Mental Health Concepts and Techniques For The Occupational Therapy Assistant 5Th Edition PDF Full Chapter PDF

You might also like

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 54

Mental Health Concepts and

Techniques for the Occupational


Therapy Assistant 5th Edition, (Ebook
PDF)
Visit to download the full and correct content document:
https://ebookmass.com/product/mental-health-concepts-and-techniques-for-the-occup
ational-therapy-assistant-5th-edition-ebook-pdf/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Conditions in Occupational Therapy: Effect on


Occupational Performance 5th Edition, (Ebook PDF)

https://ebookmass.com/product/conditions-in-occupational-therapy-
effect-on-occupational-performance-5th-edition-ebook-pdf/

Early’s Physical Dysfunction Practice Skills for the


Occupational Therapy Assistant 4th Edition Mary
Elizabeth Patnaude

https://ebookmass.com/product/earlys-physical-dysfunction-
practice-skills-for-the-occupational-therapy-assistant-4th-
edition-mary-elizabeth-patnaude/

Introduction to Occupational Therapy E Book 5th


Edition, (Ebook PDF)

https://ebookmass.com/product/introduction-to-occupational-
therapy-e-book-5th-edition-ebook-pdf/

Grief Counseling and Grief Therapy, Fifth Edition: A


Handbook for the Mental Health Practitioner (Ebook PDF)

https://ebookmass.com/product/grief-counseling-and-grief-therapy-
fifth-edition-a-handbook-for-the-mental-health-practitioner-
ebook-pdf/
Neeb’s Mental Health Nursing 5th Edition, (Ebook PDF)

https://ebookmass.com/product/neebs-mental-health-nursing-5th-
edition-ebook-pdf/

The Intentional Relationship Occupational Therapy and


Use of Self: Occupational Therapy and the Use of Self
1st Edition, (Ebook PDF)

https://ebookmass.com/product/the-intentional-relationship-
occupational-therapy-and-use-of-self-occupational-therapy-and-
the-use-of-self-1st-edition-ebook-pdf/

Frames of Reference for Pediatric Occupational Therapy


4th Edition, (Ebook PDF)

https://ebookmass.com/product/frames-of-reference-for-pediatric-
occupational-therapy-4th-edition-ebook-pdf/

Occupational and Environmental Health 7th Edition,


(Ebook PDF)

https://ebookmass.com/product/occupational-and-environmental-
health-7th-edition-ebook-pdf/

Occupational Therapy Evaluation for Children: A Pocket


Guide 2nd Edition, (Ebook PDF)

https://ebookmass.com/product/occupational-therapy-evaluation-
for-children-a-pocket-guide-2nd-edition-ebook-pdf/
manufacturer’s package insert) accompanying each drug to verify, among other things,
conditions of use, warnings and side effects and identify any changes in dosage schedule or
contradictions, particularly if the medication to be administered is new, infrequently used
or has a narrow therapeutic range. To the maximum extent permitted under applicable law,
no responsibility is assumed by the publisher for any injury and/or damage to persons or
property, as a matter of products liability, negligence law or otherwise, or from any
reference to or use by any person of this work.

LWW.com

8
Reviewers

Diane Anderson, PhD, MPH, OTR/L


Coordinator
Occupational Therapy Assistant Program
St. Catherine University
Saint Paul, Minnesota

Janice Bacon, MED, OTR/L


Program Director/Lecturer
Allied Health Occupational Therapy Assistant Program
Washburn University
Topeka, Kansas

Lynnette Dagrosa, MA, OTR/L


Occupational Therapist
The Mary McDowell Friends School
Brooklyn, New York

Marianne Dahl, MBA, OTR/L


Program Director Occupational Therapy Assistant Studies
School of Continuing and Professional Studies
Philadelphia University
Philadelphia, Pennsylvania

Bridget DiMercurio, OTR/L


Instructor
Occupational Therapy Assistant Program
St. Louis College of Health Careers
Saint Louis, Missouri

Connie Dollens, OTR/L


Occupational Therapist
Hillcrest Hospital Claremore
Claremore, Oklahoma

9
Nancy Dooley, OTR/L, MA, PhD
Program Director
Occupational Therapy and Occupational Therapy Assistant Programs
New England Institute of Technology in Warwick
East Greenwich, Rhode Island

Lisa HodginsOT Reg.(Ont.) ,


Instructor and Placement Advisor
OTA & PTA Program
School of Health and Wellness
Georgian College, Barrie Campus
Barrie, Ontario, Canada

Terrie King, OT (BS) and LPC (MA)


Fieldwork Coordinator
Occupational Therapy Assistant Program
Panola College
Carthage, Texas

Arlene Kinney, MED, OTR/L


Program Director/Chair
Occupational Therapy Assistant Program
Keiser University
Fort Lauderdale, Florida

Shirish Lala, MHS, BOT


Occupational Therapy Assistant Academic Clinical Coordinator
School of Health Careers
Daytona State College
Daytona, Florida

Myrl Ray Stephen Manley, MD


Clinical Associate Professor of Psychiatry
NYU School of Medicine
New York, New York
Private Practice, Psychiatry
Brooklyn, New York

10
Maureen Matthews, BS, OTR/L
Occupational Therapist III
Behavioral Health
Good Samaritan Hospital
San Jose, California

Kristi McLeod, BBA, COTA


Associate Professor
Certified Occupational Therapy Assistant Program
Navarro College
Corsicana, Texas

Christine Vicino, OTA/L


Occupational Therapy Assistant
Program Director
Grossmont College
El Cajon, California

11
Preface

The fifth edition of Mental Health Concepts and Techniques aims to provide the
occupational therapy assistant (OTA) student with a comprehensive and contemporary
foundation for the practice of occupational therapy for persons with mental health
problems. The book may also be useful to experienced occupational therapy assistants
entering or reentering mental health practice. Occupational therapists with supervisory and
administrative roles with an interest in exploring the delineation and relationships between
the professional and technical levels of responsibility may use the book as a resource. It is
assumed that readers of this text have a background in human growth and development,
general psychology, group process, and activities used in occupational therapy.
Much has changed in mental health care since the first edition. New medications may
better target specific disorders, making improved functioning possible and reducing adverse
effects. Many people with mental disorders have become more assertive about their rights,
alert and proactive as consumers of services. Recovery is the dominant paradigm in
interventions for persons with mental disorders, and the text reflects this. The terms used to
refer to “recipients of services” in the fifth edition correspond to current usage. Box 7-1
identifies some of the names given to the recipient of occupational therapy services in a
range of settings: patient, client, consumer, member, inmate, resident, service user,
survivor, and so on. The student and reader are encouraged to appreciate the ambiguity and
subtle distinctions of these terms, and to be alert to new ones. It is important to develop a
sense for which is the best term for a specific situation, and to cultivate an empathic feel for
the stigma that attaches to labels of any kind.
The text has been updated to reflect the Occupational Therapy Practice Framework, 3rd
edition (OTPF-3E), and the Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, Fifth
Edition (DSM-5).

12
Overall Changes in the Text
Some chapters from the previous edition have been deleted, on the recommendation of
reviewers of the proposal for this new edition. Their argument was that information from
those chapters (the OTPF-3E, the OT process, documentation, supervision, and personal
organization) is accessible in textbook and online resources that have been developed for
occupational therapy assistants over the past 15 years. This was not the case when the first
three editions of the book published.
The sequence of the remaining chapters has been revised (consumers placed before
contexts, and the activity analysis chapter moved earlier in the book). It is the individual
instructor’s prerogative to determine the optimal sequence for assigning the chapters,
depending on the desired content of a course of study.
Evidence-based practice (EBP) content has been enhanced. Boxes within chapters, and
a new Appendix C, invite the curiosity of the reader. It is assumed that the student will
encounter a thorough exposition of EBP elsewhere in the curriculum. In this text the
purpose is to pose questions that suggest a need for thoughtful answers. The answers may
be multiple, argumentative, and sometimes contradictory. In many cases, no one answer is
correct (to the exclusion of others). Our profession is developing its body of evidence
despite some challenges, explained further in Appendix C.
Other changes include the following:

Key terms, formerly italicized, are now in bold font.


Some tables and large features have been relocated to the ends of some chapters to
improve reading flow. The chapter on medication is an example.
Challenge and reflection questions have been added to some chapters.
In the medication chapter and elsewhere, the reader is encouraged to consult online
resources to obtain the latest information, as textbook information can become
obsolete.

13
Organization of Content
The content is arranged into five sections. Section I (Chapters 1 to 4) establishes a
framework, discussing the historical origins of psychiatric occupational therapy and the past
and current theoretical foundations on which mental health practice is based. Case
examples are included to illustrate how each theory can be applied.
Section II (Chapters 5 to 8) addresses the context of the occupational therapy
intervention process and includes chapters on psychiatric diagnosis (DSM-5), settings,
medications, and consumers. Content on practice with children, adolescents, families,
veterans, victims of trauma, and other groups has been increased. The purpose of gathering
chapters on such disparate topics under the heading “context” is to suggest the effects of
these factors on the occupational therapy process.
Section III (Chapters 9 to 12) focuses on relationships with patients/clients/consumers.
The therapeutic relationship with the mental health worker is a primary force in motivating
recovery, restoring the patient’s sense of direction, and supporting ability to function.
Logically this material should precede any discipline-specific content. In addition, past
students have expressed a desire to know what to do with the clients whom they meet on
level I fieldwork, which may run concurrently with the mental health coursework in some
curricula. A chapter on safety is included in this section, as is the chapter on groups.
Section IV (Chapters 13 and 14) describes the evaluation, planning, and intervention,
stages of the occupational therapy process. Some information on clinical reasoning (from
the deleted OT process chapter) has been integrated with the evaluation and intervention
chapters. Evaluation instruments cited have been updated to reflect current practice,
consistent with reasonable expectations of service competency for the OTA. The chapters
in this section correspond to the terminology and concepts of the OTPF-3E and official
documents of the American Occupational Therapy Association, at the time of this writing.
Occupational therapy methods and activities are the focus of Section V (Chapters 15 to
20). At the suggestion of reviewers, the chapter on activity analysis has been relocated and
appears as the first in this section. The other five chapters detail specific activities and
methods in the areas of daily living skills, education and work, leisure and social
participation, emotional regulation and management of emotional needs, and cognitive and
sensory and motor factors and skills.
Appendix A contains case examples, some of which are referred to in the text.
Additional case examples appear within the chapters. Appendix B gives sample group
protocols to supplement Chapter 12. Appendix C provides a brief introduction to
evidence-based practice (EBP) in mental health occupational therapy, and EBP boxes can
be found in many chapters. The end papers list abbreviations that students and
practitioners may encounter in mental health settings and medical records.
Popular text features are retained. Chapter objectives direct readers to the learning goals

14
for the chapter, and chapter review questions test the readers’ comprehension. Point-of-
view boxes in selected chapters provide perspectives of consumers and other stakeholders.
Additional retained features include concepts summary and vocabulary review (found
throughout selected chapters in Section I) that reinforce important concepts and provide
definitions for key terms.
With each edition, we (author and publisher) try to move more perfectly toward
gender-neutral language. However, the third person plural is not always appropriate and in
such cases masculine or feminine names or pronouns have been employed.

15
Acknowledgments

No project of this size is ever the work of one person. Many people have helped in direct
and indirect ways throughout the five editions. I remain deeply grateful to Professor JoAnn
Romeo Anderson, Dean Irwin Feifer, and former Dean of Faculty Martin Moed for their
encouragement and mentorship during the T.A.R. project at LaGuardia Community
College in 1980 and 1981; participation in that project enabled me to develop the course
manual from which the first edition evolved. I am grateful to my colleagues and students at
LaGuardia Community College for their companionship and inspiration.
I am most appreciative of the careful suggestions and collegial encouragement of past
and present reviewers. Those for previous editions included Claudia Allen, Linda Barnes,
Alfred Blake, Jody Bortone, Terry Brittell, Anne Brown, Leita Chalfin, Phyllis Clements,
Carol Endebrock-Lee, Edith Fenton, Gloria Graham, Yvette Hachtel, Florence Hannes,
Diane Harlowe, Noel Hepler, Carlotta Kip, Lorna Jean King, Tom Lawton, Siri Marken,
Maureen Matthews, Ann Neville-Jan, Elizabeth Nyberg, Gertrude Pinto, Hermine D.
Plotnick, Margaret D. Rerek, Anne Hiller Scott, Esther Simon, Scott Trudeau, Susan
Voorhies, and Marla Wonser.
I am greatly indebted to the reviewers of the present edition. Their commitment to the
project and their willingness to share their expertise were invaluable. The present text is
very much a collaboration with them. I thank especially the following three individuals who
gave many hours of thoughtful reading and commentary: Myrl Manley, MD; Lynnette
Dagrosa, MA OTR/L; and Maureen Matthews, OTR/L. All the reviewers of the present
edition are listed on page v.
I am grateful to the staff at Wolters Kluwer Health, Lippincott Williams & Wilkins,
and their predecessor, Raven Press, for editorial and other support over the years. Vickie
Thaw was especially encouraging in her stewardship of the project during the development
of the second edition. For the third edition, Margaret Biblis, Linda Napora, Amy Amico,
Lisa Franko, and Mario Fernandez created wonderful text features and a beautiful design,
which live on in altered form in the current edition. For the fourth edition, Elizabeth
Connolly provided careful and thoughtful guidance as managing editor. I am also indebted
to Kim Battista (artist) and Jennifer Clements (art director) for enhancing the look of the
book and the images within it.
The development of the current edition was managed with great patience and care by
Amy Millholen. Her receptivity, flexibility, creativity, and concern were immensely helpful.
Mike Nobel met with me and discussed the project via phone and e-mail for what seemed
like several years, and encouraged me in countless ways. This project would not have
happened without his and Amy’s support. Others in the publication process who
contributed their labors to this edition included Shauna Kelley, Marketing Manager; David

16
Saltzberg, Production Product Manager; and Stephen Druding, Design Coordinator.
My husband, Bob, always assured me that I would manage to complete this edition just
as I have completed others. To that end, he did not let me waste away but frequently
offered treats and nurturance of all kinds, insisted that I go for a walk when I was tired, and
distracted me appropriately (and sometimes inappropriately but hilariously) when I needed
a break. He read passages for clarity and for student readability, a job for which he is well
suited given his decades of teaching high school English. Most of all, he was there for me
when I needed him. What more can one ask? Thank you, Bob.

17
Contents

Reviewers
Preface
Acknowledgments

section one History and Theory

1 History and Basic Concepts


Mental Health and Mental Illness
Relation of Occupation to Mental Health
A Few Words About Language
Historical Understanding
The Role of the Occupational Therapy Assistant

2 Medical and Psychological Models of Mental Health and


Illness
Theory of Object Relations
Developmental Theory
Behavioral Theories
Cognitive–Behavioral Therapy
Client-Centered Therapy
Neuroscience Theories
Psychiatric and Psychosocial Rehabilitation
Explanatory Models from Other Cultures

3 Selected Practice Models for Occupational Therapy in


Mental Health
Development of Adaptive Skills
Role Acquisition and Social Skills Training
Psychoeducation
Sensory Integration
Sensory Processing
Cognitive Disabilities
The Model of Human Occupation
Person–Environment–Occupation Model

18
4 Human Occupation and Mental Health Throughout the
Life Span
Motivation Toward Occupation
Changes in Occupation over the Life Span
Mental Health Factors Throughout the Life Span

section two Context

5 Understanding Psychiatric Diagnosis: The DSM-5


Psychiatric Diagnosis: An Evolving Science
The Diagnostic Categories of the DSM-5
Applications of Diagnoses to Occupational Therapy
Comorbidity
Conditions for Further Study

6 Who is the Consumer?


Populations by Age Group
Veterans
Family Members
Caregivers
Cultural Difference
Populations in Economic Distress
Social Problems—Ending the Cycle of Violence
Medical Problems and Physical Disabilities

7 Contexts of Intervention, Service, and Care


The Scope of Patients, Clients, Consumers, and Survivors
Understanding and Supporting Recovery
Trauma-Informed Care
The Scope of Settings and Services
Inpatient Settings
Outpatient and Community Settings and Services
Consumer-Operated Programs
Other Community Programs
Home Health Care
Community Residences
Settings for Children and Adolescents
Environmental Concepts

19
8 Psychotropic Medications and Other Biological Treatments
Psychotropic Medications
Consumer Concerns Related to Medications
Other Biological Treatments
Herbal and Alternative Therapies
Concerns Related to the Internet

section three Interacting with Patients and Consumers

9 Therapeutic Use of Self


The Therapeutic Relationship
Stages in the Therapeutic Relationship
Roles in the Therapeutic Relationship
Therapeutic Qualities
Developing Therapeutic Qualities
Techniques for Relating to Patients
Issues That Arise in Therapeutic Relationships
Ethics
Ending the Therapeutic Relationship

10 Responding to Symptoms and Behaviors


A Framework of Concepts About Symptoms
Response Variables
Response Strategies
Self-Monitoring for Self-Mastery of Symptoms

11 Safety Techniques
Universal Precautions
Controlling the Clinic Environment
Medical Emergencies and First Aid
Psychiatric Emergencies
Addressing Safety in the Community

12 Group Concepts and Techniques


Definition and Purpose of Group Treatment
Group Dynamics: Review of Basic Concepts
Development of Group Skills
How Therapy Groups Are Different from Other Groups
Role of the Leader in an Activity Group
Program Development

20
Starting a New Group
Adaptations of Groups for Low-Functioning Individuals
Other Models for Groups
Program Evaluation

section four Occupational Therapy Process

13 Evaluation and Data Collection


A Holistic Perspective: A Dynamic Process
Definition and Purpose of Evaluation
Understanding Behavioral Strengths and Barriers in the Context of
Occupational Performance
Concepts Central to the Evaluation Process
Roles of the OT and the OTA
The OTA’s Methods of Data Collection
Concepts Related to Assessment and Measurement
Some Assessments Suitable for OTA Administration
The Performance Context for Evaluation
Documentation and Communication of Evaluation Data

14 Intervention: Planning, Clinical Reasoning,


Implementation, and Review
Roles of the Occupational Therapist and Occupational Therapy Assistant
Intervention Planning in Psychiatry
Theory and the Occupational Therapy Process
Clinical Reasoning
Using Practice Models to Apply Clinical Reasoning in Planning
Steps in Intervention Planning
General Goals of Psychiatric Occupational Therapy
How to Write an Intervention Goal
Selecting Appropriate Intervention Principles
Selecting Intervention Methods
Outcome Assessment
Continuity of Care Across Settings
Quality Assurance
Continuous Quality Improvement

section five Occupational Therapy Methods

15 Analyzing, Adapting, and Grading Activities


21
Selection of Activities
Analysis of Activities
Adaptation of Activity
Gradation of Activity
Activity Analysis Based on Theory: Cognitive Disabilities
Dynamic Performance Analysis
Analysis for a Task-Oriented or Task-Specific Approach
Analysis: An Ongoing Process

16 Activities of Daily Living


Factors in Learning and Using Skills
Practice, Repetition, and Habit Development
Daily Living Activities (Personal and Instrumental)

17 Education and Work


Education
Work

18 Leisure and Social Participation


Leisure Exploration
Leisure Performance
Leisure Activities
Social Participation

19 Emotion Regulation, Self-Management, Communication


and Interaction
Occupational Therapy’s Domain of Concern
Emotions Defined
Key Aspects of Emotion Regulation
Emotion Regulation and Needs
Issues Related to Engagement in Occupation
Self-Management Skills

20 Cognitive, Sensory, and Motor Factors and Skills


Cognitive or Mental Functions
Sensory and Motor Factors

Appendix A: Case Examples

22
Appendix B: Sample Group Protocols

Appendix C: Understanding and Using Best Evidence

Index

23
List of Figures

1.1 Timeline.
3.1 Some people find social behavior very hard to understand.
3.2 Task checklist.
3.3 Allen’s level 3.
3.4 The process of occupational adaptation.
3.5 Person–Environment–Occupation Model.
4.1 The balance and interrelationship of work and play during the life span.
6.1 Marine Gunnery Sgt. Aaron Tam (Ret.), holding the mask he made to illustrate his
feelings about his traumatic brain injury.
6.2 Homeless persons may establish encampments under highway overpasses.
6.3 Visual analog scale.
7.1 OT client drawing reflecting on obstacles to changing behavior.
7.2 Townhouses such as these in Brooklyn, NY, may contain supported apartments.
7.3 A drawing by a child showing how different body parts feel when she is angry.
7.4 Three levels of environment.
8.1 Aging individuals and those with arthritis or diminished sensation will have difficulty
opening medication containers.
8.2 Storing several medications in the same container makes it difficult to remember the
name, purpose, dosage, and schedule for each one.
9.1 Eye contact, leaning forward, and facial expression convey empathy, sensitivity,
respect, and warmth.
10.1 Postural habits associated with depression (left) and anxiety (right).
10.2 A. Cluttered environment. B. Clarified environment.
11.1 Always use a stairway to evacuate during a fire or smoke condition.
11.2 Hunting is a valued occupation for many individuals and families across the United
States.
12.1 Interaction patterns in groups showing leader and members.
12.2 Group interaction skills survey.
12.3 Typical elements of a group protocol.
12.4 Sample group protocol: self-care group.
12.5 Sample group protocol: caregiver education and support group.
12.6 Sample group protocol: therapeutic activities (acute care unit).
13.1 Empathy and pacing help the client trust the therapy practitioner.

24
13.2 Occupational Performance History Interview version-II.
13.3 Comprehensive Occupational Therapy Evaluation scale.
13.4 Definitions for the Comprehensive Occupational Therapy Evaluation scale.
13.5 The Allen Cognitive Level screening test.
14.1 Reasoning with the model of human occupation.
14.2 Working with plants requires basic task skills and provides a link with nature, a sense
of responsibility, and hope.
14.3 Assembling a wood project provides feedback about the effectiveness of actions and the
sequence of steps, and is adaptable to many goals.
14.4 A guided discussion after a group activity helps the members process what has
occurred.
14.5 Examples of questionnaire statements related to patients’ satisfaction with the delivery
of occupational therapy care.
15.1 Gradation of decision-making.
15.2 Dynamic performance analysis decision tree.
15.3 Making a simple sandwich is a task-specific activity.
16.1 Proposed sequential adherence process.
16.2 Using an umbrella and wearing a well-fitting coat suitable for rain creates a positive
impression.
16.3 Preparing a grocery list and using it help save time and money.
16.4 The immense size, bright lights, and visual stimulation of a large store may be
overwhelming to someone with sensory issues or a cognitive disability.
17.1 Stocking shelves in a supermarket or health aids store requires skills that are within the
range of high school students and persons with mental disabilities who are
beginning to explore the world of work.
17.2 Working alone and at night or other time when few workers are present may be an
effective accommodation from someone with social anxiety or high distractibility.
18.1 Here, a woman instructs her granddaughter in knitting, a leisure activity that she
enjoys, and a social participation experience for both of them.
18.2 Many people enjoy spending their leisure time experiencing nature directly.
18.3 A. Solitary computer gaming activity may interfere with social participation and with
success in school. B. Enjoying an Internet activity with others is different from
doing it alone. In this case, each person has the social proximity of friends.
18.4 Social participation may include pets and other animals.
19.1 The modal model of emotion.
19.2 The process model of emotion regulation.
19.3 Maslow’s hierarchy of needs.
20.1 Postures associated with chronic schizophrenia.

25
20.2 Volleyball elicits spinal extension and open postures.
20.3 Multisensory room.

26
List of Tables

2.1 Selected Defense Mechanisms


2.2 Erikson’s Eight Stages of Psychosocial Development
2.3 Steps in a Behavioral Treatment Program
2.4 Cognitive–Behavioral Model Based on Rational–Emotive Therapy of Ellis
3.1 Stages in Development of Selected Adaptive Skills
3.2 Cognitive Levels: Motor Actions and Associated Sensory Cues
4.1 Some Aspects of Development of Human Occupation and Risks of Mental Disorders
by Age Group
5.1 Stages of Dementia, Associated Changes, and Family Caregiver Needs
7.1 Focus and Examples of Occupational Therapy at Three Levels of Environment
8.1 Therapeutic and Adverse Effects of Antipsychotic Drugs
8.2 Therapeutic and Adverse Effects of Antiparkinsonian Medications
8.3 Therapeutic and Adverse Effects of Antidepressant Drugs
8.4 Therapeutic and Adverse Effects of Mood-Stabilizing Drugs
8.5 Therapeutic and Adverse Effects of Antianxiety (Anxiolytic) Drugs
8.6 Therapeutic and Adverse Effects of Medications for Attention Deficit Disorders
8.7 Drug Side Effects and Recommended Occupational Therapy Adaptations and
Interventions
9.1 Taylor’s Six Therapeutic Modes
10.1 Flexible Responses to Anxious Behaviors
12.1 Roles of Group Members
12.2 Role of the Therapist in Developmental Groups
12.3 Identifying a Focus for the Group
12.4 Five-Stage Group—Sensory Integrative Model
14.1 Some General Goals of Occupational Therapy in Mental Health
14.2 Goal Attainment Scale for Two Goals
14.3 Quality Assurance Examples for Occupational Therapy Mental Health Patients
15.1 Activity Analysis Outline
15.2 Task Analysis for Allen’s Cognitive Levels
16.1 Lesson Plan for 12 Sessions: Money Management
17.1 Learning Styles and Preferred Learning Experiences
17.2 Potential Adaptive Benefits of Engagement in Work

27
17.3 Examples of Accommodations that Have Been Considered Reasonable
19.1 Emotion Regulation Processes and Foundation Skills
19.2 Stress Management Techniques
20.1 Examples of Cognitive Impairments
20.2 Sensory Room Equipment Considerations

28
List of Boxes
2.1 Six Dimensions of Rehabilitation Readiness
2.2 Three Examples of Cultural Syndromes
3.1 Mode 4.2: Engaging Abilities and Following Safety Precautions When the Person
Can Differentiate the Parts of the Activity
4.1 Sample Statements of Persons Anticipating Retirement
5.1 ICD-9 and ICD-10 Codes for Schizophrenia
5.2 DSM-5 Diagnosis, “Ozone Layer”
5.3 Brief Occupational Therapy Interventions Related to Substance Use (For the OTA)
6.1 Children with Psychosocial Problems: Focus of Intervention
6.2 Adolescents with Psychosocial Problems: Focus of Intervention
6.3 Elders with Psychosocial Problems: Focus of Intervention
6.4 Veterans with Psychosocial Problems: Focus of Intervention
6.5 Questions for Effective Liaisons with Caregivers
6.6 Four Types of Interactions with Caregivers
6.7 Examples of Cultural Norms for Behavior in the United States
6.8 Behaviors That May Indicate Low Levels of Literacy or Health Literacy
6.9 Homeless Persons: Goals and Areas of Intervention
7.1 The Recipient of Mental Health Services: What’s in a Name?
7.2 Ten Guiding Principles of Recovery
7.3 Guidelines and Strategies for Supporting Recovery
7.4 Short-Term Inpatient Programs: Focus of Intervention
7.5 Longer-Term Inpatient Programs: Focus of Intervention
7.6 Community Programs: Focus of Intervention
7.7 Psychosocial Clubhouse: Focus of Services
7.8 The Nuclear Task Approach to Crisis Intervention
7.9 Psychiatric Home Care: Focus of Intervention
8.1 Recommended Internet Sources for Drug Information
9.1 A 21st-Century Definition of Therapeutic Relationship
9.2 Improving Understanding of Self and Others Through ALOR
9.3 Communication Techniques
9.4 The Six Guiding Principles of the Occupational Therapy Code of Ethics
10.1 Anxiety: Examples of Appropriate Activities
10.2 Depression: Examples of Appropriate Activities

29
10.3 Mania: Examples of Appropriate Activities
10.4 Hallucinations: Examples of Appropriate Activities
10.5 Delusions: Examples of Appropriate Activities
10.6 Paranoia: Examples of Appropriate Activities
10.7 Anger, Hostility, and Aggression: Examples of Appropriate Activities
10.8 Seductive Behavior and Sexual Acting Out: Examples of Appropriate Activities
10.9 Cognitive Deficits: Examples of Appropriate Activities
10.10 Attention Deficits and Disorganization: Examples of Appropriate Activities
11.1 Hand Washing: The First Defense Against Infection
11.2 Some Risk Factors for Suicide
11.3 Signs of Suicidal Intent
11.4 Recommended Home Modifications for Consumer Safety
11.5 NAMI’s Position on Violence, Mental Illness, and Gun Reporting Laws
12.1 Techniques to Promote Interaction in a Group
12.2 Sample Group Session Plan: Grocery Shopping
12.3A Sample Notes from a Project-Level Group
12.3B Sample Notes from a Project-Level Group, Reflecting on Goals of Individuals
13.1 Guide to Observing and Describing Behavior
14.1 The Focus of Clinical Inquiry
14.2 Steps in Planning Intervention
14.3 Making Goals Measurable and Time Limited
15.1 Activity Analysis Following the Model of Human Occupation
16.1 Activities of Daily Living
16.2 Instrumental Activities of Daily Living
16.3 Focus: Relapse Prevention
17.1 Education
17.2 Structures for Homework Success
17.3 Work

30
SECTION One

History and Theory

31
History and Basic Concepts 1
Occupational therapy has a great deal to learn from its history. The profession was founded on
the visionary idea that human beings need, and are nurtured by, their activity as by food and
drink and that every human being possesses potential that can be achieved through engagement
in occupation.

ELIZABETH YERXA (68)

CHAPTER OBJECTIVES

After studying this chapter, the reader will be able to:


1. Contrast mental health and mental illness and discuss the relationship of occupational
functioning to mental health.
2. Explain the unique value of occupational therapy in addressing the occupational
needs of persons with mental disorders.
3. Recognize key events and figures in the history of mental health treatment.
4. Identify and describe key events in the history of occupational therapy in mental
health.
5. List and discuss historical events and figures in occupational therapy practice in
mental health.
6. Identify possible future trends for occupational therapy practice in mental health.
7. Describe the roles of the occupational therapy assistant in mental health practice.

The popular view is that people with mental health problems have trouble controlling
their feelings, thoughts, and behavior. What is less obvious is that many people with mental
disorders also have trouble doing everyday activities, things the rest of us take for granted.
Occupational therapy practitioners address this part of human life—how people carry out
the tasks that are important to them, how well they do these tasks, and how satisfied they
feel about them. Occupation has been defined as “man’s goal-directed use of time, interest,
energy, and attention” (5). Occupation is activity with a purpose, with a meaning unique to
the person performing it (6). Occupational therapy views engagement in occupation as
essential to both physical and mental health. Occupational therapy practitioners evaluate
occupational functioning; work with consumers and caregivers (patients, clients, families)
to identify goals; and intervene to help troubled individuals, families, and communities
learn new skills, engage in occupation, maintain successful and adaptive habits and
routines, explore their feelings and interests, and control their lives and destinies.

32
Mental Health and Mental Illness
Before we look at how occupational therapy approaches the intervention process for
persons with mental health problems, it is useful to examine what we mean by the terms
mental health and mental illness. The World Health Organization has defined mental
health as “a state of well-being in which every individual realizes his or her own potential,
can cope with the normal stresses of life, can work productively and fruitfully, and is able to
make a contribution to her or his community” (67). The mentally healthy person can
manage daily affairs despite the stresses of the real external world and is able to respond
constructively and creatively to the changing demands and opportunities of real life.
If mental health is relative, defined in relation to changing life conditions, at what
point can we say that someone has mental health problems? Throughout recorded history,
mental illness has been defined and redefined, reflecting increases in knowledge and
understanding and changes in cultural beliefs and values. The American Psychiatric
Association has defined mental disorder as follows:

…a syndrome characterized by clinically significant disturbance in an individual’s


cognition, emotion regulation, or behavior that reflects a dysfunction in the psychological
biological, or developmental processes underlying mental functioning. Mental disorders are
usually associated with significant distress or disability in social, occupational or other
important activities (8, p. 20).

A mental disorder (mental illness) typically causes problems in thinking, as well as


significant emotional discomfort (extreme anxiety, sadness or rage, for example) and/or
impairment in the ability to function, such as to hold a job. We learn that the causes of the
disorder may be psychological, biological, or developmental. There is sometimes a risk to
oneself, such as the risk of being imprisoned, or of dying by suicide or as a result of
carelessness and failure to use “common sense.”
Important for occupational therapy is the recognition of disability or impairment in
important areas of life activities: caring for oneself, working or being productive, engaging
in effective or satisfying relationships with others, and pursuing valued leisure activities.
Occupational therapy is an appropriate intervention for such problems because
performance in human occupation and daily life activities is its main concern. Also, because
occupational therapy uses occupation as a means of intervention as well as an outcome,
patients must act and perform and thus prove to themselves and to others that indeed they
can function.

33
Relation of Occupation to Mental Health
The notion that involvement in occupation can improve mental health is not new; it
appears in records of ancient civilizations from China to Rome. It is such an excellent idea
that it is continually rediscovered and acclaimed. At the 1961 annual conference of the
American Occupational Therapy Association, Mary Reilly expressed it this way: “That
man, through the use of his hands as they are energized by mind and will, can influence the
state of his own health” (54, p. 1).
Every person is born with a drive to act on the environment, to change things, to
produce things, to work, to be engaged with life, and to use hands and mind. The
satisfaction of having an effect and the challenge and pleasure of solving problems give life
meaning and purpose. We know that both the unemployed and those employed in routine
jobs experience stress and may develop mental disorders because they lack the stimulation
of challenging activity. Their drive to act is denied, frustrated, and weakened. We know too
that those diagnosed with mental disorders grieve because they cannot do what they once
did; disease and social stigma have obstructed their capacity to engage in valued
occupations as they would like. Unhappiness and inactivity reinforce each other; those who
fail to act become less able to do so.
Occupational therapy uses occupation to reverse the negative cycle of inactivity and
disease. Occupation requires attention and energy; it has a unique meaning to the person
performing it (33). Activity that engages the entire human being—heart, mind, and body
—is powerful therapy. Not every activity is therapeutic, only those that ignite the person’s
interest and empower the will, that strengthen skills, and improve the ability to act.
Helping the client explore, discover, master, and manage the occupations that give that
individual’s life purpose and direction is the essence of psychiatric occupational therapy.

34
A Few Words About Language
In this chapter, we will use the phrase “persons with mental disorders” to refer to the
patients and consumers we encounter in mental health practice. This “person-first” phrase
limits the stigma associated with having a psychiatric diagnosis. It puts the person first, and
the disorder second. Historically, however, different words were used that would be highly
stigmatizing today:

Moron, imbecile, idiot—these were historical descriptors through the 1970s with
specific meanings for persons who today would be diagnosed with intellectual
disabilities
Mad, lunatic, crazy—now used casually, but once had specific meanings
Of unsound mind, mentally ill—terms that were historically accurate in their eras

This is not an exhaustive list. To avoid confusing the reader and generating more stigma,
we have not used any of these terms in the history that follows.

35
Another random document with
no related content on Scribd:
das Essen bereits gewonnenen seelischen Ausgleich erhöht und
jegliche Aufregung verhindert. Man stelle sich jedoch andererseits
einen Geistesarbeiter vor, der nächtelang über kniffligen Problemen
sitzt, und dessen unbedingt zur Arbeit erforderliche Konzentration
durch langsames Ermüden nachläßt. Wenn er dann zu einer milden,
weichen, versöhnlichen Cigarette greifen wollte, so würde gerade
das Gegenteil der beabsichtigten Wirkung eintreten, und die erhoffte
Spannung würde sich ganz auflösen. In solchen Augenblicken
benötigt er eine herbe, kräftig-aromatische Cigarette von
momentaner anregender Wirkung und möglichst kurzer Brenndauer,
da die Muße für einen langen und stillen Genuß des Tabaks nicht
vorhanden ist.
Es gibt Cigaretten, die man eigentlich nur in einem bequemen
Sessel richtig genießen kann, und die an anderer Stelle,
beispielsweise auf der Straße einfach deplaziert wirken. Es gibt
andere Cigaretten, die den hastigen, kurzen Augenblicken einer
Konzert- oder Theaterpause angepaßt sind, wieder andere, die nach
langen Anstrengungen körperlicher Art eine erfrischende, anregende
Wirkung auslösen, usw.
Neben diesen verschiedenen Wirkungsmöglichkeiten, die der
raffinierte Raucher kennt, gibt es natürlich für jeden einzelnen eine
eigentliche Leib- und Magencigarette, die man als die typische
Gewohnheitscigarette bezeichnen kann. Da die Menschen mit ihren
Bedürfnissen außerordentlich verschieden sind, sind natürlich auch
die Cigaretten verschieden, die den jeweiligen individuellen
Bedürfnissen entsprechen sollen. Wat den enen sin Uhl, is den
annern sin Nachtigall. Eine süße Smyrna-Cigarette, die dem einen
den ganzen Tag über ein immerwährendes Vergnügen bereitet,
würde dem andern völlig unerträglich werden können. Natürlich sind
dies Differenzierungen, wie sie nur der sehr verwöhnte Raucher
kennt, aber bei der Beurteilung von Cigaretten ganz allgemein spielt
der ganz persönliche Geschmack eine so große Rolle, daß man
häufig ein sehr schlechtes Urteil über eine Cigarette erleben kann
trotzdem diese eigentlich nur den jeweiligen
Geschmacksforderungen widerspricht, aber im übrigen qualitativ
unantastbar ist. Ein extremes Beispiel ergibt die bereits erwähnte
Cigarette mit sogenanntem schwarzem Tabak, die von manchen
Ausländern als die einzig mögliche Cigarette bezeichnet wird, und
die der größte Teil der deutschen Raucher mit dem besten Willen
nicht verträgt, ohne daß man deshalb sagen dürfte, die Cigarette
wäre an sich schlecht.
Die Schwierigkeit für das Auffinden einer richtigen Leib- und
Magencigarette beruht vor allen Dingen in der Gefahr der
Geschmacksübermüdung. Je wertvoller die Tabake sind, desto
charakteristischer sind sie in ihren Geschmackseigenarten, und es
ist eine sehr schwere Aufgabe des Fabrikanten, die
Geschmackseigenarten derart abzudämpfen, daß eine
Geschmacksübermüdung bis zu einem gewissen Grade
ausgeschaltet bleibt. Ganz und gar wird sich die Gefahr nicht
beseitigen lassen, denn es dürfte wohl überhaupt kein menschliches
Genußmittel geben, das nicht doch hin und wieder eine
Abwechslung erfordert. So haben sich bereits viele Raucher daran
gewöhnt, mit bestimmten gegeneinander abgeglichenen Cigaretten
hin und wieder abzuwechseln, um sich die Lebendigkeit der Wirkung
zu erhalten und eine Übermüdung zu vermeiden. Andererseits kann
man sich allerdings auch an eine bestimmte Cigarette oder einen
bestimmten Cigarettencharakter so gewöhnen, daß man kaum noch
in der Lage ist, anderen Arten Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.
Jede wirklich wertvolle und eigenartige Mischung verlangt auch ein
gewisses Einleben, und man kann sich manchmal an eine anfangs
abgelehnte Cigarette durch gewissenhaftes Nachprüfen so
gewöhnen, daß man gegen diese wiederum keine andere
eintauschen möchte. Man kann eben manchmal erst langsam auf
den richtigen Geschmack kommen.
Die einzige Anforderung, die man bei Voraussetzung
unterschiedlichster Arten an eine Cigarette immer stellen muß, ist die
jeweilig ihrer Art entsprechende wirkliche Reinheit und Qualität.
Wenn jemand an den Genuß reiner Orientcigaretten gewöhnt ist,
wird er stets sofort auch den minimalsten Prozentsatz der
Verwendung unedlerer Tabake feststellen können. Außerhalb reiner
Qualitätsfragen ist ein Streit nicht möglich. De gustibus non est
disputandum.
In erster Linie hängt der Charakter einer Cigarette von der Art der
verwendeten Tabake ab. Aber mindestens ebenso wesentlich sind
die Mischungsprobleme. Es ist heute noch wenig bekannt, daß auch
der denkbar edelste Tabak (und zwar je edler, desto weniger) allein
verarbeitet nicht rauchbar ist. Erst durch Mischung verschiedener
Tabake nach bestimmten Gesichtspunkten entsteht das
Tabakmaterial für eine Cigarette. Die Regeln und Rezepte für
Mischungen sind sehr komplizierter und variabler Art, da jeder
Tabak, der verwendet wird, seinen besonderen Eigenarten
entsprechend gemischt werden muß. Es werden immer wieder neue
Variationen erfunden, denen zahllose Experimente vorhergehen. Die
Mischungsgeheimnisse d. h. wertvolle Mischungsrezepte sind ein
sehr wesentliches Besitztum eines Fabrikanten.
Die Begründung der Unrauchbarkeit einzelner Tabaksorten für
sich allein ist darin zu suchen, daß jeder Tabak von Charakter
geschmacklich zu einseitig ist und seinen Charakter übermäßig
aufdringlich zur Geltung bringt. Die Absicht des Mischers ist es nun,
diejenigen Tabake gegeneinander abzuwägen, die sich gegenseitig
ausgleichen und dadurch ihre jeweilige Geschmackseinseitigkeit
verlieren, um dieses oder jenes feine Aroma oder diesen oder jenen
feinen Geschmacksakkord den jeweiligen Anforderungen gemäß
mehr oder weniger unaufdringlich auswirken zu lassen. Die
Mischungsforderung ist ähnlich wie bei weitaus den meisten
Speisen, die für sich genossen schal und leer schmecken würden
und ihren Wert eigentlich erst durch entsprechende Gewürze wie
Salz usw. offenbaren. Die Gewürze selbst wiederum können nicht
allein genossen werden. Erst der fein abgewogene Zusammenklang
und Ausgleich verschiedener Eigenarten ergibt die
Genußmöglichkeit.
Deshalb unterscheidet man genau so wie bei vielen anderen
gastronomischen Materialien Tabake, die als Gewürze verwendet
werden und daher Würztabake genannt werden können, und
Tabake, die eine möglichst ruhige Basis ergeben, und auf denen sich
die Mischungen von Würztabaken frei entwickeln können. Da es sich
bei Tabaken nicht um Nahrungsmittel, sondern Genußmittel handelt,
sind natürlich die Würztabake die wichtigsten und wertvollsten. Die
zur Basis verwendeten Tabake kann man als Fülltabake bezeichnen.
Es sind dies vorzugsweise Tabake sehr ruhiger und unaufdringlicher
Geschmacksarten, die auf Grund der Bezeichnung durchaus nicht
mit Tabaken verwechselt werden dürfen, die man zu Zeiten der
Zwangswirtschaft als Füllsel für Cigarettenhülsen unter teilweiser
Beimischung echter Orienttabake verwendete. Wenn die Fülltabake
auch durch den Wert der edelsten Würztabake übertroffen werden,
so liegt doch gerade in der Auswahl, Verwertung und Dosierung von
Fülltabaken der Kern des ganzen Mischungsproblems. Durch
weitgehende Kenntnis, welche Fülltabake und Fülltabakmischungen
diesen oder jenen Würztabaken oder Würztabakmischungen die
harmonisch ausgleichende Basis geben können, kann ein Fabrikant
allen mit ihm im Wettbewerb stehenden Unternehmungen qualitativ
den Rang ablaufen. Die Geheimnisse der Fülltabake werden als
persönlichste Erfahrungen ängstlich gehütet. Die Schwierigkeiten
der Auswertung bestehen aber gerade darin, daß man jeweils nur
unter den auf dem Markt zur Verfügung stehenden Tabaken die
Auswahl hat und immer wieder neue Rezepte aufstellen muß, da
gleichartig geratene Sorten nur selten wieder aufzutreiben sind. Eine
grundsätzliche Unterscheidung zwischen Würztabaken und
Fülltabaken steht für den Tabakmarkt nicht fest, da in dieser oder
jener Mischung dieser oder jener Fülltabak auch als Würztabak
dienen kann. Weiterhin gibt es auch sehr wertvolle Sorten, die
eigentlich als Würztabake bezeichnet werden können, aber einen
Geschmacksausgleich bereits untereinander finden, ohne daß ein
gegensätzlicher Fülltabak benötigt wird.
Die Bauern der Ursprungsländer des Tabaks sind nicht so
empfindlich gegen starke und sehr herbe Cigaretten wie die
Europäer. Der türkische Bauer kann Mischungen rauchen, die nach
unserem Empfinden sehr einseitig gewürzt sind. Aber trotz der
gewissen Einseitigkeit der Mischungen für die Einwohner der
Tabakländer, die sich aus der bevorzugten oder ausschließlichen
Verwendung der örtlich vorhandenen Tabake ergibt, sind die dort
verwendeten Rauchtabake doch immer wieder Mischungen, in
denen ein Ausgleich wenigstens bis zu einem gewissen Grade
gesucht wird.
Die Mischungsprobleme sind ganz außerordentlich diffizil und
setzen eine Geschmackskritik voraus, die Nichtfachleuten geradezu
märchenhaft erscheinen muß. Es gibt Orientalen, die beim Rauchen
einer Cigarette sofort die zehn oder zwanzig maßgebenden
Würztabake aufzählen, die in einer Mischung enthalten sind.
Infolgedessen werden auch in den europäischen Fabriken von Rang
die Mischungen fast ausschließlich von Orientalen ausgeführt oder
zumindest angeregt. Es ist sehr eigenartig und charakteristisch, daß
solche Mischer immer wieder die Tabaksorten ihrer engeren Heimat
besonders vorziehen und in diesen Sorten allein genügend
Differenzmaterial für Mischungen finden zu können glauben. Im
allgemeinen werden jedoch zu Mischungen für Europäer so ziemlich
alle Gebiete herangezogen, die als Ursprungsländer edler Tabake in
Betracht kommen, um damit Differenzierungen zu schaffen, die den
vielseitigen Anforderungen entsprechen können.

Die Mischungsaufgaben ergeben sich aus den jeweils zur


Verfügung stehenden Provenienzen, denn die Eigenarten
verschiedener Tabake, denen entsprochen werden muß, sind
unbegrenzt variabel. Für diese Geschmackseigenarten ist in erster
Linie die Pflanzenart bestimmend. Dazu kommt die
Bodenbeschaffenheit und die Lage der Anbaugebiete mit ihren
jeweils eigentümlichen klimatischen Verhältnissen. Weiterhin spielt
die Höhenlage und die Sonnenlage eine so große Rolle, daß schon
geringe Höhenunterschiede angebauter Flächen und kleine
Abweichungen in der Lage dieser Flächen zur Himmelsrichtung auch
bei sonst gleichartigen Voraussetzungen deutlich bemerkbar
werden. Selbstverständlich ist außerdem jeder Jahrgang, jede Ernte
unterschiedlich, denn die verschiedene Zahl der Sonnentage, der
Niederschläge, der Temperaturen usw. in verschiedenen Jahren
ergibt sehr verschiedene Tabake.
Man kann also, abgesehen von öfteren weitgehenden
Ähnlichkeiten verschiedener Tabakpartien, behaupten, daß genau
ein und derselbe Tabak nie zweimal auf dem Markt erscheint.
Liegen die benötigten Tabake nach Einkauf, Verzollung usw. in
den zur Fabrik gehörigen Lagerräumen zur Verfügung, und liegen
die obig besprochenen Mischungsrezepte für die jeweils
vorhandenen und zur Verarbeitung gelangenden Provenienzen fest,
so ist der weitere Fabrikationsvorgang bis zur Cigarette mehr ein
Problem der Präzision, der Sauberkeit, Zweckmäßigkeit und
kaufmännischen Rentabilität als ein maßgebender Faktor für die
Geschmacksqualität der Cigarette.
Da die zur Verfügung stehenden Provenienzen kaum in gleicher
Geschmackseigenart nachzubekommen sind, da aber andererseits
das Bedürfnis besteht, eine einmal eingeführte Cigarettenmarke von
bestimmter Geschmacksrichtung möglichst lange auf dem Markte zu
erhalten, werden die für den Geschmack maßgebenden Partien
jeweilig in sehr großen Mengen erworben, so daß möglichst auf
Jahre hinaus die gleichbleibende Qualität und Geschmackseigenart
einer Cigarette gesichert ist. Weiterhin bemüht man sich, möglichst
viele verschiedene Tabakarten zu Mischungen zu verwenden, so
daß der durch neue Ernten bedingte Ausfall dieses oder jenes
Mischungsteiles durch einen möglichst ähnlichen Tabak ergänzt
werden kann, ohne daß diese minimalen Differenzen dem Raucher
auffallen können, vor allem, wenn der Grundcharakter und die
Qualitätsstufe der Cigarettenmarke voll erhalten bleibt.

Das Tabaklager der großen Cigarettenfabriken steht unter dem


Tabakmeister, der die Tabake fachtechnisch behandeln muß, die
Mischungsrezepte in Vorschlag bringt und die Mischungen selbst
überwacht. Diese Stellung ist wohl ausschließlich Orientalen
vorbehalten, da selbst die verwöhnteste Zunge eines Europäers
nicht in der Lage ist, die minimalen Geschmacksdifferenzen
praktisch zu bestimmen. Trotzdem ist es natürlich, daß ein
Tabakmeister, so bedeutsam seine Stellung auch sein mag,
keineswegs für die Qualitätsstellung der Fabrik, für die er arbeitet,
maßgebend sein kann. Hierfür ist und bleibt die eigentliche
Firmenleitung durchaus maßgebend. Selbst bei den besten Beamten
muß eine auch nur etwas mangelhafte Fachkenntnis der
Firmenleitung in Tabak- und Mischungsfragen sehr verhängnisvoll
werden. Denn an dieser Stelle wird Qualitätswille, Stil und
Geschmacksforderung maßgebend festgelegt.

Die Tabake werden in den Ballen, in denen sie aus dem Orient
ankommen, in den Fabrikationsgang gebracht. In der ersten Station
werden die Ballen geöffnet, aufgeteilt, die eng aneinander gepreßten
Blätter werden einzeln auseinander genommen und sortiert. Nach
der Sortierung werden die Blätter (nach ihren Provenienzen
geordnet) in große Holzkisten gefüllt und erwarten in dieser Form
den Mischungsvorgang. Die nächste Station ist der Mischungsplatz,
auf dem aus den Holzkisten in dem angegebenen Verhältnis der
Mischungsrezepte die Tabake der verschiedenen Provenienzen
schichtweise übereinander gelegt werden. Es ist dies ein ziemlich
großer Platz, auf den der Inhalt der Kisten gekippt und von Arbeitern
in gleichmäßigen Lagen auf der ganzen Fläche verteilt wird. Bei
diesem Prozeß wird der Tabak den jeweiligen unterschiedlichen
Anforderungen entsprechend mehr oder weniger angefeuchtet.
Dann wird das Gemisch in große Boxen gebracht, wo es einige Tage
lagert.
Die nächste Station ist die Tabakschneiderei. Das Tabakgemisch
wird großen Schneidemaschinen zugeführt, die die Blätter in feine
Strähnen zerschneiden. Der von den Messern herunterfallende
Tabak wird auf Transportbändern in eine Entstaubungsanlage
gebracht, die als nächste Station die Aufgabe hat, den Tabak von
dem bitteren Tabakstaub gründlich zu reinigen. Aus der
Entstaubungstrommel wird der Tabak wieder in große Holzkisten
gefüllt und neuerlich einem Zwischenlager zugeführt.
Aus diesem Zwischenlager gelangt der Tabak in den
Maschinensaal, in dem er zur Cigarette verarbeitet wird. An Stelle
der früheren Handarbeit ist heute in einem außerordentlich
weitgehenden Maße die weitaus präziser und wesentlich sauberer
arbeitende Maschine getreten. Die fertiggestellten Cigaretten werden
in Schragen gesammelt und dem sogenannten Schragenlager
zugeführt, in dem die Cigaretten wiederum eine Lagerzeit von etwa
drei Tagen durchmachen.
Aus dem Schragenlager kommt die Cigarette in den Packsaal.
Dort wird sie unmittelbar in die für den Verkauf bestimmten
Packungen gebracht. Von hier aus kommen die Cigaretten in ihren
Originalpackungen in ein zweites Zwischenlager, das sogenannte
Unbanderolierten-Lager, aus dem sie den jeweiligen Anforderungen
gemäß zur Anbringung der Banderole abgeholt werden. In der
Banderolierabteilung wird diese Banderole auf maschinellem Wege
um die Originaldosen oder Kartons herumgelegt, und zwar derart,
daß die Dose nun nicht mehr geöffnet werden kann, ohne daß die
Banderole an einer der drei behördlich geforderten Stellen zerrissen
wird. Hinter dem Banderolierten-Lager befindet sich die vorletzte
Station, das sogenannte Fertiglager. Hier erwarten die Cigaretten, in
Halbmille-Pakete geordnet, ihre Expedition. Aus der sich daran
anschließenden Expeditionsabteilung gehen die Cigaretten in die
Welt hinaus.

Der Vorgang, der in der kurzen Schilderung der wesentlichen


Stationen sehr einfach erscheint, ist in Wirklichkeit erheblich
komplizierter. Eine große Anzahl von Vorsichtsmaßregeln gegen
Witterungseinflüsse, für die der Tabak eine übergroße
Empfindlichkeit besitzt, und weiteren Vorkehrungen, die
hygienischen Anforderungen entsprechen, lassen die
Fabrikationseinrichtungen zu einem sehr komplizierten Apparat
werden. Sehr wesentlich ist vor allem, daß der Tabak nach dem
Entblättern nicht mehr von Menschenhand berührt wird, da dies aus
ästhetischen Gründen für ein Genußmittel stets geboten erscheint.
Der Wirtschaftssachverständige wird im allgemeinen der Ansicht
sein, daß ein sehr wichtiger Teil der Cigarettenindustrie bisher noch
nicht erwähnt ist: die Reklame. Es ist leider durchaus richtig, daß
selbst das beste Fabrikat ohne irgendwelche Mittel, das Publikum
aufmerksam zu machen, nicht zur Geltung gebracht werden kann.
Es ist dies bedauerlich, aber unumgänglich. Für die Qualitätsfrage
der Cigarette ist diese Angelegenheit völlig bedeutungslos, zumal
das deutsche Raucherpublikum sich heute offensichtlich mehr und
mehr dem Einfluß der Reklame zu entziehen sucht, und es weiterhin
praktisch erwiesen werden kann, daß die Qualität der Cigarette auf
dem Markt stets endgültig entscheidet. Deswegen bleibt allerdings
ganz unabhängig von einer Reklameabsicht die Forderung
bestehen, daß eine wertvolle Ware ein wertvolles Gewand
beanspruchen muß. Die künstlerischen Leistungen, für die gerade in
der Cigarettenindustrie sehr viel Raum zur Verfügung gestellt wird,
sollten sich jedoch lieber auf eine rein sachliche Basis beschränken,
auf der sie dem jeweiligen Stil und dem Wert des Tabakerzeugnisses
gemäß das Verkaufsobjekt zu einem harmonischen Ganzen
gestalten, so daß die Gefahr vermieden wird, die wir häufig in der
Überwucherung geschmacklicher Stilmittel gegenüber dem
eigentlichen Fabrikat erkennen können. Denn letzten Endes handelt
es sich immer wieder nur um die Qualität der Ware selbst.
Vor etwa drei Jahrhunderten mögen amerikanische Tabake in den
heutigen Ursprungsländern unserer Cigarettentabake eingeführt
worden sein. Durch die neuen für das Wachstum der Pflanzen
maßgebenden Verhältnisse entstanden aber allmählich völlig
neuartige Pflanzen, die heute in der übrigen Welt ihresgleichen nicht
finden können.

Zur Gewinnung einer gewissen Übersicht werden die Tabake ihrer


Pflanzenart nach hauptsächlich in zwei große Gruppen geteilt. Die
erste Gruppe bilden die Basma. Hierzu gehören die berühmtesten
und teuersten Tabake. Sie bestehen vorzugsweise aus kleinen und
sehr zartrippigen Blättern von meist heller Färbung.
Die zweite Gruppe bilden die Baschibagli, die sich durch größere
Blätter und etwas stärkere Rippen von den vorhergehenden
unterscheiden. Zu diesen beiden Hauptgruppen treten noch einzelne
Zwischenstufen, die sich vermutlich aus der Verbindung beider Arten
ergeben haben.
Im allgemeinen werden diese beiden Tabakarten auch in der
Manipulation unterschieden. Der Tabak, der in den Herbstmonaten
geerntet wird, im Winter die ersten Sortierungen bei den
Tabakbauern erfährt und ungefähr zu gleicher Zeit von den Händlern
aufgekauft wird, hat den ganzen Sommer hindurch einen Prozeß
durchzumachen, den man Fermentation nennt. Für diese
Fermentation werden die beiden Arten Basma und Baschibagli
unterschiedlich manipuliert. Und zwar werden die Baschibagliblätter,
nachdem sie durch verschiedene Sortierungen nach Qualität und
Größe eingeteilt sind, Blatt auf Blatt dicht übereinander gelegt und
gepreßt. Offensichtlich benötigen die etwas fleischigeren
Baschibagliblätter ein dichteres Aufeinanderlegen für die
Fermentation als die feineren und kleineren Basmablätter.
An diesen beiden Manipulationsarten können die zum Versand
fertigen Ballen schon unterschieden werden. Allerdings gibt es
einzelne Baschibagliprovenienzen, die wie die Basma manipuliert
werden, und umgekehrt ebenfalls. Vom allgemeinen Gebrauch
abweichend wird in der Samsoun- und Schwarzmeer-Gegend der
Tabak, der meist einen vorstehenden Stengel hat, übereinander
gelegt, an den Stengeln mit Bast befestigt und in dieser Form zur
Fermentation gebracht.
Es ist natürlich, daß das relativ große Gebiet der Anbauflächen
orientalischer Tabake gewisse Verschiedenheiten in der Behandlung
bedingt. Die gleiche Schwierigkeit ergibt sich bei der verschiedenen
Bezeichnungsweise ähnlicher oder gleichartiger Sortierungen, die
auch in den verschiedenen sprachlichen Vorbedingungen
verschiedener Gegenden begründet ist.
Wenn also für den Einkäufer die Basma-Provenienzen an ihrer
Manipulationsform äußerlich kenntlich sind, so muß der Fachmann
doch sorgfältig untersuchen, ob der Tabak, der in Basmaform
geliefert wird, auch die Qualität besitzt, um ihn als Basmatabak im
Sinne des Wortes ansprechen zu können. Die Unterscheidungen
sind häufig sehr schwer. Es werden beispielsweise öfters
griechische Tabake, und zwar solche minderwertigen Ursprungs, als
Basma gearbeitet und als erheblich wertvollere mazedonische
Basma in den Verkehr gebracht. Es ist Sache des Einkäufers, in
solchen Fällen am Geschmack, der Blattform und anderen
Anzeichen festzustellen, ob es sich um eine Manipulation handelt,
die nicht der eigentlichen Basmapflanze und ihrer Qualität entspricht.

Die Tabakpflanze wird durchschnittlich 70 cm hoch und trägt an


einem geraden Schaft verschiedene Blätter in regelmäßigen
Abständen, die von unten anfangend nach oben gleichmäßig kleiner
werden. Die Erntezeit, die sich auf ca. zwei Monate erstreckt,
beginnt mit dem Einsammeln der untersten Blätter und hört in
periodischen Abständen mit dem Pflücken der obersten, ganz
kleinen Blätter auf. Die Stellung der einzelnen Blätter bedingt einen
unterschiedlichen Wert derselben. Die wertvollsten und
gesuchtesten Blätter sind die zuletzt geernteten ganz kleinen Blätter
an der Krönung der Pflanze. Diese werden vielfach Dubec-Blätter
genannt. Der Fachmann unterscheidet danach verschiedene Blätter
verschiedener Stellungen zum Stamm der Pflanze und
infolgedessen verschiedene Erntezeiten. Die Namen wechseln
jedoch nach den verschiedenen Gegenden. Es ist verständlich, daß
die Stellung eines Blattes zum Stamm der Pflanze für den
Geschmack der betreffenden Blätter von großer Wichtigkeit ist. Die
unteren, zuerst geernteten größeren Blätter haben weniger Gehalt
im Verhältnis zu ihrer Masse als die ganz feinen Blätter an der
Spitze, und dementsprechend werden sie auf dem Markt bewertet.

Außer den Unterscheidungen der eigentlichen Pflanzen und


weiterhin der Stellung der Blätter zum Stamm der Pflanze kennt der
Fachmann auch noch weitere Einteilungen, die sich jedoch mehr auf
die unmittelbare Qualität des jeweiligen Materials in seiner äußeren
Form beziehen. Für diese reinen Qualitätsunterschiede nimmt man
wiederum Bezeichnungen, die teilweise von den vorhergehenden
Unterscheidungen übernommen worden sind und damit gleichzeitig
in einen Zusammenhang mit den qualitativ in erster Linie
maßgebenden Unterschieden der Ernten selbst kommen. Auch
diese Bezeichnungen sind nach dem jeweils örtlichen
Sprachgebrauch unterschiedlich und wenig
verallgemeinerungsfähig, so daß ihr Gebrauch nur für den mit der
Mannigfaltigkeit aller Sorten vertrauten Fachmann von Wert ist.

Außer den rein qualitativen Unterschieden im Bereich einer


einzelnen Pflanze sind natürlich die Unterschiede der Provenienzen
selbst maßgebend, und zwar nicht nur in qualitativer Hinsicht,
sondern auch für die geschmackliche Eigenart, die der Fabrikant für
diese oder jene Cigarette zu diesem oder jenem besondern Zweck
erreichen will. Die bevorzugten Tabakprovenienzen teilt man im
großen und ganzen in drei Hauptsorten ein. Zuerst die
Mazedonischen Tabake aus den Gebieten der ehemaligen
Europäischen Türkei, dann die heutigen Türkischen Tabake
Kleinasiens mit den Schwarzmeertabaken türkischer Gebiete und
zuletzt die Russischen Tabake, die hauptsächlich aus den
russischen Schwarzmeer-Gegenden kommen.
Das älteste europäische Tabakland von Rang ist Mazedonien.
Schon seit Jahrhunderten nimmt der Tabak im dortigen
Wirtschaftsleben den Hauptplatz ein, wenn auch die frühere
Produktion gegenüber der heutigen sehr klein war. Der
mazedonische Tabak war wegen seiner ausgezeichneten
Eigenschaften schon seit langer Zeit berühmt, und noch bevor das
Abendland sich in größerem Umfange dem Konsum der Cigarette
zuwandte, wurden die wertvollen Blätter dieses Gebietes im Palast
des Sultans und den Konaks der hohen Beamten und Würdenträger
besonders hoch geachtet. Hauptsächlich der Halbkreis, der sich
über Yenidje, Xanthi und Drama bis nach Cavalla erstreckt, war
schon frühzeitig fast ausschließlich der Tabakkultur gewidmet. Von
diesen Bezirken erzeugte Yenidje weniger Tabak als die anderen
Distrikte, aber qualitativ war gerade dieser Tabak der weitaus
gesuchteste. Später wurde der Tabakbau auch auf die Bezirke des
heutigen Bulgarien und Altgriechenland ausgedehnt.
Zu den Hauptarten dieser Gebiete, die vor allen Dingen durch den
Xanthi (Yenidje) und Cavalla repräsentiert werden, treten die
türkischen Tabake hinzu, deren bedeutendste Vertreter die
Samsoun- und Smyrna-Tabake sind. Die vier wichtigsten
Herkunftsgebiete der russischen Tabake sind 1. der kaukasische
Distrikt, 2. die Krim, 3. der Sochoum-Distrikt und 4. die beiden
bessarabischen Distrikte.
Als Nebensorten kommen dann noch altgriechische und
bulgarische Tabake in Betracht. Geringere und mittlere Sorten liefern
das ehemalige Herzegowina, geringe Sorten Ungarn und auch
China, ferner die Inseln Samos, Chios usw.
Xanthi und Cavalla sind die klassischen Tabakgegenden. Im
Xanthi-Bezirk werden fast ausschließlich Basma-Tabake erzeugt.
Dieser Bezirk zerfällt wiederum in drei größere Gruppen, und zwar
die eigentliche Xanthi-Gegend, die Sarischaban und die Gumuldjina.
Sarischaban umfaßt die Ebene im Mündungsgebiet der Mesta und
das nächstliegende nördliche Bergland im Westen dieses Flusses.
Zu Gumuldjina gehören die Umgebung der gleichnamigen Stadt
sowie das nordwestliche Bergland. Den engeren Xanthi-Bezirk
bilden die Gegenden der Stadt Xanthi am Gebirgsrand der südlichen
Ebene mit Yenidje und das Bergland nördlich von Xanthi bis gegen
die bulgarische Grenze hin.
Für die weitere Einteilung der drei Gruppen ist im Xanthi-Bezirk in
der Hauptsache die Bodenlage maßgebend. Man unterscheidet im
engeren Distrikt Xanthi die Yakka-, Ova- und Djebel-Dörfer, ebenso
die Karchi-Yakka, die Ova von Sarish und die Djebel von Sarish. Bei
der Gumuldjina-Gruppe hält man sich gleichzeitig an die
Landschaften und bezeichnet als Unterschiede Gumuldjina-Djebel-,
Gumuldjina-Schech-Djuma-, Gumuldjina-Djem-Dereh und die
Gumuldjina-Deri-Dereh-Dörfer. Man unterscheidet also ganz
allgemein in diesen Gebieten Yakka-Tabake, Ova-Tabake und
Djebel-Tabake mit ihren Unterarten. Unter Yakka-Tabaken versteht
man Tabake auf einem Anbaugebiet, das am unteren Berghang liegt.
In dieser Lage wachsen von den edlen Sorten des edlen Bezirkes
die alleredelsten Tabake. Die Ova-Tabake sind in den mittleren
Höhenlagen, und die Djebel-Tabake sind vorzugsweise Bergtabake,
die sich durch eine gewisse Kleinheit, aber infolgedessen große
Würzigkeit und Süßigkeit auszeichnen.
Die Yakka-Tabake zerfallen wieder in die eigentlichen Yakka, die
Kütschück-Yakka und die Sova-Yakka. Einige der bekanntesten
Dörfer dieser Provenienzen sind: Okdjailar, Tschakirly, Fedjirly,
Djeleber.
Die eigentlichen Ova sind die Xanthi-Ova, wozu auch noch
diejenigen Tabake gerechnet werden, die auf den Hügeln nahe der
Westseite der Bucht von Lagos wachsen. Die Hauptdörfer sind
Kiretschiler, Bujuk-Murselli, Kutschuk-Murselli, Saltykly, Emirler-
Teké, Hametli, Horozlon, Mussellin, Misraculy, Mizanly.
Die bekannteren Djebel-Provenienzen sind: Yenikeny, Koronlar,
Arpadijk, Mahmondlon, Koslondja.
Karchi-Yakka: Sarychabon, Indjeghiz, Agalar, Avably, Béglémich,
Seltehouklon, Tchobonly.

Diese Angaben könnten noch sehr viel weiter geführt werden,


doch wird der Laie nicht viel damit anfangen können. Die
angegebenen Namen haben aber vielleicht einen Nachschlagewert,
da diese oder jene Provenienz doch hin und wieder auch in der
Öffentlichkeit genannt wird.
Die weitgehende Unterscheidung kleiner und kleinster Distrikte,
wie sie gerade für das Xanthi-Gebiet durchgeführt ist, ist durchaus
keine Übertreibung. Infolge der Empfindlichkeit dieser
hochwertigsten Tabaksorten spielt die schon vorhergehend betonte
Unterschiedlichkeit bezüglich Bodenbeschaffenheit, Klima,
Sonnenlage usw. die größte Rolle für die Qualität der Tabake der
einzelnen Dörfer.

Neben Xanthi ist der Cavalla-Bezirk der bedeutendste. Er zerfällt


wieder in die wichtigen Unterdistrikte Cavalla, Drama und Seres. Für
die Basma-Sorten dieser Gegend sind die wichtigsten die der
Sichna-, Machalla-, Mahalladakia- und Kir-Dörfer, die zu beiden
Seiten der Stadt Drama liegen. Die Qualitäten dieser Gegend sind
ganz außerordentlich wertvoll, aber doch um ein geringes weicher,
zarter und daher weniger ergiebig als die schweren, gehaltvollen und
überaus ergiebigen Xanthi-Qualitäten.
Ungefähr in der Mitte zwischen dem Drama-, Seres- und Cavalla-
Bezirk liegen noch mehrere kleine Bezirke, unter denen Zichna mit
dem gleichnamigen Tabak als wertvoller Herkunftsort am
bekanntesten ist.
Neben den den Hauptwert des berühmten Tabaklandes
bedingenden Basma-Tabaken werden auch einige Tabake
gewonnen, die als Baschibagli verarbeitet in den Handel kommen. In
der Cavalla-Region sind es die Pravi-Tabake; in der Drama-Ebene
werden die besten Baschibagli-Tabake in den Dörfern Pursitschan
(Persitschan) und Kirlikova gewonnen. Danach kommen die Djebel-,
Drama- und die sogenannten Nevrokop-Baschibagli des gleichen
Bezirkes, die jedoch hinter den erstgenannten an Güte
zurückstehen.
Eine Zwischenstellung nimmt der teils im Drama-Bezirk, teils im
Cavalla-Bezirk gewonnene Kabakoulak ein, der zwar als Baschibagli
verarbeitet wird, jedoch in Blattform und Größe zwischen einem
Baschibagli-(Persitschan-) und einem Basma-Blatt steht.
Von den um dieses klassische Gebiet des Orienttabaks
herumliegenden Anbaugebieten kommen noch die Nigrita-, die
Salonik- und die Chalchis-Region bis zum Golf von Saloniki in
Betracht, dann weiter nördlich die Doiran-, die Strumitza- und die
Petrich-Region. Nördlich von Seres liegen die Dimirhisar-, die
Melnik- und die Nevrokop-Regionen. Dazu kommen nordwestlich
von Xanthi die Egridere- sowie die Kirjali-Regionen. In diesen
Bezirken werden in der Hauptsache Baschibagli-Tabake erzeugt.
Unter den teilweise sehr guten Bulgaren-Tabaken ist der als
Baschibagli in den Verkehr kommende Dubnitza besonders zu
nennen, Dubnitza ist ein kleiner Platz südlich von Sofia. Südlich von
Dubnitza wächst ein ähnlicher Tabak in einem kleinen rings um den
Ort Djumaja gelegenen Bezirk.

Von den Tabaken der heutigen Türkei, deren Hauptgebiet


Kleinasien ist, ist der stärkste der Samsoun-Tabak. Er brennt
ziemlich schwer und gibt auch dunkle Asche, er hat aber die für die
Mischungsprobleme außerordentlich wichtige Eigenschaft, alle
diejenigen Tabake, die nicht besonders harmonisch
zusammengepaßt werden können, zu verbinden. Er ist im Rauchen
glatt und besitzt die bereits oben erwähnte seltene Eigenschaft, den
Geschmacksausgleich in sich selbst finden zu können, so daß er
ohne Beimischung anderer Tabaksorten geraucht werden kann. Der
feinste Samsoun-Tabak wächst in dem Gebiet von Samsoun, das
dieser Provenienz den allgemeinen Namen gegeben hat, und zwar
auf dem Berge nördlich der Stadt gleichen Namens. Den
wertvollsten bezeichnet man mit Maden. Dieser Tabak ist
mittelkräftig, dabei aber außerordentlich glatt und von angenehmem
Geschmack. Der in der Ebene wachsende Samsoun-Tabak ist
ebenfalls von großer Feinheit und sehr gutem Geschmack.
Südlich von diesem Gebiet wächst der Bafra-Tabak, welcher voll
und kräftig ist. Auch dieser Tabak ist von ausgezeichneter Qualität.
Die Farbe des Bafra-Tabaks ist mehr rötlichbraun, während der
Samsoun-Tabak mehr ins Gelbliche geht.
Längs des Schwarzen Meeres, bei Brussa beginnend, gedeiht
ebenfalls ein aus Bafra-Samen gezogener Tabak, der aber in der
Qualität minderwertiger ist. Die Sortierungen der Schwarzmeer-
Tabake werden auch vorzugsweise nach Blattgrößen gewonnen,
und zwar heißen die kleinsten Blätter Doruk, die etwas größeren
Doruk-Alti und eine etwas andere Blattart Bitjak. Dazu kommen noch
als Untersortierungen die Baljabitjak und die Gourmez hinzu.
Zu erwähnen ist noch der östlich von Samsoun gezogene
Taschowa-Tabak, ein gehaltloser, gelber und leichter Fülltabak.

Der vornehmste und edelste kleinasiatische Tabak ist der Smyrna-


Tabak. Er ist meist hell, besonders in der besseren Qualität. Er ist
sehr weich und von sehr starkem Aroma. Der Smyrna-Tabak ist das
typischste Beispiel von Würztabaken. Sein Aroma und seine Schärfe
läßt ihn für sich allein gemischt für den menschlichen Genuß völlig
ungeeignet erscheinen. Aber er besitzt die Eigenschaft, in kleinen
Mengen anderen Tabaksorten beigemischt, ein wundervoll süßes
Aroma hervortreten zu lassen.
Der feinste Smyrna-Tabak wächst in den Bezirken Ayassoluk,
Ghiourkoi und Tshangli. Diese Tabake werden nicht als Basma
manipuliert, sondern als Caloups, d. h. die Blätter werden an Fäden
aufgereiht, während die in den Bezirken Ligda, Odemich
wachsenden Tabake hauptsächlich als Basma verarbeitet werden,
was man hier Pastals nennt. Der Ligda-Bezirk ist neben dem
Ayassoluk und dem Ghiourkoi der beste Smyrna-Bezirk. Die Bezirke
im Innern Kleinasien, und zwar besonders Magnesia, bringen die
weniger wertvollen Smyrna-Tabake hervor.
Die Süße und der Duft des guten Smyrna-Tabaks und besonders
der als bevorzugt bezeichneten Bezirke ist unvergleichlich. Er ist
infolgedessen das hochwertigste Material für Cigaretten einer
entsprechenden Geschmacksabsicht. Die verschiedenen Qualitäten
des Smyrna-Tabaks, soweit es sich um Pastals d. h. Basma-Arbeit
handelt, werden in Dubec, Dubec Basma, Sirapastal und Teterta
eingeteilt; soweit sie in Caloups gearbeitet sind, teilt man sie in
Caloup-Maxoul, Caloups, Cabas (gereihte Blätter wie die Caloups,
aber in geringerer Qualität), Matzakia (geringere Sortierungen) und
in Tonges oder Refusen (lose Blätter). Die minderwertigste
Sortierung nennt man Kirik, das sind zersplitterte oder zerbrochene
Refusen.
Die vorgenannten Tabake, vor allem die mazedonischen,
Samsoun- und Smyrna-Tabake werden in ihren oberen Qualitäten je
nach der Qualitätsanforderung der Cigarette in größeren oder
kleineren Mengen als ausschlaggebende Würztabake beigemischt.
Die Mittelqualität dieser Tabaksorten dient bei guten Cigaretten als
Füllmaterial. Bei geringeren Cigaretten werden als Füllmaterial in der
Hauptsache bulgarische und ähnliche Tabake verwendet.

Die russischen Tabake bilden eine ziemlich scharf abgetrennte


Gruppe für sich, da ihre Herbheit und Eigenart eine besondere Form
der Cigarette und eine besondere Art zu rauchen bedingt.
Bei fast allen russischen Distrikten werden qualitativ zwei Arten
von Tabaken unterschieden, nämlich Tabake, die aus Samsoun-
Samen gezogen werden, und solche, die aus Trapezunt-Samen
herkommen. Von diesen beiden Arten ist die erste ganz erheblich
wertvoller als die zweite. So unterscheidet man z. B. in dem
kaukasischen Distrikt, dem sogenannten Kuban-Distrikt, außer dem
edelsten Gewächs dieses Gebietes, dem Maikub-Tabak, noch je
zwei Arten Sakuban-, Abin- und Martanska-Tabake. Von diesen
Sorten besitzt vor allem der Martanska-Tabak aus Samsoun-Samen
einen sehr guten Ruf. Er ist ziemlich neutral in seiner Mischwirkung,
hellfarbig und von gutem, edlem und vor allem reinem Geschmack.
Die bekanntesten und verbreitetsten russischen Tabake kommen
aus der Krim. Es gibt dort einen sehr edlen als Basma verarbeiteten
Dubec, der zwar schwer brennt, aber als Würztabak seines starken
Aromas wegen sehr gesucht ist. Daneben gibt es auch Baschibagli-
Arten. Der eigentliche Krim-Tabak im engeren Sinne wird von
Fachleuten Joujenberger genannt.
Den Sochoum-Distrikt teilt man in die Gebiete Batum, Sozji,
Tuapse und des eigentlichen Sochoum, von denen der letztere sehr
beachtenswert ist. Der aus Trapezunt-Samen gewonnene Sochoum
ist leicht, hellfarbig und gehaltlos, aber die andere Art aus Samsoun-
Samen ist sehr aromatisch, voll, sehr ergiebig und gegenüber dem
erstgenannten von mehr bräunlicher Farbe. Beide Arten sind
durchaus rein im Geschmack und nicht schmierig. Der Sochoum aus
Samsoun-Samen ist der wertvollste Tabak russischer Provenienz. Er
ist dem originalen Samsoun-Tabak ziemlich gleichwertig, und
deshalb ist er in die Rangabstufung der edelsten türkischen
Provenienzen sehr wohl einreihbar.
Der bessarabische Distrikt ist bezüglich seiner Qualitäten ziemlich
monoton. Man unterscheidet eigentlich nur einen westlichen und
einen östlichen Teil und kann dabei behaupten, daß der Tabak desto
besser ist, je östlicher seine Herkunft innerhalb des Gebietes
bezeichnet wird. Für den europäischen Markt haben seine
Erzeugnisse qualitativ nur eine geringe Bedeutung.
Zu erwähnen sind noch die häufig zur Verarbeitung gelangenden
altgriechischen Tabake, insbesondere der Argos-Tabak, der
Missilonghi-Tabak, der Volo-Tabak und der Agrinion-Tabak; ferner
die auf den verschiedenen Inseln des Jonischen und Ägäischen
Meeres kultivierten Tabake.
Die altgriechischen Tabake sind mit Ausnahme des Agrinion-
Myrodata-Tabaks qualitativ mehr oder weniger minderwertig. Sie
brennen in der Hauptsache schwer und hinterlassen beim Rauchen
einen bitteren Nachgeschmack, der sich erhöht, wenn der Tabak
nicht unmittelbar nach der Verarbeitung zur Cigarette geraucht wird.
Die Farbe des griechischen Tabaks ist mit geringen Ausnahmen
hellgelb. In der Hauptsache finden diese Tabake jedoch nur für
geringere Cigarettensorten Verwendung. Wenn auch häufig diese
Tabake für bessere Cigaretten von nicht besonders fachkundigen
Fabrikanten verarbeitet werden, so muß doch gesagt werden, daß
eine gute, in der Qualität sich gleichbleibende Cigarette aus den
altgriechischen Tabaken nicht hergestellt werden kann. Der
Myrodata-Tabak aus dem Agrinion-Bezirk dagegen ist süß, brennt
gut und ist als Beimischung zu mazedonischem Tabak verwendbar.
Die auf den Inseln gezogenen Tabake sind gleichfalls in der Farbe
größtenteils hellgelb und besitzen zumeist dieselben Eigenschaften
wie der altgriechische Tabak. Eine Ausnahme bildet der auf der Insel
Samos wachsende Tabak, der im Charakter dem Smyrna ähnelt,
ohne ihn allerdings auch nur im entferntesten an Wert zu erreichen.
Dieser Tabak wird vielfach als Smyrna-Tabak angeboten und
gekauft. Der nicht sehr fachkundige und in diesem Falle betrogene
Fabrikant stellt dann erst viel später fest, daß der Tabak ihn
enttäuscht hat.

Wenn man einem Orientalen eine Frage über die Abwertung der
einzelnen Provenienzen vorlegt, so kann man gewiß sein, daß er die
Tabake seiner engeren Heimat als die jeweils besten bezeichnet.

You might also like