Download 数字逻辑基础与VHDL设计 - Fundamentals of Digital Logic with VHDL Design 4th Edition Brown full chapter free

You might also like

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 57

■■■■■■■VHDL■■ - Fundamentals of

Digital Logic with VHDL Design 4th


Edition Brown
Visit to download the full and correct content document:
https://ebookstep.com/download/ebook-55950906/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Be Her Defender Lizuka Myori

https://ebookstep.com/product/be-her-defender-lizuka-myori/

954 Netzwerk Verbens of A1 A2 and B1 with extra grammer


Emglisch- Deutsch : Hancie Wanem Phago | Nitesh Hamal

https://ebookstep.com/product/954-netzwerk-verbens-
of-a1-a2-and-b1-with-extra-grammer-emglisch-deutsch-hancie-wanem-
phago-nitesh-hamal/

Giáo trình Be Internet Awesome 1st Edition Google

https://ebookstep.com/product/giao-trinh-be-internet-awesome-1st-
edition-google/

I ll Be Your Wife Jho Hyo-Eun

https://ebookstep.com/product/i-ll-be-your-wife-jho-hyo-eun/
Marry Me or Be My Wife Ally Jane

https://ebookstep.com/product/marry-me-or-be-my-wife-ally-jane/

Gramática Digital de Alemão Der Ausländer Nível A1 e A2


1st Edition Lud Fonseca

https://ebookstep.com/product/gramatica-digital-de-alemao-der-
auslander-nivel-a1-e-a2-1st-edition-lud-fonseca/

Mon tour du monde en 80 jours 1st Edition Yannick


Bestaven

https://ebookstep.com/product/mon-tour-du-monde-en-80-jours-1st-
edition-yannick-bestaven/

Mon tour du monde en 80 tortues 1st Edition Bernard


Devaux

https://ebookstep.com/product/mon-tour-du-monde-
en-80-tortues-1st-edition-bernard-devaux/

The Way I Used to Be 1st Edition Amber Smith

https://ebookstep.com/product/the-way-i-used-to-be-1st-edition-
amber-smith/
FUNDAMENTALS page i
第一页

基础

OF
DIGITAL LOGIC WITH VHDL
DESIGN
数字逻辑与VHDL设计

FOURTH EDITION
第四版

Stephen Brown and Zvonko


Vranesic
斯蒂芬·布朗和兹冯科·弗拉内西奇
Department of Electrical and Computer
Engineering
电气与计算机工程系

University of Toronto
多伦多大学
page ii
页 ii

FUNDAMENTALS OF DIGITAL LOGIC WITH VHDL DESIGN


数字逻辑基础与VHDL设计

Published by McGraw Hill LLC, 1325 Avenue of the Americas, New


York, NY 10019. Copyright c © 2023 by McGraw Hill LLC. All rights
reserved. Printed in the United States of America. No part of this
publication may be reproduced or distributed in any form or by any
means, or stored in a database or retrieval system, without the prior
written consent of McGraw Hill LLC, including, but not limited to, in
any network or other electronic storage or transmission, or
broadcast for distance learning.
由麦格劳希尔有限责任公司出版,地址为美国纽约第六大道1325号,
邮编10019。版权所有 © 2023 麦格劳希尔有限责任公司。保留所有
权利。在美国印刷。未经麦格劳希尔有限责任公司事先书面同意,本
出版物的任何部分均不得以任何形式或方式复制或分发,或存储在数
据库或检索系统中,包括但不限于在任何网络或其他电子存储或传输
中,或用于远程教学广播。

Some ancillaries, including electronic and print components, may not


be available to customers outside the United States.
一些附属产品,包括电子和印刷组件,可能无法提供给美国以外的客
户。

This book is printed on acid-free paper.


本书采用无酸纸印刷。

1 2 3 4 5 6 7 8 9 LCR 27 26 25 24 23 22
1 2 3 4 5 6 7 8 9 左中右 27 26 25 24 23 22

ISBN 978-1-260-59778-3
MHID 1-260-59778-4

Cover Image: View Stock/Getty Images


封面图片:查看库存/盖蒂图片

All credits appearing on page or at the end of the book are


considered to be an extension of the copyright page.
书页上或书末出现的所有致谢被视为版权页的延伸。

The Internet addresses listed in the text were accurate at the time of
publication. The inclusion of a website does not indicate an
endorsement by the authors or McGraw Hill LLC, and McGraw Hill
LLC does not guarantee the accuracy of the information presented at
these sites.
文本中列出的互联网地址在出版时是准确的。包含网站并不表示作者
或麦格劳希尔有限责任公司的认可,麦格劳希尔有限责任公司不保证
这些网站上呈现的信息的准确性。

mheducation.com/highered
To Susan and Anne page iii
第三页
给苏珊和安妮
page iv
第四页
ABOUT THE AUTHORS page v
页码 v

关于作者们

Stephen Brown received the Ph.D. and M.A.Sc. degrees in


Electrical Engineering from the University of Toronto, and his B.A.Sc.
degree in Electrical Engineering from the University of New
Brunswick. He joined the University of Toronto faculty in 1992,
where he is now a Professor in the Department of Electrical &
Computer Engineering. He is also the Director of FPGA Academic
Programs for Intel Corporation.
Stephen Brown在多伦多大学获得了电气工程博士和硕士学位,以及
新不伦瑞克大学的电气工程学士学位。他于1992年加入多伦多大学教
职,现任电气与计算机工程系教授。他还是英特尔公司的FPGA学术项
目主管。
His research interests include field-programmable VLSI technology,
CAD algorithms, computer architecture, and applications of machine
learning. He won the Canadian Natural Sciences and Engineering
Research Council's 1992 Doctoral Prize for the best Ph.D. thesis in
Canada, and the New Brunswick Governor-General's 1985 award for
the highest academic standing in the Faculty of Engineering. He is a
coauthor of more than 150 scientific research papers and two other
textbooks: Fundamentals of Digital Logic with Verilog Design and
Field-Programmable Gate Arrays.
他的研究兴趣包括现场可编程VLSI技术、CAD算法、计算机体系结
构以及机器学习的应用。他获得了加拿大自然科学与工程研究理事会
1992年博士奖,该奖是加拿大最佳博士论文的奖项,以及1985年新不
伦瑞克省总督奖,该奖是工程学院最高学术成绩的奖项。他是150多
篇科学研究论文和另外两本教科书《数字逻辑基础与Verilog设计》和
《现场可编程门阵列》的合著者。
He has won many awards for excellence in teaching electrical
engineering, computer engineering, and computer science courses.
他因在教授电气工程、计算机工程和计算机科学课程方面的卓越表
现而获得了许多奖项。

Zvonko Vranesic received his B.A.Sc., M.A.Sc., and Ph.D. degrees,


all in Electrical Engineering, from the University of Toronto. From
1963 to 1965 he worked as a design engineer with the Northern
Electric Co. Ltd. in Bramalea, Ontario. In 1968 he joined the
University of Toronto, where he is now a Professor Emeritus in the
Department of Electrical & Computer Engineering. During the 1978-
79 academic year, he was a Senior Visitor at the University of
Cambridge, England, and during 1984-85 he was at the University of
Paris, 6. From 1995 to 2000 he served as Chair of the Division of
Engineering Science at the University of Toronto.
Zvonko Vranesic在多伦多大学获得了电气工程学士、硕士和博士学
位。从1963年到1965年,他在安大略省Bramalea的Northern Electric
Co. Ltd.担任设计工程师。1968年,他加入了多伦多大学,现在是电
气与计算机工程系的名誉教授。在1978-79学年,他曾在英国剑桥大
学担任高级访问学者,1984-85年期间在巴黎第六大学任教。从1995
年到2000年,他担任多伦多大学工程科学学部主任。
He is a coauthor of four other books: Computer Organization and
Embedded Systems, 6th ed.; Fundamentals of Digital Logic with
Verilog Design, 3rd ed.; Microcomputer Structures; and Field-
Programmable Gate Arrays. In 1990, he received the Wighton
Fellowship for "innovative and distinctive contributions to
undergraduate laboratory instruction." In 2004, he received the
Faculty Teaching Award from the Faculty of Applied Science and
Engineering at the University of Toronto.
他还是其他四本书的合著者:《计算机组织与嵌入式系统》第6
版;《Verilog数字逻辑基础》第3版;《微型计算机结构》;以及
《现场可编程门阵列》。1990年,他获得了威顿奖学金,以表彰其对
本科实验室教学的创新和独特贡献。2004年,他获得了多伦多大学应
用科学与工程学院的教学奖。
He has represented Canada in numerous chess competitions. He
holds the title of International Master.
他曾代表加拿大参加过许多国际象棋比赛。他拥有国际大师的头
衔。
PREFACE page vi
第六页

序言

This book is intended for an introductory course in digital logic


design, which is a basic course in most electrical and computer
engineering programs. A successful designer of digital logic circuits
needs a good understanding of the classical methods of logic design
and a firm grasp of the modern design approach that relies on
computer-aided design (CAD) tools.
这本书旨在为数字逻辑设计的入门课程而编写,这是大多数电气工程
和计算机工程项目中的基础课程。数字逻辑电路的成功设计者需要对
经典逻辑设计方法有深刻理解,并牢固掌握依赖计算机辅助设计
(CAD)工具的现代设计方法。
The main goals of this book are (1) to teach students the
fundamental concepts of classical manual digital design and (2)
illustrate clearly the way in which digital circuits are designed today,
using CAD tools. Even though current modern designers very rarely
use manual techniques, our motivation for teaching such techniques
is to give students an intuitive feeling for how digital circuits operate.
The manual techniques also provide an illustration of the types of
manipulations performed by CAD tools, giving students an
appreciation of the benefits provided by design automation.
Throughout the book, basic concepts are introduced by way of
simple design examples, which we perform using both manual
techniques and modern CAD-tool-based methods. After basic
concepts are established, more complex examples are provided
using the CAD tools. Thus, to illustrate how digital design is
presently carried out in practice, our emphasis is on modern design
methodology.
本书的主要目标是(1)教授学生古典手工数字设计的基本概念,
以及(2)清晰展示如今数字电路设计是如何使用CAD工具进行的。尽
管现代设计师很少使用手工技术,我们教授这些技术的动机是让学生
直观地了解数字电路的运作方式。手工技术还展示了CAD工具执行的
操作类型,让学生体会到设计自动化所带来的好处。在整本书中,基
本概念通过简单的设计示例介绍,我们既使用手工技术又使用现代
CAD工具方法进行操作。在建立基本概念后,我们使用CAD工具提供
更复杂的示例。因此,为了说明数字设计如今是如何在实践中进行
的,我们强调现代设计方法。

TECHNOLOGY
技术
This book discusses modern digital circuit implementation
technologies. The emphasis is placed on programmable logic devices
(PLDs), which is the most appropriate technology for use in a
textbook for two reasons. First, PLDs are widely used in practice and
are suitable for almost all types of digital circuit designs. In fact,
students are more likely to be involved in PLD-based designs at
some point in their careers than in any other technology. Second,
circuits are implemented in PLDs by end-user programming.
Therefore, students can be provided with the opportunity, in a
laboratory setting, to implement this book's design examples in
actual chips. Students can also simulate the behavior of their
designed circuits on their own computers. We use the two most
popular types of PLDs for targeting of designs: complex
programmable logic devices (CPLDs) and field-programmable gate
arrays (FPGAs).
本书讨论了现代数字电路实现技术。重点放在可编程逻辑器件
(PLDs)上,这是教科书中最合适的技术,有两个原因。首先,PLDs
在实践中被广泛使用,适用于几乎所有类型的数字电路设计。事实
上,学生在职业生涯中更有可能参与基于PLD的设计,而不是其他任
何技术。其次,电路是通过最终用户编程在PLDs中实现的。因此,在
实验室环境中,学生可以有机会在实际芯片上实现本书的设计示例。
学生还可以在自己的计算机上模拟他们设计的电路的行为。我们使用
两种最流行的PLD类型来定位设计:复杂可编程逻辑器件(CPLDs)和
现场可编程门阵列(FPGAs)。
We emphasize the use of a hardware description language (HDL)
in specifying the logic circuits, because an HDL-based approach is
the most efficient design method to use in practice. We describe in
detail the IEEE Standard VHDL language and use it extensively in
examples.
我们强调在指定逻辑电路时使用硬件描述语言(HDL),因为基于
HDL的方法是实践中最有效的设计方法。我们详细描述了IEEE标准
VHDL语言,并在示例中广泛使用它。

SCOPE OF THE BOOK


书籍范围
This edition of the book has been extensively restructured. All of the
material that should be covered in a one-semester course is now
included in Chapters 1 to 6. More advanced material is presented in
Chapters 7 to 11.
这本书的这一版本已经进行了广泛的重组。现在,应该在一个学期内
涵盖的所有材料都包含在第1章到第6章中。更高级的材料在第7章到
第11章中呈现。

Chapter 1 provides a general introduction to the process page vii


of designing digital systems. It discusses the key steps in 第七页
the design process and explains how CAD tools can be used
to automate many of the required tasks. It also introduces the
representation of digital information.
第1章介绍了设计数字系统的过程。讨论了设计过程中的关键步
骤,并解释了如何使用CAD工具来自动化许多所需的任务。还介绍了
数字信息的表示。
Chapter 2 introduces logic circuits. It shows how Boolean algebra
is used to represent such circuits. It introduces the concepts of logic
circuit synthesis and optimization, and shows how logic gates are
used to implement simple circuits. It also gives the reader a first
glimpse at VHDL, as an example of a hardware description language
that may be used to specify the logic circuits.
第2章介绍了逻辑电路。展示了布尔代数如何用于表示这些电路。
介绍了逻辑电路综合和优化的概念,并展示了逻辑门如何用于实现简
单电路。还向读者展示了VHDL,作为一种可能用于指定逻辑电路的硬
件描述语言的示例。
Chapter 3 concentrates on circuits that perform arithmetic
operations. It discusses numbers and shows how they can be
manipulated using logic circuits. This chapter illustrates how VHDL
can be used to specify a desired functionality and how CAD tools can
provide a mechanism for developing the required circuits.
第3章集中讨论执行算术运算的电路。它讨论数字,并展示它们如
何使用逻辑电路进行操作。本章说明了VHDL如何用于指定所需功能,
以及CAD工具如何提供开发所需电路的机制。
Chapter 4 presents combinational circuits such as multiplexers,
encoders, and decoders that are used as building blocks in larger
circuits. These circuits are very convenient for illustrating the
application of many VHDL constructs, giving the reader the
opportunity to discover more advanced features of VHDL.
第4章介绍了诸如复用器、编码器和译码器等组合电路,这些电路
被用作更大电路中的构建模块。这些电路非常方便用于说明许多VHDL
构造的应用,使读者有机会发现VHDL更高级的特性。
Chapter 5 introduces storage elements. The use of flip-flops to
realize regular structures, such as shift registers and counters, is
discussed. VHDL-specified designs of these structures are included.
第5章介绍了存储元件。讨论了使用触发器实现常规结构,如移位
寄存器和计数器。包括了这些结构的VHDL指定设计。
Chapter 6 gives a detailed presentation of synchronous sequential
circuits (finite state machines). It explains the behavior of these
circuits and develops practical techniques for both manual and
automated design.
第6章详细介绍了同步时序电路(有限状态机)。它解释了这些电
路的行为,并开发了手动和自动设计的实用技术。
Chapter 7 is a discussion of a number of issues that arise in the
design of digital logic systems. It reveals and highlights problems
that are often encountered in practice, and explains how they can be
overcome. Examples of larger circuits illustrate a hierarchical
approach in designing digital systems. Complete VHDL code for
these circuits is presented.
第7章讨论了数字逻辑系统设计中出现的一些问题。它揭示并突出
了实践中经常遇到的问题,并解释了如何克服这些问题。更大电路的
示例展示了在设计数字系统时采用的分层方法。这些电路的完整VHDL
代码被呈现。
Chapter 8 deals with more advanced methods for optimized
implementation of logic functions. It presents algorithmic techniques
for optimization, and also explains how logic functions can be
specified using a cubical representation or binary decision diagrams.
第8章涉及更高级的逻辑函数优化实现方法。它提供了优化的算法
技术,并解释了如何使用立方体表示法或二进制决策图来指定逻辑函
数。
Chapter 9 discusses asynchronous sequential circuits. While this
treatment is not exhaustive, a clear indication of the main
characteristics of such circuits is provided. Even though
asynchronous circuits are not used extensively in practice, they
provide an excellent vehicle for gaining a more complete
understanding of the operation of digital circuits. Asynchronous
circuits illustrate the importance of clearly understanding how the
structure of a circuit affects the propagation delays of signals, and
how these delays can impact a circuit's functionality.
第9章讨论了异步时序电路。虽然这种处理并不详尽,但提供了这
类电路的主要特征的清晰指示。尽管异步电路在实践中并不广泛使
用,但它们为更全面地理解数字电路的运作提供了一个绝佳的工具。
异步电路说明了清楚地理解电路结构如何影响信号传播延迟的重要
性,以及这些延迟如何影响电路功能。
Chapter 10 presents a complete CAD flow that a designer
experiences when creating, implementing, and testing a digital
circuit.
第10章介绍了一个完整的CAD流程,设计者在创建、实现和测试数
字电路时会经历这个流程。
Chapter 11 introduces the topic of testing. A designer of logic
circuits must be aware of the need to test circuits and should be
conversant with at least the most basic aspects of testing.
第11章介绍了测试的主题。逻辑电路设计师必须意识到测试电路的
必要性,并且应该熟悉至少测试的最基本方面。
Appendix A provides a complete summary of VHDL features.
Although use of VHDL is integrated throughout the book, this
appendix provides a convenient reference that the reader may
occasionally consult while writing VHDL code.
附录A提供了VHDL特性的完整总结。尽管本书中整合了VHDL的使
用,但这个附录提供了一个方便的参考,读者在编写VHDL代码时偶尔
可以查阅。
Appendix B presents the electronic aspects of digital page viii
circuits. This appendix shows how the basic gates are built 第八页
using transistors and presents various factors that affect
circuit performance. The most modern technologies are emphasized,
with particular focus on CMOS technology and PLDs.
附录B介绍了数字电路的电子方面。这个附录展示了如何使用晶体
管构建基本门,并介绍了影响电路性能的各种因素。最现代的技术得
到了强调,特别关注CMOS技术和PLD。

WHAT CAN BE COVERED IN A COURSE


Much of the material in the book can be covered in 2 one-quarter
courses. Thorough coverage of the most important material can be
achieved in a single one-semester, or even a one-quarter, course.
This is possible only if the instructor does not spend too much time
discussing the intricacies of VHDL and CAD tools. To make this
approach possible, we organized the VHDL material in a modular
style that is conducive to self-study. Our experience in teaching
students at the University of Toronto has shown that the instructor
may only spend a total of three to four lecture hours on VHDL,
describing how the code should be structured (including the use of
design hierarchy) using scalar and vector variables, and the style of
code needed to specify sequential circuits. The VHDL examples given
in this book are largely self-explanatory, and students can
understand them with ease.
这本书中的大部分内容可以在两个季度的课程中涵盖。对最重要的材
料进行彻底覆盖可以在一个学期甚至一个季度的课程中实现。这仅在
教师不花太多时间讨论VHDL和CAD工具的复杂性时才可能。为了使这
种方法成为可能,我们以一种有利于自学的模块化风格组织了VHDL材
料。我们在多伦多大学教学的经验表明,教师可能只需在VHDL上花费
总共三到四个讲座时间,描述代码应该如何结构化(包括使用设计层
次结构)使用标量和向量变量,以及需要指定顺序电路的代码风格。
本书中给出的VHDL示例在很大程度上是自解释的,学生可以轻松理
解。
The book is also suitable for a course in logic design that does not
include exposure to VHDL. However, some knowledge of VHDL, even
at a rudimentary level, is beneficial to the students, and is great
preparation for a job as a design engineer.
这本书也适合于不包括VHDL的逻辑设计课程。然而,一些对VHDL
的了解,即使是基础水平,对学生有益,也是作为设计工程师工作的
良好准备。

One-Semester Course
一学期课程
The following material should be covered in lectures:
讲座中应涵盖以下材料:
• Chapter 1—all sections.
第一章-所有部分。
• Chapter 2—all sections.
第二章-所有部分。
• Chapter 3—sections 3.1 to 3.5.
• 第三章—第3.1至3.5节。
• Chapter 4—all sections.
第四章 - 所有部分。
• Chapter 5—all sections.
第五章-所有部分。
• Chapter 6—all sections.
第6章-所有部分。

One-Quarter Course
四分之一课程
In a one-quarter course the following material can be covered:
在一个季度的课程中可以涵盖以下内容:
• Chapter 1—all sections.
第一章-所有部分。
• Chapter 2—all sections.
第二章-所有部分。
• Chapter 3—sections 3.1 to 3.3 and section 3.5.
第三章——3.1至3.3节和3.5节。
• Chapter 4—all sections.
第四章 - 所有部分。
• Chapter 5—all sections.
第五章-所有部分。
• Chapter 6—sections 6.1 to 6.4.
• 第6章—第6.1至6.4节。

page ix
VHDL
第九页
VHDL is a complex language that some instructors feel is too
hard for beginning students to grasp. We fully appreciate this issue
and have attempted to solve it by presenting only the most
important VHDL constructs that are useful for the design and
synthesis of logic circuits. Many other language constructs, such as
those that have meaning only when using the language for
simulation purposes, are omitted. The VHDL material is integrated
gradually, with more advanced features presented only at points
where their use can be demonstrated in the design of relevant
circuits.
VHDL是一种复杂的语言,一些教师认为对初学者来说太难理解。我们
充分理解这个问题,并尝试通过仅呈现对逻辑电路设计和综合有用的
最重要的VHDL结构来解决这个问题。许多其他语言结构,比如仅在模
拟目的时才有意义的结构,被省略了。VHDL材料逐渐整合,更高级的
特性仅在可以在相关电路设计中展示它们的使用时才呈现。
The book includes more than 150 examples of VHDL code. These
examples illustrate how VHDL is used to describe a wide range of
logic circuits, from those that contain only a few gates to those that
represent digital systems such as a simple processor.
这本书包含了150多个VHDL代码示例。这些示例说明了VHDL如何用
来描述各种逻辑电路,从只包含几个门的电路到代表数字系统(如简
单处理器)的电路。

CAD TOOLS
CAD工具
All of the examples of VHDL code presented in the book are
provided on the authors' website at
本书中提供的所有VHDL代码示例均可在作者的网站上找到
www.eecg.toronto.edu/~brown

To gain a more thorough understanding of the VHDL code examples,


the reader is encouraged to compile and simulate the code using a
commercially-available simulation CAD tool. Toward this end each
example of VHDL code on the Authors' website is accompanied by
setup files for the widely-used ModelSim simulator available from
Mentor Graphics. A detailed tutorial is provided that includes step-
by-step instructions for obtaining, installing, and using this VHDL
simulator.
为了更全面地理解VHDL代码示例,建议读者使用商业可用的仿真CAD
工具编译和模拟代码。为此,作者网站上的每个VHDL代码示例都附带
了用于广泛使用的ModelSim仿真器的设置文件,该仿真器由Mentor
Graphics提供。提供了详细的教程,包括逐步说明如何获取、安装和
使用这个VHDL仿真器。
Modern digital systems are quite large. They contain complex logic
circuits that would be difficult to design without using good CAD
tools. Our treatment of VHDL should enable the reader to develop
VHDL code that specifies logic circuits of varying degrees of
complexity. To gain a proper appreciation of the design process, in
addition to simulating the behavior of VHDL code (as mentioned
above) it is highly beneficial to implement the designs in
commercially-available PLDs by using CAD tools.
现代数字系统非常庞大。它们包含复杂的逻辑电路,如果没有使用
良好的CAD工具,设计起来将会很困难。我们对VHDL的处理应该能够
使读者开发出指定不同复杂程度逻辑电路的VHDL代码。为了更好地理
解设计过程,除了模拟VHDL代码的行为(如上所述),通过使用CAD
工具在商用PLD中实现设计是非常有益的。
Some excellent CAD tools are available free of charge, for
example, Intel Corporation's Quartus CAD software, which is widely
used for implementing designs in programmable logic devices such
as FPGAs. The Lite Edition of the Quartus software can be
downloaded from Intel's website and used free-of-charge. Intel also
provides a set of FPGA-based laboratory boards with accompanying
tutorials and laboratory exercises that are appropriate for use with
this book in a university setting. This material can be found on the
Internet by searching for "Intel FPGA Academic Program".
一些优秀的CAD工具可以免费获得,例如英特尔公司的Quartus
CAD软件,该软件被广泛用于在可编程逻辑设备(如FPGA)中实现设
计。Quartus软件的Lite版可以从英特尔的网站上免费下载和使用。英
特尔还提供一套基于FPGA的实验室板和相关教程以及实验练习,适合
在大学环境中与本书一起使用。这些材料可以通过在互联网上搜索“英
特尔FPGA学术计划”找到。

SOLVED PROBLEMS
已解决的问题
The chapters include examples of solved problems. They provide
typical homework problems and show how they may be solved.
这些章节包括已解决问题的示例。它们提供了典型的家庭作业问题,
并展示了如何解决这些问题。

page x
HOMEWORK PROBLEMS
页面 x
作业问题
More than 400 homework problems are provided in this book.
Answers to selected problems are given at the back. Full solutions to
all problems are available to instructors in the accompanying
Solutions Manual.
本书提供了400多个家庭作业问题。选定问题的答案在书的后面给
出。所有问题的完整解决方案可在附带的解答手册中找到。

POWERPOINT SLIDES AND SOLUTIONS MANUAL


POWERPOINT幻灯片和解答手册
A set of PowerPoint slides that contain all of the figures in the book
is available on the Authors' website. Instructors can request access
to these slides, as well as access to the Solutions Manual for the
book, at:
作者网站上提供了包含书中所有图表的PowerPoint幻灯片集。教师可
以在以下网址请求访问这些幻灯片,以及书籍的解答手册:
www.mhhe.com/brownvranesic
ACKNOWLEDGMENTS
致谢
We wish to express our thanks to the people who have helped
during the preparation of this book. Dan Vranesic produced a
substantial amount of artwork. He and Deshanand Singh also helped
with the preparation of the solutions manual, and Tom Czajkowski
helped in checking the answers to problems. Matthew Brown edited
the text to improve readability, and Andrew Brown helped to create
some examples of VHDL code. The reviewers, William Barnes, New
Jersey Institute of Technology; Thomas Bradicich, North Carolina
State University; James Clark, McGill University; Stephen DeWeerth,
Georgia Institute of Technology; Sander Eller, Cal Poly Pomona; Clay
Gloster, Jr., North Carolina State University (Raleigh); Carl Hamacher,
Queen's University; Vincent Heuring, University of Colorado; Yu Hen
Hu, University of Wisconsin; Wei-Ming Lin, University of Texas (San
Antonio); Wayne Loucks, University of Waterloo; Kartik Mohanram,
Rice University; Jane Morehead, Mississippi State University; Chris
Myers, University of Utah; Vojin Oklobdzija, University of California
(Davis); James Palmer, Rochester Institute of Technology; Gandhi
Puvvada, University of Southern California; Teodoro Robles,
Milwaukee School of Engineering; Tatyana Roziner, Boston
University; Rob Rutenbar, Carnegie Mellon University; Eric Schwartz,
University of Florida; Wen-Tsong Shiue, Oregon State University;
Peter Simko, Miami University; Scott Smith, University of Missouri
(Rolla); Arun Somani, Iowa State University; Bernard Svihel,
University of Texas (Arlington); and Zeljko Zilic, McGill University
provided constructive criticism and made numerous suggestions for
improvements.
我们要感谢在准备这本书过程中帮助过我们的人。丹·弗拉内西奇制作
了大量的艺术作品。他和德尚南德·辛格还帮助准备了解答手册,汤姆
·查约夫斯基帮助检查问题的答案。马修·布朗编辑文本以提高可读
性,安德鲁·布朗帮助创建了一些VHDL代码示例。审阅者包括威廉·巴
恩斯,新泽西理工学院;托马斯·布拉迪奇,北卡罗来纳州立大学;詹
姆斯·克拉克,麦吉尔大学;斯蒂芬·德维斯,乔治亚理工学院;桑德·
埃勒,加州州立理工学院;克莱·格洛斯特。北卡罗来纳州立大学
(Raleigh);卡尔·哈马彻,女王大学;文森特·赫林,科罗拉多大学;胡
玉恒,威斯康星大学;林伟明,德克萨斯大学(圣安东尼奥);韦恩·劳
克斯,滑铁卢大学;卡蒂克·莫汉拉姆,莱斯大学;简·莫尔黑德,密西西
比州立大学;克里斯·迈尔斯,犹他大学;沃金·奥克洛布季亚,加利福尼
亚大学(戴维斯);詹姆斯·帕尔默,罗切斯特理工学院;甘地·普瓦达,
南加州大学;特奥多罗·罗布莱斯,密尔沃基工程学院;塔蒂亚娜·罗兹
纳,波士顿大学;罗布·鲁滕巴尔,卡内基梅隆大学;埃里克·施瓦茨,佛
罗里达大学;徐文琮,俄勒冈州立大学;彼得·辛科,迈阿密大学;斯科特
·史密斯,密苏里大学(罗拉);阿伦·索马尼,爱荷华州立大学;伯纳德
·斯维赫尔,德克萨斯大学(阿灵顿);以及齐尔科·齐利奇,麦吉尔大
学提供了建设性的批评,并提出了许多改进建议。
Nicholas Reeder, Sinclair Community College, Dayton, OH,
provided excellent proof reading.
尼古拉斯·里德,辛克莱社区学院,俄亥俄州代顿,提供了出色的校
对工作。

Stephen Brown and Zvonko Vranesic


斯蒂芬·布朗和兹冯科·弗拉内西奇
CONTENTS page xi
第 xi 页

目录

Chapter1
第1章
INTRODUCTION 1
介绍 1
1.1 Digital Hardware 2
数字硬件 2
1.1.1 Standard Chips 4
1.1.1 标准芯片 4
1.1.2 Programmable Logic Devices 4
可编程逻辑器件 4
1.1.3 Custom-Designed Chips 5
1.1.3 定制芯片 5
1.2 The Design Process 5
1.2 设计过程 5
1.3 Structure of a Computer 7
1.3 计算机的结构 7
1.4 Logic Circuit Design in This Book 10
本书中的逻辑电路设计 10
1.5 Digital Representation of Information 10
1.5 信息的数字表示 10
1.5.1 Binary Numbers 11
1.5.1 二进制数 11
1.5.2 Conversion between Decimal and Binary Systems 13
1.5.2 十进制和二进制系统之间的转换 13
1.5.3 ASCII Character Code 14
ASCII字符代码14
1.5.4 Digital and Analog Information 14
1.5.4 数字和模拟信息 14
1.6 Theory and Practice 16
1.6 理论与实践 16
Problems 17
问题17

Chapter2
第2章
INTRODUCTION TO LOGIC CIRCUITS 19
逻辑电路介绍 19
2.1 Variables and Functions 20
2.1 变量和函数 20
2.2 Inversion 23
倒置23
2.3 Truth Tables 24
2.3 真值表 24
2.4 Logic Gates and Networks 25
2.4 逻辑门和网络 25
2.4.1 Analysis of a Logic Network 26
2.4.1 逻辑网络分析 26
2.5 Boolean Algebra 30
2.5布尔代数30
2.5.1 The Venn Diagram 34
2.5.1 韦恩图 34
2.5.2 Notation and Terminology 38
2.5.2 符号和术语 38
2.5.3 Precedence of Operations 40
2.5.3 操作的优先级 40
2.6 Synthesis Using AND, OR, and NOT Gates 40
2.6 使用与门、或门和非门进行综合 40
2.6.1 Sum-of-Products and Product-of-Sums Forms 44
2.6.1 积和与和积形式 44
2.7 NAND and NOR Logic Networks 50
2.7 NAND和NOR逻辑网络50
2.8 Design Examples 54
2.8 设计示例 54
2.8.1 Three-Way Light Control 55
2.8.1 三路灯控制 55
2.8.2 Multiplexer Circuit 56
2.8.2 多路复用器电路 56
2.8.3 Number Display 58
2.8.3 数字显示 58
2.9 Introduction to CAD Tools 59
2.9 CAD工具介绍 59
2.9.1 Design Entry 60
设计输入 60
2.9.2 Logic Synthesis 61
2.9.2 逻辑综合 61
2.9.3 Functional Simulation 62
2.9.3功能仿真 62
2.9.4 Physical Design 62
2.9.4 物理设计 62
2.9.5 Timing Analysis 62
2.9.5 时间分析 62
2.9.6 Circuit Implementation 63
2.9.6 电路实现 63
2.9.7 Complete Design Flow 63
2.9.7 完整设计流程 63
2.10 Introduction to VHDL 63
2.10 VHDL简介 63
2.10.1 Structural Specification of Logic Circuits 65
2.10.1 逻辑电路的结构规范 65
2.10.2 Behavioral Specification of Logic Circuits 69
2.10.2 逻辑电路的行为规范 69
2.10.3 Hierarchical VHDL Code 70
2.10.3 分层VHDL代码 70
2.10.4 How not to Write VHDL Code 73
如何不编写VHDL代码 73
2.11 Minimization and Karnaugh Maps 73
2.11 最小化和卡诺图 73
2.12 Strategy for Minimization 81
2.12 最小化策略 81
2.12.1 Terminology 81
2.12.1 术语 81
2.12.2 Minimization Procedure 83
2.12.2 最小化程序 83
2.13 Minimization of Product-of-Sums Forms 86
2.13 产品和求和形式的最小化 86
2.14 Incompletely Specified Functions 88
2.14 不完全指定的函数 88
2.15 Multiple-Output Circuits 90
2.15 多输出电路 90
2.16 Concluding Remarks 95
2.16 结论 95
2.17 Examples of Solved Problems 95
2.17 已解决问题示例 95
Problems 105
问题 105
References 113
参考文献 113
Chapter3
第3章
NUMBER REPRESENTATION AND ARITHMETIC CIRCUITS
115
数字表示和算术电路115
3.1 Positional Number Representation 116
3.1 位置数表示 116
3.1.1 Unsigned Integers 116
3.1.1 无符号整数 116
3.1.2 Octal and Hexadecimal Representations 116
3.1.2 八进制和十六进制表示 116
3.2 Addition of Unsigned Numbers 118
3.2 无符号数的加法 118
3.2.1 Decomposed Full-Adder 122
3.2.1 分解的全加器 122
3.2.2 Ripple-Carry Adder 122
3.2.2 波动进位加法器 122
3.2.3 Design Example 124
3.2.3 设计示例 124
3.3 Signed Numbers 124
3.3 有符号数 124
3.3.1 Negative Numbers 124
3.3.1 负数 124
3.3.2 Addition and Subtraction 128
3.3.2 加法和减法 128
3.3.3 Adder and Subtractor Unit 131 page xii
3.3.3 加法器和减法器单元 131 第十二页

3.3.4 Radix-Complement Schemes. 132


基数补码方案。132
3.3.5 Arithmetic Overflow 136
算术溢出 136
3.3.6 Performance Issues 137
3.3.6 性能问题 137
3.4 Fast Adders 138
3.4 快速加法器 138
3.4.1 Carry-Lookahead Adder 138
3.4.1 进位预测加法器 138
3.5 Design of Arithmetic Circuits Using CAD Tools 144
3.5 使用CAD工具设计算术电路
3.5.1 Design of Arithmetic Circuits Using Schematic Capture
144
3.5.1 使用原理图捕获设计算术电路
3.5.2 Design of Arithmetic Circuits Using VHDL 144
3.5.2 使用VHDL设计算术电路144
3.5.3 Representation of Numbers in VHDL Code 147
3.5.3 VHDL代码中数字的表示 147
3.5.4 Arithmetic Assignment Statements 149
3.5.4 算术赋值语句 149
3.6 Multiplication 152
3.6 乘以 152
3.6.1 Array Multiplier for Unsigned Numbers 154
3.6.1 无符号数的数组乘法器 154
3.6.2 Multiplication of Signed Numbers 154
3.6.2 有符号数的乘法 154
3.7 Other Number Representations 156
3.7其他数字表示法156
3.7.1 Fixed-Point Numbers 157
3.7.1 固定点数 157
3.7.2 Floating-Point Numbers 157
3.7.2 浮点数 157
3.7.3 Binary-Coded-Decimal Representation 159
3.7.3 二进制编码十进制表示法 159
3.8 Examples of Solved Problems 163
3.8 已解决问题示例163
Problems 169
问题169
Reference 172
参考172

Chapter4
第4章
COMBINATIONAL-CIRCUIT BUILDING BLOCKS 173
组合电路构建模块 173
4.1 Multiplexers 174
4.1 多路复用器 174
4.1.1 Synthesis of Logic Functions Using Multiplexers 177
4.1.1 使用多路选择器综合逻辑函数 177
4.1.2 Multiplexer Synthesis Using Shannon’s Expansion 180
4.1.2 使用香农展开进行多路复用器综合 180
4.2 Decoders 184
4.2 解码器 184
4.2.1 Demultiplexers 188
4.2.1 分路器 188
4.3 Encoders 188
4.3 编码器 188
4.3.1 Binary Encoders 189
4.3.1 二进制编码器 189
4.3.2 Priority Encoders 190
4.3.2 优先编码器 190
4.4 Code Converters 191
4.4代码转换器 191
4.5 Arithmetic Comparison Circuits 192
4.5 算术比较电路 192
4.6 VHDL for Combinational Circuits 193
4.6 组合电路的VHDL 193
4.6.1 Assignment Statements 193
4.6.1 赋值语句 193
4.6.2 Selected Signal Assignment 194
4.6.2 选定信号分配 194
4.6.3 Conditional Signal Assignment 197
4.6.3 条件信号赋值 197
Another random document with
no related content on Scribd:
Widersprüche. Von letzteren sind zwei (der bei der Verwechslung
von Treisenmûre und Zeizenmûre obwaltende und derjenige, der
Dankwarts Lebensalter betrifft) bereits vorhin (S. 105 und 85)
erörtert worden; ein dritter besteht darin, daß Günther in Str. 911
(Bartsch) die Jagd, auf der Siegfried ermordet werden soll, im
Wasgenwalde ansetzt, während sie doch dann, von Worms aus
gerechnet, jenseits des Rheines stattfindet; er erledigt sich nach
unserer vorhin vorgetragenen Anschauung als einfacher
Schreibfehler der Grundhandschrift der Not-Gruppe. — Ferner war
Lachmann, als er sich dem Nibelungenliede zuwandte, beeinflußt
von der Homerkritik Friedrich August Wolfs; er glaubte dessen für
das griechische Altertum gültige Anschauungen auf das deutsche
Mittelalter übertragen zu dürfen; daß dies nicht angängig ist, bedarf
heute wohl kaum einer Widerlegung. Immerhin gewährt die
Liedertheorie stellenweise die einzige Möglichkeit, Fragen, die der
überlieferte Text dem gelehrten Kritiker stellt, zu lösen, und wir
haben sie selbst, wenn auch in bescheidenem Umfange, bei der
Untersuchung des Stoffes angewendet; es ist nur keineswegs
angängig, eine Lösung auf dem Wege anzustreben, daß man
nebeneinander liegende Stücke einfach wie mit einem
Scherenschnitte voneinander trennt; übereinander liegen die
Schichten, die die lange Entwicklung des Stoffes abgesetzt hat, nicht
nebeneinander.
Bei der Abgrenzung der echten und unechten Teile im einzelnen
hat sich Lachmann von der Vorstellung leiten lassen, daß jedes
„echte“ Lied aus einer Anzahl von Strophen bestehe, die durch
sieben teilbar sein müsse. Er hat sich darüber nicht geäußert; erst
kurz nach seinem 1851 erfolgten Tode erkannte Jakob Grimm dies
merkwürdige Verhältnis. Lachmanns unbedingte Anhänger
versuchten auch die Geltung der Siebenzahl zu erhärten, doch ohne
irgendwelche schlagenden Gründe.
Nachdem die Meinung, daß der echte Nibelungentext allein in
der Handschrift A vorliege, ein Menschenalter hindurch unbedingt
geherrscht hatte, traten im Jahre 1854 kurz nacheinander zwei
Gelehrte mit der Ansicht hervor, daß der echte Text vielmehr durch
die Hohenems-Laßbergische Handschrift C, als die vollständigste
und inhaltlich am besten abgerundete von allen, repräsentiert werde,
B aber und gar erst A verkürzende Bearbeitungen des in C
vorliegenden Originales seien; es waren Adolf Holtzmann
(„Untersuchungen über das Nibelungenlied“) und Friedrich Zarncke
(„Zur Nibelungenfrage“); sie verwarfen natürlich auch die
Liedertheorie und behaupteten einheitliche Konzeption des
Gedichtes. Ihr Auftreten war das Zeichen zum Ausbruche eines
heftigen, mit großer Hitze geführten Gelehrtenstreites; er ist
begreiflich, denn während Lachmann von dem kürzesten und
schlechtesten Texte ausgegangen war, verfielen Holtzmann und
Zarncke in das entgegengesetzte Extrem, indem sie den längsten,
zweifellos interpolierten Text zugrunde legten (auch in ihren, zuerst
1857, bez. 1856 erschienenen Ausgaben).
Einen vermittelnden Standpunkt nahm zuerst Karl Bartsch ein;
nachdem er ihn bereits 1862 auf einer Philologenversammlung
geltend gemacht hatte, legte er ihn im einzelnen dar in seinen 1865
erschienenen „Untersuchungen über das Nibelungenlied“. Nach
seiner Meinung ist der Originaltext verloren; wir besitzen nur zwei zu
Ende des 12. Jahrhunderts entstandene und im wesentlichen durch
die Handschriften B und C repräsentierte Überarbeitungen
desselben; diese Überarbeitungen sollen durch den Umstand
veranlaßt sein, daß das Original in seiner Reimtechnik noch ziemlich
unvollkommen gewesen sei; die fortgeschrittenere Kunst des
ausgehenden 12. Jahrhunderts habe reinere Reime verlangt und
dadurch zwei Männer, die voneinander nichts wußten, bewogen, das
Original im wesentlichen reimbessernd zu überarbeiten.
Bartschs Theorie hat sich viel Anhänger erworben, besonders in
der Anschauung, daß die Handschrift B zwar nicht das Original, wohl
aber einen diesem sehr nahestehenden Text biete; dagegen hat die
Meinung, daß Reimungenauigkeit die Ursache der doppelten
Überarbeitung sei, fortgesetzt an Boden verloren, weil 1) die große
Mehrzahl aller Reime beiden Bearbeitungen eigen ist, also aus dem
Original stammt, aber auch ohne Tadel ist, und 2) Bartsch so
verfährt, als ob jede Abweichung der beiden Texte voneinander
lediglich durch ungenauen Reim des Originals veranlaßt sein könnte.
In dieser Beziehung ist Bartschs Theorie durch Hermann Paul („Zur
Nibelungenfrage“, 1876) wesentlich modifiziert worden; er gibt zwar
zu, daß B und C Paralleltexte sind, die auf ein verlorenes Original
zurückweisen, lehnt aber die Begründung der Abweichungen auf
Reimungenauigkeiten des Originals ab.
Wesentlich gefördert, besonders in bezug auf die Bestimmung
aller einzelnen Handschriften, ist neuerdings unsere Kenntnis
worden durch die schon erwähnte Schrift von Wilhelm Braune „Die
Handschriftenverhältnisse des Nibelungenliedes“ (1900); auch ihm
sind B und C im wesentlichen Paralleltexte, doch steht nach seiner
Meinung B dem Original so nahe, daß es für dasselbe gelten kann;
C dagegen ist für Braune eine allmählich entstehende planmäßige
Überarbeitung: ihr Autor soll längere Zeit an ihr tätig gewesen sein,
die erste Stufe seiner Arbeit in d und ihren nächsten Verwandten, die
zweite desgleichen in I und die vollendete erst in C uns vorliegen; es
ist die vorhin eingehend erörterte, schwierig zu beurteilende
Handschriftengruppe Id, die Braune zu dieser immerhin seltsamen
Anschauung veranlaßt hat. Wie diese Gruppe auch einzuordnen
sein mag, jedenfalls steht heutzutage fest, daß B dem Originale des
Gedichtes am nächsten steht, daß C stark überarbeitet ist, und daß
A auf irgendwelchen selbständigen Wert keinerlei Anspruch machen
kann; alles übrige mag immer noch nach subjektivem Empfinden
beurteilt werden.
Es konnte an dieser Stelle nicht meine Aufgabe sein, alle
Arbeiten zu erwähnen, die unsere Kenntnis von Nibelungenlied und
Nibelungensage gefördert haben; nur die Marksteine der
Entwicklung unserer Kenntnis sollten hervorgehoben werden, und
das ist geschehen, soweit die wissenschaftliche Seite in Frage
kommt; nicht geringer aber ist das Verdienst derjenigen, die in erster
Linie dahin gewirkt haben, die alte Dichtung unserm Volke wieder
näher zu bringen, der Übersetzer und der modernen Bearbeiter. Von
jenen erwähne ich nur Karl Simrock, der seine Übersetzung bereits
1827 erscheinen ließ; heute (1906) liegt sie in 58. Auflage vor; sie ist
diejenige, die sich am treuesten von allen dem Original anschmiegt,
und deshalb besonders geeignet zur ersten Einführung in das
Verständnis des alten Gedichtes. Daher habe ich sie 1909 für
Meyers Klassiker-Ausgaben neu herausgegeben, sowie mit einer
Einleitung und den Text Schritt für Schritt begleitenden
Anmerkungen versehen.
IX.
Die wichtigsten modernen
Bearbeitungen der Sage.

S eit der Mitte des 19. Jahrhunderts hat eine ganze Reihe von
Dichtern ihre Stoffe aus dem alten Liede und aus den
verwandten Gebieten entnommen; in moderner, freier Weise
sind sie unter Bewahrung ihrer dichterischen Selbständigkeit auf
Grund der alten Sage dichterisch wirksam gewesen; sie alle hier
aufzuzählen und durchzusprechen, wäre ganz unmöglich; nur die
drei bedeutendsten, Richard Wagner, Friedrich Hebbel und Wilhelm
Jordan, sollen erwähnt und gewürdigt werden. In der Reihenfolge
wie sie eben genannt sind, haben sie ihre Texte verfaßt, aber ihre
Wirkung hat sich in ganz anderer Folge geltend gemacht. Wagner
war unter ihnen der erste, der sich als moderner Dichter des alten
Stoffes bemächtigte. Er hat sein dramatisches Gedicht „der Ring des
Nibelungen“ im Jahre 1853 vollendet, in der Zeit seines Aufenthaltes
in Zürich, als er infolge seiner Beteiligung an der Dresdener
Revolution in der Verbannung lebte. In Zürich stand er in Beziehung
zu den Gelehrten der Universität, besonders dem Germanisten
Ludwig Ettmüller; man erkennt aus der Art, wie Wagner den Stoff
angreift, sehr deutlich den damaligen Stand der Wissenschaft,
insbesondere der Sagenforschung. Wagner ist durchaus von ihm
abhängig, ein Umstand, aus dem man Wagner natürlich keinen
Vorwurf machen kann. Eher kann man ihm vorwerfen, daß er
(obgleich er als Dichter das Recht dazu hat) gar so willkürlich mit
dem Stoffe umspringt. Er hat die Erzählung auf der einen Seite nur
bis Siegfrieds Tod durchgeführt, so daß der ganze grandiose zweite
Teil vollständig wegfällt; auf der andern Seite hat er die Geschichte
der Siegfriedsage, verführt durch die damalige Anschauung der
Mythenforscher, in die Göttersage hinaufgehoben.
Sein Werk besteht aus vier Teilen: Dem Vorspiel „Rheingold“ und
den drei Teilen der Trilogie „Walküre“, „Siegfried“ und
„Götterdämmerung“. — Im „Rheingold“ schildert Wagner im
Anschluß an die Darstellung der Edda, aber unter ganz freier
Umgestaltung dieser Geschichte, die Herkunft des Ringes. Dieser
Ring ist das wesentlichste Stück des Hortes, denn er kann den Hort
immer neu gebären; solange der Ring existiert, wird der Hort nicht
kleiner. „Der Ring des Nibelungen“ heißt Wagners Gedicht. Der
Nibelunge, den der Titel meint, ist der ursprüngliche Besitzer des
Rings. Im „Rheingold“ also wird erzählt, wie diesem ursprünglichen
Besitzer, der ein Abbild des Zwerges Andvari der Edda ist, der Hort
entrissen wird.
In der „Walküre“ wird entwickelt, wie die Walküre Brynhild dazu
kommt, sich Wodans Willen zu widersetzen, so daß sie vom Gotte
bestraft und in Schlaf versenkt wird; diese von uns als jüngste
Fassung charakterisierte Form der Brynhild-Geschichte hat Wagner
als Grundlage gewählt, weil der Gott hier tätig eingreift; Wagner geht
von der Voraussetzung aus, daß die Beziehungen der
Nibelungensage zu den Göttern alt seien; ja, er hat die Entwicklung
der Nibelungengeschichte direkt als einen Teil der Entwicklung der
Göttergeschichte hingestellt.
Im zweiten Hauptteile „Siegfried“ wird dann geschildert, wie der
junge Siegfried aufwächst, den Drachen tötet und die Walküre
befreit.
Im dritten Teile sehen wir ihn zunächst die Walküre verlassen und
dann plötzlich in die Gewalt der Gegner verfallen, die dargestellt
werden als echte Nibelungen, als Angehörige des ursprünglichen
Besitzers des Ringes. „Götterdämmerung“ heißt dieser letzte Teil,
weil mit dem Untergange Siegfrieds der Untergang der alten
Götterwelt nach Wagners Auffassung besiegelt ist; unter
„Götterdämmerung“ versteht man infolge eines seltsamen Irrtums
die Eschatologie der Nordgermanen. Ursprünglich lautet das Wort,
das man sich mit „Götterdämmerung“ wiederzugeben gewöhnt hat,
ragna rok, d. i. Götterschicksal, also ein ganz passender Ausdruck
für das, was man sich in der spätnordischen Zeit kurz vor Einführung
des Christentums als Entwicklung der Götterwelt dachte; später
mißverstand man ihn, weil man nicht mehr ragna rok las, sondern
ragna rökkr, d. i. Götterverfinsterung; diesen an sich kaum
verständlichen Ausdruck hat man im Deutschen mit
„Götterdämmerung“ wiedergegeben; so hat dies Wort den Sinn von
„Weltuntergang“ erlangt.
Was das Formale bei Wagner angeht, so hat er seine Dichtung in
stabreimenden Versen abgefaßt, und zwar wechselt er nach
Belieben, aber geleitet von einem bestimmten rhythmischen Gefühl
zwischen zwei- und dreihebigen stabreimenden Versen ab. Daß er in
der Behandlung der einmal gewählten Form glücklich gewesen ist,
kann man nicht behaupten. Gewiß würde Wagners Dichtung
schwerlich irgendwelchen Einfluß erlangt haben, wenn Wagner nur
Dichter, nicht auch der große Komponist gewesen wäre. Aber die
Komposition des Ringes ist erst mehr als 20 Jahre später bekannt
geworden: zum ersten Male wurde sie in Baireuth im August 1876
vorgeführt. Mit dieser seiner so wirkungsvollen Komposition hat
Wagner allerdings für die Wiederbelebung des Interesses an der
alten Sage das Höchste beigetragen, durch sein großes Tonwerk hat
er für sie wohl am allertiefsten und mächtigsten gewirkt. Um so mehr
darf man bedauern, daß er, unbeschadet wundervoller
Einzeldarstellung (besonders im Siegfried), dem Geiste der alten
Sage so wenig gerecht geworden ist.
Der nächste, der sich an den alten Stoff gewagt hat, ist Hebbel.
Er ließ im Jahre 1862 die große Dichtung „Die Nibelungen“
erscheinen, abermals ein Drama; es umfaßt ein Vorspiel „Der
gehörnte Siegfried“ und zwei fünfaktige Trauerspiele „Siegfrieds Tod“
und „Kriemhilds Rache“. „Siegfrieds Tod“ entspricht im wesentlichen
dem ersten, „Kriemhilds Rache“ im wesentlichen dem zweiten Teile
unseres Nibelungenliedes. Im Vorspiel „Der gehörnte Siegfried“ wird
nur geschildert, durchaus im Anschluß an unser Lied, wie Siegfried
in Worms erscheint und aufgenommen wird. Der Titel „Der gehörnte
Siegfried“ ist von Hebbel natürlich unter dem Einfluß des
Volksbuches gewählt. Hebbels Form ist die seit den Zeiten unserer
Klassiker im Drama übliche, der fünfhebige Blankvers. Inhaltlich
schließt sich Hebbel so genau wie nur irgend möglich an unser
Nibelungenlied an, und man kann nicht genug die Kunst bewundern,
mit der er es versteht, diesen doch manchmal recht spröden Stoff
aus dem Epischen ins Dramatische umzusetzen und damit
notwendigerweise die vielen Anstöße, die sich bei der Betrachtung
des Liedes aufdrängen, zu umgehen oder zu beseitigen. Mit
virtuoser Kunst hat Hebbel das durchgeführt, und seine Arbeit dürfte
unter den hier zu besprechenden bei weitem am besten gelungen
sein. Vor allen Dingen ist er möglichst treu, nimmt den Stoff, wie er
gegeben ist, und tut nicht allzuviel Eigenes hinzu. Das Hinzufügen
neuer Gedanken soll damit natürlich nicht allgemein verurteilt
werden, allein es bringt bei der Behandlung alter Stoffe doch die
Gefahr mit sich, daß es von der Grundlage fühlbar absteht und den
Eindruck von grellen Mißtönen hervorruft. Mit feiner Empfindung ist
Hebbel daher im Hineinbringen neuer, eigener Gedanken sehr
sparsam verfahren; eigentlich hat er nur zwei selbständige Zutaten
gebracht: die eine besteht in der Art, wie er Brünhilt zur Zeit, da sie
als Mädchen in Island lebt, auffaßt; ihr wird eine alte Magd, namens
Fricka, an die Seite gestellt, die sie erzogen hat und gewissermaßen
die alte Zeit, das alte Heidentum, repräsentiert; Brünhilts Person wird
hauptsächlich durch das Hinzufügen dieser Fricka in eine
übernatürliche, göttliche Sphäre hinaufgehoben. Die andre Zutat
liegt in der am Schlusse der ganzen Dichtung erst deutlicher
hervortretenden Auffassung Dietrichs von Bern. Auf welche Weise
Dietrich an den Hof des Hunnenkönigs gekommen ist, läßt Hebbel
einigermaßen im unklaren; er behauptet, Dietrich sei freiwillig, ohne
durch irgendwelche äußern Umstände genötigt zu sein, an den Hof
Etzels gekommen unter dem Einfluß gewisser übernatürlicher,
mythischer Gewalten. Dietrich selbst erzählt einmal, wie er in einem
Brunnen die Stimmen der Unterirdischen belauscht habe; damit wird
sein Entschluß begründet, freiwillig in die Dienste eines andern
Königs zu treten, obgleich er selbst ein König und dem erwählten
Herrn mindestens ebenbürtig ist. Dietrich vertritt bei Hebbel die neue
Zeit. Er verwaltet in der großen Tragödie ein göttliches Richteramt
und spricht das Schlußwort:
Im Namen dessen, der am Kreuz erblich.

Dietrich ist also bei Hebbel der Vertreter des Christentums, wie
andrerseits Brünhilt die Vertreterin des germanischen Heidentums
ist. Diese beiden Pole stellt der Dichter einander gegenüber, und als
Übergang und Verbindung beider denkt er sich die Ereignisse
unseres Liedes.
Das ist im wesentlichen alles, was Hebbel aus Eigenem zu dem
sonst treu bewahrten Inhalt des Liedes hinzugetan hat; man
empfindet leicht, daß dies Wenige schon über das eigentliche innere
Wesen der alten Sage hinausgeht; auch Hebbel ist in seinen Zutaten
nicht glücklich gewesen, wenn er auch nicht so weit, wie vor ihm
Wagner und nach ihm Jordan, von der alten Sage abgewichen ist.
Hebbels Werk wird erst neuerdings anerkannt, doch noch lange
nicht genug gewürdigt; sicher ist er derjenige, der einerseits den
alten Stoff sich am innigsten zu eigen gemacht und andrerseits mit
der größten dramatischen Kunst zur Darstellung gebracht hat. In der
Zeit, da die „Nibelungen“ erschienen, stießen sie auf Unverstand und
Übelwollen; es erschien eine (übrigens gar nicht so üble) Parodie
des Hebbelschen Werkes unter dem Titel „Die Niegelungnen“, wenn
ich nicht irre, aus der Feder des Humoristen Glasbrenner, der sich
Brennglas nannte.[58] Immerhin — auch in der Verspottung liegt ein
Maß von Anerkennung; Wertloses lohnt die Mühe des Parodierens
nicht; und in diesem Sinne der (vielleicht unbeabsichtigten)
Anerkennung können wir Glasbrenners Scherze wohl gelten lassen.
Der dritte namhafte moderne Bearbeiter unserer alten Sage ist
Wilhelm Jordan. Er hat im Anschluß an Homer und unter dem
bewußten Bestreben, ein deutscher Homer zu werden, die alte Sage
behandelt; schon in der äußern Form seiner Dichtung „Die
Nibelunge“ erkennt man dies Streben. Während Wagner und Hebbel
Dramatiker sind, ist Jordan Epiker. Er gliedert seinen Stoff in zwei
umfangreiche Epen, „Sigfridsage“ und „Hildebrands Heimkehr“
betitelt. Jedes dieser Epen umfaßt 24 Gesänge, genau nach dem
Vorbilde der Einteilung Homers. Die gewählte Form ist ein
freifließender Vers, stichisch wie der Hexameter des griechischen
Vorbildes; mit großem Geschick hat Jordan nicht den für das
deutsche Epos doch so fremdartig anmutenden, wenig geeigneten
Hexameter gewählt, sondern den altgermanischen stabreimenden
Vers nachzubilden gesucht.
Die Anlehnung an Homer ist, wie gesagt, bei Jordan bewußt; ist
er doch sogar als Rhapsode, als wandernder Sänger in Deutschland
und Amerika herumgezogen und hat seine eigenen Dichtungen
vorgetragen. Und gerade sprachlich sind sie von wunderbarer
Schönheit; wenig eignet sich so zum Vorlesen, wie Jordans
„Nibelunge“ wegen der reinen Musik ihrer Sprache.
Was den Inhalt angeht, so hat sich Jordan in der Sigfridsage im
wesentlichen an den alten Stoff gehalten, und zwar in ziemlich
menschlicher Auffassung der alten Erzählung. Insofern ist er also
der alten Sage wohl gerecht geworden. Selbstverständlich behandelt
er in dem Gedichte „Sigfridsage“ nur ihren ersten Teil. Den zweiten
hat er als Episode in sein zweites Epos, „Hildebrands Heimkehr“,
verwiesen; in diesem hat er sich freilich hinreißen lassen, sehr viel
aus Eigenem hinzuzutun; der ganze Rahmen von „Hildebrands
Heimkehr“ ist Jordansches Eigentum, die alte Sage ist ganz frei
behandelt, sogar mit Ausblicken auf modernste Geschichte, und so
geht denn „Hildebrands Heimkehr“ weit über den Inhalt unserer
Nibelungensage hinaus. — Die Dichtungen Jordans sind erschienen:
„Sigfridsage“ 1867 und 68, „Hildebrands Heimkehr“ 1874.
In der Art, wie Jordan den altgermanischen Vers auf die heutige
Sprachform anwendet, beweist er großes formales Geschick: jeder
Vers hat bei ihm vier Hebungen, die durch ein- bis zweisilbige
Senkungen getrennt sind, und ist in der Mitte durch einen Einschnitt
gegliedert. Der Stabreim verbindet (in der Regel) mindestens je eine
Hebung vor und nach dem Einschnitt miteinander; doch weicht
Jordan vom Gesetz des altgermanischen Verses insofern ab, als er
nicht mehr die dritte Hebung (d. i. die erste der zweiten Vershälfte)
unter allen Umständen mit Stabreim versieht, für den Schmuck des
Verses also nicht mehr maßgebend sein läßt; zu dieser Abweichung
berechtigt Jordan die Entwicklung unserer Sprache: altgermanische
Syntax stellt bei Verbindung zweier Nomina das höher betonte
unbedingt voran; eben dies aber mußte und muß den Stabreim
tragen, soll er hörbar sein; wir ordnen heute die Wortfolge in der
Regel umgekehrt, stellen also z. B. auch ein wenig wichtiges
Adjektiv vor das zugehörige Substantiv; davon ist die notwendige
Folge, daß bei ungezwungenem Bau stabreimender Verse viel eher
die vierte Hebung wichtig wird als die dritte. Um einen Begriff von
Jordans Weise zu geben, setze ich den Eingang des ersten
Gesanges der „Sigfridsage“ hierher:
Zu süßem Gesang, unsterbliche Sage,
Laß mich nun dein Mund sein voll uralter Mären
Und leg’ auf die Lippen das Lied von Sigfrid,
Dem herrlichen Helden mit furchtlosem Herzen,
Der den Hüter des Hortes den Lintwurm erlegte,

Durch die flammende Flur auf flüchtigem Rosse


Den Brautritt vollbrachte und Brunhild erweckte,
Die der zürnende Gott im Zaubergarten
Zu schlafen verdammt und mit Dornen umschlossen.

Von diesen neun Versen sind drei (3., 6., 7.) dreistäbig mit nach
alter Weise herrschender dritter Hebung, drei (1., 2., 4.) dreistäbig
mit herrschender vierter Hebung. Zwei (8., 9.) haben doppelten
Stabreim, insofern als in ihnen die erste Hebung mit der dritten (bzw.
vierten), die zweite mit der vierten (bzw. dritten) gebunden ist; solch
doppelter Stabreim kommt auch in der alten Zeit vor, doch immer so,
daß gleichhochbetonte Silben gleichen Anlaut aufweisen; der
Stabreim der minder betonten erscheint als etwas Nebensächliches
und Zufälliges; nach diesem Gesichtspunkte müßte Jordan zunächst
in Vers 8 die zweite Hebung mit der dritten, in Vers 9 die erste
Hebung mit der dritten gebunden haben; die Verse sind also falsch
gebaut, ihr Reim würde bei richtigem Vortrage ohne jede Wirkung
sein. Falsch gebaut ist zweifellos auch Vers 5, dessen beide Hälften
nur in sich reimen, also auseinander klaffen.
Wagner, Hebbel und Jordan sind die bedeutendsten modernen
Bearbeiter der Nibelungensage; von ihnen steht, was die
glücklichste Auffassung der alten Sage, das tiefste Eindringen in
ihren Geist angeht, zweifellos Hebbel an erster, Wagner an letzter
Stelle. Allein gerade Wagner ist es natürlich, der am meisten dazu
beigetragen hat, das Interesse am heimischen Altertum in weitesten
Kreisen zu erwecken: durch die wunderbare musikalische
Komposition seines „Ringes“, die er zum ersten Male im August
1876 dem deutschen Volke und der ganzen Kulturwelt darbot, hat er
so gewaltig für die Kenntnis der alten Sage gewirkt, daß jeder
Freund derselben ihm größten Dank schuldig ist.
Anhang.
Literatur.

Außer den im Verlaufe der Darstellung herangezogenen Werken


sollen hier noch diejenigen Schriften Erwähnung finden, welche am
besten geeignet sind, als Hilfsmittel zum Selbststudium zu dienen.
Die umfassendste Ausgabe des Nibelungenliedes ist die von Karl
B a r t s c h : Der Nibelunge Not mit den Abweichungen von der
Nibelunge Liet, den Lesarten sämtlicher Handschriften und einem
Wörterbuche. I. Teil: Text, 1870. II. Teil, erste Hälfte: Lesarten, 1876.
II. Teil, zweite Hälfte: Wörterbuch, 1880. Wegen ihrer reichen
Einleitung besonders empfehlenswert ist die Ausgabe von Friedrich
Z a r n c k e : Das Nibelungenlied, 6. Auflage 1887; sie gibt freilich nur
den Text C, kann aber zusammen mit Karl L a c h m a n n s Ausgabe
(Der Nibelunge Noth und die Klage nach der ältesten Überlieferung
mit Bezeichnung des Unechten und mit den Abweichungen der
gemeinen Lesart, fünfte Ausgabe 1878) fürs erste die Ausgabe von
Bartsch vertreten. Bloße Textabdrücke nach Lachmann oder
Zarncke sind wertlos. — B a r t s c h hat auch die beste Ausgabe der
K l a g e geliefert (1875, mit den Lesarten sämtlicher Handschriften).
Für die sog. Edda ist zu empfehlen Karl H i l d e b r a n d s Ausgabe:
Die Lieder der älteren Edda, 2. Auflage 1904, besorgt von Hugo
G e r i n g , und des ebengenannten mustergültige Übersetzung (in
Meyers Klassiker-Ausgaben).
Die nordischen Sagatexte sind am leichtesten zugänglich durch
die „Altdeutschen und altnordischen Helden-Sagen“, übersetzt von
Friedrich Heinrich v. d. Hagen, 1. und 2. Band: Wilkina- und
Niflungasaga[59] (3. Ausgabe 1872), 3. Band: Wolsunga- und
Ragnarssaga (2. Auflage, besorgt von Anton Edzardi, 1880). Sie alle
sind in deutscher Wiedergabe auch enthalten in dem umfassenden
Werke von August R a ß m a n n , „Die deutsche Heldensage“ (2.
Ausgabe 1863); seiner Reichhaltigkeit wegen ist dies Buch sehr zu
empfehlen, doch kann man es nur mit größter Vorsicht benutzen, da
Raßmann den Stoff nach vorgefaßten haltlosen Meinungen
willkürlich geordnet hat.
Von Schriften über Lied und Sage seien außer den gelegentlich
zitierten erwähnt: Karl M ü l l e n h o f f , Zur Geschichte der
Nibelungensage (Zeitschrift für deutsches Altertum, Band X, 1855);
Wilhelm W i l m a n n s , Beiträge zur Erklärung und Geschichte des
Nibelungenliedes, 1877; Emil K e t t n e r , Die österreichische
Nibelungendichtung, 1897, und besonders Wilmanns’ eingehende,
an feinen Bemerkungen reiche Besprechung des
Lichtenbergerschen Buches Le poème et la légende des Nibelungen
(im Anzeiger für deutsches Altertum, Band XVIII, 1892); endlich
B o e r , Untersuchungen über den Ursprung und die Entwicklung der
Nibelungensage, 3 Bände, 1906–9. Eine gute Übersicht über die
Bibliographie gibt jetzt Theodor A b e l i n g , Das Nibelungenlied und
seine Literatur, 1907, dazu ein Supplement 1909; eine glänzende
Einführung in die Geschichte des Auferstehens des alten Epos bietet
Josef K ö r n e r , Nibelungenforschungen der deutschen Romantik,
1911.
Namenregister.
Die Zahlen bedeuten die Seiten.

A
Abeling, Theodor 138.
Aetius 67.
Agnar 21.
Alberich 34, 39.
Aldrian 63, 92.
Alf 18, 20.
Alphart 118.
Alsvinn 22.
Alzei 49.
Ambras, Schloß 102.
Amelreich 47.
Ammius 95.
Andvari 19, 131.
Arnulf, König 3.
Aslaug 21, 29.
Athanagild 74, 75.
Atli 7, 24, 26 ff., 78, 90.
Attila 9, 53, 56, 63, 67 ff., 82 f., 86, 88 f., 91 f., 95 f., 99.

B
Bartsch, Karl 51, 55, 85, 109, 112, 126, 128, 137.
Bayreuth 132.
Bechelaren 48, 98.
Berlin 102, 125.
Bikki 28.
Bleda 69, 95, 99.
Bleyer 106.
Blödel 51, 85, 99.
Bodmer 123 f.
Boer 138.
Borghild 17.
Bragi der Alte 90.
Braune, Wilhelm 34, 103, 128 f.
Bremen 11.
Brünhilt 37 ff., 73, 75, 85 ff., 94, 107, 133.
Brunichild 74 ff., 81, 86, 89.
Brüssel 80.
Brynhild 6 ff., 21 ff., 29, 33, 59 ff., 76, 90, 131.
Busch 111.

C
Charibert 74.
Cherka 99.
Childebert 75.
Childebrand 79.
Chilperich 74 ff.
Chloderich 77.
Chlodowech 74, 77.
Chlothachari I. 74.
Chlothachari II. 75.

D
Dankrat 33.
Dankwart 37, 48, 50 ff., 61 f., 85, 107, 110, 126.
Dietlind 48, 53.
Dietmar 96 f.
Dietrich von Bern 11 f., 48 f., 51 f., 54 ff., 60 ff., 93, 96 ff., 111,
118 ff., 133.
Donaueschingen 102.
Dülmen 101.

E
Eberhard der Greiner 32.
Eckehard I. 81 ff., 112.
Eckewart 48, 100.
Eisenach 118.
Elba 1.
Else 47.
Erka 99.
Ermanarich 28, 94 f., 97.
Ermanfrid 53.
Ermenrich 94, 96, 98.
Ernst, Herzog 107.
Erp 27 f.
Ettmüller, Ludwig 130.
Etzel 7, 44 ff., 48 ff., 55 ff., 63 f., 84, 97 ff., 105, 107, 111, 115,
120, 133.
Etzelnburg 45, 48, 64.

F
Fafnir 6, 18 ff., 25, 29, 59.
Fitela 78.
Florigunda 121 f.
Fortunatus 74.
Fredegund 74 ff.
Fricka 133.
Friedrich II., Kaiser 116.
Friedrich II. von Preußen 124 f.

G
Gailswinth 74 ff.
Gelfrat 47.
Gering, Hugo 13 f., 21, 137.
Gernot 54, 65, 69, 94.
Gernoz 94.
Gertrud, Hl. 80.
Gibaldus 121.
Gibeche 23, 68.
Gibica 23, 68, 69.
Gibich 23, 33, 65, 68, 82, 121.
Giselher 35, 48 f., 62, 65, 68 f.
Gislaharius 68.
Gjuki 13, 23 ff., 33, 68.
Glasbrenner 134.
Goar 66.
Goethe 125.
Gottsched 123.
Gran 45.
Gregor von Tours 74.
Grimhild 23, 61 f., 69 f., 76, 87 ff., 91 ff.
Grimilda 91.
Grimm, Jakob 127.
Gripir 6.
Gudorm 23, 25, 69, 89.
Gudrun 7, 23 ff., 27 ff., 33, 51, 63, 70, 78, 90, 95.
Gundaharius 68.
Gundebad 68.
Gundicarius 66 ff., 76 f., 86.
Gundomar 68 f.
Gunnar 23 ff., 39, 62, 67, 69, 81, 90.
Gunthchramn 74, 76.
Günther 23, 33 ff., 45, 52, 54 f., 60 f., 63, 65, 67 f., 79, 81 f., 85,
87 ff., 99.

H
Hagen (von Tronje) 23, 34 f., 37, 42 f., 45 ff., 53 ff., 60 ff., 81 ff.,
88 f., 92, 99, 107, 110 f., 115.
Hagen, F. H. von der 125 f., 137.
Hamdir 8, 27, 95.
Harfagri, Harald 29.
Hawart 53.
Hebbel, Friedrich 130, 132 ff., 136.
Heimir 22, 24, 29.
Heinrich III. 97.
Heinrich der Vogler 119.
Heinrich von Ofterdingen 118.
Heinrich von Österreich 110.
Helche 45, 95, 99.
Helgi 17.
Henning 111.
Herche 95, 99.
Hildebrand, Karl 137.
Hildiko 69, 70, 86, 89.
Hiltebrand 54 f., 62, 98 f.
Hiltegund 82.
Hjalmgunnar 21.
Hjalprik 18.
Hjordis 17 f.
Hlymdalir 22.
Hogni 23 ff., 69, 81.
Högni 64.
Hohenems 102, 123 f.
Holtzmann, Adolf 34, 105, 123, 127.

You might also like