Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 55

Women and Society in the Roman

World: A Sourcebook of Inscriptions


from the Roman West Emily A.
Hemelrijk
Visit to download the full and correct content document:
https://ebookmass.com/product/women-and-society-in-the-roman-world-a-sourcebook
-of-inscriptions-from-the-roman-west-emily-a-hemelrijk/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Spectacles in the Roman World: A Sourcebook Siobhán


Mcelduff

https://ebookmass.com/product/spectacles-in-the-roman-world-a-
sourcebook-siobhan-mcelduff/

Sexuality in Greek and Roman Society and Literature: A


Sourcebook 2nd Edition Marguerite Johnson

https://ebookmass.com/product/sexuality-in-greek-and-roman-
society-and-literature-a-sourcebook-2nd-edition-marguerite-
johnson/

New Directions in the Study of Women in the Greco-Roman


World Ronnie Ancona

https://ebookmass.com/product/new-directions-in-the-study-of-
women-in-the-greco-roman-world-ronnie-ancona/

Christianity and the History of Violence in the Roman


Empire: A Sourcebook Dirk Rohmann

https://ebookmass.com/product/christianity-and-the-history-of-
violence-in-the-roman-empire-a-sourcebook-dirk-rohmann/
Greek and Roman Technology: A Sourcebook of Translated
Greek and Roman Texts 2nd Edition Andrew N. Sherwood

https://ebookmass.com/product/greek-and-roman-technology-a-
sourcebook-of-translated-greek-and-roman-texts-2nd-edition-
andrew-n-sherwood/

London in the Roman World Dominic Perring

https://ebookmass.com/product/london-in-the-roman-world-dominic-
perring-2/

London in the Roman World Dominic Perring

https://ebookmass.com/product/london-in-the-roman-world-dominic-
perring/

Infancy and Earliest Childhood in the Roman World: ’A


Fragment of Time’ Maureen Carroll

https://ebookmass.com/product/infancy-and-earliest-childhood-in-
the-roman-world-a-fragment-of-time-maureen-carroll/

Trade, Commerce, and the State in the Roman World


Andrew Wilson

https://ebookmass.com/product/trade-commerce-and-the-state-in-
the-roman-world-andrew-wilson/
Women and Society in the
Roman World

By their social and material context as markers of graves, dedications and


public signs of honour, inscriptions offer a distinct perspective on the social
lives, occupations, family belonging, mobility, ethnicity, religious affiliations,
public honour and legal status of Roman women ranging from slaves and
freedwomen to women of the elite and the imperial family, both in Rome
and in Italian and provincial towns. They thus shed light on women who are
largely overlooked by the literary sources. The wide range of inscriptions and
graffiti included in this book show women participating not only in their
families and households but also in the social and professional life of their
cities. Moreover, they offer us a glimpse of women’s own voices. Marital ideals
and problems, love and hate, friendship, birth and bereavement, joy and
hardship all figure in inscriptions, revealing some of the richness and variety
of life in the ancient world.

EMILY A. HEMELRIJK is Professor of Ancient History at the University of


Amsterdam. Her research focuses on Roman women and gender. Her books
include Matrona Docta: Educated Women in the Roman Élite from Cornelia to
Julia Domna (1999/2004), Hidden Lives, Public Personae: Women and Civic
Life in the Roman West (2015) and Women and the Roman City in the Latin
West (2013, edited with Greg Woolf).
Women and Society
in the
Roman World
A Sourcebook of Inscriptions from the Roman West

EMILY A. HEMELRIJK
Universiteit van Amsterdam
University Printing House, Cambridge CB2 8BS, United Kingdom
One Liberty Plaza, 20th Floor, New York, NY 10006, USA
477 Williamstown Road, Port Melbourne, VIC 3207, Australia
314–321, 3rd Floor, Plot 3, Splendor Forum, Jasola District Centre, New Delhi – 110025, India
79 Anson Road, #06–04/06, Singapore 079906

Cambridge University Press is part of the University of Cambridge.


It furthers the University’s mission by disseminating knowledge in the pursuit of
education, learning, and research at the highest international levels of excellence.

www.cambridge.org
Information on this title: www.cambridge.org/9781107142459
DOI: 10.1017/9781316536087
© Emily A. Hemelrijk 2021
This publication is in copyright. Subject to statutory exception
and to the provisions of relevant collective licensing agreements,
no reproduction of any part may take place without the written
permission of Cambridge University Press.
First published 2021
Printed in the United Kingdom by TJ International Ltd, Padstow Cornwall
A catalogue record for this publication is available from the British Library.
Library of Congress Cataloging-in-Publication Data
Names: Hemelrijk, Emily Ann, 1953– author.
Title: Women and society in the Roman world : a sourcebook of inscriptions from the Roman West /
Emily A. Hemelrijk.
Description: [New York, New York] : Cambridge University Press, [2020] | Includes bibliographical
references and index.
Identifiers: LCCN 2020023814 (print) | LCCN 2020023815 (ebook) | ISBN 9781107142459 (hardback) |
ISBN 9781316509050 (paperback) | ISBN 9781316536087 (epub)
Subjects: LCSH: Women–Rome–History–Sources. | Inscriptions, Latin–Rome. | Inscriptions,
Latin–Translations into English. | Women–Rome–Social conditions. | Roman provinces–Social
conditions. | Rome–History–Empire, 30 B.C.–284 A.D.
Classification: LCC HQ1136 .H46 2020 (print) | LCC HQ1136 (ebook) | DDC 305.40937–dc23
LC record available at https://lccn.loc.gov/2020023814
LC ebook record available at https://lccn.loc.gov/2020023815
ISBN 978-1-107-14245-9 Hardback
Cambridge University Press has no responsibility for the persistence or accuracy
of URLs for external or third-party internet websites referred to in this publication
and does not guarantee that any content on such websites is, or will remain,
accurate or appropriate.
Contents

List of Figures [vi]


Preface [xi]
Glossary [xii]
List of Abbreviations [xvi]
Maps [xx]

Introduction [1]
1 Family Life [15]
2 Legal Status, Citizenship and Ethnicity [68]
3 Occupations [124]
4 Social Relations, Travel and Migration [183]
5 Religion [221]
6 Public Life [266]
7 Imperial Women [299]

References [331]
Index [342]

v
Figures

1. Mausoleum of Caecilia Metella on the Via Appia. The brief inscription


on the marble tablet reads: ‘(Tomb) of Caecilia Metella, daughter of
Quintus Creticus, wife of Crassus’. Photo author. [6]
2. Columbarium of Pomponius Hylas in Rome. Photo Kit Morrell. [7]
3. Limestone stele showing the portrait of the deceased and a wool
basket. Ancona, Museo Archeologico Nazionale delle Marche.
Photo D-DAI-ROM-81.2213 (Helmut Schwanke). [17]
4. Limestone sarcophagus of Veturia from Aquincum, Pannonia. Budapest
National Museum inv. RD 132; 19.1868.1. Lupa.at/3019. Photo
Ortolf Harl. [22]
5. Funerary relief of Aurelius Hermia and Aurelia Philematium from the
Via Nomentana in Rome (British Museum inv. 2274). Photo Roger
B. Ulrich. [25]
6. Marble altar with verse epitaph for Pedana. Port Sunlight (UK),
Lady Lever Art Gallery inv. H 278. Photo Arachne archive
FA2106-00_25417,01. [28]
7. Anteroom and sarcophagus in the tomb of the Pancratii at the Via Latina
in Rome. Photos author. [34]
8. Funerary stele for a husband and his two wives (Florence, Museo
Archeologico Nazionale inv. 1914). Photo D-DAI-ROM-80.1138
(Werner Eck). [36]
9. Altar of Julia Secunda and Cornelia Tyche (Paris, Musée du Louvre, inv.
MA 1331; photo William Chevillon) and anonymous sixteenth-century
drawing in the Codex Coburgensis of the altar of Julia Secunda and
Cornelia Tyche. Photo Kunstsammlungen der Veste Coburg, Germany,
inv. Hz.002.Nr.158. [41]
10. Funerary stele from Intercisa in Pannonia portraying a couple with
their four children, the mother breastfeeding her youngest child. Budapest
National Museum inv. 22.1905.3. Lupa.at/3513. Photo Ortolf Harl. [44]
11. Limestone funerary stele of Bella with her swaddled baby. Römisch–
Germanisches Museum in Cologne inv. 62.274. Photo courtesy of the
museum. [46]

vi
List of Figures vii

12. Graffito of Juvenilla, from V. Hunink (2014). Oh Happy Place! Pompeii in


1000 Graffiti, Sant’ Oreste: Apeiron. [47]
13. Sandstone funerary stele of a small girl from Mogontiacum (Mainz).
Landesmuseum Mainz, inv. S 996. Photo GDKE, Landesmuseum Mainz
(Ursula Rudischer). [53]
14. Marble plaque with verse epitaph for Geminia Agathe. Rome, Capitoline
Museums CE 795. Photo author. [57]
15. Limestone stele from Aquincum, Pannonia, showing the deceased with a
swaddled baby. Aquincum Museum Budapest inv. 64.10.10. Lupa.at/2854.
Photo Ortolf Harl. [62]
16. Marble funerary plaque from the columbarium of the Statilii in Rome.
Museo Nazionale Romano inv. 33258. Photo author. [70]
17. Granite funerary stele with rounded top from Turgalium in Lusitania.
Cáceres, Museo Arqueológico Provincial. Photo author. [78]
18. Marble plaque recording the testamentary regulations of Junia Libertas in
Ostia. Photo author. [81]
19. Marble funerary relief with the portrait busts of Lucius Antistius Sarculo
and Antistia Plutia from Rome. British Museum inv. 2275. Photo the
Trustees of the British Museum. [82]
20. Funerary reliefs of Claudia Prepontis and her patron-husband,
Tiberius Claudius Dionysius (Vatican Museums inv. 9836 and
9830). Photos Arachne archive FA 1778-08_21604 and FA
1778-03_21601. [85]
21. Limestone funerary stele from Brigetio, Pannonia. Komáron (Hungary),
Klapka György Múzeum inv. 73.25.1. Lupa.at/784. Photo
Ortolf Harl. [87]
22. Reconstruction of the family tomb of Acilia Plecusa in Singilia Barba.
Municipal Museum of Antequera. Photo author. [88]
23. Funerary relief of two freedwomen clasping their right hands. British
Museum inv. 1973, 0109. Photo Egisto Sani. [92]
24. Detail of the tomb of Naevoleia Tyche in Pompeii. Photo D-DAI-ROM-
77.2085 (Christoph Rossa). [97]
25. Marble plaque of the tomb of Allia Potestas in Rome. Museo Nazionale
Romano, Terme di Diocleziano inv. 58694. Photo author. [99]
26. Limestone funerary stele of Menimane and Blussus from Mogontiacum.
Landesmuseum Mainz, inv. S 146. Photo GDKE, Landesmuseum Mainz
(Ursula Rudischer). [108]
27. Marble portrait stele showing a family from Noricum. Graz,
Universalmuseum Joanneum inv. 155. Lupa.at/1165. Photo
Ortolf Harl. [110]
viii List of Figures

28. Funerary relief and inscription from the church in Neumarkt im


Tauchental (Austria). Lupa.at/448 and 3176. Photos Ortolf Harl. [111]
29. Limestone funerary stele of Flavia Usaiu in Gorsium. Szabadtéri Múzeum,
Tác, Hungary. Lupa.at/805. Photo Ortolf Harl. [112]
30. Portrait stele of a woman from Aquincum. Szent István Király Múzeum
Székesfehérvár, Hungary, inv. 50.76.1. Lupa.at/803. Photo
Ortolf Harl. [114]
31. Tombstone of Regina. Photo Arbeia South Shields Roman Fort: Tyne and
Wear Archives and Museums, TWCMS T765. [115]
32. Re-used funerary stele from Aquincum, Pannonia. Budapest National
Museum inv. 62.70.1. Lupa.at/3121. Photo Ortolf Harl. [117]
33. Marble funerary stele of Comminia Valagenta and her family from Savaria,
Pannonia. Budapest National Museum inv. RD 172. Lupa.at/685. Photo
Ortolf Harl. [120]
34. Limestone funerary stele of a female physician. Museum of Metz, inv.
E. 4346. Photo author. [126]
35. Terracotta funerary relief showing Scribonia Attice helping a woman giving
birth. Ostia, Museo Archeologico Ostiense inv. 5203. Photo Archivio
Fotografico del Parco Archeologico di Ostia Antica. [129]
36. Limestone funerary altar of the wet nurse Severina. Cologne, Römisch–
Germanisches Museum inv. 74.414. Photos Rheinisches Bildarchiv
(Anja Wegner). [135]
37. Small marble funerary plaque from a columbarium in Rome
commemorating the slave hairdresser Gnome. Museo Nazionale
Romano, Terme di Diocleziano. Photo author. [141]
38. Marble urn of Sellia Ephyre from a columbarium in Rome. Museo
Nazionale Romano, Terme di Diocleziano inv. 29316. Photo
author. [145]
39. Marble funerary plaque of the shoemaker Septimia Stratonice. Ostia,
Museo Archeologico Ostiense inv. 1418. Photo Archivio Fotografico del
Parco Archeologico di Ostia Antica. [147]
40. Limestone funerary stele of the street vendor Trosia Hilara. Aquileia Museo
Archeologico Nazionale inv. 49941, su concessione del Ministero per
i beni e le attivatà culturali, Polo Museale del Friuli Venezia Giulia.
Lupa.at/13410. Photo Ortolf Harl. [151]
41. Marble funerary altar of Aurelia Nais with three compartments for urns.
Rome, Museo Nazionale Romano, Terme di Diocleziano, inv. 248.
Photos author. [154]
42. Cast of the stele for Lucius Calidius Eroticus and Fannia Voluptas
(Paris, Louvre inv. 3165). Photo D-DAI-ROM-72.22 (Max Hutzel). [168]
List of Figures ix

43. Marble funerary relief of Sentia Amarantis. Mérida, Museo Nacional de


Arte Romano, inv. 676. Photo Archivo Fotográfico MNAR. [169]
44. Upper part of the statue base of Carvilia Censonilla. Municipal Museum of
Antequera. Photo author. [188]
45. Curse against Rhodine on a thin sheet of lead. Rome, Museo Nazionale
Romano, Terme di Diocleziano, inv. 65037. Photo author. [191]
46. Graffito of Fortunata, from V. Hunink (2014). Oh Happy Place! Pompeii in
1000 Graffiti, Sant’ Oreste: Apeiron. [195]
47. Statue of Eumachia from the Building of Eumachia by the forum at
Pompeii. Naples, Museo Archeologico Nazionale inv. 6232. Photo D-DAI-
ROM-89.113 (Anger). [223]
48. Tomb on the Via Appia with marble funerary relief of Gaius Rabirius
Hermodorus, Rabiria Demaris and Usia Prima. Museo Nazionale Romano,
Palazzo Massimo, inv. 196633. Photos author. [231]
49. Statue base for Fabia Bira in the forum of Volubilis in Mauretania
Tingitana. Photo author. [238]
50. Incomplete statue base in honour of Alfia Domitia Severina. Museo
Arqueológico of Cadiz. Photo author. [240]
51. Limestone plaque of magistrae of Bona Dea from Aquileia. Civico Museo
di Storia ed Arte Trieste inv. 31597. Lupa.at/15995. Photo
Ortolf Harl. [244]
52. Dedication to the Nutrices Augustae from Poetovio in Pannonia.
Pokrajinski muzej Ptuj-Ormoz, inv. RL 972. Lupa.at/8762. Photo
Ortolf Harl. [255]
53. Marble altar for Magna Mater depicting Claudia Quinta leading the ship
with Magna Mater to Rome. Musei Capitolini 321/ Montmartini, NCE
2405. Photo Arachne archive Mal317-02 (B. Malter). [258]
54. Sandstone statue base for Virtus Bellona from Borbetomagus in Germania.
Speyer, Historisches Museum der Pfalz. Lupa.at/16798. Photo
Ortolf Harl. [259]
55. Tufa votive statue of a woman with two swaddled babies on her lap. Capua,
Museo Provinciale Campano. Photo author. [262]
56. Limestone altar for the Matronae Boudunneihae, Cologne, Römisch–
Germanisches Museum inv. 74.438. Photo courtesy of the museum. [263]
57. Votive stele for Mars Mider (Medru) from Marienthal. Musée Archéologique
de Strasbourg inv. 30377. Photo Musées de Strasbourg, M. Bertola. [265]
58. Statue base of Agusia Priscilla in the Villa Borghese in Rome. Photo
author. [271]
59. Relief of Cassia Victoria and her husband in the pediment of the temple of
the Augustales in Misenum. Archaeological museum of the Castle of Baia.
x List of Figures

Photo courtesy of the Parco Archeologico dei Campi Flegrei, Ministero per
i Beni e le Attività Culturali. [274]
60. Statute of the collegium of Aesculapius and Hygieia in Rome recording the
donations of Salvia Marcellina, ‘mother’ of the collegium. Rome, Vatican
Museums. Photo author. [286]
61. Statue of Minia Procula from Bulla Regia in the Bardo Museum in Tunis.
Photo author. [290]
62. Headless statue and inscribed base of Clodia Anthianilla. Archaeological
museum of Brindisi. Photos author. [291]
63. Statue base of Aemilia Sextina in the forum of Volubilis in Mauretania.
Photo author. [295]
64. Statue base of Cornelia, mother of the Gracchi. Rome, Musei Capitolini.
Photo author. [300]
65. Marble block from the Mausoleum of Augustus with a cavity in the top to
hold the urn of Agrippina Major. Rome, Musei Capitolini, NCE 2924.
Photo author. [305]
66. Cast of a decurial decree in Ostia ordering bridal couples to offer
supplications to the statues of Antoninus Pius and Faustina Major. Ostia
Antica. Photo author. [309]
67. Inscription and relief of Septimius Severus and Julia Domna on the arch of
the Argentarii in Rome. Photos author. [317]
68. Marble plaque from a columbarium commemorating a couple freed by
Antonia Minor. Rome, Musei Capitolini, NCE 49. Photo author. [324]
69. Marble plaque from the columbarium of Livia commemorating her
masseuse. Musei Capitolini. Photo author. [325]
70. Marble plaque from a columbarium commemorating Livia’s hairdresser.
Rome, Musei Capitolini, NCE 2557. Photo author. [326]
71. Marble plaque from the columbarium of the Statillii. Rome, Museo
Nazionale Romano, inv. 33266. Photo author. [328]

Maps
1. Italy and the Augustan regions, from E. A. Hemelrijk (2015). Hidden Lives,
Public Personae: Women and Civic Life in the Roman West, New York and
Oxford: Oxford University Press. [xx]
2. Roman Italy, from the Ancient World Mapping Centre http://awmc.unc
.edu/wordpress/free-maps/ [xxi]
3. Provinces of the Roman Empire (AD 211), from E. A. Hemelrijk (2015).
Hidden Lives, Public Personae: Women and Civic Life in the Roman West,
New York and Oxford: Oxford University Press. [xxii]
Preface

This sourcebook aims to present a selection of the rich epigraphic evidence


(inscriptions and graffiti) for the lives of women in the Roman world to a non-
specialist audience. Apart from providing translations, the book offers brief
introductions to the various themes, and to each individual inscription, explain-
ing its social and material context. Select bibliographical references are intended
for readers interested in a specific topic. To enhance its usefulness for teaching,
the book is complemented by a PDF with the texts of the inscriptions on the
website of Cambridge University Press (www.cambridge.org/9781107142459).
The book differs from the much-used sourcebook on ancient women by Mary
Lefkowitz and Maureen Fant (Women’s Life in Greece and Rome: A Source Book
in Translation) in focusing on the Roman West from the last century BC to the
late third AD and using only inscriptions. Where there is an occasional overlap
with inscriptions translated by Lefkowitz and Fant, this book offers original
introductions and fresh translations. I hope that the range of topics included in
this book will prove useful for the study of Roman women in university courses,
for specialists both inside and outside the field of classics and for general
readers interested in the history of women.
Special thanks are due to several people. Kit Morrell went through the entire
book offering numerous helpful suggestions. For the selection, translation and
transcription of the Greek inscriptions, the epigraphic expertise of Rolf Tybout
was invaluable. I also thank Anique Hamelink for her inspiring discussions on
issues of Roman and local dress, and the anonymous readers of CUP for their
helpful comments. Obviously, all faults remain my own. Josiah Osgood and Alan
Bowman kindly allowed me to reproduce a selection from their translations of
the Laudatio Turiae and the Vindolanda Tablets. Ortolf Harl generously pro-
vided photos from the database Ubi Erat Lupa (lupa.at), Stefan Vranka of Oxford
University Press kindly allowed reuse of the two maps from E. A. Hemelrijk
(2015). Hidden Lives, Public Personae: Women and Civic Life in the Roman West,
New York and Oxford: Oxford University Press, and Vincent Hunink and Gerrit
van Oord of Apeiron generously gave permission to reproduce two graffiti from
V. Hunink (2014). Oh Happy Place! Pompeii in 1000 Graffiti, Sant’ Oreste:
Apeiron. Michael Sharp's cheerful support during the process of publication
was invaluable. My cordial thanks to all. Finally, I dedicate this book to Sjoerd
for his unfailing love and support.

xi
Glossary

agnomen additional name that was occasionally given as an honour


or to distinguish a person from others with the same name.
ascia (sub ascia) ‘under the axe’. This formula – often accompanied by a
depiction of an axe (or adze) – is used almost exclusively in
Gaul and northern Italy in the second and early third
centuries AD. The meaning is debated. Dedicating a tomb
while still under the axe may have signified that the grave
marker was a locus religiosus, thus placing it under divine
protection. A less likely interpretation is that the ascia was
meant to bar outsiders from using the tomb.
Augustales order of wealthy freedmen (including some freeborn men)
involved in the imperial cult. It counted as an honour to be
elected into this civic body.
bisellium seat of honour at public occasions, for instance in the
theatre (literally: double seat). It was awarded by the city
council to (freed)men of special merit.
bulla amulet worn by freeborn boys before they reached man-
hood (symbolised by the toga virilis).
Cara Cognatio annual festival (22 February) celebrating the family.
castitas chastity, sexual purity (not virginity or celibacy).
cognomen third name for male Roman citizens (alongside praenomen
and gentilicium) and, in the imperial period, second name
for female citizens (after the gentilicium). It distinguishes
individuals or branches of families within a clan (gens) and
is therefore the name that was used most in informal
contexts.
collegium voluntary association (professional, religious and social).
colonia Roman colony. Under the principate, a provincial city of
privileged status enjoying full Roman citizenship.
columbarium communal tomb with underground chambers containing
niches for urns.

xii
Glossary xiii

columella headstone, a stele in the form of a stylised human head and


shoulders, which was a common grave marker in Pompeii
and some other cities in Campania.
coniunx spouse married under Roman law.
contubernalis partner, used for slaves and others unable to marry under
Roman law.
contubernium de facto marriage between slaves or persons without
Roman citizenship.
cooptatio co-optation, i.e. official appointment of a patron or patron-
ess of a city or association.
decuriones decurions, i.e. members of the council of a city or association.
denarius 1 denarius = 4 sesterces (sestertii) = 16 asses.
dextrarum iunctio the clasping of right hands symbolising a legitimate Roman
marriage.
dipinto text painted on walls or objects (e.g. on pottery).
Dis Pluto, deity of the Underworld.
duoviri/duumviri chief magistrates of Roman cities or associations.
fullonica fullery, workshop of cloth-fullers.
genius divine guardian spirit (female equivalent: Iuno).
gentilicium family name.
HMHNS h(oc) m(onumentum) h(eredem) n(on) s(equetur): this
tomb will not pass to the heir (or: extraneous heir). For-
mula to prevent the tomb falling outside the family group
(see Introduction).
Ides thirteenth or fifteenth day of a month.
infamia legal disgrace. Persons who were infames were subject to
various legal disabilities.
infula knotted priestly band; also used on sacrificial animals as a
sign of religious consecration.
ius liberorum the right of children; a set of privileges bestowed by Augus-
tus on parents of three (or, for freedwomen, four) children.
Kalends first day of a month.
loculus burial-niche in a communal tomb or catacomb.
Manes divine spirits of the departed.
manus power (literally: hand) of a husband over his wife and
children. If a woman married without manus (sine manu),
she remained under the potestas (legal power) of her father.
matrona respectable married Roman citizen woman.
xiv Glossary

medimnos Greek unit of volume (approximately 51 litres, but subject


to regional variation).
municipium Roman city (in the provinces, the city elite enjoyed full
Roman citizenship).
Nones fifth or seventh day of a month (the ninth day before
the Ides).
palla mantle.
Parcae three goddesses of Fate, who spun, measured and cut the
thread of life.
patera libation bowl.
peculium small savings of money or property that a master allowed a
slave to keep or use for business on his behalf.
pietas loyalty and devotion to one’s family and to the gods.
pronaos vestibule, or ante-temple, in front of a temple.
pudicitia sexual purity; not virginity or celibacy (see Introduction).
quinquennalis chief town magistrate elected every five years as a censor.
Roman foot unit of measurement: almost 30 centimetres.
Roman pound unit of volume: almost 330 grams.
schola clubhouse, meeting place.
schola (tomb) high-backed semi-circular bench with carved lions’ paws or
griffin feet.
seviri Augustales chief magistrates of the Augustales.
signum unofficial name or nickname.
sistrum rattle used in the cult of Isis.
stadion Greek unit of length measuring 600 feet, which varies
between 185 and 192 metres.
stele rectangular stone slab set up as a funerary or votive
monument.
stola ceremonial dress traditionally worn between the tunica and
the palla symbolising the virtues of the Roman matrona
(lawfully married Roman citizen woman).
sui iuris in their own right. A woman became sui iuris after the
death of her father or other male ascendant (when
married sine manu) or husband (when married cum
manu).
tabula ansata rectangular inscription panel with triangular handles.
tabula patronatus bronze tablet commemorating the co-optation of a patron
or patroness of a city or association.
Glossary xv

testamentary perpetual fund bequeathed by will to a city or collegium.


foundation
thermopolium cook-shop.
toga praetexta purple bordered toga worn by Roman citizen children until
puberty.
torques Gallic twisted neck ring of precious metal.
tumulus burial mound.
tunica tunic (short for men and long for women).
Abbreviations

Ancient authors and their works are abbreviated according to the standard
practice used in Liddell–Scott–Jones’ A Greek–English Lexicon, Lewis and
Short’s A Latin Dictionary and the Oxford Classical Dictionary. Abbreviations
of periodicals are those of L’Année philologique. Additional abbreviations used
in this book are listed below. For the sake of clarity, only the titles of epigraphic
corpora and journals are recorded; for full details, see the website of EDCS:
http://db.edcs.eu/epigr/hinweise/abkuerz.html.

AE L’Année épigraphique (Paris 1888– ).


Arachne Arachne photo archive: www.arachne.uni-koeln.de.
CapriAnt Capri Antica: dalla preistoria alla fine dell’età Romana
(Capri 1998).
CBI Der römische Weihebezirk von Osterburken I: Corpus der
griechischen und lateinischen Beneficiarier-Inschriften des
Römischen Reiches (Stuttgart 1990).
CCCA Corpus Cultus Cybelae Attidisque (Leiden 1977–89).
CCID Corpus Cultus Iovis Dolicheni (Leiden 1987).
CEACelio La collezione epigrafica dell’Antiquarium comunale del Celio
(Rome 2001).
CIG Corpus Inscriptionum Graecarum (Berlin 1828–77).
CIJ Corpus Inscriptionum Iudaicarum (Rome 1936–52).
CIL Corpus Inscriptionum Latinarum (Berlin 1863– ).
CILA Corpus de Inscripciones Latinas de Andalucía, 7 vols. (Sevilla
1989–2002).
CLE Carmina Latina Epigraphica (Leipzig 1930).
CLEAfrique Vie, mort et poésie dans l’Afrique romaine d’après un choix de
Carmina Latina Epigraphica (Brussels 2011).
Conimbri Fouilles de Conimbriga II: épigraphie et sculpture (Paris 1976).
CSIR D Corpus Signorum Imperii Romani: Deutschland (Bonn
1973–2005).
CSIR GB Corpus Signorum Imperii Romani: Great Britain
(Oxford 1994).
CSIR Oe Corpus Signorum Imperii Romani: Österreich (Vienna
1967– ).

xvi
List of Abbreviations xvii

DefTab Defixionum tabellae quotquot innotuerunt tam in Graecis


Orientis quam in totius Occidentis partibus praeter Atticas in
CIA editas (Paris 1904).
Dougga Dougga, fragments d’histoire: choix d’inscriptions latines
éditées, traduites et commentées (Bordeaux and Tunis 2000).
EAOR Epigrafia Anfiteatrale dell’Occidente Romano (Rome 1988– ).
EDCS Epigraphik-Datenbank Clauss/Slaby: www.manfredclauss.de
EDH Epigraphic Database Heidelberg: www.adw.uni-heidelberg.de
EDR Epigraphic Database Rome: www.edr-edr.it
ERBeturi Epigrafía Romana de la Beturia céltica (Madrid 1997).
ERPLeon Epigrafía Romana de la Provincia de León: revisión y
actualización (León 2001).
HAE Hispania Antiqua Epigraphica (Madrid 1950–69).
IAM Inscriptions Antiques du Maroc 2: Inscriptions latines
(Paris 1982).
IBR Inscriptiones Baivariae Romanae, sive inscriptiones provinciae
Raetiae adiectis Noricis Italicisve (Munich 1915).
ICUR Inscriptiones Christianae Urbis Romae: Nova series (Rome
1922– ).
IDR Inscriptiones Daciae Romanae (Bucharest 1975– ).
IEAquil Itinerari Epigrafici Aquileiesi (Trieste 2003).
IG Inscriptiones Graecae (1873– ).
IGRRP Inscriptiones Graecae ad Res Romanas Pertinentes (Paris
1906/1927).
IGUR Inscriptiones Graecae Urbis Romae (Rome 1968–90).
IIFDR Inscriptiones Intra Fines Dacoromaniae Repertae Graecae et
Latinae anno CCLXXXIV recentiores (Bucharest 1976).
IKoeln Die römischen Steininschriften aus Köln (Mainz 2010; second
impression of RSK).
ILA Inscriptions Latines d’Aquitaine, Bordeaux (Bordeaux 2010).
Bordeaux
ILAfr Inscriptions Latines d’Afrique (Tripolitaine, Tunisie, Maroc)
(Paris 1923).
ILAlg Inscriptions Latines d’Algérie (Paris 1922– ).
ILCV Inscriptiones Latinae Christianae Veteres (Berlin 1925–67).
ILGN Inscriptions Latines de Gaule Narbonnaise (Paris 1929).
ILJug Inscriptiones Latinae quae in Iugoslavia . . . repertae et editae
sunt (Ljubljana 1963–86).
ILLRP Inscriptiones Latinae Liberae Rei Publicae (Florence 1965).
ILN Inscriptions Latines de Narbonnaise (Paris 1985–2012).
ILPaestum Le Iscrizioni Latine di Paestum (Naples 1968–9).
ILPBardo Catalogue des Inscriptions Latines Paiennes du musée du
Bardo (Rome 1986).
xviii List of Abbreviations

ILS Inscriptiones Latinae Selectae, 3 vols. (Berlin 1892–1916).


ILSicilia Iscrizioni Latine nuove e vecchie della Sicilia, Epigraphica 51
(1989): 161–209.
ILTG Inscriptions Latines des Trois Gaules (Paris 1963).
ILTun Inscriptions Latines de la Tunisie (Paris 1944).
IMCCatania Le iscrizioni del museo civico di Catania (Tammisaari 2004).
ImpPomp Un impegno per Pompei (Milan 1983).
IMS Inscriptions de la Mésie Supérieure (Belgrade 1976– ).
I Napoli Iscrizioni greche d’Italia: Napoli, 2 vols. (Rome 1990–5).
InscrAqu Inscriptiones Aquileiae, 3 vols. (Udine 1991–3).
InscrIt Inscriptiones Italiae (Rome 1931– ).
IPOstie Inscriptions du port d’Ostie (Lund 1952).
IRAlmeria Inscripciones Romanas de Almería (Almería 1980).
IRC Inscriptions Romaines de Catalogne, 4 vols. (Paris 1985–97).
IRCPacen Inscricoes Romanas do Conventus Pacensis (Coimbra 1984).
IRPCadiz Inscripciones Romanas de la Provincia de Cádiz (Cadiz 1982).
IRSAT Inscriptiones Romanes de Saguntum y el seu Territori
(Valencia 2002).
IRT Inscriptions of Roman Tripolitania (enhanced electronic
reissue 2009).
IScM 2 Inscriptiones Scythiae Minoris Graecae et Latinae 2 (Bucharest
1980– ).
ISIS Le Iscrizioni Sepolcrali latine nell’ Isola Sacra (Rome 2007).
JIWE Jewish Inscriptions of Western Europe (Cambridge 1993– ).
Legio XXX Legio XXX Ulpia Victrix: ihre Geschichte, ihre Soldaten, ihre
Denkmäler (Darmstadt 2012).
LICS Latin Inscriptions from Central Spain (Berkeley 1992).
LIKelsey Latin Inscriptions in the Kelsey Museum: The Dennison and
De Criscio Collections (Ann Arbor 2005).
Lupa.at F. and O. Harl, Ubi Erat Lupa (Bilddatenbank zu antiken
Steindenkmälern) http://lupa.at.
MAD Mourir à Dougga: receuil des inscriptions funéraires
(Bordeaux and Tunis 2002).
MNR Museo Nazionale Romano.
PCV Praeteritae Carmina Vitae: pietre e parole di Numidia
(Rome 2011).
Pisaurum Pisaurum 1: le iscrizioni della colonia (Pisa 1984).
RECapua Museo provinciale Campano di Capua: la raccolta epigrafica
(Capua 2005).
RIB The Roman Inscriptions of Britain (Oxford 1990–2009).
RICIS Receuil des inscriptions concernant les cultes isiaques
(Paris 2005).
RIS Die römerzeitlichen Inschriften der Steiermark (Graz 1969).
List of Abbreviations xix

RIT Die römischen Inschriften von Tarraco (Berlin 1975).


RIU Die römischen Inschriften Ungarns (Budapest 1972– ).
RSK Die römischen Steininschriften aus Köln (Cologne 1975; for
second impression: IKoeln).
SEG Supplementum Epigraphicum Graecum (Leiden 1923– ).
SupIt Supplementa Italica (Rome 1981– ).
Tab. Vindol. The Vindolanda Writing-Tablets (London 1994).
TH Tabulae Herculanenses (Rome 2016– ).
TitAq Tituli Aquincenses (Budapest 2009– ).
TPN Neue Rechtsurkunden aus Pompeji: Tabulae Pompeianae
Novae. Lateinisch und Deutsch (Darmstadt 2010).
TPSulp Tabulae Pompeianae Sulpiciorum: edizione critica
dell’archivio puteolano dei Sulpicii (Rome 1999).
Maps

XI X
0 100 Mi

IX VIII
0 100 Km

VI
VII V

IV
I
II

I Latium et Campania
II Apulia et Calabria
III
III Lucania et Bruttium
IV Samnium
V Picenum
VI Umbria
VII Etruria
VIII Aemilia
IX Liguria
X Venetia et Histria
XI Transpadana

Map 1 Italy and the Augustan regions, from E. A. Hemelrijk (2015). Hidden Lives,
Public Personae: Women and Civic Life in the Roman West, New York and Oxford:
Oxford University Press.

xx
Maps xxi

Map 2 Roman Italy, from the Ancient World Mapping Centre http://awmc.unc.edu/
wordpress/free-maps/
BRITANNIA
INFERIOR
BRITANNIA
SUPERIOR

GERMANIA
INFERIOR
G
LUG ALLIA
DUN BELGICA
ENS
IS

A T L A N T I C GERMANIA RAETIA
O C E A N SUPERIOR
NORICUM
AQUITANIA PANNONIA
TA SUPERIOR Caspian

ALPES
RR
A GALLIA DACIA Sea
H ON
NARBONENSIS
IS E
C ITALIA PANNONIA
PA NS
A DA INFERIOR
N I
LUSITANIA
I
S LM
Ad AT MOESIA SIA B l a c k S e a
ria IA SUPERIOR MOEERIOR
CORSICA tic INF
S ARMENIA
BA Se TU
ETI a THRACIA
-P ON
CA IA
N
SARDINIA MACEDONIA HY

A
T

TI
BI

LA
EP
IR CAPPADOCIA

GA
U ASIA
MAURETANIA S
TINGITANA MESOPOTAMIA PARTHIA
SICILIA A
MAURETANIA LYCIA ICI
CARSARIENSIS CIL
NUMIDIA ACHAIA SYRIA

SYRIA
PHOENICIA
A
M e d i t e r r a n e a n S e a
FR

E TA
IC

SYRIA
A

PALAESTINA
PR

CR
CO
O

NS

T
UL E
A RI CY R E N A I C A
S
ARABIA

AEGYPTUS 0 300 Mi
PROVINCES OF THE ROMAN EMPIRE
AT THE DEATH OF SEPTIMIUS SEVERUS 0 300 Km

Map 3 Provinces of the Roman Empire (AD 211), from E. A. Hemelrijk (2015). Hidden Lives, Public Personae: Women and Civic Life in the Roman
West, New York and Oxford: Oxford University Press.
Introduction

Women’s Lives from Inscriptions


Two inscriptions from Casinum in central Italy record lavish donations
bestowed by a senatorial lady, Ummidia Quadratilla. She endowed her town
with a temple and an amphitheatre and – provided that the emendations to the
mutilated inscription are correct – also restored the local theatre, which had
‘collapsed due to old age’. To celebrate its dedication, she gave a banquet to the
decurions, the people and the women of the town. Because of these generous
benefactions, the remains of which are still visible, Ummidia Quadratilla must
have been a prominent figure in her town. By an unusual stroke of luck, this
same Ummidia Quadratilla was the subject of an obituary letter by Pliny the
Younger after her death at the age of almost seventy-nine.1 Though Pliny
vividly describes her healthy constitution, her lifestyle and daily occupations,
he says no word about her remarkable generosity. Without these inscriptions,
therefore, we would only have known that she gave her grandson a decent
upbringing despite her luxurious lifestyle and her unsuitable fondness for
theatre shows, but not that she was an important civic benefactress, who left
her mark on the city. Thus, the inscriptions offer an unexpected view of her life
that draws her into the urban society of her days.
Inscriptions on women’s lives have been under-studied. Tucked away in the
storerooms and courtyards of modern museums, or displayed high on the walls
of epigraphic galleries, inscriptions are overlooked by most visitors.2 Recut and
re-used through the ages as building blocks for walls and pavement, they have
mostly been found outside their original display context, which severely com-
plicates their interpretation. Apart from this, the texts are often difficult to read
because of damage to the stone, not to mention the frequent use of abbrevi-
ations. Finding one’s way through the epigraphic corpora and journals, such as
the Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL) or L'Année épigraphique (AE), can
be a bewildering experience, despite the immense help offered by epigraphic
websites that provide the Latin texts with the abbreviations spelled out and with

1 Plin. Ep. 7.24. The inscriptions are translated in Chapter 6 no. 7.


2 This is currently changing; see the exemplary presentation of inscriptions in the Museo
Nazionale Romano (in the Baths of Diocletian) in Rome. For more examples of excellent
epigraphical presentation, see Rodà (2012).

1
2 Introduction

restorations and modern reconstructions of missing words and lines.3 For all
these reasons, inscriptions largely remain the field of specialists. Yet, immersing
oneself into the world of inscriptions is highly rewarding. Though ancient
women (and children) are underrepresented in the epigraphic record, as in
other types of evidence, inscriptions allow us a glimpse of the lives of groups of
women who remain largely invisible in the literary sources: women of the upper
and middle classes in Italian and provincial towns, freedwomen, and even some
household slaves. Though of widely varying descent and social status, they had
in common that they belonged to the (partly) literate classes, who set store on
inscriptions commemorating themselves or their dear ones. Besides, inscrip-
tions offer a different perspective: not only do they often focus on issues of daily
life and death, but they also represent the voices of men and women outside the
senatorial and equestrian elite who usually dominate the historical record.
Thus, inscriptions reveal some of the richness and variety of life in the ancient
world and may throw new light on the conventional virtues (and vices)
repeatedly attributed to women in the literary sources.

Aims, Organisation and Limitations


Inscriptions set up by and for men predominate in the Roman world. Even so,
the volume of epigraphic evidence related to women is overwhelming, and any
compilation will necessarily be selective. Therefore, my aims and criteria for
selection have to be briefly set out, along with the limitations of this book. The
primary aim of the book is to present a selection of inscriptions on various
aspects of women’s lives, their social and family relations, legal status, occupa-
tions, religious roles, public activities, travels and migration, and to interpret
these within their social and material context. Because of their special position,
a separate chapter is devoted to women of the imperial family. In selecting the
inscriptions I have not aimed at comprehensiveness, nor is this collection
representative of the mass of women’s inscriptions, which are brief, formulaic
epitaphs merely recording the name and, sometimes, the age of the deceased
and the relationship to the dedicator of the stone. Though a few such inscrip-
tions are included, I have foregrounded inscriptions that allow a glimpse of the
variety of women’s lives, relations, activities and ideals, which – I hope – will
prove useful for students of antiquity and for others interested in the study of
(Roman) women.

3 The most comprehensive is Epigraphik-Datenbank Clauss/Slaby (EDCS): www.


manfredclauss.de; see further the Epigraphic Database Heidelberg (EDH): www.adw.uni-
heidelberg.de and the Epigraphic Database Rome (EDR): www.edr-edr.it. For Greek
inscriptions, see the database of searchable Greek inscriptions of the Packard Humanities
Institute (PHI): https://inscriptions.packhum.org. For graffiti, see the website of the Ancient
Graffiti Project: http://ancientgraffiti.org; for stone monuments, especially reliefs, see the
Bilddatenbank Ubi Erat Lupa: http://lupa.at. For the Vindolanda Tablets, see http://
vindolanda.csad.ox.ac.uk.
Introduction 3

For reasons of feasibility and coherence this book covers only Italy and the
Latin-speaking provinces of the Roman West. The Greek East in the Hellenistic
and Roman periods will be covered in a companion volume to be compiled by
Riet van Bremen. The aim of coherence and the availability of epigraphic
evidence also determine its chronological scope, which with a few exceptions
ranges from the first century BC to the late third century AD, thus largely
excluding Christian epigraphy.4 The focus on Italy and the West implies that
the majority of the inscriptions in this book are translated from Latin, which
was the main epigraphic language in the Roman West. However, to do justice to
the greater variety of languages used in the western part of the Roman Empire
and in particular to the Greek evidence from the West, a few bilingual and
Greek inscriptions have been included in translation. As is to be expected,
these Greek inscriptions mostly come from Rome and Naples, which had large
Greek-speaking populations.
Throughout the book, I have tried to cover all regions and provinces of the
Roman West. Yet, an emphasis on Rome and central Italy cannot be avoided, since
they show the highest epigraphic density and produce numerous inscriptions by,
and for, women. This holds especially for the epigraphic evidence for slaves and
freedwomen (Chapter 2) and for women’s occupations (Chapter 3), which is
mostly from Rome. Also, the chronological spread of the inscriptions in this book
is somewhat skewed towards the period between the mid-first and early third
centuries AD, which aligns with broader trends in the production of inscriptions
and with the curve of the so-called epigraphic habit in the Roman West.5
The book includes inscriptions carved in stone or bronze and incised in, or
stamped on, other types of metal (for instance, lead curse tablets and water
pipes). Apart from these, painted messages (dipinti) and graffiti on walls and
objects (such as pottery) have been incorporated, as well as a few wooden
tablets, though these are usually considered to be the field of papyrologists. The
selected inscriptions have been organised thematically into seven chapters,
divided into several sections each with subheadings and short introductions
to the various subthemes. Within each subtheme the texts are presented in a
roughly chronological order but, given the problems of dating inscriptions, this
can only be tentative.
The translation of each inscription is preceded by a brief description of the
monument or object on which it was inscribed and its material and/or social
context. In my translation, I offer what is to my mind the most plausible
interpretation of the inscription. Variant readings and modern corrections or
restorations of the text are not indicated, but the reader can easily find them
through the PDF accompanying the book. Throughout this book, I have checked

4 For Christian epigraphy, a good start is Cooley (2012) 228–50.


5 For discussion of the Roman epigraphic habit(s), see MacMullen (1982); Mann (1985); Meyer
(1990); Woolf (1996); Bodel (2001) 6–10; and Hemelrijk (2015) 29–35. For the concept of
‘epigraphic density’, see Harris (1989) 265–8 and Woolf (1998) 82–105.
4 Introduction

my reading and interpretation of the inscriptions against modern publications


and epigraphic corpora, but I have refrained from citing references to these
readings and discussions so as not to overburden the text. I also checked my
interpretation as much as possible by autopsy of the original monuments and
inscriptions. A few highly selective references to further reading, limited (with
a few exceptions) to English-language publications, are provided under the
introductions to the various themes and subthemes, in order to help readers
interested in the subject to find their way into the discussions.

Epigraphic Culture
In the Roman world, inscriptions were a predominantly urban phenomenon.
Building inscriptions and inscriptions on statue bases honouring local and
imperial worthies were set up in public places throughout the towns; rows of
inscribed altars were to be seen in front of the temples; the walls of the houses
along the main streets were covered with painted notices (dipinti) and with
graffiti conveying all sorts of messages and countless inscribed tombs lined the
roads leading into the city. In comparison to the towns, inscriptions and graffiti
were scarce in the countryside, except for a few rural sanctuaries and, of course,
Roman military camps. Only a small percentage of the inscriptions from
ancient times have survived until today, and their survival rate is skewed not
only by ancient conditions and modern excavation and publication practices,
but also by the material that the texts were inscribed on. For instance, most
tablets of bronze and precious metal have been melted down, and marble
inscriptions – if not burnt in limekilns – were re-cut and re-used as building
blocks, often destroying part of the text. Dipinti and graffiti have admittedly
been preserved in large numbers in Pompeii and occasionally elsewhere, but
must have been ubiquitous in all Roman towns.6 As a consequence, the
surviving inscriptions are not necessarily representative of ancient epigraphic
practice. Moreover, they are mostly found outside their original display context.
This must be kept in mind when working with this kind of evidence.
When using inscriptions as a historical source, we should also be aware of the
fact that inscriptions are by nature selective. The limited space on the stone and
the costs of the stonecutter forced people commissioning inscriptions to con-
sider carefully what to inscribe and what to omit. Almost all inscriptions
include the name of the dedicator, honorand or deceased, which was often
carved in larger letters at the head of the text. The additional text depended on
the nature of the inscription, with standardised formulas for each type. To save
space and costs most words were abbreviated, so that even quite long expres-
sions could be reduced to a few letters. For instance, abbreviations were adopted
for frequently used expressions such as D(is) M(anibus) (‘to the spirits of the

6 Generally, Cooley (2012); see also Baird and Taylor (2011) on graffiti.
Introduction 5

departed’, written as DM) on tombs, v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito) (VSLM:


‘he or she fulfilled the vow willingly and deservedly’) in dedications to deities
and l(ocus) d(atus) d(ecreto) d(ecurionum) (LDDD: ‘the location was granted by
decurial decree’) on bases of public statues. In accordance with the purpose and
genre of the inscription, commissioners further selected what was of import-
ance to their intended public or sufficiently noteworthy to be inscribed. For
instance, epitaphs praised the achievements of the deceased or their exemplary
virtues, votive inscriptions conveyed the piety of the dedicator and building
inscriptions the generosity of the donor. In sum, inscriptions mostly highlight
details that were cause for pride while omitting failures and what was con-
sidered obvious. Though an important source for social ideals and aspirations,
such messages should not be taken for a direct reflection of reality.
Women are underrepresented in all types of inscriptions but to differing
degrees, depending on the type or ‘genre’ of inscription. Among the inscribed
statue bases and portrait statues adorning the public areas of Roman towns, those
portraying women formed a minority. Since women were formally excluded
from political functions and administration (with the exception of some priestly
functions), there were fewer reasons for honouring them in public. Yet, women
of substance participated in public life in other roles which could earn them a
statue. In Roman towns across Italy and the West, numerous public priestesses,
benefactresses and patronesses of cities and civic associations were honoured
with public statues, and public buildings funded by women displayed inscriptions
recording their benefactions to the towns.7 In addition, a public statue might be
set up for a woman of a high-ranking family in return for, or in anticipation of,
unidentified favours to the town or to console her family for her early death. In
this book, honorific and building inscriptions of women outside the imperial
family are found mainly in Chapters 5 and 6. The city of Rome was an exception
in this respect, since in the imperial period public building and public statues in
Rome were increasingly restricted to the imperial family (Chapter 7).8 Only very
rarely has an honorific inscription on a statue base for a woman been found
together with the statue that once crowned the base. Together with the loss of the
original display context (i.e. the exact location of the statue and its relation to
neighbouring statues and buildings) this makes it hard to assess the impression
the combined statue and inscription made on the ancient public.9
Unlike honorific and building inscriptions, women are recorded only slightly
less than men in funerary inscriptions. Women set up and were commemor-
ated in various types of tombs ranging from the monumental mausoleum of
Caecilia Metella on the Via Appia (Figure 1) to small inscribed niches for burial
urns in columbaria, communal tombs with underground chambers for urns
that were built by propertied families and civic associations (collegia) (Figure 2).

7 Hemelrijk (2004b), (2008), (2013) and (2015). See Chapters 5 and 6 below.
8 Eck (1984) and (1992); see also Alföldy (1991) 296–7.
9 For a full discussion of this issue, see Hemelrijk (2015) 271–338.
6 Introduction

Figure 1 Mausoleum of Caecilia Metella on the Via Appia. The brief inscription on
the marble tablet reads: ‘(Tomb) of Caecilia Metella, daughter of Quintus Creticus,
wife of Crassus’.
Photo author.

In between these two, tombs and grave monuments of all types and sizes –
funerary steles, altars and free-standing tomb buildings – testify to women’s
lives, family relations, occupations, social or ethnic background and age at
death. Cremation was the predominant form of burial in the early imperial
period, but inhumation continued to be practised, and recurred in the second
century AD. After cremation the bones and ashes were collected in an urn that
was placed in a cavity in a funerary altar (Figure 41.c) or in a niche of a
columbarium or family tomb. When someone had died abroad, relatives might
undertake the considerable trouble and expense of repatriating the bones of
their beloved for burial in the home town. This might even lead to a double
burial: the ashes were interred at the place of death and the bones were
transported for burial in the home town (see Chapter 4 no. 70).
Women also figure fairly frequently as dedicators of votive inscriptions to
deities. Alone, or together with relatives, they put up inscribed votive altars and
steles for male and female deities, testifying to their adherence to a wide range
of cults across the religious spectrum, not merely to the so-called women’s cults
that have often been ascribed to them.10 Further, women’s names are found in
graffiti and painted announcements, both as writers or commissioners and as
objects of greetings and of (erotic) messages scratched into the walls of houses
and public buildings.11 Finally, curse tablets commissioned by women and/or
targeted at them offer a glimpse of their enmities (Chapter 4); water pipes, tiles

10 As has been argued convincingly by Schultz (2000) and (2006); see also Hemelrijk (2015) 44–7.
11 Benefiel (2011).
Another random document with
no related content on Scribd:
267. Das Lazarettzelt. (S. 269.)

268. Kalpets Bett auf dem Kamelrücken. (S. 269.)


269. Der Leichenzug. (S. 271.)
270. Der tote Kalpet auf seinem lebenden Katafalk. (S. 271.)
Zwanzigstes Kapitel.
Der Zug nach Süden.

A m 25. August sollten wir endlich das Lager Nr. 44 endgültig


verlassen und neuen Schicksalen und Erfahrungen
entgegengehen. Ladak war jetzt unser Ziel; aber ich hatte mir fest
vorgenommen, nicht eher die Richtung nach Westen einzuschlagen,
als bis wir weiter südlich wieder auf unüberwindliche Hindernisse
stießen. Die Tibeter waren jetzt wachsam, das ganze Land war wie
im Belagerungszustand, eine Mobilmachung hatte bereits
stattgefunden, das wußten wir, und wir konnten uns sehr leicht
ausrechnen, daß wir früher oder später wieder tibetischen Truppen
von Angesicht zu Angesicht gegenüberstehen würden. Für den
Anfang zogen wir jetzt also nach Süden.
Merkwürdigerweise erkrankten über Nacht drei von unseren
Pferden, aber nicht von denen, die die Reise nach Lhasa
mitgemacht hatten. Das eine taumelte und fiel unaufhörlich, das
andere verendete schon im Lager, und das dritte kam nur noch über
den ersten Paß des Tagemarsches, ehe es stürzte, um sich nie
wieder zu erheben. Es war ein trauriger Anfang und zeigte deutlich,
daß wir früher oder später auf die Hilfe der Tibeter angewiesen sein
würden.
Als ich geweckt wurde, schneite es stark, und als wir aufbrachen,
goß es wie mit Scheffeln. Die ganze Gegend sieht aus wie mit
Straßenkot begossen, in den man einsinkt, ohne festen Fuß fassen
zu können. Zuerst wurde der Fluß überschritten, dann zogen wir
durch den Schlamm nach einem kleinen Passe hinauf. Mehrere
Reiter mußten nach verschiedenen Richtungen ausgesandt werden,
um zu untersuchen, ob der Boden trug. Über einen neuen Fluß
schreiten wir unglaublich langsam nach einem höheren Passe
hinauf. Hier müssen alle zu Fuß gehen, auf die Gefahr hin, daß ihre
Stiefeln im Morast steckenbleiben. Die armen Kamele zerreißen, da
sie fest einsinken und der Karawane nicht folgen können,
unaufhörlich ihre Nasenstricke. Wären unserer nicht soviele
gewesen, so hätten wir diejenigen Kamele, die bis zur Hälfte in dem
losen nassen Tonschlamme, der sie zäh festhielt, eingesunken
waren, ganz einfach im Stiche lassen müssen. Die Last muß ihnen
sofort abgenommen und auf einigermaßen festen Boden gestellt
werden, damit nicht auch sie verschwindet. Der Tonschlamm wird
mit Spaten abgegraben, das Kamel auf die Seite gelegt, seine Beine
mit Seilen herausgewunden und eine mehrfach übereinandergelegte
Filzdecke unter das Tier gebreitet, damit seine Füße festen Halt
finden, wenn es sich endlich selbst aufzustehen bemüht. Sonst sind
die Kamele verloren, denn sie bleiben ruhig liegen, bis man sie
herauszieht. Währenddessen gießt es, daß es auf der Erde klatscht.
Alles wird aufgeweicht und durch und durch naß, als sollten diese
Höhen fortgespült werden.
Jenseits des Passes wurde das Terrain ein wenig besser; die
Südabhänge sind infolge der Einwirkung der hier jedoch äußerst
selten auftretenden Sonne gewöhnlich vorteilhafter für uns. Am
rechten Ufer eines Flusses hatte die Karawane während unserer
Abwesenheit einige Tage zugebracht, und da dort noch ein großer
Argolhaufen lag, machten wir an dieser Stelle Halt.
Am folgenden Tag waren sowohl das Wetter wie auch die
Wegverhältnisse günstiger, aber das Land ist fast unfruchtbar und
arm an Wild. Nur ein einsamer Kulan zeigte sich und wurde von
Sirkin erlegt. Gewöhnlich schreibt die Gestalt des Bodens uns die
Richtung unseres Weges vor, und da jener nach Südsüdwesten hin
am ebensten aussah, zogen wir nach dieser Seite. Ungefähr 40
Kilometer westlich von unserer Route erhob sich ein kleines
Schneemassiv mit rudimentären Gletschern; es setzte sich im Süden
in einer merkwürdigerweise meridionalen Bergkette mit vereinzelten
Schneegipfeln fort.
Tschernoff hatte vor einiger Zeit die Gegend rekognosziert und
teilte mir jetzt mit, daß er an einer etwas weiter südlich gelegenen
Quelle deutliche Kamelspuren gesehen habe. Als wir am 27. August
dort vorbeizogen, zeigte er mir den Platz, und richtig hatten dort
Kamele in großer Zahl geweidet. Woher sie gekommen waren und
was für Menschen sie gehört hatten, war und blieb uns ein Rätsel.
Sollten sie am Ende einer mongolischen Pilgerkarawane, die sich
von Nordosten hierher verirrt hatte, gehört haben?
Denselben Tag mußten wir auch Bowers Route gekreuzt haben,
obwohl es nicht möglich war, die Stelle, wo dies geschah, zu
identifizieren. Im Süden erhob sich vor uns eine neue Bergkette,
aber wir waren nur imstande, bis an ihren Fuß zu gelangen, wo das
Lager Nr. 67 aufgeschlagen wurde. Der Herbst hatte seinen Einzug
gehalten, das Minimumthermometer zeigte −5,1 Grad, und am Tage
hatten wir nicht mehr als +7,9 Grad.
Als ich am 28. aufstand und mit dem Beladen der Tiere schon
angefangen war, wurde mir gemeldet, daß Kalpet, ein Mann aus
Kerija, fehle. Ich verhörte die Leute, die aussagten, daß er gestern
über Brustschmerzen geklagt habe und auf dem Marsche
zurückgeblieben sei. Sie seien jedoch der Meinung gewesen, daß er
langsam unseren Spuren folge und in der Dunkelheit, ohne daß
jemand darauf geachtet habe, im Lager angekommen sein werde.
Nun fehle er aber noch immer. Ich ließ die Tiere weitergrasen und
schickte Tschernoff und Turdu Bai zu Pferd mit einem Maulesel ab,
um den Mann lebendig oder tot herbeizuschaffen, — er konnte ja
unterwegs plötzlich erkrankt sein und mußte sich jedenfalls in einer
schlimmen Lage befinden, da er uns nicht nachgekommen war und
einen ganzen Tag nichts zu essen bekommen hatte. Nach einigen
Stunden kamen sie mit dem armen Menschen an, der aufs beste
verpflegt wurde und auf einem Maulesel reiten durfte, als wir endlich,
bedeutend verspätet, aufbrachen.
Obgleich der Boden tragfähig war, wurde der Tagemarsch doch
ziemlich anstrengend, denn wir mußten über eine ganze Reihe von
Pässen und Kämmen.
Mit zwei Kamelen geht es jetzt zu Ende; sie können nicht mehr
mitkommen; sie müssen später geholt werden und sind natürlich
stets unbeladen. Große Ordnung herrscht in der Karawane. Der
diensttuende Kosak bringt die Nacht auf dem Platze zu, wo die Tiere
unter Aufsicht ihrer Wächter, die man aus der Ferne singen hört,
grasen. Heute abend begab sich Schagdur dorthin, nachdem er in
der Jurte der Kosaken zu Abend gegessen hatte, und die Töne der
Balalaika verhallten am Fuße der Hügel. Die drei übrigen Kosaken,
die den Erzählungen Schagdurs und des Lamas mit gespanntem
Interesse gelauscht hatten, sehnten sich jetzt danach, mit den
Tibetern in Berührung zu treten. Sie sahen mich verwundert und
fragend an, als ich ihnen sagte, daß unsere Karawane früher oder
später in ihrem Marsche von einer unüberwindlichen Heerschar
aufgehalten werden würde.
Dieser Lagerplatz, Nr. 68, befand sich in einer Höhe von 5068
Meter. Schon um 9 Uhr abends war die Temperatur auf −1,9 Grad
gesunken und hielt sich während der Nacht auf −6,2 Grad. Auch
diese Tagereise führte über drei kleine, aber recht beschwerliche
Pässe; die Bergketten erstrecken sich jetzt wieder von Westen nach
Osten, und alle Täler fallen nach Süden ab. Eine vierte Kette
brauchten wir nicht zu übersteigen, da sie von einem Flusse
durchbrochen wurde, dem wir folgten.
Alte Lagerplätze sind jetzt ziemlich häufig und lassen sich teils an
den gewöhnlichen drei Steinen, auf die der Kochtopf gestellt wird,
teils an Schädeln von erlegten Yaken und Archaris erkennen. Bei
einem solchen Platze lud die Weide zu einem Extrarasttage ein.
Eine Herde von 50 Kulanen zog sich bei unserem Herannahen
zurück. Yake und Wildschafe sind gleichfalls zahlreich vertreten,
ebenso Hasen. Ein Lampe wurde eifrig von allen sieben Hunden
verfolgt und von Jolldasch gefangen. Jollbars strengt sich nicht
weiter an, bevor die Beute nicht eingefangen ist; dann erst tritt er auf
und hält einen gehörigen Schmaus.
Der Rasttag war in jeder Beziehung herrlich, das Wetter gut; der
Rauch stieg manchmal senkrecht von den Lagerfeuern auf, und
unsere erschöpften Tiere schwelgten in dem guten Grase. In der
Nähe fanden wir noch mehrere alte Lagerplätze, und aus dem
Schafmiste ließ sich schließen, daß die Gegend nicht nur von
Jägern, sondern auch von Nomaden aufgesucht wird. Wir konnten
also jeden Augenblick auf Menschen stoßen, und bei denen, die
noch keine Tibeter gesehen hatten, wurde die Neugier immer größer.
Schagdur und Turdu Bai rekognoszierten in östlicher Richtung
und fanden dort eine ganze Reihe „Iles“ oder Male, die aus Steinen,
oder wo Gestein fehlte, aus Erdschollen errichtet waren. Die Reihe
erstreckte sich weit nach Süden, und die Male standen so dicht, daß
sie, nach Schagdurs Annahme, wahrscheinlich die Grenzlinie einer
Provinz bezeichneten, um so mehr, als von einem Wege dort keine
Spur zu entdecken war. Sirkin schoß einen „Kökkmek“-Bock, der
photographiert wurde (Abb. 260). Schagdur ebenfalls einen.
Letzterer und eine hübsche kleine „Jure“ (Antilope Cuvieri) wurden
von den Kosaken abends vermittelst einiger Pflöcke und Schnüre in
der natürlichen Stellung, die sie während des Laufens einnehmen,
aufgestellt. Am Morgen waren sie steif gefroren und konnten allein
stehen wie Turnpferde. Es geschah, damit ich die Tiere
photographieren konnte (Abb. 261).
31. August. Es ist nicht angenehm, aus seinem süßesten
Morgenschlafe aufgeweckt zu werden; doch ist man erst angekleidet
und in Ordnung, so geht alles seinen ruhigen Gang, und der Tag
verläuft ebenso wie seine Vorgänger. Wir hatten jetzt ein viel
gastfreundlicheres Land als bisher erreicht; der Boden ist fest, das
Terrain senkt sich, und wir brauchten keine Pässe zu forcieren. Auch
der Himmel war uns hold, die Temperatur stieg auf +18,2 Grad.
Südwestlich von unserem Wege zeigte sich ein kleiner Salzsee, der
der Sammelplatz aller Wasserläufe der Gegend war. Am Ufer saßen
einige gewaltige Adler. Ihre Jungen, die eben flügge waren, wurden
von den Hunden angegriffen, verteidigten sich aber so tapfer mit
Schnabel und Krallen, daß die Angreifer sich zurückziehen mußten.
Am 1. September überschritten wir in einem 4855 Meter hohen
Passe die nächste Kette, die ganz und gar aus weichem Material
bestand und abgerundete Formen hatte. Vom Passe hatte man nach
Süden eine außerordentlich weite Aussicht. In der Ferne ließ
allerdings ein schwaches Dunkel einen Kamm ahnen, sonst aber
schienen wir ein paar gute Tagereisen ebenen Terrains vor uns zu
haben. Der Boden schimmerte stärker grün als bisher,
dessenungeachtet waren aber keine Nomaden zu sehen; die
Lagerstellen, an denen wir vorbeikamen, waren alle ziemlich alt.
Obgleich wir nur 20 Kilometer zurückgelegt hatten, blieben wir daher
bei dem ersten Bette, welches Wasser führte.
Gegen 4 Uhr gab es im Lager eine Aufregung. Ein Haufe
schwarzer Punkte, die für weiter südlich weidende wilde Yake
gehalten worden waren, wurden durch das Fernglas als Pferde
erkannt. Der Lama und die Kosaken, außer dem diensthabenden,
ritten dorthin. Ersterer kam jedoch bald wieder und führte sein Pferd,
das krank geworden war, am Zügel. Die Pferde waren fett und
kräftig, aber scheu gewesen. Wächter hatten sich nicht gezeigt, und
nichts deutete an, daß solche beim Herannahen der Reiter entflohen
sein könnten. Für die Besitzer selbst schien die Gegend sicher zu
sein, während es für uns nicht angegangen wäre, die Tiere ohne
Aufsicht zu lassen. Der Ausflug hatte das Gute, daß noch besseres
Weideland entdeckt wurde, wohin wir unsere Tiere trieben und wo
wir ihnen um so eher einen Ruhetag gönnen konnten, als Almas mit
den beiden kranken Kamelen noch nichts von sich hatte hören
lassen.
Frühmorgens machten sich der Lama, Schagdur und Sirkin auf
die Suche nach Tibetern, und wir konnten voraussehen, daß sie
Erfolg haben würden, denn auf den Hügeln im Süden zeigten sich
wohl 1000 Schafe und eine Yakherde.
Gegen Abend kam der Lama mit einer Domba Milch zurück, und
in der Ferne erschienen die Kosaken, drei Tibeter, die ihre Pferde
und ein Schaf führten, buchstäblich vor sich hintreibend. Sie hatten
ein Zelt mit 13 Bewohnern gefunden. Beim Herannahen der Reiter
war die ganze Gesellschaft nach verschiedenen Seiten hin
entflohen; da ihre Pferde jedoch nicht bei der Hand gewesen waren,
hatten unsere Leute sie leicht einholen und nach dem Zelte
zurücktreiben können. Erschreckt wie sie waren, waren sie wenig
mitteilsam, und die Auskünfte, die sie erteilten, waren nicht viel wert.
Sie sagten, daß die Gegend D s c h a n s u n g heiße und ihr
„Bombo“, der an dem großen See Selling-tso wohne, ihnen den Hals
abschneiden würde, wenn sie uns Lebensmittel verkauften. Sie
weigerten sich auch ganz bestimmt, dies zu tun. Nachdem aber
Schagdur, der die Tibeter haßte, seitdem sie uns den Weg nach
Lhasa versperrt hatten, einen der Männer mit seiner Reitpeitsche
traktiert hatte, ließen sie mit sich reden und gaben eine Schüssel
Milch und ein Schaf her. Sie hatten sich erst ganz kürzlich in der
Gegend niedergelassen, so daß sie noch keine Zeit zur Bereitung
saurer Milch gehabt hatten; das noch frische, unberührte Gras um
ihr Zelt herum sprach für die Wahrheit dieser Aussage.
„Wohin reist ihr denn?“ fragte einer von ihnen.
„Nach Ladak“, antwortete der Lama.
„Dann seid ihr auf ganz verkehrtem Wege; nach Süden hin könnt
ihr nur noch eine Tagereise weit kommen, denn dort wird der Weg
vom Selling-tso, wo die Bevölkerung zahlreich ist, versperrt.“
Sie selbst waren Bantsching Bogdo in Taschi-lumpo untertan,
wußten aber nicht, wie viele Tagereisen es bis zu ihrem Tempel sei.
Im Südosten regiere der Dalai-Lama über das Gebiet von Lhasa, im
Osten Kamba Bombo über das von Nakktschu.
Mit sichtbarer Furcht näherten sie sich unserem Lager und
wurden aufgefordert, sich vor der einen Jurte auf einen Teppich zu
setzen (Abb. 262). Tee und Brot wurden ihnen vorgesetzt; nach
einigem Zögern langten sie tüchtig zu. Für das Schaf, das sofort
unter muselmännischen Zeremonien geschlachtet wurde, bezahlten
wir sie mit Lhasageld, für die Milch erhielten sie eine Porzellantasse.
Pferde konnten sie nicht verkaufen, weil die Herde ihnen nicht
gehörte. Sie saßen die ganze Zeit wie auf Kohlen, obwohl der Lama
sie zu beruhigen suchte und versicherte, daß ihnen kein Leid
geschehen solle.
Als wir genug von ihnen hatten, ließen wir sie gehen, und sie
schwangen sich sofort in den Sattel. Inzwischen war der
photographische Apparat aufgestellt worden, und der Lama hielt sie,
den Zügel des einen Pferdes ergreifend, diplomatisch mit einer
letzten Frage fest, so daß ich diese drei halbwilden, barhäuptigen,
mit Säbeln bewaffneten Reiter noch abknipsen konnte, die nun auf
der Abbildung 263 verewigt sind.
Sobald er aber den Zügel losgelassen hatte, schwenkten sie
herum und jagten spornstreichs davon, wobei sie sich umsahen, als
glaubten sie, daß ihnen eine Flintenkugel folgen würde. Als sie
außer Schußweite waren, ritten sie langsamer und sprachen eifrig
miteinander; gewiß fragten sie sich, was wir wohl für seltsame
Menschen sein könnten, da wir ihnen gegenüber so anständig
gewesen seien.
Am 3. September legten wir 29 Kilometer in südsüdwestlicher
Richtung zurück, auf flachem, offenem, gleichmäßig ebenem Lande,
das reich an Tümpeln und kleinen Seen war und oft ganz
vorzügliches Gras aufzuweisen hatte. Keine Hindernisse stellten sich
uns in den Weg, und ich nahm als selbstverständlich an, daß der
Selling-tso jetzt zwischen uns und den niedrigen Bergen, die sich im
Süden nur undeutlich erkennen ließen, liegen müsse. Wir blieben
beisammen, und die kranken Kamele folgten standhaft der
Karawane. Hier und dort sahen wir große Schafherden mit ihren
Wächtern, aber ohne Hunde. Letztere gab es nur bei den Zelten.
Aus einem Zelte holten der Lama und Schagdur eine Domba sauere
Milch. Nach und nach werden die schwarzen Nomadenzelte immer
zahlreicher (Abb. 265) und bilden bisweilen sogar Dörfer. In einem
solchen Dorfe machten die Kosaken einen Besuch, und als sie es
verließen, folgte ihnen ein Pferd, das besonders munter erschien.
Sein Besitzer, ein anderer Mann, ein altes Weib, zwei junge
Mädchen und ein Junge liefen mit einem Stricke hinterdrein, um es
einzufangen. Doch der Gaul zog es vor, sich ganz zu uns zu
gesellen, und wir mußten den Tibetern schließlich wieder zu ihrem
Eigentum verhelfen.
Die jungen Mädchen hatten ihr Haar in zahllose kleine Zöpfe
geflochten, die vom Scheitel wie Radien auf den Rücken und nach
den Seiten herunterhingen und unten der Reihe nach an einen
Streifen roten, mit allerlei Zierraten besetzten Zeuges befestigt
waren (Abb. 264). Von der Mitte dieses Streifens hing ein breites,
buntes, gesticktes Band den Rücken herab. Im übrigen waren sie
barhäuptig und trugen gleich den Männern Pelze und Stiefeln. Wo
die natürlichen Rosen der Wangen ihren Platz hätten haben
müssen, hatten sie die Haut mit irgendeiner rotbraunen Farbe
eingeschmiert und hierdurch ein Paar glänzender, dicker
Firniskrusten zustande gebracht. Einigen von ihren schwarzen
Yaken wurde von unseren Hunden sehr zugesetzt. Die Tiere waren
jedoch so klug, sich in die Mitte eines Tümpels zu flüchten, und
blieben erst stehen, als ihnen das Wasser bis an den Unterkiefer
ging, während die Hunde sie schwimmend umschwärmten. Nun
hatten die Yake nur den Kopf zu verteidigen, und an diesem saßen
die achtunggebietenden Hörner. Diese improvisierte
Wasserpantomime rief in der Karawane große Heiterkeit hervor.
Schon frühmorgens waren sechs Soldaten mit weißen Hüten und
Gewehren wie aus dem Erdboden aufgetaucht und uns auf unserer
linken Seite, aber in gebührender Entfernung gefolgt. Jetzt zeigte
sich rechts von uns eine neue Schar von sieben Mann. Die erste
Truppe ritt auf einem großen Umwege weit hinter uns zu der
letzteren hinüber, und nun umkreisten sie die Karawane, bald vorn,
bald hinten, bald rechts, bald links, zuweilen langsam, zuweilen im
Galopp, und führten eine Art Kampfübungen auf, die, wie ich
vermute, uns Schrecken einjagen sollten. Da es ihnen nicht gelang,
uns zu imponieren, und wir ruhig unseren Weg nach Süden
fortsetzten, näherten sie sich von hinten bis auf ein paar hundert
Meter Entfernung und redeten unter lebhaftem Gestikulieren mit dem
Lama und Schagdur, die zurückgeblieben waren. Bei einem der
Zelte saßen sie ab und gingen hinein.
Inzwischen gelangten wir an das Ufer eines gewaltigen Flusses,
der von Osten kommt und in dem ich bald den S a t s c h u - s a n g p o
wiedererkannte. Jetzt war die Frage, ob es uns gelingen würde,
dieses gewaltige Bett zu passieren. Die Kosaken sollten, während
wir am Ufer warteten, eine Furt suchen. Da, wo wir Halt gemacht
hatten, teilte eine Schlamminsel den Fluß in zwei Arme; hier
probierte es Ördek nackt mit dem Durchwaten. In dem ersten Arme
stieg ihm das Wasser bis an den Hals, in dem zweiten nur bis an die
Achselhöhlen. Als er umkehrte, versuchte er es an einer anderen
Stelle, wo er aber schwimmen mußte. Hier war das Überführen der
Kamele also unmöglich, um so mehr, als der Boden aus tückischem
Schlamme bestand.
Unterdessen waren die Tibeter auch angelangt und auf einen
Hügel am Ufer geritten, wo sie mit lautem Geschrei einen Obo
begrüßten und von wo aus sie unsere verzweifelten Versuche,
hinüberzukommen, mit größtem Interesse beobachteten. Es lag
natürlich nicht in ihrem Interesse, uns Auskunft zu erteilen, und wir
fragten sie auch nicht um Rat.
Nach einem kurzen Marsche flußabwärts kommandierte ich Halt
und ließ das Lager aufschlagen. Das Boot wurde zusammengesetzt,
und mit Ördek als Ruderer maß ich die Tiefen. An einer geeigneten
Stelle wollten wir am folgenden Morgen hinübergehen. Die Kamele
sollten unbeladen und ohne Packsättel hinüberwaten und sämtliches
Gepäck mit dem Boote befördert werden. Ein mehrfaches Seil wurde
quer über den Fluß gespannt. Die Tibeter saßen jetzt unterhalb des
Lagers, waren mäuschenstill und augenscheinlich über das Rätsel
betroffen, wie wir ein ganzes Boot hatten hervorzaubern können. Wir
beabsichtigten anfangs, den Übergang in stiller, dunkler Nacht zu
bewerkstelligen und am nächsten Morgen verschwunden zu sein,
doch daraus wurde nichts, weil wir fürchteten, daß die Kamele sich
erkälten könnten. Am Abend beschloß ich, überhaupt nicht über den
Fluß zu gehen, sondern seinem rechten Ufer bis zu seiner Mündung
in den Selling-tso zu folgen und darauf am Westufer des Sees
entlang zu ziehen, weil Littledale schon längs des östlichen
gegangen war.
Der Abend war still und klar, und die Stille wurde nur durch das
Rauschen des Flusses, die Töne der Balalaika und das Bellen der
Hunde in den Zelthöfen der Tibeter unterbrochen.
Die ganze Nacht blieben die Tibeter auf einem Hügel nordöstlich
vom Lager liegen, wo auch ihr Wachtfeuer brannte.
271. Kalpets Grab. (S. 271.)
272. Hladsche Tsering, das Mitglied des Heiligen
Rates, seine Pfeife rauchend. (S. 278.)

Während wir am Morgen darauf mit einer Flußmessung


beschäftigt waren, die 68 Kubikmeter in der Sekunde ergab, langte
der Häuptling der Gegend mit einigen Soldaten an, ließ sich bei dem
Lama nieder und betrachtete unser Tun mit grenzenloser
Verwunderung. Er bat um genaue Auskunft über unsere Absichten
und erklärte, falls wir geraden Weges nach Ladak ziehen wollten,
werde er uns Führer für zehn Tagereisen besorgen und uns Pferde,
Schafe und alles, was wir sonst noch brauchten, verkaufen; sei es
aber unsere Absicht, nach Lhasa zu gehen, so müsse er erst einen
Kurier dorthin senden und wir hätten die Antwort abzuwarten, die
vielleicht erst in einem Monat käme. Gingen wir ohne weiteres nach
Lhasa, so werde er den Nomaden in der Gegend verbieten, uns
überhaupt etwas zu verkaufen, und er werde mit seinen Soldaten
alles tun, um unser Vordringen zu hindern. Täte er dies nicht, so
würden sowohl er wie seine Leute den Kopf verlieren. Als ich sagte,
da würde ihnen recht geschehen, bemerkte er lachend, für uns wäre
das freilich vorteilhaft, für sie selbst aber sehr unangenehm.
Schließlich teilte ich ihm mit, daß wir weder ihn noch seinen Führer
brauchten, da wir selbst wüßten, wohin wir zu ziehen gedächten.
„Ja“, antwortete er unerschrocken, „ihr könnt uns das Leben
nehmen, aber solange wir es noch besitzen, werden wir versuchen,
euer Vordringen nach Süden zu verhindern.“
Die Kamele wurden eingetrieben, und die Karawane hatte Befehl,
so nahe wie möglich längs des rechten Flußufers zu marschieren,
während ich und Ördek das Boot bestiegen, um uns von der
Strömung nach Westen treiben zu lassen. Mein Sitzplatz war
außerordentlich bequem von Kissen und Decken hergestellt, und der
Sicherheit halber hatten wir Proviant mitgenommen. Es wurde eine
jener unvergeßlichen, herrlichen Fahrten wie vor zwei Jahren auf der
Fähre; ich saß in schönster Ruhe und ließ die Landschaft an mir
vorüberziehen.
Gerade unterhalb des Lagers machte der Fluß eine scharfe
Biegung, so daß wir eine Weile sogar nach Ostnordost trieben. Der
Wachthügel der Tibeter bestand aus Konglomerat und rotem und
grünem Sandstein und fiel gerade in der Biegung, wo der Fluß
schmal war, steil ins Wasser hinunter. Die Strömung war dort
ziemlich stark, und als das Boot unmittelbar unter der steilen Wand
hinstrich, stimmten die Tibeter ein wildes Geheul an; man konnte
befürchten, daß sie uns mit einem Regen von Sandsteinblöcken
bombardieren würden. Wir atmeten daher erleichtert auf, als wir
unverletzt an ihnen vorbeigekommen waren.
Nachher geht der Fluß nirgends durch anstehendes Gestein und
wird ziemlich gerade. Er wird von 4–5 Meter hohen Uferterrassen
von Lehm eingefaßt, und das Land wird immer flacher und öder. Das
Bett verbreitert sich immer mehr und wird immer reicher an
Schlamminseln, die die Wassermasse in mehrere Arme teilen. Ördek
half mit dem Ruder, und wir trieben in schwindelnder Fahrt den
Satschu-sangpo hinunter; es war herrlich, aber wie selten kommt es
vor, daß ein großer Fluß so liebenswürdig ist, gerade in der Richtung
unseres Weges zu strömen!
Seine trübe Flut schwenkt dann nach Südwesten ab. Rechts
haben wir eine kleinere Bergkette, in deren Tälern mehrere von
Schaf- und Yakherden umgebene Zelte liegen. Der hohe Uferwall
entzog die Karawane unseren Blicken, aber Tschernoff, der uns zu
Pferde begleitete, hielt die Verbindung zwischen uns und ihr
aufrecht. Am Nachmittag wurde das Wetter ungünstig, denn es
erhob sich ein so starker Südwestwind, daß der Fluß Wellen schlug
und die Fahrt gehindert wurde. Ganze Wolken von Sand und Staub
wehten uns entgegen. Wir hatten jedoch einen so großen Vorsprung,
daß wir ein paarmal auf die Karawane, die noch immer von den
Tibetern verfolgt wurde, warten mußten. An dem letzten Punkte, wo
Gras zu sehen war, machten wir am rechten Ufer Halt, und hier
ließen sich auch die Tibeter nieder.
Jetzt, da sie nicht über Pässe zu gehen brauchten, hielten sich
die kranken Kamele noch immer aufrecht. Muhammed Tokta war
erschöpft und schien ein Herzleiden zu haben. Mit Kalpet war es
noch ebenso, er war still und wortkarg und hatte keine Freunde unter
den anderen, die auch behaupteten, daß er gar nicht krank sei,
sondern sich nur verstelle, damit er immer reiten dürfe und nicht zu
arbeiten brauche. Einer der Kameraden schlug ihn sogar deshalb,
weil die anderen nun die Arbeit übernehmen sollten, die er bisher
getan hatte. Ich wußte nicht, was ich glauben sollte, aber
merkwürdig kam mir die Sache vor, denn der Mann hatte einen
riesigen Appetit. Glücklicherweise machte ich ihm keine Vorwürfe,
sondern bat nur Tschernoff, ihn zu beobachten. Ich würde es später
sehr bereut haben, wenn ich unfreundlich gegen ihn gewesen wäre,
denn er war wirklich krank, und unter den anderen war keiner, der
seine Partei nahm.
Am Morgen des 5. September sah es drohend aus, aber der Tag
wurde klar; leider hatten wir schon von Mittag an starken
Gegenwind, doch die Luft wurde immer reiner, und man konnte
merken, daß der Wind über einen gewaltigen See hingestrichen war
und nicht aus der Steppe stammte. Über mehreren
Sandsteinschwellen bildeten sich Stromschnellen, die wir jedoch mit
Leichtigkeit passieren konnten. Der Satschu-sangpo ist hier eng und
eingeklemmt. Zahllose Schluchten münden wie enge Korridore und
Gänge auf beiden Seiten des Flusses. Man merkt deutlich, daß der
See einst viel größer gewesen sein muß und daß der Fluß jetzt die
alten Sedimente des Sees durchfließt. Die Höhe der Uferterrassen
beträgt 6,7 Meter, und sie sind oft senkrecht.
Nach einer scharfen, zeitraubenden Biegung nach Nordosten
strömt der Fluß beinahe schnurgerade nach Süden. Nur ein paar
Schlammhalbinseln sind vorhanden. Die Terrassen sind bis 8 Meter
hoch, werden aber in demselben Verhältnisse niedriger, wie sich die
Breite des Bettes von 100 Meter auf 400 Meter vergrößert. Der Wind
weht gerade in diesen eigentümlichen Abflußkanal hinein. Die Jolle
stampft fühlbar, und die Fahrgeschwindigkeit ist unbedeutend,
obgleich Ördek mit dem Ruder unverdrossen arbeitet. Fern im
Süden verschwinden die markierten Linien der Terrassen, eine
grenzenlose Perspektive öffnet sich großartig und bezaubernd. Die
Breite beträgt jetzt wohl 500 Meter und die Tiefe ziemlich
gleichmäßig etwa 1 Meter; die Terrassen werden noch niedriger und
sind schließlich nur 1 Meter und noch weniger hoch. Weit konnte es
nach dem Selling-tso nicht mehr sein, wie weit aber, war unmöglich
zu bestimmen, denn die Luftspiegelung über den Wasserflächen
erlaubte uns kein Urteil. Nur die am Ostufer des Sees liegende
Bergkette zeichnete sich deutlich ab, aber sie schien über dem
Boden zu schweben und auf einer Luftschicht zu ruhen, die auf
verwirrende Art spielte und zitterte. Ebenso ist es mit den Kamelen,
die zwei Kilometer westlich von uns marschieren; sie scheinen auf
langen, schmalen Stelzen zu gehen, und die ganze Karawane
schwebt gleichsam in der Luft.
Nun aber öffnet sich der Fluß trompetenförmig zu einem
großartigen Ästuarium; die Breite vergrößert sich auf 1 und 2
Kilometer, schließlich verschwinden auf beiden Seiten die Ufer, und
vor uns dehnt sich die gewaltige, blaugrüne Fläche des S e l l i n g - t s o
aus. Die Flußterrasse hatte ebenfalls von 1 Meter bis 10 Zentimeter
an Höhe abgenommen, und schließlich lag der Schlamm mit dem
Wasserspiegel in gleicher Höhe. Noch fuhren wir jedoch auf
Flußwasser, das im Gegensatz zu dem herrlichen, frischen und
sicherlich salzigen Wasser dort draußen grau und trübe aussah.
Zunächst war der See so flach, daß wir einen weiten Umweg
machen mußten, um an das nordwestliche Ufer gelangen zu
können, wo einige der Unseren mit Pferden warteten, um uns und
das Boot nach dem Lager zu befördern. Der Südwind war jetzt so
frisch, daß der See sich mit Schaumköpfen bedeckte, und wir hielten
es für geraten, Schuhe und Strümpfe auszuziehen und das Boot in
eine Bucht hineinzuschleppen. Eine Stunde später waren wir
wohlbehalten in dem neuen Lager, in dessen Nähe drei tibetische
Zelte aufgeschlagen waren.
Die Karawane hatte ebenfalls einen guten Tag gehabt, obwohl
die Tibeter sich mausig gemacht hatten. Bei zwei Gelegenheiten
waren die Kosaken nach in der Nähe liegenden Zelten geritten, um
Proviant zu kaufen, sofort aber waren die Späher ihnen
zuvorgekommen und hatten jeglichen Handel untersagt. Die
Kosaken waren einer Karawane von 200 Schafen mit Salzlasten
begegnet und hatten auch mit den Besitzern verhandelt. Sogleich
war der Anführer erschienen und hatte in gebieterischem Ton mit
seinen Landsleuten gesprochen, was zur Folge hatte, daß diese
durchaus nicht zu bewegen gewesen waren, etwas zu verkaufen.
Die Kosaken, die von Natur hitziger waren als ich, ließen darauf den
Tibetern durch den Lama sagen, daß sie sich, wenn sie uns nur
folgten, um uns am Kaufen von Lebensmitteln zu verhindern, künftig
gefälligst außer Schußweite halten möchten, denn sonst würden sie
augenblicklich niedergeschossen werden. Da verschwanden sie
denn auch spurlos für den Rest des Tages. Dank diesem Manöver
konnte die Karawane ungehindert nach den drei Zelten gelangen,
wo sie freundlich von den zwölf Bewohnern empfangen wurde,
welche sehr entgegenkommend waren und gern ein Schaf, Milch,
Butter und Fett verkauften. Sie hatten noch keinen Befehl von dem
hartherzigen Häuptlinge erhalten, der uns aus dem Lande
hinaushungern zu können glaubte. Als sie uns nachher besuchten,
wurden sie mit Tee, Brot und Tabak bewirtet, erhielten kleine
Geschenke, wie einige Messer, einen Kompaß und ein paar Stücke
Zeug, und sie waren über die Maßen entzückt. Ihre Gegend nannten
sie S c h a n n i g - n a g b o (die schwarze Mütze).
Während des Rasttages herrschte heftiger Wind, Gewitter und
Hagel. Ich hielt es für klug, nun, da sich die Gelegenheit bot, noch
einige Schafe zu kaufen und den Proviant zu vermehren. Dies
geschah noch im letzten Augenblick, denn schon um 9 Uhr langte
eine Reiterschar von etwas über 50 Mann an; sie schlugen ein paar
Kilometer von uns zwei Zelte mit blauweißen Dächern auf. Erst
gegen 1 Uhr ließen sie etwas von sich hören und unterhandelten auf
neutralem Gebiete zwischen beiden Lagern mit dem Lama. Auf ihre
Botschaft ließ ich antworten, daß ich, wenn es ihrem vornehmsten
Anführer nicht beliebe, sich persönlich bei mir einzustellen,
überhaupt nicht mit ihnen unterhandeln würde. Er kam auch, von
zehn mit Säbeln bewaffneten Leuten begleitet. Nur mit Schwierigkeit
konnten wir sie dazu bewegen, in das Küchenzelt einzutreten, wo
auf einem Sessel Tee, Brot und Tabak aufgetragen waren, doch sie
rührten die Bewirtung nicht an, — sie dachten wohl, daß sie von
Menschen, die ohne Erlaubnis im Lande umherzogen,
schicklicherweise nichts annehmen dürften.

You might also like