Full Download pdf of (eBook PDF) Laboratory Manual for Introductory Geology 4th Edition by Allan Ludman all chapter

You might also like

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 43

(eBook PDF) Laboratory Manual for

Introductory Geology 4th Edition by


Allan Ludman
Go to download the full and correct content document:
https://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-laboratory-manual-for-introductory-geolo
gy-4th-edition-by-allan-ludman/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

(eBook PDF) Laboratory Manual for Introductory Geology


(Fourth Edition) 4th Edition

http://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-laboratory-manual-for-
introductory-geology-fourth-edition-4th-edition/

(eBook PDF) Laboratory Manual for Introductory Geology


(Third Edition)

http://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-laboratory-manual-for-
introductory-geology-third-edition/

(eBook PDF) Laboratory Manual for Introductory Geology


(Third Edition) Third Edition

http://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-laboratory-manual-for-
introductory-geology-third-edition-third-edition/

(eBook PDF) Laboratory Manual for Physical Geology 16th


Edition

http://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-laboratory-manual-for-
physical-geology-16th-edition/
(eBook PDF) Laboratory Manual for Physical Geology 16th
Edition

http://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-laboratory-manual-for-
physical-geology-16th-edition-2/

(eBook PDF) Laboratory Manual in Physical Geology 10th


Edition

http://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-laboratory-manual-in-
physical-geology-10th-edition/

(eBook PDF) Laboratory Manual in Physical Geology 12th


Edition

http://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-laboratory-manual-in-
physical-geology-12th-edition/

(Original PDF) Laboratory Manual in Physical Geology


11th Edition

http://ebooksecure.com/product/original-pdf-laboratory-manual-in-
physical-geology-11th-edition/

(eBook PDF) Physics Laboratory Manual 4th Edition

http://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-physics-laboratory-
manual-4th-edition/
P R E FAC E

This laboratory manual is based on our collective 70-plus years of teaching and
coordinating introductory geology courses. Those experiences have helped us
understand not only how students best learn geologic principles, but also how to
stimulate their engagement with the material to enhance their learning process.
Our manual provides (1) an up-to-date, comprehensive background that addresses
the hands-on tasks at the core of any introductory geology course; (2) patient step-
by-step explanations that are more easily understood by students than those in text-
books; (3) text and exercises that lead students to think like geologists, engaging
them in solving real-life problems important to their lives; and (4) the passion and
excitement that we still feel after decades as teachers and geologists.
Students often ask us how we maintain this enthusiasm. Our answer is to share
with them both the joys and frustrations of facing and solving real-world geologic
problems. You will find many of those types of problems in the following pages—
modified for the introductory nature of the course, but still reflecting their chal-
lenges and the rewards of solving them. This manual brings that experience directly
to the students, engaging them in the learning process by explaining concepts clearly
and providing many avenues for further exploration.

Unique Elements
As you read through this manual, you will find a pedagogical approach that incor-
porates many unique elements, which distinguishes it from other manuals. These
elements include:

Hands-on, inquiry-based pedagogy


We believe that students learn science best by doing science, not by just memoriz-
ing facts.
New “Geotours” Google Earth activities in each lab, authored by M. Scott
Wilkerson of DePauw University, allow students to apply the concept knowledge
gained through their lab and lecture work to real-life sites and phenomena, as a
geologist would. The updated “What Do You Think?” exercises in each chapter
engage students in making assessments and decisions on topics relevant to their
own lives, such as selecting building codes appropriate for local earthquake hazards
(Ch. 2); determining how technological advances that have altered demands for
various mineral resources have impacted their community (Ch. 3); and explaining
what unforeseen and unintended results accompany human interactions with natu-
ral processes (Ch. 13).

Innovative exercises that engage students and provide


instructors with choice
Tiered exercises are carefully integrated into the text, leading students to under-
stand concepts for themselves by first reading about the concept and then imme-
diately using what they just learned in the accompanying exercise. These unique
exercises show students how important geologic principles are in our every­day
activities. There are more exercises per chapter than can probably be completed in

vii
a single lab session. This is done intentionally, to provide options for instructors dur-
ing class or as potential out-of-class assignments. The complexity and rigor of the
exercises increase within each chapter, enabling instructors to use the manual for
both non-majors and potential majors alike. Just assign the exercises that are most
appropriate for your student population.

Superb illustration program


Readers have come to expect a superior illustration program in any Norton geol-
ogy text, and this manual does not disappoint. The extensive and highly illustrative
photos, line drawings, maps, and DEMs continue the tradition of Stephen Marshak’s
Earth: Portrait of a Planet and Essentials of Geology.

Reader-friendly language and layout


Our decades of teaching introductory geology help us to identify the concepts
that are most difficult for students to understand. The conversational style of this
manual and the use of many real-world analogies help to make these difficult con-
cepts clear and enhance student understanding. The crisp, open layout makes the
book more attractive and reader-friendly than other laboratory manuals, which are
crammed with pages of multiple-column text.

Unique lab on global change


A new capstone lab on global change (Ch. 18) combines our understanding of the
past and present to look to the future—not in geologic time, but rather within the
next 50 years. The chapter addresses all components of the Earth System, with a
particular emphasis on climate change and how changes in the atmosphere will
potentially affect the hydrosphere, cryosphere, and biosphere. Exercises guide
students to assess how the planet will likely change during their lifetimes, and to
examine their role in furthering or mitigating those processes. The chapter ends
with a series of thought-provoking questions designed to prepare students for their
roles as intelligent citizens in evaluating issues they will face in the future.

Unique mineral and rock labs


Students learn the difference between minerals and rocks by classifying Earth
materials in a simple exercise (Ch. 3). That exercise then leads to the importance
of physical properties and a logical system for identifying minerals. In Chapter 4,
students make intrusive and extrusive igneous “rocks,” clastic and chemical sedi-
mentary “rocks,” and a foliated metamorphic “rock” to understand how the rock-
forming processes are indelibly recorded in a rock’s texture. The goal in studying
rocks in Chapters 5–7 is to interpret the processes and conditions by which they
form, not just to find their correct names.

Digital elevation models (DEMs)


Digital elevation models are used to enhance the understanding of contour lines
and to build map-reading skills.

Improvements to the Fourth Edition


We are grateful to the many adopters of the first three editions for their detailed
comments and suggestions, which have improved this Fourth Edition. This feed-
back has led to significant revisions, but the Fourth Edition still retains its core
approaches from the previous editions—hands-on, inquiry-based learning through

viii PREFACE
exercises interspersed throughout the chapters. As a result, this manual offers
an integrated approach that mirrors the typical, logical sequence of laboratory
sessions. This Edition incorporates reviewers’ requests for even more hands-on,
applied activities and for new approaches to make concepts more accessible to
students. Updated content and exercises help turn geologic events in current
headlines into teaching moments, emphasizing how Earth processes affect the
lives of humans throughout world.
Also, in response to reviewer requests, we have reorganized the sequence of
chapters to better align with how instructors structure their courses. Chapters on
geologic structures, block diagrams, and maps; earthquakes and seismology; and
geologic history have been moved earlier in the text, preceding the chapters on
landforms and landscape evolution that most adopters discuss at the end of their
courses.
New “Geotours” exercises, like those in Marshak’s textbooks, have also been
added to each chapter. These exercises enable students to “walk miles in the foot-
steps of geologists” and to see the world as geologists do.
Along with the new “Geotours” exercises, each chapter has also been revised
with an eye toward clarifying core concepts, and new maps, photographs, and
diagrams can be found throughout the manual. Other significant improvements
include:

Chapter 1: [Setting the Stage for Learning about the Earth] New figures
clarify the ways in which geologists respond to the challenges we face as we
study the Earth.
Chapter 2: [Examining Plate Tectonics] The improved illustration program
clarifies relationships among plates and processes that occur at different types
of plate boundaries. New exercises help students follow the evolution of the
plate-tectonic model.
Chapter 3: [Minerals] A section has been added on minerals as natural
resources, and the role of minerals in state and national economies. A new
“What Do You Think” exercise asks students to consider how rapid technologi-
cal advances affect local industries and economies by making some resources
obsolete while creating new needs.
Chapter 4: [Minerals, Rocks, and the Rock Cycle] This chapter features an
improved transition from minerals to rocks, and an expanded section on the
economic importance of rocks.
Chapter 5: [Using Igneous Rocks to Interpret Earth History] An expanded
section on volcanoes includes new coverage of the 2018 eruptions in Hawaii
and Guatemala, and new exercises on predicting and mitigating volcanic
hazards.
Chapter 6: [Using Sedimentary Rocks to Interpret Earth History] The discus-
sion of sediment maturity has been revised for better understanding.
Chapter 7: [Interpreting Metamorphic Rocks] This chapter has been
completely reorganized and rewritten to make concepts more accessible to
students.
Chapter 8: [Studying the Earth’s Landforms] A new section has been added to
discuss the difference between geographic (true) and magnetic north. A new
“What Do You Think” exercise explores the differences between old maps and
modern ones---in a practical and (potentially) financially rewarding way. And
basic map elements are defined precisely.
Chapter 9: [Working with Topographic Maps] In response to reviewers, the
introduction to contour lines has been shortened and students now get to focus
more quickly on topographic contours. A new exercise has students examining

PREFACE ix
contoured topographic maps of familiar areas---we suggest the area in which your
campus is located.
Chapter 10: [Interpreting Geologic Structures on Block Diagrams, Geologic
Maps, and Cross Sections] This chapter has been relocated to better fit the
organization of most introductory courses. The content has not altered sig-
nificantly, but the new location gives students practice in applying what they
learned about contour lines in Chapter 9.
Chapter 11: [Earthquakes and Seismology] Two improvements enable students
to more accurately determine the arrival times of seismic waves, allowing for
a more accurate locating of an earthquake’s epicenter: (1) seismograms are
printed in a larger format, and (2) a new seismic overlay measuring tool has
been added to the Geo Tools section at the back of the manual, making it pos-
sible to estimate arrival time to within a few seconds.
Chapter 12: [Interpreting Geologic History] A new exercise shows how ages
of detrital zircons can help to constrain the numerical ages of sedimentary
rocks that cannot be dated directly, and to interpret the provenance of those
rocks.
Chapter 13: [Landscapes Formed by Streams] The concept of nick points form-
ing during stream evolution has been added, with an explanation of the short
life span (in geologic time) of even the largest waterfalls. A new section has
been added on streams, society, and the environment, along with a new “What
Do You Think” exercise that examines the geologic and socioeconomic effects
of building the Aswan Dam across the Nile River.
Chapter 14: [Groundwater as a Landscape Former and Resource] New exer-
cises have been added on (1) how the change in the water table affects local
residents; and (2) the causes and results of salt-water incursion into coastal
aquifers. The exercise on Florida karst has been revised to better illustrate karst
hazards.
Chapter 15: [Glacial Landscapes] The presentation of depositional land-
forms associated with continental glaciation has been reorganized to
emphasize the distinction between those deposited directly from the melting
glacier and made of till, from those deposited by meltwater and made of
outwash.
Chapter 16: [Processes and Landforms in Arid Environments] A new section
has been added on desertification (natural and anthropogenic), including a
new “What Do You Think” exercise.
Chapter 17: [Shoreline Landscapes] The discussion of coastal storms has
been updated to include the effects of Hurricanes Harvey, Irma, and Maria in
2017, as well as Katrina and Sandy in earlier years. New illustrations have been
added of new shorelines being formed by the recent lava flows from Kilauea,
and overall, the chapter features more complete photo coverage of all shore-
line types.
Chapter 18: [How Will Humans Be Affected by Changes in the Earth System]
This new chapter has been added at the requests of several reviewers and
many instructors to explore the ways in which changes in the Earth System
affect humans, as well as ways in which humans impact natural Earth System
processes. The focus is in terms of a human lifespan, examining predictions of
how changes over the next 50 years will affect students’ lives and those of their
children. The complex relationships among all Earth System reservoirs are ad-
dressed by showing how changes in one reservoir potentially affect the others,
with regards to climate change, a melting cryosphere, rising sea level, increased
rate of extinctions, etc.

x PREFACE
Supplements
(available for download at wwnorton.com/instructors)
Coursepacks. Available at no cost to professors or students, Norton Coursepacks
bring high-quality Norton digital media into your course. This new supplement
includes:
■■ Prelab quizzes, available as autograded assignments, or printable worksheets,
and designed to assess if students have prepared their pre-lab material.
■■ On-line versions of selected lab exercises (a complete list is in the Instruc-
tor’s Manual). For professors that need to offer this course in a blended or
distance learning environment, we have adapted the best exercises for these
formats into our coursepacks. Responses are either autograded or written to
require brief responses. Note: students still need either a print or electronic
version of the lab manual for access to figures and background reading. We
have constructed labs to work with typical rock kits that can be purchased
from many different suppliers.

Instructor’s Manual. Available in electronic format, the revised Instructor’s Manual


contains word files of the solutions to each exercise, teaching tips for each lab, and a
detailed conversion guide that shows the differences between the Third and Fourth
Editions.

Electronic Figures. All figures, photographs, charts, and maps in this text are avail-
able for you to download and incorporate in your presentations, handouts, or
online courses.

Videos and Animations. Animations and videos of core concepts in geology are
available to download or stream from our site.

Acknowledgments
We are indebted to the talented team at W. W. Norton & Company whose zealous
quest for excellence is matched only by their ingenuity in solving layout problems,
finding that special photograph, and keeping the project on schedule. We would
like to thank Scott Wilkerson of DePauw University for authoring the dynamic and
engaging “Geotours” exercises in each lab. We are also grateful to the professors
who have provided accuracy reviews and feedback for earlier editions: Pete Wehner
of Austin Community College–Northridge; Daniel Imrecke, Jinny Sisson, and Julia
Smith Wellner of the University of Houston; Kurt Wilkie and Amanda Stahl of
Washington State University; Michael Rygel of SUNY–Potsdam; and Karen Koy of
Missouri Western State University. We also appreciate the detailed chapter-by-chapter
review of the Second Edition by the core teaching faculty and teaching assistants at
the University of Houston, and are grateful to Nathalie Brandes of Lone Star College
and Geoffrey Cooke of UCSD for working closely with the authors and our team of
editors at W. W. Norton to proofread and check accuracy for the Third Edition.
Finally, we would like to thank the following expert reviewers for their input and
expertise in making this Lab Manual the best it can be:

Stephen T. Allard, Winona State University


Richard Aurisano, Wharton County Junior College
Miriam Barquero-Molina, University of Missouri
Quintin D. Bendixen, University of Wisconsin

PREFACE xi
Peter J. Berquist, Thomas Nelson Community College
Theodore Bornhorst, Michigan Tech University
Chloe Branciforte, Ventura College
Nathalie Brandes, Lone Star College
Lee Anne Burrough, Prairie State College
Geoffrey W. Cook, University of California, San Diego
Winton Cornell, University of Tulsa
Juliet Crider, University of Washington
John Dassinger, Chandler-Gilbert Community College
Meredith Denton-Hedrick, Austin Community College
Yildirim Dilek, Miami University
Mark Evans, Central Connecticut State University
Todd Feeley, Montana State University
Jeanne Fromm, University of South Dakota
Lisa Hammersley, Sacramento State University
Bernie Housen, Western Washington University
Daniel Imrecke, University of Houston
Jacalyn Gorczynski, Texas A&M University–Corpus Christi
Michael Harrison, Tennesse Technological University
Daniel Hembree, Ohio University
Ryan Kerrigan, University of Maryland
Karen Koy, Missouri Western State University
Heather Lehto, Angelo State University
Jill Lockard, Los Angeles Pierce College
Jamie Macdonald, Florida Gulf Coast University
John A. Madsen, University of Delaware
Lisa Mayo, Motlow State Community College
Amy Moe Hoffman, Mississippi State University
Kristen Myshrall, University of Connecticut
David Peate, University of Iowa
Alfred Pekarek, St. Cloud State University
Elizabeth Rhodes, College of Charleston
Anne Marie Ryan, Dalhousie University
Ray Russo, University of Florida
Randy Rutberg, Hunter College
Mike Rygel, SUNY Potsdam
Jinny Sisson, University of Houston
Roger Shew, University of North Carolina---Wilmington
Amanda Stahl, Washington State University
Alexander Stewart, St. Lawrence University
Christiane Stidham, SUNY Stony Brook
Lori Tapanila, Idaho State University
JoAnn Thissen, Nassau Community College
Peter Wallace, Dalhousie University
Pete Wehner, Austin Community College–Northridge
Julia Smith Wellner, University of Houston
Kurt Wilkie, Washington State University
Jeanette M. Wolak, Tennessee Technological University
Andrew H. Wulff, Western Kentucky University
Victor Zabielski, Northern Virginia Community College

xii PREFACE
A B O U T T H E AU T H O R S

Allan Ludman is Professor of Geology in the School of Earth and


Environmental Sciences at Queens College, part of the City Univer-
sity of New York. He holds a B.S. from Brooklyn College, an M.A. from
Indiana University, and a Ph.D. from the University of Pennsylvania. Allan
has devoted more than five decades to deciphering the evolution of the
Northern Appalachian mountain system through field and laboratory stud-
ies in Maine and parts of adjacent New Brunswick, Canada. He has just
begun his 50th year teaching introductory geology and has supervised the
introductory geology laboratories at Queens College for the past 43 years.
Professor Ludman is also the director of GLOBE NY Metro, the south-
ern New York State partner of the GLOBE Program®, an international
K-12 science teacher development program, created to promote hands-on,
inquiry-based Earth System research for elementary and high-school level
teachers and their students.

Stephen Marshak is Professor Emeritus of Geology at the University


of Illinois, Urbana-Champaign, where he also served as the director of the
School of Earth, Society, and Environment. He holds an A.B. from Cornell
University, an M.S. from the University of Arizona, and a Ph.D. from
Columbia University. Steve’s research interests lie in structural geology
and tectonics, and he has participated in field projects on several conti-
nents. Steve loves teaching and has won his college’s and university’s high-
est teaching awards. He also received the 2012 Neil Miner Award from
the National Association of Geoscience Teachers (NAGT), for “excep-
tional contributions to the stimulation of interest in the Earth sciences.”
In addition to research papers and co-authoring the Laboratory Manual for
Introductory Geology, Steve has authored Earth: Portrait of a Planet, Essentials
of Geology, and co-authored Earth Science, Earth Structure: An Introduction to
Structural Geology and Tectonics, and Basic Methods of Structural Geology.

xiii
Setting the Stage
for Learning about 1
the Earth

This sunset over the red cliffs of the Grand Canyon on the Colorado River in Arizona, shows
the Earth System at a glance—air, water, and rock all interacting to produce this stunning
landscape.

geolab4e_ch01_001-024.indd 1 9/11/18 10:25 AM


LEARNING 1.1 Thinking Like a Geologist
OBJECTIVES
■ Understand challenges 1.1.1 Introduction
geologists face when studying
a body as large and complex as Learning about the Earth is like training to become a detective. Both geologists and
the Earth detectives need keen powers of observation, curiosity about slight differences, broad
■ Practice basic geologic scientific understanding, and instruments to analyze samples. And both ask the
reasoning and strategies same questions: What happened? How? When? Why? Much of the logical thinking
■ Understand the concept of is the same, but there are big differences between the work of a detective and that
the Earth System and begin of a geologist. A detective’s “cold” case may be 30 years old, but “old” to a geologist
to learn how energy and means hundreds of millions or billions of years. To a detective, a “body” is a human
matter are connected through
body, but to a geologist, a “body” may be a mountain range or a continent. Eyewit-
geologic cycles
nesses can help detectives, but for most of Earth history there weren’t any humans
■ Use concepts of dimension,
to witness geologic events. To study the Earth, geologists must therefore develop
scale, and order of magnitude
to describe the Earth strategies different from those of other kinds of investigators. The overall goal of this
■ Review the materials and manual is to help you look at the Earth and think about its mysteries like a geologist.
forces you will encounter while To help you begin thinking like a geologist, let’s start with a typical geologic
studying the Earth mystery. Almost 300 years ago, settlers along the coast of Maine built piers (like the
■ Learn how geologists discuss modern pier shown in FIG. 1.1) to load and unload ships. Some of these piers are
the ages of geologic materials now submerged to a depth of 1 meter (39 inches) below sea level.
and events and how we
measure the rates of geologic
processes FIGURE 1.1 Subsidence along the coast of Maine.
■ Become familiar with the types
of diagrams and images used
by geologists

MATERIALS
NEEDED
■ Triple-beam or electronic
balance
■ 500-mL graduated cylinder
■ Clear plastic ruler with
divisions in tenths of an inch
and millimeters (included in
the Geo Tools section at the
back of this manual)
■ Calculator
■ Compass

Tourists might not think twice about this phenomenon before heading for a lob-
ster dinner at the local restaurant, but a geologist would want to know what caused
the submergence and how rapidly the pier was submerged. How would a geologist
go about tackling this problem? Exercise 1.1 outlines the problem and shows some
of the basic geologic reasoning needed to get answers to the questions raised above.
At the same time, this exercise will be your first of many opportunities to see that
geologists solve real-world problems affecting real people.

2 CHAPTER 1SETTING THE STAGE FOR LEARNING ABOUT THE EARTH

geolab4e_ch01_001-024.indd 2 9/11/18 10:25 AM


EXERCISE 1.1 Submergence Rate along the Maine Coast

Name: Section:
Course: Date:

2015 1715

1m

1m

The figure on the left illustrates a pier whose walkway sits 1 meter below the ocean’s surface today. Because we weren’t
there when it was built 300 years ago, we have to make some assumptions—geologists often do this to make estimates. So
let’s assume that the pier’s walkway was originally built 1 m above sea level at high tide, as many are built today (illustrated
in the figure on the right), and that submergence occurred at a constant rate. With these assumptions, calculating the rate
of submergence for the past 300 years becomes simple arithmetic.
(a) The rate of submergence is the total change in the elevation of the pier ( m) divided by the total
amount of time involved ( years) and is therefore cm/yr. (Remember, 1 m 5 100 cm.)
Now consider a problem this equation might solve:
(b) A local restaurant owner is considering the purchase of a pier, whose walkway is 50 cm above the high-water
mark, for use in outdoor events. The owner has been advised that piers with walkways less than 30 cm above the
high-water mark should be avoided because they can be flooded by storms and very high tides. If submergence
continues at the rate you calculated, how many years will pass before the high-water mark is less than 30 cm from
the base of the walkway? years

? What Do You Think Now it’s time to try really thinking like a geolo-
gist. Given your answers to questions (a) and (b), would you recommend that
the restaurant owner purchase this pier? In a sentence or two, on a separate sheet
of paper, explain why. Then describe another issue that you think the owner should
investigate before making a decision.

Congratulations! You’ve just tackled your first problem as a geologist-in-training.


A veteran geologist, however, would also want to explain why the piers were sub-
merged. When faced with a problem like this, geologists typically try to come up
with as many explanations as possible. For example, which of the following explana-
tions could account for the submergence?
 Sea level has risen.
 The land has sunk.
 Both sea level and land have risen, but sea level has risen more.
 Both sea level and land have sunk, but the land has sunk more.
If you think all four choices might be right (correctly!), you realize that explain-
ing submergence along the Maine coast may be more complicated than it seemed at
first. To find the answer, you need more data—more observations or measurements.
3

geolab4e_ch01_001-024.indd 3 9/11/18 10:25 AM


One way to obtain more data would be to see if submergence is restricted to Maine,
or to the east coast of North America, or if it occurs worldwide. As it turns out, sub-
mergence is observed worldwide, suggesting that the first choice above (sea-level
rise) is the most probable explanation—but not necessarily the only one.
With even more data, we could answer questions such as: “When did the submer-
gence happen?” “Did sea level rise at a constant rate?” Maybe all the submergence
occurred in the first 100 years after the pier was built and then stopped. Or perhaps
it began slowly and then accelerated. Unfortunately, we may not be able to answer
all of these questions because, unlike television detectives who always get the bad
guys, geologists don’t always have enough data and must often live with uncertainty.
We still do not have answers to many questions about the Earth.

1.1.2 The Scientific Method


Like all scientists (and most people trying to find answers to problems they have
identified), geologists follow a logical process that you are probably familiar with:
the scientific method. You did so instinctively in Exercise 1.1 and will do so many
times throughout this course. The scientific method begins with observations of
Earth features or processes—such as, in Exercise 1.1, the observation that a colonial
pier is now below sea level. The steps that constitute the scientific method are illus-
trated schematically in FIGURE 1.2.

FIGURE 1.2 The scientific method.

1. Observe
Begin by looking at an
Earth feature or process.

2. Recognize
that a problem or question
exists.

3. Collect data to make


sure that the
observation is valid.

4. Hypothesis
Propose a tentative answer or
answers.

5a. Design test of


hypothesis;
predict result.

6a. Test does not support 6b. Test supports one or


hypothesis more hypotheses
Revise the hypothesis to fit 5b. Test the hypothesis Don’t stop! Make additional
new data or propose a new Perform a test, experiment, or tests to be sure that you have
hypothesis. more observations and the answer.
measurements.

4 CHAPTER 1SETTING THE STAGE FOR LEARNING ABOUT THE EARTH

geolab4e_ch01_001-024.indd 4 9/11/18 10:25 AM


STEP 1 Observe an Earth feature or process (e.g., the submerged pier).

STEP 2 Recognize that a problem exists and define the problem by asking questions
about it. Usually the problem is that we don’t understand how what we’ve ob-
served came to be: Why was the pier in Exercise 1.1 submerged? By how much
has the pier been submerged? How fast did submergence take place? Was the
rate of submergence constant or sporadic? We respond with the steps that follow.
STEP 3 Collect more data to (a) confirm that the observation is valid and (b) shed
light on what is going on. In Exercise 1.1, for instance, we determined that it
isn’t just one pier being submerged, but many along the Maine coast.
STEP 4 Propose tentative answers to our questions, called hypotheses (singular,
hypothesis). Some versions of the scientific method suggest proposing a single
hypothesis, but when we first look at problems, we usually find that more than
one hypothesis can explain our observations. We therefore come up with as
many hypotheses as we can—a practice called multiple working hypotheses.
STEP 5 Test the hypotheses by getting more data. The new information may support
some hypotheses, rule out others, and possibly lead to new ones. Some of
this testing can be done in a classic laboratory experiment, but there are also
other types of tests, such as field trips to gain additional information, detailed
measurements where there had been only eyeball estimates, and so forth.
STEP 6 Based on the new information, reject or modify those hypotheses that don’t
fit, continue testing those that do, and propose new ones as needed to in-
corporate all the information. If your test supports a hypothesis, continue to
perform additional tests to further verify your result.

Continue cycling through steps 4, 5, and 6 as needed until a single hypothesis


remains. Then, to be sure, continue testing it. If this hypothesis survives years of fur-
ther testing, it is considered to be a theory. Nonscientists often don’t understand the
difference between hypothesis and theory; when they say, “Oh, that’s just a theory,”
they really mean, “That’s just a hypothesis”—a possible explanation that has not yet
been proved. A theory has been tested and proved. Some theories with which you
may be familiar are the theory of evolution, the germ theory of disease, and Einstein’s
theory of relativity. And during this course you will become very familiar with plate
tectonics theory, which explains how the Earth’s major features form and change.

1.2 An Introduction to the Earth System


Now that you know how geologists study things, let’s look at what we study. The
Earth is a dynamic planet. Unlike the airless, oceanless Moon, which has remained
virtually unchanged for billions of years, the Earth has gases in its atmosphere and
water on its surface that are in constant motion and cause the solid planet beneath
them to change rapidly (in relation to geologic time, that is). Modern scientists
envisage an Earth System that includes all of the Earth’s materials—gases, liquids,
solids, and life forms—and the energy that drives their activity. The first step in
understanding the Earth System is to understand the nature of its matter and energy
and how they interact with each other.

1.2.1 The Nature of Matter


Matter is the “stuff” of which the Universe is made; we use the term to refer to any
material on or in the Earth, within its atmosphere, or within the broader Universe
in which the Earth resides. Geologists, chemists, and physicists have shown that
matter consists of ninety-two naturally occurring elements and that some of these

1.2 AN INTRODUCTION TO THE EARTH SYSTEM 5

geolab4e_ch01_001-024.indd 5 9/11/18 10:25 AM


TABLE 1.1 Basic definitions


An element is a substance that cannot be broken down chemically into other
substances.

The smallest piece of an element that still has all the properties of that element is
an atom.

Atoms combine with one another chemically to form compounds; the smallest
possible piece of a compound is called a molecule.

Atoms in compounds are held together by chemical bonds.

A simple chemical formula describes the combination of atoms in a compound.
For example, the formula H2O shows that a molecule of water contains two atoms
of hydrogen and one of oxygen.

elements are much more abundant than others. Keep the definitions in TABLE 1.1
in mind as you read further about the composition of matter.
Matter occurs on the Earth in three states: solid, liquid, and gas. Atoms in solids,
such as minerals and rocks, are held in place by strong chemical bonds. As a result,
solids retain their shape over long periods. Bonds in liquids are weak enough that
atoms or molecules move easily, and as a result, liquids adopt the shape of their
containers. Atoms or molecules in gases are barely held together at all, so a gas
expands to fill whatever container it is placed in. Matter changes from one state to
another in many geologic processes, as when the Sun evaporates water to produce
water vapor, or when water freezes to form ice, or when lava freezes to become
solid rock.
We describe the amount of matter in an object by indicating its mass and the
amount of space it occupies by specifying its volume. The more mass packed into
a given volume of matter, the greater the density of the matter. You notice density
differences every day: it’s easier to lift a large box of popcorn than a piece of rock of
the same size because the rock is much denser—it has much more mass packed into
the same volume and therefore weighs much more.

1.2.2 Distribution of Matter in the Earth System


Matter is stored in the Earth System in five major realms, or reservoirs (FIG. 1.3a).
Most gases are in the atmosphere, a semi-transparent blanket composed of about
78% nitrogen (N2) and 21% oxygen (O2), as well as minor amounts of water vapor
(H2O), carbon dioxide (CO2), ozone (O3), and methane (CH4). Nearly all liquids
occur as water in the hydrosphere—the Earth’s oceans, rivers, lakes, and groundwa-
ter, which is found in cracks and pores beneath the surface. Frozen water makes up
the cryosphere, which includes snow, thin layers of ice on the surfaces of lakes or
oceans, and huge masses of ice in glaciers and the polar ice caps.
Geologists divide the solid Earth, called the geosphere, into concentric layers
like those in a hard-boiled egg (FIG. 1.3b). The outer layer, the crust, is relatively
thin, like an eggshell, and consists mostly of rock. We say mostly because about
2% of the crust and mantle has melted to produce liquid material called magma
(known as lava when it erupts on the surface). Below the crust is the mantle,
which also consists mostly of different kinds of rock; it contains most of the Earth’s
volume, just as an egg white contains most of an egg’s volume. The central part
of the Earth, comparable to the egg yolk, is the core. The outer core consists
mostly of a liquid alloy of iron and nickel, and the inner core is a solid iron-nickel
alloy. Humans have never drilled through the crust; during this course, you will

6 CHAPTER 1SETTING THE STAGE FOR LEARNING ABOUT THE EARTH

geolab4e_ch01_001-024.indd 6 9/11/18 10:25 AM


FIGURE 1.3 The Earth System.

The atmosphere: Earth’s Cryosphere: Continental


gaseous envelope and mountain glaciers,
polar sea ice

White
Crust
Yolk (least dense)

Geosphere: Mantle
The solid Earth (denser)
Core
Shell
(most dense)

Hydrosphere:
Oceans, rivers, Biosphere:
lakes, underground water All living things

(a) The Earth’s major reservoirs of matter. (b) A simple image of the Earth’s internal layering and the hard-boiled egg
analogy for its pattern of layers.

learn how we figured out that our planet is layered, how thick those layers are, and
what they are made of.
Continents, which are composed of relatively low-density rocks, make up about
30% of the crust. The remaining 70% of the crust is covered by the oceans. Oce-
anic crust is both thinner and denser than continental crust. Three types of solids
are found at the Earth’s surface: bedrock, a solid aggregate of minerals and rocks
attached to the Earth’s crust; sediment, unattached mineral grains such as boulders,
sand, and clay; and soil, sediment and rock modified by interactions with the atmos-
phere, hydrosphere, and organisms that can support plant life.
The biosphere—the realm of living organisms—extends from a few kilometers
below the Earth’s surface to a few kilometers above. Geologists have learned that
organisms, from bacteria to mammals, are important parts of the Earth System
because they contribute to many geologic processes by exchanging gases with the
atmosphere, absorbing and releasing water, breaking rock into sediment, and play-
ing major roles in converting sediment and rock to soil.
The movement of materials from one reservoir to another is called a flux. Fluxes
happen in many geologic processes. For example, rain is a flux in which water moves
from the atmosphere to the hydrosphere. Rates of flux depend on the materials, the
reservoirs, and the processes involved. In some cases, a material moves among sev-
eral reservoirs but eventually returns to the first. We call such a path a geologic cycle.
In this class you will learn about several geologic cycles, including the rock cycle (the
movement of atoms from one rock type to another) and the hydrologic cycle (the
movement of water in the hydrosphere to and from the other reservoirs). Exercises
1.2 and 1.3 will help you understand the distribution and fluxes of matter.

1.2.3 Energy in the Earth System


Natural disasters in the headlines remind us of how dynamic the Earth is: rivers
flood cities and fields; mudslides, lava, and volcanic ash bury villages; earthquakes
topple buildings; and hurricanes ravage coastal regions. However, many geologic
processes are much slower and less dangerous, such as the movement of ocean

1.2 AN INTRODUCTION TO THE EARTH SYSTEM 7

geolab4e_ch01_001-024.indd 7 9/11/18 10:25 AM


EXERCISE 1.2 Reservoirs in the Earth System

Name: Section:
Course: Date:
What Earth materials did you encounter in the past 24 hours? List at least ten in the following table without worrying
about the correct geologic terms (for example, “dirt” is okay for now). Place each Earth material in its appropriate reservoir
and indicate whether it is a solid (S), liquid (L), or gas (G).

Atmosphere Hydrosphere Geosphere Cryosphere Biosphere

EXERCISE 1.3 Selected Fluxes Involving the Hydrologic Cycle

Name: Section:
Course: Date:
You already have an instinctive sense of how water moves from one reservoir to another in the Earth System. Based on your
experience with natural phenomena, complete the following table, in which the first column lists several geologic processes.
Describe what happens during each process in the second column, using plain language. In the third column, indicate what
transfer, if any, has occurred between the major reservoirs of the Earth System. The first process is given as an example.

Process What happens? Did matter move from one reservoir

to another? If so, from

to
Sublimation Solid ice becomes water vapor without Yes: cryosphere to atmosphere
melting.

Antarctic ice melts

A puddle evaporates

(continued)

8 CHAPTER 1SETTING THE STAGE FOR LEARNING ABOUT THE EARTH

geolab4e_ch01_001-024.indd 8 9/11/18 10:25 AM


EXERCISE 1.3 Selected Fluxes Involving the Hydrologic Cycle (continued)

Name: Section:
Course: Date:

A lake freezes

Plant roots absorb water from the soil

Clouds form in the sky

Steam erupts from a volcano

currents and the almost undetectable creep of soil downhill. All are caused by
energy, which acts on matter to change its character, move it, or split it apart.
Energy for the Earth System comes from (1) the Earth’s internal heat, which
melts rock, causes earthquakes, and builds mountains (some of this heat is left over
from the formation of the Earth, but most is being produced today by radioactive
decay); (2) external energy from the Sun, which warms air, rocks, and water on the
Earth’s surface; and (3) the pull of the Earth’s gravity. Heat and gravity, working
independently or in combination, drive most geologic processes.
Heat energy is a measure of the degree to which atoms or molecules in matter—
including those in solids—vibrate. When you heat something in an oven, for exam-
ple, the atoms in the material vibrate faster and move farther apart. Heat energy
drives the change of matter from one state to another and the flux of matter from
one reservoir of the Earth System to another. For example, heating of ice causes
melting (solid → liquid; cryosphere → hydrosphere) and heating of water causes
evaporation (liquid → gas; hydrosphere → atmosphere). Cooling slows the vibra-
tion, causing condensation (gas → liquid, atmosphere → hydrosphere) or freezing
(liquid → solid, hydrosphere → cryosphere). Exercise 1.4 explores evidence for the
sources of the heat energy involved in geologic processes.
Gravity, as Isaac Newton showed more than three centuries ago, is the force
of attraction that every object exerts on other objects. The strength of this force
depends on the amount of mass in each object and how close the objects are to one
another, as expressed by the equation
m1 3 m2
G5k
d2

1.2 AN INTRODUCTION TO THE EARTH SYSTEM 9

geolab4e_ch01_001-024.indd 9 9/11/18 6:29 PM


EXERCISE 1.4 Sources of Heat for Geologic Processes

Name: Section:
Course: Date:
Some of the heat that affects geologic processes comes from the Sun and some comes from inside the Earth. What role
does each of these heat sources play in Earth processes?
(a) If you take off your shoes on a beach and walk on it on a hot, sunny day, is the sand hot or cold? Why?

(b) Now, dig down in the sand just a few inches. What do you feel now, and why?

(c) What do these observations suggest about the depth to which heat from the Sun can penetrate the Earth?

(d) Based on this conclusion, is the Sun’s energy or the Earth’s internal heat the cause of melting of rock within the
Earth? Explain.

where G 5 force of gravity; k 5 a gravitational constant; m1 and m2 5 the masses of


two objects; and d 5 the distance between them.
The greater the masses of the objects and the closer they are, the stronger the
gravitational attraction between them. The smaller the masses of the objects and
the farther apart they are, the weaker the attraction. The Sun’s enormous mass
produces a force of gravity sufficient to hold the Earth and the other planets of
the Solar System in their orbits. The Earth’s gravitational force is far less than
the Sun’s, but it is strong enough to hold the Moon in its orbit, hold you on the
Earth’s surface, cause rain or volcanic ash to fall, and enable rivers and glaciers
to flow.
The pull of the Earth’s gravity produces a force called pressure. For exam-
ple, the pull of gravity on the atmosphere creates a pressure of 1.03 kg/cm2
(14.7 lb/in2) at sea level. This means that every square centimeter of surface of
the ocean, the land, or your body is affected by a pressure of 1.03 kg. We call
this amount of pressure 1 atmosphere (atm). Scientists commonly specify pres-
sures using a unit called the bar (from the Greek barros, meaning weight), where
1 bar ≈ 1 atm.
Two kinds of pressure play important roles in the hydrosphere and geosphere,
respectively. Hydrostatic pressure, pressure caused by the weight of overlying water,
increases with depth in the ocean and can crush a submarine at great depths.
Lithostatic pressure, pressure caused by the weight of overlying rock, increases
with depth in the geosphere and is great enough in the upper mantle to change
the graphite in a pencil into diamond. Rocks weigh a lot more than air or water,
so the pull of gravity causes lithostatic pressure to increase much faster with dis-
tance than either atmospheric or hydrostatic pressure—so much so that the stan-
dard measure of lithostatic pressure is the kilobar (kbar), equivalent to 1,000 times
atmospheric pressure.

10 CHAPTER 1SETTING THE STAGE FOR LEARNING ABOUT THE EARTH

geolab4e_ch01_001-024.indd 10 9/11/18 10:25 AM


Another random document with
no related content on Scribd:
nehmen würden. Somit war mit einer erheblichen feindlichen
Tätigkeit erst nach der Regenzeit zu rechnen, deren Schluß ich auf
Ende Februar annahm. Ungefähr um diese Zeit gedachte ich unsere
Streitkräfte in der Gegend von Nanungu enger zu versammeln. Bis
dahin mußten wir die Verpflegungsbestände dieses Gebietes also
schonen und so viel wie möglich von den Beständen leben, die aus
dem äußeren Umkreise unserer gesamten jetzigen Unterbringung
bezogen werden konnten. Die Jagdergebnisse waren bei Chirumba
anfangs nicht erheblich, steigerten sich aber, als auf dem östlichen
Ufer des Lujendaflusses und besonders weiter stromaufwärts
stärkere Bestände an Antilopen vorgefunden wurden. Der Verkehr
über den Fluß vollzog sich jetzt, bei dem niedrigen Wasserstande
der Trockenzeit, für die Trägerkarawanen, die ihre Lasten nach
Magazinen auf das Ostufer des Flusses schafften, durch mehrere
Furten. Außerdem waren zum Übersetzen einige große Einbäume
vorhanden. Zur weiteren Erkundung und zum Ansammeln von
Verpflegung wurden wochenlang Patrouillen entsandt. Die auf
Monate entsandte Patrouille des Leutnants von Scherbening
marschierte von Chirumba über Mtende, Mahua und schließlich
weiter nach Süden über den Luriofluß, dann den Malemafluß
aufwärts und überrumpelte die portugiesische Boma Malema. Ein
Italiener, der am Lujendaflusse Elefanten gejagt und sich gänzlich
abgerissen und verhungert bei uns eingefunden hatte, begleitete die
Patrouille des Leutnants von Scherbening. Durch verschleppte
Malaria war aber die Gesundheit des Mannes derartig untergraben
und seine Milz so riesenhaft angeschwollen, daß er aus der Gegend
von Mahua schließlich auf seine bei Malacotera gelegene Pflanzung
getragen werden mußte.
Anfang Januar 1918 begannen die Engländer, sich zu regen. Von
der Südostecke des Nyassasees her nahten sich zwei feindliche
Bataillone — das 1. und 2. der I. Kings African Rifles — der
Abteilung des Hauptmanns Goering, der herangekommen war und
dann ein festes Lager in dem spitzen Winkel zwischen Luambala-
und Lujendafluß bezogen hatte. Er sicherte die weiter oberhalb am
Lujendafluß gelegenen Verpflegungsmagazine. Am 9. Januar wurde
vormittags ein Teil des Feindes, der hier vereinzelt angriff,
geschlagen. Als der Gegner nachmittags nach Eintreffen seiner
Verstärkungen erneut vorging und zugleich feindliche Truppen auf
das Ostufer des Lujendaflusses nach Norden in Richtung auf die
Verpflegungsmagazine vordrangen, ging Hauptmann Goering mit
dem Hauptteil seiner Truppe auf das Ostufer. Im bisherigen Lager,
auf dem Westufer, blieb nur eine stärkere Patrouille, die den Feind
zurückhielt. Zu gleicher Zeit gingen feindliche Truppen — festgestellt
wurde das aus südafrikanischen Mischlingen bestehende II. Cape-
Corps — von Mtangula aus auf Mwembe vor.
Es kam nun zu einer Unzahl von kleineren Unternehmungen und
Patrouillengefechten, die uns bei der Schwierigkeit, unsere Träger,
die Verpflegung herantrugen, ausreichend zu decken, oft in eine
unangenehme Lage brachten. Die Engländer benutzten diese für
uns unangenehme Zeit geschickt zu Versuchen, die Anhänglichkeit
unserer Askari und Träger zu untergraben. Natürlich waren viele
derselben kriegsmüde. Die Strapazen waren auch wirklich recht
groß gewesen. Dazu kam bei vielen das unsichere Gefühl, wohin die
Reise nun weiter führen sollte. Die überwiegende Mehrzahl der
Schwarzen hängt an den Verwandten und an der Heimat. Sie sagten
sich: wenn wir nun weiter marschieren, dann kennen wir das Land
und die Wege nicht mehr. Von da, wo wir jetzt sind, finden wir uns
noch zurück, aber später nicht mehr. Die englischen Einflüsterungen
und Flugblätter, die Colonel Baxter in unsere Reihen tragen ließ,
fielen deshalb bei manchen auf fruchtbaren Boden, und so sind
damals eine Reihe guter Askari und selbst ältere Chargen desertiert.
Kleine Unannehmlichkeiten, wie sie immer vorkommen,
Weiberangelegenheiten und dergleichen, trugen das ihrige dazu bei,
den Leuten ihren Entschluß zum Fortlaufen zu erleichtern. Es kam
vor, daß ein alter Sol (schwarzer Feldwebel), der eine glänzende,
selbständige Patrouille geführt und eine starke Trägerabteilung mit
Lasten geschickt mitten durch die feindlichen Reihen zurückgebracht
hatte, und der wegen seiner guten Leistungen zum „Effendi“
(schwarzen Offizier) vorgeschlagen war, plötzlich verschwunden war.
Auch er war desertiert. Die Impulsivität des Schwarzen macht auch
für schlechte Einflüsterungen leicht empfänglich. Aber wenn sich der
feindliche Colonel rühmen kann, durch seine Tätigkeit in unseren
Reihen bei einigen Elementen eine moralische Krankhaftigkeit
erzeugt zu haben, so war dieser Zustand doch nur von
vorübergehender Dauer. Bald kehrten die alte Unternehmungslust
und das alte Vertrauen zurück, auch bei denen, die den Kopf hatten
hängen lassen. Das Beispiel der guten Askari, die einfach lachten
über die goldenen Berge, die ihnen der Feind versprach, wenn sie
desertierten, gewann die Oberhand. In einem so langen und
aufreibenden Kriege war eben die Stimmung gelegentlich auch
niedergedrückt. Es kam weniger darauf an, sich hierüber zu
erstaunen und zu entrüsten, als vielmehr, dem kräftig
entgegenzuwirken, und dazu waren die guten Elemente fest
entschlossen, die zahlreich unter unseren Europäern, Askari und
Trägern vorhanden waren.
Zweiter Abschnitt
Östlich des Lujendaflusses

D ie Patrouille des Hauptmanns Otto, die vom Hauptmann Tafel


vor dessen Waffenstreckung zu mir abgesandt war und die
Einzelheiten über die dortigen Vorgänge meldete, war in Chirumba
eingetroffen. Hauptmann Otto rückte jetzt mit zwei weiteren
Kompagnien nach Luambala und übernahm dort den gemeinsamen
Befehl auch über die Abteilung Goering (3 Kompagnien).
Richtigerweise erfolgte der Hauptdruck des Feindes dort bei
Luambala, und zwar auf dem östlichen Ufer des Lujenda. Es war ja
klar, daß, wenn der Feind dort flußabwärts vordrang, meine Lage bei
Chirumba, auf dem Westufer des Flusses, in einem Gebiet, dessen
Verpflegungsbestände nach und nach erschöpft wurden, und mit
dem durch die inzwischen gefallenen Regen stark angeschwollenen
Fluß in meinem Rücken äußerst ungünstig wurde.
Es war nötig, mich dieser Lage zu entziehen und meine Kräfte
rechtzeitig auf das östliche Lujendaufer zu verschieben. Leider
waren die Furten infolge Hochwassers nicht mehr passierbar, der
gesamte Uferwechsel auf die drei vorhandenen Einbäume
angewiesen.
Die Kompagnien wurden nach und nach ohne irgendwelche
Störungen auf das Ostufer hinübergesetzt. Die Ernährung fing an,
recht schwierig zu werden. Erfreulicherweise meldete Hauptmann
Koehl, der in der Gegend von M e d o und N a m u n u die sehr
verständigen Eingeborenen zum Anbau schnell reifender Feldfrüchte
angehalten hatte, daß dort schon von Mitte Februar ab auf die
Erträgnisse der neuen Ernte zu rechnen sei. Aber bis dahin war
noch ein Monat; so mußten wir mit allen Mitteln versuchen, noch
längere Zeit in der Gegend von Chirumba zu bleiben.
Erfreulicherweise halfen uns da, wie früher das Manna den Kindern
Israel, die in enormen Mengen um diese Jahreszeit
hervorschießenden Pilze aus der gröbsten Verlegenheit. Ich hatte
mich schon in Deutschland für Pilzkunde interessiert und fand bald
nahe Verwandte unserer deutschen Sorten, der Pfifferlinge,
Champignons, Steinpilze und anderer im afrikanischen Walde vor.
Ich habe sie oft in kürzester Zeit körbeweise gesammelt, und wenn
auch eine allzu einseitige Pilznahrung schwer verdaulich und nicht
allzu kräftig ist, so waren uns die Pilze doch eine wesentliche
Beihilfe.

Askarifrau
Bei strömendem Regen zogen wir dann weiter nach Osten. Die
sonst trockenen Bergschluchten waren zu reißenden Flüssen
geworden. Durch gefällte Uferbäume, die quer über den Fluß fielen,
wurden Übergänge geschaffen, ein Geländer schnell durch Stangen
oder zusammengeschlagene Baumrinde improvisiert. Mein Maultier,
das ich wegen eines Fiebers ritt, das mich befallen hatte — ich war
anscheinend besonders empfänglich für Malaria und litt häufig
darunter — sowie die wenigen anderen Reittiere, die bisher nicht in
den Kochtopf gewandert waren, schwammen hinüber. Am
Lagerplatz angekommen, bauten mir meine Leute wegen der
Feuchtigkeit des Erdbodens schnell aus Zweigen eine erhöhte
Lagerstelle, über die meine beiden Mannschaftszeltbahnen als Dach
gespannt wurden. Oberveterinär d. Res. Huber, der für das
materielle Wohl der Mitglieder des Kommandos sorgte, und unter
ihm unser tüchtiger schwarzer Koch, der bärtige alte „Baba“, waren
sogleich am Werk, und trotz regennassem Holze konnten wir uns
stets in kurzer Zeit am Feuer zu gemeinsamem Mahle einfinden. Oft
hatte es Dr. Huber fertig gebracht, hierzu in der Eile ein schützendes
Grasdach herstellen zu lassen.
An sonnigen Tagen wurde eifrig Tabak fermentiert und
geschnitten. Der tüchtige Feldintendant, Leutnant z. S. a. D. Besch,
der stets von neuem erfinderisch war, wenn es das leibliche Wohl
der Truppe galt, hatte auch hieran gedacht und den bei den
Eingeborenen vorgefundenen recht guten Tabak gesammelt. Trotz
alledem waren die Entbehrungen aber recht groß, und die
Einflüsterungen des Feindes, daß jeder Schwarze, der zu ihm
überliefe, frei in seine Heimat ziehen und dort auf eigenem Boden
behaglich leben sollte, trafen auch jetzt nicht immer auf taube Ohren.
Auch der jahrelang treu dienende Boy eines Offiziers war eines
Morgens verschwunden; wahrscheinlich hatte seine „Bibi“ (Frau) das
Kriegsleben satt bekommen.
Die Abteilung des Hauptmanns Otto rückte von Luambala aus
direkt nach Osten nach Mahua und fand dann am Luriofluß ein
reiches Gebiet mit Verpflegung vor. Abteilung Goering, die von
Luambala aus quer durch die Landschaft auf Mtende rückte, fand
unterwegs größere Verpflegungsmengen. Die Ernte war in dieser
Gegend sehr viel früher als in Deutsch-Ostafrika; der Mais fing an zu
reifen und konnte zum großen Teil schon verzehrt werden.
Das Kommando zog zunächst von Chirumba nach Mtende und
dann nach einigen Tagen weiter nach N a n u n g u ; Abteilung Wahle,
die von Chirumba aus nach Mtende gefolgt war, wurde hier von
mehreren feindlichen Kompagnien umgangen, die überraschend auf
einer Höhe im Rücken der Abteilung auftauchten und den
Botendienst und die Transporte unterbrachen. General Wahle
entzog sich durch einen Umweg dieser unbequemen Lage und
rückte in Richtung auf Nanungu näher an das Kommando heran.
Bei Nanungu fanden wir reichliche Verpflegung, und es lohnte
sich, in dem Raume von N a n u n g u , N a m u n u und weiter südlich am
Lurio wieder, wie in früherer Zeit, Aufkaufposten und Magazine
anzulegen. Die Wildbestände lieferten gute Beute, und die
Eingeborenen brachten gern Gartenfrüchte und Honig herbei, um
diese gegen Fleisch, lieber aber noch gegen Bekleidungsstücke
einzutauschen. Recht willkommen war eine wohlschmeckende,
süße, kirschartige Porifrucht, die zu Millionen in der Gegend von
Nanungu heranreifte. Ich ließ sie mit Vorliebe zu Jam verarbeiten.
Auch andere Leckereien, besonders Erdnüsse, bekamen wir
gelegentlich, und weit und breit verrieten die krähenden Hähne, daß
es in den Lagern und bei den Eingeborenen Hühner und Eier gab.
Das Einsetzen der Regenzeit stimmte nicht genau mit dem
Vorhersagen der Eingeborenen überein; es gab zwar tüchtige
Güsse, aber das Wasser lief in dem hügeligen Gelände schnell ab
und sammelte sich in der Hauptader jener Gegend, dem Msalufluß,
der zu einem starken Hindernis anschwoll. Über den Msalufluß hatte
der als Vizefeldwebel zur Truppe eingezogene Feldpostsekretär
Hartmann eine Pontonbrücke gebaut, die uns mit der Abteilung des
Generals Wahle verband. Diese war noch auf dem westlichen Ufer
des Flusses geblieben. Als schwimmende Unterstützungen der
Brücke dienten Rindenboote. Die Notwendigkeit, in dem
wasserreichen Gebiete die angeschwollenen Flüsse glatt
überwinden zu müssen, lenkte meine Aufmerksamkeit auf diese
Frage. Bisher hatten wir für alle Fälle einige Einbäume mitgetragen.
Der Transport war aber auf die Dauer zu schwierig und dieses Mittel
zu wenig leistungsfähig. Der Kriegsfreiwillige Gerth, ein Pflanzer vom
unteren Rufiji, interessierte sich besonders für diese Frage und ließ
sich von den Eingeborenen der Landschaft, die hierin besonders
sachkundig waren, im Bau von Rindenbooten unterweisen.
Nachdem die Versuche schnell zu einem Resultat geführt hatten,
wurde bei allen Kompagnien der Bau solcher Boote, für deren
Herstellung nach einiger Übung knapp zwei Stunden erforderlich
waren, mit Eifer betrieben. Diese Boote sind in größerem Maßstabe
von uns nicht benutzt worden, aber sie gaben uns das sichere
Gefühl, daß im Notfalle auch ein starkes Stromhindernis für unsere
recht unhandlichen Karawanen und Lasten nicht unüberwindlich sei.
Nach einiger Bekanntschaft mit der Gegend fanden wir im
Msaluflusse Furten, die auch bei hohem Wasserstand einen
Uferwechsel gestatteten. Unsere Kampfpatrouillen unter Sergeant
Valett und anderen gingen von unseren gesicherten Lagern bei
Nanungu aus, durchschritten den Fluß, der unser Unterkunftsgebiet
nach Westen zu als Hindernis begrenzte, und suchten den Feind in
seinen Lagern bei Mtende auf. Einer dieser Patrouillen, die
besonders stark gemacht und mit 2 Maschinengewehren
ausgerüstet war, gelang es, westlich von Mtende eine feindliche
Verpflegungskarawane zu überfallen. Die Unsrigen haben sich dann
aber nicht schnell genug den feindlichen Bedeckungstruppen
entzogen und kamen, von mehreren Seiten angegriffen, in eine
schwierige Lage. Beide Maschinengewehre gingen verloren und die
sie bedienenden Europäer fielen. Nach und nach trafen die Askari
zwar wieder vollzählig in Nanungu ein, aber der Patrouillenführer,
Feldwebel Müßlin, der sich während des Marsches allein entfernt
hatte, war in Feindeshand gefallen. Eine andere Patrouille, mit der
Hauptmann Müller nach Norden zu den Msalu überschritt, vertrieb
schnell eine englische Postierung bei Lusinje. In der Gegend von
Lusinje war auch das Lager des englischen Leutnant Wienholt
erbeutet worden, der, wie früher erwähnt, aus unserer
Gefangenschaft entlaufen und einer der besten englischen
Patrouillenführer geworden war. Die Eingeborenen wurden durch die
englischen Patrouillen gründlich bearbeitet und leisteten dem Feinde
gegen Belohnung durch Kleidungsstücke Spionagedienst. Auch der
anläßlich des Bootsbaues erwähnte Kriegsfreiwillige Gerth wurde am
Msalufluß, am Hause eines Jumben, von einer englischen Patrouille
überfallen und fand hierbei seinen Tod.
Mächtig erhoben uns damals in der zweiten Hälfte des März
1918 die Nachrichten von der gewaltigen deutschen Märzoffensive
an der Westfront, die unsere Funkenstation auffing. Ich wettete mit
dem Sanitätsoffizier beim Stabe, Stabsarzt Taute, daß Amiens bald
fallen würde. Die Zeit mehrwöchentlicher Ruhe, die jetzt beim
Stillstand unserer Operationen eintrat, benutzte ich, um meinen
rechten Fuß, der mir infolge eines Sandflohes seit einem halben
Jahr Unbequemlichkeiten machte, in Ordnung bringen zu lassen. Die
in manchen Lagern in Unmenge vorkommenden Sandflöhe bohren
sich mit Vorliebe an den Rändern der Fußnägel in das Fleisch und
verursachen dort schmerzhafte Entzündungen. Wird nicht
aufgepaßt, so greifen diese weiter um sich und nach ärztlicher
Ansicht ist die Verstümmelung vieler Füße der Eingeborenen und
der Verlust der Zehen häufig auf solche Sandflöhe zurückzuführen.
Auch ich litt unter dieser Unbequemlichkeit, und beim Gehen
bildeten sich immer wieder Entzündungen. Stabsarzt Taute konnte
mir glücklicherweise den Zeh unempfindlich machen, um dann den
Nagel herauszureißen.
Auch in anderer Weise war ich einmal etwas gehindert. Auf
einem Erkundungsgange hatte mir ein Halm des übermannshohen
Grases in mein rechtes Auge geschnitten, und bei der
nachfolgenden Behandlung war infolge von Atropin die
Anpassungsfähigkeit der Linse beeinträchtigt; ich konnte deshalb mit
dem rechten Auge nicht ordentlich sehen und keine Schrift oder
Kartenskizzen erkennen. Dieser Zustand war lästig, weil mein linkes
Auge durch eine im Jahre 1906 beim Hottentottenaufstand in
Südwestafrika erhaltene Schußverletzung so stark beschädigt
worden ist, daß ich mit diesem nur vermittelst Starbrille lesen kann.
Eine solche war aber nicht verfügbar, und so war ich gezwungen, an
verschiedene Unternehmungen heranzugehen, ohne richtig sehen
zu können.
Die Patrouillen der Abteilung Koehl waren aus der Gegend
Medo-Namunu inzwischen bis an die Küste vorgestreift, hatten am
unteren Luriofluß und weit südlich desselben portugiesische
Befestigungen erobert, einige Kanonen, vor allem aber Gewehre und
Munition, meist von altem Modell, und erhebliche Mengen an
Verpflegung erbeutet. Die Eingeborenen erwiesen sich hierbei
freundlich gegen unsere Leute und sahen in ihnen auch hier die
Befreier von der portugiesischen Bedrückung. Auch Patrouillen der
Abteilung Otto waren von Mahua her in das Gebiet südlich des
Lurioflusses gestreift, und der in Eingeborenenangelegenheiten so
erfahrene Oberleutnant d. Ldw. Methner, erster Referent unseres
Gouvernements, rühmte die Tüchtigkeit und Klugheit der
portugiesischen Eingeborenen und den verständigen und weiten
Blick ihrer Ortsoberhäupter.
Leutnant von Scherbening, der mit seiner Patrouille die Boma
Malema genommen hatte, berichtete von dem großen Reichtum
dieser Gegend. Um auch uns hiervon etwas zukommen zu lassen,
schickte er ein erbeutetes Schwein nach Nanungu. Da es nicht
laufen wollte, wurde es 500 km weit getragen. Bei seiner Ankunft
stellte sich leider heraus, daß es gar kein europäisches Schwein
war, sondern ein Porischwein, wie wir es selbst im Walde häufig
erlegten.
Wieder war eine Zeit gekommen, wo es schwer war, Nachrichten
über den Feind zu erhalten. Aber aus den unvollkommenen Karten,
die uns zur Verfügung standen, war doch manches herauszulesen.
Ich konnte nicht zweifeln, daß die sicher bevorstehenden feindlichen
Operationen mit ihren Hauptkräften von der Küste, aus der Gegend
von P o r t o A m e l i a , ansetzen würden. Das Auftreten stärkerer
feindlicher Kräfte bei M t e n d e sowie die allerdings sehr unsichere
Nachricht, daß auch feindliche Truppen von Südwesten her auf
M a h u a im Anmarsch waren, zeigten mir, daß zugleich mit dem
bevorstehenden Vorrücken der feindlichen Hauptkräfte andere
Truppen von Westen her operieren wollten. Es schien eine Lage
heranzureifen, in der es möglich war, die innere Linie, auf der ich
stand, auszunutzen und den einen oder den anderen Teil des
Feindes vereinzelt zu fassen. Die Nachschubverhältnisse des
Gegners bedingten es, daß diejenigen seiner Kolonnen, die von
Westen kamen, nicht allzu stark sein konnten. Hier also bot sich
auch voraussichtlich die von mir gesuchte günstige Chance. Mit dem
Hauptteil meiner Truppen blieb ich deshalb in der Gegend von
Nanungu und zog nach hier auch die Abteilung des Hauptmanns
Otto vom Lurio heran. Mit diesen Kräften wollte ich angriffsweise
verfahren und zwar nach Westen zu. Dem Hauptmann Koehl, der
seine Abteilung bei M e d o sammelte, fiel die Aufgabe zu, die von
Porto Amelia heranrückenden Hauptstreitkräfte des Feindes
hinzuhalten und allmählich schrittweise auf mich zurückzugehen.
Hauptmann Müller, der nach jahrelanger Tätigkeit beim
Kommando eine selbständige Abteilung von 2 Kompagnien
übernommen hatte, wurde aus der Gegend von Nanungu auf Mahua
vorgesandt, um dort dem Feinde nach Möglichkeit Abbruch zu tun.
Er umging Mahua und überraschte südwestlich dieses Ortes die
befestigte Verpflegungsstation Kanene. Die verteidigenden
englischen Europäer sahen ein, daß die angesammelten Bestände
verloren waren. Um dies wenigstens teilweise zu verhindern,
machten sie sich über die Alkoholbestände des Lagers her und
fielen recht angeheitert in unsere Hände.
Ich selbst rückte Mitte April gleichfalls in Richtung auf Mahua vor
und hörte beim Anmarsch schon aus weiter Entfernung von dort her
heftige Detonationen. Hauptmann Müller war nordöstlich Mahua bei
Koriwa auf ein feindliches Bataillon unter Colonel Barton gestoßen,
das einen Streifzug unternommen hatte und nun von den Unsrigen
während des Marsches sogleich angegriffen wurde. Trotzdem auf
unserer Seite kaum 70 Gewehre im Gefecht waren, gelang es doch,
den Feind auf seinem rechten Flügel zu umfassen und ihn von dort
aus von einem Termitenhügel (großen Ameisenhügel) so energisch
unter wirksames Maschinengewehrfeuer zu nehmen, daß er in
wilder Flucht davonlief. Er verlor dabei über 40 Mann. Oberleutnant
z. S. Wunderlich, der einen schweren Schuß durch den Unterleib
erhalten hatte, mußte zu dem 2 Tagemärsche entfernten Lazarett
von Nanungu geschafft werden und starb nach kurzer Zeit.
Der Schlag, zu dem ich das Gros angesetzt hatte, war durch die
schwache Abteilung Müller bereits erfolgreich ausgeführt worden. Ich
wandte mich deshalb mit meinen Hauptkräften wieder in die Gegend
dicht westlich Nanungu. Dort war inzwischen ein stärkerer Feind am
Msaluflusse eingetroffen und hatte diesen mit stärkeren Patrouillen
überschritten. Meine Berechnung, einen stärkeren feindlichen Körper
unmittelbar nach Überschreiten des Flusses überraschend fassen zu
können, traf nicht zu; die erhaltenen Meldungen waren irrtümlich
gewesen. Aber in einer ganzen Reihe kleinerer Zusammenstöße am
Msalufluß und westlich desselben wurden dem Gegner durch unsere
Kampfpatrouillen doch nach und nach erhebliche Verluste zugefügt,
und seine Streifabteilungen räumten bald das östliche Msalu-Ufer.
Unsere Verpflegungspatrouillen, deren Aufgabe es war, in der
Richtung auf Mahua weiter Verpflegung zu beschaffen, stießen am
3. Mai überraschend auf stärkere feindliche Abteilungen in der
Gegend von S a i d i , die unser Feldlazarett und unsere
Verpflegungsmagazine bei M a k o t i stark gefährdeten.
Nach Makoti war zur Vorbereitung der zukünftigen, mehr nach
westlicher Richtung geplanten Operationen ein Teil unserer
Bestände gebracht worden. Unsere sofort entsandten
Kampfpatrouillen hatten am Kirekaberge bei Makoti mehrere
Zusammenstöße mit dem Feinde. Ich glaubte zunächst nur an
Patrouillen des Gegners, entsandte deshalb den Hauptmann Schulz
mit einer starken Patrouille dorthin zur Verstärkung und rückte selbst
am 4. Mai mit dem Gros an die Straße Nanungu-Mahua. Von hier
aus glaubte ich, schnell gegen irgendwo überraschend auftretende
feindliche Kräfte eingreifen zu können. Die allgemeine Lage klärte
sich dadurch, daß unsere Patrouillen im Laufe des Tages am
Kirekaberge auf einen neuen Gegner gestoßen waren. Eine
feindliche Abteilung war zurückgeworfen worden, und es war
wahrscheinlich, daß stärkere Kräfte in verschanzten Lagern dahinter
standen. Am 5. Mai morgens marschierte ich aus meinem Lager ab,
auf Makoti zu. Während des Anmarsches wünschte ich sehnlichst,
daß der Feind uns den Angriff auf seine befestigte Stellung ersparen
möchte, und hoffte, was ja auch nach der ganzen Lage gar nicht
unwahrscheinlich war, daß er aus seinen Schanzen herauskommen
und sich so ein Kampf im freien Felde entwickeln würde. Gelang es
uns bei dieser Gelegenheit, mit unseren Hauptkräften einzugreifen,
ohne daß der Feind von unserem Anmarsch eine Ahnung hatte, so
war ein erheblicher Erfolg nicht unwahrscheinlich.
Um 11 Uhr vormittags langte ich am Kirekaberge an und begab
mich nach vorn zum Hauptmann Schulz, der mit seinen Patrouillen
einige in dem Stangenholz befindliche Felsengrotten besetzt hatte.
Als ich gerade angekommen war, erhielt ich von einem Sol
(schwarzen Feldwebel), der von einem Patrouillengang
zurückkehrte, die Meldung, daß der Feind in großer Stärke
ausgeschwärmt vorrücke und sofort auf nahe Entfernung auftauchen
müsse. Ich benachrichtigte hiervon den Oberleutnant Boell, der mit
seiner Kompagnie soeben hinter der Abteilung Schulz eingetroffen
war, und beauftragte ihn, im Falle eines feindlichen Angriffes
sogleich einzugreifen. Dann ging ich zurück und ordnete den
Aufmarsch unserer weiteren, nach und nach eintreffenden
Kompagnien. Inzwischen ging vorn das Gefecht los. Der Feind hatte
in dichten Schützenlinien vorgehend unsere Patrouillen schnell aus
ihren Steingrotten zurückgeworfen, war dann aber zu seiner größten
Überraschung in das wirksame Maschinengewehrfeuer der
Kompagnie Boell geraten und teilweise zurückgegangen. Die
demnächst eintreffende Abteilung Goering wurde sogleich zum
rechts umfassenden Angriff angesetzt, der Feind dadurch völlig
überrascht und mit recht schweren Verlusten in großer Eile
zurückgeworfen.
So langten wir nach mehreren Kilometern heftigen Nachdrängens
vor den feindlichen Verschanzungen an. Auf unserem linken Flügel,
wo zwei weitere Kompagnien eingesetzt wurden, ging das Gefecht
mehrfach hin und her, und es war mir im Busch schwer, Freund und
Feind zu unterscheiden. Es dauerte dadurch einige Zeit, bis ich mir
von den Verhältnissen auf dem linken Flügel ein klares Bild machen
konnte, und erst die Meldung des Majors Kraut, der von mir zur
Erkundung dorthin gesandt war, ließ mich erkennen, daß das
Vorgehen unseres linken Flügels auf einer Waldlichtung in recht
wirksames feindliches Feuer geraten und dadurch zum Stocken
gekommen war. Ein Gegenangriff, den der Feind unternahm und der
schon ziemlich dicht an den Standplatz des Kommandos gekommen
war, hätte uns recht unangenehm werden können. Zu unserem
großen Glück traf aber gerade in diesem Augenblick Oberleutnant
Buechsel, der mit seiner Kompagnie detachiert gewesen war und
deshalb verspätet ankam, auf dem Gefechtsfelde ein und konnte der
Gefahr begegnen.
Auf dem rechten Flügel hatte inzwischen Hauptmann Goering
erkannt, daß ein frontales Anstürmen auf die feindlichen
Verschanzungen keine Aussicht auf Erfolg bot. Er hatte deshalb
Oberleutnant Meier mit einer starken Patrouille die Stellung des
Gegners umgehen lassen, um von rückwärts her einen dort
befindlichen feindlichen Minenwerfer zu beschießen und womöglich
fortzunehmen. Diese Wegnahme gelang nicht, da der Feind
unerwarteterweise noch über Reserven verfügte, die die Patrouille
Meier fernzuhalten imstande waren. So kam das Gefecht zum
Stillstand. Bei Einbruch völliger Dunkelheit lagen wir dem Feinde
dicht gegenüber. Beiderseits fielen nur noch ab und zu Schüsse.
Während des Gefechts wurden die büromäßigen Arbeiten — es
wurde auch in Afrika geschrieben, wenn auch nicht so viel als sonst
üblich — erledigt. Eine Anzahl Eingänge, wie Beschwerden und
sonstige Unannehmlichkeiten lagen vor. Mit den Kompagnieführern
konnte ich mich von Zeit zu Zeit mündlich besprechen und ließ sie
zu diesem Zweck zu mir kommen. Ich selbst wechselte meinen
Standplatz so wenig wie möglich, um bei der Übermittlung der
eingehenden Meldungen Schwierigkeiten und unliebsame
Verzögerungen zu vermeiden. Abgekocht wurde weiter rückwärts,
wo auch der Verbandplatz eingerichtet worden war. Auch wir, die
Angehörigen des Kommandos, erhielten durch unsere schwarzen
Diener wie gewöhnlich die zubereitete Verpflegung in die
Gefechtslinie vorgebracht.
Um die Truppe zu weiterer Verwendung wieder in die Hand zu
bekommen, wurden Teile derselben aus der vorderen Gefechtslinie
zurückgezogen und gesammelt. Ich überlegte, daß es zweckmäßig
sei, die Nacht über so liegen zu bleiben, um am nächsten Tage das
Gefecht wieder aufnehmen zu können und vor allem, um zu
versuchen, den Feind von seinem Wasser abzuschneiden, das
irgendwo außerhalb seines Lagers liegen mußte.
Da traf gegen Mitternacht die Meldung ein, daß eine unserer
Patrouillen an der Straße N a n u n g u - M a h u a auf einen stärkeren
Feind gestoßen sei. Ich mußte befürchten, daß dieser Gegner, den
ich der Selbständigkeit seines Auftretens wegen für stark hielt, weiter
auf Nanungu vordringen und sich so in den Besitz unserer an dieser
Straße gelagerten Kompagnielasten (Munition, Verbandzeug,
Verpflegung, Kranke usw.) sowie der Magazine von Nanungu setzen
würde. Ich rückte deshalb noch in der Nacht mit dem Hauptteil
meiner Kräfte über Makoti wieder an die Straße Nanungu-Mahua ab.
Dicht am Feinde blieben nur starke Patrouillen, die aber nicht
bemerkten, daß der Gegner ebenfalls noch während der Nacht seine
Stellung räumte und in Richtung auf Mahua abzog. Am 6. Mai stellte
sich heraus, daß die Meldung von den starken feindlichen Kräften an
der Straße Nanungu-Mahua, die meinen Abmarsch veranlaßt hatte,
verkehrt gewesen war; es befand sich dort überhaupt kein Feind.
Hauptmann Müller, der das Schießen der englischen Minenwerfer
gehört hatte, war in vortrefflicher Initiative aus seinem nordöstlich
Mahua gelegenen Lager im Eilmarsch sofort auf den Gefechtslärm
losmarschiert und anscheinend für Feind gehalten worden.
Als er auf dem Gefechtsfeld ankam, stellte er fest, daß der
Gegner abgerückt war. Der Feind, der aus 4 Kompagnien und einer
Maschinengewehrkompagnie bestand, und, nach seinen
Befestigungsanlagen zu urteilen, 1000 Mann stark war, war durch
unsere wenig mehr als 300 Gewehre — wir waren 62 Europäer und
342 Askari gewesen — vollständig geschlagen worden. Auf seiner
Seite waren 14 Europäer und 91 Askari gefallen, 3 Europäer und 3
Askari hatte er an Gefangenen verloren. Außerdem war sein
Hospital mit etwa 100 Verwundeten in unsere Hand gefallen; andere
Verwundete hat er nach Aussage von Eingeborenen noch
mitgenommen. Unsere Verluste betrugen: 6 Europäer, 24 Askari, 5
andere Farbige gefallen, 10 Europäer, 67 Askari und 28 andere
Farbige verwundet.
Während diese für uns so erfreulichen Erfolge gegen die
westlichen feindlichen Kolonnen erzielt wurden, hatte Abteilung
Koehl gegen die feindliche Division, die von Porto Amelia auf
Nanungu vordrang, andauernd Gefechte, manchmal von
erheblichem Umfange, zu bestehen. Bei Medo hatte der Feind nach
seiner eigenen Angabe recht schwere Verluste; in einem Gefecht,
das westlich von Medo stattgefunden hatte, war es dem Hauptmann
Spangenberg mit seinen 2 Kompagnien gelungen, den Feind sehr
gewandt zu umgehen, von rückwärts her an seine leichte
Feldhaubitzbatterie heranzukommen und diese im Sturm zu
nehmen. Fast die gesamte Bedienung und Bespannung fiel. Leider
war es nicht möglich, die Geschütze und die Munition mitzunehmen.
Sie wurden unbrauchbar gemacht. Aber trotz solcher Einzelerfolge
mußte Abteilung Koehl weiter zurückweichen. Es nahte der
Augenblick, wo sich vielleicht durch rechtzeitiges Eingreifen meiner
Hauptkräfte bei der Abteilung Koehl ein durchschlagender Erfolg
gegen General Edwards erzielen lassen würde.
Wieder einmal war aber die Verpflegungsfrage ein Bleigewicht für
die Bewegungen. Die Feldfrüchte der Landschaft waren im
wesentlichen aufgezehrt bis auf den Mtama, der in dieser Gegend
früher heranreift als in Deutsch-Ostafrika. Aber er war noch nicht reif.
Um nicht rein aus Verpflegungsgründen abrücken zu müssen, halfen
wir uns dadurch, daß wir den Mtama durch Trocknen notreif
machten. Die Frucht war auch auf diese Weise gut verwertbar, und
da in der Gegend sehr viel wuchs, so konnte im allgemeinen jeder
so viel bekommen, wie er haben wollte, und keiner litt Not.
Der Bestand der Felder veranlaßte mich, mit den Hauptkräften
der Truppe mehr nach Südwesten, in der Richtung auf Mahua, zu
marschieren und in der Gegend des Timbaniberges, am
Koromaberg, Lager zu beziehen. Von hier aus wollte ich im Notfall
nach Süden weiterziehen, um in den fruchtbaren Gegenden der
Vereinigung des Malema- und Lurioflusses die dortigen reichen
Verpflegungsgebiete auszunutzen. Westlich des Timbaniberges war
das Gelände günstig, um ein entscheidendes Gefecht gegen
General Edwards aufzunehmen, der der Abteilung des Hauptmann
Koehl von Nanungu weiter in südwestlicher Richtung folgte. Das
außerordentlich felsige und zerrissene Gelände am Timbaniberg und
6 km nordöstlich davon bis zu der Stelle, auf die die Abteilung Koehl
zurückgewichen war, war nicht günstig für ein von mir beabsichtigtes
entscheidendes Gefecht. Am 21. Mai verrieten sich neue feindliche
Lager westlich der Stellung der Abteilung Koehl durch ihren Rauch.
Ich vermutete, daß dieser neue Gegner am 22. Mai der Abteilung
Koehl von Westen her in den Rücken marschieren würde. Da habe
ich leider versäumt, der Abteilung Koehl den ganz bestimmten
Befehl zu geben, sogleich mit ihren Hauptkräften aus dem
ungünstigen Gelände heraus bis südwestlich des Timbaniberges zu
rücken. Statt des unzweideutigen Befehls gab ich eine Anweisung,
die zu viel Freiheit des Handelns ließ.
So kam es, daß die Abteilung Koehl ihre Träger mit den
Munitions- und Bagagelasten erst am 22. Mai vormittags in Marsch
setzte. Auch das wäre noch gut gegangen, wenn nicht
unglücklicherweise an ihrem Anfange der Gouverneur marschiert
wäre, der sich bis dahin bei der Abteilung Koehl aufgehalten hatte. In
Verkennung des Ernstes der Lage machte der Gouverneur mitten in
dem ungünstigen Gelände, wo er jeden Augenblick der
Überraschung durch den Feind ausgesetzt war, ohne sich
wirkungsvoll verteidigen zu können, einen längeren Halt. Hierdurch
ließen sich die Bagagen der Abteilung Koehl trotz dem ihnen vom
Hauptmann Koehl erteilten ausdrücklichen Befehle verleiten,
ebenfalls zu halten. Ich selbst erkundete an diesem Tage vormittags
noch einmal das südwestlich des Timbaniberges gelegene, recht
günstige Gelände und traf hierbei unter anderem den Leutnant
Kempner, der tags vorher bei Abteilung Koehl verwundet worden war
und zurückgetragen wurde. Bei der Abteilung Koehl selbst, wo seit
dem Morgen mehrere Angriffe des Feindes abgeschlagen waren,
war Gefechtslärm in weiter Ferne zu hören. Mit Hauptmann Koehl
bestand telephonische Verbindung, und ich kehrte, ohne eine
Ahnung von den Verhältnissen seiner Bagage zu haben, gegen 11
Uhr vormittags in das Koromalager zurück.
Um 12 Uhr mittags war ich gerade im Lager eingetroffen, als
plötzlich Minenwerferfeuer in großer Nähe erscholl, zweifellos
zwischen uns und der Abteilung Koehl. Unmittelbar darauf war die
Fernsprechverbindung dorthin unterbrochen. Jetzt blieb keine Wahl,
als sofort vom Koromalager her mit allen Kräften auf diesen neuen
Gegner vorzumarschieren, wobei ich die stille Hoffnung hatte, daß
es trotz der Ungunst des Geländes vielleicht gelingen würde, ihn zu
überraschen und entscheidend zu schlagen. Nach einer knappen
Stunde trafen wir am Timbaniberge ein und warfen vorgeschobene
feindliche Abteilungen schnell zurück. Einige versprengte Leute von
uns meldeten, daß der Gouverneur und die Bagage des Hauptmann
Koehl vom Feinde überraschend angegriffen und alle Lasten
verloren seien. Der Gouverneur selbst sei mit genauer Not
entkommen, andere sagten, er sei gefangen genommen worden.
Der Feind schoß ziemlich lebhaft mit mehreren Minenwerfern und
wurde durch unsere Kompagnien von mehreren Seiten angegriffen.
Er hatte aber eine gute Stellung eingenommen, in der er sich
verschanzt und einen Teil der erbeuteten Lasten geborgen hatte.
Leider nahmen wir ihm nur wenige wieder ab. Aber die feindliche
Stellung wurde doch umstellt und unter konzentrisches, für den
Feind recht verlustreiches Feuer genommen. Nach einer später
erbeuteten Nachricht haben die I. King’s African Rifles allein hierbei
etwa 200 Mann verloren.
Bei dieser Einschließung des Feindes unterstützten uns mehrere
Kompagnien und Patrouillen des Hauptmanns Koehl. Auch dieser
hatte sich mit seinen Hauptkräften gegen den neuen in seinem
Rücken auftretenden Feind gewandt und hoffte, denselben schlagen
zu können, während eine starke Patrouille, mit der Front nach
Nordosten, seinen bisherigen Gegner hinhielt. Diese Patrouille war
aber viel zu schwach. Sie wurde zurückgedrängt und mußte von
neuem durch Truppen der Abteilung Koehl verstärkt werden. Wenn
der Feind auch zweifellos im ganzen erhebliche Verluste erlitten
hatte, so war ein durchschlagender Erfolg für uns doch nicht
erreichbar. Das Gefecht wurde bei Eintritt der Dunkelheit
abgebrochen, und wir rückten in das von mir erkundete günstige
Gelände zwischen Timbani- und Koromaberg ab.
Im Lager am Koromaberg hatte sich inzwischen der Gouverneur
eingefunden. Er hatte bei dem Abenteuer sämtliche Lasten verloren
und wurde durch Unteroffizier Reder, dem bewährten und
umsichtigen Führer einer Kolonne, verpflegt. Auch ich steuerte dazu
bei, dem Gouverneur aus seiner Verlegenheit zu helfen und verehrte
ihm ein paar blaue Strümpfe, die seine Gattin mir im Anfang des
Krieges angefertigt hatte, die aber leider abfärbten.
Außer dem sehr fühlbaren Verlust von etwa 70000 Patronen
hatten wir auch den Verlust eines größeren Bestandes von
Papiernoten — ich glaube, es waren 30000 Rupien — zu beklagen.
Meinem Wunsche, statt mit Papiernoten zu bezahlen, lieber
Requisitionsscheine auszugeben und dadurch eine Menge
Sicherheitstransporte zu ersparen und unnötige Verluste zu
vermeiden, war früher nicht stattgegeben worden. Es waren
Millionen Rupien Papiernoten gedruckt worden. Das Mitschleppen
derselben war in dem jetzigen Stadium des Krieges eine besondere
Last. Um in der Zukunft wenigstens weitere Verluste zu vermeiden,
hat auf meine Anregung dann der Intendant einen großen Teil der
früher mühsam hergestellten Noten wieder vernichtet.
Dritter Abschnitt
Im Gebiet des Lurio- und Likungoflusses

A m 23. Mai wurden vom Koromalager auf einem quer durch den
Busch nach Koriwa abgesteckten Wege der Rest unserer Lasten
und der Hauptteil der Truppe in Bewegung gesetzt. Der Hauptteil
unserer Trägerkolonnen und die Kranken waren vorangegangen. Die
Nachhut unter Hauptmann Otto blieb noch einige Tage am
Koromaberge und wies dort mehrere Angriffe des Feindes
erfolgreich ab. Es schien, als ob der Gegner wieder einmal nach der
Beendigung einer konzentrischen Operation dort bei Timbani den
Hauptteil seiner Truppen vereinigt hätte und vor Antritt des
Weitermarsches einiger Zeit zur Regelung seines Nachschubs
bedurfte. Zurückkehrende Patrouillen meldeten starken Autoverkehr
auf der Straße Nanungu-Timbaniberg. Andere Patrouillen
berichteten von dem Vormarsch feindlicher Kräfte von Osten her auf
dem nördlichen Lurioufer.
Vom Feinde unbelästigt marschierte ich zunächst in die reiche
Gegend von Kwiri, südlich Mahua, und dann von dort aus weiter zum
Luriofluß. Dabei stellte es sich aber heraus, daß ein Teil unserer
Schwerverwundeten und Kranken diese mehrtägigen Märsche in
ihren „Maschillen“ (Tragbahren) nicht würde durchhalten können. Da
war es nicht leicht, für ärztliche Pflege zu sorgen. Es waren zu wenig
Pfleger da, um die Kranken einzeln von Fall zu Fall zurücklassen zu
können. So blieb nichts anderes übrig, als die Kranken von Zeit zu
Zeit zu sammeln und dann gemeinsam unter einem Arzt als
vollständiges Lazarett zu etablieren und sich endgültig von ihnen zu
trennen. Auch der Chefarzt der Schutztruppe, Generaloberarzt Dr.
Meixner war bei Kwiri mit einem solchen Lazarett liegen geblieben.
Von Leutnant d. Res. Schaefer, der uns bei den Vorbereitungen zum
Gefecht von Jassini so ausgezeichnete Dienste geleistet hatte, und
der jetzt an Schwarzwasserfieber schwer erkrankt war, nahm ich bei
dieser Gelegenheit Abschied. Der erfahrene Afrikaner war sich über

You might also like