Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 54

Public Private Partnerships for

Infrastructure and Business


Development Principles Practices and
Perspectives 1st Edition Stefano Caselli
Visit to download the full and correct content document:
https://textbookfull.com/product/public-private-partnerships-for-infrastructure-and-busi
ness-development-principles-practices-and-perspectives-1st-edition-stefano-caselli/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Infrastructure Public Private Partnerships Decision


Management and Development 1st Edition Carlos Oliveira
Cruz

https://textbookfull.com/product/infrastructure-public-private-
partnerships-decision-management-and-development-1st-edition-
carlos-oliveira-cruz/

Public-Private Partnerships in Health: Improving


Infrastructure and Technology 1st Edition Veronica
Vecchi

https://textbookfull.com/product/public-private-partnerships-in-
health-improving-infrastructure-and-technology-1st-edition-
veronica-vecchi/

Public-Private Partnerships in Russia: Institutional


Frameworks and Best Practices Oleg V. Ivanov

https://textbookfull.com/product/public-private-partnerships-in-
russia-institutional-frameworks-and-best-practices-oleg-v-ivanov/

Collaborative Innovation in Drug Discovery Strategies


for Public and Private Partnerships 1st Edition Rathnam
Chaguturu

https://textbookfull.com/product/collaborative-innovation-in-
drug-discovery-strategies-for-public-and-private-
partnerships-1st-edition-rathnam-chaguturu/
Risk Pricing Strategies for Public Private Partnerships
Projects 1st Edition Abdelhalim Boussabaine(Auth.)

https://textbookfull.com/product/risk-pricing-strategies-for-
public-private-partnerships-projects-1st-edition-abdelhalim-
boussabaineauth/

Structured Finance Techniques Products and Market 2nd


Edition Stefano Caselli

https://textbookfull.com/product/structured-finance-techniques-
products-and-market-2nd-edition-stefano-caselli/

Public–Private Partnerships: Policy and Governance


Challenges Facing Kazakhstan and Russia 1st Edition
Nikolai Mouraviev

https://textbookfull.com/product/public-private-partnerships-
policy-and-governance-challenges-facing-kazakhstan-and-
russia-1st-edition-nikolai-mouraviev/

Cultural Influences on Public-Private Partnerships in


Global Governance Adam B. Masters

https://textbookfull.com/product/cultural-influences-on-public-
private-partnerships-in-global-governance-adam-b-masters/

Fundamental Rights in International and European Law


Public and Private Law Perspectives 1st Edition
Christophe Paulussen

https://textbookfull.com/product/fundamental-rights-in-
international-and-european-law-public-and-private-law-
perspectives-1st-edition-christophe-paulussen/
Public Private Partnerships for Infrastructure and
Business Development
Public Private Partnerships for
Infrastructure and Business
Development

Principles, Practices, and Perspectives

Edited by
STEFANO CASELLI, GUIDO CORBETTA, AND
VERONICA VECCHI
PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIPS FOR INFRASTRUCTURE AND BUSINESS DEVELOPMENT
Copyright © Stefano Caselli, Guido Corbetta, and Veronica Vecchi, 2015.
Softcover reprint of the hardcover 1st edition 2015 978-1-137-48782-7

All rights reserved.


First published in 2015 by
PALGRAVE MACMILLAN®
in the United States— a division of St. Martin’s Press LLC,
175 Fifth Avenue, New York, NY 10010.
Where this book is distributed in the UK, Europe and the rest of the world,
this is by Palgrave Macmillan, a division of Macmillan Publishers Limited,
registered in England, company number 785998, of Houndmills,
Basingstoke, Hampshire RG21 6XS.
Palgrave Macmillan is the global academic imprint of the above companies
and has companies and representatives throughout the world.
Palgrave® and Macmillan® are registered trademarks in the United States,
the United Kingdom, Europe and other countries.
ISBN 978-1-349-57014-0 ISBN 978-1-137-54148-2 (eBook)
DOI 10.1057/9781137541482

Library of Congress Cataloging-in-Publication Data


Public private partnerships for infrastructure and business development :
principles, practices, and perspectives / edited by Stefano Caselli,
Guido Corbetta, Veronica Vecchi.
pages cm
Includes bibliographical references and index.
1. Public-private sector cooperation. 2. Infrastructure (Economics)
3. Entrepreneurship. I. Caselli, Stefano, 1969– II. Corbetta, Guido.
III. Vecchi, Veronica.
HD3871.P837 2015
658⬘.046—dc23 2015004486
A catalogue record of the book is available from the British Library.
Design by Newgen Knowledge Works (P) Ltd., Chennai, India.
First edition: September 2015
10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
To
Manuela and Mark for their intellectual stimuli and
Bruno for his friendship, by Veronica
My children, Elisa and Lorenzo, by Stefano
My wife, Rossella, by Guido
Contents

List of Figures ix
List of Tables xiii
List of Boxes xv
A Note from the Editors xvii

1 The Public-Private Partnerships’ Framework 1


Veronica Vecchi, Stefano Caselli, and Guido Corbetta

Part I Private Capital for Infrastructure

Preface to Part I 15
Gorno Tempini
2 What Drives Private Participation in Infrastructure
Developing Countries? 19
Marian Moszoro, Gonzalo Araya, Fernanda Ruiz-Nuñez,
and Jordan Schwartz
3 Public Investment as a Driver of Economic Development and Growth:
What Is the Appropriate Role of Public-Private Partnerships? 45
Mark Hellowell
4 Preparing and Structuring Bankable PPP Projects 57
Christoph Rothballer and Philipp Gerbert
5 International Trends in Infrastructure Finance 81
Raffaele Della Croce and Stefano Gatti
6 Attracting Private Investors: The EU Project Bond Initiative and
the Case of A11 Motorway 101
Veronica Vecchi, Francesca Casalini, and Stefano Gatti
7 Public-Private Partnerships for Transportation: Infrastructure
Development in the United States 119
Rick Geddes and J. H. Foote
viii Contents

8 PPP in the Airport Infrastructure: A Case Analysis from


an International Perspective 133
Alessandro Fusellato and Fulvio Lino Di Blasio
9 Public-Private Partnerships for Energy Infrastructure: A Focus on
the MENA Region 149
Isabella Alloisio and Carlo Carraro
10 The Role of Public-Private Partnerships (PPPs) in Scaling Up
Financial Flows in the Post-Kyoto Regime 169
Giulia Galluccio

Part II Public Initiatives for Business Development

Preface to Part II 187


Josh Lerner
11 Access to Finance for SMEs and Entrepreneurs: Trends and
Policies in OECD Countries 189
Sergio Arzeni, Lucia Cusmano, and Virginia Robano
12 SMEs’ Access to Credit: Are Government Measures Helpful for
Constrained Firms? 221
Annalisa Ferrando and Monica Rossolini
13 Government Intervention in the Venture Capital Market 237
Douglas Cumming and Sofia Johan
14 Key Ingredients for an Efficient and Effective Public-Private
Equity Fund 265
Fabio Sattin
15 Impact Investing: A New Asset Class or a Societal Refocus of
Venture Capital? 275
Veronica Vecchi, Francesca Casalini, Luciano Balbo, and Stefano Caselli
16 The Rise of Sovereign Wealth Funds: Definition, Organization,
and Governance 295
Bernardo Bortolotti, Veljko Fotak, and William L. (Bill) Megginson
17 European Way to Sovereign Funds: A Comparison among CDP,
Kf W, and CDC 319
Guido Corbetta and Gimede Gigante
18 Public-Private Partnerships: The Case of the Agencies for
Local Development 343
Giancarlo Canzanelli and Vincenzo Milio

Notes on Contributors 365


Index 369
Figures

1.1 The public-private partnerships framework 3


1.2 Business-government relations 4
1.3 Features of economic development partnerships 6
1.4 PPP contracts spectrum 8
2.1 Private investment in infrastructure in low- and middle-income
countries 20
2.2 Private investment in infrastructure in low- and middle-income
countries, by sector 20
4.1 Overview of typical issues of PPPs 58
4.2 Checklist of key success factors for PPP project preparation 59
4.3 PPP best-practice framework 60
4.4 Overview of risk allocation models 70
4.5 Examples for standardization in PPP project preparation 77
5.1 Different channels to infrastructure investments available to
the private sector 83
5.2 Evolution of syndicated and project finance loans worldwide,
2007–2013 86
5.3 Trends of project bonds (2007–2013) (data in US$ million) 89
5.4 Historical global infrastructure fundraising, 2004–August 2014 92
5.5 Infrastructure fundraising by geographic focus in 2013—Breakdown
of capital raised 93
5.6 Infrastructure fundraising by type of investment in 2013—Breakdown
of capital raised 94
5.7 Amount and percent composition of alternative investments by
top 100 alternative investments asset managers worldwide as
at July 2014 95
5.8 Direct Sovereign Wealth Funds’ investment activity (2005–2012)
data in $ billion 96
6.1 The effect of policy instrument on project cash flows and ratios 105
6.2 Funded and unfunded PBCE 107
6.3 Via Invest business model 111
6.4 Contractual structure of the project 112
6.5 A11 project bond drawdown structure 115
6.6 Contribution of PBCE to rating rational 117
8.1 Private participation in projects (2002–2012) 134
x Figures

9.1 Total assets by type of institutional investors in the OECD


(1996–2012) 154
9.2 Potential annual pension funds and insurance companies
investment vs. OECD project investment needs 156
10.1 Change in annual investment flow from baseline levels 170
10.2 Investment commitments to PPI in developing countries,
1990–2011 172
10.3 Total PPPs sample by sector 173
10.4 Renewable and nonrenewable PPP energy projects in the electricity
generation segment (total annual investment commitments—
including pipeline) 177
10.5 PPPs investments in renewable energy generation by energy sources 178
10.6 Installed capacity (GW) of PPP and CDM projects in renewable
energy in the period 2005–2011 179
10.7 Water PPPs trends by main sub-sector 179
11.1 Trends in outstanding SME loans 2007–2012 192
11.2 Growth patterns of outstanding SME loans, 2007–2012 194
11.3 Trends in SME nominal interest rates and interest rate spreads,
2011–2012 195
11.4 Trends in SME collateral requirements: 2010–2012 196
11.5 Average annual real growth rate of credit guarantees, 2007–2013 202
13.1 Australian venture capital and private equity investments, all stages,
1982–2005 (Q1) 246
13.2 Australian venture capital and private equity investments, by stage,
1982–2005 (Q1) 247
13.3 Australian startup and early stage venture capital investments,
by investor, 1982–2005 (Q1) 247
13.4 Australian venture capital and private equity exits by exit vehicle,
1982–2005 (Q1) 248
13.5 Australian IPO exits by investor type, 1982–2005 (Q1) 249
13.6 IPO share price returns, net of market returns, by type of
venture capital backing 249
13.7 Venture capital under management by investor type in Canada:
1992–2004 253
13.8 Capital for investment in Canada: 1988–2004 253
13.9 Selected indices 1992–2005 254
13.10 Ranked scatter plot of LSVCC returns (all funds) versus Canadian
small cap mutual fund returns (sample) 255
14.1 Example of a 50/50 public private investment fund structured
by using the “up-side leveraged scheme” 269
14.2 Carried Interest mechanism in a public private investment fund 270
14.3 Simplified carried interest calculation in a public private
investment fund 270
15.1 The enterprise continuum and the target of impact investing 280
15.2 Impact investing, venture capital, and early stage financing 281
15.3 Evolution of patients at CMS 289
Figures xi

16.1 Total foreign exchange reserves, world and country groupings,


US$ billions, 1984–2011 297
17.1 CDP functioning model 327
17.2 KfW functioning model 328
17.3 CDC functioning model 328
17.4 Portfolio of activities versus funding sources 329
17.5 Asset class distribution comparison (% on total asset) 330
17.6 Asset class distribution comparison (€ million) 331
17.7 CDP 2012 funding sources 332
17.8 2010–2012 postal savers’ average return (%) 332
17.9 KfW 2012 sources of funding 333
17.10 CDC 2011 sources of funding 334
17.11 Growth of total assets % 335
17.12 Total equity/total assets (%) 336
17.13 Impaired loans/gross loans 337
17.14 Cost/income ratio 338
18.1 The LEDA activities 345
18.2 The TEULEDA credit scheme 351
18.3 REDASP organizational chart 355
18.4 CIDES organizational chart 360
Tables

2.1 Summary statistics 28


2.2 Correlation of independent variables 29
2.3 Determinants of private participation in infrastructure. Dependent
variable: log of total private investments in infrastructure.
Specification with country fixed effects and year dummies 30
2.4 Determinants of private participation in infrastructure by sector.
Dependent variable: log of total private investments in infrastructure
by sector. Specification with country fixed effects and year dummies 32
2.5 Determinants of private participation in infrastructure.
Dependent variable: log of total private investments in infrastructure.
Specification with country fixed effects (no year dummies) 36
2.6 Determinants of private participation in infrastructure by sector.
Dependent variable: log of total private investments in infrastructure
by sector. Specification with country fixed effects (no year dummies) 38
5.1 Typical characteristics of infrastructure investments 83
5.2 Global project finance by geographic area (US$ mil)—2012/2013 87
5.3 Global project finance by sector (in US$ mil)—2012/2013 88
5.4 Project bond issues by country, 2007–2013 89
5.5 Project bond issues by sector, 2007–2013 90
5.6 Ten largest infrastructure funds, June 2013 93
5.7 Selected SWF infrastructure investments 97
6.1 Main guarantee schemes for PPP 103
6.2 Projects approved by the EIB for PBCE 108
6.3 A11 PPP project overview 109
6.4 A11 PPP project’s timetable 110
6.5 Description of project key contracts 112
6.6 Uses and sources of funds 114
6.7 Bonds main terms and conditions 115
6.8 Risk allocation matrix 116
8.1 India—Celbi Delhi Cargo Terminal 136
8.2 India—Hyderabad International Airport 137
8.3 Croazia—Zagreb Airport Expansion 138
8.4 Russia—Kurumoch International Airport Privatisation and Expansion 140
8.5 Russia—Pulkovo Airport 141
8.6 Côte d’Ivoire—Abidjan FHB Airport Expansion 142
xiv Tables

8.7 Saudi Arabia—Medina Airport Expansion 143


8.8 Australia—Melbourne Airport Refinancing 144
8.9 Mackay—Mackay Airports 145
8.10 United States—Gary Chicago International Airport 147
9.1 Deployment, IRR, and investment horizon by source of
capital for renewable energy projects 152
9.2 Institutional investors’ liability profile and propensity to risk 155
10.1 Selected PPPs projects by contract type and sector 174
10.2 Selected PPPs projects by region and sector 175
10.3 Selected PPPs projects by status and sector 176
11.1 Growth of SME business loans, 2007–2012 193
11.2 Venture and growth capital invested, 2007–2012 197
11.3 Trends in bankruptcies 2007–2012 198
11.4 Government policy responses to improve access to finance,
2007–2012 200
Annex 11.1 Core indicators in the OECD Scoreboard on Financing of
SMEs and Entrepreneurs 217
12.1 Overview of government measures introduced since 2011 226
12.2 The number of observations in the sample 227
12.3 Country means for share of firms using alternative sources of
finance 228
12.4 Country means for indicators of credit constraints 229
12.5 Use of grants or subsidized loans—probit model
(marginal effect) 231
13.1 Government venture capital support programs 240
15.1 Impact investing definitions 277
15.2 Horizon IRRs to December 31, 2013, for Europe and
the United States (funds formed 1980–2013) 283
15.3 Oltre Venture I portfolio snapshot 287
16.1 Sovereign wealth funds in the Sovereign Investment
Lab SWF transaction database 300
16.2 Transparency, economic freedom, and governance scores
for fund-sponsor countries and sovereign wealth funds 309
17.1 Leverage—D/E 336
17.2 ROE 336
17.3 ROA 336
Boxes

4.1 PPP Best-Practices beyond project preparation 61


6.1 Via Invest and PMV 110
9.1 Case-study of PPP renewable energy project in Morocco,
Ouarzazate Solar Phase 1 162
9.2 Case-study of PPP renewable energy project in Jordan,
Tafila Wind Project 165
11.1 The Funding for Lending scheme in the United Kingdom 201
11.2 Credit Guarantee Schemes in the United States: The 7(a)
Loan Program 202
11.3 Korea Technology Finance Corporation (KIBO) 203
11.4 Mutual Guarantee Schemes in Italy (Confidi) 205
11.5 “Mini-bonds” in Italy 212
11.6 Contrat de développement participatif, OSEO, France 213
11.7 Co-Investment Funding in Seed and Early Stage Ventures:
The TechnoPartners Seed Facility in the Netherlands 214
11.8 Crowdfunding as a Finance Instrument for SMEs 215
12.1 The Empirical Methodology 229
15.1 Overview of German-based Social Venture Fund 284
15.2 Oltre Venture I Investment Approach 286
15.3 Description of Oltre Venture I three main investments 288
18.1 Objectives of Cides of Kaolack 358
18.2 Objectives of Cides of Pikine 359
A Note from the Editors

This book has been developed within the Università Bocconi Monitor on Public
Private Partnerships (MP3), an initiative of two research centers of our University,
Centre for Applied Research in Finance (CAREFIN) and Center for Research in
Innovation, Organization and Strategy (CRIOS), thanks to the support of Cassa
Depositi e Prestiti, the Boston Consulting Group, and EY.1
MP3 is a platform to connect players and stakeholders to generate influential
research and debate to stimulate a co-evolution of public and private Institutions
and operators and to sustain policy makers in the development of an adequate eco-
system for sustainable and balanced partnerships.
In the last years several forms of collaboration and partnership between pub-
lic and private institutions emerged, with significant variations across sectors and
jurisdictions, as a consequence of the attempt to find new answers to economic
and social needs in a context of high complexity and globalization. More recently,
partnerships have often become the only game in town to cope with severe fiscal
constraints and financial crisis. According to our view, summarized in chapter 1,
Public-Private Partnership (PPP) is a concept that goes beyond contracts for infra-
structure and service delivery, to which the majority of institutional and scientific
literature is referred. In our PPPs’ framework, we distinguish among PPPs as business-
government relations (at policy level), PPPs as programs for sustaining economic
development, and PPPs for public services/infrastructure delivery.
This book is a significant milestone in the global diffusion of such a wider
approach to PPPs. However it is focused on the second and third form of PPPs.
The first section, from chapter 2 to chapter 10, is dedicated to PPPs for infrastruc-
ture-based services. The second section, from chapter 11 to chapter 18, is focused on
PPPs for sustaining the economic development.
Now, let’s move to the ritual but authentic acknowledgments.
First of all we thank the persons who have helped us to launch and develop
MP3 and are still giving their invaluable support: Prof. Andrea Sironi, Università
Bocconi Rector, and Prof. Angelo Provasoli, past Rector of our University; Fabio
Sattin, Chairman of Private Equity Partners; Andrea Montanino, Director at the
Atlantic Council and past Executive Director at the International Monetary Fund;
and Giovanni Gorno Tempini, Chief Executive Officer of Cassa Depositi e Prestiti,
who also signed the preface to this book.
We acknowledge for their precious inputs the members of MP3 Managing Board
and Steering Committee: our colleagues Filippo Annunziata and Elio Borgonovi;
xviii A Note from the Editors

Prof. Dante Roscini, Harvard Business School; Marco Airoldi, General Manager
of Benetton Group; Claudia Bugno, Director of Italian Ministry of Economic
Development; Donato Iacovone, Managing Partner of Ernst and Young in Italy,
Spain, and Portugal; Giovanni Sabatini, Director General of ABI—the Association
of Italian Banks; and Marcella Panucci, Director General of Confindustria—the
Italian Association of Businesses.
A special thank is for all the authors who accepted to contribute to this work and
to Anna De Longhi, whose commitment was essential to review chapters, copyright
permissions, and finalize the manuscript. We also acknowledge Palgrave staff, in
particular Leila Campoli, who offered the chance to publish this book, and Sarah
Lawrence for her patience.
A special thanks to Elena Suragni, MP3 coordination assistant, for the valuable
support to MP3.
Last but not the least, we are very honoured to have the preface to the second part
signed by Josh Lerner. Thanks very much Josh!
Milano, December 2014

Note
1. In 2013 MP3 was supported also by the international law firm Gianni, Origoni, Grippo,
Cappelli & partners.
Chapter 1

The Public-Private Partnerships’


Framework
Veronica Vecchi, Stefano Caselli, and
Guido Corbetta

1.1. Introduction

Public-Private Partnership (hereafter PPP) is a blurred concept, with several meanings


(Linder 1999; Wettenhall 2003; Hodge and Greve 2005; Khanom 2010), spanning
from a specific contract or arrangement to a wider policy (Bovaird 2004).
According to a quite popular definition (Teisman and Klijn 2002; van Ham and
Koppenjan 2001), a partnership is a cooperation of some sort of durability between
public and private actors in which they jointly develop products and services, even
according to co-production modes, and share risks, costs, and resources that are
connected with these products.
Quite often, partnerships are characterized by a financial scope, and for this
reason, Bovaird (2004) refers to them as a “marriage for money.” Rosenau (2000)
underlines that integrated and co-accountable partnerships are rare, as private
stockholders’ interests tend to prevail, and suggests to use them only in case cost
considerations about service delivery are prioritized.
Literature mainly refers to PPP as a contractual arrangement to deliver public ser-
vices, as an intermediate solution between traditional public driven and privatized
solutions. Actually, the New Public Management (Osborne 2000) has introduced
PPPs as a management or governance tool to reach more efficiency and effectiveness
in the public sector.
Khanom (2010) sheds the light on PPP also as a tool to foster development, with
a specific focus on developing countries (Fiszbein and Lowden 1999). Partnerships
for economic development have been referred also to urban areas (Osborne 2000),
2 Veronica Vecchi, Stefano Caselli, and Guido Corbetta

and, recently, Mintzberg (2014) has introduced the concept of Plural PPPs (PPPPs)
as a way to answer to the most challenging and resilient social issues such as poverty
and global warming. The “fourth P” stands for the multidimensional initiatives
developed by the society at large.
Our approach to PPPs is wider because we consider not only arrangements to
deliver services and infrastructures but also those interactions aimed at building a
more favorable context for businesses.
Actually, some authors have discussed the importance of government for the
success of a business strategy (Baron 1996; Porter 2008), hence the need for many
companies to influence the policy maker and the regulator through lobbying.
However, the action of government in the business environment can be deeper:

red tape reduction, business services delivery, fiscal incentives and other forms of
financial support are just some examples of the public effort to support the economic
development and the competitiveness.

1.2. The PPP Framework


Established that the word “partnership” has a loose meaning, we have defined a
broader framework to include the main forms of arrangements, collaborations, and
relations among governments and businesses. These relations can be referred to as
a policy or a more focused program or a specific contract.
At policy level, these relations are nontransactional, as they are based on imma-
terial exchanges, such as information, or their effects are not immediate or clearly
assessed or captured. Moving toward programs or specific contracts, they become
transactional as they are characterized by a tangible and immediate exchange
(Brusoni, Vecchi, and Cusumano 2013). Figure 1.1 shows the pattern of these
relations.
In the next sections, we explore the three main categories of relations: pure busi-
ness-government relations at policy level, PPP programs for economic development,
contractual and noncontractual PPPs for service delivery.

1.2.1. Business-Government Relations

According to Watkins, Edwards, and Thakrar (2002) businesses play two games:

● Value net game, as a market actors, in a market environment, where competi-


tors, suppliers, and customers also play;
● Public Interest game, in a nonmarket environment, where citizens, media,
activists, and government play.

Government (as rule maker, referee, and regulator) influences these two games,
thus generating costs and benefits for businesses, through specific market/business
The Business Government NET relations

GOVERNMENT BUSINESS

Contractual PPP (BOT – likes schemes);


as service regulator as partner operator Institutional PPP (mixed company);
Impact Investing PPP for
services
Contractual PPP (availability – based

contract/project
delivery
as client as supplier schemes);
Public procurement

Direct/Indirect funding schemes, services PPP for


key players of economic
as business dev. policy maker and ecosystem development programs economic
development
for enhancing competitiveness development

program
as regulator (ie antitrust) in regulated sectors Lobbying, self regulation
Business
Government
as social policy maker (ie Lobbying, corporate citizenship/CSR
Relations
environment, health, pension all the firms

policy
policies)

Figure 1.1 The public-private partnerships framework.


Source: Adapted from (Brusoni, Vecchi, and Cusumano 2013).
4 Veronica Vecchi, Stefano Caselli, and Guido Corbetta

oriented laws and regulation and broader policies aimed at tackling the general pub-
lic interest. Public interest games primarily concern industries with a significant
impact on public health and safety, such as oil, chemicals, tobacco, pharmaceuticals,
automobiles, and, increasingly, collection and use of consumers’ data. However,
some matters, like those involving employee benefits or Internet privacy, potentially
affect all businesses. Here, coalitions of businesses, and even entire industries, pit
nonbusiness organizations like unions, consumer groups, and environmental orga-
nizations to include their instances in the political agenda.
Therefore, when businesses’ opportunities are controlled by government or
challenged by public pressure, firms have a strong incentive to influence the gov-
ernment through lobbying, to shape the nonmarket environment (Bach and Allen
2012) or to integrate nonmarket strategy into an overall competitive strategy
(Baron 1995).
Governments can also participate directly as players in these two arenas.
In the value net game, the government can play as customer (on average the
15%–20% of a country’s GDP generally is generated through public purchasing)
and provider (health, energy, security, . . . ). Sometimes, it could play also as busi-
nesses’ competitor.
However, businesses also can contribute to achieve public values, for example,
supporting the development of better health and social conditions, thus enforcing
public policies. This issue is known as corporate social responsibility (CSR) or in
some circumstances as “corporate citizenship” (Carroll 1998; Matten and Crane
2005). They can play a crucial role also as a mean of lobbying.

Market environment:
clients, competitors, suppliers
(value net game)
Government can also
play in market arena Company
law
titru ess

s-en
Pub ronmen

Citizenship actions
n
st
law c busi

vi
lic i

CSR–Corporate
-an

nter t, labor
cifi

Lobbying
est
Spe

Government
(rule makers, regulator, referees)

Non market environment: citizens


media, activists
(public interest game)

Figure 1.2 Business-government relations.


Source: Authors.
The PPP Framework 5

A further nuance of the role that businesses can play in the society is the Porter’s
“shared value creation” concept, which has been considered as an evolution of CSR,
though contested by CSR exponents (Crane et al. 2014). According to Porter and
Kramer (2011), shared value can be defined as policies and operating practices that
enhance the competitiveness of a company while simultaneously advancing the eco-
nomic and social conditions in the communities in which it operates. Figure 1.2
shows the dynamics of business-government relations.

1.2.2. Public-Private Partnerships for


Economic Development
Our wider approach to PPP allows for also considering public-private programs to
support business and entrepreneurial development defined according to a network
governance approach, where local, national, and supranational (i.e., the European
Union) actors interact, cooperate, partner with social and economic players at dif-
ferent institutional levels. However, the majority of these partnerships take place at
regional and local level, close to the business environment.
Partnerships for economic development can refer to three main areas (Vecchi,
Brusoni, and Borgonovi 2014):

● developing a conducive ecosystem;


● delivering services to businesses;
● financing businesses.

Among the system conditions, apart from lean rules (Porter 2000) and the lead-
ership of public authorities, based on the effective ability to respond to problems
and generate results (Ansell and Gash 2007), we want to underline a soft element:
the “co-evolution” of public and private players. Co-evolution can be identified as
the ability to listen to the enterprises’ and more in general the stakeholders’ needs
and to define integrated (public-private) paths for development. Business needs’
understanding is rare within entrepreneurial public programs, but it has proven to
be essential for their effectiveness.
Business services are aimed at supporting enterprises development, where market
failures exist. Public-Private organizations or initiatives are generally set up to offer
services to weaker segments, such as start-ups and small and medium enterprises
(SMEs). These partnerships usually take the form of development agencies and
business incubators (Pena 2002; Colin Mason and Brown 2011), sometimes with
a mixed ownership.
However, it is with reference to financial instruments that we can see a wide spec-
trum of partnerships, as a more efficient alternative approach to traditional public
grants, because of their capability to stimulate the private co-financing and the
beneficiaries’ commitment (Mason, McNally, and Harrison 1996; Hallberg 1999).
They span from guarantee schemes to sustain access to credit to subsidized loans
and public-private venture capital funds aimed at closing the funding gap. Here,
the partnership is not represented by a public-private institution, even if sometimes
6 Veronica Vecchi, Stefano Caselli, and Guido Corbetta

this is possible (i.e., this is the case of financial agencies or regional development
banks), but rather by co-financing mechanism to reach a certain degree of leverage
and therefore to expand the availability of capital for businesses. Recently, these
instruments have been introduced not only to sustain businesses and in particular
SMEs, but also the attraction of private capital into infrastructure. To avoid the
misallocation of public resources into noneffective or inappropriate instruments
and moral hazard effects, it is important that these financial programs are rooted
in a well-planned integration of public and private sources of funding (Oakey
2003), based on a deep understanding of the market features, target businesses’
needs, and investors’ expectations. In Figure 1.3 we summarize the main features
of these partnerships.

1.2.3. Public-Private Partnerships for Services Delivery


In this section we take into consideration PPPs for services delivery and infrastruc-
ture development, where authorities can play as client and service regulator and
market players as providers and partner operators.
In public procurement, especially for infrastructure and service delivery and far
less for goods, the partnership is characterized by a midterm contract that requires
a certain degree of interaction and collaboration in order to maximize the value for
the client (public authority) and therefore to increase the competitive advantage for
the provider (private player). Generally, these partnership-intensive contracts gener-
ate also a mutual learning process that sustain the innovation. Furthermore, when
authorities buy complex services and infrastructure, they (should) adopt mechanisms

Aim Mode Form


To develop the Collaboration to set leaner and Light partnership—
business ecosystem adequate rules collaboration and
Continuous interaction to co-evolution
facilitate understanding
To offer services Business incubators, Science and Institutional partnership
technology parks (public-private owned
Local and national Development Institutions/Agencies)
agencies Mid-term agreements with
Training co-investment

To increase the Guarantee schemes Institutional partnership


availability of Subsidized Loans (public-private owned
capital financial Institutions)
Public-Private Venture Capital
Fund Mid-term agreements with
co-investment

Figure 1.3 Features of economic development partnerships.


Source: Authors.
The PPP Framework 7

of dialogue with the market in order to fine-tune procurement documents and


to secure the highest value for money.
A more sophisticated form of public procurement is characterized by PPP con-
tracts for the delivery of infrastructure-based services. As written earlier, this is the
quintessential form of PPP.
Here it is important to make a distinction between availability-based contracts,
or more in general contracts in which the private operator does not bear the demand
risk, and those in which the operator bears a full entrepreneurial risk.
In the first case, the PPP contract is more similar to public procurement, even if
the degree of risk transferred to the private partner is higher. Actually, the private
operator designs, finances, builds, and maintains the infrastructure and operates
the service. The authority pays this through an availability-based payment, related
to the availability and quality of the service delivered during the contract’s life.
This model has been introduced in the United Kingdom under the Private Finance
Initiative, and it is known as DBF(M)O1 contract (Hellowell 2010). It is gener-
ally used for social infrastructure, such as hospitals and schools, where the core
service remains of full responsibility of the authority, while soft services (mainte-
nance, catering, cleaning) are tasked to the private player, which has also sustained
the investment. This model is also applied to economic infrastructures, for which
users pay a fee (such as motorways, underground, trains). Here the authority can
pay a shadow toll to the private partner (as it happens in the United Kingdom for
motorways) or, more and more often, an availability fee, to reduce the impact of the
demand risk on the contract.
When the private operator bears the demand risk, he is (or should be) fully
responsible for the delivery of the service and the authority plays a role more similar
to that of a regulator. This is the case of PPP for economic infrastructures, in the
transport and energy sector for example, where in some cases PPP is an alternative
to privatization (Savas 2000). These contracts are often known as BOT—Build
Operate and Transfer—schemes, where all the components of the project (even if
not captured by the abbreviation), such as the design and finance, are in the respon-
sibilities of the private player.
These PPPs for the delivery of infrastructure-based services are generally based
on the concession contract, which allocates the entrepreneurial risk to the private
operator.
BOT and DBF(M)O schemes are very common and popular; however partner-
ship schemes for the delivery of an infrastructure, a service, or an infrastructure-
based service are more numerous, and they have these following features as least
common denominators:

● a mid- to long-term contract (generally from three years onwards);


● a payment based on performance;
● a share of risk between the public commissioning authority and the private
company.

Figure 1.4 summarizes the most common schemes along with their main features.
Private sector involvement spectrum

PPP contracts spectrum construction technology funding maintenance non core service core service Payments
renewal operation & operation &
delivery delivery

Design and Build (turn key √ √ Lump sum paid by


contract) the Authority

Finance leasing (mainly for √ √ √ (√) Installments paid by


buildings, real estate) the Authority

Operate leasing (mainly for √ √ √ √ Availability based


technologies) payments from the
Authority

Operation and Maintenance— √ √ √ Fixed payments from


service management as outsourcing the Authorities with
(mainly for energy and facility some elements of
management or other non core variability
services)

Availability and Performance √ √ √ √ √ Availability based


based concession—DBFO payments from the
Authority

Operation and Maintenance— (√) √ √ √ √ Payment from users


service concession

Demand based concession (BOT) √ √ √ √ √ √ Payment from users

Figure 1.4 PPP contracts spectrum.


Source: Authors.
The PPP Framework 9

Also notice that the outcomes of BOT, DBF(M)O, and Operation and
Maintenance concession schemes can be reached through a so-called Institutional
PPP, based on a public-private owned company. However, in Figure 1.4, we refer
only to contractual PPPs.
Finally, it is useful to mention an evolution of demand risk-based PPP toward
impact investing, which is a new entrepreneurial approach aimed at intentionally
generating social value. Societal impact enterprises, as defined in this book by
Vecchi et al. (see chapter 15), can play a relevant role in the delivery of more inno-
vative and more needs-oriented services for the society, in emerging countries as
well as mature economies, where public budget are constrained.2 Thanks to social
innovation, impact investing may represent more value for money and an affordable
alternative to traditional concession-based PPPs.
Actually, a clear signal of this comes from the UK social impact bond, which is
often considered a first approach to impact investing or at least a way to combine
social and financial return. Social impact bond represents a form of social PPP
where the responsibility of the delivery of a certain service is given to a social or
societal impact enterprise, which raises money from investors and, thanks also to a
certain degree of social innovation, is able to increase the quality and effectiveness
of the service and therefore to reduce its overall cost. The payment for the service
comes from the competent authority, and it is linked to the performance achieved,
also measured as saving against the historical cost sustained by the authority itself
under a more traditional approach. The stream of payments, based on the level
of performance achieved, is used to cover the cost for the service provision and
to remunerate the capital invested—the capital provided by investors through the
social bonds. Actually, it is not strange that social impact bonds have been con-
ceived for the first time in the United Kingdom, the homeland of PPP. In the case
of social bond, at least according to the UK experience, the payment comes from
the authority. However, impact investing goes far beyond social impact bonds
and, in the majority of cases, is referred to businesses that sell their services and
goods in the market, reaching targets underserved by the traditional public and
private sector.

1.3. Conclusions
In this chapter we have provided a possible framework to understand the wide
and often blurred concept of PPP, offering a larger perspective than the conven-
tional approach, which restrict PPPs to contractual forms to deliver infrastructure.
However, PPPs for infrastructure development remain one of the most relevant
forms, increasingly more popular and maybe necessary to close the infrastructure
gap, by leveraging private capital and skills. The first section of the book is dedi-
cated to these forms of PPPs. The second section of the book sheds light on looser
and tighter forms of partnership to sustain the economic development of businesses,
from financial instruments to development banks and agencies.
10 Veronica Vecchi, Stefano Caselli, and Guido Corbetta

Notes

1. DBF(M)O stands for design, finance, build, maintenance, and operation—in other
words the activities under the responsibility of the private partner.
2. Chapter 15 refers to Impact Investing as a market niche of societal impact enterprises,
whose development can be sustained by public-private funds, such as the Social Impact
Accelerator program of the European Investment Fund.

References
Ansell, Chris, and A. Gash. 2007. “Collaborative Governance in Theory and Practice.”
Journal of Public Administration Research and Theory 18 (4): 543–71. doi:10.1093/jopart/
mum032.
Bach, David, and David Bruce Allen. 2012. “What Every CEO Needs to Know about
Nonmarket Strategy.” Image.
Baron, David P. 1995. “Integrated Strategy.” California Management Review 37 (2): 47–65.
Baron, David P. 1996. Business and Its Environment. Englewood Cliffs (NJ), Prentice-Hall.
Bovaird, Tony. 2004. “Public–private Partnerships: From Contested Concepts to Prevalent
Practice.” International Review of Administrative Sciences 70 (2). Sage Publications:
199–215.
Brusoni, Manuela, Veronica Vecchi, and Niccolò Cusumano. 2013. “Pubblico-Privato:
Forme Di Interazione in Evoluzione.” Economia & Management: La Rivista Della Scuola
Di Direzione Aziendale dell’Università L. Bocconi, no. 4. SDA Bocconi: 77.
Carroll, Archie B. 1998. “The Four Faces of Corporate Citizenship.” Business and Society
Review 100 (1). Wiley Online Library: 1–7.
Crane, Andrew, Guido Palazzo, Laura J Spence, and Dirk Matten. 2014. “Contesting the
Value of ‘creating Shared Value.’ ” UNIVERSITY OF CALIFORNIA, BERKELEY 56 (2).
Fiszbein, Ariel, and Pamela Lowden. 1999. Working Together for a Change: Government,
Business, and Civic Partnerships for Poverty Reduction in Latin America and the Caribbean.
World Bank Publications.
Hallberg, Kristin. 1999. “Small and Medium Scale Enterprises: A Framework for
Intervention.” The World Bank.
Hellowell, Mark. 2010. “The UK’s Private Finance Initiative: History, Evaluation, Prospects.”
In International Handbook on Public-Private Partnership, edited by GA Hodge, C Greve,
and AE Boardman. Edward Elgar Publishing.
Hodge, Graeme A, and Carsten Greve. 2005. The Challenge of Public-Private Partnerships:
Learning from International Experience. Edward Elgar Publishing.
Khanom, Nilufa Akhter. 2010. “Conceptual Issues in Defining Public Private Partnerships
(PPPs).” International Review of Business Research Papers 6 (2): 150–63.
Linder, S. H. 1999. “Coming to Terms With the Public-Private Partnership: A Grammar
of Multiple Meanings.” American Behavioral Scientist 43 (1): 35–51. doi:10.1177/
00027649921955146.
Mason, C., K. McNally, and R. Harrison. 1996. “No Sources Of Equity Capital For Small
Growing Firms: A Cost’s ‘Enterprise Challenge’ Revisited.” In New Technology-Based
Firms in the 1990s, Volume II, edited by R. P. Oakey, 8–24. London: Paul Chapman
Publishing.
The PPP Framework 11

Mason, Colin, and Ross Brown. 2011. “Creating Good Public Policy to Support High-Growth
Firms.” Small Business Economics 40 (2): 211–25. doi:10.1007/s11187–011–9369–9.
Matten, Dirk, and Andrew Crane. 2005. “Corporate Citizenship: Toward an Extended
Theoretical Conceptualization.” Academy of Management Review 30 (1). Academy of
Management: 166–79.
Mintzberg, Henry. 2014. Rebalancing Society. www.mintzberg.org.
Oakey, Raymond P. 2003. “Funding Innovation and Growth in UK New Technology-
Based Firms: Some Observations on Contributions from the Public and Private Sectors.”
Venture Capital: An International Journal of Entrepreneurial Finance 5 (2). Taylor &
Francis: 161–79.
Osborne, S P. 2000. “Public-Private Partnerships: Theory and Practice in International
Perspective.” Routledge Advances in Management and Business Studies. London [etc.]:
Routledge.
Pena, Inaki. 2002. “Intellectual Capital and Business Start-up Success.” Journal of Intellectual
Capital 3 (2). MCB UP Ltd: 180–98.
Porter, Michael E. 2000. “Location, Competition, and Economic Development: Local
Clusters in a Global Economy.” Economic Development Quarterly 14 (1). Sage Publications:
15–34.
———. 2008. “The Five Competitive Forces That Shape Strategy.” Harvard Business Review
86 (1): 25–40.
Porter, Michael E, and Mark R Kramer. 2011. “Creating Shared Value.” Harvard Business
Review 89 (1/2): 62–77.
Rosenau, Pauline Vaillancourt. 2000. Public-Private Policy Partnerships.
Savas, Emanuel S. 2000. Privatization and Public-Private Partnerships. Chatham House Pub.
Teisman, Geert R., and Erik-Hans Klijn. 2002. “Partnership Arrangements: Governmental
Rhetoric or Governance Scheme?” Public Administration Review 62 (2): 197–205.
doi:10.1111/0033–3352.00170.
Van Ham, Hans, and Joop Koppenjan. 2001. “Building Public-Private Partnerships:
Assessing and Managing Risks in Port Development.” Public Management Review 3 (4).
Taylor & Francis: 593–616.
Vecchi, Veronica, Manuela Brusoni, and Elio Borgonovi. 2014. “Public Authorities for
Entrepreneurship: A Management Approach to Execute Competitiveness Policies.” Public
Management Review 16 (2). Routledge: 256–73. doi:10.1080/14719037.2012.725759.
Watkins, Michael, Mickey Edwards, and Usha Thakrar. 2002. Winning the Influence Game:
What Every Business Leader Should Know about Government. John Wiley & Sons.
Wettenhall, Roger. 2003. “The Rhetoric and Reality of Public-Private Partnerships.” Public
Organization Review 3 (1). Springer: 77–107.
Part I

Private Capital for Infrastructure


Preface to Part I
Gorno Tempini

Smart infrastructures and their affordability are more and more becoming key issues
in the economic debate on how to foster productivity and improve competitivness.
Furthermore infrastructure development is widely considered a catalyst for recovery
both in the short-term, developing the construction sector, and, in a longer-term,
boosting a country’s living standards.
Five years after the eruption of the most severe financial crisis in decades, the
global economy has begun to show signs of recovery, although weaknesses remain
and a solid and sustainable growth seems hard to achieve. Despite an accommoda-
tive monetary policy and improving financial conditions in advanced economies,
demand is still insufficiently robust, and investments are postponed by lack of
confidence.
In emerging economies, the slowdown appears to be caused by, among other
things, systemic factors on the supply side that are proving unable to strengthen
long-term productivity.
There is a clear widespread need for targeted infrastructure investments as engine
to stimulate economic activity in the short term and expand productive capacity of
the economy in the long term. In reality, however, infrastructure investing has tailed
off in many countries.
According to many commentators, the “diagnosis” points to lack of investable
projects rather than lack of resources. Furthermore, the intrinsic financial features
of infrastructure investments—with significant initial costs and revenues spread out
in the medium/long term—can be a difficult proposition to attract private capital.
The point is critical: as public finances are no longer fit to sustain increased
expenses, the involvement of the private sector is of great importance.
The current environment of low interest rates is apparently an ideal time
to expand direct government intervention in the infrastructure sector through
greater public spending financed via long-term government bonds. However, this
possibility poses several problems, particularly in Europe, as the limited room for
maneuver allowed by the vast stock of public debt weighing upon public finances
of EU countries and the commitment made at the European level to contain debt
as a proportion of GDP.
The new approach of the EU Commission, through the so-called Juncker Plan, is
of great relevance, allowing for increased levels of flexibility related to infrastructure
16 Gorno Tempini

spending. Its effectiveness in terms of size, time, and execution will be of paramount
importance.
The concept of Public-Private Partnerships has gradually gained prominence as a
response to the decrease of more traditional direct public intervention.
The current financial environment of lower yields across asset class has led
many institutional investors to consider a significant push toward diversification of
risks: PPPs are being increasingly considered, although representing a new area of
investment.
Key aspects being evaluated are: sectors involved (energy, transport, water, etc.);
type of projects, brownfield or greenfield, executed through newcos or existing
companies; projects’ governance and competence of the management team; legal
framework and reliability of legal enforcements, and finally political interference.
Even if this is not a one-size-fits-all solution, it undoubtedly represents a highly
valuable option for competent governments that are able to monitor the compliance
of the obligations set in the contracts within a framework of legal certainty.
Government should be focused on creating a suitable framework to attract
investments, removing impediments ranging from political related risks to invasive
red tape to unreliability of prevision over cash flow for the projects.
A public active role through guarantees and first loss instruments could signifi-
cantly attract new capital and increase the appetite for PPPs. Even if the previous
conditions are all satisfied, however, Public-Private Partnerships are not insensitive
to the business cycle and, specifically, to the availability of affordable lending.
Furthermore, to counter the weakness of the “short-termism” of the financial
system and the excessive “financialization” of companies highlighted by the 2008
crisis, a more strategic role must be played by long-term investors. Investors, that is,
who are relatively uninterested in medium-term fluctuations in market prices, due
to the structure of their liabilities and their mission, preferring to take a long-term
view that focuses on long-term income growth and/or capital appreciation, whose
capital is patient, productive, and engaged. This category would include pension
funds, insurance companies, and, especially, development banks.
Development banks have always played a crucial role during recessions, when the
expectations and preferences of businesses and the financial markets are misaligned
and the elevated perception of risk in economic developments prompts them to
postpone investment and restrict the flow of capital to productive activities. In these
circumstances, development banks, which can spread the risk over time and among
different sectors of the economy more easily, intervene by providing capital to the
economic system, preventing the emergence of vicious cycles and laying the ground-
work for recovery. The function of development banks is not, however, limited to
playing a countercyclical role. Even during times of growth, private actors may be
more willing to invest, yet there remain projects or sectors that, either because of
the level of returns offered or the risk involved, are not attractive to private finance.
Areas which typically foster overall productivity such as R&D, networks or energy
efficiency, for instance, are characterized by low short-term returns. Similarly, com-
panies that are innovative and potentially highly competitive could present levels of
risk that are not suitable with the investment strategies of private finance. In both
cases, development banks, as engaged long-term investors (with a collective interest
Another random document with
no related content on Scribd:
Daher rauchte der Herr Rat Leonhard an den Damenabenden
nur Zigarren. Sie schmeckten ihm zwar nicht. Beileibe nicht! Aber er
tat’s doch aus purer Höflichkeit und kam sich dabei als das größte
Opferlamm vor, das je gelebt hatte.
Da der Herr Rat im Zigarrenrauchen keine Übung besaß, so
behandelte er die Zigarren äußerst schlecht. Er biß darauf, kaute sie
zur Abwechslung, entblätterte sie, schnitt sie auseinander, damit sie
besser ziehen sollten. Kurz, er befand sich den ganzen Abend in
einem unausgesetzten Kriegszustand mit seiner Zigarre.
Dies trug absolut nicht zur Besserung seiner Laune bei und
vermochte auch nicht, sein Behagen zu erhöhen. Seine ganze
Aufmerksamkeit wurde von dem tückischen, leblosen Gegenstand in
seinem Munde in Anspruch genommen. Und wenn er sich auch
noch so viel Mühe gab, möglichst unbefangen zu erscheinen und ein
freundliches Gesicht zu schneiden, so brachte er es doch über eine
verzerrte, griesgrämige Grimasse nicht hinaus.
Sprechen tat der Herr Rat überhaupt nichts. Nur ab und zu nahm
er sich einen Anlauf und öffnete seinen Mund zu einer Rede. Da
wurde dann immer nur eine Frage daraus. Und es war auch stets
dieselbe Frage, die er von Zeit zu Zeit wie eine Offenbarung an
seine Nachbarin zu richten pflegte. Für ihn war es auch eine
Offenbarung. Das Resultat einer angestrengten Gehirntätigkeit, eine
Erlösung von der Pein des Nachdenkens. Denn alles Nachdenken
half nichts, es wollte ihm nie ein Gesprächsstoff einfallen.
Wenn der Herr Rat nach der gestellten Frage abermals in tiefes
Nachdenken versank, schloß er die Augen und tat, als schliefe er.
Nur ein heftiges Zucken gab Zeugschaft, daß er noch munter war
und den Kampf mit seinem heimtückischen Glimmstengel auf eine
andere Weise fortzusetzen suchte.
Wie ein feiner Sprühregen ergoß es sich aus seinem Mund
fortwährend und ohne Unterbrechung. Fast lautlos setzte er den
Kampf mit den Tabakblättern fort, die sich wie Kletten an seine
Zungenspitze festzukleben suchten.
Daß die Damen es vorzogen, so weit als möglich von dem
sonderbaren Herrn zu sitzen, war ihnen gewiß nicht zu verdenken.
Die lustige Frau Professor hatte einen Kriegsrat abgehalten.
Ganz im geheimen und mit Ausschluß der Apothekerin. Da die
Apothekerin unter den anwesenden Damen die älteste war, wurde
beschlossen, ihr ein für allemal den Ehrensitz neben dem Herrn Rat
abzutreten. Und mit viel Würde und unsagbar huldvoller Miene
thronte Frau Therese Tiefenbrunner seither neben dem Herrn Rat
Leonhard am Stammtisch beim Weißen Hahn ...
Es war tiefinnerstes Interesse, das Sophie Zöttl so genau
aufpassen hieß bei der Unterredung zwischen der Professorin und
dem Doktor Rapp.
Sophie besaß keinerlei Zuneigung für den Rechtsanwalt, und ihr
Interesse an ihm war einzig und allein schlau durchdachte
Berechnung. Doktor Valentin Rapp besaß alles, was Sophie
begehrte. Er war reich, angesehen und nicht zu alt. Schön war er ja
nicht, aber doch immerhin nicht häßlich. Und zur Not konnte sie sich
ja gerade einreden, daß sie ihn ganz gern habe.
Verliebt war sie nicht. Das gestand sie sich selber vollkommen
ehrlich ein. Denn dazu steckte ihr der Student, der Felix Altwirth,
doch zu sehr im Kopf.
Sophie Zöttl wußte, daß diese Neigung zu dem mittellosen
Studenten bei ihr vergehen würde. Sie mußte eben vergehen. Koste
es, was es wolle. Jetzt galt es für sie, alle Karten auf e i n Spiel zu
setzen. Und dieses Spiel war Doktor Rapp.
Mit der geriebenen Schlauheit, die ihr und ihresgleichen im Blute
lag, begann sie das Spiel. Wie eine Spinne fing sie an, feine,
unsichtbare Fäden zu weben. Dichter und immer dichter, bis die
Fäden zu einem Netz wurden, aus dem ein Entrinnen fast unmöglich
war.
Doktor Rapp war es sich noch nicht bewußt, daß er den
Mittelpunkt dieses fein angelegten Kunstwerkes bildete. Sophie
wollte erfahren, in welchem Grade der Rechtsanwalt seine
Unbefangenheit bewahrt habe. Und deswegen verfolgte sie die
Unterredung mit der Professorin mit so gespannter Aufmerksamkeit.
Sie wußte, daß es einzig und allein darauf ankam, den Doktor
tunlichst lange in dieser Unbefangenheit zu erhalten, bis zu einem
Zeitpunkt, wo ein Entkommen dann ausgeschlossen sein würde.
Hätte Doktor Rapp auch nur den leisesten Verdacht geschöpft,
welches Attentat Sophie auf seine persönliche Freiheit plante, so
wäre er mit groben, unbarmherzigen Fäusten dazwischen gefahren
und hätte das ganze Gespinst weiblicher Schlauheit vernichtet.
Der Rechtsanwalt dachte mit keinem Gedanken ans Heiraten.
Wenn man ihn damit neckte, so lachte er und sagte, er wolle sich’s
noch überlegen. Es sei ja noch Zeit. Es könne ja sein, daß er noch
auf den Geschmack komme. Bis jetzt halte er noch nicht viel vom
Ehestand.
Die Professorin meinte dann jedesmal mit komischer
Verzweiflung, daß der Doktor eine ganz außergewöhnliche Art von
Ehefeind sei. Einer von jenen allerschlimmsten, die das Heiraten
nicht „verschreien“ wollen, um der Ehe desto sicherer zu entrinnen.
In Wirklichkeit hielt sich der Rechtsanwalt Doktor Rapp zu
Besserem berufen, als sich, wie er sich in ganz intimen Kreisen
auszudrücken pflegte, mit Weib und Kindern ein Leben lang herum
zu streiten. Er wußte, daß er hohe geistige Fähigkeiten besaß, und
erachtete es für seine Pflicht, diese Fähigkeiten zum Wohle seiner
Heimatstadt und seines Landes fruchtbringend anzulegen.
Doktor Max Storf hatte sich für diesen einen Abend zu den
Herrschaften am Stammtisch gesellt und saß neben Fräulein Hedwig
Eisenschmied und deren Schwager, dem Baurat Goldrainer.
Hedwig Eisenschmied war ein stilles, etwas verschüchtert
aussehendes Mädchen, Mitte der Zwanziger. Der Altersunterschied
zwischen ihr und Max Storf betrug höchstens zwei oder drei Jahre.
Sie war klein und zierlich, hatte ein fein geschnittenes, blasses
Gesichtchen und dunkle Haare, die sie in schlichter Art gescheitelt
und tief im Nacken zu einem Knoten geschlungen trug.
Ihre hellen Augen standen in einem seltsamen Gegensatz zu
dem tiefdunklen Haar. Sie verliehen ihr einen leicht ätherischen
Anstrich. Ihre Bewegungen waren so langsam und bedächtig wie
ihre Sprache. Sie machte den Eindruck, als hielte sie stets in ihrer
Rede mit etwas zurück, als fürchtete sie durch ihre Offenheit sich zu
schaden oder mißverstanden zu werden.
Völlig entgegengesetzt war das Äußere ihrer um viele Jahre
älteren Schwester. Die Frau Baurat hatte schon leicht ergrautes
Haar und sah älter aus, als sie war. Frau Goldrainer besaß ein
Gesicht, das von Sorge erzählte, aber auch von Mut und Energie.
Der schmale, scharf gezeichnete Mund verriet es, daß die Frau
Baurat sich im Leben zu behaupten verstand. Sie machte keinen
schüchternen Eindruck wie ihre Schwester, sprach resolut und mit
etwas spitzer, schriller Stimme. Sie war groß und knochig, und das
Hagere ihrer Erscheinung stach neben der üppigen, molligen Figur
der Frau Patscheider ganz besonders unangenehm ab.
Fräulein Hedwig Eisenschmied nahm sich neben ihrer großen
Schwester aus wie ein schüchternes kleines Vöglein, das sich
Schutz und Schirm suchend eng an einen festen Halt schmiegt.
Hedwig Eisenschmied fühlte es wohl, daß sich der junge Arzt um sie
bewarb, und sie wußte es auch, daß es für eine ernste Verbindung
kein Hindernis gab. Als die Tochter eines angesehenen Kaufmanns
besaß sie Vermögen genug, um einen Hausstand gründen zu
können.
Aus freiem Willen war sie bis jetzt ledig geblieben. Sie hatte
keine rechte Lust zum Heiraten und war sich auch heute noch
vollständig im unklaren, wie sie sich dem Doktor Storf gegenüber zu
verhalten habe.
Da sie mutterlos war, besaß ihre ältere Schwester den größten
Einfluß auf sie, und diese riet ihr, die Partie nicht auszuschlagen.
Doktor Storf sei zwar mittellos, aber dafür ein schöner Mann, einer
von jenen, um den sie einmal alle beneiden würden.
Doktor Storf war in der Tat eine äußerst angenehme
Erscheinung. Er war nicht gerade schön, jedoch in seinem ganzen
Auftreten ritterlich und elegant. Auf den ersten Blick sah man ihm
den ehemaligen Korpsstudenten an. Sein Gesicht war ernst und sein
Benehmen, besonders im Verkehr mit Damen, von außerordentlicher
Zuvorkommenheit. Es war daher kein Wunder, daß er den Beifall der
Frau Baurat fand und daß sie ihn gerne als Schwager gesehen
hätte. Ihr eigener Gatte war gerade das Gegenteil von dem jungen
Doktor, in seinem ganzen Wesen und auch in seinem Charakter.
Zu wundern war es nur, daß Hedwig keine tiefere Neigung für
den jungen Mann bezeugte. Sie blieb kühl und gleichgültig, wie sie
es eben bei allen früheren Bewerbern auch geblieben war. Auch jetzt
hörte sie in ihrer ruhigen Art dem jungen Manne zu, wie er auf sie
einredete, und sah ihn nur manchmal mit großen, scheuen Augen
an. Es lag etwas Angstvolles in ihrem Blick, als fürchtete sie sich
davor, den jungen Arzt näher kennen zu lernen.
Sie ist ganz gewiß das Gegenteil von Sophie, sagte sich Max
Storf. Das Wilde, Unbändige des Temperaments ist bei ihr nie zu
fürchten. Es wird ein stilles, gleichmäßiges Glück werden. Dabei
stellte er aber im Geheimen doch Vergleiche an zwischen Hedwig
Eisenschmied und der Sophie. So auch am heutigen Abend.
Sophie achtete nicht auf den jungen Arzt. Sie bemerkte es auch
nicht, daß Max Storf sie nun schon seit geraumer Zeit nicht aus den
Augen ließ und sie scharf beobachtete. Es entging Max keineswegs,
daß Sophiens Aufmerksamkeit auf den Rechtsanwalt gerichtet war;
und zum ersten Male fiel es ihm auf, daß das Mädchen anders zu
Doktor Rapp war, als zu den übrigen Herren.
Mit den Augen des Kenners ließ er Sophiens ganze Erscheinung
auf sich wirken. Er sah ihre große, volle Figur, sah die fast königliche
Art ihrer Kopfhaltung, sah die Grazie in ihren Bewegungen, das
Weiche, Schmeichelnde in ihrem Gang. Sah das derbe, dunkle
Gesicht und die blutroten Lippen, die nach Küssen zu lechzen
schienen, und sah, wie sie langsam und lässig ihre Hand von der
Stuhllehne der Professorin nahm und sie leicht und wie unabsichtlich
auf eine Hand des Rechtsanwalts legte, während sie sich jetzt mit
anmutiger Gebärde zu ihm herunter neigte, um ihn nach etwas zu
fragen.
Der junge Arzt sah auch, daß sie länger mit Doktor Rapp sprach,
als es sich geziemte, und daß sie ihm mit einer Innigkeit in die
Augen schaute, wie er es von diesem Mädel noch nie gesehen
hatte. Und er sah es auch, wie Doktor Rapp sich leicht nach
rückwärts neigte, dem Mädchen entgegen, und wie eine tiefe Röte
sein ohnedies stets gutgefärbtes Gesicht überzog.
Und Doktor Storf wußte es seit jener Stunde, daß der Doktor
Valentin Rapp, der eingefleischte Junggeselle, diesem Weibe
verfallen war.
Es ging lustig her am Stammtisch. Die Frau Direktor Robler, die
eine zwar ungebildete, aber immerhin sehr gutklingende Singstimme
besaß, ließ sich die Guitarre bringen und begleitete ihre Lieder auf
der Laute. Es waren muntere Volkslieder, Couplets und
Koschatweisen. Wie sie ihr gerade in den Kopf kamen. Immerzu
sang sie darauf los und freute sich wie ein Kind über den
allgemeinen Beifall, den sie erntete.
Frau Robler war nicht mehr ganz jung, aber sie war lustig und
sangesfroh. Gesellschaftliche Talente besaß sie außer ihrem
Gesang keine. Sie war ruhig, und in ihrem Wesen lag eher etwas
Unliebenswürdiges und Abstoßendes. Das verlor sich aber, wenn sie
erst in Stimmung kam und auftaute. Diese Stimmung konnte durch
ein Glas guten Weines am ehesten erreicht werden. Den Wein liebte
sie genau so wie ihr Gatte, der manchesmal recht gerne einen
Tropfen über den Durst trank.
Die Frau Apotheker Tiefenbrunner thronte mit dem Aufgebot ihrer
ganzen Würde neben dem Rat Leonhard. Sie war die einzige von
den Damen, die ihren Hut am Kopf behalten hatte. Es war ein
runder, steifer Filzhut mit einer großen Straußenfeder, deren Spitze
ihr seitwärts herunterhing und stets ihr rechtes Ohr zu kitzeln schien.
Die Apothekerin hatte ein breites, fast lederfarbiges Gesicht, eine
stumpfe Nase mit einer leichten Neigung nach oben, kleine, dunkle
Augen und dichte, eng aneinander gewachsene Brauen. Ihr Hals
war kurz und ungewöhnlich dick, so daß man hinter dem
hochgeschlossenen Kragen unschwer einen Kropf vermuten konnte.
Frau Therese Tiefenbrunner trug ein hellbraunes Kleid von
steifer, schwerer Seide, das durch den weißen Einsatz von echten
Spitzen den Beweis erbrachte, daß die Frau Apotheker wohl die
Mittel, jedoch nicht den nötigen Geschmack besaß, um sich gut zu
kleiden. Schwere goldene Ohrgehänge, eine goldene Kette und
Brosche sowie schöne wertvolle Ringe vervollständigten den Aufputz
der Frau Apotheker.
Sie war eine kleine, gedrungene Gestalt, nicht zu dick, aber derb
und knochig, und machte, obwohl sie schon eine hohe Fünfzigerin
war, den Eindruck, daß sie sich durchaus gut erhalten hatte.
Geduldig saß sie neben dem Rat Leonhard und trug mit keinem
Wort dazu bei, sein Mißbehagen zu vergrößern.
Für so etwas wie für den Rat Leonhard und seine Schrullen
besaß sie unbedingt ein volles Verständnis. Sie tat, als bemerke sie
den feinen, lautlosen Sprühregen gar nicht, der unausgesetzt den
erbitterten Kampf des Herrn Rat mit seiner Zigarre begleitete. Frau
Tiefenbrunner machte dabei eine riesig wohlwollende und fast
gönnerhafte Miene. Der Reihe nach lächelte sie jeden Einzelnen am
Tisch an und hielt die kleinen, dicken, lederfarbigen Hände fest
ineinander verschlungen vor ihrer Brust.
Ab und zu wechselte sie hinter dem Rücken des Herrn Rat ein
freundliches Wort mit Frau Maria Buchmayr, der Wirtin, deren
fettglänzendes und faltenloses Gesicht heute sanft und zufrieden
strahlte wie der Vollmond in einer schönen Juninacht.
Öfters sah die Frau Apotheker auch hinüber zur Sophie, der
Kellnerin. Aber es war entschieden ein Ausdruck äußersten
Mißtrauens in ihrem Blick. Sie traute der Sophie nicht. Das konnte
man deutlich sehen.
Da die Apothekerin von Haus aus eine gutmütige Frau war,
unterließ sie es, irgendwen auf die Sophie aufmerksam zu machen.
Zu was auch? Der Doktor Rapp war alt genug, um auf sich selber
achtzugeben. Sie ging’s einmal nichts an. Und wenn der Doktor
Rapp auch hineinsauste und die Sophie heiraten würde, sie würde
ihn einmal nicht warnen davor, sicher nicht. Und sie würde sich auch
sonst nicht einmischen. Aber dem Simon, ihrem Mann, wollte sie
gleich noch heute abend ihre Bemerkungen mitteilen. Der würde
Augen machen.
So etwas sah der Simon nämlich nie. Da war sie eine ganz
anders scharfe Beobachterin. Ihr entging auch nicht der leiseste
Vorfall auf dem Gebiete der Liebe. Zu verwundern war es nur, daß
außer ihr keine einzige der Damen die drohende Gefahr zu
bemerken schien.
Eine Gefahr war es ja doch entschieden für alle, wenn die
Damen die einstige Kellnerin als ihresgleichen in ihren Kreis
aufnehmen mußten. Die Apothekerin gönnte es ihnen schon im
voraus. Das geschah ihnen recht! Sie gönnte es ihnen schon
deshalb, weil die Damen, wie Frau Therese genau wußte, sie nie für
ganz voll genommen hatten und sie unter sich immer noch die
Kothlacknerin zu nennen pflegten.
Bei der bloßen Erinnerung daran stieg der Unmut und die
Empörung in Frau Therese Tiefenbrunner auf. Ihr Blick war nicht
mehr so wohlwollend wie früher, und ihre dicken, breiten Lippen
lächelten nicht mehr so gütig. Es war ein dunkler, stechender Blick,
den sie jetzt über die anwesenden Damen schweifen ließ. Und
ingrimmig sagte sie zu sich selber: „Bagage, hochmütige! Recht
g’schieht’s euch!“
Frau Therese Tiefenbrunner würde die Sophie nicht verraten. Die
konnte von ihr aus den Advokaten ganz fest umgarnen. Recht
geschah ihm. Ganz recht! Warum paßte er nicht besser auf.
Die Apothekerin hielt ihre Hände noch fester ineinander
verschlungen, und ihre Lippen öffneten sich zu einem
verständnisvollen und nachsichtigen Schmunzeln. Beifällig nickte sie
der Sophie zu, die gerade zu ihr herüberschaute.
Frau Therese Tiefenbrunner ließ ihre kleinen, scharf
beobachtenden Augen weiter wandern in dem Kreis der Tafelrunde,
und sie sah, daß sich noch andere zarte Bande anknüpften, die auch
den übrigen Damen nicht verborgen geblieben waren.
Als sie Fräulein Hedwig und Doktor Storf längere Zeit beobachtet
hatte, fiel ihr mit einem Male ihr Neffe ein, der Felix Altwirth. Der
mußte doch auch hier sein. Sie wußte es ja bestimmt, daß der
täglich beim Weißen Hahn verkehrte. Der mußte unten sitzen an
dem andern Tisch, der Felix, bei den jungen Leuten.
Die Apothekerin sah angestrengt nach der Richtung hinunter, wo
sie Felix vermutete. Sie schaute und schaute und konnte ihn
nirgends entdecken. Allerdings war die Beleuchtung etwas getrübt
durch den dichten Tabaksqualm, der die Menschen und die
Gegenstände nur wie durch einen Nebelschleier erkennen ließ.
Aber das war doch zu dumm, daß sie nicht einmal den Felix sah.
Sie wischte sich die Augen mit den Fingern klar, um besser sehen zu
können. Jedoch umsonst.
Frau Therese Tiefenbrunner achtete jetzt in ihrem Eifer, den Felix
zu entdecken, gar nicht darauf, daß zu ihrer andern Seite die Frau
Robler saß und sang. Sie beugte sich nach rechts und beugte sich
nach links und erregte durch dieses etwas merkwürdige Gebahren
die Aufmerksamkeit ihres Gatten, der ihr schräg gegenübersaß und
gerade in ein wichtiges Gespräch mit dem Herrn Patscheider vertieft
war.
„Was ist denn, Theres?“ frug er mit nervöser Unruhe. „Fehlt dir
was?“
„Ah! Nur den Felix such’ ich. Ist er nit da?“ erwiderte sie.
Der Apotheker, der mit dem Rücken gegen den untern Tisch im
Herrenstübel saß, wandte sich um. Dabei drehte er sich mit seinem
Stuhl herum, behielt die Zigarre ruhig im Mund, setzte sich den
Zwicker zurecht und schaute forschend über die Gläser hinweg in
die Luft. Er wollte sich in aller Behaglichkeit einen Überblick
verschaffen.
Eine ganze Weile saß der Apotheker so da, stemmte dann die
beiden dünnen Arme in die Hüften und schüttelte nachdenklich und
sehr bedächtig den Kopf. Dann schob er seinen Stuhl wieder
zurecht, klemmte den Zwicker noch fester auf die Nase, sah seine
Frau fest und starr an und konstatierte mit ruhiger Würde: „Ich hab’
ihn nit g’sehen.“
Eine Weile starrten sich die beiden Ehegatten in die Augen, als
stünden sie vor einem großen Rätsel. Da mischte sich die Sophie
ein, die den ganzen Vorgang beobachtet hatte. „Der Herr Altwirth ist
schon nach Haus gangen, gnädige Frau. Er war nur ganz kurz da.“
„So, so. Schon da g’wesen ist er. Ich dank’ schön, Sophie.“ Herr
Tiefenbrunner tat die Zigarre aus dem Mund, nahm bedächtig den
Zwicker ab, der nun an der schwarzen Schnur baumelte, zog sein
Taschentuch heraus, sah seine Frau an, legte seine Stirn in äußerst
nachdenkliche Falten, fing an, den Zwicker zu putzen, setzte ihn mit
zittrigen Händen wieder auf, legte sein kleines Köpfchen schief auf
die Seite nach der Richtung, wo Doktor Storf saß, schielte über die
Gläser hinweg auf den jungen Arzt hin und ließ sich endlich mit einer
für seine Verhältnisse lauten und eindrucksvollen Stimme
vernehmen: „Sie, Herr Doktor Storf, wissen’s, warum der Felix heut’
schon heimgangen ist?“
Dem jungen Arzt gab es einen Ruck, da er sich so plötzlich von
dem Apotheker angeredet hörte. Als wäre er bei irgendeinem
Vergehen ertappt worden, bedeckte eine tiefe Röte sein bräunliches
Gesicht.
„Ich ... wie meinen Sie, Herr Tiefenbrunner?“ erwiderte er in
ziemlicher Verlegenheit. Er wollte durch die Gegenfrage Zeit
gewinnen, um sich eine Ausrede für seinen Freund zurechtzulegen;
denn hier unter all den Leuten konnte er doch unmöglich mit der
Wahrheit herausrücken.
Frau Therese sah die Verlegenheit des jungen Arztes und
schöpfte sofort Verdacht. Sie war nicht gewillt, sich von Doktor Storf
hinters Licht führen zu lassen, wenn die Sache mit Felix nicht ganz
stimmen sollte. Daher nahm sie eine erwartungsvolle Haltung ein,
rückte auf ihrem Sitz etwas vor, legte beide Arme auf den Tisch, als
säße sie in der Kirche bei der Predigt, und sah andachtsvoll zu dem
jungen Arzt hinüber.
„Ich mein’, Herr Doktor Storf, ob Sie mir vielleicht Auskunft
erteilen könnten, wo der Felix, unser Neffe, am heutigen Abend
hingegangen ist?“ Es war die Frau Apotheker Tiefenbrunner, welche
die Frage stellte. Sie sprach langsam, betonte jedes Wort wie ein
gewiegter Redner und ihre Stimme klang voll und etwas speckig.
Das mochte wohl von ihrem auffallend dicken Hals herrühren.
Unwillkürlich schwiegen jetzt alle; denn Frau Theresens Stimme
war laut vernehmbar. Sogar der untere Tisch der jungen Leute war
etwas ruhiger geworden.
„Richtig, der Felix fehlt ja heut’!“ sagte Sepp Ganthaler. Er war
ein junger Mann, Maler seines Zeichens, und liebte es, sein
Künstlertum auch äußerlich ein wenig zur Schau zu tragen.
Doktor Storf verbeugte sich bedauernd: „Wo der Felix
hingegangen ist, weiß ich nicht, gnädige Frau!“ sagte er dann
ausweichend.
„So?“ Frau Therese tat sehr erstaunt. „Das wissen’s also nit, Herr
Doktor? Aber vielleicht wissen’s, warum er zu so früher Stunde
schon fortgegangen ist?“
Die Frau Professor Haidacher wechselte boshafte Blicke mit der
Frau Patscheider und mit der Frau Direktor Robler. Es amüsierte die
Damen stets köstlich, wenn Frau Therese ihr gewähltes
Hochdeutsch sprach. Sophie sah mit festen, unverwandten Augen
auf den jungen Arzt. Sie war bereit, ihm zugunsten von Felix Altwirth
beizuspringen.
„Felix war nicht ganz wohl heute abend, so viel ich weiß. Er hatte
Kopfschmerzen!“ sagte Doktor Storf und machte ein möglichst
gleichgültiges Gesicht. Dann wandte er sich gegen den Apotheker
und fragte: „Darf ich Sie übrigens morgen vormittag besuchen, Herr
Apotheker? Ich hab’ mit Ihnen zu sprechen. Welche Zeit ist Ihnen da
am angenehmsten?“
Der Apotheker sah ratlos zu seiner Frau hinüber. Das war also
schon wieder ein Attentat auf ihn. Dieser Doktor Storf war ja ein
geradezu unheimlicher Mensch. Gut, daß er seine Frau dabei hatte.
Die wußte ja stets Rat.
„Was meinst denn, Theres? Um wieviel Uhr paßt’s dir denn?“
„Ich möcht’ mit Ihnen persönlich sprechen, Herr Apotheker!“
sagte Doktor Storf mit fester Betonung.
„Sie, Herr Doktor Storf ...“ nahm nun Frau Therese wieder das
Wort. „Sie haben doch g’wiß nur in der Angelegenheit wegen dem
Felix, wegen unserm Neffen, mit meinem Mann zu sprechen. Nicht
wahr?“
Doktor Storf verbeugte sich zustimmend. Er sah, daß es vor
dieser Frau kein Entrinnen gab, wenn man nicht geradezu grob
werden wollte.
„Der Felix Altwirth ist doch der Sohn von meiner Schwester. Nicht
wahr? Das wissen’s doch, Herr Doktor, gelten’s? Und wann Sie
wegen dem Felix Altwirth mit meinem Mann zu sprechen haben,
dann müssen Sie mir auch erlauben, daß ich auch ein Wörtel da
drein zu reden hab’. Weil ich nämlich in derer Sache in erster Linie
auch drein zu reden hab’, weil ich nämlich auch die Sache bezahl’,
die er verstudiert, wissen’s?“
Frau Therese hatte sich, während sie sprach, ganz aufrecht
gehalten und hatte wiederholt eindrucksvoll mit dem Kopf genickt.
Dabei wackelte die Feder auf ihrem Hut so herausfordernd, daß es
der lustigen Frau Haidacher alle Beherrschung kostete, um nicht laut
aufzulachen.
Doktor Rapp, der für Taktlosigkeiten ein sehr feines Empfinden
besaß, stieg das dicke, schwere Blut zu Kopf. Er kannte Felix
Altwirth nur ganz flüchtig. Aber der junge Mann war ihm
sympathisch. Und daß die Apothekerin so öffentlich hier über ihn
verhandelte, das empfand er als eine Roheit.
In seiner impulsiven Art wandte er sich daher an Frau Therese
Tiefenbrunner und meinte in lustiger Weise: „Aber jetzt, gnädig’ Frau,
haben’s dem Doktor Storf noch immer kein Rendezvous geben für
morgen. Wie lang muß denn der Häuter noch warten, bis Sie ihm
endlich die gnädige Erlaubnis erteilen!“
Die Apothekerin sah mit prüfendem Blick zu dem Advokaten
hinüber. Sie sah, daß seine heitere Art nur gemacht war, und fühlte
es, daß er sich in ihre Angelegenheiten zu mischen gedachte.
Dieses Recht wollte sie ihm aber unter keinen Umständen
zugestehen. Sie mischte sich ebenfalls nicht in seine Sachen und
verwahrte sich daher auch gegen alle fremden Einflüsse, die da
zugunsten ihres Neffen auftauchen könnten.
„Der Herr Doktor Storf weiß es ganz genau, daß er uns ein
liebwerter Gast ist!“ fuhr sie in ihrer langgezogenen Sprechweise
fort. „Und was meinen Neffen anbetrifft, den Felix Altwirth, so muß
ich schon sagen, daß ich es, gelinde gesagt, merkwürdig finde, daß
er heute abend nicht zugegen ist. Wo er doch weiß, daß seine Tante,
nämlich ich, da sein tut. Und wo er mir doch den schuldigen Respekt
zu erweisen hätte. Das ist schon höchst merkwürdig. Nicht wahr,
Simon?“ wandte sie sich mit gekränkter Miene an ihren Mann.
Dem Apotheker war die ganze Geschichte höchst peinlich. Er
wußte nicht recht, wie er sich eigentlich zu verhalten habe. Er hatte
ein unbestimmtes Gefühl, daß seine Frau einen Ton anschlug, der
nicht hierher paßte. Und doch war wiederum ein starkes Gefühl der
Zusammengehörigkeit mit seiner Frau in ihm, das ihn hieß, sie nicht
im Stiche zu lassen.
Da er aber tatsächlich große diplomatische Talente besaß, so
gab es für ihn nur wenige Schwierigkeiten, in denen er nicht einen
Ausweg gefunden hätte. So auch jetzt wieder.
Der Apotheker sah zuerst seine Frau eine Weile starr an,
verzerrte sein kleines, fahles Gesicht ganz schauderhaft, zog eine
Falte nach der andern in die Stirn, so daß der Zwicker von der Nase
fiel und er ihn wiederholt zurecht setzen mußte, und meinte dann mit
ruhiger Würde: „Der Felix wird studieren müssen!“ Das sagte er im
Ton vollster Überzeugung. „Wenn ich mich nicht irre, so wird er jetzt
bald die Staatsprüfung machen müssen. Nicht wahr, Herr Doktor?“
fügte er hinzu, indem er sich an den jungen Arzt wandte.
Doktor Storf sah unwillkürlich zur Sophie hinüber. Es war ein
Blick des Einverständnisses, den diese beiden miteinander
wechselten. Er entging der Apothekerin nicht.
„Allerdings!“ erwiderte Max Storf ausweichend. „So wird’s wohl
sein.“
Doktor Rapp unterhielt sich ziemlich laut mit dem Herrn
Patscheider. Er wollte die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich
lenken, da ihm die Verhandlungen über Felix Altwirth immer
peinlicher wurden. Es war eine geschäftliche Angelegenheit, welche
die beiden Herren in gleichem Maße interessierte.
Wenn aber Frau Therese sich einmal an einer Sache
festgebissen hatte, so ließ sie nicht so leicht wieder locker. Sie
besaß jetzt für nichts mehr ein Interesse, als für ihren Neffen Felix.
„So wird’s wohl epper nit sein, Herr Doktor!“ fing sie neuerdings
an.
In ihrem Eifer, den Doktor Storf zu überführen, vergaß sie ganz
darauf, sich ihrer gewählten Ausdrucksweise zu bedienen, und
sprach im schönsten Kothlackner Dialekt. Das klang so rein und
unverfälscht, daß die Damen einander verständnisvoll zulächelten.
„Ich hab’ da einen Blick aufgefangen ...“ meinte Frau Therese
bedächtig ... „zwischen Ihnen und der Sophie, der mir nicht gefallen
tut. Das muß i Ihnen schon sagen, gar nit g’fallt er mir. Da steckt
etwas dahinter, das mi angeht und mi wollen’s hinters Licht führen!
Da kenn’ i mi schon aus!“ fügte sie gekränkt hinzu.
Dann aber erinnerte sie sich, was sie ihrer Stellung schuldig war,
gab sich einen Ruck, nahm eine sehr huldvolle Miene an und sagte
darauf zu Sophie, indem sie jedes Wort eindrucksvoll betonte: „Und
jetzt, Sophie, wend’ ich mich einmal an Ihnen. Jetzt reden einmal Sie
zu mir, wie sich’s g’hört. Und jetzt frag’ ich Ihnen, was ist denn das
für eine Geheimnistuerei mit dem Felix? Was wissen denn Sie
davon?“
Da Sophie nicht gleich Antwort gab, ermunterte sie das
Mädchen: „Sie dürfen schon reden. Sie dürfen Ihnen schon
getrau’n!“ meinte sie mit wohlwollender Herablassung.
„O, gnädig’ Frau, i getrau’ mir schon zu reden!“ Sophie trat jetzt
resolut vor und stemmte ihren Arm in die Seite. „Soviel Sie wollen,
gnädig’ Frau! Ich fürcht’ mi nit vor Ihnen!“ sagte sie mit leichtem
Spott.
„Jetzt schauen’s amal so a Person!“ flüsterte die Patscheiderin
ihrer Nachbarin zu. „So a Frechheit!“
Sophie hörte nichts, was die Damen leise miteinander
verhandelten. Sie schaute nur fest auf die Apothekerin, die es
innerlich schon zu bereuen begann, daß sie sich an die Sophie
gewandt hatte. Der Ton, in dem das Mädel zu ihr sprach, war ihr
entschieden unbehaglich.
„Also ...“ fuhr die Sophie energisch fort. „Damit Sie gleich alles
wissen und Ihnen danach einrichten können ... der Herr Altwirth,
Ihner Neffe, der hat die Staatsprüfung heut’ g’macht, und er hat sie
nicht bestanden.“
Die Apothekerin warf einen triumphierenden Blick auf ihren
Gatten, als wollte sie sagen: „Siehst, genau so, wie ich’s mir gedacht
habe!“
Der Herr Apotheker Tiefenbrunner rief in ratloser Bestürzung:
„Wa—a—a—s sagen’s da?“
„Er hat sie nicht bestanden!“ fuhr die Sophie ruhig fort. „Weil er
sie nicht hat bestehen können! Und warum hat er sie nicht bestehen
können? Weil man einen Menschen nicht zwingen tut, ein Beamter
zu werden, wenn er ein Künstler ist. Und weil er nämlich gar nichts
dafür kann, und weil es ganz recht ist, und weil er jetzt nach
München auf die Akademie kommen muß! Und dann kann er ein
richtiger Mensch werden und sonst nit. Und weil die gnädig’ Frau
schon einmal soviel für ihn getan hat und ihn hat studieren lassen,
so wird halt gar nix anders übrig bleiben, als daß sie ihn jetzt auf die
Kunst studieren laßt. Da kann man gar nix machen. Es muaß halt
sein!“
Ein schallendes Gelächter brach unten am Tisch der jungen
Herren los. „Bravo, Sophie! Bravo!“
„Sollst leben, Sopherl!“
„Der tapfern Streiterin, Fräulein Sophie Zöttl, ein Hoch!“ rief Hans
Windhager, ein junger Ingenieur. „Die hat Schneid’!“
„Brav plädiert, Sophie!“ lobte der Doktor Rapp. „Ganz
ausgezeichnet! Ich werde dich zu meinem Kompagnon ernennen!“
meinte er scherzhaft und hielt Sophie sein gefülltes Weinglas
entgegen, damit sie daraus trinken sollte, was sie auch lachend tat.
„Ja, das wird auch das Gescheiteste sein, Herr Doktor, was Sie
tun können!“ meinte Frau Therese mit nur schlecht versteckter
Anzüglichkeit.
Es ärgerte sie gewaltig, daß sich Sophie diesen unverschämten
Ton, wie sie es innerlich nannte, gegen sie erlaubt hatte. Und daß
die Herren dazu noch lachen konnten! Denn sie sah es wohl, mit
Ausnahme ihres eigenen Mannes freuten sich alle Männer über die
schneidige Rede der Kellnerin.
Sogar der Herr Rat Leonhard unterbrach für einen Augenblick
den stummen Zweikampf mit seiner Zigarre, nahm sie aus dem
Mund, hielt sie vor sich hin, fletschte die kleinen, angefaulten Zähne
wie ein quietschvergnügter Mops, zwickte die Augen zusammen und
nickte ganz heiter und fröhlich der Sophie zu.
Der Apotheker machte einen bedauernswerten Eindruck, was nur
dazu beitrug, die allgemeine Heiterkeit noch zu erhöhen. Wie ein
Häufchen Elend saß er zusammengeknickt auf seinem Sessel und
wußte sich für den Moment keinen rettenden Ausweg zu finden.
Nur die Damen waren für diesen einen Fall ganz entschieden auf
seiten der Frau Apotheker. Frau Haidacher allerdings konnte sich vor
Lachen kaum mehr fassen. Die rührende Unverschämtheit des
Mädchens gefiel ihr zu gut. Und der Apothekerin, dieser dummen,
arroganten Person, gönnte sie es vom Herzen.
Die Frau Patscheider sah mit empörten Augen zu ihrem Mann
hinüber. Sie hatte es gesehen, mit ihren eigenen Augen gesehen,
wie Herr Patscheider den Arm des Mädchens streichelte und sie
ganz verliebt anstarrte. Na, der sollte ihr heute heimkommen! Dem
würde sie’s sagen! Ob das ein Benehmen sei! Schämen sollte er
sich, ein Mann in seinen Jahren und eine Kellnerin!
Nur mit dem Aufgebot ihrer größten Selbstbeherrschung hielt die
Frau Patscheider an sich. Am liebsten hätte sie ihren Gatten hier vor
allen Leuten zurecht gewiesen. Aber das ging doch nicht an. Das
durfte sie nicht tun. So viel Rücksicht schuldete sie seiner Stellung.
Das fühlte sie. Daher überwand sie sich und kam sich dabei vor wie
eine Heldin.
Aber nicht nur die Frau Patscheider, sondern auch die andern
Frauen hatten Ursache, mit ihren Männern unzufrieden zu sein. Es
war das erstemal, daß das Eis gebrochen war, daß die Herren die
Gegenwart ihrer Frauen vergaßen und sich Sophie gegenüber so
benahmen wie an den übrigen Abenden.
Der Baurat Goldrainer trank der Sophie zu, und seine Gattin
bemerkte, wie er ihr heimlich eine Kußhand schickte. Die Frau
Baurat wußte es, daß ihr Gatte es nie allzu genau mit der ehelichen
Treue genommen hatte, und daher befiel sie ein eifersüchtiger
Argwohn. Eigentlich spürte sie eine innere gehässige Freude, daß
sie ihren Mann nun wieder einmal „ertappt“ hatte.
Die Ehe des Herrn Baurat und seiner Gattin war bereits auf
jenem Standpunkt angelangt, wo die Liebe sich in Haß verwandelt
hatte und nur die Rücksicht auf die Kinder und die gesellschaftliche
Stellung diesen Bund zusammenhielt.
Frau Goldrainer freute sich darauf, ihren Mann mit ihrer neuen
Entdeckung zu quälen, und hielt jetzt schon innerliche Zwiesprache
mit sich, wie sie ihm drohen wollte, daß sie nie wieder zum Weißen
Hahn mitgehen würde, wo so eine „Person“ herrschte.
Und immer mehr redete sich die Frau Baurat für sich selber in
eine tiefe Empörung hinein. Sie hatte doch geglaubt, daß der Weiße
Hahn ein anständiges Lokal sei und Frau Buchmayr eine anständige
Frau, die „so etwas“ nie dulden würde. Und mit einem Male wandte
sich ihr ganzer Zorn gegen die Wirtin.
Es waren stechende, brennende, verächtliche Blicke, welche die
arme Wirtin über sich ergehen lassen mußte. Von allen Seiten. Denn
wie auf ein lautloses, allgemeines Kommando ließen auch die
andern Damen die Wirtin plötzlich ihre stumme Entrüstung fühlen.
Der Frau Maria Buchmayr wurde es schließlich so unbehaglich, daß
sie sich schwerfällig von ihrem Sitz neben dem Herrn Rat erhob und
so schnell sie konnte aus dem Zimmer humpelte.
Frau Therese Tiefenbrunner fühlte es instinktiv, wie die Damen in
geschlossener Reihe hinter ihr standen und zu ihr hielten. Sogar die
Professorin hatte auf einmal aufgehört zu lachen und war ganz ernst
geworden.
Die Apothekerin fühlte ihre Stärke, und das verlieh ihr den Mut,
den Angriff gegen Doktor Rapp fortzusetzen. Denn eine Genugtuung
mußte sie haben für die Demütigung, die sie erlitten hatte, und
Doktor Rapp gab ihr den besten Anhalt dazu.
„Es wird wirklich das Allergescheuteste sein, Herr Doktor ...“ fuhr
sie nach einer kleinen Pause fort, während der lautlose Stille im
Herrenstübel geherrscht hatte ... „wenn Sie sich weniger um
unsereins bekümmern tun und in erster Linie vor Ihnerer eigenen
Türe kehren. Es hat nämlich jedermann gerade genug, wenn er auf
sich selber acht gibt. Und was meinen Neffen, den Felix Altwirth,
anbelangt ...“
Dem Doktor Rapp stieg das Blut schwer zu Kopf. Er war wütend
aufgesprungen und hatte den Stuhl so stürmisch von sich gestoßen,
daß dieser polternd hintenüber fiel.
„Sie gestatten, gnädige Frau, daß ich mir Anzüglichkeiten
verbitte! Das dulde ich von niemand, von keinem Menschen, auch
von einer Dame nicht!“ sagte er mit scharfer, schneidender Stimme.
Die gemütliche Lethargie, in der er sich sonst in Gesellschaft
wiegte, war mit einem Male von ihm gewichen. In diesem Augenblick
war Doktor Rapp nur mehr der schneidige Rechtsanwalt und
rücksichslose Vertreter seiner Ansichten, als der er allgemein in der
Stadt und auch im ganzen Lande bekannt war.
Doktor Rapp verbeugte sich höflich, zuerst vor der Professorin
und dann gegen die übrige Tischgesellschaft, und sagte im
gedämpften Ton: „Küss’ die Hand, gnädige Frau. Guten Abend, die
Herrschaften.“
Patscheider hielt den Rechtsanwalt zurück: „Aber Herr Doktor!“
meinte er beschwichtigend.
Simon Tiefenbrunner hatte sich gleichfalls von seinem Sitz
erhoben und trippelte nun mit nervösen kleinen Schritten zu Doktor
Rapp hinüber. Er war so hilflos und verstört, wie wohl noch nie in
seinem Leben. Bis jetzt war er nur immer in die Lage gekommen,
den Frieden zu erhalten als eine außenstehende und ganz
unbeteiligte Persönlichkeit. Heute war er jedoch unmittelbar an einer
Sache beteiligt, oder, was noch schlimmer war, seine Frau war daran
beteiligt, und das raubte ihm vollends sein seelisches Gleichgewicht.
„Aber Herr Doktor! Herr Doktor!“ stieß er beinahe stotternd
hervor. „Sie werden mir doch das nicht antun. Ich weiß wirklich nicht,
was ich sagen soll. Ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll!“
sprach er in hilfloser Verwirrung.
Patscheider, der für gewöhnlich gar kein Talent besaß, erregte
Gemüter zu begütigen, vermittelte jetzt auf seine ganz besondere Art
und Weise. Er hob den Stuhl vom Boden, den Doktor Rapp in seiner
Erregung von sich gestoßen hatte, und zog den Rechtsanwalt mit
gebieterischer Kraft darauf nieder.
„Alles, was recht ist, Herr Doktor!“ sagte er dann in bestimmtem
Tone. „Wenn wir zwei uns hackeln und Sie rennen davon, das
begreif’ ich. Aber wegen an Weiberg’wäsch, das ist nit der Müh’
wert! Das muß ich Ihnen schon sagen! Und Sie, Her Tiefenbrunner,“
wandte er sich schroff an den Apotheker, „erziehen’s Ihre Frau
besser! Was sie mit ihrem Neffen anfangt oder nit anfangt, ist uns da
gleichgültig. Das halten’s, wie Sie wollen! Aber es g’hört sich nicht,
absolut nicht, daß solche Privatangelegenheiten öffentlich im
Wirtshaus verhandelt werden. Sie haben mich hoffentlich
verstanden, Herr Tiefenbrunner!“
Der Apotheker verbeugte sich mehrmals zustimmend, als habe
ein hoher Vorgesetzter ihm eine Rüge erteilt. Auch nachdem sich
Patscheider ziemlich brüsk von ihm abgewandt hatte, verneigte sich
der kleine, magere Mann noch immer. Er war so erschrocken und
ratlos, daß er sich noch gar nicht zu fassen wußte.
Eine bedrückende und ungemütliche Stille herrschte jetzt im
Herrenstübel. Der Apotheker Tiefenbrunner schlich ängstlich zu
seinem Sitz hinüber und wagte es für die erste Zeit gar nicht, seiner
Frau ins Gesicht zu sehen. Auch Doktor Rapp hatte wieder Platz
genommen und starrte ärgerlich und mit hochrotem Kopf vor sich
hin. Er ärgerte sich über sich selber, weil er sich von seinem
aufbrausenden Temperament hatte hinreißen lassen.
Frau Therese Tiefenbrunner war bei dem Ausbruch des Doktor
Rapp so perplex gewesen, daß sie, ohne auf die Rede Patscheiders
zu achten, noch immer mit offenem Munde dasaß und ganz
erschrocken dreinschaute.
Sie erfaßte überhaupt den Sinn der Worte des Doktor Rapp nicht.
Die Apothekerin war nur grenzenlos verwundert, daß sich der Doktor
Rapp so aufregte. Das hatte sie ja gar nicht beabsichtigt. Beleidigen
hatte sie den Doktor Rapp nicht wollen. Beileibe nicht! Sie hatte sich
ja bloß verteidigen wollen. Sonst gar nichts.
Aber diese modernen Männer, aus denen konnte sie doch nicht
recht klug werden. Da waren ihr die alten, wie der Rat Leonhard,
doch viel lieber. Die verstand man wenigstens, auch wenn sie
Schrullen und Unarten hatten. Das machte nichts, und grob wurden
sie auch nicht gleich wie dieser Doktor Rapp.
Frau Therese atmete aber doch ganz erleichtert auf, als der
Rechtsanwalt nun wieder dablieb, und sie war dem Patscheider
ordentlich dankbar für seine Vermittlung. Es störte sie nicht, daß der
jetzt auch noch seinen Senf dreingab. Sie hörte gar nicht auf ihn,
weil nur der Doktor Rapp durch sein Davonlaufen nicht den ganzen
Abend verdorben hatte.
Der alte Rat Leonhard bewies es am heutigen Abend, daß er
seine Qualitäten besaß, und daß er wohl imstande war, eine ganze
Gesellschaft zu erheitern, wenn er nur wollte.
Während im Zimmer noch lautlose Stille herrschte, sich alle mehr
oder weniger verlegen ansahen und keinem ein erlösendes Wort
einfiel, das über die peinliche Situation hinweggeholfen hätte, fing
der Rat Leonhard auf einmal ganz lustig und vergnügt zu kichern an.
Zuerst war es ein leises, stilles, vergnügtes Kichern, das sich aber
immer mehr steigerte, bis der alte Herr dann schließlich laut
hinauslachte.
Es gehörte zu den allergrößten Seltenheiten, daß der Herr Rat
einmal lachte ... und wenn es geschah, so hatte es etwas geradezu
Ansteckendes. So auch jetzt. Zuerst sahen sie einander am
Stammtisch verlegen an, dann schauten sie auf den Rat Leonhard,

You might also like