Combinatorial Algorithms 27th International Workshop IWOCA 2016 Helsinki Finland August 17 19 2016 Proceedings 1st Edition Veli Mäkinen

You might also like

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 54

Combinatorial Algorithms 27th

International Workshop IWOCA 2016


Helsinki Finland August 17 19 2016
Proceedings 1st Edition Veli Mäkinen
Visit to download the full and correct content document:
https://textbookfull.com/product/combinatorial-algorithms-27th-international-workshop
-iwoca-2016-helsinki-finland-august-17-19-2016-proceedings-1st-edition-veli-makinen
/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Combinatorial Algorithms 31st International Workshop


IWOCA 2020 Bordeaux France June 8 10 2020 Proceedings
Leszek G■sieniec

https://textbookfull.com/product/combinatorial-algorithms-31st-
international-workshop-iwoca-2020-bordeaux-france-
june-8-10-2020-proceedings-leszek-gasieniec/

Algorithms in Bioinformatics 16th International


Workshop WABI 2016 Aarhus Denmark August 22 24 2016
Proceedings 1st Edition Martin Frith

https://textbookfull.com/product/algorithms-in-
bioinformatics-16th-international-workshop-wabi-2016-aarhus-
denmark-august-22-24-2016-proceedings-1st-edition-martin-frith/

Combinatorial Algorithms 25th International Workshop


IWOCA 2014 Duluth MN USA October 15 17 2014 Revised
Selected Papers 1st Edition Kratochvíl Jan

https://textbookfull.com/product/combinatorial-algorithms-25th-
international-workshop-iwoca-2014-duluth-mn-usa-
october-15-17-2014-revised-selected-papers-1st-edition-
kratochvil-jan/

Approximation and Online Algorithms 16th International


Workshop WAOA 2018 Helsinki Finland August 23 24 2018
Revised Selected Papers Leah Epstein

https://textbookfull.com/product/approximation-and-online-
algorithms-16th-international-workshop-waoa-2018-helsinki-
finland-august-23-24-2018-revised-selected-papers-leah-epstein/
Reachability Problems 10th International Workshop RP
2016 Aalborg Denmark September 19 21 2016 Proceedings
1st Edition Kim Guldstrand Larsen

https://textbookfull.com/product/reachability-problems-10th-
international-workshop-rp-2016-aalborg-denmark-
september-19-21-2016-proceedings-1st-edition-kim-guldstrand-
larsen/

Smart Computing and Communication First International


Conference SmartCom 2016 Shenzhen China December 17 19
2016 Proceedings 1st Edition Meikang Qiu (Eds.)

https://textbookfull.com/product/smart-computing-and-
communication-first-international-conference-
smartcom-2016-shenzhen-china-december-17-19-2016-proceedings-1st-
edition-meikang-qiu-eds/

Wireless Algorithms Systems and Applications 11th


International Conference WASA 2016 Bozeman MT USA
August 8 10 2016 Proceedings 1st Edition Qing Yang

https://textbookfull.com/product/wireless-algorithms-systems-and-
applications-11th-international-conference-wasa-2016-bozeman-mt-
usa-august-8-10-2016-proceedings-1st-edition-qing-yang/

Computer Algebra in Scientific Computing 18th


International Workshop CASC 2016 Bucharest Romania
September 19 23 2016 Proceedings 1st Edition Vladimir
P. Gerdt
https://textbookfull.com/product/computer-algebra-in-scientific-
computing-18th-international-workshop-casc-2016-bucharest-
romania-september-19-23-2016-proceedings-1st-edition-vladimir-p-
gerdt/

Cellular Automata and Discrete Complex Systems 22nd


IFIP WG 1 5 International Workshop AUTOMATA 2016 Zurich
Switzerland June 15 17 2016 Proceedings 1st Edition
Matthew Cook
https://textbookfull.com/product/cellular-automata-and-discrete-
complex-systems-22nd-ifip-wg-1-5-international-workshop-
automata-2016-zurich-switzerland-june-15-17-2016-proceedings-1st-
Veli Mäkinen
Simon J. Puglisi
Leena Salmela (Eds.)
LNCS 9843

Combinatorial
Algorithms
27th International Workshop, IWOCA 2016
Helsinki, Finland, August 17–19, 2016
Proceedings

123
Lecture Notes in Computer Science 9843
Commenced Publication in 1973
Founding and Former Series Editors:
Gerhard Goos, Juris Hartmanis, and Jan van Leeuwen

Editorial Board
David Hutchison
Lancaster University, Lancaster, UK
Takeo Kanade
Carnegie Mellon University, Pittsburgh, PA, USA
Josef Kittler
University of Surrey, Guildford, UK
Jon M. Kleinberg
Cornell University, Ithaca, NY, USA
Friedemann Mattern
ETH Zurich, Zürich, Switzerland
John C. Mitchell
Stanford University, Stanford, CA, USA
Moni Naor
Weizmann Institute of Science, Rehovot, Israel
C. Pandu Rangan
Indian Institute of Technology, Madras, India
Bernhard Steffen
TU Dortmund University, Dortmund, Germany
Demetri Terzopoulos
University of California, Los Angeles, CA, USA
Doug Tygar
University of California, Berkeley, CA, USA
Gerhard Weikum
Max Planck Institute for Informatics, Saarbrücken, Germany
More information about this series at http://www.springer.com/series/7407
Veli Mäkinen Simon J. Puglisi

Leena Salmela (Eds.)

Combinatorial
Algorithms
27th International Workshop, IWOCA 2016
Helsinki, Finland, August 17–19, 2016
Proceedings

123
Editors
Veli Mäkinen Leena Salmela
University of Helsinki University of Helsinki
Helsinki Helsinki
Finland Finland
Simon J. Puglisi
University of Helsinki
Helsinki
Finland

ISSN 0302-9743 ISSN 1611-3349 (electronic)


Lecture Notes in Computer Science
ISBN 978-3-319-44542-7 ISBN 978-3-319-44543-4 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-319-44543-4

Library of Congress Control Number: 2016931327

LNCS Sublibrary: SL1 – Theoretical Computer Science and General Issues

© Springer International Publishing Switzerland 2016


This work is subject to copyright. All rights are reserved by the Publisher, whether the whole or part of the
material is concerned, specifically the rights of translation, reprinting, reuse of illustrations, recitation,
broadcasting, reproduction on microfilms or in any other physical way, and transmission or information
storage and retrieval, electronic adaptation, computer software, or by similar or dissimilar methodology now
known or hereafter developed.
The use of general descriptive names, registered names, trademarks, service marks, etc. in this publication
does not imply, even in the absence of a specific statement, that such names are exempt from the relevant
protective laws and regulations and therefore free for general use.
The publisher, the authors and the editors are safe to assume that the advice and information in this book are
believed to be true and accurate at the date of publication. Neither the publisher nor the authors or the editors
give a warranty, express or implied, with respect to the material contained herein or for any errors or
omissions that may have been made.

Printed on acid-free paper

This Springer imprint is published by Springer Nature


The registered company is Springer International Publishing AG Switzerland
Preface

This volume contains revised versions of papers presented at the 27th International
Workshop on Combinatorial Algorithms (IWOCA 2016), held August 17–19, 2016, in
Helsinki, Finland.
IWOCA 2016 continued a long and well-established tradition of encouraging high-
quality research in theoretical computer science, providing an opportunity to bring
together specialists and young researchers working in the area. The IWOCA conference
series grew out of a 17-year history of the Australasian Workshop on Combinatorial
Algorithms (AWOCA). Previous AWOCA and IWOCA meetings have been held in
Australia, Indonesia, South Korea, Japan, Czech Republic, Canada, UK, India, France,
the USA, and Italy.
We solicited papers in the broad area of combinatorial algorithms. The Program
Committee decided to accept 35 papers, out of a total of 87 submissions. Each sub-
mission received at least three reviews. Papers were submitted and reviewed using the
EasyChair online system. Authors of accepted papers come from 21 countries, across
three continents (Asia, Europe, North America).
The scientific program included three invited lectures, given by:
– Leslie Anne Goldberg on “Approximately Counting list H-Colourings”
– Giuseppe F. Italiano on “2-Connectivity Problems in Directed Graphs”
– Petteri Kaski on “Polynomial Representations in Algorithm Design”
We thank the invited speakers for accepting our invitation and for their excellent
presentations at the conference. The program also included an open problem session,
chaired by Gabriele Fici. The open problems presented can be found at the open
problem collection of IWOCA at http://iwoca.org. This year for the second year run-
ning, IWOCA had a Best Student Paper Award, sponsored by the European Associ-
ation for Theoretical Computer Science (EATCS). It was decided to assign this award
to the paper “Online Chromatic Number Is PSPACE-Complete” by Martin Böhm and
Pavel Veselý.
We thank all authors who submitted their work for consideration to IWOCA 2016.
We wish to thank the Program Committee and the external reviewers, whose many
thorough reviews helped us select the papers presented. The success of the scientific
program is due to their hard work. We also thank the EATCS (European Association
for Theoretical Computer Science), Federation of Finnish Learned Societies, and the
Helsinki Institute for Information Technology for their support of the conference.
IWOCA 2016 was organized by the Department of Computer Science of the
University of Helsinki, whose administrative and financial support we gratefully
acknowledge.

August 2016 Simon Puglisi


Veli Mäkinen
Leena Salmela
Organization

Steering Committee
Costas S. Iliopoulos King’s College London
William F. Smyth McMaster University

Program Committee
Golnaz Badkobeh University of Warwick, UK
Hideo Bannai Kyushu University, Japan
Petra Berenbrink Simon Fraser University, Canada
Christina Boucher Colorado State University, USA
Charles Colbourn Arizona State University, USA
Vida Dujmovic University of Ottawa, Canada
Gabriele Fici University of Palermo, Italy
Travis Gagie University of Helsinki, Finland
Roberto Grossi University of Pisa, Italy
Pinar Heggernes University of Bergen, Norway
Seokhee Hong University of Sydney, Australia
Costas Iliopoulos King’s College London, UK
Jesper Jansson Kyoto University, Japan
Telikepalli Kavitha Tata Institute of Fundamental Research, Mumbai, India
Ralf Klasing CNRS, France
Christian Komusiewicz Friedrich-Schiller-Universität Jena, Germany
Jan Kratochvil Charles University, Czech Republic
Daniela Kühn Birmingham University, UK
Zsuzsanna Lipták University of Verona, Italy
Martin Milanič University of Primorska, Slovenia
Petra Mutzel University of Dortmund, Germany
Veli Mäkinen (Co-chair) University of Helsinki, Finland
Christophe Paul CNRS, France
Solon Pissis King’s College London, UK
Simon Puglisi (Co-chair) University of Helsinki, Finland
Oliver Schaudt Universität zu Köln, Germany
Michiel Smid Carleton University, Canada
Tatiana Starikovskaya University of Bristol, UK
Jukka Suomela Aalto University, Finland
Alexandru Tomescu University of Helsinki, Finland
Przemysław Uznański ETH Zurich, Switzerland
Stéphane Vialette CNRS, France
VIII Organization

Dorothea Wagner Karlsruhe Institute of Technology, Germany


Oren Weimann University of Haifa, Israel
Sue Whitesides University of Victoria, Canada
Christos Zaroliagis University of Patras, Greece

Organizing Committee
Leena Salmela, chair University of Helsinki, Finland
Veli Mäkinen University of Helsinki, Finland
Simon J. Puglisi University of Helsinki, Finland
Alexandru Tomescu University of Helsinki, Finland
Daniel Valenzuela University of Helsinki, Finland

Student Volunteers
Jarno Alanko University of Helsinki, Finland
Riku Walve University of Helsinki, Finland
Bella Zhukova University of Helsinki, Finland

Additional Reviewers

Ásgeirsson, Eyjólfur Ingi Bökler, Fritz Iwata, Yoichi


Ahn, Hee-Kap Cicalese, Ferdinando Kavitha, Telikepalli
Amani, Mahdi Courcelle, Bruno Kling, Peter
Angelini, Patrizio Cucu-Grosjean, Liliana Koivisto, Mikko
Axtmann, Michael de Carvalho, Kudahl, Christian
Bampas, Evangelos Marcelo Henriques Kumar, Mithilesh
Barbero, Florian Dittmann, Christoph Kundu, Ritu
Baum, Moritz Droschinsky, Andre Lampis, Michael
Bergamini, Elisabetta Ekim, Tinaz Larsen, Kasper Green
Bevern, René Van Faro, Simone Lecroq, Thierry
Bhattacharya, Pritam Fertin, Guillaume Liedloff, Mathieu
Blanchet-Sadri, Francine Fountoulakis, Nikolaos Lo, Allan
Boeckenhauer, Frid, Anna Luosto, Kerkko
Hans-Joachim Friedetzky, Tom Mallmann-Trenn, Frederik
Bonomo, Flavia Gawrychowski, Pawel Manea, Florin
Bosman, Thomas Graf, Daniel Marino, Andrea
Bougeret, Marin Guay-Paquet, Mathieu Matijevic, Domagoj
Bousquet, Nicolas Gudmundsson, Joachim Megow, Nicole
Brandstädt, Andreas Hamann, Michael Mercas, Robert
Brankovic, Ljiljana Harutyunyan, Hovhannes Mertzios, George
Brettell, Nick Hermelin, Danny Michail, Othon
Bryant, Randal Huang, Chien-Chung Morin, Pat
Burcsi, Péter Inenaga, Shunsuke Moseley, Benjamin
Bärtschi, Andreas Islam, A.S.M. Sohidull Mouawad, Amer
Organization IX

Mozes, Shay Popa, Alexandru Sorge, Manuel


Mustafa, Nabil Previtali, Marco Stewart, Lorna
Mycroft, Richard Prutkin, Roman Storandt, Sabine
Mydlarz, Marcelo Rajendraprasad, Deepak Strasser, Ben
Mömke, Tobias Rampersad, Narad Stuckey, Peter J.
Nakashima, Yuto Rapaport, Ivan Takes, Frank
Nichterlein, André Raymond, Jean-Florent Thomas, Robin
Niedermann, Benjamin Rizzi, Romeo Tiskin, Alexander
Noellenburg, Martin Rusu, Irena Treglown, Andrew
Pajak, Dominik Sanita, Laura Uchizawa, Kei
Patel, Viresh Sau, Ignasi Valicov, Petru
Paterson, Mike Sawada, Joe Versari, Luca
Perarnau, Guillem Seki, Shinnosuke Wang, Haitao
Perkins, Will Shur, Arseny Zhang, Jingru
Pirola, Yuri Sikora, Florian Zhang, Peng
Abstracts of Invited Talks
Approximately Counting List H-Colourings

Leslie Ann Goldberg

Department of Computer Science, University of Oxford, Oxford, UK


leslie.goldberg@cs.ox.ac.uk

An H-colouring of a graph G is a homomorphism from G to H (a map from the vertices


of G to the vertices of H that maps edges of G to edges of H). The “classification
programme” in computational complexity aims to classify graphs H according to the
difficulty of algorithmic problems, for example, the problem of constructing a homo-
morphism from an input graph G to H, or the problem of counting homomorphisms
from G to H or (more recently) the problem of approximately counting these homo-
morphisms. I will explain the classifications that are known, focussing especially on
“list H-colouring,” which generalises H-colouring in the same way that “list colouring”
generalises ordinary (proper) vertex colouring. We still don’t know a complete clas-
sification for approximately counting H-colourings, but for approximately counting list
H-colourings, there is more progress. Here it turns out that there is a trichotomy in the
approximation complexity, based on hereditary graph classes. The talk will describe
joint work with Andreas Galanis and Mark Jerrum.
2-Connectivity Problems in Directed Graphs

Giuseppe F. Italiano

Università di Roma “Tor Vergata,” Rome, Italy


giuseppe.italiano@uniroma2.it

We survey some recent results on 2-edge and 2-vertex connectivity problems in


directed graphs. Despite being complete analogs of the corresponding notions on
undirected graphs, in digraphs 2-vertex and 2-edge connectivity have a much richer and
more complicated structure. It is thus not surprising that 2-connectivity problems on
directed graphs appear to be more difficult than on undirected graphs. For undirected
graphs it has been known for over 40 years how to compute all bridges, articulation
points, 2-edge- and 2-vertex-connected components in linear time, by simply using
depth first search. In the case of digraphs, however, the very same problems have been
much more challenging and have been tackled only recently.
Polynomial Representations in Algorithm
Design

Petteri Kaski

Department of Computer Science,


Helsinki Institute for Information Techonlogy HIIT,
Aalto University, Helsinki, Finland
petteri.kaski@aalto.fi

Currently the asymptotically fastest known algorithm designs for a number of a priori
purely combinatorial problems are based on algebraic techniques. This talk gives a
brief survey on the use of polynomials and implicit polynomial representations in such
designs. We start by recalling some of the classics and proceed towards recent mul-
tivariate polynomial sieving and batch evaluation frameworks that yield the state of the
art for a range of problems including k-clique counting, graph coloring, Hamiltonian
path, motif search, and so forth. Designs based on polynomials not only can give the
fastest known and often embarrassingly parallel algorithms, the polynomial represen-
tation in itself may serve as a proof that the computation was correctly executed.
Contents

Computational Complexity

On the Complexity of Computing Treebreadth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3


Guillaume Ducoffe, Sylvain Legay, and Nicolas Nisse

Online Chromatic Number is PSPACE-Complete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16


Martin Böhm and Pavel Veselý

Computational Geometry

Bounded Embeddings of Graphs in the Plane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31


Radoslav Fulek

Crushing Disks Efficiently . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43


Stefan Funke, Filip Krumpe, and Sabine Storandt

Essential Constraints of Edge-Constrained Proximity Graphs . . . . . . . . . . . . 55


Prosenjit Bose, Jean-Lou De Carufel, Alina Shaikhet, and Michiel Smid

Plane Bichromatic Trees of Low Degree . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68


Ahmad Biniaz, Prosenjit Bose, Anil Maheshwari, and Michiel Smid

Networks

Directing Road Networks by Listing Strong Orientations . . . . . . . . . . . . . . . 83


Alessio Conte, Roberto Grossi, Andrea Marino, Romeo Rizzi,
and Luca Versari

Evangelism in Social Networks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96


Gennaro Cordasco, Luisa Gargano, Adele A. Rescigno,
and Ugo Vaccaro

Distance Queries in Large-Scale Fully Dynamic Complex Networks . . . . . . . 109


Gianlorenzo D’Angelo, Mattia D’Emidio, and Daniele Frigioni

Minimax Regret 1-Median Problem in Dynamic Path Networks . . . . . . . . . . 122


Yuya Higashikawa, Siu-Wing Cheng, Tsunehiko Kameda, Naoki Katoh,
and Shun Saburi
XVIII Contents

Enumeration

On Maximal Chain Subgraphs and Covers of Bipartite Graphs . . . . . . . . . . . 137


Tiziana Calamoneri, Mattia Gastaldello, Arnaud Mary,
Marie-France Sagot, and Blerina Sinaimeri

Weighted de Bruijn Graphs for the Menage Problem


and Its Generalizations. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Max A. Alekseyev

Reconfiguration of Steiner Trees in an Unweighted Graph . . . . . . . . . . . . . . 163


Haruka Mizuta, Takehiro Ito, and Xiao Zhou

Online Algorithms

Weighted Online Problems with Advice. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179


Joan Boyar, Lene M. Favrholdt, Christian Kudahl,
and Jesper W. Mikkelsen

Finding Gapped Palindromes Online . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191


Yuta Fujishige, Michitaro Nakamura, Shunsuke Inenaga, Hideo Bannai,
and Masayuki Takeda

Advice Complexity of the Online Search Problem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203


Jhoirene Clemente, Juraj Hromkovič, Dennis Komm,
and Christian Kudahl

Packed Compact Tries: A Fast and Efficient Data Structure for Online
String Processing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Takuya Takagi, Shunsuke Inenaga, Kunihiko Sadakane,
and Hiroki Arimura

Algorithmic Graph Theory

A Boundary Property for Upper Domination . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229


Hassan AbouEisha, Shahid Hussain, Vadim Lozin, Jérôme Monnot,
Bernard Ries, and Viktor Zamaraev

Upper Domination: Complexity and Approximation . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241


Cristina Bazgan, Ljiljana Brankovic, Katrin Casel, Henning Fernau,
Klaus Jansen, Kim-Manuel Klein, Michael Lampis, Mathieu Liedloff,
Jérôme Monnot, and Vangelis Th. Paschos

Well-Quasi-Ordering versus Clique-Width: New Results


on Bigenic Classes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Konrad K. Dabrowski, Vadim V. Lozin, and Daniël Paulusma
Contents XIX

Sufficient Conditions for Tuza’s Conjecture on Packing


and Covering Triangles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Xujin Chen, Zhuo Diao, Xiaodong Hu, and Zhongzheng Tang

Dynamic Programming

Linear Time Algorithms for Happy Vertex Coloring Problems for Trees . . . . 281
N.R. Aravind, Subrahmanyam Kalyanasundaram,
and Anjeneya Swami Kare

Speeding up Dynamic Programming in the Line-Constrained k-median . . . . . 293


Paweł Gawrychowski and Łukasz Zatorski

Combinatorial Algorithms

SOBRA - Shielding Optimization for BRAchytherapy . . . . . . . . . . . . . . . . . 309


Guillaume Blin, Marie Gasparoux, Sebastian Ordyniak,
and Alexandru Popa

A Bit-Scaling Algorithm for Integer Feasibility in UTVPI Constraints . . . . . . 321


K. Subramani and Piotr Wojciechowski

Limits of Greedy Approximation Algorithms for the Maximum Planar


Subgraph Problem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334
Markus Chimani, Ivo Hedtke, and Tilo Wiedera

Exact Algorithms for Weighted Coloring in Special Classes of Tree


and Cactus Graphs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347
Robert Benkoczi, Ram Dahal, and Daya Ram Gaur

Graph Algorithms

Finding Cactus Roots in Polynomial Time . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361


Petr A. Golovach, Dieter Kratsch, Daniël Paulusma,
and Anthony Stewart

Computing Giant Graph Diameters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373


Peter Damaschke

Faster Computation of Path-Width. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385


Martin Fürer

The Solution Space of Sorting with Recurring Comparison Faults . . . . . . . . . 397


Peter Damaschke
XX Contents

Combinatorics

Monotone Paths in Geometric Triangulations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411


Adrian Dumitrescu, Ritankar Mandal, and Csaba D. Tóth

On Computing the Total Displacement Number via Weighted


Motzkin Paths . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423
Andreas Bärtschi, Barbara Geissmann, Daniel Graf, Tomas Hruz,
Paolo Penna, and Thomas Tschager

Probabilistics

Partial Covering Arrays: Algorithms and Asymptotics . . . . . . . . . . . . . . . . . 437


Kaushik Sarkar, Charles J. Colbourn, Annalisa de Bonis,
and Ugo Vaccaro

Querying Probabilistic Neighborhoods in Spatial Data Sets Efficiently . . . . . . 449


Moritz von Looz and Henning Meyerhenke

Author Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461


Computational Complexity
On the Complexity of Computing Treebreadth

Guillaume Ducoffe1,2(B) , Sylvain Legay3 , and Nicolas Nisse1,2


1
Univ. Nice Sophia Antipolis, CNRS, I3S, UMR 7271,
06900 Sophia Antipolis, France
guillaume.ducoffe@inria.fr
2
Inria, Sophia Antipolis, France
3
LRI, Univ. Paris Sud, Université Paris-Saclay, 91405 Orsay, France

Abstract. During the last decade, metric properties of the bags of tree-
decompositions of graphs have been studied. Roughly, the length and the
breadth of a tree-decomposition are the maximum diameter and radius
of its bags respectively. The treelength and the treebreadth of a graph are
the minimum length and breadth of its tree-decompositions respectively.
Pathlength and pathbreadth are defined similarly for path-decompositions.
In this paper, we answer open questions of [Dragan and Köhler, Algo-
rithmica 2014] and [Dragan, Köhler and Leitert, SWAT 2014] about the
computational complexity of treebreadth, pathbreadth and pathlength.
Namely, we prove that computing these graph invariants is NP-hard. We
further investigate graphs with treebreadth one, i.e., graphs that admit
a tree-decomposition where each bag has a dominating vertex. We show
that it is NP-complete to decide whether a graph belongs to this class.
We then prove some structural properties of such graphs which allows
us to design polynomial-time algorithms to decide whether a bipartite
graph, resp., a planar graph, has treebreadth one.

1 Introduction

Tree-decompositions [20] aim at decomposing graphs into pieces, called bags,


organized in a tree-like manner (formal definitions are postponed to Sect. 1.3).
Roughly, the width of a tree-decomposition is the maximum size of its bags.
A lot of work has been dedicated to compute tree-decompositions with small
width since such decompositions can be efficiently exploited for algorithmic pur-
poses [4]. Computing the corresponding graph invariant, the treewidth of a graph
G (i.e., the minimum width among all tree-decompositions of G), is NP-hard [2]
and no constant-approximation algorithm is likely to exist [22]. Moreover, real-
life networks generally have a large treewidth [11]. These drawbacks motivated
the study of other optimization criteria for tree-decompositions.
In particular, the metric properties of the bags have been studied. Roughly,
the length and the breadth of a tree-decomposition are the maximum diameter

This work is partially supported by ANR project Stint under reference ANR-13-
BS02-0007 and ANR program “Investments for the Future” under reference ANR-
11-LABX-0031-01.

c Springer International Publishing Switzerland 2016
V. Mäkinen et al. (Eds.): IWOCA 2016, LNCS 9843, pp. 3–15, 2016.
DOI: 10.1007/978-3-319-44543-4 1
4 G. Ducoffe et al.

and radius of its bags respectively. The corresponding graph parameters are the
treelength [13] and the treebreadth [14] respectively. Recent studies suggest that
some classes of real-life networks – including biological networks and social net-
works – have bounded treebreadth [1]. This metric tree-likeness can be exploited
in algorithms. For instance, bounded treebreadth graphs admit a PTAS for the
Traveling Salesman problem [18]. They also admit compact distance labeling
schemes [12]. Furthermore, the diameter and the radius of bounded treebreadth
graphs can be approximated up to an additive constant in linear time [9]. In con-
trast to the above result, we emphasize that under classical complexity assump-
tions the diameter of general graphs cannot be approximated up to an additive
constant in subquadratic time, that is prohibitive for large graphs [8].
On the computational side, it is known that computing the treelength is
NP-hard [19]. However, contrary to the treewidth, there exists a 3-approximation
algorithm for computing the treelength [13]. In [14], a 3-approximation algorithm
for computing the treebreadth is presented but the computational complexity of
this problem is left open. Note that, because treelength and treebreadth differ
by at most a factor 2 [14], any polynomial-time algorithm for computing the
treebreadth, or an α-approximation algorithm for some α < 3/2, would improve
the 3-approximation algorithm for treelength [13].
A path-decomposition of a graph is a tree-decomposition where the bags are
organized according to a path structure. Treelength and treebreadth have their
“path counterpart”, namely the pathlength and the pathbreadth. In [15], they
have been shown to be useful in the design of approximation algorithms for
bandwidth and line-distortion. A 2-approximation (resp., a 3-approximation)
algorithm is given for computing the pathlength (resp., the pathbreadth) but
the computational complexity of both problems is left open.
The main contributions of this paper are to answer the open problems of [14]
and [15]. Namely, we prove that computing the treebreadth, pathlength and
pathbreadth of graphs are all NP-hard problems.

1.1 Related Work

In contrast with treewidth [5], deciding whether a graph has treelength at most
k is NP-complete for every fixed k ≥ 2 [19]. However, the reduction used for tree-
length goes through weighted graphs and then goes back to unweighted graphs
using rather elegant gadgets. It does not seem to us these gadgets can be easily
generalized in order to apply to the treebreadth.
Relationship between treewidth and treelength (and so, treebreadth) has
been investigated in [10]. The two parameters are uncomparable in general
graphs. For instance, cycles have treewidth at most two but treelength n/3,
while cliques have treewidth n − 1 but treelength equal to one [13]. However,
they differ by at most a constant ratio in the graphs with bounded genus and
bounded isometric cycles [10]. Hence we are also motivated in this work to better
understand the structure of tree-decompositions with small width for bounded
genus graphs, and to improve their computation.
On the Complexity of Computing Treebreadth 5

Recently, the minimum eccentricity shortest-path problem – close to


the problem of computing the pathlength and pathbreadth – has been proved
NP-hard [16]. Let us point out that for every fixed k, it can be decided in
polynomial time whether a graph admits a shortest-path with eccentricity at
most k [16]. Our results will show the situation is different for pathlength and
pathbreadth.

1.2 Our Contributions

On the negative side, we prove in Sect. 2 that computing the treebreadth is NP-
hard. More precisely, we first prove that recognizing graphs with treebreadth
one is NP-complete. The latter may be a bit surprising since in comparison,
graphs with treelength one are exactly the chordal graphs [19], and so, they can
be recognized in linear time. Our reduction has distant similarities with the one
for treelength. However, it does not need any detour through weighted graphs.
Then, we show that the problem of deciding whether a graph has treebreadth
one is polynomially equivalent to the problem of deciding whether a graph has
treebreadth at most k, for every fixed k ≥ 1.
Next, we show that deciding if a graph has pathlength at most 2 is
NP-hard even in the class of graphs with pathlength at most 3. We also show
that deciding if a graph has pathbreadth at most 1 is NP-hard even in the class
of graphs with pathbreadth at most 2. Hence, for any  > 0, the pathlength
and the pathbreadth cannot be approximated within a factor 32 −  and 2 − 
respectively unless P = N P .
On the positive side, we present polynomial-time algorithms for deciding
whether a graph has treebreadth at most one, in the class of bipartite graphs and
in the class of planar graphs. Precisely, we prove that a bipartite graph has tree-
breadth one if and only if it can be clique-decomposed in tree-convex bipartite
graphs [21]. Furthermore, while the planar graphs of treebreadth one are quite spe-
cific (in particular, we prove that they have treewidth at most 4), the algorithm is
intricate and relies on structural properties of graphs with treebreadth one.
Due to lack of space, several proofs are only sketched or even omitted. They
can be found in our technical report [17].

1.3 Definitions and Notations

Graphs in this study are finite, simple, connected and unweighted. Given a graph
G = (V, E), the set NG (v) denotes the set of neighbors of v ∈ V in G. Further-
more, let NG [v] = NG (v) ∪ {v}. The distance distG (u, v) between two vertices
u, v ∈ V in G is the minimum length (number of edges) of a path between u and
v in G. We will omit the subscript when no ambiguity occurs.
A tree-decomposition (T, X ) of G is a pair consisting of a tree T and of a
family X = (Xt )t∈V (T ) of subsets of V indexed by the nodes of T and satisfying:
6 G. Ducoffe et al.


– t∈V (T ) Xt = V ;
– for any edge e = {u, v} ∈ E, there exists t ∈ V (T ) such that u, v ∈ Xt ;
– for any v ∈ V , {t ∈ V (T ) | v ∈ Xt } induces a subtree, denoted by Tv , of T .

The sets Xt are called the bags of the decomposition. For any t ∈ V (T ), the diame-
ter of the bag Xt equals maxv,w∈Xt distG (v, w). We emphasize that the distance is
the one in G (not in G[Xt ]). The radius of Xt equals minv∈V maxw∈Xt distG (v, w).
We point out that the vertex v in previous definition does not necessarily belong
to Xt . The length of (T, X ) is the maximum diameter of its bags, while the breadth
of (T, X ) is the maximum radius of its bags.
The treelength and the treebreadth of G, respectively denoted by tl(G) and
tb(G), are the minimum length and breadth of its tree-decompositions, respec-
tively. Pathlength and pathbreadth are defined similarly in the case of path
decompositions, that is, when T is a path. It has been observed in [14,15] that
the four above parameters are contraction-closed invariants.
A tree-decomposition is called reduced if no bag is included in another one. Start-
ing from any tree-decomposition, a reduced tree-decomposition can be obtained in
polynomial time by contracting any two adjacent bags with one contained in the
other until it is no more possible to do that. Note that such a process does not mod-
ify the width, the length nor the breadth of the decomposition.
In the following we will make use of the well-known Helly property in our
proofs: any family of pairwise intersecting subtrees in a tree has a nonempty
intersection.

2 Hardness of Treebreadth, Pathlength and Pathbreadth


The main result of this section is the NP-completeness of deciding whether
tb(G) ≤ k, for any fixed k ≥ 1. We first prove that the problem is NP-complete
for k = 1. Then, we show that the problem of deciding the treebreadth of a
graph is polynomially equivalent to the problem of recognizing graphs with tree-
breadth one. Using similar techniques, we prove that computing pathlength,
resp., pathbreadth, is NP-hard.
We start by a structural result on graphs with treebreadth one which will
be a key lemma used throughout the paper. A tree-decomposition (T, X ) of a
graph is a star-decomposition if for each t ∈ V (T ), Xt ⊆ N [v] for some v ∈ Xt .
That is, star-decompositions are similar to decompositions of breadth one, but
the dominator of each bag has to belong to the bag itself. Lemma 1 shows that
both definitions are actually equivalent.

Lemma 1. For any graph G with tb(G) ≤ 1, every reduced tree-decomposition


of G of breadth one is a star-decomposition.

Proof. Let (T, X ) be any reduced tree-decomposition of G of breadth one. We


will prove it is a star-decomposition. To prove it, let Xt ∈ X be arbitrary and
let v ∈ V be such that maxw∈Xt distG (v, w) = 1, which exists because Xt has
radius one. We now show that v ∈ Xt . Indeed, since the subtree Tv and the
On the Complexity of Computing Treebreadth 7

subtrees Tw, w ∈ Xt ,pairwise intersect, then it comes by the Helly Property


that Tv ∩ w∈Xt Tw = ∅ i.e., there is some bag containing {v} ∪ Xt . As a
result, we have that v ∈ Xt because (T, X ) is a reduced tree-decomposition. The
latter implies that (T, X ) is a star-decomposition because Xt is arbitrary.

We then show the main result of this section.

Theorem 1. Deciding whether a graph has treebreadth one is NP-complete.

In order to prove Theorem 1, we reduce the following particular instance of


Chordal Sandwich (proved to be NP-hard in [6]) to our problem. In [19], the
author also proposed a reduction from Chordal Sandwich in order to prove
that computing treelength is NP-hard. However, we will need different gadgets
than in [19], and we will need different arguments to prove correctness of the
reduction.

Problem 1 ( Chordal Sandwich with nK2 ).

Input: graphs G1 = (V, E1 ) and G2 = (V, E2 ) such that E1 ⊆ E2 , |V | is


even and the complementary Ḡ2 of G2 induces a perfect matching.
Question: Is there a chordal graph H = (V, E) such that E1 ⊆ E ⊆ E2 ?

Perhaps surprisingly, the restriction on the structure of Ḡ2 is a key element


in our reduction. Indeed, we will need the following technical lemma whose proof
can be found in [17].

Lemma 2. Let G1 = (V, E1 ), G2 = (V, E2 ) such that E1 ⊆ E2 and Ḡ2 is a per-


fect matching. Suppose that G1 , G2  is a yes-instance of Chordal Sandwich
with nK2 .
There exists a tree-decomposition (T, X ) of G1 with |X | = |V |/2+1 bags such
that for every {u, v} ∈/ E2 , Tu ∩ Tv = ∅ and there are two adjacent bags Bu ∈ Tu
and Bv ∈ Tv such that Bu \u = Bv \v.

Proof of Theorem 1. The problem is in NP. To prove the NP-hardness, let


G1 , G2  be any instance of Chordal Sandwich with nK2 . Let G be the
graph constructed from G1 as follows. First, a clique V  of 2n = |V | vertices
is added to G1 . Vertices v ∈ V are in one-to-one correspondance with vertices
v  ∈ V  . Then, for every {u, v} ∈ / E2 , u and v are respectively made adjacent
to all vertices in V  \v  and V  \u . Finally, we add a copy of the gadget Fuv ,
depicted in Fig. 1(a), and the vertices suv and tuv are made adjacent to the four
vertices u, v, u , v  .
We will prove tb(G ) = 1 if and only if G1 , G2  is a yes-instance of Chordal
Sandwich with nK2 .
In one direction, assume tb(G ) = 1, let (T, X ) be a star-decomposition of G
(which exists by Lemma 1). We prove that the triangulation of G1 obtained from
this star-decomposition is the desired chordal sandwich. Let H = (V, {{u, v} |
Tu ∩ Tv = ∅}). H is a chordal graph such that E1 ⊆ E(H). To prove that
8 G. Ducoffe et al.

G1 , G2  is a yes-instance of Chordal Sandwich with nK2 , it suffices to


prove that Tu ∩ Tv = ∅ for every {u, v} ∈ / E2 . We claim that it is implied
by Tsuv ∩ Ttuv = ∅. Indeed, assume Tsuv ∩ Ttuv = ∅ and Tu ∩ Tv = ∅. Since
suv , tuv ∈ N (u) ∩ N (v), Tu , Tv , Tsuv , Ttuv pairwise intersect, there is a bag with
u, v, suv , tuv by the Helly property. The latter contradicts that (T, X ) is a star-
decomposition because no vertex dominates the four vertices. Hence the claim is
proved. So, let us prove that Tsuv ∩ Ttuv = ∅. By contradiction, if Tsuv ∩ Ttuv = ∅
then every bag B onto the path between Tsuv and Ttuv must contain cuv , xuv .
Since N [cuv ] ∩ N [xuv ] = {suv , tuv } and (T, X ) is a star-decomposition, it implies
either suv ∈ B and B ⊆ N [suv ] or tuv ∈ B and B ⊆ N [tuv ]. So, there are two
adjacent bags Bs ∈ Tsuv , Bt ∈ Ttuv such that Bs ⊆ N [suv ] and Bt ⊆ N [tuv ]. In
particular, Bs ∩ Bt must intersect the path (yuv , wuv , zuv ) because yuv ∈ N (suv )
and zuv ∈ N (tuv ). However, N [suv ] ∩ N [tuv ] ∩ {yuv , wuv , zuv } = ∅, that is a
contradiction. As a result, Tsuv ∩Ttuv = ∅ and so, Tu ∩Tv = ∅ for any {u, v} ∈ / E2 .

Fig. 1. Construction of the star-decomposition in the proof of Theorem 1

Conversely, assume that G1 , G2  is a yes-instance of Chordal Sandwich


with nK2 . Since Ḡ2 is a perfect matching by the hypothesis, let (T, X ) be as
stated in Lemma 2. We will modify (T, X ) in order to obtain a star-decomposition
of G . To do so, we will use the fact that there are |V |/2 = n edges in E(T ) and
the properties stated by Lemma 2. Indeed, this implies that there is a one-to-one
mapping α : E(T ) → E(Ḡ2 ) between the edges of T and the non-edges of G2 .
Precisely, for any edge e = {t, s} ∈ E(T ), let α(e) = {u, v} ∈ E(Ḡ2 ) be the
non-edge of G2 such that u ∈ Xt , v ∈ Xs and Xt \u = Xs \v.
Intuitively, the star-decomposition (T  , X  ) of G is obtained as follows. For
any t ∈ V (T ) with incident edges e1 , · · · , ed , we first replace Xt by a path-
decomposition (Yt,e1 , · · · , Yt,ed ). Then, for any edge e = {t, s} ∈ E(T ), an edge is
On the Complexity of Computing Treebreadth 9

added between Yt,e and Ys,e . Finally, the center-bag of some star-decomposition
of the gadget Fα(e) is made adjacent to Yt,e (see Fig. 1(b) for an illustration).
More formally, let t ∈ V (T ) and e ∈ E(T ) incident to t, and let {u, v} = α(e).
Let Yt,e = V  ∪ Xt ∪ {suv , tuv } (note that Yt,e is dominated by u ∈ V  ). Let
e1 , · · · , ed be the edges incident to t in T , in any order. For 1 ≤ i < d, add an edge
between Yt,ei and Yt,ei+1 . For any edge e = {t, s} ∈ E(T ), add an edge between
Yt,e and Ys,e . Finally, add the star-decomposition (T e , X e ) for the gadget Fα(e)
as depicted in Fig. 1(a) and add an edge between its center and Yt,e .
The resulting (T  , X  ) is a star-decomposition of G , hence tb(G ) = 1.

We next show that computing the treebreadth is polynomially equivalent to


the recognition of graphs with treebreadth one.

Lemma 3. For every graph G, for every positive integer r, there exists a graph
Gr computable in polynomial time such that tb(G) ≤ r if and only if tb(Gr ) ≤ 1.

Proof. Let G have vertices v1 , v2 , . . . , vn , and let r > 0. The graph Gr is obtained
from G by adding a clique U = {u1 , u2 , . . . , un } so that for every 1 ≤ i ≤ n, ui
is adjacent to all vertices in BG (vi , r) = {x ∈ V (G) | distG (vi , x) ≤ r}.
If tb(G) ≤ r then we claim that given a tree-decomposition (T, X ) of G with
breadth at most r, one obtains a star-decomposition of Gr by adding the clique
U in every bag in X . Indeed, for every bag Xt ∈ X , by the hypothesis there
is vi ∈ V (G) such that maxx∈Xt distG (vi , x) ≤ r, hence Xt ∪ U ⊆ NGr [ui ].
Conversely, if tb(Gr ) ≤ 1 then we claim that given a star-decomposition (T  , X  )
of Gr , one obtains a tree-decomposition of G with breadth at most r by removing
every vertex of the clique U from every bag in X  . Indeed, for every bag Xt ∈
X  , by the hypothesis there is y ∈ Xt such that Xt ⊆ NGr [y]. Furthermore,
y ∈ {ui , vi } for some 1 ≤ i ≤ n, and so, since NGr [vi ] ⊆ NGr [ui ] by construction,
Xt \U ⊆ NGr (ui )\U = {x ∈ V (G) | distG (vi , x) ≤ r}.

Lemma 4. For every graph G, for every positive integer r, there exists a graph
G computable in polynomial time such that tb(G) ≤ 1 if and only if tb(G ) ≤ r.

Proof. For every {u, v} ∈ E(G), let Fuv r


be obtained from Fuv in Fig. 1(a) by
adding an edge {suv , tuv } then subdividing each edge r − 1 times. The graph G
is obtained from G by substituting each edge {u, v} ∈ E(G) with a distinct copy
r
of Fuv then identifying u, v with suv , tuv .
If tb(G) ≤ 1 then let us modify a star-decomposition (T, X ) of G in a tree-
decomposition (T  , X  ) of G of breadth at most r. Clearly, every bag in X has
radius at most r in G . Furthermore, let (T uv , X uv ) be the star-decomposition
of Fuv in Fig. 1(a), with three leaf-bags and one central bag. It can be modified
in a tree-decomposition of Fuv r
by (i) adding in each bag containing both end-
r
vertices of an edge in Fuv the r−1 vertices in Fuv that result from its subdivision,
and (ii) adding a new leaf-bag with {u, v} and the r−1 vertices that result from
its subdivision. Finally, let (T  , X  ) be obtained from (T, X ) by adding an edge
between some bag in Tu ∩ Tv and the central bag of T uv for every {u, v} ∈ E(G).
Since (T  , X  ) has breadth r, tb(G ) ≤ r.
10 G. Ducoffe et al.

Conversely, if tb(G ) ≤ r then we claim that given a tree-decomposition


(T  , X  ) of G of breadth at most r, one obtains a tree-decomposition of G of
breadth one by removing every vertex of V (G )\V (G) from the bags in X  . Before
proving the claim, observe that no vertex in V (G )\V (G) can be at distance at
most r from three vertices in V (G), and in case it is at distance at most r from
two vertices u, v ∈ V (G) then {u, v} ∈ E(G). Therefore, in order to prove the
claim it suffices to prove that u = suv and v = tuv are in a common bag of X 
for every {u, v} ∈ E(G). The latter can be proved by elaborating on the same
arguments as for Theorem 1.

From Lemmas 3, 4 and Theorem 1, it follows that:

Theorem 2. For any fixed k ≥ 1, deciding whether a graph G has treebreadth


at most k is NP-complete.

To conclude this section, we consider pathlength and pathbreadth. Due to


lack of space, the proofs are postponed in [17].

Theorem 3. For any  > 0, the pathlength (resp., the pathbreadth) cannot be
approximated within a factor 32 −  (resp., 2 − ) unless P = N P .

3 Graphs with Treebreadth One: Some Polynomial Cases


In this section, we investigate further the class of graphs with treebreadth one.
It strictly contains chordal graphs and dually chordal graphs, well-studied graph
classes in algorithmic graph theory [7]. We first show some useful lemmas that
somehow state that we can restrict our study on graphs without clique-separator.
Then, we show that the problem of recognizing graphs with treebreadth one can
be solved in polynomial time in the class of bipartite graphs and in the class of
planar graphs.
Let G = (V, E) be a connected graph. Recall that a set S ⊂ V is a separator
if G\S is disconnected. It is called a clique-separator if S induces a complete
graph. A full component for S is any connected component C of G\S such that
N (C) = S. If C is a full component for S then we call the induced subgraph
G[C ∪ S] a block. Finally, S is a minimal separator if there exist at least two full
components for S.
Our objective is to prove that if a graph G has treebreadth one then so do
all its blocks. In fact, we will prove a slightly more general result:

Lemma 5. Let G = (V, E), S be a separator and W be the union of some


connected components of G\S. If tb(G) = 1 and W contains a full component
for S, then tb(G[W ∪ S]) = 1.

Proof. Let (T, X ) be a star-decomposition of G. We remove vertices in V \(W ∪S)


from bags in X , that yields a tree-decomposition (T, X  ) of G[W ∪ S]. We will
prove that (T, X  ) has breadth one (but is not necessarily a star-decomposition).
Indeed, let Xt ∈ X  . By construction, Xt ⊆ Xt with Xt ∈ X . Let v ∈ Xt satisfy
On the Complexity of Computing Treebreadth 11

Xt ⊆ NG [v]. If v ∈ Xt , then we are done. Else, since for all x ∈


/ S ∪ W, N (x) ∩
(S ∪ W ) ⊆ S (because S is a separator by the hypothesis), we must have that
Xt ⊆ S. Let A ⊆ W be a full component for S, that exists by the hypothesis, let
TA be induced by the bags intersecting A. Since TA and the subtrees Tx , x ∈ Xt
pairwise intersect — because for all x ∈ Xt , x ∈ S and so, x has a neighbour in A
—, then by the Helly property there is a bag in X containing Xt and intersecting
A. Furthermore, any u ∈ V dominating this bag must be either in S or in A, so,
in particular there is u ∈ A ∪ S such that Xt ⊆ N [u].
The converse of Lemma 5 does not hold in general (see Fig. 2), yet there are
interesting cases when it does.

Fig. 2. S = {u, v} separates G in two subgraphs of treebreadth 1. However, tb(G) = 2.

Lemma 6. Let G = (V, E) with a minimal clique-separator S and A be a full


component. Then, tb(G) = 1 if and only if tb(G[A∪S]) = 1 and tb(G[V \A]) = 1.
The proof of Lemma 6 is deferred to [17]. Recall that computing the clique-
minimal-decomposition of a graph G takes O(nm)-time, where m denotes the
number of edges [3]. By doing so, one replaces a graph G with the maximal
subgraphs of G that have no clique-separator, a.k.a. atoms. So, in the following
we will only consider graphs without a clique-separator, a.k.a., prime graphs.

3.1 Bipartite Graphs


Bipartite graphs with treebreadth one are an interesting subclass of their own
since they contain the convex bipartite graphs and the chordal bipartite graphs
(i.e., bipartite graphs with no induced cycle of length at least six). In this section,
we present a linear-time algorithm that decides whether a prime bipartite graph
has treebreadth one, and computes a corresponding decomposition if any. Since
the clique-decomposition of a given bipartite graph can be computed in linear
time, this proves combined with Lemma 6 that it can be decided in linear time
whether a bipartite graph has treebreadth one.
More precisely, we show that prime bipartite graphs with treebreadth one
coincide with tree-convex bipartite graphs, a generalization of convex bipar-
tite graphs [21]. A bipartite graph is called tree-convex if it admits a tree-
decomposition where the bags are the close neighbourhoods of any one side
of its bipartition. By definition, tree-convex graphs have treebreadth one. The
following lemma is a converse of this result.
12 G. Ducoffe et al.

Lemma 7. Let G = (V0 ∪V1 , E) be a prime bipartite graph with treebreadth one.
There is (T, X ) a star-decomposition of G such that either X = {N [v0 ] | v0 ∈
V0 }, or X = {N [v1 ] | v1 ∈ V1 }.

Proof. Let (T, X ) be a star-decomposition of G minimizing |X |. Suppose there


is some v0 ∈ V0 , there is t ∈ V (T ) such that Xt ⊆ NG [v0 ] (the case when
there is some v1 ∈ V1 , there is t ∈ V (T ) such that Xt ⊆ NG [v1 ] is symmetrical
to this one). We claim that for every t ∈ V (T ), there is v0 ∈ V0 such that
Xt ⊆ NG [v0 ]. By contradiction, let v0 ∈ V0 , v1 ∈ V1 , let t, t ∈ V (T ) be such that
Xt ⊆ NG [v0 ], Xt ⊆ NG [v1 ]. By connectivity of the tree T we may assume w.l.o.g.
that {t, t } ∈ E(T ). Moreover, NG (v0 ) ∩ NG (v1 ) = ∅ because G is bipartite.
Therefore, Xt ∩ Xt ⊆ {v0 , v1 }, and in particular if Xt ∩ Xt = {v0 , v1 } then
v0 , v1 are adjacent in G. However, by the properties of a tree-decomposition this
implies that Xt ∩ Xt is a clique-separator (either an edge or a single vertex),
thus contradicting the fact that G is prime.
Let v0 ∈ V0 be arbitrary. We claim that there is a unique bag Xt , t ∈ V (T ),
containing v0 . Indeed, any such bag Xt must satisfy  Xt ⊆ NG [v0 ], hence the
subtree Tv0 can be contracted into a single bag t∈Tv Xt without violating the
0
property for the tree-decomposition to be a star-decomposition. As a result, the
uniqueness of the bag Xt follows from the minimality of |X |. Since Xt is unique
and Xt ⊆ NG [v0 ], therefore Xt = NG [v0 ] and so, X = {N [v0 ] | v0 ∈ V0 }.

As shown in [21], tree-convex graph recognition can be reduced to hyper-


tree recognition, that can be done in linear time [7]. Altogether, we obtain the
following characterization of bipartite graphs with treebreadth one.

Corollary 1. A bipartite graph has treebreadth one if and only if every of its
atoms is tree-convex, which can be decided in linear time.

3.2 Planar Graphs


In this section, we sketch a quadratic algorithm to recognize prime planar graphs
of treebreadth one. Combined with Lemma 6, this shows that planar graphs of
treebreadth one can be recognized in quadratic time. Our algorithm also allows
to compute a corresponding decomposition in cubic time. Since the full analysis
is lengthy, all proofs in this section are deferred to [17].
Our work in this section brings more insights on tree-decompositions with
small width for planar graphs. Indeed, we prove the following.

Lemma 8. For every planar graph G, tb(G) ≤ 1 implies tw(G) ≤ 4.

The algorithm is recursive. Given G = (V, E), we search for a specific ver-
tex, called a leaf-vertex, whose closed neighborhood must be a leaf-bag of a
star-decomposition if tb(G) = 1. Basing on Lemma 5 and a delicate case-by-
case analysis of the structure of star-decompositions, we define three types of
leaf-vertices (e.g., see Fig. 3). A vertex v is a leaf-vertex if one of the following
conditions hold.
On the Complexity of Computing Treebreadth 13

Type 1. N (v) induces an av bv -path for some av , bv ∈ V \{v}, denoted by Πv ,


of length at least 3 and there is dv ∈ V \{v} such that N (v) ⊆ N (dv ).
Type 2. N (v) induces a path, denoted by Πv = (av , bv , cv ), of length 2.
Type 3. N (v) consists of two non adjacent vertices av and cv , and there is
bv ∈ (N (av ) ∩ N (cv ))\{v}.

Fig. 3. The three kinds of leaf-vertices.

Ideally, we would like to remove v from G and apply recursively our algorithm
on G\v. However, in some case tb(G\v) = 1 while tb(G) > 1 (see Fig. 2). So,
we must also add edges between vertices that must be in a common bag of a
star-decomposition of G if tb(G) = 11 . The choice of the edges to add is made
more difficult by the need for the resulting graph G to stay prime and planar in
order to apply our algorithm recursively on G . To show that tb(G) = 1 if and
only if the resulting graph has treebreadth one also requires tedious lemmas.

Theorem 4. Recognizing planar graphs of treebreadth one can be done in


quadratic time. Moreover, a star-decomposition (if any) can be computed in cubic
time.

Sketch proof. Let G = (V, E) be a prime planar graph. We can assume |V | ≥ 8


and G has no star-decomposition with two bags (both cases are treated sep-
arately by exhaustive search). In such case, tb(G) = 1 implies there exists a
leaf-vertex v, that can be found in linear time.
If G\v is prime then we prove tb(G) = 1 if and only if tb(G\v) = 1, except
in the special case when v is of Type 2 or 3 and |(N (av ) ∩ N (cv ))\v| ≤ 2.
Furthermore, we prove for the latter case that av , cv must have two common
neighbours uv , bv in G\v (else, tb(G) > 1) and G , obtained from G by adding
the edges {v, uv }, {v, bv }, is planar and prime, and it satisfies tb(G) = 1 if and
only if tb(G ) = 1. So, we call the algorithm either on G or on G\v 2 .
The most difficult situation is when G\v contains a clique-separator. This
case is reduced to the one when v is of Type 2, there is an edge-separator (bv , uv )
of G\v, and {av , uv } ∈/ E. Then, we aim at applying the algorithm recursively
1
We aim at turning the separator N (v) into a clique. However, we cannot do that
directly since it would break the distances in G, and the graph needs to stay planar.
2
When v is of Type 1 we call the algorithm on G , obtained from G\v by contracting
the internal nodes of Πv to an edge, in order to obtain a quadratic complexity.
Another random document with
no related content on Scribd:
wittern, auch dort, wo keiner zu finden ist, so hieß es allgemein: seit
Doktor Storf seine Praxis ausübe, gebe es ungewöhnlich viele
kranke Damen in Innsbruck.
In Wirklichkeit konnte man jedoch dem jungen Arzt nichts
Schlechtes nachsagen. Selbst die schärfsten Beobachter und
Beobachterinnen hätten ihre schwere Mühe gehabt, auch nur den
geringsten Anhaltspunkt dafür zu entdecken, daß Doktor Storf für
eine andere Frau, außer für seine eigene, Sinn und Auge gehabt
hätte.
Trotzdem machte Frau Hedwig jedermann den Eindruck, als
habe sie Schweres in ihrer Ehe zu erdulden, als trüge sie das Leben
wie eine harte Bürde, von der sie bald Erlösung hoffte. So glücklich
der Rechtsanwalt durch seine Heirat geworden war, so elend und
unglücklich fühlte sich Max Storf.
Das stille, gleichförmige Glück, das er erhofft hatte, als er Hedwig
Eisenschmied zur Gattin nahm, war so still und so gleichmäßig
geworden, daß ihm das Leben neben dieser Frau erschien wie eine
endlose graue Wüste. Ohne Freude, ohne Glück, ohne Empfinden
und ohne Gemüt.
Sie waren nun schon sechs Jahre miteinander verheiratet, und
der kleine, schwarzäugige Junge, der dem Vater so ähnlich sah, daß
es fast lächerlich wirkte, hatte erst vor kurzem ein Schwesterchen
bekommen. Schwarz und dunkeläugig wie er selber. Diese beiden
Kinder waren das Glück des Vaters und die stete nervöse Sorge der
Mutter.
Frau Hedwig lebte nur für ihre Kinder. Sie ging vollständig auf in
ihren Mutterpflichten und Hausfrauensorgen und hatte wenig Sinn
für andere Dinge, die außerhalb dieser Sphäre lagen.
Doktor Storf hatte sich redlich bemüht, seiner Frau innerlich nahe
zu kommen. Er hatte eine große, drängende Sehnsucht, nicht allein
durchs Leben zu gehen, sondern seine Frau als Weggenossin zu
besitzen. Sie sollte ihm nicht nur Weib, sondern auch Freund und
Kamerad sein. Aber Frau Hedwig verstand den Wunsch ihres Gatten
nicht.
Sie lebte ja für ihn, jedoch auf ihre Weise. Vom frühen Morgen
bis zum späten Abend sorgte und schaffte sie. Es war ein tadellos
geführter Haushalt, in dem das junge Paar weilte. Ein feines,
geschmackvolles Heim, das so recht den Eindruck von
Gemütlichkeit und Behaglichkeit machte.
So behaglich jedoch die Räume anzusehen waren, so
ungemütlich war es in ihnen, wenn Mann und Frau sich allein
gegenüber saßen. Der Zeitpunkt, wo die beiden jungen Leute sich
nichts mehr zu sagen hatten, war schon recht bald gekommen. Eine
gähnende Langeweile und Öde herrschte da in den Abendstunden,
wenn die Kinder schliefen und sich die Gatten allein überlassen
waren.
Die Müdigkeit, die sich bei der rastlos tätigen Frau einstellte, war
ja erklärlich, erregte aber den Mann derart, daß er Hut und Stock
nahm und ins Gasthaus lief. Oder er zog sich in sein Arbeitszimmer
zurück. Frau Hedwig konnte sich die Ursache dieser Gereiztheit
nicht deuten.
Als er sich ihr gegenüber nach einer heftigen
Auseinandersetzung einmal in ziemlich unverblümter Weise
aussprach, da begriff sie ihn nicht. Sie stand vor ihm wie ein
verschüchtertes Kind, das man mit Unrecht gescholten hat und das
sich nicht zu verteidigen wagt.
Ihre hellen Augen füllten sich mit Tränen. Sie konnte es nicht
fassen, daß Max unzufrieden mit ihr war. Daß er noch mehr von ihr
erwartete, als eine brave, tüchtige, arbeitsame Frau und eine
aufopferungsvolle Mutter ihrer Kinder, war ihr ein Rätsel.
Es kränkte sie, daß er ihren Wert nicht richtig einschätzte, und es
tat ihr weh, als sie sah, wie er sich ihr mehr und mehr entfremdete.
Sie tat jedoch nichts dagegen. Sie suchte nicht die Ursachen zu
ergründen, weil sie dieselben überhaupt nicht verstehen konnte. Sie
war so vollständig davon überzeugt, daß sie vom Schicksal dazu
ausersehen sei, in einer unglücklichen Ehe zu leben, daß sie ohne
Murren still und ergeben ihr Los ertrug.
Hedwig Storf war eine phlegmatische Natur. Träumerisch, wie sie
als Mädchen war, so lebte sie auch als Frau. Sie hatte keinen
Funken Leidenschaft in sich; denn sonst hätte vielleicht die
Eifersucht sie auf die richtige Fährte gelenkt. So fehlte ihr auch der
feine Instinkt des Weibes, der ihr das Gefühl dafür verliehen hätte,
daß sie durch ihr Benehmen den Gatten geradewegs in die Arme
einer andern Frau trieb.
Sie bemerkte es auch gar nicht, daß Max Storf sich in
allerneuester Zeit sehr zu seinem Vorteil veränderte. Er war nicht
mehr so unfreundlich zu ihr wie früher und nicht mehr so gereizt. Er
sprach gut und nachsichtig mit ihr, wie schon lange nicht.
Aber Frau Hedwig hatte auch dafür kein Gefühl. Sie war herzlich
froh, daß ihr Gatte nun wieder eine bessere Laune besaß und daß er
offenbar zufriedener mit ihr geworden war. Das genügte ihr.
Wenn Max Storf jetzt abends mit einem flüchtigen Kuß von ihr
Abschied nahm und lustig pfeifend aus dem Haus ging, so war sie
herzlich erfreut darüber. Froh, daß sie nun ruhen und sich erholen
durfte. Sie wollte nichts als Ruhe. Sie war ja so müde. Und im Gefühl
des grenzenlosen Ruhebedürfnisses vergaß sie darauf, sich zu
kränken, daß Max sie nun jeden Abend, den Gott gab, allein ließ und
seinem Vergnügen nachging.
Frau Doktor Rapp aber, die Gattin des Rechtsanwalts, wartete
weit draußen vor der Stadt im Schutze der Dunkelheit auf ihren
Geliebten Doktor Max Storf.
Neuntes Kapitel.

F elix Altwirth war ein richtiger Künstler geworden. „Einer von die
ganz G’scheiten, wissen’s ...“ wie sich die Apothekerin
auszudrücken pflegte, wenn man sich bei ihr nach dem Neffen
erkundigte. Sie sprach jetzt gern und mit Stolz von Felix und machte
sich mit Vorliebe wichtig, wenn sie ihre Kenntnisse in künstlerischen
Angelegenheiten auskramte. Ihre Stimme hatte dann jedesmal einen
ganz besonders tiefen und speckigen Klang. Das kam von der
inneren Selbstzufriedenheit, die Frau Therese Tiefenbrunner
empfand. Sie bildete sich ordentlich etwas ein auf ihren Neffen.
Seit ihre Schwester drüben in der Kothlacken so plötzlich
gestorben war, fühlte Frau Therese Tiefenbrunner sich verpflichtet,
Mutterstelle an Felix zu vertreten. Das hatte sie ihm auch gleich
gesagt, als er damals nach dem Tode seiner Mutter zu kurzem
Besuch gekommen war.
Es war schnell gegangen mit der Witwe Altwirth. Eine heftige
Lungenentzündung hatte die robuste Frau aufs Krankenlager
geworfen, und der Tod hatte brutal sein Opfer gefordert. Es war ein
Ende, wie es sich die einfache Frau stets gewünscht hatte. Ohne viel
Aufhebens, ohne lange Qual, rasch und gut.
Die Witwe Altwirth hatte ihren Sohn nicht mehr gesehen. Sie
erlebte auch das Ende seiner künstlerischen Studien nicht mehr. Die
Berichte, die sie von ihm erhielt, waren ja immer günstig. Es ginge
vorwärts mit seiner Kunst, schrieb er, nur noch kurze Zeit, dann
würde er selbständig sein. Diese kurze Zeit hatte Frau Susanne
Altwirth nicht mehr abwarten dürfen.
Es war eine stete Sorge um das Schicksal des Sohnes, die
insgeheim an der Frau zehrte. Und ohne bange Sorgen um die
Zukunft ihres einzigen Kindes war sie auch nicht gestorben. In den
Stunden, die ihrem Todeskampf vorangingen, hatte sie ihre
Schwester zu sich rufen lassen und Frau Therese ihre Seelenangst
gebeichtet.
Angesichts des Todes löste sich die starre Zurückhaltung, die sie
immer gewahrt hatte, und schwand auch die letzte Spur eines
Mißverständnisses, das die Schwestern je im Leben getrennt hatte.
Susanne Altwirth wußte, daß sie in ihrer Schwester den einzigen
Menschen auf Erden besaß, auf den sie sich verlassen konnte.
Es war erschütternd, wie das knochige, hagere Weib sich
mühsam in ihrem bescheidenen Bette aufrichtete und bittend ihre
schwieligen Arbeitshände faltete, als Frau Therese Tiefenbrunner in
die Stube trat.
„Gelt, Thres,“ sagte sie flehend, und ihr Atem keuchte, „versprich
mir’s, daß du mir’n nie verlaßt, den Felix. Nie ... verstehst!“ Angstvoll
sahen die fieberglühenden Augen der Todkranken auf die
Schwester. „Weißt, i muß dir’s sagen, bevor i sterb’. Es laßt mir koa
Ruh nit. Der Felix ist wie sein Vater. Hat koan Halt nit im Leben und
braucht a Führung und a Leitung. Mi hat ja nur der Tod vor viel
Unglück beschützt. I hab’ mir’s oft denkt, aber zugeben hab’ i’s nit
wollen, woaßt wohl! Aber jetzt bekenn’ i’s. I bin glücklich g’wesen mit
mein’ Mann, recht glücklich! Aber i hab’s g’wußt, es war nur
deswegen, weil der Tod uns rechtzeitig getrennt hat. Oft hab’ i’s
kommen sehen, wie’s werden könnt’, wenn der Mann koan Halt und
koa Einsicht hat.“
Ermattet von der gewaltsamen Anstrengung und inneren
Erregung ließ die Kranke sich in ihre Kissen sinken. Mit ruhiger,
leichter Hand fuhr Frau Therese ihrer Schwester über die
glühendheiße Stirn und sprach mit guten, tröstenden Worten auf sie
ein.
Die Witwe Altwirth nahm ihre ganze Kraft zusammen, um noch
sprechen zu können. Sie mußte die bange Sorge noch los werden,
die schwer auf ihr lastete ... „Der Felix braucht a Leitung, a starke
Hand ...“ fuhr sie fort. „Ist a guater Bua, aber a schwacher Mensch. I
sorg’ mi oft um ihn, Tag und Nacht, und kann oft nit schlafen vor
Angst. I weiß nit, was noch aus ihm werden soll. I hab’ dir’s nur nie
sagen wollen ... aber i begreif’s nit, was er will.“
Und in ihrer Herzensangst um den Sohn, und weil sie in ihrer
einfachen Weise nicht imstande war, ihre Sorge eingehend zu
erklären, fing sie bitterlich zu weinen an. — — —
Frau Therese Tiefenbrunner hielt ehrlich, was sie der toten
Schwester versprochen hatte. Sie sorgte für Felix und ließ ihm nichts
abgehen. Schickte ihm Geld und Kleider und Wäsche, und flickte
und schaffte für ihn, als wäre er ihr eigenes Kind gewesen. Sie ließ
es in ihren Briefen an ihn auch nicht an guten Ermahnungen und
Ratschlägen fehlen. Dazu hielt sie sich geradezu für verpflichtet und
betrachtete es als ihre heiligste Aufgabe, den jungen Mann auf den
Ernst des Lebens und auf die Pflicht des Sparens hinzuweisen.
Diese heilsamen Ermahnungen der Tante bewirkten dann immer,
daß Felix den Zeitpunkt herbeisehnte, wo er als freier, unabhängiger
Mann vor seine Verwandten hintreten würde, als ein Mann, der
etwas erreicht hatte im Leben.
Allzu lange brauchte Felix nicht zu warten auf die Erfüllung
seines Wunsches. Der junge, talentvolle Künstler hatte Glück mit
seinen Arbeiten. Es gelang ihm, seine Bilder in den Münchener
Kunstsalons zur Ausstellung zu bringen und auch einzelne von ihnen
zu verkaufen. In verhältnismäßig kurzer Zeit hatte er sich einen ganz
geachteten Namen erworben.
Felix Altwirth schrieb selten an seine Tante. Und wenn er schrieb,
so waren seine Briefe trocken und formell. Trotz aller Dankbarkeit,
die er empfand, wollte kein herzliches Gefühl gegen Frau Therese in
ihm aufkommen. Dazu hatten ihn ihre plumpen Ermahnungen, die
ihm stets als Vorwürfe erschienen, innerlich zu sehr erbittert.
Auf Frau Therese Tiefenbrunner machten jedoch gerade diese
einfachen, sachlichen Briefe einen gewaltigen Eindruck. Sie
imponierten ihr, weil sie sich den Ton dieser Briefe nicht
zurechtzulegen verstand. Und als Felix eines Tages schrieb, er sei
nun in der Lage, allein für sich zu sorgen, und er sei dem Onkel und
seiner Tante recht herzlich dankbar für alles, was sie für ihn getan
hätten, und was dergleichen schöne Redensarten noch mehr waren
... da war die Apothekerin so glücklich und stolz auf ihren Buben, wie
sie ihn jetzt stets zu nennen pflegte, daß sie schnurstracks zur Post
lief und eine ansehnliche Geldanweisung nach München sandte. Als
Glückwunschgabe für seine großen Erfolge, schrieb sie dazu mit
klobigen, ungelenken Buchstaben.
Es waren etliche hundert Kronen. Und Felix Altwirth, der es
schon gelernt hatte, Künstlerlos und Künsterschicksal als ein
wankelmütiges Ding zu betrachten, legte sich das hübsche
Geschenk der Tante als einen Notpfennig beiseite.
Felix Altwirth war jetzt ein glücklicher und zufriedener Mann
geworden. Ganz glücklich, seit er sich ein kleines, bescheidenes
Heim gegründet hatte, in dem die stille, feinsinnige Adele als seine
Frau waltete.
Draußen im Isartal, auf einem der einsamen Wege hatten sich
die beiden jungen Menschenkinder kennen und lieben gelernt.
So oft er nur konnte, wanderte der junge Maler ins Isartal. Es war
nicht allein die herrliche, farbenprächtige Natur, die ihn allmächtig
hinauslockte, sondern auch eine namenlose Sehnsucht nach den
Bergen. Es waren die Tiroler Berge, die ihn aus der Ferne
unwiderstehlich anzogen. Er wußte es ja, daß er sie nicht erblicken
konnte, aber es genügte ihm schon, daß er in dem leichten, blauen
Nebeldunst überhaupt Berge sah ... Berge, die seiner geliebten
Heimat so nahe und verwandt waren.
Nach jeder solchen stillen Wanderung ins Isartal kehrte Felix neu
gestärkt und erfrischt in die Großstadt zurück. Die Natur da draußen
hatte ihn seiner Heimat näher gebracht, hatte ihm Kraft verliehen zu
neuem Schaffen.
Der junge Maler hätte es nie geglaubt, daß er jemals mit so
heißer Liebe und Sehnsucht nach seiner Vaterstadt zurückverlangen
würde, als das jetzt in immer stärkerem Grade bei ihm der Fall war.
Alles Üble, was er dort erlebt hatte, war gedämpft oder ganz
erloschen in seiner Erinnerung. Er fing jetzt an, sich nach Innsbruck
zu sehnen, mit der gleichen brennenden Begierde, wie er einstmals
von dort fortgestrebt hatte.
Zwei Jahre war Felix Altwirth nun mit Adele verheiratet. Und ein
kleines, blondlockiges Mädel machte just die ersten drolligen
Gehversuche und übte sich mühsam und mit wichtigem
Gesichtchen, um die Kunst des Redens zu erlernen.
In Schwabing, dem Eldorado aller jungen Künstler und
Künstlerinnen, hatte das junge Paar sein Heim aufgeschlagen.
Eigentlich gehörte Frau Adele auch der Gilde der Schwabinger an.
Sie war eine Beamtentochter aus einer größeren Stadt in
Mitteldeutschland und früh verwaist. In München hatte sie Musik
studiert und die Prüfung als Klavierlehrerin mit gutem Erfolg
bestanden.
Adele hatte es frühzeitig lernen müssen, sich zu behaupten. Und
in strenger Selbstzucht hatte sie sich stets von allen lockern Sitten
des Künstlervölkleins, das sie umgab, fern zu halten gewußt. Als
Felix sie kennen lernte, war sie ein reifes Mädchen von
fünfundzwanzig Jahren und schon einige Jahre als Klavierlehrerin
tätig. Auch in ihrer Ehe wollte sie nicht darauf verzichten, ihren Teil
zur Aufrechterhaltung des Hausstandes beizutragen.
So war das Leben des jungen Paares ein zwar bescheidenes,
aber ein immerhin behagliches geworden. Felix konnte sich ganz
seinen künstlerischen Neigungen widmen. Er brauchte nicht zu
malen um des lieben Brotes willen, da ja Frau Adele zum großen Teil
die Sorgen für den Haushalt übernommen hatte.
Felix Altwirth hatte all dieses seiner Tante nach Innsbruck
geschrieben. Seine Briefe waren, seit er das Glück genoß, von einer
feinen und gebildeten Frau liebend umsorgt zu sein, viel heiterer und
ausführlicher geworden. Er hatte es gelernt, milder und gerechter zu
urteilen, und hatte es sogar so weit gebracht, seine Verwandten zu
sich nach München einzuladen.
Daß sich die beiden alten Leute zu diesem Unternehmen wirklich
entschließen würden, daran war natürlich nicht zu denken. Sie
nahmen es sich zwar stets vor, entwickelten eingehend und
umständlich ihre Reisepläne bis in jede Kleinigkeit und verschoben
die Ausführung von Monat zu Monat.
Und einmal, da schrieb der Felix, daß er es nicht mehr aushalten
könne in der Großstadt. Das Heimweh habe ihn gepackt mit solcher
Macht, daß es seine ganze Schaffenslust zu untergraben drohe. Er
müsse fort, hinein nach Tirol mit Weib und Kind. Dort in seinen
heimatlichen Bergen werde er allein die Kraft finden können, das
Höchste in seiner Kunst zu erreichen.
Es sei ihm nicht bange vor der Zukunft. Nachdem es ihm in
München unter viel schwierigeren Umständen gelungen wäre, sich
einen angesehenen Namen zu gründen, so zweifle er nicht daran,
daß er auch in seiner Vaterstadt sein Glück und sein Fortkommen
finden werde. Er hoffe sogar, daß es ihm vergönnt sein möge,
Großes auf dem Gebiete der Kunst nicht nur für sich, sondern auch
für die Stadt zu leisten.
Die Kunst müsse hoch kommen in seiner Heimat. Es fehle nicht
an Künstlern und Leistungen, aber an dem Zusammenhalt der
einzelnen. Die feste, energische Leitung fehle, das einheitliche
Zusammenarbeiten aller, um das Ansehen Innsbrucks auch als
Kunststadt im ganzen Reich zu Ehren zu bringen.
Er, Felix Altwirth, fühle in sich die Kraft, diese Ideale zu
verwirklichen. Er fühle sich dazu berufen, die künstlerische Führung
zu übernehmen. Er gedenke, alle Künstler Tirols um sich zu scharen
und einen Kunsttempel zu gründen, der vorbildlich werden solle im
engern Heimatlande und im ganzen Reich.
Frau Therese Tiefenbrunner verstand nicht viel von den Zielen
und Absichten des jungen Künstlers. Aber sie machte doch ein sehr
gescheites Gesicht, während sie den Brief las. Schon deshalb, weil
sie jetzt überhaupt große Stücke auf ihren Neffen hielt. Sie war
überzeugt davon, daß alles das, was er schrieb, auch richtig sein
müsse und ausgeführt zu werden verdiene.
Felix lebte ja nun in München. In der Großstadt hatte er es sicher
gelernt, wie man das, was er da sagte, ins Werk setzen mußte. Und
eine Frau hatte er auch, die was von Kunst verstand. So würde es
schon recht werden. Für Frau Therese Tiefenbrunner bedeuteten die
künstlerischen Ideale und Phantasien ihres Neffen ungefähr so viel,
als ginge dieser mit dem Plane um, irgendein neues Geschäft in
Innsbruck zu errichten.
Mit einer beinahe herablassenden Handbewegung übergab die
Apothekerin ihrem Gatten den Brief ihres Neffen. „Da tu das einmal
lesen, Simon!“ sagte sie in ihrer langsamen, singenden Tonart. „Und
dann bringst den Brief heut’ auf die Nacht dem Herrn Patscheider.
Der soll ihn nur auch lesen. Das schadet ihm gar nicht, wenn er
sieht, daß andere Leute auch noch Einfälle und Ideen haben tun,
nicht nur er alleinig. Und den Doktor Rapp kannst es auch lesen
lassen. So etwas muß man nämlich unterstützen, was die Kunst
anbetrifft. Das kannst ihnen sagen, Simon. Nit wahr, du verstehst mi
schon, Alter?“ sagte sie freundlich und fuhr ihm dabei streichelnd
über den jetzt schon stark ergrauten Kopf ...
Beinahe zehn Jahre waren vergangen, seitdem der Apotheker
jene denkwürdige Unterredung mit Felix Altwirth gehabt hatte, die
dem jungen Mann die Künstlerlaufbahn sicherte. Zehn Jahre ... Die
Menschen altern rasch in kleinen Städten. Die Zeit war nicht spurlos
an Simon Tiefenbrunner vorüber gegangen. Er war alt und gebeugt
geworden, als hätte er eine schwere Sorgenlast im Leben zu tragen
gehabt.
Herr Tiefenbrunner sah gar nicht darnach aus, als ob er viel von
dem Auftrag seiner Gattin verstünde. Aber er nickte zustimmend und
brachte auch abends gehorsamst den Brief von Felix zur Vorlesung
beim Stammtisch im Weißen Hahn. Der Apotheker Tiefenbrunner las
ihn lieber gleich selber vor, damit sie’s alle hörten und ihre
Meinungen darüber abgeben konnten.
Der Rat Leonhard hatte sich gerade über sein Beuschel mit
Tiroler Knödeln hergemacht, um es sich mit gebührender Andacht zu
Gemüte zu führen. Wenn der Herr Rat beim Essen war, dann liebte
er es gar nicht gestört zu werden. Als daher der Apotheker mit viel
Umständlichkeit den Brief des jungen Künstlers entfaltete und sich
seinen Zwicker mit dem blühweißen Taschentuch reinigte, um dann
mit wichtiger Miene darüber hinwegzusehen, traf ihn ein bitterböser
Blick des alten Herrn.
Der Herr Rat zog mit einem unsagbar verdrießlichen Ausdruck
seines Mopsgesichtes sein Taschenmesser hervor, befühlte die
Schneide desselben, ob sie wohl scharf genug sei, und sah dabei so
grimmig aus, als wäre er am liebsten dem Apotheker zu Leibe
gegangen. Dann ließ er sich einen Wecken Brot bringen, schnitt ein
großes Stück davon herunter, beroch es, legte es hin und führte
darauf den ganzen Wecken an seine Nase, offenbar, um sich von
der Güte und Frische des Roggenbrotes zu überzeugen.
Simon Tiefenbrunner, der Apotheker, war von seiner Mission so
erfüllt, daß er gar nicht auf den alten Herrn achtete, sondern zu
sprechen begann. Langsam und bedächtig ...: „Ich hab’ da eine
Zuschrift bekommen, meine Herren,“ fing Simon Tiefenbrunner seine
Rede an, „die mir nicht ohne Wichtigkeit zu sein scheint. Sie ist von
meinem Neffen, dem Felix Altwirth, den Sie ja alle kennen.“
„Ah so, der Felix!“ machte der Rechtsanwalt erfreut. „Laßt der
auch wieder einmal was von sich hören.“
„Was will er denn?“ frug der Kaufmann Patscheider mit leisem
Mißtrauen.
„Das werden Sie gleich hören, meine Herren!“ fuhr der Apotheker
fort. „Ich will Ihnen den Brief gleich vorlesen.“
„Alsdann los mit der G’schicht’!“ forderte ihn der Doktor Rapp
lustig auf, lehnte sich mit dem Rücken bequem in seinen Stuhl
zurück und legte die beiden Arme gerade ausgestreckt auf den Tisch
vor sich hin. „Also los! Dann wollen wir’s angehen!“ sagte er mit
frischer, munterer Stimme.
„Muß das jetzt gleich sein?“ ließ sich da der Herr Rat vernehmen.
„Ich möcht’ meine Knödel essen!“ sagte er brummig.
„Das können’s ja, wenn Sie wollen!“ meinte Patscheider. „Die
werden nit kalt vom Vorlesen!“
Da die Herren von der Tischgesellschaft alle zu lachen anfingen,
mußte sich der Herr Rat wohl oder übel fügen. Man sah es ihm aber
an, wie unlieb ihm diese Störung war. Beim Essen wünschte der
Herr Rat unbedingt in Ruhe gelassen zu werden. Er hatte dann für
nichts auf der Welt Auge und Sinn als für die Schüsseln, die vor ihm
standen. Sein ganzes Sein war dann hingebungsvolles Erwarten und
völliges Aufgehen in diesem, alles andere in den Schatten stellenden
leiblichen Genusse.
Sogar die Nase hatte ihren ganz hervorragenden Anteil bei den
Mahlzeiten des Herrn Rates und entfaltete eine rege Tätigkeit. Von
Zeit zu Zeit führte der Rat Leonhard seinen Gesichtsvorsprung ganz
zu dem Teller herab und beschnupperte sorgfältig das Gericht, das
vor ihm aufgetischt war. Er befühlte mit den Spitzen seiner
knochigen Finger liebevoll und zärtlich die Speisen, beroch die
Finger und erhöhte diesen raffinierten Genuß seines Geruchsinnes
noch dadurch, daß er von Zeit zu Zeit die ganze Schüssel mit beiden
Händen ergriff und sie in enge Fühlung mit seiner Nase brachte.
Während er auf diese Weise den Inhalt der Schüssel sorgfältig
prüfend besichtigen und beriechen konnte, kaute er eifrigst und
unaufhörlich darauf los. Dabei sperrte er seine Kiefer möglichst weit
auseinander, schmatzte, schnaubte wie eine Dampfmaschine und
zog gleichzeitig den feinen Duft der Speise ein.
Die Wirtin, die stets jede Miene des alten Herrn mit einiger Angst
beobachtete, wußte es dann jedesmal, wenn der Herr Rat wiederholt
die Schüssel an seine Nase geführt hatte, daß der alte Herr mit dem
Gericht auch zufrieden war und daß es seinen ungeteilten Beifall
gefunden hatte.
Das Lesen des Briefes verursachte dem Herrn Rat entschieden
Mißbehagen. Er wollte nicht darauf achten und hörte trotzdem zu. Es
machte ihn schon nervös, daß überhaupt an seine geistigen
Fähigkeiten andere Anforderungen gestellt wurden, als jene der
tiefsten Versunkenheit bei der Einverleibung von Speise und Trank
in seinen Magen.
Da es dem Herrn Rat nicht gelungen war, die Verschiebung der
Vorlesung auf einen spätern Zeitpunkt zu erreichen, so beeilte er
sich, mit seiner Mahlzeit so rasch als möglich fertig zu werden. Er aß
daher das Beuschel mit Knödeln so hastig und mit so viel Aufwand
von Energie und Lärm, daß seine Tischgenossen, die sich im Laufe
der Jahre an seine Unarten doch schon einigermaßen gewöhnt
hatten, jetzt trotzdem stutzig wurden.
Sie beobachteten ihn unwillkürlich, wie er sich zuerst große
Stücke Brotes mit seinem Taschenmesser in das Beuschel schnitt,
dann die Gabel in die rechte Hand nahm und Brot und Knödel in
dem Beuschel durcheinander arbeitete, als habe er ein großes
Fuder Heu vor sich, das er schleunigst abladen müsse. Dabei
schnob der alte Herr ordentlich vor Anstrengung und kaute mit so
starkem Verbrauch von Kraft und Geräusch, daß er einem förmlich
hätte erbarmen können.
Immer wieder schob er neue Ladungen in seinen Mund hinein,
und das geschah in so rascher Aufeinanderfolge, daß die dünnen
Backen des Herrn Rats hoch geschwollen aussahen und es fast
unerklärlich schien, wie er stets wieder Platz für neue Zufuhr in
seinem Munde fand.
Die Wirtin hatte einen Augenblick lang ernstlich Angst, der Herr
Rat könne durch einen plötzlichen Hustenreiz ersticken. Und so
entsetzt war Frau Maria Buchmayr über die rasende Freßgier des
Herrn Rates, daß sie ein über das andere Mal besorgt den Kopf
schüttelte und leise vor sich hinmurmelte: „Naa, in Gottsnamen ... in
Gottsnamen, daß es grad möglich ist!“
Der Herr Rat hörte aber gar nicht auf sie. Er hatte alles zu tun,
um seine volle Aufmerksamkeit nach dem Genuß seiner Knödel auf
die nun lebhaft gewordene Unterhaltung zu richten. Jetzt, da er mit
dem Essen fertig war, schob er den leeren Teller mit einer beinahe
großartigen Gebärde weit von sich fort, rieb sich energisch mit der
Serviette den Mund und Bart ab, zerknüllte sie und warf sie achtlos
neben den Teller. Die Serviette sah aus wie ein schwer mißhandeltes
Lebewesen, dem man aus Zorn wegen seiner eigentlich
überflüssigen Dienste den Garaus gemacht hat.
Zwischen der eingenommenen Mahlzeit und dem Rauchen
pflegte der Herr Rat sich einer Erholungspause hinzugeben. Diese
füllte er damit aus, daß er sein Taschenmesser hervorzog, es
sorgfältig an dem Tischtuch reinigte und sich dann mit einiger
Umständlichkeit damit die Nägel putzte. Diesen feinsinnigen
Abschluß seiner Mahlzeit nahm der alte Herr auch jetzt vor.
Während er anscheinend ganz seinem Reinlichkeitsbedürfnis
huldigte und auf nichts achtete, was um ihn vorging, hörte er doch in
Wirklichkeit auf jedes Wort, und es entging ihm auch nicht die
kleinste Rede.
„Das ist doch großartig, so ein Einfall!“ lobte der Apotheker
Tiefenbrunner, indem er den Brief wieder sorgfältig in seine linke
Brusttasche steckte. „Was sagen’s jetzt da dazu, Herr Patscheider?“
Fast ängstlich sah der kleine Mann auf den Kaufmann, der an seiner
Seite saß.
Patscheider füllte sich zuerst sein Weinglas nach, tat einen
tüchtigen Schluck daraus, schenkte sich wieder ein und erklärte
dann mit lauter, fester Stimme: „Ich sag’, das ist ein Blödsinn!“
„Wieso ein Blödsinn?“ frug der Apotheker bestürzt. „Die Kunst
und ein Blödsinn!“
„Nein, nit die Kunst, aber der Brief von Felix Altwirth. Das ist alles
für die Katz’, was er da schreibt!“ sagte der Kaufmann bestimmt.
„Ja ... aber ...“ entgegnete der Apotheker hilflos.
„Schreiben’s dem Felix, er soll bleiben, wo er ist!“ fuhr der
Patscheider in entschiedenem Tone fort. „Wenn er in München ein
G’schäft macht, nacher ist’s gut. Bei uns da macht er doch kein
G’schäft. Das kann ich ihm schon zuerst sagen.“
Den Doktor Rapp trieb es wieder, den Patscheider zu hänseln.
„Also Sie täten ihm kein Bild abkaufen, Herr Patscheider, nit wahr?“
frug er anzüglich.
„Etwa Sie?“ versetzte der Patscheider trocken.
Nun mußten sie alle lachen am Stammtisch. Es war allgemein
bekannt ... so tüchtig Doktor Rapp als Rechtsanwalt in jeder Hinsicht
war, so wenig Zeit und Sinn hatte er für die Kunst. Im Theater war er
nur höchst selten zu sehen, und eigentlich nur dann, wenn er aus
Rücksichten der Repräsentation hineingehen mußte. Von der
bildenden Kunst verstand er überhaupt nichts und machte auch kein
Hehl daraus. Seine einzige Lektüre waren die politischen
Tageszeitungen und die Neuerscheinungen auf dem Gebiete der
Rechtspflege.
Literatur und Kunst waren nach der Meinung des Advokaten
Doktor Valentin Rapp höchst überflüssige Dinge, mit denen sich
Männer gar nicht abgeben dürften. Die boshafte Gegenfrage des
Kaufmanns war daher sehr treffend und zeigte, wie genau der
Patscheider seinen Gegner kannte.
Aber Doktor Rapp wußte sich zu helfen. Er parierte geschickt den
Hieb, den ihm der Patscheider versetzen wollte, und sagte mit
drolligem Humor: „O ja, ich schon ... Ich tät’ mir den Herrn
Patscheider porträtieren lassen, und tät’ mir ihn übern Schreibtisch
aufhängen, damit ich ihn nit vergess’.“
Ein allgemeines schallendes Gelächter war die Antwort. Sogar
der Patscheider mußte über den Einfall lachen und verzichtete
darauf, den Gekränkten zu spielen, wie er es sonst bei solchen
Redensarten zu tun pflegte.
Die Herren am Stammtisch beim Weißen Hahn unterhielten sich
noch lange über Felix Altwirth und seine Pläne. Der Professor
Haidacher meinte, daß er für seinen Teil schon dafür wäre, die
Angelegenheit einmal näher zu erörtern. Der Herr Professor war ein
älterer Mann. Groß, glatt rasiert und ziemlich korpulent. Er war für
gewöhnlich ein sehr schweigsamer Gast und hörte gleich dem Herrn
Rat lieber zu, wenn die andern sprachen.
„Da gibt’s gar nichts zu erörtern!“ fiel ihm Herr Patscheider
energisch ins Wort. „So was ist ein Blödsinn, und damit basta! Der
Felix Altwirth soll bleiben, wo er ist!“ entschied er.
„Jetzt hören’s mir aber auf, Herr Patscheider!“ sagte da der
Doktor Rapp in bestimmtem Tone. „Das geht denn doch zu weit! Wie
kommen denn Sie überhaupt dazu, einem Innsbrucker Künstler
seinen Heimatsort zu verbieten? Das geht doch Sie gar nichts an,
wenn der Maler Altwirth daher kommen will. Das ist seine Sach’.
Eine rein persönliche Angelegenheit!“ Doktor Rapp betonte jedes
Wort ausdrücklich, als spräche er vor einem hohen Gerichtshof.
„Aber das ist unsre Sach’, die mit dem Kunsttempel!“ widersprach
der Patscheider hitzig. „Zügeln’s ihn nur her, Ihneren Maler, dann ...“
„Aber meine Herrn, meine Herrn!“ beschwichtigte der Apotheker
ängstlich. „Nur keine Aufregung! Nur keine Aufregung!“
Der Direktor Robler, ein großer, knochiger Mann mit schönem,
weißem Haar und Bart, einer goldumränderten Brille und dickem
Hals, der durch den niedern Umlegkragen ganz besonders voll zur
Geltung kam, meinte in ruhigem, überlegenem Ton: „Ja, so fangt’s
doch nit zu streiten an! Es wird ja schon bald ungemütlich!“
„Und überhaupt bin ich der Ansicht,“ ergriff jetzt der Baurat
Goldrainer das Wort, „daß es immerhin als eine Auszeichnung für
eine Stadt aufzufassen ist, wenn sich ein Künstler in ihr niederlassen
will.“
„Ganz meine Ansicht! Ganz meine Ansicht!“ pflichtete ihm der
Professor Haidacher bei. Die beiden Herren erhoben ihre Gläser und
nickten sich gegenseitig Beifall zu.
Patscheider machte eine geringschätzige Handbewegung und
sagte: „Das kennen wir schon. Auszeichnung hin oder her. Ihr
werdet’s alle noch an meine Worte denken. So wird’s kommen und
nit anders. Wenn der Altwirth da ist, dann haben wir einen Raunzer
mehr in der Stadt. Da hätten wir alle Augenblick’ wen neuen, dem
was eing’fallen ist. Das kennen wir schon! Tut’s ihn nur her, euern
Maler! Nacher könnt’s schauen, wie’s ihn wieder loskriegt’s!“ sagte
der Patscheider und machte ein Gesicht und eine Bewegung mit der
Hand, die andeuten sollten, daß er den Fall für erledigt betrachte.
Die Herren waren alle etwas nachdenklich geworden. Später
dann fing der Doktor Rapp an, die Wirtin zu necken wegen des
neuen Fasses Wein, von dem sie heute am Stammtisch die
Kostprobe erhalten hatten.
„Wie viel Liter Wasser haben’s denn nachgossen, Frau
Buchmayr?“ frug er und hielt sein Glas gegen das Licht, um die
Farbe zu prüfen.
„Naa, aber Herr Doktor!“ wehrte die Wirtin lachend. „Für Ihnen
werd’ i extra den Wein wässern lassen!“
„A Sauremus ist’s!“ konstatierte der Advokat und schnalzte mit
der Zunge. „Da muß Salz oder sonst ein Teufelszeug drin sein!
Schlecht ist er!“ meinte er mit neckischem Ernst.
Die Wirtin wußte es schon, wie hoch sie die Frozzeleien des
Rechtsanwalts zu bewerten hatte. Es verging kein Abend, an dem
der Doktor Rapp nicht einen neuen Grund zu fröhlicher Nörgelei
gefunden hätte.
„Ja, aber, um wieder auf den Felix Altwirth zurückzukommen,“
begann der Direktor Robler dann nach langer Pause neuerdings.
„Das mit dem Kunsttempel, das will mir auch nicht ganz einleuchten.
Das ist doch eigentlich eine öffentliche Angelegenheit, über die noch
ganz andere Faktoren zu entscheiden haben. Nicht wahr, Herr
Tiefenbrunner?“
„Das stellt sich der Herr Altwirth recht einfach vor!“ sagte der
Baurat Goldrainer, „das ist aber gar nicht so einfach. Nicht wahr,
meine Herrn?“
„Freilich, freilich!“ beeilte sich der Apotheker beizustimmen.
Es reute ihn schon längst, daß er den Brief seines Neffen
überhaupt hier öffentlich vorgelesen hatte. Das war nicht
diplomatisch gewesen. Gar nicht. Er hätte die Herren doch kennen
müssen und hätte es wissen sollen, daß sie in der Sache doch leicht
ein Haar finden konnten, um sich gegenseitig zu befehden. Er hätte
einen jeden einzelnen von ihnen vornehmen sollen, um mit ihm über
die Angelegenheit zu sprechen. Das wäre das einzig Richtige
gewesen.
„Und überhaupt, meine Herrn,“ sagte der Apotheker, „ist’s ja bis
dorthin noch lange hin. Zuerst muß ja der Felix herkommen und
sehen, wie’s ihm da g’fallt. Dann kann man über das andere reden.
Nit früher.“
Der alte Rat Leonhard, der jetzt schon längst wieder seine Pfeife
rauchte, legte seinen kleinen, grauen Kopf leicht zur Seite, klemmte
die Pfeife fest zwischen die Zähne, zog die Nase empor, so daß sich
auf ihr viele kleine Falten bildeten, und erhob warnend den
Zeigefinger seiner magern, runzligen Hand ... „Es wird ihm nit
g’fallen da, dem Felix. Es ist nit ’s Richtige bei uns da herinnen. Wir
vertragen so was nit. So was ... was außerhalb von uns liegt, das
geht uns gegen den Strich. Das wollen wir nit. Und das tut auch kein
Gut nit, wenn’s zu uns hereinkommt! Schreiben’s das dem Felix,
Herr Apotheker!“
Der alte Herr erhob seine beiden Hände nach rechts und nach
links, mit den Handflächen nach auswärts wie ein Prediger, nickte
bekräftigend mit dem Kopf und meinte dann noch einmal in
eindringlichem Ton: „Ich hab’s g’sagt! Ich hab’s g’sagt!“

You might also like