Full Chapter Evidence Based Physical Examination Handbook 1St Edition Kate Gawlik PDF

You might also like

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 53

Evidence-Based Physical Examination

Handbook 1st Edition Kate Gawlik


Visit to download the full and correct content document:
https://textbookfull.com/product/evidence-based-physical-examination-handbook-1st-
edition-kate-gawlik/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Evidence-Based Physical Diagnosis 4th Edition Steven


Mcgee

https://textbookfull.com/product/evidence-based-physical-
diagnosis-4th-edition-steven-mcgee/

Physical examination & health assessment Jarvis

https://textbookfull.com/product/physical-examination-health-
assessment-jarvis/

Physical Examination Procedures for Advanced


Practitioners and Non-Medical Prescribers: Evidence and
rationale, Second edition Frederick J. Lanceley

https://textbookfull.com/product/physical-examination-procedures-
for-advanced-practitioners-and-non-medical-prescribers-evidence-
and-rationale-second-edition-frederick-j-lanceley/

Handbook of Qualitative Health Research for Evidence


Based Practice 1st Edition Karin Olson

https://textbookfull.com/product/handbook-of-qualitative-health-
research-for-evidence-based-practice-1st-edition-karin-olson/
Physical Examination and Health Assessment 8th Edition
Carolyn Jarvis

https://textbookfull.com/product/physical-examination-and-health-
assessment-8th-edition-carolyn-jarvis/

Physical Agents in Rehabilitation An Evidence Based


Approach to Practice 5th Edition Michelle H. Cameron Md
Pt

https://textbookfull.com/product/physical-agents-in-
rehabilitation-an-evidence-based-approach-to-practice-5th-
edition-michelle-h-cameron-md-pt/

Laboratory manual [to accompany] Physical examination &


health assessment Jarvis

https://textbookfull.com/product/laboratory-manual-to-accompany-
physical-examination-health-assessment-jarvis/

Handbook of evidence-based mental health practice with


sexual and gender minorities 1st Edition John E.
Pachankis

https://textbookfull.com/product/handbook-of-evidence-based-
mental-health-practice-with-sexual-and-gender-minorities-1st-
edition-john-e-pachankis/

Handbook of Evidence Based Practices for Emotional and


Behavioral Disorders Applications in Schools 1st
Edition Hill M. Walker

https://textbookfull.com/product/handbook-of-evidence-based-
practices-for-emotional-and-behavioral-disorders-applications-in-
schools-1st-edition-hill-m-walker/
Evidence-Based Physical GAWLIK
MELNYK

Examination Handbook TEALL

Evidence-Based Physical Examination Handbook


Kate Sustersic Gawlik, DNP, APRN-CNP, FAANP
Bernadette Mazurek Melnyk, PhD, APRN-CNP, EBP-C, FAANP, FNAP, FAAN
Alice M. Teall, DNP, APRN-CNP, FAANP
EDITORS

Evidence-Based
Provides succinct evidence-based guidance on the assessment
of patients across the life span
A companion to the groundbreaking Evidence-Based Physical
Examination: Best Practices for Health and Well-Being Assessment,

Physical
this portable, full-color, richly illustrated handbook prepares you for
practice in any clinical setting. A high-yield guide with only the most
essential information for assessment of patients across the life span,
it includes key questions and considerations for the patient history,
a step-by-step guide to physical examination, tips for interpreting as-

Examination
sessment findings, differential diagnoses, and coverage of special pop-
ulations. Other useful features include Red Flag and Evidence-Based
Considerations boxes, quick-reference tables, and sample documen-
tation. The Evidence-Based Physical Examination set of products
provides all of the information you need to develop sound clinical judg-

Handbook
ment—access the handbook on the go or at point of care and refer to
the comprehensive textbook for in-depth review.

Key Features:

• Provides succinct, evidence-based guidance on the history taking


and physical examination of patients across the life span
• Strengthens advanced assessment and clinical-reasoning skills in
preparation for clinical rotations and practice
• Includes tips for interpreting assessment findings, Red Flag
and Evidence-Based Considerations boxes, and sample KATE SUSTERSIC GAWLIK
BERNADETTE MAZUREK MELNYK
documentation
• Highlights essential information with quick-reference tables
• Features abundant illustrations and images ALICE M. TEALL
• Purchase includes digital access for use on most mobile devices
or computers EDITORS

ISBN 978-0-8261-6465-0

11 W. 42nd Street
New York, NY 10036-8002
www.springerpub.com

12.11_Gawlik_9780826164650_mech.indd 1 12/11/20 10:24 AM


Register Now for Online
Access to Your Book!

Your print purchase of Evidence-Based Physical Examination


Handbook includes online access to the contents of your
book—increasing accessibility, portability, and searchability!
Access today at:
http://connect.springerpub.com/content/
book/978-0-8261-6466-7
or scan the QR code at the right with your smartphone
and enter the access code below.

76JH2GE0

Scan here for


quick access.

If you are experiencing problems accessing the digital component of this


product, please contact our customer service department at cs@springerpub.com
The online access with your print purchase is available at the publisher’s
discretion and may be removed at any time without notice.
Publisher’s Note: New and used products purchased from third-party sellers
are not guaranteed for quality, authenticity, or access to any included digital
components.

SPC
View all our products at springerpub.com

GawlikHBK64650_PTR_00_FM_i-xx_14-12-20.indd i 15/12/20 9:38 AM


Kate Sustersic Gawlik, DNP, APRN-CNP, FAANP, is an assistant
professor of clinical nursing at The Ohio State University. She is cer-
tified by the American Nurses Credentialing Center as a family nurse
practitioner. She has extensive background in primary care, with
experience in family practice, college health, urgent care, and repro-
ductive care. Her clinical interests are evidence-based practice, health
professionals’ education, population health, preventive care through
lifestyle change, clinician well-being, wellness, and cardiovascular
disease prevention. She currently serves as the director of Under-
graduate Health and Wellness Academic Programming, codirector
of the Health and Wellness in Healthcare program, and the project
manager for the Million Hearts initiatives at Ohio State’s College of
Nursing. She has received multiple awards for her clinical practice
and teaching including the 2018 American Association of Nurse
Practitioner State Award for Excellence. She was inducted as a Fellow
into the American Association of Nurse Practitioners in June 2018.
She has taught undergraduate, RN-BSN, and graduate nursing stu-
dents and has taught advanced health assessment for over 10 years.

Bernadette Mazurek Melnyk, PhD, APRN-CNP, EBP-C, FAANP,


FNAP, FAAN, is the vice president for health promotion, university
chief wellness officer, and professor and dean of the College of Nurs-
ing at The Ohio State University. She is also a professor of pediatrics
and psychiatry at Ohio State’s College of Medicine. In addition, she
is the executive director of the Helene Fuld Health Trust National
Institute for Evidence-Based Practice in Nursing and Healthcare.
Dr. Melnyk is a nationally/internationally recognized expert in evi-
dence-based practice, intervention research, child and adolescent
mental health, health and wellness, and clinician well-being and is a
frequent keynote speaker at national and international conferences.
Dr. Melnyk has consulted with hundreds of healthcare systems and
colleges throughout the nation and globe on how to improve quality
of care and patient outcomes through implementing and sustain-
ing evidence-based practice. Her record includes over $33 million of
sponsored funding from federal agencies and foundations as princi-
pal investigator and over 430 publications along with seven books.
Dr. Melnyk is an elected fellow of the National Academy of Medicine,
the American Academy of Nursing, the National Academies of Prac-
tice, and the American Association of Nurse Practitioners. She cur-
rently serves as editor of Worldviews on Evidence-Based Nursing and
is a member of the National Quality Forum’s (NQF) Behavioral Health
Standing Committee as well as the National Academy of Medicine’s
Action Collaborative on Clinician Well-Being and Resilience. In

GawlikHBK64650_PTR_00_FM_i-xx_14-12-20.indd ii 15/12/20 9:38 AM


addition, she is the founder and current president of the National
Consortium for Building Healthy Academic Communities and an
elected board member of the National Forum for Heart Disease &
Stroke Prevention.

Alice M. Teall, DNP, APRN-CNP, FAANP, is an assistant professor


of clinical nursing at The Ohio State University. She was a founding
member of the College of Nursing’s team delivering distance educa-
tion; while serving as director of the online Family Nurse Practitioner
program, she was honored with the University Provost Award for
Distinguished Teaching. She is currently director of Graduate Health
and Wellness Academic Programming, and director of Telehealth
Services. She has published and presented nationally about teaching
telehealth competencies and wellness coaching. Dr. Teall has more
than 35 years of experience in nursing, 25 years in nursing education,
and 20 years in advanced nursing practice. An experienced educator,
she has taught assessment online and on campus for students across
nursing programs, including traditional undergraduate, RN-BSN com-
pletion, accelerated graduate entry, graduate, and doctoral programs.
Dr. Teall has received leadership, alumni, and practice awards, and is a
Fellow of the American Academy of Nurse Practitioners. As a certified
nurse practitioner and an integrative nurse coach, her areas of clinical
practice expertise include adolescent health, primary care of at-risk
youth and families, college health, recovery from substance use dis-
order, and statewide quality improvement initiatives.

GawlikHBK64650_PTR_00_FM_i-xx_14-12-20.indd iii 15/12/20 9:38 AM


GawlikHBK64650_PTR_00_FM_i-xx_14-12-20.indd iv 15/12/20 9:38 AM
Evidence-Based
Physical Examination
HANDBOOK
Kate Sustersic Gawlik
DNP, APRN-CNP, FAANP

Bernadette Mazurek Melnyk


PhD, APRN-CNP, EBP-C, FAANP, FNAP, FAAN

Alice M. Teall
DNP, APRN-CNP, FAANP

Editors

GawlikHBK64650_PTR_00_FM_i-xx_14-12-20.indd v 15/12/20 9:38 AM


Copyright © 2022 Springer Publishing Company, LLC
All rights reserved.

No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted


in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, or otherwise,
without the prior permission of Springer Publishing Company, LLC, or authorization through
payment of the appropriate fees to the Copyright Clearance Center, Inc., 222 Rosewood Drive,
Danvers, MA 01923, 978-750-8400, fax 978-646-8600, info@copyright.com or on the Web at
www.copyright.com.

Springer Publishing Company, LLC


11 West 42nd Street, New York, NY 10036
www.springerpub.com
connect.springerpub.com/

Acquisitions Editor: Adrianne Brigido


Compositor: S4Carlisle Publishing Services

ISBN: 978-0-8261-6465-0
ebook ISBN: 978-0-8261-6466-7
DOI: 10.1891/9780826164667

20 21 22 23 24 / 5 4 3 2 1

DISCLAIMER
The author and the publisher of this Work have made every effort to use sources believed to
be reliable to provide information that is accurate and compatible with the standards generally
accepted at the time of publication. Because medical science is continually advancing, our
knowledge base continues to expand. Therefore, as new information becomes available,
changes in procedures become necessary. We recommend that the reader always consult
current research and specific institutional policies before performing any clinical procedure
or delivering any medication. The author and publisher shall not be liable for any special,
consequential, or exemplary damages resulting, in whole or in part, from the readers’ use of,
or reliance on, the information contained in this book. The publisher has no responsibility
for the persistence or accuracy of URLs for external or third-party Internet websites referred
to in this publication and does not guarantee that any content on such websites is, or will
remain, accurate or appropriate.

Library of Congress Cataloging-in-Publication Data

Names: Gawlik, Kate, editor. | Melnyk, Bernadette Mazurek, editor. | Teall,


Alice M., editor.
Title: Evidence-based physical examination handbook / Kate Sustersic
Gawlik, Bernadette Mazurek Melnyk, Alice M. Teall.
Description: New York : Springer Publishing Company, [2022] | Includes
bibliographical references and index.
Identifiers: LCCN 2020055312 (print) | LCCN 2020055313 (ebook) | ISBN
9780826164650 (cloth) | ISBN 9780826164667 (ebook)
Subjects: MESH: Physical Examination--methods | Evidence-Based Medicine |
Handbook
Classification: LCC RC76 (print) | LCC RC76 (ebook) | NLM WB 39 | DDC
616.07/54--dc23
LC record available at https://lccn.loc.gov/2020055312
LC ebook record available at https://lccn.loc.gov/2020055313

Contact sales@springerpub.com to receive discount rates on bulk purchases.

Publisher’s Note: New and used products purchased from third-party sellers are not
guaranteed for quality, authenticity, or access to any included digital components.

Printed in the United States of America.

GawlikHBK64650_PTR_00_FM_i-xx_14-12-20.indd vi 15/12/20 9:38 AM


To all of the health science students and practicing clinicians
who need a little handbook to study, refresh, and renew their
skills, thank you for demonstrating a willingness to learn and
for your dedication to providing the best, evidence-based,
patient-centered care for individuals, families, communities,
and populations. You make us proud.

GawlikHBK64650_PTR_00_FM_i-xx_14-12-20.indd vii 15/12/20 9:38 AM


GawlikHBK64650_PTR_00_FM_i-xx_14-12-20.indd viii 15/12/20 9:38 AM
Contents

Abbreviations Inside front and back covers


Contributors xi
Preface xix

1. Evidence-Based History-Taking Approach 1


2. Approach to General Survey
and Developmental Assessment 13

3. Heart and Circulatory System 45

4. Evidence-Based Assessment of Lungs


and Respiratory System 79

5. Evidence-Based Assessment of Skin,


Hair, and Nails 101

6. Evidence-Based Assessment of the


Lymphatic System 133

7. Evidence-Based Assessment of Head and Neck 147

8. Evidence-Based Assessment of the Eye 163

9. Evidence-Based Assessment of
Ears, Nose, and Throat 189

10. Evidence-Based Assessment of Nervous System 217

ix

GawlikHBK64650_PTR_00_FM_i-xx_14-12-20.indd ix 15/12/20 9:38 AM


x CONTENTS

11. Evidence-Based Assessment of the Musculoskeletal


System 249

12. Evidence-Based Assessment of the Abdomen


and Gastrointestinal and Urological Systems 287

13. Evidence-Based Assessment of Male Genitalia,


Prostate, Rectum, and Anus 319

14. Evidence-Based Assessment of Breasts, Female


Genitalia, and Reproductive System 343

15. Evidence-Based Obstetric Assessment 381


16. Evidence-Based Assessment of Mental Health
and Substance Use 403

Index 435

GawlikHBK64650_PTR_00_FM_i-xx_14-12-20.indd x 15/12/20 9:38 AM


Contributors
Melissa Baker, DNP, RN
Director for Prelicensure Programs
College of Nursing
The Ohio State University
Columbus, Ohio

Angela Blankenship, MS, RN, CPNP-AC/PC


APRN Clinical Leader
The Heart Center
Nationwide Children’s Hospital College of Nursing
The Ohio State University
Columbus, Ohio

Sherry Bumpus, PhD, FNP-BC, CME


Associate Professor
College of Nursing
Michigan State University
East Lansing, Michigan

Amber Carriveau, DNP, FNP-BC


Assistant Professor
Family Nurse Practitioner Program Director
Michigan State University
East Lansing, Michigan

Kelly Casler, DNP, APRN, FNP-BC, EBP-C


Assistant Professor of Clinical Practice
College of Nursing
The Ohio State University
Columbus, Ohio

xi

GawlikHBK64650_PTR_00_FM_i-xx_14-12-20.indd xi 15/12/20 9:38 AM


xii CONTRIBUTORS

Maria Colandrea, DNP, NP-C, CORLN, CCRN, FAANP


Clinical Consulting Associate
Department of Otolaryngology
Duke School of Nursing
Durham VA Medical Center
Durham, North Carolina

Sandy Dudley, MS, BBA, PA-C


Instructor
Digestive Health Institute and Section of Pediatric Gastroenterology,
Hepatology and Nutrition School of Medicine
University of Colorado
Aurora, Colorado

Kristie L. Flamm, DNP, FNP-BC, ACNP-BC, FAANP


Clinical Assistant Professor
College of Nursing
University of Arizona
Tucson, Arizona

Kate Sustersic Gawlik, DNP, APRN-CNP, FAANP


Assistant Professor of Clinical Nursing
College of Nursing
The Ohio State University
Columbus, Ohio

Retha D. Gentry, DNP, FNP-C


Assistant Professor
Graduate Programs College of Nursing
East Tennessee State University
Johnson City, Tennessee

Brenda M. Gilmore, DNP, CNM, FNP-BC, CNE, NCMP


Assistant Professor
College of Nursing
University of South Florida
Tampa, Florida

Matt Granger, APRN-CNP


Family Nurse Practitioner
Wexner Medical Center
Ross Heart Hospital
The Ohio State University
Columbus, Ohio

GawlikHBK64650_PTR_00_FM_i-xx_14-12-20.indd xii 15/12/20 9:38 AM


CONTRIBUTORS xiii

Emily Hill Guseman, PhD, ACSM-CEP


Assistant Professor
Diabetes Institute
Department of Family Medicine
Heritage College of Osteopathic Medicine
Ohio University
Athens, Ohio

Audra Hanners, DNP, RN, APRN-CNP, EBP-C


Instructor of Clinical Practice
College of Nursing
The Ohio State University
Columbus, Ohio

Brittany B. Hay, DNP, APRN, ANP-BC, FNP-BC


Assistant Professor
College of Nursing
University of South Florida
Tampa, Florida

Joyce Karl, DNP, RN, APRN-CNP


Assistant Professor of Clinical Nursing
College of Nursing
The Ohio State University
Columbus, Ohio

Jennifer Kosla, DNP, APRN-CNP, CPNP-PC, CNE


Assistant Professor of Clinical Practice
College of Nursing
The Ohio State University
Columbus, Ohio

Pamela Lusk, DNP, RN, FAANP, FNAP


Associate Professor of Clinical Practice
College of Nursing
The Ohio State University
Columbus, Ohio

Kady Martini, DNP, RN, NEA-BC


Assistant Professor of Clinical Practice
College of Nursing
The Ohio State University
Columbus, Ohio

GawlikHBK64650_PTR_00_FM_i-xx_14-12-20.indd xiii 15/12/20 9:38 AM


xiv CONTRIBUTORS

Bernadette Mazurek Melnyk, PhD, APRN-CNP, EBP-C,


FAANP, FNAP, FAAN
Dean and Professor
College of Nursing
The Ohio State University
Columbus, Ohio

Molly McAuley, DNP, CNL, RN


Assistant Professor of Clinical Practice
College of Nursing
The Ohio State University
Columbus, Ohio

Rosario Medina, PhD, FNP-BC, ACNP, CNS


Assistant Dean of Graduate Programs
College of Nursing
University of Colorado
Aurora, Colorado

John Melnyk, PhD, OD


Clinical Assistant Professor
Department of Ophthalmology
Wexner Medical Center
Dublin, Ohio

Mary Alice Momeyer, DNP, APRN, CNP, AGPCNP-BC


Assistant Professor of Clinical Nursing
College of Nursing
The Ohio State University
Columbus, Ohio

Hollie Moots, DNP, RN, CNE


Assistant Professor of Clinical Practice
College of Nursing
The Ohio State University
Columbus, Ohio

Emily Neiman, MS, ARPN-CNM, C-EFM


Certified Nurse Midwife
Wexner Medical Center
The Ohio State University
Columbus, Ohio

GawlikHBK64650_PTR_00_FM_i-xx_14-12-20.indd xiv 15/12/20 9:38 AM


CONTRIBUTORS xv

Lisa E. Ousley, DNP, FNP-C


Assistant Professor Graduate Programs
College of Nursing
East Tennessee State University
Johnson City, Tennessee

Vinciya Pandian, PhD, MBA, MSN, RN, ACNP-BC, FAAN,


FAANP
Associate Professor
School of Nursing
Johns Hopkins University
Baltimore, Maryland

Oralea A. Pittman, DNP, APRN-CNP, FAANP


Assistant Professor of Clinical Nursing
College of Nursing
The Ohio State University
Columbus, Ohio

Linda Quinlin, DNP, RN, APRN-CNS,


APRN-CNP, ACHPN
Assistant Professor of Clinical Nursing
College of Nursing
The Ohio State University
Columbus, Ohio

Eileen M. Raynor, MD, FACS, FAAP


Associate Professor Pediatric Otolaryngology
Duke Head and Neck Surgery & Communication Sciences
Duke University School of Medicine
Durham, North Carolina

Kerry Z. Reed, MS, RN, CPNP-PC


Senior Instructor
Digestive Health Institute and Section of Pediatric Gastroenterology,
Hepatology and Nutrition
School of Medicine
University of Colorado Children’s Hospital
Colorado Anschutz Medical Campus
Aurora, Colorado

GawlikHBK64650_PTR_00_FM_i-xx_14-12-20.indd xv 15/12/20 9:38 AM


xvi CONTRIBUTORS

Britta Shute, MSN, APRN, FNP-BC


Family Nurse Practitioner
UCONN Health
Farmington, Connecticut

Leslie E. Simons, DNP, ANP-BC


Certified Pain Management Nurse Assistant Professor Health
Programs
College of Nursing
Michigan State University
East Lansing, Michigan

Leigh Small, PhD, RN, CPNP-PC, FNAP, FAANP, FAAN


Associate Dean of Academic Programs
College of Nursing
University of Colorado
Aurora, Colorado

Tammy Spencer, DNP, RN, CNE, ACNS-BC, CCNS


Assistant Dean of Academic Programs
College of Nursing
University of Colorado
Aurora, Colorado

Zach Stutzman, MS, PA-C, ATC


Physician Assistant
Total Joint Replacement
Sports & Orthopaedic Specialists
Minneapolis, Minnesota

Alice M. Teall, DNP, APRN-CNP, FAANP


Assistant Professor of Clinical Nursing
College of Nursing
The Ohio State University
Columbus, Ohio

Kathryn Tierney, MSN, APRN, FNP-BC


Family Nurse Practitioner
Middlesex Health
Middletown, Connecticut

GawlikHBK64650_PTR_00_FM_i-xx_14-12-20.indd xvi 15/12/20 9:38 AM


CONTRIBUTORS xvii

Sinead Yarberry, MSN, RN, CNS


Instructor of Clinical Practice
College of Nursing
The Ohio State University
Columbus, Ohio

Rosie Zeno, DNP, APRN-CNP, CPNP-PC


Assistant Professor of Clinical Nursing
College of Nursing
The Ohio State University
Columbus, Ohio

GawlikHBK64650_PTR_00_FM_i-xx_14-12-20.indd xvii 15/12/20 9:38 AM


GawlikHBK64650_PTR_00_FM_i-xx_14-12-20.indd xviii 15/12/20 9:38 AM
Preface
I have no special talent. I am only passionately curious.
—Albert Einstein

Evidence-Based Physical Examination Handbook was developed as a


guide to the strategies and best practices needed by clinicians to as-
sess an individual’s health and well-being. This handbook is intended
to be used by a broad audience of health science students and cli-
nicians across disciplines who strive to exemplify excellence in evi-
dence-based assessment and practice.
The overall goal of the handbook is to provide a practical, sci-
entific, and holistic approach to assessment, in a summarized format
that provides ease of access to students and clinicians while in lab
and clinical settings. Additional goals of this text include:

1. To promote evidence-based assessment to ensure that clinicians


are using valid and reliable examination methods in which to
base future decision-making.
2. To incorporate physical and mental dimensions of wellness,
social determinants of health, prevention, and self-care needs
into assessment in a manner that respects an individual’s
personal perspectives, family, and community.
3. To provide information on specific assessment skills that are
often overlooked or misunderstood.
4. To summarize abnormal subjective (history) and objective
(physical exam) findings for common disease states across the
life span.
5. To ensure that clinicians are able to conduct a self-assessment of
their own personal health and wellness.

Learning to effectively assess the health and well-being of an


individual involves integrating skills of history taking, physical ex-
amination, and diagnostic decision-making within the context of
patient-centered, culturally sensitive, evidence-based clinical practice.

xix

GawlikHBK64650_PTR_00_FM_i-xx_14-12-20.indd xix 15/12/20 9:38 AM


xx PREFACE

Each chapter of Evidence-Based Physical Examination Handbook be-


gins with priority clinical considerations. The first two chapters re-
view evidence-based approaches to assessment—the importance of
history taking and the approach to general survey. Chapters 3 to 11
review assessment priorities and common diagnoses relative to spe-
cific body systems. Chapters 12 to 15 focus on assessments related
to sexual and reproductive health and obstetric assessment. Chapter
16 focuses on mental status and mental health. All chapters include
life-span considerations pertinent to pediatric, adolescent, adult, and
older adult populations.
Evidence-Based Physical Examination Handbook incorporates
a broad understanding of wellness, presents evidence-based rec-
ommendations for history taking, reviews the physical examination
components required to inform clinical decision-making, and lists
the findings that are generally associated with differential diagnoses.
Only with evidence-based assessment can a clinician ensure patient
safety and high-quality, cost-effective care. The valid, reliable assess-
ment techniques and approaches in this text are intended to prepare
clinicians to deliver evidence-based, safe, quality clinical care.

Kate Sustersic Gawlik


Bernadette Mazurek Melnyk
Alice M. Teall

GawlikHBK64650_PTR_00_FM_i-xx_14-12-20.indd xx 15/12/20 9:38 AM


1
Evidence-Based
History-Taking Approach
CLINICAL CONSIDERATIONS
• Individuals seek visits with clinicians primarily for three reasons:
to address episodic concerns, for wellness exams, and to manage
chronic illnesses. At all of these visits, clinicians assess a patient’s
history and obtain subjective information.
• A thorough patient history consists of the chief concern or rea-
son for seeking care; history of present illness; past health history,
including medication and allergy history, family history, social
history, and review of systems.
• Although objective assessments can be made during history
taking, data gathered is primarily subjective (i.e., information re-
ported, experienced, or understood by the patient).
• Listening and responding empathetically to an individual’s his-
tory serves to establish a therapeutic partnership, improves pa-
tient and clinician satisfaction, and results in improved health
outcomes. Active listening requires the clinician to eliminate
distractions and focus on an individual’s verbal and nonverbal
responses.

HISTORY TAKING FOR AN EPISODIC VISIT


• The episodic visit, scheduled for a recent, bothersome, or acute
health problem, accounts for the majority of clinician visits.
• Episodic visits focus on a specific concern voiced by the patient.
The patient can be either an established patient or a new pa-
tient.
• For an episodic visit, the extent of the history collected is vari-
able and based on the clinician’s judgment and the patient’s
presenting symptoms. For new patients, a comprehensive
health history should be conducted. For established patients,

GawlikHBK64650_PTR_01_CH01_001-012_14-12-20.indd 1 13/12/20 12:24 PM


2 CHAPTER 1 • EVIDENCEBASED HISTORYTAKING APPROACH

a more limited health history is collected, tailored to the chief


concern.
• The following sections provide the general framework for the ele-
ments of history taking during an episodic visit. To begin the visit,
the clinician introduces themselves and washes their hands.

CHIEF CONCERN OR REASON FOR SEEKING CARE


• History taking begins with clarifying the patient’s main reason for
the visit. Clarifying an individual’s CC is a priority.
• The CC is the description of the symptom, problem, condition,
diagnosis, or reason for seeking care. Often, documentation of the
CC is in the patient’s own words—for example, “my left elbow hurts.”

HISTORY OF PRESENT ILLNESS


• The HPI provides key information required for developing dif-
ferential diagnoses, determining a diagnosis, and guiding treat-
ment. Often a diagnosis can be made from the history alone, so
this step is crucial.
• In the HPI, the patient provides detailed reasons for the visit, and
describes how the illness has progressed. Allow the patient to
tell the story in their own words about their concerns, including
their perception of the illness or health problem. The history of
the present illness contains eight core elements to assess, sum-
marized with the mnemonic OLDCARTS:
❍ Onset: When did symptoms start? Are symptoms recent?
How did symptoms begin?
❍ Location: Specific location of symptoms?
❍ Duration: Are symptoms persistent or transitory? Increasing
or unchanged?
❍ Characteristics: How would you describe the symptoms? Is
there itching, burning, drainage, pain, swelling, bruising, or
redness? How does the symptom feel (e.g., sharp, dull, stab-
bing, burning, crushing, throbbing, nauseating, shooting,
twisting, or stretching)?
❍ Aggravating factors: What actions or activities may have pre-
cipitated the symptoms, or caused the symptoms to worsen?
❍ Relieving factors: What actions or activities decrease the
symptoms? What medications has the individual taken to
help with the symptoms? (Note that treatment may be listed
as a distinct component of the HPI.)
❍ Temporal factors/timing: How do symptoms respond to
treatment, relieving factors, situations, or conditions? Are
symptoms constant?

GawlikHBK64650_PTR_01_CH01_001-012_14-12-20.indd 2 13/12/20 12:24 PM


CHAPTER 1 • EVIDENCEBASED HISTORYTAKING APPROACH 3

❍ Severity: How severe are the symptoms on a scale of 0 to 10?


Do symptoms limit participation in activities at school/work/
home?

PAST MEDICAL HISTORY


• Also referred to as history of illness, health history, or past medi-
cal and surgical history, the assessment of past medical history is
important to obtain and review during all visits; even when es-
tablished patients follow up with clinicians, their health history
should be updated.
• Assessment includes asking the patient about experiences with ill-
nesses both acute and chronic (may include pertinent childhood
illnesses), hospitalizations, surgeries, sexual/reproductive health is-
sues, and hereditary conditions that could place the patient at risk.
• When asking health history questions, review all current medica-
tions, prescribed, OTC, and/or herbal; when an individual shares his-
tory of allergies, ask specifics about their reaction to the allergens.
• Components of past medical history:
❍ History of physical or mental health conditions: Ask
whether ever diagnosed with specific conditions (e.g., heart
disease, elevated blood pressure, cancer, diabetes, depres-
sion, arthritis, asthma); clarify whether conditions are current
or past health problems.
❍ History of hospitalizations and surgeries: Clarify reason
and dates
❍ Recent illness, accidents, injuries, or exposures
❍ History of emergency department or urgent care visits
❍ Immunization status, record of vaccines
❍ Gender identity and sexual orientation with age-
appropriate considerations: Women’s health history (men-
strual, gynecological, obstetric, sexual health), men’s health
history (sexual and reproductive health), pediatric health his-
tory (birth history, growth, development)
• Medications: Prescribed and OTC medications and supplements,
including dose and frequency
• Allergies: To medications or seasonal, environmental, and/or
food allergies, including reaction

FAMILY HISTORY
• Review of the immediate family members’ history related to med-
ical events, illnesses, and hereditary conditions that place the pa-
tient’s current and future health at risk.

GawlikHBK64650_PTR_01_CH01_001-012_14-12-20.indd 3 13/12/20 12:24 PM


4 CHAPTER 1 • EVIDENCEBASED HISTORYTAKING APPROACH

• Immediate family includes parents, grandparents, siblings, chil-


dren, and grandchildren.
• As details are provided during the family history, inquire whether
the relative is alive or deceased. If the person is deceased, ask
about the age at death and the cause of death, especially for
first-degree relatives.
• Assess family history for:
❍ Chronic diseases: Hypertension, heart disease, obesity,
diabetes, cancer, epilepsy, and asthma
❍ Acute or recent episodic illnesses: Infectious diseases, aller-
gies, environmental exposures
❍ Mental health disorders: Anxiety, depression, bipolar
disorder, or severe, persistent mental illness; substance use
disorder, alcoholism, addiction
❍ Intellectual disabilities, learning disorders, developmental de-
lays
❍ Genetic or hereditary conditions
• Family history provides valuable insight into health risks and
supports recommendations for screening and/or referral for ge-
netic counseling. Genetic conditions can be inherited in a variety
of patterns, depending on the gene involved (e.g., autosomal
dominant, autosomal recessive, X-linked dominant, X-linked re-
cessive, Y-linked, codominant, mitochondrial, and polygenic). If
any red flags are present (Box 1.1), referral to genetic counseling
is necessary.

BOX 1.1 Red Flags in Subjective History That


Indicate a Need for Genetic Counseling

• Significant family medical history—breast, ovarian,


prostate, colon, melanoma, pancreatic, or other cancers
• Cancer occurs in every generation
• Early age of onset (<50 years)
• Condition in the less-often-affected gender (e.g., male
breast cancer)
• Bilateral cancer, or multiple primary cancers in one individual
• Known family genetic mutation
• Ethnicity predisposition to certain genetic disorders
(e.g., Ashkenazi Jewish ancestry)
• Consanguinity

GawlikHBK64650_PTR_01_CH01_001-012_14-12-20.indd 4 13/12/20 12:24 PM


CHAPTER 1 • EVIDENCEBASED HISTORYTAKING APPROACH 5

SOCIAL HISTORY
• Provides information regarding one’s health beliefs and be-
haviors, including support systems; it also allows a clinician
to identify risk factors that may impact well-being. Note that
the influence of culture on health beliefs, behaviors, practices,
perceptions, and approaches is vast; this component of his-
tory requires a sensitive and humble approach that respects
cultural, family, community, and personal values and norms.
Components of social history:
❍ Substance use history:
♦ Tobacco use in any form (pipe, snuff, chewing tobacco,
e-cigarettes, hookah, vaping, cigars, cigarettes)? If yes, as-
sess smoking history, readiness to quit.
♦ Alcohol use? If yes, screen for binge drinking, problematic
use.
♦ Other substances (e.g., medications not prescribed, illicit
drugs)?

Ask whether has ever taken medications not specifi-
cally prescribed for them.

Ask whether has ever taken substance for how it
would make them feel.
❍ Relationships, including marital status; living arrangements:
♦ Family dynamics
♦ Friends and social support system
♦ Strengths, including spiritual, religious, and ethnic/cul-
tural support systems
♦ History of trauma, victim of violence, and adverse child-
hood events
❍ Safety of home, work, and/or school environments:
♦ Exposure to hazards (e.g., fumes, radiation, chemicals,
viruses)
♦ Risk or current exposure to violence, trauma, stressors
♦ Behaviors involving risk-taking, risk of falls
♦ Safe participation in sports and physical activities
♦ Screen for use of seat belts, bicycle/motorcycle helmets
♦ Screen for smoke detectors in home
♦ Screen for access to guns in home, neighborhood, and
at work
♦ Assess social determinants of health

Social Determinants of Health


Asking about the environments in which an individual resides, works,
learns, plays, worships, and connects socially offers important insight

GawlikHBK64650_PTR_01_CH01_001-012_14-12-20.indd 5 13/12/20 12:24 PM


6 CHAPTER 1 • EVIDENCEBASED HISTORYTAKING APPROACH

into the determinants of their health. Key areas to consider related to


the determinants that impact an individual’s health:
• Economic stability: Access to employment and job training; ac-
cess to resources to meet daily needs, including food
• Physical environment: Access to safe, affordable housing; public
safety; exposure to violence, toxic substances, or physical hazards
• Healthcare system: Availability of evidence-based healthcare
services; access to clinicians with linguistic and cultural compe-
tency; access to insurance coverage, and care meeting health lit-
eracy needs
• Social context: Availability of recreational and leisure-time ac-
tivities; socioeconomic conditions; cohesion and social support;
experiences of discrimination, isolation, bias
• Education: Access to quality education, including early child-
hood education; access to internet, smartphones, and emerging
technologies

PREVENTIVE CARE CONSIDERATIONS


Assess an individual’s participation in behaviors to prevent disease
and illness:
• Healthy lifestyle behaviors, including diet/nutrition, physical
activity/exercise, and sleep
• Management of stress, coping with stressors
• Recent/needed health screenings (e.g., blood pressure, anxiety,
depression, mammogram, colonoscopy, cholesterol, lead, STIs,
and vision/hearing)

REVIEW OF SYSTEMS
• Inventory of symptoms that is obtained by a series of questions
that are organized by body systems.
• Offers essential information about current/potential disease pro-
cesses or health problems that may otherwise go unnoticed.
• Includes pertinent positive and negative findings. Important: The
ROS is subjective information provided by the patient, and not
the clinician’s observation or findings.
• Clinicians choose the depth of the ROS based on the acuity of
the individual who is presenting to them, whether the patient
is established or new, and according to the level of diagnostic
decision-making that is required during a visit. The ROS can be
focused, extended, or complete. Example ROS history questions:
❍ General or constitutional: Recent illness? Weight gain or
loss? Fatigue? Changes in sleep pattern? Night sweats? Fever?
Frequent infections?

GawlikHBK64650_PTR_01_CH01_001-012_14-12-20.indd 6 13/12/20 12:24 PM


CHAPTER 1 • EVIDENCEBASED HISTORYTAKING APPROACH 7

❍ Integumentary: Lesions or rashes? Changes in skin, hair,


nails? Itching? Eczema?
❍ Head, neck: Headache? Neck pain? Dizziness? Pain related to
head injury?
❍ Lymphatic/hematologic: Swollen or tender lymph nodes?
Abnormal bleeding? Bruising?
❍ EENT: Eye drainage or redness? Vision changes? Itchy eyes/
ears/nose? Ear pain? Hearing loss? Rhinorrhea or congestion?
Sore throat? Trouble chewing or swallowing? Bleeding gums?
Dental pain?
❍ CV: Chest pain? Palpitations? Exercise intolerance? Ortho-
pnea? Edema?
❍ Respiratory: Cough? Dyspnea or shortness of breath? Wheez-
ing? Hemoptysis?
❍ Breast: Tenderness? Palpable lumps or masses? Skin changes
or discharge?
❍ GI: Pain? Change in bowel habits? Blood in the stool? Nausea?
Vomiting? Heartburn? Change in appetite?
❍ GU: Urinary frequency? Pain with urination? Nocturia? Ur-
gency? Hematuria? Unusual discharge or odor? Pelvic or groin
pain? Dyspareunia?
❍ MSK: Back pain? Muscle aches? Joint swelling? Limitations of
function?
❍ Neurologic: Numbness or tingling? Syncope? Memory loss?
Restlessness? Changing level of consciousness? Loss of coor-
dination? Tremors?
❍ Endocrine: Increased thirst? Heat or cold intolerance?
❍ Psychiatric/mental health: Worry? Sadness, helplessness,
hopelessness? Insomnia? Change in mood? Irritability? Diffi-
culty coping with stress? Trouble concentrating?

HISTORY TAKING FOR A WELLNESS EXAM


KEY CONSIDERATIONS
• Wellness exams can be an important health promotion and dis-
ease prevention strategy; goals include early identification of
health risks, and/or detection of health problems at an early stage
when treatment is most likely to be effective.
• Sports physicals, well-child exams, work physicals, and annual
exams are examples of wellness exams; these clinician visits re-
quire age- and gender- appropriate history and physical exam.
• Because the patient history taking during wellness exams is not
problem oriented, the history will not include a chief concern,

GawlikHBK64650_PTR_01_CH01_001-012_14-12-20.indd 7 13/12/20 12:24 PM


8 CHAPTER 1 • EVIDENCEBASED HISTORYTAKING APPROACH

although the reason for the visit can be listed. In addition, there
is not likely to be a need to collect HPI. Rather, a wellness exam
should include a comprehensive history and physical examina-
tion appropriate to the patient’s age and gender, counseling
and anticipatory guidance, risk reduction interventions, the or-
dering or administration of vaccine-appropriate immunizations,
and the ordering of appropriate laboratory and/or diagnostic
testing.
• The wellness exam differs from the episodic visit and chronic care
management visit because the components of the wellness exam
are based on age and risk factors, not a presenting problem.

COMPONENTS OF WELLNESS EXAMS


• Comprehensive, culturally sensitive history and physical exam-
ination
• For infants and children, include assessment of growth and de-
velopment
• Anticipatory guidance regarding risks to health and well-being
• Recommendations for immunizations, screenings, diagnostic
testing
• Anticipatory guidance and support regarding reaching health
and wellness goals

HISTORY TAKING AND CHRONIC CARE MANAGEMENT


KEY CONSIDERATIONS FOR CHRONIC CARE
MANAGEMENT VISITS
• More than half of all adults in the United States have a chronic
condition; chronic diseases are among the leading causes of
death and disability.
• Common chronic diseases include heart disease, cancer, chronic lung
disease, stroke, Alzheimer’s disease, diabetes, chronic kidney disease.
• Health behaviors play an important role in the risk for chronic
disease. Tobacco use and exposure to secondhand smoke, poor
nutrition, lack of physical activity, and excessive alcohol use have
been found to be key contributors to increasing a patient’s risk of
acquiring a chronic disease.
• Chronic conditions place patients at risk for adverse health
events. Managing conditions effectively requires face-to-face vis-
its along with non–face-to-face visits.
• The focus of chronic care management is the patient’s relation-
ship with the healthcare team (not just the clinician); establishing

GawlikHBK64650_PTR_01_CH01_001-012_14-12-20.indd 8 13/12/20 12:24 PM


Another random document with
no related content on Scribd:
Im Mai kommt er an aus dem Süden, wenn die meisten Vögel
schon Junge füttern. Dann setzt er sich auf die Kirschbäume an der
Landstraße, dreht langsam mit dem langen Schwanz, daß man die
weißen Federhälften und ihre schwarzen Enden deutlich sehen
kann. Im Bogenfluge geht es weiter, wenn man ihm nahe kommt;
dann zankt er gedämpft mit ga, ga. Immer sitzt er auf den äußeren
Zweigen des Baums, ganz oben auf der Spitze oder an der Seite,
denn freie Umschau will er haben.
Da schwebt er nieder zum Boden, dicht über dem Grase rüttelt er
ein kleines Weilchen, dann fällt er mit hochgehobenen Flügeln
nieder, packt den erspähten Laufkäfer und fliegt mit ihm zum
nächsten Baume. Dort sitzt er in der Sonne. Wie sein aschgrauer
Scheitel leuchtet, wie schmuck der schwarze Bartstreifen aussieht!
Kastanienbraun schimmert der Rücken, weißlich mit rosigem Anflug
Brust und Bauch. Jetzt nimmt der kleine Räuber seine Beute
zwischen die Zehen und beißt und reißt mit dem schwarzen,
zahnbewehrten Schnabel und schluckt die genießbaren Teile seiner
Beute hinunter. Den Rest läßt er fallen. Ein Maikäfer brummt
vorüber, dem ist er gleich auf den Socken. Schnapp hat er ihn und
verzehrt ihn dann auf dem gleichen Flecke wie den ersten Fang.
Wieder schwebt er zum Boden. Diesmal hat er eine Grille gefangen,
danach wieder eine Heuschreckenlarve. Aber nun ist er satt. Er putzt
sich zunächst ein wenig, knabbert in den Flügelfedern, ordnet in den
Bürzeldecken und zieht die Schwanzfedern einzeln durch den
Schnabel.
Aber dabei hat er seine Augen überall, sein Ohr ist jederzeit
bereit, etwas Auffälliges zu melden. Jetzt fährt der Kopf herum.
Lauschend sitzt der Würger. Dann fliegt er ein Stückchen an der
Straße entlang und stößt dann heftig nach unten. Es scheint etwas
Großes zu sein, was er gefangen hat. Er fliegt auf und läßt sich
mitten auf die Straße nieder. Vor ihm zappelt ein graues Ding, das
mit kräftigen Schnabelhieben bearbeitet wird. Eine Feldmaus hat er
gehascht, die beinahe so groß ist wie er. Sie piept und zappelt und
will fort, aber Hieb auf Hieb saust nieder auf ihren Kopf, daß sie bald
ruhig wird, noch einige Male mit den Hinterbeinen zuckt und dann
still liegt.
Nun, Würger, du Strauchdieb, was willst du denn mit so großer
Beute machen? Der Dorndreher zerrt sie hin und her, kneipt hier ins
Fell und da, hebt die Maus prüfend in die Höhe, und dann schlägt er
mit doppelter Kraft seine Flügel und fliegt auf zum Kirschbaum.
Frohlockend schlägt er mit dem Schwanz, er ist sicher zufrieden mit
seiner Leistung. Dann geht’s zum nächsten Baum und nach einer
Ruhepause wieder weiter. Nun fliegt er gar mit seiner Beute ganz
hinauf auf die Spitze des Kirschbaums. Dann kommt eine lange,
lange Pause. Der Räuber will die dreißig Schritt bis zum Nixloch
fliegen, er sammelt Kräfte. Und nun geht’s munter los. Zwanzig
Schritt wagrecht sind zurückgelegt, jetzt geht es schräg abwärts,
aber bis zum Busche langts noch. Sieh, da sitzt Freund Neuntöter
auf dem Schlehbusch und hat die Maus noch im Schnabel!
Nun fliegt er zu seinem Lieblingssitz, dem dürren Dornbusch, der
alle andern überragt. Wie ein spitzer Nagel, so spießt aus dem
Sitzast des Würgers ein Dorn heraus. Der Dorndreher schwenkt
seine Beute in die Höhe, läßt sie niederfallen auf die Dornspitze und
gibt ihr zuletzt einen kräftigen Ruck, daß sie festgespießt am Dorne
sitzt. Dann zupft der Würger und rupft am Mausefelle, bis er
hinzukann zum saftigen Fleisch. Einige kleine Stückchen reißt er ab
und schluckt sie hinter, das Gehirn und einige kleine Knöchelchen
wandern in den Kropf, dann ist der schmucke Kerl gesättigt. Nun
sitzt er faul und dick in der Sonne, dreht den Kopf rechts und links
und verdaut.
Neuntöter, wo hast du denn deine Frau? Sie ist wohl noch nicht
eingetroffen, bummelt noch ein wenig an der Riviera umher oder
sonstwo in Italien? Du bist mir ein schöner Kerl, läßt deine Frau
allein durch die Welt reisen, wie nun, wenn sie unterwegs andre
Bekanntschaften anknüpft und irgendwo anders einen Ehebund
eingeht?
Doch sieh, wir haben dein treues Weib umsonst verdächtigt,
nach einigen Tagen kommt sie an. Zwar ist ein hübscher, schmucker
Würgerjunggeselle bei ihr, aber dem hat sie wohl nur „für
unvorhergesehene Fälle“ erlaubt, sie zu begleiten. Nun sie sieht,
daß du noch heil und munter bist, daß kein Schlagnetz deiner
Freiheit, kein gelber Sperberfang deinem Leben ein Ende gemacht
hat, ist sie die treue Gattin wieder und hilft dir den Reisebegleiter aus
dem Revier hinausbeißen. Und der arme Kerl, der sich so in seinen
schönsten Träumen betrogen sieht, macht nur einen schüchternen
Versuch, das zarte Verhältnis, das er auf der Reise knüpfte,
fortzuspinnen. Dann hat er die eifersüchtigen Schnabelhiebe des
rechten Ehemanns satt, er mag auch das abwehrende Beißen seiner
Schönen nicht mehr erdulden und sucht deshalb das Weite, um
anderswo vielleicht doch noch Liebesfreuden zu finden.
Nun heißt es aber, eilig ein Nest bauen, durch die Streitereien mit
dem Nebenbuhler ist schon Zeit verloren worden. Nun schleppt Frau
Würger Halme und Würzelchen in den Dornbusch. Eine Unterlage
bieten die quirligen Schlehenäste. Das viele Ab- und Zufliegen
strengt an, deshalb versucht Frau Würger eine schüchterne Bitte
beim Eheliebsten, er solle doch ein bißchen mit zutragen helfen.
Aber da kommt sie schön an. Er sollte sich wohl seinen schönen,
bunten Hochzeitsrock verderben, wenn er am Boden umherkröche.
Sie hätte doch nun einmal das einfarbige braune Arbeitskleid, und
wenn auf die gewellte Brust noch einige Schmutzspritzer kämen,
dann täte das doch auch weiter nichts. Und fort fliegt er zur
Landstraße, um in dicken Mistkäfern und grünen Grashüpfern zu
schwelgen und der Frau die Arbeit zu überlassen. Na, schließlich
wird sie doch beendet und eines Morgens liegt das erste grauweiße
Ei mit einem Kranz von Flecken am stumpfen Ende im Nest.
Nun ist Herr Würger wieder der liebenswürdigste Gatte von der
Welt. Voll Stolz betrachtet er das gelegte Ei, dann steigt er in den
Dornen in die Höhe, um seiner Gattin ein Lied vorzusingen. Er
erinnert sich an die Gesänge der Lerche und der Grasmücke, des
Rohrsängers und der Schwalbe, stiehlt aus allen einige Laute und
komponiert ein allerliebstes Potpourri, das er mit leiser, etwas
belegter Stimme singt. Er scheint zu fürchten, daß ihm die Zugluft
den Sang ganz verderben und ihn heiser machen könnte, deshalb
macht er den Schnabel nur wenig auf und singt gedämpft. Seine
Gattin hört’s schon und freut sich darüber.
Mit Freude und Gesang vergehen so die nächsten Tage, und
immer liegt ein Ei mehr im Neste. Bald sind’s sechs, und nun ist’s
genug. Den Dorndreher macht die Freude über das vollendete
Gelege weich, und er läßt sich sogar herbei zu dem Versprechen,
auch ein wenig mit brüten zu helfen.
Da auf einmal ist die freudige Stimmung verflogen, ein grauer
Vogel, der beinahe wie ein Sperber aussieht, nur daß er schwache
Füße und einen Drosselschnabel hat, der kommt herbeigeflogen und
guckt in das Würgernest hinein. Da packt das Dorndreherpaar die
Wut. Sie stürzen sich unter laut zeterndem Gäckgäckgäck auf den
Fremdling, zausen ihm die Federn und zwicken ihn, so sehr sie
können. Da fliegt er auf und davon, noch ein Stück verfolgt von den
Würgern.
Heute abend soll das Brüten beginnen, da macht sich Frau
Dorndreher noch einmal auf mit ihrem Mann, und beide
unternehmen einen kleinen Jagdflug, die Landstraße entlang.
Mancher Käfer wird erbeutet, manche Fliege muß sterben, dann
eine kleine Eidechse, und auch die dicke Raupe eines
Weidenbohrers, die aus dem Stamme der Pappel herausguckt, wird
gefangen, ein Mäuschen auch. Dann kehrt das Würgerpaar wieder
zum Neste zurück. Die Eidechse und die Maus haben sie
mitgebracht und spießen sie auf die Dornen. Dann sehen sie sich
die Kinderwiege an.
Doch was ist denn das? Das Nest sieht so unordentlich aus,
einige Halme spießen heraus, der Rand ist niedergedrückt, weiß der
Kuckuck, wer hier sein Spiel getrieben hat. Und dort liegt gar ein
zerschlagenes Ei am Boden. Aber es scheint auch keins zu fehlen,
nur eins sieht etwas kleiner aus als die andern, ist auch mehr
grünlich gefärbt.
Lange betrachten die Vögel die Veränderung, jeder wirft dem
andern vor, er hätte besser aufpassen sollen, beinahe wäre es zum
Streit gekommen. Doch noch zur rechten Zeit gibt die Gattin das
Keifen auf und setzt sich aufs Nest zum Brüten. Zehn Tage sitzt das
Weibchen fest. Da piept und pickt es unter ihrem Brustgefieder, am
elften kriecht ein Junges aus. Ihr kommt die Zeit etwas kurz vor, sie
bleibt deshalb noch sitzen, der Gatte muß das ausgeschlüpfte Junge
einstweilen füttern. Zwei Tage dauert es noch, dann kommen auch
die andern Kleinen zur Welt. Ihr Bruder ist unterdessen schon recht
gewachsen, unaufhörlich schreit er nach Futter. Kommen die Alten
herbei, dann springt er ungestüm empor und reißt den gelben
Rachen auf, und dabei fällt dann eins der Spätgeschlüpften nach
dem andern aus dem Neste. Schließlich ist der kleine Nimmersatt
allein übrig und schlingt und wächst. Nach einiger Zeit ist er schon
größer als die Eltern.
Nun wird denen aber die Sache unheimlich, sie fliegen zur
Sperbergrasmücke, die am andern Ende des Dornbuschs ihr Nest
hat. Und siehe da, die klagt über das gleiche Übel: alle Kinder tot bis
auf eins, das gar nicht satt werden will und immer weiter wächst. Der
Kleine im Sperbergrasmückennest sieht ihrem eigenen Kinde zum
Verwechseln ähnlich, aber von Familienähnlichkeit ist keine Spur zu
entdecken. Immer weiter wächst das Junge, es ruft mit seinem
Piepen unausgesetzt nach Nahrung. Schließlich fliegt es hinaus aus
dem Neste und klammert sich auf einem Zweige fest. Verwundert
begucken die Würger ihr Kind. Es sieht so dunkel aus mit grauen
Binden auf dem Rücken, der Bauch ist weißgrau mit dunklen Binden.
Und dann die Füße, zwei Zehen nach vorn, zwei nach hinten
gedreht. Das ist nicht von mir, zetert der Würgervater; ich bin seine
Mutter nicht, zankt die Würgerfrau. Aber wir haben es aufgezogen,
da wollen wir es nur auch vollends auffüttern.
Und der Dank? Im nächsten Jahre legt vielleicht der kleine
Kuckuck sein Ei in ihr Nest und verdirbt ihnen ihre Brut, weil sie ihn
so selbstlos ausgebrütet und aufgepäppelt haben.
Zwergreiher

Mai war es. Der Flieder blühte und duftete im Garten, und der
Goldregen prahlte mit seinen herrlichen Giftblüten. Die Kastanien,
die den Weg am Teiche überschatten, hatten sich mit Blütenkerzen
geschmückt, die Wiesen waren bunt von gelben und roten Blüten.
Zwischen dem alten, gelben Schilfe schossen die saftig grünen
Hellebarden des jungen Rohrs empor, und die Schwertlilie wickelte
ihre gelben Blüten auseinander.
Im dichten Walde der Rohrhalme herrschte reges Vogelleben.
Der große Rohrsänger lärmte und schrie sein Karre kiet von früh bis
spät, und die kleineren Verwandten sangen dazwischen. Mit leisem
Piepen umschwammen junge Stockenten die Mutter, fingen Mücken
vom Wasserspiegel und paßten auf jedes Würmchen auf, das die
Alte durch Wassertreten vom schlammigen Boden aufwirbelte. Auf
dem Wasserspiegel jagten sich die zänkischen Blässen, der
Rothalstaucher brüllte sein Liebeslied, von der seichten Bucht im
Rohre klang das Trillern des Zwergtauchers, das hohe Kurr des
Teichhühnchens.
Am Abend wird das vielstimmige Konzert etwas leiser. Da tönt
ein sonderbarer Laut über das Wasser. Ist es die Stimme eines
Kettenhunds, die vom fernen Dorfe herüberklingt, man könnte es
fast meinen. Und doch ist der Sänger nicht so weit entfernt. Dort, wo
das vorjährige Schilf ganz dicht steht, dort rauschen und zittern die
Halme, ein Tier scheint sich zwischen ihnen zu bewegen. Jetzt ertönt
der sonderbare Laut wieder, aber in der Nähe klingt es doch ganz
anders als Hundegebell. Rur, rur, tönt es, ganz ähnlich, wie es die
Haustauben hören lassen, wenn sie im Schlage gestört werden, nur
lauter. Die Halme bewegen sich wieder. Und nun erscheint der
sonderbare Sänger über dem Rohre. Aber leicht ist er nicht zu
sehen. Genau so fahl wie das verwitterte alte Schilf ist das Kleid der
kleinen Rohrdommel, nur der Scheitel ist schwarz und der größte
Teil der Flügel. Aufmerksam spähen die gelben Augen in die Runde,
schnell wird der Kopf mit dem gelben Dolchschnabel nach allen
Seiten gedreht.
Nichts Verdächtiges ist zu entdecken. Drum wandert der
Zwergreiher weiter. Die langen, grünen Zehen an den runden,
grünen Beinen umfassen drei oder vier Rohrhalme zu gleicher Zeit,
am liebsten da, wo sie sich schon zusammenneigen, so daß sie fast
gar nicht rauschen und zittern, wenn die Rohrdommel an ihnen
klettert. Dazu kommt noch, daß der kleine Reiher sehr leicht ist. Er
erscheint zwar ziemlich groß, aber das macht das lockere Gefieder,
in Wirklichkeit ist er nicht schwerer als das zierliche Turteltäubchen.
Kein Wunder, daß sich das Schilf nur leise bewegt, wenn der
Zwergreiher seinen schmalen Körper hindurchschiebt.
Vom nahen Fichtenhorst löst sich ein Schatten, schaukelt hierhin
und dorthin und naht sich dann dem Teiche. Eine Waldohreule ist es,
die an den Teichdämmen nach Fahrmäusen suchen will. Tief
schwebt sie über den nassen Wiesen und schwingt sich dann übers
Schilf, um den Teich zu überfliegen. Was wird die Rohrdommel zu ihr
sagen? Vergebens suchen wir jetzt nach ihr. Leise bewegen die
Schilfhalme ihre dunkeln Wedel hin und her im Abendwinde. Dort,
wo die drei Halme geknickt sind, saß sie, ehe unsre Aufmerksamkeit
durch die Eule abgelenkt wurde. Und was ist das für ein dunkler
Fleck, der sich dort findet und langsamer im Winde schaukelt als die
Rohrwedel? Ein gutes Glas zeichnet die verschwommenen Umrisse
schärfer. Es ist wirklich der Zwergreiher. Er hockt auf den Fersen
und hat den Kopf mit dem Schnabel steil auf dem eingezogenen
Halse nach oben gereckt. Wahrlich, eine bessere Schutzstellung gibt
es für den rohrfarbigen Vogel nicht, er verschwindet völlig in seiner
Umgebung, und da er still sitzt wie aus Stein gemeißelt, ist er
beinahe unsichtbar.
Eine Viertelstunde mag verflossen sein, die Eule ist längst außer
Sicht und alles still und ruhig rings. Da endlich wagt der kleine
Angsthase auf seiner Rohrwarte, sich zu bewegen. Langsam rückt
er den Kopf höher, reckt den Hals gerade und schaut sich lange
nach allen Seiten um. Alles erscheint sicher. Da streckt die
Rohrdommel die Beine, greift sich noch vorsichtiger als vorher an
den Halmen weiter und zieht sich ins dichte Röhricht zurück. Dort,
wo sie sich sicher fühlt, läßt sie auch wieder ihre Stimme erschallen:
rur, rur, rur.
Nacht ist es, und unsere Freundin ist hungrig geworden. Sie
steigt im Rohre in die Höhe und fliegt auf. Gewandt weiß sie die
Flügel zu gebrauchen, wie eine Dohle sieht sie beinahe aus, da sie
den Hals ganz eingezogen trägt im Fluge und die Kehle auf der
Gurgel ruhen läßt. Sie fliegt über das Rohr dahin, schwenkt um die
alten Weiden und strebt der seichten Bucht zu, wo die Fischer
bisweilen den Kahn an einem dicken Pfahle anbinden, wenn sie
Reusen gelegt haben. Dort, in dem seichten Wasser tummeln sich
Scharen kleiner Fischchen, die Bucht ist schön versteckt zwischen
den hohen Schilfbeständen, dort jagt die Rohrdommel am liebsten.
Sie fällt zunächst in das Rohr ein und sichert lange nach allen
Seiten. Dann fliegt sie zur Schlammbank. Hochauf schürzt sie ihr
Federkleid und watet langsam und bedächtig ins Wasser. Jetzt sieht
der kleine Reiher beinahe wie ein Teichhühnchen aus, er trägt den
Körper wagrecht, ja, er wippt sogar mit dem kleinen Schwänzchen
nach Teichhuhnart.
Ein kleiner Gründling schwimmt langsam durchs Wasser und
schnappt nach den dicken, roten Wasserflöhen, die taktmäßig auf
und nieder hüpfen. Ganz vertieft ist er in seine Beschäftigung und
ahnt nicht, wie nahe sein Todfeind steht. Arglos macht er eine
Wendung und kommt der Rohrdommel noch näher. Da zuckt wie ein
Blitz der gelbe Schnabel vor, das Fischchen ist erfaßt und rutscht
durch den weiten Schlund des Zwergreihers. Frohlockend wippt und
zuckt der glückliche Jäger mit dem Schwänzchen, schüttelt die
Wasserperlen aus dem weichen Halsgefieder und watet weiter.
Die dicke Larve des Taufroschs, die mit ihrem Hornschnabel den
Algenüberzug vom Rohrstengel abgenagt hat, schwänzelt sich zur
Wasseroberfläche, um Luft zu schnappen. Doch wie sie auftaucht,
ist sie auch schon vom spitzen Schnabel erfaßt und ohne Umstände
verschlungen. Einer Libellenlarve, die das Atemrohr aus dem
Wasser hebt, geht es gerade so. Dann kommt eine kleine Schleie
daran und dann noch eine. Nun der Zwergreiher Schleien gefressen
hat, mag er für heute nichts anderes. Die schmecken ihm besonders
gut und dann lassen sie sich auch so leicht verschlingen, sie haben
gar nichts Kratziges an sich wie der Barsch mit seiner stachligen
Rückenflosse und den sperrigen Kiemendeckeln oder gar der kleine,
dürre Stichling mit seinen feststehenden Rückenspießen. Eine Weile
watet der kleine Reiher noch im Wasser umher, guckt eine
Kaulquappe verächtlich an und läßt sie schwimmen und macht es
mit einem Gelbrand geradeso. Schleien will er haben. Aber es
kommen keine mehr. Deshalb rührt die Rohrdommel die Flügel und
sucht einen andern Fischplatz.
Quer über den Teich fliegt sie, dem Rittergute zu. Dort, wo die
Hausenten sich am Tage umhertreiben, wimmelt es von
Wasserflöhen, und deshalb ziehen die Jungfische gern hierher. Dort
fischt und jagt der Zwergreiher bis gegen Morgen, bis der Himmel
sich rötet und im Dorfe die Hähne krähen. Dann eilt er wieder
seinem Versteck im Rohr zu. Der Förster aber wundert sich über die
sonderbaren Spuren, die er im seichten Wasser neben Abdrücken
von Entenbeinen findet. Er weiß ja gar nichts von dem heimlichen
Gast im Rohr, da er dessen Stimme nicht kennt und ihn am Tage
nicht zu sehen kriegt.
Der August ist gekommen. Die Felder stehen kahl, die Ernte ist
beinahe beendet. „Die schönste Zeit des Jahres ist vorüber, die
Hirsche fegen!“ sagt der Förster, als er auf seinem Reviergange
einige übel zugerichtete Fichtenbäumchen findet. Der Teich scheint
völlig ausgestorben zu sein. Selten nur treibt sich eine Blässe oder
ein junger Taucher am Schilfrande herum. Aber das scheint nur so.
Die Enten sind noch in der Mauser, die meisten können überhaupt
nicht fliegen, da ihnen die Schwungfedern alle auf einmal
ausgefallen sind. Doch schon streichen am Abend die jungen
ausgefiederten umher. Die Zeit der Entenjagd ist gekommen, man
darf nicht mehr zögern, wenn nicht alle fortstreichen sollen. Die
Vorbereitungen sind schon in den letzten Wochen getroffen.
Allenthalben unterbrechen breite Schneisen den Rohrwald.
Und eines Morgens nahen sich die Grünröcke, ein Dutzend
Jäger, jeder mit einem oder zwei Hunden, wandern rauchend und
plaudernd dem Teiche zu. Still verfügt sich dann jeder auf den Platz
an der Schneise, der ihm angewiesen wird, der Förster aber steigt
mit seinem Hunde und einem bevorzugten Schützen in den Kahn,
um an den Schilfrändern hinzufahren und die Enten aufzustöbern.
Ein Hornsignal ertönt, langsam schiebt der Förster den Kahn am
Saume des Rohrbestandes hin, während der Hund plätschernd und
prustend im Schilfe stöbert. Die Enten suchen der Störung
auszuweichen, sie fliegen auf oder, wenn sie das nicht können,
schwimmen sie vom Kahne fort oder suchen sich durch Tauchen und
Verstecken zu retten. An der Schneise fällt ein Schuß, einige Enten
stieben auf und werden vom Hagel getroffen oder — öfter noch
gefehlt; die Jagd ist im Gange. Der Schütze im Kahn macht die
reichste Beute. Manche Ente steht nahe genug auf, daß sie, von den
Schroten ereilt, ins Schilf stürzt, und der Hund sie apportieren kann.
Aber nur die steintot heruntergeplumpsten findet er, die geflügelten
tauchen sofort, schwimmen unter Wasser weg und stecken dann nur
den Schnabel zum Atemholen über den Spiegel. „Die beißen sich
am Grunde fest,“ sagen die meisten Jäger, während es den Vögeln
gar nicht einfällt, auf diese Weise Selbstmord zu verüben. Im
Gegenteil retten sie sich durch ihr Versteckenspiel, denn der
angeschossene Flügel heilt wieder und wird auch oft wieder zum
Fliegen tauglich.
Ruhig und gleichmäßig schiebt der Förster den Kahn vorwärts,
und der Hund plantscht im Wasser, da fliegt ein Vogel hoch. Erst
glaubt der Schütze im Kahn, es wäre eine junge Ente, aber der Flug
ist ganz anders. Ehe er sich soweit besonnen hat, daß er eigentlich
hätte schießen sollen, ist der Vogel weit weg. Nun erkennt der Jäger
auch, daß es ein gelbbrauner Vogel mit schwarzen Flügeln und
einem großen, hellen Fleck auf den Schwingen war. Aber weder er
noch der Förster können sagen, was es war. Allzu weit flog der
Vogel nicht, etwa hundert Schritte entfernt ist er wieder eingefallen.
Nun, dann wird er einfach wieder hochgejagt. Der Hund sucht, der
Förster schiebt den Kahn ins Schilf, so schwer auch das zähe Rohr
das Eindringen macht. Ein altes, halbverfaultes Nest eines
Bläßhuhns finden sie, aber den gesuchten Vogel können sie nicht
aufstöbern. „Er muß raus“, sagt der Ehrengast im Kahn. „Aber er will
nicht“, denkt die Rohrdommel, die kaum zwei Meter neben ihm in
Schreckstellung an den Schilfstengeln sitzt.
Immer weiter schiebt der Förster seinen Kahn ins dichte Schilf.
Da findet er auf umgeknickten Schilfstengeln einen Haufen von
Schilfblättern und andern dürren Pflanzenteilen aufgetürmt mit einer
Mulde oben drauf. Ein altes Nest ist es, das sehen die beiden im
Kahn, aber daß es von der gesuchten Rohrdommel erbaut wurde
und daß die Verschwundene hier ihre vier Kinder groß zog, das
wissen sie nicht. Ärgerlich müssen die beiden schließlich abstehen
von ihrem Suchen nach dem Vogel, sie trösten sich, daß er doch
vielleicht wieder abgeflogen sein könnte. Weiter geht die Jagd, und
gar manche Patrone verschießt der Schütze im Kahn. Aber er
schießt jetzt merklich schlechter, er zögert stets, wenn Enten
hochgehen, und sieht sich erst um, ob nicht der Unbekannte mit
aufgehen könnte. Aber die Jagd geht vorbei, ohne daß der gesuchte
Vogel wieder erschienen wäre. Schließlich macht man Strecke. Eine
Anzahl Stockenten, einige Tafelenten, auch eine Löffelente sind
erlegt. Der letzte Schütze kommt heran, aber keine Ente hat er. Mit
einem gewissen Stolz bringt er dann hinter dem Rücken einen
schilfbraunen Vogel hervor mit dunkleren Flecken, mit grüngelben,
langen Beinen, einem langen Hals und einem gelbgrünen
Reiherschnabel. Eine junge Rohrdommel ist über eine Schneise
geflogen und hat sich auf der andern Seite gleich am Rande
niedergelassen, so daß sie der Schütze bequem herunterholen
konnte.
Die drei Geschwister und die beiden Eltern sind diesmal mit
heiler Haut davongekommen. Im nächsten Jahre werden sie wieder
hier brüten oder in den Schilfbeständen der Ziegeleilachen oder im
Rohr eines kleinen Tümpels hinter dem Dorfe. Wenn nur viel
Deckung da ist, dann sind ja die Zwergreiher nicht wählerisch in der
Wahl ihres Brutplatzes. Wer ihre Stimme kennt, wird sie in unserm
Vaterlande wohl nirgends vergeblich suchen, er wird sie an warmen
Juniabenden sicher hören, wer sie sehen will, muß — Glück haben
und Geduld.
Käuze im Dorfe

Pfingsten ist es und Mitte Mai, dazu warm und mild wie im Juni.
Die springenden Knospen duften durch das offene Fenster,
Frühlingshauch zieht hinein zu dem Manne, der vor der Lampe über
ein Buch gebeugt sitzt und liest. Aber nicht eine Spur von
Frühlingsfreude spiegelt sich auf dem Gesicht des Studierenden,
Groll und Erbitterung scheint es vielmehr auszudrücken; gewiß ist er
zornig über das Buch vor ihm, das mit seinen Vorurteilen und
Unwahrheiten ihm die Laune vergällt.
Doch mit einem Schlage sind die Falten von seiner Stirn
verschwunden, und freundlich, ja beinahe zärtlich blickt er hinaus zu
dem Vogel, der soeben auf dem Birnbaumast vor dem Fenster sich
niedergelassen hat. Zwei helle, gelbe Augen blicken zutraulich aus
dem runden Köpfchen, komisch nickt und knixt der kleine
Nachtvogel, winkt mit den Augenlidern und knappt mit dem
Schnabel, richtet den Gesichtsschleier auf, daß sein Kopf kugelrund
ist, legt dann wieder alle Federn knapp an und sieht dünn und
schlank aus, kurz, er macht hundert Grimassen. Dann ruft der K a u z
gedämpft und melodisch Ghuk und macht aufs neue ein
Komikergesicht. Da macht der Beobachter eine unvorsichtige
Bewegung, im Nu ist das Käuzchen lang und dünn; wie ein dürrer
Aststumpf sieht es aus; dann macht es zwei tiefe Bücklinge und ist
verschwunden. Nach dem Obstgarten ist es hinübergestrichen und
läßt von dort sein Ghuk erschallen. Jetzt läßt sich sein Weibchen zu
einem Duett verleiten, es antwortet auf den sanften Ruf des Gatten
mit höherem Kuwiff, Kuwiff, wohl zehnmal hintereinander den
gleichen Ton ausstoßend.
Doch dieser Laut übt auf den Mann im Studierzimmer die
entgegengesetzte Wirkung aus als das Ghuk des Männchens. Er
erinnert ihn immer aufs neue an den unüberwindlichen Aberglauben
der Bauern, die das arme, gutmütige Käuzchen als Leichenvogel
verschreien und seinen Ruf mit: „Komm mit, komm mit nach dem
Kirchhof“ übersetzen. Erst im vorigen Jahre, als die Frau vom
Ortsschulzen so krank war, haben die Bauern drei der unschuldigen
Mäusejäger getötet, um den gefürchteten Ruf nicht hören zu
müssen. Natürlich hatte dann das einzige überlebende Weibchen
auf der Suche nach dem gemordeten Gatten Nacht für Nacht vor
den erleuchteten Fenstern geschrien, so daß sinnlose Todesfurcht
den Zustand der Kranken bedenklich verschlimmerte und schließlich
ihren Tod verursachte. Da hatte man wieder deutlich gesehen, was
der Ruf des „Kommitchen“ zu bedeuten hat, und daß alles nichts
hilft, wenn einmal sein Todesruf vor den Fenstern erschallt ist.
Es ist nur ein Glück, daß das Käuzchen nicht auf die hohen
Apfelbäume im Dorfe angewiesen ist, wenn es Anstalten zur Brut
treffen will, sonst würde es wohl noch weit häufiger der
Nachstellungswut abergläubischer Leute zum Opfer fallen. Wird aber
die kleine, zutrauliche Eule im Dorfe gestört, dann versucht sie in
einer Weide am Bache ihre Brut aufzuziehen; geht das nicht, nun,
dann ist vielleicht eine Kaninchenhöhle in der steilen Sandwand
geeignet dazu. Am liebsten ist ihr aber doch der alte morsche
Obstbaum im Schulgarten. Dicht an den Stamm gedrückt verbringt
hier das Männchen den Tag, während die Gattin brütend auf den vier
reinweißen Eiern sitzt.
Aber oft ist Herr Steinkauz genötigt, seinen Platz zu wechseln.
Da schlüpft eine Kohlmeise durch die Obstbäume auf der Suche
nach Nahrung. Bald hängt sie kopfunter an dünnen Zweigen, bald
klammert sie sich an die Rinde, um Räupchen und Käfer aus den
Ritzen zu ziehen. Ganz vertieft ist sie in ihre Beschäftigung. Jetzt
hüpft sie auf dem Apfelbaum von Ast zu Ast und klammert sich am
Stamme fest, um plötzlich wenige Spannen von sich die gehaßte
Eule sitzen zu sehen. Erschreckt fliegt sie zum nächsten Zweige.
Zidä, Zidädädä, zetert sie und schnarrt tärrrärrrr so laut und wütend,
daß gleich eine Blaumeise dazukommt und unter Zerr zerr zerr
mitschimpfend hilft. Nun wird auch die Bachstelze aufmerksam und
stößt unter lautem Zilli-Zilli auf das Käuzchen. Schon ist auch der
Hausrotschwanz dabei und geht schnabelklappernd dem Nachtvogel
zu Leibe, einige Feldsperlinge glauben, auch mittun zu müssen, so
daß das Gewirr der zankenden Kleinvogelstimmen schließlich dem
Käuzchen zu toll wird. Quer durch die zeternde Vogelschar fliegt es
und eilt schleunigst dem nahen Friedhofe zu mit seinen
Lebensbäumen, um dort ein Versteck zu suchen.
Ganz eigenartig und gar nicht wie andere Eulen fliegt der
Steinkauz. Im hüpfenden Bogenflug erinnert er sehr stark an einen
Specht oder eine Haubenlerche; niemals würde ein Unkundiger
vermuten, eine Eule vor sich zu haben. Die zankenden Kleinvögel
sind dem Käuzchen ein Stück nachgeflogen, aber bald bleiben sie
zurück, so daß es ihm leicht wird, ungestört ein verschwiegenes
Plätzchen auf einer dicken Linde zu finden. Wird es dort wieder
aufgestört von den Staren, die in den Höhlungen nisten, dann fliegt
es wieder hinunter auf seinen Lieblingsfleck auf dem Apfelbaum, um
dort bis zum Abend zu träumen. Die Dämmerung begrüßt es dann
mit seinem Ghuk, während das Weibchen in der Nisthöhle mit Kuwiff
antwortet.
Doch eines Abends ertönen ganz andre, zankende Stimmen im
Obstgarten. Ein dicker, schwarzer Kater hat ein leises Rascheln im
Apfelbaum vernommen und eiligst klimmt er am Stamme in die
Höhe, um zu sehen, was es gibt. Tastend steckt er seine Pfote in die
Höhle, um vielleicht einen Jungvogel herauszuhäkeln. Doch mit
einem Male fährt er aufkreischend zurück. Vier Krallen, schärfer und
spitzer noch als seine, haben ihm ins Fleisch gegriffen. Im Nu ist
auch das Kauzmännchen da und stößt mit lautem käfkäfkäf auf den
Störenfried, der sich eiligst aus dem Staube macht. Lange dauert es,
ehe sich die Käuzchen wieder beruhigt haben und wieder ihr
gemütliches Ghuk ertönen lassen.
Auch die andere Eule des Dorfes, die Schleiereule, die im
Balkenwerke des Kirchturmes ihr Quartier aufgeschlagen hat, darf
sich nicht in der Nähe von Käuzchens Nistplatz sehen lassen, sie
wird sofort unter laut zankendem Kläffen angegriffen und vertrieben.
Dabei tut sie gewiß den Kleinen nichts zuleide, aber sie hat nun
einmal im Obstgarten nichts zu suchen und wird also vertrieben.
Gewöhnlich wartet sie aber gar nicht erst den Angriff des kleinen,
mutigen Artgenossen ab, sondern macht sich schleunigst aus dem
Staube, sobald die Käuzchen ihr zu nahe kommen. Dann läßt sie
ihre halb fauchende, halb kreischende Stimme hören und fliegt zum
nächsten Scheunengiebel. Von dorther tönt von Zeit zu Zeit ihr
Chchvaaihch, wie gedämpfter Katzenschrei anzuhören. Bald lauter,
bald leiser, bald länger, bald kürzer wird der Ruf ausgestoßen, aber
immer nur der gleiche unmelodische Schrei.
„Je schöner der Vogel, desto häßlicher die Stimme“, sagt das
Volk und denkt dabei an Pfau und Nachtigall. Wenn man aus dem
Eulengeschlecht Beispiele für den Volksausspruch sucht und als
besten Sänger den Waldkauz oder auch den Steinkauz ansieht und
mit dem musikalischen Stümper, dem Schleierkauz vergleicht, dann
findet man das Wort wieder bestätigt. Unscheinbar erscheint der
kleine graue Steinkauz mit seinen weißen Tropfflecken, nicht viel
schöner der graue Waldkauz, schöner schon die rotbraune Varietät
des großen Kauzes, sie alle können sich aber mit einer Schleiereule
nicht messen. Der seidig glänzende Gesichtsschleier mit seiner
sonderbaren Herzform und dem dunklen Saum, und mitten drin die
beiden schwarzen funkelnden Augen, schon das würde genügen,
den Schleierkauz zur schönsten Eule zu machen. Es bedürfte gar
nicht der aschigen Oberseite mit den weißen Sprenkeln, der
isabellfarbigen Unterseite mit den dunkeln Makeln. Zart und fein ist
die Seide, mit der ein Mensch seine Geliebte schmückt, um ihre
Schönheit zu heben, aber grob und derb ist das feinste Gespinst von
Menschenhand gegen das Federkleid, das die Natur ihrem Stiefkind,
der Schleiereule, verlieh. Wollte sie es damit wieder gut machen,
daß sie dem armen Vogel das gräßlichste Geschick nicht ersparte,
nämlich dem Aberglauben des Volkes verfallen zu sein?
Gehe nur hinaus aufs Dorf und mustere die Bauernhöfe und sieh,
wie Dummheit und Aberglauben ihre Blüten treiben! Die treueste
Verbündete im Kampfe gegen die gehaßten Mäuse und Ratten, die
Schleiereule, die fängt oder schießt der Bauer und nagelt sie als
Wahrzeichen seines Bildungsgrades an die Scheunentür, „weil sie
das Feuer vertreibt“. Man hat wohl bei Bränden gesehen, wie
Mutterliebe den Vogel immer und immer wieder antrieb, durch
Qualm und Rauch einen Zugang zu suchen zu den kleinen
Dunenjungen, die auf dem Balkenwerke der Scheune kläglich
kreischten in ihrer Todesangst. So entstand zunächst die Sage, der
nächtliche Vogel sei feuerfest, bis man ihn schließlich als Vertreiber
des Feuers ansah und durch Kreuzigen der Eule an der
Scheunentür das Feuer verbannen zu können glaubte. Zwar wird
heute kaum jemand noch ernstlich dieses Ammenmärchen für wahr
halten, aber der „alte, gute Brauch“ der Väter erbt sich fort, und
schließlich hört man einen zur Rede gestellten Alten sagen: „Äh,
hilft’s nicht, na, dann schad’s auch nicht.“ — Die „Aufgeklärten“ aber
werfen dem Schleierkauz vor, er habe ihre Tauben gefressen,
Taubeneier ausgetrunken und ähnliches. Dabei beachten aber die
Tauben die Eule gar nicht und umgekehrt. Oft findet man beide
friedlich nebeneinander brüten und die Jungen großziehen, ohne
daß auch nur den unbeholfenen Dunenjungen der Tauben das
geringste Leid geschähe; setzt man einer gefangenen Eule Eier vor,
dann stirbt sie eher am Hungertode, als daß sie ein Ei, ganz oder
angeknickt, anrührte.
Und wenn wirklich eine Schleiereule ihren Hunger mit Tauben zu
stillen sich angewöhnt hat, dann kann doch abends der
Taubenschlag geschlossen werden! Aber wegen einer gemutmaßten
Übertretung einer einzelnen wird die ganze Sippe mit dem Tode
bestraft. Die Folge ist schon jetzt recht fühlbar geworden. Die
Schleiereulen werden seltener und seltener, man muß in manchen
Gegenden unseres Vaterlandes, z. B. bei Leipzig, lange vergeblich
suchen, ehe man ein Dorf findet, in dem der schönsten deutschen
Eule noch eine Freistatt gewährt wird. Sollen wirklich die Tage
gezählt sein, da sie noch in unsrer Heimat zu finden ist? Ein gut
Stück Poesie ginge mit ihr zu Grabe.
Vom Pionier im Samtrock

Kein Garten hat mir je wieder so gut gefallen wie der Schulgarten
in Z. Erscheint er mir nur so schön, weil ich so manche Stunde
meiner Kindheit dort verträumt habe? Das mag sein. Aber so viel
steht fest, nicht leicht kann ein zweiter Garten von so winzigem
Umfang eine solche Fülle von Vogelarten beherbergen wie eben
unser alter Garten. In der Hecke und in den dichten
Beerensträuchern nisten Müllerchen und Plattmönch, Hänfling und
Gelbspötter. Vom Dach herab grüßt das ruhige Hausrotschwänzchen
mit seinem gepreßten Liedchen, wenn es nicht mit Vetter Baumrötel
einen kleinen Streit ausficht um den Nistplatz im Taubenschlag, den
die weiße Bachstelze aber auch gern haben möchte.
Eine mächtige Linde beschattet einen Teil des Gartens. Sie stand
wohl schon, als der eckige Kirchturm noch als Kapelle diente und
weite Teiche sich um das alte Wendendörfchen streckten. Nun ist sie
etwas altersschwach geworden. Manchen Ast hat der Sturm
abgerissen, der Stamm ist durchhöhlt, unsre Linde ist schon ein
etwas baufälliges Haus. Aber Jahr um Jahr treibt sie neue Blätter,
duftet mit Tausenden von Blüten und streut tausend Samennüßchen
in alle Winde. Jahr um Jahr bietet sie mit ihren zahlreichen Spalten
und Löchern der Vogelwelt aufs neue sichere Brutstätten. Hier und
da zwängen sich Spatzen und Stare durch eine Ritze zu der
hungrigen Brut, Blaumeischen hat ein enges Astloch gefunden, das
ihr kein grober Spatz streitig machen kann, und der Kleiber hat ein
Loch so eng geklebt, daß er eben noch hinein kann in die Bruthöhle.
Oben in der Krone baut der Wildtauber mit seiner Gattin die
Kinderwiege, und unten in den Ranken des Efeus, der mit zäher
Umarmung den alten Lindenstamm umschlingt, flicht und pappt die
Amsel ihr halbkugliges Nest. In das dichte Gewirr der Efeuranken
am Boden schleppt der Igel Laub und Halme; dort führt er ein stilles
und beschauliches Dasein, wenn ihn die Flöhe nicht gerade zu sehr
jucken und die Holzböcke zwicken.
Viel weiter noch, als die Krone in blauer Luft sich breitet, ist der
Erdboden durchzogen von den Wurzeln der alten Linde. Hier haust
der sonderbarste Geselle, der sich des Schutzes des Baums erfreut.
Mag der Igel auch prachtvoll geschützt sein durch sein Stachelkleid,
mögen seine Gesichtszüge noch so spaßig erscheinen, wenn er sich
aufrollt, mit dem Wühler im schwarzen Samtpelz, dem M a u l w u r f ,
kann er sich nicht messen in bezug auf glückliche Anpassung an die
Lebensbedingungen.
Im Mai war’s, da machte ich seine Bekanntschaft. Ich sah einem
Starenvater zu, der mit einem Schnabel voll Käfer an die Nisthöhle
flog, dann hurtig der schreienden Brut das Futter in den Schnabel
stopfte. Eben war der Vogel wieder abgeflogen mit einem weißen
Kotballen im Schnabel, da ertönte am Fuße der Linde ein
eigenartiges Rascheln. Es klang wie Wispern einer Maus, die an
dürrem Laube knappert, und doch ein wenig anders. Da ist es
wieder. Langsam und vorsichtig schnuppernd erscheint ein spitzer,
rosiger Rüssel aus der Tiefe, ein samtiger Kopf kommt nach und
dann ein Paar fleischfarbiger Hände; breite, muskulöse Arbeitshände
mit scharfen Krallen sind es. Prüfend arbeitet die Nase und erforscht
die Umgebung. Alles erscheint sicher. Da arbeitet sich der dicke
Walzenleib des Maulwurfs ganz ans Licht empor. Wie der Samtpelz
glänzt in der Sonne! Am Kopfe schimmert rechts und links ein Punkt
gläsern durch die Samthaare, wie schwarze Stecknadelkuppen
sehen sie aus: die Augen des Maulwurfs. Von Ohren kann man gar
nichts sehen, die stecken unter dem Pelz. Emsig rutscht der
schwarze Kerl über den Boden dahin. Jetzt packt er ein dürres
Lindenblatt, das noch vom Herbst daliegt, rutscht zurück zu seiner
Röhre und verschwindet eilig unter dem Boden. Aber bald ist er
wieder da und holt ein andres Blatt oder einen dürren Grashalm und
schleppt ihn in die Tiefe. Immer und immer wieder erscheint der
Pionier an der Erdoberfläche, trabt mit seinen Hinterbeinen und
krakelt mit den Grabschaufeln seiner Hände über den Boden dahin
und trägt dürres Laub hinunter in die Röhre.
Ein Maikäfer sitzt auf dem Rosenbäumchen vor mir und „plumpt“;
eben will er fortfliegen, da greife ich ihn. Dann werfe ich ihn unter
den Lindenstamm an das Loch des Maulwurfs. Gut getroffen!
Gerade vor dem Loche liegt er auf dem Rücken, krabbelt und
arbeitet, bis er endlich seine Fußkrallen einhakt in einen dürren
Zweig und sich herumdreht. Dann regt er eilig seine sechs Beine
und wandert fort. Zwei Spannen weit ist er schon weggekommen, da
taucht der Maulwurfsrüssel wieder in der Röhre auf. „Maikäfer, mach
dein Testament, jetzt bist du geliefert!“ Ein Weilchen schnuppert der
Schwarzrock umher, dann kriegt er den Käfer in die Nase. Noch
höher als sonst stellt er vor Eifer sein kleines Schwänzchen auf und
drückt es gegen den Rücken. Dabei läuft er gar rasch auf den Käfer
zu, packt ihn mit den spitzen Zähnchen, beißt und kaut, daß das
Skelett des Käfers kracht und mummelt ihn dann hinter. Im
Handumdrehen ist er verschwunden, nicht eine Spur mehr zu sehen.
Hierhin, dorthin schnuppert der Maulwurf, packt schließlich wieder
einen dürren Grasbüschel und verschwindet in seinem Loche.
Ist er mit dürrem Gras zufrieden, wenn kein Käfer zur Stillung des
Hungers aufzutreiben ist? Wer einmal einem Kaninchen zugesehen
hat, wie es einen dicken Büschel von dürrem Gras ins Maul
genommen hat, immer und immer noch einen Halm dazupackend,
bis es mit einem borstigen Bart in seiner Höhle verschwand, der wird
unwillkürlich die Ähnlichkeit in dem Gebaren von Maulwurf und
Nager herausfühlen. In beiden Fällen handelt es sich um das
Eintragen von weichem Material zum Bauen des Nests, zum
Auspolstern der Kinderwiege. Unser Maulwurf unter der Linde ist ein
Weibchen, sein dicker Leib läßt sogar auf interessante Umstände
schließen. Jetzt scheint Mama Maulwurf zufrieden zu sein mit der
Menge des eingetragenen Laubs, sie erscheint nicht wieder.
Vielleicht verarbeitet sie erst einmal ihre Beute und baut und polstert
am Nest, vielleicht geht sie auch jagen, wer weiß.
Am Wiesenrand entlang schlendert ein Schulknabe. Er hat einen
großen Drahtring um den Hals gehängt, an dem sonderbare
Stahlgeräte baumeln. Maulwurfsfallen sind es. Von der Kunst
zunftmäßiger Maulwurfsjäger, aus einer elastischen Weidengerte
und einigen Stellhölzchen einen Schnellgalgen zu stellen für den

You might also like