Massage Mastery From Student To Professional LWW Massage Therapy and Bodywork Educational Series 1St Edition PDF Full Chapter PDF

You might also like

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 54

Massage Mastery: From Student to

Professional (LWW Massage Therapy


and Bodywork Educational Series) 1st
Edition, (Ebook PDF)
Visit to download the full and correct content document:
https://ebookmass.com/product/massage-mastery-from-student-to-professional-lww-
massage-therapy-and-bodywork-educational-series-1st-edition-ebook-pdf/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Massage Therapy E Book: Principles and Practice


(Massage Therapy Principles and Practice) 5th Edition,
(Ebook PDF)

https://ebookmass.com/product/massage-therapy-e-book-principles-
and-practice-massage-therapy-principles-and-practice-5th-edition-
ebook-pdf/

(eTextbook PDF) for Tappan’s Handbook of Massage


Therapy 6th Edition

https://ebookmass.com/product/etextbook-pdf-for-tappans-handbook-
of-massage-therapy-6th-edition/

Traumatic Scar Tissue Management: Massage Therapy


Principles, Practice and

https://ebookmass.com/product/traumatic-scar-tissue-management-
massage-therapy-principles-practice-and/

Clay & Pounds’ Basic Clinical Massage Therapy:


Integrating Anatomy and Treatment – Ebook PDF Version

https://ebookmass.com/product/clay-pounds-basic-clinical-massage-
therapy-integrating-anatomy-and-treatment-ebook-pdf-version/
Drug Handbook for Massage Therapists (LWW In Touch
Series) – Ebook PDF Version

https://ebookmass.com/product/drug-handbook-for-massage-
therapists-lww-in-touch-series-ebook-pdf-version/

Massage Therapistu2019s Guide to Pathology: Critical


Thinking and Practical Application 6th Edition, (Ebook
PDF)

https://ebookmass.com/product/massage-therapists-guide-to-
pathology-critical-thinking-and-practical-application-6th-
edition-ebook-pdf/

The Journey from Music Student to Teacher: A


Professional Approach 1st Edition, (Ebook PDF)

https://ebookmass.com/product/the-journey-from-music-student-to-
teacher-a-professional-approach-1st-edition-ebook-pdf/

Outcome-Based Massage: Putting Evidence into Practice


Third Edition

https://ebookmass.com/product/outcome-based-massage-putting-
evidence-into-practice-third-edition/

Gifts, Glamping, & Glocks (A Camper & Criminals Cozy


Mystery Series Book 29) Tonya Kappes

https://ebookmass.com/product/gifts-glamping-glocks-a-camper-
criminals-cozy-mystery-series-book-29-tonya-kappes/
This book is dedicated with love to my mother, Marsha W
for being my role model in education, for developing my pa
public speaking, and life-long learning, and for your unw
support, encouragement, and friendship
About the Author

Anne Williams is a licensed massage therapist, esthetician, certified


reflexologist, clinical hypnotherapist, registered counselor, aromatherapist,
spa consultant, author, and educator. She is director of education for
Associated Bodywork & Massage Professionals (ABMP), where she
develops support materials and resources for massage students, instructors,
schools, and professional members.
Before joining ABMP, she worked as a massage therapist with a special
focus on healthcare massage for people recovering from car accidents. She
also worked as a massage instructor for 8 years with an emphasis on
curriculum development and program implementation for Ashmead College
in Washington State. She has offered a number of different continuing
education programs including workshops on hot stone massage,
aromatherapy, spa therapies, and reflexology. In 2004, she became
Ashmead’s director of education and ran the education program at the
Tacoma campus for 3 years.
Since she has been with ABMP, she has served on the Federation of State
Massage Therapy Boards’ (FSMTB) test writing committee and developed
ABMP’s Student Success Program and a wide range of resources for schools
and instructors. She also wrote the curriculum and implemented the
“Instructors on the Front Lines” massage teacher training program for ABMP
and acted as project coordinator and editor for a joint book project between
ABMP and Lippincott Williams & Wilkins (LWW) titled Teaching Massage:
Foundation Principles in Adult Education for Massage Program Instructors,
which was published in October 2008. She is also the author of Spa
Bodywork: A Guide for Massage Therapists, and publishes articles for
Massage & Bodywork magazine. When not writing or working at ABMP,
Anne loves rock climbing, ice climbing, hiking, camping, trail running,
biking, skiing, hanging out with friends, and anything that gets her out into
Colorado’s beautiful countryside.
Preface

Massage Mastery: From Student to Professional is organized into 24


chapters that cover the key areas addressed in massage programs of 500 to
1200 hours in length. It does not cover the subject of anatomy and
physiology, recognizing that this important topic should probably be covered
in a separate textbook. The space created by the absence of anatomy and
physiology allows a broad discussion of foundation massage to be addressed
with appropriate depth for a beginning student progressing to an entry-level
professional. It also allows for the inclusion of new topics that are necessary
to prepare today’s adult learners for successful massage careers. A helpful
appendix on healthcare terminology, a comprehensive massage glossary, and
ancillary materials complete the package.
Organization, Structure, and Content
The textbook is broken into two parts. Part I (Theory-Focused Topics)
presents program subjects that form the framework of a professional massage
practice with particular focus on building “soft-skills.” Effective
communication, professionalism, critical thinking, maintaining a healthy
therapeutic relationship with clients, and practicing good ethics are
highlighted. Detailed chapters on massage effects and indications, and
massage cautions and contraindications help adult learners understand the
powerful reactions clients have to massage and to work safely from early in
their studies. A thorough career planning a self-assessment process presented
in Chapter 9 (Your Massage Career) provides adult learners with personal
information to envision the future in a way that meaningfully frames their
educational experiences.
Part II (Technique-Focused Topics) teaches practical skills in logical
progression matching students’ developing abilities. Subjects like positioning
clients, modest draping, opening and closing the massage, and proper body
mechanics lead to information on a variety of common massage systems
including Swedish massage, seated massage, spa therapies, hydrotherapy,
stone massage, reflexology, myofascial release, and deep tissue and
neuromuscular therapy. For schools that introduce students to Eastern
bodywork a chapter on Chinese medicine concepts that underlie Asian
bodywork therapy, and a taste of techniques from tuina, shiatsu, Thai, and
ayurvedic massage is helpful. Similarly, Chapter 18 (Energetic Approaches)
describes key concepts in energy medicine, reiki, polarity therapy, and
therapeutic touch.

Thorough Coverage of Assessment, Treatment


Planning, and Documentation
Treatment planning, and documentation are essential skills that students need
to practice effectively in all massage-related settings. Massage Mastery
separates these issues related to wellness massage and health care massage
into two in-depth chapters instead of lumping them together. In Chapter 12
(Assessment, Treatment Planning, and Documentation for Wellness
Massage) students learn the basics of visual assessment, palpation assessment
and session planning. They are introduced to SOAP (subjective, objective,
assessment, and plan) charting and quick forms often used for recording
information related to relaxation-oriented massages. Posture, range of
motion, pain assessment, treatment planning, and documentation specific to
healthcare massage are taught later, in Chapter 19 (Assessment, Treatment
Planning, and Documentation for Healthcare Massage), when students have
the foundation to absorb these sophisticated concepts.

Thorough Coverage of Massage for Clients with


Specialized Needs
The final chapters of the book integrate information for adult learners ready
to take on advanced skills and work with clients who have specialized needs.
Chapter 22 (Musculoskeletal Injury and Massage) explores the forces that
stress soft-tissue and lead to injury, the inflammatory response, and massage
techniques effective for common conditions like carpal tunnel syndrome,
whiplash, sprains, and strains. Chapter 23 (Massage for Chronic Pain
Conditions and Selected Pathologies) explains the anatomy of pain, the
impact of pain on quality of life, and describes massage for osteoarthritis,
rheumatoid arthritis, fibromyalgia, headaches, cancer, and HIV/AIDS. In
Chapter 24 (Massage for Special Populations), students learn how to work
with athletes, mothers and babies, elderly clients, obese clients, clients living
with disabilities, and the terminally ill.

Chapter Structure Designed for Today’s Adult


Learners
Adult learners in massage school are a dynamic group consisting of
individuals from different generations, cultures, ethnicities, with different
personality preferences, cognitive styles, learning patterns, and life
experiences. They are often balancing multiple responsibilities including
family obligations, full or part-time work, the need for social interaction, and
school. Education researchers notice that specific practices can build adult
motivation for learning.1 One area that requires careful reflection is
homework assignments. Researchers report that typical homework
assignments can burden adult learners in ways that lead to lower motivation
for learning, lower grades, and lower student retention rates.2 Associated
Bodywork & Massage Professionals (ABMP) Instructors on the Front Lines
massage teacher training program recommend that teachers assign no more
than 10 pages of reading per day and use a specific reading system to take
notes from textbooks. Adult learners receive points when reading notes are
turned in as homework.3 In response to this research, Massage Mastery was
structured so that each chapter is broken down into a number of specific
topics. These “bite-sized” chunks of related information make perfect reading
assignments for adult learners. This organization also makes it easy for
teachers to match the textbook to a variety of curriculum models.

Textbook Content Designed to Address Recent


Trends in Massage Education
A decade ago adult learners were often older students “dropping out” of
corporate America in search of a more holistic profession. Today,
approximately two-thirds of massage students are younger and choosing
massage as a first profession, and this percentage is likely to get larger. This
change in massage school demographics suggests that schools add material in
particular subject areas to ensure their younger graduates have the skills
necessary to work successfully in the massage field. Massage Mastery
addresses these new topic areas and allows massage teachers to include
instruction on building therapist emotional intelligence and understanding the
psychological factors at play in a therapeutic relationship (Chapter 7),
interpersonal communication skills as a precursor to professional
communication (Chapter 8), and critical thinking in relationship to
contraindications, client populations, and session planning (Chapters 5, 12,
19, 22, 23, and 24). In addition, Chapter 4 (The Therapeutic Nature of
Massage) teaches research literacy and provides a meaningful discussion on
evidenced-based massage. A feature titled, “It’s True!” discussed later in this
preface reinforces the value of massage research as a fundamental aspect of
our technique choices. Another emerging change in the massage profession is
the movement from private practice to work as an employee. Massage
Mastery addresses this trend with an expanded section on writing resumes
and cover letters, interviewing, and expectations of employers.
Textbook Features
Massage Mastery has many features that support student academic success.
Chapter outlines, key words, learning objectives, and introductions help adult
learners find information quickly and preview the subject of a chapter. As
mentioned previously, topics inside the chapters are structured to allow for
manageable reading assignments that build a student’s sense of
accomplishment and motivation. Every effort has been made to ensure that
Massage Mastery is colorful and visually instructive. Tables, boxes, charts,
graphs, and anatomical illustrations illuminate theoretical content. Self-
assessments, proficiency checklists, and scenarios bring skill sets to life in
real-world examples. Special learning features include technique boxes,
concept briefs, and the Massage Fusion section at the end of chapters.

Technique Boxes
For the purposes of this textbook, a massage technique is defined as a
specific procedure used to produce a particular therapeutic outcome. It can
usually be applied to a variety of body areas with minor adaptations. For
example, tapotement is a rapid and rhythmic percussive technique used to
“drum” on the client, stimulating the muscles and improving muscle tone.
Each individual massage technique is pulled out of the body of the text,
illustrated with photographs, and clearly labeled. This organization of content
allows students to efficiently work through step-by-step directions when
learning a new skill. It also helps students understand that a particular
technique is often used in a variety of massage systems or applied in
integrated forms of massage. A list of techniques at the front of the textbook
helps learners easily locate and practice techniques.

Concept Briefs
Concept Briefs act like note cards for adult learners when they preview or
review a chapter. The purpose of these boxes is to distill relatively complex
concepts into understandable bits of information that provide “anchors” for
students reading through new or challenging material.
Massage Fusion Section
The Massage Fusion section at the end of chapters includes several
components that assist adult learners as they integrate theory and technique.
Study Tips: The Study Tips feature in the Massage Fusion section
provides useful hints for how to approach information and study
efficiently. In Chapter 12 (Assessment, Treatment Planning, and
Documentation for Wellness Massage) the study tip is called, Nothing
Lost in Translation. It reminds students that when they begin charting it
is helpful to write out everything in long hand on a “scrap” SOAP chart
in the proper sections. After the session, rewrite the SOAP chart
translating the longhand into abbreviations. This insures that students
collect all of the relevant information and learn proper abbreviations at
the same time. While this is time-consuming at first, it is the surest way
to build good skills. Soon students naturally progress to writing in an
abbreviated format and charting gets faster.
Good to Know: This feature provides background material that clarifies
aspects of a topic to build insight or to form connections to students’
personal interests or experiences. For example, the Good to Know
feature in Chapter 3 (Sanitation, Hygiene, and Safety) takes a close look
at allergies and explains the impact of allergies on the body’s immune
system. In Chapter 6 (Ethics & the Law), the Good to Know feature
explains how massage therapists can get involved with legislative
processes in the states where they practice massage.
Massage Inspiration: This feature in the Massage Fusion pages
encourages students to have fun and enjoy the process of becoming a
therapist. It is particularly useful for kinesthetic learners who need to
“do” in order to learn efficiently. For example, in Chapter 13 (Swedish
Massage Techniques), students make a CD of their favorite songs to
experience how music and the emotional state it produces affect
technique application. Students play their CDs, which may contain any
style of music they like, while giving a massage to classmates, friends,
or family members. The goal is to incorporate the emotions of the music
into the massage—even if this means departure from traditional
techniques. This exercise helps students develop a flowing, connected
progression of strokes. Like many Massage Inspiration activities, this
can also be used as a classroom exercise.
It’s True: With an increased interest in the scientific basis for the
benefits of massage, researchers like Tiffany Field at the Touch
Research Institute have designed clinical studies that demonstrate health
benefits that many massage therapists have long known. Research is
showing that massage has provable benefits for the human body and
should be viewed as a viable treatment for a variety of conditions
including chronic pain, tension headache, fibromyalgia, and depression.
It’s True! highlights massage research relevant to specific chapter topics.
Chapter Wrap Up: This closing feature is designed to encourage
students to keep learning, even when school feels challenging. They
remind students to remember how far they have come in their
educational processes and relate information in a variety of chapters to
one another so that students understand how various bits of massage
learning fit into an integrative whole.
Online Resources
To provide support students and instructors as they use this text, a wide
array of resources are offered online at http://thePoint.lww.com/Williams-
Mastery.

Student Resources
Student Resources available are the following:
Free Study Guide, with quiz questions and exercises relating to all topics
discussed in the text. The Study Guide includes Learning Contracts and
Rubrics for gauging progress.
Quiz Bank
Videos demonstrating many of the techniques found in the text
Audio Glossary

Instructor Resources
Online resources to support instructors and massage programs are the
following:
Lesson Plans keyed to Chapter Objectives, including activities and tips
for teaching the topics presented in text
Image Bank
PowerPoint slides
Test Generator
A Note to Students
I am excited for you because you have chosen to embark on a challenging
and very rewarding journey. Each class, each practice massage, each
instructor, and each of your classmates has something to teach you that may
dramatically affect how you think about your life, the human body, and the
power of touch. Massage is an exciting field because it is both a science and
an art. In massage school you learn that the body is both delicate and
resilient. You learn that some things are easy to explain and supported by
scientific research and that some things are not explained but work anyway.
While massage does involve very specific procedures and detailed
techniques, it is also a form of creative expression. Massage moves and flows
like dance, or music, or painting. Great therapists combine the science and art
of massage seamlessly in sessions that inspire many clients to make positive
changes in their lives and attain a higher level of health. I hope that this
textbook helps you connect information and build conceptual knowledge to
inform a satisfying massage career. Massage school can be stressful at times,
but if you keep your eye on your goals, stay positive, keep trying, and keep
learning, very soon you will be a skilled professional massage therapist.
Welcome to the massage profession!
I am grateful for the opportunity to share massage with all of the inspiring
and talented therapists and students who populate our profession. I invite
professionals, instructors, school administrators, and students to share with
me their experiences, best practices, and suggestions. I can be reached at
anne.williams20@yahoo.com.
Anne Williams,
Boulder Colorado, 2011
1. Tennant M. Psychology and Adult Learning. 3rd ed. London and New
York: Routledge Taylor & Francis Group, 2006.
2. Wlodkowski RJ. Enhancing Adult Motivation to Learn, Revised Edition: A
Comprehensive Guide for Teaching All Adults. San Francisco, CA: Jossey-
Bass Publishers, 1999.
3. Associated Bodywork & Massage Professionals. Workshop Handout for
Instructors on the Front Lines: From Handholding to Capacity Building.
Information available at www.abmp.com, 2011.
User’s Guide
Acknowledgments

Writing and producing Massage Mastery: From Student to Professional has


involved the contributions of many people, some who are unknown. I am
thankful to all of them and would like to acknowledge those who stand out
here.
During its development, Massage Mastery: From Student to Professional
has been reviewed by a number of professionals in the massage industry,
each of whom has given time and thought and provided helpful inputs. I
would like to thank them for their time and contribution.
Thanks to the photographers, Rick Giase and Mel Curtis for their visual
contribution to the book and for being such lovely people. Thanks to the
models and also to Angie Patrick and Massage Warehouse for help with
some of the images of massage equipment.
Thanks also to the amazing team at Lippincott Williams & Wilkins for their
tireless enthusiasm and hard work. I would particularly like to thank Linda
Francis for her understanding, great organization, and dedication to the
project.
I am grateful for the insight, creativity, and vision of John Goucher who
played an essential role in the formulation of the plan for this book. John will
forever be one of my favorite brainstorming partners. Thank you, John. I also
want to remember Pete Darcy, my first acquisitions editor, who suggested me
for this project.
A huge “Thank you!” to the two people who have helped me to develop as
a writer. First, Keith Shawe, whose considerate feedback of my first book
helped me to learn and grow both as a writer and person. Just as important
was my development editor on this project, Tom Lochhaas. Tom, I thought I
was good at structuring content. You showed me just how much I still have to
learn. Thank you for your insane skills as a writing coach and textbook
development editor. Your insights into structure, content delivery, and style
have changed me forever and influence my thinking everyday.
I am grateful for the amazing massage professionals, instructors, and
administrative staff I have had the privilege of working with and learning
from including Amy Klein, Amy Stark, Andrew Biel, Angie Parris-Raney,
Angie Patrick, Ben Benjamin, Bill Fee, Bill Langford, Carey Rosen, Carole
Osborne-Sheets, Cherie Sohnen-Moe, Cheryl Young, Chris Froelich, Christy
Cael, Cliff Korn, David Christian, Debra Persinger, Deby Giske, Dennis and
Gina Simpson, Elan Schacter, Felicia Brown, Gini Ohlson, Jack Elias, Jade
Shutes, Jan Schwartz, Jeff Mahadeen, James Sutherlin, Jill Standard, Jesse
Cormier, Kathryn Bromley, Katie Armitage, Kathy Thielen, Kim Precord,
Laura Allen, Marla Gold, Marsha Elston, Marti Mornings, Mary Ann Foster,
Mary O’Reilly, Mary Rose, Melanie Hayden, Melody Lickert, Meredyth
Given, Nina McIntosh, Patty Glen, Ray Siderius, Rick Rosen, Rita Wynegar,
Roger Patrizio, Sara Gregg, Scott Dartnall, Su Bibik, Susan Salvo, Suzanne
Carroll, Til Luchau, Vickie Branch, Vicky Karr, and Victoria Robertson.
A special “thank you” to CG Funk, Darren Buford, Diana Thompson, Erin
Murphy, Jenny Good, Lara Bracciante, Leslie Young, Lorine Hill, Mary
Bryan, Ruth Werner, and Whitney Lowe for their great insights and influence
on my thinking and work.
I extend my sincere appreciation to my parents, family, and friends for
understanding when I couldn’t be at events because I was working on the
book, and for their unwavering support and encouragement during the time
that I was writing. “Thank you” to Mom and Dad, Jill Shawe, Cindy, Larry,
Jason, and Sarah Rantanen, Pam, Kurt, Joe, Gloria, and Natalie Mayer, Rick,
Sharon, Jeff, and Gayle Selden, Anthony Knoll, Derek Peace, Deanna Scalf,
Edana Biddle, Gretchen Pelsma, and Kim Virant.
I also want to thank my fitness trainer and friend, Burt Henry, for helping
me close the computer and pick up a dumbbell. I gained 30 lb on the last
book and lost 30 on this one. Thank you, Burt!
I am especially grateful to my rock climbing and adventure family who
entice me away from the computer regularly, ask about progress on the book,
and make my life so much fun. Thank you, Abram Herman, Jon Barr, Ronie
Warner, Arthur Nisnevich, Michael Pastko, Tyler Knowles, Adele Schopf,
Chris Devenney, Ryan Jaret, David Weinstein, Christy Sims, Jerilyn
Sambrooke, Tiffany and Zack Shocklee, Meg Letts, Katie Mills, Eric Brown,
Seth Brown, Matt Esper, Jim Erickson, and Mike Munger. Abram and Jon, I
think you know you did very little to support my writing process and that
more often you were a complete distraction! Both of you helped me learn to
choose adventure first. The best summers of my life will forever be defined
by classic trad routes in Eldo (especially Rewritten and Bastille Crack), our
climbing trips to Moab and Vedauwoo, climbing in Boulder Canyon, dancing
at Tahonas, hiking Colorado Fourteeners, and 32 hours in a tent on Mt.
Rainier.
I want to thank everyone at Associated Bodywork & Massage Professionals
(ABMP) with a special thank you to our education department team of Cindy
Williams, Kathy Laskye, Taffie Lewis, Katie Mills, Kristen Coverly, Erin
Merelli, and Brian Halterman. I love your ideas, dedication to massage, and
enthusiasm. I look forward to coming into work everyday because of you.
I want to express my appreciation and gratitude to Bob Benson and Les
Sweeney. Thank you for the most amazing job in the world and for being the
best bosses and mentors I’ve ever known. You have given me the tools and
guidance to achieve my personal best and to grow, learn, expand, and explore
the possibilities. Thank you for caring as passionately as I do about massage
education and for giving me so many opportunities to express that passion.
Last, but not least, I want to thank my amazing partner, Eric Brown, for
helping me find the energy and determination to get this project across the
finish line and for your insights, ideas, and advice. Leslie once said, “Eric
Brown – big brain, bigger heart.” I can’t say it any better than that.
Contents
About the Author

Preface

User’s Guide

Acknowledgments

Techniques

Part 1 Theory-Focused Topics


Chapter 1 Massage from Past to Present
Topic 1-1 The History of Massage
Topic 1-2 Overview of Techniques, Systems, and Approaches
Topic 1-3 Contemporary American Massage

Chapter 2 Massage Equipment and Environmental Considerations


Topic 2-1 Massage Equipment
Topic 2-2 Lubricants
Topic 2-3 Creating a Comfortable Massage Environment

Chapter 3 Sanitation, Hygiene, and Safety


Topic 3-1 Disease
Topic 3-2 Preventing the Transmission of Disease
Topic 3-3 Universal Precautions
Topic 3-4 The Safety Plan

Chapter4 The Therapeutic Nature of Massage


Topic 4-1 Evidence-Based Massage
Topic 4-2 Massage Effects and Benefit
Topic 4-3 Massage Indications
Topic 4-4 Understanding Stress and Wellness

Chapter 5 Massage Cautions and Contraindications


Topic 5-1 Areas of Caution
Topic 5-2 Medications and Massage
Topic 5-3 Massage Contraindications

Chapter 6 Ethics and the Law


Topic 6-1 Ethics
Topic 6-2 Code of Ethics and Standards of Practice
Topic 6-3 Massage Law

Chapter 7 The Therapeutic Relationship


Topic 7-1 The Power of Touch
Topic 7-2 Psychological Factors in the Therapeutic Relationship
Topic 7-3 Boundaries and the Therapeutic Relationship
Topic 7-4 Bodymind Factors in a Therapeutic Relationship
Topic 7-5 Managing Emotions in the Therapeutic Relationship

Chapter 8 Professional Communication


Topic 8-1 Core Concepts in Communication
Topic 8-2 Communication Blockers
Topic 8-3 Active Communication
Topic 8-4 Conflict Resolution

Chapter 9 Your Massage Career


Topic 9-1 Your Career Plan
Topic 9-2 Work as an Employee
Topic 9-3 Starting a Private Practice
Part II Technique-Focused Topics
Chapter 10 Foundation Skills for Therapeutic Massage
Topic 10-1 Overview of a Wellness Massage Session
Topic 10-2 Positioning
Topic 10-3 Draping
Topic 10-4 Opening and Closing the Massage

Chapter 11 Body Mechanics and Self-Care


Topic 11-1 Prepare for the Demands of a Massage Career
Topic 11-2 Good Body Mechanics
Topic 11-3 Self-Care on the Job

Chapter 12 Assessment, Treatment Planning, and Documentation


for Wellness Massage
Topic 12-1 Assessment for a Wellness Session
Topic 12-2 PalpationPalpation
Topic 12-3 Session Planning for Wellness Massage
Topic 12-4 Introduction to Documentation

Chapter13 Swedish Massage Techniques


Topic 13-1 Effleurage
Topic 13-2 Petrissage
Topics 13-3 Friction
Topics 13-4 Vibration
Topic 13-5 Tapotement
Topic 13-6 Joint Movements
Topic 13-7 Putting It All Together

Chapter 14 Seated Massage


Topic 14-1 Introduction to Seated Massage
Topic 14-2 Seated Massage Techniques
Chapter 15 Spa Therapies and Other Approaches
Topic 15-1 Spa Therapies
Topic 15-2 Aromatherapy
Topic 15-3 Reflexology
Topic 15-4 Stone Massage

Chapter 16 Hydrotherapy
Topic 16-1 Introduction to Hydrotherapy
Topic 16-2 Hydrotherapy Benefits and Effects
Topic 16-3 Hydrotherapy Applications

Chapter 17 Eastern Approaches


Topic 17-1 Asian Bodywork Therapies
Topic 17-2 Ayurvedic Bodywork

Chapter 18 Energetic Approaches


Topic 18-1 Key Concepts in Energy Medicine
Topic 18-2 Reiki
Topic 18-3 Polarity Therapy
Topic 18-4 Therapeutic Touch

Chapter 19 Assessment, Treatment Planning, and Documentation


for Healthcare Massage
Topic 19-1 Healthcare Sessions and the Intake Process
Topic 19-2 Pain Assessment
Topic 19-3 Posture and Gait Assessment
Topic 19-4 Range-of-Motion Assessment
Topic 19-5 Treatment Planning for Healthcare Sessions

Chapter 20 Myofascial and Deep Tissue Approaches


Topic 20-1 Myofascia
Topic 20-2 Myofascial Techniques
Topic 20-3 Deep Tissue Approaches

Chapter 21 Proprioceptive and Neuromuscular Approaches


Topic 21-1 Proprioceptive Techniques
Topic 21-2 Neuromuscular Therapy

Chapter 22 Musculoskeletal Injury and Massage


Topic 22-1 Factors in Musculoskeletal Injury
Topic 22-2 The Inflammatory Response and Massage Treatment
Topic 22-3 Understanding Common Musculoskeletal Injuries

Chapter 23 Massage for Chronic Pain Conditions and Selected


Pathologies
Topic 23-1 Understanding Pain
Topic 23-2 Fibromyalgia
Topic 23-3 Rheumatoid Arthritis
Topic 23-4 Osteoarthritis
Topic 23-5 Headaches
Topic 23-6 Cancer
Topic 23-7 HIV/AIDS

Chapter 24 Massage for Special Populations


Topic 24-1 Massage for Athletes
Topic 24-2 Massage for Mother and Infant
Topic 24-3 Massage for Older Adults
Topic 24-4 Massage for Obesity
Topic 24-5 Massage for People with Disabilities
Topic 24-6 Massage for End-of-Life Care

Appendix A: Healthcare Terminology

Appendix B: References
Glossary

Index
Techniques

1. Set Up a Portable Table for a Massage Session, p. 34


2. How to Adjust a Face Cradle, p. 36
3. Proper Handwashing and Hand Decontamination, p. 62
4. Proper Use of Gloves, p. 68
5. Taking a Blood Pressure Reading, p. 151
6. Using Bolsters, p. 280
7. Simple Draping, p. 284
8. Range-of-Motion Draping, p. 286
9. Spa Draping, p. 288
10. Draping for the Side-Lying Position, p. 289
11. Draping While Moving the Client between the Supine and Prone
Positions, p. 290
12. Assisting a Client On and Off the Massage Table, p. 290
13. Resting or Holding Strokes, p. 293
14. Diaphragmatic Breathing, p. 294
15. Pursed-Lip Breathing, p. 296
16. Centering, p. 319
17. Grounding, p. 321
18. Effleurage, p. 373
19. Petrissage, p. 376
20. Friction, p. 379
21. Vibration, p. 382
22. Tapotement, p. 384
23. Active Joint Movements Paired with Massage, p. 395
24. Active-Assisted Joint Movements, p. 396
25. Active-Resisted Joint Movements, p. 397
26. Passive Joint Movement Techniques, p. 398
27. Passive Stretches, p. 401
28. Foot Massage, p. 405
29. Face Massage, p. 408
30. Adapting Swedish Techniques to Seated Massage, p. 423
31. Compression Strokes in Seated Massage, p. 425
32. Pin and Stretch Adapted for Seated Massage, p. 426
33. Seated Massage Stretches, p. 427
34. Wet Room Removal Techniques, p. 435
35. Hot Towel Removal Techniques, p. 436
36. A Sea Salt or Sugar Glow Procedure, p. 438
37. Dry Skin Brushing, p. 439
38. The Loofah Scrub, p. 441
39. A Hot Sheet Wrap Procedure, p. 445
40. Cocoon Exploration, p. 446
41. Reflexology Techniques, p. 461
42. Reflexology Relaxation Routine, p. 462
43. Placement Stone Layouts, p. 467
44. Stone Massage Techniques, p. 469
45. Application of Hydrotherapy Packs, p. 487
46. Application of Therapeutic Baths, p. 490
47. Scotch Hose Application, p. 493
48. Cold Mitt Friction, p. 494
49. Sample Methods from Tuina, p. 512
50. Sample Methods from Shiatsu, p. 514
51. Sample Methods from Thai Massage, p. 515
52. Stimulation of a Marma Point, p. 522
53. Traditional Indian Massage Strokes, p. 524
54. Synchronized Abhyanga Routine, p. 526
55. Indian Head Massage, p. 530
56. Exploration of Polarity for Body Balance, p. 544
57. Polarity for the Coccyx, Navel, and Base of the Occiput, p. 546
Another random document with
no related content on Scribd:
Erdpech liegen wie Teppiche auf dem Ufer ausgebreitet, werden
zusammengerollt und auf Prahme geworfen. Pechgestank erfüllt die
Luft. Frauen in dunkeln Mänteln balancieren mit Pech gedichtete
Töpfe auf dem Kopf, füllen sie am Kai mit Wasser und plaudern mit
ihren Nachbarinnen, die eifrig ihre Wäsche in den Fluten des
Euphrat spülen.
Gleich unterhalb des Minaretts landete ich an einem offenen
Uferplatz. Eine Schar spielender Buben stürmte bald herbei, und ein
kleiner Türke in buntem Hemd rief mir zu: „Gestern ist Kut-el-Amara
gefallen. Heute ist das Telegramm gekommen!“
„Bist du dessen auch sicher?“ fragte ich.
„Ja“, antwortete er, „der Herr kann ja auf dem Telegraphenamt
nachfragen.“
Schön, dachte ich, dann ist Bagdad außer Gefahr, auch der Weg
nach Babylon noch offen, und begab mich mit meiner gewöhnlichen
Begleitung, dem Gendarm und Sale, in die Stadt hinauf. Eng die
teilweise mit Asphalt belegten Gassen, grau die Mauern, ärmlich die
Lehm- und Steinhäuser. Dunkle Gänge führten durch offene Tore zu
Hütten und auf schmutzige Höfe. Wasserträger mit tropfenden
Ledersäcken auf dem Rücken, Esel mit Fruchtlasten, kleine Läden
mit Sonnendächern oder offener Auslage von Brot, Erbsen,
Granaten und andern Eßwaren; auf den Holzschwellen an den
Gassen Kinder mit Schmutznasen, das Gesicht mit
Fliegenschwärmen bedeckt; an einer Mauer Aussätzige von
abschreckendem Äußeren — welcher Gegensatz zu dem lieblichen
Bild, das Hit dem Ankömmling zu Wasser vortäuscht! Auf die
braunen Fluten des Stroms öffnete sich in den winkligen Gassen nur
selten ein flüchtiger Ausblick.
Gendarm Saalman.
Zum Marktplatz mußten wir wieder hinabsteigen bis dicht an den
Strand. Dort standen zwei stattlichere Häuser; in deren einem
wohnte der Mudir von Hit, ein Araber, dessen fortschrittlich
europäische Kleidung mit seiner bedenklich zurückgebliebenen
Intelligenz auffallend kontrastierte. Das andere war das
Telegraphenamt, wo mir der Fall von Kut-el-Amara bestätigt wurde.
Der englische Oberbefehlshaber General Townshend war mit 13000
Mann gefangen — ein bedeutender Sieg also, dessen Kunde die
ganze mohammedanische Welt durchlaufen und die Macht des
Sultans kräftigen mußte. Am 29. April hatte der Feind seine
Stellungen räumen müssen — zehn Tage vorher war Feldmarschall
von der Goltz gestorben! Ein grausames Schicksal hatte es ihm
verwehrt, diesen Siegestag zu erleben, den sein Genie und seine
Umsicht an der Spitze der 6. Armee erzwungen hatten.
Landungsplatz in Hit.
Während ich auf der Post weilte, war ein kleiner Doppelschahtur
bei meiner Fähre angekommen mit einem katholischen Priester an
Bord und einem zweiten jungen Deutschen namens Kettner. Wir
verbrachten den Abend zusammen und verabredeten uns für den
folgenden Tag zu gemeinsamer Fahrt.
Hit verließ ich am 1. Mai, und nun näherte sich meine Stromfahrt
ihrem Ende. Mein Freipassagier Asis war in Hit zurückgeblieben;
daß er sich auf Französisch gedrückt hatte, wunderte mich nicht,
wohl aber, daß er verduftet war, ohne ein — Trinkgeld für seine
Reisebegleitung zu fordern.
Das linke Euphratufer heißt von hier ab bei den Arabern El-
Dschesire (Insel), ein Begriff, der sich ungefähr mit Mesopotamien
deckt; das rechte Esch-Scham. Diese beiden Namen traten nun
immerfort in Verbindung mit Strömung, Wind und Landungsplatz auf.
Am Schamufer fuhren wir an den niedrigen Felsabhängen von
Leguba entlang und lenkten dann hinter der
tamariskenbewachsenen Insel Abu Tiban nach Dschesire hinüber.
Beim Palmenhain Tell-essued zwang uns heftiger Südost wieder
längere Zeit still zu liegen, und voll Neid sah ich die stolzen Meheile
in dem ihnen günstigen Wind mit vollen Segeln an uns vorüber
stromaufwärts fahren. Während ein Araber gewandt am Stamm
weiblicher Palmen hinaufkletterte, ihr Samengehäuse mit dem Staub
der männlichen Blüten bestreute und dann die Blattbüschel mit Bast
zusammenband, vertrieben sich meine Leute die Zeit mit Vogelfang
und mit dem Bau kleiner Schiffchen aus Palmblättern. Dann
versuchten wir die Fähre am Ufer entlang vorwärtszuziehen; bei
offenem Strand ging es; wo aber Gestrüpp den Leinpfad unwegsam
machte, kamen wir verzweifelt langsam vorwärts.

Wir landen bei Tell-Essued.

In dieser Gegend vollzieht sich der Übergang der Hochebene in


das vollständig ebene Schwemmland, das zur Zeit der assyrischen
und babylonischen Königreiche von gewaltigen Kanälen
durchschnitten und mit üppigen Gärten und Äckern bedeckt war. Die
weißen Kalksteinwände verschwinden, nur noch vereinzelte
Ausläufer ziehen sich bis an den Strom heran. Der Horizont rückt in
weite Ferne, und der Euphrat benutzt seine neu gewonnene Freiheit,
um sich mächtig auszudehnen.
Unser Lager bei Tell-Essued.
Auch am 2. Mai kämpften wir vergebens mit Gegenwind, und die
zahlreichen Schöpfwerke — hier wieder von dem primitiven Typ —
machten es fast unmöglich, die Fähre vom Lande aus weiter zu
bugsieren. So krochen wir mit unendlicher Mühe bis Ramadije. An
diesem Tag begegnete uns die erste Guffa, eines der runden
asphaltbekleideten Korbboote von großer Leichtigkeit und
Tragfähigkeit, die schon aus assyrischer Zeit bekannt sind. Der
Ruderer war selbst Mast und Segel, er stand in der Mitte des
Bootes, und sein Mantel war als Windfang ausgebreitet.
Meheile auf dem Euphrat.
Am nächsten Tag fanden wir die Ufer auf weite Strecken
überschwemmt. Der Euphrat macht hier große, oft fast kreisförmige
Windungen, und das in diesen Schleifen liegende Land war von dem
eigentlichen Strom kaum noch zu unterscheiden, so daß es die
ganze Kunst meines Kapitäns erforderte, sich zwischen diesen unter
Wasser liegenden Landzungen, Inseln und Schlammbänken, in
kleinen und großen Seitenarmen zurechtzufinden. Da standen
Palmenhaine mitten im Strom; dann wieder waren Äcker mit
reifenden Ernten von der Flut verschont, und Schaf- und
Rinderherden, Hütten und Zelte standen wie auf der Wasserfläche.
Die Anwohner hier mußten geradezu ein amphibienartiges Dasein
führen, jeden Augenblick gewärtig, von den launischen Wellen
überrascht zu werden. Oft war auch das, was ich für Zelte hielt,
nichts weiter als die Segel der Meheileboote, die rechts oder links
über der Wasserfläche emporragten und denen wir dann in großem
Bogen, den der Euphrat beschrieb, begegneten. Meine Leute
mußten schließlich nackt ins Wasser hinein, um uns nur vorwärts zu
bringen. Dabei war die Insektenplage fast unerträglich. Wenn wir
abends an einem öden Strand vertäuten, durfte ich mein Licht nur für
mein schnelles Abendbrot brennen lassen. Überall schwirrte und
surrte es von Insektenschwärmen, die in dieser Sumpfgegend und
bei der tropischen Hitze myriadenweise gediehen. Das innere Dach
meiner Hütte war mit einer schwarzen, kribbelnden Decke bezogen,
plumpe Käfer stießen gegen die Wände, törichte Nachtfalter
taumelten in die Flamme und plumpsten mit verbrannten Flügeln in
mein Eßgeschirr. Die Grillen zirpten um die Wette, die Frösche
quakten im Sumpf und das höhnische Lachen und langgezogene
Heulen der Schakale ging in unheimlichen Wellen über die Steppe.
Die schlimmsten Quälgeister aber waren Mücken und Moskitos, von
denen immer einige durch die Maschen des Moskitonetzes
schlüpften. Ein brennendes Jucken lief über den ganzen Körper, und
an Schlaf war in diesem Bett von Brennesseln nur wenig zu denken.
Am Morgen, wenn sie dickgefressen und zu faul waren, wieder
hinauszufliegen, hatte ich wenigstens die Freude, blutige Rache
nehmen zu können. Die Morgenkühle pflegte das Jucken zu
beseitigen.
Dorf in der Gegend von el-Beschiri.

Am 4. Mai erschien endlich über der glatten Steppe das Minarett


von Feludscha, erst im Südosten, dann im Nordosten, denn der
Euphrat macht hier wieder einen mächtigen Bogen nach Süden. Als
wir den Landungsplatz erreichten, war das erste, was ich sah, ein
Schahtur von Schrenks Batterie; die Abteilung des Roten Kreuzes
war noch hier und sollte am nächsten Tag aufbrechen.
Bei Feludscha ist der Euphrat ungewöhnlich schmal. Diesem
Umstand hat der Ort seine Entstehung zu verdanken. Denn hier geht
die große Karawanenstraße über den Strom. Die Brücke war aber
des Hochwassers wegen eingezogen; die Pontons lagen am Ufer
und sollten auch nicht mehr verwendet werden, da die Brücke für die
Fähren nach Risvanije ein gefährliches Hindernis war. Die
Reisenden müssen sich daher damit abfinden, daß sie und ihr
Gepäck auf einzelnen Prahmen über den Euphrat gesetzt werden.
Von Feludscha aus konnte ich nun zu Wagen auf der
Karawanenstraße nach der Stadt der Kalifen gelangen oder zu Schiff
bis Risvanije weiterfahren, das durch eine kleine Feldbahn mit
Bagdad verbunden ist. Bei ruhigem Wetter rechnet man zu Wasser
bis Risvanije acht Stunden. Ich entschloß mich daher, auf der Fähre
zu bleiben, mußte aber bald diesen Entschluß bereuen. Gegenwind
und Gewitterregen, dazu ein tüchtiger Weststurm, zwangen uns
immer wieder stillzuliegen und dehnten die acht Stunden zu mehr als
einem Tag. Die Araber sind gegen nichts empfindlicher als gegen
Regen; vor jedem kleinen Schauer ließ meine Besatzung die Ruder
im Stich, flüchtete unter Deck und war erst wieder aufzutreiben,
wenn wir zu kentern drohten. Einmal wären die Leute, als sie die
Fähre ins Schlepptau nehmen wollten, beinahe alle im Schlamm
ertrunken. Ich atmete daher erleichtert auf, als ich endlich am 5. Mai
Risvanije erreichte und mein tüchtiger Doppelschahtur seine Reise
von 1040 Kilometern ohne schwere Unfälle vollbracht hatte.
Phot.: Schölvinck.
Eine Guffa auf dem Tigris.

Neuntes Kapitel.
Mein Einzug in Bagdad.

E s regnete in Strömen, als ich meine Fähre verließ. Am Ufer


erwarteten mich Herr Kettner und der Flugzeugmonteur Knitter,
der zur Fliegerabteilung des Hauptmanns Niemayer gehörte. Ich
kam gerade recht, ein Zug von zweiundzwanzig Wagen sollte nach
Bagdad abgehen, sobald der Regen aufhörte. Ich eilte daher zum
Kommandanten von Risvanije, dem Kurden Ahmed Mukhtar aus
Suleimanije, einem gewandten, höflichen Mann, der in der
französischen Missionsschule zu Bagdad die klangvolle Sprache der
Boulevards gelernt hatte. Alles ging nach Wunsch: der Zug sollte
warten, bis ich reisefertig sei.
Ich speiste also mit den Deutschen zu Mittag und trank Tee bei
Ahmed Mukhtar. Mittlerweile packte Sale meine Sachen. Die Fähre,
auf der ich unvergeßliche Stunden verbracht hatte, stellte ich unter
den Schutz des Kommandanten. Vielleicht konnte sie zur Fahrt nach
Babylon noch gute Dienste leisten.
Das Gleis der Feldbahn führt bis zum Strand hinunter. Die Wagen
sind aus Eisen und haben dieselbe Form wie die schwedischen
Erzwagen auf der Linie Luleå-Reichsgrenze, sind aber viel kleiner.
Die Lokomotiven waren noch nicht fertig; das einzige Zugmittel war
Menschenkraft; Araber wurden zum Schieben der Wagen
ausgehoben. Bis Bagdad wurden die Leute sechsmal gewechselt,
jedesmal fünfzig Mann. Sie erhielten drei Brote am Tag und
zusammen ein Lamm. Ihr Sold war unbedeutend, und oft genug
rissen sie wieder aus. Demnächst sollten aber die Lokomotiven fertig
und damit die Leistungsfähigkeit der Bahn bedeutend gesteigert
werden. Jeder Wagen faßte zwei Tonnen. Die Güter, die mit meinem
Zug befördert wurden, waren Kriegsmaterial und Proviant. Mein
Gepäck wurde auf den letzten Wagen geladen; oben drauf thronten
ich selbst und mein Diener Sale.
Um 3 Uhr hatte der Regen aufgehört. Die Luft war frisch und
kühl. Alle Mann standen an ihren Wagen bereit, und auf ein
gegebenes Zeichen begann der wunderliche Eisenbahnzug sich in
Bewegung zu setzen. Schnell ging es nicht, und wir als letzte
mußten wohl oder übel jeden Aufenthalt mitmachen, den einer der
vorderen Wagen verursachte.
Zu beiden Seiten der Bahn breiteten sich Weizen-, Korn- und
Haferfelder aus, denen ein Kanal Wasser aus dem Euphrat zuführte.
Die ganze Gegend heißt Risvanije oder Nasranije, wie man es auch
ausspricht. Der angebaute Feldstreifen war aber nur schmal, und
bald fuhren wir wieder durch die Wüste. Zu beiden Seiten der
Schienen hatten die Füße der schiebenden Araber in den
graugelben Alluviallehm Rinnen getreten, die jetzt voll Wasser
standen.
In der Nähe des Ufers waren wir durch eine kaum ein paar Meter
ansteigende Höhe gefahren. Ein zweiter Hohlweg dieser Art bei
Jusfije ließ vermuten, daß diese Höhen nichts anderes waren, als
Dämme zu beiden Seiten uralter Kanäle. Links vom Wege lag, von
einigen grauen Ruinen umgeben, die Grabmoschee Brahim-el-Halil
Imam, auf der anderen Seite eine kleine Anhöhe namens Tell-
achijen. Hier erhielt der ganze Zug Befehl zu halten, und mein
Wagen wurde auf einem Nebengleis an die Spitze geschoben. So
hatte ich nun freie Bahn und freie Aussicht, und wir ließen den
übrigen Zug bald weit hinter uns.
Die Bahn läuft schnurgerade nach Bagdad. Die ganze
Entfernung beträgt nur 45 Kilometer; sie ist die kürzeste zwischen
Euphrat und Tigris an der Grenze zwischen Mesopotamien und dem
Irak.
Kurz nach 5 Uhr erreichten wir die erste Station Kal’at Risvanije,
wo neue Araber als Schlepper eintraten und ein neuer Gendarm zu
uns stieß. Dieser berichtete mit bedenklicher Miene, in der vorigen
Nacht sei zwischen der ersten und zweiten Station ein Zug von
Räubern angefallen worden. Durch Gewehrschüsse habe man zwar
die Angreifer in die Flucht gejagt. Immerhin sei es gut, an der
gefährlichen Gegend so schnell wie möglich vorbeizukommen, denn
man könne nie wissen! Unter diesen Umständen wäre es zweifellos
vorsichtiger gewesen, bei den andern Wagen zu bleiben, die eine
türkische und deutsche Eskorte hatten. Aber da ich den Arabern
schon ein tüchtiges Trinkgeld versprochen hatte, wenn sie ordentlich
liefen, mochte es nun auch dabei bleiben.
Der Gendarm hatte es so eilig, daß er selber mit schob. Vor jeder
Anhöhe aber rannte er mit einer unermüdlichen Ausdauer, obgleich
ihn Mantel und Gewehr beim Laufen hinderten, voraus, um die Bahn
entlang zu spähen; war nichts Beunruhigendes in Sicht, so gab er
von oben ein Zeichen, die Leute legten sich kräftiger ins Zeug, und
er selbst kam atemlos wieder herbeigesprungen. Der gefährlichste
Punkt war eine Stelle, wo der Zug wieder einen alten Kanaldamm
kreuzte: hier hatte die Räuberbande heute Nacht auf der Lauer
gelegen. Wir kamen aber unbelästigt auch durch diesen Hohlweg
hindurch und an dem Hügel Tell Wabo vorüber. Rechts von der
Straße erhob sich in der Ferne Hamudija, eine kleine, an der
Karawanenstraße zwischen Bagdad und Hille gelegene Anhöhe.
Dann fuhren wir über ein Feld, das mit zahlreichen
Ziegelscherben bedeckt war. Welche Schätze aus der Zeit
babylonischer Größe mochte wohl diese Erde im Schoße bergen!
Über dem Horizont wurden die einfachen Hütten des Dorfes
Taldama sichtbar, und vor 6 Uhr waren wir dort. Beim
Stationsgebäude lagerte eine Schar Araber auf Strohmatten; sie
warteten darauf, ihre Kameraden an den Wagen abzulösen. In der
Nähe standen fünfundzwanzig Zelte. Schmale, neuangelegte Kanäle
mit kleinen Brücken führten den Feldern Wasser zu, aber offenbar zu
wenig, denn das Korn sah kümmerlich aus. Heuschrecken waren
hier zahlreich, und viele von ihnen fanden auf den Schienen einen
schnellen Tod.
Meine Araber liefen, was das Zeug halten wollte; der Schweiß
tropfte ihnen von der Stirn, und sie keuchten wie atemlose Hunde.
Als einmal zwei leere Wagen die Strecke sperrten, hoben sie das
Hindernis einfach vom Gleis herunter und ließen es daneben stehen.
Die Sonne war blutrot untergegangen, und die
Dämmerungsstunde nahte. Über Bagdad flammten bläuliche Blitze.
Am Horizont war der Himmel klar. Die Sterne traten hervor, und der
Mond zeigte seine Hörner. Im Norden flackerten die Feuer
arabischer Nomaden bei dem Hügel Abu Hanta.
Das Stationsgebäude bei Tell-Essued hatte ein auf Pfosten
ruhendes Schutzdach, unter dem die Araber lagen und schliefen
oder ihre Wasserpfeifen rauchten. Hier wurde Rast gemacht, im
„Mangal“, dem Kohlenbecken, Feuer angezündet, und Sale mußte
Tee kochen zu einem schnellen Abendessen aus Brot und Eiern.
Kurz vor ½9 begann die vierte Wegstrecke.
Der Mond hatte sich hinter Wolken verkrochen. Über Bagdad
aber leuchtete es wie der Widerschein heftigen Artilleriefeuers. Die
Gefahr eines Überfalls schien jetzt vorüber zu sein, wenigstens
wurde nicht mehr davon gesprochen. Zu beiden Seiten lag die
Wüste still und dunkel.
Die fünfte Wegstrecke reichte bis Jesr el-Cher. Der
Mannschaftswechsel dauerte ein paar Minuten; die alten Leute
empfingen ihren Backschisch, und die neuen sahen sich dadurch
angespornt, die sechste und letzte Strecke bis zum Tigris mit größter
Geschwindigkeit zu nehmen. Auf einer Eisenbahnbrücke
überschritten wir den großen Kanal Jesr el-Cher. Dann wieder eine
letzte Strecke Feld, und schon tauchten Lichter und Laternen auf,
die immer zahlreicher wurden. Palmen traten aus dem Dunkel wie
gespenstige Schatten hervor. Nebengleise zweigten sich ab,
Güterzüge mit Kriegsmaterial standen hier und dort, und schon
hielten wir am Ufer des Tigris. Hammale, Lastträger, kamen
gesprungen, bemächtigten sich meines Gepäcks und schleppten es
zu einer Treppe, an deren Fuß eine gewaltige Guffa vertäut lag.
Wir stiegen an Bord, und drei Mann ergriffen ihre kurzen,
breitblattigen Ruder. Sie standen im Vorderteil der Guffa, soweit man
bei einem Boot, das wie ein kreisrunder Korb ist, von Vorder- und
Hinterteil reden kann, stießen die Ruder mit beiden Händen soweit
wie möglich vor dem Boot ins Wasser und arbeiteten sich mit
schnellen und immer gleichmäßigen Ruderschlägen vorwärts.
Wären nur zwei Ruderer da, so würde das Boot sich bald im Kreise
drehen; deshalb arbeitete der mittlere bald mit dem linken, bald mit
dem rechten Nachbar, ohne beim Wechseln von der einen Seite zur
andern Seite den Takt zu verlieren. So schaukelte das originelle
Fahrzeug über den Tigris, Bagdad entgegen. —
Bagdad schlief bei meiner Ankunft. Nur hier und da brannte in
einem Fenster noch ein Licht oder eine Öllampe. Im übrigen war das
linke Tigrisufer stockdunkel. Beim Schein der Blitze waren nur hin
und wieder Schattenrisse von Hausdächern, Minaretten und Palmen
zu erkennen.
Wohin nun? Als die Guffa an dem sanft abfallenden Ufer
gelandet war, fragte ich die Ruderer, ob sie ein Haus wüßten, wo
deutsche Offiziere wohnten. Freilich! Sie schulterten meine Sachen
und hießen mich ihnen folgen. Einer von ihnen mußte mich führen,
denn Straßenbeleuchtung gab es nicht, und man konnte die Hand
nicht vor den Augen sehen; man merkte nur, daß man durch
fürchterlichen Schlamm watete.
Endlich hielten meine Führer vor einem Tor. Auf dreimaliges
Klopfen mit dem Eisenring öffnete ein Diener.
„Wer wohnt hier?“ fragte ich.
„Einige deutsche Herren. Aber sie sind schon alle zu Bett bis auf
einen, der noch nicht zu Haus ist.“
„Ist noch ein Zimmer frei?“
„Ja, eins.“
„Führ mich dahin!“
Vom Hof ging es eine Treppe hinauf über eine offene Galerie in
das Zimmer. Ein Licht wurde angezündet, mein Feldbett mit dem
Moskitonetz aufgestellt und mein Gepäck auf Tisch und Stühle
gelegt. Es war gegen 1 Uhr. Bei wem ich mich einquartiert hatte,
ahnte ich nicht. Aber ich machte mir darüber auch keine
Gewissensbisse. Denn die Fahrt auf Euphrat und Tigris an einem
Tag und auf der merkwürdigen Eisenbahn hatte mich ermüdet, und
ich sehnte mich nach Ruhe.
Als getreuer Wächter hatte sich Sale vor meiner Zimmertür auf
den Boden gelegt. Eben wollte ich unter das Netz kriechen, da
erklangen feste Schritte auf der Galerie, und ein deutscher
Feldgrauer trat herein. Als er mich erblickte, stutzte er und stand da
wie ein fleischgewordenes Fragezeichen. Er hatte das Licht brennen
sehen und geglaubt, der rechtmäßige Besitzer des Zimmers sei
zurückgekehrt.
„Wer ist denn der?“ fragte ich.
„Der Tibetforscher Professor Tafel aus Stuttgart.“
„Wie, Tafel? Mein alter Freund aus der Berliner Richthofen-Zeit!“
„Ja, eben der. Er war einige Tage krank und ist in Behandlung bei
Dr. Herle.“
So hatte der Zufall mich, der ich bei stockdunkler Nacht Bagdad
betrat, ohne daß jemand von meiner Ankunft wußte, nicht nur in das
Haus, sondern auch in das Zimmer geführt, das ausgerechnet ein
Tibetforscher bewohnte, und noch dazu einer, den ich schon seit
vielen Jahren kannte!
Nachdem mich Hauptmann Müller — denn das war der
Feldgraue — noch eine Weile über die Verhältnisse in Bagdad
unterrichtet hatte, wünschte er mir gute Nacht und überließ mich
dem Schlaf.
Abdurrahaman Gilani, Nakib in Bagdad.
Das Minarett Suk-el-Gasl in Bagdad.
Am Morgen des 6. Mais erwachte ich bei einem wahrhaft
tropischen Wetter. Es goß in Strömen; wie Glas stand der Regen vor
dem Fenster, er klatschte auf die steifen, blanken Palmenblätter, er
schäumte aus den Dachrinnen, rieselte die Veranden herein und
brodelte in Strömen über den Hof. Der Donner rollte durch schwere,
blauschwarze Wolken. Ohne Zweifel tat das tüchtige Sturzbad der
nicht gerade sauberen Stadt recht gut: aber sachkundige Leute
meinten, es käme viel zu spät; Regen im Mai sei eine
ungewöhnliche Erscheinung.
Als das Unwetter einigermaßen vorüber war, machte ich mich
fertig, durch den Straßenschmutz nach dem Hause des früheren
deutschen Konsuls Richarz zu wandern, wo Herzog Adolf Friedrich
zu Mecklenburg, mein liebenswürdiger Wirt von Bapaume, seit
einiger Zeit sein Zelt aufgeschlagen hatte. Die Wechselfälle des
Krieges hatten ihn jetzt nach Asien geführt; sein Wunsch, als Führer
einer eigenen kleinen Armeegruppe an einer der türkischen Fronten
kämpfen zu dürfen, war jedoch zu seinem Bedauern nicht in
Erfüllung gegangen. Übrigens war er kein Neuling in diesem Lande,
denn in seiner Jugend, vor ungefähr zwanzig Jahren, war er von
Jerusalem nach Berlin geritten.
Eben trat ich aus meinem Zimmer auf die Galerie hinaus, da kam
mir der Herzog schon entgegen, frisch und munter wie gewöhnlich.
Er hatte von meinem nächtlichen Einzug gehört und wollte der erste
sein, der mich willkommen hieß. In unsere Regenmäntel gehüllt
wanderten wir über die vornehmste Straße Bagdads, die Halil
Paschas Namen trägt, zum Hause des Herrn Richarz, einem
gewaltigen Viereck, das ein schattenspendender Garten umgab.
Offene, überdachte Galerien, die auf geschnitzten und
buntbemalten, aber verwitterten Säulen ruhten, boten freie Aussicht
über Nachbarhöfe und enge Gassen, auf den großen königlichen
Strom und sein anderes Ufer.
Herr Richarz war 1894 bis 1907 deutscher Konsul in Bagdad und
von 1912 bis 1914 amerikanischer. Dann hatte er seinen Abschied
genommen, war aber hier wohnen geblieben; er mochte sein Haus
nicht im Stich lassen, es auch nicht während des Krieges zu einem
Spottpreis verkaufen. Außerdem liebte er Bagdad und hatte sich im
Lauf der Jahre an sein eigenartiges Klima gewöhnt und sich in diese
bunte orientalische Welt, ihre Sitten und Sprachen — Richarz
beherrschte fließend ihrer elf — so eingelebt, daß er mit seinen
sechzig Jahren dieses ruhige, sorgenlose Dasein nicht ohne Zwang
aufgeben wollte. Wie dunkel und farblos waren die Straßen Berlins
und Hamburgs verglichen mit den Gassen Bagdads! Mit der
Genauigkeit eines Uhrwerkes hatte er sein Tagewerk geregelt;
pünktlich zur Sekunde nahm er seine Mahlzeiten, seine Bäder,
machte er seine Spaziergänge, las er seine stark verspätet
einlaufenden Zeitungen oder die Schätze seiner Bibliothek, und
ebenso regelmäßig verrichtete er seine Arbeiten für den deutschen
Nachrichtendienst. Salon, Arbeitszimmer, Bibliothek und Speisesaal
gingen auf die Galerie hinaus, die um den Hof lief. Im Salon stand
ein über Meer und Ströme beförderter Flügel, dessen Innerm sein
Besitzer schöne Melodien entlockte, denn er war sehr musikalisch
und fand in einsamen Stunden am Klavier die beste Gesellschaft.

Graf Wilamowitz und Konsul Richarz auf dessen


Kai in Bagdad

You might also like