECOND EDITION xi
ACKNOWLEDGMENTS xiii

CHAPTER 1 TH E R O A D TO THE NEUTRINO 1


A Te Discovery of Radioactivity 2
1 J. J. Tomson and the Electron 5
2 What Are the Becquerel Rays?
Te Alphabet: α, β, γ 10
B Te Energy Spectrum in Decay 16
1 Monoenergetic Electrons and Exponential
Absorption 16
2 William Wilson: Te Emperor Has No Clothes 22
3 Line Spectra in β Decay? 30
4 Te Continuous Energy Spectrum 37
C Discussion 49

CHAPTER 2 TH E N E U T R I N O H Y P O T H E S I S 51
A Bohr and the Nonconservation of Energy 53
B Pauli and the Neutrino 60
C Te Immediate Reaction 63
1 Chadwick and the Neutron 63
2 Fermi’s Teory of Decay 68

CHAPTER 3 TO WA R D A U N I V E R S A L FE R M I I N T E R AC T I O N 79
A Is Fermi’s Teory Correct? 79
1 Te Challenge of the Konopinski-Uhlenbeck
Teory 79

V
VI C O N T EN T S

2 Te Interaction Takes Form: Gamow and Teller 87


B Muons and Plons 91
C β-Decay Teory Following World War II 101
1 Te Energy Spectrum in β Decay Again 101
2 Radium E, Again 107
3 Angular-Correlation Experiments 109

CHAPTER 4 F E R M I ’ S TH E O R Y : TH E F I N A L A C T 117
A Te Discovery of Parity Nonconservation 117
B Te Suggestion of V – A Teory 126
C Te Resolution of the Discrepancies and the
Confrmation of the V- A Teory 128
1 Te Angular Correlation in 6He 128
2 Te Electron Decay of the Pion 130
3 Te Neutrino Is Left-Honded. Te Triumph
of V – A 133
D Discussion 134
E Digression: Te Nondiscovery of Parity
Nonconservation 136
1 Did the Experiments Show Parity
Nonconservation? 137
2 An Oddity 143
3 Te Reasons Why Not 145

CHAPTER 5 “ O B S E R V I N G ” T H E N E U T R I N O : TH E R E I N E S -
C O WA N E X P E R I M E N T S 153
A Digression: and Now for Something Completely
Diferent 154
1 Dancof’s Instrumentalism 154
2 An Interim Cose for Reolism 157
B Finding the Poltergeist 160
C Commentary 175

CHAPTER 6 H O W M U C H ? TH E M A S S OF THE NEUTRINO 177


A Weighing the Poltergeist 177
B Digression: Te Appearance and Disappearance of
the 17-Kev Neutrino 197
1 Te Appearance 199
2 Te Disappearance 207
a Te Tide Ebbs 207
b Te Kink Is Dead 209
3 Discussion 213

CHAPTER 7 H OW M A N Y ? WH O S E ? 215
A One? Two? Tree? … 215
1 Te Discovery of the Muon Neutrino, vμ 216
2 Do I Hear Tree? Te Discovery of the τ Lepton
and Its Neutrino 221
C O N T EN T S VII

3 Te Moss of νμ 229
4 Te Moss of ντ 233
B Whose Neutrino Is It, Majorana’s or Dirac’s? 236

CHAPTER 8 TH E M I S S I N G S O L A R N E U T R I N O S 247
A Davis’s Homestake Mine Experiment 248
B Other Solar Neutrino Experiments 260
1 Gallium Experiments 260
a) Te Soviet-American Gallium
Experiment (SAGE) 262
b) Te GALLEX Experiment 267
2 Te Kamiokonde II Experiment 271

CHAPTER 9 N E U T R I N O O S C I L L AT I O N S 283
A Teory 283
B Experimental Tests 288
1 Solor Neutrino Experiments 288
2 Atmospheric Neutrinos 292
3 Accelerator-Produced Neutrinos: Te Liquid
Scintillator Neutrino Detector (LSND) 303
C Discussion 312
D Recent News on Neutrino Oscillations 313

C H A P T E R 10 C O N C L U S I O N : TH E R E A R E N E U T R I N O S 315
E PI LO G U E: N EUTRI N O S IN THE 21S T C E N T U R Y 323
REFERENCES 363
INDEX 385
Preface to the First Edition

My purpose in writing this book is to persuade the reader that sci-


ence is a reasonable enterprise, which produces knowledge of the
physical world on the basis of valid experimental evidence and rea-
soned and critical discussion. I have been attempting to do this
for 25 years, both implicitly and explicitly. Te issue has seemed
more urgent of late. Tis is because various critics of science, both
postmodern and constructivist, have presented an image of science
that is totally at variance with the science I see being done every
day by my colleagues in the Physics Department at the University
of Colorado, with the history of science, and with the science I
practiced before changing my focus to history and philosophy of
science. If these discussions were confned to rarely read academic
journals, they would remain a subject for scholarly debate. Tey
have, however, permeated popular culture and have infuenced the
views of students in my introductory physics courses. I believe that
science is too important in our lives to let such a distorted view
remain unchallenged. My chosen vehicle is the argument for the
reality of the neutrino. I believe that if I can show that science has
given us good reasons to believe in the existence of the neutrino, a
particle that interacts so weakly with matter that its average inter-
action length in lead is measured in light-years, then we can con-
clude that it does provide us with knowledge.

IX
X P REFAC E T O T HE FIRS T ED ITI O N

I originally intended to write this book for the generally educated


reader, who might not have any knowledge of physics. As several people
who read the manuscript gently pointed out, I did not succeed in confn-
ing my readership to this audience. I attribute this, in part, to my own
fascination with experimental data and results and with the details of
evidential arguments. Some remnants of the original approach remain,
but readers with a background in physics will fnd much of interest here.
I also believe that even an account such as this, which includes technical
details, can be of value to general readers if they will read it as a story
without worrying about reproducing the calculations or arguments. No
exam will be given! Te episodes can be read as evidential fairy tales. I
do have one disclaimer. Tis is not a complete history of the neutrino. I
don’t think any reasonably sized book could do that history justice. It is
what one might call a historical reconstruction of an argument that one
might give for the reality of neutrinos.
Allan D. Franklin
2001
Preface to the Second Edition

In the two decades since the frst publication of Are Tere Really
Neutrinos? the feld of neutrino physics has continued to grow and
many of the questions posed in the book are still active areas of inves-
tigation. In the second edition, we have included a new epilogue on
“Neutrinos in the 21st Century,” highlighting the progress and recent
developments in our understanding of this fascinating particle.
Allan D. Franklin
Alysia D. Marino
2019

XI
Acknowledgments

Much of this work was done while Allan D. Franklin was a resi-
dent fellow at the Dibner Institute for the History of Science and
Technology. He is grateful to Jed Buchwald, the director, to Evelyn
Simha, the associate director, and to their staf, Carla Chrisfeld,
Rita Dempsey, and Trudy Kontof, for providing both support and
an atmosphere in which it is almost impossible not to get work done.
Evelyn and Penelope Greene also read the early parts of the book and
helped me to clarify issues, particularly for the general reader. He
also thanks Jed and his fellow fellows, Kostas Gavroglu, Alex Jones,
Friedrich Steinle, Juliet Floyd, Katherine Rinne, Xiang Chen, Lenny
Reich, Liz Brack-Bernsen, Tal Golan, David McGee, John Steele, and
Jim Voelkel, for sharing their work with him and for valuable discus-
sions. Our colleagues at the University of Colorado, David Bartlett,
John Cumalat, Bill Ford, K.T. Mahanthappa, Graham Oddie, John
Price, Mike Ritzwoller, and Chuck Rogers also provided very helpful
discussions. Philip Morrison informed Allan about Dancof’s article,
and Eric Erdos helped prepare some of the illustrations. Allan also
thanks Bert Schwarzschild for his editorial work and comments on
Chapter 1. We are very grateful to our colleague Eric Zimmerman for
his many helpful comments on the new epilogue. Finally, Allan gives
his gratitude to his wife and best friend, Cynthia Betts, for invaluable
support and encouragement.

X III
1
THE ROAD TO THE N EUTRINO

Radioactivity, the spontaneous transformation of one element into another,


produces a particles (positively charged helium nuclei), or β particles (elec-
trons), or γ rays (high-energy electromagnetic radiation). Experimental
work on the energy of the electrons emitted in β decay began in the early
twentieth century, and the observations posed a problem. If β decay were a
two-body process (for example, neutron decays to proton + electron, or n →
p + e), then applying the laws of conservation of energy and conservation
of momentum requires that the electron emitted be mono energetic. Tus the
observation that electrons were emitted with all energies from zero up to a
maximal energy that depended on the radioactive element—a continuous
energy spectrum—cast doubt on both of these conservation laws. Physicists
speculated that perhaps the electrons lost energy in escaping the substance,
with diferent electrons losing diferent amounts of energy, thus accounting
for the continuous energy spectrum. Careful experiments showed that this
was not the case, so the problem remained. In the early 1930s Wolfgang
Pauli suggested that a low-mass neutral particle, named by Enrico Fermi
the neutrino, was also emitted in β decay. Tis solved the problem of the
continuous energy spectrum because in a three-body decay (neutron → pro-
ton + electron + neutrino) the energy of the electron was no longer required
to be unique. Te electron could have a continuous energy spectrum, and the
conservation laws were saved.
Te story told above has several virtues. It is clear and seems to
have an almost inevitable logic. Physicists proceeded from the obser-
vation of a continuous energy spectrum in decay, via the application
of the conservation laws of energy and momentum, to the need for
a new, low-mass, neutral particle that was also emitted in β decay.
Te only problem with this story is that it is incomplete. Te actual
history is both far more complex and far more interesting. Te frst
difculty with the story concerns the observation of the continuous
energy spectrum in β decay. In this chapter I will show how physicists
came to the conclusion that the spectrum is continuous—a process
1
2 A RE T HERE RE A L LY NEU T RIN O S ?

that took some 30 years. It was not as simple as just measuring the
energy of the electrons emitted in β decay.
Te story begins with the discovery of radioactivity, the process in
which an atomic nucleus emits a particle and is transformed into the
nucleus of another element. I will discuss how physicists found that
one of the types of particles emitted, the rays, was an electron. Early
work on the energy spectrum of the emitted electrons indicated that
the spectrum consisted of groups of electrons with diferent discrete
energies—a line spectrum. It was ultimately found that these lines
were a real efect but were in fact a rather small efect on a larger con-
tinuous spectrum. Te continuous spectrum was not accepted until it
was shown that the electrons were not emitted with discrete energies
that somehow lost energy in the emission process.

A Te Discovery of Radioactivity

Our story begins in 1896 with the almost accidental discovery of radio-
activity by Henri Becquerel (1896a, b, c, d, e). Becquerel’s work was
stimulated by the then recent discovery of x rays by Wilhelm Rontgen
in 1895. Becquerel had been working on phosphorescence, the delayed
emission of light by a substance after it has been exposed to an external
source of light. Becquerel was continuing in a family tradition. Both
his father and his grandfather had worked in the feld. After Rontgen s
announcement, Becquerel began investigating whether phosphorescent
substances would emit x rays if they were exposed to intense light. His
initial experiments produced no efects, but when he used uranium salts,
which he had prepared for phosphorescence experiments 15 years ear-
lier, he found a striking efect. He described his experiment as follows:
One wraps a photographic plate … in two sheets of very thick black
paper … so that the plate does not fog during a day’s exposure to sun-
light. A plate of the phosphorescent substance is laid above the paper on
the outside and the whole is exposed to the sun for several hours. When
the photographic plate is subsequently developed, one observes the sil-
houette of the phosphorescent substance, appearing in black on the neg-
ative [Figure 1.1]. If a coin, or a sheet of metal… is placed between the
phosphorescent material and the paper, then the image of these objects
can be seen to appear on the negative. (Becquerel 1896a, translated in
Pais 1986, pp. 45–46)
T HE R OA D T O T HE NEU T RIN O 3

Figure 1.1 Becquerel’s original photograph. The outline of the radioactive substance is seen.

Looking at the plate in the fgure, one sees a dark smudge—not very
convincing evidence for anything. For Becquerel, however, it stimu-
lated further investigation. He also performed the experiment with a
piece of glass inserted between the phosphorescent substance and the
black paper, which he noted “excludes the possibility of a chemical
action resulting from vapors that might emanate from the substance
when heated by the sun’s rays.” Having eliminated a plausible back-
ground efect that might have produced his observed efect, Becquerel
concluded that “the phosphorescent substance in question emits radi-
ations which penetrate paper that is opaque to light.”
One week later, Becquerel admitted that his earlier interpretation
of his result was wrong. He published a paper demonstrating that
his observed phenomenon had nothing to do with phosphorescence
(1896b). William Crookes, a British physicist who often worked with
Becquerel in his laboratory, described the discovery.
Te writer visited Henri Becquerel’s laboratory one memorable morning
when experiments were in progress which culminated in the discovery
of the “Becquerel Rays” and of “Spontaneous Radioactivity.” Uranium
salts of all kinds were seen in glass cells, inverted on photographic
plates enclosed in black paper, and also the resulting images automati-
cally impressed on the sensitive plates. Becquerel was working on the
phosphorescence of uranium compounds after insolation [exposure to
4 A RE T HERE RE A L LY NEU T RIN O S ?

sunlight]; starting with the discovery that sun-excited uranium nitrate


gave out rays capable of penetrating opaque paper [his earlier result]
and then acting photographically, he had devised another experiment
in which, between the plate and the uranium salt, he interposed a sheet
of black paper and a small cross of thin copper. On bringing the appa-
ratus into daylight the sun had gone in, so it was put back into the dark
cupboard and there left for another opportunity of insolation. But the
sun persistently kept behind clouds for several days, and, tired of wait-
ing (or with the unconscious prevision of genius), Becquerel developed
the plate. To his astonishment, instead of a blank, as expected, the plate
had darkened under the uranium as strongly as if the uranium had been
previously exposed to sunlight, the image of the copper cross shining
out white against the black background. (Crookes 1909, p. xxii)

Becquerel observed the same efect with several uranium salts, from
which he inferred that the efect was due to the presence of uranium.
He confrmed this idea in an experiment in which he used only pure
uranium metal and obtained the same result. He concluded that
uranium was emitting a form of radiation that could both penetrate
opaque paper and expose a photographic plate. Becquerel drew no
conclusions about the nature of the radiation emitted, but he specu-
lated that it might be some form of invisible phosphorescent radiation.
He noted that although the existing evidence was consistent with such
a hypothesis, he had not proved it. Subsequent experiments, by the
Curies and others, showed that other substances, including the newly
discovered elements radium and polonium, emitted similar radiation.
What that radiation actually was, however, remained a mystery.
One interesting point about this important discovery was that it did
not require new experimental apparatus or high technology. Becquerel
used photographic plates, uranium salts, and other equipment already
present in his laboratory. Crookes described Becquerel’s laboratory as fol-
lows: “What struck one as remarkable was the facility with which experi-
mental apparatus was extemporized. Card, gummed paper, glass plates,
sealing wax, copper wire, rapidly and almost spontaneously seemed to
grow before one’s eyes into just the combination suitable to settle the
point under investigation. Te answer once obtained, the materials were
put aside or modifed so as to constitute a second interrogation of nature”
(Crookes 1909, pp. xxi-xxii). Performing good experiments is an art.
T HE R OA D T O T HE NEU T RIN O 5

1 J. J. Tomson and the Electron

Te end of the nineteenth century and the beginning of the twentieth


century were exciting and revolutionary times for physics. We have
already noted the discovery of both x-rays and radioactivity. In 1900
Max Planck introduced quantization into physics, the idea that physi-
cal quantities can have only certain discrete values. In 1905 Albert
Einstein introduced his special theory of relativity, which fundamen-
tally changed our ideas of space and time. Te revolutionary impact of
these two theories is beyond the scope of this book, but they changed
the way we think about nature and formed an integral and important
part of the physics of the time.
In the midst of this exciting period, J. J. Tomson, and others pro-
vided evidence for a new elementary particle that was a fundamental
constituent of atoms, the electron.* I will discuss Tomson’s work in
some detail not only because the nature of the electron will be impor-
tant in our discussion of β decay, but also because it presents an argu-
ment for the existence of a new elementary particle.
Te purpose of J. J. Tomson’s 1897 experiments was to investi-
gate the nature of the then recently discovered cathode rays. He was
attempting to decide between the view that the rays were negatively
charged, material particles and the view that they were disturbances
in the “aether,” the medium through which physicists at the time
believed that light waves traveled. His frst order of business was to
show that the cathode rays carried negative charge. Tat had presum-
ably been shown earlier by Jean Per-rin, but there were objections.
Perrin had placed two coaxial metal cylinders, insulated from one
another, in front of a plane cathode. Each cylinder had a small hole
through which the cathode rays could pass into the inner cylinder.
Te outer cylinder was grounded. When cathode rays passed into the
inner cylinder, an electroscope attached to it showed the presence of
a negative electrical charge. When the cathode rays were magneti-
cally defected so that they did not pass through the holes, no charge
was detected. “Now the supporters of the aetherial theory,” Tomson
wrote, “do not deny that electrifed particles are shot of from the
cathode; they deny, however, that these charged particles have any

* Although Tomson is usually, and with good reason, given credit for this discovery,
the work of Wiechert, Kaufmann, and Zeeman all contributed to it.
6 A RE T HERE RE A L LY NEU T RIN O S ?

more to do with the cathode rays than a rife-ball has with the fash
when a rife is fred” (Tomson 1897, p. 294).
Tomson repeated the experiment, but in a form that was not
open to that objection. Te apparatus is shown in Figure 1.2. Like
Perrins, it had two coaxial cylinders with holes. Te outer cylinder
was grounded and the inner one was attached to an electrometer to
detect any charge. Te cathode rays passed from A into the bulb, but
they did not enter the holes in the cylinder unless they were defected
by a magnetic feld.* In Figure 1.2 the magnetic feld is perpendicular
to the plane of the page, and the magnetic force will bend the cath-
ode rays toward the holes. (Further increasing the magnetic feld will
cause the cathode rays to bend too far.) Tomson concluded,
When the cathode rays (whose path was traced by the phosphores-
cence on the glass) did not fall on the slit, the electrical charge sent to

Figure 1.2 J. J. Thomson’s experimental apparatus for demonstrating that cathode rays carry
negative charge. The cathode rays will not enter the holes in the cylinders unless they are bent by a
magnetic feld (Thomson 1897).

* Te force on a charged particle moving in a magnetic feld is perpendicular both to


the feld and to the particle’s velocity. It is also directly proportional to the velocity
of the particle. Te larger the velocity, the larger the force. Te radius of curvature
of the circular path followed by the particle is proportional to its momentum (mass
times velocity) and inversely proportional to the strength of the magnetic feld.
T HE R OA D T O T HE NEU T RIN O 7

the electrometer when the induction coil producing the rays was set in
action was small and irregular; when, however, the rays were bent by
a magnet so as to fall on the slit, there was a large charge of negative
electricity sent to the electrometer…. If the rays were so much bent by
the magnet that they overshot the slits in the cylinder, the charge pass-
ing into the cylinder fell again to a very small fraction of its value when
the aim was true. Tus this experiment shows that however we twist and
defect the cathode rays by magnetic forces, the negative electrifcation follows
the same path as the rays, and that this negative electrifcation is indissolubly
connected with the cathode rays. (pp. 294–295, emphasis added).

Cathode rays were negatively charged particles.


Tere was, however, a problem for this view. Several experiments—
in particular, that of Heinrich Hertz—had failed to observe the
defection of cathode rays by an electric feld. If they were negatively
charged material particles, then they should have been defected by
such a feld. Tomson proceeded to answer this objection with the
apparatus shown in Figure 1.3. Cathode rays from the cathode in the
small bulb at the left passed through a slit in the anode and through
a second slit, both of them in the neck. Tey then passed between
the two plates and produced a narrow, well-defned phosphorescent
patch at the right end of the tube, which also had a scale attached to
measure any defection.
When Hertz had performed the experiment, he had found no
defection when a potential diference, which created an electric feld,

Figure 1.3 J. J. Thomson’s apparatus for demonstrating the electric defection of cathode rays.
A potential difference is applied across the plates shown. The addition of a magnetic feld perpen-
dicular to the page allowed Thomson to measure the mass-to-charge ratio, m/e, of the cathode rays
(Courtesy of the Cavendish Laboratory).
8 A RE T HERE RE A L LY NEU T RIN O S ?

was applied across the two plates. He therefore concluded that the
electrostatic properties of the cathode ray are either nil or very feeble.
Tomson admitted that when he frst performed the experiment, he
also saw no efect. “On repeating this experiment [that of Hertz] I
at frst got the same result, but subsequent experiments showed that
the absence of defexion is due to the conductivity conferred on the
rarefed gas by the cathode rays” (p. 296). Tomson then performed
the experiment with a better vacuum and observed the defection. In
another experiment he also demonstrated directly that the cathode
rays were defected by magnetic felds, as well as by electric felds.
Tis had also been shown in his replication of Perrin s experiment.
Tomson concluded
As the cathode rays carry a charge of negative electricity, are defected by an
electrostatic force as if they were negatively electrifed, and are acted on by a
magnetic force in just the way in which this force would act on a negatively
electrifed body moving along the path of these rays, I can see no escape from
the conclusion that they are charges of negative electricity carried by particles
of matter, (p. 302, emphasis added)

Tomson used the “duck argument”: If it looks like a duck, quacks


like a duck, and waddles like a duck, then we have good reason to
believe that it is a duck.
Having established that cathode rays are negatively charged mate-
rial particles, Tomson went on to discuss what the particles might
be. “What are these particles? Are they atoms, or molecules, or mat-
ter in a still fner state of subdivision?” To investigate this question,
Tomson made measurements of the mass-to-charge ratio of cathode
rays. He used two diferent methods. Te frst employed the total
charge carried by the beam of cathode rays in a fxed period of time,
the total energy carried by the beam in the same time, and the radius
of curvature of the particles in a known magnetic feld.
Tomson’s second method eliminated the problem of charge leak-
age, which had plagued his frst method. It used both the electro-
static and the magnetic defection of the cathode rays. His apparatus
was essentially the same as the one he had used to demonstrate the
electrostatic defection of cathode rays (Figure 1.3). He could apply a
magnetic feld perpendicular to both the electric feld and the trajec-
tory of the cathode rays. By adjusting the strengths of the electric
T HE R OA D T O T HE NEU T RIN O 9

and magnetic felds so that the cathode ray beam was undefected,
Tomson determined the velocity of the rays.
Turning of the magnetic feld allowed the rays to be defected
by the electric feld alone. From the measured value of the defec-
tion, the length of the apparatus, and the electric and magnetic
feld strengths, Tomson could calculate the mass-to-charge ratio,
m/e, for cathode rays. He found a value of m/e of (1.3 ± 0.2 × 10 −8
grams/coulomb. (Te modern value is 0.56857 × 10 −8 grams/cou-
lomb). Tis ratio appeared to be independent of both the kind of
gas in the tube and the kind of the metal in the cathode, which
suggested that the particles were constituents of the atoms of all
substances. It was also far smaller, by a factor of 1000, than the
smallest mass-to-charge ratio previously measured, that of the
hydrogen ion in electrolysis.
Tomson remarked that this surprising result might be due either
to the smallness of m or to the largeness of e. He argued that m was
small, citing the work of Philipp Lenard, who had shown that the
range of cathode rays in air (half a centimeter) was far larger than
the mean free path of molecules (10 −5 cm). If the cathode ray travels
so much farther than a molecule before colliding with an air mol-
ecule, it must be much smaller than a molecule. If it is smaller, then it
should have a smaller mass. If the charge on an individual cathode ray
was equal to that of the hydrogen ion, then the mass of the cathode
rays was approximately 1/1000 of the mass of the hydrogen ion. Later
experimental work—in particular, Robert Millikan s oil-drop experi-
ment—measured the charge of Tomson s corpuscles precisely (1911;
1913). Combined with the measured ratio, m/e, this led to a value
for the mass of the electron of 1/1847 that of the hydrogen atom.
Tomson concluded that these negatively charged particles were also
constituents of atoms. In other words, Tomson had discovered the
electron, and he had good reasons to believe in its existence.*

* Not everything Tomson concluded agrees with our current views of the electron.
In the early nineteenth century, Prout had argued that all atoms were built up out of
hydrogen atoms. Experiment had shown that this could not be the case—that the
atomic weight of chlorine was 35.47 in units of the hydrogen atom. Some suggested
that there might be a smaller building block. Tomson thought the cathode rays
might be such building blocks.
10 A RE T HERE RE A L LY NEU T RIN O S ?

2 What Are the Becquerel Rays? Te Alphabet: α, β, γ

Te frst step in deciphering the nature of the radiation emitted by


uranium, called Becquerel rays, was taken by Ernest Rutherford. In
1899 he reported the results of an experiment on the absorption of
that radiation. His experimental apparatus is shown in Figure 1.4. He
placed uranium or a uranium compound on a zinc plate, A, attached
to the positive pole of a battery, whose negative pole was grounded. A
second, parallel plate, B, was attached to an electrometer, a charge-
measuring instrument, which was also grounded. Te radiation emit-
ted by the uranium ionized the air and produced an electric current
that was detected by the electrometer. Te rate of charge deposited
was proportional to the ionization produced and to the intensity of the
radiation. Rutherford stated, “Under the infuence of uranium radia-
tion there was a rate of leak between the two plates A and B. Te rate
of movement of the electrometer needle, when the motion was steady,
was taken as a measure of the current through the gas” (Rutherford
1899, p. 114). Rutherford measured the intensity of the radiation as a
function of the thickness of aluminum foils placed over the uranium.
He found that at frst, each plate reduced the amount of radiation by
the same, constant fraction, but that beyond a certain thickness, the
intensity of the radiation was only slightly reduced by adding more
layers (Table 1.1). “It will be observed that for the frst three lay-
ers of aluminum foil, the intensity of the radiation falls of according

Figure 1.4 Rutherford’s apparatus for measuring the range in matter of particles emitted by
radioactive sources (Rutherford 1899).
T HE R OA D T O T HE NEU T RIN O 11

Table 1.1 Effect of Adding More Layers of Aluminum Foil


0.0005 cm Thick
NUMBER OF LAYERS LEAK PER MINUTE
OF ALUMINUM FOIL (SCALE DIVISIONS) RATIO
0 182 0.42
1 77
2 33 0.43
3 1.46 0.44
4 9.4 0.65
12 7 0.96 per sheet
Data from Rutherford (1899).

to the ordinary absorption law, and that, after the fourth thickness
the intensity of the radiation is only slightly diminished by adding
another eight layers” (p. 115). Rutherford concluded, “Tese experi-
ments show that the uranium radiation is complex, and that there are
present at least two distinct types of radiation—one that is very read-
ily absorbed, which will be termed for convenience the a radiation,
and the other of a more penetrative character, which will be termed
the β radiation” (p. 116). Te frst four foils each considerably reduced,
and fnally eliminated, the radiation. Te remaining β radiation was
then only slightly reduced by each of the following foils (Figure 1.5).
It was initially believed that the a particles were electrically neutral
because they could not be defected by a magnetic feld. Rutherford
found, however, that they could be defected in the same direction
as a positive charge when he applied a strong magnetic feld. Te β
rays were negatively charged, and the γ rays, a third type of emitted
radiation discovered by Paul Villard in 1900, were electrically neutral.
(Figure 1.6 shows that the positive and negative charges are defected
in opposite directions and that the uncharged γ rays are undefected.)*
In 1904 William Bragg demonstrated that particles of equal initial
energy or velocity had equal ranges in matter, an important point for

* Subsequent work by Rutherford and others showed that the a particles were helium
ions. Rutherford later used the scattering of these high-energy a particles from
gold foil to argue for the nuclear model of the atom—a very small, heavy, positively
charged nucleus surrounded by negatively charged electrons, a miniature solar sys-
tem. After the discovery of this nuclear, or Rutherford, model of the atom, the a
particles were considered helium nuclei. Te γ rays were found to be high-energy
electromagnetic radiation.
12 A RE T HERE RE A L LY NEU T RIN O S ?

Figure 1.5 The ionization produced by the radiation emitted from a uranium source as a function
of the number of aluminum foils used as an absorber (Rutherford’s 1899 data). The rapid decrease
is due to the absorption of α particles. The remaining β rays are only slightly reduced by the addition
of each foil.

Figure 1.6 A schematic view of the radiation emitted by a radioactive source placed in a mag-
netic feld. The positively charged a particles are defected to the left, the negatively charged β rays
are defected to the right, and the uncharged γ rays are undefected (Rutherford 1913).
T HE R OA D T O T HE NEU T RIN O 13

later work. Tis range depended on the material through which the
particles passed. Bragg assumed that the a particles lost energy only
by ionization—by knocking electrons out of the atoms in the mate-
rial. Tis ionization was thought to be independent of the velocity
of the a particles, so that in each equal length of the path, the ion-
ization produced, or the energy lost by the a particle would be con-
stant. Bragg further assumed that the β particles lost energy not only
by ionization but also by collisions in which they were defected and
eliminated from the beam.
Bragg’s experimental apparatus is shown in Figure 1.7. Te radia-
tion emitted from the radium source at R was collimated into a pencil-
like beam by the lead stops. Te ionization produced in the ionization
chamber AB was measured. In Bragg’s own words,

In the case when all the rays are initially of uniform velocity, the curve
obtained ought to show, when the radium is out of range of the ion-
ization chamber, an efect due entirely to β and γ rays, which should
slowly increase as the distance diminishes [or decrease as the distance
increases]. When the a rays can just penetrate, there should be a some-
what sudden appearance of the ionization, and for a short distance of

Figure 1.7 Bragg’s apparatus for measuring the range of a particles. The radiation emitted from
R is collimated into a thin beam by the lead stops. The ionization chamber AB can be moved relative
to the radioactive source (Bragg 1904a).
14 A RE T HERE RE A L LY NEU T RIN O S ?

Figure 1.8 The ionization produced in the chamber as a function of the distance from the radio-
active source R. There are several changes in the slope of the curve, indicating the presence of
several a particles, each with its own energy (Bragg 1904a).

the approach, equal to the depth of the chamber, the curve should be a
parabola. Afterwards it should become a straight line.
Tis is exactly realized [Figure 1.8]; and so far the hypothesis is veri-
fed. But a further efect appears. As the radium is gradually brought nearer to
the chamber, the straight line suddenly changes its direction; and indeed there
appear to be two or three such changes….
For all this there is a ready explanation. Te atom passes through
several changes, and it is supposed that at four of these an a atom is
expelled. Probably the particles due to one change are all projected with
the same speed. (Bragg 1904, p. 723, emphasis added)

In a paper a year later, Bragg summarized his results.


In previous papers … we have shown that the a particle moves always
in a rectilinear course, spending its energy as it traverses atoms of mat-
ter, until its velocity becomes so small that it cannot ionize and there
is in consequence no further evidence of its motion. Each particle pos-
sesses therefore a defnite range in a given medium, the length of which
depends on the initial velocity of the particle and the nature of the
medium. Moreover, the a particles of radium which is in radioactive
Another random document with
no related content on Scribd:
Kettengefangenen der Küste schieben ihre Karre oder ziehen den
Wagen unter stetem Wechselgesang. So ist denn auch das Hacken
des Feldes eigentlich mehr ein Spiel, zu dem der Körper ganz von
selbst in die rhythmische Bewegung des Tanzens verfällt; kein Tanz
aber ohne Lied.
Mit einem langgezogenen „Kweli, es ist wahr“, ist das Lied
soeben ausgeklungen. Die Wanyamwesi haben Ausdauer, auf dem
Marsch wie beim Singen, und so hat auch dieser Wechselsang eine
geraume Zeit gefüllt. Der Weiße regt sich; er greift zum neuen
Rauchkraut, aus dem Chor der Schwarzen aber erklingt im gleichen
Augenblick das unverkennbare Organ des unermüdlichen Pesa
mbili; gleich darauf fällt mit sonorem Ton der Chor der anderen ein.
Es ist mein Lieblingslied, das jetzt in die schweigende Nacht und den
leise rauschenden Makondebusch hinaus erklingt; es muß wohl
etwas Gutes sein, denn selbst der alte Herr dort oben, der höher und
immer höher geklommen ist auf seiner Bahn, schmunzelt mit
unverkennbarem Behagen auf die malerische Gruppe herunter. Aus
deren Mitte erschallt es jetzt, erst leise, dann in vollem Chor wie
folgt:

Kulya mapunda.
Lied anhören
MusicXML-Datei herunterladen
Die ansprechenden Töne haben auch jetzt wieder ihren Zauber
auf den weißen Mann ausgeübt; hoch aufgerichtet sitzt er da, und
kräftig singt er mit, zum nicht geringen Vergnügen der Herren
Schwarzen. Ein Tanzlied ist es, dieses „Hasimpo“, wie es bei uns der
Einfachheit halber kurz genannt wird. Bei dem Arbeitslied passen
Melodie und Text, soweit ich diesen überhaupt habe übersetzen
können, wenigstens noch einigermaßen zusammen; was mir Pesa
mbili heute nachmittag jedoch als Grundlage dieses Hasimpo-Liedes
in die Feder diktiert hat, will mir noch nicht so recht in den Kopf. Der
Vollständigkeit halber hier zunächst der Versuch der Hilala-
Übersetzung:
„Arbeit, Arbeit. Der Jumbe wird weinen über seinen Sohn. Wir
lieben den weißen Ombascha, der ist stark. Danke. Der Sohn, er hat
wahrgesagt. O ich Dummer, meine Mutter geht weg, die Kinder
weinen. Weinet nicht, weinet nicht, weinet nicht.“
Also kraus wie immer, aber doch wenigstens in einzelnen Teilen
Zusammenhang und Sinn; das sílilo, sílilo, sílilo, weinet nicht, weinet
nicht, weinet nicht, klingt direkt ergreifend; weniger will mir der
Ombascha, der weiße Gefreite, in den Rahmen des Liedes passen;
doch wer vermag die Tiefen einer Negerseele zu ergründen! Und
noch dazu die eines Poeten.
Das Tanzlied heißt:
„Es essen Gemüse die Wairamba, sage ich, sie essen Gemüse,
sage ich, am Brunnen. Wenn ihr heim kommt, so grüßt sie, meine
Mutter, und sagt: Wir kommen. So sagte ich, und die Polizei hat den
Satanas gefaßt. Wir ließen nieder unsere Lasten von Zeug und
Perlen und nochmals Perlen. Die Sonne, die geht unter; unsere
Tanzerlaubnis ist zu Ende.“
Rührend ist auch hier wieder das Hereinziehen der Mutter,
rätselhaft die Polizei und ihre Beschäftigung mit dem Höllenfürsten.
Und nun kommt das Standardlied:
Lied anhören
MusicXML-Datei herunterladen

Es ist die Apotheose des Reisens an sich, also des


Lebenselementes, das dem Mnyamwesi ebenso Bedürfnis ist wie
sein Ugali: „O du Reise, du Reise mit dem großen Herrn, du
(schöne) Reise. Die Jünglinge bekommen Zeug von ihm; o du Reise,
du schöne Reise!“
Lang, fast klagend sind die tiefen Baßtöne verklungen; die
vordem so glänzenden Augen meiner zwei Dutzend Getreuen sind
immer kleiner geworden; es geht bereits stark auf zehn, und das ist
eine Stunde, in der die Söhne Unyamwesis, in ihre dünne Matte
gerollt, sonst längst von ihrer Heimat träumen. Ein fragender Blick
von Pesa mbili herüber, ein kurzer Wink, im nächsten Augenblick ist
die ganze Schar fast unhörbar verschwunden. Der Mond hat sich
hinter einer dichten Wolke versteckt, bleich schimmern die weißen
Gewänder meiner Braven noch einmal von ihrer Hütte herüber, dann
bin ich allein. Wirklich allein, denn Knudsen ist wieder nicht zu halten
gewesen und liegt schon seit einigen Tagen drunten im Tal der Jagd
ob. Es seien gar zu viele Elefanten drunten, haben ihm die Leute
von dort übermittelt, und da ist er im Sturmschritt von dannen
gezogen; kaum daß sein Koch Latu und sein Diener Wanduwandu,
dieser prächtige Yaorecke, ihm haben folgen können. Wo er nur
bleibt? Er wollte doch schon heute mittag zurückkehren.
Die lichte Baumgrassteppe und ihre Tierwelt. Zeichnung von Salim Matola (s. S.
452).

Neunzehntes Kapitel.
Zur Küste zurück.
Lindi, ausgangs November 1906.

Mein Feldbett in allen Ehren, aber auf dem meterbreiten, von


einem geräumigen Moskitonetz überspannten Lager, auf das mich
das kaiserliche Bezirksamt bettet, schläft es sich doch weit
behaglicher und schöner. Seit rund einer Woche wird mir dieser
Genuß von neuem zuteil; am 17. November bin ich nach sehr
strammen, anstrengenden Märschen hoch zu Maultier mit fliegender
Fahne in Lindi eingezogen.
Äußerlich ist das Städtchen ganz das alte geblieben. Im ewigen
Wechsel rauschen die blauen Fluten des Meeres vom offenen
Ozean her den Lukuledi aufwärts, das weitverzweigte Ästuar bis in
die fernsten Krieks hinein füllend; sechs Stunden später strömt all
dieses Wasser wieder zurück, dem Osten zu; es ist wie ein ruhiges
Atmen des Meerriesen. Gleichmäßig und leise rauschen auch die
Palmen über den niederen Hütten der Schwarzen, den winkeligen,
schmutzigen Anwesen der Inder und den wenigen Häusern der
Europäer. Unter diesen haben die verflossenen Monate bedeutende
Veränderungen mit sich gebracht. Von den alten Säulen des
Deutschtums hier im äußersten Süden ist fast niemand mehr
vorhanden; dafür sind neue Landsleute eingetroffen, und zwar gleich
so viel, daß es fast schwer hält, eine Wohnung zu bekommen.
Wären wir in einer englischen Kolonie, so würden wir sagen, in Lindi
herrscht ein „Boom“; so sagen wir weniger drastisch: das Kapital hat
den Süden entdeckt und beginnt ihn wirtschaftlich zu erschließen;
alles gute Land soll dem Vernehmen nach schon in festen Händen
sein, so daß die Nachkömmlinge wohl oder übel schon zu weiter im
Innern gelegenen Geländen werden greifen müssen. Ich persönlich
freue mich über diesen Aufschwung des mir liebgewordenen
Südens, im übrigen habe ich jedoch genug mit meinen eigenen
Angelegenheiten zu tun.
Zunächst das Ablohnen der zahlreichen Hilfsträger, die ich für
den Transport der vielen in Mahuta zusammengebrachten
Sammlungsgegenstände hatte dingen müssen. Es sind geringe
Beträge gewesen, denn ihre Empfänger hatten nicht übermäßig viel
zu leisten gehabt. Im ganzen Bereich des Makondeplateaus war es
Regel gewesen, daß die am Morgen beim Abmarsch eingestellten
Träger zwar bis zum Tagesziel mitmarschiert waren, daß aber am
nächsten Morgen regelmäßig von ihnen nichts mehr zu sehen war;
trotz des Postens, der das Lager umkreiste, waren die schwarzen
Gestalten in der dunkeln Tropennacht unbemerkt entwichen. Mir hat
diese Unzuverlässigkeit viel Ärger und Verdruß und natürlich auch
Zeitverlust gebracht, da ich stets erst neue Leute suchen lassen
mußte; andererseits habe ich unter diesen Umständen auch
keinerlei Gelegenheit gefunden, den Deserteuren den ihnen
zustehenden Tageslohn auszuzahlen. Erst vom Yaogebiet im
Kiherutal an ist es besser geworden; die Leute von dort sind willig
mitgegangen.
Meine Träger sind bereits am 23. von hier abgereist. Auf der
Reede von Lindi, dort drüben dicht unter dem steilen Bergeshang,
lag ein schönes, großes Schiff, viel größer als die Nußschale von
ehedem, auf dem die Landratten von Unyamwesi so schreckliche
Tage hatten durchmachen müssen. Auf dieses stolze Schiff habe ich
die zwei Dutzend Getreuen gesetzt, und dann sind sie von neuem
gen Norden gefahren, in ihren Träumen wohl die Rückkehr nach der
Heimat planend, um das viele Geld, das jeder von ihnen sorgsam in
das Hüfttuch geknotet bei sich trug, verständig anzulegen, in
Wirklichkeit aber wohl, um schon am Tage nach der Ankunft im
„Hafen des Friedens“, mit der schweren Safarikiste bepackt, in der
Expedition irgendeines andern Weißen nach einer entlegenen
Gegend der riesigen Kolonie auf sandiger Barrabarra dahinzutrollen.
Es ist dicht vor der Regenzeit, da sind die Träger rar.
So bin ich bei dem Verpacken meiner Sammlungen, von denen
die früher gesandten Lasten in den Magazinen des Bezirksamts ein
beschauliches, nur von zahllosen Ratten gestörtes Dasein geführt
hatten, auf mich und meine Leute angewiesen. Zu diesen zählt
einstweilen auch noch Nils Knudsen, der wacker mit zufaßt, trotz
seines stets verdrießlichen Antlitzes. Es gefällt ihm an der Küste
nicht; ihr feuchtes Klima sei ihm zu weich, und mit den Weißen
vermöge er sich nicht zu stellen, behauptet er; er sei mehr an die
Schensi dahinten gewöhnt, die ärgerten ihn nicht und guckten auch
nicht auf ihn herab; er wolle bloß abwarten, bis ich nach Norden
abgedampft sei, dann wolle er gleich wieder nach Westen ziehen,
um Antilopen und Elefanten zu jagen.
„Nun, ich dächte, von der Sorte hätten Sie gerade genug“, sage
ich wohlmeinend zu dem kühnen Jäger und werfe einen Blick auf
seinen rechten Arm, von dem er behauptet, er könne ihn noch immer
nicht recht wieder gebrauchen. Es ist aber auch eine schreckliche
Geschichte gewesen.
Ich sitze eines Mittags gerade bei Tisch und quäle mich mit
einem Gericht herum, dessen Natur ich nicht recht ergründen kann;
es ist der Inhalt einer portugiesischen Konservenbüchse, doch habe
ich die Aufschrift nicht übersetzen können. „Mach es nur zurecht,
Omari“, habe ich zum Koch gesagt und mir nichts weiter gedacht.
Jetzt schwimmen vor mir in einem gelbbraunen Meer von Brühe
ovale dunkle Scheiben herum; zwischen ihnen tauchen hie und da
gallertartige, molluskenhaft weiche Inseln auf; das Ganze schmeckt
greulich, wie ein Gemisch von Schwefelsäure, Rüböl und
Mostrichsauce. Endlich gelingt es mir, eine der Scheiben zu
isolieren: eine Saubohne ist’s, die Inseln aber sollen den Speck
bedeuten. Heiliger Vasco da Gama, nun kommst du auch mir noch in
die Quere!
Ingrimmig male ich mir gerade aus, wie der alte Entdecker vor
400 Jahren als vorsichtiger Mann hier an der sichern Lindibucht ein
Depot von Nahrungsmitteln errichtet hat, da erschallt Moritzens
näselndes Organ: „Bwana mdogo anakuja, Herr Knudsen kommt.“
Ich drehe mich um; schleppenden Schrittes wankt die sonst so
stattliche Gestalt des Wikingersohns daher, die Kleider zerrissen,
über und über bestaubt; den rechten Arm aber trägt er in der Binde.
„Na, alter Nimrod, Sie hat wohl der Elefant gespießt?“ rufe ich
ihm launig zu.
„Das nicht, ich bin bloß gefallen und habe den Arm gebrochen,
aber mein Wanduwandu ist tot. Eben ist er gestorben, dort hinten
bringen sie ihn.“ Tatsächlich sieht man in diesem Augenblick an der
engen Bomatür eine Menschengruppe mit irgend etwas beschäftigt;
was sie treibt, ist in dem rasch anwachsenden Schwarm der
Hinzuströmenden nicht zu erkennen. Ich habe jetzt anderes zu tun,
mit Gamas Saubohnen mag sich vergiften, wer da will; ich nehme
den arg geschwollenen Arm des Jägers her und suche die
Bruchstelle festzustellen. Nichts zu finden außer eben dieser starken
Geschwulst, kein Knick, kein Splitter; also kalte Umschläge und
Hochlagerung. Bassi, Schluß! Knudsen fällt wie ein Klotz in seinen
Stuhl und versinkt sogleich in dumpfes Brüten, ich aber suche die
Leiche. Unter einem breitschattigen Baum, ganz am andern Ende
der Boma, haben sie sie aufgebahrt auf einer Kitanda, dem
landesüblichen Bettgestell. Der Tote ist nur notdürftig zugedeckt, der
Mund weit geöffnet; die gebrochenen Augen starren leer ins Weite.
Hemedi Maranga tritt heran und drückt sie zu, während ich den
Körper genauer untersuche; keine wesentliche Verletzung, nur die
Fingerspitzen blutig und zerschlagen; sonst nur eine leichte
Abschürfung an der linken Schläfe und darunter eine mäßige
Schwellung. Dennoch kommen der Wali und ich überein, daß hier
die Todesursache zu suchen sein wird; ein Abtasten des Kopfes läßt
deutlich einen Schädelbruch fühlen; es muß ein furchtbar wuchtiger
Hieb gewesen sein, dem der Mann zum Opfer gefallen ist. Aber ein
Hieb mit weicher Waffe; ein harter Gegenstand würde die Außenteile
zerschmettert haben.
Der Nachmittag hat viel Arbeit gebracht. Altgeheiligtem Brauch
zufolge hatte ich mein Quantum Sanda mitgenommen, nicht ahnend,
daß der leichte Stoff nun doch noch seinem eigentlichen Zweck
dienstbar gemacht werden würde. In ein großes, weißes Stück hat
man den Toten eingenäht, während andere draußen, hart über dem
Bergesrand, dem jäh Verblichenen das Grab schaufelten. Gegen
Sonnenuntergang hatte ich das Begräbnis angesetzt; um drei Uhr
mußte ich schon meinen schnellsten Läufer entsenden, um die
Leiche an ihren alten Standort zurückbringen zu lassen; die
Stammesgenossen und Freunde Wanduwandus hatten die Zeit nicht
abwarten können. Gegen sechs aber stand meine ganze Truppe in
Leichenparade da. Auch hier wieder der Takt des Naturmenschen:
jeder meiner Krieger hatte ohne Befehl meinerseits seinen
Paradeanzug angelegt, Hemedi Marangas breite Brust aber zierte
die Tapferkeitsmedaille. Von allen Eingeborenen, mit denen ich in
Berührung gekommen bin, ist mir Wanduwandu der sympathischste
gewesen; eine prachtvolle Figur, die einzige, auf die die so oft
mißbrauchte Redensart vom herkulisch gebauten Neger paßte;
dabei ruhig, still, gemessen und doch seiner Kraft vollauf bewußt. So
hatte er die Expedition Monate hindurch begleitet, von allen
geschätzt, von niemand gehaßt. Ich habe es für ganz
selbstverständlich gehalten, daß auch ich dem Mann, trotzdem er
„nur“ ein Neger war, in reinem, weißem Anzuge das letzte Geleit zu
geben hatte.
Yaogräber habe ich eine ganze Reihe gesehen und im Bilde
festgehalten. Doch neben aller menschlichen Teilnahme mußte es
mich fesseln, einmal einem Begräbnis als Zeuge beizuwohnen; ich
habe aus diesem Grunde nicht im mindesten in die Maßnahmen der
Eingeborenen eingegriffen. Das Grab hatte die Form des
europäischen, nur war es weit flacher, wenig mehr als ein Meter tief;
zudem hatten die Männer es viel zu kurz bemessen. Ein paar
Hilfsbereite sprangen zwar sogleich herzu, um es noch angesichts
des Toten zu verlängern, aber wenn in späteren Zeiten an jener
Stelle einmal gegraben werden wird, dann wird man dort ein Skelett
fast in der Form des liegenden Hockers vorfinden. Über den Toten
hat man Matten als Schutz gebreitet; der Eingeborene liebt es nicht,
selbst im Tode mit der bloßen Erde in Berührung zu kommen. Doch
nun kommt etwas Fremdes in die Zeremonie; seit Tagen weilt der
schwarze Prediger Daudi von Chingulungulu bei mir. Ich habe mit
ihm noch manchen Punkt in meinen Aufzeichnungen
durchzusprechen gehabt und daher habe ich ihn brieflich entboten.
Wanduwandu ist Heide gewesen; Knudsen und ich haben ihn oft
geneckt, ob er nicht lieber Moslim werden wolle oder gar ein Christ;
aber überlegen hat er stets das Haupt geschüttelt, er wolle bleiben,
was er sei, bei seinen Vätern sei er auch ganz gut aufgehoben.
Daudi spricht am offenen Grabe ein paar Worte in Kisuaheli;
unverkennbar hebt sich in ihnen die Stelle: „Erde zu Erde, Asche zu
Asche, Staub zu Staub“ von den übrigen ab; sodann ertönt, von
einigen wenigen Christenknaben, die es also in Mahuta doch geben
muß, leise gesungen, ein ernster, kurzer Gesang der Feuerglut der
scheidenden Sonne entgegen; ein leises Gebet von Daudis Lippen,
klatschend fallen die ersten Schaufeln gelben Sandes auf die Sanda
da unten. Strammen Schrittes marschieren meine Krieger davon,
unter Lachen und schlechten Scherzen trollt die andere Gesellschaft
hinterdrein. Der Tod? Was ist das weiter? Das kann jeden Tag
passieren; zu ändern ist nichts dabei. Kismet!
Heute wird der Besucher von Mahuta über jener Stelle eine
einfache, niedrige, aber gutgebaute Hütte finden, ein von sechs
Pfählen getragenes Dach, das genau von Westen nach Osten
gerichtet ist; von seinem First flattern Stücke bunten Zeuges lustig
im Winde. Das ist Wanduwandus Grab.
Wanduwandus Grab.
Für Nils Knudsen hat erst nach jenem Tage das Trauern
angehoben. In seiner grüblerischen Weise hat er zunächst nach der
Todesursache geforscht; der direkte Urheber des Unglücksfalles ist
natürlich der Elefant, das unterliegt keinem Zweifel. Es war ein
Alleingänger gewesen, ein riesiges Tier, auf das zunächst Knudsen
ein paar Schüsse abgegeben hatte, worauf seine Begleiter, Leute
aus der Niederung von Nkundi, aus ihren Vorderladern eine ganze
Salve auf das unglückliche Tier losgedonnert hatten. Dieses war
zwar in die Knie gesunken, hatte sich aber mit dem Rüssel an einem
starken Baum wieder emporgezogen und die Jäger angenommen.
Alles war bis zu dem verabredeten Sammelpunkt geflohen, nur der
weiße Jäger war gestürzt, hatte dabei sein Gewehr weit
weggeworfen und sich den Arm vestaucht. Erst nach unbestimmter
Zeit bemerkt man das Fehlen Wanduwandus; Knudsen geht zurück
und vernimmt auf dem Schlachtfelde von vorher ein dumpfes
Stöhnen. „Na, den haben wir“, denkt er und meint den Elefanten;
aber nicht das schwerverletzte Wild ist es, sondern der treue
Wanduwandu, der unter einem Haufen von Geäst und Zweigen
besinnungslos daliegt. Ob die Fährte des Elefanten unmittelbar an
jenem Ort vorübergeführt hat, ist von Knudsen nicht beachtet
worden, eine genaue Erinnerung an jenen schrecklichen Vorgang
hat er bis heute überhaupt noch nicht. Nach Lage der Dinge wird
man mit Sicherheit annehmen können, daß Wanduwandu, der im
Ruf eines sehr tapferen, ja fast tollkühnen Jägers stand, dem
wütenden Tier in die Quere gekommen und von ihm
niedergeschlagen worden ist. Die starke Schweißspur des Elefanten
hat sich im Busch verloren.
Dies ist also die direkte Todesursache; uns nüchtern denkenden
Europäern würde sie genügen, hierzulande reicht sie nicht aus. „Das
verfluchte dicke Frauenzimmer ist schuld daran, sie hat ihn früher
schon einmal betrogen, und jetzt wird es wohl nicht anders gewesen
sein“, das ist des völlig zur Negerdenkweise bekehrten Nils
Diagnose. Ich weiß schon aus meinen früheren Jagdstudien von
Chingulungulu her, daß in der Tat folgender Glaube allgemein
besteht: Zieht der Mann hinaus ins Pori, um den Elefanten zu jagen,
und die Frau daheim vergibt sich etwas im Punkt der ehelichen
Treue, so rächt der Elefant das unweigerlich am betrogenen
Ehemann selbst; er nimmt ihn an und schlägt ihn nieder; eine ganze
Reihe von Beispielen, solche mit Namennennung sogar, hat man mir
erzählt. Nun ist Wanduwandus Frau ein außerordentlich stattliches,
für Negerbegriffe sogar bildschönes Weib; ihr Nasenpflock ist von
außergewöhnlicher Größe und sehr zierlich ausgelegt, sie selbst von
geradezu beneidenswerter Fülle; größte Rundlichkeit und höchste
Schönheit aber sind hierzulande identische Begriffe. Erklärlich ist es
darum, daß die Dame viel umworben wurde; diesen Umstand mit
dem typischen Jägertod des Gatten in Verbindung zu bringen und
ganz logisch den Schluß daraus zu ziehen: der Mann ist erschlagen
worden, folglich muß ihn die Frau betrogen haben, ist für die
Negerseelen, Nils Knudsen eingeschlossen, eins.
Erklärlicherweise habe ich mich dieser Deutung gegenüber sehr
skeptisch verhalten, doch ich muß offen gestehen, es ist wirklich
etwas daran; nur folgen die einzelnen Momente zeitlich in etwas
anderer Reihe. Das Weib ist tatsächlich die indirekte Todesursache;
Knudsen erinnert sich jetzt, daß Wanduwandu während des ganzen
Jagdzuges seltsam aufgeregt und unvorsichtig gewesen ist; von
anderer Seite habe ich gehört, daß die dicke Frau immer sehr stark
kokettiert und daß unmittelbar vor dem Abmarsch zwischen den
beiden Eheleuten eine sehr heftige Szene stattgefunden hat. Damit
haben wir ohne weiteres den Schlüssel zum ganzen Rätsel: der
Elefant hat den in völliger Verwirrtheit vor ihm herumstolpernden
Jäger nicht umgebracht, weil dessen Frau sich gerade in diesem
Augenblick mit anderen einläßt, sondern weil das Verhalten der Frau
vorher den Mann bis zur Unvernunft erbost und kopflos gemacht hat.
Aber es ist immerhin doch außerordentlich lehrreich zu sehen, wie
leicht und allgemein sich Vorkommnisse solcher und ähnlicher Art,
sofern sie nicht vereinzelt bleiben, zu Glaubensmaximen verdichten
können.
Wanduwandus Tod hat an dem einmal festgesetzten
Abmarschtermin nichts geändert; gleichwohl ist zu merken, daß es
selbst unsere Leute noch stärker als vorher von dannen treibt. Für
Knudsen hat seit jenem tragischen Ereignis ein hartnäckiger Kampf
mit der Wittib begonnen. Diese nützt die Konjunktur aus und sucht
den guten Nils unter dem Hinweis darauf, daß eigentlich doch nur er
an dem Tode des Gatten schuld sei, auf einen Lieferungskontrakt
von jährlich sechs neuen Kleidern festzulegen. Auf dem anderen
Flügel seiner Schlachtordnung wird Nils von den Vettern und
Verwandten des Verstorbenen attackiert; wie die Aasgeier sind sie
plötzlich in ganzen Schwärmen herbeigeströmt und heischen
nunmehr den rückständigen Lohn des verstorbenen Dieners für sich.
Doch Bauer gegen Bauer, Nils ist ebenso zäh wie die anderen;
schließlich kommt er zu dem Entschluß, der Witwe den Lohn zu
verabfolgen. „Dann schlagen sie sie tot, noch ehe sie unten in
Mchauru ist“, sage ich zu Knudsen und gebe ihm den Rat, das Geld
durch einen Boten bei Matola, als dem Akiden von Wanduwandus
Heimatsbezirk, zu deponieren; dort mag die Dicke die ungeheuere
Summe von 4,75 Rupien — um diesen Riesenbetrag von 6,33 Mark
handelt es sich bei der Erbschaft — nach Belieben abheben. Diesen
Zahlungsmodus muß das Weib wohl nicht begriffen haben, denn als
am Morgen nach dem Tage, an dem Knudsen ihr rundheraus erklärt
hatte, auf den Kleidervertrag nicht eingehen zu wollen, ihr Abmarsch
festgestellt wird, bemerkt der Koch Latu das Fehlen einiger
Kostbarkeiten aus Knudsens Besitze: eines Quantums Erdnüsse
und irgendeines anderen Genußmittels. „Nun soll sie mir aber noch
mal wiederkommen“, sagt Nils, äußerlich sehr entrüstet, innerlich
aber sichtlich beruhigt. Er kann wirklich ruhig sein; eine solche
Schönheit läuft hierzulande nicht lange ungefreit herum, nach meiner
Schätzung ist sie schon jetzt wieder verheiratet. Trotzdem drängt
auch Nils von dannen.
Mir selbst läßt ein anderer Umstand Mahuta immer weniger
anziehend erscheinen. Schon in Nchichira hatte mir der dortige
Akide arg zugesetzt. Kaum graute der Tag, da begann auch schon
das von tiefen Kehllauten begleitete Hersagen der Koransuren.
Sprang man dann entrüstet aus dem Zelt heraus, so exerzierte
schon die ganze Garde des Islam, am rechten Flügel der alte Akide,
links an ihn angereiht die übrigen Moslim. Das ging morgens so und
mittags und abends. Hier in Mahuta ist die Gemeinde des Propheten
noch größer, ihr Glaube noch inniger und fester; zudem kommen wir
immer tiefer in den Ramadan hinein. Huldigt mir mein Gesangverein
durch seine Lieder, oder ergötzt sich die Schar der Träger und der
Soldaten an immer neuen Ngomentänzen, in deren Erfindung sie
wahre Virtuosen sind, so übertönt unser Kelele das Gemurmel und
Geplärr der 17 bis 20 frommen Beter drüben unter der Barasa des
Wali; haben diese aber das Wort allein, so ist es einfach schrecklich.
Oberpriester ist der Wali; sein Organ ist an sich schon nicht
melodisch, bewegt es sich jedoch in der Sprache des Koran, so
kann einem das Nervenzufälle verursachen, zumal, wenn diese
Exerzitien sich bis tief in die Tropennacht, bis über 10 Uhr hinaus,
ausdehnen. Leider ist ein Eingreifen meinerseits ganz
ausgeschlossen, selbst wenn ich nicht so tolerant wäre. Gegen die
Gewohnheit des Wali indessen, nach der Entlassung seiner
Gemeinde sich noch geraume Zeit mit lautester Stimme zu
unterhalten und wahre Wasserstrahlen mitten auf den Bomaplatz zu
spucken, habe ich sehr bald energisch und mit durchschlagendem
Erfolge Front gemacht. Solange ich da sei, sei ich der Bwana kubwa,
da habe ich zu bestimmen, was Desturi, was Sitte sei, und ich
wünsche durchaus nicht, daß er meine Nachtruhe noch weiter störe.
Ein fernerer Anlaß für die baldige Rückkehr zur Küste ist die
günstige Fahrgelegenheit für die Träger gewesen. Nach dem
Fahrplan der Dampferflottille der Regierung, die aus den beiden
Riesenkähnen „Rovuma“ und „Rufidyi“ und dem „Kaiser Wilhelm II.“
besteht, muß der letztere kurz nach dem 20. November von Lindi
nach Daressalam gehen; kann ich meine Leute mit ihm nach Norden
schicken, so habe ich für sie alle freie Fahrt, wenn ich sie aber bis zu
meinem geplanten Abfahrtstermin am 2. Dezember bei mir behalten
muß, so habe ich erstens noch eine Menge Lohn zu zahlen,
außerdem aber, da mein Dampfer nicht der Regierung, sondern der
Ostafrikalinie gehört, eine schwere Summe als Fahrpreis zu erlegen.
Zu guter Letzt hat mich die Absicht an die Küste zurückgetrieben, in
Lindi die Strafakten des Bezirksamtes durchzustudieren; gerade die
Kriminalpsychologie ist ja für die Kenntnis der Völker wichtig.
Der Spektakel am Morgen des 12. November ist größer gewesen
denn je. Wie wildgewordene Hammel springen meine Leute in der
Boma umher, kaum, daß sie das „Los“ des weißen Führers abwarten
können. Der Wali läßt es sich nicht nehmen, uns eine Strecke weit
das Ehrengeleit zu geben; nicht so sein Sohn. Und wenn ich alt
werden sollte wie Grillparzer, deiner werde ich nie vergessen, du
holder Sprößling aus edlem Geschlecht. Unvergeßlich wirst du mir
bleiben mit deinem abendlichen Tun; du bist nicht für die Arbeit, den
ganzen Tag lungerst du umher, den anderen helfend, die auch nichts
tun. Da sinkt der Sonnenball im Westen rasch hernieder, faulen
Schrittes bist du auf die hohe Flaggenstange zugeschritten, an deren
Gipfel im frischen Abendwind das schwarz-weiß-rote Symbol der
Fremdherrschaft flattert. Einen letzten Blick wirft das Tagesgestirn
noch auf Mahuta zurück, dann sagt es auf zwölf Stunden Lebewohl.
Langsam gleitet das bunte Tuch am hohen Mast herunter, schon
hältst du es mit beiden Händen gefaßt, ein scheuer Blick ringsum;
der Bwana mdogo weilt in seinem Zelt, der andere aber, der Bwana
Picha, der sitzt wieder über seinen Bildern dort am Tisch. Eine
rasche Aufwärtsbewegung, — krachend explodiert das Riechorgan
des Schmierlümmels in das Tuch hinein; es ist aber auch ein zu
schöner, weicher Stoff, und so etwas wird selbst dem Sohn des Wali
nicht geboten, da heißt es die Gelegenheit benutzen!
Der Marsch bis Luagala bietet wenig Bemerkenswertes. So eben
wie auf einer Billardplatte zieht sich der Weg dahin; nur ist die
Vegetation hier tausendmal schöner als im Süden des Plateaus. Ein
wundervoller Hochwald zieht sich viele Meilen weit zur Linken und
zur Rechten des Weges dahin; menschliche Siedelungen und der
von ihnen untrennbare scheußliche Busch treten auf diesen zwei
Tagemärschen zurück. Erst kurz vor Luagala wird es bergiger; bevor
der Reisende aber zu der von einer halben Kompagnie besetzten,
von einem kaiserlichen Leutnant befehligten Boma hinaufsteigt,
durchreitet er erst noch ein seltsames Gefilde: Mangohaine mit
Zehntausenden von Früchten, soweit das Auge zu schauen vermag,
aber keine menschliche Seele dazwischen zu entdecken, nur
verkohlte Häusertrümmer hier und da. Das ist Machembas altes
Reich, jenes merkwürdigen Yao, der ganz ähnlich wie der berühmte
Mirambo von Unyanyembe es verstanden hat, durch den Nimbus
seines Namens ganze Scharen wagemutiger Männer um sich zu
sammeln, das ganze Makondeplateau zu tyrannisieren und
mehrfach selbst den deutschen Truppen die Spitze zu bieten; noch
heute zeigt man dem Fremdling die einzelnen Gefechtsfelder.
Machemba hat es vor fast einem Jahrzehnt aber doch vorgezogen,
den deutschen Boden zu verlassen; seitdem sitzt er drüben auf dem
andern Rovumaufer, fast in Sicht von Nchichira, und jagt zur
Abwechselung den Portugiesen einen dauernden Schrecken ein.
Der alte Krieger muß im übrigen ein ausgezeichneter Organisator
gewesen sein; ein Dummkopf würde es kaum verstanden haben, auf
dem Sande gerade dieses Plateauteiles eine solche Kultur erstehen
zu lassen.
Große Ngoma in der Boma von Mahuta.

Luagala mag strategisch gut gelegen sein, hydrographisch liegt


es unglücklicher als irgendein Makondeweiler. Vier volle
Marschstunden sind augenblicklich zum Herbeischleppen des
Trinkwassers nötig. Und dabei grünt der Wald so schön und frisch,
daß es eine Lust ist, nach der reichlich schweren Sitzung, die mir
Leutnant Spiegel aus Freude über den Europäerbesuch bereitet hat,
in seinem Schatten zu wandern. Es geht erst langsam, dann rascher
abwärts; endlich klettert die Karawane den fast senkrechten
Steilabsturz zum Kiheru hinunter. Das Flüßchen führt silberklares
Wasser; so etwas ist in Ostafrika immer erfreulich, und schon will ich
den Becher zum Munde führen. „Chungu-Bwana, es ist bitter, Herr“,
sagt in dem Augenblick Hemedi Maranga, und ich lasse den Arm
sinken.
Saidi Kapote ist schon ganz wieder typische Tieflandsiedelung,
weitzerstreute, große, rechteckige Häuser mit schwerem Satteldach.
Auch in bezug auf den abendlichen Fallwind gleicht es aufs
genaueste den übrigen Siedelungen am Fuß des Hochlandes. Bis
jetzt ist der Rückmarsch eine Reise mit Hindernissen gewesen;
jeden Morgen die schreckliche Trägernot, so daß der Abmarsch erst
in später Morgenstunde hat erfolgen können. Auch hier sind die am
Vortag gedungenen Makonde wieder spurlos verschwunden; zwar
gelingt es dem Akiden, durch Stellung einer Anzahl von Ersatzleuten
unserer größten Not zu steuern, einige wertlosere Lasten indessen
müssen einstweilen zurückbleiben; der Mann verspricht, uns diese
nachtragen zu lassen.
Der vorletzte Marsch beginnt; es geht immer nach Osten, die
langgezogenen Höhenzüge entlang, die sich zwischen Kiheru und
Lukuledi in endloser Einförmigkeit erstrecken. Die Karawane ist jetzt
sehr zahlreich, wohl über 100 Köpfe stark; in den hiesigen
Sandmassen zieht sie sich zu unübersehbarer Länge auseinander.
Dennoch geht es unverdrossen vorwärts, Stunde um Stunde; am
Lukuledi eine kurze Rast, dann heißt es von neuem weiter. Endlich,
erst gegen die Mitte des Nachmittags und nach mehr als
achtstündigem Dauermarsch, machen wir unter ausgedehnten
Palmen- und Mangohainen eine kleine Stunde westlich von Mrweka
halt. Alles ist zum Umfallen müde und abgespannt, aber selbst der
stumpfsinnigste Askariboy wälzt sich unruhig in seinen Träumen:
schon morgen wird er in Lindi sein; welche Herrlichkeiten und
Genüsse wird ihm diese Weltstadt diesmal bringen!
Unter dem Gefunkel des tropischen Sternenhimmels sind meine
braven Krieger zum letztenmal angetreten, zum letztenmal ist das
Getöse der aufbrechenden Karawane über das tiefeingeschnittene
Lukuledital hinüber in das schweigende Pori gedrungen. In der
Inderstraße von Mrweka fahren verschlafene Männer,
nasenringbehängte Frauen und schreiend aufgeputzte Babys
erschrocken hoch, als die furchtbaren Töne meiner
Expeditionstuthörner ihnen ins Ohr gellen. Rasch wird es lichter, eine
gelbbraune Gestalt fällt meinem Maultier in die Zügel; Herr Linder
ist’s, der treffliche Wirtschaftsinspektor von Lindi. Er hat mir damals
den letzten Europäergruß von Ruaha aus mitgegeben, er drückt mir
nun auch als erster Kulturträger bei der Heimkehr die Hand. Seine
Anwesenheit hier ist die Folge des „Booms“, er vermißt irgendwelche
neuen Plantagengelände. Doch rasch geht es weiter, einen
flachgeneigten Abhang zur Linken hinunter; die Spitze stutzt, alle
Folgenden stauen sich auf, ein breiter Meeresarm dehnt sich vor uns
aus. Ich bin landfremd und muß in diesem Fall einmal meinen
Leuten folgen. Diese sind, die Kleider bis an die Schulter
emporhebend, langsam in die Flut hineingeschritten; mein Maultier
ziert sich noch ein Weilchen — es ist ja ein Fräulein —, dann aber
stapft es mutig hinterdrein. Ohne jeden Unfall langt alles drüben am
Ufer an, ein kurzer Sammelhalt, und im Geschwindmarsch geht es
weiter auf Nguru Mahamba zu, das die Springflut bis fast in die
Häuser hinein unter Wasser gesetzt hat.
Aus ist’s in diesem Moment mit der Wildnis. Der im Juli noch
unfertige Weg stellt sich jetzt als die idealste Kunststraße dar; ihr
fehlt nur das Auto, um das Kulturbild des zwanzigsten Jahrhunderts
zu vollenden! Am Fuß des Kitulo der letzte große Halt; mich bannt
Nils Knudsen auf die Platte, einen riesenhaften Baobab als
Hintergrund; ich müsse mich auch im Kostüm des Afrikaforschers
der Nachwelt erhalten, meint er; meine Leute aber machen
Einzugstoilette. Es ist ein unsagbar malerisches Bild, wie die Kerle
sich dort aufgebaut haben, auf Kisten und Lasten gekauert; mit
einem Eifer, der so manchem guten deutschen Volksgenossen nur
anzuempfehlen wäre, putzen und schaben sie an ihrem auch sonst
schon so glänzenden Gebiß herum; spannenlang und daumendick
ragt die „Swake“, die Zahnbürste Afrikas, zwischen den Lippen
hervor, einer riesigen Zigarre gleich. Sie ist hygienisch einwandfrei
und gut, diese Zahnbürste des Negers, ein simples Stück sehr
faserigen Holzes, das in jede Ritze des Gebisses eindringt, ohne
doch den Schmelz zu verletzen. Und überalt wird sie auch nicht, der
Mann ist stets in der Lage, eine neue in Gebrauch zu nehmen.
Einzugstoilette. Zähneputzen meiner Begleitmannschaft.

Ich habe soeben den Scheitelpunkt des Kitulo erreicht; gerade


werfe ich den letzten Blick auf den Teil Innerafrikas zurück, an dem
nun auch ich in mühseliger, schwerer Arbeit Forscherrechte
errungen habe, da brüllt mir Omari, der Koch, der keuchend den
Berg herauf eilt, schon von weitem entgegen: „ndege amekwenda,
der Vogel ist weggeflogen“. In der Tat ist der Käfig des kleinen
Sängers leer; ein Stäbchen hat sich ein wenig gelockert, das war die
Pforte zur Freiheit. Wie hat der kleine, bunte Vogel, eine Art Zeisig,
die ganzen Monate hindurch unseren staubigen, heißen
Rasthäusern durch sein schmetterndes Lied wenigstens etwas von
ihrer schauderhaften Unwohnlichkeit und Ungastlichkeit genommen,
und wie dankbar ist er für die paar Hirserispen gewesen, die sein
Unterhalt gekostet hat. Jetzt ist er davon, genau in dem Augenblick,
wo ich mir Sorge machen mußte, wohin mit dem kleinen Freund; das
rauhe Klima des Nordens wird ihm kaum zusagen; soll ich ihn also
dem ersten besten Europäer anvertrauen? Seine rechtzeitige Flucht
hat mich des Dilemmas in einfachster Weise enthoben.
Eng aufgeschlossen, die Krieger in Sektionskolonne, die
Reichsdienstflagge im frischen Seewind breit entrollt, geht es nach
Lindi hinein. Meine Träger sind fremd, deswegen sind die

You might also like