Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 54

Schaum's Outline of Differential

Equations - eBook PDF


Go to download the full and correct content document:
https://ebooksecure.com/download/schaums-outline-of-differential-equations-ebook-p
df/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Schaum's Outline of Differential Equations, Fifth


Edition Bronson - eBook PDF

https://ebooksecure.com/download/schaums-outline-of-differential-
equations-fifth-edition-ebook-pdf/

(eBook PDF) Fundamentals of Differential Equations 9th


Edition

http://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-fundamentals-of-
differential-equations-9th-edition/

Fundamentals of Differential Equations 8th Edition


(eBook PDF)

http://ebooksecure.com/product/fundamentals-of-differential-
equations-8th-edition-ebook-pdf/

(eBook PDF) Differential Equations 4th Edition

http://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-differential-
equations-4th-edition/
(eBook PDF) Elementary Differential Equations 10th
Edition

http://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-elementary-differential-
equations-10th-edition/

First Course in differential equations (11ed) /


Differential Equations and Boundary Value Problems
(9ed) Solutions manual 9th Edition - eBook PDF

https://ebooksecure.com/download/first-course-in-differential-
equations-11ed-differential-equations-and-boundary-value-
problems-9ed-solutions-manual-ebook-pdf/

(eBook PDF) Fundamentals of Differential Equations and


Boundary Value Problems 7th Edition

http://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-fundamentals-of-
differential-equations-and-boundary-value-problems-7th-edition/

(eBook PDF) Differential Equations and Linear Algebra


3rd Edition

http://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-differential-equations-
and-linear-algebra-3rd-edition/

(eBook PDF) Differential Equations and Linear Algebra


4th Edition

http://ebooksecure.com/product/ebook-pdf-differential-equations-
and-linear-algebra-4th-edition-2/
Differential
Equations

00_0071456872_FM_pi-xvi.indd 1 16/09/21 11:33 AM


This page intentionally left blank

00_0071456872_FM_pi-xvi.indd 2 16/09/21 11:33 AM


Differential
Equations
Fifth Edition

Richard Bronson, PhD


Professor Emeritus of Mathematics and Computer Science
Fairleigh Dickinson University

Gabriel B. Costa, PhD


Professor of Mathematical Sciences
United States Military Academy
Associate Professor of Mathematics and Computer Science
Seton Hall University

Schaum’s Outline Series

New York Chicago San Francisco Athens London Madrid


Mexico City Milan New Delhi Singapore Sydney Toronto

00_0071456872_FM_pi-xvi.indd 3 16/09/21 11:33 AM


Copyright © 2022, 2014, 2006, 1994, 1973 by McGraw Hill. All rights reserved. Except as permitted under the United States Copyright Act
of 1976, no part of this publication may be reproduced or distributed in any form or by any means, or stored in a database or retrieval system,
without the prior written permission of the publisher.

ISBN: 978-1-26-425883-3
MHID: 1-26-425883-6

The material in this eBook also appears in the print version of this title: ISBN: 978-1-26-425882-6,
MHID: 1-26-425882-8.

eBook conversion by codeMantra


Version 1.0

All trademarks are trademarks of their respective owners. Rather than put a trademark symbol after every occurrence of a trademarked name,
we use names in an editorial fashion only, and to the benefit of the trademark owner, with no intention of infringement of the trademark. Where
such designations appear in this book, they have been printed with initial caps.

McGraw-Hill Education eBooks are available at special quantity discounts to use as premiums and sales promotions or for use in corporate train-
ing programs. To contact a representative, please visit the Contact Us page at www.mhprofessional.com.

RICHARD BRONSON, PhD is Professor Emeritus of Mathematics and Computer Science at Fairleigh Dickinson University. He received
his PhD in applied mathematics from the Stevens Institute of Technology in 1968. Dr Bronson has served as an associate editor of the journal
Simulation, as a contributing editor to SIAM News, and as a consultant to Bell Laboratories. He has conducted joint research in mathematical
modeling and computer simulation at the Technion–Israel Institute of Technology and the Wharton School of Business at the University of
Pennsylvania. Dr Bronson has published over 30 technical articles and books, the latter including Schaum’s Outline of Matrix Operations and
Schaum’s Outline of Operations Research.

GABRIEL B. COSTA, PhD is a Catholic priest and Professor of Mathematical Sciences at the United States Military Academy, West Point, NY,
where he also functions as an associate chaplain. Father Costa is on extended leave from Seton Hall University, South Orange, NJ. He received
his PhD in the area of differential equations from Stevens Institute of Technology in 1984. In addition to differential equations, Father Costa’s
academic interests include mathematics education and sabermetrics, the search for objective knowledge about baseball.

TERMS OF USE

This is a copyrighted work and McGraw-Hill Education and its licensors reserve all rights in and to the work. Use of this work is subject to these
terms. Except as permitted under the Copyright Act of 1976 and the right to store and retrieve one copy of the work, you may not decompile, dis-
assemble, reverse engineer, reproduce, modify, create derivative works based upon, transmit, distribute, disseminate, sell, publish or sublicense
the work or any part of it without McGraw-Hill Education’s prior consent. You may use the work for your own noncommercial and personal use;
any other use of the work is strictly prohibited. Your right to use the work may be terminated if you fail to comply with these terms.

THE WORK IS PROVIDED “AS IS.” McGRAW-HILL EDUCATION AND ITS LICENSORS MAKE NO GUARANTEES OR WARRAN-
TIES AS TO THE ACCURACY, ADEQUACY OR COMPLETENESS OF OR RESULTS TO BE OBTAINED FROM USING THE WORK,
INCLUDING ANY INFORMATION THAT CAN BE ACCESSED THROUGH THE WORK VIA HYPERLINK OR OTHERWISE, AND EX-
PRESSLY DISCLAIM ANY WARRANTY, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO IMPLIED WARRANTIES OF
MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. McGraw-Hill Education and its licensors do not warrant or guarantee
that the functions contained in the work will meet your requirements or that its operation will be uninterrupted or error free. Neither McGraw-
Hill Education nor its licensors shall be liable to you or anyone else for any inaccuracy, error or omission, regardless of cause, in the work or for
any damages resulting therefrom. McGraw-Hill Education has no responsibility for the content of any information accessed through the work.
Under no circumstances shall McGraw-Hill Education and/or its licensors be liable for any indirect, incidental, special, punitive, consequential
or similar damages that result from the use of or inability to use the work, even if any of them has been advised of the possibility of such dam-
ages. This limitation of liability shall apply to any claim or cause whatsoever whether such claim or cause arises in contract, tort or otherwise.
To Ignace and Gwendolyn Bronson, Samuel and Rose Feldschuh — RB
To the great mathematicians and educators I have been blessed to meet: Professors Bloom, Brady, Bronson,
Dostal, Goldfarb, Levine, Manogue, Pinkham, Pollara, and Suffel … and, of course, Mr. Rod! — GBC

00_0071456872_FM_pi-xvi.indd 5 16/09/21 11:33 AM


This page intentionally left blank

00_0071456872_FM_pi-xvi.indd 2 16/09/21 11:33 AM


PREFACE TO THE
FIFTH EDITION

. “Analysis has been the dominant branch of


Mathematics for three hundred years,
and differential equations are the
heart of Analysis.”
– George F. Simmons (1972)

Taking up where our fourth edition left off, we are pleased to present the fifth edition of our book on differ-
ential equations. This classic area of mathematics bridges the “pure” and “applied” aspects of the Queen of
Sciences. There has never really been a time, since the discovery of The Calculus, when differential equations
were not either explicitly or implicitly involved in life issues. Anytime rates or accumulations are discussed,
differential equations are somehow involved. Think COVID-19.
In this edition, we have appended five more chapters (35 through 39). For the user’s convenience, we have
not changed the numbering of previous chapters. We followed this policy to preserve numerical continuity with
past (and future) corresponding supplemental videos, which are available online.
When addressing difficult problems (many times having no easily obtainable analytical solution), we took
holistic and comprehensive approaches, as the reader will read in Chapter 36 (Solving Systems of Differential
Equations via Eigenvalues Using Mathematica).
We have also taken advantage of technology by providing solution techniques, which are greatly enhanced
using two powerful, yet “easy to use” tools: a computer algebra system (Mathematica® ) and a spreadsheet
(Excel ® ). For example, see Chapter 35 (Solving Differential Equations Using Mathematica) and Chapter 38
(Euler’s Method Using Microsoft Excel ®).
This book has been a labor of love.
Before we leave, the authors re-echo their gratitude to all who have assisted us in the past, either from our
Academic Institutions or from McGraw Hill (and, of course, to the junior author’s Archbishop, Joseph Cardinal
Tobin, CSsR).
Finally, we also give a special thank you to Diane Grayson of McGraw Hill.
We hope you enjoy our book.

Richard Bronson
Gabriel B. Costa
Summer 2021

vii

00_0071456872_FM_pi-xvi.indd 7 16/09/21 11:33 AM


This page intentionally left blank

00_0071456872_FM_pi-xvi.indd 2 16/09/21 11:33 AM


CONTENTS

Chapter 1 Basic Concepts  1


Differential Equations  1
Notation  2
Solutions  2
Initial-Value and Boundary-Value Problems   2

Chapter 2 An Introduction to Modeling and


Qualitative Methods  9
Mathematical Models  9
The “Modeling Cycle”   9
Qualitative Methods  10

Chapter 3 Classifications of First-Order


Differential Equations  14
Standard Form and Differential Form   14
Linear Equations  14
Bernoulli Equations  14
Homogeneous Equations  15
Separable Equations  15
Exact Equations  15

Chapter 4 Separable First-Order Differential Equations   21


General Solution  21
Solutions to the Initial-Value Problem   21
Reduction of Homogeneous Equations   22

Chapter 5 Exact First-Order Differential Equations   31


Defining Properties  31
Method of Solution   31
Integrating Factors  32

Chapter 6 Linear First-Order Differential Equations   42


Method of Solution   42
Reduction of Bernoulli Equations   42

ix

00_0071456872_FM_pi-xvi.indd 9 16/09/21 11:33 AM


x CONTENTS

Chapter 7 Applications of First-Order Differential


Equations  50
Growth and Decay Problems   50
Temperature Problems  50
Falling Body Problems   51
Dilution Problems  52
Electrical Circuits  52
Orthogonal Trajectories  53

Chapter 8 Linear Differential Equations: Theory of


Solutions  73
Linear Differential Equations   73
Linearly Independent Solutions   74
The Wronskian  74
Nonhomogeneous Equations  74

Chapter 9 Second-Order Linear Homogeneous Differential


Equations with Constant Coefficients   83
Introductory Remark  83
The Characteristic Equation   83
The General Solution   84

Chapter 10 nth-Order Linear Homogeneous Differential


Equations with Constant Coefficients   89
The Characteristic Equation   89
The General Solution   90

Chapter 11 The Method of Undetermined Coefficients   94


Simple Form of the Method   94
Generalizations  95
Modifications  95
Limitations of the Method   95

Chapter 12 Variation of Parameters   103


The Method  103
Scope of the Method   104

Chapter 13 Initial-Value Problems for Linear


Differential Equations  110

00_0071456872_FM_pi-xvi.indd 10 16/09/21 11:33 AM


CONTENTS xi

Chapter 14 Applications of Second-Order Linear


Differential Equations 114
Spring Problems  114
Electrical Circuit Problems   115
Buoyancy Problems  116
Classifying Solutions  117

Chapter 15 Matrices  131
Matrices and Vectors   131
Matrix Addition  131
Scalar and Matrix Multiplication   132
Powers of a Square Matrix   132
Differentiation and Integration of Matrices   132
The Characteristic Equation   133

Chapter 16 e At  140
Definition  140
Computation of eAt  140

Chapter 17 Reduction of Linear Differential Equations


to a System of First-Order Equations   148
An Example  148
Reduction of an nth Order Equation   149
Reduction of a System   150

Chapter 18 Graphical and Numerical Methods for Solving


First-Order Differential Equations   157
Qualitative Methods  157
Direction Fields  157
Euler’s Method  158
Stability  158

Chapter 19 Further Numerical Methods for Solving


First-Order Differential Equations   176
General Remarks  176
Modified Euler’s Method   177
Runge–Kutta Method  177
Adams–Bashford–Moulton Method  177
Milne’s Method  177
Starting Values  178
Order of a Numerical Method   178

00_0071456872_FM_pi-xvi.indd 11 16/09/21 11:33 AM


xii CONTENTS

Chapter 20 Numerical Methods for Solving Second-Order


Differential Equations Via Systems   195
Second-Order Differential Equations   195
Euler’s Method  196
Runge–Kutta Method  196
Adams–Bashford–Moulton Method  196

Chapter 21 The Laplace Transform   211


Definition  211
Properties of Laplace Transforms   211
Functions of Other Independent Variables   212

Chapter 22 Inverse Laplace Transforms   224


Definition  224
Manipulating Denominators  224
Manipulating Numerators  225

Chapter 23 Convolutions and the Unit Step Function   233


Convolutions  233
Unit Step Function   233
Translations  234

Chapter 24 Solutions of Linear Differential Equations with


Constant Coefficients by Laplace Transforms   242
Laplace Transforms of Derivatives   242
Solutions of Differential Equations   243

Chapter 25 Solutions of Linear Systems by Laplace


Transforms  249
The Method  249

Chapter 26 Solutions of Linear Differential Equations


with Constant Coefficients by Matrix Methods   254
Solution of the Initial-Value Problem   254
Solution with No Initial Conditions   255

Chapter 27 Power Series Solutions of Linear Differential


Equations with Variable Coefficients   262
Second-Order Equations  262
Analytic Functions and Ordinary Points   262
Solutions Around the Origin of Homogeneous Equations   263

00_0071456872_FM_pi-xvi.indd 12 16/09/21 11:33 AM


CONTENTS xiii

 olutions Around the Origin of Nonhomogeneous Equations   263


S
Initial-Value Problems  264
Solutions Around Other Points   264

Chapter 28 Series Solutions Near a Regular Singular Point   275


Regular Singular Points   275
Method of Frobenius   275
General Solution  276

Chapter 29 Some Classical Differential Equations   290


Classical Differential Equations   290
Polynomial Solutions and Associated Concepts   290

Chapter 30 Gamma and Bessel Functions   295


Gamma Function  295
Bessel Functions  295
Algebraic Operations on Infinite Series   296

Chapter 31 An Introduction to Partial


Differential Equations  304
Introductory Concepts  304
Solutions and Solution Techniques   305

Chapter 32 Second-Order Boundary-Value Problems   309


Standard Form  309
Solutions  310
Eigenvalue Problems  310
Sturm–Liouville Problems  310
Properties of Sturm–Liouville Problems   310

Chapter 33 Eigenfunction Expansions  318


Piecewise Smooth Functions   318
Fourier Sine Series   319
Fourier Cosine Series   319

Chapter 34 An Introduction to Difference Equations   325


Introduction  325
Classifications  325
Solutions  326

Chapter 35 Solving Differential Equations Using


Mathematica  330
Introduction  330

00_0071456872_FM_pi-xvi.indd 13 16/09/21 11:33 AM


xiv CONTENTS

Chapter 36 Solving Systems of Differential Equations via


Eigenvalues Using Mathematica  334
Introduction  334
Terminology  334

Chapter 37 Qualitative Methods  339


Introduction  339
Terminology  339

Chapter 38 Euler’s Method Using Microsoft Excel®  348


The Method  348

Chapter 39 Some Interesting Modeling Problems   352


Examples  352

APPENDIX
Laplace Transforms  359

ANSWERS TO SUPPLEMENTARY PROBLEMS   365

INDEX  411

00_0071456872_FM_pi-xvi.indd 14 16/09/21 11:33 AM


Differential
Equations

00_0071456872_FM_pi-xvi.indd 15 16/09/21 11:33 AM


This page intentionally left blank

00_0071456872_FM_pi-xvi.indd 2 16/09/21 11:33 AM


CHAPTER 1

Basic Concepts
DIFFERENTIAL EQUATIONS
A differential equation is an equation involving an unknown function and its derivatives.

Example 1.1.  The following are differential equations involving the unknown function y.

dy
= 5x + 3 (1.1)
dx
2
d2 y  dy 
ey + 2  = 1 (1.2)
dx 2  dx 

d3y d2 y
4 + (sin x ) + 5 xy = 0 (1.3)
dx 3 dx 2
3 7 2
 d2 y   dy  3  dy 
 2  + 3y   + y   = 5x (1.4)
 dx   dx   dx 

∂2 y ∂2 y
− 4 =0 (1.5)
∂t 2 ∂x 2

A differential equation is an ordinary differential equation (ODE) if the unknown function depends on
only one independent variable. If the unknown function depends on two or more independent variables, the
differential equation is a partial differential equation (PDE). With the exceptions of Chapters 31 and 34, the
primary focus of this book will be ordinary differential equations.

Example 1.2.  Equations (1.1) through (1.4) are examples, of ordinary differential equations, since the unknown function y
depends solely on the variable x. Equation (1.5) is a partial differential equation, since y depends on both the independent
variables t and x.

The order of a differential equation is the order of the highest derivative appearing in the equation.

Example 1.3.  Equation (1.1) is a first-order differential equation; (1.2), (1.4), and (1.5) are second-order differential
equations. [Note in (1.4) that the order of the highest derivative appearing in the equation is two.] Equation (1.3) is a third-order
differential equation.

01_0071456872_CH01_p001-p008.indd 1 20/08/21 3:55 PM


2 BASIC CONCEPTS [CHAP. 1

NOTATION
The expressions y′, y′′, y′′′, y(4), …, y(n) are often used to represent, respectively, the first, second, third, fourth,
…, nth derivatives of y with respect to the independent variable under consideration. Thus, y′′ represents d 2y/dx 2
if the independent variable is x, but represents d 2y/dp 2 if the independent variable is p. Observe that parentheses
are used in y(n) to distinguish it from the nth power, yn. If the independent variable is time, usually denoted by t,
primes are often replaced by dots. Thus, y, y represent dy/dt, d 2y/dt 2, and d 3y/dt 3, respectively.
 ÿ, and 

SOLUTIONS
A solution of a differential equation in the unknown function y and the independent variable x on the interval
(, is a function y(x) that satisfies the differential equation identically for all x in (.

Example 1.4.  Is y(x) = c1 sin 2x + c2 cos 2x, where c1 and c2 are arbitrary constants, a solution of y′′ + 4y = 0?

Differentiating y, we find

          y′ = 2c1 cos 2x - 2c2 sin 2x  and  y′′ = - 4c1 sin 2x - 4c2 cos 2x
Hence,    y′′ + 4y = (- 4c1 sin 2x - 4c2 cos 2x) + 4(c1 sin 2x + c2 cos 2x)

= (- 4c1 + 4c1) sin 2x + (- 4c2 + 4c2) cos 2x

=0

Thus, y = c1 sin 2x + c2 cos 2x satisfies the differential equation for all values of x and is a solution on the i­nterval (- `, `).

Example 1.5.  Determine whether y = x2 - 1 is a solution of (y′)4 + y2 = -1.

Note that the left side of the differential equation must be nonnegative for every real function y(x) and any x, since it is
the sum of terms raised to the second and fourth powers, while the right side of the equation is negative. Since no ­function
y(x) will satisfy this equation, the given differential equation has no solution.

We see that some differential equations have infinitely many solutions (Example 1.4), whereas other dif-
ferential equations have no solutions (Example 1.5). It is also possible that a differential equation has exactly
one solution. Consider (y′)4 + y2 = 0, which for reasons identical to those given in Example 1.5 has only one
solution y ≡ 0.
A particular solution of a differential equation is any one solution. The general solution of a differential
equation is the set of all solutions.

Example 1.6.  The general solution to the differential equation in Example 1.4 can be shown to be (see Chapters 8 and 9)
y = c1 sin 2x + c2 cos 2x. That is, every particular solution of the differential equation has this general form. A few p­ articular
solutions are: (a) y = 5 sin 2x - 3 cos 2x (choose c1 = 5 and c2 = - 3), (b) y = sin 2x (choose c1 = 1 and c2 = 0), and (c) y ≡ 0
(choose c1 = c2 = 0).

The general solution of a differential equation cannot always be expressed by a single formula. As an example
consider the differential equation y′ + y2 = 0, which has two particular solutions y = 1/x and y ≡ 0.

INITIAL-VALUE AND BOUNDARY-VALUE PROBLEMS


A differential equation along with subsidiary conditions on the unknown function and its derivatives, all
given at the same value of the independent variable, constitutes an initial-value problem. The subsidiary condi-
tions are initial conditions. If the subsidiary conditions are given at more than one value of the independent
­variable, the problem is a boundary-value problem and the conditions are boundary conditions.

01_0071456872_CH01_p001-p008.indd 2 20/08/21 3:55 PM


CHAP. 1] BASIC CONCEPTS 3

Example 1.7.  The problem y′′ + 2y′ = ex; y(p) = 1, y′(p) = 2 is an initial-value problem, because the two subsidiary con-
ditions are both given at x = p. The problem y′′ + 2y′ = ex; y(0) = 1, y(1) = 1 is a boundary-value problem, because the two
subsidiary conditions are given at the different values x = 0 and x = 1.

A solution to an initial-value or boundary-value problem is a function y(x) that both solves the differential
equation and satisfies all given subsidiary conditions.

Solved Problems

1.1. Determine the order, unknown function, and the independent variable in each of the following differential
equations:
(b)   ty + t y − (sin t ) y = t − t + 1
2 2
(a) y′′′ - 5xy′ = ex + 1
5 10
d 2t dt  d 4b   db 
(d) 5  4  + 7   +b −b = p
7 5
(c) s2
+ st =s
ds 2
ds  dp  dp
 
(a) Third-order, because the highest-order derivative is the third. The unknown function is y; the independent
­variable is x.
(b) Second-order, because the highest-order derivative is the second. The unknown function is y; the independent
variable is t.
(c) Second-order, because the highest-order derivative is the second. The unknown function is t; the independent
variable is s.
(d) Fourth-order, because the highest-order derivative is the fourth. Raising derivatives to various powers does
not alter the number of derivatives involved. The unknown function is b; the independent variable is p.

1.2. Determine the order, unknown function, and the independent variable in each of the following
­differential equations:
2
d2 x (b) y  dx  = x 2 + 1
(a)
 
y = y2 + 1
dy 2     dy 
(c) 2
x + 3x − 5 x = 0 (d)  17y(4) - t6y(2) - 4.2y5 = 3 cos t

(a) Second-order. The unknown function is x; the independent variable is y.


(b) First-order, because the highest-order derivative is the first even though it is raised to the second power. The
unknown function is x; the independent variable is y.
(c) Third-order. The unknown function is x; the independent variable is t.
(d) Fourth-order. The unknown function is y; the independent variable is t. Note the difference in notation
between the fourth derivative y(4), with parentheses, and the fifth power y5, without parentheses.

1.3. Determine whether y(x) = 2e-x + xe-x is a solution of y′′ + 2y′ + y = 0.


Differentiating y(x), it follows that

y′(x) = - 2e-x + e-x - xe-x = - e-x - xe-x


y′′(x) = e-x - e-x + xe-x = xe-x

Substituting these values into the differential equation, we obtain

y′′ + 2y′ + y = xe-x + 2(- e-x – xe-x) + (2e-x + xe-x) = 0

Thus, y(x) is a solution.

01_0071456872_CH01_p001-p008.indd 3 20/08/21 3:55 PM


4 BASIC CONCEPTS [CHAP. 1

1.4. Is y(x) ≡ 1 a solution of y′′ + 2y′ + y = x?


From y(x) ≡ 1 it follows that y′(x) ≡ 0 and y′′(x) ≡ 0. Substituting these values into the differential equation,
we obtain

y′′ + 2y′ + y = 0 + 2(0) + 1 = 1 ≠ x


Thus, y(x) ≡ 1 is not a solution.

1.5. Show that y = ln x is a solution of xy′′ + y′ = 0 on ( = (0, `) but is not a solution on ( = (- `, `).
On (0, `) we have y′ = 1/x and y′′ = - 1/x2. Substituting these values into the differential equation,
we obtain
 1  1
xy′′ + y′ = x  − 2  + = 0
 x  x

Thus, y = ln x is a solution on (0, `).


Note that y = ln x could not be a solution on (- `, `), since the logarithm is undefined for negative numbers
and zero.

1.6. Show that y = 1/(x2 - 1) is a solution of y′ + 2xy2 = 0 on ( = (-1, 1) but not on any larger interval
­containing (.
On (-1, 1), y = 1/(x2 - 1) and its derivative y′ = - 2x/(x2 - 1)2 are well-defined functions. Substituting these
values into the differential equation, we have
2
2x  1 
y′ + 2 xy 2 = − + 2x  2  =0
( x − 1)
2 2
 x − 1

Thus, y = 1/(x2 - 1) is a solution on ( = (-1, 1).


Note, however, that 1/(x2 - 1) is not defined at x = ±1 and therefore could not be a solution on any interval
containing either of these two points.

1.7. Determine whether any of the functions (a) y1 = sin 2x, (b) y2(x) = x, or (c) y3 ( x ) = 12 sin 2 x is a solution
to the initial-value problem y′′ + 4y = 0; y(0) = 0, y′(0) = 1.
(a) y1(x) is a solution to the differential equation and satisfies the first initial condition y(0) = 0. However,
y1(x) does not satisfy the second initial condition ( y1′ ( x ) = 2 cos 2 x; y1′ (0) = 2 cos 0 = 2 ≠ 1); hence it is not a solution
to the initial-value problem. (b) y2(x) satisfies both initial conditions but does not satisfy the differential equation;
hence y2(x) is not a solution. (c) y3(x) satisfies the differential equation and both initial conditions; therefore, it is a
solution to the initial-value problem.

1.8. Find the solution to the initial-value problem y′ + y = 0; y(3) = 2, if the general solution to the differential
equation is known to be (see Chapter 8) y(x) = c1e-x, where c1 is an arbitrary constant.
Since y(x) is a solution of the differential equation for every value of c1, we seek that value of c1 which will also
satisfy the initial condition. Note that y(3) = c1e-3. To satisfy the initial condition y(3) = 2, it is sufficient to choose
c1 so that c1e-3 = 2, that is, to choose c1 = 2e3. Substituting this value for c1 into y(x), we obtain y(x) = 2e3e-x = 2e3-x
as the solution of the initial-value problem.

1.9. Find a solution to the initial-value problem y′′ + 4y = 0; y(0) = 0, y′(0) = 1, if the general solution to the
differential equation is known to be (see Chapter 9) y(x) = c1 sin 2x + c2 cos 2x.
Since y(x) is a solution of the differential equation for all values of c1 and c2 (see Example 1.4), we seek those
values of c1 and c2 that will also satisfy the initial conditions. Note that y(0) = c1 sin 0 + c2 cos 0 = c2. To satisfy
the first initial condition, y(0) = 0, we choose c2 = 0. Furthermore, y′(x) = 2c1 cos 2x - 2c2 sin 2x; thus,

01_0071456872_CH01_p001-p008.indd 4 20/08/21 3:55 PM


CHAP. 1] BASIC CONCEPTS 5

y′(0) = 2c1 cos 0 - 2c2 sin 0 = 2c1. To satisfy the second initial condition, y′(0) = 1, we choose 2c1 = 1, or
c1 = 12 . Substituting these values of c1 and c2 into y(x), we obtain y( x ) = 12 sin 2 x as the solution of the initial-value
­problem.

1.10. Find a solution to the boundary-value problem y′′ + 4y = 0; y(p/8) = 0, y(p/6) = 1, if the general solution
to the differential equation is y(x) = c1 sin 2x + c2 cos 2x.
Note that
π  π  π  1  1 
y   = c1 sin   + c2 cos   = c1  2  + c2  2
8 4 4 2  2 

To satisfy the condition y(p / 8) = 0, we require

1  1 
c1  2  + c2  2=0 (1)
2  2 

π  π  π  1  1
Furthermore, y   = c1 sin   + c2 cos   = c1  3  + c2  
6 3 3 2  2

To satisfy the second condition, y(p/6) = 1, we require


1 1
3c1 + c2 = 1 (2)
2 2

Solving (1) and (2) simultaneously, we find


2
c1 = − c2 =
3 −1

Substituting these values into y(x), we obtain

2
y( x ) = (sin 2 x − cos 2 x )
3 −1

as the solution of the boundary-value problem.

1.11. Find a solution to the boundary-value problem y′′ + 4y = 0; y(0) = 1, y(p/2) = 2, if the general solution
to the differential equation is known to be y(x) = c1 sin 2x + c2 cos 2x.
Since y(0) = c1 sin 0 + c2 cos 0 = c2, we must choose c2 = 1 to satisfy the condition y(0) = 1. Since y(p/2)
= c1 sin p + c2 cos p = - c2, we must choose c2 = -2 to satisfy the second condition, y(p/2) = 2. Thus, to satisfy both
boundary conditions simultaneously, we must require c2 to equal both 1 and - 2, which is impossible. Therefore,
there does not exist a solution to this problem.

1.12. Determine c1 and c2 so that y(x) = c1 sin 2x + c2 cos 2x + 1 will satisfy the conditions y(p/8) = 0 and
y′(π / 8) = 2 .
Note that

π  π  π  1  1 
y   = c1 sin   + c2 cos   + 1 = c1  2  + c2  2 +1
8 4 4 2  2 

To satisfy the condition y(p/8) = 0, we require c1 ( 12 2 ) + c2 ( 12 2 ) + 1 = 0, or equivalently,

c1 + c2 = − 2 (1)

01_0071456872_CH01_p001-p008.indd 5 20/08/21 3:55 PM


6 BASIC CONCEPTS [CHAP. 1

Since y′(x) = 2c1 cos 2x - 2c2 sin 2x,


π  π  π 
y′   = 2c1 cos   − 2c2 sin  
8
  4
  4
1  1 
= 2c1  2  − 2c2  2  = 2c1 − 2c2
2  2 

To satisfy the condition y′(π / 8) = 2 , we require 2c1 − 2c2 = 2 , or equivalently,

c1 - c2 = 1 (2)

Solving (1) and (2) simultaneously, we obtain c1 = − 12 ( 2 − 1) and c2 = − 12 ( 2 + 1).

1.13. Determine c1 and c2 so that y(x) = c1e2x + c2ex + 2 sin x will satisfy the conditions y(0) = 0 and y′(0) = 1.
Because sin 0 = 0, y(0) = c1 + c2. To satisfy the condition y(0) = 0, we require

c1 + c2 = 0 (1)
From y′ (x) = 2c1e2x + c2ex + 2 cos x

we have y′ (0) = 2c1 + c2 + 2. To satisfy the condition y′ (0) = 1, we require 2c1 + c2 + 2 = 1, or

2c1 + c2 = -1 (2)

Solving (1) and (2) simultaneously, we obtain c1 = - and c2 = 1.

Supplementary Problems

In Problems 1.14 through 1.23, determine (a) the order, (b) the unknown function, and (c) the independent
­variable for each of the given differential equations.

1.14. (y′′)2 - 3yy′ + xy = 0 1.15. x4y(4) + xy′′′ = ex

1.16. t 2 s − ts = 1 − sin t 1.17. y(4) + xy′′′ + x2y′′ - xy′ + sin y = 0

2
dnx
1.19.  d r2  + d r2 + y dr = 0
2 2
1.18. = y2 + 1
dy n  dy  dy dy
3/2
 d2y  d 7b
1.20.  2 +y=x 1.21. = 3p
 dx  dp 7

7
 db 
1.22.   = 3p 1.23. y(6) + 2y4y(3) + 5y8 = ex
 dp 

1.24. Which of the following functions are solutions of the differential equation y′ - 5y = 0?
(a)  y = 5, (b)  y = 5x, (c)  y = x5, (d)  y = e5x, (e)  y = 2e5x, ( f )  y = 5e2x

1.25. Which of the following functions are solutions of the differential equation y′ - 3y = 6?
(a)  y = - 2, (b)  y = 0, (c)  y = e3x - 2, (d)  y = e2x - 3, (e)  y = 4e3x - 2

01_0071456872_CH01_p001-p008.indd 6 20/08/21 3:55 PM


CHAP. 1] BASIC CONCEPTS 7

.
1.26. Which of the following functions are solutions of the differential equation y - 2ty = t?
(e)   y = − 7e −
2
(a)  y = 2, (b)   y = − 12 , (c)  y = et , (d)   y = et − 12 ,
2 2 t 1
2

1.27. Which of the following functions are solutions of the differential equation dy/dt = y/t?
(a)  y = 0, (b)  y = 2, (c)  y = 2t, (d)  y = -3t, (e)  y = t2

1.28. Which of the following functions are solutions of the differential equation shown below?

dy 2 y 4 + x 4
=
dx xy 3

(a)  y = x,      (b)  y = x8 - x4,      (c)   y = x 8 − x 4 ,       (d)  y = (x8 - x4)1/4

1.29. Which of the following functions are solutions of the differential equation y′′ - y = 0?
(a)  y = ex, (b)  y = sin x, (c)  y = 4e-x, (d)  y = 0, (e)   y = 12 x 2 + 1

1.30. Which of the following functions are solutions of the differential equation y′′ - xy′ + y = 0?
(a)  y = x2, (b)  y = x, (c)  y = 1 - x2, (d)  y = 2x2 - 2, (e)  y = 0

1.31. Which of the following functions are solutions of the differential equation x − 4 x + 4 x = et ?
(a)  x = et, (b)  x = e2t, (c)  x = e2t + et, (d)  x = te2t + et, (e)  x = e2t + tet

In Problems 1.32 through 1.35, find c so that x(t) = ce2t satisfies the given initial condition.

1.32. x(0) = 0   1.33.  x(0) = 1   1.34. x(1) = 1   1.35. x(2) = -3

In Problems 1.36 through 1.39, find c so that y(x) = c(1 - x2) satisfies the given initial condition.

1.36.  y(0) = 1   1.37.  y(1) = 0   1.38.  y(2) = 1   1.39.  y(1) = 2

In Problems 1.40 through 1.49, find c1 and c2 so that y(x) = c1 sin x + c2 cos x will satisfy the given conditions.
Determine whether the given conditions are initial conditions or boundary conditions.

1.40. y(0) = 1,  y′(0) = 2 1.41.  y(0) = 2,  y′(0) = 1

π  π  π 
1.42. y   = 1, y′   = 2 1.43.   y(0) = 1, y   = 1
2 2 2

π 
1.44. y′(0) = 1, y′   = 1 1.45.  y(0) = 1,  y′(p) = 1
2

1.46. y(0) = 1,  y(p) = 2 1.47.  y(0) = 0,  y′(0) = 0

π  π  π 
1.48. y   = 0, y   = 1 1.49. y(0) = 0, y′   = 1
4
  6
     2

01_0071456872_CH01_p001-p008.indd 7 20/08/21 3:55 PM


8 BASIC CONCEPTS [CHAP. 1

In Problems 1.50 through 1.54, find values of c1 and c2 so that the given functions will satisfy the prescribed
initial conditions.

1.50. y(x) = c1ex + c2e-x + 4 sin x;  y(0) = 1,  y′(0) = -1

1.51. y(x) = c1x + c2 + x2 - 1;   y(1) = 1,  y′(1) = 2

1.52. y(x) = c1ex + c2e2x + 3e3x;   y(0) = 0,  y′(0) = 0

1.53. y(x) = c1 sin x + c2 cos x + 1;  y(p) = 0,  y′(p) = 0

1.54. y(x) = c1ex + c2xex + x2ex;    y(1) = 1,  y′(1) = -1

01_0071456872_CH01_p001-p008.indd 8 20/08/21 3:55 PM


CHAPTER 2

An Introduction
to Modeling
and Qualitative
Methods
MATHEMATICAL MODELS
Mathematical models can be thought of as equations. In this chapter, and in other parts of the book
(see Chapter 7, Chapter 14, and Chapter 31, for example), we will consider equations which model certain
real-world situations.
For example, when considering a simple direct current (DC) electrical circuit, the equation V = RI ­models
the voltage drop (measured in volts) across a resistor (measured in ohms), where I is the current (measured in
amperes). This equation is called Ohm’s Law, named in honor of G. S. Ohm (1787–1854), a German physicist.
Once constructed, some models can be used to predict many physical situations. For example, weather
­forecasting, the growth of a tumor, or the outcome of a roulette wheel, can all be connected with some form of
mathematical modeling.
In this chapter, we consider variables that are continuous and how differential equations can be used in
modeling. Chapter 34 introduces the idea of difference equations. These are equations in which we consider
discrete variables; that is, variables which can take on only certain values, such as whole numbers. With few
modifications, everything presented about modeling with differential equations also holds true with regard to
modeling with difference equations.

THE “MODELING CYCLE”


Suppose we have a real-life situation (we want to find the amount of radio-active material in some ele-
ment). Research may be able to model this situation (in the form of a “very difficult” differential equation).
Technology may be used to help us solve the equation (computer programs give us an answer). The technologi-
cal answers are then interpreted or communicated in light of the real-life situation (the amount of radio-active
material). Figure 2-1 illustrates this cycle.

02_0071456872_CH02_p009-p013.indd 9 18/08/21 8:23 PM


10 AN INTRODUCTION TO MODELING AND QUALITATIVE METHODS [CHAP. 2

Math
Model

Te
rch

chn
sea

olo
Re

gy
Real Math
World Interpretation/ Solution
Communication
Fig. 2-1

QUALITATIVE METHODS
To build a model can be a long and arduous process; it may take many years of research. Once they
are formulated, models may be virtually impossible to solve analytically. Then the researcher has two
options:

• Simplify, or “tweak,” the model so that it can be dealt with in a more manageable way. This is a valid
approach, provided the simplification does not overly compromise the “real-world” connection, and
therefore, its usefulness.
• Retain the model as is and use other techniques, such as numerical or graphical methods (see
Chapter 18, Chapter 19, and Chapter 20). This represents a qualitative approach. While we do not
­possess an exact, analytical solution, we do obtain some information which can shed some light on
the model and its application. Technological tools can be extremely helpful with this approach.
• See Chapter 37 (Qualitative Methods) and Chapter 39 (Some Interesting Modeling Problems).

Solved Problems

Problems 2.1 through 2.11 deal with various models, many of which represent real-world situations. Assume
the models are valid, even in the cases where some of the variables are discrete.

2.1. Discuss the model: TF = 32 + 1.8 TC.


This model converts temperatures from degrees on the Celsius scale to degrees on the Fahrenheit scale.

2.2. Discuss the model: PV = nRT.


This models ideal gases and is known as the Perfect Gas Law. Here, P is the pressure (in atmospheres), V is the
volume (liters), n is the number of moles, R is the universal gas constant (R = 8.3145 J/mol K), and T is the temperature
(degrees Kelvin).

2.3. What does Boyle’s law tell us?


Boyle’s law states that, for an ideal gas at a constant temperature, PV = k, where P (atmospheres), V (liters),
and k is a constant (atmosphere-liters).
Another way of stating this is that the pressure and volume are inversely proportional.

02_0071456872_CH02_p009-p013.indd 10 18/08/21 8:23 PM


CHAP. 2] AN INTRODUCTION TO MODELING AND QUALITATIVE METHODS 11

dq
2.4. Discuss the model: I = .
dt
This formula is used in electricity; I represents the current (amperes), q represents the charge (coulombs), t is
the time (seconds). Problems involving this model will be presented in both Chapter 7 and Chapter 14.

d2 y dy
2.5. Discuss the model: m +a + ky = F (t ).
dt 2 dt
This is a classic model: a forced, mass-spring system. Here, y is a displacement (m), t is time (sec), m is the mass
(kg), a is a friction or damping constant (kg/sec), k is a spring constant (kg/sec2), and F(t) is a forcing ­function (N).
Variations of this model can be used in problems ranging from shock absorbers on an automobile to answering
questions about the human spinal column.
The differential equation uses a number of classical concepts, including Newton’s second law and Hooke’s law.
We will revisit this equation in Chapter 14.

2.6. Assume M(t) represents the mass of an element in kgs. Suppose research has shown that the instantane-
ous rate of decay of this element (kg/yr) is proportional to the amount present: M′(t) ∝ M(t). Set up a
model for this relationship.
The proportionality relationship M′(t) ∝ M(t) can be converted into an equation by introducing a
proportionality constant, k (1/yr). So our model becomes M′(t) = kM(t). We note that k < 0, because M(t) is decreasing
in size.
This equation will be classified as a “separable equation” (see Chapter 3). The solution to this differential
equation, which is qualitatively described as “exponential decay,” will be explored in Chapter 4.

2.7. Consider the previous problem. Assume research revealed that the rate of decay is proportional to the
square root of the amount present. Model this situation.
kg1 / 2
M ′(t ) ∝ M (t ) implies M ′(t ) = k M (t ). We note here that the units of k are . The solution of this type
of differential equation will be explored in Chapter 4. yr

2.8. Model a population P(t), if its rate of growth is proportional to the amount present at time t.
This is the sister problem to Problem 2.6; that is, we have an “exponential growth” model, P′(t) = kP(t),
where k > 0.

2.9. Assume the population described in Problem 2.8 has an initial composition of 1000. That is, P(0) = 1000.
You are also told that the solution of the differential equation P′(t) = kP(t) is given by P(t) = 1000e kt,
where t is in years. Discuss this model.
Since k > 0, we know that P(t) will increase exponentially as t → `. We are forced to conclude that this is
(most probably) not a reasonable model, due to the fact that our growth is unlimited.
We do add, however, that this model might be helpful over a short period of time. “How helpful?” and “How
short a period?” are questions which must be looked at qualitatively, and depend on the constraints and require-
ments of the particular posed problem.

2.10. Consider the assumptions in the two previous problems. Further, suppose the rate of growth of P(t) is pro-
portional to the product of the amount present and some “maximum population” term, 100,000 - P(t),
where the 100,000 represents the carrying capacity. That is, P(t) → 100,000, as t → `. Introduction of a
proportionality constant k, leads to the differential equation, P′(t) = kP(t)(100,000 – P(t)). Discuss this
model.
If P(t) is much less than 100,000, the differential equation can be approximated as P′(t) ≈ kP(t)
(100,000) = KP(t), where K = k(100,000). This would closely approximate exponential growth. So, for “small”
P(t), there would be little difference between this model and the previous model discussed in Problems 2.8 and 2.9.

02_0071456872_CH02_p009-p013.indd 11 18/08/21 8:23 PM


12 AN INTRODUCTION TO MODELING AND QUALITATIVE METHODS [CHAP. 2

If P(t) is close to 100,000 (meaning that 100,000 – P(t) ≈ 0), then the differential equation can be approxi-
mated as P′(t) ≈ kP(t)(0) = 0. An approximate solution to this is P(t) = 100,000, since only a constant has a deriva-
tive equal to 0. So “in the large,” P(t) “levels off” to 100,000, the carrying capacity of the population.
In this problem, we used a qualitative approach: we were able to decipher some information and express it in
a descriptive way, even though we did not possess the solution to the differential equation. This type of equation
is an example of a logistic population model and is used extensively in sociological studies. Also see Problem 7.7.

2.11. Sometimes differential equations are “coupled” (see Chapter 17 and Chapter 25); consider the following
system:

 dR
 dt = 2 R − 3 RF
 (1)
 dF = − 4 F + 5 RF
 dt

Here, let R represent the number of rabbits in a population, while F represents the number of foxes, and
t is time (months). Assume this model reflects the relationship between the rabbits and foxes. What does
this model tell us?
This system of equations (1) mirrors a “predator-prey” relationship. The RF terms in both equations can be
interpreted as an “interaction term.” That is, both factors are needed to have an effect on the equations.
We see that the coefficient of R in the first equation is +2; if there was no RF term in this equation, R would
increase without bound. The -3 coefficient of RF has a negative impact on the rabbit population.
Turning our attention to the second equation, we see that F is multiplied by a - 4, indicating that the fox
population would decrease if they did not interact with rabbits. The positive coefficient for RF indicates a positive
impact on the fox population.
Predator-prey models are used extensively in many fields ranging from wildlife populations to military strategic
planning. In many of these models qualitative methods are employed.

Supplementary Problems
2.12. Using Problem 2.1, find a model which converts temperatures from degrees on the Fahrenheit scale to degrees on
the Celsius scale.
V
2.13. Charles’ law states that, for an ideal gas at a constant pressure, = k , where V (liters), T (degrees Kelvin), and k
is a constant (lit/çK). What does this model tell us? T

dv d2x
2.14. Discuss Newton’s second law of motion: F = ma = m =m 2 .
dt dt
2.15. Suppose a room is being cooled according to the model T (t ) = 576 − t , where t (hours) and T (degrees Celsius).
If we begin the cooling process at t = 0, when will this model no longer hold? Why?
2.16. Suppose the room in Problem 2.15 was being cooled in such a way that T (t ) = t 2 − 20t + 576 , where the variables
and conditions are as above. How long would it take for the room to cool down to its minimum temperature? Why?
2.17. Consider the model discussed in Problem 2.5. If we assume that the system is both “undamped” and “unforced,”
d2y
that is F(t) ≡ 0 and a = 0, the equation reduces to m 2 + ky = 0. If we let m = 1 and k = 4 for further simplicity, we
dt
d2y
have 2 + 4 y = 0. Suppose we know that y(t) = sin 2t, satisfies the model. Describe the motion of displacement, y(t).
dt
2.18. Consider the previous problem. Find (a) the velocity function; (b) the acceleration function.
dy
2.19. Consider the differential equation = ( y − 1)( y − 2). Describe (a) the behavior of y at y = 1 and y = 2; (b) what
dx
happens to y if y < 1; (c) what happens to y if 1 < y < 2; (d ) what happens to y if y > 2?

02_0071456872_CH02_p009-p013.indd 12 18/08/21 8:23 PM


CHAP. 2] AN INTRODUCTION TO MODELING AND QUALITATIVE METHODS 13

2.20. Assume a chemical compound, X, is such that its rate of decay is proportional to the cube of its difference from a
given amount, M, where both X and M are given in grams and time is measured in hours. Model this relationship
with a differential equation.

2.21. Suppose A and B are two vats interconnected with a number of pipes and drains. If A(t) and B(t) represent the number
of gallons of liquid sugar in the respective vats at time t (hours), what do A′(t) and B′(t) represent?

2.22. Consider Problem 2.21. Suppose the following system of differential equations models the mixing of the vats:

 dA
 dt = aA + bB + c
 (1)
 dB = dA + eB + f
 dt

where a, b, c, d, e, and f are constants. What is happening to the liquid sugar and what are the units of the six constants?

02_0071456872_CH02_p009-p013.indd 13 18/08/21 8:23 PM


Another random document with
no related content on Scribd:
Landmarken geleitet, verfolgte unser kundiger Wegweiser Ndaikai
durch dick und dünn seinen Pfad. Doch gab es wenig Hindernisse,
nur ein kleines Kriechgewächs (Mbigiri) verursachte durch seine
scharfen Kapselfrüchte den Leuten Schwierigkeit. Wir begegneten
einem wandernden Trupp Massai, Krieger, Elmóruo und Weiber, alle
ausgehungert und elend, mit Eseln, auf welchen Töpfe und allerlei
Hauskram aufgethürmt war, mit einigen Ziegen und Schafen.
Abends erreichten wir nach mühsamem Marsche den Be n n e-
Berg, dessen felsigen Klüften ein Rinnsal entströmt, in dem die
Massai Tränketümpel abgedämmt haben. Dort fanden wir zwei
Massaikinder, die, von ihrem Stamm verlassen, dem Hungertode
nahe waren. Das eine von ihnen, ein Knabe, hatte
merkwürdigerweise blaue Augen und blondes Haar, was sich zu
seinem braunen Gesicht ganz sonderbar ausnahm. Gelabt
schlossen sich beide der Karawane an und blieben von da ab
unsere Kostgänger.
Zwischen Benne-Berg und So g o n o i dehnt sich eine
fruchtbarere Mulde mit saftigerem Gras und reichem Baumwuchs
aus, nach deren Durchschreitung wir wieder in die Steppe
gelangten. Schon Vormittags trafen wir auf den Felsblock El Mu ti,
in welchem sich ständige Wassertümpel finden, und lagerten unter
einem hohen Baobab mit prächtigem Blick auf die felsigen Hänge
des Sogonoi-Berges. Der 21. Februar brachte uns durch dornige,
fast graslose Nyika zum Do n yo - L u ku t u, einem felsigen Bergkegel,
an dessen Fuss ein kleines Gewässer klare, ständige Tümpel bildet.
Wir fanden bei diesen einige Massai-Krieger mit ihren Nditos (junge
Mädchen), welche sich Laubhütten erbaut und Ziegen geschlachtet
hatten. Sie kamen von einem benachbarten Kraal und sahen
ziemlich wohlgenährt aus. Einer der jungen Leute erklärte, sich uns
anschliessen zu wollen, da er kein Massai, sondern ein geraubter
Mnyamwesi sei, und keine Lust mehr habe, den Massai zu spielen.
Da er auch im Typus von seinen Gefährten abwich, und diese die
Richtigkeit seiner Angaben anerkannten, wurde er wirklich in die
Karawane aufgenommen. Die Träger rasirten seine Frisur ab,
wuschen ihn und gaben ihm einen Lendenschurz. Obwohl er fast gar
kein Kinyamwesi mehr, sondern nur Massai sprach, lernte er doch
unglaublich rasch Kiswahíli und wurde uns als »Mabruki Massai«
noch recht nützlich.
Abends erstieg ich eine Felskuppe unweit des Berges, von der
man einen weiten Ausblick auf die Steppe genoss, mit ihrem
unendlichen Gefolge von dunklen Schirmakazien und lichten
Grasflecken mit den scharfen Profilen der Kuppen, die daraus
hervorragen, mit dem schneegekrönten Kilimanjaro und der dunklen
Pyramide des Meruberges als grossartigen Hintergrund.
Bei der bisherigen Wanderung durch die Steppe war mir
besonders der fast völlige Mangel an Wild aufgefallen. Im Jahre
1890 sah ich am Pangani und in der Umgebung von Aruscha
ungeheure Heerden, allerdings in der trockenen Zeit, wo die Thiere
sich in der Nähe der Wasserläufe aufhalten. Trotzdem zeigt die
starke Abnahme hier die furchtbare Wirkung der Viehseuche, welche
nicht nur Rinder, sondern auch Büffel, Gnus und Antilopen befiel und
von allen Thieren nur Nashorn und Elephanten verschonte.
Westwärts von Donyo Lukutu sah ich zum ersten Mal grössere
Wildmengen, Antilopen und Zebras, auch eine Heerde Giraffen
tauchte auf. Dort gab es noch Vertreter des Jägervolkes der
Wandorobo, die sich meist scheu verbergen und nur selten mit
Bogen und vergifteten Pfeilen aus dem Busch treten.
Das Land ist hier leicht gewellt, zwischen den grösseren
Schwellungen liegen Mulden, die in der herrschenden Regenzeit
Lachen oder dicken schwarzen Koth enthielten der besonders den
Eseln das Durchkommen erschwerte. Täglich fielen von Mittag ab
schwere Regengüsse herab, auch merkte man, dass wir unmerklich
höhere Plateautheile erstiegen, denn es wurde oft empfindlich kalt.
Vor uns tauchte die breite Bergmasse des Donyo Kissale auf; je
mehr wir uns demselben näherten, desto welliger wurde das Land,
das zahlreiche tiefe Wasserrisse durchzogen. Die Vegetation wurde
reicher, an den Kuppen sah man saftigeres Gras und einzelne
Laubbäume.
Am 26. Februar lagerten wir bei einem Bach am Do n y o
K i s s a l e. Auch dort befanden sich ehemals zahlreiche Massai-
Kraale, deren Spuren noch sichtbar waren. Wir sahen anfangs
keinen Menschen, und erst Nachmittags fanden die
herumstreifenden Träger einen sterbenden Elmoran, der verzweifelt
mit den Händen nach Waldhonig wühlte. Er wurde gelabt und konnte
erzählen, dass er sich auf einem — Raubzug befand, doch seien
seine Gefährten schon sämmtlich verhungert. Natürlich blieb auch
dieser Massai Gast der Karawane und hat die ganze Reise
mitgemacht.
Westlich vom Donyo Kissale dehnt sich eine gänzlich pfadlose,
durch Dorngestrüpp und sumpfige Wiesen schwer passirbare
Wildniss aus. Wild gab es hier massenhaft und nicht selten hörte
man beim Vortrab Schüsse: ein Nashorn hatte sich in blinder Wuth
auf die Karawane gestürzt. Eine dieser Bestien konnte ich durch
einen Blattschuss aus dem österreichischen Repetir-Karabiner
erlegen.
Der Wassermangel, den wir gefürchtet, trat allerdings nirgends
ein, im Gegentheil, wir wateten fast fortwährend im Sumpf, doch
hatten wir nur schlechtes, fauliges Wasser zum Trinken, so dass die
Fälle von Ruhr sich mehrten und ein Mann derselben erlag. Der
erste Todesfall in der Karawane macht stets tiefen Eindruck, der
ganze Ernst des Unternehmens tritt den Leuten klar vor die Augen,
wenn mitten in der Wildniss der erste Todte in sein einsames Grab
gesenkt wird.
Ich selbst, der ich es anfangs unterlassen hatte mein Trinkwasser
abzukochen, hatte einen Ruhranfall, der sofort nachliess, als ich
gekochtes Wasser trank. Ich führte es von da ab strenge durch, mir
stets Trinkwasser für mehrere Tage im Voraus abkochen zu lassen
und in einem filzumzogenen Fass mitzuführen.
Am 1. März lichtete sich der Busch, die Sümpfe endeten und wir
betraten ein offenes Parkland. Spärlich begraste Wiesen bedeckten
einen sandigen Boden: an den trockenen Wasserrinnen standen
ungeheure Baobabs, umgeben von Akazien. Stellenweise erhob sich
eine schlanke Borassus-Palme; im Westen tauchte ein dunkler
Bergwall auf, in dem ich den Abfall der zweiten Plateaustufe, den
Westrand des ostafrikanischen Grabens vermuthete.
Als wir in einem schönen Hain gelagert waren, machte uns
Ndaikai die Mittheilung, dass wir morgen »Ol Mangati Ltoroto«, das
Kriegsland Umbugwe, erreichen würden. Mzimba hielt eine Rede an
die Träger, in der er sie zu Vorsicht und friedlicher Haltung ermahnte,
vertheilte dann Munition und am nächsten Morgen zogen wir dem
»Kriegslande« zu. Ndaikai hatte richtig wahrgesagt, nach wenigen
Stunden erreichten wir einen Fusspfad — den ersten seit Aruscha —
und begegneten bald darauf einem Weibe, das entsetzt ein Bündel
Feuerholz wegwarf und spornstreichs in den Busch lief. Wir
durchzogen hierauf einen Gürtel von Sorghum-Feldern und betraten
bald darauf das Dorfgebiet von Umb u g w e.
Vor unseren Blicken dehnte sich eine weite tischflache Ebene
aus, auf welcher die viereckigen, kaum meterhohen Lehmbauten
(Tembe, siehe Kopfleiste des Kapitels) der Eingeborenen, gleich
Schachteln, verstreut waren. Dazwischen weideten grosse Heerden
von Rindern, Eseln und Kleinvieh und den Hintergrund bildete der
Steilabfall des Plateaus. Die Nachricht vom Anlangen einer
Karawane hatte sich schon im Lande verbreitet; schlanke,
wohlgebaute Krieger, mit Schild und zwei Wurfspeeren, kamen von
allen Seiten an, und bald waren wir von einer dichten
Menschenmenge begleitet. Kurz vor Betreten des Tembe-Gebietes
wurden wir aufgehalten, da die Krieger, wie es hiess, erst den
Geistern opfern wollten. Dazu brauchten sie vor allem Glasperlen,
die wir ihnen des lieben Friedens halber gaben, dann schlachteten
sie ein Schaf und bespritzten uns mit dem Mageninhalt, damit das
Erscheinen des ersten Weissen dem Lande Glück bringe. Obwohl
sie noch nie einen Europäer gesehen, schenkten sie mir doch keine
besondere Aufmerksamkeit, hauptsächlich deshalb, weil mir ein
allzugrosser Konkurrent für ihre Schaulust zur Seite stand: das
Kameel, das unter Mohammeds Führung gravitätisch hinter der
Karawane einherschritt.
Wir schlugen unser Lager beim Tembe des Häuptlings
Mta k a yko auf. Da wir in der völlig offenen Gegend natürlich keinen
Dornzaun errichten konnten, so waren wir fortwährend von
zahlreichen Kriegern umdrängt, die immer lauter ihren Wunsch nach
»Mahongo« (Wegzoll) kundgaben. Ich liess ihnen mittheilen, dass
ich ihnen Lebensmittel gern abkaufen wolle, versprach ihnen auch
ein Geschenk, erklärte jedoch, dass ich dem Zwang eines Wegzolles
(Mahongo) nicht Folge leisten würde. Sie schienen damit auch
zufrieden, es kam sogar der Häuptling Mtakayko in schwer
betrunkenem Zustande und erhielt ein kleines Geschenk, worauf die
Weiber massenhaft Mehl und andere Nahrungsmittel brachten und
zu sehr billigen Preisen verkauften. Schon hoffte ich, meine Absicht,
mich in Umbugwe zu verproviantiren, in Frieden durchführen zu
können.
Die Eingeborenen drängten sich inzwischen an meine Leute
heran, brachten ihnen Pombe (Bier) und luden sie ein, mit ihnen in
ihre Temben zu kommen. Obwohl ich streng verboten hatte das
Lager zu verlassen, liessen sich doch einige Leute verleiten, mit den
Wambugwe zu gehen und sogar die Nacht bei ihnen zu verbringen.
Ich liess dieselben am nächsten Morgen aufs Empfindlichste
züchtigen und hoffte dadurch dem Herumstreifen der Träger ein Ziel
gesetzt zu haben.
Am Morgen des 3. März
kamen zahlreiche Weiber
mit Proviant und es
entspann sich ein lebhafter
Handel. Einige Pangani-
Leute, welche der seiner
Zeit in Umbugwe
zersprengten Karawane
angehört hatten und fast
gänzlich zu Wambugwe
geworden waren,
erschienen ebenfalls im
Lager. So verlogen sie auch
der lange Umgang mit den
Eingeborenen gemacht
hatte, so merkte man doch
aus ihren Reden, dass nicht
alles richtig sei.
Thatsächlich wurde das
Benehmen der Krieger
immer erregter, die Askari
Junger Mann aus Umbugwe. konnten sie kaum vom
Eindringen in unser Lager
abhalten und mehrfache Prügeleien zwischen diesen und jungen
Kriegern fanden statt.
Ich selbst litt an jenem Tage am Fieber und sass im Schatten des
Tembe, als mir gegen 3 Uhr Nachmittags gemeldet wurde, dass
sämmtliche Weiber plötzlich das Lager verlassen hätten und die
Krieger sich um dasselbe schaarten. Einem der verwilderten
Pangani-Leute, der eben spornstreichs davon lief, rief ich noch die
Frage nach: was es gebe? Er antwortete: »die Wambugwe wollen
Krieg!« und enteilte schleunigst.
Ich liess meine Mannschaft das beherrschende flache Dach des
Tembe besetzen und blickte auf die zahlreichen braunen Gestalten,
die wie in einem Ameisenhaufen, etwa hundert Schritte vom Tembe,
durcheinanderliefen, wild schrieen, mit den Waffen drohten, und von
Anführern offenbar zu einem Angriff geordnet wurden. Ich hielt es für
unbedingt nothwendig, diesem zuvor zu kommen, liess daher meine
Leute an den vier Seiten des Tembe antreten und hatte eben zum
Laden befehligt, als einige Lagerälteste mit dem Ausdruck des
Entsetzens auf mich zustürzten und mich beschworen, nicht zu
schiessen, da einige ihrer Lagergenossen trotz des strengen Verbots
zu Wambugwe-»Freunden« gegangen seien. In solchen Lagen ist
rascher Entschluss nothwendig. Ich erwog daher, dass die
verblendeten Leute unter den gegenwärtigen Verhältnissen vielleicht
gar nicht mehr am Leben seien und dass ein energischer Angriff der
Wambugwe das Schicksal der Expedition möglicherweise gefährden,
ein Zuwarten den Abwesenden aber doch nichts mehr helfen könnte.
Ich befahl daher den Leuten, in die Eintheilung zu gehen und liess
nach allen Seiten Salven auf die Kriegerschaar abgeben. Dieselben
gingen zwar bei der noch geringen Uebung meiner Leute etwas zu
hoch, doch fielen immerhin einige Gegner und die Wirkung war eine
vollständige. Mit Windeseile liefen die eben noch so stolzen Krieger
radienförmig nach allen Weltgegenden davon. Einige standhaftere
Abtheilungen liess ich durch Schützen verjagen und begann dann
sofort das Dorfgebiet nach den abwesenden Trägern zu
durchsuchen. Eine Anzahl derselben fanden wir noch durch ein
Wunder unverletzt; einer wurde mit schwerer Stichwunde im
Unterleib aufgefunden und hauchte bald seinen Geist aus, acht
Mann waren »vermisst«, d. h. in diesem Falle todt. Eine grosse
Rinderheerde, die in der Nähe des Tembe weidete und eine andere,
die sich im Tembe befand, wurden erbeutet, dazu noch zahlloses
Kleinvieh und Esel.
Am Abend liess ich die Posten auf acht verstärken und auf das
Tembedach aufstellen. Den Dienst hatte der Swahíli-Gefreite Hailala,
doch ging auch der Sudanese Bahid mit ihm, die Posten zu visitiren
und kam mir zu melden, dass sie richtig aufgestellt seien. Ich sehe
den langen kohlschwarzen Dinka-Neger heute noch vor mir, wie er
im Scheine des Lagerfeuers in strammer Haltung die Meldung
machte. Konnte ich doch damals nicht ahnen, dass ich ihn zum
letzten Mal lebend gesehen! In der Nacht kam er nämlich auf den
unsinnigen Gedanken, sich mit vier anderen dienstfreien Sudanesen
aus dem Lager zu schleichen, offenbar um in den Temben der
Wambugwe nach Pombe (Bier) zu suchen. Ein nächtlich in der
Ferne abgegebener Schuss wurde von den Posten im Lager
vernommen, die Abwesenheit der 5 Soldaten wurde konstatirt, eine
Magnesiumfackel als Zeichen angezündet, Raketen stiegen auf,
Trommel und Horn mussten ohne Unterlass ertönen. Aber Niemand
kam.
Ich konnte nicht daran denken, vor Tagesanbruch Patrouillen zu
entsenden, so bald jedoch die erste Dämmerung sich wahrnehmbar
machte, übergab ich den Befehl über das Lager an Mzimba und zog
bei feinem Regen durch die Ebene. Wir durchsuchten die
zerstreuten Temben, was keine ganz ungefährliche Aufgabe war, da
in dem stockfinsteren, von Verschlägen und Vorrathskörben erfüllten
Innern leicht ein Gegner verborgen sein konnte. Es war begreiflich,
dass die Askari unter diesen Umständen bei dem leisesten
Geräusch Feuer gaben, wobei leider ein armes Weib erschossen
wurde. Um Aehnliches zu verhüten, schlugen wir dann Löcher in das
flache Dach der Temben, durch welche Licht eindrang, die Gefahr
des Durchsuchens gemindert wurde, und wir einige Männer und
Weiber antrafen und zu Gefangenen machten. In einem Tembe
fanden wir ein Seitengewehr und einen blutigen, einem Sudanesen
gehörigen Rock, in einem anderen einen mit frischem Blut gefüllten
Topf. Diese Funde machten fast jede Hoffnung schwinden, dass die
vermissten Sudanesen noch am Leben seien. Von ihren Leichen
fanden wir jedoch keine Spur und begannen schon anzunehmen,
dass die Wambugwe sie — wie ihre eigenen Todten vom vorigen
Tage — fortgeräumt hatten, als wir auf Gruppen von Aasgeiern und
Marabus aufmerksam wurden, welche mehrere von einander
entfernte Punkte in der Ebene umkreisten. An diesen fanden wir die
nackten, von Speerstichen zerfleischten, von den Geiern zerrissenen
Leichen der fünf Soldaten. Alle waren im Rausch und offenbar ohne
Gegenwehr erstochen worden; nur ein einziger, Mohammed Adam,
ein herkulischer Bornu-Neger, hatte sein Leben theuer verkauft.
Einen Gegner schoss er nieder — sein Schuss hatte uns bei Nacht
alarmirt — einen zweiten erschlug er durch einen Kolbenhieb, bevor
ihn der tödtliche Speer erreichte. Neben ihm lag, ebenfalls von
Speeren durchbohrt, sein Hund, Pesa, ein räudiger afrikanischer
Köter, für welchen der Mann eine kindische und oft bespöttelte
Zärtlichkeit hatte — er war seinem Herrn in den Tod gefolgt.
Rasch senkten wir die Gefallenen in eine Grube und wandten
unsere Schritte in trüben Gedanken dem Lager zu. Wohl hatten wir
einen leichten Sieg über einen Volksstamm erkämpft, der bisher der
Schrecken aller Gegner — die Massai nicht ausgenommen —
gewesen war. Aber 14 unserer Leute waren erlegen, nicht sowohl
den Speeren der Gegner als ihrer eigenen, wahnsinnigen
Verblendung. So sehr dieser Verlust mir damals nahe ging, so ist es
doch unbestreitbar, dass derselbe auf den Fortgang der Expedition
von gutem Einfluss war. Denn nichts vermochte den Geist der
Disziplin, die Ueberzeugung nur im blinden Gehorsam ihr Heil zu
suchen, bei der Mannschaft so zu stärken, als die blutige
Katastrophe in Umbugwe.
TAFEL IV
WAMBUGWE
Mzimba hatte die kleinen Temben in der Umgebung des Lagers
zerstören lassen, um freies Schussfeld zu bekommen, und die
zahlreichen grossen und kleinen Zelte auf dem flachen Dach, mit
den Gruppen bewaffneter Leute und der mächtigen Rinderheerde im
Vordergrunde, boten einen abenteuerlichen Anblick. Eine Schaar
Wambugwe-Krieger, die sich mit Kriegsgeschrei näherten, hatte
Mzimba durch langsames, aber wohlgezieltes Feuer verjagt, selbst
eine grosse Zahl älterer Leute, die vom Dach eines Tembe etwa
1000 Schritte Entfernung — also nach ihrer Ansicht ausser
Schussbereich — das Lager betrachteten, wurden durch eine Kugel
auseinander gesprengt.
Plötzlich zeigte sich am Rande der Ebene ein weiss gekleideter
Mensch der ein Tuch schwang. Mzimba vermuthete sofort einen
Swahíli, winkte auch seinerseits mit einem Tuch und der Mann kam
ins Lager. Er entpuppte sich als der Elephantenjäger Mbaruk aus
Pangani — meist Magati genannt — der südlich von Umbugwe
gejagt hatte und auf den Lärm des Gefechts herbeikam. Die
Wambugwe baten ihn dringend zu uns zu gehen um den Frieden zu
vermitteln. Als Mbaruk zu ihnen kam, wollten die Wambugwe den
Kampf erst fortsetzen, doch übte die in die Reihen ihrer Aeltesten
auf so grosse Entfernung einschlagende Kugel, die einen
angesehenen Mann traf, entscheidende Wirkung. Ich theilte Mbaruk,
den ich im Lager fand, mit, dass ich gerne mit den Wambugwe
Frieden schliessen wolle, falls die Gewehre der gefallenen Leute
ausgeliefert und keinerlei Feindseligkeiten ihrerseits mehr
unternommen, vor Allem kein Versuch gemacht würde uns die
erbeutete Rinderheerde abzujagen. Mbaruk kehrte zu den
Wambugwe zurück, die eine grosse Volksversammlung abhielten,
während meine Leute an den ungeheuren Vorräthen sich gütlich
thaten. Durch die 250 erbeuteten Rinder, waren wir jeder Sorge um
den Proviant enthoben und war die Erreichung des Victoria-Nyansa
für mich nicht mehr zweifelhaft.
Am Morgen des 5. März kam Mbaruk mit einigen anderen Makua
(Elephantenjägern) und zwei zitternden Greisen als Abgesandten
der Wambugwe. Dieselben brachten mir Grasbüschel als
Friedenszeichen, stellten 10 der Gewehre zurück und behaupteten
die anderen nicht mehr finden zu können. Ich erklärte mich damit
zufrieden und übergab ihnen die Gefangenen bis auf zwei Männer,
die ich als Wegweiser benöthigte. Die Makua waren hocherfreut
über die Niederlage der Wambugwe, die sie stets durch
Erpressungen und Räubereien gequält hatten, was jetzt ihrer
Ueberzeugung nach, ein Ende hatte.
Am 6. März erschienen nochmals Wambugwe mit
Friedensversicherungen, die ich beschenkte, ihnen auftrug, fernerhin
Karawanen nicht mehr zu belästigen und ihnen versprach, das Land
in Jahresfrist wieder zu besuchen. Dann brachen wir gegen Mittag
mit grösster Vorsicht auf, da es mir doch undenkbar schien, dass die
Wambugwe keinen Versuch machen würden uns die Heerde
abzujagen. Wir nahmen den Tross, die Rinder und Packesel diesmal
in die Mitte, zu beiden Seiten der Marschkolonne liess ich als
Flankendeckung kleine Askari-Abtheilungen marschiren, welche die
Temben nach etwa versteckten Gegnern absuchten. Ebenso wurde
dem Vortrab die grösste Vorsicht eingeschärft. Doch es ereignete
sich nichts, nur in der Ferne sahen wir die dunklen Gestalten der
Eingeborenen umherlaufen. Unbehindert überschritten wir den
Moburu-Bach und erreichten das Ufer des Kwo u.
Dieser Fluss war so angeschwollen, dass die den
Elephantenjägern bekannte Furth nicht passirbar war, der gefangene
Mbugwe gab jedoch an, eine andere zu kennen. Am Morgen des 7.
März führte er uns auch an eine buschbedeckte Uferstelle, welche
ich erst durchsuchen liess bevor wir an den Fluss vorrückten. Ich
liess sofort das jenseitige Ufer von Askari besetzen und der
Übergang begann, bei dem das Wasser den Leuten bis an die Brust
ging. Erst gegen Mittag war die ganze Karawane mit Esel und
Rinder drüben und wir bezogen einige hundert Schritte weiter in
dichtem, von Moskitos wimmelndem Gestrüpp, das Lager. Wie
nothwendig die Vorsichtsmaassregeln gewesen waren, zeigte der
Umstand, dass, sobald wir das Ufer verlassen, am jenseitigen
grosse Mengen bewaffneter Wambugwe-Krieger auftauchten, die
sich anschickten den Fluss zu überschreiten. Einige Wachtposten
jedoch, die ich im Uferschilf verborgen zurückgelassen hatte,
verjagten sie leicht, durch mehrere Schüsse.
Durch die Ereignisse in Umbugwe hatte die Expedition den
Zuwachs einer Rinderheerde bekommen, die nun, fast während des
ganzen weiteren Verlaufs der Reise, einen Bestandtheil derselben
bildete. Unsere Massai, von Ndaikai bis zum kleinen blondköpfigen
Lalagiréh waren darüber ganz glücklich, lagen stundenlang an den
Eutern und sogen die lange entbehrte Milch. Beim Marsch pflegte
Ndaikai, dessen Führerpflichten jetzt erledigt waren, mit einer
Kalebasse vorauszugehen und durch Klopfen auf dieser, sowie
durch scharfes Pfeifen die Leitrinder zu locken. Die Heerde selbst
wurde von den übrigen Massai, deren Zahl sich später vermehrte,
sowie durch Askari getrieben, lief vortrefflich und machte uns weit
weniger Mühe als die Esel. Abends bekamen Rinder und Esel einen
abgegrenzten Raum in der Einzäunung. Ihr Schnauben und
Stampfen war Nachts zwar manchmal störend, doch reichlich
entschädigte mich dafür der Genuss von frischem Rindfleisch, von
Milch und Butter, die jetzt in der Karawane niemals ausgingen. Für
die Bedürfnisse der Mannschaften wurden täglich vier Rinder
geschlachtet.
Durch hochbegrastes, pfadloses Land ging es am 8. März
nordwärts zwischen dem versumpften, von Borassuspalmen
gesäumten Kwou und dem Abfall des Gebirges, dessen Saum lichter
Wald bedeckte. Nach wenigen Stunden erreichten wir das Südende
des Ma n ya r a-Sees, den wir von Umbugwe aus undeutlich
wahrgenommen und der nun als weite, glänzende Fläche vor uns
lag. Der See ist ein Salzsee, weisse Krusten bedecken die lehmigen
Ufer, doch zeigen Schneckenschalen und ungeheure Schwärme von
Flamingos und Silberreiher an, dass er reiches thierisches Leben
enthält. Längs des Westufers, dem wir entlang wanderten, zieht sich
ein flacher sandiger Wiesenstreifen, worauf dichte Wald- und
Unterholz-Vegetation bis zum nahen Fuss des Abfalls reicht, der
theils bewaldet, theils hoch begrast ist. Mehrere klare Bäche
entströmen den Bergen und münden in den See. Am 10. März
kamen wir an einer heissen, stark nach Schwefel riechenden Quelle
vorbei, die zwischen Schilf entspringt und sich in den See ergiesst.
Das jenseitige Ufer des Manyara ist flach und wüstenhaft, im
Nordosten ragt der langgestreckte Simangor-Berg auf, im Norden
sieht man den abgestutzten Kegel des Geleï und in der Ferne den
Dongo-Ngai.
Am 11. März erreichten wir das Nordende des Manyara, dessen
Strand mit Treibholz, Vogelknochen, Schneckenschalen, sowie von
einer dichten schlammigen grau-weissen Salzablagerung bedeckt
ist. Der See selbst erscheint stellenweise wie gefroren durch die
glänzenden Salzschichten die auf den Sandbänken aufliegen. Wir
lagerten unter schönen Akazien am Fusse des hier kaum 100 m
hohen Abfalles in anscheinend völlig menschenleerer Wildniss.
Am 12. März hatten wir eben unser Lager verlassen und waren in
die offene Steppe gezogen, als plötzlich aus dem Walde hinter uns
einige hundert Krieger mit blitzenden Speeren hervorbrachen, die
mit wildem Geschrei auf uns zurannten. Wir hielten sie zuerst für
Wambugwe die gekommen waren, uns einen Abschiedsbesuch
abzustatten und feuerten auf sie, anscheinend ohne Jemand zu
treffen, worauf sie schleunigst kehrt machten und eiligst gegen
Süden davonliefen. Erst dann erkannten wir aus dem
Kriegsschmuck, dass es gar keine Wambugwe, sondern Massai
waren, die es offenbar auf unsere Rinderheerde abgesehen hatten,
jedoch auf so warmen Empfang nicht gefasst waren. Es ist ja sicher,
dass der Anblick so vieler Rinder auf die ausgehungerten Massai so
wirken musste wie auf einen Verschmachtenden der einer
dampfenden Schüssel, und wir konnten daher darauf rechnen, den
Besitz unserer Heerde nicht ruhig geniessen zu können. Nach
landläufigen Swahíli-Begriffen galt es überhaupt als unerhörtes
Wagniss, mit einer Rinderheerde das Massailand zu passieren, da
diese die Begierde der Viehräuber aufs Höchste anreizen musste.
Wir überschritten zwei ansehnliche, dem Manyara zufliessende
Bäche, und zogen in der Senkung zwischen dem Plateauabfall und
Simangor-Berg durch staubige, fast vegetationslose Nyika
nordwärts. Zahlreiches Wild, Strausse, Antilopen und besonders
viele Nashorne tummelten sich in der Ebene, letztere waren durch
Schwärme kleiner weisser Vögel erkennbar, die über ihrem breiten
Rücken flatterten. Der Plateauabfall wird hier sehr steil und sein
Obertheil ist von schroffen Felswänden gebildet, in welche die
Wasserrisse einschneiden. Bei der Ausmündung eines derselben
liegt an klarem Bache unter schönen Bäumen der Marago
(Lagerplatz) L e ïl e le i, der von Massai und Karawanen benutzt wird.
Hier trafen wir mit der Route zusammen, die von Ober-Aruscha
kommend nach Elmarau führt und früher ziemlich oft von Karawanen
begangen worden ist. In neuerer Zeit geschah dies seltener, da die
Massai von Mutyek und Serengeti als besonders bösartig galten.
Dennoch hatte wenige Wochen vor uns ein Swahíli (Munyijumah
Kitubui) aus Tanga den Weg von Elmarau über Leïlelei—Ober-
Aruscha nach der Küste mit nur 50 Mann zurückgelegt, was gewiss
beweist, dass die Gefahr der Massai-Route keine nennenswerthe ist.
Ein bedenklicher Umstand waren freilich unsere Rinder, und der
Dolmetsch Kiburdangop, der den Weg aus Erfahrung kannte, schien
in Hinblick auf diese keineswegs siegesgewiss.
Der 13. März war dem mühsamen Anstieg auf das Plateau
gewidmet. Ueber den mit mächtigen Basalt-Klötzen bestreuten Hang
führt ein schmaler Viehpfad der Massai, auf dem die Leute ganz gut,
sehr schwer aber die Esel und das Rindvieh fortkamen, sodass wir
nach langen Mühen erst gegen Abend die prächtige Plateauhöhe
erreichten. Dort entschädigte uns ein herrlicher Blick auf den
glänzenden Manyara-See, der hier in seiner ganzen Ausdehnung mit
dem steilen Westufer und dem fernen Ufiomi-Berge im Süden
sichtbar ist, und mit dessen Entdeckung eine der Aufgaben der
Massai-Expedition gelöst war.
Eine prächtige, kühle Luft erfrischte uns auf der Höhe, klare
Bäche rauschten zwischen den zart begrasten Hängen: im Norden
tauchten dunkle, waldbedeckte Höhen auf. Am nächsten Morgen
machten wir nur einen kurzen Marsch und lagerten am L mo r r o-
Bach, wo wir uns einen Tag aufhielten um die Lasten theilweise
umzupacken. Der Verlust an Mannschaft in Umbugwe machte sich
fühlbar, auch hatten unsere Packesel durch den Stich der Ndorobo-
Fliege gelitten. Dieses Insekt hält sich an Wasserläufen auf und wird
Eseln dadurch gefährlich, dass es dieselben in den After sticht, was
Schwellungen und den Tod herbeiführt. Unsere Rinderheerde
erforderte dringend neue Kräfte als Treiber und unsere Lasten hatten
nicht wesentlich abgenommen.
Um sie zu verringern wurden die Zeuglasten etwas schwerer
gemacht und einzelnes Zeug als Vorschuss an die Leute
abgegeben. Dennoch war noch zuviel da und ich kam zu dem
Beschluss, Lasten fortzuwerfen, da sonst die Reise verzögert und
der Erfolg in Frage gestellt worden wäre. Wir machten also eine
Grube und versenkten darin Glasperlen, Messingdraht, allerlei
Spieldosen und anderen Flitterkram, von dem es gut ist wenn man
ihn in Afrika hat, und eben so gut, wenn man ihn nicht hat. Dann
schütteten wir die Grube zu und zündeten nach dem Rezept
Kiburdangops ein Feuer darauf an, dessen Asche den Platz selbst
nach Jahren noch erkenntlich macht.
Nun hatten wir unsere gewohnte Beweglichkeit wieder und es
blieb übrig die gefallenen 5 Askari aus den Reihen der Träger zu
ergänzen. Schon längst hatte ich für solchen Fall Leute angemerkt,
die mir durch besondere Tüchtigkeit aufgefallen waren, darunter
einen Namens Bakari Juku, der besonderer Erwähnung verdient. Er
war ein echter Digo, der nur mangelhaft Swahíli sprach, ein
untersetzter Bursche von ungewöhnlicher Körperkraft. Zwischen
seinen breiten Schultern sass, fast ohne Hals, ein dicker
kohlschwarzer Kopf, dessen Gesicht bedenkliche Aehnlichkeit mit
einer Flusspferd-Physiognomie besass. Aus diesem Antlitz, das
durch zahllose Pockennarben keineswegs verschönt wurde, blickten
ein paar so kühn unternehmende Augen, dass sie unwillkürlich für
den Burschen einnahmen. Er hat sich denn auch als Askari
glänzend bewährt: wo es einen Sturm oder sonst ein tolles
Unternehmen gab, war Juku immer Allen voran. Dabei war er von
unermüdlicher Arbeitskraft, hat er doch einmal, als Noth an Mann
war, zwei Lasten auf dem Kopf und einen kranken Kameraden auf
dem Rücken, stundenweit getragen!

Der Manyara-See vom Mutyek-Plateau.


Die neuen Askari wurden also eingekleidet und am 16. März der
Marsch über das Plateau fortgesetzt. Sehr unangenehm war für uns
der Mangel eines Wegweisers, da Ndaikai hier völlig fremd war und
auch Kiburdangop sich an die Details der Route nicht mehr
erinnerte. Solange es über offene grasige Kuppen ging, war die
Aufgabe verhältnissmässig einfach, doch es sollte ein Wald vor uns
zu passiren sein und dazu bedurften wir unbedingt eines Führers.
Wie gerufen kamen uns daher zwei Elmoran, die am Murerá-Bach
plötzlich auftauchten und wie sie sagten, durch den Geruch unserer
Rinder angelockt worden waren. Dass wir so liebe Gäste nicht mehr
losliessen, bedarf kaum der Erwähnung. Einer der beiden Krieger
war der Leigwenan (Anführer) der jungen Leute von Mutyek, ein
auffallend hübscher Bursche mit feinen, anziehenden Gesichtszügen
und schlankem, tadellosem Körperbau. Er erzählte uns, dass seine
Leute gerade auf einem Kriegszuge gegen Umbugwe begriffen seien
und fragte uns, ob wir denselben nicht begegnet seien. Wir dachten
sofort an den Zwischenfall am Manyara-See und meinten, dass wir
allerdings die »flüchtige« Bekanntschaft dieser Herren gemacht
hätten. Gewaltig imponirte dem Leigwenan, dass wir die
Wambugwe, mit welchen die Massai nie fertig werden konnten,
besiegt und ihnen so viel Vieh abgenommen hatten. Er wurde
hierauf unser begeisterter Freund und trug uns sogar an, mit ihm ein
Kompagniegeschäft im Viehrauben zu gründen. Natürlich hatte er
noch niemals einen Weissen gesehen. Er hatte keine Ahnung, dass
ich der Vertreter einer anderen Rasse sei, sondern hielt mich, wie
dies auch Dr. Fischer geschah, für eine Abart der Küstenneger.
(Laschomba neïbor = weisse Küstenneger).
Am Morgen des 17. hatten die rüstig voranschreitenden Krieger
bald einen rothen Viehpfad gefunden, der durch prächtige
Grashalden bergan ging und uns in dichten tropischen Hochwald
führte. Verfilzte Krautvegetation und zahlreiche Nesselpflanzen
bedeckten den Boden; die einzelstehenden dicken, aber nicht sehr
hohen Bäume waren an der Windseite mit Moosen und Flechten
bedeckt und umrankt von zahllosen Schlingern. Wir bezogen mitten
im Walde am murmelnden Bach, den prachtvolle Schmetterlinge
umgaukelten, ein Lager. Gegen Abend fielen dichte Nebel nieder
und es wurde empfindlich kalt.
Auf stets gutem Viehwege, der von förmlichen Mauern dichten
Krautwuchses eingesäumt ist, ging es am 18. März weiter durch den
Bergwald. Von 9 Uhr an durchzogen wir ein offenes, von kleinen
sumpfigen Bächen durchzogenes Grasland mit eingestreuten
reizenden Waldgruppen. Gegen Mittag sahen wir uns plötzlich am
Rande eines Steilabfalles und blickten in den oblongen Kessel von
Ng o r o n g o r o hinab, eine alte Kraterruine, deren Westseite ein
kleiner See einnimmt, und deren grasige Sohle von zahlreichem
Wild belebt ist. Wir stiegen steil zum Kessel ab und lagerten am
Rande des Abfalles. Die Zelte waren noch nicht aufgeschlagen, als
der Kameeltreiber Mohammed ganz verstört erschien und meldete,
das Kameel sei sterbend zusammengebrochen. Dieses treffliche
Thier hatte in der letzten Zeit am Manyara und in der heissen Steppe
nördlich davon sichtlich zugenommen. Das kalte Plateau jedoch und
gar der feuchte Urwald waren zu viel für das arme Wüstenschiff, es
bekam Bluthusten und schleppte sich nur mit Mühe vorwärts. Ich war
daher über Mohammeds Mittheilung keineswegs erstaunt und gab
ihm einige Leute mit, um das Kameel vielleicht noch durchzubringen.
Doch wenige Stunden später kam der Araber sehr betrübt und
übergab mir die Halfter des Kameels: die treue Bestie hatte
ausgelitten. Es war wirklich rührend, wie sehr Mohammed sich
diesen Verlust zu Herzen nahm, er wurde förmlich trübsinnig und
magerte sichtlich ab.
Abends umschlichen einzelne Massai-Krieger das Lager, wohl
mit der Absicht, Vieh zu stehlen, doch verging die Nacht bei
verstärkten Posten ruhig. Früh gings durch die leichtgewellte
Senkung sanft bergab, dem Seeboden zu. Der schwarze Humus der
Mulde war schön begrast, doch stellenweise mit vulkanischem
Gerölle bedeckt. Zahlreiche Massai-Elmoran gaben uns im
Morgennebel das Geleit, prächtige, malerische Gestalten mit ihren
bunten Schilden und glänzenden breiten Speeren. Auch der Laibon
(Zauberer) von Ngorongoro erschien in einem Mantel aus Affenfell.
Die Leute benahmen sich keineswegs unverschämt, denn der
Leigwenan hatte sie schon darüber belehrt, dass mit uns nicht zu
spassen sei. Sie waren ziemlich wohlgenährt und besassen noch
einiges Kleinvieh, auch lieferten die Wildmassen der Ebene ihnen
Nahrung. Diese waren wirklich grossartig: in Heerden tummelten
sich Antilopen, langmähnige Gnus und leichtfüssige Zebras, einzeln
oder zu zweien tauchten die breiten Rücken der Nashorne auf.
Obwohl ich nichts weniger als ein grosser Nimrod bin, erlegte ich
doch an diesem Tage ein Gnu und drei Nashorne, welch' letztere wir
den Massai überliessen. Von den benachbarten Kraals, die sich als
dunkle Kreise aus der Grasfläche hoben, kamen Schaaren meist
magerer, kahlköpfiger Massai-Weiber, im Eisenschmuck rasselnd,
um sich Fleisch zu holen.
Im Schatten eines riesigen Baumes, unweit eines Wäldchens
schlugen wir das Lager auf. Stets herrschte in diesen Höhen eine
kühle angenehme Luft, besonders Mittags, wenn die Sonnenstrahlen
den feuchtkalten Morgennebel durchbrachen, war der Aufenthalt ein
köstlicher und nichts erinnerte an die Tropen. Die einzige
Unannehmlichkeit waren zahlreiche Fliegen, die bei den Massai eine
der ägyptischen ähnliche Augenkrankheit erzeugen.
Für einen Jäger wäre dieser Lagerplatz ein paradiesischer
gewesen. In der Nähe des Wäldchens hausten zahlreiche
Perlhühner, deren ich mir einige zum Frühstück erlegte, in einem
Tümpel grunzten Flusspferde und in der weiten Ebene tummelten
sich ungeheure Wildmassen, die sehr wenig scheu waren, obwohl
sie von Wandorobo und neustens auch von Massai viel gejagt
wurden. Diese erlegten das Wild meist mit dem Speer, theils indem

You might also like