Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 54

Understanding Operating Systems, 8th

ed. 8th Edition Ann Mchoes - eBook


PDF
Go to download the full and correct content document:
https://ebooksecure.com/download/understanding-operating-systems-8th-ed-ebook-p
df/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Medical Terminology for Health Professions 8th Edition


Ann Ehrlich - eBook PDF

https://ebooksecure.com/download/medical-terminology-for-health-
professions-ebook-pdf/

Lawrie's Meat Science, 8th ed 8th Edition Fidel Toldra


- eBook PDF

https://ebooksecure.com/download/lawries-meat-science-8th-ed-
ebook-pdf/

Foundations Of Marketing 8th Ed. 8th Edition William M.


Pride - eBook PDF

https://ebooksecure.com/download/foundations-of-marketing-8th-ed-
ebook-pdf/

Hazzard's Geriatric Medicine and Gerontology, 8th ed


8th Edition Kevin P. High - eBook PDF

https://ebooksecure.com/download/hazzards-geriatric-medicine-and-
gerontology-8th-ed-ebook-pdf/
C++ Programming 8th ed Edition D. S - eBook PDF

https://ebooksecure.com/download/c-programming-ebook-pdf/

Choices: Interviewing and Counselling Skills for


Canadians 8th 8th ed Edition Bob Shebib - eBook PDF

https://ebooksecure.com/download/choices-interviewing-and-
counselling-skills-for-canadians-8th-ebook-pdf/

Sams Teach yourself Java in 24 Hours [8th Ed] 8th


Edition Rogers Cadenhead - eBook PDF

https://ebooksecure.com/download/sams-teach-yourself-java-
in-24-hours-8th-ed-ebook-pdf/

Modern Operating Systems, 5th Global Edition Andrew


Tanenbaum - eBook PDF

https://ebooksecure.com/download/modern-operating-systems-5th-
global-edition-ebook-pdf/

Survey of Operating Systems 5th Edition Jane Holcombe -


eBook PDF

https://ebooksecure.com/download/survey-of-operating-systems-
ebook-pdf/
Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
Buy. Rent. Access.

Access student data files and other study


tools on cengagebrain.com.

For detailed instructions visit


http://s-solutions.cengage.com/ctdownloads/

Store your Data Files on a USB drive for maximum efficiency in


organizing and working with the files.

Macintosh users should use a program to expand WinZip or PKZip archives.


Ask your instructor or lab coordinator for assistance.

Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
Understanding Operating
Systems Eighth Edition

Ann McIver McHoes


Ida M. Flynn

Australia • Canada • Mexico • Singapore • Spain • United Kingdom • United States

Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
Understanding Operating Systems, © 2018 Cengage Learning®
Eighth Edition ALL RIGHTS RESERVED. No part of this work covered by the copyright
Ann McIver McHoes & Ida M. Flynn herein may be reproduced or distributed in any form or by any means,
except as permitted by U.S. copyright law, without the prior written
Senior Product Manager: Kathleen McMahon ­permission of the copyright owner.
Product Team Leader: Kristin McNary
Associate Product Manager: Kate Mason For product information and technology assistance, contact us at
Cengage Learning Customer & Sales Support, 1-800-354-9706
Associate Content Development
For permission to use material from this text or product,
Manager: Alyssa Pratt
submit all requests online at www.cengage.com/permissions
Production Director: Patty Stephan Further permissions questions can be emailed to
permissionrequest@cengage.com
Senior Content Project Manager: Jennifer
Feltri-George
Manufacturing Planner: Julio Esperas Library of Congress Control Number: 2016962900
Art Director/Cover Design: Diana Graham ISBN: 978-1-305-67425-7
Production Service/Composition: SPi Global
Cengage Learning
Cover Photos: sumkin/Shutterstock.com 20 Channel Center Street
Boston, MA 02210
USA

Unless otherwise noted all items © Cengage Learning.

Cengage Learning is a leading provider of customized learning solutions


with employees residing in nearly 40 different countries and sales in more
than 125 countries around the world. Find your local representative at
www.cengage.com.

Cengage Learning products are represented in Canada by Nelson


Education, Ltd.
To learn more about Cengage Learning Solutions, visit www.cengage.com
Purchase any of our products at your local college store or at our preferred
online store www.cengagebrain.com

Printed in the United States of America


Print Number: 01 Print Year: 2017
Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
Dedicated to two inspiring colleagues:
Ida Moretti Flynn, award-winning teacher and a wonderful friend;
her love for teaching lives on.
Bob Kleinmann, superb editor and soul mate – not in that order.
AMM

Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
Contents
Part One Operating Systems Concepts 1

Chapter 1 Introducing Operating Systems 3


What Is an Operating System? 4
Operating System Software 4
Main Memory Management 6
Processor Management 7
Device Management 8
File Management 9
Network Management 9
User Interface 10
Cooperation Issues 11
Cloud Computing 12
An Evolution of Computing Hardware 13
Types of Operating Systems 14
Timeline of Operating Systems Development 17
1940s 17
1950s 18
1960s 19
1970s 19
1980s 20
1990s 20
2000s 20
2010s 21
Role of the Software Designer 22
Conclusion 23
Key Terms 23
To Explore More 25
Exercises 25

Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203

iv
Contents
Chapter 2 Early Memory Management Systems 29
Single-User Contiguous Scheme 30
Fixed Partitions 31
Dynamic Partitions 34
Best-Fit and First-Fit Allocation 36
Deallocation 41
Case 1: Joining Two Free Blocks 41
Case 2: Joining Three Free Blocks 42
Case 3: Deallocating an Isolated Block 43
Relocatable Dynamic Partitions 45
A Machine-Level Look at Relocation 45
The Essential Role of Registers 47
The Benefits of Compaction 49
Conclusion 49
Key Terms 50
To Explore More 51
Exercises 51

Chapter 3 Memory Management Includes Virtual Memory 59


Paged Memory Allocation 60
Page Displacement 62
Pages Versus Page Frames 65
Demand Paging Memory Allocation 67
Page Replacement Policies and Concepts 71
First-In First-Out 72
Least Recently Used 74
Clock Replacement Variation 75
Bit Shifting Variation 75
The Mechanics of Paging 76
The Importance of the Working Set 78
Segmented Memory Allocation 81
Segmented/Demand Paged Memory Allocation 84
Virtual Memory 87
Cache Memory 89
Conclusion 93
Key Terms 94
To Explore More 96
Exercises 96

Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
v
Contents

Chapter 4 Processor Management 103


Definitions 104
About Multi-Core Technologies 106
Scheduling Submanagers 107
Process Scheduler 108
Job and Process States 111
Thread States 112
Control Blocks 113
Control Blocks and Queuing 113
Scheduling Policies and Algorithms 116
Scheduling Algorithms 117
First-Come, First-Served 117
Shortest Job Next 119
Priority Scheduling 121
Shortest Remaining Time 121
Round Robin 124
Multiple-Level Queues 126
Earliest Deadline First 128
Managing Interrupts 130
Conclusion 131
Key Terms 132
To Explore More 135
Exercises 135

Chapter 5 Process Synchronization 141


Consequences of Poor Synchronization 142
Modeling Deadlocks with Directed Graphs 143
Several Examples of a Deadlock 144
Necessary Conditions for Deadlock 150
Understanding Directed Graphs 151
Strategies for Handling Deadlocks 153
Prevention 154
Avoidance 156
Detection 158
Recovery 160
Starvation 161
Conclusion 164
Key Terms 164

Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
vi
Contents
To Explore More 166
Exercises 166

Chapter 6 Concurrent Processes 171


What Is Parallel Processing? 172
Levels of Multiprocessing 174
Introduction to Multi-Core Processors 174
Typical Multiprocessing Configurations 175
Master/Slave Configuration 175
Loosely Coupled Configuration 176
Symmetric Configuration 177
Process Synchronization Software 178
Test-and-Set 179
WAIT and SIGNAL 180
Semaphores 180
Process Cooperation 183
Producers and Consumers 183
Readers and Writers 186
Concurrent Programming 187
Amdahl’s Law 188
Order of Operations 189
Applications of Concurrent Programming 191
Threads and Concurrent Programming 196
Two Concurrent Programming Languages 197
Ada Language 197
Java 198
Conclusion 200
Key Terms 201
To Explore More 202
Exercises 202

Chapter 7 Device Management 207


Types of Devices 208
Management of I/O Requests 209
I/O Devices in the Cloud 211
Sequential Access Storage Media 211
Direct Access Storage Devices 214
Magnetic Disk Storage 214
Access Times 216
Optical Disc Storage 225

Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
vii
Contents

CD and DVD Technology 227


Blu-ray Disc Technology 229
Solid State Storage 229
Flash Memory Storage 229
Solid State Drives 230
Components of the I/O Subsystem 231
Communication Among Devices 235
RAID 237
Level Zero 239
Level One 241
Level Two 241
Level Three 242
Level Four 243
Level Five 243
Level Six 243
Nested RAID Levels 244
Conclusion 245
Key Terms 246
To Explore More 249
Exercises 249

Chapter 8 File Management 255


The File Manager 256
File Management in the Cloud 257
Definitions 257
Interacting with the File Manager 259
Typical Volume Configuration 260
Introducing Subdirectories 262
File-Naming Conventions 263
File Organization 266
Record Format 266
Physical File Organization 267
Physical Storage Allocation 270
Contiguous Storage 271
Noncontiguous Storage 272
Indexed Storage 273
Access Methods 275
Sequential Access 276
Direct Access 276

Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
viii
Contents
Levels in a File Management System 277
Access Control Verification Module 280
Access Control Matrix 280
Access Control Lists 281
Capability Lists 282
Data Compression 283
Text Compression 283
Image and Sound Compression 284
Conclusion 285
Key Terms 285
To Explore More 287
Exercises 287

Chapter 9 Network Organization Concepts 293


Definitions and Concepts 294
Network Topologies 296
Star 296
Ring 297
Bus 298
Tree 300
Hybrid 300
Network Types 301
Personal Area Network 301
Local Area Network 302
Metropolitan Area Network 303
Wide Area Network 303
Wireless Local Area Network 303
Software Design Issues 304
Addressing Conventions 305
Routing Strategies 305
Connection Models 307
Conflict Resolution 310
Transport Protocol Standards 314
OSI Reference Model 314
TCP/IP Model 318
Conclusion 320
Key Terms 321
To Explore More 322
Exercises 322

Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
ix
Contents

Chapter 10 Management of Network Functions 325


Comparison of Two Networking Systems 326
NOS Development 329
Important NOS Features 329
Major NOS Functions 330
DO/S Development 331
Memory Management 332
Process Management 333
Device Management 339
File Management 342
Network Management 345
Conclusion 348
Key Terms 348
To Explore More 349
Exercises 349

Chapter 11 Security and Ethics 353


Role of the Operating System in Security 354
System Survivability 354
Levels of Protection 355
Backup and Recovery 356
Security Breaches 356
Unintentional Data Modifications 356
Intentional System Attacks 357
System Protection 364
Antivirus Software 365
Firewalls 366
Authentication Protocols 367
Encryption 369
Password Management 370
Password Construction 371
Typical Password Attacks 372
Password Alternatives 372
Password Salting 374
Social Engineering 374
Ethics 375
Conclusion 377
Key Terms 378
To Explore More 379
Exercises 380
Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
x
Contents
Chapter 12 System Management 383
Evaluating an Operating System 384
Cooperation Among Components 384
Role of Memory Management 385
Role of Processor Management 385
Role of Device Management 386
Role of File Management 388
Role of Network Management 389
Measuring System Performance 390
Measurement Tools 391
Feedback Loops 393
Patch Management 395
Patching Fundamentals 397
Software to Manage Deployment 399
Timing the Patch Cycle 399
System Monitoring 400
Conclusion 403
Key Terms 403
To Explore More 404
Exercises 404

Part Two Operating Systems in Practice 409

Chapter 13 UNIX Operating Systems 411


Brief History 412
The Evolution of UNIX 414
Design Goals 415
Memory Management 416
Process Management 418
Process Table Versus User Table 419
Process Synchronization 420
Device Management 423
Device Classifications 424
Device Drivers 425
File Management 426
File Naming Conventions 427
Directory Listings 429
Data Structures 431
User Interfaces 432
Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
xi
Contents

Script Files 434


Redirection 434
Pipes 436
Filters 437
Additional Commands 438
Conclusion 441
Key Terms 441
To Explore More 442
Exercises 442

Chapter 14 Windows Operating Systems 445


Brief History 446
Design Goals 447
Extensibility 447
Portability 448
Reliability 449
Compatibility 450
Performance 450
Memory Management 451
User Mode Features 452
Virtual Memory Implementation 453
Processor Management 456
Device Management 457
File Management 462
Network Management 465
Security Management 466
Security Concerns 466
Security Terminology 468
User Interfaces 469
Menu-Driven Interface 469
Command-Line Interface 471
Conclusion 474
Key Terms 474
To Explore More 475
Exercises 476

Chapter 15 Linux Operating Systems 479


Brief History 480
Design Goals 482
Memory
Copyright 2018 Cengage Management
Learning. 484
All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
xii
Contents
Processor Management 487
Process Table Organization 487
Process Synchronization 488
Process Management 488
Device Management 490
Device Classifications 490
Device Drivers 491
Device Classes 492
File Management 494
File Organization 494
Filename Conventions 494
Updates and New Versions 496
User Interfaces 497
System Monitor 498
System Logs 499
File Listings 500
Conclusion 502
Key Terms 502
To Explore More 503
Exercises 503

Chapter 16 Android Operating Systems 507


Brief History 508
Design Goals 511
Memory Management 511
Processor Management 513
Manifest, Activity, Task, and Intent 513
Activity States 514
Device Management 517
Screen Requirements 517
Battery Management 519
File Management 520
Security Management 521
Permissions 521
Device Access Security 522
Encryption Options 524
Bring Your Own Devices 524
User Interface 525
Touch Screen Controls 526
User Interface Elements 526
Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Conclusion 528
Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
xiii
Contents

Key Terms 529


To Explore More 530
Exercises 530

Appendix
Appendix A Algorithms 533
Appendix B ACM Code of Ethics and 539
Professional Conduct

Glossary 543
Bibliography 571
Index 577

Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
xiv
Preface
Is this book for you? In these pages, we explain a very technical subject in a not-
so-technical manner, putting the concepts of operating systems into words that many
­readers can quickly grasp.

For those who are new to the subject, this text demonstrates what operating systems
are, what they do, how they do it, how their performance can be evaluated, and how
they compare with each other. Throughout the textbook we describe the overall function
of many unseen parts of the operating system and lead readers to additional resources
where they can find more detailed information, if they so desire.

For readers with more technical backgrounds, this text introduces the subject concisely,
describing the complexities of operating systems without going into intricate detail. One
might say this book leaves off where other operating system textbooks begin.

To do so, we’ve made some assumptions about our audiences. First, we assume the
readers have some familiarity with computing systems. Second, we assume they have a
working knowledge of how to use an operating system and how it interacts with them.
We recommend (although we don’t require) that readers be familiar with at least one
operating system. In the few places where, in previous editions, we used pseudocode
to illustrate the inner workings of the operating systems, that code can be found in the
Appendix. By moving these algorithms out of individual chapters, we have simplified
our explanations of some complex events.

Although it is more difficult to understand how operating systems work than to memo-
rize the details of a single operating system, gaining this understanding is a longer-lasting
achievement, paying off in the long run because it allows one to adapt as technology
changes—as, inevitably, it does.

Therefore, regardless of the level of expertise that the reader brings to the subject, the
purpose of this book is to give computer users a solid background in the basics of oper-
ating systems, their functions and goals, and how they interact and interrelate.

Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203

xv
Preface

Structure and Features


The organization of this book addresses a recurring problem with textbooks about
technologies that continue to change—constant advances in evolving subject matter
can make textbooks immediately outdated. To address this problem, our material is
divided into two parts: first, the concepts, which do not change quickly, and second,
the specifics of operating systems, which change dramatically over the course of years
and even months. Our goal is to give readers the ability to apply their knowledge year
after year, realizing that, although a command, or series of commands, used by one
operating system may be different from another, the goals are the same and the func-
tions of competing operating systems are also the same. It is for that reason, that we
have structured this book in two parts.

Part One (the first 12 chapters) describes the concepts of operating systems by concen-
trating on several “managers” in turn, and then describing how these managers work
together. In addition, Part One introduces network organization concepts, security,
ethics, and system management.

Part Two examines actual operating systems: how they apply the theories presented in
Part One and how they compare with each other.

Chapter 1 gives a brief introduction to the subject. The Memory Manager, described in
Chapters 2 and 3, is the simplest component of the operating system to explain, and has
been historically tied to the advances from one operating system to the next. We explain
the role of the Processor (CPU) Manager in Chapters 4, 5, and 6, first discussing simple
systems and then expanding the topic to include multiprocessing systems. By the time we
reach the Device Manager in Chapter 7 and the File Manager in Chapter 8, readers will
have been introduced to many key concepts found in every operating system. Chapters
9 and 10 introduce basic concepts related to networking. Chapters 11 and 12 discuss
security, ethics, and system management, including some of the tradeoffs that operating
systems designers consider when attempting to satisfy the needs of their user population.

In Part Two we explore four operating systems in the order of their first release: UNIX,
Windows, Linux, and Android. Here, each chapter includes a discussion describing how
that operating system applies the concepts discussed in Part One. Again, we must stress
that this is a general discussion—an in-depth examination of an operating system would
require details based on its current standard version, which can’t be done in a textbook.
We strongly suggest that readers use our discussion as a guide—a base to work from—
when comparing the advantages and disadvantages of a specific operating system, and
supplement our work with current academic research, which is readily available online.

Each chapter includes learning objectives, key terms, research topics, exercises, and a
spotlight on industry experts who have left their mark in computer science. For techni-
cally oriented readers, the exercises at the end of each chapter include some problems
Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
xvi
Preface
for advanced students. Please note that these advanced exercises assume knowledge of
matters not presented in the book, but they’re good for anyone who enjoys a challenge.
We expect some readers who are new to the subject will cheerfully pass them by.

The text concludes with several reference aids. Within each chapter, important terms
are listed at its conclusion as key terms. The Windows chapter also includes a table that
briefly lists all acronyms or abbreviations used in that chapter. An extensive end-of-book
Glossary includes brief reader-friendly definitions for hundreds of terms used in these
pages; note that this glossary is specific to the way these terms are used in this textbook.
The Bibliography can guide the reader to basic research on the subject. Finally, the
Appendix features pseudocode algorithms referenced in several chapters, and a section
of the ACM Code of Ethics.

In an attempt to bring the concepts closer to home, throughout the book we’ve added
real-life examples to illustrate abstract concepts. However, let no one confuse our con-
versational style with our considerable respect for the subject matter. The subject of
operating systems is a complex one and it cannot be covered completely in these few
pages. Therefore, in this textbook we do not attempt to give an in-depth treatise of
operating systems theory and applications. This is an overall view.

Not included in this text is a detailed discussion of databases and data structures, except
as they are used to resolve process synchronization problems, or the work of specific
operating systems. This is because these structures only tangentially relate to operating
systems and are frequently the subject of other courses. We suggest that readers begin
by learning the basics as presented in the following pages and pursue these complex
subjects in their future studies.

Changes to this Edition


This edition has been thoroughly updated and features many improvements over previ-
ous editions:
• Renewed emphasis on the role of the talented people who designed and wrote oper-
ating systems, as well as their design decisions, which can affect how the resulting
system works.
• Added more screenshots from a variety of operating systems, including Macintosh
OS (which runs UNIX), Windows, Android phone and tablet, and Linux.
• Expanded our discussions of cloud computing and cloud storage.
• Revised networking discussions to reflect emerging designs and technology.
• Retained an emphasis on student understanding and original thinking in the exer-
cises, rather than on memorization or cut-and-paste facts. This is because our
book’s answer key is often available online shortly after publication, so in these
pages we have routinely asked students to use their own words to explain concepts.
Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
xvii
Preface

• Expanded cross-references from Part Two to the concepts taught in Part One to
help students link specific system features with the concepts discussed in the begin-
ning chapters.
• Added emphasis on available command-mode options in each operating system for
readers who want to explore their system more directly, without using the menus.
• Included online resources for more information about many of the highly technical
subjects introduced in this text. Please remember that in the field of computer science,
online links go bad frequently, but by providing these links to our readers, they will
have a good starting place from which they can search for more current info.
• Updated artwork and references to the expanding influence of wireless technology.
• Removed examples in assembly language, which is not widely studied in introduc-
tory classes, and replaced them with pseudocode and prose descriptions.

Numerous other changes throughout the text include editorial clarifications, expanded
captions, and improved illustrations.

A Note for Instructors


The following supplements are available when this text is used in a classroom setting.
All supplements can be downloaded from the Instructor Companion Site. Simply search
for this text at sso.cengage.com. An instructor login is required.

Instructor’s Manual. The Instructor’s Manual that accompanies this textbook includes
additional instructional material to assist in class preparation, including Sample Syllabi,
Chapter Outlines, Technical Notes, Lecture Notes, Quick Quizzes, Teaching Tips, and
Discussion Topics.

Test Bank. Cengage Testing Powered by Cognero is a flexible, online system that allows
you to:
• author, edit, and manage test bank content from multiple Cengage solutions;
• create multiple test versions in an instant;
• deliver tests from your LMS, your classroom, or wherever you want.

PowerPoint Presentations. This book comes with Microsoft PowerPoint slides for each
chapter. These are included as a teaching aid for classroom presentations, either to make
available to students on the network for chapter review, or to be printed for classroom
distribution. Instructors can add their own slides for additional topics that they wish
to introduce to the class.

Solutions. Selected solutions to Exercises are provided.

Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
xviii
Preface
Order of Presentation
We have built this text with a modular construction to accommodate several alternative
sequences, depending on the instructor’s preference.

• For example, the syllabus can follow the chapters as listed from Chapter 1 through
Chapter 12 to present the core concepts that all operating systems have in common.
Using this path, students will learn about the management of memory, processors,
devices, files, and networks, in that order.
• An alternative path might begin with Chapter 1, move next to processor manage-
ment in Chapters 4 through 6, then to memory management in Chapters 2 and 3,
touch on systems security and management in Chapters 11 and 12, and finally move
to device and file management in Chapters 7 and 8. Because networking is often the
subject of another course, instructors may choose to bypass Chapters 9 and 10, or
include them for a more thorough treatment of operating systems.

We hope you find our discussion of ethics helpful in Chapter 11, which is here in
response to requests by university adopters of the text who asked us to include this
subject, even though it is sometimes the subject of a separate course.

When teaching one or more operating systems from Part Two, keep in mind that we
structured each of these four chapters the same way we presented concepts in the
first 12 chapters. That is, they discuss the management of memory, processors, files,
devices, networks, and systems, in that order, with a special section demonstrating
the user interfaces for each operating system. To illustrate the use of graphical user
interfaces in UNIX systems, we include screenshots from the Macintosh OS X oper-
ating system.

By including the Android operating system, which is specifically designed for use in a
mobile environment using phones and tablets, we are able to explore the challenges
unique to these computing situations.

Acknowledgments
Our gratitude goes to all of our friends and colleagues who were so generous with their
encouragement, advice, and support over the two decades of this publication. Special
thanks go to Bob Kleinmann, Eleanor Irwin, and Roger Flynn for their assistance.

As always, thanks to those at Cengage, Brooks/Cole, and PWS Publishing who have
made significant contributions to all eight editions of this text, especially Alyssa Pratt,
Kallie Swanson, Mike Sugarman, and Mary Thomas Stone.

Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
xix
Preface

And to the many students and instructors who have sent helpful comments and suggestions since publication
of our first edition in 1991, we thank you. Please keep them coming.

Ann McIver McHoes, mchoesa@duq.edu

Ida Moretti Flynn (1945–2004)

Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
xx
Part One

Operating Systems
Concepts
This text explores the core mechanisms of operating systems, which manage a comput-
ing system’s hardware and software. That includes its memory, processing capability,
devices, files, and networks—and how to do all of this in an appropriate and secure
fashion. Here, in Part One, we present an overview of an operating system’s essentials.
• Chapter 1 introduces the subject of operating systems.
• Chapters 2 and 3 discuss the management of main memory resources.
• Chapters 4 through 6 cover single processor and multiprocessor management.
• Chapter 7 concentrates on managing available devices without conflicts.
• Chapter 8 is devoted to the management of files, including those that hold sys-
tem instructions as well as your data.
• Chapters 9 and 10 briefly review operating systems for networks.
• Chapter 11 discusses system security.
• Chapter 12 explores system management.

In Part Two (Chapters 13 through 16), we look at four specific operating systems and
how they apply the overall concepts presented in the first 12 chapters.

Throughout our discussion of this very technical subject, we try to include definitions
of terms that might be unfamiliar, but it isn’t always possible to describe a function and
define the technical terms while keeping the explanation clear. Therefore, we’ve put the
key terms with definitions at the end of each chapter, as well as in the glossary at the
end of the text. Items listed in the Key Terms are shown in boldface the first time they
are mentioned significantly.

Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
1
Part One | Operating Systems Concepts

Throughout this book we keep our descriptions and examples as simple as possible to
introduce the system’s complexities without getting bogged down in technical detail.
Therefore, remember that for almost every topic explained in the following pages,
there’s much more information that’s readily available for study. Our goal is to intro-
duce the subject and to encourage our readers to independently pursue topics of special
interest. Enjoy.

Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
2
Chapter 1 Introducing Operating
Systems

OPERATING SYSTEM
Software Components Hardware Components
Developed Developed

Operating Systems
Developed

“ I think there is a world market for maybe


five computers.

—Attributed to Thomas J. Watson (1874–1956; chairman of IBM 1949–1956)

Learning Objectives
After completing this chapter, you should be able to describe:
• How operating systems have evolved through the decades
• The basic role of an operating system
• How operating system software manages it subsystems
• The role of computer system hardware on the development of its operating system
• How operations systems are adapted to serve batch, interactive, real-time, hybrid,
and embedded systems
• How operating systems designers envision their role and plan their work

Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
3
Chapter 1 | Introducing Operating Systems

To understand an operating system is to begin to understand the workings of an entire


computer system, because the operating system software manages each and every piece
of hardware and software. In the pages that follow, we explore what operating systems
are, how they work, what they do, and why.

This chapter briefly describes the workings of operating systems on the simplest scale.
The following chapters explore each component in more depth, and show how its func-
tion relates to the other parts of the operating system. In other words, we see how the
pieces work together harmoniously to keep the computer system working smoothly.

What Is an Operating System?


A computer system typically consists of software (programs) and hardware (the tangible
machine and its electronic components). The operating system is the most important
software— it’s the portion of the computing system that manages all of the hardware
and all of the other software. To be specific, the operating system software controls
every file, every device, every section of main memory, and every moment of process-
ing time. It controls who can use the system and how. In short, the operating system
is the boss.

Therefore, each time the user sends a command, the operating system must make sure
that the command is executed; or, if it’s not executed, it must arrange for the user to
get a message explaining the error. This doesn’t necessarily mean that the operating
system executes the command or sends the error message, but it does control the parts
of the system that do.

Operating System Software


The pyramid shown in Figure 1.1 is an abstract representation of the operating system in
its simplest form, and demonstrates how its major components typically work together.

At the base of the pyramid are the four essential managers of every major operating
system: Memory Manager, Processor Manager, Device Manager, and File Manager.
These managers, and their interactions, are discussed in detail in Chapters 1 through 8
of this book. Each manager works closely with the other managers as each one performs
its unique role. At the top of the pyramid is the User Interface, which allows the user to
issue commands to the operating system. Because this component has specific ­elements,
in both form and function, it is often very different from one operating system to the
next—sometimes even between different versions of the same operating system.

Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
4
Operating System Software
(figure 1.1) User Interface
This pyramid represents
an operating system on
a stand-alone computer
unconnected to a network.
It shows the four subsys-
tem managers and the Processor Manager
User Interface. Memory Manager

Device Manager

File Manager

Regardless of the size or configuration of the system, the four managers, illustrated in
Figure 1.2, must, at a minimum, perform the following tasks while collectively keeping
the system working smoothly:
• Monitor the system’s resources
• Enforce the policies that determine what component gets what resources, when, and
how much
• Allocate the resources when appropriate
• Deallocate the resources when appropriate

(figure 1.2)

Each manager at the base Processor Memory


Manager Manager
of the pyramid takes
responsibility for its
own tasks while working
harmoniously with every
other manager.

Device File
Manager Manager

Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
5
Chapter 1 | Introducing Operating Systems

For example, the Memory Manager must keep track of the status of the computer
system’s main memory space, allocate the correct amount of it to incoming processes,
and deallocate that space when appropriate—all while enforcing the policies that were
established by the designers of the operating system.

An additional management task, networking, has not always been an integral part of
operating systems. Today the vast majority of major operating systems incorporate a
Network Manager, see Figure 1.3, to coordinate the services required for multiple sys-
tems to work cohesively together. For example, the Network Manager must coordinate
the workings of the networked resources, which might include shared access to memory
space, processors, printers, databases, monitors, applications, and more. This can be a
complex balancing act as the number of resources increases, as it often does.

(figure 1.3)

The Windows 10 Task


Manager displays a
­snapshot of the system's
CPU, main memory, disk,
and network activity.

Main Memory Management

The Memory Manager (the subject of Chapters 2 and 3) is in charge of main memory,
widely known as RAM (short for random access memory). The Memory Manager
checks the validity of each request for memory space, and if it is a legal request, allocates
a portion of memory that isn’t already in use. If the memory space becomes fragmented,
this manager might use policies established by the operating system’s designers to real-
locate memory to make more useable space available for other jobs that are waiting.
Finally, when the job or process is finished, the Memory Manager deallocates its allotted
memory space.

A key feature of RAM chips—the hardware that comprises computer memory—is that
they depend on the constant flow of electricity to hold data. If the power fails or is
turned off, the contents of RAM is wiped clean. This is one reason why computer system
Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
6
Operating System Software
designers attempt to build elegant shutdown procedures, so that the contents of RAM

4 can be stored on a nonvolatile device, such as a hard drive, before the main memory
chips lose power during computer shutdown.
RAM stands for
random access A critical responsibility of the Memory Manager is to protect all of the space in main
memory and is memory, particularly the space occupied by the operating system itself—it can’t allow
the computer's
main memory. It's any part of the operating system to be accidentally or intentionally altered because that
sometimes called would lead to instability or a system crash.
“primary storage”
to distinguish it Another kind of memory that’s critical when the computer is powered on is read-only
from “secondary
memory (often shortened to ROM), shown in Figure 1.4. This ROM chip holds soft-
storage,” where
data is stored on ware called firmware: the programming code that is used to start the computer and
hard drives or perform other necessary tasks. To put it in simplest form, it describes, in prescribed
other devices. steps, when and how to load each piece of the operating system after the power is turned
on, up to the point that the computer is ready for use. The contents of the ROM chip
are nonvolatile, meaning that they are not erased when the power is turned off, unlike
the contents of RAM.

(figure 1.4)

A computer’s relatively
small ROM chip contains
the firmware (unchanging
software) that prescribes
the system’s initialization
every time the system’s
power is turned on.

Processor Management

The Processor Manager (discussed in Chapters 4 through 6) decides how to allocate


the central processing unit (CPU); an important function of the Processor Manager is
to keep track of the status of each job, process, thread, and so on. We will discuss all
of these in the chapters that follow, but for this overview, let’s limit our discussion to a
process and define it as a program’s “instance of execution.” A simple example could
be a request to solve a mathematical equation: This would be a single job consisting of
several processes, with each process performing a part of the overall equation.

The Processor Manager is required to monitor the computer’s CPU to see if it’s busy
executing a process or sitting idle as it waits for some other command to finish execu-
tion. Generally, systems are more efficient when their CPUs are kept busy. The Processor
Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
7
Chapter 1 | Introducing Operating Systems

Manager handles each process’s transition, from one state of execution to another, as it
moves from the starting queue, through the running state, and, finally, to the finish line
(where it then tends to the next process). Therefore, this manager can be compared to a
traffic controller. When the process is finished, or when the maximum amount of com-
putation time has expired, the Processor Manager reclaims the CPU so it can allocate
it to the next waiting process. If the computer has multiple CPUs, as with a multicore
system, the Process Manager’s responsibilities are greatly complicated.

Device Management

The Device Manager (the subject of Chapter 7) is responsible for connecting with every
device that’s available on the system, and for choosing the most efficient way to allocate
each of these printers, ports, disk drives, and more, based on the device scheduling poli- 4
cies selected by the designers of the operating system. A flash memory
device is an
Good device management requires that this part of the operating system uniquely iden- example of
secondary storage
tify each device, start its operation when appropriate, monitor its progress, and, finally,
because it doesn't
deallocate the device to make the operating system available to the next waiting process. lose data when its
This isn’t as easy as it sounds because of the exceptionally wide range of devices that power is turned
can be attached to any system, such as the system shown in Figure 1.5. off. Still, some
operating systems
allow users to
plug in such a
device to improve
the performance of
main memory.

(figure 1.5)

This computer, running


the Windows 10 operating
system, has device drivers
loaded for all of the print-
ing devices shown here.
Copyright 2018 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. WCN 02-200-203
8
Another random document with
no related content on Scribd:
Am Tage nach Ostern ging Peter nach Steinbeck, um seinem
Pastor einen Abschiedsbesuch zu machen. Stolz schritt er in seinem
Konfirmandenrock durch die Straßen des Kirchdorfs. Wenn ihm
Leute begegneten, suchte er auf ihren Gesichtern zu lesen, ob sie
ihn, der vor zwei Wochen in der Konfirmandenprüfung vor der
ganzen Gemeinde mit den besten Antworten geglänzt und ein
besonderes Lob erhalten hatte, wiedererkannten.
Nun stand er vor der großen, grünen Tür des Pfarrhauses, das er
von vorne noch nie betreten hatte. Ob er anklopfen mußte? Darüber
war er nicht belehrt worden, aber er hatte einen Spruch gelernt: Wer
anklopfet, dem wird aufgetan. Er klopfte also an, aber ihm wurde
nicht aufgetan. Da schielte er verstohlen durch das Fenster neben
der Haustür auf den Vorplatz, und da er niemanden sah, wagte er
es, die Tür selbst vorsichtig zu öffnen. »Klinglinglingling« lärmte die
Hausglocke. Peter erschrak, als ob er auf einer bösen Tat ertappt
wäre. Das Dienstmädchen kam und sah ihn fragend an. »Is He
inne?« fragte Peter. »Jawohl, der Herr Pastor ist in seiner Stube,«
sagte in belehrendem und verweisendem Tone das Mädchen. »Aber,
Junge, nimm wenigstens deine Mütze vom Kopfe, wenn du zu uns
kommst!« fügte sie hinzu. Blitzartig riß Peter die Kopfbedeckung
herunter und stand rotübergossen da. Das Mädchen lächelte im
Hochgefühl ihrer überlegenen Bildung und wies ihn gnädig die
Treppe hinauf.
Indem Peter die Stufen hinanstieg, biß er sich auf die Lippen und
ärgerte sich über sich selbst. Daß man in fremden Häusern die
Mütze abnahm, hatte er doch in der Schule gelernt. Und nun hatte
er's doch vergessen!
Nun stand er vor der Tür mit dem Namensschild des Pastors.
Nachdem er sich die Füße auf der Strohmatte gereinigt hatte, klopfte
er an. Ganz bescheiden, mit den Fingerspitzen. W i e man anklopfte,
darüber hatte er keinen Spruch gelernt. Als keine Antwort kam, faßte
er sich ein Herz und ging ungerufen hinein. Der Geistliche saß an
seinem Schreibtisch vorm Fenster und blickte verwundert auf. »Mein
Sohn,« sagte er, »wenn man zu einem Menschen in die Stube will,
dann klopft man gefälligst an.« »Herr Ppestohr,« stamerte Peter,
»ich ... ich h a b e angeklopft.« »Ach so, ja, da kratzte was; ich
meinte, das wäre mein kleiner Polli. Na, setz dich!« Peter setzte sich
tief errötend auf einen Stuhl. Die Mütze hielt er mit beiden Händen
gegen die Brust gepreßt.
»Freust du dich, Schulmeister zu werden?« fragte der Pastor.
»Ja.«
»Ist deine Aussteuer schon fertig?«
Peter machte ein verwundertes Gesicht. Aussteuer kriegten doch
nur die Mädchen mit, wenn sie freiten.
»Ich meinte, ob du gehörig mit Zeug und Wäsche ausgerüstet
bist.«
»Jaa.«
»Wenn du man bloß nicht Heimweh nach Muttern kriegst!«
»Nee!«
»Nanu! Nicht so kühn, mein Jüngchen! Aber du kennst ja das
schöne Lied: ›Es ist bestimmt in Gottes Rat, daß man vom Liebsten,
was man hat, muß scheiden.‹ Und: ›Wenn Menschen
auseinandergehn, dann sagen sie: Auf Wiedersehn.‹«
»Ich ... ich habe bloß noch eine Stiefmutter ...«
»Ach so, daran hatte ich nicht gedacht ... Aber hmhm, ich habe
Stiefmütter gekannt, die hatten die angenommenen Kinder ebenso
lieb, wie ihre eigenen ... Hm, ich wollte nur sagen, in sechs Wochen
ist schon Pfingsten. Dann kannst du schon mal nach Hause
hinüberspringen. Und dann kommen ja auch bald die großen Ferien
...«
Die Pastorin steckte den Kopf in die Tür und rief ihren Mann
heraus.
Peter, der bislang steif auf dem Stuhl gesessen und dem alten
Herrn unverwandt auf den Mund gesehen hatte, wie in der
Kinderlehre, atmete freier auf und sah sich in der Studierstube um.
Da bekam er einen großen Schreck. Was für eine Menge Bücher!
Und wie dicke dabei! Am längsten und mit der größten
Verwunderung haftete sein Blick an der Reihe der mächtigen
Kirchenbücher. Was mußte so ein geistlicher Herr für ein gelehrter
Mann sein! Natürlich nahm er an, daß dieser in seiner großen
Bibliothek ebensogut Bescheid wußte, wie er in seiner kleinen, die
aus vier schmalleibigen Schulbüchern bestand. Er war manchmal
stolz gewesen, daß er mehr wußte als die andern in der Schule und
Kinderlehre. Die letzten Wochen, seit er am Palmsonntag vor der
ganzen Gemeinde mit seinem Wissen geglänzt hatte, war ihm
dieses Hochgefühl fast immer gegenwärtig geblieben. Aber diese in
Schweinsleder und Pappe gebändigte Gelehrsamkeit, die ihn hier
zugleich mit einem Duft feinen Tabaks umgab, verwirrte ihn und
machte ihn ganz klein.
Als der Pastor wieder in die Stube trat, flog Peter in die Höhe, wie
er's von der Konfirmandenstunde her gewöhnt war, nur mit noch
größerem Respekt, wegen der neu entdeckten Gelehrsamkeit des
stattlichen Herrn. Er wurde nicht wieder zum Sitzen genötigt, bekam
einige gute Lehren und Wünsche mit auf den Weg und konnte
gehen. Leise schlich er die Treppe hinab und war froh, als er
unbemerkt die Haustür erreicht hatte, ohne noch einmal von dem
Mädchen, vor dem er sich vorhin so blamiert hatte, gesehen zu sein.
Den Kopf trug er jetzt nicht so hoch als vorhin. Bescheiden und
demütig ging er seines Weges.

Am Abend des Sonntags nach Ostern sollte Peter in Wehlingen


antreten. Das Dorf war drei Stunden von seiner Heimat entfernt.
Sein Vater begleitete ihn und trug auch die in einen
buntgewürfelten Kissenüberzug gestopfte »Aussteuer«. Das geistige
Rüstzeug, seine Bibliothek, hatte Peter selbst unter dem Arm.
Vater und Sohn sprachen kaum miteinander. Von Haus aus waren
sie beide schweigsam, und heute, angesichts der Abschiedsstunde,
schloß ihnen auch eine gewisse Verlegenheit den Mund. Der Weg
führte durch Steinbeck, und an Harm Eggers' liebstem Wirtshaus
vorbei. Hier bog er zur Seite, und als Peter zögerte, ihm zu folgen,
sagte er freundlich und ein wenig verlegen: »Kumm, Jung', wöt uns
erst 'n bäten verhalen.« Da ging Peter mit ihm hinein.
Harm bestellte zwei »lüttje Klare«. Als der Wirt das Gläschen vor
Peter hinstellte, sagte der Vater: »He is ja nu ok 'n mündigen
Christenminschen,« worauf jener nickte und lachte. Peter hob das
Glas vorsichtig, nippte daran, schüttelte sich und setzte es wieder
hin. »Smeckt he nich?« fragte der Vater leise. Peter zog ein krauses
Gesicht und schüttelte den Kopf. »Töw' man,«[1] flüsterte Harm, mit
den Augen zwinkernd. Als der Wirt den Rücken gewandt hatte und
sich an dem Schenktisch zu schaffen machte, nahm er schnell das
Glas, trank es aus und stellte es leer wieder vor Peter hin, froh
darüber, daß er seinem Fleisch und Blut eine schwere Blamage
erspart hatte. Darauf kaufte er ihm eine dick mit Zucker bestreute
Maulschelle. Als Peter anfing, die eine Hälfte des trocknen, noch von
Ostern übriggebliebenen Gebäcks hinunterzuwürgen, sagte der
Vater: »Christoffer, up een Been kann'n nich stahn« und ließ sich
das Glas aufs neue füllen. Da aber stand der Junge entschlossen
auf, packte die andere Hälfte der Maulschelle in die Tasche und
drängte den Vater, schnell auszutrinken und mit ihm aufzubrechen.
Unter der Wirkung des Alkohols wurde Harm gesprächiger. Und
der nahe Abschied von seinem Jungen trug dazu bei, daß er
sentimental wurde, während sonst diese Stimmung erst etwa nach
dem siebenten Glas sich einzustellen pflegte.
Er schluckte einige Male trocken nieder, seufzte, und sagte
endlich:
»Ach ja, Peter ... din' Mudder ...«
Peter sah den Vater erwartungsvoll an.
»... 't sünd nu all meist twolf Jahr, dat se in de Eer[2] liggt. Ach ja,
wenn ick an de Tied torüg denk ...«
»Vader,« fragte Peter leise, »wat hett Muddern egentlich fehlt?«
»Hoßen[3], Kind, slimmen Hoßen ... Wör hier in de Bost[4] nich
echt ... Lungensük ... ehr Mudder is dar ok an storwen ... ehr Süster
ok ... Min Familje is so karnig und gesund ... Grotvader is
achunachzig Jahr old worrn und hett all sin Tähnen mit in't Sarg
krägen ... Aber ehre Familje ... keen goden Karn is da nich in ... sünd
in de Bost nich echt ... Ach ja, wenn dat dar eenmal so instickt ...
Junge, wenn du man echt bist!«
Er sah Peter prüfend und besorgt von der Seite an.
»Aber Vader,« sagte der Junge überrascht, »ick bin doch ganz
gesund.«
»Ach ja, dat w ö r din Mudder ok ... Aber de Karn wör nich god, dat
wör hier in de Bost keen echten Kram ... Wat mi bange makt, du
sühst ehr gar to ähnlich, du hest gar to väl van ehr afkrägen. Wenn
du mehr van mi harrst, dat wör bäter för di. Wi Eggers sünd alle so
gesund.«
Peter betrachtete heimlich das Gesicht des Vaters. Im stillen war
er doch froh, daß er mehr von der Mutter hatte.
»Dat Starwen is dine Mudder bannig swar worrn,« begann der
Vater wieder.
»Harr se väle Kälen[5]?« fragte Peter.
»Och nee, de könn se god drägen. Se harr di so öwer alle Maten
lew ...«
Dem Jungen lief es heiß über den Rücken.
»›Dat Kind, dat arme Kind! ... Wat schall ut Peter weern?‹ So güng
dat jümmer wedder ... Ick möß ehr verspräken, ... dat ick jümmer
god för di sorgen woll. De Hand heww ick ehr darup geben möst ...
Da könn se starwen ... Ach Gott ja, twolf Jahr is dat nu all her ...
Wenn'n so trügdenkt ... mannigmal ... ick woll man seggen ... ick harr
mannigmal woll bäter för di sorgen könnt ... Ja, dat harr ick ... jawoll,
jawoll ... aber glöw mi, ick harr't sülwst nich licht ... Trina is so ganz
anners as din' sel' Mudder ... Wenn ick d e beholen harr ... Djunge,
Djunge! ... Du kennst de Welt noch nich, du weeßt nich, wat so 'n
Frugensminsch 'n Keerl ruptrecken kann, wenn se darnah is, und
wat se em rünnerrieten kann in'n Dreck ...«
Er blieb plötzlich stehen. Sie hatten eine Höhe erreicht. Vor ihnen
im Tale lag ein Dorf. »Dat is Wehlen, nu finnst du woll hen, ick will
ümkehren, adjes,« sagte der Vater hastig, gab dem Jungen
unbeholfen die Hand, ohne ihn anzusehen, setzte das Bündel
nieder, wandte sich um und ging mit langen, steifen Schritten den
Hügel hinab.
Peter stand verwundert und sah ihm nach. Unter den Worten des
Vaters hatte er mit Liebe seiner Mutter gedacht. Nun fühlte er auf
einmal ein warmes Gefühl auch gegen den Vater in sich aufsteigen.
Ja, der Mann, der dort hinabschritt, und er, der ihm nachblickte, sie
gehörten doch zusammen, trotz allem. Der hatte seine Mutter auch
liebgehabt. Und wenn sie bei ihm geblieben wäre ...? Im stillen bat
Peter dem Vater ab, wenn er einmal Gedanken der Verachtung und
Auflehnung gegen ihn gehabt hatte.
Der Vater war unten im Tale stehengeblieben und hatte sich
umgewandt. Mit der Hand die Augen schirmend, schaute er zurück.
Und Peter stand noch immer auf der Höhe und sah ihm nach. Sie
winkten einander nicht zu, aber doch flog zwischen Vater und Kind
ein leises, wehes Abschiedsgrüßen hinüber und herüber ...
Nun verschwand des Vaters Gestalt in einem Fuhrengehölz. Peter
wischte sich schnell über die Augen und wandte sich entschlossen
herum. Da lag es vor ihm, das Tal, in dessen Schoß ein Stück seiner
Zukunft ruhte. Was er dort sah, gefiel ihm wohl. Das Dorf lag an
einem Flüßchen, in Wiesen eingebettet. Rechts zogen sich
ansehnliche Wälder hin, Tannen und auch etwas Laubwald. Peter,
dessen Geburtsort auf einer trockenen, kargen Wasserscheide lag,
war von der lieblichen Anmut der Gegend überrascht. Wenn die
Menschen nur danach waren, sollte es ihm dort unten schon
gefallen. So nahm er denn seine Siebensachen und machte sich
munter auf den Weg. Die grünen Spitzen der Gräser wagten sich
eben hervor, die Weidenkätzchen steckten vorsichtig die
Sammetpfötchen heraus, Krähenscharen lärmten in der Luft, eine
Amsel flötete von der Spitze einer Tanne ihr sehnsüchtiges
Vorfrühlingslied. Alles ahnte an diesem kühlen, lichten
Sonntagabend, daß ein Neues, Herrliches werden wollte, und nicht
zum mindesten der junge Schulmeister, der mit langen, frohen
Schritten in das Tal hinabstieg.
Nicht weit vom Dorfe begegnete ihm ein kleines Mädchen, dessen
Alter er auf sieben Jahre schätzte. Da gab Peter sich einen Ruck
und fühlte sich zum erstenmal als Schulmeister. Er machte sich recht
gerade, um möglichst groß zu erscheinen, zupfte noch schnell sein
Röckchen zurecht, hielt sein Bündel mehr hinter sich und redete das
Kind an, freundlich und ein ganz klein wenig väterlich, erst
hochdeutsch, dann platt. Aber er bekam aus dem kleinen Ding nichts
heraus, weder dessen Namen noch Auskunft über die Lage des
Schulhauses. Nach wiederholten Versuchen ging er kopfschüttelnd
weiter. Wenn die Kinder hier alle so schwer von Begriff waren, würde
er noch seine Last haben.
Bei den ersten Häusern sagte ihm eine Frau, zur Schule müßte er
durch den ganzen Ort gehen.
Aufrecht und fest schritt er die Dorfstraße dahin, gehoben von
dem Gefühl, in diesen Minuten für ein ganzes Dorf der Gegenstand
der Aufmerksamkeit zu sein. Die Kinder, die auf den Höfen spielten,
hielten inne, und er grüßte sie wohlwollend. Die Erwachsenen vor
den Haustüren nickten ihm zu, und er grüßte sie freundlich und
höflich. Als ihm ein Koppel halbwüchsiger Burschen begegnete,
versuchte er, seinem Gruß einen kameradschaftlichen Ton zu geben.
Aber die dummen Bengel, mit der diesem Alter eigenen Verachtung
alles dessen, was irgend mit der Schule zusammenhängt, musterten
ihn von oben herab und lachten ihm dreist ins Gesicht. Doch er hatte
keine Zeit, sich darüber zu ärgern. Denn schon grüßte ihn über
einem Hause die Inschrift: »Hier lehret man die Jugend, zu
Gottesfurcht und Tugend«, und mit Herzklopfen faßte er den
Türdrücker des Hauses, unter dessen Dach er fortan lernen, lehren
und leben sollte.
Als Peter die Tür des Schulhauses hinter sich schloß, öffnete sich
gegenüber eine Stubentür, und es erschien ein alter Frauenkopf, der
sich aber, kaum seiner ansichtig geworden, wieder zurückzog. Peter
hörte, daß er gemeldet wurde: »Vader, he is'r.« Darauf kam ein
hageres, grauhaariges, bartloses Männchen angetrippelt, das den
Ankömmling an der Hand nahm und in die Stube zog, mit den
Worten: »Szüh, ßüh, da bist du ja. Is man gut. Wir haben schon auf
dich gewartet. Na, setz dich ... Da hast du deine Sachen woll in? Die
leg' da an die Erde. So, so. Bist wohl recht müde von dem langen
Weg?«
»O nein,« sagte Peter, »Vater ist mitgegangen und hat meine
Aussteuer getragen.«
»Aussteuer? Wo hast du die denn?« fragte der Schulmeister
verwundert.
Peter wies etwas unsicher auf sein Bündel.
»Aussteuer im Kissenüberzug? Hihihi, das ist gut. Mudder, hest
du't hört? Dor hett he sin' Utstüer in.«
Die Schulmeisterin, die in einem Rohrlehnstuhl saß, verzog ihr
faltenreiches, teilnahmloses Gesicht zu einem schwachen Lächeln.
Peter war rot geworden.
»Na ja ...« begann der Schulmeister wieder, »du hast doch wohl
schon gegessen? Wir sind schon eine halbe Stunde damit fertig.
Wegen meinem Magen essen wir immer früh.«
Peter sagte bescheiden, er hätte erst vor zwei Stunden eine
Maulschelle gegessen.
»Das ist ja man gut. Sonst, wenn du noch Hunger hättest ... Denn
wollen wir gleich den Abendsegen lesen und zu Bett gehen. Denn
morgen Punkt sieben Uhr geht's an die Arbeit. Langschläferei und
Unpünktlichkeit dulde ich nicht. Das mußt du dir gleich heute
merken.«
Mutter Wencke war aufgestanden, nahm ein Buch vom Wandbrett
und legte es, bei dem Lesezeichen aufgeschlagen, vor ihren
Gebieter hin. Dann holte sie das Brillenfutteral von der Fensterbank,
zog die Brille mit ihren zitterigen Fingern heraus, putzte sie an der
Schürze und reichte sie handgerecht dem Alten. Hier geht's anders
zu zwischen Mann und Frau, als zu Hause, dachte Peter.
Nachdem der Schulmeister mit etwas tremulierender Stimme eine
kurze Abendbetrachtung vorgelesen hatte, hieß er Peter sein Bündel
aufnehmen und stieg mit ihm eine knarrende Holztreppe hinan.
Oben angekommen, führte er ihn in eine kleine Dachkammer. »So,
mein Sohn,« sagte er, »hier hast du alles. Hier steht dein Bett, und
da kannst du dich waschen, und da ist auch 'n Leuchter und
Reißsticken, wenn du dir mal 'n Licht anstecken willst. Aber damit sei
vorsichtig! Du wohnst hier unterm Strohdach. So, nun mach's dir in
deinem Heim recht gemütlich und schlaf' wohl!« Damit ging er und
knarrte mit seinen Filzpantoffeln die Treppe hinab.
Peter sah sich in dem Stübchen um. Es war in Wirklichkeit nur ein
Bretterverschlag unter dem unverkleideten Strohdach. Bett, Tisch,
Stuhl, Schemel mit Waschbecken nahmen drei Viertel des Raumes
ein. Wer diese Stube ein elendes Loch nannte, brauchte noch nicht
anspruchsvoll zu sein. Aber dem guten Peter lagen solche
Gedanken himmelfern. In ihm fand des Schulmeisters Wort ein
jubelndes Echo: Dein H e i m, d e i n Heim! Die Gefühle, die beim
Klang dieses lieben Wortes in allen heimseligen deutschen
Menschenkindern wach werden, waren Peter bis auf diese Stunde
fremd geblieben. Die väterliche Kate, in der er die schmutzige Stube
mit sechs und die dumpfe Butze mit drei Menschen hatte teilen
müssen, die ihm alle innerlich fremd und zum Teil feindlich waren,
war ihm niemals ein Heim gewesen. Nun hatte er auf einmal eins,
und es war ihm, als hätte er damit etwas gefunden, wonach er sich
lange im stillen gesehnt hatte.
Gemütlich sollte er sich's in seinem Heim machen, hatte der Alte
gesagt. Gemütlich? Das Wort hatte er noch nie gehört. Aber seinem
Klange lauschte er ab, was es sagen wollte. Er zog das schwarze
Röckchen aus und hing es an die Wand, vertauschte die engen,
staubigen Stiefel mit bequemen Holzpantoffeln, baute die Bücher auf
dem Tisch auf und wusch sich die Hände. Ei, wie wurde es da
gemütlich! Zuletzt zündete er das Licht an. Wie freundlich sah jetzt
erst das saubere Zimmerchen aus, mit den beiden Bildern an den
Wänden und dem weißen Gardinchen über dem zweischeibigen
Fensterfach! Peter rieb sich die Hände, zog den Kopf zwischen die
Schultern und fand sein Heim urgemütlich.
Als er eine Weile die Freude über sein gemütliches Heim
ausgekostet hatte, öffnete er das Fenster und sah hinaus. Von dem
Garten drunten konnte er nichts deutlich erkennen. Die Nacht war
völlig hereingebrochen. Dennoch blieb er, in den engen Rahmen
gezwängt, lange im Fenster liegen. In der Stille, die um ihn war, in
dem Dunkel, das nach all den Eindrücken dieses Tages keine neuen
mehr zu ihm ließ, mußte er über die Veränderung nachdenken, die
der heutige Tag in sein Leben gebracht hatte. Das alte Leben lag
hinter ihm wie ein böser Traum, und vor ihm ein neues, unbekannt,
aber so verheißungsvoll, daß ihm das Herz klopfte, wenn er nur
daran dachte ... Er sah über sich zum Nachthimmel empor und
schärfte seine Augen. Zuletzt fingen hoch droben, in unendlicher
Ferne, einige Sterne an, durch die blaue Nacht zu glimmen. Und es
wurde ihm, als käme aus seligen Fernen durch die weiten Räume
ein stilles Grüßen gezogen. In tiefem Erschauern empfand seine
Seele dieses wunderbare Grüßen und wurde darüber so weit und
froh, daß er es in dem engen Fensterrahmen nicht mehr aushalten
konnte. Er zog sich in sein Heim zurück, hob die Hände, dehnte die
Brust, atmete selig bang, und plötzlich warf er sich auf die Knie, und
ein wortloses, heißes Dankgebet entquoll seinem übervollen Herzen.
Als seine Seele sich auf diese Weise von dem Überschwang ihrer
Glücksgefühle befreit hatte, fing plötzlich in ihm etwas an zu knurren.
Es war der Magen. Dieser war nicht von einer so rührenden
Bescheidenheit wie sein Besitzer, und mit einer halben Maulschelle
für einen halben Tag und eine ganze Nacht nicht zufrieden. Zum
Glück erinnerte Peter sich, daß die zweite halbe Maulschelle noch in
der Tasche seines Konfirmationsrockes steckte. Er zog sie heraus,
und ganz langsam aß er sie, um dem unzufriedenen Gast, der von
der Freude allein nicht satt werden wollte, eine wirkliche Mahlzeit
vorzutäuschen. Zwischendurch trank er einen Schluck Wasser aus
dem Kruge. Ein Glas hatte er nicht.
Darauf ging er zur Ruhe. Als er sich niederlegte, warf er sich
stürmisch in dem Bettkasten hin und her. Die Freiheit und Wonne,
dieses tun zu können, ohne wie zu Hause sofort mit
geschwisterlichen Beinen zusammen zu geraten, mußte er doch erst
einmal auskosten. Dann machte er's sich auf der rechten Seite
gemütlich, zog die Beine an, blinzelte behaglich mit den Augen, ehe
er sie schloß, und fühlte sich so recht von Herzen heimselig.
Schlaf wohl, du junges, armes, hungriges, glückliches
Schulmeisterlein! Alle Stunden, die dir unter diesem Dache kommen,
werden wohl nicht so reich, nicht so glücklich sein, wie diese ersten.

Als Peter am andern Morgen erwachte, dachte er mit Schrecken


daran, daß Schulmeister Wencke Langschläferei und
Unpünktlichkeit nicht duldete. Ob er die Zeit nicht schon verschlafen
hatte? Darüber beruhigte er sich zwar bald; denn es war noch nicht
völlig hell. Da er aber eine Uhr nicht fragen konnte, weil er keine
hatte, und die Sonne nicht, weil sein Fenster nach Westen lag, so
hielt er es für das sicherste, sofort aufzustehen.
Beim Ankleiden betrachtete er die beiden Bilder, die durch ihr
Dasein gestern abend die Gemütlichkeit seines Heims gehoben
hatten, die er aber in dem schwachen Licht der Talgkerze sich noch
nicht genauer angesehen hatte. Zu Häupten des Bettes hing ein
rahmenloser Holzschnitt. Er mochte aus einer alten Bilderbibel
stammen und war mit Schusternägeln an der Wand befestigt.
Abraham, der Vater der Gläubigen, schickte sich mit bekümmertem
Gesichte an, seinen Sohn Isaak zu schlachten, der ganz geduldig
seinen Hals hinhielt, während im Hintergrunde der Engel des Herrn
die Einhalt gebietende Rechte hochhielt und mit der Linken einen
sich gewaltig sträubenden Bock heranzerrte. Das Bild an der
senkrechten Längswand war viel freundlicher. Es war dazu bunt, und
hatte einen mit Fliegendenkmälern punktierten Goldrand. Eine hehre
Frauengestalt, in rotem Ober- und blauem Untergewande, schwebte
in rosigen Wolken, rings von reizenden Engelköpfchen umgeben.
Darunter stand: »Maria, die Himmelskönigin.« Dieses Bild sah Peter
sich viel länger an als das andere.
Als er mit dem Ankleiden fertig war, wollte er hinuntergehen. Oben
an der Treppe blieb er aber stehen und horchte in das Haus hinab.
Dort war noch alles still. Da schlich er mit größter Vorsicht die Stufen
hinab. Trotzdem war die altersschwache Treppe so indiskret, jeden
seiner leisen Tritte durch das hallende, morgenstille Haus zu
melden. Unten angekommen, schob er den Riegel zurück und trat in
den frischen Morgen hinaus.
Die Sonne ging eben auf und übergoß den Himmel mit
flammendem Rot. Aber darauf achtete Peter nicht weiter. Das hatte
er hundertmal gesehen, wenn die Stiefmutter ihn vor Tau und Tag
aus dem Bett herausjagte. Es kam ihm heute darauf an, das Neue
kennen zu lernen, das ihn hier erwartete. So ging er denn zuerst
durch den Garten. Der war noch kahl und wartete auf Sonnenschein
und warme Tage. Trotzdem ließ Peter sich von Bäumen und
Büschen die herrlichsten Versprechungen machen. Der dicke
Apfelbaum, der dem Hause zustrebte und einen Zweig bis dicht vor
sein Kammerfenster sandte, der in schöner Gabelung stolz aufwärts
strebende Birnbaum, die Johannis- und Stachelbeersträucher, die
schon zu grünen und zu blühen angefangen hatten, was verhießen
sie nicht alles dem Gaumen des noch nicht Fünfzehnjährigen, der
solche Genüsse bislang fast nur vom Hörensagen kannte!
Als er den Garten kennengelernt hatte, schlenderte er ins Dorf
hinaus. Da freute er sich über die breiten, behäbigen Bauernhöfe,
die hinter bemoosten Knüppelzäunen unter dicken Eichen lagen. Wo
er zu Hause war, auf der hohen Heide, war das alles viel ärmlicher
als in diesem bachdurchrieselten Tale, dessen Anmut ihn gestern
schon erfreut hatte.
Aus einem der Häuser kam ein Junge mit einem Schulbuch in der
Hand. Da drehte Peter um und ging eiligst nach Hause zurück.
Die Schulmeistersleute saßen beim Kaffee. »Wo bleibst du
denn?« fragte der Schulmeister, indem seine Stirnhaut sich in Falten
legte. »Ich habe bloß eben einen kleinen Spaziergang gemacht,«
entschuldigte sich Peter. »Na, hör' mal, diese Morgenspaziergänge
laß man unterwegs. Es ist nicht nötig, daß du uns beiden alten Leute
morgens um fünf Uhr aus dem Schlaf trampelst. Ich bin zufrieden,
wenn du so früh aufstehst, daß du uns vor dem Kaffee die Stiefel
putzen kannst. Ich bin nämlich nicht dafür, wie es viele Schulmeister
tun, in Holzschuhen zu unterrichten. Wir dürfen uns nicht so gehen
lassen. Auch meine Pfeife mußt du mir immer stopfen. Die pflege ich
in der Schreibstunde zu rauchen.«
Während dieser Dienstanweisung hatte die Schulmeisterin Peter
eine dicke Scheibe Brot dünn mit Seimhonig bestrichen. Und jetzt
machte er sich darüber her, als ob er von zwei Uhr nachts an mit
nüchternem Magen in der Scheune gedroschen hätte. Gegen seine
Gewohnheit faßte er das Brot wie seine Stiefbrüder zu Hause,
nämlich mit beiden Händen, um tüchtig nachschieben zu können.
Bis der Schulmeister sagte: »Anständige Leute essen mit einer
Hand.« Da wurde er rot und legte seinem Eßungestüm Zügel an.
Draußen auf dem Hof sammelten sich die Kinder. Einige
klapperten schon mit ihren Holzschuhen in die nahe Schulstube. Die
Zeiger der blumenbemalten Wanduhr zeigten fünf Minuten vor
sieben. Da sagte Schulmeister Wencke: »Heute brauchst du noch
nicht zu unterrichten. Du wirst vielmehr meinem Unterrichte
beiwohnen. Wir wollen in den einzelnen Fächern Wiederholungen
anstellen. Du wirst da sehen, was geleistet ist, und was in einer
ordentlichen Schule geleistet werden muß. Die Kinder werden ja
immerhin in den Osterferien mancherlei vergessen haben, und
meine besten Schüler sind jetzt gerade konfirmiert. Das mußt du
bedenken, wo mal etwas nicht klappt. Für zehn Uhr habe ich mir
dann die Abc-Schützen bestellt. Komm! Bring' dir einen Stuhl mit!«
Hinter dem alten Schulmeister trat der junge in die Schulstube,
wobei er in dem Bewußtsein, daß aller Augen auf ihm ruhten,
seinem weichen Jungensgesicht einen ernsten und strengen
Ausdruck zu geben suchte. Mit Würde ließ er sich angesichts der
Klasse auf seinem Stuhl nieder und legte die Beine lässig
übereinander.
Nach einem Gesangvers und Gebet führte Wencke dem jungen
Schüler und Kollegen seine Schule vor. Der Tausend! Wie das
klappte! Biblische Geschichten, Katechismusstücke, Sprüche kamen
nur so angeflogen, beim Lesen wurden die Sätze förmlich
verschlungen, die Lösungen der Rechenexempel folgten reflexartig.
Peter sah verdutzt bald die Schule, bald den Lehrer an, und kam aus
dem Verwundern gar nicht heraus.
Hinter das Geheimnis dieser großartigen Unterrichtserfolge ist der
gute, ehrliche Peter nie recht gekommen. Sein Vorgänger aber, der
gerissener war als er, hatte es schon mit einem halben Jahre
herausgehabt. Schulmeister Wencke hielt für seinen Vorgesetzten,
den Pastor von Olendorf, der bei Schulprüfungen die ihm sehr
sympathische Gewohnheit hatte, niemals selbst die Kinder zu fragen
und die Wahl der zu behandelnden Gegenstände dem Lehrer zu
überlassen, in allen Unterrichtsfächern einige Paradestücke auf
Lager, die im Sommer und Winter, vor und nach den Ferien, gleich
gut gingen. So war er in den Ruf eines tüchtigen Pädagogen
gekommen und erhielt deshalb auch Präparanden zur Ausbildung
zugewiesen. Diese Paradestücke hatte er eben Peter vorgeführt und
in diesem wieder einmal das Gefühl des eigenen Nichts
wachgerufen, zugleich aber auch den heiligen Entschluß, daß er
unermüdlich arbeiten wollte, bis er würdig wäre, seinem Meister
wenigstens die Schuhriemen aufzulösen.
Um zehn Uhr kamen dann die Kleinen, von den Müttern an der
Hand geführt. Sie kamen mit bangen Gesichtern, und ein kleiner
Bengel schrie so mörderlich und sperrte sich so sehr, daß er auf
dem Arm hergetragen werden mußte. Die erzieherische Weisheit der
Eltern hatte nämlich für gut befunden, von frühester Jugend an den
Kindern mit dem Schulmeister als dem leibhaftigen Buhmann zu
drohen, um sie dadurch zur Tugendhaftigkeit zu schrecken. Diese
seine kleine hagere Person umschwebenden Schrecken mußte Herr
Wencke also zuerst zerstreuen. Sein süßestes Gesicht, das er
aufsteckte, genügte dazu nicht, und freundliche Worte mit
Backenstreicheln und Kitzeln unter dem Kinn taten es auch nicht.
Das wußten die Eltern und brachten im Handkorb Tüten voll süßer
Anlockungsmittel herbei, die sie dem Schulmeister im Hause
heimlich vor den draußen ängstlich umherstehenden Kindern
überreichten. Die Körbe enthielten aber auch noch andere Schätze:
Präsente für den Mann, dem die teuersten Schätze nun auf Jahre
zur Vorbereitung für dieses und jenes Leben anvertraut werden
sollten, und der bei seinem kargen Gehalt einige Schinken und
Würste gut gebrauchen konnte. Solche schöne Sitte half diesem
zugleich, die Rangordnung der Kleinen richtig zu bestimmen. Wenn
er sie nach der Güte der elterlichen Gaben setzte, war er sicher, daß
seine kleine Schulgemeinde ein getreues Abbild der großen
Schulgemeinde wurde, die in Bauern, Anbauern und Häuslinge
sozial scharf gegliedert war. So wurde denn Heini Renken, dessen
Mutter einen mittleren Schinken und eine armlange Mettwurst
mitbrachte und zugleich andeutete, sie würden nächstens ein fettes
Kalb schlachten, Erster, und Jürgen Brammer mit seiner
verschimmelten Leberwurst gebührte der letzte Platz.
Nachdem Schulmeister Wencke angesichts der offenen Körbe
über die Rangordnung sich schlüssig geworden war, überließ er die
Mütter seiner Frau zur Bewirtung mit einer Tasse Kaffee und machte
sich mit seinem Gehilfen daran, die auf dem Hof herumstehenden
Kinder für die geordnete menschliche Gesellschaft einzufangen. Mit
Hilfe der vorgehaltenen Köder ging das ziemlich leicht. Nur Jürgen
Brammer, der vorhin so geheult hatte, traute der Sache noch immer
nicht, und Peter mußte ihn auf dem Arm in die Schulstube tragen
und sich auf einen Wink des Schulmeisters auch weiter diesem
offenbar schwierigsten Charakter des Jahrgangs widmen. Er hatte
mit seinen ersten Erziehungsversuchen den schönsten Erfolg. Als
der kleine Kerl merkte, daß er es nicht mit dem leibhaftigen
Buhmann zu tun hatte, sondern mit einem Jungen, der so gar nichts
Menschenfresserisches an sich hatte, hörte er auf zu weinen,
wischte sich mit dem Ärmel über die Augen und nahm einen roten
Bonbon aus der ihm hingehaltenen Tüte. Als er eine Weile daran
gelutscht hatte, nahm er das klebrige Ding aus dem Munde und bot
es Peter an. Fast hätte der zugegriffen, denn Süßigkeiten aß er
gern. Er besann sich aber zur rechten Zeit, daß sich dies mit seiner
Würde als Schulmeister nicht vertrug, und sagte: »Nee, nee, behol'
man!« Da Jürn auf diese Weise den roten Bonbon nicht los werden
konnte, steckte er ihn in die Tüte, um einen grünen zu probieren.
Mit der Nahrung des Geistes verschonte Wencke heute die
Kleinen noch. Er ließ sie schmausen, holte aus jedem mit viel
pädagogischem Geschick den Namen heraus, scherzte plattdeutsch
mit ihnen, ermahnte sie, immer fleißig zur Schule zu kommen, zeigte
eine Papptafel, auf der ein braunes Hottehüh dahertrabte, und ließ
sie laufen.
So verlief der erste Schultag für alle Beteiligten sehr erfreulich. Die
Kinder konnten den ganzen Tag in Süßigkeiten schwelgen, sofern
nicht die Eltern grausamer waren als der liebe Schulmeister und
dessen großmütige Geschenke an sich nahmen. Unter des letzteren
Wiemen sah es aus, als ob ein Schweinchen hätte dran glauben
müssen. Und Peter war froh, die erste Aufgabe, die ihm in seinem
Lebensberuf gestellt war, glatt gelöst zu haben.
Beim Mittagessen ließ der Schulmeister sich über die Familien
aus, die heute ihre Kinder ihm anvertraut hatten. Peter lernte auf
diese Weise einen Teil der Schulgemeinde kennen. Freilich nur in
der Hinsicht, ob einer viel oder wenig hatte, filzig war oder gern
herausrückte.
Außerdem lernte Peter beim Mittagessen den Luxus des Lebens
kennen. Der Tisch war mit einem weißen Leintuch gedeckt, und
jeder Esser hatte seinen eigenen Teller. Über letzteren freute Peter
sich aus demselben Grunde, wie er sich über das eigene Bett freute.
War er zu Hause im Bett mit den geschwisterlichen Beinen in Kampf
geraten, so am gemeinsamen Eßnapf mit ihren Holzlöffeln. Und
nirgends waren Trinas Sprößlinge selbstsüchtiger und
unangenehmer als am Eßtröglein. Schnell sah der Junge, der
bislang nur Holzschleef und Naturgabel gebraucht hatte, seinen
Lehrmeistern ab, wie man die Eßgerätschaften einer höheren Kultur
handhabte, und schlug eine wackere Klinge. Das Honigbrot vom
Morgenkaffee hatte seinen Magen noch immer nicht wegen des
ausgefallenen Abendbrotes beruhigt, und Frühstück gab's nicht.
»Von wegen meinem Magen,« hatte der Schulmeister erklärt.
Als die Messer und Gabeln ruhten, nahm der Schulmeister wieder
das Wort. »Ein lateinischer Schriftsteller,« begann er, »hat einmal ein
Wort gesprochen, das die Gelehrten so übersetzen: Eine gesunde
Seele in einem gesunden Körper. Wir Schulmeister, das ist klar,
haben für unsern schweren Beruf eine gesunde Seele nötig. Die
können wir aber nur haben, wenn unser Leib gesund bleibt. Um ihn
gesund zu erhalten, müssen wir neben der Arbeit des Geistes, die
wir an der lieben Jugend betreiben, auch unsern Körper arbeiten
lassen. So habe ich's immer gehalten. Es waren meine besten Tage,
wenn ich im Schweiß meines Angesichts mein Brot aß, wie es uns ja
auch schon in der Bibel verheißen ist. Abgesehen davon, daß die
Schulmeisterei einen mit der Familie allein nicht ernährt. Und da
habe ich immer gefunden, die gesündeste Arbeit ist das Graben. Ich
wäre nicht so alt geworden, wenn ich nicht viel gegraben hätte. Für
dich wird das auch gut sein. Komm, ich will dich anweisen.«
Er führte Peter in den Garten und zeigte ihm ein Stück Land.
»Kannst du dieses wohl bis zum Kaffee umgegraben haben? Wir
wollten gern Erbsen legen.«
Peter versprach, sein Bestes zu tun.
»Dein Vorgänger,« sagte der Schulmeister wieder, »warf so ein
Stück Land im Handumdrehen herum. Na, er war aber auch einen
guten Kopf größer als du. Sieh zu, wie weit du kommst, grabe nicht
zu flach, und verteile den Dünger gut!« Damit ging er, um seinerseits
des Leibes Gesundheit durch ein Mittagsschläfchen zu pflegen.
Peter machte sich munter ans Werk. Er war froh, daß ihm eine
Arbeit gegeben war, die er beherrschte, bei der er nicht ängstlich zu
tasten brauchte. An so etwas hatte die Stiefmutter ihn tüchtig
herangekriegt. Er tummelte sich, um hinter seinem großen
Vorgänger nicht allzuweit zurückzubleiben. Und wirklich, er warf das
Stück herum, ehe er zum Kaffeetrinken gerufen wurde. Ja, vom
nächsten auch noch zwei Reihen! Als der Schulmeister nach seinem
Mittagsschläfchen die Arbeit prüfte, zollte er ihr vollen Beifall, und
am Kaffeetisch warf er in Peters Tasse ein Stück Zucker mit den
Worten: »Ein Arbeiter ist seines Lohnes wert.« Peter war sehr froh.
Er hatte einmal das angenehme Gefühl, ein nützliches Glied der
menschlichen Gesellschaft zu sein. Dazu hatte die Stiefmutter es
trotz all seiner sauren Arbeit im Hause und auf dem Felde nie
kommen lassen. Nach dem Kaffeetrinken half er seinem Lehrherrn
Erbsen legen. Und bald legte er sie allein. Denn als der Schulmeister
seinen Diensteifer bemerkte, schmunzelte er stillvergnügt und
beschränkte die eigene Arbeit darauf, mit der Pfeife im Munde
Anweisungen zu geben.
Als sie mit dem Abendessen fertig waren und noch am Tisch
saßen, konnte Peter seine Wißbegier nicht mehr bezwingen. An der
Wand hing ein länglicher Kasten mit einem Stiel, an dem einige
Bindfäden her liefen. Das Ding hatte ihn schon bei allen Mahlzeiten
des Tages so merkwürdig angesehen, als ob es mehr wäre als ein
Kasten zur Aufbewahrung von Garnknäueln oder Rauchtabak oder
dergleichen. Er fragte also den Schulmeister, was es mit dem
zweifelhaften Kasten auf sich hätte. Der lächelte weise und gab
dann ernsthaft die Erklärung: »Was du da siehst mein Sohn, ist nicht
ein Kasten, sondern eine Geige. Gewöhnliche Leute nennen sie
auch Vigeline. Dieselbige ist ein musikalisches Instrument. Sie
besteht aus einem dünnen Holzkasten, der als Resonnanzboden
dient. Derselbe ist nicht mit Bindfäden bespannt, sondern mit Saiten,
die aus Tierdärmen gewonnen werden. Mit jenem Bogen, der
jenseits des Ofens hängt, wird der Ton erzeugt. Wart', ich will dir mal
ein Stückchen spielen.«
Mit großen Augen sah Peter den Vorbereitungen zu, dem
Spannen und Stimmen der Saiten, dem Ansetzen des Bogens, der
Bewegung der Finger. Als der Schulmeister dann eine schlichte
Volksweise zu spielen begann, legte er die Arme ineinander und
schloß die Augen.
Vater Wencke war ein herzlich schlechter Musikante. Er hatte
einen harten, kratzenden Strich, und auch mit dem Abstimmen der
Saiten nahm er es nicht eben genau. Dennoch, kaum hatte er
angefangen, so war sein Zuhörer in einer andern Welt. Denn der
gehörte von Haus aus zu den Menschen, welche die Seele voll
heimlicher innerer Musik haben, und diese zum Singen und Klingen
zu bringen, dazu bedurfte es keines künstlerisch vorgetragenen
Meisterwerkes. Dazu hatte sonst das mäßige Orgelspiel auf der
mangelhaften Kirchenorgel in Steinbeck genügt. Dazu genügte jetzt
auch die einfache, wehmütige Volksweise, von Schulmeister
Wencke auf schlecht gestimmter Geige gekratzt.
Dieser bemerkte die tiefe Bewegung, die seinen Zuhörer ergriffen
hatte, und spielte die Melodie dreimal hintereinander. Beim dritten
Male gab er sich wirklich Mühe, seiner Geige lange, süße Töne zu
entlocken. Als er sie dann absetzte und Peter tief aufatmend die
Augen öffnete, sagte er freundlich: »Wenn wir erst etwas weiter sind,
und du bleibst so folgsam und fleißig, wie du heute warst, werden wir
sehen, ob du auch genügend musikalische Begabung hast, um das
Geigenspiel zu lernen.« Für diese Worte bekam er einen Blick, wie
er ihn dankbarer in seiner ganzen Schulmeisterpraxis wohl nicht
geerntet hat. Peter sah den ganzen Abend den Himmel voller
Geigen hängen.
Bald darauf stieg er in sein stilles Reich hinauf. Auch diesen
Abend war er der glücklichste Mensch im ganzen Dorf. Nicht so
stürmisch kam das Gefühl seines Glücks über ihn, als gestern
abend, da er in seinem Fenster lag. Aber er freute sich desselben
als eines stillen, ruhigen Besitzes, in dem er, der arme Stiefsohn
Trinas, sich unendlich reich fühlte. Daß es nicht leicht war, als
Schulmeister das zu leisten, was nach dem ihm heute gezeigten
Vorbild geleistet werden mußte, fühlte er auch wohl. Aber er spürte
die Freudigkeit in sich, seine ganze Kraft einzusetzen. Und dann
mußte es ja gehen.

Das war Peters erster Tag im Schulhause zu Wehlingen. Wie er,


ins Wasser hineingeworfen, zwar nicht regelrecht schwimmen, aber
doch durch Paddeln sich leidlich oben zu halten lernte, was für
Dummheiten er machte und wie er die allergröbsten allmählich zu
meiden begann, wie er Kinderherzen gewann und Kinderhöschen
stramm zog, das alles wollen wir hier nun nicht weitläufig erzählen.
Denn uns interessiert weniger Peter der Schulmeister, als Peter der
Mensch. Nicht das wollen wir vor allem wissen, wie Peter mit den
kleinen Wehlinger Bauernjungens und -deerns fertig wurde, sondern,
wie er mit sich selbst, mit der Welt, mit dem Leben fertig wurde. Und
darüber ist aus den nächsten beiden Jahren nur weniges
summarisch zu berichten.
So glückliche Abende wie die beiden ersten hat Peter während
dieses Zeitraumes in seiner Dachkammer nicht wieder erlebt. Wie
der Mensch sich an alles gewöhnt, so gewöhnte er sich auch daran,
daß er eine eigene Stube und ein eigenes Bett hatte. Nur wenn er
aus den Ferien, aus den elenden Verhältnissen seines Vaterhauses,
zurückkam, fühlte er anfangs annähernd wieder das Glück jener
ersten Abende.
In jenen glücklichen Stunden hatte die junge Seele, die einem
engen, dumpfen Käfig entronnen war, sich frei gewähnt und jubelnd
ihre Flügel geregt, um aufzufliegen. Aber bald genug mußte sie
merken, daß sie nur den Käfig getauscht hatte. Mochte der neue
Käfig auch nicht ganz so eng und drückend sein wie der alte, das
freie Flügelregen und Fliegen verbot er doch auch.
Schulmeister Wencke war ein kleinlicher Mensch, der seine
Präparanden im Schul- und Wirtschaftsbetrieb ausnutzte, aber
unfähig war, ihnen für ihren Beruf wirklich etwas zu geben. Als Peter
ihm eines Tages ehrlich klagte, er könne mit den Kindern das nicht
erreichen, was ihm am ersten Tage als erreichbar gezeigt wäre, da
sah der Schulmeister ihn groß an und sagte: »Du dummer Junge, du
willst in ein paar Wochen das können, wozu ich mein ganzes langes
Leben gebraucht habe?« Wenn Peter sich einmal in irgend einer
Schwierigkeit Rat holen wollte, hieß es meist nur: »Junge, das weißt
du nicht? Denk doch man bloß ordentlich nach! Ist ja ganz leicht.
Schlau genug bist du dazu.« Die früheren Präparanden hatten
ausnahmslos mit der Zeit einen förmlichen Haß gegen den Mann
gefaßt. Dazu kam es bei Peter nicht. Wenn er einmal böse auf ihn
werden wollte, verglich er ihn schnell mit seiner Stiefmutter, und
dann fand er den selbstsüchtigen Mann ganz erträglich. Er hatte
eben in harter Schule gelernt, gar keine Ansprüche an die Menschen
zu stellen und schon zufrieden zu sein, wenn sie ihn nur leben
ließen. — Einige Wochen lang hatte er den Schulmeister beinahe
lieb. Das war während der Zeit, als dieser ihm Geigenstunden gab.
Aber bald sagte eine Saite knax, und nach ein paar Tagen eine
zweite. Da hängte der Alte die Geige an die Wand und meinte, nun
müßten sie's erst mal aufstecken. Wenn er mal in den Flecken
käme, wollte er sich frische Saiten mitbringen. Er kam zwar öfters in

You might also like