Textbook The Tea Party Occupy Wall Street and The Great Recession Nils C Kumkar Ebook All Chapter PDF

You might also like

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 53

The Tea Party, Occupy Wall Street, and

the Great Recession Nils C. Kumkar


Visit to download the full and correct content document:
https://textbookfull.com/product/the-tea-party-occupy-wall-street-and-the-great-recess
ion-nils-c-kumkar/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Biota Grow 2C gather 2C cook Loucas

https://textbookfull.com/product/biota-grow-2c-gather-2c-cook-
loucas/

Anatomy of the Bear Lessons from Wall Street s four


great bottoms Napier

https://textbookfull.com/product/anatomy-of-the-bear-lessons-
from-wall-street-s-four-great-bottoms-napier/

The Tea Party and the remaking of Republican


conservatism Theda Skocpol

https://textbookfull.com/product/the-tea-party-and-the-remaking-
of-republican-conservatism-theda-skocpol/

From the Great Wall to Wall Street: A Cross-Cultural


Look at Leadership and Management in China and the US
1st Edition Wei Yen (Auth.)

https://textbookfull.com/product/from-the-great-wall-to-wall-
street-a-cross-cultural-look-at-leadership-and-management-in-
china-and-the-us-1st-edition-wei-yen-auth/
Engineering the Great Wall of China Yvette Lapierre

https://textbookfull.com/product/engineering-the-great-wall-of-
china-yvette-lapierre/

Gender on Wall Street Laura Mattia

https://textbookfull.com/product/gender-on-wall-street-laura-
mattia/

The Populist Explosion How the Great Recession


Transformed American and European Politics John B.
Judis

https://textbookfull.com/product/the-populist-explosion-how-the-
great-recession-transformed-american-and-european-politics-john-
b-judis/

Huge Deal 21 Wall Street Lauren Layne

https://textbookfull.com/product/huge-deal-21-wall-street-lauren-
layne/

Billion Dollar Whale The Man Who Fooled Wall Street


Hollywood and the World Tom Wright

https://textbookfull.com/product/billion-dollar-whale-the-man-
who-fooled-wall-street-hollywood-and-the-world-tom-wright/
CRITICAL POLITICAL THEORY AND RADICAL PRACTICE

THE TEA PARTY,


OCCUPY WALL
STREET, AND THE
GREAT RECESSION
Nils C. Kumkar
Critical Political Theory and Radical Practice

Series Editor
Stephen Eric Bronner
Department of Political Science
Rutgers University
New Brunswick, NJ, USA
The series introduces new authors, unorthodox themes, critical interpreta-
tions of the classics and salient works by older and more established think-
ers. A new generation of academics is becoming engaged with immanent
critique, interdisciplinary work, actual political problems, and more
broadly the link between theory and practice. Each in this series will, after
his or her fashion, explore the ways in which political theory can enrich
our understanding of the arts and social sciences. Criminal justice, psy-
chology, sociology, theater and a host of other disciplines come into play
for a critical political theory. The series also opens new avenues by engag-
ing alternative traditions, animal rights, Islamic politics, mass movements,
sovereignty, and the institutional problems of power. Critical Political
Theory and Radical Practice thus fills an important niche. Innovatively
blending tradition and experimentation, this intellectual enterprise with a
political intent hopes to help reinvigorate what is fast becoming a petrified
field of study and to perhaps provide a bit of inspiration for future scholars
and activists.

More information about this series at


http://www.palgrave.com/gp/series/14938
Nils C. Kumkar

The Tea Party, Occupy


Wall Street, and the
Great Recession
Nils C. Kumkar
University of Bremen
Bremen, Germany

Critical Political Theory and Radical Practice


ISBN 978-3-319-73687-7    ISBN 978-3-319-73688-4 (eBook)
https://doi.org/10.1007/978-3-319-73688-4

Library of Congress Control Number: 2018934703

© The Editor(s) (if applicable) and The Author(s) 2018


This work is subject to copyright. All rights are solely and exclusively licensed by the
Publisher, whether the whole or part of the material is concerned, specifically the rights of
translation, reprinting, reuse of illustrations, recitation, broadcasting, reproduction on
microfilms or in any other physical way, and transmission or information storage and retrieval,
electronic adaptation, computer software, or by similar or dissimilar methodology now
known or hereafter developed.
The use of general descriptive names, registered names, trademarks, service marks, etc. in this
publication does not imply, even in the absence of a specific statement, that such names are
exempt from the relevant protective laws and regulations and therefore free for general use.
The publisher, the authors and the editors are safe to assume that the advice and information
in this book are believed to be true and accurate at the date of publication. Neither the
publisher nor the authors or the editors give a warranty, express or implied, with respect to
the material contained herein or for any errors or omissions that may have been made. The
publisher remains neutral with regard to jurisdictional claims in published maps and
institutional affiliations.

Cover illustration: Anke Wittkowski / EyeEm

Printed on acid-free paper

This Palgrave Macmillan imprint is published by Springer Nature


The registered company is Springer International Publishing AG
The registered company address is: Gewerbestrasse 11, 6330 Cham, Switzerland
Acknowledgements

I want to thank Stephen Bronner, whose presentation on the Tea Party at


the Rosa-Luxemburg-Foundation in Berlin is one of the sources from
which the original plan for this project sprang, who discussed the vicissi-
tudes and niceties of the topic with me time and again and whose com-
mentary, criticism, and advice, together with that of the three anonymous
reviewers, have helped me transform my doctoral thesis into this book.
With regard to my thesis, I first of all want to thank my two supervisors,
Monika Wohlrab-Sahr and Ralf Bohnsack, who, on incredibly short notice,
kindly offered their support and encouraged me to complete this thesis
the way I always wanted to but had begun to doubt. I want to express my
gratitude to the DFG-Research Group 1261 “Critical Junctures of
Globalization” and especially its director, Ulf Engel, and the director of
the Centre for Area Studies, Matthias Middell, for the inspiring working
environment, the generous funding, and the helpful advice, without which
my research would not have been possible.
The most continuous fellow travelers of this project’s trajectory were
the members of our small qualitative data analysis and PhD self-help
group. The long evenings and the heated debates with Falk Eckert, Lisa
Vollmer, and Antje Winkler have shaped my perspective on my research in
ways that I can often not even retrace. They encouraged me over and
again to follow my often very vague intuitions and to “just go back to the
material” when I was about to lose my nerve.
Of the great scholars I was allowed to meet at conferences from
Yokohama to New York and whose advice, criticisms, and encouragements
carried me through the inevitable doldrums of my thesis, I especially want

v
vi ACKNOWLEDGEMENTS

to thank Ruth Milkman of the City University in New York and Michael
Shalev of the Hebrew University in Jerusalem, whose panel at the ISA in
Yokohama was the first international forum I presented my research in and
who continued to advise me throughout its development. I furthermore
thank Oliver Decker of Leipzig University, whose book on the Secondary
Authoritarianism became the home of my research strand on the German
AfD that had become homeless in my own concept of the thesis; Helena
Flam of Leipzig University, who discussed large parts of this thesis with me
and helped me sharpen my argument; Arlie Hochschild of the University
of California, Berkeley, who, when I was overwhelmed by the familiarity of
some of her findings in her research on the TP she presented at the ESA in
Prague, at this very same evening and in the middle of the opening party,
began to discuss the results of her (and my) research with me.
I am profoundly grateful to my family, and especially my parents,
Brigitte and Matthias Kumkar, my friends, and my office colleagues at
Metrogap for the conversations, the coffee, the moral support, and the
distractions I needed. I especially want to thank those of you that addi-
tionally even read and commented on parts of this book at different stages
of its development: Anna Danilina, Blair Taylor, Christian Banse, Claudia
Baumann, David Bebnowski, Holger Kuhn, Jan-Felix Kumkar, Kai-Moritz
Kumkar, Karoline Dietel, Kim Holtmann, Matthias Claussen, Micha
Fiedlschuster, Nicholas Dietrich, Robert Ogman, and Sina Arnold.
When I wrote that the analysis group were the most continuous fellow
travelers, I was deliberately leaving aside somebody I wanted to save a special
thank-you for: my best friend and partner in crime, Verena Letsch, who has
endured and accompanied me in this project from the first night on which
I pondered comparing crisis-protests, over stressful field-research in pre-
Christmas New York, up until this very moment. I probably could not have
finished this without you and I am pretty sure I would not have finished it, and
I am deeply grateful for this and everything else you’ve done and been for me.
Last, and most importantly, I want to express my gratitude to all the
participants in my group discussions and to all my interviewees that made
space in their often incredibly crammed agendas to sit down for sometimes
quite personal discussions with a stranger that could not offer more than a
cup of coffee and some cookies in exchange. Even though our politics surely
differ quite substantially at times, I hope that those of you that may end up
reading these lines find, not only yourselves regarded with the highest
respect, but also some valuable insights in my reflections throughout this
work that you have so importantly shaped. I, for sure, have learned more
from listening to you than from most books cited in the bibliography.
Contents

1 Introduction: Protests in the Wake of the Great Recession   1


1.1 Theoretical-Methodological Considerations: Protests
as a Social Practice  4
1.1.1 The Perspective: The Theory of Practice as Socio-
Analysis  6
1.1.2 Methods I: Reconstructive and Critical-
Hermeneutic Methodology 13
1.2 Structure of the Book 16
1.3 Prelude: Explosions and Implosions. A Very Short History
of the Protest Mobilizations 19
Bibliography  26

2 The Structural Crisis and the Emerging Patterns


of Class Conflict  31
2.1 Theory of Practice and Regulation Approach 32
2.2 The Structural Crisis of the Finance-­Dominated Regime
of Accumulation 37
2.3 Class Relations and Capital Interests in the Crisis 42
2.4 The First-Cut Theory of the Crisis-Protests:
The Interregnum and Its Hot Topics 46
Bibliography  54

vii
viii Contents

3 The Demographics of the Mobilized: The Core


Constituency of the Protests  61
3.1 The Tea Party’s Core Constituency: The Darkening
Horizon of the Classical Petty Bourgeoisie 68
3.2 Occupy Wall Street’s Core Constituency: The Biographically
Blocked, Aspiring New Petty Bourgeoisie 74
3.3 The Second-Cut Theory of Crisis-Protests: Objective Class
Position and ‘Being-Subjected-to’ the Crisis 81
Bibliography  87

4 Theoretical and Methodological Considerations: Habitus


and Habitus Reconstruction  93
4.1 The Category of the Habitus: Structures Do Come
Down to the Streets 94
4.2 Methods II: Habitus Reconstruction and Documentary
Method100
Bibliography 106

5 Experiencing the Crisis: Results of the Habitus


Reconstruction 109
5.1 The Tea Party: Disappointment Without Disillusionment111
5.1.1 The Conspiracy Structure: The Crisis as ‘Splitting’
Reality112
5.1.2 Barack Obama as the Symbol of Dangerous
Ambivalences123
5.1.3 Disappointment Without Disillusionment: The Inner
Tragedy of the TP’s Interpretation of Crisis128
5.2 Occupy Wall Street: Between Exodus and Protest134
5.2.1 “It Just Resonated with Me”: OWS Between Socio-­
Biographical Detachment and Euphoria135
5.2.2 The Impossible Exodus: Prefiguration and Protest144
5.2.3 Dealing with the Tension: Direct Action150
5.3 The Habitus in Crisis154
5.3.1 Methods III. The Interpretation of Pictures
as Providing Insights into the ‘Gestural’ Dimension
of the Habitus155
5.3.2 The ‘Constitution of the United States’:
Interpretation of a TP Brochure158
Contents 
   ix

5.3.3 The Declaration of the Occupation of New York


City: Interpretation of an OWS Poster164
5.3.4 Summary: The Third-Cut Theory of the Crisis-
Protests168
Bibliography 180

6 Fields and Conjunctures: The Thick Opportunity


Structure of the Mobilizations 185
6.1 The Concept of the Field and Protests: Synchronizing
Unruly Practices186
6.2 The Tea Party: Emerging with a Quasi-Field188
6.3 Occupy Wall Street: The Strategy of Heresy
and the Establishing of a Proto-Field194
6.4 Summary: The Fourth-Cut Theory of Crisis-Protests200
Bibliography 204

7 The Acid Test: Reconstructing the Occupation of Urban


Public Space as a Socially Determined Practice 209
7.1 How “Occupy” Became the Name of the Protest
Mobilization: “It’s Catchy, But It’s Kind of Dumb”210
7.2 The Core Constituency’s Experience: “…It Liberated Us
from Fear”213
7.3 Class Alliances and Internal Conflict: “Let Me Facilitate
Something”216
7.4 Summary: “That’s Not a Solution”223
Bibliography 226

8 Conclusion and Outlook 231


8.1 Conclusion233
8.2 Epilogue: First as Farce, Then as Tragedy244
Bibliography 248

Appendices 251

Bibliography 275

Index 277
List of Figures

Fig. 2.1 Presidential Election Results in 2008 by Income Class (Data


from New York Times “National Exit Polls Table”) 43
Fig. 5.1 National Center for Constitutional Studies “The Constitution
of the United States” (2010), cover, emphasis added. Painting
by Robert Schöller, design by Bill Norton and Bryan Crockett 159
Fig. 5.2 “The Declaration of the Occupation of NYC” (2011), drawn
by Rachel Schragis, based on text by the Call to Action
Working Group of the Zuccotti Park general assembly, edited
in Zuccotti Park through a crowd-sourcing process 165

xi
List of Tables

Table 3.1 Core constituencies and corridors of experience 82


Table 5.1 Orienting frames of the core constituencies of the protest
mobilizations158
Table 6.1 Social fields of articulation 200
Table 8.1 Summary 236
Table A.1 Interviews and group discussions 251
Table A.2 Results of the secondary analysis of Cordero-Guzman’s survey
on Occupywallst.org253

xiii
CHAPTER 1

Introduction: Protests in the Wake


of the Great Recession

The election of Donald Trump as the 45th president of the USA came as
a shock to most observers and commentators. As such, it was the (pre-
liminary) culmination point of a decade of surprising events: In 2008,
the bankruptcy of the investment bank Lehman Brothers precipitated the
worst economic recession since the Great Depression. One year later, the
Tea Party, an explosively growing, right-wing conservative protest mobi-
lization, helped to dampen or to stop the reformist programs of the
newly elected Obama administration and injected radical ambition into
the Republican Party which many had already seen as being in inevitable
decline after Obamas election. In 2011, just as the economic indicators
seemed to suggest that the crisis was over, a group of young, left-wing
activists, inspired by the uprisings around the Mediterranean, began a
symbolic encampment in the heart of the financial district of New York
City. After a short incubation period, Occupy Wall Street spread to cities
all over the USA and many other countries, voicing sharp criticism of ris-
ing inequalities. In 2015, observers of the primaries of the two large
US-American parties began to register signs of anomaly: In the
Democratic Party, the social democrat and self-proclaimed socialist
Bernie Sanders managed to win important primary elections against
Hillary Clinton, who had already been considered the de facto crowned
presidential candidate. The leadership of the Republican Party began to
abandon their favorite candidate Jeb Bush and to support the so-called

© The Author(s) 2018 1


N. C. Kumkar, The Tea Party, Occupy Wall Street, and the Great
Recession, Critical Political Theory and Radical Practice,
https://doi.org/10.1007/978-3-319-73688-4_1
2 N. C. KUMKAR

Tea Party candidates Ted Cruz and Marco Rubio as contenders against
the rise of Donald Trump—as we know, ultimately in vain.
It is striking how similar the political public reacted to these events:
Almost nobody saw them coming. Early signs were ignored and those that
did warn about them were ridiculed or excluded from ‘serious’ debates.
When the dynamic of the event became undeniable, its scope was first
talked down before the mood quickly turned: The events were now seen
as unprecedented, tide turning, and teaching ‘us all’ important lessons.
And after their momentum faded, they were either forgotten or relegated
to the dustbin of the anecdotic.
Freud theorized that the symptom is to be understood as the return of
something repressed, and such a recurring surprise by seemingly random
events nurtures the suspicion that there is something we avoid to confront
and which therefore continues to haunt us. It is the wager of this book
that this is indeed the case. There is something the public debate was
avoiding to confront and which threatened to resurface in these moments
of shock. And however fleeting their appearance and disappearance might
have seemed, the protests of the Tea Party (TP) and Occupy Wall Street
(OWS) offer a window into the social processing of the hard subjective
and objective reality that subterraneously connects the Great Recession
and the election of Donald Trump—and even points beyond it. The eco-
nomic crisis was no “black swan” that interrupted the normal course of
events out of the blue.1 Instead, it represented the escalation of deep eco-
nomic imbalances rooted in the contradictions of the current state of
global capitalism. In the same vein, these protests should not simply be
reduced to a (more or less) consequential but ultimately random event.
Rather, they should be seen as symptoms of the very crisis they reacted to,
thereby revealing social tensions at the heart of contemporary capitalism.
Given that the political ­economic contradictions that became visible as the
Great Recession are far from resolved, it is all but surprising that the
wishes, tensions, and grievances that drove these protests surfaced again—
and with force.
This book understands and analyzes the protests therefore as symptoms
of an underlying socioeconomic crisis. Its guiding question, which will be
further theoretically and methodologically nuanced and unfolded in the
rest of this introduction, is: How can the lived experience of the Great
Recession by the social classes that drove these mass protests be understood as
shaping and informing their very protest-practice? Or, the other way
around, how can the protests as a social practice be interpreted as a symptom
of the socially specific lived experience of the political economic crisis?
INTRODUCTION: PROTESTS IN THE WAKE OF THE GREAT RECESSION 3

To answer this question, I focus on the first, explosive phase of OWS


and the TP. The aim is to analyze the respective protest-practices’ rootedness
in the socially specific lived experiences of those that expressed their longings
and discontents in them. I did not choose these examples because they
effected or initiated important political changes, nor because I deem them
politically more relevant than other protests in the same period of time.
Instead, I chose them for two main reasons. First, pragmatically speaking,
they were accessible to me. Thanks to generous funding provided by the
Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG), I was able to travel to the USA
for three extended periods of field research. My experiences with both
Leftist activism (especially of the college campus variety) and with inter-
viewing conservative activists and personal ties provided an opportune
combination that allowed me to quickly establish friendly and open rela-
tionships to people active in the TP and OWS. Drawing on Georg Simmel’s
metaphor, it does not matter much from which point of the surface of a
given moment we lower the lead (Simmel 1994, 71)—if we proceed care-
fully, it will start to swing with the same deep currents.
Second, beyond pragmatic considerations, it was the hopes and fears
projected onto and articulated through them, and the diffuse and often
contradictory claims and issues raised by them, that made me think of
them as a promising starting point for sketching out the fault lines and
discontents that built up with the escalation of social contradictions dur-
ing this socioeconomic crisis. True, their constituencies were not among
those objectively hit the hardest by the Great Recession. Yet, through
mobilizing hundreds of thousands and being vocal about their discon-
tents, they prove to be very sensitive indicators of the developments.
Furthermore, the class-generational units from which the core constituen-
cies of the respective protest mobilizations were drawn—the older cohorts
of the classical petty bourgeoisie in the case of the TP and the younger,
aspiring cohorts of the new petty bourgeoisie in the case of OWS—tend
to be very involved in the processes of political opinion building in the
USA. As important factions of the so-called middle classes, these groups’
importance for the legitimacy of the political system can hardly be overes-
timated. Their perceptions of the crisis and their criticisms must therefore
be carefully interpreted—independent of the degree of legitimacy that one
intuitively is willing to grant them.
At first I was, for example, irritated by the son of two philosophy pro-
fessors, himself a student and scholarship-recipient in a prestigious gradu-
ate program at New York University, somewhat martially declaring that his
4 N. C. KUMKAR

“generation” was hit by the Great Recession “with the force of a bomb”
and that he experienced “wrenching periods of underemployment” before
he joined OWS (Gould-Wartofsky 2015, 4). However, there is no denying
that he and his fellow occupiers were the ones who articulated the most
vocal criticism of rising social inequality and a general discontent about
the way the crisis was politically and economically processed. Connecting
the criticism to its social roots should therefore not be misunderstood as a
veiled attempt at disqualification qua social reduction. Instead, connecting
it to the social conditions of the possibility of its occurrence hopefully
contributes to the overall potential of a critique of the very social condi-
tions that underlie the suffering and the discontent driving the critique.
In the following, I will sketch out my practice-oriented, materialist
approach through which I address this challenge and the corresponding
reconstructive, critical-hermeneutic methodology employed in collecting
and making sense of the empirical data. I hope that what otherwise might
strike some readers as crude reductionism camouflaged in overly arcane
jargon will instead be understood as a very careful, iterative attempt at
identifying a limited number of essential determinants in the chaotic mul-
tiplicity of empirical ‘facts’ through which the inner logic of the protest-­
practices and their relation to the Great Recession presented itself.
Following this explanation of the general theoretical and methodological
perspective, the research question is reformulated through the lens of this
approach, concluding with a short summary of the structure of the book.

1.1   Theoretical-Methodological Considerations:


Protests as a Social Practice
Although OWS was a rather short-lived episode in the wave of protest that
emerged three years after the beginning of the Great Recession, it cap-
tured the imagination and attention of the academic and journalistic pub-
lic more than most other protests in the last decade: “(...M)easured by
words published per square foot of setting, Zuccotti Park may well be the
most intensely scrutinized landscape in recent journalistic history. (…)
Measured in terms of words published per political results (sic), on the
other hand, OWS may be the most over-described historical event of all
time” (Frank 2012). This polemical statement by Thomas Frank might be
a slight exaggeration, especially given the difficulty of properly measuring
the political results of OWS.2 Published in late 2012, Frank’s article
INTRODUCTION: PROTESTS IN THE WAKE OF THE GREAT RECESSION 5

­ evertheless evocatively describes the flood of journalistic, activist, and/or


n
academic publications that sprung up after OWS marked the arrival of the
wave of protests in the epicenter of the economic turbulences that had
triggered the Great Recession. Despite this strong interest in OWS and
the TP, throughout these accounts, three aspects of the protest mobiliza-
tion remain under-researched and under-theorized. These aspects are cru-
cial for answering this book’s guiding question and therefore together
constitute the research gap which this book seeks to close (or at least
narrow):
(1) On the macro-level, despite a broad consensus among those
researching especially the Occupy protests, according to which the Great
Recession is an important factor for explaining the protests (e.g. Della
Porta 2015; Benski et al. 2013; Langman 2013), the exact nature of this
link between the political economic dynamics and the protest-practice
itself is still underexplored. (2) This corresponds, on the meso-level, with
largely unsystematic accounts on the demographic composition of the
protests, especially regarding social class, as I will discuss in more detail in
Chap. 3. (3) On the micro-level, finally, there is a lack of reconstructive,
qualitative studies on the experiences and motives of the participants,
especially regarding the Occupy protests. It is the wager of this disserta-
tion that these three desiderates cannot be treated separately from each
other but are in fact attributes of one and the same research gap, and that
filling this gap allows for a more systematic comparison of the different
protests in this wave of contention, especially for a more symmetrical
­comparison with right-wing protests thus far excluded from comparative
studies on the protests in the wake of the Great Recession.
To formulate these three research desiderates as attributes of one inte-
grated complex already points to the theoretical and methodological per-
spective that informed the construction of this book’s research object. My
practice-theory-oriented, materialist assumption problematizes the sepa-
ration of micro-, meso-, and macro-level phenomena. I assume that the
practice of the protests can be explained (to a relevant degree) via the
socially specific experiences of their constituencies before and during their
participation in the protests, and these experiences are (again to a relevant
degree) determined by the dynamics of their socio-material living condi-
tions. The key term, ‘socially specific experience’, points to the meta-­
theoretical assumption that the explosive yet clearly demographically
structured growth of the protests is, on the one hand, grounded in the fact
that members of specific social classes (or rather class-generational units)
6 N. C. KUMKAR

are very likely subject to specific, shared, or at least similar, objective devel-
opments of their socioeconomic living conditions. On the other hand,
because of their experienced as well as their (consciously and non-­
consciously) anticipated biographical trajectory, they also share similar
predispositions to interpret and act upon these dynamics.
This understanding of socially specific experiences as the key mediating
link between the objective dynamics of the Great Recession and the social
practice of protest shapes the whole perspective of this book. This perspec-
tive is theoretically informed by the theory of practice in the tradition of
Bourdieu. In the research practice of this study, this theoretical approach
implies the use of a reconstructive, critical-hermeneutical methodology.

1.1.1  The Perspective: The Theory of Practice as Socio-Analysis


In a sociological critique of opinion polls, Bourdieu points out that there
are at least three different ways in which an answer to a question “deemed
political” by the pollsters can in fact be generated by those being polled:
through (a) a practical “class ethos,” a habitus, which as an implicit gen-
erative formula also allows practically coherent answers to everyday prob-
lems to be produced, (b) a systematic political concept, and (c) a “decision
of the second degree” which aligns the answer with the “line” of a political
party. Since the probability that any one of these options dominates the
production of the answer is distributed unequally among social classes, he
concludes that the “public opinion” portrayed is very likely an artifact
(Bourdieu 1994, 655 f., see also 1979b).
This criticism not only applies to how one understands the social log-
ics of opinion polls, but can also be extended to other observations of
behavior deemed political. In their ground-breaking study on the TP,
Skocpol and Williamson argue that the TP should primarily be under-
stood from the vantage point that their supporters are very conservative
(Skocpol and Williamson 2012, 26ff.). This hypothesis theoretically
implies that one subsumes the decision to support the TP under one of
two latter categories: Either one supported the TP because these protests
suited one’s general, very conservative, conception of what the world
should (or should not) look like, or because very conservative political
authorities had endorsed the protests. In philosophical terms, we could
call the perspective implied in these two possibilities the idealist perspec-
tive, in that they imply a conscious decision or some system of beliefs as
having the primacy over the socio-material living conditions in predeter-
mining the practical behavior.
INTRODUCTION: PROTESTS IN THE WAKE OF THE GREAT RECESSION 7

Without denying that these kinds of mechanisms played a role in the


mobilizations of protest, my basic theoretical, materialist, approach rests
on the assumption that, in order to unearth the experiential core of the
articulated criticism, one should focus on the mechanism behind the first
possible explanation mentioned by Bourdieu to understand the logic of
the protests’ explosive growth. In the case of the relation between being
“very conservative” and the support of the TP, this perspective leads us to
suspect the set of statements and behaviors which denotes them to be
“very conservative” in the eyes of Skocpol and Williamson is de facto pro-
duced by the very same pre-reflexive generative formula that also pro-
duced the support for the TP. As will be shown in Sect. 4.1, being a ‘true
believer’ in a world that is not ‘what it appears to be’ is an important fea-
ture of the TPers socio-materially rooted experiential structure—which
not only explains their affinity to conspiracy theories but also answers why
they detest the ambiguities inherent in any ‘lukewarm’ answer. Positioning
oneself as “very conservative” in this sense is neither primarily an indicator
of a coherent system of beliefs nor of a form of political loyalty, but rather
an expression of one’s ‘authenticity’ and ‘firmness’, and as such located at
the same level as the engagement in the TP—both observable behaviors
flow from the same shared source rather than explaining each other.
This also sheds some light on another peculiarity of the polls on the TP
that was noticed by Skocpol and Williamson, namely, that TP supporters
disproportionately identified as Independents rather than as Democrats or
Republicans, yet in fact almost exclusively reported voting Republican.
Here too, self-identification has to be primarily read as a display of a pre-­
reflexive attitude to the surrounding life-world, as a ‘real’ and ‘simple’
person, with ‘firm’, ‘principled opinions’, who cannot be subsumed under
a ‘political’ label, rather than as an indication of an actual political stance
governing (or even just coherent with) a voting behavior.3 As such, it is
the product of a practical ethos that also underlies their preference to drive
the large, sometimes flag- and always sticker-decorated SUVs that filled
the parking lots in front of the TP meetings I attended and their prefer-
ence to eat in ‘real’ American roadside diners to which they invited me for
first meetings.
What makes my perspective on practice materialist is the assumption
that this class-specific ethos or habitus is ultimately grounded in the objec-
tive relations of the socio-material environment through which the subject
is socialized and which it in turn embodies. The structured perception
of the world that guides one to act in the world is constituted through
8 N. C. KUMKAR

­ oving and acting in an objective surrounding that is itself already socially


m
and materially structured (cf. Bourdieu 1987, 142) (in this sense, social
being determines consciousness, to borrow Marx’ classical formulation of
the materialist stance [Marx 1971, 9]). From this perspective, the regulari-
ties observable in people’s everyday routines and actions cannot primarily
be understood as guided by a systematic set of rules, be they anthropologi-
cal givens (in the sense of natural laws) or explicated in some sort of dis-
course (in the sense, social conventions) but rather as the outcome of the
requirements of practical coherence in a world experienced as patterned
both by explicit rules and implicit regularities to be reckoned with—the
logic of practice is logical only insofar as (and because) it is practical
(Bourdieu 1987, esp. 157–170, 1979a, esp. 203–227, 248f.).
Thus, the theory of practice rejects the dichotomies of ‘objective’ and
‘subjective’, of ‘structure’ and ‘agency’, of ‘micro’ and ‘macro’, and con-
ceptualizes them not only as mutually constitutive but as two sides of the
same coin, which is the constant dialectic of embodied and objectified
history, or of the social and mental structures at different points of social
space (cf. Wacquant 1996, esp. 17–34; also Müller 2002). This does not
mean to ignore so-called non-economic motives and focus on some sort
of ‘objective interest’ but rather to mistrust the very dichotomy of eco-
nomic and non-economic motives and to instead reconstruct the dialectic
through which both are emerging from the same social dynamics and
­contradictions. It is for this reason that this perspective offers an original
and promising angle for an analysis of the relation of different classes’
socio-­specific experience of the Great Recession with their respective
protest-­practice, since it urges us to ask not only how experiences are
translated into grievance and then expressed as protest, but how all three
of them—the experience, the translation, and the expression—are in fact
not only interrelated but structured and connected through a shared pre-
disposition which itself is ultimately grounded in the living conditions of
the members of the respective group.
To approach the protests from the angle of a theory of practice rather
than from the angle of other theories usually referred to in social move-
ment studies is plausible not only because it is a promising and original
way of addressing the research gap identified but also because the very
nature of the protests sunder scrutiny seems to call for a shift of atten-
tion toward their pre-reflexive and practical aspects: As Kerbo already
argued in 1982, in his critical engagement with Resource Mobilization
Theory (RMT), mainstream social movement theories’ criticism of the
INTRODUCTION: PROTESTS IN THE WAKE OF THE GREAT RECESSION 9

older ­theories of collective behavior was implicitly connected to a shift in


attention from one type of ‘movement’ to another type. The anomie and
deprivation-­oriented collective behavior approaches tended to focus on
what Kerbo calls “movements of crisis”, which are defined (among other
factors) by their spontaneity and often unclear strategy. RMT theory
implicitly privileged “movements of affluence” (that might in fact better
be called movements in times of relative socio-political stability), which
are defined by rather moderate and defined aims and long-term strategic
planning and mobilization of participants (Kerbo 1982). The explosive
growth of the early phase of OWS and the TP, which mobilized so many
first-time activists with such a vague, undefined message, clearly indicates
that at least their early development, which is the focus of this book,
belongs to the category of the crisis movement.
Skocpol and Williamson’s observation that the TP meetings they vis-
ited did not differ much in style from a “run-of-the-mill meeting of a
homeowners’ association, or a Bible study group (…) or the Elks’ Club”
(Skocpol and Williamson 2012, 16) also seems to support this line of rea-
soning: It is plausible that for the TP and OWS, differentiation between
the constitutive logics of the protest-practice and that of other genres of
social practice of the protesters might not be as pronounced as in the case
of social movements under more stable circumstances. Another example
illuminating this subterranean connection between different forms of
practice, this time taken from OWS, might be a participant, himself a
schoolteacher, who, interviewed about the occupation of Zuccotti Park,
sums the whole scenery up as that of “a classroom” which “people didn’t
want to leave” (Wedes, Justin. Cited in: Gould-Wartofsky 2015, 70,
emphasis added).
My perspective on the protests can be summarized as an understanding
of the protest-practices as reacting to the lived experience of socioeco-
nomic crisis, which in its form and content is shaped by the habitus as a
socio-specific logic of practice as it is formed in (and forms) the whole
everyday practical engagement of the members of the respective social
classes with their socio-material environment. On the one hand, this
requires breaking with pre-constructed notions of protests and move-
ments as specific genres of practice. On the other hand, it calls for the use
of a conceptual and methodological toolkit that allows one to understand
the protests as products of an underlying practical class ethos or habitus.
This double requirement explains (and hopefully justifies in the eyes of the
reader) why this book at times might seem to travel with unusually heavy
10 N. C. KUMKAR

baggage of philosophical and political economic terminology, yet at the


same time unusually light in regard to references to what could be consid-
ered object-related theories by a reader versed in social movement
studies.4
As Wacquant clarified to critics, Body and Soul, which is based on his
ethnographic study in a Chicago Boxing Club, is not a book “about
sport,” or about “an occupational or ethnic ‘subculture’”, but about “a
bodily craft and its practical logics” (Wacquant 2005, 442, emphasis in
original, cf. 2003). I would therefore also like to issue a warning: This
book is not so much about social movements or the (sub) culture of cer-
tain political or social milieus. Rather, it aims to deal with the way in which
the habitus of certain class-generational units both structures and is struc-
tured by the experience of the Great Recession. It is for this reason that I
avoid the terminology of social movement studies and rather refer to the
more open concept of protest-practices—understood as the social practice
of articulating and enacting discontent as a form of public critique—and
protest mobilization to refer to the complex of protest-practices that, from
the inside and outside, are identified as one integrated protest.
For two reasons, social class is the main identifying dimension of the
core constituencies in this book. First, although the protests themselves
clearly evolved around (maybe displaced, yet clearly discernible) questions
of class conflict, as documented in Santelli’s call for “all capitalists” to join
him for another Boston Tea Party which is often mentioned as the found-
ing moment of the TP and in the whole “producerist” ideological narra-
tive structuring the TP’s political rhetoric (Berlet 2012), as well as in
OWS’ slogan that “we are the 99%”, this dimension was only insufficiently
taken up in studies on the protests. The focus on this dimension is not
only the attempt to fill a gap but also to counter a problematic trend—as
della Porta noted, where social movement studies did mention the “class
cleavage” in the last decades, it was usually only to declare its diminishing
significance for contemporary societies (Della Porta 2015, 12)—a fact
which has to almost be considered active denial, given that social inequal-
ity has risen unambiguously in most of these societies during the very same
period.5 Second, and more importantly, however, class is the central social
structuring principle of capitalist societies when seen through the lens of
the analysis of the political economy. This is explicitly not to say that other
social categorizations do not structure the exposure and experience of
social developments such as the Great Recession, or even that class is the
most central category for this experience and the institutions shaping the
INTRODUCTION: PROTESTS IN THE WAKE OF THE GREAT RECESSION 11

exposure to the crisis, but that, seen from the perspective of the political
economic crisis, this exposure enforces these differences primarily as class
differences.
This is one reason why, as Bourdieu noticed, the mobilization of social
groups on the basis of other structuring principles than class is most prom-
ising in those cases (such as ‘race’ in the USA) in which the social groups
delineated by these categories at least roughly coincide with the fault lines
of social class (Bourdieu 1985, 13f.) or that scholars in political science
identified the class cleavage as the cleavage most persistently shaping the
political landscape in many European countries (Rokkan 1999, 334ff.). In
capitalist economies, in which the iron laws of commodity exchange and
the ever-extending reevaluation of capital through the exploitation of
labor determine the material reproduction of society, class is not simply
one among several ‘axes of inequality’ but is in its specific logics directly
implicated in the defining basic structure of this society itself. While one
can at least try to imagine a non-racist capitalist society, classless capitalism
is a contradictio in adjecto.
Analytically, the identification of the class-generational units therefore
also functions as the hinge to another level of analysis—that of the struc-
tural crisis of the finance-dominated accumulation regime as the crisis-­
protests’ defining horizon. In order to understand and not only replicate
these classes’ experience of crisis and its relation to their protest-practice,
and especially to be able to grasp the critical potential of the protest-­
practice, the identification of the classes and their socio-biographic trajec-
tories needs to be analytically reembedded into the changing social
morphology of the direct environment of the practice (which in the case
of more established forms of social practice would be a field) and social
space more generally. This is all the more pertinent, since, other than in
the case of less spontaneous, more differentiated social practices, the pro-
tests in times of crisis cannot be unambiguously identified with a specific
social field. Rather, as discussed in Chap. 6, they unfold at the conjuncture
of synchronized yet relatively autonomous developments in different
social fields. This conjuncture, however, is itself not accidental, but it is the
structural dominance of the economic over all other spheres of social life
that allows for this process of synchronization.
My practice-oriented approach can thus be summed up as the recon-
struction of the overdeterminancy of the protest-practice as arising from
the interaction of the socially specific subjectivations of the development
of the social structure and the objective development itself at different
12 N. C. KUMKAR

points in social space. To fill this rather abstract formula with the concrete
experiences, conflicts, and contradictions that arise at these meeting points
is the task of the book. Before the next subsection turns to the method-
ological implications of this approach, it now seems appropriate to also
write something about the libido sciendi underlying the choice of this per-
spective. In other words, what did I wish to learn and do through this
approach, beyond filling or at least reducing the manifest research gap
identified above?
First, to understand the protest-practice through this lens helps in bet-
ter understanding the genesis and social meaning of some of the often
observed peculiarities, especially of OWS’ protests, such as the occupation
of public space, or its refusal to formulate explicit demands. As discussed
in Chaps. 5 and 7, these elements of the practice can be modelled as result-
ing from different, sometimes even contradicting latent and manifest
interests of the core constituency of the protest, and of those of other
class-generational units that were aligned with—or participating in—the
protests, as well as of opportunities and limitations of the broader social
context in which the protests unfolded. This critical reconstruction allows
for a sober understanding of the social meaning of these practices in the
historical conjuncture they unfolded in and thus to reach beyond the
opposition of making them the signature of the emphatically new—the
“new new social movement” (Langman 2013) that “changes everything”
(Gelder 2011)—and reducing them to yet another instance of “simulative
democracy” (Blühdorn 2013).
Second, and more generally, this practice-oriented reconstructive
approach implicates a stance toward the protests which allows for produc-
tively surmounting the tension between identification with and objectiva-
tion of the protests, between acting as a loudspeaker for (or against) and a
schoolmaster of the protests. Using a term coined by Bourdieu for his own
scientific strategy, I decided to call this project of the “sympathetic inter-
preter”—as Roland Roth praised Herbert Marcuse’s stance toward the
new social movements (Roth 1985, 8)—socio-analysis (Bourdieu and
Wacquant 1996, 95ff.; see also King 2014; Steinmetz 2006). In focusing
on the tension between the different layers of the subjective meaning of
the protest-practice as well as between different social predispositions in
the respective protests and between these predispositions and the objec-
tive social context that these conflicting predispositions unfold in, this
approach contributes to a process of reflexivity and self-understanding
INTRODUCTION: PROTESTS IN THE WAKE OF THE GREAT RECESSION 13

that untangles the social conflicts, discontent, and desires that surfaced in
this short but turbulent phase of critique as protests as a consequence of
the Great Recession.

1.1.2  Methods I: Reconstructive and Critical-Hermeneutic


Methodology
The practice-oriented perspective implicates a certain methodological
stance that aims at reconstructing both the meaningful lived experi-
ences of the actors and the objective determinacy of the condition of
the possibility of these experiences, as well as reconstructing the social
practice that bears witness of these experiences by productively and cre-
atively intervening in the subjects’ environments. The concrete meth-
ods chosen to address this triple task will be discussed in the context of
the respective chapters. This subsection intends to clarify the general
methodological stance’s relation to the practice-oriented perspective as
well as some decisions made in setting up the research design and to
thereby already help the reader estimate the scope and validity of what
s/he will find in this book. Thus, this subsection discusses two main
issues: (i) the specificity of the reconstructive approach this book
employs in reconstructing the habitus, which is substantially different
from quantitative approaches, but also differs strongly from subsump-
tivist approaches as employed, for example, in Mayring’s qualitative
content analysis (Bohnsack et al. 2003, 89ff.; Przyborski and Wohlrab-
Sahr 2014, 27, fn. 26; cf. Mayring 1993), and (ii) the type and scope of
the material used for the different parts of the analysis.
As discussed, my practice-oriented approach presupposes that the key
link between experience and practice is the socially specific, pre-reflexive
rationality of the habitus—the reconstruction of this habitus therefore is
the key methodological challenge.6 If this approach is to differ epistemo-
logically from ascribing analytically derived (or otherwise pre-constructed)
interests onto actors—as the deployment the trope of the ‘objective class
interest’ in the Marxian tradition often meant—or from simply tautologi-
cally labeling the habitus the totality of what the subjects have observably
done anyway, then this rationality must be studied via a reconstruction of
the immanent logics of practices and experiences. In the terminology of
Bourdieu, one must attempt to reconstruct the logic of the modus ope-
randi from the homologies detectable in the multiplicity of opus operati,
which alone are observable (cf. Bourdieu 1979a, 209).
14 N. C. KUMKAR

An open reconstruction of the inner logics of the practice requires fac-


toring out knowledge on the object that would theoretically pre-structure
the case and thereby potentially impose an external structure of meaning
on the research object (cf. Hoffmann-Riem 1980). This extends both to
theories on social movements but also to existing studies or other contex-
tual knowledge on the ‘culture’ of the social classes and political milieus
involved in the two mobilizations. Two main reasons for doing so should
be named. First, as discussed in Chap. 3, the definition of the class-­
generational unit is different from many other notions of class that circu-
late in the social sciences. That something has been argued to be part of
the typical ‘American middle class culture’, for example, does not mean
that it is also a relevant element in the practical unfolding of the discontent
of the older cohorts of the classical petty bourgeoisie and of the younger
cohorts of the new petty bourgeoisie alike—in fact, this is highly unlikely.7
Furthermore, the focus of my interest is the immanent logic of the
practical unfolding of critique as protests as a social practice of the respec-
tive class-generational units. This unfolding is understood not as a deter-
mined program, but as a process of practical appropriation of the
socio-symbolic and material surroundings. Thus, the observable accor-
dance with pre-existing discourses and interpretative schemes is something
that in itself needs to be explained rather than being an explanation for
anything. It is, for example, true that the TPers display a strong anti-­
communist resentment in their protest-practice, and of course US history
provides a rich tradition of red-baiting linked to this resentment. What
interests me the most, however, is not the coincidence of these two empir-
ical facts, but the question of how TPers integrate and (re-) produce this
resentment in their own, habitually structured appropriation of the world
around them.
Systematically setting aside contextual knowledge does of course not
mean pretending that the interpreter ‘forgets’ them during the analysis,
which would be both impossible and counterproductive. As, for example,
Oevermann, as the main proponent of one of the most rigorous recon-
structive approaches, convincingly argues, this kind of contextual knowl-
edge is very important to informing the reading of the cases and help to
build hypothesis on their logics. However, the only solid touchstone for
falsifying and validating these hypotheses are the protocols of the cases
itself (Oevermann 1996, esp. 99f.). Strictly focusing on the immanent log-
ics of the cases does however not imply that the generalizability of the
results is not of interest—but it is aimed not via the size of the ‘sample’ but
INTRODUCTION: PROTESTS IN THE WAKE OF THE GREAT RECESSION 15

through the careful reconstruction of the decisive patterns of the inner


structure of the cases (Oevermann 2005, 12–16). In this approach, the
generalizability of the results rests mainly on the fine-grained understand-
ing of the type, not the number of tokens in which the type might be real-
ized (Oevermann 2005, 13).
This focusing on the typical instead of the representative means that the
material on which this reconstruction is based has to be selected according
to carefully meta-theoretically derived empirically informed criteria. It was
explicitly not the aim to interview and observe activists who were as diverse
or different as possible, but rather to focus on those identified as belong-
ing to the core constituency of the respective protest mobilization.
Practically, however, the identification of this core constituency and the
recruitment of my interviewees was rather an iterative, dialectical process.
When I began my research project in the fall of 2012, I traveled to the
USA as soon as possible to establish access to social groups, which, as I
feared, would become more difficult over time as the heydays of the mobi-
lizations had, in both cases, already passed. Nonetheless, the mass mobili-
zation of Occupy Sandy, intertwined with the last attempts to revive the
overall networks of OWS, and the TP’s mobilization around the presiden-
tial election proved to be an opportune window of access to the groups.
Since my theoretical framework and my empirical knowledge on the
demographics of the mobilization was still, however, in a very fragmentary
state, I basically collected all data I could get my hands on—I observed
every meeting I was invited to, spoke to pretty much every activist who
was willing to talk to me, and collected every leaflet or piece of literature
that I could get my hands on.
Following this first “long preliminary soak” in the material (Hall 1975,
15) and informed by the available surveys and a process of ongoing theo-
retical reflection, the focus of the project was consequently narrowed
down. While I theoretically derived class-generational unit to be the con-
ceptual category to define the core constituency of the protests, my
impressions of the protests and the available surveys led me to identify the
respective core constituencies as the older cohort of the classical petty
bourgeoisie and the aspiring youth of the new petty bourgeoisie. The pro-
cess resulted in numerous protocols of participant observations at group
meetings of all protests, and a total of 30 interviews and seven group dis-
cussions with 63 activists, transcribed in approximately 1400 pages, con-
stituting base of material for the analysis. The habitus reconstruction
proper drew on ten interviews and six group discussions.
16 N. C. KUMKAR

1.2   Structure of the Book


As already indicated, understanding the protests as a social practice is of
course not reducible to reconstructing its habitual structuring. It also
requires identifying the social subject of the practice and the crisis dynam-
ics they are exposed to, as well as the social environment in which they
articulate their protest. This multi-level approach is reflected in the struc-
ture of this book.
When I started my research, the events around which the analyzed
practices unfolded were still clearly present to most people I spoke to.
Recently, however, I had to explain what the Tea Party was to an other-
wise well-informed listener at a presentation on my research, bringing to
my mind the sobering yet also somewhat comforting banality that even
though I spent the last four years contemplating the very same series of
events, most others have found different questions to ponder. Indeed, a
decade has now passed since the collapse of the US housing market trig-
gered the Great Recession, and more than half a decade has passed since
Time Magazine declared the protester to be the person of the year 2011
(Andersen 2011). After this introduction and before the first chapter, a
kind of prelude to the study itself therefore recalls the early development
of the two protest mobilizations—thereby hopefully bringing back the
memory of countless newspaper articles, television news segments, blog
entries, and personal experiences through which the reader learned about
these protests—and with it a more nuanced image of the protests than can
be possibly offered in this short subsection.
The second chapter, The Structural Crisis and the Emerging Patterns of
Class Conflict, provides a brief discussion of the political economic causes
of the Great Recession and its political processing in the years leading up
to the protests mobilizations. This both prepares the ground for an under-
standing of the developments in the US class structure over the last
decades and allows for critically evaluating the relation of the protest-­
practice to the politics of crisis and the latter’s objective limits.
The main argument of this chapter is that these concrete phenomena
are driven by a series of escalating contradictions, which amount to a struc-
tural crisis of the finance-dominated regime of accumulation, the roots of
which are to be sought in the falling profit rates around the globe. The
mutual blockade of different factions of the dominating classes in the USA
hinders an effective solution of the crisis via a large-scale devaluation of
surplus capital and a shift in the productive base of the accumulation
INTRODUCTION: PROTESTS IN THE WAKE OF THE GREAT RECESSION 17

regime. Using a concept developed by Gramsci, I call this period of a


blocked transition during a structural crisis—in which “the old is dying”,
yet “the new cannot be born”—an interregnum.8 This means that the
protests have to be understood in the context of a disintegrating hege-
monic block, which is expressed in conflicts between the factions of the
ruling classes on question of economic redistribution, economic restruc-
turing, and austerity as ways to deal with the crisis, heightening the poten-
tial social resonance of protests addressing political economic questions.
The third chapter, The Demographics of the Mobilized: the Core
Constituency of the Protests, aims at identifying what I call the core constitu-
ency of the respective protest mobilizations and their experiential back-
ground or corridor of experience in the years before the protests began. The
term core constituency is used to refer to the class-generational units
whose shared experiential background and corresponding class ethos deci-
sively shaped the ‘style’ of the respective protest-practice.
Using the available statistical data on the protests, this chapter identifies
the older cohorts of the classical petty bourgeoisie as the core constituency
of the TP. Mainly small property owners, usually from the middle and
upper-middle income quintile, they were directly impacted by the crisis via
a devaluation of their safety assets. Furthermore, the crisis ended the brief
period of a temporary reversal of the secular decline of the relative size of
this class between 2001 and 2007, resulting in the eclipse of their e­ conomic
horizon. The core constituency of OWS is shown to be the aspiring, yet
biographically blocked youth of the new petty bourgeoisie. Highly educated,
usually in the arts, social sciences, or humanities, yet with no or relatively
little economic capital at their disposal, they are confronted with a devalu-
ation of their cultural capital which increasingly erodes their distinct class
position.
The fourth, methodological chapter, Theoretical and Methodological
Considerations: Habitus and Habitus Reconstruction, first explains the
concept of the habitus as the way in which social structure folds back on
itself through subjectivized mediating structures, thereby outlining this
category’s potential for understanding the lived experience and the predis-
position toward resonating with specific protest-practices. Second, it out-
lines the methodological premises and the basic steps of interpretation of
the so-called documentary method, which I use in the reconstruction of
the protest mobilizations’ habitus.
In the fifth chapter, the empirical heart of this study, Experiencing the
Crisis: Results of the Habitus Reconstruction, passages of interviews and
Another random document with
no related content on Scribd:
Achter Abschnitt
In Erwartung der großen Offensive. Energische
Ausnutzung der noch zur Verfügung stehenden
Zeit

Z unächst allerdings schien sich dieses erwartete Eingreifen der


Südafrikaner nicht zu bestätigen; offenbar versuchte der
Engländer uns ohne deren Mithilfe mit eigenen Kräften
niederzuringen. Im Juli 1915 griff er die Kolonie an verschiedenen
Stellen an. Östlich des Viktoriasees erschienen große von
Engländern organisierte und geführte Masaibanden, angeblich viele
Tausende, die in die viehreichen Gebiete der deutschen
Wassukuma, östlich des Viktoriasees, einfielen. Im Punkte des
Viehraubes verstanden die Wassukuma aber keinen Spaß, sondern
leisteten unseren schwachen Posten jede Hilfe, schlugen die
Massai, nahmen ihnen das geraubte Vieh wieder fort, und zum
Zeichen, daß sie „wahr gesprochen“ hatten, legten sie 96
abgeschnittene Masaiköpfe vor unserer Polizeistation nieder.
Gegen den Hauptteil der Truppe im Kilimandjarogebiet ging der
Feind mit erheblichen Kräften vor. Um einerseits eine wirksame
Sicherung der Usambarabahn und ihrer reichen Pflanzungsgebiete
durchzuführen und andererseits den Weg der Patrouillen zur
Ugandabahn abzukürzen, war von Taveta aus eine Abteilung von 3
Kompagnien, bis Mbujuni, einen starken Tagesmarsch östlich
Taveta, vorgeschoben worden. Einen weiteren Tagesmarsch östlich
lag das gut besetzte und befestigte englische Lager Makatau, an der
Hauptstraße, die von Moschi über Taveta, Mbujuni, Makatau, Bura
nach Voi an der Ugandabahn führt. Dunkle Gerüchte hatten
vermuten lassen, daß von Voi her eine neue größere Unternehmung
in Richtung auf den Kilimandjaro zu erwarten stand.
Am 14. Juli erschien eine feindliche Brigade unter General
Malleson in der im allgemeinen lichten Dornbuschsteppe von
Makatau. Das Feuer einer Feldbatterie, das sich gegen die
Schützengräben unserer Askari richtete, war ziemlich wirkungslos,
aber die feindliche Überlegenheit von 7 : 1 war doch so erheblich,
daß unsere Lage kritisch wurde. Feindliche berittene Europäer
umfaßten den linken Flügel der Unsrigen, und es ist das Verdienst
des leider später gefallenen Oberleutnant d. Ldw. Steinhäuser, daß
er mit der braven, aus den Gefechten in der Gegend des Longido
bewährten 10. Feldkompagnie nicht wich, obgleich die Unsrigen
seitwärts der Kompagnie zurückgingen. Gerade im kritischen
Moment kam die Patrouille des gleichfalls später gefallenen
Oberleutnants von Lewinsky, die auf den Gefechtslärm sogleich
losmarschiert war, der gefährlichen feindlichen Umfassung in den
Rücken und lähmte sie völlig. Die englischen Truppen, mit
Europäern und Indern durchsetzte Askari, waren sehr brav in dem
wenig Deckung bietenden Gelände gegen unsere Front
vorgegangen. Das Scheitern der englischen Umfassung aber
besiegelte ihre Niederlage. Auf dem Bahnhof in Moschi wurde ich
von dem Fortgang des Gefechtes telephonisch genau unterrichtet
und habe so aus der Entfernung alle Spannungen von dem zunächst
ungünstigen Stande bis zum vollen Erfolge miterlebt.
Dieser und die erhebliche Beute steigerten die
Unternehmungslust unserer Europäer und Askari von neuem.
Gestützt auf die bisherigen Erfahrungen und die erlangte
Gewandtheit folgte jetzt recht eigentlich die Zeit unausgesetzter
Kampf- und Sprengpatrouillen. Ich glaube in der Zahl nicht zu hoch
zu greifen, wenn ich annehme, daß mindestens 20 englische
Eisenbahnzüge zerstört oder wenigstens erheblich beschädigt
worden sind.
Aufgefundene Photographien und eigene Beobachtungen
bestätigten die Vermutung, daß tatsächlich eine Bahn von Voi nach
Makatau gebaut wurde, welche wegen ihrer guten Erreichbarkeit und
ihrer Bedeutung ein wundervolles Objekt für unsere Patrouillen bot.
Der Bau dieser Kriegsbahn bewies, daß ein Angriff mit großen
Truppen, und zwar an dieser Stelle des Gebietes des Kilimandjaro,
vorbereitet wurde. Das erwartete Eingreifen der Südafrikaner stand
also bevor. Es galt, den Feind in dieser seiner Absicht zu bestärken,
damit die Südafrikaner auch wirklich, und zwar in recht großer Zahl,
kamen und von anderen, wichtigeren Kriegsschauplätzen
ferngehalten wurden. Mit äußerster Anstrengung wurden deshalb die
Unternehmungen gegen die Ugandabahn, die nach Lage der
Verhältnisse auch jetzt noch im wesentlichen nur in
Patrouillenunternehmungen, nur ausnahmsweise in Vorstößen
ganzer Kompagnien bestehen konnten, betrieben.
Die nähere Bekanntschaft mit dem Steppengebiet zwischen
Ugandabahn und deutsch-englischer Grenze hatte ergeben, daß von
den verschiedenen aus der Ebene schroff aufsteigenden
Gebirgsstöcken das Massiv des Kasigao wasserreich und leidlich
besiedelt war. Bei der Entfernung von nur 20 bis 30 km von der
Ugandabahn mußte der Kasigao einen günstig gelegenen Rückhalt
für Patrouillenunternehmungen bilden. Schon die Patrouille des
Oberleutnants Freiherrn Grote hatte einen Handstreich gegen das
auf halber Höhe des Berges gelegene kleine englisch-indische Lager
ausgeführt. Die Schützen der Patrouille Grote hatten das von einer
Steinmauer umgebene Lager umstellt und schossen von dem
überhöhenden Teil des Berges wirkungsvoll in das Lager hinein.
Sehr bald zeigte der Feind die weiße Flagge, und ein englischer
Offizier und einige 30 Inder ergaben sich. Einem Teil des Feindes
war es gelungen, auf den Berg zu entkommen und unsere
Patrouillen beim Abrücken zu beschießen. Hierbei traten für uns die
einzigen Verluste ein, in einigen Verwundeten bestehend, unter
ihnen ein deutscher Sanitätsunteroffizier. Auch durch das Feuer
eines 6 cm-Geschützes war die feindliche Postierung am Kasigao
gelegentlich überrascht worden.
Gegen Ende des Jahres 1915 wurde der Feind am Kasigao, der
sein Lager inzwischen verlegt hatte, erneut angegriffen. Eine
deutsche Kampfpatrouille hatte unter Oberleutnant von Ruckteschell
die Nacht durch in 9 Stunden den steilen Berg erstiegen und war
ziemlich erschöpft in der Nähe der feindlichen Verschanzung
angelangt. Eine zweite, mit der Patrouille Ruckteschell gemeinsam
handelnde Patrouille unter Oberleutnant Freiherrn Grote war infolge
von Erkrankung und Erschöpfung dieses Offiziers etwas
zurückgeblieben. Oberleutnant von Ruckteschell schickte eine
zuverlässige alte farbige Charge zum Feinde und ließ ihn zur
Übergabe auffordern. Er beobachtete, daß unser Askari beim Feinde
sehr herzlich bewillkommnet wurde; er hatte dort unter den
englischen Askari eine Anzahl guter Bekannter getroffen. Der Feind
lehnte aber trotz aller Freundlichkeit die Übergabe ab. Für uns war
die Lage infolge großer Erschöpfung und Mangels an Verpflegung
kritisch. Wenn überhaupt etwas unternommen werden sollte, mußte
sofort gehandelt werden. Glücklicherweise hielt der Feind in seinen
Verschanzungen unserem Maschinengewehrfeuer und dem
unmittelbar darauf ansetzenden Ansturm nicht stand, er wurde
aufgerieben und ein großer Teil seiner fliehenden Leute zerschellte
beim Herabstürzen von den steilen Felsen. Bei der Beute befand
sich außer reichlicher Verpflegung auch Bekleidung und wertvolles
Zeltgerät. Das Zusammengehörigkeitsgefühl, das unsere Askari uns
Deutschen gegenüber empfanden und das durch die zahlreichen
gemeinsamen Unternehmungen mächtig entwickelt wurde, führte bei
dieser Gelegenheit zu einer eigenartigen Szene. Nach der
nächtlichen Ersteigung des Kasigao, die über Felsklippen und
Dorngestrüpp ging, bemerkte ein Askari, daß Oberleutnant v.
Ruckteschell sich das Gesicht blutig gerissen hatte. Sogleich nahm
er seinen Strumpf, den er wohl 6 Tage nicht gewechselt hatte, und
wischte damit seinem „Bwana Oberleutnant“ das Gesicht ab. Dessen
etwas erstaunter Frage kam er mit den Worten zuvor: „Das ist
Kriegssitte, so etwas tut man nur seinen Freunden.“
Ich hatte mich, um mich selbst über die Verhältnisse an Ort und
Stelle zu orientieren und die Unternehmungen gegen den Kasigao
zu beschleunigen, mit der Bahn nach Same, von dort im Auto nach
der Mission Gonja und dann mit dem Fahrrad oder zu Fuß in
Richtung auf den Kasigao an die deutsche Grenze begeben, wo eine
Kompagnie an einer Wasserstelle lagerte. Die Verbindung durch
Heliograph und durch Boten von dort zum Kasigao funktionierte
leidlich, und so konnte der am Kasigao errungene Vorteil
festgehalten werden. Es wurden sofort Truppen nachgeschoben, so
daß der Kasigao bis zum Eintreffen der Südafrikaner durch mehrere
Kompagnien besetzt blieb. Der Nachschub dorthin gestaltete sich
allerdings recht schwierig; das deutsche Grenzgebiet westlich des
Kasigao war an sich zwar reich, konnte aber doch der Verpflegung
einer so großen Truppenmasse, deren Kopfstärke mit Trägern etwa
1000 Mann betrug, auf die Dauer nicht genügen.
Ich fuhr dann mit dem Auto um die Süd-Pareberge herum auf
einer seinerzeit im Frieden angelegten Kunststraße. Der Bau dieser
Straße war mit Rücksicht auf die Kosten liegen gelassen worden,
und die Haufen Kleinschlag lagen seit Jahren unbenutzt an der Seite
des Weges. Die Wasserdurchlässe — in Röhren unter der
Oberfläche der Straße bestehend — waren zum großen Teil gut
brauchbar. Es bedurfte geringer Arbeit, um diese Straße für den
Nachschub vermittels eines Lastautos in Stand zu setzen. Von der
Nordbahn bei Buiko ging dieser mit Auto bis Gonja und von dort
weiter zum Kasigao mit Trägern. Die Telephonleitung bis zur Grenze
war bereits im Bau und wurde nach wenigen Tagen fertiggestellt.
Vom Kasigao aus vorgehende Patrouillen hatten dann mehrfache
Zusammenstöße mit feindlichen Abteilungen und führten auch
Störungen der Ugandabahn durch. Bei dem wild zerklüfteten und mit
Dornbusch dicht bewachsenen Gelände waren indes die
Bewegungsschwierigkeiten so groß, daß der Kasigao als Rückhalt
für Patrouillenunternehmungen bis zum Eintreffen der Südafrikaner
nicht voll zur Geltung gekommen war. Aber durch die stete
Bedrohung der Bahn war der Feind wenigstens zu umfassenden
Sicherungsmaßnahmen veranlaßt worden. Längs der Bahn waren
breite Schutzstreifen freigeschlagen und nach außen durch dichte
Dornverhaue abgesperrt worden. Dann waren alle paar Kilometer
feste, mit Hindernissen versehene Blockhäuser oder
Verschanzungen angelegt, von denen aus Wachen ständig den
Bahnkörper absuchen mußten. Bereitschaften von Kompagniestärke
und mehr wurden beweglich gehalten, um sofort, wenn von einer
Stelle die Gefährdung des Bahnkörpers gemeldet wurde, mit
Extrazug zum Schutz heranzufahren. Außerdem waren
Sicherungsabteilungen nach uns zu vorgeschoben, von denen aus
versucht wurde, unsere Patrouillen bei der Rückkehr von der Bahn
abzuschneiden, sobald Späher oder auf den Höhen aufgestellte
Beobachtungsposten Meldung erstatteten. Auf den Höhen südöstlich
des Kasigao bis zur Küste hin und weiter in dem Ansiedlungsgebiet
der Küste wurden gleichfalls englische Lager festgestellt. Auch
gegen sie richteten sich die Unternehmungen unserer Patrouillen
und Streifabteilungen. Immer wieder wurde versucht, den Feind zu
schädigen, zu Schutzmaßregeln zu veranlassen und auf diese
Weise seine Kräfte hier im Gebiet der Ugandabahn zu fesseln.
Waren so von der Küste aus bis Mbujuni (an der Straße Taveta-
Voi) Stützpunkte für unsere Kampfpatrouillen geschaffen worden, so
wurde auch weiter nördlich im gleichen Sinne gearbeitet. Das
feindliche Lager bei Mzima, am oberen Tsavoflusse, und dessen am
Tsavofluß entlangführende rückwärtige Verbindung waren
andauernd Objekte für unsere Unternehmungen, auch mit größeren
Abteilungen. Hauptmann Augar war bei einer solchen Unternehmung
mit seiner 13. Kompagnie südwestlich des Mzima-Lagers im dichten
Busch durch drei feindliche Europäer-Kompagnien des neu
eingetroffenen 2. Rhodesischen Regiments überrascht worden. Der
Feind kam von verschiedenen Seiten, doch fehlte ihm, im
Buschkrieg noch wenig bewandert, die nötige Einheitlichkeit im
Handeln. So glückte es unserer Askari-Kompagnie, erst einen Teil
des Feindes zu werfen und dann schnell entschlossen auch den
anderen Teil zu schlagen, der im Rücken erschienen war.
Auch weiter nördlich spielten sich für uns günstige
Buschgefechte ab, in denen wir in Kompagniestärke auftraten und
dem Feinde, der häufig überlegen war, empfindliche Verluste
beibrachten. Nördlich des Engare Len hat besonders die aus Lindi
herangezogene 3. Feldkompagnie recht energisch gearbeitet und
ihre Kampfpatrouillen bis zur Ugandabahn vorgetrieben. Schon der
Umstand, daß wir jetzt mitten in der verpflegungslosen und vielfach
wasserarmen Steppe Streifzüge in Stärke von Kompagnien und
mehr ausführen konnten, zeigt, daß die Truppe in dieser Art des
Kleinkrieges gewaltige Fortschritte gemacht hatte. Der Europäer
hatte gelernt, daß vieles, was für Reisen in tropischen Gebieten
recht erwünscht ist, im Kriege auf Patrouillengängen eben fortfallen
muß und daß man sich zur Not auch eine Weile mit einer einzigen
Traglast behelfen kann.
Die Patrouillen mußten den verräterischen Lagerrauch vermeiden
und nach Möglichkeit schon fertiges Essen mitnehmen. Mußte aber
abgekocht werden, so war dies in den Morgen- und Abendstunden
besonders gefährlich. Der Führer mußte sich dann ein dem Einblick
entzogenes Versteck aussuchen und auf alle Fälle nach dem
Abkochen den Lagerplatz wechseln, ehe er zur Ruhe überging. Ein
voller hygienischer Schutz war bei den Strapazen einer Patrouille
nicht möglich. Regelmäßig traten daher nach der Rückkehr eine
Anzahl Malariafälle bei den Teilnehmern auf. Da aber der
Patrouillendienst trotz ständiger Schädigung des Feindes
verhältnismäßig wenig Leute erforderte, brauchte nur ein Teil der
Kompagnien in vorderer Linie zu sein. Nach einigen Wochen wurde
jede Kompagnie in gesund gelegene Ruhelager zurückgezogen.
Europäer und Askari konnten sich von den enormen Strapazen
erholen und in Ausbildung und Mannszucht befestigt werden.
Gegen Ende des Jahres 1915 war die Wasserarmut im Lager von
Mbujuni so groß und der Verpflegungsnachschub so schwierig
geworden, daß nur eine Postierung dort belassen, die Abteilung
selbst aber weiter nach Westen in die Gegend des Oldoroboberges
zurückgezogen wurde. Das feindliche Lager von Makatau wuchs
inzwischen immer mehr an. Ein lebhafter Zugverkehr herrschte
dorthin, und man sah deutlich, wie für die Weiterführung des
Bahnbaues eine große Schneise in westlicher Richtung geschlagen
wurde. Zwar hatten unsere Kampfpatrouillen hier häufig
Gelegenheit, dem Feinde bei seinen Arbeiten und bei der Sicherung
derselben Verluste beizufügen, aber der Bahnbau schritt doch immer
weiter nach Westen vorwärts.
Die Möglichkeit war zu erwägen, daß das Gebiet der Nordbahn
bald in die Hände des Feindes fallen könnte. Es mußte also
Vorsorge getroffen werden, die Truppenbestände der
Nordbahnbezirke rechtzeitig in Sicherheit zu bringen. Das hatte,
soweit Schienenwege zur Verfügung standen, keine Schwierigkeit.
Der Weitertransport über Land aber erforderte große
Vorbereitungen. In Neumoschi und in Mombo lagerten zum großen
Teil unsere Bestände an Munition, Bekleidung und Sanitätsmaterial.
Es war vorauszusehen, daß die Fabrikanlagen oder Teile derselben
über Land nicht würden abtransportiert werden können; sie mußten
deshalb so lange wie möglich an Ort und Stelle ausgenutzt und in
Betrieb gehalten werden. Den feindlichen Angriff im Norden
vorausgesetzt, ergab sich die Richtung unseres Abtransportes im
allgemeinen in südlicher Richtung, und nicht nur die Vorbereitungen,
sondern auch die Transporte selber mußten ohne Zeitversäumnis,
also schon im August 1915, begonnen werden.
In umsichtiger Weise beschaffte daher der Linienkommandant,
Leutnant a. D. Kroeber, von den Pflanzungen Feldbahnmaterial und
baute bei einer Tagesleistung von etwa 2 km von Mombo aus eine
Feldbahnstrecke nach Handeni. Die Trollis wurden ebenfalls von
Pflanzungen aufgekauft und nach reiflicher Überlegung dem
Handbetrieb der Vorzug vor dem Lokomotivbetrieb gegeben. So
gelangten die Bestände aus dem Norden vollzählig und rechtzeitig
auf Schienen bis Handeni. Dort setzte, von der Benutzung einiger
weniger Wagen abgesehen, in der Hauptsache Trägertransport bis
Kimamba an der Zentralbahn ein. Zurückhaltung in den Transporten
war jedoch geboten, weil ich trotz aller sichtbaren Vorbereitungen
eines feindlichen Angriffs gegen das Kilimandjarogebiet doch mit der
Möglichkeit rechnete, daß die Hauptkräfte des Feindes oder
wenigstens erhebliche Teile desselben nicht am Kilimandjaro,
sondern in der Gegend von Bagamojo-Daressalam eingesetzt
werden würden.
Ende 1915 drängte nun der Feind mit seiner Eisenbahnhaubitze
immer weiter nach Westen vor, ihm gegenüber verstärkte Major
Kraut mit drei Kompagnien und zwei leichten Geschützen seine
Stellung auf dem Oldoroboberge. Dieser Berg erhebt sich 12 km
östlich Taveta an der Hauptstraße aus der flachen Dornsteppe und
beherrscht das Gelände in weitem Umkreise. Seine teilweise in den
Fels eingehauenen Verschanzungen mit zahlreichen Scheinanlagen
hatten einen fast uneinnehmbaren Stützpunkt geschaffen. Der
Nachteil der Stellung lag in dem absoluten Wassermangel. Ein zur
Truppe eingezogener Pflanzer, Leutnant d. R. Graf Matuschka, hatte
als Kundiger mit der Wünschelrute zwar bei Taveta in der
Erschließung vortrefflicher Brunnen Erfolge gehabt, aber am
Oldorobo wurde kein Wasser erschlossen, obgleich an den von ihm
bezeichneten Stellen über 30 m tief gegraben wurde. Das Wasser
mußte daher von Taveta her in kleinen Eselwagen zum Oldorobo
gefahren werden und wurde dort in Fässern gesammelt. Dieser
Wassertransport war eine außerordentliche Belastung unserer
Transportmittel. Merkwürdigerweise kam der Feind nicht darauf, ihn
zu stören und dadurch den Oldorobo für uns unhaltbar zu machen.
Statt dessen schob er sich, gestützt auf seinen Bahnbau, bis auf 5
km von Osten her an den Berg heran und baute dort stark befestigte
Lager. Es war nicht gelungen, ihn daran zu hindern, da wegen
Wasser- und Transportschwierigkeiten stärkere Truppenmassen sich
nur vorübergehend von Taveta entfernen konnten. Der Feind selbst
deckte seinen Wasserbedarf vermittels einer langen Leitung, die von
den Quellen der Buraberge ausging. Die Zerstörung des feindlichen
Wasserreservoirs durch die Patrouillen des Leutnants d. R. v.
Stietencron brachte dem Gegner nur vorübergehende Verlegenheit.
Um diese Zeit zeigten sich auch die ersten Landflugzeuge des
Feindes und bewarfen unsere Stellungen am Oldorobo und bei
Taveta, später auch Neumoschi selbst mit Bomben. Am 27. Januar
1916 wurde einer dieser Flieger, der vom Oldorobo zurückkehrte, mit
Erfolg von unserer vorgeschobenen Infanterie beschossen und
stürzte ab. Die Engländer hatten den Eingeborenen mitteilen lassen,
daß dies Flugzeug ein neuer „Mungu“ (Gott) wäre; dadurch, daß
dieser neue Mungu nun aber abgeschossen und von uns erbeutet
wurde, trug er eher zur Hebung als zur Schädigung des deutschen
Ansehens bei.
Neunter Abschnitt
Die Nebenkriegsschauplätze. Kleinkrieg zu
Wasser und zu Lande bis zur Jahreswende 1915–
16

B ei der Verwendung der Hauptkräfte der Truppe im Gebiete der


Nordbahn durften die anderen Teile der Kolonie nicht gänzlich
entblößt werden. Es war notwendig, im Innern des Landes unbedingt
Herr über die Eingeborenen zu bleiben, um den gesteigerten
Anforderungen der Trägergestellung, des Anbaues, der Lieferungen
und der Arbeiten aller Art nötigenfalls Nachdruck geben zu können.
So blieb die 12. Kompagnie in Mahenge und die 2. Kompagnie in
Iringa. Beide haben neben ihren sonstigen Aufgaben zugleich als
größere Rekrutendepots fungiert, welche zur Auffüllung der in der
Front entstandenen Lücken dienten und gleichzeitig
Neuaufstellungen ermöglichten.
Die weit entfernten und drahtlich nicht erreichbaren
Abteilungsführer an den Grenzen waren richtigerweise bestrebt, dem
Feinde zuvorzukommen und ihn auf seinem eigenen Gebiete
anzugreifen. Bei dem Mangel an Verbindungen deutscherseits
zerfielen diese Kämpfe in eine Reihe von Einzelunternehmungen,
die von einander unabhängig waren. Anders beim Feinde;
offensichtlich war dieser bestrebt, seine Hauptkampfhandlungen mit
den an anderen Stellen der Grenze stattfindenden
Nebenunternehmungen in Einklang zu bringen.
Im Oktober 1914, also vor den Gefechten von Tanga, meldete Kapitän Zimmer
aus Kigoma, daß an der belgischen Grenze etwa 2000 Mann ständen; Hauptmann
Braunschweig aus Muansa, daß am Viktoriasee bei Kisumu gleichfalls ein
stärkerer Gegner, bei Kisii etwa 2 Kompagnien sowie weitere Truppen bei Karungu
versammelt seien. Nach anderen, von einander unabhängigen
Eingeborenenaussagen sind indische Truppen im Oktober in Mombasa gelandet
und sodann weiter in Richtung Voi abtransportiert worden. Im Bezirke Bukoba
drangen englische Truppen über den Kagera vor, und die Nebenstelle Umbulu
meldete den Einmarsch feindlicher Truppen in das Ssonjogebiet. Offenbar waren
dies Vorbereitungen für Unternehmungen, die im Einklang mit dem großen, Anfang
November 1914 auf Tanga einsetzenden Angriff stehen sollten.
Bei der Unzulänglichkeit der Verkehrsmittel der Kolonie war es
nicht möglich, gegen diese verschiedenen, längs der Grenze
aufmarschierten feindlichen Abteilungen schnell unsere Hauptkräfte
abwechselnd gegen die eine, dann gegen eine andere einzusetzen.
Wir mußten daher an dem Hauptgedanken unserer Kriegführung
festhalten, vom Gebiete der Nordbahn aus den dort
gegenüberstehenden Feind kräftig anzufassen und auf diese Weise
mittelbar auch die anderen Stellen, an denen Krieg geführt wurde, zu
entlasten. Notgedrungen mußten aber diese Nebenstellen
gelegentlich verstärkt werden.
So waren September 1914 von Iringa und Ubena aus die Hauptleute
Falkenstein und Aumann mit Teilen der 2. Kompagnie in den Bezirk Langenburg
gerückt. März 1915 wurde die 26. Feldkompagnie von Daressalam über Tabora
nach Muansa geschoben. Im April 1915 veranlaßten die Truppenansammlungen
des Feindes im Maradreieck (östlich des Viktoriasees) und bei Bismarckburg
weitere zeitraubende Truppenverschiebungen aus Daressalam über Muansa zum
Maradreieck, sowie über Kigoma nach Bismarckburg; letztere wurden auf dem
Tanganjikasee durch den langsam fortschreitenden Bau des in Kigoma liegenden
Dampfers „Goetzen“ noch besonders verzögert.
Zunächst richteten sich die feindlichen Angriffe hauptsächlich auf
die Küste.
Unser kleiner Kreuzer „Königsberg“ war zu Anfang des Krieges aus dem Hafen
von Daressalam ausgelaufen und hatte am 20. September 1914 bei Zanzibar den
englischen Kreuzer „Pegasus“ überrascht und zusammengeschossen. Darauf
waren mehrere große feindliche Kreuzer eingetroffen, die eifrig nach der
„Königsberg“ suchten. Am 19. Oktober fuhr eine Pinaß bei Lindi zu dem im
Lukuledifluß versteckten Dampfer „Präsident“ der Ostafrika-Linie. Die in Lindi
aufgestellte Schutzgebietswehr und Ersatzkompagnie war unter Hauptmann Augar
gerade zur Abwehr einer bei Mikindani vermuteten Landung abwesend, so daß
gegen die Pinaß nichts unternommen werden konnte.
Erst am 29. Juli 1915 sprengten mehrere Walfischfänger, die den Lukuledi
aufwärts fuhren, den dort liegenden Dampfer „Präsident“.
Unser kleiner Kreuzer „Königsberg“ hatte sich nach erfolgreichen Kreuzfahrten
im Indischen Ozean in der Rufidjimündung versteckt. Sein Aufenthalt war aber
dem Feinde bekannt geworden. Der Fluß bildet hier ein weit verzweigtes und sehr
unübersichtliches Delta, dessen Inseln mit dichtestem Busch bewachsen sind. Die
Ausgänge der einzelnen Wasserarme wurden von der Abteilung „Delta“, einer aus
Marinemannschaften, eingezogenen Europäern und Askari gebildeten
Schutztruppenabteilung von etwa 150 Gewehren, einigen leichten Geschützen
und einigen Maschinengewehren unter dem Korvettenkapitän Schoenfeld
verteidigt. Die vielfachen Versuche des Feindes, mit leichten Fahrzeugen in die
Flußmündung hineinzufahren, wurden stets mit erheblichen Verlusten für ihn
abgewiesen. Der „Adjutant“, ein kleiner Dampfer, den die Engländer als gute Prise
genommen und armiert hatten, war ihnen bei dieser Gelegenheit wieder
abgenommen worden und diente uns fortan als Hilfskriegsschiff auf dem
Tanganjikasee. Auch einige englische Flugzeuge waren an der Rufidjimündung zu
Schaden gekommen. Ein Sperrschiff, welches die Engländer in der nördlichsten
der Rufidjimündungen versenkt hatten, hatte seinen Zweck, das Fahrwasser zu
sperren, nicht erfüllt. Den mehrfachen Beschießungen mit Schiffsgeschützen,
gegen die er an sich machtlos war, war Kapitän Schoenfeld durch geschickte
Anlage seiner Stellungen und rechtzeitige Veränderung derselben begegnet.
Anfang Juli 1915 hatten die Engländer zwei flachgehende, mit schweren
Geschützen besetzte Kanonenboote zum Rufidji herangebracht. Am 6. Juli erfolgte
der erste Angriff von 4 Kreuzern, 10 anderen armierten Schiffen, 2
Flußkanonenbooten. Die feindlichen Schiffe beschossen unter Fliegerbeobachtung
die „Königsberg“, die im Fluß vor Anker lag. Der Angriff wurde abgeschlagen; aber
bei seiner Wiederholung am 11. Juli hatte die „Königsberg“ schwer zu leiden. Die
Bedienungsmannschaften der Geschütze wurden außer Gefecht gesetzt. Der
schwer verwundete Kommandant ließ die Verschlüsse der Geschütze über Bord
werfen und das Schiff sprengen. Der an sich schmerzliche Verlust der
„Königsberg“ hatte wenigstens für den Kampf an Land das Gute, daß das gesamte
Personal und das wertvolle Material nunmehr der Schutztruppe zur Verfügung
standen.
Korvettenkapitän a. D. Schoenfeld, der an der Rufidjimündung an Land den
Befehl hatte, machte sich dann sofort mit großer Umsicht daran, die über Bord
geworfenen Geschützteile wieder heraufzuholen. Unter seiner Leitung wurden die
10 Geschütze der „Königsberg“ vollzählig geborgen und wieder feuerbereit
gemacht; 5 fanden Aufstellung in Daressalam, je 2 in Tanga und Kogoma und 1 in
Muansa. Für den Transport konnte Schoenfeld einige für schwere Lasten gebaute
Fahrzeuge verwenden, die sich auf einer nahen Pflanzung vorfanden. Die
Geschütze haben in ihren gegen Sicht gedeckten Stellungen an Land vortreffliche
Dienste geleistet, und meines Wissens ist bei dieser Art der Verwendung trotz der
zahlreichen Beschießungen durch feindliche Schiffe nicht ein einziges beschädigt
worden.
Am 26. September 1915 wurde der Dampfer „Wami“ nachts aus dem Rufidji
nach Daressalam gebracht.
Ende August kamen mehrere Boote mit Mannschaften vom Dampfer „Ziethen“
aus Mozambique in Lindi an, um in die Truppe einzutreten.
Auf Mafia landeten am 10. Januar 1915 etwa 300 Mann indischer und
schwarzer Truppen mit Maschinengewehren. Unsere aus 3 Europäern, 15 Askari
und 11 Rekruten bestehende Polizeitruppe leistete 6 Stunden tapferen
Widerstand, ergab sich dann aber nach Verlust ihres schwer verwundeten
Führers, des Leutnants d. Res. Schiller, der von einem Mangobaum aus ein
wohlgezieltes Feuer auf den Feind unterhalten hatte. Die Engländer hielten Mafia
durch einige hundert Mann besetzt und richteten auch auf den kleineren Inseln in
der Umgebung Beobachtungsposten ein.
Anscheinend von hier aus wurden auch die Eingeborenen aufgereizt. In der
Nacht vom 29. zum 30. Juli 1915 wurde bei Kisidju eine Dhau mit derartigen
Flugblättern gefangen.
Die Ereignisse bei Daressalam, wo am 22. Oktober 1914 der Kommandant
eines englischen Kreuzers sich durch keinerlei Abkommen für gebunden erklärte,
sind bereits besprochen.
Ein für Zwecke der Ausstellung vor Kriegsbeginn in Daressalam eingetroffenes
Flugzeug wurde bei Ausbruch der Feindseligkeiten in den Dienst der Truppe
gestellt, am 15. November aber bei Daressalam durch einen Unglücksfall zerstört.
Oberleutnant Henneberger fand hierbei den Tod.
Bei Tanga war es nach den großen Gefechten vom November 1914 ruhig
gewesen. Am 13. März 1915 war ein Schiff auf einem Riff festgekommen, bei
Springflut aber wieder frei geworden. Mit der Bergung von 200 Tonnen Kohlen, die
das Schiff über Bord geworfen hatte, wurde sofort begonnen.
Mehrere Reihen selbst konstruierter Minen, mit Zündung von Land aus, haben
sich nicht bewährt, und es stellte sich später heraus, daß sie unbrauchbar
geworden waren.
Beschießungen der Küstenplätze fanden dauernd statt.
Am 20. März beschoß ein Kriegsschiff Lindi, als seine Forderung, die dortigen
Truppen sollten sich ergeben, abgelehnt wurde. Ebenso wurde am 1. April 1915
die Gegend südlich Pangani beschossen, ferner am 12. April die Insel Kwale, in
der Nacht vom 23. zum 24. April das Rufidjidelta.
Am 15. August 1915 erschienen vor Tanga „Hyazinth“ und 4 Wachtboote.
Unsere zwei 6 cm-Geschütze wurden schnell von ihrem Ruhelager Gombezi nach
Tanga transportiert und griffen gemeinsam mit einem leichten Geschütz aus Tanga
am 19. August wirksam ein, als „Hyazinth“, 2 Kanonenboote und 6 Walfischfänger
erneut erschienen, den Dampfer „Markgraf“ zerstörten und Tanga beschossen. Ein
Kanonenboot erhielt 2 Treffer, die Walfischfänger, von denen der eine mit
Schlagseite abfuhr, vier Treffer.
Im Ssonjogebiet, zwischen Kilimandjaro und Viktoriasee, hatten sich im Laufe
der Monate mehrfach feindliche Patrouillen gezeigt, und die Eingeborenen
schienen aufsässig werden zu wollen. Feldwebel Bast, der mit einer Patrouille
dorthin entsandt wurde, fiel infolge Verrats der Ssonjoleute am 17. November 1914
in einen Hinterhalt und fand hierbei mit 5 Askari den Tod. Durch eine
Strafexpedition des zur Truppe eingezogenen Bezirksamtmannes von Aruscha,
Leutnants d. R. Kaempfe, wurden die Ssonjoleute wieder zur Ordnung gebracht.
Erst im Juli 1915 kam es in dieser Gegend wieder zu Patrouillengefechten; bei
einem derselben fielen 22 feindliche bewaffnete Eingeborene. Ende September
und Anfang Oktober 1915 machte dann die Patrouille des Oberleutnants Büchsel
einen mehrwöchigen Ritt durch Ssonjo in das englische Gebiet, ohne auf den
Feind zu stoßen, da ein englischer Posten, der offenbar gewarnt worden war,
ausgewichen war.
Am Viktoriasee standen die 7. Kompagnie in Bukoba und die 14. Kompagnie in
Muansa mit einander in funkentelegraphischer Verbindung. Die Herrschaft auf
dem See war unbestritten in englischer Hand, da der Feind hier mindestens über 7
große Dampfer verfügte. Trotzdem aber konnten unser kleiner Dampfer „Muansa“
sowie auch andere kleinere Fahrzeuge sich große Bewegungsfreiheit bewahren.
Während nun der Resident von Bukoba, Major a. D. von Stuemer, die Grenze mit
seiner Polizei und mit Hilfskriegern der befreundeten Sultane deckte, war
Hauptmann Bock von Wülfingen mit dem Hauptteil der 7. Kompagnie von Bukoba
nach Muansa gerückt. Von dort aus marschierte er Anfang September 1914 mit
einem aus Teilen der 7. und 14. Kompagnie sowie Wassukumarekruten und
Hilfskriegern gemischten Detachement am Ostufer des Viktoriasees nach Norden
gegen die Ugandabahn vor. Am 12. September warf er jenseits der Grenze bei
Kisii eine feindliche Abteilung zurück, zog dann aber auf die Meldung vom
Anmarsch weiterer feindlicher Streitkräfte nach dem Süden ab. Die Grenze östlich
des Viktoriasees wurde dann nur durch schwächere Abteilungen verteidigt.
Die Kriegsführung am Viktoriasee war für uns recht schwierig; stets bestand
die Gefahr, daß der Feind bei Muansa oder an einem anderen Orte des Südufers
landete, Usukuma in die Hand bekam und die historische Hauptstadt des Landes,
Tabora, bedrohte. Blieben unsere Truppen in der Gegend von Muansa, so waren
aber die Gebiete um Bukoba und infolgedessen auch Ruanda bedroht. Am
meisten Aussicht am Viktoriasee versprach noch eine aktive Kriegführung unter
einheitlicher Leitung. Aber auch die Durchführung dieser Absicht war nicht ganz
leicht, da der hierfür in erster Linie in Betracht kommende Major von Stuemer
durch seine Tätigkeit als Resident an den Bezirk Bukoba gefesselt wurde,
während doch Muansa gerade das wichtigere war.
Ende Oktober 1914 war der Versuch, einen Teil der Truppen von Muansa auf
Booten wieder nach Bukoba zu transportieren, durch das Erscheinen armierter
englischer Schiffe bei Muansa gescheitert. Anscheinend hatte der Feind unseren
funkentelegraphischen Verkehr entziffert und daraufhin seine Gegenmaßregeln
getroffen. Die zur Unterstützung Bukobas am 31. Oktober 1914 auf Dampfer
„Muansa“ von Muansa mit 2 Schleppern und 10 Dhaus abgehende Expedition von
570 Gewehren, 2 Geschützen und 4 Maschinengewehren wurde am gleichen
Morgen durch plötzlich auftretende feindliche Dampfer zerstreut, aber bald wieder
ohne Verluste in Muansa gesammelt. Ein englischer Landungsversuch bei
Kajense nördlich Muansa wurde am gleichen Tage verhindert, der englische
Dampfer „Sybil“ nach einigen Tagen bei Majita gestrandet gefunden und zerstört.
Am 20. November warf Abteilung Stuemer nördlich Bukoba die in das deutsche
Gebiet eingedrungenen englischen Truppen in zwölfstündigem Gefecht zurück und
schlug sie erneut, als sie den Kagerafluß überschritten hatten, bei Kifumbiro. Am
5. Dezember 1914 haben die Engländer Schirati, am 6. Dezember Bukoba ohne
Erfolg von See aus beschossen.
Kleinere Patrouillengefechte fanden östlich und westlich des Viktoriasees
dauernd statt. Einen größeren Schlag versuchte der Feind am 8. Januar 1915, wo
er mit 6 Geschützen und mit Maschinengewehren von See aus Schirati beschoß
und 2 indische Kompagnien und eine größere Anzahl berittener Europäer landete.
Oberleutnant von Haxthausen mit seinen 22 Gewehren war nach 3-1/2stündigem
Gefecht vor der Übermacht ausgewichen. Der Feind verstärkte sich dann in den
nächsten Tagen auf 300 Europäer, 700 Inder. Am 17. Januar schlug Haxthausen
dann 70 Europäer, 150 Askari mit 2 Maschinengewehren an der Grenze, und am
30. Januar räumte der Feind Schirati wieder und schiffte sich nach Karungu ein.
Ich glaube, daß dieser Abzug eine Folge der schweren Niederlage war, die der
Feind inzwischen, am 18. Januar, bei Jassini erlitten hatte. Er hielt es für geboten,
seine Truppen wieder an die Ugandabahn zu schneller Verfügung heranzuziehen.
Westlich des Sees überfiel Hauptmann von Bock nördlich Kifumbiro einen 40
Mann starken feindlichen Posten und jagte ihn mit einem Verlust von 17
Gefallenen zurück.
Englische Schiffe hatten am 1. März 1915 den Dampfer „Muansa“ an der
Rugesidurchfahrt angegriffen. „Muansa“ war leck geworden und fuhr dicht an Land
auf. Ein Abschleppungsversuch durch den Feind wurde durch unser Feuer
verhindert, so daß es glückte, am nächsten Tage den Dampfer zu bergen und
nach Muansa in Sicherheit zu bringen, wo er repariert wurde. Bei der Schwierigkeit
der Truppenverschiebungen zu Wasser zwischen Muansa und Bukoba war
weiterhin eine gemeinsame Befehlsführung unzweckmäßig; die Befehlsführer
beider Bezirke wurden deshalb unmittelbar dem Kommando unterstellt.
Landungsversuche der Engländer wurden am 4. März in der Moribucht, am 7.
März bei Ukerewe, am 9. März bei Musoma von unseren Posten abgeschlagen.
Bei Schirati fanden zu gleicher Zeit mehrere Patrouillengefechte statt, bei denen
der Führer, Oberleutnant Recke, fiel und unsere Patrouillen zerstreut wurden. Am
9. März schlug Oberleutnant von Haxthausen mit 100 Europäern und Askari am
Maikaberg einen vierfach überlegenen Feind; nach einem feindlichen Verlust von
17 gefallenen Weißen und einer größeren Anzahl Askari zog der Gegner ab. Bei
uns waren ein Europäer und 10 Askari gefallen, 2 Europäer, 25 Askari verwundet,
ein Europäer verwundet gefangengenommen worden. Außer der bereits
erwähnten 26. Feldkompagnie wurde Muansa durch 100 Askari aus dem Bezirk
Bukoba verstärkt, die am 6. April dort eintrafen.
Anfang April wurden auch einige Punkte der Ostküste von See aus
beschossen, gleichzeitig machten Masai einen Einfall östlich des Sees, töteten
einen Missionar und mehrere Eingeborene und raubten Vieh. Mitte April rückte
Hauptmann Braunschweig von Muansa mit 110 Europäern, 430 Askari, 2
Maschinengewehren und 2 Geschützen zum Maradreieck ab und verstärkte
Oberleutnant von Haxthausen. In Muansa blieben über 500 Gewehre zurück.
Am 4. Mai wurden einem englischen Dampfer in der Marabucht 3 Treffer durch
ein Geschütz C/73 beigebracht und hierdurch anscheinend eine Truppenlandung
verhindert. Am 12. Mai wurden bei Majita 300 Mann gelandet, fuhren aber schon
am 18. Juni wieder ab und schleppten das Wrack der „Sybil“ mit sich. Auch das
Maradreieck hatte der 900 Mann starke Feind am 20. Mai wieder geräumt und sich
jenseits der Grenze auf mehreren Bergen verschanzt. Beschießungen der Küste
fanden in jener Zeit des öfteren statt.
Major von Stuemer hielt seit Anfang Dezember 1914 eine weit ausgedehnte
Stellung am Kagera besetzt. Allmählich wurde der auf etwa 300 Mann geschätzte
Feind reger. Es schien, als ob er Übersetzmaterial für den Kagera vorbereitete,
seine Schiffe zeigten sich häufiger in der Sangobucht.
An der Grenze von Schirati wurde in der Nacht vom 4. zum 5. Juni 1915 der
Posten Becker, 10 Askari stark, durch 10 Europäer und 50 Inder vom 98.
Regiment umzingelt. In das Gefecht griff auch ein armierter Dampfer ein. Der
Feind wurde aber geschlagen und verlor 2 Europäer und 5 Askari an Toten.
Es mag hier erwähnt werden, daß die feindlichen bewaffneten Späher sich
auch an der Schiratigrenze der Giftpfeile bedienten.
Am 21. Juni griffen die Engländer mit 800 Europäern, 400 Askari, 300 Indern, 3
Geschützen und 8 Maschinengewehren, die durch das Feuer der armierten
Dampfer verstärkt wurden, Bukoba an. Unsere wenig über 200 Gewehre starke
Besatzung räumte den Ort nach zweitägigem Kampfe. Der Feind plünderte ihn,
zerstörte den Funkenturm und fuhr am 24. Juni in Richtung auf Kissumu wieder
ab. Er hatte schwere Verluste erlitten. Nach seiner Angabe waren 10 Europäer
gefallen, 22 verwundet. Deutscherseits war aber beobachtet worden, daß ein
Dampfer mit 150 Toten und Verwundeten abgefahren war. Auf unserer Seite waren
2 Europäer, 5 Askari, 7 Hilfskrieger gefallen, 4 Europäer, 30 Farbige verwundet,
das Geschütz verloren gegangen.
Von den Ereignissen der folgenden Zeit ist zu erwähnen, daß Bukoba am 18.
Juli 1915 ohne Erfolg beschossen wurde. In Mpororo ging ein größerer Häuptling
zu den Engländern über. In Muansa traf am 12. September eins der 10,5 cm-
„Königsberg“-Geschütze ein; dort waren aus Wassukumaleuten mit der Zeit 5
Kompagnien neugebildet worden.
Es machte den Eindruck, daß der Feind sich gegenüber Bukoba hinhaltend
verhielt und Truppenverschiebungen von dort nach Kissenji vornahm. Am 29.
Oktober wurde ein englischer Angriff durch etwa 100 Gewehre, mit
Maschinengewehren, Geschütz und einem Minenwerfer gegen unsere
Kagerastellung mit anscheinend großen Verlusten für den Feind abgewiesen.
Auch am 4. und 5. Dezember blieben englische Angriffe am unteren Kagera
erfolglos. Mehrere feindliche Abteilungen drangen in die Landschaft Karagwe ein.
Den Befehl in Bukoba übernahm Ende 1915 Hauptmann Gudovius, bisher
Bezirksamtmann in Pangani, dem die neu zusammengestellte 7.
Reservekompagnie als Verstärkung für Bukoba folgte.
In Ruanda führten die durchgreifenden Maßnahmen des dortigen Residenten,
des Hauptmanns Wintgens, zu guten Erfolgen. Er überraschte am 24. September
1914 die Insel Idschwi im Kiwusee und nahm den dortigen belgischen Posten mit
seinem Stahlboot gefangen. Ein anderes Stahlboot hatte Oberleutnant z. S.
Wunderlich, der mit einigen Mannschaften der „Möwe“ zum Kiwusee gerückt war,
auf einem requirierten Motorboot gleichfalls genommen. Am 4. Oktober warf
Wintgens nördlich Kissenji mit seinen Polizeiaskari, Hilfskriegern und einigen
Leuten der „Möwe“ 4 belgische Kompagnien mit schweren Verlusten für den Feind
zurück. Nach weiteren kleineren Zusammenstößen brachte Hauptmann Wintgens
dann der belgischen Überlegenheit von 1700 Mann und 6 Geschützen am 20. und
30. November 1914 sowie am 2. Dezember nördlich Kissenji eine Teilniederlage
bei. Am Tschahafisee warf er eine englische Postierung zurück. Ein Engländer, 20
Askari fielen, auf unserer Seite fielen 2 Askari, ein Europäer wurde schwer
verwundet.
Bei Kissenji und an der Grenze fanden dann im Februar 1915 wieder mehrere
kleine Zusammenstöße statt. Am 28. Mai wies Leutnant Lang mit seiner kleinen
Besatzung in Kissenji den Angriff von 700 Belgiern mit 2 Maschinengewehren ab.
Der Feind hatte dabei schwere Verluste, bei uns fiel ein Europäer.
Kilimandjaro
Im Juni 1915 sollen in der Gegend des Kiwusees über 2000 belgische Askari
mit 9 Geschützen und 500 englische Askari zusammengezogen gewesen sein; die
Reise des belgischen Oberbefehlshabers Tombeur zum Kiwu spricht für die
Wahrscheinlichkeit dieser Nachricht. Am 21. Juni wurde ein Angriff von 900
Belgiern mit 2 Maschinengewehren und 2 Geschützen auf Kissenji abgeschlagen.
In einem Nachtangriff von 400 Belgiern am 5. Juli auf Kissenji hatte der Feind
starke Verluste. Am 3. August wurde Kissenji wirkungslos mit Geschützen und
Maschinengewehren beschossen. Infolge der drückenden feindlichen Übermacht
wurde die 26. Feldkompagnie von Muansa nach Kissenji verlegt.
Unmittelbar nach Eintreffen der 26. Kompagnie bei Kissenji am 31. August
schlug Hauptmann Wintgens die belgischen Vorposten, von denen 10 Askari
fielen. Am 2. September nahm er eine von 150 Askari mit 3 Geschützen und
einem Maschinengewehr besetzte Stellung im Sturm. Im Laufe der folgenden
Wochen fanden täglich kleinere Zusammenstöße statt. Am 3. Oktober wurde der
Angriff von 250 Askari mit einem Maschinengewehr bei Kissenji abgeschlagen,
wobei 14 Mann Verluste beim Feinde beobachtet wurden. Es wurde dann,
vielleicht infolge des Gefechtes bei Luwungi am 27. September, der Abmarsch
stärkerer feindlicher Truppen nach Süden festgestellt.
Am 22. Oktober wurde wieder ein belgischer Vorposten von 300 Askari mit 2
Geschützen und 2 Maschinengewehren überrumpelt, wobei der Feind 10 Askari
an Toten verlor. Am 26. November warfen die Abteilung Ruanda und ein Zug der
von Bukoba eingetroffenen 7. Kompagnie, im ganzen 320 Gewehre, 4
Maschinengewehre und ein 3,7 cm-Geschütz den 200 Mann starken Feind aus
einer befestigten Stellung, wobei er 2 Europäer und 70 Askari an Toten, 5 Askari
an Gefangenen und viele Verwundete verlor. Bei uns fielen ein Europäer und 3
Askari, verwundet wurden 4 Europäer, 5 Askari, ein Hilfskrieger. Am 21. Dezember
griff der Feind mit 1000 Askari, 2 Maschinengewehren, 8 Geschützen, darunter 4
modernen 7 cm-Haubitzen erneut Kissenji an. Er ließ 21 gefallene Askari liegen, 6
wurden verwundet gefangengenommen, zahlreiche Verwundete abtransportiert.
Unsere 350 Gewehre, 4 Maschinengewehre, 2 Geschütze starke Truppe verlor 3
Askari an Toten, einen Europäer und einen Askari als Schwerverwundete.
Am 12. Januar 1916 überfiel Hauptmann Wintgens nördlich Kissenji eine
belgische Kolonne, wobei 11 belgische Askari fielen. Am 27. Januar wies
Hauptmann Klinghardt mit 3 Kompagnien einen Angriff von 2000 belgischen
Askari mit Handgranaten und 12 Geschützen gegen die Kissenjistellung mit
schweren Verlusten für den Feind ab.
Auch das Gebiet des Russissi war reich an Zusammenstößen. Am 10. und 13.
Oktober hatten bei Changugu, am 21. und 22. Oktober bei Chiwietoke, am 24.
Oktober bei Kadjagga erfolgreiche kleine Gefechte zwischen deutschen
Patrouillen mit Kongotruppen stattgefunden.
Am 12. Januar 1915 griff Hauptmann Schimmer ein belgisches Lager bei
Luwungi an, der beabsichtigte Überfall glückte aber nicht. Hauptmann Schimmer
und 3 Askari fielen, 5 wurden verwundet.
Am 16., 17. und 20. März 1915 fanden dann kleinere Patrouillengefechte statt,
und am 20. Mai wurde ein belgischer Posten überfallen. So gab es dauernd kleine
Zusammenstöße, auch während des Juni und Juli. Im August schien der Feind
seine Kräfte dort zu verstärken. Den Befehl am Russissi erhielt jetzt Hauptmann
Schulz; unsere dort befindlichen Streitkräfte bestanden nunmehr aus 4
Feldkompagnien, einem Teil der Besatzung der „Möwe“ und der etwa
kompagniestarken Abteilung Urundi. Ferner befanden sich 2 leichte Geschütze
dort. Am 27. September wurden bei einem Angriff des Hauptmanns Schulz auf
Luwungi 4 Europäer, 54 Askari als tot festgestellt, außerdem 71 Askari als
getroffen gezählt. Die Verluste beliefen sich also, auch im Einklange mit späteren
Eingeborenenaussagen, auf etwa 200. Bei uns fielen 4 Europäer, 20 Askari; 9
Europäer, 34 Askari wurden verwundet.
Bei den Gelände- und Stärkeverhältnissen am Russissi kam es dort nicht zu
dem von uns angestrebten Waffenerfolge. Es blieben dort deshalb nur die
Abteilung Urundi und eine Feldkompagnie; 2 Kompagnien rückten am 18. und 19.
Dezember 1915 zu Hauptmann Wintgens nach Ruanda, 3 zur Mittellandbahn ab.
Am 19. Oktober hatte der Feind bei einem Zusammenstoß mit der 14.
Reservekompagnie trotz doppelter Überlegenheit 20 Askari verloren; bei uns fielen
3 Askari, 12 wurden verwundet. Trotz des nahen, nach glaubwürdigen
Eingeborenenaussagen 2000 Askari starken belgischen Hauptlagers war es
angängig, unsere Truppen am Russissi zugunsten anderer Stellen zu vermindern,
da beiderseits die Bedingung für eine Offensive nicht günstig zu sein schien. Am
Russissi blieb Major von Langenn mit der Abteilung Urundi und der 14.
Reservekompagnie.
Auf dem Tanganjikasee hatte Kapitän Zimmer zu Beginn des Krieges etwa 100
Mann der „Möwe“ und in Usumbura etwa 100 Askari gesammelt; außerdem
verfügte er über einige in Kigoma eingezogene Europäer und noch etwa 100
Askari der Posten von Urundi und aus Ruanda (Wintgens), im ganzen also über
etwa 400 Gewehre.
Oberleutnant zur See Horn von der „Möwe“ hatte am 22. August 1914 mit dem
kleinen armierten Dampfer „Hedwig von Wißmann“ ein erfolgreiches Gefecht
gegen den belgischen Dampfer „Delcommune“. Es stellte sich aber später heraus,
daß „Delcommune“ nicht völlig unbrauchbar geworden war. Der Kommandant der
„Möwe“, Korvettenkapitän Zimmer, war nach Vernichtung seines im August 1914
gesprengten Schiffes mit seiner Mannschaft nach Kigoma gefahren. Der Dampfer
„Kingani“, der von Daressalam mit der Bahn gleichfalls dorthin transportiert worden
war, sowie verschiedene kleinere Fahrzeuge auf dem Tanganjikasee wurden dann
armiert und durch Korvettenkapitän Zimmer in Dienst gestellt. Auch setzte er ein 9
cm-Schiffsgeschütz auf ein Floß und beschoß eine Anzahl der belgischen
Küstenstationen. Kigoma selbst befestigte er stark und baute es zu einem
Stützpunkt für die Seekriegführung auf dem Tanganjikasee aus.
Die eine halbe Kompagnie starke Abteilung Bismarckburg warf im Verein mit
den armierten kleinen Dampfern „Hedwig von Wißmann“ und „Kingani“ am 20.
November 1914 in der Bucht westlich Bismarckburg eine belgische Kompagnie
zurück, erbeutete vier 11 mm-Maschinengewehre sowie 150 km Telegraphendraht,
der für die im militärischen Interesse dringend notwendige Verlängerung der Linie
Kilossa-Iringa auf Neu-Langenburg zu verwandt wurde.
Anfang Oktober hatten Versuche, den bei Baraka auf der Kongoseite liegenden
belgischen Dampfer „Delcommune“ vollends zu zerstören, nicht zum Erfolg
geführt. Seit der nochmaligen Beschießung am 23. Oktober sah Kapitän Zimmer

You might also like