(Download PDF) Turks Across Empires Marketing Muslim Identity in The Russian Ottoman Borderlands 1856 1914 Meyer Online Ebook All Chapter PDF

You might also like

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 42

Turks across empires marketing

Muslim identity in the Russian Ottoman


borderlands 1856 1914 Meyer
Visit to download the full and correct content document:
https://textbookfull.com/product/turks-across-empires-marketing-muslim-identity-in-th
e-russian-ottoman-borderlands-1856-1914-meyer/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Containing Balkan nationalism : imperial Russia and


Ottoman Christians, 1856-1914 1st Edition Vovchenko

https://textbookfull.com/product/containing-balkan-nationalism-
imperial-russia-and-ottoman-christians-1856-1914-1st-edition-
vovchenko/

Affect Emotion and Subjectivity in Early Modern Muslim


Empires New Studies in Ottoman Safavid and Mughal Art
and Culture 1st Edition Kishwar Rizvi

https://textbookfull.com/product/affect-emotion-and-subjectivity-
in-early-modern-muslim-empires-new-studies-in-ottoman-safavid-
and-mughal-art-and-culture-1st-edition-kishwar-rizvi/

Jews and Palestinians in the Late Ottoman Era 1908 1914


Claiming the Homeland 1st Edition Fishman

https://textbookfull.com/product/jews-and-palestinians-in-the-
late-ottoman-era-1908-1914-claiming-the-homeland-1st-edition-
fishman/

Afghanistan Rising Islamic Law and Statecraft Between


the Ottoman and British Empires Faiz Ahmed

https://textbookfull.com/product/afghanistan-rising-islamic-law-
and-statecraft-between-the-ottoman-and-british-empires-faiz-
ahmed/
The Russian Conquest Of Central Asia: A Study In
Imperial Expansion, 1814–1914 Alexander Morrison

https://textbookfull.com/product/the-russian-conquest-of-central-
asia-a-study-in-imperial-expansion-1814-1914-alexander-morrison/

Hajj across Empires: Pilgrimage and Political Culture


after the Mughals, 1739–1857 (Asian Connections)
Choudhury

https://textbookfull.com/product/hajj-across-empires-pilgrimage-
and-political-culture-after-the-mughals-1739-1857-asian-
connections-choudhury/

Becoming French Mapping the Geographies of French


Identity 1871 1914 Dana Kristofor Lindaman

https://textbookfull.com/product/becoming-french-mapping-the-
geographies-of-french-identity-1871-1914-dana-kristofor-lindaman/

Services Marketing: Integrating Customer Focus Across


the Firm Valarie A. Zeithaml

https://textbookfull.com/product/services-marketing-integrating-
customer-focus-across-the-firm-valarie-a-zeithaml/

Inside the Muslim Brotherhood: Religion, Identity, and


Politics 1st Edition Khalil Al-Anani

https://textbookfull.com/product/inside-the-muslim-brotherhood-
religion-identity-and-politics-1st-edition-khalil-al-anani/
OX F O R D S T U D I E S
I N M O D E R N E U RO P E A N H I S TO RY
General Editors
S I M O N D I XO N, M A R K M A ZOW E R,
and
J A M E S R E TA L L AC K
Turks Across Empires
Marketing Muslim Identity in the
Russian–Ottoman Borderlands, 1856–1914

JAMES H. MEYER

1
1
Great Clarendon Street, Oxford, OX2 6DP,
United Kingdom
Oxford University Press is a department of the University of Oxford.
It furthers the University’s objective of excellence in research, scholarship,
and education by publishing worldwide. Oxford is a registered trade mark of
Oxford University Press in the UK and in certain other countries
© James H. Meyer 2014
The moral rights of the author have been asserted
First Edition published in 2014
Impression: 1
All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in
a retrieval system, or transmitted, in any form or by any means, without the
prior permission in writing of Oxford University Press, or as expressly permitted
by law, by licence or under terms agreed with the appropriate reprographics
rights organization. Enquiries concerning reproduction outside the scope of the
above should be sent to the Rights Department, Oxford University Press, at the
address above
You must not circulate this work in any other form
and you must impose this same condition on any acquirer
Published in the United States of America by Oxford University Press
198 Madison Avenue, New York, NY 10016, United States of America
British Library Cataloguing in Publication Data
Data available
Library of Congress Control Number: 2014946223
ISBN 978–0–19–872514–5
Printed and bound by
CPI Group (UK) Ltd, Croydon, CR0 4YY
Links to third party websites are pro vided by Oxford in good faith and
for information only. Oxford disclaims any responsibility for the materials
contained in any third party website referenced in this work.
Acknowledgments

Writing a book has been one of the most humbling, at times even humiliating, tasks
that I have ever undertaken. While I have often read in passages of this sort that the
process of writing a book involves many people, I had never really begun to under-
stand the meaning of those words until now. During the course of roughly ten years
of dissertation and book research and writing, such an enormous number of people
provided assistance or advice to me that I am simply unable to acknowledge them
all here. I would therefore like to apologize in advance to anyone who is left out.
This book is dedicated to everyone who has helped me through this process. At the
very top of this list are my parents, the two individuals most responsible for turning
me on to foreign countries and languages. Without my Mom and Dad enthusiasti-
cally dragging me to places such as Paris, Italy, and La Shebba, Tunisia when I was a
kid, I never would have gone to Turkey as a young adult after college. None of this
would have happened without their support and encouragement. My older brother
Jack was also an early inspiration for me in part because of his own travels and writing,
but also for suggesting, back in 1991, that I check out Istanbul. My sister Trish and
her family made visiting Ann Arbor during graduate school a lot more fun, helping to
remind me what going home was all about. Without my daughter Eszter, meanwhile,
I never would have stayed so long in Istanbul in the first place. I love them all more
than words can express.
Gordon Dobie gave me my first job in Turkey in 1992, and Clare Hogan shamed
me into studying Turkish. Filiz Mirkelam, Gülçin Bircanoğlu, and Ken Bucan, espe-
cially, helped make Istanbul a much nicer place to live in the 1990s. At Princeton
University, where I began my graduate school career as a thirty-year-old MA student,
Heath Lowry was willing to take a chance on me. Şükrü Hanioğlu was kind enough
to help me with some of my early struggles in Ottoman Turkish, and the department
sponsored my studies on Ottoman Island in Ayvalık, Turkey. Norman Itzkowitz took
me under his wing when I was feeling abandoned, and helped save my fledgling career.
At Brown, where I conducted my doctoral studies, my advisor Engin Akarlı chaired
the committee overseeing the dissertation upon which this book is based. Early on,
when I was in graduate school, Engin Bey told me “Don’t be afraid to fly!” and I have
tried my best to follow his advice. Tom Gleason kindly and energetically introduced
me to the academic study of Russia, and was instrumental in getting the original ver-
sion of this work off the ground. Adeeb Khalid provided important and useful feed-
back while serving on my dissertation committee as an outside reader, and has been a
great inspiration to me throughout graduate school and beyond. Mark Mazower, who
had tutored me on Balkan population movements at Princeton, gave me my first job
after graduate school when I worked as a postdoctoral fellow at Columbia University.
Years later, Mark would emerge once again to help me greatly in the publication of
this book. I thank him so much for caring, and for believing in this project.
vi Acknowledgments

Since 2009, Montana State University has been my home. I have learned to
look at the borderlands from the perspective of a beautiful mountain ski town. My
department chair, David Cherry, and numerous people from my department—
especially J. Barton Scott, Billy Smith, Bob Rydell, Brett Walker, Catherine
Dunlop, Dale Martin, Dan Flory, Kristen Intemann, Michael Reidy, and Susan
Cohen—have helped talk me through the book-writing process and related con-
cerns at various points. My most junior colleague at MSU, Maggie Greene, has
read every word of this book multiple times, and has discussed this project with
me on countless occasions. I will never forget what they have done for me, and I
thank all of them for teaching me something about how to be a good colleague.
Peter Tillack and James Martin provided support and good cheer at numerous
points during the writing process, as did Greg Merchant, who helped greatly with
several of the photographs in this book. Outside of Montana State, friends in my
field—namely Lale Can, Pınar Şenışık, and Brett Wilson—provided me with useful
feedback on early drafts and revisions, as did Michael Reynolds, whose advice and
support came at a particularly critical juncture. Extra-special thanks are due to Bruce
Grant, who provided guidance and took this project seriously at a time when I most
needed help with it. Needless to say, any mistakes and errors belong to me alone.
Grant-giving organizations which supported research for this book include
the American Research Institute in Turkey, the Social Science Research Center,
ACTR-American Councils, the Institute of Turkish Studies, Fulbright–IIE, the
Council of American Overseas Research Centers, and the National Council for
Eurasian and East European Research. I have also received support from Princeton
University, Brown University, and Montana State University in the form of short- and
long-term research grants. Research fellowships at the Harriman Institute at Columbia
University in 2007–08 and the Kennan Institute and Woodrow Wilson Center in
Washington, DC in 2011 provided incredible forums for discussing my work and
that of others. Short-term visits to workshops held by the Slavic Research Center of
Hokkaido University in 2008 and 2010, the Fisher Forum workshop on mobility at
the University of Illinois in 2009, and other workshops and talks held at Princeton
University, Columbia University, Georgetown University, Stanford University, the
University of Copenhagen, Humboldt University, and Montana State University
helped guide this project. I would also like to pay special thanks to the International
Journal of Middle East Studies, Kritika: Explorations in Russian and Eurasian History, and
Routledge Press for providing me with permission to reproduce parts of their publica-
tions of my work in this book.1 My gratitude is also extended to Professor Dr. Fazıl
Gökçek and to Çağrı Yayınları for allowing me to reproduce some of their images.2

1 James H. Meyer, “Immigration, Return, and the Politics of Citizenship: Russian Muslims in
the Ottoman Empire, 1860–1914,” International Journal of Middle East Studies 39:1 (2007), 9–26,
parts of which are used in Chapter 1; “Speaking Sharia to the State: Muslim Protesters, Tsarist
Officials, and the Islamic Discourses of Late Imperial Russia,” Kritika: Explorations in Russian and
Eurasian History 14:3 (Summer 2013), 485–505, sections of which appear in Chapter 2; and “The
Economics of Muslim Cultural Reform: Money, Power and Muslim Communities in Late Imperial
Russia,” in Asiatic Russia: Imperial Power in Regional and International Contexts, ed. Uyama Tomohiko
(London: Routledge, 2012), 252–70, parts of which appear in Chapter 4.
2 Fazıl Gökçek (ed.), Fatih Kerimi İstanbul Mektupları (Istanbul: Çağrı Yayınları, 2001)
Acknowledgments vii

Special appreciation is sincerely conveyed to the scholars, librarians, archivists,


and other friends and colleagues I have met during the course of researching this
book in Turkey, Russia, Azerbaijan, Georgia, and Ukraine. The staffs of the archives
and libraries where I have researched this book have been incredible, as have the
representatives of the grant-giving agencies I have been fortunate enough to work
with. I would also like to thank the many people who have trained me in language
and paleographic skills over the years, whose expertise and patience I have hope-
fully put to good use. The staff of the Interlibrary Loan Department at Montana
State University have been very helpful, not to mention forgiving. The conversa-
tions I have had with colleagues, students, and friends at MSU—in the classroom,
in the office, and on the ski lift—have pushed this book in directions I could not
have thought possible.
At Oxford University Press, my editor, Robert Faber, put in a tremendous amount
of work to make sure that this project got off the ground. I feel deeply grateful
and indebted to him. Cathryn Steele, Janaki Chokkanathan, and Saipriya Kannan
have been very helpful and patient in dealing with my numerous q­ uestions regard-
ing pictures, designs, and other practical details. Elizabeth Stone’s copy-editing,
not to mention her professionalism, patience, and steely nerves under pressure
have been greatly appreciated. I would also like to thank my proofreader, Bob
Marriott, for his excellent work. Others to whom I owe thanks include Azat
Akhunov, who befriended me in Kazan and whose help was invaluable in helping
me find my way, research-wise, as well as Blair Ruble, Cassandra Balent, Elvira
Fedorova, Gülden Güneri, Guzel Nabiullina, İbrahim Maraş, Igor in Kazan, Ildiko
Beller-Hann, Il’dus Zagidullin, Ingeborg Baldauf, İsmail Türkoğlu, Jane Burbank,
Janet Klein, Jeff Bartos, Josh White, Mary Gluck, Michael Khodarkovsky, Mila
and Sveta in Baku, Norihiro Naganawa, Olga Litvin, Orit Bashkin, Paul Werth,
Refik Mukhametshin, Robert Crews, Robert Geraci, Simon Dixon, Tadeusz
Swietochowski, Tony Greenwood, Willard Sunderland, William Pomerantz, and
my neighbors—sorry! Also thanks to C.C., M.A., and E.H., wherever you are.
When I returned to Bozeman after winter break in January 2013, one of the
first things I did was put up on the wall a photocopy of the photograph that is now
on the cover of this book. I spent almost every day of the last several years sharing
some serious mental space with Yusuf Akçura, Ahmet Ağaoğlu, İsmail Gasprinskii,
and their friends, biographers, and peers. I will miss the entertaining stories and
challenging company of these fascinating individuals, even as I move on to new
things.
James H. Meyer
The Borderlands Lodge
Bozeman, Montana
August 2014
Contents

List of Figures x
Transliteration and Pronunciation xi
Dating xii

Introduction: Identity Freelancers 1


1. Trans-Imperial People 21
2. Insider Muslims 48
3. Activists and the Ulema after 1905 81
4. The Great Muslim Teacher Wars 107
5. The Politics of Naming 130
6. Istanbul and the Pan-Turkic Scene 151
Epilogue: The Post-Imperial Hangover 171
Conclusions: Turkic Worlds 179

Bibliography 183
Index 203
List of Figures

1. Yusuf Akçura in 1912 4


2. The Russian and Ottoman empires in 1914 7
3. Turkey, Crimea, Russia, and the Caucasus today 15
4. İsmail Gasprinskii in his office 40
5. Ahmet Ağaoğlu 46
6. Abdürreşid İbrahimov 86
7. Rizaetdin Fäkhretdin with Fatih Kerimi 96
8. Fatih Kerimi 120
9. Ali Hüseyinzade 154
10. Halide Edip 162
11. Fatih Kerimi in 1937 178
Transliteration and Pronunciation

Transliterating names and places into Latin script is no simple task. Russian names
have been rendered according to modified versions of the US Library of Congress
system of transliteration. Exceptions include names that are well known in English
(Leo Tolstoy rather than Lev Tolstoi). Names from Ottoman documents have been
transliterated into their modern Turkish forms.
Transliterating Turkic languages from Russia is somewhat trickier. No stand-
ard system of transliteration exists for the Arabic-script languages of the Russian
Empire, while there are numerous systems of transliteration available for the
modern-day Cyrillic and Latin versions of modern Turkish, Tatar, Crimean Tatar,
and Azeri. In most cases I employ local systems of transliteration, but have made
exceptions in some cases with well-known figures. For Tatar, I have employed ї
when transliterating ы, and use ‘ye’ to designate a frontal ‘E.’
Some Turkish letters are pronounced differently from their English-language
equivalents, including:
C, c is pronounced like a “J” (“Cim”). In Tatar, this sound is written as “dzh.”
I, ı is pronounced like “e,” as in the French word “le” (“Le Big Mac”). In Tatar,
this sound is usually rendered “i” or “y.” In this book I usually use ї.
Ç, ç is pronounced like “ch” (“Çattanooga”). In Tatar, this is “ch.”
Ş, ş is pronounced like “sh” (Flaşdrayv). In Tatar, “sh.”
The “soft g” (ğ) extends the sounds of the preceding vowel, but otherwise is not
pronounced or aspirated. Ağaoğlu is pronounced “Ah-oh-lu.” Sometimes a soft ğ
is hard in Tatar, and is transliterated as such.
Dating

Events in this book are recorded in local time. This means that both Russian and
Ottoman dates are thirteen days behind the Gregorian calendar. Prior to 1918, the
Russian Empire employed the Julian calendar. The Ottoman Empire, meanwhile,
employed the Rumi calendar, which was based upon the Julian calendar.
Introduction: Identity Freelancers

As the year 1912 began, Yusuf Akçura (“Akchura”) was living in Istanbul, at the
center of a Turkic world of his own making. Four years earlier he had left behind
the tense political environment of Russia to begin a life in the Ottoman capital.
A key personality in the largest Muslim political movement to grow out of the
wild days of the 1905 Revolution, Akçura had once been one of the best-known
Muslim political leaders in Russia.1 Now, however, he was settling into the life of
an intellectual in exile.2 Whereas political change had been Yusuf Akçura’s main
concern in Russia, in Istanbul his focus would become the Turkic world. The com-
munity activist had become an identity freelancer.
For Akçura and other Muslim activists from Russia, the Young Turk takeover
of July 1908 could not have come at a better time.3 Back in Russia, the politi-
cal concessions offered by Tsar Nicholas II in 1905 had almost immediately
begun to suffer reversals. Once the possibility of the monarchy’s immediate
overthrow had been averted, the government lost its willingness to reform.
Political activity for subjects of all faiths became increasingly restricted, while
the “counter-coup” of June 3, 1907 had targeted Muslims in particular. The
future of political reform in Russia seemed very dim. Across the imperial fron-
tier, the Ottoman capital awaited.
Akçura’s early days in Istanbul had not been easy. He had arrived in late 1908,
ostensibly to work as a correspondent for the Orenburg (Russia) newspaper Vakit
(“Time”). The pay was irregular and sporadic, and life in Istanbul was expensive.
Nevertheless, the decision to spend some time in the Ottoman Empire, if only
temporarily, had seemed to be a wise one at the time. In Russia, many of Akçura’s
erstwhile colleagues were now behind bars, and Akçura himself had been detained
for six weeks in 1906. Rather than face imprisonment in Russia, Akçura had cho-
sen to start over, once again, in the Ottoman capital.

1 The 1905 Revolution in Russia did not overthrow Tsar Nicholas II, but rather resulted in prom-
ises to create a parliamentary monarchy. The revolution is generally considered to have lasted from
1905 to 1907, with its most important turning point coming in the form of the October Manifesto
of 1905. In Turkey, Akçura would later be known as “Akçura oğlu.”
2 I usually refer to the individuals in this book as “Muslims,” rather than “Turks,” “Tatars,” or any
other national designation. This is because the vast majority of Muslims in the late imperial era would
not have seen themselves in national terms, nor were they administered as such by their governments.
3 The Committee of Union and Progress (CUP), which took power in a military overthrow of
Ottoman Sultan Abdülhamid II in July 1908, is often referred to as “the Young Turks.” In this book
they are referred to as “Young Turks,” “Unionists,” and “the CUP.”
2 Turks Across Empires

Indeed, since the Young Turk takeover Istanbul had developed into an impor-
tant center for Russian Muslims in exile. Alongside Akçura in the Sublime Porte
was an array of writers, activists, and others roaming the city’s streets. They had
come to the Ottoman Empire for a variety of reasons, drawing upon networks
that crossed the imperial frontier. The pan-Turkists—people like Akçura and his
friends, who are today associated with late imperial pan-Turkism in the historical
literature—were part of this broader population of Russian-born Muslims living
and traveling between Russia and the Ottoman Empire.4
Arriving in Istanbul several months after Akçura was Ahmet Ağaoğlu (“Ah-oh-
loo”). Ağaoğlu was also a Muslim activist, from today’s Azerbaijan in the southern
Caucasus, whose experiences had been similar to those of Akçura in a number of
ways.5 Like Akçura, Ağaoğlu hailed from a rather prestigious, if somewhat pro-
vincial, family of better-than-average means. Ağaoğlu also resembled Akçura in
that he had traveled and studied abroad, learning foreign languages and the skills
associated with international living at a relatively young age. After 1905 Ağaoğlu
had also, like Akçura, become involved in Muslim community leadership politics
and a bourgeoning Turkic-language print media in Russia to become a newspaper
editor and well-known public figure in Baku. Tsarist authorities, however, consid-
ered Ağaoğlu a troublemaker, and perhaps even a terrorist. At the time of Ağaoğlu’s
departure for Istanbul in December 1908, an investigation into his activities had
recently been launched by authorities in the southern Caucasus.6
İsmail Gasprinskii (also known as “Gaspıralı”), a comrade and fellow activist of
Akçura and Ağaoğlu in Russia, was also in the process of coming to grips with the
counterrevolution in Russia. Unlike his friends Akçura and Ağaoğlu, Gasprinskii
had chosen to stay in Russia, in his hometown of Bahçesaray, Crimea. During the
years immediately preceding the First World War, however, Gasprinskii traveled
often, journeying to Egypt and India during the course of his efforts to organize
a world Muslim congress. The Crimean-born activist also visited Istanbul on an
annual basis during the Young Turk years, meeting up with Akçura, Ağaoğlu, and
other Russian-born Muslims who were living in Istanbul at that time. As much
as Gasprinskii was a man of the world, this twice would-be émigré had chosen to
not join his friends in setting up a new life in the Ottoman capital. Instead he had
made the decision to remain in the land of his birth.
Istanbul was not just a place of exile, but also opportunity. In Russia, where
an estimated 20 million Muslim subjects outstripped the Muslim populations of
both Iran and the Ottoman Empire, the Turkic-language media sector developed

4 I refer to these individuals as “future pan-Turkists” because I wish to stress the degree to which
pan-Turkism was a creation of Türk Yurdu, rather than the other way around.
5 Ağaoğlu (known in Russia as Agaev) was from Şuşa, a mountain resort town located in
Nagorno-Karabakh. This region is today disputed between Azerbaijan and Armenia. Şuşa’s entire
(Muslim) Azeri community fled the region as refugees in 1992.
6 Particularly in connection to Ağaoğlu’s alleged activities in Difai, a Muslim militia that was
formed during the 1905 Muslim–Armenian conflict in the southern Caucasus. See Chapter 3 of this
study.
Introduction: Identity Freelancers 3

quickly after the Revolution of 1905.7 The Muslim periodical press in Russia had
a Wild West quality to it, and had been particularly lively in comparison to the
staid quality of Ottoman newspapers under Sultan Abdülhamid II. Since the sul-
tan’s overthrow, however, the press laws in the Ottoman Empire had been greatly
liberalized.8 Akçura and Ağaoğlu possessed the kinds of skills that were needed
badly in Istanbul’s new media market. While they and other Muslim activists from
Russia often suffered adversity during their early years in the Ottoman capital, they
eventually got the break they needed.
In 1911 word reached Istanbul that Mahmut Bey Hüseyinov, a wealthy mer-
chant and philanthropist from Orenburg, Russia, had willed the sum of 10,000
gold rubles to the Russian Muslim community of Istanbul for the creation of a
Turkic-language journal to be published in Istanbul.9 The journal would be called
Türk Yurdu (Turkic Homeland), with Yusuf Akçura serving as editor.10 Ahmet
Ağaoğlu, meanwhile, became one of Türk Yurdu’s most frequent contributors, while
numerous other Russian and Ottoman-born writers also wrote for the journal.
Soon, the people running Türk Yurdu had also established a set of lodges, called
the Turkic Hearths (Türk Ocakları), which provided meeting space for conferences,
talks, and other activities relating to Turkism (Türklük) and the Turkic world.11 By
1914, the Hearths would boast sixteen branches and a roster of more than 3,000
members.12
Longtime outsiders in Russia, the Russian-born activists would find themselves the
toast of Istanbul under the Young Turks. Akçura and his friends became personally

7 See Robert D. Crews, “Empire and the Confessional State: Islam and Religious Politics in
Nineteenth Century Russia,” American Historical Review, 108:1 (February 2003), fn. 1. In the first
Russian imperial-wide census in 1897, Muslims were officially tallied at 14 million, though this sum
was considered by most Muslims to be an undercount, with their actual numbers closer to 20 million.
On the official census numbers, see I. K. Zagidullin, Perepis’ 1897 goda i Tatary Kazanskoi gubernii
(Kazan: Tatarskoe knizhnoe izd-vo, 2000). In the Ottoman Empire, there were an estimated 14 million
Muslims in 1914. For Ottoman population figures, see Kemal H. Karpat, Ottoman Population 1830–
1914: Demographic and Social Characteristics (Madison, WI: University of Wisconsin Press, 1985), 198.
8 The CUP came to power in July 1908, but did not actually remove Abdülhamid from the throne
until April 1909. See Chapter 6 for more details.
9 The term “Russian Muslim” implies only that these were Muslims from Russia, not that they
were ethnically Russian. Ethnically, most (but not all) of the individuals discussed in this study were
Turkic. In 1897, the gold ruble was revalued to bring its worth in line with the paper ruble, and at
the time was valued at roughly fifty US cents. Each ruble weighed 0.78 grams of gold. L. Journal of
Political Economy 5:2 (1897), 241–4, here 243.
10 The word “Türk” in Turkish and other Turkic languages can be rendered as either “Turkish” or
“Turkic” in English. In general, however, “Turkish” means “related to Turkey,” while “Turkic” refers
to the broader Turkic world.
11 On the Turkic Hearths, see Yusuf Sarınay, Türk milliyetçiliğinin Tarihi Gelişimi ve Türk
Ocakları, 1912–1931 (Istanbul: Ötüken Neşriyat, 1994); Kemal H. Karpat, The Politicization
of Islam: Reconstructing Identity, State, Faith, and Community in the Late Ottoman State
(New York: Oxford University Press, 2001), 377; Masami Arai, Turkish Nationalism in the Young
Turk Era (Leiden and New York: E. J. Brill, 1991), 71–2; Hugh Poulton, Top Hat, Grey Wolf
and Crescent: Turkish Nationalism and the Turkish Republic (New York: New York University Press,
1997), 82–3, 86, 102, 126, 132–3.
12 1,800 of them were in Istanbul. İbrahim Karaer, Türk Ocakları (1912–1931) (Ankara: Türk
Yurdu Neşriyatı, 1992), 13–14; Jacob M. Landau, Pan-Turkism in Turkey from Irredentism to
Cooperation (Bloomington: Indiana University Press, 1995), 42.
4 Turks Across Empires

Fig. 1. Yusuf Akçura in 1912.

acquainted with influential cultural and political figures in the city such as Halide
Edip, Ziya Gökalp, and Enver Bey, the future Ottoman Minister of War.13 With Türk
Yurdu, Akçura and his friends had stumbled across a winning formula—one that
also attracted the attention of Orientalists from around the world.14 In the words of a
1913 article appearing in the French journal Revue du Monde Musulman, Akçura had
achieved “a fame comparable to that of Seyyed Djemal ed-din [Afghani],” perhaps
the best-known Muslim activist of the late imperial era.15 Yusuf Akçura’s moment had
arrived, and so had that of pan-Turkism.

This book is a study of Yusuf Akçura and a group of individuals known as the
pan-Turkists. I look at the ways in which the Türk Yurdu circle of writers and
activists shaped and were shaped by their time. As Scott Spector has discussed in
relation to Franz Kafka’s circle of Jewish–German intellectuals, poets, and writ-
ers living in pre-war Prague, the people who made up the Türk Yurdu circle were
similarly “at once atypical and symptomatic of their period.”16 Akçura and his

13 Enver was one of the Young Turk “triumvirate,” also including Talat and Cemal, who took power in
January 1913. In 1914 he married Princess Emine Naciye Sultan, becoming an in-law of the royal family.
14 Orientalists—scholars of Oriental Studies—were the precursors of today’s scholarly experts on
the Middle East, Asia, and the Islamic world.
15 X, “Le Panislamisme et le Panturquisme,” Revue du Monde Musulman xxii (1913), 179–200,
here 193. From Landau, Pan-Turkism in Turkey, 43.
16 Scott Spector, Prague Territories: National Conflict and Cultural Innovation in Franz Kafka’s
Fin De Siècle (Berkeley: University of California Press, 2000), 234–5. These writers are called
“Jewish–German” because they wrote in the German language.
16 Turks Across Empires

created this instability.71 Perhaps most notoriously, the attacks of September 11, 2001,
were also frequently depicted as expressions of religious hatred, rather than political
violence.72 Today, in Syria, Iraq, and Ukraine, conflicts that are deeply connected to
matters like economics, politics, and natural resources are increasingly described in
terms of religious and national difference.

VO I C E S A N D S O U RC E S

Traditionally, the pan-Turkists have been viewed through the prism of identity, with
older studies on Turkish and Ottoman history usually treating pan-Turkism as the
penultimate stage in an “emerging” Turkish nationalism that culminated with the
establishment of the Turkish Republic in 1923.73 While more recent accounts have
provided somewhat more sophisticated analysis relating to the types of identity that
the pan-Turkists formulated, these works often resemble older studies with respect to
three points in particular.74 First, both older and newer discussions of the pan-Turkists
tend to focus narrowly upon ideas and arguments about identity, and make little con-
nection between the pan-Turkists and the larger developments that were taking place
around them. Second, the sources that these studies employ are drawn almost entirely
from the published writings of the pan-Turkists themselves. Third, the arrival of the
pan-Turkists in Istanbul during the Unionist period is generally described in terms of
a one-way migration from Russia to Istanbul, rather than as simply the latest step in a
lifetime spent crossing borders.75
With respect to the last of these points, narratives surrounding the pan-Turkists
have often resembled studies focusing upon mass Muslim migration into the Ottoman

71 See, for example, the Washington Post video essay that “explains” today’s Sunni–Shiite political
conflict in almost entirely religious terms, noting that “[t]he divide between Sunnis and Shias began
1,400 years ago.” Karen DeYoung, “The Sunni–Shiite Divide, Explained.” Washington Post, June 13,
2014. (Online source, accessed August 13, 2014.).
72 Instead of looking at the specific grievances regarding US policies that Osama bin Laden had
been expressing for years—such as support for Israel and the presence of American troops on the
Arabian peninsula—many discussions of the attacks have focused instead on concepts like jihad and
verses from the Koran.
73 Classic accounts of Turkish nationalism include Bernard Lewis, The Emergence of Modern Turkey,
3rd edn (New York: Oxford University Press, 2002), 348–52; Niyazi Berkes, The Development of
Secularism in Turkey, 2nd edn (New York: Routledge, 1998), 343–46. Serge Zenkovsky sees this period
more in terms of “rebirth.” Pan-Turkism and Islam in Russia (Cambridge, MA: Harvard University
Press, 1960), 12. On Yusuf Akçura, see François Georgeon, Aux origines du nationalisme turc: Yusuf
Akçura 1876-1935. (Paris: ADPF, 1980). Other works on pan-Turkism include Masami Arai’s Turkish
Nationalism in the Young Turk Era and Jacob M. Landau’s Pan-Turkism.
74 Holly Shissler’s Between Two Empires builds upon previous studies on the pan-Turkists by going
outside Turkey to look carefully at Ahmet Ağaoğlu’s activities in Paris and, to a lesser extent, Russia.
See, especially, 43–150. Shissler also looks beyond Ağaoğlu’s Turkist identity by looking at his possible
interest in Persianism. Between Two Empires, 82–3.
75 The fact that Akçura and Ağaoğlu returned to their lands of origin after World War I is often
acknowledged, but no connection is made between the return travels of the pan-Turkists and those of
other trans-imperial Muslims.
Another random document with
no related content on Scribd:
„Gneisenau“ und „Scharnhorst“ waren zuletzt — darüber war aber
auch schon geraume Zeit verstrichen — von Papete auf Tahiti und
Samoa gemeldet worden. Die beiden Plätze lagen auch so weit ab,
daß bei der schlechten Verbindung von Java aus gar nicht an ein
Hinkommen zu denken war. Wer mochte außerdem den Kurs
wissen, den diese seither eingeschlagen hatten! Ob sie nun
versuchten, um Kap Horn herum die Heimat zu erreichen? Vielleicht
aber, und dafür sprach die größte Wahrscheinlichkeit, hatten sie sich
dem von allen Seiten nahenden Gegner stellen müssen und waren
nach hartem Kampfe unterlegen.
Die Nachricht von dem siegreichen Tage bei Coronel steigerte
seine Hoffnungen, bis dann der 8. Dezember kam und mit ihm die
Kunde der Seeschlacht bei den Falklandsinseln. Mit einem Schlage
war es vorbei. Wochenlang hatte er sich auch von der „Emden“
Befreiung erhofft. Der Indische Ozean war nicht weit, nur wenige
Tagereisen entfernt lag Pulo-Penang. Auch damit war es nichts
geworden. Nach ruhmreichem Wirken unterlag der Kleine Kreuzer,
bis zum letzten Augenblick gegen den übermächtigen Gegner
kämpfend, bei den Kokosinseln. Einen Augenblick hatte er an
„Ayesha“ gedacht. Die aber mußte längst am Ziele angelangt sein.
Wie fieberhaft sein Hirn auch arbeitete, es gab keine andere
Möglichkeit, als sich, koste es, was es wolle, auf einem Schiffe nach
der Heimat durchzuschlagen. Es fuhren außer den holländischen
Postdampfern nur noch Frachtdampfer von javanischen Häfen nach
Europa. Alle Möglichkeiten hatte Kapitänleutnant von Möller sorgsam
erwogen. Er konnte als Neutraler oder selbst als Angehöriger einer
feindlichen Macht an Bord gehen, keine Arbeit wäre ihm zu gering
gewesen, sein Ziel zu erreichen. Als Matrose, als Kohlentrimmer, als
Stewart. Immer wieder war das Hindernis da, seine Länge von zwei
Metern, das beste Kennzeichen, ein Steckbrief, der stets vor ihm
herlief.
So hieß es also, die Internierung geduldig auf sich nehmen und
abwarten. Vielleicht bescherte gerade der blinde Zufall ihm die
Möglichkeit, wegzukommen. Schon zwei Stunden nach der
Eröffnung der Internierung erscheint ein holländischer Offizier, der
ihn darüber unterrichtet, wie er sich zu verhalten habe: zugewiesene
Wohnung, tägliche Meldung usw. Im übrigen kann er tun und lassen,
was er will. Mit den Fahrten nach Tanjong-Priok, wo die Dampfer
innerhalb der Molen oder direkt an den Bahnschuppen lagen und
löschten oder Ladung nahmen, war es jetzt freilich vorbei. Jedesmal,
wenn ein Schiff auslief, war er dagewesen, sehnsüchtig hatten seine
Blicke sich an die Fahrzeuge, die nach Europa gingen, geklammert,
bis die Schornsteine und Masten unter der Kimm verschwunden
waren. Dann hieß es eben, die Sehnsucht unterdrücken und zur
Bahn wandern, die ihn zurück nach Batavia brachte. Bis zum
nächsten Mal. An den Kontoren der Dampfergesellschaften stand er
und sah, wie Mynheer van Deeken oder Mevrouw van Roeren oder
Angehörige der feindlichen Mächte hinter den Glasfenstern
verschwanden und anstandslos ihre Passage belegten. Die durften
es. Nur den Untertanen der Mittelmächte gegenüber galten die
Neutralitätsverpflichtungen Hollands, die ihm die Rückkehr
abschnitten.
Viel war in Batavia nicht los, das ihn hätte ablenken können.
Tagsüber bummelte er durch die Straßen Weltevreedens, vorbei an
den mitten aus Wäldern von Palmen und Tamarinden lugenden
Bungaloos und Landhäusern der holländischen Handelsherren,
besuchte die Läden der chinesischen, javanischen, indischen und
japanischen Kuriositätenhändler oder schlenderte die
Tamarindenallee entlang, die hinunter nach Batavia führte. Abends
gab es die übliche Abfütterung auf der Hotelterrasse mit viel Licht
und Musik. In den Zwischenpausen wurde dann von den Weißen
und den zahlreichen Mischlingen an den Tischen ringsum die Lage
in Europa und der Krieg besprochen und wiedergekaut. Als
Grundlage dienten natürlich immer wieder, trotz aller handgreiflichen
deutschen Erfolge, die Reutermeldungen. Oft und oft hieß es, die
Zähne zusammenbeißen und die Faust in der Tasche ballen, wenn
Leute, die alles eher als eigenes Urteilsvermögen hatten, die
deutschen Soldaten beschimpften und in den Schmutz zogen. Selbst
Männer, die die Deutschen als Kaufleute doch kennen müssen,
beteiligen sich an dem Chor. Der Grund freilich ist klar: Der
Konkurrent, dessen Rührigkeit und weitschauender Blick dem
holländischen Phlegma über ist, wird unbequem. Wer garantiert
auch dafür, daß die Deutschen nicht eines schönen Tages Holland
überschlucken? Die englische Presse behauptet es, und die muß es
doch wissen!
Eine besondere Vergünstigung ist es, wenn von Möller nach
Buitenzorg fahren darf. Durch herrliche Tropenlandschaften führt die
Bahn, durch ganze Wälder von Palmen, Mangustinen, Bananen.
Dann wieder dehnen sich weite Ananas- und Reisfelder; Kokos- und
Bambushaine wechseln ab mit Sumpfland, aus dem seltsame, feurig
tropische Blumen glühen. Volle, satte Farben überall. Zwischen dem
dunklen Grün das flammende Rot, das Orange, das blendende
Weiß. Bunte Schmetterlinge gaukeln, farbenblitzende Vögel
schwirren erschreckt über den Bahndamm. Polternd und dröhnend
jagt dann der Zug über eine Brücke. Tief unten wälzt sich ein breiter
Fluß. Ungefüge Baumstämme liegen auf einer Sandbank. Träge
Körper schieben sich vorwärts, heben die Köpfe ob des
heranbrausenden Ungetüms, das über ihnen hinwegschnaubt:
Krokodile. Einzelne schilfgedeckte Hütten, wie Pfahlbauten aus der
Urväterzeit tauchen auf, ganze Kampongs, Dörfer der Eingeborenen,
Villen und Landhäuser, Gärten und dahinter der ragende Salak, von
dessen Kuppe leichte Rauchwolken in die blaue Luft stoßen.
Trotz der Pracht der Natur ist das Leben eintönig. Besonders die
Nachrichten aus Europa sind es, die es immer unerträglicher
machen. Jeder Tag bringt neue Lügen von den Kriegsschauplätzen.
Die Russen stehen bereits in der Nähe von Berlin, die Franzosen
weit über dem Rhein, was von der deutschen Flotte noch schwimmt,
ist kaum der Rede wert. Dann wieder kommen Streiflichter: Die
Taten eines Weddigen, der zweimalige Vorstoß an die englische
Küste, das Auftauchen der U-Boote in der Irischen See. Die
Kameraden sind rührig an der Arbeit. Und er ferne, interniert! ...
Ohne irgendwelche Ankündigung trifft von Möller eines Morgens
die Nachricht, daß er nach Surabaja im östlichen Teile der Insel
abzureisen habe, das ihm als neuer Internierungsort angewiesen
sei. Ebenso wie Batavia und Weltevreeden ist ihm auch Surabaja
aus dem Jahre 1906 bekannt, in dem er auf dem Kleinen Kreuzer
„Leipzig“ die Ausreise über die Sundainseln machte. Die
Veränderung stimmt ihn nicht gerade traurig. Wenigstens gibt es
Abwechslung, andere Menschen, neue Gegenden. Vielleicht auch
Bekannte aus der damaligen Zeit.
Einige Tage später geht es los. Stundenlang klettert der Zug,
höher und höher. Die ganze Wunderwelt der herrlichen Insel gleitet
vorbei. An den kleinen Stationen hält die Bevölkerung in ihrer
malerischen Tracht, dem schreiend bunten Sarong, ein Tuch oder
den großen Schilfhut auf dem Kopf. Ungeheure Kaffee- und
Zuckerplantagen durchschneidet die Bahn, gleitet über reißende
Gebirgsflüsse, taucht in geschützte Täler, in denen Ananas und
Bananen blühen. Dann wieder drohen schroffe Gebirge herunter.
Regenschwer hängen graue Wolken um die Spitzen oder
dampfende Rauchsäulen entströmen den Kratern. — Die Nacht
bricht ein. Plötzlich, ohne Übergang. Aus den Hütten leuchten die
Herdfeuer, Signallaternen blitzen auf der Strecke, Myriaden von
Glühwürmchen von einer Pracht und Leuchtkraft, wie sie nur die
Tropen aufzuweisen vermögen, schweben längs des Bahndammes
wie Sterne am dunklen Himmel. Ein langer Pfiff, die Fahrt
verlangsamt sich; Maas, wo übernachtet werden soll, ist erreicht; der
Zug hält.
Frühmorgens geht die Fahrt weiter. Empfindlich kühl ist es hier
oben, bis endlich die Sonne zum Vorschein kommt und der heiße
Tag anbricht. Die gleichen wundervollen Naturbilder heute wie
gestern. Urwald tritt stellenweise an die Bahn heran. Ein Gewimmel
mächtiger Baumriesen, zwischen denen sich Gestrüpp breitet,
Schlinggewächs in den abenteuerlichsten Formen spannt.
Kreischend flattern Papageien vor der einherbrausenden Lokomotive
ins Dickicht. Die Strecke senkt sich. Das Gebirge tritt zurück, riesige
Plantagen in der Ebene begleiten stundenlang die Fahrt. Dann, als
eben die Sonne untergeht, rollt der Zug in den Bahnhof von
Surabaja ein.
Mehrere Deutsche, die um von Möllers Ankunft wußten,
begrüßen ihn. Es regnet Einladungen. Nach wenigen Tagen schon
sind wertvolle Bekanntschaften geschlossen. Er wird in den
Simpangklub und in die „Witte Sozietät“ eingeführt, besucht die
Erholungsheime, die deutsche, in Surabaja ansässige Kaufleute den
Mannschaften der hier vor Anker liegenden deutschen Dampfer in
den Bergen errichtet haben. Wie im Fluge vergeht die Zeit. Zwar
besteht auch hier Aufsicht, sie wird aber nicht so schwer empfunden
wie in Batavia, weil sich die Landsleute so rührend um ihn sorgen.
Das wichtigste aber ist: Auf der Reede liegen mehrere deutsche
Dampfer. Auch die gute „Machew“ ist darunter, der er sein
glückliches Entkommen aus Hongkong verdankt. Unbestimmt
vorerst taucht der Gedanke an Flucht, der nie geschlummert hat, in
ihm auf. Von Tag zu Tag nimmt er stärkere Formen an, verdichtet
sich. Ist es einmal mit Hongkong so gut geglückt, kann es wohl hier
ein zweites Mal gelingen!
Weddigen

Im kleinen Erfrischungsraum des Chinesen Eu-mo-lim sitzen an


einem der runden Tische bei einem Glase „Fatbeer“ die beiden
deutschen Schiffsoffiziere Deike und Schwarting einander
gegenüber. Die Unterhaltung wird so leise geführt, daß kein Wort
nach der Ecke dringt, in der einige Holländer ziemlich geräuschvoll
Zucker- und Kaffeepreise erörtern. Trotzdem scheint der
Gegenstand ihrer Unterredung so interessant, daß sie darüber ihr
Bier vergessen, das in den Gläsern schal wird. Eine baumlange
Gestalt erscheint in der Tür. Kapitänleutnant von Möller. Mit wenigen
Schritten ist er am Tisch der beiden angelangt und nimmt neben
ihnen Platz. Eine halbe Stunde etwa verstreicht in gleichgültigen
Gesprächen, als die Holländer sich geräuschvoll erheben und den
drei Deutschen das Lokal überlassen. Der bezopfte chinesische Boy
kommt heran, räumt die Tische ab und verschwindet wieder. Sie sind
allein.
„Haben Sie sich überlegt, worüber wir gestern sprachen?“
beginnt von Möller. „Haben Sie einen Plan, der Aussicht auf
Verwirklichung hat?“
„Jawohl, Herr Kapitänleutnant,“ erwidert der Vizesteuermann d.
R. Deike. „Pläne haben wir genug geschmiedet. Alles kommt aber
darauf hinaus, daß wir als Besatzung von fremden Schiffen oder als
blinde Passagiere von hier nicht wegkommen können, uns kann nur
ein eigener Untersatz nützen.“
„Eigener Untersatz? Wie wäre es,“ meint der Kapitänleutnant,
„wenn wir es mit der „Machew“ versuchten? Besatzung würden wir
hier doch mit leichter Mühe zusammenbekommen. Der einzige Weg,
wohin wir kommen könnten, ist Arabien. „Choi-sing“ hat ihn uns ja
gezeigt, und da haben wir wenigstens einigermaßen Gewißheit, die
Heimat zu erreichen. Wenn wir den ganzen Dampfer voll Kohlen und
Vorräte packen, muß es doch eine Kleinigkeit sein, bis zur
arabischen Küste oder ins Rote Meer in einer Tour durchzufahren.
Andere Wege kommen für uns überhaupt nicht in Betracht, da sie
viel zu weit sind. Kein Neutraler gibt uns Kohlen, und mit Gewalt
nehmen, ist ausgeschlossen.“
„Tja, Herr Kapitänleutnant,“ meldete sich nun der Oldenburger
Schwarting, Bootsmannsmaat d. R., zum Worte. „Leute kriegen wir
ja woll genuch! Viel mehr, als wir nötig haben, und wir könnten mit
ihnen auch den Deuwel aus der Hölle holen, aber wir kommen mit
dem Dampfer nie aus dem Hafen raus!“
Einen Augenblick der Überlegung, dann stimmt ihm von Möller
zu. „Vorräte wären schon genug da, wenn wir alles
zusammenpackten. Dazu müßten aber die Schiffe beieinander
längsseit gehen, die ganzen Vorbereitungen wären viel zu
umständlich, und glauben Sie mir, die Engländer hätten Wind davon,
sowie nur eines der Fahrzeuge Dampf aufmacht. Bei ihrer
wohlwollenden Neutralität würden die Mynheers es wahrscheinlich
überhaupt nicht zulassen, außerdem wimmelt es hier von englischen
und japanischen Spionen. Binnen vierundzwanzig Stunden hätten
wir einen Kreuzer auf dem Halse. Ist denn kein einigermaßen
anständiges Segelschiff im Hafen? Das wäre bedeutend einfacher,
da brauchten wir nur Proviant und Wasser.“
„Und vor allem auch nicht so viel Leute“, fällt Deike ein.
„Es liegen wohl schon ein paar Segler da, Herr Kapitänleutnant,“
erklärt Schwarting nach einigem Nachdenken, „das sind aber alles
so olle verrottete Kähne, daß sie bei einem Kuhsturm glatt in die
Binsen gehen.“
Kapitänleutnant von Möller hat sich inzwischen schon
entschieden.
„Wenn wir uns so ein Schiff verschaffen können, dann wollen wir
es auf jeden Fall versuchen. Hauptsache ist ja, daß die Segel halten.
Freilich, wie bekommen wir es? Das beste wird wohl sein, ich wende
mich sofort an unsere Deutschen hier, die werden schon Rat
wissen.“ —
Auf der Reede von Surabaja liegt ein kleiner Zweimastschoner
von kaum vierzig Tonnen. Die weiße Außenbordsfarbe muß an
einigen Stellen schon über die nicht mehr ganz einwandsfreie
Schiffshaut hinwegtäuschen. Die „Ayesha“ der „Emden“-Leute ist
ihm gegenüber das, was ein Großkampfschiff einem Kleinen Kreuzer
bedeutet. Die Räume an Bord bieten so viel Platz, wie etwa ein
Finkenwärder Fischer-Ewer. Leise gurgelt die Strömung zwischen
Java und Maduro an ihm längs. Die Segel sind unter Deck verstaut,
kein Mensch ist an Bord zu sehen.
Aus der Mündung des Kallimas kommt eine kleine Dampfpinasse
zum Vorschein und hält auf den Schoner zu. Längsseit macht sie
fest, drei Europäer erheben sich aus den am Vordeck stehenden
Korbstühlen und steigen an Deck. Aufmerksam wird das Oberdeck
gemustert, Stagen und Taue und ihre Befestigungen geprüft, die
Rudereinrichtung ausprobiert. Dann geht’s in den Raum hinunter,
von wo ein Segel hinaufgemannt und an Deck ausgebreitet wird.
„Na, viel Staat ist mit dem Ding nicht mehr zu machen, das fliegt
sicher bei der ersten Bö aus den Lieken“, meint kopfschüttelnd
Kapitänleutnant von Möller.
„Mit dem Tauwerk ist auch nicht mehr viel los, Herr
Kapitänleutnant. Die Segel müssen auf jeden Fall erneuert werden,“
gibt Schwarting sein sachkundiges Urteil zum besten. „Aber da wird
auf den Dampfern schon Rat sein. Es sind genug neue Sonnensegel
vorhanden, mehr, als wir brauchen. Wenn die Stagen und Wanten
ordentlich überholt und nachgesetzt werden, kriegen wir den Pott
schon hin.“
Jetzt mischt sich auch Deike in das Gespräch. „Herr
Kapitänleutnant, ein Boot von der „Offenbach“ kommt herüber.“
„Nanu, was will denn der hier?“
„Das ist sicher der Mau“, erteilt Schwarting bereitwilligst Auskunft.
„Der ist Offizier auf der „Offenbach“ und möchte auch mit.“ Fünf
Minuten später ist das Boot längsseit, und zwei kräftige deutsche
Gestalten klettern an Deck. Mau und sein Freund Gründler, auch ein
Schiffsoffizier auf einem der deutschen Dampfer, Matrose des
Landsturms.
„Na, allmählich bringe ich ja meine ganze Besatzung
zusammen“, meint schmunzelnd Kapitänleutnant von Möller.
„Hoffentlich kommt es nun nicht zu weit herum, daß wir wegwollen.“
Wie einstimmig erfolgt von allen die Versicherung, daß keiner von
ihnen daran denke, ein überflüssiges Wort zu sprechen.
Großer Kriegsrat an Deck. Die Instandsetzung des Schiffes,
dessen kostenlose Überlassung von den guten Freunden in
Surabaja veranlaßt ist, besonders aber die Ausrüstung mit Proviant,
Wasser, Karten, nautischen Instrumenten und sonstigem Bedarf für
die weite Reise — über fünftausend Seemeilen ist die Strecke lang
— werden erörtert. Die Dampferstraßen müssen vermieden werden.
Durch die Malakkastraße darf die Fahrt also nicht gehen; auch muß
mit den dort herrschenden Flauten und Windstillen gerechnet
werden. Es heißt also, möglichst bald in den Indischen Ozean hinein
und vielleicht unter Ansteuerung von Diego Garcia nach der
arabischen Küste zuzuhalten. Unauffällig wird der Schoner wieder
verlassen, damit nicht die Aufmerksamkeit der Hafenbehörden und
des holländischen Kanonenbootes, das in der Nähe liegt, erregt
werden.
Die Überlegungen, die an Bord begonnen waren, wurden die
nächsten Tage an Land weiter fortgesetzt. Alles muß genau
berechnet werden, in tagelangen Beratungen wird auch die kleinste
Einzelheit festgelegt. Bei einigermaßen günstigen Wind- und
Wetterverhältnissen kann die Strecke in zwei bis zweieinhalb
Monaten zurückgelegt werden. Allerdings muß bei dem kleinen
Segelfahrzeug ebenso leicht mit sechs bis acht Monaten Fahrtdauer
gerechnet werden. Segelhandbücher und Karten werden studiert,
keiner von den Beteiligten, zu denen inzwischen noch der Leutnant
a. D. von Arnim getreten ist, ist je in diesen Gegenden auf einem
Segler gefahren. Sie alle kennen nur die Dampferstraße Aden-
Colombo-Singapore, die eben vermieden werden muß und nur
unmittelbar vor Ansteuern der arabischen Küste vorsichtig gekreuzt
werden darf. Es wird genau festgestellt, was von den einzelnen
Dampfern und was von Land an Bord geschafft werden soll. Lange
Vorbereitungen sind nötig, besonders der großen Heimlichkeit
wegen, mit der alles zu geschehen hat, müssen die Dampfer doch
jederzeit darauf gefaßt sein, daß die holländischen Behörden zu
ihnen an Bord kommen. Sei es, daß sie Wind von der beabsichtigten
Flucht bekommen oder der Gegner wieder einmal, wie so oft schon,
das Gerücht in die Welt setzt, daß die deutschen Schiffe auslaufen
wollten. Neue Segel werden angefertigt, unauffällig Stagen und
Tauwerk neu versehen. Von Tag zu Tag schreitet so das
Seeklarwerden des Schoners fort. Ebenso eifrig sind zahlreiche
Hände für die Ausrüstung des Schiffes an der Arbeit. Kisten werden
gepackt und gezeichnet, alles muß so eingerichtet werden, daß der
Proviant ohne große Mühe und längeres Umstauen unschwer
erreichbar ist. In den Nächten kommen, sobald das Leben im Hafen
verstummt, Boote von Land und von den Schiffen mit Kisten und
Säcken beladen längsseit. Ein Stück nach dem anderen wandert
durch das Luk in den Raum. Hartbrot, Büchsenfleisch, Reis, Mehl,
Gemüse, dann wieder Tauwerk, Reservesegel, Holz für etwaige
notwendige Reparaturen, Werg zum Dichten und ähnliches.
Allmählich füllt sich so das Innere. Als letztes kommt
Frischwasser in Fässern, Kombüsengeschirr, Seekarten, nautische
Instrumente und die Einrichtung für den Unterkunftsraum, die von
fürsorglichen Landsleuten gestiftet ist. Wissen die Eingeweihten
doch ganz genau, welch ungeheures Wagnis die fünf unternehmen
wollen, wie oft ihr Leben nur an einem dünnen Faden hängen wird,
umdroht von Sturm und Wetter, umlauert von Feinden, auf einer
Nußschale im Ozean. Was in ihren Kräften steht, tun sie gern und
freudig.
So wird das Schiff seeklar. Die Besatzung besteht aus
Kapitänleutnant von Möller als Kommandant, dem Leutnant a. D.
von Arnim aus Coblenz, dem Vizesteuermann d. R. Deike aus
Bremervörde, Bootsmannsmaat d. R. Schwarting aus Elsfleth und
den Matrosen des Landsturms Gründler aus Berlin und Mau aus
Steinberg-Holz. Alles Leute besserer Lebensgewohnheiten, in
Stellungen, die keinerlei Arbeiten von ihnen forderten, wie sie ihnen
in den nächsten Monaten bevorstehen. Das große Ziel, das
Vaterland zu erreichen und am Kriege noch teilnehmen zu dürfen,
findet sie zu jeder, auch der geringsten Arbeit bereit. So ist eine
Rollenverteilung nicht nötig. Jeder will Hand anlegen, wie es die
Stunde bringt. Eine glänzende Lösung findet zum Schluß noch die
Kombüsenfrage. Der türkische Untertan Said Achmad, den die
gleiche Begeisterung nach Hause treibt wie die Deutschen, erklärt
sich mit Freuden bereit, das Reich der Kombüse zu übernehmen. So
ist die Besatzung also vollzählig und reicht zur Bedienung des
Schiffes, das dann feierlich auf den Namen „Weddigen“ getauft wird,
aus. Der Name soll ein Vorbild sein, ein Leitstern für das kühne
Unternehmen, das deutsche Männer hier planen.
Dunkle Nacht liegt über der Reede. Ein schweres Gewitter zieht
vom Westen herauf. Unaufhörlich zucken die Blitze nach allen
Richtungen, krachend rollt der Donner. Prasselnd strömt der
Tropenregen herunter und verhindert auch auf kurze Entfernung die
Sicht.
Leise, unhörbar wird der Anker eingeholt. Tauwerk gleitet durch
gutgeschmierte Blöcke, weiße Leinwand schwebt von Deck hoch,
wird vom Winde gefaßt, strafft sich.
Unmerklich taucht unter dem Druck der Bug ein, langsam
zunächst, dann schneller gleitet „Weddigen“ mit Ostkurs auf die
Ausfahrt zu, vorbei an den Dampfern und den holländischen
Wachtschiffen, am Leuchtfeuer von Maduro in die See hinaus.
Wieder interniert

Helle Strahlen schießen im Osten aus der See zum Zenith


empor. Stärker werden sie, leuchtender, bis plötzlich, wie mit einem
Schlage der obere Rand der Sonne aus dem Wasser auftaucht. Wie
flüssiges Gold zieht sich eine Bahn über die Oberfläche zur
„Weddigen“, die in die flammende Lohe hineinzuhalten scheint. Der
neue Tag ist da.
Gegen Mitternacht hatte der Regen nachgelassen, die Wolken
hatten sich mehr und mehr verzogen, bis schließlich die ganze
Pracht des tropischen Sternenhimmels sich über der dunklen See
wölbte. Kein Auge hatte sich seit Verlassen der Reede von Surabaja
geschlossen. Jeden Augenblick konnte ein holländisches Schiff
auftauchen und sie in der letzten Minute noch zurückholen. Mit
Anbruch des Tages wächst die Gefahr, falls ihr Entweichen bereits
bemerkt wurde. Hatte die Nacht mit ihrem Dunkel dem kleinen
Fahrzeug noch einigermaßen Schutz gewährt, so muß die Helligkeit
den Verfolger nur zu leicht auf die Spur bringen, da die neuen
weißen Segel weithin leuchten. Nichts aber ist zu sehen. In der
Ferne nur taucht in der Madurostraße ein Dampfer mit Kurs auf
Surabaja auf. Es ist kaum anzunehmen, daß die Flucht bereits
bemerkt ist; wird doch niemand es für möglich halten, daß von Möller
es wagt, auf einem so kleinen Fahrzeug eine große Seereise zu
unternehmen. Und lang muß die Fahrt sein, soll die Flucht überhaupt
einen Zweck haben. Ringsherum liegt holländisches Gebiet,
weiterhin kommt englischer Besitz. Im ärgsten Falle könnte den
Holländern nur der Gedanke kommen, daß die Deutschen
versuchen werden, durch die Makkassarstraße die Philippinen zu
erreichen. Dort mögen sie nur nach Herzenslust suchen.
Gefährlicher wäre die Fahrt geworden, wenn das Schiff nicht
ordnungsmäßig in ihren Besitz übergegangen wäre. Da hätte der
Eigentümer wohl sofort die holländischen Behörden in Bewegung
gesetzt; das aber ist, dank der Fürsorge der Deutschen in Surabaja,
nicht zu befürchten.
Der Dienst ist leicht geregelt. Ein einziger Mann am Ruder
genügt bei normalem Wind und Wetter zur Führung des Schiffes. Die
Besatzung wird in zwei Wachen eingeteilt, um die nötigen
Segelmanöver bei Kursänderung auszuführen. Alles ordnet sich
gern und willig den Anordnungen des Kommandanten unter, der
ganze Betrieb wird dadurch noch erleichtert, daß von den sieben
Mann der Besatzung fünf alte befahrene Seeleute sind, deren große
Sachkenntnis die Sicherheit des Schiffes gewährleistet.
An Backbord kommen im Laufe des Vormittags Maduro und die
vorgelagerten Inselchen allmählich aus Sicht, während an
Steuerbordseite auch weiter noch die hohen Berge Javas
vorübergleiten. Weit über sie hinweg ragt der Gipfel des Bromo, von
dessen Spitze leise Rauchwolken in die klare Luft wirbeln. Nach
wenigen Stunden endlich tritt auch an Steuerbord das Land zurück,
und weit entfernt im Süden steigt in dunklen Umrissen die Insel Bali
aus der See.
Das erste Mittagessen an Bord. An Oberdeck wird „serviert“.
Schon längere Zeit vorher haben die aus der Küche strömenden
Wohlgerüche verraten, daß dieser Zweig des Unternehmens in
guten Händen liegt. Die Speisen sind noch ganz landmäßig, der
mitgegebene Frischproviant muß vor allem vertilgt werden. Er hält
sich auch einigermaßen in der von fürsorglicher Hand mitgegebenen
Eiskiste. Es gibt Suppe, Braten und Obst. Zwanglos sitzt alles
beieinander, wie es auf einer Segeljacht, die zum Vergnügen in der
Ostsee kreuzt, nicht idyllischer sein könnte. Im Vollgefühl der
wiedergewonnenen Freiheit werden die Erlebnisse der letzten Tage
durchgesprochen. So mancher Kamerad hätte Jahre seines Lebens
gegeben, wenn er mitgedurft hätte. Mit leichter Mühe wäre das Schiff
voll Leute gepackt worden, der Kreis der Eingeweihten durfte aber
nicht allzuweit gezogen werden, sollte das Unternehmen nicht
scheitern.
Selbstverständlich gilt die Autorität des Kommandanten als
unantastbar. Kriegsartikel werden nicht verlesen, die Besatzung
braucht auch nicht achteraus gepfiffen zu werden, um dort zu hören,
daß das Schiff „alleinfahrend“ sei und damit die Strafgesetze
besonders scharf gehandhabt würden. Das ganze Leben spielt sich
auf so engem Raume ab, einer ist so sehr auf den anderen
angewiesen, daß der Verkehr von selbst viel leichter und zwangloser
ist, als es sonst das militärische Unterordnungsverhältnis zulassen
würde. Sie alle treibt nur das eine Verlangen, nach Hause zu
kommen und an der Verteidigung des Vaterlandes teilhaben zu
dürfen.
Nach dem Mittagessen wird nach durchwachter Nacht ein
ausgiebiger Schlaf gehalten. Die Wache hat Gründler, alle anderen
lagern sich an Deck, und bald verraten ihre tiefen Atemzüge, wie
groß die Anstrengungen des letzten Tages waren und wie tief die
Erschöpfung ist. So vergeht der Tag, die Nacht kommt herauf, und
wieder rötet sich im Osten der Himmel zum neuen Tage. Leicht nach
Steuerbord überlegend, pflügt „Weddigen“ durch die tiefblaue See.
Alle Segel stehen und sind prall gefüllt, so daß das Schiff mit einer
Fahrt von fünf Seemeilen läuft. Am späten Nachmittag wird dicht
unter Land gehalten. Durch die Lombokstraße soll es zwischen den
Inseln Bali und Lombok in den Indischen Ozean gehen.
Kurz vor Einbruch der Dunkelheit türmen sich tiefschwarze
Wolken von allen Seiten auf, fahler Schein erhellt für Sekunden die
Nacht, leiser Donner rollt dumpf in der Ferne. Das Feuer von Ambut
kommt an Steuerbord in Sicht. Der Kurs geht auf Südost, dann auf
Süd in die Lombokstraße. Der Wind schläft mehr und mehr ein, bis
er schließlich durch die Berge der Insel Bali gänzlich abgefangen
wird. Fast ohne Fahrt treibt „Weddigen“ auf der spiegelglatten See.
Tagelang kann es dauern, bis die Straße durchfahren ist. Selbst
unter Lombok herrscht völlige Windstille. Im Scheine des wieder
wolkenlosen Himmels, auf dem in tropischer Helligkeit die Sterne
funkeln, heben sich die Höhen ab. Dunkler Wald dehnt sich überall,
nirgends ein Lichtschein, das geringste Zeichen, daß Lebewesen
dort hausen. Das Schiff rührt sich kaum von der Stelle, die Nacht
vergeht, und wieder bricht ein Tag an. Drüben ziehen sich Palmen
und Mangroven, unberührter Urwald drängt bis ins Wasser herunter.
Nirgends ist eine Siedelung zu sehen.
Hinter einer kleinen vorgelagerten Insel springt das Land in See
vor, eine Bucht öffnet sich. Dichtes Mangrovengebüsch, deren
braune Stämme jetzt bei der Ebbe aus dem Watt hinausragen, zieht
sich binnenlands in die Ebene. Vorgelagerte Schlammbänke, auf
denen Reiher und Stelzvögel den Grund nach Beute absuchen,
deuten darauf hin, daß hier ein Fluß mündet. Eine leichte, von Land
her setzende Strömung bestätigt nach einer Stunde die Mutmaßung.
Hier gibt’s Süßwasser. Zwar ist allerlei Vorrat an Bord, jede
Gelegenheit zur Ergänzung aber muß wahrgenommen werden.
Versäumt wird wegen der herrschenden Flaute sowieso nur sehr
wenig. Unter vorsichtigem Peilen der Wassertiefe steuert
„Weddigen“ in den Flußlauf hinein. Vorläufig ist das Wasser noch
brackig, die Rinne ist aber so tief, daß das Schiff noch einige hundert
Meter flußaufwärts fahren kann. Zu beiden Seiten ragt der tropische
Wald. Eine leichte Biegung, „Weddigen“ rundet den Vorsprung, das
Bett verbreitert sich zu einem kleinen See. Gerade voraus, unter
dem Schutze einer Palmenpflanzung liegt eine Niederlassung.
Niedere, langgestreckte Gebäude, etwas höher im Hintergrunde ein
Bungalo. An einem Landungssteg ist ein kleiner Dampfer
festgemacht, von dessen Heck die holländischen Farben blau weiß
rot leuchten. Ein unbemerktes Wenden ist nicht mehr möglich.
Schon seit längerem muß „Weddigen“ bemerkt worden sein. Ein
Ruderboot stößt von drüben ab und kommt längsseit. Ein
holländischer Beamter klettert an Deck, und nun erfüllt sich nur zu
schnell das Verhängnis. Die Besatzung von sechs Weißen, von
denen kein einziger einwandfreies Holländisch spricht, das Schiff
ohne Ausklarungspapiere sind Umstände, die dem Residenten
genügend Anlaß bieten, „Weddigen“ festzuhalten. Der Fall scheint
ihm äußerst verdächtig, denn die schnell erfundene Erzählung von
einer Vergnügungsfahrt glaubt er nicht. Dazu sind viel zu viel Vorräte
an Bord, auch ist das Fehlen jeglicher eingeborenen Mannschaft in
diesen Gegenden sehr merkwürdig.
So muß „Weddigen“ also in der Nähe des Dampfers ankern. Dem
Kommandanten wird eröffnet, daß er hierzubleiben und weitere
Befehle abzuwarten hat. Die Stimmung an Bord ist nicht gerade
rosig. Dazu also die vielen Vorbereitungen und Aufregungen der
Flucht, um jetzt, so dicht vor dem freien Ozean so kläglich zu
scheitern?
Die Holländer sind zwar äußerst liebenswürdig und
zuvorkommend, sobald aber von Möller bittet, auslaufen zu dürfen,
stößt er auf starrköpfiges „Nein“, auf ständiges Mißtrauen. Der
Resident will an die Regierung in Batavia berichten, da er an ein
Auslaufen der „Weddigen“ aus Surabaja mit Erlaubnis der dortigen
Hafenbehörden nicht glauben kann. Bis dahin hält er das Schiff fest.
Ende der nächsten Woche wird der fahrplanmäßige Küstendampfer
erwartet, der nach Abklappern der verschiedenen kleinen
Küstenplätze in Pasuruan anlegt. Bis dann Antwort von Batavia
zurück ist, vergeht mindestens ein Monat.
In qualvoller Langeweile verfließt die Zeit. Ein gewaltsames
Auslaufen zu erzwingen, ist nicht ratsam, da an Land holländisches
Militär ist und unter Umständen alles aufs Spiel gesetzt wird. Es
heißt also abwarten und auf eine günstige Gelegenheit zur Flucht
hoffen. Nach einigen Tagen erscheint der Küstendampfer und nimmt
den gewichtigen Brief mit. Wie die Antwort lauten wird, darüber sind
sich die Leute des „Weddigen“ auch nicht eine Sekunde im Zweifel:
Alles ist verloren. Es heißt also, unbedingt vorher ausrücken und bis
dahin tun, als ob man das reinste Gewissen von der Welt hätte. Eine
Woche nach der anderen verstreicht, ohne daß sich die kleinste
Gelegenheit bietet. Sorgfältig werden die Lebensgewohnheiten der
Holländer an Land und auf dem Dampfer beobachtet, ebenso das
Fahrwasser und die Strömung studiert. Bei Tag ist ein Entkommen
natürlich ausgeschlossen, der Posten an Land würde die Flucht
sofort bemerken. Es könnte im günstigsten Falle nur Stunden
dauern, bis sie vom Dampfer eingeholt wären. Während der Nacht
aber muß „Weddigen“ auf Befehl des Residenten das
vorgeschriebene Licht setzen, damit die Anwesenheit des Schiffes
von Land aus jeden Augenblick festgestellt werden kann. Gerade
hierauf aber gründet sich der Fluchtplan. Unauffällig sind von den
Landgängen Bambusstangen an Bord gebracht worden, um
angeblich als Angelstöcke verwendet zu werden. Die Zeit vergeht,
Tage nur noch kann es dauern, bis die Antwort aus Batavia eintrifft.
Der Neumond ist da. Tiefdunkel liegt die Nacht über dem Walde
und der Ansiedlung. Eine Weile noch strahlt heller Lichtschein aus
den Fenstern der Wohnung des Residenten, dann erlischt auch er,
und nur die Laterne vom Mast des „Weddigen“ leuchtet in die Nacht.
Kein Laut, schweigend liegt der Wald. Nur ein leichtes Knacken ab
und zu verrät, daß der Posten an Land seine Runde macht.
Die Bambusstangen werden hervorgeholt, aneinandergebunden
und in den Grund des Flußbettes gestoßen. Vorsichtig wird die
Spitze dann zur brennenden Laterne herübergezogen ... wenige
Minuten später baumelt das Licht auf gleicher Höhe an der
Bambusstange, die nun wieder gerade über das Wasser hinausragt.
Mit unendlicher Vorsicht, völlig geräuschlos ... wird der Anker
eingeholt ... langsam erfaßt die Strömung das Schiff ... es gleitet ...
groß und größer wird der Zwischenraum, mehr und mehr bleibt die
Laterne zurück ... Die Huck ... das Licht ist verschwunden ... an Land
rührt sich nichts ... Die Ufer treten zurück, stärkerer Wellenschlag
faßt „Weddigen“.
Die Segel werden gesetzt, eine kräftige Nordbrise füllt sie.
Rauschend teilt der Bug das Wasser, schneller und schneller wird
die Fahrt. Längst ist vom Land nichts mehr zu sehen. Von
achterlichem Winde getrieben, läuft „Weddigen“ am Morgen des 11.
Dezember durch den Südausgang der Lombokstraße in den
Indischen Ozean. Frei!

You might also like