Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 53

Eastern Europe in 1968: Responses to

the Prague Spring and Warsaw Pact


Invasion Kevin Mcdermott
Visit to download the full and correct content document:
https://textbookfull.com/product/eastern-europe-in-1968-responses-to-the-prague-spri
ng-and-warsaw-pact-invasion-kevin-mcdermott/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Citizens and the Crisis: Experiences, Perceptions, and


Responses to the Great Recession in Europe 1st Edition
Marco Giugni

https://textbookfull.com/product/citizens-and-the-crisis-
experiences-perceptions-and-responses-to-the-great-recession-in-
europe-1st-edition-marco-giugni/

LGBTQ+ Activism in Central and Eastern Europe Radzhana


Buyantueva

https://textbookfull.com/product/lgbtq-activism-in-central-and-
eastern-europe-radzhana-buyantueva/

The Long Spring Tracking the Arrival of Spring Through


Europe Laurence Rose

https://textbookfull.com/product/the-long-spring-tracking-the-
arrival-of-spring-through-europe-laurence-rose/

The EEC’s Yugoslav Policy in Cold War Europe, 1968-1980


1st Edition Benedetto Zaccaria (Auth.)

https://textbookfull.com/product/the-eecs-yugoslav-policy-in-
cold-war-europe-1968-1980-1st-edition-benedetto-zaccaria-auth/
Woodrow Wilson and the Reimagining of Eastern Europe
Larry Wolff

https://textbookfull.com/product/woodrow-wilson-and-the-
reimagining-of-eastern-europe-larry-wolff/

Public Sector Accounting, Auditing and Control in South


Eastern Europe Vesna Vaši■ek

https://textbookfull.com/product/public-sector-accounting-
auditing-and-control-in-south-eastern-europe-vesna-vasicek/

The Pact Sharon Bolton

https://textbookfull.com/product/the-pact-sharon-bolton/

University Writing in Central and Eastern Europe


Tradition Transition and Innovation M■d■lina Chitez

https://textbookfull.com/product/university-writing-in-central-
and-eastern-europe-tradition-transition-and-innovation-madalina-
chitez/

Lonely Planet Eastern Europe 15th Edition Lonely Planet

https://textbookfull.com/product/lonely-planet-eastern-
europe-15th-edition-lonely-planet/
EDITED BY KEVIN MCDERMOTT AND MATTHEW STIBBE
Eastern Europe in 1968
Kevin McDermott · Matthew Stibbe
Editors

Eastern Europe
in 1968
Responses to the Prague Spring and Warsaw
Pact Invasion
Editors
Kevin McDermott Matthew Stibbe
Sheffield Hallam University Sheffield Hallam University
Sheffield, UK Sheffield, UK

ISBN 978-3-319-77068-0 ISBN 978-3-319-77069-7 (eBook)


https://doi.org/10.1007/978-3-319-77069-7

Library of Congress Control Number: 2018934657

© The Editor(s) (if applicable) and The Author(s) 2018


This work is subject to copyright. All rights are solely and exclusively licensed by the
Publisher, whether the whole or part of the material is concerned, specifically the rights
of translation, reprinting, reuse of illustrations, recitation, broadcasting, reproduction
on microfilms or in any other physical way, and transmission or information storage and
retrieval, electronic adaptation, computer software, or by similar or dissimilar methodology
now known or hereafter developed.
The use of general descriptive names, registered names, trademarks, service marks, etc. in this
publication does not imply, even in the absence of a specific statement, that such names are
exempt from the relevant protective laws and regulations and therefore free for general use.
The publisher, the authors and the editors are safe to assume that the advice and
information in this book are believed to be true and accurate at the date of publication.
Neither the publisher nor the authors or the editors give a warranty, express or implied,
with respect to the material contained herein or for any errors or omissions that may have
been made. The publisher remains neutral with regard to jurisdictional claims in published
maps and institutional affiliations.

Cover illustration: Young Czechs demonstrate their support for Dubček and the Prague
Spring, Wenceslas Square (probably late August 1968).
© Photo by Bill Ray/The LIFE Picture Collection/Getty Images

Printed on acid-free paper

This Palgrave Macmillan imprint is published by the registered company Springer


International Publishing AG part of Springer Nature
The registered company address is: Gewerbestrasse 11, 6330 Cham, Switzerland
Acknowledgements

This volume is the product of an international workshop held at Sheffield


Hallam University in July 2017. The organisers, Kevin McDermott and
Matthew Stibbe, wish to acknowledge the generous financial support of
the Humanities Research Centre, Sheffield Hallam University, and the
kind assistance of Professor Chris Hopkins and Professor Clare Midgley.
Kevin McDermott would like to thank Susie Reid, Frankie and Alex,
Daryl and Jeremy Agnew, John Morison and all his colleagues and
friends in the Czech and Slovak Republics.
Matthew Stibbe wishes to thank Sam, Nicholas and Hannah, to
remember the constant help and encouragement of his late father, Paul
Stibbe (4 January 1924–6 March 2017), and to express his gratitude for
the past and on-going support of his step-mother, Hazel, and his sisters,
Alex and Emily.

v
Contents

The Prague Spring and Warsaw Pact Invasion Through


the Soviet and East European Lens 1
Kevin McDermott and Matthew Stibbe

For a Civic Socialism and the Rule of Law: The Interplay


of Jurisprudence, Public Opinion and Dissent
in Czechoslovakia, 1960s–1980s 23
Kieran Williams and James Krapfl

The ‘Anti-Prague Spring’: Neo-Stalinist and Ultra-Leftist


Extremism in Czechoslovakia, 1968–70 45
Kevin McDermott and Vítězslav Sommer

The Impact of the Prague Spring on the USSR 71


Zbigniew Wojnowski

Ideological Offensive: The East German Leadership,


the Prague Spring and the Warsaw Pact Invasion
of August 1968 97
Matthew Stibbe

‘To Hell with Sovereignty!’: Poland and the Prague Spring 125
Tony Kemp-Welch

vii
viii    Contents

Hungary 1968: Reform and the Challenge of the Prague


Spring 147
Csaba Békés

1968: A Bulgarian Perspective 169


Jordan Baev

Ceauşescu’s Finest Hour? Memorialising Romanian


Responses to the Warsaw Pact Invasion of Czechoslovakia 193
Calin Goina

The ‘June Events’: The 1968 Student Protests


in Yugoslavia 215
Kenneth Morrison

1968: The Prague Spring and the Albanian ‘Castle’ 235


Ana Lalaj

Echoes of the Prague Spring in the Soviet Baltic Republics 257


Irēna Saleniece and Iveta Šķiņķe

‘Down with Revisionism and Irredentism’: Soviet


Moldavia and the Prague Spring, 1968–72 279
Igor Caşu

Index 299
Notes on Contributors

Jordan Baev is Professor of International History and Senior Research


Fellow of Security Studies at the Rakovski National Defense College,
Sofia, Bulgaria. He has written approximately 300 publications in thir-
teen languages, among them nine monographs and thirteen documen-
tary volumes, on Cold War political, diplomatic, military and intelligence
history, international terrorism, peace-keeping and civil–military rela-
tions. He is also editor-in-chief of the forthcoming two-volume History
of the Bulgarian Intelligence Services.
Csaba Békés holds a Research Chair at the Institute of Political Science,
Hungarian Academy of Sciences, is Professor of History at Corvinus
University, Budapest, and founding director of the Cold War History
Research Centre, Budapest, Hungary. He is also a recurrent visiting pro-
fessor at Columbia University, New York. His main fields of research are
Hungarian foreign policy after World War II and the role of the East-
Central European states in the Cold War. His latest co-edited book is Soviet
Occupation of Romania, Hungary, and Austria 1944/45–1948/49 (2015).
Igor Caşu is Lecturer and Director of the Centre for the Study of
Totalitarianism, State University of Moldova, Chișinău. His recent publica-
tions include ‘The Fate of Stalinist Victims in Soviet Moldavia after 1953’,
in K. McDermott and M. Stibbe (eds), De-Stalinising Eastern Europe
(Palgrave, 2015) and The Class Enemy: Political Repressions, Violence and
Resistance in Moldavian (A)SSR, 1924–1956 (2015). He is currently
researching a monograph on the famine in Soviet Moldavia, 1946–47.

ix
x    Notes on Contributors

Calin Goina is Associate Professor in the Department of Sociology and


Social Work at Babes-Bolyai University, Cluj-Napoca, Romania. His doc-
torate, from the Sociology Department at the University of California,
Los Angeles, was on the social history of a Romanian rural settlement
before, during and after state socialism. He has published on collectivisa-
tion, rural social history and the history of Romanian communism.
Tony Kemp-Welch is Reader Emeritus in History, University of East
Anglia, UK. He has held research posts at the Universities of Oxford,
Harvard, Moscow and Cambridge. His books on Poland include Poland
under Communism: A Cold War History (2008). He is now returning to
the study of Soviet politics under Lenin, Trotsky and Stalin.
James Krapfl teaches modern European history at McGill University,
Montreal, Canada. His award-winning book Revolution with a Human
Face (2013) explains how Czechoslovak citizens struggled to establish a
democratic political culture between 1989 and 1992. He has also written
on Macedonian nationalism, Czech and Slovak memories of the Great
War and ‘revolution envy’ in Poland and Hungary after 1989.
Ana Lalaj is Professor at the Institute of History, Tirana, Albania.
Her books include The Files of War (2014) and The False Spring of ’56
(2015). She has also published several articles on the Cold War based on
recently declassified archival records. She is currently working on a mon-
ograph entitled Albania in the Cold War.
Kevin McDermott is Professor of Modern East European History
at Sheffield Hallam University, UK and author of numerous works on
Soviet, Comintern and Czechoslovak history, most recently Communist
Czechoslovakia, 1945–89: A Political and Social History (Palgrave, 2015).
He has co-edited four previous volumes with Matthew Stibbe on various
aspects of post-war East European history.
Kenneth Morrison is Professor of Modern Southeast European History
at De Montfort University, Leicester, UK. He is the author of several
books on the region, including Nationalism, Statehood and Identity
in Post-Yugoslav Montenegro (2017), Sarajevo’s Holiday Inn: On the
Frontline of Politics and War (Palgrave, 2016) and (with Elizabeth
Roberts) The Sandžak: A History (2013).
Irēna Saleniece is Professor of History and Head of the Oral History
Centre at Daugavpils University, Latvia. She is the author of two
Notes on Contributors    xi

monographs and over eighty scholarly publications devoted to Latvian


history. Her research interests include school policy in twentieth-century
Latvia, Sovietisation, the history of the teaching profession, historical
source study and oral history.
Iveta Šķiņķe is Head of the Foreign Service History and Diplomatic
Documents Division at the Ministry of Foreign Affairs of the Republic
of Latvia. Previously she worked as a staff member of the Latvian State
Archives and collected materials for the virtual exhibition ‘The Aftermath
of the Prague Spring and Charter 77 in Latvia/the Baltics’.
Vítězslav Sommer is Research Fellow at the Institute for Contemporary
History, Academy of Sciences of the Czech Republic, and head of ‘The
Road to Technocratic Socialism: Concepts of Governance in Socialist
Czechoslovakia (1953–1975)’ research project funded by the Czech Science
Foundation. His dissertation, published in 2011, explored the origins of
Communist Party historiography in Czechoslovakia and its development
in the Stalinist, post-Stalinist and reform communist periods. His recent
research is on the history of expertise in late socialism and post-socialism.
Matthew Stibbe is Professor of Modern European History at Sheffield
Hallam University, UK. He has published widely in the field of twenti-
eth-century German, Austrian and international history, including four
previous collections of essays on Eastern Europe since 1945, co-edited
with Kevin McDermott. He is currently working on a global history of
civilian internment during World War I.
Kieran Williams teaches politics at Drake University, Des Moines,
Iowa, USA. His biography Václav Havel was published in 2016.
Previous books include The Prague Spring and Its Aftermath (1997) and
(with Dennis Deletant) Security Intelligence Services in New Democracies
(Palgrave, 2000). He is currently working on a comparison of gun laws
and political reactions to mass shootings in Europe.
Zbigniew Wojnowski is Senior Lecturer in Modern History at the
University of Roehampton, UK. His first monograph, The Near Abroad:
Socialist Eastern Europe and Soviet Patriotism in Ukraine, 1956–1985
(2017) explores how Soviet encounters with the outside world shaped
politics, society and culture in the post-Stalinist USSR. He is currently
working on the history of popular music and perestroika in the USSR and
socialist Eastern Europe.
Abbreviations and Glossary of Terms

aktiv/aktyw Meeting or group of party activists


apparatchik Communist party-state official or bureaucrat
Balfour Declaration Public declaration made by British Foreign Secretary
Arthur James Balfour on 2 November 1917 in favour
of establishing a ‘nation home for the Jewish people’
in Palestine
BCP Bulgarian Communist Party
Bezirk East German administrative district
Biafran War War been the Nigerian military government and the
would-be secessionist state of Biafra, lasting from 6
July 1967 to 15 January 1970 and involving large-
scale famine among Biafran civilians
CC Central Committee (of Communist Party)
CDSP Current Digest of the Soviet Press
Cominform Communist Information Bureau
Comintern Communist International
CPCC Central Party Control Commission
CPM Communist Party of Moldavia

ČSSR Czechoslovak Socialist Republic (formal name


CPSU Communist Party of the Soviet Union

and acronym adopted for the communist state in


Czechoslovakia under the July 1960 constitution)
Cultural Revolution Movement launched in China from 1966 to 1976
under Communist Party leader Mao Zedong,

xiii
xiv    Abbreviations and Glossary of Terms

involving large-scale purges, particularly of older


party members, and the ruthless reinforcement of
‘Maoist’ ideology
ECP Estonian Communist Party
Euro-communism Revisionist movement in West European Communist
Parties in the 1970s and 1980s
FDJ Free German Youth (GDR)
FRG Federal Republic of Germany (West Germany)
GDR German Democratic Republic (East Germany)
glasnost Gorbachev’s policy of ‘openness’
Gulag Main Administration of Camps (USSR)
HSWP Hungarian Socialist Workers’ Party
K-231 Club of Former Political Prisoners (Czechoslovakia)
KAN Club of Committed Non-Party Members
(Czechoslovakia)
KGB Committee for State Security (USSR)
KhTS Chronicle of Current Events (USSR)
kolkhoz Collective farm (USSR)
Komsomol Young Communist League (USSR)
KSČ Communist Party of Czechoslovakia
kulak Better-off peasant
LCP Latvian Communist Party
LSSR Latvian Soviet Socialist Republic
NATO North Atlantic Treaty Organisation, western military
alliance founded in 1949
NEM New Economic Mechanism (Hungary)
Neues Deutschland ‘New Germany’, SED daily newspaper
nomenklatura List of key appointments approved by the party
‘normalisation’ Term referring to hard-line system in Czechoslovakia,
1969–89
NPF National Patriotic Front (Soviet Moldavia)
NVA National People’s Army (GDR)
‘Operation Danube’ Code-name for the Warsaw Pact military invasion of
Czechoslovakia
Ostpolitik West German policy of détente towards Eastern
Europe, mid-1960s onwards
PCC Political Consultative Committee (of Warsaw Pact)
perestroika Gorbachev’s policy of ‘reconstruction’
Petőfi Circle Intellectual discussion group founded in Budapest in
1956 and often regarded as the spiritual cornerstone
of the Hungarian Revolution of October-November
Politburo (or Presidium) Highest decision-making body of communist party
Abbreviations and Glossary of Terms    xv

PPSH Labour Party of Albania


Pravda ‘Truth’, CPSU daily newspaper
PZPR Polish United Workers’ Party
RCP Romanian Communist Party
Rudé právo ‘Red Right’, KSČ daily newspaper
samizdat ‘Self-publishing’ in the USSR and Eastern Europe
SDP Social Democratic Party (Czechoslovakia)
SDS Collected Samizdat Documents (USSR)
Securitate Romanian secret police
SED Socialist Unity Party of Germany (GDR)
Sejm Lower house of the Polish parliament
SFRJ Socialist Federal Republic of Yugoslavia (Socijalistička
federativna republika Jugoslavija)
Sino-Soviet split Ideological split between the Soviet bloc and the
People’s Republic of China which began in the late
1950s and became open after 1960
Six Day War War between Israel and its Arab neighbours (Egypt,
Jordan and Syria) from 5 to 10 June 1967, ending in
Israeli victory and military occupation of the Golan
Heights, the West Bank, Arab East Jerusalem, the
Gaza strip and the whole of the Sinai Peninsula
SKH Croatian League of Communists
SKJ Yugoslav League of Communists
Solidarity Independent (non-communist) Polish trade union,
founded in 1980
SPD Social Democratic Party (West Germany)
Stasi East German secret police
StB State Security (Czechoslovakia)
‘Šumava’ Code-name for large-scale military exercises in
Czechoslovakia, June–July 1968
TASS Soviet news agency
UDBA State Security (Yugoslavia)
UN United Nations
USSR Union of Soviet Socialist Republics
Volkspolizei People’s Police (GDR)
Warsaw Pact Soviet-led military organisation founded in 1955
Archival Abbreviations

AAN Archive of Modern Records (Poland)


ABS Archive of the Security Services (Czech Republic)
AČR Czech Radio Archive
AJ Yugoslav Archive
AMPJ Archive of the Ministry of Foreign Affairs (Albania)
ANIC Central Historical National Archive (Romania)
AOSPRM Archive of Social-Political Organisations of the Republic of
Moldova
AQSH Central State Archive (Albania)
AÚSD Archive of the Institute of Contemporary History (Czech
Republic)
BStU The Federal Commissioner for the Records of the State
Security Service of the Former German Democratic Republic
(Stasi Records Agency)
COMDOS Central Archive of the Bulgarian State Security and Military
Intelligence Services (Bulgaria)
DA Diplomatic Archive of the Ministry of Foreign Affairs
(Bulgaria)
DALO State Archive of the Lviv Region (Ukraine)
DAOO State Archive of the Odessa Region (Ukraine)
DVIA State Military History Archive (Bulgaria)
ERA Estonian National Archive
LSA Lithuanian Special Archive
MNL-OL Hungarian National Archive
NA National Archive (Czech Republic)
RGANI Russian State Archive of Contemporary History

xvii
xviii    Archival Abbreviations

SAPMO-BArch Foundation for the Archive of the Parties and Mass


Organisations of the Former GDR (Germany)
TsDA Central State Archive (Bulgaria)
TsDAHO Central State Archive of Mass Organisations (Ukraine)
Chronology of Main Events, 1968–69

1968
5 January Central Committee plenum of the Communist Party of
Czechoslovakia (KSČ) elects Alexander Dubček as First
Secretary.
4 March KSČ Presidium starts process of abolishing censorship
with almost immediate effect.
8 March ‘March Events’ begin in Poland with large-scale student
protests in Warsaw and other cities.
23 March Leaders of the USSR, Czechoslovakia, GDR, Poland,
Hungary and Bulgaria meet in Dresden to discuss the
situation in Czechoslovakia.
5 April KSČ Central Committee plenum adopts the reformist
Action Programme.
4–5 May Leaders of the USSR and Czechoslovakia meet in
Moscow.
8 May Secret meeting in Moscow of leaders of the USSR,
GDR, Poland, Hungary and Bulgaria (‘the Five’).
2 June Major student strikes and occupations (‘June Events’)
begin in Yugoslavia.
20 June–11 July Extended military exercises (‘Šumava’) on
Czechoslovak territory involving mainly Soviet, but
also Polish, Hungarian, East German and Czechoslovak
forces.
26 June Czechoslovak National Assembly formally adopts a law
abolishing censorship.

xix
xx    Chronology of Main Events, 1968–69

27 June Publication of Ludvík Vaculík’s ‘Two Thousand Words’


manifesto.
14–15 July Leaders of ‘the Five’ meet in Warsaw and send ‘Warsaw
Letter’ to the Czechoslovak Central Committee, the
KSČ Presidium having declined to attend.
28 July–6 August Ninth World Youth and Student Festival held in Sofia.

Čierna nad Tisou.


29 July–1 August Bilateral meeting of Soviet and Czechoslovak leaders at

3 August Meeting of leaders of the USSR, Czechoslovakia,


GDR, Poland, Hungary and Bulgaria in Bratislava
issues joint proclamation. Draft ‘Letter of Invitation’ is
handed to Petro Shelest, head of Ukrainian party.
17 August Soviet Politburo decides unanimously to intervene
militarily in Czechoslovakia.
18 August Leaders of Poland, GDR, Hungary and Bulgaria agree
with Soviet decision.
20–21 August Soviet-led military invasion of Czechoslovakia
(‘Operation Danube’). KSČ Presidium votes seven to
four to condemn the intervention.
21 August Dubček and other KSČ leaders are arrested by Soviet
officers. Mass passive resistance to invasion begins
throughout Czechoslovakia.
21 August Nicolae Ceauşescu, the Romanian leader, condemns
the Soviet invasion in a speech in Bucharest.
22 August Fourteenth Extraordinary Congress of KSČ is held
clandestinely in a Prague factory.
23–26 August Arrested Czechoslovak leaders meet their Soviet coun-
terparts in the Kremlin and reluctantly agree the top
secret ‘Moscow Protocol’.
September–November Demotion and resignation of several leading Prague
Spring reformers.

‘Temporary Presence of Soviet Troops in the ČSSR’.


18 October Czechoslovak National Assembly ratifies treaty on the

1969
16 January Self-immolation of Jan Palach in Prague. He dies three
days later.
28 March Large-scale demonstrations throughout the country
after Czechoslovak ice hockey team defeats the USSR
at the world championships in Stockholm.
Chronology of Main Events, 1968–69    xxi

17 April KSČ Central Committee votes to remove Dubček as


First Secretary and replace him with Gustáv Husák.
‘Normalisation’ of the country begins in earnest.
19–21 August Mass protests in thirty-one Czechoslovak towns and
cities mark the first anniversary of the invasion. They
are met with considerable police brutality.
East European Communist Party Leaders
at the Time of the Prague Spring

Albania—Enver Hoxha
Bulgaria—Todor Zhivkov
Czechoslovakia—Alexander Dubček
East Germany—Walter Ulbricht
Hungary—János Kádár
Poland—Władysław Gomułka
Romania—Nicolae Ceauşescu
Soviet Union—Leonid Brezhnev
Yugoslavia—Josip Broz Tito
Soviet Estonia—Johannes Käbin
Soviet Latvia—Augusts Voss
Soviet Lithuania—Antanas Sniečkus
Soviet Moldavia—Ivan Bodiul
Soviet Ukraine—Petro Shelest

xxiii
The Prague Spring and Warsaw Pact
Invasion Through the Soviet and East
European Lens

Kevin McDermott and Matthew Stibbe

The year 1968 has often been portrayed as a pivotal moment in


post-1945 history, characterised by the emergence of a globalised, or at
least transnational, youth protest movement that crossed land borders
and continents, and was transmitted, via television, radio and newspapers,
to audiences in all parts of the world. In South-East Asia it was marked
by the Tet Offensive, one of the largest military operations launched by
Viet Cong fighters against the US army in Vietnam, and on the US home
front by the assassinations of Martin Luther King and Robert Kennedy,
and large-scale urban civil unrest, not least during the Democratic
National Convention in Chicago. In China, the Cultural Revolution,
a violent campaign which had already begun in 1966, reached its apo-
gee. In West Africa, the Biafran War, waged since 1967 to wrest regional
independence from Nigeria, entered into a period of gruesome stalemate

K. McDermott (*) · M. Stibbe


Sheffield Hallam University, Sheffield, UK
e-mail: k.f.mcdermott@shu.ac.uk
M. Stibbe
e-mail: m.stibbe@shu.ac.uk

© The Author(s) 2018 1


K. McDermott and M. Stibbe (eds.), Eastern Europe in 1968,
https://doi.org/10.1007/978-3-319-77069-7_1
2 K. McDERMOTT AND M. STIBBE

amid widespread famine among the local population. In the Middle East,
the Palestine Liberation Organisation issued its National Charter, which
called for continuous popular armed struggle to end what it referred to
as the ‘Zionist occupation’ not only of Arab lands captured by the Israeli
Defence Force in the Six Day War, but of all territory that had consti-
tuted the state of Israel since its foundation in 1948, on the grounds
that the Balfour Declaration of 1917 and the UN’s planned partition of
Palestine in 1947 were both ‘contrary to the will of the Palestinian peo-
ple and to their natural right in their homeland’. In Western Europe,
university campus sit-ins and street demonstrations were common in
West Berlin, West Germany, Italy, the Netherlands, Belgium and even in
London. The highpoint of the student protest movement, however, came
with the ‘May events’ in Paris, the consequences of which—as Chinese
Premier Zhou Enlai reputedly said in 1971—were still ‘too early’ to pre-
dict. In Albania in 1968 there was a final, and in Romania a partial, break
with the Soviet bloc, with lasting repercussions for both countries. In
Poland, student groups rebelled in March 1968, prompting a national-
ist and anti-Semitic backlash from the governing party and security ser-
vices. In June, large-scale student unrest also rocked Yugoslavia. And in
Eastern Europe as a whole, the Prague Spring and its elimination through
the five-power Warsaw Pact invasion in August signalled both the begin-
ning and the end of what was seen as the most ambitious and far-reaching
attempt to humanise communism since 1917.1
Over the last twenty years or so, there has been a tendency among
experts to view 1968 in Eastern Europe through the lens of what hap-
pened subsequently, in 1989.2 According to this narrative, shared by
contemporary eye-witnesses and participants ranging from the KGB
foreign intelligence officer turned defector Vasili Mitrokhin to erudite
Czechoslovak dissidents such as Václav Havel, the crushing of the Prague
Spring provided a necessary stepping stone towards the overthrow of
communism in the negative sense that it demonstrated that the system
could never be reformed or rendered humane from within.3 Or as the
German historian and GDR specialist Ilko-Sascha Kowalczuk, paraphras-
ing the psychologist Annette Simon, neatly puts it, while student rebels
in Western Europe ‘dreamt’ of revolution in 1968, and afterwards had
to put up with a handful of democratic reforms as a consolation for fail-
ure, the advocates of ‘socialism with a human face’ in Eastern Europe
pushed for modest change and instead got the ultimate prize: (peaceful)
THE PRAGUE SPRING AND WARSAW PACT INVASION … 3

revolution leading to the overthrow of communist rule, albeit some


twenty years later.4
The contributors to this volume of essays take divergent approaches
to understanding the Prague Spring and the Warsaw Pact intervention
that took place in its wake. Some adopt a top-down framework, exam-
ining the decision in favour of military action from the standpoint
of high politics and relations between different Soviet bloc leaders.
Here they continue in the path set by the international project led by
the Austrian historian Stefan Karner in 2008, which—by selecting, and
reproducing for scholarly use, hundreds of files from the archive of the
Central Committee of the Communist Party of the Soviet Union and
other newly available material—was able to revise substantially previous
assumptions about elite decision-making in Moscow.5 Other contribu-
tors are more interested in questions about public opinion and popular
reactions, and others still in ideological responses and state propaganda,
expressions of opposition and dissent, the sudden re-surfacing of what
were thought to be long-buried national and ethnic tensions, or the
place of 1968 in local, national and regional memory.
What we have in common, however, is a determination to look
beyond 1989 when considering the causes and consequences of the
events in Czechoslovakia in 1968. Indeed, the fiftieth anniversary of the
Prague Spring seems like an opportune moment for new perspectives.
On the one hand, the rise of right-wing populist movements, particularly
in Poland and Hungary, but also elsewhere in Eastern Europe (and
beyond), has significantly undermined previous narratives concerning
the inevitability and lasting victory of liberal democracy, pluralism and
the ‘open society’ after 1989.6 On the other hand, the death of the
last of the twentieth-century pro-Soviet dictators, the hard-line Cuban
leader Fidel Castro (who overtly supported the Warsaw Pact invasion
in 1968), and the simultaneous emergence of new forms of grass-roots
leftism, whether Syriza in Greece, Podemos in Spain or Jeremy Corbyn’s
new-look Labour Party in the UK, have also raised the possibility of a
renewal of the relationship between socialism, democracy and human
rights.7 For all of these reasons, ‘socialism with a human face’ may be
worth re-investigating on its own terms rather than simply being cast as
the ‘failure’ that prefigures, and partly explains, the ‘success’ of the East
European and global ‘1989’.8
4 K. McDERMOTT AND M. STIBBE

The Prague Spring: ‘Socialism with a Human Face’


On 5 January 1968, the forty-six-year-old Slovak, Alexander Dubček,
was elected First Secretary of the Communist Party of Czechoslovakia
(KSČ) replacing the discredited hard-liner Antonín Novotný, who had
led the party since 1953. In light of Moscow’s refusal to back Novotný
against opposition in the KSČ Central Committee, Dubček appeared
to be the best compromise candidate. He had spent his childhood and
early youth in the Soviet Union, had been head of the Slovak party since
1963, had only modest reformist credentials before 1968 and was thus
initially regarded as a trusted friend of the USSR—‘our Sasha’. And yet,
in the course of the next eight months under Dubček’s tutelage the
KSČ initiated a series of reforms, collectively known as ‘socialism with a
human face’, which shook the communist world.9 It was a bold peace-
ful project that attracted global attention and its fundamental task was
to overcome the deep-seated crises that had afflicted Czechoslovak poli-
tics, economics, society and culture since the Stalinist 1950s. The Prague
Spring is historically compelling because the vision of a democratised
and humanised socialism—or ‘third way’ between Soviet state socialism
and Western liberal capitalism—appealed not only to disillusioned East
European Marxists, but, more pertinently, strongly influenced Mikhail
Gorbachev’s path-breaking policies of glasnost (‘openness’) and pere-
stroika (‘reconstruction’) in the USSR after 1985.10 The ramifications of
the Czechoslovak reforms, both at home and abroad, were profound not
least because a new and to some extent spontaneous actor entered the
fray—popular opinion and a nascent civil society. The elusive notion of
‘freedom’ proved intoxicating for a population that had hitherto been
silenced, cowed and repressed. At this basic level, the Prague Spring was
a breath of fresh air. However, for leading KSČ progressives the innova-
tions had their limits—they represented precisely a ‘democratisation’ of
the existing communist regime, not a conscious route to a fully fledged
pluralistic democracy. Their architects, after all, were Marxist commu-
nists, not social democrats or parliamentary liberals.
The concept of ‘socialism with a human face’ was, perhaps inten-
tionally, left vague and meant different things to different people, but
its potentialities were explosive. As Kieran Williams and James Krapfl
demonstrate in their chapter on Michal Lakatoš, the prominent legal
theorist, ideas to refashion the political, economic and judicial spheres
THE PRAGUE SPRING AND WARSAW PACT INVASION … 5

had a long pedigree in Czechoslovakia going back to the late 1950s and
early 1960s. In essence, the goal of such Marxist reformers was to forge
a humane, civilised and modernised socialism in tune with Czechoslovak
political culture and contemporary conditions, and moreover one
which was, tacitly at least, to be an improvement on the Soviet proto-
type. This new polity would be achieved by democratising the relation-
ship between state and society, by reconciling individual liberty, reason
and social justice, by permitting broader public input in regional and
national affairs and by eliminating the openly authoritarian aspects
of the system. In this way, it also had a more immediate and pressing
practical aim: to re-legitimise communist rule in the eyes of millions
of ‘ordinary’ Czechs and Slovaks. Nonetheless, the reforms remained
restricted and highly contradictory, the crucial dilemma being how to
reactivate public life and involve citizens in the management of the state
without jeopardising the party’s monopoly of power and how, in the
absence of coercion, to maintain control over a popular opinion that
threatened to go well beyond Dubček’s ‘centrism’. In addition, ‘social-
ism with a human face’ strongly implied that the existing regimes in
the Soviet bloc were somehow ‘inhuman’. As Soviet party boss Leonid
Brezhnev tetchily asked Dubček in May 1968: ‘What’s with this human
face? What kind of faces do you think we have in Moscow?’11 But the
truly radical latency of the slogan was that no one knew precisely where
it would lead—to a revitalised socialism that would strengthen KSČ
authority or a multi-party democracy that would end it and remove
Czechoslovakia from the Soviet orbit. The geopolitical stakes were thus
extremely high in 1968.
The Action Programme, ratified by the KSČ Central Committee on
5 April 1968, encapsulated both the hopes and limitations of the Prague
Spring. This eclectic document was riddled with ambiguities and com-
promises, but endeavoured to institutionalise a division of power in the
communist system, projected economic de-centralisation, safeguarded
democratic civil liberties, including the freedom of press, assembly, associ-
ation and foreign travel, posited, uniquely for a communist government,
full political and civil rehabilitation of victims of Stalinist illegalities, and
recognised the autonomy of artistic and cultural organisations. As such,
the Programme was broadly welcomed by the Czechoslovak public, but
it did not go down well in the Kremlin, Brezhnev ominously describing
it as an example of ‘petty-bourgeois spontaneity’ and ‘a bad program that
opens up the possibility of the restoration of capitalism’.12 This somewhat
6 K. McDERMOTT AND M. STIBBE

exaggerated assertion must be seen in the context of developments in


Prague since March. The one initiative that really did strike at the heart
of orthodox communist rule was the end of preliminary censorship of
the media. The KSČ Presidium’s intensely controversial decision in early
March effectively curtailing censorship was a brave and massively popu-
lar notion, but one that within weeks brought about an unprecedented
situation bordering on the complete freedom of expression in the press,
television and radio. This was a veritable landmine as it offered the poten-
tial for unrestrained debate, a clash of views, even oppositional currents;
in short, a nascent civil society. By the early summer, it was clear that the
party monopoly on ideas and history had collapsed.
To make matters worse, key conservatives were being dismissed from
their posts. In late March, Novotný was replaced by Ludvík Svoboda as
President of the republic while the prime portfolios of Minister of the
Interior and Foreign Affairs and the party secretary for ideology all fell
to notable reformers. Czechoslovak television and radio were headed
by leading radicals. High-ranking staffing changes also affected the
Czechoslovak People’s Army raising concerns about the latter’s willing-
ness and ability to defend the borders with West Germany. This person-
nel turnover endangered long-standing channels of Soviet influence and
communication in the KSČ, the security services and military, compel-
ling Brezhnev to lament that ‘so many “good and sincere friends of the
Soviet Union” had been forced to step down’.13 In these circumstances
an internal backlash against mounting ‘counter-revolution’ was not slow
in coming and by summer 1968 the reactionary Slovak party leader, Vasil
Bil’ak, and several other hard-liners formed an insidious pro-Moscow
‘fifth column’ inside the KSČ upper echelons. Furthermore, as Kevin
McDermott and Vítězslav Sommer argue in their chapter, unrecon-
structed ‘neo-Stalinists’ at all levels of the party were attempting, with a
measure of success, to popularise anti-intellectual and anti-Semitic bom-
bast, reassert Leninist ideological ‘norms’ and convince Soviet officials
that the country faced a burgeoning crisis, in this way undermining faith
in the entire renewal process.
The ‘ultra-leftist’ onslaught on the creative intelligentsia reflected
the reality that they were indeed the spearhead of innovation dur-
ing the Prague Spring. In early April, 150 intellectuals established the
Club of Committed Non-Party Members (KAN) as a pressure group to
ensure that the KSČ fulfilled its reform pledges and democratic poten-
tial. Despite its loose administrative structure and relatively small
THE PRAGUE SPRING AND WARSAW PACT INVASION … 7

membership, estimated at 15,000 in July, KAN, by its very existence as an


independent body of non-communists, aroused profound concern among
conservatives both at home and abroad. As did two other controver-
sial bodies: K-231 and the steering committee of the Social Democratic
Party (SDP). The former, numbering as many as 130,000, was founded
by ex-political prisoners and sought full judicial, political and moral reha-
bilitation for its members. The reactivation of an autonomous SDP also
signalled a threat to the KSČ and therefore its steering committee oper-
ated on the margins of legality. The prime importance of these associa-
tions and of the actions of radical intellectuals is that they created severe
difficulties for the Czechoslovak leaders in negotiating with their Soviet
counterparts, who could claim with a degree of validity that Dubček was
tolerating the formation of rival ‘anti-communist’ organisations. The
pinnacle of this ‘counter-revolutionary’ activity was the famous ‘Two
Thousand Words’ manifesto written by the novelist Ludvík Vaculík and
published on 27 June. The manifesto provocatively called for ‘public crit-
icism, resolutions, demonstrations… strikes, and picketing’ to induce the
resignation of corrupt and dishonest communist functionaries. Although
Vaculík shunned all ‘illegal, indecent, or boorish methods’, his appeal for
grass-roots activism was bound to raise alarm, and fear, among domestic
and foreign hard-liners, and even among many moderates.14

‘Night Frost in Prague’: Soviet Intervention


As we have seen, the Soviet Politburo’s concerns over developments in
Czechoslovakia were manifold and became evident as early as March
1968. Most specialists—including many of the contributors to this vol-
ume—conclude that issues of geopolitics and national security were par-
amount in the decision to suppress the Prague Spring. But other factors
must be considered, in addition to the crucial issues of the end of cen-
sorship and the demotion of pro-Soviet dignitaries. Ideological ‘devia-
tions’ from classical Marxism-Leninism, the reduction in powers of the
secret police and the espousal of genuine legality, the notion of ‘market
socialism’ and workers’ councils, limited autonomy in foreign and mili-
tary affairs, and the exposure of Soviet involvement in the judicial crimes
of the 1950s all provoked much consternation in Moscow and other
Warsaw Pact capitals. Fed by contentious reports from the KGB and the
Soviet embassy in Prague, the Kremlin did not so much fear the collapse
of socialism and a return to capitalism in Czechoslovakia, as a thoroughly
8 K. McDERMOTT AND M. STIBBE

reformed socialist system based on democratic norms, cultural and civic


freedoms and popular participation, a polity that would almost certainly
prove highly attractive to the peoples of other East European countries.
Hence, regardless of Dubček’s insistent pleas of fidelity to the Soviet
Union, by the summer of 1968 the Brezhnevite Politburo had lost polit-
ical trust in the Czechoslovak reformers and concluded that only military
action would ‘normalise’ the situation in its erstwhile ally.
It should be emphasised, however, that recourse to armed interven-
tion was very much a final hurdle. Several other forms of pressure had
been put on Prague since the early spring of 1968, including hints of
economic sanctions, extended Warsaw Pact manoeuvres (code-named
‘Šumava’) on Czechoslovak territory in late June and early July, a prop-
aganda campaign in the Soviet mass media, bilateral and multilateral

(March), Moscow (May), Warsaw (July), Čierna nad Tisou (July–


meetings, ultimately inconclusive, of communist party leaders at Dresden

August) and Bratislava (August), and private communications between


Brezhnev and Dubček. As far as the Kremlin was concerned none had
worked by August 1968. As for the precise timing of the invasion, the
Soviet Politburo wished to pre-empt the convocation of the Fourteenth
Extraordinary Congress of the KSČ, scheduled for early September,
which would have formally ratified the reformist course undertaken since
January and undoubtedly removed many conservative stalwarts from the
party’s leading organs. Speculation about divisions in the Soviet elites
between ‘doves’ and ‘hawks’ has not been confirmed by recent archival
discoveries, but this does not mean that differences did not exist among
individuals and relevant bureaucracies.15
It is almost universally agreed that three core elements shaped the
Kremlin’s decision to invade: military-strategic considerations; the per-
ceived threat to the Soviet model of socialism in Czechoslovakia; and the
‘spill-over’ effect to other East European states. It appears that a pivotal
factor was security, both of the USSR and the bloc as a whole. Moscow
was fearful that Czechoslovak foreign policy and defence reforms would
weaken the unity and military capability of the Warsaw Pact, delay the
stationing of Soviet nuclear missiles on Czechoslovak soil and thereby
expose the ‘socialist commonwealth’ to American ‘imperialism’ and West
German ‘revanchism’. Moreover, the possibility of the Czechoslovak
contagion spreading to Poland, Hungary, East Germany and the USSR
itself, via Ukraine, raised the spectre of a general loosening of bloc rela-
tions. Indeed, for Brezhnev post-war Soviet territorial gains in Eastern
Europe were inviolable, ‘even at the cost of risking a new war’.16
THE PRAGUE SPRING AND WARSAW PACT INVASION … 9

On the ideological front, which should never be under-estimated,


Czechoslovak attempts to re-envisage deeply entrenched Leninist prin-
ciples such as ‘democratic centralism’ and in particular the party’s ‘lead-
ing role’ were viewed as a negation of the very essence of socialism. One
expert concluded that ‘perhaps the final Soviet judgment… was that only
an invasion could consolidate Soviet hegemony and avert the danger
of eventual loss of control of the Communist Party and of its policy in
Czechoslovakia, and, ultimately, over the entire area of Eastern Europe’.17
According to another eminent scholar, Kieran Williams, the
Czechoslovak reformers stood accused of breaking the Soviet oper-
ational code of correct political behaviour in three ways: they were
reluctant to meet their Soviet counterparts; they did not unequivo-
cally ally themselves to the pro-Moscow faction in the KSČ; and they
refused to carry out their promises to reassert authority over the direc-
tion of reform. Hence, the signals emanating from Prague were mixed
and were interpreted in the Kremlin as indications of ‘dithering, if not
outright deceit’. By August 1968 the Soviet Politburo had come to the
decision that Dubček had failed to fulfil his obligations to restore ‘order’
in Czechoslovakia, in turn ‘betraying fraternal relations’ with the Soviet
party. For Williams, it was this erosion of trust that drove the Politburo
to use armed might.18 The invasion itself was launched on the night of
20–21 August. The vast bulk of troops and tanks were Soviet, the other
Warsaw Pact countries—with the exception of Romania who was not
invited to participate—contributing relatively small numbers. The inter-
vention can be considered a military success, but a political disaster. In
the hectic early hours of 21 August, hard-line conservatives in the KSČ
Presidium were outvoted seven to four and were thus unable to establish
a Moscow-friendly ‘revolutionary government of workers and peasants’.
In these unforeseen circumstances, the Soviets were forced to negotiate
with the incumbent leaders. As mass passive resistance raged at home,
Dubček and the entire Czechoslovak executive were transported to the
Kremlin and more or less compelled to sign the top secret ‘Moscow
Protocol’. Under its terms, nearly all the reforms of the Prague Spring
were gradually renounced: between late 1968 and 1971 the media was
brought under strict party control, unrepentant radicals were sacked,
demoted or resigned, and recalcitrant intellectuals were silenced. Dubček
himself condoned many of these measures, but this acquiescence did not
prevent his removal from office in April 1969. He was replaced by the
pro-Soviet Gustáv Husák and the twenty years of ‘normalisation’ associ-
ated with his name began.
10 K. McDERMOTT AND M. STIBBE

East European Responses to the Prague Spring


and Warsaw Pact Invasion

Reactions to Czechoslovak developments in communist Eastern


Europe were not uniform. In terms of elite responses, as discussed
in some detail by Matthew Stibbe, Tony Kemp-Welch and Jordan
Baev, the Polish party leader, Władysław Gomułka, the East German
First Secretary, Walter Ulbricht, and to a lesser extent the Bulgarian
supremo, Todor Zhivkov, were, from as early as February–March
onwards, deeply alarmed at the potentialities of the Prague Spring and
were staunch advocates of ‘all necessary steps’ in the face of creeping
‘counter-revolution’. By way of contrast, Csaba Békés’s contribution
vividly demonstrates that the Hungarian First Secretary, János Kádár,
adopted a more cautious, differentiated approach and sought, with the
Kremlin’s backing, to mediate between Dubček and his East European
‘colleagues’. Nevertheless, by August Kádár felt constrained to uphold
the Soviet decision to provide armed ‘fraternal assistance’. In short,
most Warsaw Pact members not only readily fell into line but helped
to frame the increasingly shrill invective against the Czechoslovak ‘her-
etics’. The glaring exception was Romania. Here, Nicolae Ceauşescu,
party head since 1965, was intent on staking out a measure of auton-
omy from Moscow and, although he had scant sympathy with the
Dubčekites’ reformist agenda, on 21 August he publicly condemned
the Soviet-led invasion and even took steps to defend ‘the Romanian
land’, as he patriotically called it, from a feared attack by the Red
Army. In Albania, which since the early 1960s had distanced itself
from the USSR and charted a distinctly pro-Chinese path, the party
leader Enver Hoxha used the Czechoslovak imbroglio, as Ana Lalaj’s
essay shows, to formally extract his country from the Warsaw Pact.
In the Soviet Union itself, republican parties, like the Latvian and
Moldavian described by Irēna Saleniece and Iveta Šķiņķe and by Igor
Caşu respectively, dutifully followed Moscow’s interpretation, albeit
with the occasional marginalised voice of dissent.
Beyond the gilded corridors of power, the reactions of Soviet and
East European citizens to the Prague Spring and its military suppres-
sion were multifarious, as evidenced by several of our contributors. It
is notoriously difficult to decipher ‘popular opinion’ in non-pluralistic
Another random document with
no related content on Scribd:
andere. Immer hat sie ihr Mann geschnitzt, und jedesmal, wenn er
aus dem Pori heimkommt, bringt er die feine, weiße Erde mit. Ja, sie
hat einen guten Mann, deswegen heißt sie ja aber auch Ngukimachi,
das will besagen, daß sie gar keinen Anlaß hat, ihn zu betrügen, wie
es alle die anderen Frauen mit ihren Männern tun. Aber er weiß
auch, wie gut gerade ihr das Pelele steht; das ragt so geradeaus in
die Weite, daß es eine wahre Lust ist zu schauen; und wenn sie nun
gar erst lacht, dann blitzen ihre Zähne in schimmernder Pracht. Wie
häßlich sind dagegen jene Alten dort! Denen sind die Zähne schlecht
geworden; und wenn sie die Ugalikugel, die sie mit zitternder Hand
aus dem Breiberg heraus geformt haben, zum Munde führen, dann
sieht das schrecklich aus; wie in einem dunkeln Abgrund
verschwindet die Speise in dem zahnlosen Munde, nachdem die
andere Hand das Pelele vorsichtig emporgehoben hat.

Makondefrau mit besonders „schönen“ Ziernarben.


Und gar jene beiden anderen erst, wie sind die zu bedauern! Sie
sind beide noch jung, die eine ein Mädchen, die andere eine junge
Frau, aber stets traurig sind sie; sie haben auch beide Anlaß dazu,
denn der Schmuck des Pelele ist ihnen versagt. Wieviel Daua hat
die Mutter und auch der Onkel ihnen schon auf den Mund
gestrichen, doch immer schlimmer und böser ist die Wunde
geworden. Ein ganzes Loch hat der Eiter schon gefressen, und bei
der Großen ist die Lippe nun ganz auseinandergefallen; sie sieht mit
ihren großen, breiten Zähnen, die so weiß durch die Lippe
schimmern, jetzt aus wie der Sungura, der Hase. Schön ist das
nicht, und auch der weiße Mann mit seiner großen Dauakiste wird
sie nicht heilen können. Daher sind sie auch wohl so traurig.

Ein mißglückter
Verschönerungsversuch.
Makondemädchen mit vereitertem
Peleleloch.
Auch Alitengiri dort drüben ist ernst; bei ihr zu Hause ist der Tod
ständiger Gast; er hat in ihrer Sippe jüngst so reiche Ernte gehalten,
daß nicht einmal ihre Schambe bestellt werden kann. Sonst ist sie
doch so lustig gewesen und hat zu plappern gewußt, daß das Pelele
kaum zu verfolgen war. Und ein schönes, großes Pelele hat sie
gehabt, so groß, daß die Lippe es kaum noch zu tragen vermochte.
Jetzt sieht sie stark verändert aus; sollte sie krank sein? Oder ist das
Pelele etwa gar geschrumpft? Aber das geht doch nicht, das ist ja
aus Holz; erkundigen wir uns doch einmal, was ihr fehlt. — Nein, sie
ist doch auch zu hochnasig, die Alitengiri, nicht einmal geantwortet
hat sie mir; ganz stumm und dumm hat sie dagestanden! Aber ich
habe es wohl gesehen, sie hat gemogelt. An ihrer Lippe hat sie
etwas; die ist sicher zerrissen, und da hat sie sie geflickt; ich habe
den blauen Zeugstreifen sehr wohl bemerkt, den sie über jene Stelle
gepappt hat. Und jetzt darf sie nicht sprechen und auch nicht einmal
lachen, denn dann reißt die Wunde wieder auf.

Pseudochirurgie. Makondefrau
mit künstlich
zusammengefügtem Lippenrand.
In den Abmessungen ihrer Lippenscheiben schlagen die
Makondefrauen um Mahuta zweifellos alle ihre Schwestern im
ganzen weiten Süden; Klötze von 7, ja 7½ Zentimeter Durchmesser
und 3 bis 5 Zentimeter Höhe sind nichts Seltenes. Zählt man zu
dieser hier stets schneeweiß schimmernden Mundzier die fast nie
fehlenden schwarzen oder weißen, runden Scheiben in den
talergroß aufgeweiteten Ohrläppchen, so machen diese drei
Schmuckstücke allein schon ein Ganzes aus, das man auf dieser
Erde in solcher Absonderlichkeit nicht wieder findet. Jedoch der
Makondefrau genügt das nicht; wozu hat sie ihre schönen braunen
Wangen und die von krausem Wollhaar umrahmte Stirn, den
schlanken und doch kräftigen Arm, die üppige Brust, den schlanken
Leib und den glänzenden Rücken? Drüben die Nachbarin, die läßt
schon lange den Fundi kommen; der macht Schnitt auf Schnitt in die
sammetweiche kühle Haut, und dann reibt er feine Daua,
selbstgebrannte Pulver, in die kleinen Wunden. O, das tut sehr weh,
aber es sieht doch auch gar zu schön aus, wenn erst alles verheilt
ist. Doch das dauert noch lange, denn mit einemmal geht das nicht;
immer wieder schneidet der Fundi an dieselbe Stelle, Schnitt neben
Schnitt. Endlich wird er einmal fertig werden; ach, wird dann die
Nachbarin schön sein! Es wird wohl nicht anders gehen, auch sie
muß den Fundi bitten.
Die Zahl der Ziernarbenmuster, mit denen die Makondefrau
Gesicht und Körper, diesen bis zum Gesäß und bis zu den
Oberschenkeln hinunter, schmückt, erweckt auf den ersten Anblick
den Eindruck, als sei sie Legion; in Wirklichkeit lassen sie sich auf
eine nur verblüffend geringe Anzahl von Elementen zurückführen.
Der Neger von heute hat für diese Grundbestandteile Namen wie
Chitopole, die Taubenfalle, oder Chikorombwe, der Fischspeer, oder
Teka u. a. m. Jenes erste Muster ist ein Bügel, wie ihn die
Taubenfalle in der Tat besitzt; das Chikorombwe gleicht mehr einem
Tannenbaum, die Teka einer Chitopole mit Mittelachse. Ob diese
Muster in irgendwelcher Beziehung zur Taubenfalle oder zum
Fischspeer stehen, kann ich nicht sagen, denn auch die
Eingeborenen wissen es nicht; aber so viel weiß ich bestimmt, keins
dieser Muster kann heute mehr als wirkliches Stammesabzeichen
gelten. Als Neuling im Fach huldigt man dieser Ansicht so lange, bis
man eines anderen belehrt wird; bei mir hat der alte Makachu dies in
trefflichster und kürzester Weise besorgt. Der alte Herr ist über und
über mit Mustern bedeckt, mit ganz den gleichen, wie sie die Frauen
hierzulande tragen, nur daß bei ihm manche schon recht verwittert
und verwischt sind.
Rückenziernarben einer
Makuafrau.
„Warum trägst du das?“ frage ich ihn, in der sichern Erwartung,
ein langes Kolleg über Stammeszeichen und ähnliche Einrichtungen
zu hören zu bekommen.
„Ninapenda, es gefällt mir so“, ist die ganze Antwort des Riesen.
Mit diesem Hinweis auf den persönlichen Geschmack haben wir
in der Tat die einwandfreie Lösung für die Narbenverzierung selbst,
sodann auch für die Wahl der jeweiligen Muster. Ich habe während
meines Aufenthaltes in Newala, in Nchichira und vor allem jetzt hier
in Mahuta Hunderte und Aberhunderte von Einzelwesen entweder
photographiert oder doch wenigstens körperlich besichtigt, das
Ergebnis, soweit ich es jetzt schon übersehen kann, ist die
vollkommene Unmöglichkeit, aus dem Vorwalten bestimmter
Figurengruppen auf die Stammeszugehörigkeit ihres Trägers zu
schließen; „ninapenda“ will jede einzelne dieser Figuren besagen.
Bauchtätowierung eines
Makondemannes.
Nun ist nicht zu leugnen, daß es auch in dieser Narbenzier
Moden gibt. Von irgendwoher ist eine neue Figur eingeschleppt
worden; sie findet Anklang, erst bei der einen Mutter, dann bei der
anderen und dritten; wie mit einem Schlage hat sie sich über eine
ganze Generation verbreitet, wird von dieser durchs Leben getragen
und kann so in der Tat als eine Art Stammesabzeichen gelten.
Vielleicht hat in früherer Zeit jede der hiesigen Völkergruppen auf
diesen Teil ihres Kulturbesitzes einen höheren Wert gelegt;
nachweisen läßt sich dies heute nicht mehr, wie denn überhaupt die
Sitte unter dem Ansturm der neuen Zeit zu schwinden scheint. Es
bereitet nicht nur mir, sondern auch den Betroffenen selbst stets ein
ganz ungeheures Vergnügen, wenn ich die Männer und Jünglinge
plötzlich auffordere, sich einmal etwas zu dekolletieren, d. h. ihr
Hemd abzulegen und mir Brust, Bauch und Rücken zu zeigen. Bei
den Alten eine wahre Menagerie von Antilopen, Schlangen,
Fröschen, Schildkröten und anderem Getier, Chikorombwe,
Chitopole oder Teka auf der breiten Männerbrust, bei der
heranwachsenden Generation wenig oder nichts. Bei dieser gilt es
eben nicht mehr als fein; sie schielt nach der Küste mit ihrer
Hyperkultur und begnügt sich, wenn sie sich überhaupt herabläßt
den Körper zu ritzen, mit den beiden senkrechten Schläfenschnitten
der Suaheli. Bei den Yao und den Nchichira-Wangoni sind diese
Schnitte schon heute sehr allgemein, bei den anderen Völkern
werden sie es von Jahr zu Jahr mehr.
Der Leiter eines ethnographischen Museums muß schon daheim
in Europa ein tüchtiger Kaufmann sein; geht dieser selbe Mann aber
unter die Neger, so muß er einen Armenier an Schlauheit,
Gerissenheit und Geduld übertreffen. Ich habe schon früher mit
wehem Herzen auf die ungeahnten Schwierigkeiten gerade des
Sammelns hinzuweisen Gelegenheit gehabt und kann mir daher
neue Jeremiaden ersparen, doch leicht machen mir die Herren
Makonde das Zusammentragen ihrer Kulturgüter keineswegs. In
dichter Kolonne rückt der schwarze Schwarm heran.
„Na, was hast du denn da?“ spricht man leutselig und
herablassend zum Vordersten; ein völlig abgenutzter Rührlöffel liegt
in meiner Hand. „Für den Msungu ist der noch gut genug“, hat sein
holder Besitzer gedacht und ihn aus der Müllgrube, wohin er schon
gewandert war, herausgeholt.
„Schensi!“ ist die milde Anerkennung dieses löblichen
Verfahrens, „so, hier hast du deine Kostbarkeit wieder; zeig’ mal her,
was du sonst noch hast; wo hast du denn deine Maske?“
Makondemasken.
„Ich habe keine, Herr.“
„So, dann will ich dir Gelegenheit geben, noch einmal gründlich
nachzusehen, morgen früh bist du wieder hier, aber dann mit deinem
mdimu; vergiß auch deine Schnupfbüchschen nicht.“
So wiederholt sich das im Laufe der Stunden wohl ein
dutzendmal und mehr; in einigen Fällen hat der Bußgang Erfolg
gehabt, in den anderen ist es den Leuten gar nicht eingefallen
wiederzukommen. Seitdem wir das gemerkt haben, belieben wir ein
anderes Verfahren: jetzt machen wir einfach den Jumben
verantwortlich, und seitdem geht es, geht ganz ausgezeichnet sogar;
allabendlich haben Knudsen, alle Boys und auch die Trägerelite alle
Hände voll zu tun, um die am Tage erworbenen Schätze zu
registrieren und zu bergen.
Es lohnt sich wohl, das Sammeln hierzulande, vom
wissenschaftlichen wie vom künstlerischen Standpunkt aus.
Ostafrika gilt ja im Gegensatz zum Kongobecken, zu Nordkamerun
und einigen andern Teilen des Westens als ein ethnographisch
langweiliges Gebiet, und künstlerische Ansprüche an Form und
Ausstattung der Waffen und Geräte seiner Völker darf man im
allgemeinen nicht stellen.
Um so überraschter bin ich gewesen, in manchen Schnitzwerken
meiner Forschungsprovinz wahre Kabinettstücke der Kleinkunst zu
entdecken. Die Tanzmasken sind zum großen Teil wohl nur
schematische Darstellungen, sei es der Frau oder des Mannes, oder
irgendeines Tierkopfes. Eine geringe Anzahl von Exemplaren der
von mir zusammengebrachten Sammlung stellt Porträts berühmter
Persönlichkeiten dar: einiger bewährter Helden aus dem letzten
Aufstand, ein besonders hübsches junges Mädchen und dergleichen
mehr; im großen und ganzen aber sind sie alle, das läßt sich nicht
leugnen, nur sehr rohe Arbeiten. Um ein weniges höher stehen
schon die von mir früher gestreiften Statuen der Urmutter; die
Anatomie und Harmonie des Körpers läßt zwar auch hier sehr zu
wünschen übrig; dafür sind einige der Figuren, soweit meine
Kenntnisse reichen, die einzigen Darstellungen des Menschen aus
Afrika, die wirklich durchgearbeitete Füße aufweisen.

Litotwe.
In hohem Grade geschmackvoll, in Durchführung und Stil selbst
verwöhnten Ansprüchen genügend, sind besonders die Mitete, jene
kleinen Büchschen aus hartem Holz, die von den Leuten zum
Aufbewahren und Tragen ihres Schnupftabaks, ihrer Medizinen, hie
und da auch ihres Schießpulvers benutzt werden. Was die ältere
Generation der Männer als Ziernarbenornament in ihre Haut
eingeritzt mit sich herumträgt: die Darstellung der ganzen Fauna des
Landes, es tritt uns als Gebilde der freien Kunst hier in den Mitete
von neuem entgegen. Stets ist es der Deckel des Gefäßes, der zum
Kunstwerk ausgestaltet worden ist; er zeigt uns die verschiedensten
Affenarten, das Gnu, den Buschbock und andere Antilopen, vor
allem aber kehrt er in der Gestalt des Litotwe wieder und damit eines
Tieres, das allerdings im höchsten Grade zur künstlerischen
Nachbildung reizen muß. Dem Körper nach ist dieses Litotwe eine
Art riesige Ratte, wohl von Kaninchengröße, in der Bildung seines
Kopfes gemahnt es hingegen an den Elefanten, oder doch
mindestens an den Ameisenbären. Der Kopf läuft in einen
unendlichen Rüssel aus, so lang und zierlich, daß man glauben
möchte, er fände gar kein Ende. In Chingulungulu habe ich einmal
ein solches Wundertier zu zeichnen begonnen. Salim Matola, der
Tausendsasa, hatte eins gefangen und mir in einem schnell
improvisierten Käfig auf meinen Eß- und Arbeitstisch gesetzt.
„Unsere“ Windhose ist schon vorbei, und bleierne Hitze brütet über
Mensch und Tier. Nur ich bin fleißig wie immer; rasch fliegt mein Stift
über das Papier, schon ist der Kopf des Litotwe vollendet. Bis dahin
hat das Modell ganz manierlich „gesessen“, jetzt wird auch es
schläfrig; immer tiefer senkt sich das Rüsselchen, immer bequemer
und formloser legt sich der Körper auf mein einziges Tischtuch. Zur
Aufmunterung „pieke“ ich die Flanken mit dem spitzigen Stift. Wie
elektrisiert fährt das Rüsselchen hoch, senkt sich aber alsbald
langsam wieder; ich pieke noch einmal, derselbe Erfolg; gerade will
ich zum dritten Stich ausholen, da passiert dem Tierchen etwas
Menschliches, Allzumenschliches. Im selben Augenblick schon
fliegen Modell und Käfig in hohem Bogen nach außen; ich vermeine,
ein leises, höhnisches Lachen zu vernehmen; ein Blick hinterher, der
Käfig ist leer. Das war des Litotwe Rache.
Neben der Tierwelt kehrt in diesen Mitete vor allem der Mensch
außerordentlich häufig wieder, und auch er ist glänzend
durchgeführt. Aber sind wir in China, daß ein stattlicher Zopf vom
Schopf des Gebildes herniederwallt? O nein, John Chinaman liebt es
nicht, sein gelbes Antlitz zu zerstören; diese Physiognomien aber
sind zerfetzt wie das Antlitz manches deutschen Studenten. Mavia
seien es, werde ich belehrt, bei denen trügen die Männer eine
solche Haartracht; beide Geschlechter aber seien bei ihnen noch viel
mehr tätowiert als selbst die Makonde.
Bis heute weiß ich noch nicht, ob diese Mitete in der fast
unübersehbaren Fülle ihrer Motive und ihrer durchweg prächtigen
Durchführung das Werk hiesiger Künstler, oder ob sie Selbstporträts
der Mavia sind. Die Verkäufer dieser Kostbarkeiten schweigen sich
darüber aus, oder sie antworten, was hierzulande jeder in dem Falle
sagt, wo er über den Autor eines Stückes nicht im klaren ist:
„Schensi“ heißt es da, das will sagen: irgendein Unbekannter
dahinten hat es gemacht. Für unser Urteil über diese Kunst ist das
im übrigen belanglos.
Eine Art der Kunstübung scheint den Makonde zu fehlen. Wie
immer in meinen Standquartieren schweife ich in jeder freien Stunde
in die Weite, um die Eingeborenen in ihren Dörfern, in ihrem Heim zu
belauschen. Das ist hier nicht so leicht wie sonst. Ich glaube, man
könnte über das ganze Makondeplateau hinspazieren und träfe
unter Umständen nicht eine einzige Siedelung, so versteckt liegen
die kleinen Weiler im Busch. Doch wir haben hier einen idealen
Führer; das ist Ningachi, der Lehrer; sein Name bedeutet: „Was
denkst du?“ Nun ist Ningachi ein kreuzbraver Mann, aber ein starker
Denker scheint er mir trotz seines Namens nicht gerade zu sein; er
hat auch zumeist gar keine Zeit dazu, denn er ist mein
Reisemarschall und mein Dolmetsch von früh bis spät; sogar junge,
fette Hühner hat er uns schon höchst eigenbeinig aus weiter Ferne
herangeholt.
Unter Ningachis Führung haben wir mehr als ein
Makondedörfchen erschaut. Malerisch sind sie, das muß ihnen der
Neid lassen, aber komfortabel selbst im bescheidenen Sinne des
Negers ist keine der elenden, luftigen Rundhütten, in denen die
Generationen dieses Volkes dahindämmern; nicht einmal den sonst
so allgemeinen Lehmverputz hat der Makonde, und damit entfällt die
Freske von selbst. In gewisser Weise bedeutet das für mich eine
Erholung; wie bin ich in den früheren Monaten gejagt, wenn es hieß,
dort in jenem Dorfe sind die Häuser schön bemalt. Bemalt waren sie
dann allerdings, aber schön? Zeichnet unser Söhnchen schön, oder
auch die unbeholfene Patschhand unserer Tochter? Embryonenhaft,
ungelenk, ohne Perspektive, das sind auch die Grundzüge dieser Art
von Negerkunst, die unsere Kunstwissenschaft, und leider auch die
Völkerkunde, immer von neuem mit den stammelnden Kritzeleien
unserer Kleinen verglichen haben.
Ich bin Ketzer in dieser wie in so mancher andern Richtung.
Möchten doch Kunstgeschichte und Völkerkunde einmal das
Experiment machen, einen guten deutschen Normaljungen — es
kann auch ein Mädchen sein — ohne jede Betätigung mit Feder und
Blei aufwachsen zu lassen, sozusagen als Wilden. Dann nehme
man ihn her, mache es wie ich hier mit meinen Negern und gebe ihm
Papier und Bleistift in die Hand mit dem Auftrage, irgend etwas zu
zeichnen. Würde wohl etwas wesentlich anderes herausspringen als
das Bilderbuch des kleinen Moritz? Es geht durch die ganze
Menschheit der Zug, zugängliche freie Flächen, Fels- und
Hauswände, Aussichtstürme und Bedürfnisanstalten mit den Werken
einer Art Ur- und Universalkunst zu bedecken. Wo nicht der wirklich
geübte Künstler sich einmal vergessen hat, wo vielmehr der Mann
des Volkes, der Handwerksbursche und der Landstreicher seine
Zeichen macht, da sind diese „Werke“ in Auffassung und Charakter
nicht um einen Deut anders als die farbigen Tonmalereien oder die
Ritzfiguren meiner Wangoni, Yao und Makua oder die
Bleistiftzeichnungen aller dieser Völker und meiner eigenen Leute in
meinen Skizzenbüchern.
Ja, diese Skizzenbücher! Ich weiß nicht, wie lange die
Erinnerung an mich hier im Süden und bei meinen eigenen Leuten
im Gedächtnis haften bleiben wird, und ob man überhaupt des
Bwana Picha, wie ich hier heiße, d. h. des Mannes, der alles
photographiert, noch über den Schluß der Expedition hinaus
gedenken wird. Wenn es geschieht, dann, so sagt mir mein Gefühl,
wird weder mein ganz unaussprechlicher Name — ein einziges Mal
haben meine Wanyamwesi das Wort Weure zuwege gebracht, aber
sie mußten dermaßen dabei lachen, daß ich keinen weiteren
Versuch gemacht habe, sie an dieses Unwort zu gewöhnen — noch
mein Titel — einen Bwana Pŭfēsa hatten sie aus dem Herrn
Professor gemacht — noch die Zaubernatur meiner Maschinen
diese Erinnerung vermitteln, sondern die vielen Bücher mit dem
schönen weißen, dicken Papier werden dieses Verewigungsmittel
sein. Es ist aber auch gar zu schön, diese Blätter so in aller
Behaglichkeit zu bekritzeln.
In Lindi war es, wo die Kunstbetätigung meiner schwarzen
Freunde so recht von Herzen einsetzte. Besonders Herr Barnabas
war unermüdlich; stolz und doch erwartungsvoll überreichte er mir
täglich immer neue Meisterwerke. Ich bringe hier in diesen Blättern
nur eins: die Elefantenherde auf Seite 238; aber schon diese Skizze
allein charakterisiert den Künstler vollkommen. Hat man das Recht,
ihm eine gewisse Kraft der Auffassung abzusprechen, und steht
nicht auch die technische Durchführung vollkommen auf der Höhe?
Freilich ähneln die einzelnen Tiere mit ihren kurzen Beinchen
bedenklich unserm Hausschwein, in der Kopfpartie aber dem
Chamäleon; der obere Rüsselstrich ist auch hinter dem linken
Stoßzahn sichtbar, und dem „mtoto, dem Elefantenkinde“, auf der
rechten Bildseite fehlt gar der Hinterleib — aber gleichwohl: der
Mann kennt nicht nur die Perspektive, sondern er wendet sie auch
an, und in nicht einmal übler Weise zudem.
Nur einen Fehler hat Barnabas bei allen seinen
Künstlertugenden: er ist kein „Schensi“, kein roher, unbeleckter
Hinterwäldler, sondern ein Gebildeter, ja ein Gelehrter sogar. Von
Geburt ein Makua weit aus dem Innern, hat er in Lindi die
Regierungsschule absolviert, um nunmehr in dem kleinen Postamt
des Städtchens als „Postboy“ dem wichtigen Geschäft des
Abstempelns der Briefe, des Wiegens der Pakete usw. obzuliegen.
Nebenher schriftstellert er gar für die in Tanga erscheinende
Suahelizeitung „Kiongosi“.
Also mit Barnabas ist es nichts; ihn kann und darf man nicht als
Vertreter der Urkunst betrachten. Dafür alle andern: Träger,
Soldaten, Wilde; keiner hat bislang Papier und Bleistift in der Hand
gehabt.
Wangoni-Frauen von Nchichira.
In hoher Blüte steht die Marinemalerei. Kein Wunder; dem Motiv
eines auf der Meeresflut schaukelnden, segelnden oder dampfenden
Fahrzeuges widersteht schon im kalten, nebligen Uleia so leicht kein
ästhetisch veranlagtes Gemüt, um wieviel weniger hier am stahlblau
leuchtenden Indischen Ozean. Mein Askari Stamburi, so benannt
nach der Stadt des Padischah am Goldenen Horn, ist im Dienst ein
schneidiger Soldat, außer Dienst ein Don Juan; jetzt entpuppt er sich
unerwarteterweise auch noch als bedeutender Marine- und
Tiermaler. Auch er ist Landratte, weit hinten am obern Rovuma zu
Hause; daher ist ihm das Abenteuer des Matambwefischers (Seite
421) besser gelungen als das Bild der arabischen Dhau (Seite 41).
Exakt genug ausgeführt ist sie freilich; sie ist gerade vor Anker
gegangen; noch bläht sich das Segel an der Gaffel; auch Flagge und
Steuerruder sind vorhanden. Zum Überfluß auch noch drei
Paddelruder, die oben in den Wolken schweben. Sie sind für die
Windstille berechnet, wie mir der Zeichner sagt. Doch, was ist das in
der Mitte? Hat das Schiff ein Leck oder deren gleich zwei? Weit
gefehlt! Ladeluken sind’s, mein Freund. Solche Öffnungen sind auf
dem Schiff vorhanden, das weiß Stamburi; also muß er sie auch
anbringen; das ist Künstlerpflicht. Perspektive kennt er nicht; somit
dreht er sie einfach um 90 Grad und sieht sie seitlich von oben. Dem
Genie erwachsen keine Schranken.
Der Matambwemann vom obern Rovuma ist fischen gegangen;
dort an der Strombiegung hat er sein Boot verankert, die Angel mit
dem ungefügen Eisenhaken ausgeworfen und harrt nun mit der
philosophischen Ruhe des alten Anglers auf das bewußte Zerren an
der Leine. Gerade jetzt erfolgt es; ein kurzer Moment des Wartens
noch, dann ein Ruck, ein gewaltiger Schwung — ein breites, rundes
Etwas liegt im Grase. Bedächtig läßt der Fischer die derbe Schnur
durch die Hand gleiten, um die Beute zu sich heranzuziehen; da,
was ist das? Taucht der Scheitani aus den Fluten, der Satanas, oder
ist es der Flußgott selbst, was sich dort so schnell wie das Feuer,
das Mulungu unter gewaltigem Getöse so oft aus den Wolken zur
Erde herunterschickt, auf seine schöne, große Schildkröte stürzt?
Rasches Handeln ist sonst des graubärtigen Alten Sache nicht, doch
hier heißt’s festhalten, was man hat. Zudem ist’s ja auch nur eine
gewöhnliche Schlange, wenn auch ein gewaltiges Exemplar, was
ihm dort seine Beute streitig macht. Der werden wir sie schon
abjagen!
Das historische Genre, so könnte man in der Tat die ganze
hiesige Malerschule benennen; stets bringt sie Szenen aus dem
täglichen Leben, aber es sind gleichzeitig doch historische
Vorgänge, die der Maler mit eigenen Augen verfolgt hat, deren
Einzelzüge ihm fest im Gedächtnis haften, und deren handelnde
Personen, ob Mensch oder Tier, wirkliche Porträts sind. Der Zug des
reinen Genres wird noch am meisten gewahrt von den Zeichnungen
auf Seite 206, 345 und 463; die Frau unter der Hüttenbarasa am
Mörser (S. 206) ist ein ebenso alltägliches Bild aus dem Volksleben
wie die Mutter mit dem Baby auf der Hüfte (S. 345); da entfällt das
Moment des Porträts noch am ehesten. Auch bei der Überreichung
der beiden Eingeborenen (S. 463) durch Pesa mbili war von der
Darstellung bestimmter Persönlichkeiten keine Rede; an jenem 21.
Oktober hatte ich mich in der Boma von Mahuta vorwiegend mit dem
Studium der Ziernarben befaßt; viele Männer hatten sich entkleiden
müssen; das hatte den intelligenten Mnyampara zu der Wiedergabe
von ein paar solchen Gestalten angeregt.
Bei allen andern Zeichnungen waltet das historische oder das
persönliche Moment oder aber beide gleichzeitig vor. Wenn der
Suaheli Bakari weit im Innern, in Nchichira, den Dampfer „Rufidyi“
aus der Erinnerung zeichnet, und er setzt in den Vordergrund einen
riesigen Hai (S. 32), so bedeutet das Gemälde nichts anderes als
eine bestimmte Fahrt des Künstlers auf jenem Schiff, von dessen
Deck er an einem bestimmten Ort eben jenen Fisch gesehen hat.
Als der Träger Yuma mir das Bild „Affen beim Einbruch in eine
Pflanzung“ (S. 211) überreichte, fügte er seinem Kommentar die
nähere Erklärung hinzu: „Aber, Bwana kubwa, das ist m e i n e
Schambe, und die Affen habe ich mit Steinen verjagt; es waren
sieben sehr große Tiere.“
Wirkliche Porträts sind der Bwana Pufesa, der Herr Professor,
auf Seite 457 und der Stelzentänzer (S. 292). Jener ist das Werk
eines Soldaten, dieser eine der unverkennbaren Skizzen meines
Kochs Omari; beide stammen noch aus der ersten Zeit der
Expedition, wo ich den Reiz der Neuheit noch nicht eingebüßt, der
Bondeimann aber nur erst einen einzigen Stelzenmann zu Gesicht
bekommen hatte. So schlecht Omari sonst zeichnete, hier hat er
doch den Mut der En face-Zeichnung bewiesen, zu der ein Anfänger
in der Kunst sich sonst nur ganz selten versteigt. Daß mein rechtes
Auge als Stern im Weltenraum spazieren geht, ist nicht
verwunderlich; es ist bei dem rauchenden Msungu mit dem weißen
Helm und den großen Taschen im Rock in Wirklichkeit vorhanden,
folglich muß es auch auf die Zeichnung.
Eine Anzahl der Zeichnungen führt an der Hand von ganzen
Szenen in die Volkskunde des Südens von Deutsch-Ostafrika ein.
Da ist zunächst die „Kette“ (S. 42). Sieben Mann stark, zieht sie
langsam durch die Straßen Lindis dahin, fünf Sträflinge mit dem
großen Blechgefäß auf dem Kopfe, die letzten beiden unbelastet. Es
gilt, beim Europäer das Badebassin zu füllen; das ist nicht schön,
der hohen Leiter wegen, bei deren Besteigung die schwere Kette so
heftig am Nacken zerrt; doch der Askari dahinten ist streng; zwar die
Nilpferdpeitsche steht ihm nicht zu, die ist nur ein
Phantasieerzeugnis des Malers, sein großes Gewehr hat er jedoch
immer bei sich; das soll sogar geladen sein, seitdem kürzlich eine
Kette rebellisch geworden ist und den überwachenden Soldaten
meuchlings niedergeschlagen hat. Da ist so eine Liquata (S. 64)
doch etwas viel Ansprechenderes und Erfreulicheres, zumal wenn
der Bwana picha, der erst vor einer Stunde zugereiste weiße Mann,
die lebhafte Szene in seinem dreibeinigen Kasten auf eine jener
merkwürdigen Glasplatten zaubert, auf denen alle die schwarzen
Frauen weiß und ihre großen, weißen Lippenscheiben kohlschwarz
aussehen. Auch die Karawane des Mdachi selbst lockt sehr zur
Wiedergabe in dem großen Buche mit dem schönen, dicken Papier
(S. 136). Wie stolz tragen die beiden Boys Moritz und Kibwana die
Gewehre ihres Herrn! Der sitzt auf seinem Nyumbu, dem alten
Maultier, und dreht sich gerade um. Lustig weht die
Reichsdienstflagge im Morgenwinde; dahinter aber, da kommen sie
heran, die Träger alle, mit Kisten und Kasten, Stöcke in der Hand,
mit denen sie im Takte an die Kisten schlagen, alle fröhlich und guter
Dinge. So sind sie ja aber, die Freunde Pesa mbilis aus dem fernen
Unyamwesi.
Lustig war auch die Jagd, die Salim Matola auf Seite 102
verewigt hat. In dem bogenbewaffneten Jägersmann hat der
Künstler sich selbst gezeichnet, wie er dahinschreitet, dem Hunde
nach, der eifrig dem Buschbock folgt. Kwakaneyao, der braungelbe
Hund, ist von Haus aus sehr scharf; sein Name bedeutet, daß er
jeden andern Hund wegbeißt, der ihm die Beute streitig machen will.
Trotzdem hat Salim Matola vor dem Aufbruch erst noch ein übriges
getan, indem er dem vierbeinigen Jagdgenossen die Zähne mit
bestimmten Wurzeln einrieb und indem er ihm etwas vom
letzterlegten Buschbock zu fressen gab. Wie ein abgeschossener
Pfeil ist da Kwakaneyao losgesaust ins wilde Pori hinein; kaum daß
sein Herr ihm zu folgen vermochte.
Dieses Pori mit seiner so mannigfaltigen Tierwelt führt derselbe
Salim Matola uns in einem andern Bilde, dem auf Seite 477
wiedergegebenen, vor. Trotz aller Skizzenhaftigkeit kann man sich
keine treffendere Wiedergabe des Charakters der lichten
Baumgrassteppe denken: die vereinzelt stehenden, sperrigen
Bäume, dazwischen das harte, übermannshohe afrikanische Gras;
links in der Tamariske die dunkelgrüne Baumschlange, rechts ein
Nashornvogel, im Hintergrunde eine kleine Antilope als
Charaktertiere — kurz, in seiner Art ein kleines Meisterwerk.
In die Tiefen des Volksglaubens führt uns der Makua Isak mit
seinem auf Seite 265 wiedergegebenen Bildchen. Das drollige
Tierchen dort ist der Unglücksvogel Liquiqui, die Eule. Marquardts
Töchterlein brachte sie durch ihren Nacht für Nacht wiederholten Ruf
den Tod; auch sonst sieht und hört man sie nicht gern.
Ein Bild aus dem Makondeleben endlich bringt die kleine Skizze
auf Seite 305. Mtudikaye, die „Gastfreie“, und ihre Tochter Nantupuli,
die leider immer noch keinen Mann bekommen hat, trotzdem sie es
an Bemühungen keineswegs hat fehlen lassen, haben gegenwärtig
ihre „Wasserwoche“. Die Männer haben jetzt alle Hände voll mit dem
Urbarmachen des Busches zu tun, da müssen sich eben die Frauen
mit den derben Tragstangen samt den großen Flaschenkürbissen
belasten, um unten aus dem Bach am Fuße des Plateaus das zum
Kochen nötige Wasser herbeizuschleppen. Der Weg ist weit und steil
dazu, doch jetzt sind sie endlich am Ziel; dort die beiden
Bananenstauden mit den schweren Fruchttrauben sind das
Wahrzeichen der Schöpfstelle; klettert man in ihrem Schatten auf die
großen, runden Steine im Bachbett, so strömt ein viel klareres Naß
in die Gefäße als vom schlammigen, zertretenen Ufer aus.
Und nun endlich die Wissenschaft. Meine schwarzen
Expeditionsgenossen müssen ein ausgeprägtes geographisches
Gefühl besitzen; anders kann ich mir die zahlreichen Land- und
Routenkarten nicht erklären, mit denen sie mich überschüttet haben.
Ich bringe hier (S. 15) nur eine, die erste und darum für mich
überraschendste. Ihr Autor ist Sabatele, ein ganz unberührtes
Naturkind von weit hinten aus der äußersten Südwestecke unserer
Kolonie, nämlich vom Südende des Tanganyikasees; schon zu
Beginn der Expedition, in Lindi, brachte er sie eines Tags heran.
Großes Schauri; Pesa mbili, der Trägerführer, und die anderen
Intelligenzen natürlich dabei. Nach einer Viertelstunde ist die
Identifizierung all der rätselhaften Zeichen gelungen; und wahrlich,
staunenswert genug ist diese kartographische Erstleistung mit ihrer
ganz richtigen Orientierung und der lediglich in einzelnen
Ortsabständen mißglückten Topographie. Ich deute auf das seltsame
Gebilde bei Nr. 1 der Zeichnung: „Mawopanda“ hallt es im gleichen
Augenblick zurück. Das ist Kinyamwesi und bedeutet Daressalam.
Nr. 2: „Lufu!“ lautet die Antwort. Das ist also der Ruvu unserer
Karten, der große Fluß, den die Wanyamwesiträger bei ihren
Wanderungen auf der großen Karawanenstraße überschreiten
müssen. Nr. 3: „Mulokolo!“ lautet die Erklärung. Also Morogoro, der
vorläufige Endpunkt der großen Zentralbahn, die dem altgewohnten
Karawanenwesen der Wanyamwesi und Wassukuma für immer ein
Ende bereiten wird. Den Wanyamwesi wird die Aussprache des R
schwer; sie ersetzen es meist durch L; so stramme Burschen und
dabei ein so weiches Idiom — ein merkwürdiger Gegensatz!
Nr. 4 ist der „Mgata“, also die zur Regenzeit völlig versumpfte
Makatta-Ebene zwischen den Uluguru- und den Rubehobergen.
„Kirossa!“ schnarrt es mir im nächsten Augenblick entgegen, als ich
mit dem Bleistift auf Nr. 5 deute. „Natürlich, gerade wo kein R ist,“
brumme ich, über das prächtige Zungen-R entzückt, „da sprechen
sie’s; also buchen wir: Kilossa.“ Nr. 6 ist die „Ballaballa“, die große
Karawanenstraße selbst. Nr. 7 Mpapua, das alte
Karawanenemporium, einst der letzte Ruhepunkt vor dem
gefürchteten Marsch durch die Marenga Mkali, die große
Bitterwassersteppe, und durch Ugogo auf dem Marsch ins Innere,
die Erlösung von Durst und Mißhandlung auf dem Marsch zur Küste.
Zögernd setze ich den Stift auf Nr. 8; der Zeichnung nach muß es
ein Gewässer sein; mir ist aus jener Gegend jedoch keins bekannt.
Richtig ist mir denn auch der Mutiwe, den Sabatele jetzt nennt, ein
unbekannter Begriff; erst auf der Spezialkarte entdecke ich, daß er
bei Kilimatinde vorüberfließt, wohlgemerkt, wenn er Wasser hat, was
in jener Gegend nicht immer der Fall ist. In Sabateles Gemüt muß er
als Wasserader haften geblieben sein; was sollte den materiellen
Gesellen sonst an diese Örtlichkeit erinnern?
Doch nun gelangen wir ins Herz Deutsch-Ostafrikas und damit in
Gegenden, die meinen Getreuen geläufig sind. Nr. 9 ist Kilimatinde,
das hochgelegene; Nr. 10 nennt Sabatele Kassanga. Ich glaube
Katanga, den Kupferdistrikt weit unten im Kongobecken, zu
vernehmen und schüttele den Kopf; so weit kann der junge Mann
doch wohl noch nicht gereist sein. Durch ein Kreuzverhör bekomme
ich denn auch heraus, daß er aus der Landschaft Mambwe am
Südende des Tanganyika stammt, und daß Kassanga mit unserm
Bismarcksburg identisch ist. Nr. 11 ist mein ursprüngliches Ziel
Kondoa-Irangi. Nr. 12 ist der in Iramba gelegene Unteroffizierposten
Kalama. Bei Tobola, wie mein Kartograph Tabora nennt, geht er
sogar auf Einzelheiten ein; Nr. 13a ist das Tabora von heute mit der
neuen Boma; Nr. 13b das „Tobola ya samani“, das alte mit der Boma
von früher. Nr. 14 und 15 sind Ujiji am Tanganyika und Muansa am
Victoria-Nyansa; beide Handelsorte sind die Endpunkte der Reisen
Sabateles nach Westen und Norden, wie er mir mit Stolz und
Genugtuung erklärt.
Auch von den Leistungen seiner Gefährten abgesehen, steht die
Routenkarte Sabateles unter den Naturvölkern nicht vereinzelt da;
über deren kartographische Leistungen sind vielmehr bereits ganze
Bücher geschrieben worden. Gleichwohl entbehrt die kleine,
anspruchslose Skizze keineswegs eines gewissen
wissenschaftlichen und völkerpsychologischen Interesses. Wir sind
gewohnt, jedes Kartenblatt von Süden her zu schauen; der Norden
liegt uns stets oben. Bei allen meinen Negerkarten ist die
Orientierung umgekehrt; sie sehen das dargestellte Gebiet von
Norden her und legen den Süden nach oben. Auch das hier
wiedergegebene Blatt ist im Original nach Süden orientiert; lediglich,
um es mit unsern Karten in Übereinstimmung zu bringen, habe ich
es um 180° gewendet. Falsch sind die Ortsabstände; das ist aber in
der Situation auch wohl der einzige Fehler; von ihm abgesehen, ist
die Gesamtleistung für ein völlig unberührtes Naturkind erstaunlich
gut.
Eine Kombination von Landschaftsmalerei und geographischem
Sehen ist schließlich die letzte der hier wiedergegebenen
Eingeborenenzeichnungen; sie ist gleichzeitig ein Stück
Heimatskunst, denn Salim Matola hat in ihr die Berge seiner Heimat
Massassi zur Darstellung gebracht (S. 87). Mir hat es nie gelingen
wollen, die stolze Bergkette im Bilde festzuhalten; hatte ich auf
meinen Rundtouren den nötigen Abstand erreicht, so konnte ich

You might also like