Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 43

(eBook PDF) Beginning Algebra 8th

Edition by Richard N. Aufmann


Go to download the full and correct content document:
https://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-beginning-algebra-8th-edition-by-richard-
n-aufmann/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

(eBook PDF) Intermediate Algebra 8th Edition by Richard


N. Aufmann

http://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-intermediate-
algebra-8th-edition-by-richard-n-aufmann/

(eBook PDF) College Algebra 8th Edition by Richard N.


Aufmann

http://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-college-algebra-8th-
edition-by-richard-n-aufmann/

(eBook PDF) Mathematical Excursions 3rd Edition by


Richard N. Aufmann

http://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-mathematical-
excursions-3rd-edition-by-richard-n-aufmann/

(eBook PDF) Mathematical Excursions 4th Edition by


Richard N. Aufmann

http://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-mathematical-
excursions-4th-edition-by-richard-n-aufmann/
Mathematical Excursions 4th Edition Richard N. Aufmann
- eBook PDF

https://ebooksecure.com/download/mathematical-excursions-ebook-
pdf/

(eBook PDF) Beginning Algebra 12th Edition by Margaret


L. Lial

http://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-beginning-algebra-12th-
edition-by-margaret-l-lial/

(eBook PDF) Beginning Algebra 7th Edition by Elayn


Martin-Gay

http://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-beginning-algebra-7th-
edition-by-elayn-martin-gay/

(eBook PDF) Beginning and Intermediate Algebra 3rd


Edition by Sherri Messersmith

http://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-beginning-and-
intermediate-algebra-3rd-edition-by-sherri-messersmith/

(eBook PDF) Algebra: Beginning and Intermediate 3rd


Edition

http://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-algebra-beginning-and-
intermediate-3rd-edition/
CONTENTS v

3.4 Inequalities 123


1 Solve inequalities using the Addition Property of Inequalities 123
2 Solve inequalities using the Multiplication Property of Inequalities 125
3 Solve general inequalities 127
Chapter 3 Summary 133
Chapter 3 Review Exercises 136
Chapter 3 Test 137
CUMULATIVE REVIEW EXERCISES 138

Chapter 4 Solving Equations and Inequalities: Applications 141


Prep Test 141
4.1 Translating Sentences into Equations 142
1 Translate a sentence into an equation and solve 142
2 Application problems 144
4.2 Geometry Problems 150
1 Perimeter problems 150
2 Problems involving angles formed by intersecting lines 152
3 Problems involving the angles of a triangle 155
4.3 Markup and Discount Problems 163
1 Markup problems 163
2 Discount problems 164
4.4 Investment Problems 169
1 Investment problems 169
4.5 Mixture Problems 174
1 Value mixture problems 174
2 Percent mixture problems 176
4.6 Uniform Motion Problems 183
1 Uniform motion problems 183
4.7 Inequalities 188
1 Applications of inequalities 188
Chapter 4 Summary 193
Chapter 4 Review Exercises 195
Chapter 4 Test 197
CUMULATIVE REVIEW EXERCISES 198

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
vi CONTENTS

Chapter 5 Linear Equations and Inequalities 201


Prep Test 201
5.1 The Rectangular Coordinate System 202
1 Graph points in a rectangular coordinate system 202
2 Scatter diagrams 203
3 Average rate of change 205
5.2 Graphs of Straight Lines 214
1 Determine solutions of linear equations in two variables 214
2 Graph equations of the form y 5 mx 1 b 216
3 Graph equations of the form Ax 1 By 5 C 218
5.3 Slopes of Straight Lines 228
1 Find the slope of a straight line 228
2 Graph a line using the slope and y-intercept 234
5.4 Equations of Straight Lines 242
1 Find the equation of a line using the equation y 5 mx 1 b 242
2 Find the equation of a line using the point-slope formula 243
3 Find the equation of a line given two points 244
5.5 Functions 249
1 Introduction to functions 249
2 Graphs of linear functions 252
5.6 Graphing Linear Inequalities 260
1 Graph inequalities in two variables 260
Chapter 5 Summary 265
Chapter 5 Review Exercises 267
Chapter 5 Test 270
CUMULATIVE REVIEW EXERCISES 272

Chapter 6 Systems of Linear Equations 275


Prep Test 275
6.1 Solving Systems of Linear Equations by Graphing 276
1 Solve systems of linear equations by graphing 276
6.2 Solving Systems of Linear Equations by the Substitution Method 283
1 Solve systems of linear equations by the substitution method 283
6.3 Solving Systems of Linear Equations by the Addition Method 288
1 Solve systems of linear equations by the addition method 288

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
CONTENTS vii

6.4 Application Problems in Two Variables 293


1 Rate-of-wind and rate-of-current problems 293
2 Application problems 295
Chapter 6 Summary 301
Chapter 6 Review Exercises 303
Chapter 6 Test 305
CUMULATIVE REVIEW EXERCISES 305

Chapter 7 Polynomials 307


Prep Test 307
7.1 Addition and Subtraction of Polynomials 308
1 Add polynomials 308
2 Subtract polynomials 309
7.2 Multiplication of Monomials 313
1 Multiply monomials 313
2 Simplify powers of monomials 314
7.3 Multiplication of Polynomials 317
1 Multiply a polynomial by a monomial 317
2 Multiply two polynomials 318
3 Multiply two binomials 318
4 Multiply binomials that have special products 319
5 Application problems 321
7.4 Integer Exponents and Scientific Notation 328
1 Integer exponents 328
2 Scientific notation 332
7.5 Division of Polynomials 339
1 Divide a polynomial by a monomial 339
2 Divide polynomials 340
Chapter 7 Summary 343
Chapter 7 Review Exercises 345
Chapter 7 Test 347
CUMULATIVE REVIEW EXERCISES 347

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
viii CONTENTS

Chapter 8 Factoring 349


Prep Test 349
8.1 Common Factors 350
1 Factor a monomial from a polynomial 350
2 Factor by grouping 351
8.2 Factoring Polynomials of the Form x2 1 bx 1 c 357
1 Factor trinomials of the form x 1 bx 1 c 2
357
2 Factor completely 359
8.3 Factoring Polynomials of the Form ax2 1 bx 1 c 363
1 Factor trinomials of the form ax 1 bx 1 c by using trial factors 2
363
2 Factor trinomials of the form ax 2 1 bx 1 c by grouping 367
8.4 Special Factoring 372
1 Factor the difference of two squares and perfect-square trinomials 372
8.5 Factoring Polynomials Completely 378
1 Factor completely 378
8.6 Solving Equations 381
1 Solve equations by factoring 381
2 Application problems 383
Chapter 8 Summary 389
Chapter 8 Review Exercises 390
Chapter 8 Test 391
CUMULATIVE REVIEW EXERCISES 392

Chapter 9 Rational Expressions 395


Prep Test 395
9.1 Multiplication and Division of Rational Expressions 396
1 Simplify rational expressions 396
2 Multiply rational expressions 398
3 Divide rational expressions 399
9.2 Expressing Fractions in Terms of the LCD 405
1 Find the least common multiple (LCM) of two or more polynomials 405
2 Express two fractions in terms of the LCD 406
9.3 Addition and Subtraction of Rational Expressions 410
1 Add and subtract rational expressions with the same denominator 410
2 Add and subtract rational expressions with different denominators 411
9.4 Complex Fractions 418
1 Simplify complex fractions 418

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
CONTENTS ix

9.5 Equations Containing Fractions 423


1 Solve equations containing fractions 423
2 Solve proportions 425
3 Applications of proportions 427
4 Problems involving similar triangles 428
9.6 Variation 438
1 Direct and inverse variation problems 438
9.7 Literal Equations 445
1 Solve a literal equation for one of the variables 445
9.8 Application Problems 448
1 Work problems 448
2 Uniform motion problems 450
Chapter 9 Summary 457
Chapter 9 Review Exercises 460
Chapter 9 Test 462
CUMULATIVE REVIEW EXERCISES 463

Chapter 10 Radical Expressions 465


Prep Test 465
10.1 Introduction to Radical Expressions 466
1 Simplify numerical radical expressions 466
2 Simplify variable radical expressions 468
10.2 Addition and Subtraction of Radical Expressions 474
1 Add and subtract radical expressions 474
10.3 Multiplication and Division of Radical Expressions 478
1 Multiply radical expressions 478
2 Divide radical expressions 480
10.4 Solving Equations Containing Radical Expressions 486
1 Solve equations containing one or more radical expressions 486
2 Application problems 488
Chapter 10 Summary 495
Chapter 10 Review Exercises 497
Chapter 10 Test 499
CUMULATIVE REVIEW EXERCISES 500

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
x CONTENTS

Chapter 11 Quadratic Equations 503


Prep Test 503
11.1 Solving Quadratic Equations by Factoring or by Taking Square Roots 504
1 Solve quadratic equations by factoring 504
2 Solve quadratic equations by taking square roots 505
11.2 Solving Quadratic Equations by Completing the Square 511
1 Solve quadratic equations by completing the square 511
11.3 Solving Quadratic Equations by Using the Quadratic Formula 517
1 Solve quadratic equations by using the quadratic formula 517
11.4 Complex Numbers 523
1 Simplify complex numbers 523
2 Add and subtract complex numbers 525
3 Multiply complex numbers 525
4 Divide complex numbers 527
5 Solve quadratic equations with complex number solutions 528
11.5 Graphing Quadratic Equations in Two Variables 536
1 Graph a quadratic equation of the form y 5 ax 1 bx 1 c 2
536
11.6 Application Problems 543
1 Application problems 543
Chapter 11 Summary 549
Chapter 11 Review Exercises 551
Chapter 11 Test 554
CUMULATIVE REVIEW EXERCISES 555

FINAL EXAM 558


APPENDIX 563
Table of Properties 563
Keystroke Guide for the TI-83 Plus and TI-84 Plus 565
SOLUTIONS TO CHAPTER PROBLEMS S1
ANSWERS TO SELECTED EXERCISES A1
GLOSSARY G1
INDEX I1
INDEX OF APPLICATIONS I9

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
Preface
Digital Vision

Among the many questions we ask when we begin the process of revising a textbook, the
most important is, “How can we improve the learning experience for the student?” We find
answers to this question in a variety of ways, but most commonly by talking to students and
instructors and evaluating the written feedback we receive from our customers. As we set out
to create the eighth edition of Beginning Algebra, bearing in mind the feedback we received,
our ultimate goal was to increase our focus on the student.
In the eighth edition, as in previous editions, popular features such as “Take Note” and
“Point of Interest” have been retained. We have also retained the worked Examples and
accompanying Problems, with complete worked-out solutions to the Problems given at the
back of the textbook. New to this edition is the “Focus on Success” feature that appears at
the beginning of each chapter. “Focus on Success” offers practical tips for improving study
habits and performance on tests and exams.
Also new to the eighth edition are “How It’s Used” boxes. These boxes present real-
world scenarios that demonstrate the utility of selected concepts from the text. New “Focus
On” examples offer detailed instruction on solving a variety of problems. “In the News” ex-
ercises are new application exercises appearing in many of the exercise sets. These exercises
are based on newsworthy data and facts and are drawn from current events. The definition/
key concept boxes have been enhanced in this edition; they now include examples to show
how the general case translates to specific cases.
We trust that the new and enhanced features of the eighth edition will help students to
engage more successfully with the content. By narrowing the gap between the concrete and
the abstract, between the real world and the theoretical, students should more plainly see that
mastering the skills and topics presented is well within their reach and well worth the effort.

Updates to This Edition


• NEW! Chapter Openers have been revised and now include “Prep Tests” and “Focus
on Success” vignettes.
• NEW! “Try Exercise” prompts are included at the end of each Example/Problem pair.
• NEW! “How It’s Used” boxes are featured in each chapter.
• NEW! “Focus On” examples provide detailed instructions for solving problems.
• NEW! “Concept Check” exercises have been added to the beginning of each
exercise set.
• NEW! “In the News” applications appear in many of the end-of-section exercise sets.
• NEW! “Projects or Group Activities” exercises are included at the end of each
exercise set.
• Definition/key concept boxes have been enhanced with examples.
• Revised exercise sets include new applications.
• Improved Chapter Summaries now include a separate column containing an objective
and page number for quick reference.

Organizational Changes
We have made the following organizational changes, based on the feedback we received, in
order to improve the effectiveness of the textbook and enhance the student’s learning experience.

PREFACE xi
Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
xii PREFACE

• Chapter 3 has been reorganized. Section 3.1 of the previous edition, Introduction to
Equations, has been separated into two sections as suggested by reviewers. Now
students will have the opportunity to master the skill of solving equations of the form
ax 5 b in Section 3.1 before they solve the percent problems and uniform motion
problems that require this skill in Section 3.2.
3.1 Introduction to Equations
3.2 Applications of Equations of the Form ax 5 b
3.3 General Equations
3.4 Inequalities
The eighth edition contains expanded coverage of solving an equation by clearing
denominators, including more exercises on this concept in the Section 3.3 exercise
set. In Section 3.3, students are now warned that clearing denominators is a method
of solving equations and that the process is never applied to expressions.

• Chapter 4 has been reorganized. Objective 4.2.2 of the previous edition, Coin and
stamp problems, has been deleted. Objective 4.2.1 of the previous edition, Consecutive
integer problems, has been incorporated into the new Objective 4.1.1, Translate a
sentence into an equation and solve.
4.1 Translating Sentences into Equations
4.2 Geometry Problems
4.3 Markup and Discount Problems
4.4 Investment Problems
4.5 Mixture Problems
4.6 Uniform Motion Problems
4.7 Inequalities

• Section 5.3, Slopes of Straight Lines, now includes the topic of perpendicular lines
in the rectangular coordinate system. Also in Section 5.3, the approach to graphing
equations using the slope and y-intercept has changed so that students are instructed
first to move up or down from the y-intercept, and then to move right or left to plot a
second point.

• Section 8.4 of the previous edition, Special Factoring, has been separated into two
sections. Section 8.4 now covers factoring the difference of two squares and perfect
square trinomials, and Section 8.5 is devoted solely to factoring polynomials
completely using the techniques introduced in the first four sections.
8.1 Common Factors
8.2 Factoring Polynomials of the Form x2 1 bx 1 c
8.3 Factoring Polynomials of the Form ax2 1 bx 1 c
8.4 Special Factoring
8.5 Factoring Polynomials Completely
8.6 Solving Equations

• A new section on variation has been added to Chapter 9. Section 9.6, Variation, covers
direct variation and inverse variation.
9.1 Multiplication and Division of Rational Expressions
9.2 Expressing Fractions in Terms of the LCD
9.3 Addition and Subtraction of Rational Expressions
9.4 Complex Fractions
9.5 Equations Containing Fractions
9.6 Variation
9.7 Literal Equations
9.8 Application Problems

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
PREFACE xiii

Beginning Algebra is organized around a carefully constructed hierarchy of OBJECTIVES.


This “objective-based” approach provides an integrated learning environment that allows
both the student and the instructor to easily find resources such as assessment tools (both
within the text and online), videos, tutorials, and additional exercises.

Solving Equations

3
CHAPTER
NEW! FOCUS ON SUCCESS appears at the start
of each Chapter Opener. These tips are designed and Inequalities
to help you make the most of the text and your
time as you progress through the course and
prepare for tests and exams. Focus on Success

Digital Vision
Are you making attending class a priority? Remember that to be successful, you must attend class. You
need to be in class to hear your instructor’s explanations and instructions, as well as to ask questions
when something is unclear. Most students who miss a class fall behind and then find it very difficult to
Each Chapter Opener outlines the learning catch up. (See Class Time, page AIM-5.)

OBJECTIVES that appear in each section. The


list of objectives serves as a resource to guide OBJECTIVES PREP TEST
3.1 1 Determine whether a given
you in your study and review of the topics. number is a solution of an
equation Are you ready to succeed in this chapter?
2 Solve equations of the form Take the Prep Test below to find out if you are
ready to learn the new material.
x1a5b
3 Solve equations of the form 1. Subtract: 8 2 12
ax 5 b
3.2 1 Applications of percent 3 4
2. Multiply: 2 a2 b
4 3
2 Uniform motion
3.3 1 Solve equations of the form 5
3. Multiply: 2 1162
Complete each PREP TEST to determine ax 1 b 5 c
2 Solve equations of the form
8

4. Write 90% as a decimal.


ax 1 b 5 cx 1 d
which topics you may need to study more 3 Solve equations containing 5. Write 0.75 as a percent.
parentheses
6. Evaluate 3x2 2 4x 2 1 when x 5 24.
carefully in order to be ready to learn the 4 Solve application problems
using formulas 7. Simplify: 3x 2 5 1 7x
3.4 1 Solve inequalities using 8. Simplify: 8x 2 9 2 8x
new material. the Addition Property of
Inequalities 9. Simplify: 6x 2 316 2 x2
2 Solve inequalities using the
Multiplication Property of
Inequalities
3 Solve general inequalities

78702_Ch03_089-140.indd 89 9/13/11 3:47 PM

SECTION 8.6 Solving Equations 381

8.6 Solving Equations


In each section, OBJECTIVE STATEMENTS introduce
OBJECTIVE 1 Solve equations by factoring each new topic of discussion.
Recall that the Multiplication Property of Zero states that the product of a number and
zero is zero.
If a is a real number, then a # 0 5 0.
Consider the equation a # b 5 0. If this is a true equation, then either a 5 0 or b 5 0.

PRINCIPLE OF ZERO PRODUCTS


If the product of two factors is zero, then at least one of the factors must be zero.
NEW! Many of the DEFINITION/KEY CONCEPTS boxes
If a ? b 5 0, then a 5 0 or b 5 0.
now contain examples to illustrate how each definition
The Principle of Zero Products is used in solving equations.
or key concept applies in practice.

Focus on solving an equation using the Principle of Zero Products


Solve: 1x 2 22 1x 2 32 5 0
If 1x 2 22 1x 2 32 5 0, 1x 2 22 1x 2 32 5 0
NEW! FOCUS ON boxes alert you to the specific type
then 1x 2 22 5 0 or
Take Note
1x 2 32 5 0. of problem you must master in order to succeed with
x 2 2 is equal to a number. Solve each equation for x. x2250 x2350
x 2 3 is equal to a number. In
1x 2 22 1x 2 32 , two numbers
x52
Check: 1x 2 22 1x 2 32 5 0
x53
1x 2 22 1x 2 32 5 0
the homework exercises or on a test. Each FOCUS ON
are being multiplied. Since their
12 2 22 12 2 32 13 2 22 13 2 32
product is zero, one of the
numbers must be equal to zero. 01212
0
0 1102
0
0 problem is accompanied by detailed explanations for
The number x 2 2 is equal to 0 or 050 050
the number x 2 3 is equal to 0.

Write the solutions.


A true equation
The solutions are 2 and 3.
A true equation
each step of the solution.

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in
78702_Ch08_349-394.indd 381
whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
9/13/11 3:49 PM

Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
xiv PREFACE

382 CHAPTER 8 Factoring

EXAMPLE 1 Solve: 2x2 1 x 5 6


Solution 2x2 1 x 5 6 • This is a quadratic equation.
2x2 1 x 2 6 5 0
12x 2 32 1x 1 22 5 0
• Write it in standard form.
• Factor the trinomial.
The EXAMPLE/PROBLEM matched pairs are designed
2x 2 3 5 0 x1250 • Set each factor equal to zero
(the Principle of Zero Products). to actively involve you in the learning process. The
2x 5 3 x 5 22 • Solve each equation for x.

x5
3
2
Problems are based on the Examples. They are paired
Check 2x 1 x 5 6
2
2x2 1 x 5 6
3 2 3
2a b 1 6 21222 2 1 1222 6
so that you can easily refer to the steps in the Example
2 2
9
2a b 1
4
3
2
6 2#422 6 as you work through the accompanying Problem.
9 3
1 6 822 6
2 2
656 656

The solutions are 32 and 22.

Problem 1 Solve: 2x2 2 50 5 0


• Write the solutions.
NEW! TRY EXERCISE prompts are given at the end of
Solution See page S19.
each Example/Problem pair. They point you to a similar
† Try Exercise 25, page 385.

E l 1 ill h i l di l i d i i b f i
exercise at the end of the section. By following the
prompts, you can immediately apply the techniques
presented in the worked Examples to homework exercises.

SECTION 8.6
Problem 1
2x2 2 50 5 0 • A quadratic equation Complete WORKED-OUT SOLUTIONS to the
2 1x2 2 252 5 0 • Factor out 2.
x2 2 25 5 0 • Divide each side by 2.
Problems are found in an appendix at the back of
1x 1 52 1x 2 52 5 0 • Factor. the text. Compare your solution with the one given
x1550 x 2 5 5 0 • Set each factor equal to zero. in the appendix to obtain immediate feedback and
x 5 25 x55 reinforcement of the concept(s) you are studying.
The solutions are 25 and 5.
78702_Ch08_349-394.indd 382 9/13/11 3:49 PM

78702_Sol_S01-S28.indd 19 9/13/11 3:50 PM

Beginning Algebra contains a WIDE VARIETY OF EXERCISES that promote skill building,
skill maintenance, concept development, critical thinking, and problem solving.

NEW! CONCEPT CHECK exercises promote


SECTION 5.5 Functions 255
conceptual understanding. Completing these
5.5 Exercises
exercises will deepen your understanding of the
topics in the section. CONCEPT CHECK
1. Determine whether the equation is a linear equation. If it is, write it in function notation.
3
a. y 5 2 x 2 2 b. y 5 x 1 1
5
GETTING READY exercises appear in most end- c. y 5 x2 1 5
e. y 5 2x 2 4
d. y2 5 3x 1 6
f. y 5 6 y

of-section exercise sets. These exercises provide 1


2. The graphs of y 5 4x 2 6 and f1x2 5 ?
3. For the relation graphed at the right, the domain is {
are identical
? }.
4

x
guided practice and test your understanding of 4. The value of the function 5 123, 32 , 122, 22 , 121, 12 , 10, 02 6 at 22 is ? . –4 –2 0
–2
2 4

1 Introduction to functions (See pages 249–252.) –4


the underlying concepts in a lesson. They act as
GETTING READY
stepping stones to the remaining exercises for 5. A relation is a set of
is called the
? . The set of first coordinates of the ordered pairs
? of the relation. The set of second coordinates is called the
? of the relation.
the objective. 6. a. The symbol f1x2 is read “ f ? x”or “the value of f ? x.” It is a
symbol for the number that the function f pairs with ? .
b. The symbol f132 is a symbol for the number that the function f pairs with In the News
NEW! IN THE NEWS application exercises help ? .
c. If f1x2 5 4x 2 1, then f132 5 41 ? ) 2 1 5 ? . This means that
Swimmers Go
the Distance
( ? , ? ) is an ordered pair of the function f .
you see the usefulness of mathematics in our Twenty-three swimmers
completed NYC Swim’s
7. Marathons See the news clipping at the right. The table below shows the ages and annual Manhattan Island

everyday world. They are based on information finishing times of the top eight finishers in the Manhattan Island Swim. Write a rela-
tion in which the first coordinate is the age of a swimmer and the second coordinate is
Swim. Swimmers begin at
Battery Park City–South Cove
and swim a 28.5-mile course
the swimmer’s finishing time. Is the relation a function?
around Manhattan Island.
culled from popular media sources, including Ages (in years) 35 45 38 24 47 51 35 48
The 35-year-old first-place
finisher swam the distance in
7 h, 30 min, and 15 s.
newspapers, magazines, and the Internet. Time (in hours) 7.50 7.58 7.63 7.78 7.80 7.86 7.89 7.92
Source: www.nycswim.org

8. Health The table at the right shows the United States Department of Agriculture Daily Saturated Fat
limit on saturated fat intake, in grams. Write a relation in which the first coordinate is Calories (in grams)
a person’s daily Calorie intake and the second coordinate is the limit on saturated fat
THINK ABOUT IT exercises promote conceptual intake. Is the relation a function?
1600

2000
18

20

understanding. Completing these exercises will For Exercises 9 and 10, use the following sets. Set A is the set of all dates of the year
2200

2500
24

25
({January 1, January 2, January 3, . . .}). Set B is the set of all the people in the world.
deepen your understanding of the concept being 9. A relation has domain A and range B. Each ordered pair in the relation is of the
form (date, person born on that date). Is this relation a function?
2800 31

addressed. 10. A relation has domain B and range A. Each ordered pair in the relation is of the
form (person, birth date of that person). Is this relation a function?

78702_Ch05_201-274.indd 255 9/13/11 3:49 PM

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
PREFACE xv

NEW! TRY EXERCISE † icons are used to link


Write an equation and solve.
exercises back to Examples from the section. † 57. Depreciation As a result of depreciation, the value of a car is now $19,200. This is
three-fifths of its original value. Find the original value of the car.

APPLYING CONCEPTS exercises may involve


In the News
further exploration and analysis of topics, APPLYING CONCEPTS Student Credit Card
107. Credit Cards See the news clipping at the right. The equation N 5 2.3!S, where Debt Grows
S is a student’s year in college, can be used to find the average number of credit cards With each advancing year in
or they may integrate concepts introduced N that a student has. Use this equation to find the average number of credit cards
for a. a first-year student, b. a sophomore, c. a junior, and d. a senior. Round to the
college, students acquire more
credit cards and accumulate
nearest tenth. more debt. The average credit
earlier in the text. Optional graphing calculator 108. Traffic Safety Traffic accident investigators can estimate the speed S, in miles per
card balance for a first-
year student is $1585, for a
78702_Ch04_141-200.indd 147a car from the length of its skid mark by using the formula S 5 !30 fl, sophomore is $1581, for a 9/13/11 3:48 PM
hour, of
exercises are included, denoted by . where f is the coefficient of friction (which depends on the type of road surface) and l
is the length of the skid mark in feet. Suppose the coefficient of friction is 1.2 and the
junior is $2000, and for a senior
or fifth-year student is $2864.
Source: Nellie Mae
length of a skid mark is 60 ft. Determine the speed of the car a. as a radical expression
in simplest form and b. rounded to the nearest integer.
Working through the application exercises that 109. Aviation The distance a pilot in an airplane can see to the horizon can be approxi-
mated by the equation d 5 1.2!h, where d is the distance to the horizon in miles and
contain REAL DATA will prepare you to use real- h is the height of the plane in feet. For a pilot flying at an altitude of 5000 ft, what is
the distance to the horizon? Round to the nearest tenth.
d h

110. Given f 1x2 5 !2x 2 1, find each of the following. Write your answer in simplest
world information to answer questions and solve form.
a. f 112 b. f 152 c. f 1142

problems.
78702_Ch10_465-502.indd 472 9/13/11 4:03 PM

1 Applications of percent (See pages 97–101.)


By completing the WRITING EXERCISES, you
5. Employee A had an annual salary of $52,000, Employee B had an annual salary of
will improve your communication skills while $58,000, and Employee C had an annual salary of $56,000 before each employee was
given a 5% raise. Which of the three employees now has the highest annual salary?
increasing your understanding of mathematical Explain how you arrived at your answer.
6. Each of three employees earned an annual salary of $65,000 before Employee A
concepts. was given a 3% raise, Employee B was given a 6% raise, and Employee C was given a
4.5% raise. Which of the three employees now has the highest annual salary? Explain
how you arrived at your answer.

NEW! PROJECTS OR GROUP ACTIVITIES PROJECTS OR GROUP ACTIVITIES


For Exercises 82 to 85, (a) name the x-intercept of the graph, (b) name the y-intercept
appear at the end of each set of exercises. Your of the graph, (c) determine the slope of the line, and (d) write the equation of the line in
slope-intercept form.
instructor may assign these individually, or you 82. y 83. y 84. y 85. y
4 4 4 4

may be asked to work through the activities 2 2 2 2

x x x x
in groups. –4 –2 0
–2
2 4 –4 –2 0
–2
2 4 –4 –2 0
–2
2 4 –4 –2 0
–2
2 4

–4 –4 –4 –4

78702_Ch03_089-140.indd 104 9/13/11 3:47 PM

78702_Ch05_201-274.indd 249 9/13/11 3:49 PM

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
xvi PREFACE

Beginning Algebra addresses a broad range of study styles by offering a WIDE VARIETY
OF TOOLS FOR REVIEW.

At the end of each chapter, you will find a


SUMMARY outlining KEY WORDS and ESSENTIAL CHAPTER 3 Summary
RULES AND PROCEDURES presented in the Key Words
Objective
Objective and
Page Reference
Reference ples
Examples
Exam
chapter. Each entry includes an objective-level An equation expresses the equality of two [3.1.1, p. 90] 513x 2 22 5 4x 1 7 is an equation.
mathematical expressions.

reference and a page reference to show you A solution of an equation is a number that,
when substituted for the variable, results in a
[3.1.1, p. 90] 1 is the solution of the equation
6x 2 4 5 2 because 6 112 2 4 5 2 is a
true equation. true equation.
where in the chapter the concept was introduced. To solve an equation means to find a solution [3.1.2, p. 91] The equation x 5 29 is in the form
of the equation. The goal is to rewrite the variable 5 constant. The constant, 29, is
equation in the form variable 5 constant,
An example demonstrating the concept is also because the constant is the solution.
the solution of the equation.

An inequality is an expression that contains [3.4.1, p. 123] 8x 2 1 $ 5x 1 23 is an inequality.


included. the symbol , , . , #, or $.

The solution set of an inequality is a set [3.4.1, p. 123] The solution set of 8x 2 1 $ 5x 1 23 is
of numbers, each element of which, when x $ 8 because every number greater than
substituted for the variable, results in a true or equal to 8, when substituted for the
inequality. variable, results in a true inequality.

Essential Rules Objective and


and Procedures Page Reference Examples
The Addition Property of Equations [3.1.2, p. 91] x 1 12 5 219
The same number or variable term can be x 1 12 2 12 5 219 2 12
added to each side of an equation without x 5 231
changing the solution of the equation.

The Multiplication Property of Equations [3.1.3, p. 93] 26x 5 24


Each side of an equation can be multiplied by 26x 24
5
the same nonzero number without changing 26 26
the solution of the equation. x 5 24

78702_Ch03_089-140.indd 133 9/13/11 3:47 PM

In the CHAPTER REVIEW EXERCISES, the order 136 CHAPTER 3 Solving Equations and Inequalities

in which different types of problems appear CHAPTER 3 Review Exercises


is different from the order in which the topics 1. Is 3 a solution of 5x 2 2 5 4x 1 5? 2. Solve: x 2 4 5 16
3. Solve: 8x 5 256 4. Solve: 5x 2 6 5 29
were presented in the chapter. The ANSWERS to 5. Solve: 5x 1 3 5 10x 2 17 6. Solve: 315x 1 22 1 2 5 10x 1 53x 2 13x 2 12 4
7. What is 81% of 500? 8. 18 is 72% of what number?
these exercises include references to the section 9. 27 is what percent of 40? 10. Graph: x # 22
11. Solve and graph the solution set of x 2 3 . 21. 12. Solve and graph the solution set of 23x , 12.
objectives upon which the exercises are based. 13. Solve: 3x 1 4 $ 28
14. Solve: 7x 2 21x 1 32 $ x 1 10
15. Is 2 a solution of x 1 4x 1 1 5 3x 1 7?
2

This will help you to quickly identify where to go 17. Solve:


x
5 27
16. Solve: 4.6 5 2.1 1 x
18. Solve: 14 1 6x 5 17
7

to review a concept if you need more practice. 19. Solve: 12y 2 1 5 3y 1 2


2
20. Solve: x 1 513x 2 202 5 101x 2 42

21. What is 663% of 24? 22. 60 is 48% of what number?

23. 0.5 is what percent of 3? 24. Solve and graph the solution set of 2 1 x , 22.
25. Solve and graph the solution set of 5x # 210. 26. Solve: 6x 1 312x 2 12 5 227
1 2 3
27. Solve: a 2 5 28. Solve: a 5 12
6 3 5
29. Solve: 32 5 9x 2 4 2 3x 30. Solve: 243x 1 31x 2 52 4 5 318x 1 202

31. Solve: 4x 2 12 , x 1 24 32. What is 12% of 3000?


33. Solve: 3x 1 7 1 4x 5 42 34. Solve: 5x 2 6 . 19
35. 8 is what percent of 200? 36. Solve: 6x 2 9 , 4x 1 31x 1 32
1 2 1 2

Each CHAPTER TEST is designed to simulate


a typical test of the concepts covered in the CHAPTER 3 Test
chapter. The ANSWERS include references to 3
1. Solve: x 5 29
4
2. Solve: 6 2 5x 5 5x 1 11

section objectives. Also provided is a reference 3. Solve: 3x 2 5 5 214


1 5
4. Is 22 a solution of x2 2 3x 5 2x 2 6?

5. Solve: x 1 5 6. Solve: 5x 2 214x 2 32 5 6x 1 9


to an Example, Problem, or Focus On, which 2
7. Solve: 7 2 4x 5 213
8
8. Solve: 11 2 4x 5 2x 1 8

refers students to a worked example in the text 9. Solve: x 2 3 5 28 10. Solve: 3x 2 2 5 5x 1 8

3
11. Solve: 2 x 5 5 12. Solve: 6x 2 312 2 3x2 5 412x 2 72
that is similar to the given test question. 78702_Ch03_089-140.indd 136
8
9/13/11 3:47 PM
13. Solve: 6 2 215x 2 82 5 3x 2 4 14. Solve: 9 2 312x 2 52 5 12 1 5x

15. Solve: 3 12x 2 52 5 8x 2 9 16. 20 is what percent of 16?

17. 30% of what is 12? 18. Graph: x . 22


3 3
19. Solve and graph the solution set of 22 1 x # 23. 20. Solve and graph the solution set of x . 2 .
8 4
1 5
21. Solve: x 1 . 22. Solve: 31x 2 72 $ 5x 2 12
3 6
3
23. Solve: 2 x # 6 24. Solve: 4x 2 213 2 5x2 # 6x 1 10
8
25. Solve: 312x 2 52 $ 8x 2 9 26. Solve: 15 2 3 15x 2 72 , 217 2 2x2

78702_Ch03_089-140.indd 137 9/13/11 3:48 PM

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
PREFACE xvii

CUMULATIVE REVIEW EXERCISES, which Cumulative Review Exercises


appear at the end of each chapter (beginning 1. Simplify: 12 2 18 4 3 # 1222 2 2. Evaluate
a2b
when a 5 22, b 5 3, and c 5 24.
a2 2 c

with Chapter 2), help you maintain the skills 3. Simplify: 412 2 3x2 2 51x 2 42 4. Solve: 2x 2
2
3
5
7
3
5. Solve: 3x 2 23x 2 312 2 3x2 4 5 x 2 6 6. Write 623% as a fraction.
you learned previously. The ANSWERS include 7. Use the roster method to write the set of natural numbers 8. Given D 5 5223, 218, 24, 0, 56, which elements of
less than 9. set D are greater than 216?
references to the section objectives upon which 9. Solve: 8a 2 3 $ 5a 2 6 10. Solve 4x 2 5y 5 15 for y.
11. Find the ordered-pair solution of y 5 3x 2 1 that cor- 12. Find the slope of the line that contains the points whose
the exercises are based. responds to x 5 22. coordinates are 12, 32 and 122, 32 .
13. Find the x- and y-intercepts for 5x 1 2y 5 20. 14. Find the equation of the line that contains the point whose
coordinates are 13, 22 and has slope 21.
1
15. Graph: y 5 x 1 2 16. Graph: 3x 1 y 5 2
2

17. Graph: f1x2 5 24x 2 1 18. Graph the solution set of x 2 y # 5.

78702_Ch05_201-274.indd 272 9/21/11 7:54 AM

A FINAL EXAM is included after the last 558 Final Exam

chapter of the text. It is designed to simulate a Final Exam


comprehensive exam covering all the concepts 1. Evaluate: 2 0 23 0 2. Subtract: 215 2 12122 2 3

presented in the text. The ANSWERS to the final


exam questions are provided in the appendix at 1
3. Write 8 as a percent. 4. Simplify: 224 # 1222 4

the back of the text and include references to


12 2 15 # a2 2 3b
5. Simplify: 27 2 1242 6. Evaluate when a 5 3 and b 5 22.
the section objectives upon which the questions 2 2 1212 2a 2 2b2

are based. 2
7. Simplify: 6x 2 124y2 2 123x2 1 2y 8. Multiply: 1215z2 a2 b
5

2
9. Simplify: 2235 2 312x 2 72 2 2x4 10. Solve: 20 5 2 x
5

Other Key Features


MARGINS Within the margins, you can find the following features.

Take Note TAKE NOTE boxes alert you to


The expression n 16 1 n 3 2 must concepts that require special
have parentheses. If we write
attention.
n # 6 1 n 3, then by the Order of 78702_Ch11_503-562.indd 558 9/13/11 4:05 PM

Operations Agreement, only the 6


is multiplied by n. We want n to be
multiplied by the total of 6 and n3.

Point of Interest POINT OF INTEREST boxes, which


The Alexandrian astronomer relate to the topic under discussion,
Ptolemy began using omicron,
may be historical in nature or may
o, the first letter of the Greek
word that means “nothing,” as the be of general interest.
symbol for zero in A.D. 150. It was
not until the 13th century, however,
that Fibonacci introduced 0 to the
Western world as a placeholder
so that we could distinguish, for
example, 45 from 405.

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
xviii PREFACE

How It’s Used NEW! HOW IT’S USED boxes relate


Addition of positive and negative to the topic under discussion. These
decimals is used in optometry. Di-
boxes present real-world scenarios
opters, which are used to measure
the strength of lenses, are given that demonstrate the utility of
as positive or negative decimals: selected concepts from the text.
a negative diopter lens corrects
nearsightedness and a positive
diopter lens corrects farsighted-
ness. To correct more than one
aspect of a person’s vision, an
optometrist designs an eyeglass
lens that combines two or more
diopter strengths.

While the text is not dependent on the use of a


A graphing calculator can be used to evaluate variable expressions. When the value
of each variable is stored in the calculator’s memory and a variable expression is calculator, TECHNOLOGY boxes that focus on
then entered into the calculator, the calculator evaluates that variable expression
for the values of the variables stored in its memory. See the Appendix for a descrip-
tion of keystroking procedures.
calculator instruction are included for selected
topics. The boxes contain tips for using a
graphing calculator.

PROBLEM-SOLVING STRATEGIES The problem- EXAMPLE 2 During a recent year, nearly 1.2 million dogs or litters were
solving approach used throughout the text registered with the American Kennel Club. The most popular
breed was the Labrador retriever, with 172,841 registered. What
percent of the registrations were Labrador retrievers? Round to the
emphasizes the importance of a well-defined nearest tenth of a percent. (Source: American Kennel Club)

strategy. Model strategies are presented as Strategy To find the percent, solve the basic percent equation using
B 5 1.2 million 5 1,200,000 and A 5 172,841. The percent is
guides for you to follow as you attempt the unknown.
Solution PB 5 A
parallel Problem that accompanies each P11,200,0002 5 172,841 • B 5 1,200,000; A 5 172,841
P11,200,0002 172,841 • Divide each side of the equation by
5
numbered Example. 1,200,000 1,200,000 1,200,000.
P < 0.144
P < 14.4% • Rewrite the decimal as a percent.
Approximately 14.4% of the registrations were Labrador retrievers.

Problem 2 A student correctly answered 72 of the 80 questions on an exam.


What percent of the questions were answered correctly?
Solution See page S5.

† Try Exercise 43, page 105.

78702_Ch02_057-088.indd 60 9/13/11 3:46 PM

78702_Ch03_089-140.indd 99 9/13/11 3:47 PM

78702_Ch01_001-056.indd 26

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
PREFACE xix

Instructor Resources matched exactly to the problems you assign in class. For
PRINT SUPPLEMENTS more information, visit www.cengage.com/solutionbuilder.
Annotated Instructor’s Edition (ISBN: 978-1-111-98944-6) Enhanced WebAssign® (ISBN: 978-0-538-73810-1)
The Annotated Instructor’s Edition features answers to all Exclusively from Cengage Learning, Enhanced WebAssign
of the problems in the text, as well as an appendix denoting combines the exceptional mathematics content that you
those problems that can be found in Enhanced WebAssign. know and love with the most powerful online homework
Instructor’s Solutions Manual (ISBN: 978-1-133-11223-5) solution, WebAssign. Enhanced WebAssign engages stu-
Author: Rhoda Oden, Gadsden State Community College dents with immediate feedback and rich tutorial content.
The Instructor’s Solutions Manual provides worked-out Interactive eBooks help students develop a deeper conceptual
solutions to all of the problems in the text. understanding of their subject matter. Online assignments
Instructor’s Resource Binder with Appendix can be built by selecting from thousands of text-specific
(ISBN: 978-1-133-11248-8) problems. Assignments can be supplemented with problems
Author: Maria H. Andersen, Muskegon Community College, with from any Cengage Learning textbook.
Appendices by Richard N. Aufmann, Palomar College, and Joanne S. Enhanced WebAssign: Start Smart Guide for Students
Lockwood, Nashua Community College (ISBN: 978-0-495-38479-3)
Each section of the main text is discussed in uniquely Author: Brooks/Cole
designed Teaching Guides that contain tips, examples, The Enhanced WebAssign Student Start Smart Guide
activities, worksheets, overheads, assessments, and helps students get up and running quickly with Enhanced
solutions to all worksheets and activities. WebAssign so that they can study smarter and improve
their performance in class.
ELECTRONIC SUPPLEMENTS Printed Access Card for CourseMate with eBook
Text-Specific Videos (ISBN: 978-1-133-51019-2)
Author: Dana Mosely Instant Access Card for CourseMate with eBook
These text-specific instructional videos provide students (ISBN: 978-1-133-51018-5)
with visual reinforcement of concepts and explanations. Complement your text and course content with study and
The videos contain easy-to-understand language along with practice materials. Cengage Learning’s Developmental Math-
detailed examples and sample problems. A flexible format ematics CourseMate brings course concepts to life
offers versatility. Topics can be accessed quickly, and lec- with interactive learning, study, and exam preparation tools
tures can be catered to self-paced, online, or hybrid courses. that support the printed textbook. Watch student comprehen-
Closed captioning is provided for the hearing impaired. sion soar as your class works with the printed textbook and
These videos are available through Enhanced WebAssign the textbook-specific website. Developmental Mathematics
and CourseMate. CourseMate goes beyond the book to deliver what you need!
PowerLecture with Diploma® (ISBN: 978-1-133-11367-6)
This CD-ROM provides you with dynamic media tools for Student Resources
teaching. You can create, deliver, and customize tests (both
print and online) in minutes with Diploma’s Computer- PRINT SUPPLEMENTS
ized Testing featuring algorithmic equations. The Solution Student Solutions Manual
(ISBN: 978-1-133-11224-2)
Builder’s online solutions manual easily builds solution
Author: Rhoda Oden, Gadsden State
sets for homework or exams. Practice Sheets, First-Day-of- Community College To get access, visit
Class PowerPoint® lecture slides, art and figures from the Go beyond the answers—and
CengageBrain.com
book, and a test bank in electronic format are also included improve your grade! This
on this CD-ROM. manual provides worked-out, step-by-step solutions to the
Syllabus Creator (Included on the PowerLecture) odd-numbered problems in the text. The Student Solutions
Authors: Richard N. Aufmann and Joanne S. Lockwood
Manual gives you the information you need to truly
NEW! Easily write, edit, and update your syllabus with
understand how the problems are solved.
the Aufmann/Lockwood Syllabus Creator. This software
Student Workbook (ISBN: 978-1-133-11227-3)
program enables you to create your new syllabus in several Author: Maria H. Andersen, Muskegon Community College
easy steps: first select the required course objectives; then Get a head start. The Student Workbook contains assess-
add your contact information, course information, student ments, activities, and worksheets for classroom discussions,
expectations, grading policy, dates and location of your in-class activities, and group work.
course, and course outline. You now have your syllabus!
AIM for Success Student Practice Sheets (ISBN: 978-1-133-11226-6)
Solution Builder Author: Christine S. Verity
This online instructor database offers complete worked AIM for Success Student Practice Sheets provide additional
solutions to all exercises in the text, allowing you to create practice problems to help you learn the material.
customized, secure solutions printouts (in PDF format)

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
xx PREFACE

ELECTRONIC SUPPLEMENTS Enhanced WebAssign: Start Smart Guide for Students


Text-Specific Videos (ISBN: 978-0-495-38479-3)
Author: Dana Mosely Author: Brooks/Cole
These text-specific instructional videos provide you with If your instructor has chosen to package Enhanced
visual reinforcement of concepts and explanations. The WebAssign with your text, this manual will help you get
videos contain easy-to-understand language along with up and running quickly with the Enhanced WebAssign
detailed examples and sample problems. A flexible format system so that you can study smarter and improve your
offers versatility. Topics can be accessed quickly, and lec- performance in class.
tures can be catered to self-paced, online, or hybrid courses. Printed Access Card for CourseMate with eBook
Closed captioning is provided for the hearing impaired. (ISBN: 978-1-133-51019-2)
These videos are available through Enhanced WebAssign Instant Access Card for CourseMate with eBook
and CourseMate. (ISBN: 978-1-133-51018-5)
Enhanced WebAssign (ISBN: 978-0-538-73810-1) The more you study, the greater your success. You can make
Enhanced WebAssign (assigned by the instructor) provides the most of your study time by accessing everything you
instant feedback on homework assignments. This online need to succeed in one place—online with CourseMate.
homework system is easy to use and includes helpful links You can use CourseMate to read the textbook, take notes,
to textbook sections, video examples, and problem-specific review flashcards, watch videos, and take practice quizzes.
tutorials.
Chapter Test Videos
(Available through Enhanced WebAssign)
Available through Enhanced WebAssign, the chapter
test videos provide step-by-step solutions that follow the
problem-solving methods used in the text for every end-
of-chapter text question. Some solution videos feature
interactive questions that provide immediate feedback on
your answers.

Acknowledgments
The authors would like to thank the people who have reviewed the seventh edition and pro-
vided many valuable suggestions.
Maria T. Alzugaray Rodriguez, Suffolk County Community College
Sheila Anderson, Housatonic Community College
Edie Carter, Amarillo College
Kamesh Casukhela, The Ohio State University at Lima
Jacqui Fields, Wake Technical Community College
Julie Fisher, Austin Community College
Shelly Hansen, Mesa State College, Western Colorado Community College
Gayathri Kambhampati, Cloud County Community College–Geary Campus
Brian Karasek, South Mountain Community College
Linda Kuroski, Erie Community College City Campus
Larry Musolino, Lehigh Carbon Community College
Angela Stabley, Portland Community College
Rose Toering, Kilian Community College
Edward Watkins, Florida State College at Jacksonville
Annette Wiesner, University of Wisconsin–Parkside
Special thanks go to Jean Bermingham for copyediting the manuscript and proofreading the
pages, to Rhoda Oden for preparing the solutions manuals, and to Lauri Semarne for her
work in ensuring the accuracy of the text. We would also like to thank the many people at
Cengage Learning who worked to guide the manuscript for the eighth edition from develop-
ment through production.

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
CHAPTER
AIM for Success

A
Focus on Success
Digital Vision

This important chapter describes study skills that are used by students who have been successful in
this course. Chapter A covers a wide range of topics that focus on what you need to do to succeed
in this class. It includes a complete guide to the textbook and how to use its features to become a
successful student.

OBJECTIVES PREP TEST


A.1 Get ready Are you ready to succeed in this course?
Motivate yourself
1. Read this chapter. Answer all of the questions.
Develop a “can do” attitude
Write down your answers on paper.
toward math
Strategies for success 2. Write down your instructor’s name.
Time management 3. Write down the classroom number.
Habits of successful students
4. Write down the days and times the class meets.
A.2 Get the big picture
Understand the organization 5. Bring your textbook, a notebook, and a pen or
pencil to every class.
Use the interactive method
Use a strategy to solve word 6. Be an active participant, not a passive observer.
problems
Ace the test

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
AIM-2 AIM FOR SUCCESS

A.1 How to Succeed in This Course

GET READY
We are committed to your success in learning mathematics and have developed many tools
and resources to support you along the way.

DO YOU WANT TO EXCEL IN THIS COURSE?


Read on to learn about the skills you’ll need and how best to use this book to get the results
you want.
We have written this text in an interactive style. More about this later but, in short, this
means that you are supposed to interact with the text. Do not just read the text! Work along
with it. Ready? Let’s begin!

WHY ARE YOU TAKING THIS COURSE?


Did you interact with the text, or did you just read the last question? Get some paper and
a pencil or pen and answer the question. Really—you will have more success in math and
other courses you take if you actively participate. Now, interact. Write down one reason
you are taking this course.

Of course, we have no idea what you just wrote, but experience has shown us that many
of you wrote something along the lines of “I have to take it to graduate” or “It is a pre-
requisite to another course I have to take” or “It is required for my major.” Those reasons
are perfectly fine. Every teacher has had to take courses that were not directly related to
his or her major.

WHY DO YOU WANT TO SUCCEED IN THIS COURSE?


Think about why you want to succeed in this course. List the reasons here (not in your
head . . . on the paper!):

One reason you may have listed is that math skills are important in order to be successful
in your chosen career. That is certainly an important reason. Here are some other reasons.
• Math is a skill that applies across careers, which is certainly a benefit in our world of
changing job requirements. A good foundation in math may enable you to more easily
make a career change.
• Math can help you learn critical thinking skills, an attribute all employers want.
• Math can help you see relationships between ideas and identify patterns.

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
Another random document with
no related content on Scribd:
künstlichen Ursprungs, überall begegnen wir Milben, ihre
Leibesgestalt oft in wunderbarer Weise dem Aufenthaltsort
anpassend und ihre Lebensgewohnheiten einrichtend nach den
Bedingungen, die derselbe bietet.
Bei der immer noch vorhandenen sehr unvollständigen Kenntnis
auch unserer heimatlichen Milben ist es noch nicht möglich
gewesen, eine sogenannte natürliche Anordnung dieser Tiere
vorzunehmen, d. h. eine solche, bei welcher die Abstammung, die
gegenseitige Verwandtschaft ausschlaggebend ist, doch heben sich
schon einige grössere Verwandtschaftskreise aus dem Schwarm der
überhaupt hierhergehörigen Tiere ab. So bilden die soeben schon
erwähnten Panzermilben, denen jeder Sammler am häufigsten im
Moose begegnet, einen in sich völlig abgeschlossenen Stamm. Sie
sind reine Landbewohner, und wenn man auch in jüngster Zeit im
Meere einige Vertreter gefunden haben will, so ist das doch mit
Vorsicht aufzunehmen. Ebenso stellen die Gamasidae, diejenigen
Milben, zu welchen die auf den Dungkäfern so häufig scharenweise
anzutreffenden braunen Acariden gehören, eine wohl
abgeschlossene Gruppe dar. So vielgestaltig aber auch die
Wohnstätten derselben sind, in das Wasser ist doch keins davon
hinabgestiegen. Zwar hat man einen ihrer Vertreter in den wohl
gewiss mit Wasser stets und reichlich bespülten Nasengängen einer
Seehundsart aufgefunden, auch haben eifrige Naturforscher unter
den durch die Flutwelle regelmässig überspülten Steinen des
Seestrandes einige Gamasiden entdeckt, aber wirkliche Wassertiere
haben wir damit doch nicht vor uns. Nicht besser steht es mit den
zahllosen Geschlechtern der die Haut und die Federn der Vögel oder
die Haare der kleinen Säugetiere bevölkernden Milben (Sarcoptidae)
oder denjenigen, welche dem grossen Stamm der durch die
Mehlmilbe gekennzeichneten Acariden (Tyroglyphidae) angehören.
Wenn sie auch meist der Feuchtigkeit als einer notwendigen
Voraussetzung ihres Lebens bedürfen, so sind sie doch niemals
Bewohner unserer Teiche und Flüsse geworden. Einzig und allein
diejenige Gruppe unter den Milben, denen ich die allgemeine
Bezeichnung Vorderatmer gegeben habe, weil sie ihre beiden
kleinen Luftlöcher ganz vorn an dem kegelförmig hervorspringenden
Mundabschnitt führen, bietet uns Beispiele von auch dem Leben im
Wasser angepassten Milben dar. Diese Vorderatmer werden am
besten durch die so häufig in unseren Gärten am Fusse der
Obstbäume anzutreffende Samtmilbe (Trombidium fuliginosum)
veranschaulicht. Trombidiumartige Milben also sind es, welche in
grosser Zahl die süssen Gewässer, nur mit wenigen Arten die See
bewohnen.
Eine Naturgeschichte dieser Hydrachniden muss vor allen
Dingen ein Bild der äusserlich wahrnehmbaren Gestalt entwerfen
und so mag sich denn zunächst darauf die Aufmerksamkeit richten.
Ein Zug mit dem Fangnetz durch das klare Wasser eines Teiches
fördert in der Regel ausser zahlreichen kleinen Krustern auch
manche undurchsichtige und durchsichtige Hydrachnide zutage. Wir
entnehmen eine Milbe der letzteren Sorte, es ist eine Piona
flavescens, und betrachten sie, nachdem sie in ein Uhrgläschen
übergeführt ist, zunächst mit der Lupe.

Fig. 1.
Piona flavescens, von der Seite gesehen.
Der rundliche Rumpf ist, wie wir bald bemerken, ungeteilt, oben
hochgewölbt, unten abgeflacht, so wie Fig. 1 es zeigt. Bei den
meisten Hydrachniden hat er diese Gestalt, nur ausnahmsweise
treffen wir einen flachen Rumpf, einen stark in die Länge gezogenen,
oder einen durch besondere Anhänge am hinteren Rande
ausgezeichneten. Der vorderen Hälfte der Unterfläche entspringen
die acht Füsse.
Wie schlank und zierlich sind diese hellen völlig durchsichtigen
Füsschen, die das Tier oft in ganzer Länge von sich streckt und so
eine Zeit lang still und unbeweglich liegen bleibt, um mit einem
plötzlichen Ruck eine Strecke fortzueilen. Wieder liegt es still da und
fängt nach einer kurzen Ruhe an langsam auf dem Grunde
fortzukriechen. Jetzt eilt es wieder, sich wie im Wirbel
überschlagend, in hastiger Bewegung eine Strecke fort, um bald zu
ruhen, bald langsam im Wasser zu wandeln.
Betrachten wir die einzelnen Füsse noch genauer, so fallen
besonders an den hinteren Paaren lange, seidenglänzende
Haarborsten auf, welche gedrängt stehen und leicht beweglich sind.
Die zahlreichsten bemerken wir am vorletzten und drittletzten Gliede
der beiden hinteren Fusspaare. Es sind dies die für unsere
Süsswassermilben ganz besonders charakteristischen
Schwimmborsten, und von ihrer Anzahl, ihrer Breite und Stellung
hängt zum grossen Teil die Gewandtheit und Schnelligkeit ab, mit
der sich die Tierchen im Wasser bewegen. Als Regel können wir
annehmen, dass bei den erwachsenen Milben die vorderen Füsse
nur wenige, die hinteren dagegen zahlreiche Schwimmborsten
führen, und dass wiederum an jedem Fusse, der überhaupt welche
besitzt, das vorletzte Glied die meisten, die dem Körper näheren
Glieder immer weniger solche Borsten tragen. Ausnahmen von
dieser Regel sind allerdings beobachtet. So bemerkt man, dass bei
einer der grössten einheimischen Arten, einer der schnellsten und
gewandtesten Schwimmerinnen, Eylaïs extendens, welche als
tiefrote Jägerin die Wasser durcheilt, das vierte Fusspaar gar keine
Schwimmborsten besitzt. Das Tier hat sich daher gewöhnt, den
letzten Fuss jeder Körperseite beim Schwimmen ruhig nach hinten
gestreckt zu tragen. Diese Haltung giebt ein untrügliches
Erkennungsmittel für die soeben namhaft gemachte, in unseren
stillstehenden Gewässern häufigere Milbe ab. Einigen Wassermilben
fehlen die Schwimmborsten sogar gänzlich. Sie sind dadurch
gezwungen, eine durchaus kriechende Lebensweise zu führen, und
leben meist im Schlamme verborgen.
Wie wenig übrigens der Besitz oder Mangel von
Schwimmborsten eine Verwandtschaft zwischen manchen in diesem
einen Punkte übereinstimmenden Milben mit sich bringt, beweisen
zwei Gattungen, deren Vertretern die Schwimmborsten fehlen,
nämlich Bradybates und Limnochares (die Tiefschreiter und
Schlammfreunde). Diese Milben sind in ihrer ganzen Erscheinung
ausserordentlich verschieden von einander. Erstere möchte wohl als
das Urbild einer, der Lebensweise im Wasser angepassten
Samtmilbe angesehen werden können, so vollständig wiederholt sie
Zug um Zug die Gestalt dieser Landmilbe. Ganz anders bietet sich
Limnochares dem Beobachter dar. Ein unförmlicher linsengrosser
roter Klumpen, welcher mühsam von den auffallend kurzen dünnen
Füssen fortgeschleppt wird und das langgezogene schnabelförmige
Mundstück beim Zurückziehen ganz in sich aufzunehmen vermag,
ist sie ganz darauf angewiesen, dass die Tragkraft des Wassers ihre
Muskeln bei der Fortbewegung ihres Leibes unterstützt.
Hervorgehoben mag noch werden, dass das
Schwimmborstensystem am ausgebildetsten bei den Hartmilben des
süssen Wassers, den Hartschwimmern, deren hervorstechendste
Gattung Arrenurus (Hartschwanz) ist, gefunden wird. Hier zeigt jeder
der beiden Hinterfüsse eine doppelte Reihe solcher Borsten.
Steht es nun auch gewiss fest, dass die Schwimmfertigkeit durch
die Schwimmborsten wesentlich bedingt ist, so beweist doch die
Beobachtung derjenigen Milben, welche die tiefen Regionen des
Genfersees bewohnen, dass damit die Frage nach den Gründen des
Schwimmens noch nicht ganz erledigt ist. Dort im Genfersee, und
vermutlich auch in anderen sehr tiefen Seen der Schweiz, hat Prof.
F o r e l in den tiefsten Schichten eine Hydrachnide gefunden, welche
sich trotz aller vorhandenen Schwimmborsten nicht imstande zeigt,
den Boden zu verlassen und schwimmend die Oberfläche zu
erreichen. Wird eine solche Milbe in ein noch so flaches Gefäss
gethan, so vermag sie nur auf dem Boden zu kriechen. Wird ihr,
wenn man sie an die Oberfläche gezogen hat, der
Unterstützungspunkt genommen, so sinkt sie trotz allen
Fussbewegungen, die sie ausführt, doch auf den Boden zurück.
Offenbar hat sie sich unter dem Einfluss des bereits erheblichen
Wasserdrucks auf dem Boden des Genfersees entwöhnt, von ihren
Schwimmborsten einen richtigen Gebrauch zu machen, sie hat ihre
Füsse niemals im Schwimmen geübt und hat so, trotz den
vorhandenen Schwimmborsten, die zum Schwimmen notwendigen
kräftigen Bewegungen dauernd verlernt. Es scheint also auch ein
richtiger Gebrauch der sonst zum Schwimmen hinreichend
ausgerüsteten Füsse vorausgesetzt werden zu müssen, damit die
Schwimmborsten eine dem Wasser hinreichenden Widerstand
entgegensetzende Fläche bilden und so die Fortbewegung bewirken
können.
Wir wenden uns nun wieder der Gestalt unserer Piona zu.
Während die gewölbte Oberseite derselben dem beobachtenden
Blick ausser den deutlich wahrnehmbaren dunklen Augenpunkten
wenig bietet, wird er, nachdem man die Milbe auf den Rücken gelegt
hat, bei Betrachtung der Unterseite von einigen besonderen
Organen gefesselt.
Auf der Bauchfläche bemerkt man nämlich vier von einander
getrennt stehende härtere Hautplatten, und an jeder sind zwei Füsse
eingelenkt[I]. Bei näherer Betrachtung ergiebt es sich, dass jede der
Platten aus zwei mit einander verschmolzenen Plättchen
zusammengesetzt ist und dass jedes der acht Plättchen die
Gelenkhöhle für das Hüftglied je eines der acht Füsse trägt. Wir
nennen die Plättchen die Hüftplatten der Füsse oder die Epimeren.
Unsere Piona flavescens lässt erkennen, dass die Hüftplatten für die
beiden vierten Füsse, rechts und links, die umfangreichsten sind.
Das ist nicht immer der Fall. Überhaupt finden wir in der Ausbildung
und gegenseitigen Gruppierung dieser Epimeren eine so
ausserordentliche Mannigfaltigkeit, dass nicht mit Unrecht die
hieraus sich ergebenden Unterschiede zur schärferen Trennung der
Gattungen verwendet worden sind.

[I] Vergleiche auch Fig. 3 e S. 39.

Zwischen den Epimeren der beiden vorderen Füsse befindet sich


der Mundapparat, in der Regel gestützt durch eine vermutlich als
Unterlippe zu deutende, erhärtete Platte. Diese Platte trägt zunächst
die meist fünfgliedrigen Taster.
Dieselben dienen wohl hauptsächlich dem Gefühlssinn, werden
aber auch zum Festhalten der Beute benutzt. Die Mundöffnung
selbst wird in der Regel in der Tiefe eines oben offenen, eine kurze
Halbröhre darstellenden kopfähnlichen Anhangs gefunden, in
welchem sich als wesentlichstes Mundwerkzeug die Kaukiefer
eingelassen finden. Diese Kiefer bilden einen wichtigen Anhalt zur
Unterscheidung grösserer Abteilungen unter den Süsswassermilben,
indem sie bei einigen Gattungen eingliedrig sind und die Gestalt
eines kräftigen nach vom gerichteten Stachels haben, bei anderen
dagegen aus zwei Gliedern bestehen, von denen das zweite einer
mit der Spitze nach oben gewendeten Klaue oder Kralle gleicht.
Ganz derselben Verschiedenheit begegnet man auch bei derjenigen
Gruppe der Landmilben, welche ich bereits oben als die den
Süsswassermilben am nächsten stehende bezeichnet habe, bei den
Trombididen.
Was für Gliedmassen oder Teile ausserdem noch zu dem
Mundapparat gehören, ist noch durch weitere Beobachtungen
genauer zu erforschen. Es giebt nach Ansicht einiger Beobachter
noch ein zweites Kieferpaar, welches dieselben in gewissen
verhärteten Stäbchen entdeckt zu haben glauben, während andere
diese Deutung jener Stäbchen leugnen. Es ist daher auch die
verwandtschaftliche Stellung der Milben durchaus noch nicht
allgemein festgestellt. Die einen, z. B. G . H a l l e r , wollen sie zu den
krebsartigen Tieren ziehen, indem das Vorhandensein einer
grössern Anzahl von Kiefern dafür geltend gemacht wird. Die
anderen sind der Meinung, dass die Milben den spinnenartigen
Tieren zuzuzählen sind. Sicherlich kann hierüber lediglich aus
anatomischen Gründen ein sicheres Urteil nicht gezogen werden,
vielmehr muss die Entwickelungsgeschichte ein entscheidendes
Wort mitsprechen. Vielleicht gelingt es zunächst aus den an
Gamasiden noch anzustellenden Beobachtungen, hierüber mehr
Licht zu verbreiten.
Auf der Unterseite unserer Milben begegnen wir nun noch der
Geschlechtsöffnung und der Afteröffnung. Umfangreich, wenigstens
beim weiblichen Geschlechte, ist die erstere, meist punktförmig klein
die zweite, jedoch fehlt letztere nirgends, wie irrtümlich behauptet
worden. Die Geschlechtsöffnung ist bei den allermeisten Gattungen
von eigentümlichen, entweder napfartigen oder porenartigen
Gebilden begleitet, welche meist neben ihr zu Gruppen vereinigt auf
besonderen verhärteten Plättchen aufgestellt oder in die weiche
Haut eingebettet sind, in einzelnen Fällen aber auch auf der innern
Fläche der die Öffnung schliessenden Klappen ihren Platz gefunden
haben. Die Abbildung dieser Gebilde, wie sie sich beim Männchen
und Weibchen von Nesaea fuscata finden, in Fig. 3 i und k, giebt
wohl eine hinreichend deutliche Vorstellung davon. Stehen diese
sogenannten Haftnäpfe neben der Geschlechtsöffnung, so dürften
sie kaum noch ihrem Zweck als Haft- oder Tastorgan genügen,
finden sie sich dagegen auf der innern Deckklappenfläche, so ist ihre
Funktion noch unbeeinträchtigt.
Die einzelnen Gattungen der Wassermilben zeigen in der Zahl,
Anordnung und Grösse dieser Näpfe eine so ausserordentliche
Verschiedenheit, dass sie hierdurch häufig mit grosser Leichtigkeit
von einander unterschieden werden können. Es gehören diese
Haftnäpfe zu einer ganz besonders charakteristischen
Eigentümlichkeit gerade unserer Süsswassermilben, so dass es
gerechtfertigt erscheint, noch einen Augenblick bei ihnen zu
verweilen. Es sind offenbar umgebildete Oberhautporen. Betrachtet
man nämlich die Oberfläche einer Süsswassermilbe genauer, so
findet man dieselbe mit einer Anzahl regelmässig verteilter grösserer
Porenöffnungen versehen, welche meistens zu kleinen, häufig aber
auch sehr umfangreichen Hautdrüsen führen. Bei sehr vielen Milben
ist die nächste Umgebung einer solchen Pore verhärtet, so dass dort
eine kleine Platte in die Haut eingelassen scheint, auch wird die
Öffnung regelmässig von einer Haarborste begleitet. Diese
Hautdrüsen mögen wohl eine Flüssigkeit absondern, welche
anderen Wassertieren Ekel erregt, so dass sie die Wassermilben
nicht verspeisen mögen. Hat man doch beobachtet, dass unsere
Milben von den Fischen verschmäht werden. Welchen Vorrat an
solcher Flüssigkeit diese Hautdrüsen, wenn sie enorm entwickelt
sind, enthalten, lässt sich bei den Hartmilben (Arrenurus) erkennen.
Wird eine solche in Spiritus gelegt, so fährt nach kurzer Zeit der
Drüseninhalt wie ein langer sich kräuselnder Faden aus der Pore
hervor, so dass die ganze Milbe völlig eingewickelt wird. Nun ist es
wohl nicht falsch geurteilt, wie bereits oben angedeutet wurde, wenn
wir annehmen, dass die Haftnäpfe auf der Unterseite des
Hinterleibes ursprünglich solche Hautdrüsenöffnungen gewesen
sind. Die ursprünglichen Drüsengebilde sind aber in Haftorgane
umgewandelt und dementsprechend hat sich die Öffnung samt der
Platte, in welcher sie steht, umgestaltet. Meistens bemerkt man noch
deutlich innerhalb des Umrisses eines solchen Napfes die
Porenöffnung. In anderen Fällen ist sie aber auch schon
geschwunden, was darauf hindeutet, dass das Organ seine Funktion
wieder eingebüsst hat.
Wenn ich soeben bemerkte, dass diese Haftnäpfe eines der
wesentlicheren Merkmale unserer Süsswassermilben darstellen, so
ist damit dennoch nicht gesagt, dass es unter ihnen nicht auch
solche gäbe, die überhaupt dieser Organe entbehrten. Die
Mannigfaltigkeit der Formen, die wir allerwärts im Tierreiche finden
und die dem ordnenden Zoologen oft so viele Schwierigkeiten
entgegenstellt, findet sich auch bei den winzigen, das süsse Wasser
belebenden Acariden. Die Kräfte der Natur lassen sich in kein
Schema und System zwingen, sondern gestalten die Formen nach
den vorhandenen Lebensbedingungen aus. So mag es denn wohl
sein, dass die Masse der das süsse Wasser bevölkernden Milben
aus mehreren verschiedenen Hauptstämmen erwuchs, deren
Ursprung wir nicht mehr deutlich unterscheiden können. Der eine
Stamm, der namentlich alle schwimmenden Süsswassermilben
umfasst, hat Haftnäpfe auf der Bauchfläche erzeugt, der andere, zu
denen einige kriechende Gattungen zu rechnen wären, hat solche
Näpfe nicht hervorgebracht. Es ist auch bemerkenswert, dass die
ersten Larvenstadien, also die eben dem Ei entschlüpften Jungen,
keine Haftnäpfe besitzen.
Im Vorhergehenden sind die wesentlichsten Organe und die
hauptsächlichsten Erscheinungen der äussern Gestalt kurz berührt.
Es wird später sich noch Gelegenheit bieten, manches, was jetzt
übergangen werden musste, so z. B. die besonderen Kennzeichen
und Abzeichen der Männchen im Gegensatz zu den Weibchen, zur
Sprache zu bringen und so das Bild der äussern Gestalt zu
vervollständigen. Auch die Beschaffenheit der äussern Körperhaut,
ob sie hart oder weich ist, ob glatt oder mit Fortsätzen versehen, hat
wohl für die Beurteilung der äussern Gestalt im weitern Sinne
Bedeutung, kann jedoch in einer nur kurz schildernden Darstellung
bloss andeutungsweise berührt werden. Ebenso ist es mit dem
Grössenverhältnis der Glieder zum Rumpfe, indem nur erwähnt
werden kann, dass der Rumpf wie bei Atax gegen die ungemein
grossen Füsse fast verschwindet, während bei anderen Gattungen,
wie beispielsweise Axona, die Füsschen kaum über den Rand des
Rumpfes hervorragen. Dies Alles und manches Andere würde einer
Spezialgeschichte der Hydrachniden Stoff zu ausführlichen
Betrachtungen geben. Wir aber verlassen die äussere Gestalt und
wenden uns einer weitern wichtigen Angelegenheit zu, der
Darstellung der inneren Organe.
Die inneren Organe sind in neuester Zeit mehrfach eingehend
beobachtet und beschrieben worden. Wir finden in der Regel eine
sehr feine, nach hinten sich erweiternde Speiseröhre, deren vorderer
Abschnitt zu einem Saugapparat umgewandelt ist, indem
Muskelstränge sich an der obern und untern Röhrenfläche ansetzen,
welche diesen Teil des Organs abwechselnd erweitern und
verengern können. Der Magen ist sehr umfangreich und besitzt bis
fünf blindsackartige Ausstülpungen, deren Oberfläche mit einer
Schicht von Leberzellen ausgerüstet ist. Der Enddarm ist in der
Regel wiederum ein Kanal von ziemlicher Enge. Die Speiseröhre
steht in ihrem vordersten Abschnitt in Zusammenhang mit den nicht
unerheblichen Speicheldrüsen. Diese sind in der Regel in
mehrfacher Anzahl vorhanden, führen jedoch immer nur jederseits
zu einer einzigen Ausflussöffnung. Der Enddarm seinerseits nimmt
in seinem letzten Abschnitt den Ausführungsgang der
charakteristischen Exkretionsdrüse auf, welche bei allen Milben zu
einer so ausserordentlichen Entwickelung gelangt ist. Diese Drüse
liegt oberhalb des Magens und besitzt einen längeren Hauptstamm,
welcher sich etwa in der Mitte des Rückens in zwei Äste gabelt. Da
der Inhalt dieser Exkretionsdrüse merklich durch die Haut der
Mehrzahl der Hydrachniden hindurchschimmert, so hat sie von jeher
die Aufmerksamkeit der Beobachter erregt, aber auch solche, die auf
die Färbung der Milben ein allzugrosses Gewicht legten, oft
irregeführt, da je nach der Füllung der Farbeneindruck ein sehr
verschiedener sein kann.
Das Atmungssystem wird bei den Hydrachniden durch zwei in
ausserordentlich zahlreiche Tracheenfäden auseinanderfahrende
Tracheenstämme dargestellt, welche in einem Paar von Luftlöchern
ausmünden. Diese letzteren liegen zwischen den Einlenkungsstellen
der Kiefer in einer kleinen Platte. Der Hauptstamm jeder Trachee ist
mit einem Spiralfaden versehen, während die zarten Tracheenfäden
selbst keine solchen besitzen.
Das Tracheensystem tritt auch bei den Hydrachniden gerade so
wie bei allen anderen Milben, wo es überhaupt zur Ausbildung
gelangt, erst nach der ersten Häutung auf, die sechsfüssigen Larven
besitzen noch keine Andeutung davon. Die Luftatmung der
Wassermilben giebt uns hier nun Veranlassung, einen kurzen Blick
auf andere luftatmende Wassertiere zu werfen.
Vergleicht man das Betragen der hierher gehörigen
verschiedenen, dem niedern Tierreich angehörenden Bewohner des
süssen Wassers, so bemerkt man bald einen sehr in die Augen
fallenden Unterschied. Die Wasserkäfer z. B. und die Mehrzahl der
Wasserwanzen vermögen nur kurze Zeit zu tauchen. Immer wieder
müssen sie die zum Atmen nötige Luft unmittelbar aus der über dem
Wasser stehenden Atmosphäre schöpfen und deshalb häufig die
Oberfläche aufsuchen. Auch vielen Mückenlarven geht es nicht
besser, sie fahren unruhig bald in die Höhe, bald in die Tiefe.
Dagegen sind die in das Wasser eingewanderten Milben völlig und
ausschliesslich Wassertiere geworden. Sie bleiben stets unter der
Oberfläche, trotzdem dass sie ein ausgebildetes Luftatmungssystem
besitzen. Sie hüllen sich auch nicht etwa, wie zahlreiche Uferkäfer
und die merkwürdige grosse Wasserspinne (Argyroneta aquatica), in
einen dichten Mantel von Luft, den sie unausgesetzt mit sich führen
und immer wieder erneuern, sondern leben gerade wie die Larven
von zahlreichen Libellen, Frühlingsfliegen und Mücken nur und allein
im Wasser. Ihr Luftröhrensystem ist trotzdem, dass sie niemals die
Oberfläche aufsuchen, mit Luft durchaus angefüllt. Es weist uns
diese Beobachtung auf einen wohl noch nicht ganz aufgeklärten
Naturvorgang. Die Frage, auf welche Weise die Luft in die
Atmungskanäle der Süsswassermilben gelangt und wie sie sich,
nachdem sie etwa durch Atmen verbraucht worden ist, wieder
erneuert, ist es, welche dabei noch der Lösung harrt. Unter ganz
ähnlichen Verhältnissen atmen die durchsichtigen Larven der bei uns
häufigen Büschelmücke (Corethra plumicornis). Bei dieser hat der
bekannte Zoologe A . W e i s s m a n n zuerst beobachtet, dass in den
beiden grossen Paaren von Luftsäcken, welche dem Tier zur
Aufrechterhaltung des Gleichgewichts beim Schwimmen zu dienen
scheinen, die Luft während eines bestimmten Zeitpunktes der
Entwickelung ganz von selbst auftritt, ohne dass in der Wandung
jener Blasen auch nur die geringste Öffnung vorhanden wäre oder
irgend eine Verbindung derselben mit der Oberhaut des Tieres
bestünde. Die Luftfüllung tritt plötzlich auf und verbleibt dann in den
Blasen. Bei den Wassermilben, welche nach der ersten Häutung
zahlreiche Tracheen besitzen, könnte es vielleicht ebenso sein,
indem die Luft sich ganz von selbst innerhalb der vorher mit
Flüssigkeit angefüllten Luftkanäle bildet. Denn es ist in der That
schwer denkbar, dass die im Wasser verteilte Luft sich in die feine
Ausmündungsstelle der Luftkanäle eindrängen könne, um von da
aus in die zuletzt überaus feinen Fäden zu gelangen. Ein
Saugapparat ist bisher an den Atmungsröhrchen noch nicht
beobachtet und allein ein solcher könnte die Luft dazu vermögen, die
Flüssigkeit aus den Luftröhren zu verdrängen. Genug, wir erwarten
von der Zukunft hier, wie noch für so manche Vorkommnisse, eine
befriedigende Erklärung der Thatsachen.
Die Hydrachniden sind getrennten Geschlechtes. Die
samenerzeugenden Organe des Männchens sind wohl in der Regel
paarig und haben einen gemeinsamen Ausführungsgang, welcher
mit einem besondern Begattungsorgan versehen ist. Die Eierstöcke
der Weibchen sind zwar auch paarig, jedoch sind sie mit ihren
Enden derart verschmolzen, dass sie ein einziges ringartiges Organ
darstellen; die beiden Eileiter sind jedoch zunächst getrennt und
bilden erst kurz vor der Geschlechtsöffnung einen kugeligen Uterus.
Das Nervensystem besteht in einem zentralen sogenannten
Schlundganglion und den von diesem ausgehenden
Nervensträngen. Das Schlundganglion wird der Länge nach von der
Speiseröhre durchsetzt, wodurch es in ein oberes und ein unteres
geteilt wird, die indes so nahe an einander gerückt sind, dass sie
eine gemeinsame Masse bilden, an welcher keine
Schlundkommissur auffindbar ist .
[II]

[II] Dr. v. Schaub, „Anatomie von Hydrodroma“, p. 29.

Vom obern Schlundganglion gehen die Nerven zu den Augen


und den Mundteilen, von dem untern dagegen zu den Füssen und
den Geschlechtsorganen. Die Nervenfäden spalten sich übrigens
häufig und lösen sich mit Ausnahme der Augennerven in eine Fülle
von überallhin sich verbreitenden Nervenfasern auf.
Das Nervensystem möge uns noch einen Augenblick länger
fesseln. So klein und zum Teil winzig unsere Süsswassermilben
auch sind, so entbehren sie doch der die Aussenwelt auffassenden
Sinne nicht. Gesichts- und Gefühlssinn haben sogar eine hohe
Entwickelungsstufe erreicht. In der Regel finden wir bei den
Hydrachniden zwei Paare von Augen. Diese stehen entweder weit
von einander getrennt, wie bei jener oben genauer besprochenen
Piona, oder sie sind auf der Mitte des Vorderrückens dicht an
einander gestellt, so dass sie an die Augen der Weberknechte
(Phalangidae) erinnern. Mag nun die Anordnung die eine oder die
andere sein, jedesmal findet sich in einem Milbenauge eine Linse,
welche das Licht nach einem hinter ihr gelegenen Punkte bricht, und
eine becherförmig gestaltete Netzhaut mit dunklem Pigment, welche
die Lichteindrücke zur Empfindung bringt. Der Sehnerv leitet
dieselben dann dem oben erwähnten Gehirn zu. Ob nun die Milbe
wohl einen Gesamteindruck von ihrer Umgebung durch ihre Augen
gewinnt? Jedenfalls kommt bei Beantwortung dieser Frage der
allgemeine Stand des Seelenlebens in Betracht und nicht bloss die
physikalische Vollkommenheit des Sehapparats. Dass sie aber
scharfe und deutliche Eindrücke durch ihren Gesichtssinn erhalten,
scheint mir aus der grossen Raschheit hervorzugehen, mit welcher
die Mehrzahl der Süsswassermilben, welche des Schwimmens
kundig sind, entgegenstehenden Hindernissen ausweichen.
Allerdings wird hier, wie auch sonst wohl vielfach im Tierreiche, der
Gesichtssinn offenbar durch den sehr entwickelten Tastsinn
unterstützt. Bei unseren Milben sind Tastorgane in ganz ähnlicher
Weise, wie bei den übrigen Gliedertieren, über den ganzen Körper
verbreitet und ragen als Haartaster über die Oberfläche des Leibes
hervor. Man wird wohl nicht irregehen, wenn man die in grosser
Regelmässigkeit, wenn auch meist in ziemlich spärlicher Anzahl auf
der Haut der Tierchen allenthalben zerstreuten, meist kurzen
Haarborsten als ebenso viele Tastorgane ansieht. Ebenso ist ein
grosser Teil der auf den Beinen und namentlich den Tastern
befindlichen Haarborsten zu den Fühlhaaren zu rechnen. An
zahlreichen grossen Borsten, welche die ersten Füsse schmücken,
hat man die Einrichtung solcher Fühlhaare genauer untersucht. Die
Haarborste steht in einer kleinen Pore der Oberhaut; sie ist selbst
zumteil hohl und mit lebendiger Substanz ausgefüllt, welche durch
die Pore hindurch mit dem Innern des Milbenkörpers in
Zusammenhang steht. Unmittelbar unter das in der Porenöffnung
stehende Ende der Borste hat sich ein Nervenfaden hinbegeben und
dort ein kleines Knötchen gebildet, welches, sobald durch irgend
eine äussere Veranlassung die Borste gedrückt oder gezerrt wird,
durch das untere Borstenende gestreift und in Mitleidenschaft
gezogen werden muss. Hierdurch kommt die Tastempfindung und
zugleich auch jedenfalls eine Ortsbestimmung zu stande. Die
Oberhaut des Tierchens ist, da sie aus einer festen
widerstandsfähigen Masse gebildet ist, an sich einer Empfindung
nicht fähig. Dieser Mangel wird durch jene Tastborsten fast völlig
ausgeglichen. Man hat übrigens auch in dem der Haut von innen
anliegenden Zellengewebe zahlreiche Nervenelemente entdeckt und
so ist es auch möglich, dass ein an irgend einer Stelle auf die weiche
und nachgiebige Hautfläche bei den weichhäutigen Hydrachniden
ausgeübter Druck auch ohne besondere Tasthaare eine
Gefühlsempfindung auslöst.
In ganz besonderer Weise sind, wie sich wohl vermuten lässt, die
Taster mit Gefühlshaaren ausgerüstet. Es ist dies um so
notwendiger, als die meist weit vom Munde und auf der Stirnwölbung
aufgestellten Augen die Umgebung des Mundes nicht zu übersehen
vermögen. Von den Mundteilen kann also nur nach bestimmten
Gefühlseindrücken gehandelt werden. Diese werden durch dicht
aufgestellte Tasthaare vermittelt.
Ähnlich ist auch die Unterseite der Füsse und zwar namentlich
ihrer Endglieder mit zahlreichen kurzen Haaren versehen, welche
beim Schreiten und wohl auch beim Schwimmen, wie ferner beim
Ergreifen der Beute die Tastempfindungen veranlassen.
So haben die unscheinbaren und auf den ersten Blick willkürlich
über den Körper verstreuten Haarborsten einen wichtigen Beruf.
Ob die Wassermilben Gehörs- und Geruchsempfindungen
besitzen, ist nicht beobachtet. Geschmacksempfindungen werden
sie ganz gewiss haben, da es höchst wahrscheinlich ist, dass sie
ihre Beute auch durch den Geschmack unterscheiden.
Ob man nun auch von einem seelischen Leben unserer
Geschöpfe sprechen darf? Einen bestimmten Charakter hat
jedenfalls jede Wassermilbe im Vergleich mit anderen. Darunter
kann ich hier freilich nur die Art und Weise ihres Betragens
verstehen. Die Schnelligkeit, mit welcher die Bewegungen
ausgeführt werden; die Feindschaft oder Freundschaft, um diese
Worte hier zu gebrauchen, welche den übrigen Mitgliedern einer und
derselben Art entgegengebracht werden; die Gewandtheit, mit
welcher eine solche Milbe einer drohenden Gefahr zu entrinnen
sucht, alles dieses, namentlich das Zuletzterwähnte, lassen den
Schluss gerechtfertigt erscheinen, dass wir bei diesen kleinen
Geschöpfen ein verhältnismässig hoch entwickeltes Seelenleben
voraussetzen dürfen. Wenn sich nun auch diese seelischen
Regungen wohl zumeist auf den Erwerb der Nahrung, auf
Sicherstellung des einzelnen Tieres und auf Erhaltung der Art
richten, so ist doch das Vorhandensein derselben von
ausserordentlichem Interesse und fordert zu immer neuen
Beobachtungen auf, damit auch für diese niedrigen Geschöpfe die
Tiefe und Ausdehnung des ihnen verliehenen seelischen Lebens
immer mehr bekannt werde.
Wir wenden uns nun einer kurzen Besprechung der
hauptsächlichsten Gattungen zu.
An der Hand der oben gegebenen Beschreibung von Piona
flavescens und unter Benutzung der beigefügten Abbildung in Fig. 1
ist jeder leicht imstande sich eine hinreichend genaue Vorstellung
von der Gestalt einer Hydrachnide überhaupt zu machen. Jedoch
wird der Naturfreund, der es unternimmt, die häufigeren Mitglieder
unserer Tierfamilie in den stehenden und fliessenden Gewässern
seiner Heimat genauer zu betrachten, bald bemerken, dass er in der
That recht verschiedenartige Geschöpfe in sein Aquarium bringt. Wir
wollen ihm in dem Nachfolgenden einige Winke für das
Unterscheiden der gesammelten Tierchen geben, verweisen aber zu
einer eingehenderen Betrachtung auf unsern Anhang. Vieles lässt
sich schon mittels einer schärferen Lupe deutlich genug erkennen,
ganz wird es indessen nicht ohne die Zuhilfenahme eines
Mikroskops abgehen. Und gerade die mikroskopische Betrachtung
der hier uns beschäftigenden, zumteil recht kleinen Geschöpfe
entfaltet eine solche Fülle zierlicher Formen vor unseren Augen,
dass wir unwillkürlich von der Begierde ergriffen werden, immer
neue Gestalten einer solchen zu unterwerfen.
Die im Anhang gegebene Tabelle nimmt ihre Merkmale nicht mit
Rücksicht auf die gegenseitige Verwandtschaft der Hydrachniden,
sondern mit Rücksicht auf Deutlichkeit und leichtes Auffassen. Hier
dagegen möchte ich versuchen, die hauptsächlichsten Gruppen
herauszuheben.
Betrachtet man die klaren Wasser eines Grabens oder kleinen
Teiches aufmerksam, so geschieht es wohl, dass man ein
linsengrosses, blutrotes, kugelförmig aufgeschwollenes Geschöpf in
kräftigem Zuge durch die stille Flut eilen sieht, lebhafte Wendungen
bald hierin bald dorthin ausführend. Ein schneller Griff mit dem
Fangnetz und die Schwimmerin ist in Gefangenschaft geraten. Wir
entlassen sie in eine bereitgehaltene flache Schale und können sie
nun mit blossem Auge deutlich erkennen und prüfen. Entweder
streckt sie den vierten Fuss jederseits beim Schwimmen
unbeweglich nach hinten, oder sie macht auch mit ihm, also mit
sämtlichen acht Füssen lebhafte Schwimmbewegungen. Im erstern
Falle haben wir eine unserer ansehnlichsten und häufigsten
Süsswassermilben vor uns, einen Repräsentanten der oben schon
erwähnten Gattung Eylaïs[III]. Die Milbe ist eine arge Räuberin und
überfällt mit ihren kräftigen Füssen und den zwar ausserordentlich
kleinen, aber überaus kräftigen Kiefern, was ihr in den Weg kommt.
Sie bildet eine ganz besondere Abteilung der Hydrachniden für sich,
da bei ihr die Mundöffnung und die damit zusammenhängende
Ausbildung der Kiefer eine ganz eigentümliche geworden ist. Wie
eine sorgfältige Betrachtung des Mundes mit dem Mikroskop lehrt,
hat die ganze Gestalt und Anordnung desselben eine überraschende
Ähnlichkeit mit einer Saugscheibe. Man bemerkt eine kreisrunde
Platte, eingerahmt durch einen Kranz zierlicher Haarborsten, in der
Mitte die winzige Mundöffnung tragend, aus welcher die
schwärzlichen Spitzen der Kieferendglieder in Gestalt zweier
scharfer Zähnchen etwas hervorgeschoben werden können. Gegen
diese Zähnchen drücken die kräftigen Taster und Füsse ihre Beute,
welche alsbald die tödliche Wunde empfängt. Betrachten wir das in
ausgewachsenem Zustande bis 4 mm lange Tier von oben her, so
wird man auf dem Vorderrücken, und zwar ziemlich nahe der
Mittellinie vier schwarze, dicht bei einander stehende Augenpunkte
gewahr werden. Lösen wir mit einem scharfen Messer die dieselben
tragende Hautstelle ab und richten nun das Mikroskop auf sie, so
erblicken wir die zu den einzelnen Augen gehörigen Linsen, jede in
eine besondere dickwandige Hautkapsel eingeschlossen. Es giebt
nur wenige Hydrachniden, bei denen die Augen in der angegebenen
Art und Weise angeordnet und geschützt sind. Auffallend ist es und
mag hier gleich erwähnt werden, dass die eben dem Ei
entschlüpften jungen Eylaïs weit von einander getrennt aufgestellte
Augenpunkte führen, dass also die soeben erwähnte eigentümliche
und von der Regel abweichende Augenstellung erst in späteren
Stadien ihres Lebens und zwar nach der ersten Häutung beobachtet
wird. Es ist dies eine Thatsache, welche bei Beurteilung der
Verwandtschaft unserer Gattung auch mit Landmilben nicht ohne
Bedeutung ist.

[III] Siehe Anhang.


Hatte die gefangene und in die Glasschale entlassene Milbe, wie
eine kurze Betrachtung bald ergeben wird, auch am vierten Fusse
jeder Seite dichte Büschel von Schwimmborsten, so werden wir eine
Vertreterin einer zweiten wichtigen Gruppe von Süsswassermilben
vor uns haben, und zwar der Gruppe, nach welcher die ganze
Familie ihren Namen bekommen zu haben scheint. Sie ist dann ein
Mitglied der Gattung Hydrachna[IV], welche in mehreren sehr
stattlichen Arten unsere Gewässer bevölkert.

[IV] Siehe Anhang.

Die Gattung Hydrachna ist ausgezeichnet durch ihre sehr


eigenartige Mundbildung. Keine andere Süsswassermilbe hat einen
ähnlich gebauten, zu einem Stechorgan umgestalteten Schnabel,
welcher sanft gekrümmt in ansehnlicher Länge zwischen den kurzen
Tastern hervorragt. Dieser Schnabel wird durch die Unterlippe
gebildet und stellt eine oben offene Halbröhre dar, ist selbst scharf
zugespitzt, dennoch aber nicht als eine gefahrdrohende Waffe
anzusehen, so wenig wie die beiden haarscharfen messerartigen
eingliedrigen Kiefer, welche in jener Rinne auf- und abgeschoben
werden können. Die Milbe scheint nicht von tierischer Nahrung zu
leben, sondern benutzt ihr umfangreiches Stechorgan dazu, um
Pflanzenstiele anzubohren. Ihre Eier wenigstens legt sie in
Höhlungen, welche sie mittels ihres Schnabels in Blattstiele von
Wasserpflanzen eingebohrt hat. Der kugelförmig aufgetriebene
Körper wird von den weit nach vorn gerückten Füssen nicht
besonders schnell durch das Wasser getragen, er scheint sogar
häufig durch sein Gewicht einen hemmenden Einfluss auszuüben,
wenigstens wird oftmals die Unterseite des Tieres beim Schwimmen
von oben her sichtbar. Auch Hydrachna besitzt, gerade wie Eylaïs,
Augen, welche paarweise in eine mit wulstigen Rändern versehene,
harte Kapsel eingeschlossen sind, jedoch stehen die beiden
Augenpaare weit von einander entfernt. Die Bauchfläche trägt
jederseits von der Geschlechtsöffnung eine Platte mit zahlreichen
Haftnäpfen, jedoch sind letztere klein und unansehnlich.
Im Gegensatze zu den beiden soeben erwähnten Gattungen,
denen in gewissem Sinne noch zwei andere beigesellt werden
können, nämlich Hydrodroma und Limnochares[V], weil sie
sechsfüssige Larven von ausgesprochenem Trombidium-Charakter
besitzen, bilden die dann noch übrigen etwa 24 Hydrachniden-
Gattungen eine grössere Abteilung für sich, da sie viel
Verwandtschaftliches zeigen und daher zunächst auch noch
zusammengefasst werden können.

[V] Siehe Anhang.

Das Hauptmerkmal dieser Gruppe dürfte wohl darin bestehen,


dass die sechsfüssige Larve einen eignen Typus hat, den ich den
Nesaea-Typus nenne, und welcher durch die Abbildung in Fig. 3 a S.
39 dargestellt ist. Da jedoch diese Larven nicht immer leicht zu
beschaffen sind, so müssen wir wohl damit zufrieden sein, die
Milben nach der Form der Kiefer näher zu bezeichnen. Als Beispiel
für die ganze eben in Rede stehende Süsswassermilbenabteilung
gilt die oben näher beschriebene und abgebildete Piona flavescens.
Dieselbe besitzt Kiefer, wie sie in Fig. 3 b zur Anschauung gebracht
sind. Dieselben sind zweigliedrig und das letzte Glied besitzt die
Gestalt einer Klaue, wonach die ganze Kieferart den Namen
klauenförmiger Kiefer erhalten hat. Dieselben werden von der Milbe
so getragen, dass die Klauen mit ihrer Spitze nach oben schlagen.
Die ganze Menge der hierhergehörigen Milben zerfällt in zwei
grössere Heerlager, welche wir am einfachsten nach ihrer äussern
Körperhülle in sogenannte Hartschwimmer und Weichschwimmer zu
trennen haben. Hartschwimmer sind solche Süsswassermilben,
deren Körper durch eine feste, allseitig geschlossene wahre
Panzerhaut geschützt ist, während die Weichschwimmer eine solche
Verhärtung der Haut nicht aufzuweisen haben. Bemerkenswert ist es
allerdings, dass auch die jüngsten, dem Ei entschlüpften Larven der
Weichschwimmer, soweit sie zur Beobachtung gekommen sind, eine
wenigstens auf dem Rücken ziemlich weitgehende Hautverhärtung
aufzuweisen haben, welche sich aber in späteren Stadien wieder
verliert. Diese Beobachtung wird zur Beurteilung der wahren
verwandtschaftlichen Verhältnisse künftighin wohl nicht ganz ausser
Acht gelassen werden können.
Zu den Hartschwimmern gehört namentlich die ausserordentlich
artenreiche Gattung Arrenurus[VI]. Es scheint keinen Teich oder See
zu geben, für welchen sich nicht eine eigentümliche Art dieser
merkwürdigen Gattung aufweisen liesse. Sie ist ganz besonders der
Aufmerksamkeit wert, weil es nach den bisherigen Beobachtungen
den Anschein hat, als wäre sie besonders der Veränderlichkeit
unterworfen. Grünrote, braune, ja ganz bunte Arten derselben
wimmeln häufig durch einander und bereiten, wenn man nur
Weibchen vor sich hat, dem Untersucher fast unüberwindliche
Schwierigkeiten. Diese verschwinden aber sogleich, sobald die
Männchen mit ihren so ganz eigentümlich gebauten
Hinterleibsanhängen zu Gebote stehen.

[VI] Siehe Anhang und Figur 2, a, b, c.

Es bietet sich hier eine passende Gelegenheit, den


geschlechtlichen Unterschieden in der äussern Gestalt, welche bei
Arrenurus in ausserordentlich hohem Masse zu Tage treten, etwas
Aufmerksamkeit zu widmen. Es erscheint wunderbar, dass innerhalb
einer und derselben Tiergruppe diese Unterschiede in so ungleichem
Masse ausgebildet sind, denn während sie bei der eben erwähnten
Gattung in einem höchst bedeutenden Grade vorhanden sind, treten
sie bei vielen anderen, die mit ihr unter nahezu gleichen
Bedingungen leben, eigentlich völlig zurück. Eine Erklärung dieser
Thatsachen ist bis jetzt nicht gut zu erwarten gewesen. Vielleicht
lüftet eine fortgesetzte Beobachtung den über dieser ganzen Frage
der geschlechtlichen Formverschiedenheiten noch ruhenden
Schleier. Jedenfalls ist bei Arrenurus diese Verschiedenheit der
Geschlechter am weitesten fortgeschritten und hat ausser den
Füssen, wo sie auch bei anderen Gattungen beobachtet wird, noch
den Rumpf ergriffen, indem ausser ansehnlichen kegelförmigen
Fortsätzen auf dem Rücken namentlich der Hinterrand des Leibes in
mannigfacher Weise umgestaltet ist. In den Abbildungen Fig. 2 S. 24
haben wir einige Formen solcher Schwanzanhänge zur Anschauung
gebracht. Es lassen sich dabei offenbar ganz bestimmte typische
Gestalten, die alsdann in freier Weise variieren, unterscheiden.

Fig. 2.
a Arrenurus calcarator. b Arrenurus caudatus. c Arrenurus albator.

So unterscheiden wir eine langgestreckte Schwanzform, wie sie


unter Fig. 2 b von Arrenurus caudatus abgebildet ist, von einer
fischschwanzähnlichen, bei welcher die hinteren Seitenecken in zwei
ansehnliche Zipfel ausgezogen sind, zwischen denen in einer
mittleren Abteilung oft sonderbar gestaltete Fortsätze und Blättchen
auffallen. Ein Beispiel hierfür ist Fig. 2 c, Arrenurus albator. Eine
dritte Form bietet im ganzen an sich unbedeutendere Anhänge,
welche keine leicht bestimmbare Gestalt besitzen und daher der
Beschreibung Schwierigkeiten entgegenstellen. Einen solchen
Anhang zeigt Fig. 2 a von Arrenurus calcarator.
Diese Anhänge wie überhaupt die besonderen geschlechtlichen
Eigentümlichkeiten der Gestalt treten erst nach der letzten Häutung
des Tieres hervor und sind auch dann nicht gleich voll entwickelt,
sondern scheinen erst nach und nach ihre endgültige Form
anzunehmen. Ausser durch ihren Schwanzanhang sind die
Männchen von Arrenurus noch durch eine den Weibchen
abgehende Bewaffnung des vierten Fusses jeder Seite

You might also like