Full download Ethical Choices: An Introduction to Moral Philosophy with Cases 2nd Edition Richard Burnor file pdf all chapter on 2024

You might also like

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 44

Ethical Choices: An Introduction to

Moral Philosophy with Cases 2nd


Edition Richard Burnor
Visit to download the full and correct content document:
https://ebookmass.com/product/ethical-choices-an-introduction-to-moral-philosophy-w
ith-cases-2nd-edition-richard-burnor/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Philosophy of Race: An Introduction 2nd Edition Naomi


Zack

https://ebookmass.com/product/philosophy-of-race-an-
introduction-2nd-edition-naomi-zack/

An Introduction to Political Philosophy Jonathan Wolff

https://ebookmass.com/product/an-introduction-to-political-
philosophy-jonathan-wolff/

The Moral of the Story: An Introduction to Ethics 8th


Edition

https://ebookmass.com/product/the-moral-of-the-story-an-
introduction-to-ethics-8th-edition/

Tomorrow's Lawyers: An Introduction to your Future


(Third Edition) Richard Susskind

https://ebookmass.com/product/tomorrows-lawyers-an-introduction-
to-your-future-third-edition-richard-susskind/
An Introduction to the Philosophy of Religion 4th
Edition Brian Davies

https://ebookmass.com/product/an-introduction-to-the-philosophy-
of-religion-4th-edition-brian-davies/

The Moral of the Story: An Introduction to Ethics 8th


Edition Nina Rosenstand

https://ebookmass.com/product/the-moral-of-the-story-an-
introduction-to-ethics-8th-edition-nina-rosenstand/

Moral Theory at the Movies: An Introduction to Ethics –


Ebook PDF Version

https://ebookmass.com/product/moral-theory-at-the-movies-an-
introduction-to-ethics-ebook-pdf-version/

The New Statistics with R: An Introduction for


Biologists 2nd Edition Andy Hector

https://ebookmass.com/product/the-new-statistics-with-r-an-
introduction-for-biologists-2nd-edition-andy-hector/

An Introduction to Hegel's Lectures on the Philosophy


of Religion 1st Edition Jon Stewart

https://ebookmass.com/product/an-introduction-to-hegels-lectures-
on-the-philosophy-of-religion-1st-edition-jon-stewart/
Ethical Choices
An Introduction to Moral Philosophy
with Cases
Ethical Choices
An Introduction to Moral Philosophy
with Cases

RICHARD BURNOR
Felician University

YVONNE RALEY

SECOND EDITION

New York  Oxford
OX F O R D U N I V E R SI T Y P R E S S
Oxford University Press is a department of the University of Oxford. It furthers the University’s
objective of excellence in research, scholarship, and education by publishing worldwide. Oxford is a
registered trade mark of Oxford University Press in the UK and certain other countries.

Published in the United States of America by Oxford University Press


198 Madison Avenue, New York, NY 10016, United States of America.

© 2018 by Oxford University Press


Published by Oxford University Press, Inc.
198 Madison Avenue, New York, New York 10016
http://www.oup.com

Oxford is a registered trademark of Oxford University Press.

All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system,
or transmitted, in any form or by any means, without the prior permission in writing of Oxford
University Press, or as expressly permitted by law, by license, or under terms agreed with the
appropriate reproduction rights organization. Inquiries concerning reproduction outside the scope
of the above should be sent to the Rights Department, Oxford University Press, at the address above.

Library of Congress Cataloging-in-Publication Data

Names: Burnor, Richard, author. | Raley, Yvonne, author.


Title: Ethical choices : an introduction to moral philosophy with cases /
Richard Burnor, Felician College, Yvonne Raley, Felician College.
Description: Second [edition]. | New York : Oxford University Press, 2017.
Identifiers: LCCN 2016049781| ISBN 9780190464509 (student edition) | ISBN
9780190464516 (instructor's edition) | ISBN 9780190464530 (course website)
| ISBN 9780190464547 (instructor's manual (arc))
Subjects: LCSH: Ethics—Textbooks. | Ethical problems—Textbooks.
Classification: LCC BJ1012 .B755 2017 | DDC 170—dc23
LC record available at https://lccn.loc.gov/2016049781

9 8 7 6 5 4 3 2 1
Printed by LSC Communications Inc.
To the reader, whose intrinsic moral worth has been and
­continues to be our most important reason for writing this book.
B R I E F C ON T E N T S

preface xv
guidelines xxiii

part i I NTRODUCTION: THEORY


AND PRACTICE  1
Chapter One Ethics and Values 5
Chapter Two Moral Relativism 25
Chapter Three Personal Autonomy and Moral Agency 46
Chapter Four Making Moral Judgments 70
Chapter Five Moral Psychology and Egoism 87

part ii E THICAL THEORIES AND


PERSPECTIVES 107
Chapter Six Consequentialist Ethics: Act Utilitarianism 111
Chapter Seven Consequentialist Ethics: Rule Utilitarianism 134
Chapter Eight Deontological Ethics 150
Chapter Nine Natural Law Theory 178
Chapter Ten Social Contracts and Rights 198
Chapter Eleven Virtue Ethics 223
Chapter Twelve Feminism and Care Ethics 249
Chapter Thirteen Ethics and Religion 276

vii
viii BRIEF CONTENTS

part iii I NTRODUCTION:


ETHICAL PLURALISM 297
Chapter Fourteen Pluralism in Theoretical and Applied Ethics 301

glossary 337

index 348
C ON T E N T S

prefacexv
guidelinesxxiii

part i I NTRODUCTION: THEORY AND


PRACTICE1

Chapter One Ethics and Values 5


I. Extraordinary and Ordinary Morals5
 II. The Nature of Values8
III. Moral vs. Non-Moral Values10
IV. Foundational and Instrumental Values14
V. Explanation and Foundational Values15
Chapter Assignment Questions 18
Case 1: Breastfeeding in Public 19
Case 2: The Real Price of Coffee 20
Case 3: Jurassic Kitty: Should I Clone My Cat? 22
Case 4: Sex Selection 23

Chapter Two Moral Relativism 25


I. Introduction 25
II. Three Views of Ethics 26
III.** Evaluating Subjectivism  28
IV. Supporting Popular Relativism 30
V. Against Relativism 33
VI. A Matter of Tolerance 36

ix
x CONTENTS

** Can Relativism Supply What Objectivism Cannot? 


VII.  38
Chapter Assignment Questions 39
Case 1: Arranged Marriage 40
Case 2: Female Genital Mutilation 40
Case 3: Religious Exemption and the
Death of Matthew Swan 42
Case 4: Women in the Middle East 43

Chapter Three  ersonal Autonomy and


P
Moral Agency 46
I. Introduction 46
II. Personal Autonomy 47
III. Implications of Autonomy 51
IV. Moral Agents 52
V. Other Conceptions of Autonomy 56
VI.** Relational Autonomy  59
Chapter Assignment Questions 61
Case 1: The Drunk Driver 62
Case 2: Elizabeth Bouvia 62
Case 3: Should the Drinking Age Be Eighteen? 64
Case 4: The Living Will 66
Case 5: Buy Now, Pay Later:
Student Credit Card Debt 68

Chapter Four Making Moral Judgments 70


I. Introduction 70
II. Conflicts 71
III. Characterizing Moral Claims 73
IV. Moral Reasoning 74
V. Moral Reflection 78
Chapter Assignment Questions 80
Case 1: Mr. Research 81
Case 2: Who’s Not Coming to Dinner? 82
Case 3: Who’s Responsible for Obesity? 84

Chapter Five Moral Psychology and Egoism 87


I. Introduction 87
II. Moral Character 89
III. Social and Cultural Influences 93
IV. Ethical and Psychological Egoism 96
V. Egoism and Moral Psychology 99
Chapter Assignment Questions 102
Case 1: Declaring Wages 103
Contents xi

Case 2: The Scratched Bumper 104


Case 3: Job Competition 104
Case 4: Human Trafficking 105

part ii E THICAL THEORIES AND


PERSPECTIVES 107

Chapter Six  Consequentialist Ethics:


Act Utilitarianism 111
I. Introduction 111
II. Utility and Consequentialism 112
III.** Utility and Mill’s Account  114
IV. Act Utilitarianism 116
V. Attractions and Problems 119
VI.** Beyond Classical Utilitarianism  124
Chapter Assignment Questions 126
Case 1: Charity vs. iPad 127
Case 2: Sponsoring a Child 128
Case 3: Should Your Next Car Be a Hybrid? 129
Case 4: Factory Farming and Animal Suffering 130
Case 5: Torture Lite 132

Chapter Seven Consequentialist Ethics:


Rule Utilitarianism 134
I. Introduction 134
II. Rule Utilitarianism 135
III. Rule vs. Act Utilitarianism 137
IV. Problems with Rule Utilitarianism 139
V.** Justice and Rights Again  143
Chapter Assignment Questions 144
Case 1: Transgender Students at College 145
Case 2: Curbing Grade Inflation 146
Case 3: Universal Healthcare 148

Chapter Eight Deontological Ethics 150


I. Introduction 150
II.** Ross’s Ethics  152
III. Kant’s Good Will 155
IV. Kant’s Principle of Ends 157
V. Kant’s Principle of Universal Law 160
VI.** The Principle of Autonomy  164
VII. Attractions and Problems 166
xii CONTENTS

Chapter Assignment Questions 169


Case 1: A Demanding Honor Code 169
Case 2: The Ayala Case 171
Case 3: Internet Bride—Straight from Asia 172
Case 4: A Personal Decision 174
Case 5: Beefy Burgers and a Lean Future 175
Case 6: Suicide 177

Chapter Nine Natural Law Theory 178


I. Introduction 178
II. Natural Law Theory 179
III. Forfeiture 181
IV. Double Effect 183
V. Problems For Natural Law Theory 186
Chapter Assignment Questions 189
Case 1: Relieving Pain in a Dying Patient 190
Case 2: Birth Control 191
Case 3: Just War Theory and the
Killing of Noncombatants 193
Case 4: Permanent Vegetative State:
The Case of Terri Schiavo 195

Chapter Ten Social Contracts and Rights 198


I. Introduction 198
II. Locke 200
III. Hobbes 202
IV. Rawls 205
V. Assessing Social Contract Theory 208
VI. Assessing Rights 212
VII.** Kinds of Rights  215
Chapter Assignment Questions 217
Case 1: Socrates’s Imprisonment 218
Case 2: Lord of the Flies 219
Case 3: Locke and Load: Lockean
Rights and Gun Control 220

Chapter Eleven Virtue Ethics 223


I. Introduction 223
II. The Heart of Virtue Ethics 224
III. Aristotle’s Virtue Ethics 226
IV.**Critiquing Principle-Based Ethics  230
V. Classifying the Virtues 233
VI. Problems With Virtue Ethics 235
Contents xiii

Chapter Assignment Questions 239


Case 1: The Unlikely Rescue 240
Case 2: Video Games 241
Case 3: Compulsive Gambling and the Internet 243
Case 4: Moral Luck 245
Case 5: Democracy in Switzerland 247

Chapter Twelve Feminism and Care Ethics 249


I. Introduction 249
II.**Feminist Ethics  251
III. The Care Perspective 253
IV. Foundations of an Ethics of Care 257
V.**Care and Virtue  261
VI. A Blueprint for Reform 263
VII. Problems 264
VIII. A Concluding Reflection 269
Chapter Assignment Questions 269
Case 1: The International Gemstone Trade 270
Case 2: Parent Responsibility Toward
Their In Utero Child 271
Case 3: The Nestlé Boycott 273
Case 4: Absolute Poverty 274

Chapter Thirteen Ethics and Religion 276


I. Introduction 276
II.** Kant on Autonomy and Religion  278
III. Divine Command Theory 281
IV. An Alternate Dependency Account 282
V. Objections and Elaborations 285
VI. Completeness 289
Chapter Assignment Questions 290
Case 1: By Divine Command? 291
Case 2: Religious Symbols and Public Schools 292
Case 3: A Question of Authority 294

part iii E THICAL PLURALISM 297

Chapter Fourteen   Pluralism in Theoretical and


Applied Ethics 301
I.** Kinds of Ethical Pluralism  301
II. Medical Ethics: Futility 303
III. Environmental Ethics: Anthropocentrism
and Ecocentrism 310
xiv CONTENTS

IV. Business Ethics: Whistle-Blowing 317


V. The Personal Dimension: How Can I
Make Morally Right Choices? 323
Chapter Assignment Questions 326
Case 1: Infant Medical Futility 328
Case 2: Climate Change and Oil 328
Case 3: National Parks 331
Case 4: Surfer, Sailor, Whistle-Blower 332
Case 5: The Diesel Dupe 334
Case 6: The Snowden Leak 334

Glossary 337

Index 348
P R E FAC E

TO THE READER
We are pleased to be able to offer the second edition of Ethical Choices to both
students and the general reader. In preparing this new edition, we have worked to
preserve and improve upon what many reviewers have considered to be the special
strengths of the book.
Many parts of ethics are not exactly easy to understand, but we haven’t wanted
to add to your difficulties by poor writing. By adopting a deliberately informal
style and conversational tone, we have sought to make this book clear, readable,
and accessible regardless of whether or not you’ve previously studied ethics or phi-
losophy. Since we don’t want you to feel that ethics is tedious, we have shortened
unduly long sentences, removed jargon, and reduced the number of technical
terms. Ideally, our hope is that when you read this book, your experience will be
something like having a pleasant conversation with an especially intriguing friend.
This book differs from most ethics introductions in several useful and ap-
pealing ways. Most of all, we intend this book to make ethics engaging for you.
Not surprisingly, we find ethics captivating; we’d very much like you to find it so
as well. Achieving this, it seems to us, requires that we relate ethical topics to your
own life, experiences, and interests. For instance, each chapter includes at least one
opening narrative or scenario meant to grab your attention, boost your interest
in what follows, and illustrate what the chapter is about. Some of these stories are
true; others are at least true to life; they often portray quite ordinary and everyday
experiences. To further engage you in your ethics reading, each chapter is also
followed by a number of practical cases. Again, many of these portray actual situ-
ations; all of them invite you to discover how ethical theory can apply directly to
moral problems. Most of these cases are not about global or national policy issues;
instead, they describe problems and issues that you can probably relate to in your
own life. It’s gratifying to us that, after examining a particular case, students have
sometimes told us that they’ve just gone through a similar experience themselves.

xv
xvi P R E FAC E

To aid you further in your study of ethics, we have included a number of


helps:
• Immediately following this Preface are the Guidelines for a Case Study Anal-
ysis. These propose a set of steps to follow as you analyze a case or even
work through a personal moral problem. These are also discussed more
informally in the last section of the book.
• Important terms appear throughout the book in boldface where they are
first presented and explained. These “technical” terms will often be used
again. Master these, as they are essential to your “internalizing” concepts
and ideas you need to fully understand ethics.
• Each section of each chapter is usually followed by a set of questions For
Discussion. Whether instructors select any of these as class discussion
topics, you can consider how you would answer them for yourself. This will
help you think more deeply about that section’s material; it may also reveal
how that material relates to other issues that interest you.
• Each section is also followed by a brief Summary; whenever the section
introduces important terms, there is a list of Key Terms together with their
definitions as well. Both can help you reinforce your understanding of what
you’ve just read; they can also be very useful for doing a quick review of that
section and of essential terms and concepts.
• At the end of each chapter, you will find another set of questions labeled
Chapter Assignment Questions. These are more comprehensive than the
questions For Discussion but can serve several of the same purposes.
• Every chapter includes a collection of Additional Resources. Some of these
are links to short YouTube-type presentations on parts of that chapter.
Others take you to an interesting video clip or trailer relating to that
chapter’s topics. A number are links to original works referred to in the
chapter.
• Be sure to refer often to the book’s detailed Table of Contents and its Index;
both can help you find material you need to look at or want to review.
• There is a glossary near the end of the book. This can serve as your first
resource for reviewing and further clarifying the meanings of important
terms.
• A website has been set up specifically for this book. The site provides sev-
eral additional tools: (a) outlines of each chapter, (b) flashcards for learning
key terms, (c) practice quiz questions, (d) PowerPoint presentations of each
chapter’s material, and so on.
Do check out these helps for yourself. Also, thumb through the book to see
how it’s laid out, where you can find help, and how you can best use everything
it makes available to you. We think that many of these things can benefit you
greatly.
Our best wishes are with you as you start your discovery of what the ancient,
fascinating, urgent, and dynamic field of ethics is about!
Preface xvii

TO THE INSTRUCTOR
This book is primarily intended to serve as an introduction to ethics for college
students who don’t have much familiarity with ethics or philosophy. (It can also
serve as a handy review text for more advanced students and even for graduate stu-
dents.) It provides a survey of major ethical theories and perspectives that we think
is highly accessible even as it remains philosophically accurate and also attempts to
stay up to date. The book’s underlying theme is that of choices. It invites readers to
rationally evaluate a wide range of ethical perspectives, theories, and insights and
to decide which they find to be the most compelling. It also encourages readers to
apply what ethics has to offer to a variety of moral problems as well as to their own
moral predicaments. What particularly sets this book apart from other ethics texts
is its large number of student-relevant “real-life” cases, which can be used to help
students make the transition from theory to application. In addition, each chapter
includes at least one illustrative story or scenario (usually in its opening section) to
pique the reader’s interest and set the stage for what follows.
This book takes the approach that has worked best with our students. We
particularly aim at presenting ethics so that it will resonate with the experiences,
beliefs, and thinking of today’s post-modern-minded students. For instance, it has
become increasingly clear that teaching can be more effective when supplemented
or even largely replaced by relevant stories and narratives that have affective as
well as cognitive force.1 To use the text to best promote the reader’s engagement
and understanding, therefore, we urge you to make systematic use of the book’s
case studies. We also suggest that you draw upon the many narratives appear-
ing in most chapters—along with the accompanying For Discussion questions—to
jump-start class discussions. These will not only engage your students but also
provide valuable opportunities for you to interject comments and even “mini-­
lectures” about the material. If you feel even bolder, you might try teaching pri-
marily through class discussions that afford you plenty of opportunities to correct,
reinforce, and extend what students have previously read in the text. We have pro-
vided the For Discussion questions as suggestive starting points for leading such
discussions.
There are several things to mention about the book’s cases. First, a few case
discussions introduce material not presented in the main text (e.g., “Just War
Theory,” “Locke and Load”). These allow you to take your students to a deeper
level in thinking about issues raised by those particular cases. Second, cases have
been deliberately matched to particular theories, chapter by chapter. Nevertheless,
this does not preclude using one chapter’s cases with another chapter’s material.

1
Joanna Szurmak and Mindy Thuna, “Tell Me a Story: The Use of Narrative as a Tool for Instruc-
tion,” paper presented at the annual conference of the Association of College and Research Libraries
in Indianapolis, Indiana, April 10, 2013, accessed October 2, 2016, http://www.ala.org/acrl/sites/ala.
org.acrl/files/content/conferences/confsandpreconfs/2013/papers/SzurmakThuna_TellMe.pdf. Philo-
sophical pioneers in the instructional use of stories include Kieran Egan and Gareth Matthews, among
many others. Several other relevant resources are available online.
xviii P R E FAC E

In fact, many cases may be effectively used with several different theories. The
book’s online website (see more in the following discussion) offers additional sug-
gestions for pairing cases to chapters and theories. Third, the cases following each
chapter proceed (more or less) from shorter and simpler cases to more challeng-
ing and multi-faceted ones. Next, each case is followed by a collection of Thought
Questions. Many of these provide opportunities for applying the concepts and
theory introduced in the chapter to that case. Others extend or even challenge
the theories. To encourage the comparison of different accounts, some allude to
previous theories as well. All of these questions are designed to inspire students
to think beyond their initial or “gut” reactions and to develop more carefully con-
sidered and defensible viewpoints of their own. We have made no attempt to limit
case problems to the easy or uncontroversial. As in real life, many of the prob-
lems raised by the cases pose challenging moral dilemmas that admit to having no
straightforward moral answer.
The Guidelines for a Case Study Analysis immediately follows this preface;
you may want your students to follow these guidelines in doing their case analy-
ses. If you’d rather they not take such a formal approach, you might assign just
selected parts of the guidelines to ensure some structure to student analyses,
or you might use them simply as a source of ideas when you create your own
assignments. We have found the guidelines to be helpful to our students; never-
theless, they may also be completely ignored. None of the book’s cases explicitly
requires their use.
If you have used the first edition of this book, you will find that we have
preserved and even added to its pedagogical tools. Many of these have just been
mentioned or are discussed in the part of this preface directed to the reader. In
addition, note that you can refer to each section’s Summary and Key Terms to de-
termine or remind yourself what that section covers. Further, you should know
that each section’s For Discussion questions tend to be informal and personal; the
more substantive Chapter Assignment Questions, meanwhile, can be used for as-
signments or to suggest assignment ideas. Further, you may find that some of the
Additional Resources include videos and other types of presentations that might
usefully supplement your classes.
Depending on the chapter, these might include videos or movie trailers re-
lated to the chapter’s material, short presentations of portions of that chapter’s ma-
terial, other texts that also cover the chapter’s material particularly well, or, when
available, links to relevant online primary sources in ethics (e.g., Plato’s Republic
or Hobbes’s Leviathan). You might want to use some of the primary source links
to have students do readings in the original works (without having them buy a
supplementary text). All of these resources enable readers to pursue many topics
more fully as they wish.
As many reviewers approved of the text’s organization, we have largely pre-
served that while adding some additional flexibility. On the most local level, each
chapter still divides into clearly delineated sections. You may thus assign readings
Preface xix

by section, or you might assign students to read only certain sections rather than
an entire chapter. Sections that go beyond essential material or that are more spe-
cialized or advanced are also still marked (by ** in their headings). These may be
excluded from a course without jeopardizing student understanding of later sec-
tions or chapters.
On a more global level, the book discusses more theories and cases than most
courses can accommodate. It thus allows considerable leeway in what topics you
want to include in a course. Most chapters are fairly self-contained, though some
unavoidably must refer to preceding material. When such references are made, the
relevant chapter and section is identified. This not only helps in reviewing earlier
material but also allows you to entirely skip an earlier chapter and then assign one
of that chapter’s sections as background for a topic introduced in a later chapter.
Several chapters may simply be skipped entirely. Chapters that seem more dis-
cretionary include Chapter Five: Moral Psychology and Egoism; Chapter Seven:
Consequentialist Ethics: Rule Utilitarianism; Chapter Nine: Natural Law Theory;
Ten: Social Contracts and Rights; Twelve: Feminism and Care Ethics; and Chapter
Thirteen: Ethics and Religion. Another chapter you might elect to skip is Chapter
Three: Personal Autonomy and Moral Agency, although some of this must be cov-
ered if you wish to include Chapter Fourteen’s §II: Medical Ethics: Futility, since
the latter relies heavily on concepts of autonomy and agency. A knowledgeable
instructor can also present many of the chapters in different orders with relatively
little inconvenience.

CHANGES IN THE SECOND EDITION


The book has been completely overhauled stylistically in an effort to simplify and
streamline the presentation, to reduce the number of “key terms” and other tech-
nical jargon, to standardize terminology, and to achieve a friendlier conversational
tone. Occasional corrections have also been made (e.g., the discussion of Kant and
absolutism has been corrected and further elaborated). Besides these, a number of
other quite substantial changes have been made:

• Changes in organization:
ºº Material from the previous Chapters One, Two, and Five has been re-
arranged, simplified, and consolidated into Chapters One and Four.
Chapter One now begins with values, which we think provides a more
intuitive route to understanding morality and ethics; our characteriza-
tion of moral claims and an expanded discussion of moral thinking then
appears in Chapter Four.
ºº The chapter on Moral Relativism (Chapter Two) now precedes the chap-
ter on Personal Autonomy and Moral Agency (Chapter Three).
ºº The previous Chapter Six on egoism has been removed, though some
material from that chapter has been incorporated in the new Chapters
Another random document with
no related content on Scribd:
Eindrahter wurden geschmackvoll als »Topfstricker-Kolonne«
bezeichnet.
Jeder, welcher den Herd, mochte es dienstlich oder anders
begründet sein, betrat, selbst die Herren Ministerialdirektoren waren
nicht ausgeschlossen, mußte mit seiner Fußbekleidung in ein
Becken mit Petroleum treten – dies wiederholte sich auch beim
Verlassen des Herdes. Auf diese Weise sollte die Verschleppung der
Reblaus gehindert werden – auch ein sorgfältiges Abbürsten der
Oberkleider mußte man darum über sich ergehen lassen. Aus
gleichem Grunde wurde auf den Herden sogar eine Nachtwache
bezogen, die leider von der Bevölkerung in der ersten Erbitterung
tätlich angegriffen wurde. Auch wir Hilfssachverständigen wurden
auf dem Heimwege von unserer anstrengenden Tätigkeit (acht
Stunden stehen auf geneigtem Gelände!) des öfteren mit
Steinwürfen bedacht.
Aufnahme von Joh. Hartmann
Abb. 6 Verbrennen der Reben und Rebpfähle

Welch ungeheuere Verseuchung einzelne Berge aufwiesen mag


das Beispiel des von mir untersuchten Weinberges des
Kammerherrn Exzellenz von Minckwitz zeigen. Dieser Berg zählte
allein über dreitausend infizierte Stöcke. Hierbei fanden sich nicht
bloß die Nodositäten an den jungen Wurzeln; auch das alte
Wurzelholz zeigte knotige Anschwellungen, sogenannte
Tuberositäten (Abb. 2g), welche oft honiggelb überzogen waren, da
Laus an Laus, Eigelege an Eigelege saß.
Auf die »Topfstricker« folgte die Schätzungskommission. Diese
hatte die durch gekalkte Rebpfähle kenntlich gemachten
verseuchten Stöcke, und gesondert, die in den Herd einbezogenen
gesunden Reben auszuzählen, sowie den Wert der daran
befindlichen Trauben abzuschätzen. Die durch die Vernichtung
entgangene Traubenernte und die in dem Herde befindlichen
»gesunden« Rebstöcke wurden vom Staate den jeweiligen Besitzern
oder Pächtern nach besonderen »Bonitätsklassen« vergütet.
Nunmehr trat die Vernichtungskolonne in Tätigkeit.
Wagen fuhren die zur Bodendesinfektion und zum Verbrennen der
Rebpflanzen und Rebpfähle nötigen Petroleummengen in Fässern
heran, später auch die Schwefelkohlenstoff-Behälter, und es
entstand ein oft recht bedeutendes Stofflager in der Nähe des
betroffenen Weinbergsgeländes.
Es wurden alsdann im Herde die Rebpfähle gezogen, die
Rebstöcke und etwa vorhandenen Bäume herausgehackt, die
Zwischenkulturen, meist Erdbeeren, aber auch Gemüse
herausgerissen. Alles wurde zu einem Scheiterhaufen geschichtet,
der, mit Petroleum besprengt, schließlich entzündet wurde, so daß
allenthalben von den Bergen die Rauchsäulen emporstiegen, als
Zeichen, daß dort eine hundertjährige Weinkultur mit all ihrem
Mühen und Hoffen zu Grabe geleitet wurde (Abb. 6).
Aufnahme von Joh. Hartmann
Abb. 7 Bodendesinfektion mit Schwefelkohlenstoff

Dieses Autodafé hat den Herzen der Bewohner und dem Reiz des
Landschaftscharakters tiefe Wunden geschlagen.
Der nunmehr von allen Pflanzen geräumte Herd wurde alsdann
teils durch Überbrausen, teils durch Eingießen von Petroleum in
etwa fünfzig Zentimeter tiefe Löcher desinfiziert. Der später
verwendete Schwefelkohlenstoff wurde mit besonderem Apparat
dem Boden eingespritzt (Abb. 7).
Abb. 8 Verödete Weinberge in Oberlößnitz

Das Petroleum durchdrang leider den Boden nicht gleichmäßig, so


daß man eine leicht vergasende Flüssigkeit, welche alle Erdporen
gleichmäßig durchdrang, erstrebte. Diese schien im
Schwefelkohlenstoff gegeben. Derselbe wirkte aber im Übermaß als
Wurzelgift; so daß seine Verwendung außerordentlich vorsichtig
gehandhabt werden mußte. Ein sicherer Fortschritt in der
Reblausbekämpfung lag in dem Bestreben, die
Schwefelkohlenstoffgaben so zu bemessen, daß die ungeheuere
Vermehrung der Reblaus geschwächt wurde, ohne dabei das
Gedeihen des Stockes zu schädigen. Dieses sogenannte
»Kulturalverfahren« hat bei einzelnen Bodenklassen, z. B. in dem
Muschelkalkgelände des Unstrutgebietes guten Erfolg gezeigt. Bei
uns in Sachsen wurde ihm von Anfang an mit Mißtrauen begegnet,
um so mehr, als dadurch die vom Staate gewährte Entschädigung
für befallene Stöcke in Wegfall kam. Ich bin der Überzeugung, daß
bei geeigneten Versuchen für sächsische Verhältnisse ein
brauchbares Kulturalverfahren hätte ausgearbeitet werden können.
Die von mir auf Brabschützer Flur, gegenüber der Lößnitz, mit
Erlaubnis des Ministeriums ausgeführten Versuche mit
Schwefelkohlenstoffemulsionen hatten sehr guten Erfolg. Leider
stockten diese Versuche, da im Jahre 1907 von der Reichsregierung
das sächsische Weinbaugebiet als unheilbar verseucht erklärt
wurde, sodaß die sächsische Regierung die kostspieligen
Untersuchungs- und Bekämpfungsarbeiten zum größten Teil
einstellte.

Abb. 9 Erdbeerkulturen auf früheren Reblausherden

Trotz sorgfältigster Untersuchung und gründlicher Bekämpfung


hatte alljährlich die Reblauskalamität wie ein glimmendes Feuer
weiter um sich gefressen, so daß nach einem Jahrzehnt die grünen
Rebenhänge verschwanden. Öde, mit Unkraut bestandene
Geländewunden starrten uns entgegen (Abb. 8), denn erst nach
einer vier- bis fünfjährigen Quarantänezeit durften die geräumten
Herde wieder bepflanzt werden.
Reben wurden aber auch dann nicht wieder angepflanzt, denn die
geschädigten Besitzer hatten Lust und Mut verloren; die alten
Winzer mit ihren weinbaulichen Erfahrungen starben ab, – und der
Weinbau der Lößnitz schien auf immer begraben zu sein. Erdbeer-
und Obstkulturen (Abb. 9), oft auch Gemüseflächen erhoben sich
zwar an Stelle des grünen Rebenkleides, konnten aber das
ursprüngliche, an die schönsten Gegenden des Rheines erinnernde
Landschaftsbild mit seinem Rebenzauber nicht wieder schaffen.
Immer blieben unschöne Ödstellen, die das früher so liebliche
Gelände schändeten.
Erst eine neue Bekämpfungsart unter Verwendung amerikanischer
Reben als Wurzelunterlage sollte der landschaftlichen Schönheit der
Lößnitz wieder aufhelfen.
Überall sieht man schon auf amerikanischer Unterlage veredelte,
üppig gedeihende Neuanlagen, so daß wir hoffen dürfen, allmählich
die frühere Anmut der Lößnitz wieder erstehen zu sehen. Von
tüchtigen Weinbausachverständigen beraten, beginnt auch die
Kellerwirtschaft sich zu heben, so daß bei guten Jahren uns ein
trinkbarer Tropfen winkt, ein Tropfen, viel viel besser als sein Ruf.
Möchten dann die Sklavenketten, mit denen das Ausland uns
fesselt, gefallen sein, so daß wir bei funkelndem heimischen
Rebensaft frohen Herzens jubeln können:
Heil dem freien Deutschland, heil unserem Sachsenland!

Fußnoten:
[2] Z. B. Weinstuben von Julius Papperitz, Dresden,
Scheffelstraße.
[3] Frankreich: Champagne. Spanien: Barcelona. Schweiz: Zürich
und Genf. Italien: Lago Maggiore, Calabrien. Österreich:
Steiermark, Niederösterreich, Dalmatien. Ungarn: Tokaier Lagen.
Kroatien 13,5%. Rußland: Kaukasus bei Batum. Rumänien: 31%.
Serbien. Bulgarien. Türkei. Außerdem Süd-Amerika: Brasilien,
Uruguay. Afrika: Kap. Australien.
[4] In den südlichen Ländern wird außer der Wurzelreblaus eine
oberirdische Form: die Blattreblaus in kugeligen Blatt- und
Rankengallen gefunden.
Die Rotalge Hildenbrandia rivularis
(Liebm.) Bréb., ein ausgestorbenes (?)
Naturdenkmal Sachsens
In dem 1922 erschienenen Heft 2 Band IX die Beiträge zur
Naturdenkmalpflege (herausgegeben von der Staatlichen Stelle für
Naturdenkmalpflege in Preußen) berichtet A. v. Lingelsheim über
diese bemerkenswerte Rotalge des Süßwassers, die in Deutschland
nur an wenigen Stellen, so in einigen Bächen des Riesengebirges,
im oberen Rhein, in der Werra und Fulda, im Dieksee in Holstein und
nach einem Bericht von R. Wollny aus dem Jahre 1886 in einem
felsigen Waldbach bei Niederlößnitz in Sachsen vorkommt. Die Alge
ist ein Naturdenkmal von hervorragender Bedeutung; abgesehen
von ihrem örtlich sehr beschränkten Vorkommen, ist sie »die einzig
wirklich rote Süßwasserfloridee«; bei den übrigen herrscht Blaugrün
oder Violettgrün vor. Infolgedessen zeigt das Bett der Gebirgsbäche,
wo die Alge reichlich vorkommt, prachtvoll bräunlich »blutrote«
Überzüge der Gerölle oder der anstehenden Felsen. Ferner aber
gleicht sie in Wuchsform, Mikrostruktur und anderen Punkten ihrer
nächsten Verwandten, Hildenbrandia rosea Kütz aus dem
Atlantischen Ozean, welche in ganz ähnlicher Weise rote, krustige
Beläge auf Steinen oder Muscheln bildet. An Hildenbrandia sehen
wir somit sehr deutlich, daß bei ihr der Übergang in ein ganz anders
geartetes Medium jedenfalls habituell nicht die geringsten
umgestaltenden Einflüsse bewirkt hat. Der Geruch der absterbenden
Alge gleicht völlig jenem eigenartig dumpfveilchenartigen
»Seetanggeruch«, wie er den Bewohnern der Meeresküsten bekannt
ist. Unsere Alge selbst ist ferner in den Subtropen (Nordafrika) und
Tropen (Niederländisch Indien, Jamaica, Kongogebiet) vertreten.
Wir haben also in Hildenbrandia rivularis eine Pflanze vor uns,
deren ganz nahe Verwandtschaft zu Meerespflanzen erwiesen ist,
ohne daß es bisher gelungen wäre, diesen Zusammenhang
aufzuklären. Aus der Beschaffenheit der verschiedenen Standorte
hat v. Lingelsheim festgestellt, daß die Rotalge ihrem gewissen
Wärmebedürfnis nach dem atlantischen Florenbezirk angehört. Sie
stellt weniger Ansprüche an die chemische und optische Reinheit
ihres Wohngewässers, vielmehr scheinen »physische Faktoren, wie
festes Substrat zur dauernden Fixierung, eine gewisse Stärke der
Wasserbewegung, sowie eine genügende Durchlüftung des
Wassers« für ihr Leben ausschlaggebend zu sein. Weiter wurde
festgestellt, daß die Alge den Schatten liebt und sich an belichteten
Stellen auf die Unterseite des Gesteins usw. zurückzieht oder wohl
gar abstirbt. Mit Vorliebe bewohnt sie tiefe Gewässer, so kommt sie
im Gardasee noch in neunzig Meter Tiefe vor. Sie siedelt sich auf
Gestein verschiedener Art an, meidet jedoch kalkhaltigen Boden.
Ihre Vermehrung ist noch nicht aufgeklärt, v. Lingelsheim hält es
jedoch für wahrscheinlich, daß sich losgelöste Thallusfäden
anderwärts festsetzen und so der Verbreitung dienen.
Vor einiger Zeit durchsuchte ich das in Frage kommende
sächsische Gebiet nach Hildenbrandia rivularis. Meine Bemühung
war erfolglos und so glaube ich zunächst annehmen zu müssen, daß
dieses Naturdenkmal bei uns ausgestorben ist. Ich vermute wohl mit
Recht, daß unter dem felsigen Waldbach der »Lößnitzbach« zu
verstehen ist. Da seine Quelle im Dippelsdorfer Teiche liegt, kommt
das Wasser genügend durchwärmt in die kurze enge Talschlucht, so
daß das Wasser den gestellten Ansprüchen genügen würde. Die
einst dicht bewaldete, unwegsame Schlucht wird auch den von der
Alge bevorzugten Schatten gespendet haben. Die Pflanzenseltenheit
wurde im Jahre 1886 festgestellt. Welche Veränderung ist aber seit
dieser Zeit im Lößnitzgrunde vorgegangen! Die Erbauung der
Eisenbahn und der Promenadenwege brachte eine Lichtung des
Tales mit sich. In den letzten Jahren zumal sind die einst bewaldeten
Talhänge beim Kurhaus Friedewald völlig kahlgelegt worden. Auch
die vielfache Bebauung des Tales mag das Aussterben beschleunigt
haben. Beim Kurhaus und bei der Meierei Lößnitzgrund sind
Gondelteiche angelegt worden, die der Lößnitzbach durchfließen
muß. Selbst wenn sich die Alge im Oberlauf des Baches noch einige
Zeit gehalten hätte, würde eine Neubesiedelung des Unterlaufs
dadurch unmöglich geworden sein, da die in die Teiche gelangten
Thallusfäden unter der Einwirkung des Lichtes und der mangelnden
Durchlüftung des Wassers sicher zugrunde gegangen sind.
Hildenbrandia rivularis ist also wahrscheinlich ein Opfer der in den
letzten Jahrzehnten in den Lößnitzgrund getragenen »Kultur«
geworden. Oder sollte die Rotalge doch noch in einem meiner
Nachforschung entgangenen unscheinbaren Bächlein des Gebiets
ein verstecktes Dasein fristen? Wer hilft suchen? Algen sind
botanische Naturdenkmäler, deren Standortgeheimnisse der
Öffentlichkeit wohl unbedenklich preisgegeben werden können; sie
fallen Pflanzensammlern kaum zum Opfer, was man von anderen
Gewächsen leider nicht immer behaupten kann.
v. Lingelsheim vermutet, daß die Rotalge wahrscheinlich auch an
anderen Orten noch hin und wieder vorkommt und ein unbemerktes
und unbekanntes Dasein fristet. Vielleicht hat auch Sachsen noch
einen Standort, nachdem der Lößnitzgrund anscheinend dafür nicht
mehr in Frage kommt.
Klengel.
Vom neuen Weinbau
Von Carl Pfeiffer, Hoflößnitz
In den Jahren 1886 bis 1889, teilweise etwa 1892, hat der alte
sächsische Weinbau aufgehört irgendeine wirtschaftliche Bedeutung
zu haben. Mit dem Reblauskampfe waren wohl auch manche
Weinberge aus Mangel an Pflege eingegangen. Fehlende Technik,
Führung und erlahmtes Interesse haben nur noch kleine Reste alter
Weingärten kleineren Besitzes im Lande zerstreut erhalten lassen.
Einige verbleibende Kernpunkte der Orte Kossebaude, Mobschatz,
Merbitz, Leuteritz im bäuerlichen Besitz, das alte von Haagensche
Stadtgut zu Meißen, die Rote Presse von Langelätze Sörnewitz mit
kleinen Resten bäuerlichen Weinbesitzes, der Krassoberg der Stadt
Meißen, kleinere Weinflächen der Bauern von Rottewitz, Zadel,
Diesbar, Seußlitz und der Schloßweinberg von Seußlitz, wohl noch
zwanzig Morgen groß, der Johannisberg des Herrn Nacke am
Kroatengrund, Naundorf, der Eckberg des Herrn Böhme,
Niederlößnitz, mit wenigen kleinen Nebenliegern haben den
Grundstock erhalten, aus dem der neue Weinbau emporgediehen
ist.
Die ersten Versuche, den alten Weinbau wieder neu aufleben zu
lassen, wurden von den Amtshauptmannschaften Dresden-N. und
Großenhain veranlaßt. Amtshauptmann Dr. v. Hübel, der bekannte
Förderer des Heimatschutzes, berief die Winzer der Lößnitzorte zu
gemeinsamer Arbeit zusammen, der verstorbene Großenhainer
Amtshauptmann Dr. Uhlemann tat das gleiche für die Seußlitzer
Pflege. Beide Arbeiten begannen im Jahre 1907, und zwar im
ersteren Falle durch Anregung der alten Winzer und in Großenhain
durch die Anpflanzung der ersten, auf amerikanischen Reben
gepfropfter Setzlinge, deren Widerstandsfähigkeit gegen die Reblaus
im preußischen Weinbau an der Pfropfanstalt zu Naumburg an der
Saale bereits erprobt gewesen ist. Den ersten dieser rekonstruierten
Weinberge legte Baumeister Reinhold Bahrmann zu Seußlitz,
Amtshauptmannschaft Großenhain, an.
Das erfolgreiche Gedeihen dieser Pfropfreben in Seußlitz
veranlaßte den damaligen Vorsitzenden des Landesobstbauvereins
(heute Landesverband Sachsen für Obst- und Weinbau,
Vorsitzender Forstmeister Timaeus) Geheimen Regierungsrat Dr.
Uhlemann, Großenhain, die dem Landesverein angeschlossenen
Bezirksobstbauvereine der Lößnitz und Meißen ebenfalls gepfropfte
Reben versuchsweise anzupflanzen. Diese Anregung war nun in der
Lößnitz, wo Geheimer Regierungsrat Amtshauptmann Dr. von Hübel
bereits großes Interesse geweckt hatte, auf fruchtbaren Boden
gefallen. Der Böhmesche Eckberg (heute Dr. Tiedemann) erhielt
eine größere Pflanzung dieser Pfropfreben, die Geheimrat Dr.
Uhlemann aus der preußischen Pfropfanstalt Naumburg bezogen
hatte. Viele Mitglieder des Bezirksobstbauvereins der Lößnitz
erhielten gleichfalls einige solcher Reben.
Dieser erste Versuch, unter Gewährung kleiner Staatsmittel,
wurde nun ständige Einrichtung. In jedem Frühjahr wurden vom
Landesobstbauverein eine Anzahl Pfropfreben aus Naumburg
bezogen und an Mitglieder der Bezirksobstbauvereine der Lößnitz
und Großenhain kostenlos abgegeben, während sich Meißen noch
zurückhielt.
Man hatte mit diesen ersten Rebenbezügen zunächst nur die
Anregung und den Kleinversuch im Auge, bis dann 1912 von Dr.
Goldschmidt, Niederlößnitz, zirka fünftausend, von Kaufmann
Günther, Oberlößnitz, dreitausend Reben in einer Fläche als
Weinberg angelegt worden sind.
Abb. 1 Weinberge der Hoflößnitz
Der Bezirksobstbauverein der Lößnitz hatte 1911, um dem
steigenden Rebenbedarf zu folgen, in Erwägung gezogen, eine
Rebenveredlungsanstalt einzurichten, war aber bei der Regierung
mit seiner Vorstellung um Gewährung von Beihilfen abschlägig
beschieden worden. Diese Anregung des damaligen Vorsitzenden
Ahrends, Niederlößnitz, hatte der Bezirksobstbauverein zu Meißen,
unter dem Vorsitz des Amtshauptmanns von Oer, aufgegriffen und
sich für Schaffung einer Rebschule staatliche Mittel verschafft, so
daß dort 1914 die ersten veredelten Reben verfügbar, aber, da nicht
genügend vorgearbeitet worden war, keinen leichten Absatz fanden.
In der Lößnitz war inzwischen 1913 auf Anregung von Geheimrat Dr.
Uhlemann eine Vereinigung zur Förderung des Weinbaues der
Lößnitz und Umgebung mit etwa dreizehn Mitgliedern und dem
Weinbergbesitzer Max Böhme als Vorsitzendem gegründet worden,
die es sich zur Aufgabe machen wollte, den Weinbau zu fördern.
Diese Vereinigung arbeitete sehr rege durch Aufklärung,
Neuanpflanzung von Weinbergen, Errichtung einer
Rebenveredlungsstation, zu deren Einrichtung auf Anregung des
Amtshauptmanns von Dresden-Neustadt, Geheimrat Dr. von Hübel,
das Ministerium dreitausend Mark Beihilfe bewilligte. Der
Landesobstbauverein trug zu den Kosten der Rebschule jährlich
etwa eintausendzweihundert Mark, eine gleiche Summe bewilligte er
der Meißner Schule. Die Leitung der Rebschule lag in Händen des
Rebschulausschusses unter Vorsitz von Oberingenieur Brückner,
Radebeul. Einen nicht unbedeutenden Anteil an der Einrichtung
hatte die 1912 gegründete Hoflößnitzgesellschaft, durch Gestellung
ihres Gärtners für Durchführung der Veredlungen, kostenlose
Benutzung des Hoflößnitzgeländes von zunächst viertausend
Quadratmeter und Errichtung der Unterstützungsgestelle für Anzucht
der amerikanischen Reben.
Die nun bis dahin geleistete Kleinarbeit hatte besonders bei den
alten Lößnitzern, die nun ihren Weinbau wieder haben sollten, sehr
befruchtend angeschlagen und auch links der Elbe, in Kossebaude
war Vater Tielemann der erste Neuwinzer, nicht minder die
Kleinwinzer von Diesbar, Seußlitz. Meißen hielt sich noch zurück.
Erst als der Landesobstbauverein den Mangel geeigneter Führung
feststellte und 1912 den Weinbaulehrer, der bis dahin zwölf Jahre in
dem Hauptweinbaugebiet am Rhein und an der staatlichen
Weinbauanstalt zu Oppenheim am Rhein war, nach Sachsen berief,
wehte frisches Leben durch den neuen Weinbau.
Der Stadtrat von Meißen begann nach einem vor dem gesamten
Kollegium durch den Weinbaulehrer gehaltenen Vortrage mit der
Rekonstruktion seiner Weinberge. Es wurde sachgemäße Düngung
eingeführt, geringwertige Berglagen durch neuzeitliche Pflanzungen
ersetzt und zur Durchführung aller Belange ein Oberwinzer vom
Rhein angestellt. Ebenso hat Herr von Harck den neuen
Weinbaufachmann herbeigezogen, den Winzern von Diesbar,
Seußlitz gute Lehren erteilen lassen, in größeren
Rebenschnittkursen einen sachgemäßen Schnitt der Reben
eingeführt und so den Ertrag der Weinberge gehoben. Nach
wenigen Jahren wirkte sich diese Arbeit so aus, daß z. B. der
Bahrmannsche Weinberg seine Erträge von sieben Zentner Trauben
im Herbst auf vierundfünfzig Zentner gehoben hat. Mit diesem
Zeitpunkte begann auch die Hebung der Kellerwirtschaft, die ihre
größten Erfolge im Keller des Herrn Baumeister Bahrmann, Seußlitz,
hatte.
Im Jahre 1916 begann ein erneuter Abschnitt für den neuen
Weinbau, nachdem bereits 1913, 1914, 1915 recht bedeutende
Neuanpflanzungen der Herrn Günther, Dr. Goldschmidt,
Wackerbarths Ruhe; Kammerherrn von Minckwitz, Niederlößnitz;
Gasch und Fährmann in Rottewitz; Bahrmann, Seußlitz; Kupfer,
Kossebaude, entstanden waren und ihre Entwicklung vorbildlich, die
Erträgnisse in seltener Höhe ausfielen. Man muß diese
Musterpflanzungen neuer Art gesehen haben. Das Jahr 1916
brachte für die Weiterentwicklung des Weinbaues die Erweiterung
der Rebenveredlungsstation zu Schloß Hoflößnitz, die Übersiedlung
des bis dahin in Meißen stationierten Weinbaulehrers und die
Einrichtung von Musterweinbergen, für Sortenprüfung, Prüfung der
Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten, Prüfung des
Kellerergebnisses aus neueingerichteten Düngungsversuchen,
Geräteprüfung und die Einrichtung laufender Lehrgänge über
Weinbau, Kellerbehandlung der Weine und Bekämpfung von
Krankheiten und Schädlingen.
Aufnahme von P. Georg Schäfer, Dresden
Abb. 2 Weinberge Wackerbarths Ruhe, Niederlößnitz

Diese Lehrgänge, vom Landesverband Sachsen für Obst- und


Weinbau und der Lößnitzer Weinbaugesellschaft werden laufend gut
besucht.
Aufnahme von P. Georg Schäfer, Dresden
Abb. 3 Winzerhaus im Weinberg Eckberg mit Jakobstein (zu Wackerbarths
Ruhe, Niederlößnitz, gehörig)

Mit diesem Zeitpunkte wurde in Hoflößnitz die Anzucht veredelter


Reben sehr gehoben. Neben den hier gewonnenen amerikanischen
Unterlagsreben bezog die erweiterte Anstalt verschiedene
Waggonladungen solchen Amerikanerrebenholzes aus den
Rebenzuchtstellen Preußens zu Oberlahnstein und Engers und der
Bayrischen aus Regensburg, der Badischen Augustenberg.
Abb. 4 Weinbergsmauer am Kroatengrund, Naundorf-Kötzschenbroda
(aus dem Heimatschutzarchiv, Dresden)

Um diese großen Posten Veredlungen – siebzig- bis


zweihunderttausend Stück – rechtzeitig und gut herstellen zu
können, war zur Veredlungszeit im Frühjahre die Einstellung von
fünfzehn bis sechzehn Akkordveredlern aus Dresdener
Baumschulen nötig geworden. Das Rebenvortreibehaus mußte
wiederholt beschickt werden, so daß die letzten Veredlungen erst in
den ersten Junitagen zur Auspflanzung gelangten.
Aufnahme von P. Georg Schäfer, Dresden
Abb. 5 Bergaltar mit Kastanie im Weinberg »Johannisberg«,
Naundorf-Kötzschenbroda
Diese Massenvermehrung ist vorübergehend zurückgetreten, weil
mit dem immer stärker werdenden Vordringen der Reblaus im
Rheinweingebiet dort alle vorhandenen Aufzuchten für eigene
Vermehrung verwendet werden müssen. Es sind daher in den
letzten Jahren nur die den eigenen Zuchtgärten entnommenen
Rebenhölzer zur Veredlung gelangt. Aber auch nach dieser Richtung
ist Neumaterial bezogen und als Zuchtgarten aufgepflanzt worden,
so daß bald wieder in gleichem Ausmaße herangezüchtet werden
kann.
Mit regem Eifer hat sich hier etwas entwickelt, was kein Mensch
geahnt hätte. Noch viel mehr hätte aber geschehen können, wenn
die freudige Arbeit sich auf Hilfe hätte stützen können. Der Krieg mit
seinem Vernichten hat auch diesen Arbeiten den kleinen
Jahreszuschuß von 1200 bis 1800 Mark entrissen, so daß seit den
Kriegsjahren alle Arbeiten der neuen Weinbauanstalt aus eigenen
Einnahmen bestritten werden mußten. Dieses Missen hat auch nach
neuen Einnahmen geschaut und so ist daraus die Schaffung eines
Kellereibetriebes zur Kelterung der in den Versuchsweinbergen
geernteten Trauben hervorgegangen. Hier soll bei den Lehrgängen
durch das Beispiel Erzeugung von Rebensaft, Verlauf der Gärung
und Erzielung edler Weine gezeigt werden. Auch das ist gelungen,
wie bereits durch die von hier ausgehende Beratung in privaten
Kellern ein Weg gewiesen worden ist, der dem Sachsenwein alle
Ehre macht.

You might also like