(download pdf) People and a Nation Volume I To 1877 Brief 10th Edition Norton Test Bank full chapter

You might also like

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 59

People and a Nation Volume I To 1877

Brief 10th Edition Norton Test Bank


Go to download the full and correct content document:
https://testbankfan.com/product/people-and-a-nation-volume-i-to-1877-brief-10th-editi
on-norton-test-bank/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

People and a Nation Volume I To 1877 9th Edition Norton


Test Bank

https://testbankfan.com/product/people-and-a-nation-volume-i-
to-1877-9th-edition-norton-test-bank/

Unfinished Nation A Concise History of the American


People Volume I To 1877 5th Edition Brinkley Test Bank

https://testbankfan.com/product/unfinished-nation-a-concise-
history-of-the-american-people-volume-i-to-1877-5th-edition-
brinkley-test-bank/

American People Creating a Nation and a Society Volume


I 8th Edition Nash Test Bank

https://testbankfan.com/product/american-people-creating-a-
nation-and-a-society-volume-i-8th-edition-nash-test-bank/

Brief American Pageant A History of the Republic Volume


I To 1877 9th Edition Kennedy Test Bank

https://testbankfan.com/product/brief-american-pageant-a-history-
of-the-republic-volume-i-to-1877-9th-edition-kennedy-test-bank/
Western Civilization A Brief History Volume I 11th
Edition Perry Test Bank

https://testbankfan.com/product/western-civilization-a-brief-
history-volume-i-11th-edition-perry-test-bank/

Liberty Equality Power A History of the American People


Volume 1 To 1877 6th Edition Murrin Test Bank

https://testbankfan.com/product/liberty-equality-power-a-history-
of-the-american-people-volume-1-to-1877-6th-edition-murrin-test-
bank/

Understanding the American Promise Volume 1 A History


to 1877 3rd Edition Roark Test Bank

https://testbankfan.com/product/understanding-the-american-
promise-volume-1-a-history-to-1877-3rd-edition-roark-test-bank/

Ways of the World A Brief Global History with Sources


Volume I 3rd Edition Strayer Test Bank

https://testbankfan.com/product/ways-of-the-world-a-brief-global-
history-with-sources-volume-i-1st-edition-strayer-test-bank/

Western Civilization Volume I To 1715 9th Edition


Spielvogel Test Bank

https://testbankfan.com/product/western-civilization-volume-i-
to-1715-9th-edition-spielvogel-test-bank/
Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

Instructions:
Identify each item. Give an explanation or description of the item. Answer the questions who,

what, where, and when.
Explain the historical significance of each item. Establish the historical context in which the
item exists. Establish the item as the result of or as the cause of other factors existing in the

society under study. Answer this question: What were the political, social, economic,
and/or cultural consequences of this item?
1. Antifederalists
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 174

2. Gilbert Stuart and Charles Willson Peale


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 175

3. Life of Washington
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 175

4. Judith Sargent Murray


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 176

5. economic ("Hamiltonian") republicanism


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 178

6. Abigail Adams
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 187-188

Powered by Cognero Page 1


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

7. revolutionary ideology versus slavery


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 189

8. growth of the free black population


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 189-190

9. the Brown Fellowship Society


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 190

10. the development of formal racist theory


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 191

11. Benjamin Banneker


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 191

12. postrevolutionary state constitutions


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 174; 188-189

13. the governmental principle of checks and balances


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 173

14. the treaties of Fort Stanwix and Hopewell


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 166

Powered by Cognero Page 2


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

15. the Land Ordinance of 1785 and the Northwest Ordinance of 1787
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 167-168

16. the Annapolis Convention


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 170

17. Shays's Rebellion


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 170-171

18. the Constitutional Convention


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 171

19. James Madison


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 171

20. the Virginia Plan


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 171

21. the New Jersey Plan


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 171-172

22. the three-fifths compromise


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 172

Powered by Cognero Page 3


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

23. the Constitution's slave-trade clause and fugitive-slave clause


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 172

24. the electoral college


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 173

25. the system of a separation of powers


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 173

26. Federalists
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 173-174

27. Letters of a Federal Farmer


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 174

28. The Federalist


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 175

29. the Bill of Rights


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 174

30. the Revenue Act of 1789


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 176

Powered by Cognero Page 4


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

31. the Judiciary Act of 1789


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 177

32. President George Washington


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 177

33. Secretary of the Treasury, Alexander Hamilton


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 177-178

34. assumption of state debts


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 178

35. Report on Public Credit


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 178

36. location of nation's capital


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 178

37. the Bank of the United States


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p, 178-179

38. the Whiskey Rebellion


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 179

Powered by Cognero Page 5


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

39. Report on Manufactures


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 179

40. Defense of the Constitutionality of the Bank


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 179

41. Republicans
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 180

42. Federalists
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 180

Instructions:
Identify each item. Give an explanation or description of the item. Answer the questions who,

what, where, and when.
Explain the historical significance of each item. Establish the historical context in which the
item exists. Establish the item as the result of or as the cause of other factors existing in the

society under study. Answer this question: What were the political, social, economic,
and/or cultural consequences of this item?
43. the 1778 Treaty of Alliance with France
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 180

44. Citizen Edmond Genêt


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 180

Powered by Cognero Page 6


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

45. Washington's Proclamation of Neutrality


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 180

46. the Jay treaty


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 182

47. Democratic societies


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 182

48. the loyal opposition


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 182

49. Pinckney's Treaty


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 182

50. Washington's Farewell Address


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 183

51. the presidential election of 1796


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 183

52. President John Adams


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 183-184

Powered by Cognero Page 7


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

53. the Quasi-War with France


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 184

54. the XYZ Affair


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 184

55. the Alien and Sedition Acts


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 184-185

56. Virginia and Kentucky resolutions


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 185

57. the Convention of 1800


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 185

58. the Indian Trade and Intercourse Act of 1793


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 186

59. Little Turtle


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 186

60. the Treaty of Greenville


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 186

Powered by Cognero Page 8


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

61. the Battle of Fallen Timbers


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 186

62. Handsome Lake


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 186

63. the election of 1800


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 193

64. the Twelfth Amendment


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 193

65. Gabriel's Rebellion


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 193

66. Fries's Rebellion


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 193

67. How did the United States respond when Spain closed the Mississippi River to American navigation in 1784?
a. The matter was resolved when the United States agreed to honor its wartime debt to Spain.
b. Negotiations with Spain collapsed after the Confederation Congress sharply divided over the issue.
c. Negotiations with Spain collapsed when the United States refused to accept boundary concessions in the
area between the United States and Spanish Florida.
d. The United States responded by wresting Florida from Spain.

ANSWER: b
POINTS: 1
REFERENCES: p. 165

Powered by Cognero Page 9


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

68. Which of the following was a consequence of the inability of the Confederation Congress to enforce repayment of
prewar debts to the British?
a. Parliament encouraged British privateers to harass American commercial ships.
b. Great Britain rescinded colonial fishing rights in the North Atlantic.
c. It gave the British an excuse to maintain military posts on the Great Lakes.
d. British merchants refused to sell manufactured goods to Americans.

ANSWER: c
POINTS: 1
REFERENCES: p. 165

69. How did the Confederation Congress respond to the flooding of the American market with British goods?
a. It imposed a high protective tariff on British imports in an effort to save American producers.
b. It could do nothing because it lacked the power to establish a national commercial policy.
c. It established quotas, stipulating that only a certain number of certain goods could be imported.
d. It imposed an embargo on all British products.

ANSWER: b
POINTS: 1
REFERENCES: p. 165

70. After the Iroquois confederacy repudiated the 1784 Treaty of Fort Stanwix,
a. Congress formally recognized the Iroquois Confederacy as sovereign in the Northwest Territory.
b. Congress allowed the Creeks to retain their ancestral lands if they would ally with the United States against
the Iroquois Confederacy.
c. The United States acted as if the treaty were still in force, and by 1790 the Iroquois Confederacy had been
reduced to a few scattered reservations.
d. Congress declared war on the Confederacy and confiscated all its lands.

ANSWER: c
POINTS: 1
REFERENCES: p. 166

71. The government's first independent source of revenue under the Articles of Confederation was
a. land sales provided for in the Northwest Ordinances.
b. the sale of British and Spanish ships captured during the Revolution.
c. an import duty recommended by Robert Morris and approved by the Confederation Congress over the states'
objections to avert collapse of the nation's monetary system.
d. reparations from Great Britain provided for in the Treaty of Paris.

ANSWER: a
POINTS: 1
REFERENCES: p. 168

Powered by Cognero Page 10


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

72. The Land Ordinance of 1785 dealing with the Northwest Territory indicates that the Confederation Congress
a. was determined to make land available to small farmers.
b. believed that new states should gradually earn the rights and privileges afforded the original states.
c. claimed the right to manage and distribute public lands.
d. was determined to resolve all the claims of the Indian tribes before allowing white settlers into the region.

ANSWER: c
POINTS: 1
REFERENCES: p. 168

73. Which of the following policies was established by the Northwest Ordinance of 1787?
a. Congress would establish and oversee the development of territorial governments in the West.
b. The validity of Indian land claims would be reviewed by an independent commission.
c. New states from the region would be admitted to the Union on the same basis as the old states.
d. Homesteaders would be given free title to land they had settled and improved.

ANSWER: c
POINTS: 1
REFERENCES: p. 169

74. What led to the calling of the Annapolis Conference?


a. The need to establish a national trade policy
b. Problems with the Northwest Native Americans
c. Conflicting land claims among the states
d. The need to suppress popular uprisings in several states

ANSWER: a
POINTS: 1
REFERENCES: p. 170

75. The leaders of Shays's Rebellion used which of the following arguments to justify their actions?
a. Strong central government is a necessity given the turbulence and unruliness of the uneducated masses.
b. In a republic, all adults twenty-one years of age and older should have the right to vote.
c. Landowners should share their profits with farm laborers because it is the laborers who make such profits
possible.
d. Their struggle was similar to the one that led to the quest for American independence.

ANSWER: d
POINTS: 1
REFERENCES: p. 170-171

Powered by Cognero Page 11


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

76. Which of the following was a characteristic of the delegates to the Constitutional Convention?
a. They were, for the most part, members of the economic elite.
b. They were, with only a few exceptions, advocates of state rather than national sovereignty.
c. Most had been delegates to the First Continental Congress.
d. Most were under the age of forty.

ANSWER: a
POINTS: 1
REFERENCES: p. 171

77. Did James Madison consider the large size of the American republic to be an advantage? Why or why not?
a. No, because its size would prevent the people from having a direct voice in the decision-making process.
b. No, because so many diverse factions would emerge that civil war would be inevitable.
c. Yes, because there would be so many competing interest groups that no one group would be able to control
the government.
d. Yes, because its size would make it practically impossible for the government to subjugate the people by
armed force.

ANSWER: c
POINTS: 1
REFERENCES: p. 171

78. Which of the following was a feature of the Virginia Plan?


a. Acts passed by Congress would also have to be approved by three-fourths of the state legislatures before
becoming the law of the land.
b. The state legislatures would become advisory bodies to a national Congress, thereby losing their power to
enact laws.
c. Proportional representation would be provided in both houses of a two-house legislature.
d. An independent chief executive would be elected by direct vote of the people.

ANSWER: c
POINTS: 1
REFERENCES: p. 171

Powered by Cognero Page 12


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

79. Which of the following statements is most consistent with the ideas expressed by James Madison?
a. It is essential for the central government to have a permanent standing army at its disposal so that it will be
able to maintain order and defend the nation.
b. In order to overcome the flaws of the Confederation government, it is necessary to create a chief executive
who is directly elected by the people.
c. The primary weakness of the Confederation government lies in the fact that the Congress is denied the
power to tax.
d. The national government must be structured so as to prevent a single interest group from controlling it.

ANSWER: d
POINTS: 1
REFERENCES: p. 171

80. Which of the following was a feature of the New Jersey Plan?
a. Congress would have veto power over state laws.
b. A one-house congress would be retained, but it would be given new powers to tax and to regulate trade.
c. A chief executive officer having the power to conduct foreign policy and negotiate treaties would be elected
by Congress.
d. A national judiciary having the power to determine the constitutionality of acts of Congress would be
created.

ANSWER: b
POINTS: 1
REFERENCES: p. 171-172

81. Of the questions raised at the Constitutional Convention about the establishment of a national legislature, which was
the most difficult to resolve?
a. Should a limit be placed on the number of terms that members of the Senate may serve?
b. Should the states have proportional representation or equal representation in the Senate?
c. Should the government have a bicameral legislature?
d. Should a branch of the legislature be elected directly by the people?

ANSWER: b
POINTS: 1
REFERENCES: p. 172

Powered by Cognero Page 13


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

82. On the question of whether to count slaves as part of a state's population in determining its representation in the
House of Representatives, the delegates to the Constitutional Convention made which of the following decisions?
a. The slaves would not be counted at all.
b. One-fifth of the slaves would be counted in the population totals.
c. Two-fifths of the slaves would be counted in the population totals.
d. Three-fifths of the slaves would be counted in the population totals.

ANSWER: d
POINTS: 1
REFERENCES: p. 172

83. Under the Constitution of the United States, who has primary responsibility for the conduct of foreign affairs?
a. The president of the United States
b. The Senate of the United States
c. The secretary of state
d. The Speaker of the House of Representatives

ANSWER: a
POINTS: 1
REFERENCES: p. 173

84. Once Americans realized that legislative supremacy did not guarantee good government, they turned to the theory
of
a. popular sovereignty.
b. executive power.
c. mass democracy.
d. checks and balances.

ANSWER: d
POINTS: 1
REFERENCES: p. 173

85. Those who opposed ratification of the Constitution were known as


a. Antifederalists.
b. Whigs.
c. Republicans.
d. Federalists.

ANSWER: a
POINTS: 1
REFERENCES: p. 174

Powered by Cognero Page 14


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

86. Which of the following is true of Letters of a Federal Farmer?


a. This Antifederalist pamphlet called on the American people to rebel if the Constitution were ratified.
b. This Antifederalist pamphlet included a list of rights that should be guaranteed to the people.
c. This Federalist pamphlet explained the limitations placed on the powers of Congress.
d. This Federalist pamphlet argued in favor of a centralized government.

ANSWER: b
POINTS: 1
REFERENCES: p. 174

87. Antifederalists opposed ratification of the Constitution partly due to


a. the two-term limitation on the president.
b. the inclusion of the separation-of-powers concept.
c. the system of checks and balances.
d. the omission of a bill of rights.

ANSWER: d
POINTS: 1
REFERENCES: p. 174

88. Which of the following is true of Life of Washington, published in 1800?


a. It was published only after the author agreed to delete revelations about Washington's affair with Sally
Fairfax.
b. In his portrayal of Washington, the author intended to provide the young people of America with a virtuous
role model.
c. It was written only after painstaking research by the author.
d. Its author was widely ridiculed because he portrayed Washington in a realistic manner.

ANSWER: b
POINTS: 1
REFERENCES: p. 175

89. Painters Gilbert Stuart and Charles Willson Peale are famous for their
a. dramatic landscapes of the American frontier in the immediate aftermath of the Revolution.
b. portraits of Abigail Adams, Benjamin Banneker, and Little Turtle.
c. artistic celebrations of upstanding republican citizens.
d. cityscapes of Boston, Philadelphia, and Charleston in the years immediately after the Revolution.

ANSWER: c
POINTS: 1
REFERENCES: p. 175

Powered by Cognero Page 15


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

90. Which of the following is true of the First Congress?


a. It quickly approved a tariff, thereby providing revenue to the new government.
b. It decided that the sale of public land was the best means by which to raise revenue for the government.
c. A majority of its members advocated state sovereignty rather than a strong national government.
d. None of the members of the Constitutional Convention were included in its membership.

ANSWER: a
POINTS: 1
REFERENCES: p. 176

91. In the new American republic, which of the following was true of the state of Massachusetts?
a. All public schools were required to be racially integrated.
b. Public elementary schools were to be open to girls as well as boys.
c. American history was a required subject in all schools.
d. The school day had to begin with a prayer.

ANSWER: b
POINTS: 1
REFERENCES: p. 176

92. The Second Amendment says that the people shall have the right "to keep and bear arms" because of the
a. right of the people to obtain food by hunting.
b. need for protection against criminals.
c. right to fight tyranny.
d. need for a well-regulated militia.

ANSWER: d
POINTS: 1
REFERENCES: p. 177

93. Congress's decision concerning who may dismiss heads of executive departments was significant because it
established the principle that
a. such officials are responsible to the president.
b. officials who must be confirmed by the Senate serve at the pleasure of the president and the Senate.
c. Congress's impeachment powers would apply not only to the president but to all presidential appointees as
well.
d. the branch of government closest to the people, the House of Representatives, would oversee such officials.

ANSWER: a
POINTS: 1
REFERENCES: p. 177

Powered by Cognero Page 16


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

94. Section 25 of the Judiciary Act of 1789 was important because it


a. allowed appeals from state courts to federal courts in cases that raised certain types of constitutional
questions.
b. established circuit courts of appeal subordinate to the Supreme Court.
c. recognized that state courts could independently interpret the Constitution.
d. created a chief justice to preside over the Supreme Court.

ANSWER: a
POINTS: 1
REFERENCES: p. 177

95. In choosing the heads of executive departments within the office of the president, Washington effectively
a. established the principle of executive privilege.
b. demonstrated a strict interpretation of the Constitution.
c. created the tradition of the cabinet.
d. circumvented Congress.

ANSWER: c
POINTS: 1
REFERENCES: p. 177

96. Through his fiscal policies, Hamilton wanted to


a. shift the tax burden from the middle class to the upper class.
b. reduce the national debt by streamlining the government.
c. protect agrarian interests from organized business interests.
d. consolidate power at the national level.

ANSWER: d
POINTS: 1
REFERENCES: p. 178

97. Which of the following is true of Alexander Hamilton?


a. He trusted the ability of common people to participate in government.
b. He believed that people were motivated primarily by economic self-interest.
c. Rather than viewing the American republic as one nation, he saw it as a collection of sovereign states loosely
bound together by a contractual agreement.
d. His optimism about America's future was based on his belief that most people put the common good above
their own personal desires.

ANSWER: b
POINTS: 1
REFERENCES: p. 178

Powered by Cognero Page 17


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

98. How did most Americans want the new government to handle the debts incurred by the nation in the winning of
independence?
a. They believed the government should repudiate those debts.
b. They believed the domestic debt should be paid in full but the foreign debt repudiated.
c. They believed all such debts should be paid at face value.
d. They believed the foreign debt should be paid in full but the domestic debt repudiated.

ANSWER: c
POINTS: 1
REFERENCES: p. 178

99. Which of the following statements best expresses the criticism leveled against Hamilton's proposal that Congress
assume outstanding state debts?
a. The plan is fine except for the fact that it will cost the government far more than it can afford.
b. The plan will enrich speculators who have purchased securities at a small fraction of their face value.
c. The plan will disrupt the national economy.
d. The plan violates the Constitution, which does not specifically authorize Congress to assume state debts.

ANSWER: b
POINTS: 1
REFERENCES: p.178

100. Hamilton's proposal concerning the assumption of state debts became law as a result of which of the following?
a. A political deal was struck by which the site for the nation's capital was to be on the Potomac River.
b. Having served under President Washington's command during the Revolutionary War, several opponents of
the plan switched their votes out of a sense of duty.
c. President Washington met privately with Madison and Jefferson, and convinced them that their opposition to
the proposal was divisive.
d. A joint Senate-House subcommittee agreed that those states that had paid their debts would be taxed at a
lower rate than those whose debts were being assumed.

ANSWER: a
POINTS: 1
REFERENCES: p. 178

101. Why did Hamilton favor the assumption of state debts by the national government?
a. He recognized that many of the states did not have the economic ability to honor their unpaid debts.
b. He wanted to give the holders of public securities a financial stake in the survival of the national government.
c. He personally stood to make a substantial profit from the assumption plan.
d. He believed that patriots who had helped finance the Revolution deserved to be paid the money owed them.

ANSWER: b
POINTS: 1
REFERENCES: p. 178

Powered by Cognero Page 18


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

102. The argument over the creation of the Bank of the United States focused on which of the following questions?
a. Does the nation need a central banking institution?
b. Should the bank be allowed to issue the nation's currency?
c. Does the Constitution grant Congress the authority to create the bank?
d. Should the bank be privately owned, publicly owned, or privately and publicly owned?

ANSWER: c
POINTS: 1
REFERENCES: p. 179

103. Which of the following is true of Congress's response to Hamilton's Report on Manufactures?
a. Congress approved the report in its entirety.
b. Congress approved the report with the exception of the portion calling for a protective tariff.
c. Congress, seeing the future of the nation as being agrarian and not industrial, rejected the report.
d. Congress rejected the report with the exception of the portion calling for a protective tariff.

ANSWER: c
POINTS: 1
REFERENCES: p. 179

104. Which of the following statements is most consistent with Alexander Hamilton's interpretation of the Constitution?
a. The Supreme Court is the ultimate and final arbiter of the meaning of the Constitution.
b. Congress can choose any means not specifically prohibited by the Constitution to achieve a constitutional
end.
c. The president's emergency powers in times of crisis are virtually unlimited.
d. In times of crisis, the separation of powers among the branches of the government may be temporarily
suspended.

ANSWER: b
POINTS: 1
REFERENCES: p. 179

105. Which of the following groups was most directly affected by the excise tax on whiskey?
a. Urban laborers
b. Southern planters
c. Northern merchants
d. Western farmers

ANSWER: d
POINTS: 1
REFERENCES: p. 179

Powered by Cognero Page 19


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

106. Those citizens who protested imposition of the whiskey tax most vigorously were also very likely to be dissatisfied
over the
a. Senate's ratification of the Pinckney Treaty.
b. religious ideas associated with the Second Great Awakening.
c. proliferation of Democratic societies.
d. inability of the army to defend them and their region from Indian attacks.

ANSWER: d
POINTS: 1
REFERENCES: p. 179

107. What was the significance of Washington's response to the Whiskey Rebellion?
a. His willingness to attend and answer questions at protest meetings demonstrated the government's tolerance
of public criticism.
b. His sympathy and understanding toward the protesters conveyed the message that the government could be
trusted to deal fairly with aggrieved groups.
c. His decisive action made it clear that the national government would not tolerate violent resistance to its
laws.
d. His hesitation in the face of armed rebellion seriously undermined the people's confidence in their new
government.

ANSWER: c
POINTS: 1
REFERENCES: p. 179

108. How did Republican leaders justify their opposition to Alexander Hamilton and his policies?
a. They contended that republics were always characterized by debate engendered by the emergence of
competing factions.
b. They argued that they wanted to save the republic from Hamilton's plot to subvert republican principles and
impose a corrupt government on the United States.
c. They contended that because Alexander Hamilton was born in the British West Indies, he was prohibited by
the Constitution from serving as secretary of the treasury.
d. They argued that they were morally right and were bound to uphold God's law, not the laws put forward by a
corrupt and adulterous man.

ANSWER: b
POINTS: 1
REFERENCES: p. 180

Powered by Cognero Page 20


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

109. Why did the war that began between France and Great Britain in 1793 pose a dilemma for the United States?
a. Each belligerent expected the active support of the United States and threatened to declare war if such
support was not forthcoming.
b. The United States and France were bound as allies by the 1778 Treaty of Alliance, but the United States
was culturally and economically bound to Great Britain.
c. The Senate voted to honor the 1778 treaty with France, but the House voted in favor of a declaration of
neutrality.
d. Because the United States had a mutual defense pact with both countries, it had to choose which agreement
to honor.

ANSWER: b
POINTS: 1
REFERENCES: p. 180

110. For which of the following reasons did President Washington choose to seek a second term?
a. He was afraid that Hamilton would be elected president if he retired.
b. He wanted to oversee the military buildup that had begun during his first administration.
c. He wanted to continue to supervise the arms talks with England.
d. He was concerned about growing partisanship and hoped to promote political unity.

ANSWER: d
POINTS: 1
REFERENCES: p. 180

111. Which of the following is true of the Democratic societies?


a. They protested the policies of the Washington administration and warned of self-serving rulers who would
destroy the rights of the people.
b. They saw the French Revolution as a perversion of republicanism.
c. They attempted to bridge the gap between the views of Hamilton and those of Jefferson.
d. They urged Americans to ignore events in Europe and to concentrate on perfecting the republic.

ANSWER: a
POINTS: 1
REFERENCES: p. 182

Powered by Cognero Page 21


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

112. Why did the Democratic arouse the fear of President Washington?
a. Washington had not yet accepted the idea that an organized loyal opposition was part of a free government;
therefore, he believed that political dissent was a sign of subversion.
b. Members of these societies threatened to engage in terrorist tactics to undermine the government and the
Constitution.
c. Their pro-democracy demonstrations seemed to challenge the legitimacy and sovereignty of the United
States government.
d. Washington was very disturbed by the fact that these groups called for a violent overthrow of the United
States government.

ANSWER: a
POINTS: 1
REFERENCES: p. 182

113. How did opponents of the Jay Treaty try to prevent it from taking effect?
a. They tried to stop action on all legislative business in the House by engaging in a filibuster.
b. They urged all senators and congressmen who opposed the treaty to engage in a boycott of legislative
sessions.
c. They urged the president to invoke executive privilege.
d. They tried to defeat appropriations bills in the House that would provide funds necessary to carry out the
treaty's provisions.

ANSWER: d
POINTS: 1
REFERENCES: p. 182

114. Washington believed which of the following to be behind the Whiskey Rebellion?
a. Catholic immigrants
b. The Society of the Cincinnati
c. Evangelicals associated with the Second Great Awakening
d. The Democratic societies

ANSWER: d
POINTS: 1
REFERENCES: p. 182

Powered by Cognero Page 22


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

115. For which of the following reasons did southern planters voice strenuous objections to ratification of the Jay
Treaty?
a. The treaty contained no provision for British evacuation of their forts in the Northwest.
b. The treaty contained no provision to compensate owners of slaves who left with the British army at the end
of the Revolutionary War.
c. The treaty contained no provision to deal with claims relating to American merchant ships captured by the
British during the Revolutionary War.
d. The treaty contained no provision for easing restrictions on American trade to England or the West Indies.

ANSWER: b
POINTS: 1
REFERENCES: p. 182

116. The Jay Treaty was significant in which of the following respects?
a. In trying to influence public opinion on the treaty's provisions, the Federalists violated one of their key
principles by engaging in grassroots politicking.
b. The ratification process used by the Senate demonstrated its commitment to public discussion of key issues.
c. By granting America navigation rights on the Mississippi, it ensured the commercial development of the
West.
d. By demilitarizing the Great Lakes, it allowed the diversion of funds from the military to economic
development.

ANSWER: a
POINTS: 1
REFERENCES: p. 183

117. Which of the following would be most likely to support the Federalists?
a. An urban artisan
b. A southern planter
c. A New England merchant
d. An American of Irish descent

ANSWER: c
POINTS: 1
REFERENCES: p. 183

Powered by Cognero Page 23


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

118. Which of the following was true of the Republicans?


a. They were pessimistic about the future of the nation.
b. They had little interest in westward expansion.
c. They were very concerned about developing the nation's resources.
d. They emphasized the need for order and stability.

ANSWER: c
POINTS: 1
REFERENCES: p. 183

119. Which of the following was true of Washington's Farewell Address?


a. Washington indicated his belief that Congress plays a secondary role to the president in the making of foreign
policy.
b. Washington attempted to portray the Republican opposition as dangerous and misguided.
c. Washington attempted to undermine Alexander Hamilton's chance of succeeding him as president.
d. Washington indicated his belief that the United States should actively ally with Great Britain against the
French menace.

ANSWER: b
POINTS: 1
REFERENCES: p. 183

120. What was the outcome of the contested presidential election of 1796 between John Adams and Thomas Jefferson?
a. John Adams and his running mate, Thomas Pinckney, were elected president and vice president,
respectively.
b. Thomas Jefferson and his running mate, Aaron Burr, were elected president and vice president, respectively.
c. John Adams was elected president, and Thomas Jefferson was elected vice president.
d. Thomas Jefferson was elected president, and John Adams was elected vice president.

ANSWER: c
POINTS: 1
REFERENCES: p. 183-184

121. Which of the following was a consequence of the XYZ affair?


a. Anti-French sentiment increased in the United States, and the nation became embroiled in its first undeclared
war.
b. The United States entered into a formal alliance with Great Britain.
c. To prove that the United States government was sincere in its desire to negotiate with France, Congress
authorized the payment of $250,000 to the French government.
d. President Adams was subjected to ridicule throughout the United States.

ANSWER: a
POINTS: 1
REFERENCES: p. 184

Powered by Cognero Page 24


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

122. Angry over the Jay Treaty, the French government ordered French vessels to seize American merchant ships
carrying British goods. How did the United States government respond to this order?
a. President Adams broke diplomatic relations with France.
b. The Senate abrogated the Jay Treaty with Great Britain.
c. Congress declared war on France.
d. Congress voted to increase military spending.

ANSWER: d
POINTS: 1
REFERENCES: p. 184

123. Which of the following was a result of the Quasi-War?


a. The United States agreed to honor the terms of its 1778 treaty with France.
b. American forces wrested control of the port of New Orleans from France.
c. French forces invaded the United States through Spanish Florida.
d. The United States Navy established its superiority over French forces in the West Indies.

ANSWER: d
POINTS: 1
REFERENCES: p. 184

124. As a result of the Convention of 1800,


a. the United States was freed from its treaty of alliance with France.
b. the Federalist party was united as it prepared for the presidential election of 1800.
c. the United States received compensation from France for ships seized since 1793.
d. the Federalists chose Alexander Hamilton rather than John Adams as their presidential candidate for the
1800 election.

ANSWER: a
POINTS: 1
REFERENCES: p. 185

125. Which of the following was true of the Kentucky and Virginia resolutions?
a. They advanced the theory that the people, speaking through their states, could judge the constitutionality of
acts of Congress.
b. They caused divisive arguments within the Democratic-Republican faction.
c. They were unnecessary because the federal courts were already considering the constitutionality of the
Alien and Sedition Acts.
d. They were of little significance beyond their immediate propaganda benefits to Jefferson and Madison.

ANSWER: a
POINTS: 1
REFERENCES: p. 185

Powered by Cognero Page 25


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

126. Which of the following is true of the Treaty of Greenville?


a. An Indian state was established in the area around the Great Lakes.
b. The Native Americans in the South ceded the territory between the Tombigbee River and the Mississippi.
c. West Florida was ceded to the United States.
d. The Northwest Native Americans ceded most of what became the state of Ohio.

ANSWER: d
POINTS: 1
REFERENCES: p. 186

127. As a result of the teachings of Handsome Lake, men of the Iroquois Confederacy
a. accepted the imposition of taxes in order to finance economic development and diversification.
b. accepted the tenets of capitalism by allowing the Confederacy to invest in New England textile mills.
c. became more receptive to the European-style sexual division of labor taught by the Quakers.
d. began to work toward the goal of complete assimilation into Anglo-American culture.

ANSWER: c
POINTS: 1
REFERENCES: p. 186-187

128. Which of the following is true of the letter written by Abigail Adams to her husband concerning the "the new Code
of Laws" for the new republic?
a. She demanded that the right to vote be extended to married women and women owning property.
b. She used ideas originally developed to combat Parliamentary supremacy to call for consideration of legal
rights for women.
c. She called for legislation that would allow joint ownership of property by married couples.
d. She used Jefferson's phrase "all men are created equal" to demand that slavery be abolished in all the states.

ANSWER: b
POINTS: 1
REFERENCES: p. 187-188

129. The contradiction between the concept that "all men are created equal" and the existence of slavery caused which
of the following?
a. Some slaves in the North petitioned their state governments for freedom.
b. Slaves in several northern states rose in rebellion against the institution of slavery.
c. Northerners accepted the idea of the equality of the races.
d. All northern states abolished slavery by 1800.

ANSWER: a
POINTS: 1
REFERENCES: p. 187-188

Powered by Cognero Page 26


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

130. Which of the following is true of most states in which the legislature abolished slavery in the early years of the
nation?
a. They allowed individual slaveowners to determine the timetable by which their slaves would be freed.
b. They provided compensation to the former masters of freed slaves.
c. They favored gradual emancipation.
d. They proclaimed slavery to be morally wrong.

ANSWER: c
POINTS: 1
REFERENCES: p. 189

131. The founding of the African Methodist Episcopal church supports which of the following ideas?
a. Free blacks often developed their own separate institutions.
b. Blacks were more religious than whites in the early republic.
c. Whites imposed their religious ideals on blacks.
d. Whites and blacks worked together in the early republic to further the ideal of racial equality.

ANSWER: a
POINTS: 1
REFERENCES: p. 190-191

132. The extension of the right to vote to poor white men could have posed a threat to the power of the dominant elite.
How did the elite reduce that threat?
a. They threatened to raise taxes if poor whites voted against them.
b. They made free land, or homesteads, available to poor whites in most states.
c. They attempted to create solidarity among whites by emphasizing racial divisions between blacks and whites.
d. They supported public education in the belief that an educated electorate would keep the "better sort" in
power.

ANSWER: c
POINTS: 1
REFERENCES: p. 191

133. White southerners redefined the notion that "all men are created equal" and made it inapplicable to blacks. Which of
the following statements is most consistent with their redefinition?
a. The notion applies only to those men who have received a formal education.
b. The notion applies only to those men who own property.
c. The notion applies only to those men who have never been held in bondage.
d. The notion applies only to those men who are fully human.

ANSWER: d
POINTS: 1
REFERENCES: p. 191

Powered by Cognero Page 27


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

134. The slave rebellion planned by Gabriel was in part inspired by which of the following?
a. The emergence of an organized antislavery movement in the North
b. Antislavery statements by white ministers in the Richmond area
c. Antislavery statements by prominent Virginia politicians
d. Enslaved blacks' adaptation of the concepts of liberty in the American Revolution to their own purposes

ANSWER: d
POINTS: 1
REFERENCES: p. 193

135. Examine the diplomatic problems faced by the Confederation Congress and assess its handling of those problems.
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 165

136. Discuss the conflict between the Indian tribes of the Northwest Territory and the new American republic, and
explain how the conflict was settled.
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 166-169

137. Examine the role of James Madison at the Constitutional Convention.


ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 171

138. Discuss the relationship of the slave population to the issue of apportioning delegates to the House of
Representatives.
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 172-173

139. Discuss the characteristics of the Federalists and the Antifederalists; examine the arguments presented by each
side in the state ratification campaigns; and explain why the Federalists carried the day.
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 173-175

Powered by Cognero Page 28


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

140. Examine and assess the effectiveness of two basic principles embodied in the Constitution of the United States:
separation of powers and checks and balances.
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 173

141. Discuss the basic beliefs and characteristics of the Federalist faction, and explain how the actions and decisions of
the Federalists demonstrated those beliefs.
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 173-175; 178; 180; 182-183-185; 191; 193

142. Discuss the basic beliefs and characteristics of the Republican faction, and explain how the actions and decisions of
the Republicans demonstrated those beliefs.
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 173; 175; 178; 180; 182-185; 191; 193

143. Discuss the decisions made by the First Congress in response to three major problems:
a. the addition of a bill of rights to the Constitution
b. setting up and organizing the executive departments
c. organizing the federal judiciary
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 174; 176-177

144. Discuss the impact of revolutionary ideology on concepts pertaining to education in the new American republic.
How did the educational reform movement of the 1780s and 1790s affect women? What was the particular
contribution of Judith Sargent Murray?
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 175-176

145. Examine Alexander Hamilton's proposal concerning assumption of state debts, and discuss the social, economic,
and political concepts on which the proposal was based. Why did the proposal arouse opposition in Congress? How
was the issue resolved?
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 178

Powered by Cognero Page 29


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

146. Alexander Hamilton advocated assumption of state debts, creation of the Bank of the United States, enactment of
protective tariffs, and enactment of an excise tax on whiskey. Discuss the political, social, and economic concepts
on which Hamilton's proposals were based, and explain what each proposal was designed to achieve. Were the
proposals enacted into law? Why?
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 177-180

147. Discuss the similarities and differences between the social, economic, and political philosophies of Alexander
Hamilton and the Federalists on the one hand and Thomas Jefferson and the Republicans on the other. Why did
these political factions emerge? How did each view the other? From what segments of society did each faction
draw its support?
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 177-180; 183

148. After listing some sixteen areas over which Congress has power, Article I, Section 8, of the Constitution stipulates
that the Congress shall have the power "To make all Laws which shall be necessary and proper for carrying into
Execution the foregoing Powers, and all other Powers vested by this Constitution of the Government of the United
States." In light of Article I, Section 8, discuss the dispute over whether Congress had the authority to establish the
Bank of the United States.
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 178-179

149. Compare and contrast the reactions of the Federalists and the Republicans to foreign policy problems and decisions
between 1789 and 1800. What impact did the debate over foreign policy issues have on domestic affairs?
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 180; 182-185

150. Defend or refute the following statement: "In retrospect, Washington's and Hamilton's reaction to the Democratic
societies seems hysterical, overwrought, and entirely out of proportion to whatever challenge they may have posed
to the administration."
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 182

Powered by Cognero Page 30


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

151. Indicate the provisions of the Jay Treaty, and examine the debate and final vote in the House of Representatives
over appropriation of funds to carry out the treaty's provisions.
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 182-183

152. Discuss the domestic political ramifications of the XYZ Affair. Concentrate on the extent to which the reactions of
the two political factions to this affair confirmed in the minds of opposition leaders that the other party intended to
subvert the republic's ideology.
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 184

153. Examine and evaluate President John Adams's leadership in the area of foreign policy.
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 184-185

154. Examine the Alien and Sedition Acts, the reasons for their passage, and the reaction of Jefferson and Madison to
these acts. Were the Virginia and Kentucky resolutions a proper response to the Alien and Sedition Acts, or were
they an overreaction?
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 184-185

155. Discuss the conflict between the Indian tribes of the Northwest Territory and the new American republic, and
explain how the conflict was settled.
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 186-187

156. Compare and contrast the impact of the Revolution on the position of women and on the position of African
Americans in American society. How, in the years following the Revolution, was the revolutionary commitment to
equality denied to women and African Americans? How was this denial justified?
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 187-191; 193

Powered by Cognero Page 31


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

157. Discuss the forces between the 1780s and the 1800 that challenged the system of race relations that had evolved in
the American colonies and the new American republic. In what way was Gabriel's Rebellion a manifestation of
these forces?
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1
REFERENCES: p. 188-191; 193

Map Exercise 7-1


You will need four pens of different colors for this exercise. On the outline map that follows:

158. Refer to Map Exercise 7-1. Label each of the following rivers and bodies of water:
Atlantic Ocean
Gulf of Mexico
Mississippi River
St. Lawrence River
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1

Powered by Cognero Page 32


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

159. Refer to Map Exercise 7-1.


Part 1
Use a different color pen for each of the four nations holding territory in North America in 1783. Indicate your
color choice by coloring the labeled boxes in the map legend.

Part 2
Color the area corresponding to the territory held by each of the following with the color chosen to represent each,
and label each area on the map:
United States
Spain
Great Britain
France
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1

Powered by Cognero Page 33


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

Map Exercise 7-2


You will need three pens of different colors for this exercise. On the map that follows:

160. Refer to Map Exercise 7-2. Label the following bodies of water:
Green Bay
Lake Erie
Lake Huron
Lake Michigan
Lake Ontario
Mississippi River
Ohio River
St. Lawrence River
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1

Powered by Cognero Page 34


Name: Class: Date:

Chapter 07: Forging a Nation, 1783–1800

161. Refer to Map Exercise 7-2.


Part 1
Use a different color pen for each of the three nations holding territory in North America in the period from 1783 to
1794. Indicate your color choice by coloring the labeled boxes in the map legend.

Part 2
Color the area corresponding to the territory held by the United States with the color chosen to represent the United
States. Do not color the land surrendered by Native Americans in the Treaty of Greenville, and properly label this
territory.

Part 3
Color the area corresponding to the territory held by Spain with the color chosen to represent that nation. Label this
area "Spanish."

Part 4
Color the area corresponding to the territory held by Great Britain with the color chosen to represent that nation.
Label this area "British."
ANSWER: Answer not provided.
POINTS: 1

Powered by Cognero Page 35


Another random document with
no related content on Scribd:
»Allerdings, aber das thut nichts; bei uns zieht’s mehr. Und aus
demselben Grunde muß gewählt werden und müssen die
Abgeordneten Reden über Reden halten und Anträge über Anträge
stellen. Alle paar Wochen taucht dann wieder ein neues Projekt auf,
irgend ein Detailvorschlag, der der Masse imponiert, Verstaatlichung
der Apotheken, der Ärzte, des Getreidehandels … Die Bewegung
darf nicht einschlafen, das ist alles. Aber gethan wird nichts, es giebt
keine ernstliche Aufklärung, nicht im Wort und nicht in der Schrift, die
Provinzzeitungen sind miserabel, die Brochüren zu teuer, die Führer
sitzen im Reichstag und haben keine Zeit zur Belehrung des Volks
… Sie machen von sich reden und halten sich obenauf, um, wenn
die rechte Zeit von ungefähr kommt, die Macht in der Hand zu
haben. Drum sind sie auch keineswegs unter sich einig, immerfort
Zänkereien und Eifersucht.«
»Was reden wir da?« sagte Starkblom. »Das sind ja ganz
gewöhnliche Menschen, nicht unbegabt, aber gewöhnlich. Aber was
gehn uns Personen an? Im Sozialismus steckt Tieferes, als seine
heutigen Verkünder wohl ahnen. Was gehen uns diese
Kleinlichkeiten an, wo es sich um die Zukunft der Menschheit
handelt?«
Die andern hörten aufmerksam zu, Buvolski aber sagte: »Sie
haben heute Abend schön und herzlich und feierlich gesprochen. Ich
habe noch niemanden getroffen, glaube ich, der so sein Alles daran
setzt, um das was er denkt, auch zur Wirklichkeit zu machen. Nicht
wahr, Sie glauben felsenfest an die Macht der Vernunft?«
Starkblom fühlte wie er blaß wurde. Es lief ihm kalt über den
Rücken. Wenn, wenn, wenn … Nein. Er schüttelte sich. Nichts mehr
von den alten Dingen. Er wollte nicht mehr. Es war entschieden. Ja,
er glaubte.
Erst nach einer Pause, während der alle gespannt nach ihm
blickten, antwortete er langsam:
»Viel gefragt. Ich glaube, daß ich nicht einzig bin.«
»Offen gestanden, ich verstehe nicht recht. Wie meinen Sie das?«
»Ich bin ein Teil der Welt, ein winziger Teil; ein einsamer,
versprengter Teil, es ist wahr. Daß ich vernünftig bin, das weiß ich
sicher; und was ich glaube, das ist das, daß ich mich nicht soweit
über die andere Welt erhoben habe, daß sie mir nicht mehr
nachfolgen kann. Man kann viel, wenn man will; und der Wille kann
erweckt werden. Der Geist des Menschen ist so eingerichtet, daß,
wenn einer allen Schmerz und alle Verzweiflung eines ganzen
Lebens dazu gebraucht hat, um eines zu erreichen und daran
festzuhalten, daß er allen anderen diese Not ersparen kann, indem
er ihnen das fertige Ergebnis seines Lebens begreiflich macht. In
diesem Sinne ist jeder bedeutende Mensch ein Heiland, der die
Schmerzen der ganzen Welt auf sich nimmt und sich kreuzigen läßt,
um die Welt zu erlösen. – Wo wohnen Sie? Bitte wollen Sie mir Ihre
Adresse angeben?«
Alle schauten ihn verwundert an. Er aber stand auf.
»Ich kann nicht länger bleiben. Aber wir sind nicht das letzte Mal
zusammen.«
Buvolski sagte ihm, wo er wohne, Starkblom bat die Männer, ihn
doch bald zu besuchen, wenn sie Zeit hätten, und nach herzlichem
Abschied ging er.
Er eilte nach Hause. So lange er in den Straßen der Stadt war,
ging er nur sehr rasch und blies die Luft von sich und lächelte vor
sich hin und schwang seinen Stock und schlug ab und zu auf die
Steinplatten, daß die Funken heraussprangen. Sowie er aber auf der
Landstraße war, auf der fester, aber noch weißer Schnee lag, und
seine Blicke über die Felder schweiften, deren unermeßliche
Schneedecke im Mondschein strahlte und glitzerte, fing er an zu
rennen, als wollte er mit seinem Schatten um die Wette laufen.
Dabei schrie er laut: Juhu, juhu! Eine unbeschreibliche, freudige
Aufregung hatte sich seiner bemächtigt. Jetzt dachte er nicht, jetzt
grübelte er nicht der Zukunft entgegen, er hatte etwas in der
Gegenwart, worüber er sich freuen konnte, und gedankenlos wie ein
Kind überließ er sich dem Genusse.
Er war schon in der Nähe seiner Villa, als ihm ein
hochgewachsenes Mädchen begegnete. Schon von weitem rief sie
ihm zu:
»Na, Ihr seid wohl eben entsprungen?«
Starkblom, der sie sofort verstand, lachte und ging weiter, bis er
vor ihr stand und hielt dann an. Sie dachte an das große Irrenhaus
drinn in der Stadt, in dem Unheilbare aus dem ganzen Lande
eingesperrt waren.
»Nun, das gerade nicht«, antwortete er lustig. »Vielleicht bringe
ich’s aber noch so weit. War’s schön heute Abend?«
Er schaute vergnügt dem Mädchen, das sehr hübsch war, ins
Gesicht.
»Wie meinen Sie das?« fragte sie etwas verlegen und rückte das
Tuch, das sie auf dem Kopfe trug, zurecht.
»Na, ich denke, ein Mädel ist doch nur aus einem Grund so spät
noch hier außen. Ist er lieb? Meint er’s ehrlich?«
»Ich weiß nicht«, sagte sie und errötete ein wenig. »Ich hab’ ihn
eben gern.«
»Hast recht, Kind. Das ist genug und erklärt alles. Was ist er
denn?«
»Fabrikarbeiter.«
»So? – Ist er auch Sozialdemokrat?«
»Ich sag Ihnen doch, daß er Fabrikarbeiter ist.«
»Jaso, hast recht.«
»Seit wann sind wir denn per Du?«
»Seit heute, liebes Mädel und nur für heute. Nichts für ungut, aber
ich bin so froh und erhoben, wie nie zuvor.«
»Ich merk’s und es freut mich. Ich hab die lustigen Leute gar
gern.«
»Ich war’s schon lange nicht mehr.«
»So?«
»Jaja, schon lange nicht mehr.«
»Jaja, Sie sehen auch recht ernst und traurig aus. Bleibt nur lustig,
’s ist besser.«
»Ich will’s, wenn’s geht. Komm, gieb mir ’nen Kuß.«
»Nein. Oder – ja, weil’s Sie sind.«
Sie legte die Hände auf seine Schultern und er küßte sie rasch.
Dann gab sie ihm noch einige freiwillig drein, schüttelte seine Hand
und wandte sich zum Gehen.
»Adieu, fröhlicher Herr. Denken Sie nichts schlimmes von mir.«
»Lebwohl, mein schönes Kind, und grüße mir deinen Schatz.«
Dann ging auch er und schnalzte noch ein paar Mal vor
Vergnügen mit der Zunge. Dann schritt er den Berg hinauf, jetzt
langsamer, er blieb ein paar Mal stehen und schaute sich um und
ließ seinen Blick schweifen über Feld und Wald und Fluß, das alles
weiß vor ihm lag, und über die Stadt hin. Er streckte den Arm aus
und bewegte die Hand auf und ab, wie zum Segen oder zum Dank.
Auch auf die Landstraße blickte er lächelnd und gewahrte schon
ziemlich weit entfernt einen dunklen Punkt. Noch einmal brach die
Spannung in seiner Brust durch und laut rief er wieder sein Juh!
hinunter. Und leise vernahm er die Antwort des Mädchens:
Hoijohehuhu! Er nickte und lächelte vor sich hin, dann schloß er die
Thür auf und ging hinauf in sein Schlafzimmer und machte Licht. Da
wurde er gleich ernster, er ging noch eine Zeit lang hin und her und
brummte vor sich hin: Jaja, hm, hm, jaja. Dann kleidete er sich aus,
löschte das Licht und legte sich ins Bett. Nach ein paar Minuten war
er eingeschlafen.
*
* *
Von diesem Tage an war Karl Starkblom ein leidenschaftlicher
Anhänger und Verkünder des Sozialismus. Er gewann bald Einfluß
auf die Massen, er schrieb zündende Brochüren, reiste im Lande
herum und hielt überall, in großen öffentlichen Versammlungen, in
kleinen Gesellschaften und in Fachvereinen Vorträge. Er gehörte zu
den leidenschaftlichsten Kämpfern gegen die bürgerliche
Gesellschaft – wenn er auch nicht darauf verzichten wollte, die
vorgeschrittensten Elemente derselben durch die Mittel vernünftiger
Ueberzeugung für seine Sache zu gewinnen. So schien er ganz
aufgegangen in dieser Thätigkeit; er schien zu wissen, wofür er lebte
oder vielmehr gar keine Zeit mehr zum Grübeln zu haben.
Eines Abends aber – er stand schon seit Monaten mitten in der
Bewegung – ereignete sich etwas sehr Merkwürdiges. Freilich, wenn
er später daran dachte, mußte er sich sagen, es kam nicht so ganz
plötzlich, es hatte sich zu verschiedenen Malen angezeigt, immer
war es ein jäher Einfall, der plötzliche Dolchstich eines Zweifels
gewann, aber es war stets sofort wieder gegangen, und er hatte
weiter keine Acht darauf. Schon am ersten Abend, in jener
Versammlung war eine Bangigkeit an ihm heruntergelaufen gleich
einem körperlichen Übelsein, und dann Abends vor dem
Einschlafen, und dann später wieder und nochmals und ein anderes
Mal … aber ohne Zusammenhang … ein plötzliches
Zurückschaudern … ein dummer Gedanke, der sich wieder
vergaß …
Diesmal aber überwältigte er ihn. Er hielt vor einer außerordentlich
stark besuchten Versammlung in einer großen Stadt des westlichen
Deutschland einen Vortrag über das Thema: Warum muß der
Sozialismus siegen?
Im Saal war eine fürchterliche Hitze und eine entsetzlich schlechte
Luft; draußen tobte und brüllte der Sturm. Er hatte im ersten Teil
seiner Rede den gegenwärtigen Zustand der menschlichen
Gesellschaft in scharfen Zügen vorgeführt. Seit kurzer Zeit unterließ
er es, sich genau auf seine Reden vorzubereiten; er wollte sich
tragen lassen vom Strom der Gedanken und auch der Worte. So
kam es, daß er diesmal in einen Gedankengang hineinkam, der ihm
selbst neu war. Das störte ihn nicht, er redete geläufig weiter, aber er
paßte selbst auf und mußte allerlei Nebengedanken unterdrücken.
Er sprach davon, daß ein großer Unterschied sei, zwischen dem
Kampf für die sozialistische Gesellschaft als Ideal und diesem
Gesellschaftszustand, wenn er erst einmal erreicht und zur
Gewohnheit geworden sei. Das sollte den Uebergang bilden zum
zweiten Teil, der Schilderung der sozialistischen Gesellschaft in
großen Zügen. Aber er kam über den Gedanken nicht weg. Von
früherer Gelegenheit her wußte er, was da am besten zu thun sei. Er
sprach den Satz, an dem er gerade hielt, zu Ende und dann machte
er eine Pause. Dann mußte ihm der neue Gedankengang von selbst
kommen. Aber diesmal geschah es anders. Sowie er ein paar
Sekunden gewartet hatte, kam ihm ein innerliches Lachen und
Aufbäumen und ein fürchterlicher Nebengedanke, den er nicht
abschütteln konnte. »Mann gieb’s auf! Es ist alles falsch! Hat alles
keinen Sinn!« Das drehte sich ihm immer wirbelnd im Kopfe. »Hat
alles keinen Sinn! Ist ja ganz falsch! Gieb’s auf, Mann gieb’s auf!« Er
stemmte sich gegen den Tisch. Es mußte ihm gelingen. »Meine
Herren«, fing er gewaltsam an. »Indem ich zum zweiten Teil meiner
Auseinandersetzung schreite.« – Er verstummte. »Hör’ doch auf –
du lügst ja – denke doch erst über das andre nach – es hat ja keinen
Sinn – die ganze Geschichte – was gehen dich denn andre
Menschen an?« Er fuhr mit der Hand durch die Luft. Dann that er
einen unterdrückten Schrei, fuhr mit der Hand nach dem Kopf und
sank um. Die Versammlung ging in großer Aufregung auseinander.
Starkblom aber erwachte bald wieder aus seiner Ohnmacht, fühlte
sich zum Verzweifeln elend und fuhr am nächsten Morgen nach
seinem Weißen Hause zurück. Dort blieb er ganz einsam und ließ
lange Zeit nichts mehr von sich hören. Ein paar Monate darauf aber
erschien eine kleine Flugschrift, die in litterarischen und politischen
Kreisen ziemliches Aufsehen machte. Sie hieß: »Sendschreiben Karl
Starkbloms an das Menschengeschlecht. Zugleich ein Absagebrief
an den Sozialismus.«


Dritter Abschnitt.
Sendschreiben Karl Starkbloms an das Menschengeschlecht.
Zugleich ein Absagebrief an den Sozialismus.
Jüngst las ich zufällig in einem sozialdemokratischen Provinzblatt die
Notiz, »der bekannte Agitator Dr. Starkblom scheine von seiner
bedauerlichen Krankheit immer noch nicht hergestellt und könne
seine Thätigkeit vorderhand noch nicht aufnehmen«.
Es ist wahr, die Krankheit, die mich urplötzlich überfallen hat, ich
sollte sagen, wieder überfallen hat, will nicht von mir weichen. Diese
Krankheit hat jetzt sogar epidemischen Charakter angenommen, d.
h. ich fühle die rasende Begier, meine friedlichen Mitmenschen,
soweit sie mir Zutritt zu ihren Gedanken schenken, anzustecken, nur
um frei zu werden von dem quälenden Bewußtsein, andere Leute
seien kerngesund und nur ich sei ausgestoßen aus der schönen
Gemeinschaft.
Aber ist es nicht vielleicht gerade umgekehrt? Doch, ich weiß es
mit Bestimmtheit, das Gegenteil ist der Fall. Ihr seid wahnwitzig und
ich – nun, ich bin vielleicht wahnsinniger als ihr, das ist möglich, aber
ich will euch verführen zu meinem Wahnsinn, damit ich gesund
scheine. Denn Krankheit ist nur ein Gegensatz und ein
Ausgestoßensein des Einzelnen aus der Gemeinschaft.
Und nun zu dem, wovon ich reden will. Ich will sagen, daß der
Sozialismus eine Sache mittelmäßiger und gewöhnlicher Naturen ist,
und ich will solche, die mich verstehen können, von der
Genossenschaft der Genossen abziehen und mir und meiner Lehre
verschwistern.
Ich nenne den Sozialismus um deswillen gemein, weil er
Voraussetzungen macht, ohne es sich und andern einzugestehen,
obwohl er zur Einsicht klug und alt genug wäre, und weil er im
Banne alter Worte steht und weil er nicht ein einziges neues Wort
gesprochen hat noch je zu sprechen im Stande ist. Der Sozialismus,
gleichwohl er sich eine neue Weltanschauung zu nennen für gut
findet, setzt voraus, es gebe eine Pflicht des Menschen sich um
seinen Nachbarn zu kümmern, es gebe eine Gemeinschaft der
Menschen und der Einzelne habe ein Interesse an der Zukunft der
Menschheit und der Welt. Er begründet diese wichtigste aller
Voraussetzungen niemals mit einem Worte, weil er gänzlich unter
dem Banne einer alten Moral, des jüdisch-christlichen
Sittengesetzes und seiner Variationen, steht und weil er unfähig ist,
die Möglichkeit einer neuen Welt- und Seelenanschauung auch nur
zu ahnen. Der Sozialismus ist nicht Original, sondern er ist nur eine
Folge historischer Reminiscenzen. Wenn er Revolution sagt, meint
er eben das, was man bislang unter Revolution verstanden hat, und
er kennt keine andern Mittel und Wege, als die bisher scheinbar
wirksam gewesen sind. Der Sozialismus ist schamlos, denn er
glaubt an sich. Der Sozialismus ist kindisch, denn er denkt nicht an
den Tod. Der Sozialismus ist erbärmlich, denn er läßt sich von einer
abstrakten Idee beherrschen. Der Sozialismus ist ein armseliges
Wesen, denn er kennt kein reiches Leben. Der Sozialismus ist ein
eingebildeter Kranker, der fortwährend sein Testament macht,
anstatt zu tanzen und Lieder zu singen oder sich tot zu schießen.
Und der Sozialismus ist eine Lüge, denn er redet von der Zukunft,
und er ist Aberglaube, denn er nennt sich eine Wissenschaft.
Man verlangt Beweise von mir. Man verlange sie nicht. Ich will
nicht beweisen. Ich bin keine Anklagebehörde und kein
Untersuchungsrichter. Ich gebe nur meine Eindrücke und mein
Erleben wieder. Ich hasse den schreienden Ton der Unbedingtheit.
Aber die Selbstverständlichkeit liebe ich. Wem viele Dinge
selbstverständlich sind, der folge mir nach. Wer sich die Aufregung
und das Für oder Wider mich noch nicht abgewöhnt hat, der bleibe
dahinten. Leute wie mich, sucht man am besten, indem man sie
meidet und seinen Gang weiter geht. Man wird so reif. Und nur zu
Reifen will ich sprechen. Ob auch zu Müden? Die Worte sind mir
gleichgiltig geworden. Auch die Welt? Auch die Welt. Nur eines ist
mir noch wichtig und des Denkens wert und gewärtig und ich freue
mich wie ein Dieb dieser Inkonsequenz. Dies eine aber ist – lachet,
meine Freunde, ich lache mit – dies eine ist der Tod. Er liegt mir am
Herzen und von ihm muß ich noch viel erzählen. Seid ihr bereit? Ich
will euch etwas erzählen – vom Leben.
Halt – sollte ich nicht, bevor ich auf das Leben zu sprechen
komme und auf meine Gedanken und die Vergangenheit und
Geschichte meiner innersten Vorgänge und Stimmungen – sollte ich
nicht vorher von den ökonomischen Verhältnissen reden, und sollte
ich nicht die unumstößliche Wahrheit von vorneherein annageln, daß
die materiellen Erscheinungen die Ideen hervorbringen, und daß alle
meine Gedanken und Willensmeinungen die Früchte unseres
Zeitalters des Kapitalismus sind? Sollte ich nicht von Gottes und
Rechts wegen anders organisirt sein als ich es bin, sollte ich nicht,
bevor ich von mir rede und sage was ich will, beobachten und
feststellen, welchen Gang die Ereignisse nehmen müssen, wohinaus
die Geschichte nach den immanenten ökonomischen Gesetzen des
Karl Marx gelangen muß? Kurz – sollte ich nicht ein Thor sein? Ein
Narr, dem seine besonnenen Beobachtungen mehr wert sind, als
seine gehäuften unbewußten zufälligen tausendfachen
Erfahrungen? Sollte ich mich nicht fortwährend als Ring in der Kette
einer festgelegten Entwicklung fühlen? Sollte ich mich nicht in zwei
Teile teilen und den einen vom andern beherrschen lassen? Sollte
ich mich nicht den Wissenden anschließen, anstatt wie jetzt einer zu
sein, der nichts wissen will?
Ja, das ist es, warum ich mir selber merkwürdig und absonderlich
und vielleicht auch wichtig vorkomme: ich gehöre zu denen – denn
ich bin doch nicht der Einzige? – die vergessen wollen, vergessen
alles, was dagewesen sein soll, die einen Grund und eine
Abstammung haben, aber nichts davon wissen wollen, die zu keusch
sind, um ihr Leben zu leben nach Kenntnissen und Mitteilungen und
Beobachtungen, anstatt wie ein göttliches Tier auf einen
ungekannten Grund hin, einem unbekannten Ziele zu. O ihr Klaren
und Unabänderlichen, ihr historisch Begründeten und Zielbewußten,
ihr Einsichtsreichen und Vollundganzen, ihr Vergangenheitsleber und
Zukunftsleber und Gegenwartsnichtse, ihr
Aufderhöhederzeitseienden und Bewußtheitsaffen, ihr Vielseitigen
und Vielzeitigen, ihr Tiertöter und Gottschänder und
Menschenverstümmler, ihr Papiermenschen und Drahtpuppen, ihr
seid mir widerlich, höchst widerlich! Jener Sokrates, der zugab, es
wisse nichts, war wenigstens nicht so gar übelriechend; aber wo
findet man einen, der nichts wissen will? Der nur leben will, nur
leben – oder sterben?
Vom Leben also will ich meine Rede beginnen, vom Leben des
Menschen, des höchsten Menschen. Aber nicht will ich sprechen von
den Nöten des Lebens, von den niedrigsten Menschen, den Ärmsten
der Armen. Und nun sollte ich, so gehörte es sich, affectieren, ich sei
ein harter Mensch, ein Fürst der Erde, hocherhoben über alles, was
unter ihm steht, weit entrückt vor allem der schwächlichen Regung
des Mitleids. Ich liebe es aber nicht, mich zu verstellen, und ich mag
nicht die erzwungene Konsequenz. O ja, ich fühle Mitleid mit euch,
ihr Proletarier, heißes Mitleid, so gut wie einer, aber das ist mir ein
unangenehmes Gefühl. Es ist ein Gefühl, das da ist, aber es ist nur
trotz alledem da und ich verbitte mir, daß es sich zum Zentralpunkt
machen will, von dem alle meine Wünsche und Ansichten und
Absichten ausgehen müssen. Ihr lieben Kinder, die ihr das Leben
nur von weitem in strahlendem Glanze erblickt, die ihr die Not kennet
und den Schein des Lebens, das Leben aber, nein, das Leben kennt
ihr nicht. Drum habt ihr auch das gute Recht, alle eure Kraft
einzusetzen, um das Leben und was ihr den Genuß des Lebens
nennt, zu erkämpfen. Euch verstehe ich, ihr jagt einem schönen
Bilde nach, jaget weiter, bis ihr bitter enttäuscht werdet. Früher kann
ich nicht zu euch sprechen. Suchet das Leben, damit ihr es fliehen
lernt.
Aber jene andern, jene sozialdemokratischen Lehrer und Führer,
unter denen, meine ich, sollten welche sein, die etwas vom Leben
wissen könnten. Und wenn sie dennoch jenem weichen Wachse die
Sehnsucht nach dem Leben eindrücken, dann thun sie es teils aus
Dummheit, indem sie sich einreden, das Elend einer lebenden Seele
beruhe auf demselben Grunde wie die Nöte der arbeitenden Kinder
– nämlich auf den Wirtschaftsverhältnissen des Zeitalters; oder sie
sind gewöhnliche Menschen, die ihr Leben nur dadurch ertragen,
daß sie andere beherrschen, die aber keinen Zustand ihres eigenen
Menschen zu begreifen und auszudenken verstehen, die die äußere
Welt mit scharfer Brille betrachten und wissenschaftlich fassen, die
aber nie ein Gelüste verspürt haben, die Gründe ihres eigenen
Handelns, ihres eigenen Lebens zu prüfen – und zu verachten. Also
kleinliche mittelmäßige Seelchen, die sich selber das Leben
erträglich machen durch ihr Gerede – und das nennen sie neue
Weltanschauung! – und die nichts weniger als großartig sind in ihrer
Herrschsucht und Verführungskunst. Sie wissen nicht einmal, warum
sie die Zukunft predigen, sie sind Thoren genug, zu glauben, es sei
wirklich um der Zukunft willen, sie sind Egoisten und wissen es nicht
– o über diese Kindsköpfe! Man erstrebt etwas, weil man das
Streben liebt, das ein Teil der eigenen Seele ist, sie aber reden sich
ein, ihre ganze Seele werde angezogen von dem etwas außerhalb.
Sie wissen nicht, daß das etwas nur ein gleichgiltiges und zufälliges
Symbol ihres innern Menschen ist. Daß es in die Zukunft projektiert
ist, um glanzvoller zu wirken und zu beherrschen! Daß man es zu
andern Zeiten in den Himmel projektiert hätte. Und zu andern auf die
Insel Utopia. Und ein drittes Mal auf den Olymp. Oder auch in das
goldene Zeitalter oder in den Garten des Paradieses. Sie glauben,
Zukunft, das sei etwas in der Wirklichkeit, das sei etwas, was den
Menschen mehr angehe, als Himmel und Hölle. O über diese
Kindsköpfe!
Nochmals – diese Führer muß ich ganz und gar in meiner
Betrachtung trennen von den Geführten und Verführten. Mit diesen
habe ich zwar Mitleid, ich gestehe es zu, aber ferne ist von dieser Art
Mitleid jegliche Verachtung. Im Gegenteil, ich sehe mit großem
Schmerz, wie lang und umständlich der Weg ist, den diese vielfach
trefflichen Menschen noch gehen müssen, bis sie da sind, wo ich
stehe, bis sie sehen, daß ihre Nöte, die sie vom Leben trennen, daß
diese zu überwinden sind, daß aber im innersten Kern des Lebens,
des menschlichen Lebens ein unüberwindlicher und viel tieferer
Jammer steckt als in jener häßlichen Beschalung. Freilich, es will mir
so scheinen, als ob auf eine sonderbare Art der Sozialismus
geeignet sei, diesen Weg in seltenen Fällen zu verkürzen, während
er ihn bei der großen Masse gänzlich verschüttet und unbetretbar
und ungesehen macht. Ich kenne einige ganz wenige Menschen,
ganz einfache Arbeiter, die ich, wie wenige in mein Herz
geschlossen habe. Lange Jahre waren sie glühende
Sozialdemokraten, Nichtsalssozialdemokraten, dann aber
durchschauten sie schaudernd die Motive einiger Führer, sie sahen
Dinge an diesen Leuten, die diesen selber in ihres Herzens allzu
großer Einfalt gar nicht bekannt waren. Es ist nicht zu glauben, mit
welcher unheimlichen entsetzlichen Geschwindigkeit sie – aber nur
ganz wenige sind das – nunmehr ihren Weg gingen oder flogen oder
gerissen, geschmettert wurden. Sie nannten sich noch Sozialisten,
wo sie es schon nicht mehr waren, sie suchten immer neue, immer
weniger betretene Pfade, um ihr »großes Ziel«, das sie immer noch
einzig suchten, zu erreichen; sie streiften die Lehre von der
ökonomischen Grundlage von sich ab und nannten sich wieder
Idealisten und Anarchisten. Dann wurden sie Individualisten, aber
Individualisten ganz eigener, nie erhörter Art, denn sie suchten den
Individualismus immer noch in der Zukunft als Ideal, sie wollten
einen Individualismus schaffen durch gemeinsame Arbeit, durch
Kommunismus. Aber daneben verlangten sie schon, auch die Mittel
und Wege müßten individualistisch sein. Und nun streiften sie das
Istentum ab, sie wollten nichts mehr, sie waren etwas, nicht mehr
Individualisten, sondern Individuen. Und damit waren sie auch schon
gänzlich auf sich gestellt und dem Pessimismus verfallen, und ihren
Glauben hatten sie völlig verloren und ihre Sehnsucht nach dem
Leben dazu. Merkwürdig, ihnen, diesen auserwählten Menschen,
ihnen ekelt vor dem Leben, obwohl sie es doch kaum gelebt, kaum
gesehen, nur eine ganz dünne Ahnung vom Leben ist über ihre
Seele gehuscht, und schon wenden sie sich scheu von ihm ab. Und
ich glaube, während ich von ihnen erzähle, stehen sie traurig
lächelnd daneben. Ja, diese Menschen gehören zu meinen
Zuhörern, und sie stehen in der vordersten Reihe, und ihre Herzen
liegen mir offen da, und sie harren des Wortes, das ich sprechen
soll. Und wenn ich das Wort ausspreche, das Wort »Tod«, dann
klingt ihnen das schon reif und vertraut, sie sind mürbe geworden
und verstehen mich und folgen mir nach. Ich segne euch, meine
Brüder, unsere Wege kommen aus verschiedenen Geburten, aber
nun haben sie sich gefunden und bleiben beisammen.
O über diese Sozialdemokraten, die so vieles beobachtet und vor
allem so vieles behalten haben, die alles wissen, nur nichts von den
unbewußten Regungen ihres Willens und nichts vom wahren Wesen
ihrer Persönchen! O über diese gelehrten Menschlein, die von
Wörtern leben, die glauben, ein Wort sei ein Wort und ein Ding sei
ein Ding, die alles Zusammengesetzte sehen, als ob es einfach
wäre, die Gegensätze für Einheiten halten. Weil sie beglückt sind in
ihrem Streben nach der Zukunft, wähnen sie, das Glück zukünftiger
Menschen sei gesichert, wenn der Wille der Gegenwart erfüllt werde.
Sie ahnen nicht, daß Absicht und Zweck zwei Dinge sind, die nie
zusammen kommen, sie glauben, es sei dasselbe. Wie ungeheuer
werden sie beschämt von einem andern einfachen Arbeiter, der mir
allerdings auch noch ferne steht, von einem Manne, bei dem alles
unbewußt ist, der so gut wie gar keine gewollte und kontrolierte
Erkenntnis hat, und der doch diese Grundwahrheit klar erkannt hat
und der mit einer unerhört schönen Gewalt in die Worte ausbricht:
»Freiheit du wunderbares Wort, du Signal des Lebens, du Ruf aus
einer andern Welt, wie durchdringst du sogleich meinen ganzen
Körper; wie einen Adler läßt du mich hinaufschwingen, hinauf in das
strahlende Licht, in die reinen Lüfte, allen Staub und alles
Menschenelend zurücklassend, aber ach, wie der Adler wieder
zurückkehren muß zu seinem Horst, so muß auch ich wieder
zurückkehren zur Menschenheimat und muß es bei deinem Klang
mitfühlen mit den Tausenden, die ihr Leben in ungerechten Fesseln
des Körpers dahinbringen müssen, muß bei deinem Klang so oft
Empörung in mir wahrnehmen, als ich Luft und Licht in Fesseln
geschlagen sehe.
Ȇberall, wo ungerechten Fesseln halber der Ruf Freiheit
erschallt, ist das der Ruf des Guten, ist es der Ruf der Vernunft, hier
bedeutet Freiheit das Gute; die Freiheit als Kraft ist aber nicht das
Gute, vielmehr bei denen, welche ungerechte Fesseln anlegen,
herrscht die Freiheit, das ist das Schlechte und fehlt das Gute, das
ist die Vernunft.
»Freiheit und Vernunft sind die beiden sich bethätigenden und
bekämpfenden Kräfte im einzelnen Menschen wie im ganzen
Geschlecht, und je mehr die Vernunft als wirklich solche bei Rufern
wie Hörern zur Herrschaft gelangt, um so mehr wird der Ruf Freiheit
und mit ihm der Ruf Gleichheit verschwinden.«
Ein Arbeiter schreibt das, meine Herren, und einer, der vom
Sozialismus weniger berührt wurde als andere. Schämt ihr euch
nicht? Ahnt ihr nicht, was ihr vernichtet und verwässert habt, welche
Tiefe euch abgeht und welche ihr ewig zerstört habt? Seht ihr nicht,
daß dieser stammelnde und ahnende Arbeiter beinahe schon jetzt
über euch lacht? Was hättet ihr erreichen können, wenn ihr nicht
hättet so ernsthaft sein wollen! Welche Bewegung wollte entstehen,
wenn ihr große frivole Kerle gewesen wäret! Wenn ihr zum
Einzelnen gesprochen hättet und ihm das Lachen und Sterben
gelehrt hättet! Aber was wißt ihr vom Lachen und Sterben? O ihr
ernsthaften langweiligen lebenslänglichen Hanswurste und
Kindsköpfe! O ihr Sittlichen und Guten, ihr Naturgesetzlichen und
Ökonomischen! O wie ist euer Sozialismus so verkehrt, weil er
geradeaus gehen wollte, immer geradeaus in Marschkolonne! Weil
ihr nur eines vor euch seht, ihr Geblendeten! Ihr Hypnotisierten, ihr
Medien, ihr Mittelmäßigen!
Und wie lange glaubt ihr denn eigentlich, daß ihr noch warten
könnt? Ist denn solch eine rasende Verblendung schon einmal
dagewesen? Ihr habt vor dreißig und noch mehr Jahren ein paar
armselige Schlüsse gezogen aus ein paar winzigen Beobachtungen
und nun habt ihr einen Glauben darauf gepfropft – o nein,
entschuldigt, eine ewige Wissenschaft, nicht wahr, eine ewige? und
eine Partei habt ihr gebildet und da die Dinge sich ganz langsam so
gestalten wie ihr es prophezeiht habt, und da die bürgerliche Welt
ganz langsam zerbröckeln will, und da eure Partei allmählich
zunimmt, predigt ihr immer dasselbe und predigt es unermüdlich und
predigt und predigt, damit wenn die Zeit da sein könnte, ihr auch
noch da seid, im Gedächtnis der Mitwelt. Glaubt ihr denn wirklich
ganz an eure Unfehlbarkeit, daß ihr so fürchterlich langsam seid?
Glaubt ihr denn, nichts, aber auch gar nichts könne euch über den
Kopf wachsen? Hattet ihr denn eine Ahnung, vor 30, 40 Jahren, daß
auch einmal Stimmen klingen könnten, aus der bürgerlichen
Gesellschaft heraus, die nichts mit Ausbeutung zu thun haben?
Stimmen wie die meine, wenn sie Gehör finden und Echo, gehn sie
euch denn gar nichts an? Ist denn die Welt nicht eine ganz andere,
als ihr träumt, wenn ein Teil der bürgerlichen Gesellschaft lachend
über seinen eigenen Schatten springt und über seine eigene Klinge?
Wenn wir uns selbst aufheben, könnt ihr uns dann noch
expropriieren?
Und ich höre mir eine Stimme antworten, gesättigt von Marxismus
und hungrig nach Kapital:
»Du und deinesgleichen, ihr seid nur eine Erscheinung des
Verfalls und der Korruption. Ihr seid vereinzelte Bourgeois, die
übersättigt sind und blasirt und keinen Genuß mehr finden. Ihr spielt
keine Rolle, im übrigen bleibt alles wie es war. Der Kapitalismus
beutet aus, das Proletariat hungert oder lebt mindestens in
menschenunwürdigen Zuständen – bis die Stunde der Befreiung
schlägt. So ist es, so wird es sein!«
Das ist die Sprache des Sozialismus, und mancher wird vielleicht
finden, der Mann habe recht.
Der Mann hat aber nicht recht, weil er den wahren Schmerz nicht
kennt und nicht den Ekel, und in einem zu sagen, weil er das Leben
nicht kennt. Um euch nun aber endlich meine Meinung vom Leben
zu sagen, will ich in einem Gleichnis zu euch sprechen:
Meine Freunde, kennt ihr die Geschichte des Kindes? Aber eben
fällt mir ein, daß ihr Geschichte überhaupt nicht kennt; ihr kennt nur
Weltgeschichte und Kulturgeschichte und dergleichen unnütze
Erlogenheiten aber Geschichten von einzelnen Dingen und ihren
Veränderungen und Betrachtungsweisen gehen euch ab. Nun also –
richtet eure Gedanken auf das Kind, das kleine Kind. Wißt ihr, mit
welchem Gefühle frühere Menschen solch ein kleines Wesen
betrachtet haben? Mit innigem Mitleid ob seiner Hilflosigkeit, man
bedauerte das Menschlein, daß es das Leben noch nicht kannte und
den Lebensgenuß noch nicht verstand; man sprach immer nur von
dem »armen Kinde«. Wie aber ist es heute? Nennt man nicht heute
das Kind glücklich und überglücklich, weil es noch nichts weiß vom
Leben, beneidet man das Kind nicht, und denkt nicht jeder an seine
Kindheit zurück als die Zeit, wo er ganz und gar glücklich gewesen
sei? Und wie ist es mit dem Schlafe? Ihr kennt auch die Geschichte
des Schlafes nicht. Erschrak man nicht früher vor dem Einschlafen?
War es nicht ein Entsetzliches, das Bewußtsein zu verlieren und die
Freude am Dasein? Fürchtete man sich nicht vor der kindischen
Hilflosigkeit des Schlafes? Aber jetzt? Man freut sich auf’s Schlafen,
man lächelt dem Einschlummern entgegen, das Bewußtsein zu
verlieren ist eine Wonne, man will nicht aufwachen und zwingt sich
des Morgens zu einem zweiten Schläflein, in dem man mit voller
Absicht seine Träume weiterspinnt, und wacht dann auf, verstört und
voll Entsetzen über das Licht des Tages und die Sonne des Lebens.
Und was giebt es für die Jetztlebenden Entsetzlicheres als eine
schlaflose Nacht? Alle Mittel werden angewandt, nur um zu schlafen,
zu schlafen.
Und wollt ihr immer noch behaupten, der Kapitalismus sei es, der
das bewirke, dieses Entsetzen vor dem Leben und diese Sehnsucht
nach todesähnlichen Zuständen? O nein, geht mir weg mit eurer
Lüge vom bösen Gewissen oder was ihr ersinnen wollt. Wir haben
ein recht gutes Gewissen und die Ausbeutung stört uns wenig.
Hunderte und Tausende giebt es und hat es schon immer gegeben,
und es sind, ihr könnt sagen was ihr wollt, die edelsten und höchsten
unter den Menschen, die dahin leben, als wäre die Menschheit
schon viel weiter als euer Sozialismus sie bringen will, die sich
nichts, aber auch gar nichts um die Produktion bekümmern, und in
deren Familie ist es schon so seit Generationen, als ob eine
unsichtbare und auch ganz gleichgiltige großartigste Maschinerie
ihnen alle Bedürfnisse und allen Luxus des Lebens lieferte, sie
haben ein gutes Gewissen, denn sie wissen gar nichts und wollen
nichts wissen von eurer Entdeckung, daß die Maschinerie, die sie
bedient, aus Menschen besteht, aus armen, schwitzenden
geknechteten Menschenkindern; folglich kann diese kapitalistische
Einrichtung sie gar nicht berühren und berührt sie auch nicht. Zu
diesen Menschen, die wie Götter schreiten auf der Höhe hinweg
über die Rücken arbeitender Lohnsklaven, gehören unsere
erlesensten Denker und Dichter – und doch, was halten diese
schließlich vom Leben? Meinte nicht Goethe am Ende seines
Lebens, wenn er alles zusammennehme, wahrhaft glücklich sei er
nur ein paar Stunden gewesen in seinem ganzen langen Leben?
Wer wollte diesem erschütternden Bekenntnis nicht glauben? Ein
paar wenige Stunden! Und dieser Mann gehörte zu den
glücklichsten Menschen, die je gelebt haben! Und wessen
Fanatismus der Dummheit ist so grenzenlos, daß er behaupten will,
daran seien die ökonomischen Verhältnisse schuld? Nein, nein und
abermals nein! Der Grund liegt tiefer, liegt in der ganzen unseligen
Natur des Menschen und des Lebens! Der Grund ist, daß der
Mensch ein denkendes Tier ist, daß er den Begriff des Zweckes
kennt, und doch niemals, nie und in Ewigkeit nie einen Zweck seines
Daseins, an den er glauben kann, finden wird. Und wenn einer
geglaubt wird, immer wieder hat der Mensch dann gefunden, das sei
kein Zweck, dahinter stecke kein Sinn, dafür zu leben verlohne sich
nicht. Und das wird so bleiben, ihr mögt an den ökonomischen
Grundlagen ändern, soviel ihr wollt. Und wenn gar keine Arbeit mehr
notwendig sein wird, wenn der Mensch in freier Willkür thun kann,
was seinem Körper und seinem Geist frommt, und wenn er so bis
auf einen einzigen Punkt ein Gott genannt werden dürfte, der Teil
wird immer in ihm sein, der fragt: wozu das ganze und nochmals
wozu? und der keine Antwort mehr findet, keine, ewig keine.
Bis auf eines, habe ich gesagt. Wenn das eine nicht wäre, dann
wäre er ein Gott, ein vollkommener Gott, nämlich ein Wesen, dessen
entsetzliches Elend vollkommen wäre. Müßte der Mensch ewig
leben und ewig fragen, wozu – o der Gedanke ist nicht
auszudenken, laßt mich schweigen und mich freuen, daß es nicht so
ist. Ja, eines giebt es, dessen freue sich der Mensch und dem
jauchze er zu, dem singe und juble und tanze er entgegen, in diese
lachende Höhe werfe er sich tief, tief hinein, und er wage es jetzt
gleich sich zu stürzen in diesen herrlichen, strahlenden Abgrund des
Glückes: das ist der Tod, jauchzet und empfangt ihn mit offenen
Armen, meine seligen Freunde, das ist der Tod!
Ihr steht verblüfft, meine Freunde? Ihr habt alle schon ähnliches
erwogen, aber nun ich es ausspreche ohne jeden Umschweif, nun
sucht ihr Ausflüchte, nun wollt ihr auf einmal noch etwas finden, das
das Leben lebenswert machen könnte? Suchet nur, ich sage euch,
ihr werdet nichts finden.
Die Sozialisten sind Thoren. Sie leben ganz im Kampf für ihr Ziel
und bedenken nicht, daß eine Zeit kommen könnte, wo ihr Ziel ganz
und gar erreicht ist. Was dann? Nun, dann ist alles herrlich und in
Freuden. Dann haben sie den Himmel auf Erden, wie sie uns oftmals
versichert haben. Mir aber sagt das Wort Himmel sehr wenig, ich will
euch eine andere Schilderung geben.
Denkt euch also, die sozialistische Gesellschaft ist da. Denkt
euch, sie ist schon sehr lange Zeit da und schon gänzlich konsolidirt.
Die Technik hat noch riesenhafte Fortschritte gemacht.
Unangenehme Beschäftigungen giebt es ganz und gar nicht mehr.
Die Kinder werden körperlich und geistig aufs höchste ausgebildet,
gegen einen fünfzehnjährigen Knaben aus jener Zeit, ist unser
größtes Genie ein armes Waisenkind. 1½ Stunden täglich etwa geht
jeder Erwachsene zur Arbeit, das ist für den Einzelnen eine Erholung
und für die Gesamtheit genügt diese Zeit doch zur Produktion und
Distribution aller Bedürfnisse, so hoch diese sich auch gesteigert
haben. Die Technik hat sich eben in noch viel großartigerem Maße
gesteigert. Die übrige Zeit vertreibt jeder mit dem, wozu er Neigung
hat. Nun, meine Freunde, glaubt ihr nicht mit mir, daß wenn dieser
anscheinend so herrliche Zustand sich immer mehr vervollkommnet
und immer mehr zur Gewohnheit wird, daß dann die ganze Nation,
was sage ich, die ganze Menschheit mehr und mehr in ihrer Masse
sich einem hingeben wird, nämlich der Philosophie, daß sie, nun sie
keine Nöte mehr zu bestehen hat und der Kampf mit dem
Materiellen zum Spiel geworden ist, Zeit hat, den ganzen Tag zu
denken, an sich zu denken, und zu fragen: wozu sind wir denn
eigentlich da? Wozu dieser ganze ungeheure, wundervolle,
komplizierte Apparat? Sind wir Selbstwerk? Nein, unmöglich, sonst
würden wir nicht danach fragen. Sind wir ein Glied im großen
Ganzen der Welt? Ja, was geht uns denn die Welt an? Wir wissen ja
gar nichts von der Freude, die sie an unserem Dasein hat, wir
nehmen ja keinen Teil daran, wir sind ja ausgeschlossen. Und dann,
das würden diese göttlichen Menschen immer und immer wieder
fragen müssen: besteht denn eine Einheit und ein Zusammenhang
der Menschheit? Giebt es denn in der wirklichen Erscheinungswelt
eine Gesammtheit? O nein, würden sie antworten müssen, über
solche zusammenfassende Abstraktionen sind wir ja längst hinaus,
der einzelne Mensch ist freilich kein Konglomerat blos von einzelnen
Zellen, er ist eine Einheit, er hat ein Bewußtsein, aber was ginge den
einzelnen Menschen der andere im geringsten an, wenn er nicht auf
ihn angewiesen wäre? Und vor allem, was gehen uns die an, die
nach uns kommen? Und wenn also der ganze Witz aus ist mit
meinem Tod, was war denn dann dran? War das denn alles? Und
darum, darum die unendliche Mühe unserer Altvordern, der
Sozialdemokraten von anno dazumal? Wegen der paar Jahre
Leben? Die Mühe hätten sie sich sparen können! Der ganze Spaß,
das ganze Spiel, alle diese Spaziergänge, dieses Musikhören,
Dichten, Instheatergehen, Reiten, Fahren, Schwimmen, dieses
Träumen und Emporsehnen, dieses Kindermachen, Güterspiel (so
etwa werden sie das Arbeiten nennen), dieses Erfinden und diese
Reisen, das Fliegen nicht zu vergessen – das hat doch alles keinen
Sinn? Es ist ja doch kein Bewußtsein da und keine Freude, die
bleibt. Es schwindet ja doch alles. Wir sind ja ganz einfach Tiere, die
aus der Art geschlagen sind, weil wir nicht blos leben, sondern auch
das Leben beobachten und etwas vom Leben wissen, weil wir nicht
blos sterben, sondern den Tod im voraus kennen und sterben
können, wann wir wollen. Der Selbsttod (denn das Wort Mord würde
längst vergessen worden sein), der freie Tod, der ist eigentlich, was
uns wesentlich trennt von allen andern Tieren. Beendigen wir doch
also so rasch als möglich diese lächerliche Komödie, die zu gar
nichts führt, aber auch zu gar nichts. Töten wir uns doch; töten wir
uns, aber rasch, so bald als möglich, gleich jetzt; der ewig
wiederholte Unsinn ist ja so fürchterlich langweilig! Was sagt ihr
dazu, meine Freunde? Müßte es nicht so kommen? – Was? Was
höre ich? Dieser Einwand von euch? Ihr sagt mir, so könnte es nie
kommen, ihr verleugnet den Sozialismus, ihr glaubt, es ginge
anders, ihr wähnt, es gäbe irgend etwas anderes? O, das ist feige,
sehr feige. Ich aber sage euch: der Sozialismus ist möglich, ohne
Frage, und weiter sage ich euch: das ist eine hohe, sehr hohe Stufe
des Menschen. Oder wollt ihr sagen, so wie der Mensch heute ist,
sei er weniger veranlaßt, an den Tod zu denken, an den freiwilligen
Tod? Ja, das ist möglich, das ist wahr. Aber ist dieser Zustand nicht
noch viel ekelhafter? Und wenn er sich einmal tötet, nicht aus
Philosophie oder Langeweile, was dasselbe besagt, sondern aus
Notdurft, aus gemeiner Verzweiflung, ist das nicht ein
niederträchtiger, unwürdiger Tod? Wenn aber der Sozialismus zu
nichts führen kann, und wahrlich so ist es, als zum philosophischen
Massentod der Menschheit, was haben wir anderes, größeres zu
thun, als diesen Tod schon jetzt zu predigen mit tausend
flammenden Zungen? –
Halt, meine Freunde, wohin? Und so wolltet ihr denn, wie ihr da
seid, in die Welt stürzen, um den Tod zu predigen, als meine
Jünger? Und ihr merkt ihn nicht, den Widerspruch, der mich kitzelt,
so daß ich fast lachen müßte? Ihr seid mir noch viel zu flink, meine
jungen und alten Gefährten. Aber ihr seid nicht die ersten, die sich
von der Logik verführen lassen zu allerhand ernsthaftem Unsinn.
Wahrlich, ich bedaure, daß ich euch mit der Logik in den Schlingen
meiner Inkonsequenz gefangen habe. Aber ich will euch jetzt
verraten, was mich lachen macht. Wie kann man denn den Tod –
predigen? Ist es nicht dasselbe, als wollte ich den Tod – leben? Ist
es nicht wahr, daß man den Tod nur sterben kann, wortlos, mit
geschlossenen Augen, ohne Rücktritt? Gehn euch doch andre
Menschen nichts an, warum wollt ihr sie verführen, statt sie in Ruhe
zu lassen? Sterbet doch, meine Freunde, aber sterbe jeder für sich.
Seid doch stille und macht mir keinen Lärm! Habe ich nicht recht?
Seht, was ihr doch für alberne Kopfnicker seid! Ihr gebt mir schon
wieder Recht. Fast sollte ich jetzt über euch weinen. Warum bleibt
ihr denn neben mir stehen, wenn ihr das nicht erlebt habt, was ich?
Wenn euer Wahnsinn ein ganz anderer, einfacherer ist als der
meine? Sehet doch, ich bin zum Tod noch gar nicht bereit, noch
lange nicht. Ich habe noch meine Freude, nämlich eben meine
Freude am Tod. Und darum rede ich meine Rede zum ganzen
Menschengeschlecht, wer immer mich hören will oder mich zufällig
hört, und zu spät sich anschickt, seine Ohren sich zuzuhalten. Ich
habe meinen Spaß an den Menschen, die den Tod und die
Todessehnsucht noch nicht kennen, es macht mir Freude,
übermenschliche Freude, die Menschenmasse auszulachen und zu
verhöhnen und dennoch zu ködern. Ich lebe noch, weil es mir
Genuß bereitet, mit meinem Schmerze zu spielen und meinen Ekel
in die Länge zu ziehen gleich einem zähen Teige. Ich liebe den Tod
und darum lebe ich. Und außerdem bin ich ein abergläubischer
Mensch, warum nicht? Es fröstelt mich, wenn ich daran denke, allein
zu sterben. Es ekelt mir vor dem Gedanken, was die Menschen für
dummes Zeug vermuten könnten, wenn ich einmal allein sterbe,

You might also like