Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 45

The Future of the Professions: How

Technology Will Transform the Work of


Human Experts (updated edition)
Richard Susskind
Visit to download the full and correct content document:
https://ebookmass.com/product/the-future-of-the-professions-how-technology-will-tran
sform-the-work-of-human-experts-updated-edition-richard-susskind/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Tomorrow's Lawyers: An Introduction to your Future


(Third Edition) Richard Susskind

https://ebookmass.com/product/tomorrows-lawyers-an-introduction-
to-your-future-third-edition-richard-susskind/

Future of utilities - utilities of the future : how


technological innovations in distributed energy
resources will reshape the electric power sector 1st
Edition Sioshansi
https://ebookmass.com/product/future-of-utilities-utilities-of-
the-future-how-technological-innovations-in-distributed-energy-
resources-will-reshape-the-electric-power-sector-1st-edition-
sioshansi/

The Rules of Work, 5th Edition Richard Templar

https://ebookmass.com/product/the-rules-of-work-5th-edition-
richard-templar/

The Promise of Bitcoin: The Future of Money and How It


Can Work for You Bobby C. Lee

https://ebookmass.com/product/the-promise-of-bitcoin-the-future-
of-money-and-how-it-can-work-for-you-bobby-c-lee/
Lift Your Impact: Transform Your Mindset, Influence,
and Future to Elevate Your Work, Team, and Life Richard
Newman

https://ebookmass.com/product/lift-your-impact-transform-your-
mindset-influence-and-future-to-elevate-your-work-team-and-life-
richard-newman-2/

Lift Your Impact: Transform Your Mindset, Influence,


and Future to Elevate Your Work, Team, and Life Richard
Newman

https://ebookmass.com/product/lift-your-impact-transform-your-
mindset-influence-and-future-to-elevate-your-work-team-and-life-
richard-newman/

Upper Hand: The Future of Work for the Rest of Us


Sherrell Dorsey

https://ebookmass.com/product/upper-hand-the-future-of-work-for-
the-rest-of-us-sherrell-dorsey/

Protein Machines, Technology, and the Nature of the


Future Wyatt Galusky

https://ebookmass.com/product/protein-machines-technology-and-
the-nature-of-the-future-wyatt-galusky/

The Future of HRD, Volume I: Innovation and Technology


Mark Loon

https://ebookmass.com/product/the-future-of-hrd-volume-i-
innovation-and-technology-mark-loon/
Praise for The Future of the Professions

‘Everyone interested in the future well-being of society must read this


thoroughly researched and compelling book—to understand how technology
can and will be used to enable the public to do far more for themselves. In
reshaping our system of justice so that it can more cost-effectively underpin
our democratic society and its prosperity, I have had the benefit of the
Susskinds’ core thesis—how to use technology not simply to enable the legal
professions to do better what they now do, but to reshape justice for the
benefit of the public.’
Lord Thomas of Cwmgiedd, the Lord Chief Justice of England and Wales

‘If the Susskinds are right we are at the start of a social revolution.
Technology has begun to transform social class, economic activity, political
discourse, working life and the limits of human activity. In the Future of the
Professions they relentlessly and unyieldingly but also entertainingly and
elegantly set about proving their point. I started knowing that their
argument was important, I finished convinced that it was right. This is a
necessary book. It was necessary that it be written and necessary that you
read it.’
Daniel Finkelstein, The Times

‘I know of no better book for anyone interested in the future of skilled jobs
and society. Drawing on an astounding range of sources and the latest
research, The Future of the Professions offers vital insights into the
unprecedented disruption facing all the professions.’
Professor Ian Goldin, Professor of Globalisation and Development, University
of Oxford

‘In this magisterial survey Richard and Daniel Susskind demolish each
profession’s faith in its immutable uniqueness. Instead they trace inexorable
and universal forces that will drive disintermediation, deconstruction and
disruption. Written with scholarly thoroughness, this is an urgent manifesto
and practical blueprint for the leaders of every professional firm.’
Philip Evans, Senior Partner & BCG Fellow, The Boston Consulting Group

‘A thought-provoking account of the unthinkable: a world where automation,


off-shoring, contingent work, and relentless market competition dissolve not
middle-class jobs, but the privileged professional elites of yesteryear. A
necessary read for anyone who cares about the future of the professions
and work.’
Professor Yochai Benkler, Harvard University, author of The Wealth of
Networks

‘The authors are undoubtedly right that the professions will change more in
the next quarter-century than they have in the previous three.’
The Economist

‘A swashbuckling journey through the professions, this book makes sense of


sweeping changes going on today and helps us see what it will mean to be
a professional in an era of ubiquitous knowledge and increasingly capable
machines. The authors’ rigorous skepticism reveals an astounding future.’
Hugh Verrier, Chairman,White & Case

‘Many books about the future are shallow and unnecessarily alarmist. This
book is neither. We are behaving like ostriches in the developed world,
refusing to see that technology is on the cusp of fundamentally reshaping
professions. The future is bright, but only if we start embracing, rather than
shunning, the future which the Susskinds show is hurtling towards us.’
Sir Anthony Seldon,Vice-Chancellor, University of Buckingham, and former
Master of Wellington College

‘If you want to know how technology will continue to transform our lives,
read this book! Well researched, beautifully written, comprehensive,
insightful, and encouraging, the authors convincingly make the case that no
profession is immune to these monumental changes, and that they provide
an unprecedented opportunity for those who embrace rather than resist
them.’
Professor Nichola s F. LaRusso, MD, Founding Medical Director of the Mayo
Clinic Center for Innovation
‘In the tax profession we have seen transformational change, striking at the
very foundations of what we do and how we do it. In this compelling work,
the Susskinds help us think more clearly about the crucial issues and
opportunities we face and set clear insight as to the way in which we must
respond. Essential reading for anyone interested in the future of a
professional organization.’
Conrad Young, Deloitte Global Leader, Tax Management Consulting

‘Professions beware! In this insightful and thought-provoking book, Richard


and Daniel Susskind capture the essence of today’s changing environment
where, whilst the destination may not be certain, it is clear the status quo
will not survive. Technology in particular is having a profound impact across
the professions and no group seems exempt. The future has never been so
ripe with challenges and opportunities.’
Richard Sexton, Vice Chairman, Global Assurance, PwC
Professor Richard Susskind OBE FRSE is an author, speaker, and
independent advisor to international professional firms and national
governments. He is President of the Society for Computers and Law, IT
Adviser to the Lord Chief Justice, and Chair of the Advisory Board of the
Oxford Internet Institute. His books include the best-sellers, The End of
Lawyers? (OUP, 2008) and Tomorrow’s Lawyers (OUP, 2013), his work has
been translated into 18 languages, and he has been invited to speak in over
sixty countries.

Daniel Susskind is a Fellow in Economics at Oxford University and a


Research Professor at King?s College London. Previously, he worked for the
British Government—in the Prime Minister’s Strategy Unit, in the Policy Unit
in 10 Downing Street, and also as a Senior Policy Adviser at the Cabinet
Office. He was a Kennedy Scholar at Harvard University.
THE FUTURE
of the
PROFESSIONS
H O W T E C H N O LO G Y W I L L T R A N S F O R M
T H E W O R K O F H U M A N E X P E RTS

R I C H A R D S U SS K I N D
and

D A N I E L S U SS K I N D
Great Clarendon Street, Oxford, ox2 6dp, United Kingdom
Oxford University Press is a department of the University of Oxford. It furthers the
University’s objective of excellence in research, scholarship, and education by publishing
worldwide. Oxford is a registered trade mark of Oxford University Press in the UK and in
certain other countries
© Richard Susskind and Daniel Susskind 2015
The moral rights of the authors have been asserted
First Edition published in 2015
Updated Edition published in 2022
Impression: 1
All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval
system, or transmitted, in any form or by any means, without the prior permission in
writing of Oxford University Press, or as expressly permitted by law, by licence or under
terms agreed with the appropriate reprographics rights organization. Enquiries concerning
reproduction outside the scope of the above should be sent to the Rights Department,
Oxford University Press, at the address above
You must not circulate this work in any other form and you must impose this same
condition on any acquirer
Published in the United States of America by Oxford University Press
198 Madison Avenue, New York, NY 10016, United States of America
British Library Cataloguing in Publication Data
Data available
Library of Congress Control Number: 2022933853
ISBN 978–0–19–884189–0
ebook ISBN 978–0–19–257904–1
Printed and bound by CPI Group (UK) Ltd, Croydon, cr0 4yy
Links to third party websites are provided by Oxford in good faith and for information only.
Oxford disclaims any responsibility for the material scontained in any third party website
referenced in this work.
We dedicate this book to the memory of
Shirley Susskind (1935–2015)
a very loving mother and grandmother
PREFACE TO ORIGINAL EDITION

It is unusual for a father and son to write a book together. Before


thanking the many people who helped us with this book, we thought
readers would be interested to learn a little about the background to
our collaboration.

A Note from Richard


For more than thirty years, I have been working on transforming the
way that lawyers and courts work. I have written eight related
books, and many of my theories about the future of legal services
are no longer considered outrageous. Over the years, and around
the world, at the end of my lectures to lawyers, I have been
approached by stray doctors, auditors, architects, and many others
who have said that my ideas apply equally to their own professions.
I have had similar feedback in my consulting work with leading tax
and audit specialists, and from my work as a university professor
and school governor in the education sector. The starting-point for
the research underpinning the book, therefore, is a well-tested and
substantially corroborated set of ideas about the future of legal
services that other professionals say resonates beyond law. One
main purpose of the book is to test and extend this hypothesis about
the law and lawyers to the professions more generally.
Above all, the project that led to this book has allowed me to
work intensely with my son, Daniel. Very few fathers have this
opportunity. It has been the high point of my working life.
A Note from Daniel
Five years have passed since my Dad and I first sat down to talk
about this book. He had spent most of his career thinking about the
future of the legal profession. But, for a while, he had sensed that
his thinking applied equally well elsewhere. At the time I was
working in the Policy Unit in 10 Downing Street. As we talked, it
became very clear that my experience in government confirmed his
suspicions. And so we decided to set off on a project, together, to
think about the future of the professions. It has been an
extraordinarily happy five years, and a great privilege.

As Co-Authors
This book is written in the first person plural. This reflects the fact
that our views are shared views, so that when we say that ‘we
believe’, ‘we see’, or ‘we predict’, then our positions are indeed
aligned. However, we accept that our use of ‘we’ in the past tense is
sometimes anomalous. For example, where we speak of what we
wrote in the mid-1980s, one of us (Daniel) was not yet alive.
Nonetheless, as a convention throughout the book, when we speak
of ‘we’, we may be referring, variously, to our joint views or
experience or those of either one of us.
ACKNOWLEDGEMENTS

We have been fortunate to have had the help of a large number of


people while writing this book. The following list comprises the many
individuals who gave generously of their time to be interviewed,
alongside numerous friends, colleagues, and clients who supported
us throughout. To each and every one of you we extend our
warmest thanks: David Agus, David Barnes, George Beaton, Lukas
Biewald, Nick Birks, Bruce Braude, Jonathan Brayne, Steven Brill,
Tim Brown, Simon Carne, Mark Chandler, Stacey Childress, Keith
Coleman, Richard Collier-Keywood, Charles Conn, Dan Cooperman,
Jim Dabney, John Danner, Ian Davis, Robin Downie, Matthew
Edwards, Neville Eisenberg, Philip Evans, Alice Fermor-Hesketh, Gi
Fernando, Cam Findlay, Daniel Finkelstein, Joshua Foer, Howard
Gardner, Josh Glancy, Tom Goetz, Ian Goldin, Colin Gounden, Muir
Gray, Ashok Gupta, Ben Hammersley, Mark Harris, Mike Hess, Silvia
Hodges, Jonathan Hughes, Will Hunter, Michael Ingram, Ari Kaplan,
Hanif Kara, John Kerr, Daphne Koller, Daniel Kraft, Kieran Kumaria,
Adrian Lajtha, Nick LaRusso, Bill Liao, Paul Lippe, Ian Lloyd, Jay
Lorsch, George Lowder, Bruce MacEwen, David Maister, James
Manyika, Helen Margetts, Chris McKenna, Christopher Michel,
Christopher Millard, Michael Mills, John Moore, David Morley, Tim
Morris, Alastair Morrison, Gary Nelson, Howard Nichols, Cory
Ondrejka, Chris Outram, Jonathan Oviatt, Alan Paterson, David
Pester, Richard Punt, Stephen Rabinowitz, Chas Rampenthal, Paul
Robinson, Joel Rose, Mari Sako, Viktor Mayer-Schönberger, Dov
Seidman, Anthony Seldon, Richard Sennett, Richard Sexton, Tom
Standage, Janet Stanton, Paloma Strelitz, Ziona Strelitz, Matt
Sucherman, Stephen Swensen, Gideon Sylvester, Eric Topol, Darrel
Untereker, David Vines, Vivek Wadhwa, Kent Walker, Ted Wang,
Anthony Warrens, Rachel Whetstone, David Wilkins, Tom Wright,
and Conrad Young.
A very big thank-you also to Darcy Hill for helping us so diligently
with the bibliography, and to Patricia Cato and Suzanne Richmond
for their assistance with early drafts of the book.
Our friends at Oxford University Press have been notably patient.
David Musson has been an ongoing source of encouragement and of
wise counsel; and we are grateful also at OUP to Kim Behrens, Kate
Farquhar-Thomson, Phil Henderson, and Clare Kennedy for their
enthusiasm and professionalism. Thank you also to Jeff New for his
superb copy-editing.
The epigraph by John Maynard Keynes, The General Theory of
Employment, Interest and Money (1936), © The Royal Economic
Society, published by Cambridge University Press, is reproduced with
permission.
Alan Susskind reviewed the entire manuscript. His observations
and his ongoing support were very much appreciated. At the same
time, Werner Susskind merits special mention for keeping us fully
supplied with relevant articles from the BMJ.
Jamie Susskind deserves the largest thank-you of all. He was
there for us constantly—to brainstorm, to motivate, to advise, and,
occasionally, to mediate. He read two versions of the manuscript,
and his detailed analysis and critique were invaluable.
Grace—I (Daniel) fear this will not be the last time. With all the
love there is in the world, thank you for being there for me.
Alexandra—we thank you for your warmth, your smile, and your
love. Michelle (our wife/mother)—you have been remarkable in your
support of our work and your belief in us as co-authors. We cannot
thank you enough for your love and endurance.
Finally, we dedicate this book to the memory of Shirley Susskind,
our mother and grandmother. Very sadly, she passed away just a few
weeks before we completed the manuscript. We know she would
have been proud of us.

Richard Susskind
Daniel Susskind
Radlett, England
30 March 2015
Hitherto [1848] it is questionable if all the mechanical inventions yet
made have lightened the day’s toil of any human being. They have
enabled a greater population to live the same life of drudgery and
imprisonment, and an increased number of manufacturers and others to
make fortunes. They have increased the comforts of the middle classes.
But they have not yet begun to effect those great changes in human
destiny, which it is in their nature and in their futurity to accomplish. Only
when, in addition to just institutions, the increase of mankind shall be
under the deliberate guidance of judicious foresight, can the conquests
made from the powers of nature by the intellect and energy of scientific
discoverers become the common property of the species, and the means
of improving and elevating the universal lot.
John Stuart Mill

The difficulty lies, not in the new ideas, but in escaping from the old
ones, which ramify, for those brought up as most of us have been, into
every corner of our minds.
John Maynard Keynes
CONTENTS

List of Boxes and Figures


New Preface ? An Update

Introduction

PART I. CHANGE

1. The Grand Bargain


1.1 Everyday conceptions
1.2 The scope of the professions
1.3 Historical context
1.4 The bargain explained
1.5 Theories of the professions
1.6 Four central questions
1.7 Disconcerting problems
1.8 A new mindset
1.9 Some common biases
2. From the Vanguard
2.1 Health
2.2 Education
2.3 Divinity
2.4 Law
2.5 Journalism
2.6 Management consulting
2.7 Tax and audit
2.8 Architecture
3. Patterns across the Professions
3.1 An early challenge
3.2 The end of an era
3.3 Transformation by technology
3.4 Emerging skills and competences
3.5 Professional work reconfigured
3.6 New labour models
3.7 More options for recipients
3.8 Preoccupations of professional firms
3.9 Demystification

PART II. THEO RY

4. Information and Technology


4.1 Information substructure
4.2 Pre-print and print-based communities
4.3 Technology-based Internet society
4.4 Future impact
4.5 Exponential growth in information technology
4.6 Increasingly capable machines
4.7 Increasingly pervasive devices
4.8 Increasingly connected humans
4.9 A fifty-year overview
5. Production and Distribution of Knowledge
5.1 The economic characteristics of knowledge
5.2 Knowledge and the professions
5.3 The evolution of professional work
5.4 The drive towards externalization
5.5 The liberation of expertise: from craft to commons?
5.6 The decomposition of professional work
5.7 Production and distribution of expertise: seven models

PART III. IMP L ICATIONS

6. Objections and Anxieties


6.1 Trust, reliability, quasi-trust
6.2 The moral limits of markets
6.3 Lost craft
6.4 Personal interaction
6.5 Empathy
6.6 Good work
6.7 Becoming expert
6.8 No future roles
6.9 Three underlying mistakes
7. After the Professions
7.1 Increasingly capable, non-thinking machines
7.2 The need for human beings
7.3 Technological unemployment?
7.4 The impact of technology on professional work
7.5 The question of feasibility

Conclusion: What Future Should We Want?

Endnotes
Bibliography
Index
LIST OF BOXES AND FIGURES

Boxes
3.1. Patterns and trends
4.1. Four main developments in information technology
4.2. What connected humans do
5.1. Models for the production and distribution of practical expertise
6.1. Future roles

Figures
0.1. Five Stages of Recovery
0.2. First- and second-generation innovation
0.3. Professional market
0.4. Firms and clients
0.5. Professional providers
0.6. Followers and leaders
0.7. Pricing
0.8. Tasks
5.1. The evolution of professional work
NEW PREFACE ? AN UPDATE

The central claims of the first edition of this book can be stated
simply. Machines are becoming increasingly capable and are taking
on more and more of the tasks that were once the exclusive
province of human professionals. While new tasks will no doubt arise
in years to come, machines are likely in time to take on many of
these as well. In the medium term, during the 2020s, this will not
mean unemployment for professionals. But there will be widespread
redeployment and a need for extensive retraining. In the long run,
however, we find it hard to avoid the conclusion that there will be a
steady decline in the need for traditional flesh-and-blood
professionals working as they do today.
We stand by this line of thinking. And advances, since we first
published in 2015, fortify our thesis. We decided in mid-2019 that it
would be useful to provide an update on these recent developments
in a revised version of the book. We resolved to leave the original
version intact and to prepare this update in the form of a new
preface. We were almost ready to submit this when, in the middle of
March 2020, we watched with alarm the rapid spread of Covid-19.
We decided to delay publication, to give ourselves the time to
evaluate its impact on the professions. As we write, we are no
longer in lockdown in the United Kingdom. Nor are we restricted in
most of our activities. Other countries are less fortunate and will be
fettered for some time yet. In truth, given the possibility of new
variants and the challenges of global vaccination, the future remains
uncertain. Nonetheless, we have given thought to the overall impact
of Covid-19 on our original arguments and claims. We have come to
the conclusion, and we expand on this shortly, that because of the
remarkable development of vaccines, the emergence of quick and
inexpensive testing, and better treatment at all stages, that although
the effects of Covid-19 are tragic and pervasive, and although it has
brought some accelerating and decelerating effects with respect to
technology, we do not expect the virus and illness will alter the long-
term course for the professions that is laid out in this book. Before
we say more on this, however, we reflect more generally on relevant
developments in the professions since the first edition of this book
appeared and on some striking ways in which technology has
evolved in the past few years. After our discussion of Covid-19, we
identify and respond to a set of recurrent questions that have been
put to us in our travels. Then, we report back on the extent to which
we have seen innovation in the professional firms to which we have
been exposed. And we conclude by providing a new framework to
help professionals think about and categorize their innovations.

Relevant Developments (2015 onwards)


In the four years following the original publication of our book in
October 2015, we had the opportunity to test our thinking on
audiences of professionals around the world. We presented in
person in more than 30 countries, at over 200 events, to around
50000 people. The response has been mixed. When it comes to
individuals, our work seems to have a polarizing effect––with equal
gusto, there are those who agree fervently with our thesis, and
there are those who wholeheartedly reject it. People feel very
strongly in both camps. This division corresponds in many ways with
current views on artificial intelligence (AI)––some argue that we are
entering an entirely new era, while others dismiss this as hype,
maintaining that we have been through similar transitions before.
Within particular professions, speaking in the broadest of terms, we
have found that doctors tend to be dismissive of non-doctors having
a view on their future, teachers are conspicuously outspoken––if
divided––on social media, the clergy has been notably silent, lawyers
are mostly conservative, journalists appear to be resigned,
Another random document with
no related content on Scribd:
vermögen die noch nicht erschlossenen, empordrängenden
Blütenknospen so stark zu atmen, daß die gebildete Atmungswärme
dünne Schnee- und Eisdecken zu durchschmelzen weiß: Per aspera
ad astra!
Abb. 1. 1 Crocus vernus Wulf., f. drebachensis mit Blüte
bis zum Fruchtknoten, frk., längs durchschnitten; s1
Blütenscheide; s2 Blätterscheide; sh Schlundhaare; n
Narbe; 2 Blüte, schraffierte Teile dunkel-lila; 3 Querschnitt
durch das gerollte Crocus-Blatt; 4 Knolle im Längsschnitt;
Ek Erneuerungsknolle in erster Anlage; w eigentliche
Wurzeln
Die Blüte der Krokusarten ist eingehüllt in ein bis zwei weiße,
hautartige Hochblätter, sogenannte Blütenscheiden (Abb. 1 s1), und
auch die alsbald erscheinenden grünen schmalen, doppelrinnigen,
lanzettlichen Laubblätter sind von einer Scheide (Abb. 1 s2) umhüllt.
Die von altersher bekannte Krokusart: der »Safran«, (Crocus
sativus, L.) besitzt aber zahlreiche solcher scheidiger Hüllen. Nach
dieser heilkräftigen Art Südeuropas hat man alle Krokusarten als
»Safran« bezeichnet, ohne davon zu wissen, daß safara auf
arabisch »gelb färben« heißt. Unser so naturbewanderter Victor von
Scheffel, der »eine kluge Römerfrau ihr Safrangärtlein pflanzen
läßt«, wirft diesen Herbstblüher des Färbesafrans durcheinander mit
dem Lenzesherold des Frühlingssafrans (Crocus vernus Wulf.),
wenn er singt:

Krokus, Sproß des Morgenlandes,


Seltner Gast auf Schwabens Flur,
Zeugnis ewig jungen Frühlings
Und uralter Weltkultur!

Jetzt muß ich einmal »botanisch« kommen!


Lila in allen Tönungen bis zum Violett, auch gelb und weiß sind die
Hauptfarben der über hundert Krokusarten.
Abb. 2. Krokuswiesen bei Drebach im Erzgebirge

Die schmal-lanzettlichen Blätter und die Dreizahl im Blütenbau


beweisen die Zugehörigkeit der Gattung Krokus zur Klasse der
Einkeimblättrigen, die auch viele andere frühblühende
Gartenstauden mit lineal-lanzettlichen Blättern in sich begreift.
Alles weist auf die Verwandtschaft mit Tulpe und Lilie hin, und der
Botaniker, welcher auf »Ordnung« in seinem Reiche sieht, hat auch
unseren Krokus in die Ordnung der »Lilienblütigen« (Liliiflorae)
eingestellt. Dabei hat er aber bei der Fülle der Gattungen und Arten
in allen Erdgebieten und bei gelegentlicher Abweichung vom
eigentlichen Bauplan drei verschiedene Verwandtschaftskreise,
sogenannte Familien, aufgespürt: Lilien-, Narzissen- und
Schwertliliengewächse (Liliaceae, Amaryllidaceae und Iridaceae).
Während wir bei den Liliengewächsen den grünen mittelständigen
Fruchtknoten im Innern einer jeden Blüte leicht wahrnehmen
können, haben die beiden anderen Familien zum Schutze vor
schädigenden Insektenbesuchern dieses Gebilde unter die
Blütenteile gestellt, so daß wir in dem unterständigen Fruchtknoten
einen Entwickelungsfortschritt sehen dürfen. So tut es auch unser
Krokus, und an genügend entwickelten Blüten kann man den
unterständigen Fruchtknoten an kurzem Blütenstiel, zwischen den
grünen Blättern versteckt, auffinden. (Abb. 1 frk.) Auf ihm sitzt die
langröhrige, sechsteilige lilae Blütenhülle, von denen die drei
äußeren Zipfel schmal und etwas dunklerlila sind, als die inneren
(Abb. 2). An ersteren ist etwa in Höhe der Kronenröhre innen je ein
Staubblatt angewachsen, so daß die Krokusblüte wie all die
schönblütigen Schwertliliengewächse, nur drei Staubgefäße zeigt,
während die verwandten Narzissengewächse deren sechs besitzen.
Vom Fruchtknoten aus erhebt sich, die Kronenröhre durchwachsend,
ein langfädiger Griffel bis an die Staubbeutel oder darüber hinaus
(Abb. 1), welcher an seiner Spitze eine dreiteilige orangegelbe, keilig
verbreiterte Narbe (Abb. 1 n) trägt. Die hellgelben, am Grunde
pfeilförmigen Staubbeutel sind einem weißen Faden angeheftet.
Als nahe Verwandte der Gattung Krokus sind auch die als
Beetschmuck gepflanzten Gladiolen anzusehen.
Diese ganze Verwandtschaft weist hin auf den Süden und Osten
Europas als Ursprungsland, und es gibt tatsächlich im
Mittelmeergebiet und Orient etwa achtzig verschiedene Krokusarten.
Von hier aus haben sie wohl den Gebirgsbogen vom Balkan bis zu
den Pyrenäen besiedelt. Hierunter gehört auch der oben erwähnte
Heilsafran (Crocus sativus), dessen orangefarbene Narbe sogar die
Blütenhülle überragt und unter dem Namen »Safran« von alters her
zum Färben benutzt wurde. Er ist auf Dörfern heute noch ein Mittel,
die Kuchen schön gelb zu färben und ihnen infolge eines
ätherischen Öles einen eigenartigen Geschmack zu verleihen:
»Safran macht die Kuchen gäl!« Zu einem Pfund Safran gehören die
Narben von vierzigtausend Blüten.
Der Name Krokus ist chaldäischen Stammes, wo Kroke »der
Faden« heißt. Dies beweist, wie schon in frühester Zeit die fädigen
Narben bekannt und geschätzt waren, aber nicht bloß in ihrer
färbenden Wirkung; auch eine gewisse Heilkraft schrieb man diesen
Narben zu, und noch immer wird der »Safran« in den Apotheken zu
Salben und Parfüms verwendet. Nannte doch der alte Römer den
Safran »das einzige wirklich gut riechende Ding«. Plinius rühmt von
ihm sogar, daß nach Genuß von Safran der Wein nicht trunken
mache. Daher wohl auch die Gewohnheit, bei Trinkgelagen Kränze
von Krokusblüten zu tragen!
Dies alles gilt von dem im Herbste blühenden südeuropäischen
Crocus sativus.
Es wird uns nun interessieren, welcher Art unser Drebacher
Krokus angehört, und da hat sich nach meinen Ermittelungen etwas
eigenartiges herausgestellt: Infolge der frühen Blütezeit und der
einzigen Blütenscheide (Abb. 1) gehört der Drebacher Krokus
sicherlich in den Formenkreis des Frühlingssafrans (Crocus vernus
Wulf.). An der Stelle, wo die trichterig-glockige Blütenhülle in die
schmale dunkelviolett gefärbte Röhre übergeht, befindet sich innen
ein Safthaarbüschel; die Röhre besitzt also einen bärtigen Schlund
(Abb. 1 sh), im Gegensatz zu dem Krokus des Riesengebirges:
Crocus Heuffelianus Herb. mit glattem Schlund. Nun bleiben noch
zwei Unterarten der Vernus-Gruppe: einmal unsere hauptsächlichste
Gartenform mit ansehnlicher Blüte und einer die Staubbeutel
überragenden Narbe: Crocus neapolitanus Gawl, das andere Mal die
Alpenform mit kleinerer weißer oder lilaer Blüte und einer nicht über
die Staubbeutel reichenden Narbe: Crocus albiflorus Kit.
Unser Drebacher Krokus ist sicher eine von der Gartenform
»neapolitanus« abzuleitende Lokalrasse, hat aber, wohl infolge der
Selbstverbreitung innerhalb bald dreier Jahrhunderte, besondere
Merkmale angenommen.
Er ist durch kleinere Blüten und schmälere Blütenzipfel der
Alpenform ähnlich geworden, und er besitzt nicht die von
»neapolitanus« angegebenen »am Grunde weichhaarigen
Staubfäden«, seine Staubfäden sind kahl. Seine Färbung ist ziemlich
gleichmäßig: Von der dunkelvioletten Kronenröhre zieht sich an
jedem Kronenblatt ein dunkler Fleck nach oben (Abb. 2). Dunkler
sind auch die Spitzen der schmäleren äußeren Zipfel. Ich fand bei
den meisten der untersuchten Pflanzen nur drei grüne Laubblätter
vor, während der eigentliche vernus meist mehr als drei entwickelt!
Die grünen Laubblätter zeigen auf der Unterseite parallel dem
Rande zwei auffallende Rinnen, über welche uns ein Blattquerschnitt
(Abb. 3) am besten Auskunft gibt. An diesem sehen wir, daß das
Blatt in eigenartiger Weise mit seinen Rändern nach der Unterseite
eingerollt ist. Solche Rollblätter deuten auf das Streben hin, das
Innenwasser möglichst wenig nach außen verdunsten zu lassen. Es
ist eine Art Verdunstungsschutz, der für trockene Sommer, aber
auch für den scheinbar feuchten Vorfrühling angebracht ist. Ich sage
»scheinbar« feucht! Die Bodenkälte verhindert nämlich die
Wasseraufnahme durch die Wurzeln, hält also die Pflanze trocken,
so daß die Blätter gezwungen sind, mit ihrem vorhandenen
Lebenswasser möglichst sparsam Haus zu halten.
Nach all dem vom Drebacher Krokus gehörten, ist es wohl
angängig, ihn als eine besondere, im Laufe der Jahrhunderte
herausgebildete Lokalform anzusprechen und ihn botanisch als
Crocus vernus Wulf. forma drebachensis zu bezeichnen.
Abb. 3. Zwei botanische Seltenheiten in Drebach:
Frühlingssafran, im Volksmunde »Nackte Jungfer«
genannt, darüber die 400jährige »Eibe«.
Aufnahme des Erzgebirgszweigvereins in Drebach
Nun noch einige Worte zur Frage der Verbreitungsmöglichkeit.
Auch die Krokus pflanzen sich, wie andere Pflanzen, durch Samen
fort, welche nach einem Befruchtungsvorgang entwickelt werden.
Zur Befruchtung muß der Blütenstaub aus den Staubbeuteln auf die
dreiteilige Narbe gelangen. Hier muß dies Stäubchen auskeimen
und einen seidenfeinen Keimfaden (Pollenschlauch) in den mit
Samenknospen erfüllten Fruchtknoten senden.
Abb. 4. Vorfrühling in Drebach
Beim Eindringen in die Samenknospen spielen sich noch
geheimnisvolle Teilungsvorgänge ab, und erst dann ist die zur
Frucht- und Samenbildung nötige geschlechtliche Vereinigung
erfolgt. Wie aber gelangt der Blütenstaub auf die meist höher
stehende Narbe? (Abb. 1 n). Bei unserem Krokus könnte es nur
durch Zufall mit eignem Pollen geschehen. Die lange, honigerfüllte
Kronenröhre deutet darauf hin, daß die langrüsseligen
Schmetterlinge beim Saugen des Nektars die Übertragung des
Blütenstaubes besorgen. Aber bei der frühen Blütezeit sind die
erwarteten Falter wohl ganz seltene Blütengäste, so daß eben eine
Samenbildung meist unterbleiben wird. Allerdings kann die lange
Kronenröhre bis zum Überlaufen mit Honig gefüllt sein, so daß auch
Bienen und Hummeln, die ersten Frühjahrsbummler der
Insektenwelt, mit ihrem kürzeren Rüssel zu Gaste gehen können.
Trotz alledem wird wohl eine Samenbildung, sicherlich aber auch
eine richtige Samenreife äußerst selten sein. Es wäre jedoch
wertvoll, wenn Drebacher Ortsbewohner Beobachtungen anstellen
würden, ob etwa im Juni die dreiklappige häutige Kapsel mit ihrem
schlaffen bleichen Stiel und ihren zahlreichen kugeligen Samen im
Grase dieser Krokuswiesen aufzufinden ist. Undenkbar ist es nicht,
zumal ja auch Selbstbefruchtung in den Blüten eintreten könnte.
Abb. 5. Teilaufnahme der Drebacher Krokuswiesen
Die im vorhergehenden Aufsatz ausgesprochene Vermutung, daß
eine Verbreitung der Pflanze auf ungeschlechtlichem Wege durch
die Knollen erfolgt, ist nicht von der Hand zu weisen.
Abb. 6. Krokuswiese in Stürza bei Stolpen
Die neue Knolle, sogenannte Verjüngungsknolle, sitzt der
abgeblühten Knolle obenauf (Abb. 1 Ek) und müßte sich derart der
Bodenoberfläche immer mehr nähern, wenn nicht Wurzeln sie
herabziehen würden. Es ist aber möglich, daß einige so nahe der
Oberfläche gelangen, daß sie beim jährlichen Rechen der Wiesen
oder durch reißende Niederschlagswässer herausgerissen und über
die Wiesen verbreitet werden.
Abb. 7. Krokusblüte im Schloßgarten zu Moritzburg

Daß auch Maulwürfe zur Verbreitung beitragen können, zeigt eine


Bemerkung von Schoenach, der bei Bad Schartl (Vorarlberg) auf den
Maulwurfshügeln Hunderte herausgewühlter Krokusknollen sah, die
beim Breitziehen der Haufen oder auch durch Regengüsse
weitergeführt werden und derart zur Verbreitung der interessanten
Pflanze beitragen.
Abb. 8. Krokuswiese in Langenwolmsdorf
Auch anderwärts hat in Sachsen durch gelegentliches Anpflanzen
einzelner Krokusstöcke im Laufe der Zeit eine starke Verbreitung
stattgefunden, so daß wir auch außer Drebach ganz nette, wenn
auch nicht so umfangreiche Krokuswiesen besitzen. Wir finden
solche noch im Moritzburger Schloßpark und auf einer Gutswiese
von Langenwolmsdorf sowie von Stürza. (Abb. 6–8.) Vor kurzem sah
ich eine Krokuswiese an der Grenze zwischen Ober- und
Niederbobritzsch bei Freiberg, welche ebenfalls eine recht
kleinblütige Form führte. Bei der sehr interessanten, etwas
legendenhaften Erzählung von den, Herrn Pfarrer Rebentrost in
Gnaden gewährten drei Pflanzenarten: Krokus, Eibe und Vogelmilch
(Ornithogalum umbellatum) würde es von Wert sein, zu wissen, ob
noch Aufzeichnungen, Briefe oder Urkunden bestehen, welche diese
Mitteilung stützen könnten.
Es will mir bedenklich erscheinen, daß Professor Reichenbach in
seiner vor etwa hundert Jahren erschienenen Flora Saxonica den
Drebacher Standort nicht nennt. Unwahrscheinlich mutet es mich
auch an, daß in dem kurfürstlichen Garten unter den Heilpflanzen
die Vogelmilch aufgenommen war, von welcher mir bisher keine
Heilwirkung bekannt geworden ist[1]. Im östlichen Erzgebirge steigt
diese Pflanze nach meinen Beobachtungen zu Höhen von 450 Meter
empor, im westlichen Erzgebirge scheint sie allerdings seltener zu
sein, doch gibt Reichenbach einen Chemnitzer Standort und Frisch
in der Flora des Pöhlberggebietes einen solchen vom Geyersdorfer
Weg an.
Mag sich nun die von Herrn Ficker gebotene wertvolle historische
Anmerkung durch Urkunden bestätigen lassen oder nicht, sie macht
uns den reizenden Lenzesboten des Drebacher Krokus sicherlich
noch lieber, und die Freude an dem lilaen Blütenteppich der
»nackten Jungfern« des lieben Erzgebirgsdörfchens soll uns kein
Zweifel verkümmern!

Fußnote:
[1] Die früher zu Heilzwecken gebrauchten »Wurzeln von
Ornithogalum«: radix Ornithogali waren von Gagea, dem
Goldstern, und zwar von den Arten lutea und arvensis.
Grenzland
Von Dr. Alfons Diener von Schönberg
Bilder von Max Nowak, Dresden

Wenn die Eisenbahn von Flöha flußaufwärts sich durch das enge
Tal gewunden hat – so eng, daß nur auf kurze Strecken noch Platz
für eine Fahrstraße neben den Schienen zu finden war –, tut sich
plötzlich kurz vor der Haltestelle Blumenau ein weiter, lieblicher
Talkessel auf. In vorgeschichtlicher Zeit ist er ein See gewesen,
dessen Wogen weithin an waldige Ufer schlugen. Aber im Laufe der
Jahrhunderte hat sich sein Abfluß immer tiefer in den dammartig
vorgelagerten Gneisfelsen hineingefressen, sein Spiegel sank, und
heute bedecken Wiesen und Felder den Grund, während grüne
Wälder die Höhen säumen.
Inmitten so geschenkten Bodens hat sich dann bald der Mensch
angesiedelt, und die windgeschützte Lage hat ihrer immer mehr
hierher gelockt. Bei einer Windung des Zuges sieht man zwischen
Bäumen schon Gebäude hervorlugen, ein Dach hinter dem anderen
hebt sich empor, die Häuser rücken enger zusammen, ein Kirchturm,
behäbig und stark, reckt sich zum Himmel und fleißige Essen lassen
weißen Rauch in die Lüfte wehen: Olbernhau. Das streckt sich
weithin talauf, aber da nimmt den Blick die ferne Höhe gefangen, die
im Südosten das Tal zu schließen scheint. Winzige weiße Häuschen
schimmern enggedrängt vom Kamme herab, und nadeldünn sticht
ein Turm in den blauen Himmel: Katharinaberg mit der Franz-
Joseph-Warte. Aber so eng das völkisch mit unserem deutschen
Lande verbunden ist, wir wissen: Dort herrscht schon der Tscheche.
Jäh überkommt einen das Gefühl von der Bedrängnis deutscher Art,
und man senkt den Blick, ihn ausruhen lassend an dieser Stätte
deutschen Wesens und deutschen Fleißes hier. –
Der Zug strebt weiter flöhaaufwärts, Neuhausen zu. Aber der
Wanderer, der hier in Olbernhau aussteigt, findet eine Fülle des
Lockenden, so viel, daß er erst kaum weiß, nach welcher Richtung
des weiten Tales er die Schritte lenken soll.
In solchem Schwanken gibt es nichts besseres, als sich des
schönen Wortes zu erinnern, das Gerhard Platz geprägt hat: Vom
Wandern und Weilen im Heimatland. Nur wer zu weilen versteht,
wird recht wandern und nichts abseits liegen lassen, was des
Anschauens wert ist.
Also verweile man hier, bis talauf und talab der weite Grund
durchwandert ist. Das rührige Olbernhau zeigt so recht, wie neues
Leben sich neue Form geprägt hat. Noch vor dreißig Jahren eine
kleine beschauliche Landgemeinde, die sich eng um das den Kern
bildende Rittergut am Markt schmiegte, ist es jetzt eine Stadt von
zwölftausend Einwohnern, die ihre Arme in Gestalt langer Straßen
an den Hängen hin schon bis zu den Nachbardörfern ausstreckt.
Schade, daß bei der Stadtwerdung im Jahre 1902 die prächtige
Baumallee der Freiberger Straße dem Ehrgeiz, eine »städtische«
Straße darzustellen, zum Opfer fiel. – Die unschönsten Gebäude
sind, wie überall, wo der Aufschwung in den neunziger Jahren
einsetzte, Amtsgericht und Reichspost: Aus rohen Ziegeln nach
rohem Schema roh erbaut. – Von Altem ist nicht viel mehr
vorhanden, nur wenige der alten Häuser stehen noch, so besonders
am Markt, wo aus steilen Dächern lustige Reihenfenster blitzen. Und
der Kirchturm steht noch so rund und gemütlich da, wie er um 1590
erbaut wurde, und wie ihn Theodor Körner beschrieb.
Der kam als junger Bergstudent von Freiberg gar oft hier durch,
um im kurfürstlichen Kupferhammer Grünthal, der alten
»Saigerhütte«, Studien zu machen. Eine halbe Wegstunde
talaufwärts liegt dieses alte Werk, heute zu einer bedeutungsvollen
Anlage erweitert, und vom alten Eingangstor, mitten zwischen
kleinen Häuschen und großen neuen Gebäuden, grüßt noch das
kursächsische Wappen. Aber wo Körner einst durch einsame
Wiesen und Felder wanderte, begleiten heute Reihen von Häusern
den Weg.
Dicht hinter dem Kupferhammer steigen Felsen steil empor, und
von hohem Hange grüßt eine Kirche weit ins Tal, den Blick auf sich
ziehend. Unwillkürlich kommt es einem in den Sinn: »Droben stehet
die Kapelle«. Steigt man hinauf, so lohnt ein Blick von lieblichster
Weite: Nach Westen das Tal mit Olbernhau, darüber dunkle
Fichtenwälder in immer höher sich schiebenden Kulissen, im Süden
der Eingang zum Natzschungtal, unweit dessen die schwarzen
Türme und Halden des Anthrazitwerkes herüberdrohen. Nach Osten,
zu Füßen der Waldberge von Rothenhaus, leuchtet aus grüner Matte
das seltsam langgezogene Reihendorf Brandau, und weiter oben
thront wieder Katharinaberg. Aber schon Brandau ist böhmisch und
sein guter alter Name heute in Brandovo umgewandelt. Die Flöha,
die hier unten dicht am Berghange fließt, ist Reichsgrenze.
Ein Gefühl, als ob man hier oben unabhängig von Grenzen sei, die
Menschenhand gezogen, überkommt einen an der Kirche, die so frei
hinüberschaut ins andere Land. Und dies Gefühl mag auch die
Männer beseelt haben, die als erste sich hier niederließen.
Emigranten aus Böhmen waren es, die um ihres protestantischen
Glaubens willen die Heimat verlassen mußten, da ihnen der
Westfälische Friede dort keinen Glaubensschutz gewährte. Mit dem
breiten Strome heimatloser Flüchtlinge, der sich damals nach
Sachsen und weiterhin ergoß, kamen auch acht Familien aus der
Herrschaft Dux herüber. Sie fanden in dem Besitzer des Rittergutes
Pfaffroda, dem Berg- und Amtshauptmann Caspar v. Schönberg,
einen gütigen Förderer, der ihnen kurz entschlossen hier ihm
gehöriges Land gegen eine geringe Summe (wir würden heute
sagen: ein Bezeigungsgeld) abtrat. So entstand hier im Jahre 1651
die erste Siedlung, die zum Danke für ihren Gründer und Förderer
den Namen Oberneuschönberg erhielt. 1658 und 1669 erhielt sie
weiteren starken Zuzug aus Böhmen, was den Erzbischof von Prag,
Fürst Waldstein, so verdroß, daß er sogar dem Kurfürsten Johann
Georg mit Repressalien drohte. Aber hier, jenseits der böhmischen
Grenze, galten die glaubensschützenden Bestimmungen des
Westfälischen Friedens. So konnten die Heimatlosen Heimat finden
und 1659 erst eine hölzerne, 1692 dann an gleicher Stelle eine
steinerne Kirche bauen. Mit Absicht mögen sie sie so hart an die
Grenze gestellt haben, daß sie wie eine Burg ins böhmische Land
hinüberragte, und ehern mag zum erstenmal von hier das Lied
hinübergeklungen haben: Ein feste Burg ist unser Gott! –
Abb. 1. Olbernhau. Kirche am Marktplatz
Talab von Olbernhau liegen zwei Dörfer ähnlichen Namens:
Nieder- und Kleinneuschönberg. Auch hier gab Caspar v. Schönberg
das Land an Exulanten, auch hier bewies er die gleiche Fürsorge für
ihr Wohl, indem er alle drückenden Abgaben fernhielt und sogar
(1655/59!) Gewerbefreiheit und Freizügigkeit gewährte. Noch stehen
in den drei Neuschönbergischen Dörfern mehrere der alten
Wohnstätten, die die ersten Ansiedler errichteten, kleine Häuschen,
die grad Unterkommen für eine Familie boten. Und es ist
charakteristisch, daß sie fast alle dort errichtet sind, wo ein Felsen
zutage tritt – kleine Burgen endlich gefundenen Friedens – eine
Versinnbildlichung des Wortes:

Wer Gott dem Allerhöchsten traut,


Der hat auf keinen Sand gebaut.

In sanftem Bogen windet sich durch Kleinneuschönberg die Biela


der Flöha zu. Ihr Name verrät, daß, wie so oft im Gebirge, ehe dort
Ansiedlungen entstanden, die Slawen den Wasserläufen die Namen
gegeben haben. Man sieht es dem unscheinbaren Bächlein nicht an,
daß ehemals Perlen darin gefischt worden sind. Noch 1912 wurde
eine Muschel mit einer rosa Perle hier gefunden, und wenn ihr Wert
auch von Fachleuten nicht hoch geschätzt wird, dem Heimatfreund
ist sie zehnfach wert. Die alten Valen sollen diesen Reichtum genau
gekannt und auch nach goldreichem Sand gesucht haben. Aber die
Nachrichten darüber verlieren sich in sagenhaftem Dunkel.
Es lockt, der Biela zu folgen und nicht gleich nach Olbernhau
zurückzukehren. Freilich führt ihr Lauf durch feuchte Wiesen, und
man tut besser, der nahen Straße zu folgen, die abwärts nach
Reukersdorf führt. Da steht man dann erfreut vor dem dortigen
Gasthof »Zum Erbgericht«. Ein prächtiges Beispiel heimatlicher
Bauweise in Fachwerk, an dem auch die echten erzgebirgischen
Schiebefenster, für jeden Wind unangreifbar, aus Gründen der
Heimatliebe noch erhalten sind.

You might also like