Etextbook For Music For Sight Singing Whats New in Music 10Th Edition Full Chapter PDF

You might also like

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 53

(eTextbook PDF) for Music for Sight

Singing (What’s New in Music) 10th


Edition
Visit to download the full and correct content document:
https://ebookmass.com/product/etextbook-pdf-for-music-for-sight-singing-whats-new-i
n-music-10th-edition/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Music for Sight Singing, 7e 7th Edition Thomas E.


Benjamin

https://ebookmass.com/product/music-for-sight-singing-7e-7th-
edition-thomas-e-benjamin/

Sourcebook for research in music Crabtree

https://ebookmass.com/product/sourcebook-for-research-in-music-
crabtree/

Loose Leaf for Music: An Appreciation, Brief 10th Brief


Edition Roger Kamien

https://ebookmass.com/product/loose-leaf-for-music-an-
appreciation-brief-10th-brief-edition-roger-kamien/

Singing and Survival: The Music of Easter Island Dan


Bendrups

https://ebookmass.com/product/singing-and-survival-the-music-of-
easter-island-dan-bendrups/
(eTextbook PDF) for African American Music: An
Introduction 2nd Edition

https://ebookmass.com/product/etextbook-pdf-for-african-american-
music-an-introduction-2nd-edition/

Neuroscience for Neurosurgeons (Feb 29,


2024)_(110883146X)_(Cambridge University Press) 1st
Edition Farhana Akter

https://ebookmass.com/product/neuroscience-for-neurosurgeons-
feb-29-2024_110883146x_cambridge-university-press-1st-edition-
farhana-akter/

Enacting Musical Time: The Bodily Experience of New


Music (Oxford Studies in Music Theory) Mariusz Kozak

https://ebookmass.com/product/enacting-musical-time-the-bodily-
experience-of-new-music-oxford-studies-in-music-theory-mariusz-
kozak/

Trapped: Brides of the Kindred Book 29 Faith Anderson

https://ebookmass.com/product/trapped-brides-of-the-kindred-
book-29-faith-anderson/

Where Sight Meets Sound: The Poetics of Late-Medieval


Music Writing Emily Zazulia

https://ebookmass.com/product/where-sight-meets-sound-the-
poetics-of-late-medieval-music-writing-emily-zazulia/
Contents vii

Part III
Melody: Chromaticism
Rhythm: Further Rhythmic Practices
13. Rhythm and Syncopation
Melody: 202
Rhythmic Reading 203
Section 1 (R). Syncopation in simple meters at the beat
or beat division level 203
Section 2 (R). Syncopation in compound meters at the beat
or beat division level 204
Section 3 (R). Two-part drills 205
Section 4 (R). Syncopation at the beat subdivision level
in simple meters 207
Section 5 (R). Syncopation at the beat subdivision level
in compound meters 209
Section 6 (R). Two-part drills 209
Sight Singing 211
Section 7. Syncopation in simple meters at the beat or
beat division level 211
Section 8. Syncopation in compound meters at the beat or
beat division level 217
Section 9. Syncopation at the beat subdivision level in simple
and compound meters 219
Section 10. Duets 224
Section 11. Structured improvisation 226

14. Rhythm and Triplet Division of Undotted Note


Melody: Values; Duplet Division of
Dotted Note Values 227
Rhythmic Reading 228
Section 1 (R). Triplet division of undotted note values 228
Section 2 (R). Duplet division of dotted note values 231
Section 3 (R). Two-part drills 232
Sight Singing 234
Section 4. Triplet division of undotted note values 234
Section 5. Duplet division of dotted note values 240
Section 6. Duets 243
Section 7. Structured improvisation 244
viii Contents

15. Melody: Chromaticism (I): Chromatic


Embellishing Tones; Tonicizing the
Dominant; Modulation to the Key of
the Dominant or the Relative Major 246
Section 1. Chromatic notes in the context of stepwise motion 246
Section 2. Chromatic notes approached or left by leap 250
Section 3. Tonicization of V in major keys 254
Section 4. Tonicization of III and modulation to the relative
major from minor keys 261
Section 5. Modulation to the dominant from major keys 267
Section 6. Modulation to the dominant from minor keys 275
Section 7. Duets 277
Section 8. Structured improvisation 279

16. Melody: Chromaticism (II): Tonicization of Any


Diatonic Triad; Modulation to Any
Closely Related Key 281
Section 1. Brief tonicizations of any diatonic triad with no
modulation 281
Section 2. Extended tonicizations 284
Section 3. Tonicization with modulation only to the
dominant or relative major key 288
Section 4. Modulation to any closely related key 292
Section 5. Successive modulations among closely related keys 296
Section 6. Additional practice with tonicization and modulation 299
Section 7. Duets 307
Section 8. Structured improvisation 311

17. Rhythm and Changing Meter Signatures;


Melody: The Hemiola; Less Common
Meter Signatures 313
Rhythmic Reading 313
Section 1 (R). Definitions and rhythmic reading exercises 313
Sight Singing 317
Section 2. Changing meter signatures 317
Section 3. The hemiola 322
Section 4. Meters of 5 and 7, and other meters 327
Section 5. Structured improvisation 334
Contents ix

18. Rhythm and Further Subdivision of the Beat;


Melody: Notation in Slow Tempi 335
Section 1 (R). Rhythmic reading 336
Section 2. Sight singing 338
Section 3. Structured improvisation 346

19. Melody Chromaticism (III): Additional


Uses of Chromatic Tones;
Remote Modulation 348
Section 1. Mode mixture 348
Section 2. Augmented-sixth chords 350
Section 3. The Neapolitan sixth 351
Section 4. Chromatic tones in less common intervals 359
Section 5. Remote modulation 367
Section 6. Structured improvisation 375

Part IV
The Diatonic Modes and Recent Music
20. Melody The Diatonic Modes 377
Section 1. Folk music 378
Section 2. Composed music 386
Section 3. Structured improvisation 394

21. Rhythm and The Twentieth and


Melody: Twenty-First Centuries 395
Section 1 (R). Meter and rhythm. Rhythmic reading 395
Section 2. Extensions of the traditional tonal system 398
Section 3. Symmetrical collections; the whole-tone
and octatonic scales 409
Section 4. Freely post-tonal melodies; twelve-tone melodies 417
Section 5. Duets 422
Section 6. Structured improvisation 427

Appendix A: Rhythm Solmization 429


Appendix B: Pitch Solmization 432
Appendix C: Musical Terms 435
Preface
Developing the “mind’s ear”—the ability to imagine how music sounds without
first playing it on an instrument—is essential to any musician, and sight singing (in
conjunction with ear training and other studies in musicianship) is invaluable in
reaching this fundamental goal. The principal objective of sight singing is acquir-
ing the ability to sing a given melody accurately at first sight. Although repeating
a melody and correcting any errors is beneficial, we can truly sight sing a melody
only once, which is why Music for Sight Singing provides a generous number of ex-
ercises (more than 1,500 in this volume) for practice.
Generations of musicians have valued Music for Sight Singing for its abun-
dance of meticulously organized melodies drawn from the literature of com-
posed music and a wide range of the world’s folk music. Not only is “real music”
more enjoyable and interesting to sing than dry exercises, but genuine repertoire
naturally introduces a host of important musical considerations beyond pitch
and rhythm (including dynamics, accents, articulations, slurs, repeat signs, and
tempo markings). The book’s systematic arrangement of exercises according to
specific melodic and rhythmic features lays an effective foundation for success.
Each chapter methodically introduces elements one at a time, steadily increasing
in difficulty while providing a musically meaningful framework around which
students can hone their skills. Through this method, the book creates a sense of
challenge rather than frustration: a conscientious student should always be pre-
pared to tackle the next melody.
The text as a whole is divided into four parts:

1. Chapters 1–9, diatonic melodies with rhythmic patterns limited to whole beats
and their most basic divisions (two notes per beat in simple meters, three notes
per beat in compound meters)
2. Chapters 10–12, diatonic melodies with rhythmic patterns that include subdi-
visions of the beat (four notes per beat in simple meters, six notes per beat in
compound meters)
3. Chapters 13–19, chromaticism, tonicization, modulation, and more advanced
rhythmic patterns and metrical concepts
4. Chapters 20–21, modal and post-tonal music
Readers who prefer to progress to subdivided rhythms more rapidly may skip
directly from chapter 7 to chapters 10 and 11. However, subsequently returning to
chapters 8 and 9 will help introduce new leaps in a simpler rhythmic context before
proceeding to chapter 12.
Music for Sight Singing contains exercises appropriate for students of all skill
levels, including beginners, but a basic working knowledge of fundamental

x
Preface xi
music theory and notation is prerequisite to sight singing. The following abilities
are particularly important:

• Recognize, write, and sing all major and minor scales


• Recognize and write all major and minor key signatures
• Recognize and write all common note values and their corresponding rests
• Recognize and interpret standard meter signatures

Each of the above will be reviewed as topics are introduced throughout the text.
However, a practical command of these basic elements from the outset will ensure
satisfactory progress.
A new edition of Music for Sight Singing offers the opportunity to build on
the book’s strengths, address any weaknesses, and introduce some new ideas. As
always, exercises have been selected from a wide musical repertoire, and melodies
written especially for pedagogical purposes are kept to a minimum.
Important revisions in the tenth edition include the following:

• The minor mode is introduced more gradually and systematically, starting with
ˆ then melodies including the comparatively famil-
melodies that exclude 6̂ and 7,
iar ascending c 7ˆ and descending T 6̂, then melodies with the somewhat less fa-
ˆ and finally less common uses of 6̂ and 7.
miliar ascending c 6̂ and descending T 7, ˆ

• Leaps outside of the tonic and dominant harmonies are presented more sys-
tematically. Three different approaches are supported by clearly identified
sections: leaps outlining IV or ii, leaps to 4̂ and 6̂ (which are the most difficult
diatonic notes for many students), and leaps of particular interval sizes.
• There are further improvements to the introduction of modulation. Most
significantly, the three most common modulations (to the dominant from a
major key, to the minor dominant from a minor key, and to the relative major
from a minor key) now appear in separate sections.
• Tonicizations beyond the dominant and relative major have been further orga-
nized for a more gradual increase in difficulty. The initial section includes only
very brief tonicizations, the next section includes more extended tonicizations
(where some people may prefer to change syllables temporarily), and a third
section combines tonicization with the familiar modulations introduced in the
previous chapter (to the dominant or relative major key).
• A new section specifically addressing mode mixture has been added, and this is
followed by another new section that includes augmented-sixth chords.
• There is now a separate section of melodies that modulate successively among
three or more closely related keys.
• The number of melodies in minor keys has further increased.
• More melodies have been notated in alto, tenor, and bass clefs.
• Chapter 21 includes more music by living composers.
xii Preface
This edition also refers and directs students to the Rhythm Generator soft-
ware in some chapters. The Rhythm Generator (http://myweb.fsu.edu/nrogers/
Rhythm_Generator/Rhythm_Generator.html) creates virtually unlimited rhythmic
drills tailored to specific chapters of the book. These rhythmic drills are easily set to
a variety of lengths as well as to beginning, intermediate, or advanced levels; they
provide appropriate challenge to any student. Instructors and students alike will
find the rhythms well targeted, musically satisfying, and fun to perform.
This edition maintains the structured improvisation exercises established in
the seventh edition. Structured improvisation provides students with a framework
around which to create their own melodies. These singing exercises are crafted
to reinforce the lessons of their respective chapters, fundamentally emphasizing
the book’s organization and approach through a new kind of activity. Structured
improvisation training offers specific musical and pedagogical benefits, from help-
ing beginning students master an unfamiliar solmization system (by concentrating
specifically on scale degrees and their corresponding syllables without the addi-
tional mental burden of notation) to fostering a deep awareness of harmony in stu-
dents at all levels. Finally, improvisational exercises will provide additional variety
to class and individual practice, and (unlike traditional sight singing) they will
extend the same benefits even after multiple repetitions.
I am strongly committed to maintaining the tradition of excellence that Robert
Ottman established more than 60 years ago. The combination of his vast knowledge
of the repertoire and his deep pedagogical instincts made Music for Sight Singing
one of the most celebrated music textbooks of the twentieth century. It is humbling
to walk in such giant footsteps, but of course it is also a tremendous privilege to
continue Dr. Ottman’s work for the benefit of twenty-first-century musicians.

Nancy Rogers
In Memoriam
Musicians around the world have been touched by Robert Ottman. Hundreds of
fortunate students studied with him during his long career at the University of
North Texas, where he is fondly remembered as an exceptionally fine and dedicated
teacher. He was an inspirational role model for those who later became educators
and were able to pass along his words of wisdom, his teaching techniques, and
his high standards to thousands of their own students. Countless other musicians
have benefited from the insight and experience that he poured into Music for Sight
Singing and 10 other textbooks.
Dr. Ottman earned his bachelor’s and master’s degrees from the Eastman
School of Music (1938 and 1944), then enlisted in the U.S. Army as a chaplain’s as-
sistant. During World War II, he played a portable organ during worship services
and drove the chaplain’s Jeep (sometimes at night, without headlights) near enemy
territory in order to draw fire and pinpoint troop locations. After the war ended, he
studied at Trinity College of Music in London, then returned to the United States
to head the music theory department at the University of North Texas (known at

Robert William Ottman


May 3, 1914–June 30, 2005

xiii
xiv In Memoriam
the time as the North Texas State College). He received his doctorate from UNT in
1956—the same year that he published the first edition of Music for Sight Singing.
Serving both as a professor of music theory and as director of the Madrigal
Singers, Robert Ottman was a valued member of the University of North Texas fac-
ulty throughout his 35 years there. Even after his retirement in 1981, he remained
actively involved with the university and the larger Denton community. In 2004 he
received the UNT President’s Citation for outstanding service.
Dr. Ottman was beloved by those who knew him and, remarkably, even by
people acquainted solely with his books. If it is, indeed, possible to be immortalized
through one’s work, then Robert Ottman will live forever in the hearts and minds of
musicians all around the world.
Acknowledgments
The following publishers have granted permission to use melodies from their
publications, for which the authors wish to express their appreciation. Additional
acknowledgments will be found immediately below individual melodies.
American Book Company, New York: melody 2.35 from Songs and Pictures, Book I, by
Robert Foresman.
The American Folklore Society, Philadelphia, PA: melodies 6.48, 12.22, 15.19, and 17.81
from Spanish-American Folk Songs, ed. Eleanor Hague; melodies 3.38 and 20.8 from
The Journal of American Folk Lore.
Ascherberg, Hopwood, and Crew, Ltd.: melody 4.30 from Folk Songs of the North-Countries
by Frank Kidson; melody 8.44 from A Garland of English Folk Songs by Frank Kidson.
Associated Music Publishers, Inc., New York, NY: melodies 17.32 and 17.61 from Folk
Dance Music of the Slavic Nations by H. A. Schimmerling; melodies 3.24, 3.13, 3.28,
5.26, and 17.75 from Das Lied der Volker by Heinrich Möller, copyright by B. Schott’s
Soehne, Mainz, used by permission of the copyright owner and its agent, Associ-
ated Music Publishers, Inc.
C.F. Peters Corporation, New York, NY: melodies 3.3, 3.66, 6.18, 6.39, and 8.1 from
Deutschland in Volkslied, ed. Gustav Kniep, copyright C. F. Peters, reprinted with
permission.
Columbia University Press, New York, NY: melody 4.77 from A Song Catcher in the Southern
Mountains by Dorothy Scarborough; melodies 3.32, 3.55, 3.69, 12.67, 14.47, 14.65, 17.56
and 17.85 from Folk Music and Poetry of Spain and Portugal by Kurt Schindler, courtesy
of Hispanic Institute, Columbia University.
G. Schirmer, Inc., New York, NY: melody 13.78 from Anthology of Ialian Song by
A. Parisotti; melodies 6.49 and 15.3 from 44 French Songs and Variants by Julian
Tiersot; melody 6.26 from Reliquary of English Song; melody 4.90 from Songs of
Italy by E. Marzo.
Gesellschaft zur Herausgabe von Denkmäler der Tonkunst in Osterreiech, Vienna: melodies
15.22 and 16.49 from Denkmäler der Tonkunst in Osterreich.
Harvard University Press, Cambridge, MA: melody 13.84, reprinted by permission of
the publishers from Willi Apel and Archibald T. Davison, Historical Anthology of
Music, Vol. II, copyright 1946, 1949, 1950 by the President and Fellows of Harvard
College.
H.W. Gray Co., New York, NY: melodies 3.51, 5.16, and 12.32 from Folk Song Chanteys and
Singing Games by Charles Farnsworth and Cecil Sharp, reprinted by permission of
Novello & Co., Ltd.
Louisiana State University Press, Baton Rouge: melody 6.11 from Louisiana-French Folk
Songs by Irene Whitfield.
Mary O. Eddy, author of Ballads and Songs from Ohio, published by J.J. Augustin, Locust
Valley, NY: melodies 3.43, 9.26 and 11.6.
Novello & Company, Ltd., London: melody 17.78 from Caractacus by Sir Edward Elgar,
reproduced by permission.
University of Alabama Press: melodies 8.57 and 13.102 from Folk Songs of Alabama by
Byron Arnold.
University of Utah Press, Salt Lake City: melody 14.56 from Ballads and Songs from Utah
by Lester A. Hubbard, University of Utah Press, 1961.

xv
xvi Acknowledgments
Vermont Printing Company, Brattleboro: melody 17.62 from Cancionero Español by Maria
Diez de Onate.
The illustrations on pages 2 and 299 were based on several online sources:
Gordon Lamb, “The Conducting Beat Patterns,” Connexions, March 20, 2009,
http://cnx.org/content/m20804/1.1/.
“What Do I See When I Look at the Conductor?,” http://drribs.tripod.com.
“Conducting Course,” The Church of Jesus Christ of Latter-Day Saints, 1992, http://
www.lds.org/cm/ccourse/Lessons/ConductCourse33619000_06.pdf.

I would like to thank the following individuals for their suggestions as


I prepared the manuscript for the tenth edition: Karen Becker (Plattsburgh State
University of New York), Jon Beebe (Appalachian State University), Jenine Brown
(Peabody Conservatory of Johns Hopkins University), William Dyer (Grays Harbor
College), Alan Elkins (Florida State University), Anita-Ann Jerosch (University of
Maine at Augusta), and Tony Jones (Illinois Central College).
I remain grateful to Alan Theisen (Mars Hill College), who did a superb job of
setting the entire eighth edition and has set all of the new melodies for each subse-
quent edition. William Wieland (Northern State University) was a joy to work with
as he combined his expert musicianship and technological skills to design and im-
plement the Rhythm Generator. I would also like to thank everyone involved with
producing the tenth edition: Marla Sussman (Executive Editor at Integra), Allison
Campbell (Associate Managing Editor at Integra), Vigneswaran Balachandran
(Project Manager at Integra), Kani Kapoor (Content Producer at Pearson Education),
and Bimbabati Sen (Sponsoring Editor at Pearson Education). Last but by no means
least, I am enormously indebted to my husband, Michael Buchler, for his constant
personal and professional support.

Nancy Rogers
Chapter 1
Rhythm
Simple Meters;
The Beat and Its Division into Two Parts

The Rhythm Generator provides virtually unlimited rhythm-


reading exercises corresponding to this chapter.

An important attribute of the accomplished musician is the ability to “hear men-


tally”—that is, to know how a given piece of music sounds without recourse to an
instrument. Sight singing, together with ear training and other studies in musician-
ship, helps develop that attribute. The goal of sight singing is the ability to sing at
first sight, with correct rhythm and pitch, a piece of music previously unknown
to the performer. Accomplishing this goal demonstrates that the music symbols
on paper were comprehended mentally before being performed. In contrast, skill
in reading music on an instrument often represents an ability to interpret music
symbols as fingerings, with no way of demonstrating prior mental comprehension
of the score.
To help you become proficient in sight singing, this text provides you with
many carefully graded music examples. Beginning in this chapter, you will perform
the simplest of exercises in reading rhythm, after which you will perform easy me-
lodic lines that incorporate those same rhythmic patterns.

Rhythmic Reading
In simple meters (also known as simple time), the beat is divisible into two equal
parts; therefore, any note value so divisible can represent the beat. Most com-
monly used are the quarter note (𝅘𝅥 = 𝅘𝅥 𝅘𝅥 ), the eighth note (𝅘𝅥𝅮 = 𝅘𝅥 𝅘𝅥 ), and the half note
(𝅗𝅥 = 𝅘𝅥 𝅘𝅥 ), though other values ( 𝅝, 𝅘𝅥𝅯, 𝅘𝅥𝅰 ) are sometimes seen. In this chapter, the note
value representing the simple division of the beat (that is, half of the beat) will be
the shortest note value used. In reading, follow these suggestions:
1. Rhythmic syllables. Accurate rhythmic reading is best accomplished through the use
of spoken or sung rhythmic syllables. Any spoken method (even a neutral syllable)
is preferable to clapping or tapping for a variety of reasons: dynamics and sustained
notes are more easily performed vocally, faster tempos are possible, and vocalizing

1
2 Chapter 1
leaves the hands free for conducting. There are a variety of good rhythmic syllable
systems in current use; several popular systems are illustrated in Appendix A.
2. The conductor’s beat. The use of conductor’s beats is highly recommended. Shown
below are hand-movement patterns for two beats, three beats, and four beats per
measure. Successive downbeats of each pattern coincide with successive bar lines.
You should conduct with your right hand.

The Conductor’s Beats: two beats, three beats, and four beats
per measure

2 3 4

1 1 2 1 3
2

The downbeat (1) drops in a straight line and describes a small bounce at the instant
the first beat occurs. The first downbeat is preceded by an upbeat, beginning at the
point of the last beat of the pattern being used. Therefore, the last beat of each meas-
ure is the upbeat for the following measure.
Practice these three conductor’s beats without reading or singing. Next, with the
left hand, tap twice for each beat of the conductor’s beat. These taps represent the
normal simple division of the beat-note value. When you no longer have to concen-
trate on these hand movements, you are ready to begin rhythmic reading and sight
singing.
3. Striving for continuity. It should be obvious that only the first performance of an
exercise can be considered reading at first sight. (After that, you are practicing!)
Therefore, on the first try, you should not stop to correct errors or to study what
to do next. As you read an exercise, use the conductor’s beat and tapping to keep
going without pause until the very end. If you make a mistake, don’t hesitate or
stop; the next “1” (downbeat) will be the next bar line where you can pick up your
reading and continue to the end. If you made errors or lost your place, you can
review and practice in anticipation of doing better on the next exercise. Follow this
procedure beginning with the very first exercises. Conducting and tapping easy
exercises now is the best way to prepare yourself for the more difficult exercises
to follow.
4. Notation for rhythmic reading. Exercises such as a on the following page are
designed specifically for rhythmic reading and therefore use a simple one-line
staff. However, reading rhythmic notation from a melodic line, as in example b,
should begin as soon as possible. As seen in this pair of examples (illustrated with
one of many possible solmization systems), there is no difference in the resulting
rhythmic performance.
Chapter 1 3

The melodies of Chapters 2 and 3 include only the same type of rhythm patterns
found in this chapter.

Section 1. The quarter note as the beat unit. Beat-note


values and larger only: 𝅘𝅥 = 1 beat, 𝅗𝅥 = 2 beats, 𝅗𝅥. = 3
beats, 𝅝 = 4 beats.
Not all exercises begin on the first beat of the measure. Determine the beat number
of the first note before reading. If there is an anacrusis (i.e., a pick-up), silently count
from the downbeat and enter on the appropriate beat.

1.1

1.2

1.3

1.4

1.5

1.6

1.7
4 Chapter 1

1.8

1.9

1.10

Section 2. The quarter note as the beat unit


and its division (𝅘𝅥 = 𝅘𝅥 𝅘𝅥 ). Dotted notes and tied notes.
A tie connects two notes; simply continue the first note through the second
without rearticulation (𝅘𝅥 𝅘𝅥 = 𝅗𝅥 ). A dot extends the preceding note by half its
value (𝅘𝅥 = 𝅘𝅥 𝅘𝅥𝅮, 𝅗𝅥 = 𝅗𝅥 𝅘𝅥 ).
(
(
(

1.11

1.12

1.13

1.14

1.15

1.16
Chapter 1 5

1.17

1.18

1.19

1.20

1.21

1.22

1.23

1.24
6 Chapter 1

Section 3. Two-part drills.


Suggested methods of performance:
1. One person: Tap both lines, using both hands.
2. One person: Recite one line while tapping the other.
3. Two people: Each recite a line.

1.25

1.26

1.27
Chapter 1 7

1.28

1.29

Only the meter signatures 24, 4,


3 and 44 will be found in melodies from Section 1 of
Chapter 2. Sight-singing studies may begin there at this time.

Section 4. Note values other than the quarter note as


beat values.
The half note, the eighth note, and the sixteenth note are also used to represent the
beat. The signatures 22 (𝄵 ), 2,
3 and 28 are commonly used in written music. Others are
occasionally seen. See Chapter 2, Section 3, for melodic examples of less common
signatures.
In 1.30, examples a, b, c, and d all sound the same when the duration of each of
their beat-note values (𝅘𝅥, 𝅗𝅥, 𝅘𝅥𝅮, and 𝅘𝅥𝅯 ) is the same.
8 Chapter 1

1.30

1.31

1.32

1.33

1.34

1.35

1.36

1.37

1.38

1.39
Chapter 1 9

1.40

1.41

1.42

1.43

1.44

1.45

1.46
10 Chapter 1

1.47

1.48

1.49

1.50

1.51

1.52

1.53

Section 5. Two-part drills.

1.54
Chapter 1 11

1.55

1.56

1.57

1.58
12 Chapter 1

1.59

1.60

1.61

1.62
Chapter 2
Melody
Stepwise Melodies, Major Keys

Rhythm
Simple Meters;
The Beat and Its Division into Two Parts

Sight Singing
All melodies in this chapter display stepwise movement and in a major key only;
each interval is either a whole step (major second) or a half step (minor second).1 If
you can sing a major scale, these melodies should present very little difficulty.
Before reading a given melody, make these general preparations, all of which
refer to later chapters in the text as well as to the melodies of this chapter.

1. Look at the key signature. What key does it indicate? On what line or space is the
tonic? Does the melody begin on the tonic tone, or on some other pitch? (You may
play the tonic note, but no other, immediately before singing.)
2. Scan the melody for passages in stepwise movement and then for larger intervals,
particularly those presented in the chapter under study.
3. Observe the phrase marks. The end of a phrase mark usually indicates a cadence
(that is, a temporary pause or a final stopping place), much the way commas and
periods indicate pauses in language reading. Look ahead to the last note under
each phrase mark so that you know where you are heading.
4. Firmly establish the key in your mind. Singing a scale is helpful, but many
musicians prefer a more elaborate pattern such as the one shown here.
(If the melody goes significantly below the tonic, sing the lower note in measure 3;
if it stays mostly above the tonic, sing the high note.)

1
Most melodies in this chapter were written by Robert Ottman. The remainder of the text includes,
for the most part, only folk music or music by recognized composers, but examples from these
sources occur too infrequently for the purposes of this chapter.

13
14 Chapter 2

5. Continue to use the conductor’s beat, as described under “Rhythmic Reading” on


page 2. Remember that “sight singing” refers only to the first time you sing the
melody. Sing to the end of the example without stopping, no matter how many
mistakes you make. Then go back, review the melody, practice the rough spots, and
sing the entire melody again.

Pitch solmization for Western music has a venerable history, dating back ap-
proximately a thousand years to Guido d’Arezzo.2 Its longevity is easily explained:
with practice, most musicians find that solmization facilitates accurate sight sing-
ing. Several different systems are currently used:
1. Moveable-do solfège, where the tonic note is do
2. Scale-degree numbers, where the tonic note is 1̂
3. Letter names (already familiar to North American musicians)
4. Fixed-do solfège, where C is do even when C is not the tonic
A simple illustration is shown below; detailed information is provided in
Appendix B.

Section I. Major keys, treble clef, the quarter note as the


beat unit. Key signatures with no more than three
sharps or three flats.

2
Guido d’Arezzo was a Benedictine monk who lived from approximately 991 until some time after
1033 and wrote one of the most widely read music instruction books of the Middle Ages. The sol-
mization system passed down from Guido is known today as solfège (or solfeggio).
Chapter 2 15

2.1

2.2

2.3

2.4

2.5

2.6

2.7

2.8
16 Chapter 2

2.9

2.10

2.11

2.12

2.13

2.14

2.15
Chapter 2 17

2.16

Melodies occasionally begin on pitches outside of the tonic triad, as in the


next two examples. Be sure to identify the key first, then sing a scale from
the tonic pitch up or down to the melody’s first note. Alternatively, given that the
first note necessarily falls within one scale step of 1̂, 3̂, or 5̂, it is also convenient to
sing the nearest member of the tonic triad and then move stepwise to the first note
of the melody. The latter strategy is depicted here.

2.17

2.18

Section 2. Bass clef.

2.19

2.20
18 Chapter 2

2.21

2.22

2.23

2.24

2.25

2.26

2.27
Another random document with
no related content on Scribd:
Schlummer, wie er erquicklicher auch bei uns im kühlen Europa nicht
gedacht werden kann; die Trogform des Safaribettes ist an sich
schon weniger bequem; kommt nun zu dem Temperaturminimum
etwa eine Stunde vor Sonnenaufgang, das den Schläfer stets
erwachen und nach einer zweiten Decke greifen läßt, auch noch das
Hustenkonzert einer größeren Karawane, dann ade süßer
Schlummer! Bei unserem Marsch von Lindi bis Massassi hatte sich
die große Schar der Polizeisoldaten stets im engen Kreis, die Köpfe
nach außen, um unsere Zelte gelagert; dann war in den schneidend
kalten Nächten von Nangoo und Chikugwe alsbald ein Gehuste und
Gespucke losgegangen, daß man wirklich nicht wußte, ob man die
unglücklichen frierenden Kerle draußen oder aber sich selbst mehr
bedauern sollte. Hier in Mwiti hätte ich meine Leibgarde wie auch
meine Träger sehr gern weit von unserem Zeltplatz untergebracht,
aber der kommandierende Gefreite hat mir erklärt, daß das nicht
gehe; die Wangoni seien im Anzuge. So hat sich mein Dutzend
Krieger, denn so viel hat mir Herr Ewerbeck als Schutztruppe
mitgegeben, wieder rings um uns herum gelagert; wieder tönt das
Gehuste ohne Unterlaß in mein warmes Zelt hinein, so daß an
Schlaf kaum zu denken ist; aber diesmal ist das Mitleid mit den
Kriegern doch größer als der Ärger über die unausgesetzte Störung.
Und es ist auch nur zu berechtigt. Die kleine Ebene vor Nakaams
Palais, auf der wir lagern, ist fast baumlos; steil von oben, durch
nichts aufgehalten, stürzt auf sie der eisigkalte Plateauwind herunter.
Zwar hat sich jeder Soldat neben der Matte, auf der er liegt, und dem
Pfahl, an dem Gewehr und Patronengürtel hängen, ein kräftiges
Feuer gemacht, doch was nützt das den Männern, deren Körper
durch das dünne Khaki trotzdem einer ungehinderten Ausstrahlung
ausgesetzt sind.
Es begreife die Negerseele wer da kann. Ich habe am nächsten
Morgen Soldaten und Träger versammelt und habe ihnen gesagt:
„Kerls, ihr friert doch wie die Schneider; gleich geht los und baut
euch Strohhütten, oder, wenn euch das zuviel ist, wenigstens
Windschirme.“ „Ndio, Bwana, jawohl, Herr!“ hat die ganze Schar
geantwortet; als ich mich aber am Nachmittag erkundigte, wo denn
ihre Bauten seien, da kam’s heraus: ich marschiere, hieß es, doch
bald weiter, da hätte es keinen Zweck, erst noch Wände zu bauen.
„Gut,“ habe ich ihnen da sehr kühl erwidert, „dann friert ihr eben.
Wer mir aber in den nächsten Tagen mit Katarrh kommt — fügte ich
für mich in Gedanken hinzu —, den werden wir zur Abwechselung
einmal nicht mit dem lieblichen Aspirin behandeln, sondern mit
Chinin, notabene ohne Wasser, und kauen sollen die Burschen
diese schöne, kräftige Daua vor meinen Augen.“ So verdirbt Afrika
den Charakter, leider nicht nur den der Schwarzen.
Mein zweiter Tag in Mwiti hat mir auch noch manches Lehrreiche
geboten. Mir mußte das Fieber, von dem ich soeben erst erstanden
bin, bereits in den Gliedern stecken; in merkwürdiger körperlicher
Erschlaffung war ich vormittags in meinem Liegestuhl unter
Nakaams Barasa sanft entschlummert. Klatsch — huuh; klatsch —
huuuh; klatsch — huuuh, tönt es dem Erwachenden ans Ohr. Ein
Blick nach links lehrt mich, daß der blonde Nils in seiner Eigenschaft
als interimistischer Unterpräfekt wie ein zweiter Salomo als Richter
waltet. Nun kenne ich zwar Gerichtssitzungen schon seit Lindi, aber
sie sind hier immer interessant, und so war ich im nächsten
Augenblick zur Stelle. Der Delinquent hatte unter bedeutendem
Wehgeheul inzwischen seine fünf wohlgezählten Hiebe erhalten; er
stand jetzt wieder aufrecht und rieb sich mit erklärlichen gemischten
Gefühlen die wunde Stelle; doch frech sah er immer noch aus. Nach
gegenwärtiger Landessitte etwas angesäuselt, hatte er sich im
Verhör erkühnt, Nils Knudsen mit einem besonderen Namen,
anscheinend dem Spitznamen des Norwegers bei den Negern, zu
belegen; dies durfte natürlich nicht ungerochen bleiben, und daher
die Exekution. Der Neger betrachtet sie übrigens als ganz
selbstverständlich; er würde sich aufs höchste wundern, wenn nicht
jede Ungebühr in dieser Weise und ohne Verzug gesühnt würde, ja
er würde uns direkt für schlapp und keineswegs als seine Herren
betrachten.
Hofinneres in Mwiti.
Einen ebenso tragikomischen Anstrich hatte auch der nächste
Fall, zu dem ich ebenfalls erst am Schluß des Verhörs der drei
Beteiligten hinzukam. Ich sehe, wie der Gefreite Saleh mit einem
derben Kokosstrick, wie er von den Trägern benutzt wird, ihre Last
durch Umschnüren mit ihm handlich zu gestalten, über den Platz eilt.
Im selben Augenblick hat er auch schon einem vor dem Richter Nils
stehenden schwarzen Jüngling die Arme stramm auf dem Rücken
gefesselt. Dieser hat die Prozedur stillschweigend über sich ergehen
lassen; nun aber erhebt sich ein unglaublich lebhaftes Gerede. Mit
einer Art Lassowurf hat Saleh einem ebendort stehenden
jugendlichen Frauenzimmer, an dem mir nichts so sehr auffällt wie
die geradezu hottentottenhaft weit ausladende Gesäßpartie, das
andere Ende des Strickes um die Hüfte geworfen; blitzschnell ist
auch sie gefesselt und gefangen. „Nanu, was ist denn hier los?“
wage ich in den merkwürdigen Auftritt hineinzuwerfen.
„Sehen Sie sich nur einmal den andern an“, sagt der moderne
Salomo. „Dieser hier und das Weibsbild sind Mann und Frau; mit
dem andern aber hat die Frau, während der Mann verreist war,
monatelang zusammengelebt. Und als der ahnungslose Ehemann
zurückkommt und das Pärchen hübsch beisammen findet, da hat ihn
dieser Halunke hier zum Überfluß auch noch in die Hand gebissen.“
„So, und zur Belohnung binden Sie das saubere Pärchen nun
auch noch zusammen?“
„Zur Belohnung gerade nicht, aber die beiden müssen nach Lindi
hinunter zu ihrer Aburteilung — ein paar Monate Kette wird er wohl
schon kriegen — und da weiß ich wirklich nicht, wie ich sie anders
transportieren soll.“
Ich habe selten ein paar so vergnügte Gesichter gesehen wie die
Visagen dieses netten Pärchens, als sie abgeführt wurden.
Schon den ganzen Tag hatte ich einen meiner Träger um mein
Zelt herumschleichen sehen. Am Nachmittag kam der Bursche
näher; er wolle Daua, sagte er. Wofür? frage ich ihn kühl. Für eine
Wunde, lautet die Antwort. Ich, in der Meinung, der Mensch habe
sich eine Verletzung auf dem Marsch zugezogen, lasse den braven
Stamburi holen, jenen Askari, dem ich die therapeutische
Behandlung aller jener Fälle anvertraut habe, die ich nicht selbst
behandeln mag. Stamburi befreit mit nicht geringer Mühe das
fragliche Bein erst von einer fingerdicken Dreckkruste; neugierig bin
auch ich näher getreten, doch was muß ich sehen! Eine uralte
Wunde vorn auf dem Schienbein, wie eine Handfläche groß,
stinkfaul und bis auf den Knochen durchgefressen. Entrüstet fahre
ich Herrn Cigaretti — so heißt der Schmierlümmel — an, er habe
mich betrogen, er sei kein Träger, sondern ein Kranker, der ins
Hospital gehöre; seine Wunde sei nicht frisch, sondern schon
Monate alt; er werde mit der nächsten Gelegenheit nach Lindi
hinuntergeschickt werden. Sehr ruhig und frech heißt es darauf:
Lindi hapana, Bwana, er sei für sechs Monate gedungen, und eher
zu gehen fiele ihm gar nicht ein. Ich bin nun in einer etwas
unangenehmen Lage, da ich die bezüglichen Bestimmungen nicht
kenne; behalte ich den Burschen bei mir, so wird er eines schönen
Tags selbst transportunfähig oder geht wohl gar ein; jage ich ihn
aber in den Busch, so fressen ihn die Löwen. In jedem Fall ist es mir
sehr interessant, zu sehen, wie einseitig das Rechtsgefühl dieses
braven Mannes ausgebildet ist; er besteht auf seinem Schein,
jedoch nur soweit er ihm zu seinem Vorteil gereicht.
Und dann dieses schreckliche Wort hapana! Man würde die
ganze schwarze Rasse am besten mit zwei kleinen Wörtern
charakterisieren können. Das eine ist „hapana“, wörtlich: es ist nicht,
es gibt nicht, verallgemeinert: nein; das andere lautet: bado, noch
nicht. Einen von den beiden Ausdrücken bekommt man unter
hundert Fragen mindestens 99mal zur Antwort. „Hast du das und
das getan?“ oder: „Ist das und das zur Stelle?“ fragt der Europäer.
„Bado“ heißt es das eine Mal, hapana zum andern. Ich habe schon
den Vorschlag gemacht, die ganzen Bantu-Idiome des Ostens unter
dem Kollektivbegriff des Kihapana oder des Kibado
zusammenzufassen. Zunächst macht die Sache dem Weißen Spaß,
zumal besonders das bado dem Gehege der Zähne mit einem
Schmelz entflieht, daß jede höhere Tochter der sprachberühmten
Städte Braunschweig und Celle über eine solche Geziertheit der
Aussprache des „a“ neidisch werden könnte; hat man indessen
immer bloß bado und immer bloß hapana zu hören bekommen, und
niemals ein „Ndio“ oder ein „Me kwisha, ich bin fertig“, so wird man
wild und greift am liebsten zum Kiboko. —
Gegen Abend dieses denkwürdigen Tages ist es, etwa eine
Stunde vor Sonnenuntergang. Mit keckem Schritt tritt ein kleines
Bürschchen von 8 bis 9 Jahren an meinen Tisch heran, breitet auf
mein „Karibu, tritt näher“, eine ganze Anzahl wunderhübsch
verzierter, kleiner Kämme vor meinen Augen aus und bleibt in
erwartungsvoller Pose stehen. Die Dinger sind in der Tat reizend; der
eigentliche Kamm selbst ist aus feinen, gerundeten Holzstäbchen
zusammengesetzt, der ganze Oberteil aber bedeckt mit
buntfarbigem Stroh, das zu schönen geometrischen Mustern
geordnet ist. „Wo werden die Dinger gemacht?“ frage ich den kleinen
Kaufmann. „Karibu sana, hier ganz in der Nähe“, lautet die prompte
Antwort. „Und wer macht diese Kämme?“ „Ein Fundi, ein Meister“,
ertönt es daraufhin, etwas verwundert diesmal, denn der Weiße
sollte doch billig wissen, daß hierzulande alles von
Berufshandwerkern, von Fundi, gefertigt wird. Schnell werden wir
handelseins, ebenso schnell habe ich meinen Tropenhelm mit dem
leichten Filzhut vertauscht, habe noch Kibwana, der merkwürdig
schnellfüßig mit einem rasch umgehängten Gewehr heranspringt,
angeschnauzt, er solle seine Donnerbüchse nur ruhig wieder
weghängen und so mitkommen, da sind wir auch schon mitten drin
im schönen, grünen Urwald. Der kleine Mann eilt mit erstaunlich
raschen Schritten fürbaß, 5 Minuten, 10 Minuten, 15 Minuten. „Na,
wo ist denn dein Fundi?“ frage ich ihn schon ungeduldig. „Karibu
sana“, tönt es beschwichtigend zurück. Aus den 15 Minuten werden
30, werden 40; die Sonne ist schon hinter dem nächsten Bergrücken
verschwunden. Auf meine Anfragen stets eine ausweichende
Antwort: Dort, wo die Schambe ist, dort wohnt der Fundi, oder aber:
Unmittelbar hier vor uns, da ist es. Schließlich springe ich den
kleinen, flinken Führer unversehens von hinten an, indem ich ihn in
Ermangelung eines anderen passenden Angriffspunktes bei beiden
Ohren nehme. Strenges Verhör unter sanfter Nachhilfe an den
Ohrläppchen. Da kommt es denn heraus: es sei reichlich noch
einmal so weit, als wir schon gelaufen seien, und es sei hoch oben
in den Bergen. Demnach wäre ich also frühestens zwischen 7 und 8
Uhr ans Ziel gekommen, in vollkommen dunkler Nacht, gänzlich
unbewaffnet, ohne jede Unterkunft. So weit ging meine Begeisterung
für das Studium der Negertechnik denn doch nicht; ich zog, unter
Zugrundelegung unserer europäischen Ansichten über Nah und
Fern, aber zur schmerzlichen Verwunderung des Autochthonen,
diesem noch einmal die Ohren lang, entließ ihn dann mit leichtem
Klaps und zog unverrichteter Dinge wieder heim. Damals war ich
stark entrüstet über dieses unberechenbare Negervolk; heute muß
ich zugeben, daß es bei uns doch eigentlich wenig anders ist; dem
einen sind 20 Kilometer ein Katzensprung, dem andern die halbe
Meile ein Tagemarsch. Das aber habe ich schon gemerkt: der Neger
rechnet ganz allgemein mit viel größeren Entfernungen und auch mit
größeren Marschleistungen als wir. —
Wieder brennt die Lampe mit unsicher flackerndem Licht unter
Nakaams Barasa. Zwar ist diese besser abgedichtet als gestern,
aber der Sturm braust heute ungleich gewaltiger wie den Abend
vorher.
„Und 60 Millionen Menschen wohnen in Uleia?“ fragt mich
Nakaam ganz verwundert. „60 Millionen? Aber was ist eine Million?
Ist es elfu elfu elfu, 1000 mal 1000 mal 1000?“
Donnerwetter, denke ich, der geht aber in die vollen; 1000 mal
1000 mal 1000, das ist ja eine Milliarde! 60 Milliarden Deutscher,
armes Vaterland! Es lebe die Bevölkerungsstatistik!
Doch soll ich den Nigger enttäuschen? Keinesfalls; wir haben an
Prestige sowieso nicht viel mehr zuzusetzen. So antworte ich ihm
denn: Ndio, elfu elfu elfu und belasse es bei den 60 Milliarden.
Und wieviel Askari hat der Sultani ya Uleia, der deutsche Kaiser?
Hier konnte ich ruhig bei der Wahrheit bleiben, denn in bezug auf
unsere Wehrmacht sind wir Gott sei Dank einstweilen noch allen
möglichen Gegnern über.
„Wenn wir keinen Krieg machen, haben wir 600000 Askari; wenn
wir aber Krieg machen, dann sind es 6 Millionen.“
Nakaam ist keiner von denen, die sich leicht imponieren lassen,
aber als er jetzt stumm nachrechnete: 6 mal elfu elfu elfu, da
wuchsen wir in seinem Ansehen ganz offensichtlich. Doch er ist nicht
nur kritisch veranlagt, sondern auch mit der Tagesgeschichte
wohlvertraut.
„Nicht wahr?“ sagt er, „in dem großen Kriege zwischen den
Russen und den Japanern haben die Russen Haue bekommen?“
Diese Tatsache konnte ich allerdings mit dem besten Willen nicht
wegleugnen, doch hielt ich es für durchaus angebracht, meiner
bejahenden Antwort in einem Atem hinzuzufügen, das wolle nichts
bedeuten, denn wir, die Wadachi, wir seien viel stärker als sie alle
zusammen, als die Russen, die Japaner und auch die Engländer.
Nakaam setzte jetzt endlich eine überzeugte Miene auf; aber ob sie
wirklich echt gewesen ist, wer kann das bei diesem schlauen Fuchs
ermessen.
In der Geographie hatte bis vor kurzem mein Boy Moritz die
beste Note; er hielt seinen Freunden, und auch wer ihm sonst
zuhören mochte, lange Kollegien über Uleia und Amerika, sprach
von Berlin, Hamburg und Leipzig und erklärte dem wißbegierigen
Auditorium mit gleichbleibender Geduld, welchen Daseinszweck auf
dieser Erde nun auch ich, sein Herr und Gebieter, dort im fernen
Uleia habe. Ich sei der Bwana kubwa eines großen, großen Hauses,
und in diesem großen Hause, da seien die Matten und die Stühle
und die Töpfe und die Löffel und die Kokosreiber aller Völker der
Erde, und ich sei hier ins Land gekommen, um nun auch von hier
alle diese schönen Dinge nach Uleia zu bringen. Moritz war also,
das muß man billig anerkennen, ein ganz guter Interpret meiner
Ziele, aber sein Ruhm war verblaßt, als ein paar Tage vor unserm
Abmarsch von Massassi Ali, der Weitgereiste, von Lindi herauf nach
Massassi gekommen war, um von neuem in Knudsens Dienste zu
treten. Jetzt verstummte Moritzens quäkige Stimme, denn nun
konnte Ali berichten, was er mit eigenen Augen in Berlin und
Hamburg gesehen hatte. Als Diener eines weißen Herrn war er in
der Tat im fernen Deutschland gewesen. Nur daß er Leipzig nicht
kannte, betrübte ihn.
Ältere Makonde-Frau im Festschmuck.

Nakaams topographische Kenntnisse waren, wie die Moritzens,


auch nur theoretischer Natur; er kannte zudem nur Berlin. Doch
welch tiefes Interesse hatte dieser Mann an allen möglichen
Einzelheiten einer europäischen Stadt! Die Länge der Straßen wollte
er wissen, die Höhe der Häuser, und wie man hoch oben auf diese
Türme von Häusern hinaufkäme; und wieviel Menschen in einem
Hause wohnten, und wo sie ihre Chakula, ihr Essen, kochten, und
hundert andere Dinge mehr. Für mich mit meinem immerhin
geringen Suaheliwortschatz war es natürlich ganz unmöglich, diese
Wißbegier in ihrem ganzen Umfange zu befriedigen; um so
dankbarer konnte ich Knudsen für seine Aushilfe sein.
Den nächsten Tag sind wir bis zu einem gottverlassenen Nest
namens Mkululu marschiert; es ist noch auf keiner Karte
verzeichnet. Wie stachen die elenden Hütten hier von Nakaams
Palast ab, und wie unendlich schmutzig und verwahrlost waren
Dorfplatz und Barasa! Beide bedurften erst einer gründlichen
Reinigung, bevor wir unsere Zelte unmittelbar am Rasthaus selbst
aufrichten konnten. Und doch müssen wir dem Schicksal danken,
daß wir ganz instinktiv den Schutz dieses dörflichen Strohdaches
gesucht haben. Der Sturm, der uns in Mwiti die Abende so verleidet
hatte, setzte auch hier bald nach Sonnenuntergang ein. Im Freien
wäre überhaupt keines Bleibens gewesen, so wirbelten Staub und
Laub und Gras und Zweige in der Luft herum; doch auch unter der
Barasa war es nicht zum Aushalten. Also marsch ins Zelt und ins
warme Bett hinein. Aber was ist das? Das Bett will heute gar nicht
warm werden; ich nehme zu der einen, gewohnten Kamelhaardecke
noch die zweite. Es nützt alles nichts; ein wahnsinniger Frost
schüttelt meine Glieder, und die Zähne klappern, daß es zeitweise
selbst das Brausen des Sturmes übertönt. Dieses Brausen ist mit
jeder Viertelstunde lauter und fürchterlicher geworden; ich schiebe
mein Frieren auf den üblichen abendlichen Temperatursturz und
stehe auf, um das Zelt noch dichter zu machen. Ich bin gar nicht
einmal ganz aus seinem Innern ins Freie getreten; dennoch bin ich
heilfroh, mich wieder in seinen Schutz zurückgerettet zu haben. Ein
wahrer Hexensabbat umtobte Barasa und Zelt; heulend, sausend,
pfeifend umrasten dicke Wolken von Staub und Unrat meine
schwanke Segeltuchhütte, und wirbelnd umfaßte mich die
Windsbraut, als ich nur ein wenig ins Freie trat. Dazu ein
unaufhörliches Krachen und Brechen ringsum; starke Äste mußten
es sein, die von den hohen Dorfbäumen herabgeschleudert wurden,
und selbst die Bäume schienen einem solchen Aufruhr der Natur
nicht standhalten zu können. Ich habe in jener Nacht kein Auge
schließen können; der starke Schüttelfrost wich bald einem starken
Schweißausbruch; nur der unerbittliche Zwang weiter zu
marschieren, hat mich am frühen Morgen auf die Beine gebracht.
Hüttentypus der Rovumaebene.

Hüttengrundriß.
Über den Gewaltmarsch von Mkululu bis Chingulungulu möchte
ich mich am liebsten ausschweigen; eine rühmliche Rolle kann ich in
meinem Zustand in den Augen unserer Mannschaft an jenem Tage
kaum gespielt haben. Auch Knudsen hatte Fieber. Am frühen
Morgen, solange es noch kühl und der Wald frisch und grün war,
ging es noch. Zwar mit dem Reiten war es nichts. Der Weg führte
zunächst am Westfuß des Makondeplateaus entlang. Es ist dies ein
Gebiet hoher Aufschüttung, zugleich auch eines starken
Quellenreichtums. Alle paar hundert Meter steht infolgedessen die
Karawane am Rande einer viele Meter tief senkrecht
eingeschnittenen Schlucht, die sich die Gewässer in das lockere
Erdreich gegraben haben. Unsicheren Fußes stolpert man den
steilen Abhang hinunter; nur mit Anspannung aller Kräfte des
fiebergeschwächten Körpers kommt man an der
gegenüberliegenden Seite wieder hinauf. So geht das mehr als ein
dutzendmal; da biegt der Führer vom Wege ab und verschwindet
rechts im Pori. Dieses wird lichter und lichter, je weiter die Steilwand
des Plateaus hinter uns zurückbleibt; schließlich ist es die typische
lichte Baumgrassteppe: ein Baum genau wie der andere, frisches
Grün nur hier und da; Unterholz auch nur spärlich, aber wo es
auftritt, von dorniger Beschaffenheit; das Gras an den meisten
Stellen bereits abgebrannt. Dann wirbelt in der glühenden
Mittagshitze eine undurchdringliche Aschenwolke, hervorgerufen
durch lokale Wirbelwinde, mehr wohl noch durch die Tritte der
Marschierenden, um uns herum, alles mit einer dichten schwarzen
Schicht überziehend. Ich habe die Zügel meines Tieres längst aus
der Hand gelassen; zweimal ist es in seinem angeborenen
Stumpfsinn und in seinem natürlichen Bestreben, stets den geraden
Weg zu gehen, in einen Dornenbusch gelaufen, so daß ich wohl
oder übel mich habe nach hinten fallen lassen müssen. Endlich die
erste Erlösung: das stolze Haus des Yaohäuptlings Susa taucht vor
uns auf; wenige Minuten später liegen Herren und Diener keuchend
in seinem Schatten.
Es ist doch etwas Stolzes um die Willensstärke eines
Vollkulturmenschen. Trotz unseres jammervollen Befindens hat es
uns nicht fünf Minuten auf unseren Reisestühlchen gelitten, da
standen Knudsen und ich auch schon in Susas Haus und fragten
und forschten und skizzierten und sammelten. Dieses war auch sehr
wohl angebracht, denn Susa scheint nicht nur persönlich ein ganz
einzigartiger Vertreter seiner Rasse zu sein, sondern auch sein Haus
ist eingerichtet, wie man es beim Neger niemals erwartet hätte. Er
selbst mit langem, schwarzem Vollbart, gut und sauber in weiße
Stoffe gekleidet, von intelligentem Gesichtsausdruck; seine Räume
hoch, außerordentlich sauber mit Lehm ausgestrichen, hell und
luftig. Der Herd ein wirkliches kleines Kunstwerk; zwar auch die
üblichen drei kopfgroßen Steine, aber diese Steine liegen auf einer
erhöhten Plattform aus Lehm, die sich die ganze Küche hindurch in
Meterbreite an der Wand entlang zieht. Rings um das Feuer eine
ganze Reihe höchst merkwürdiger, ebenfalls aus Lehm hergestellter
Konsolen, die, wie der Augenschein lehrt, den rundbäuchigen
Töpfen als Standfläche dienen. Und nun erst der Raum des
Hausherrn selbst! Zu europäischen Kanapees, wie der
Kamerunnigger sie längst in seiner Hütte besitzt, hat es der
Ostafrikaner Gott sei Dank noch nicht gebracht; dafür sehen wir aber
hier die Urform eines Ruhebetts: ebenfalls eine Plattform aus Lehm,
30 Zentimeter hoch, mehr als meterbreit, die Kanten nach außen
abgeschrägt; als Ruhelager für Kopf und Oberkörper eine schiefe
Ebene am oberen Ende; das Ganze endlich mit schönen, sauberen
Matten überdeckt.
Und doch kann ein Mann wie Susa nicht aus seiner Haut. Nach
Besichtigung aller Räume umschreiten wir das Haus. Was hängt
denn da? rufe ich und greife nach einer prächtigen Leberwurst, die
an einem fingerdicken Holzstabe von der Dachtraufe
herniederhängt. Freilich, Form und Aussehen unseres heimatlichen,
schätzenswerten Genußmittels hat das Ding wohl, auch führt der
Baum, auf dem es heranreift, im Munde der Weißen tatsächlich den
Namen Leberwurstbaum, aber im übrigen bestehen zwischen
Leberwurst und Kigelia weiter keine Beziehungen. Nach einigem
Zögern rückte Herr Susa mit einer Erklärung heraus. Es war
natürlich eine Daua, eine Medizin oder ein Amulett oder wie man
solch ein Schutzmittel nennen will. Die Frucht hatte die nicht leichte
Aufgabe, das Dach des Hauses vor den Folgen der hier in der
Ebene angeblich sehr häufigen, starken Windhosen zu schützen,
von denen es hieß, sie trügen mit Vorliebe Hausdächer davon.
Welche Ideenverknüpfung dazu geführt hat, der harmlosen
Baumfrucht die Fähigkeit zuzusprechen, die Natur selbst in ihren
stärksten Kraftäußerungen zu besiegen, war aus Susa nicht
herauszubekommen.
Ruhelager und Herd Susas.
Auch der vorherige Marsch durch das Pori hat mir Gelegenheit
zu ein paar hübschen Beobachtungen gegeben. In malerischem
Durcheinander lagert meine Karawane zur Frühstückspause an
einer verhältnismäßig grünen Stelle im Walde; Knudsen und ich
sitzen etwas abseits, weil meine Geruchsnerven in diesem
Fieberstadium noch sensibler sind als gewöhnlich. Da schlagen
faule Witze an unser Ohr, ganz im Charakter der unserer Soldaten,
wenn ein weibliches Wesen in Rufnähe an einer Kriegerschar
vorüberkommt. Tatsächlich ist die Sachlage die gleiche; im Abstande
von 20 bis 30 Metern sucht ein junges Weib die Gruppe der
Fremdlinge zu umgehen. Das ist nun an sich weiter nichts
Aufregendes, aber plötzlich rufen alle meine Mannen, die ja längst
wissen, was mich am meisten interessiert: „Kipini, bwana, siehe den
Nasenpflock, Herr!“ Im nächsten Augenblick haben einige von ihnen
die Maid auch schon zu uns herangeführt. Es ist allerdings ein
ausnehmend herrliches Exemplar von Ebenholzpflock, was diese
Schöne in ihrem linken Nasenflügel trägt, womöglich noch zierlicher
und geschmackvoller mit Zinnpflöckchen ausgelegt, als man es
sonst zu sehen gewohnt ist. Zuerst steht die Frau unsern
Kaufangeboten glatt ablehnend gegenüber, schließlich aber scheint
doch die Furcht vor so viel wild aussehenden fremden Männern
wirksamer zu sein als selbst der Glanz eines Viertelrupienstücks.
Zögernd fährt sie mit der Linken an die Nase, fast gleichzeitig folgt
die Rechte nach. Mit einem geschickten Druck muß die Linke das
Kipini aus seinem gewohnten Lager befreit haben, denn schon reicht
sie das Ding herüber. Sichtbar ist der ganze Vorgang nicht gewesen,
denn mit einer geradezu unerklärlichen Ängstlichkeit und
Beharrlichkeit hat sie die ganze Nasenpartie mit der ausgebreiteten
Rechten überdeckt. Auch jetzt, nachdem sie längst ihr Silberstück in
Empfang genommen hat, steht sie noch in dieser Haltung da; meine
Leute witzeln von neuem, doch immer fester drückt die Frau die
Rechte auf die entblößte Stelle. Mit diesem Hinweis auf die lokale
Nacktheit haben wir den Vorgang psychologisch unzweifelhaft richtig
gedeutet; mit der Entfernung des Kipini wird das Schamgefühl
verletzt, daher das krampfhafte Zudecken jener Stelle.

Yao-Frauen mit Nasenpflock.


Eine solche „Verlagerung“ des Schamgefühls ist in der
Völkerkunde nichts Seltenes. Mit innigem Behagen lese ich in
meiner Bibel, der Peschelschen Völkerkunde, immer wieder jene
köstliche Stelle, wo der Autor schildert, was ein frommer Moslim aus
Ferghana tun würde, wenn er einem unserer Bälle beiwohnte.
Peschel meint, daß dieser brave Moslim, wenn er die Entblößungen
unserer Frauen und Töchter, die halben Umarmungen bei unseren
Rundtänzen wahrnähme, im stillen nur die Langmut Allahs
bewundern würde, der nicht schon längst Schwefelgluten über
dieses sündhafte und schamlose Geschlecht habe herabregnen
lassen. Denselben Anschauungen entspricht es, daß die Araberin
Fuß, Bein und Busen ohne Verlegenheit sehen läßt, daß aber die
Entblößung des Hinterhauptes bei ihr für noch unanständiger gilt als
die des Gesichts, das ja auch sorgsam verborgen wird. Wieder eine
andere Verlagerung des Schamgefühls ist die ängstlich angestrebte
Bedeckung des Nabels bei den Malaiinnen und auch auf den Tonga-
Inseln, während jeder andere Körperteil skrupellos zur Schau gestellt
wird. Noch weiter von unseren Anschauungen weicht schließlich
diejenige der Chinesen ab, wo es als höchstes Ausmaß der
Unanständigkeit angesehen werden würde, wenn die Frau einem
Manne ihren künstlich verkrüppelten Fuß zeigte; gilt es dort doch
sogar für unschicklich, auch nur von ihm zu sprechen. Würde man in
gleicher Weise die ganze Erde absuchen, eine Unsumme der
verschiedensten, nach unseren Begriffen seltsamsten
Anschauungen über Anstößiges und Gestattetes würde uns dabei
entgegentreten. Unsere eigenen Ansichten über diesen Punkt sind in
dieser langen Reihe auch nur eine von den vielen; auch ist ihre
Berechtigung durchaus nicht besser begründet als irgendeine der
anderen, denn alle diese Anschauungen haben genetisch das
gemeinsam, daß a priori überhaupt nichts als verwerflich und
anstößig erscheint; erst nachdem sich eine bestimmte Ansicht
darüber gebildet hat, welcher Körperteil zu verhüllen und welcher
unbekleidet zu lassen sei, wird ein Verstoß gegen diese Ansicht zu
einer verwerflichen Handlung; nicht früher.
Die andere Beobachtung hat einen ernsthafteren Einschlag. In
dumpfem Brüten zieht die Karawane durch das Pori dahin; alles
„döst“, wie man bei uns in Norddeutschland den Zustand zwischen
Nichtdenkenwollen und Nichtdenkenkönnen bezeichnet. Plötzlich
fliege ich halb aus dem Sattel; mein Reittier ist jäh zur Seite
gesprungen und macht Miene, in den dritten Dornenbusch
hineinzurasen. Da ist auch schon die Ursache. Ein schräg aus dem
Waldboden herausragendes Etwas, das sich bei näherem Zusehen
als ein eingegrabener Baumrindenzylinder entpuppt. Das Ding ist
reichlich einen halben Meter lang und an dem oberen, unbedeckten
Teil mit ein paar vorgesteckten Rindentafeln verschlossen. Von
meinen Leuten weiß niemand aus dem Funde etwas zu machen,
wohl aber bringen ein paar zufällig des Weges kommende
Landeskinder die gewünschte Aufklärung. Es ist ein Kindergrab, und
zwar das eines totgeborenen Kindes. Diese werden bei den Makua
immer in dieser Weise beerdigt, heißt es.

Makuakindergrab.
Nach kurzer Rast bei Susa sind wir von neuem aufgebrochen,
um am selben Tage noch Chingulungulu zu erreichen. Dabei werden
Knudsen und ich von neuem vom Fieber erfaßt; krampfhaft halte ich
mich auf meinem Maultier; auch Knudsen kann sich nur mit Mühe
aufrecht erhalten. In ewigem Einerlei gleitet das lichte Pori an uns
vorüber; Baum für Baum; es ist kein Ende abzusehen. Ich auf dem
Reittier fühle meine Beine nicht mehr; alle paar Minuten schaue ich
nach der Uhr; im Schädel hämmert’s und pocht’s — es ist eine Qual.
Endlich, endlich ein fester Punkt im schrankenlosen Meer der
Bäume: ein umgestürzter Koloß versperrt den Weg. Wie ein Klotz ist
der Norweger auf ihn niedergesunken; nur nach langem Zureden
bringe ich den Fiebernden wieder empor. Noch einmal geht’s weiter;
da hört das Ohr Stimmengewirr. Wie durch einen Schleier erkenne
ich Matola, der mir in Massassi bereits begegnet ist; bei ihm sind
eine Anzahl weißgekleideter Männer, die sich immerfort feierlich
verneigen. Ich lächle und winke mit der Hand. Wir kommen an ein
von vielen Säulen getragenes Haus; unendlich mühsam steige ich
vom Reittier, ich klappere vor Frost trotz des fast senkrechten
Sonnenstandes. Mit freundlicher Miene stellt mir Matola sein
Säulenhaus zur Verfügung; ebenso freundlich kredenzt er mir einen
Krug kühler Milch. Mein Sinn ist nicht nach materiellen Genüssen;
nur ins Bett — nichts weiter. Mein Blick sucht Knudsen. Taumelnd
verschwindet er gerade im rasch errichteten Zelt. Zwei Minuten
später bin auch ich in zwei warme Kamelhaardecken gewickelt. Tut
das wohl! Und nun hinein ins erste Fieber!
Matolas Gehöft (s. S. 173).

Neuntes Kapitel.
Bei Matola.
Chingulungulu, Mitte August 1906.

Ein Gutes hat so ein richtiges, tüchtiges Fieber bei allen Übeln
doch; ist es zu Ende, so hat der Rekonvaleszent einen Appetit, daß
unser sanfter Ausdruck „essen“ sich zu dieser Tätigkeit des
Nahrungvertilgens verhält wie der liebliche Ton der Hirtenschalmei
zum donnernden Schlachtgetöse. Ein ganzes gebratenes Huhn ist in
dieser Lebenslage für ein Frühstück gerade knapp ausreichend,
wohlgemerkt, wenn man vorher noch einen großen Teller Knorrscher
Suppe vertilgt hat und hinterher einem noch viel größeren
Eierkuchen mit eingebackenen Bananen entgegensieht. Aber es
geht dann auch schnell mit der Wiederherstellung; sehr bald
schmeckt wieder die Zigarre, bekanntlich der beste Maßstab des
Wohlbefindens seit Wilhelm Busch. Nur ein gewisses
„Brägenschülpen“, das Gefühl, als wenn das Gehirn den ihm zur
Verfügung stehenden Raum nicht ganz ausfüllte und daher bei jeder
Kopfbewegung an den Rändern Wellen schlüge, erinnert noch ein
paar Tage lang in allerdings sehr wenig angenehmer Weise an den
schweren Fieberanfall.
Traum und Wirklichkeit oder Poesie und Prosa, so könnte man
das berühmte Chingulungulu mit Fug und Recht benennen. Man
muß in der Tat wie Nils Knudsen ein Jahrzent im Busch gesessen
haben, um dieses Emporium alles Schmutzes, Dreckes und Staubes
für das Paradies anzusehen, welches Chingulungulu nach Knudsens
Ansicht auch heute noch darstellt. Selbstverständlich haben wir
unsern Wohnsitz unter der berühmten Barasa aufgeschlagen. Sie ist
wirklich ein gar stolzes Gebäude. Eigentlich ist es nur ein von Säulen
getragenes Strohdach, aber dieses Strohdach hat 15 Meter
Durchmesser und liegt mit seiner Spitze mindestens 6 bis 7 Meter
über dem Estrich. Auch architektonisch ist es eine beachtenswerte
Leistung: um den Mittelpfeiler stehen die übrigen Säulen in drei
konzentrischen Kreisen; der Fußboden ist gestampfter Lehm, mit
Asche vermischt. Gestampft ist nicht der richtige Ausdruck, die Leute
benutzen hier vielmehr einen im stumpfen Winkel gebogenen
Schlegel, mit dessen breitem, flachem Schlagende die nötige
Bodenfestigkeit erzielt wird. Rings um die ganze Peripherie der Halle
verläuft, nur an drei um je 120° voneinander abstehenden Lücken
unterbrochen, ein um etwa 40 Zentimeter erhöhter Wall. Das sind die
Sitze für die Thingmänner, denn diese Barasa ist in der Tat nichts
anderes als das Parlamentsgebäude der dörflichen
Gemeindevertretung. Der Thingammann thront in der Mitte des
weiten Baues; rings um ihn in dichter Scharung kauern, sitzen und
stehen die schwarzen Mitbürger. Eine solche Barasa hat jedes
Negerdorf, aber von ihnen allen ist die von Chingulungulu am
berühmtesten. Matola ist denn auch nicht wenig stolz, daß er seinen
beiden Gästen gerade eine solch hervorragende Unterkunft
gewähren kann.
Doch auch Matolas Wohnhaus ist ein gar stattlicher Bau. Rings
um das Ganze natürlich, wie immer, die vom weitausladenden Dach
beschattete Veranda, gegen Regen und Ungeziefer um eines Fußes
Breite gegen die übrige Welt erhöht. Unter ihr hält Matola Tag für Tag
und den ganzen Tag Hof. Das ist interessant für mich, aber nicht

You might also like