Full download Thomas Calculus Early Transcendentals 13th Edition Thomas Solutions Manual all chapter 2024 pdf

You might also like

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 44

Thomas Calculus Early

Transcendentals 13th Edition Thomas


Solutions Manual
Go to download the full and correct content document:
https://testbankfan.com/product/thomas-calculus-early-transcendentals-13th-edition-t
homas-solutions-manual/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Thomas Calculus Early Transcendentals 13th Edition


Thomas Test Bank

https://testbankfan.com/product/thomas-calculus-early-
transcendentals-13th-edition-thomas-test-bank/

Thomas Calculus Early Transcendentals 14th Edition Hass


Solutions Manual

https://testbankfan.com/product/thomas-calculus-early-
transcendentals-14th-edition-hass-solutions-manual/

Thomas Calculus 13th Edition Thomas Solutions Manual

https://testbankfan.com/product/thomas-calculus-13th-edition-
thomas-solutions-manual/

Thomas Calculus Early Transcendentals 14th Edition Hass


Test Bank

https://testbankfan.com/product/thomas-calculus-early-
transcendentals-14th-edition-hass-test-bank/
Thomas Calculus 13th Edition Thomas Test Bank

https://testbankfan.com/product/thomas-calculus-13th-edition-
thomas-test-bank/

Thomas Calculus 12th Edition Thomas Solutions Manual

https://testbankfan.com/product/thomas-calculus-12th-edition-
thomas-solutions-manual/

Thomas Calculus 14th Edition Hass Solutions Manual

https://testbankfan.com/product/thomas-calculus-14th-edition-
hass-solutions-manual/

Calculus Early Transcendentals 7th Edition Stewart


Solutions Manual

https://testbankfan.com/product/calculus-early-
transcendentals-7th-edition-stewart-solutions-manual/

Calculus Early Transcendentals 4th Edition Rogawski


Solutions Manual

https://testbankfan.com/product/calculus-early-
transcendentals-4th-edition-rogawski-solutions-manual/
CHAPTER 6 APPLICATIONS OF DEFINITE INTEGRALS

6.1 VOLUMES USING CROSS-SECTIONS

 x   x  
2
(diagonal)2 b 4 4
1. A( x)    2 x; a  0, b  4; V   A( x) dx   2 x dx   x 2   16
2 2 a 0  0

   
2 2
  2 x 2  x2    2 1 x 2 
2. A( x) 
 (diameter)2
4
 
4

 
4 
  1  2 x 2  x 4 ; a  1, b  1; 
 
1
b 1
V   A( x) dx    1  2 x 2  x 4 dx    x  23 x3  x5   2 1  23  51  16  
5

a 1   1 15

2 2
3.

  

A( x)  (edge)2   1  x 2    1  x 2     2 1  x 2   4 1  x 2 ; a  1, b  1;
 
 
 
1
b 1
V   A( x) dx   4 1  x 2 dx  4  x  x3   8 1  13  16  
3

a 1   1 3

   2 1 x 
2 2
 1 x 2   1 x 2  2

4. A( x) 
(diagonal)2
2


2

2 2 
 2 1  x 2 ; a  1, b  1;
1 
1  x 2  dx  2  x  x3   4 1  13   83
b 1 3 1
V   A( x) dx  2
a   1


5. (a) STEP 1) A( x)  12 (side)  (side)  sin 3  12  2 sin x  2 sin x sin 3  3 sin x     
STEP 2) a  0, b  
b  
STEP 3) V   A( x) dx  3  sin x dx    3 cos x   3(1  1)  2 3
a 0 0
(b) STEP 1) A( x)  (side)2  2 sin x   2 sin x  4 sin x 
STEP 2) a  0, b  
b  
STEP 3) V   A( x) dx   4 sin x dx   4 cos x 0  8
a 0

6. (a) STEP 1) A( x) 
 (diameter)2
4
 4 (sec x  tan x)2  4 sec2 x  tan 2 x  2sec x tan x  

 4 sec2 x  sec 2 x  1  2 sin2x 
 cos x 

STEP 2) a   3 , b  3

 
 /3
b
STEP 3) V   A( x) dx  
a
 /3 
 /3 4
2 sec2 x  1  2 sin2 x dx  4  2 tan x  x  2  cos1 x 
cos x    /3  
      
 4  2 3  3  2   11    2 3  3  2   11     4 4 3  23  
 2     2    
  

Copyright  2014 Pearson Education, Inc. 431


432 Chapter 6 Applications of Definite Integrals

(b) STEP 1) A( x)  (edge) 2  (sec x  tan x)2  2sec 2 x  1  2 sin2x  cos x



STEP 2) a   3 , b  3
b
STEP 3) V   A( x) dx  
a
 /3
 /3  2sec 2
 
x  1  2sin2 x dx  2 2 3  3  4 3  23
cos x

7. (a) STEP 1) A( x)  (length)  (height)  (6  3 x)  (10)  60  30 x
STEP 2) a  0, b  2
b 2 2
STEP 3) V   A( x) dx   (60  30 x) dx   60 x  15 x 2   (120  60)  0  60
a 0  0
(b) STEP 1) A( x)  (length)  (height)  (6  3x )   20 2(63 x )
2   (6  3x)(4  3x)  24  6x  9x 2

STEP 2) a  0, b  2

 24  6 x  9 x2  dx  24 x  3x2  3x3 0  (48  12  24)  0  36


b 2 2
STEP 3) V   A( x)dx  
a 0

8. (a) STEP 1) A( x)  12 (base)  (height)   


x  2x  (6)  6 x  3 x
STEP 2) a  0, b  4

0
6 x1/2  3x  dx   4 x3/2  32 x 2   (32  24)  0  8
b 4 4
STEP 3) V   A( x) dx  
a  0
2
 diameter   
 
3/ 2 1 2
2 x  2x   x  x  4 x   x  x3/2  1 x 2
(b) STEP 1) A( x)  12   2
 12    2   2 4 8 4
 
STEP 2) a  0, b  4

0
x  x3/2  14 x 2  dx   12 x 2  25 x5/2  12
0 8  3 8
b 4 4
STEP 3) V   A( x) dx  8  1 x3    8  64  16   (0)  
a  5 15

 
2
9. A( y )  4 (diameter)2  4 5 y2  0  54 y 4 ;
d
c  0, d  2; V   A( y ) dy
c
2

2 5
0 4

   y5  

y 4 dy   54  5    4 25  0  8
   0

2 2
10.
  

A( y )  12 (leg)(leg)  12  1  y 2    1  y 2    12  2 1  y 2   2 1  y 2 ; c  1, d  1;
 
 
1
d
c
1
 

V   A( y ) dy   2 1  y 2 dy  2  y 
1 
y3 
3 
1

 4 1  13  83

Copyright  2014 Pearson Education, Inc.


Section 6.1 Volumes Using Cross-Sections 433

11. The slices perpendicular to the edge labeled 5 are triangles, and by similar triangles we have b  4  h  34 b.
h 3
The equation of the line through (5, 0) and (0, 4) is y   54 x  4, thus the length of the base   45 x  4 and

the height  3
4   54 x  4   53 x  3. Thus A( x)  12 (base)  (height)  12   54 x  4    53 x  3
 
b 5 6 2 5
 6 x2  12 x  6 and V   A( x) dx   x  12 x  6 dx   25
2 x3  6 x 2  6 x   (10  30  30)  0  10
25 5 a 0 25 5  5 0

12. The slices parallel to the base are squares. The cross section of the pyramid is a triangle, and by similar

 53 y 
2 d 5 9 2
triangles we have b
h
 35  b  35 h. Thus A( y )  (base)2   9 y2
25
 V   A( y ) dy   y dy
c 0 25
5
  25
3 y 3   15  0  15
 0

13. (a) It follows from Cavalieri’s Principle that the volume of a column is the same as the volume of a right
prism with a square base of side length s and altitude h. Thus,
STEP 1) A( x)  (sidelength)2  s 2 ;
STEP 2) a  0, b  h;
b h
STEP 3) V   A( x) dx   s 2 dx  s 2 h
a 0
(b) From Cavalieri’s Principle we conclude that the volume of the column is the same as the volume of the
prism described above, regardless of the number of turns  V  s 2 h

14. 1) The solid and the cone have the same altitude
of 12.
2) The cross sections of the solid are disks of
diameter x   2x   2x . If we place the vertex of
the cone at the origin of the coordinate system
and make its axis or symmetry coincide with
the x-axis then the cone’s cross sections will
be circular disks of diameter 4x   4x  2x  
(see accompanying figure).
3) The solid and the cone have equal altitudes and
identical parallel cross sections. From
Cavalier’s Principle we conclude that the solid
and the cone have the same volume.

 
2
 
2 2 2 2
R( x)  y  1  2x  V     R ( x) dx    1  2x dx    1  x  x4 dx    x  x2  12
x3 
2 2 2
15.
0 0 0   0

 8  2
  2  42  12 3 

  dy   
2 3y 2
2 29 2
R( y )  x  2  V     R( y ) dy    2
3y 2
16. y 2 dy    43 y3     43  8  6
0 0 0 4  0

 
17. R( y )  tan 4 y ; u  4 y  du  4 dy  4 du   dy; y  0  u  0, y  1  u  4 ;

 
2
1
0
2 1
V     R( y )  dy     tan 4 y  dy  4
0   
0
 /4
tan 2 u du  4 
0
 /4  /4
1  sec2 u du  4  u  tan u 0


 4  4  1  0  4  
Copyright  2014 Pearson Education, Inc.
434 Chapter 6 Applications of Definite Integrals

18. R( x)  sin x cos x; R ( x)  0  a  0 and b  2 are the limits of integration;


 /2  /2  /2 (sin 2 x )2
  R( x)  dx   
2
V  (sin x cos x)2 dx    4
dx; u  2 x  du  2 dx  du
8
 dx
4
;
0 0 0

 
  2
x  0  u  0, x  2  u     V    18 sin 2 u du  8  u2  14 sin 2u   8  2  0  0  16
0 0  

2
19. R( x)  x 2  V     R ( x ) dx
2
0

 x2 
2 2 2 2
dx    x 4 dx    x5   325
5
 
0 0   0

2
20. R( x)  x3  V     R( x)  dx
2
0

0 
2 2 2 2
dx    x 6 dx    x7   128
7
  x3 
0   0 7

3
21. R( x)  9  x 2  V     R ( x)  dx
2
3

3  9  x  dx   9 x  x3  3


3 3 3
2


 2 9(3)  27   2  π 18  36π


3 

1
22. R( x)  x  x 2  V     R ( x ) dx
2
0

0   
1 2 1
   x  x 2 dx    x 2  2 x3  x 4 dx
0
1
   x3  24x  x5    13  12  15  
3 4 5

  0
 (10  15  6)  
 30 30

 /2
  R( x)  dx
2
23. R( x)  cos x  V  
0
 /2  /2
  cos x dx   sin x 0   (1  0)  
0

Copyright  2014 Pearson Education, Inc.


Section 6.1 Volumes Using Cross-Sections 435

 /4
  R ( x ) dx
2
24. R( x)  sec x  V  
 /4
 /4  /4
 sec2 x dx    tan x  /4   [1  (1)]  2
 /4

1 1
25. R( x)  e x  V    [ R ( x)]2 dx    (e x )2 dx
0 0
1 2 x 1
 e dx   2 e 2 x   2 (e 2
 1)
0 0

 
 2 1  12 
 (e2 1)
e 2
2e

 /6  
 /2  /2 2  /2  /2 cos x
26. R( x)  cot x  V    [ R( x)]2 dx    cot x dx    cot x dx    dx   [ln(sin x)] /2
/6
 /6  /6  /6 sin x


  ln1  ln 12   ln 2 

  dx 
2
27. R( x) 
2 x
1 V  
4
1/4
 [ R( x)]2 dx   
4
1/4 2 x
1  4 1
4 1/4 x 
dx  4 [ln x]1/4
4
 
 4 ln 4  ln 14  2 ln 4

3 3 3
28. R( x)  e x 1  V    [ R( x)]2 dx    (e x 1 )2 dx    e 2 x 2 dx  2 [e2 x  2 ]13  2 (e4  1)  84.19
1 1 1

 /4
  R( x) dx
2
29. R( x)  2  sec x tan x  V  
0
 /4
 
2
 2  sec x tan x dx
0


0
 /4
2  2 2 sec x tan x  sec2 x tan 2 x dx 
 /4  /4
    2 dx  2 2  sec x tan x dx
 0 0
 /4
  (tan x)2 sec2 x dx 
0 
  /4 
 /4  /4
    2 x 0  2 2 sec x 0   tan3 x 
3

  0 
 

   2  0  2 2
   
2  1  13 (13  0) 


  2  2 2  11
3 

Copyright  2014 Pearson Education, Inc.


436 Chapter 6 Applications of Definite Integrals

 /2
  R ( x) dx
2
30. R( x)  2  2sin x  2(1  sin x)  V  
0


 /2
0
4(1  sin x)2 dx  4 
 /2
0 1  sin 2 x  2sin x  dx
 /2
 4  1  1 (1  cos 2 x)  2sin x  dx
 2 
0

 4 
0
 2
 /2 3 cos 2 x
 2sin x
2 
 /2
 4  32 x  sin42 x  2 cos x 
0

 4 
  3
4 
 0  0  (0  0  2)    (3  8)

1 1
31. R( y )  5 y 2  V     R ( y ) dy  
2 4
1 15 y dy
1
   y5    [1  (1)]  2
  1

2 2
32. R( y )  y 3/2  V     R( y )  dy    y 3 dy
2
0 0
2
 y4 
   4   4
 0

 /2
  R( y )  dy
2
33. R( y )  2sin 2 y  V  
0
 /2  /2
 2sin 2 y dy     cos 2 y 0
0
  [1  (1)]  2

y 0
 V     R ( y ) dy
2
34. R( y )  cos 4 2
0
   cos
2   dy  4 sin
y
4
 y 0
4  2
 4[0  (1)]  4

3 3 1
    R( y ) dy  4 
2 V 2
35. R( y )  y 1
dy
0 0 ( y 1) 2
3
 4   y11   4   14  (1)   3
 0

Copyright  2014 Pearson Education, Inc.


Section 6.1 Volumes Using Cross-Sections 437

1
 V     R ( y ) dy
2y 2
36. R( y )  2
y 1 0

 
1 2
   2 y y2 1 dy; [u  y 2  1  du  2 y dy;
0
y  0  u  1, y  1  u  2]
2 2
 V    u 2 du     u1      12  (1)   2
1 1

37. For the sketch given, a   2 , b  2 ; R ( x)  1, r ( x)  cos x; V   


a
b
 R ( x ) 2
  r ( x)
2
 dx

 /2
 /2
 (1  cos x) dx  2 
 /2
0
(1  cos x) dx  2  x  sin x 0
 /2
 
 2 2  1   2  2

38. For the sketch given, c  0, d  4 ; R ( y )  1, r ( y )  tan y; V   


d
c  R( y )  2
  r ( y)
2
 dy

 /4
0 1  tan 2 y  dy   0 /4  2  sec2 y  dy   2 y  tan y 0 /4    2  1  2   2

39. r ( x)  x and R( x)  1  V   
1
0  R ( x)  2
  r ( x) 
2
 dx
 
1
0
1
   1  x 2 dx    x 

x3 
3  0  
   1  13  0   23
 

40. r ( x)  2 x and R( x)  2  V   
0
1
 R( x)  2
  r ( x)
2
 dx
1
1
   (4  4 x) dx  4  x  x2   4 1  12  2  
2

0   0

41. r ( x)  x 2  1 and R( x)  x  3

V   
2
1  R( x)  2
  r ( x)
2
 dx
2 
 
2
    ( x  3) 2  x 2  1  dx
1  
2
  
    x 2  6 x  9  x 4  2 x 2  1  dx
1   
1 
 x 4  x 2  6 x  8  dx     x5  x3  6 2x
2 2
 8x
5 3 2

  1

    32
 5 3 2
 8  24  16   15  13  62  8
    33
5
 3  28  3  8     530533   1175 

Copyright  2014 Pearson Education, Inc.


438 Chapter 6 Applications of Definite Integrals

42. r ( x)  2  x and R( x)  4  x 2

V   
2
1  R( x)  2
  r ( x)
2
 dx
2 
   (2  x)2  dx
2
    4  x2
1 

   16  8 x 2  x 4    4  4 x  x 2   dx
2
1  

   12  4 x  9 x 2  x 4  dx   12 x  2 x 2  3 x3  x5 
2 2 5

1   1

 
   24  8  24  32
5  
 12  2  3  15    15  33
 5
 1085    
43. r ( x)  sec x and R( x)  2

V  
 /4
 /4 
  R ( x)   r ( x) 
2 2
 dx

 /4
 /4  2  sec2 x  dx   2x  tan x/4/4
  
   2  1   2  1    (  2)
  

44. R( x)  sec x and r ( x)  tan x  V   


1
0  R ( x)  2
  r ( x)
2
 dx
1
 
   sec2 x  tan 2 x dx    1 dx    x 0  
0
1
0
1

45. r ( y )  1 and R( y )  1  y  V   
1
0  R ( y ) 2
  r ( y)
2
 dy
1 1

   (1  y )2  1 dy    1  2 y  y 2  1 dy
0  0 
1
1
 

   2 y  y 2 dy    y 2 
0 
y3 
3 
0

  1  13  43 

46. R( y )  1 and r ( y )  1  y  V   
1
0  R( y ) 2
 r ( y)
2
 dy
1
0  
1
0  
   1  (1  y ) 2  dy    1  1  2 y  y 2  dy 
1
1
 

   2 y  y 2 dy    y 2 
0 
y3 
3 
0

  1  13  23 

Copyright  2014 Pearson Education, Inc.


Section 6.1 Volumes Using Cross-Sections 439

47. R( y )  2 and r ( y )  y V   
0
4
 R( y )  2
  r ( y )
2
 dy
4
4  y2 
   (4  y ) dy    4 y  2 
  (16  8)  8
0  0

48. R( y )  3 and r ( y )  3  y 2

V  
0
3
   R( y )  2
  r ( y)
2
 dy
3
 
3  3  y 2  dy   3 y 2 dy    y    3
3 3
  
0   0  3  0

49. R( y )  2 and r ( y )  1  y  V   
1
0   R( y )  2
  r ( y)
2
 dy
1
   
2 
   4  1  y  dy      1  2 y  y dy
0
1
1
 
   3  2 y  y dy   3 y  43 y 3/2 
0 
y2 
2 
0
   3  43  12     18683   76

50. R( y )  2  y1/3 and r ( y )  1  V   


1
0  R ( y ) 2
  r ( y)
2
 dy
1
  
 
2 1
    2  y1/3  1 dy    4  4 y1/3  y 2/3  1 dy
0  0
1
1
  3 y 5/3 
   3  4 y1/3  y 2/3 dy   3 y  3 y 4/3  5 
0 

0

  3  3  35  35 
51. (a) r ( x)  x and R ( x )  2

V   
4
0  R ( x) 2
  r ( x)
2
 dx
4 4
   (4  x) dx    4 x  x2    (16  8)  8
2

0   0

 
2
2 2  y5 
(b) r ( y )  0 and R( y )  y 2  V     R( y)2   r ( y )2 dy    y 4 dy    5   325
0 0  0

(c) r ( x)  0 and R( x)  2  x  V   
0
4
 R( x) 2
  r ( x) 
2
 dx     2  x  dx
4
0
2

4
4
4  4 
x  x dx    4 x  8 x3  x 
 
3/ 2 2
   16  64  16  83
0  2  0 3 2

Copyright  2014 Pearson Education, Inc.


440 Chapter 6 Applications of Definite Integrals

 R ( y )  dy    2
   dy
2 2
  r ( y)
2 2
(d) r ( y )  4  y 2 and R ( y )  4  V    16  4  y
2
0 0 
2
2
0  2 

   16  16  8 y 2  y 4 dy    8 y 2  y 4 dy    83 y3 
0 
  y5 
5 
0
  643  325   22415
y
52. (a) r ( y )  0 and R( y )  1  2

 2
 dy
 V     R ( y )   r ( y )
0
2 2

   1   dy    1  y   dy
2 y 2
  2 y2
0 2
  0 4
2

  y 

y2
2
y3 
 12    2  42  12
0

8  2
3 
y
(b) r ( y )  1 and R ( y )  2  2

V   
2
0  R( y )  2
  r ( y )
2
 dy     2  
0
2 y 2
2
 2
 1 dy     4  2 y 
 0
y2
4

 1 dy

2
2 y2   2 y 
   
3
   3  2y  8 2 8
0 4  dy   3 y  y  12    6  4  12   2  3  3
  0

53. (a) r ( x)  0 and R( x)  1  x 2  V   


1
1  R( x) 2
  r ( x) 
2
 dx
1 
1  x 2  dx    1  2 x 2  x 4  dx
1 1 2

1
1
   x  23x  x5 
   1515103   1615
3
 2 1  32  51  2
 5  1

(b) r ( x)  1 and R ( x)  2  x 2  V   
1
1  R ( x) 2
  r ( x) 
2
 dx     2  x 
1
1
2 2 
 1 dx

 4  4 x 2  x 4  1 dx     3  4 x 2  x 4  dx   3x  43 x3  x5   2  3  43  15 
1 1 5 1

1 1   1
 215 (45  20  3)  56
15

 R( x)  dx    
   dx
1 1 2
  r ( x) 
2 2
(c) r ( x)  1  x 2 and R( x)  2  V    4  1  x2
1 1 

1 
4  1  2 x 2  x 4  dx     3  2 x 2  x 4  dx   3x  23 x3  x5   2  3  23  15 
1 1 5 1

1   1
 215 (45  10  3)  64
15

54. (a) r ( x)  0 and R( x)   bh x  h

V   
b
0  R ( x) 2
  r ( x)
2
 dx

0
b
  bh x  h 
2
dx    
b h2
0 b2
2
x 2  2bh x  h 2 dx 
b
  h2  x 2   x    h2  b3  b  b    h3 b
3
x2 2

 3b b  0

Copyright  2014 Pearson Education, Inc.


Section 6.1 Volumes Using Cross-Sections 441

 
(b) r ( y )  0 and R( y )  b 1  h  V   
y h
0  R( y )  2
  r ( y )
2
 dy   b  1  
2 h
0
y 2
h
dy
h
h
0
2 y y2 
h 

  b 2   1  h  2  dy   b2  y 

y2
h

y3
3h 2

0
2
h  b2h
   b h  h  3  3 

55. R( y )  b  a 2  y 2 and r ( y )  b  a 2  y 2

V   
a
a   R( y ) 
2
  r ( y)
2
 dy
 2 2
b  a 2  y 2    b  a 2  y 2   dy
a
  
a     

a a
 4b a 2  y 2 dy  4b  a 2  y 2 dy
a a
2
 4b  area of semicircle of radius a  4b   2a  2a 2 b 2

5 2 5
56. (a) A cross section has radius r  2 y and area  r 2  2 y. The volume is 0 2 ydy    y 0
 25 .

(b) V (h)   A(h)dh, so dV


dh
 A(h). Therefore dV
dt
 dV  dh  A(h)  dh
dh dt dt
, so dh
dt
 A(1h)  dV
dt
.
3 3
For h  4, the area is 2 (4)  8 , so dh  81  3 units  83  units .
dt sec sec

 
ha
57. (a) R( y )  a 2  y 2  V   
h a
a   
a 2  y 2 dy    a 2 y 

y3 
3 
a
 ( h  a )3 3 
   a 2 h  a3  3  a3  a3 
 

 
   a 2 h  13 h3  3h 2 a  3ha 2  a3  a3    a 2 h  h3  h 2 a  ha 2 

3


3

 h2 (3a  h)
3 
 h 2 (15 h ) 3
(b) Given dV
dt
 0.2 m3 /sec and a  5 m, find dh
dt h 4
. From part (a), V (h)  3
 5 h2   3h

 dV
dh
 10 h   h 2  dV
dt
 dV  dh   h(10  h) dh
dh dt dt
 dh
dt h  4
0.2
 4 (10  4)
 1
(20 )(6)
 1201  m/sec.

58. Suppose the solid is produced by revolving


y  2  x about the y -axis. Cast a shadow of
the solid on a plane parallel to the xy -plane.
Use an approximation such as the Trapezoid Rule,
n 2
b  d kˆ  y.
a   R( y) dy     2 
2
to estimate
k 1

59. The cross section of a solid right circular cylinder with a cone removed is a disk with radius R from which a
disk of radius h has been removed. Thus its area is A1   R 2   h 2   ( R 2  h2 ). The cross section of the
2
hemisphere is a disk of radius R 2  h2 . Therefore its area is A2    R 2  h 2    R 2  h 2 .
 
 
We can see that A1  A2 . The altitudes of both solids are R. Applying Cavalieri’s Principle we find
Volume of Hemisphere  (Volume of Cylinder)  (Volume of Cone)   R 2 R  13  R 2 R  32  R3 .    
Copyright  2014 Pearson Education, Inc.
442 Chapter 6 Applications of Definite Integrals

60. x 36  x 2  V  6  R ( x ) 2 dx   6 x 2 36  x 2 dx   6 36 x 2  x 4 dx
R( x)  12     144
0 144  0   0  
 
6
 12 x3  x5    12  63  65   63 12  36 
 144
 5  0 144 5 144 5    196
144   5 
 6036  36 cm3 .
5

The plumb bob will weigh about W  (8.5)  365   192 gm, to the nearest gram.
7

16 
256  y 2  dy    256 y  3 
7 7  y  3
  R( y ) dy   
2
61. R( y )  256  y 2  V  
16   16

 
   (256)(7)  73  (256)(16)  163   
3 3

   73
3
 256(16  7)  163
3
  1053 cm 3
 3308 cm3

 R( x)2 dx   0 (c  sin x)2 dx   0  c 2  2c sin x  sin 2 x  dx


  
62. (a) R( x) | c  sin x |, so V   
0

  c2  2c sin x  1cos2 2 x  dx   0  c2  12  2c sin x  cos22 x  dx    c2  12  x  2c cos x  sin42 x 0
0

   c 2  2  2c  0   (0  2c  0)     c 2  2  4c  . Let V (c)    c 2  2  4c  . We find the


 
extreme values of V (c) : dV
dc
  (2c  4)  0  c  2 is a critical point, and V 2   4  2  8    
  and V (1)    32   4   2  (4   ) .
2 2 2
  2  4  2  4; Evaluate V at the endpoints: V (0)  2
2
Now we see that the function’s absolute minimum value is 2  4, taken on at the critical point c  2 .
(See also the accompanying graph.)
2
(b) From the discussion in part (a) we conclude that the function’s absolute maximum value is 2 , taken on
at the endpoint c  0.
(c) The graph of the solid’s volume as a function
of c for 0  c  1 is given at the right. As c
moves away from [0, 1] the volume of the solid
increases without bound. If we approximate the
solid as a set of solid disks, we can see that the
radius of a typical disk increases without
bounds as c moves away from [0, 1].

63. Volume of the solid generated by rotating the region bounded by the x-axis and y  f ( x ) from x  a to
b
x  b about the x-axis is V    [ f ( x)]2 dx  4 , and the volume of the solid generated by rotating the same
a
b b b
a   f ( x)  1 dx     f ( x) dx  8  4
2 2
region about the line y  1 is V    [ f ( x)  1]2 dx  8 . Thus
a a


b
a  f ( x) 
2
 2 f ( x)  1   f ( x)
2
 dx  4   (2 f ( x)  1) dx  4  2
a
b b
a
f ( x) dx   dx  4
b
a
b b 4b  a
  f ( x) dx  12 (b  a)  2   f ( x) dx  2
a a

64. Volume of the solid generated by rotating the region bounded by the x-axis and y  f ( x ) from x  a to x  b
b
about the x-axis is V     f ( x) dx  6 , and the volume of the solid generated by rotating the same
2
a
b
region about the line y  2 is V     f ( x)  2 dx  10 . Thus
2
a

Copyright  2014 Pearson Education, Inc.


Section 6.2 Volumes Using Cylindrical Shells 443

b
a   f ( x)  2
2 b
dx     f ( x) dx  10  6   
a
2 b
a  f ( x)  2
 4 f ( x)  4   f ( x) 
2
 dx  4
b b b b b
  (4 f ( x)  4) dx  4  4 f ( x) dx  4 dx  4   f ( x) dx  (b  a )  1   f ( x) dx  1  b  a
a a a a a

6.2 VOLUMES USING CYLINDRICAL SHELLS

1. For the sketch given, a  0, b  2;

   dx      
2
b 2 2
2 x 1  x4 dx  2  x  x4 dx  2  x2  16
x 4   2
 24  1616 
shell shell 2 3 2
V   2
a radius height 0 0   0
 2  3  6

2. For the sketch given, a  0, b  2;

   dx      
b 2 2 2
2 x 2  x4 dx  2  2 x  x4 dx  2  x 2  16
x 4   2 4  1  6
2 3
V   2
a
shell
radius
shell
height 0 0   0
 

3. For the sketch given, c  0, d  2;


2
V   2
d
c  shell
radius  shell
height  dy   0
2
 
2 y  y 2 dy  2 
0
2 3  y4 
y dy  2  4   2
 0

4. For the sketch given, c  0, d  3;


3
V   2
d
c  shell
radius  shell
height  dy   0
3
    0
3  y4 
2 y  3  3  y 2  dy  2  y 3 dy  2  4   92
 0

5. For the sketch given, a  0, b  3;

V   2
b
a  shell
radius  shell
height  dx   0
3
2 x   x 2  1  dx;
 
u  x 2  1  du  2 x dx; x  0  u  1, x  3  u  4 
 

   23  (8  1)  143
4 4
 V    u1/2 du    23 u 3/2   23 43/2  1 
1  1

6. For the sketch given, a  0, b  3;

V   2
b
a  shell
radius  shell
height  dx   2 x 
0
3 9x
x3  9

 dx;

[u  x3  9  du  3x 2 dx  3 du  9 x 2 dx; x  0  u  9, x  3  u  36]

 
36 36
 V  2  3u 1/2 du  6  2u1/2   12 36  9  36
9  9

7. a  0, b  2;

V   2
b
a  shell
radius  shell
height  dx   0
2
  
2 x  x   2x  dx

2 2 2
  2 x 2  32 dx    3 x 2 dx    x3   8
0 0  0

Copyright  2014 Pearson Education, Inc.


444 Chapter 6 Applications of Definite Integrals

8. a  0, b  1;
b
V   2
a  shell
radius  shell
height  dx   2 x  2 x   dx
0
1 x
2

 2
1
0   dx    3x dx    x 
3 x2
2
1
0
2 3 1
0


9. a  0, b  1;
b
V   2
a  shell
radius  shell
height  dx   2 x (2  x)  x  dx
0
1 2

 
1 1
 2  2 x  x 2  x3 dx  2  x 2  x3  x4 
3 4

0   0

 2 1  13  14  2   121243   1012  56
10. a  0, b  1;
b
V   2
a 
  dx   2 x  2  x   x  dx
shell
radius
shell
height
1
0
2 2

 2  x  2  2 x  dx  4   x  x  dx
1 2 1 3
0 0
1
 4  x2  x4   4  12  14   
2 4

  0

11. a  0, b  1;
b
V   2
a  shell
radius  shell
height  dx   2 x 
0
1
x  (2 x  1)  dx

 
1 1
 2  x3/2  2 x 2  x dx  2  25 x5/2  23 x3  12 x 2 
0  0
 2  25  23  12   2  12302015   715

12. a  1, b  4;
b
V   2
a  shell
radius  shell
height  dx  
 32 x1/2  dx 1
4
2 x

 3  x1/2 dx  3  23 x3/2   2  43/2  1


4 4
1  1
 2 (8  1)  14

 x  sin x , 0  x   sin x, 0  x  
13. (a) x f ( x)   x  x f ( x)   ; since sin 0  0 we have
 x, x0  0, x0
sin x, 0  x  
x f ( x)    x f ( x)  sin x, 0  x  
sin x, x0

Copyright  2014 Pearson Education, Inc.


Section 6.2 Volumes Using Cylindrical Shells 445

(b) V   2
b
a  shell
radius  shell
height  dx    2 x  f ( x) dx and x  f ( x)  sin x, 0  x   by part (a)
0
 
 V  2  sin x dx  2   cos x 0  2 ( cos   cos 0)  4
0

 x  tan 2 x , 0  x    tan 2 x, 0  x   /4
14. (a) x g ( x)   x 4  x g ( x)   ; since tan 0  0 we have
 x  0, x0  0, x0
 tan 2 x, 0  x   /4
x g ( x)    x g ( x)  tan 2 x, 0  x   /4
2
 tan x, x0

(b) V   2
b
a  shell
radius  shell
height  dx    0
/4
2 x  g ( x) dx and x  g ( x)  tan 2 x, 0  x   /4 by part (a)

 V  2 
 /4
0
tan 2 x dx  2 
 /4
0 sec2 x  1 dx  2  tan x  x0 /4  2 1  4   4 2 2

15. c  0, d  2;

V   2
c
d
   dy  
shell
radius
shell
height 0
2
2 y  y  ( y )  dy
2
 2 
0
2
 y  y  dy  2 
3/2 2 2 y 5/ 2
5

y3 
3 
0

 2  52

 2
5  3
 23   2

 8 2
5 
 83  16  5
2
 13 
 16 
 3 2 5
15 
16. c  0, d  2;

V   2
c
d
 shell
radius   dy  
shell
height 0
2
2 y  y 2  ( y )  dy
 
2

0  dy  2  
 2 
2
y3  y 2
y4
4
y3 
3 
0
 16  24  13 
 16  56   403
17. c  0, d  2;

V   2
c
d
    dy   2 y  2 y  y  dy
shell
radius
shell
height 0
2 2

2
 2 
0
2
 2 y  y  dy  2     2   
2 3 2 y3
3
y4
4
0
16
3
16
4

 32  13  14   3212  83

Copyright  2014 Pearson Education, Inc.


446 Chapter 6 Applications of Definite Integrals

18. c  0, d  1;
d
V   2
c  shell
radius   dy   2 y  2 y  y
shell
height
1
0
2

 y dy
1
 2  y y  y 2
0   dy  2   y  y  dy
1
0
2 3

1
 y3
 2  3 

y4 
4 
0
 2  13  14   6
19. c  0, d  1;
d
V   2
c  shell
radius  shell
height  dy  2  y  y  ( y) dy
1
0
1 1
 2  2 y 2 dy  4  y 3   43
0 3  0

20. c  0, d  2;
d
V   2
c  shell
radius  shell
height  dy   2
0
2 y y  2 dy  y

2 y2 2
 2  dy  3  y 3   83
0 2  0

21. c  0, d  2;
d
V   2
c  shell
radius  shell
height  dy   2
0
2 y (2  y )  y 2  dy
 
2

0
2 y  y 2  y 3  dy  2  y 2  3  4 
2  y y  3 4
 2 
 0

 2 4  83  16
4 
 6 (48  32  48)  163

22. c  0, d  1;
d
V   2
c  shell
radius  shell
height  dy   2 y (2  y)  y  dy
0
1 2

1
1
0  
 2  2 y  y 2  y 3 dy  2  y 2 

 y3
3

y4 
4 
0

 
 2 1  13  14  6 (12  4  3)  56

   dx  
b 2 2 2
23. (a) V   2 shell shell
2 x (3x)dx  6  x 2 dx  2  x3   16
a radius height 0 0  0

2    dx   0
4 x  x 2  dx  6  2 x 2  13 x3 
b shell shell 2 2 2
(b) V   2 (4  x) (3x)dx  6 
a radius height 0  0
 6  8  83   32

Copyright  2014 Pearson Education, Inc.


Section 6.2 Volumes Using Cylindrical Shells 447

   dx    x2  x  dx  6  13 x3  12 x2 0
b shell shell 2 2 2
(c) V   2 radius height 2 ( x  1) (3 x)dx  6 
a 0 0

 6  83  2  28
   dy      2 y  13 y 2  dy  2  y 2  19 y3 0
d shell shell 6 6 6
(d) V   2 radius height 2 y 2  13 y dy  2 
c 0 0
 2 (36  24)  24

(e) V   2
c
d
 shell
radius  shell
height  dy   6
0

2 (7  y ) 2  13 y dy  2  14  13
3 
y  13 y 2 dy
6
0  
6
 2 14 y  13 y2  1 y3   2 (84  78  24)  60
 6 9 0
d
(f ) V   2
c  shell
radius  shell
height  dy   6
0

2 ( y  2) 2  13 y dy  2   0
6
 4  34 y  13 y 2  dy
6
 2  4 y  23 y 2  19 y 3   2 (24  24  24)  48
 0

   dx      
b 2 2 2
24. (a) V   2 shell shell
2 x 8  x3 dx  2  8 x  x 4 dx  2  4 x 2  15 x5 
a radius height 0 0  0

 2 16  32
5
 965 
(b) V   2
a
b
 shell
radius  shell
height  dx   0
2

2 (3  x) 8  x3 dx  2   0
2
 24  8x  3x3  x4  dx
 
2
 2  24 x  4 x 2  34 x 4  15 x5   2 48  16  12  32  264
 0 5 5

(c) V   2
a
b
 shell
radius  shell
height  dx   0
2
 
2 ( x  2) 8  x3 dx  2  16  8 x  2 x3  x 4 dx
2
0  
 
2
 2 16 x  4 x 2  12 x 4  15 x5   2 32  16  8  32  336 
 0 5 5

   dy   2 y  y dy  2  y dy 
d 8 8 4/3 8
(d) V   2 shell shell 1/3 6  y 7/3   6 (128)  768
c radius height 0 0 7  0 7 7

2    dy   2 (8  y) y dy  2  8 y 
d 8 8 8
(e) V   shell shell 1/3 1/3
 y 4/3 dy  2 6 y 4/3  73 y 7/3 
c radius height 0 0  0
 2  96  384
7  576
7

   dy   2 ( y  1) y 0
y 4/3  y1/3  dy  2  73 y 7/3  34 y 4/3 
d shell shell 8 1/3 8 8
(f ) V   2 dx  2 
c radius height 0  0
 2π  384
7
 12   936π
7

25. (a) V   2
a
b
 shell
radius  shell
height  dx   2
1 
2 (2  x) x  2  x 2 dx  2   2
1  4  3x2  x3  dx
 
2
 2  4 x  x3  14 x 4   2 (8  8  4)  2 4  1  14  27
  1 2

(b) V   2
a
b
 shell
radius  shell
height  dx   2
1 
2 ( x  1) x  2  x 2 dx  2   2
1  2  3x  x3  dx
 
2
 2  2 x  32 x 2  14 x 4   2 (4  6  4)  2 2  32  14  27
  1 2

Copyright  2014 Pearson Education, Inc.


448 Chapter 6 Applications of Definite Integrals

(c) V   2
c
d
 shell
radius  shell
height  dy   2 y  y    y  dy   2 y 
1
0
4
1
y  ( y  2) dy 
 y  y  2 y  dy    y   2  y 5/2 1
1 4 4
 4  y 3/2 dy  2  3/2 2 8 2 5/2  13 y 3  y 2 
0 1 5 0 5 1
 85 (1)  2  645  643  16  2  52  13  1  725
(d) V   2
c
d
 shell
radius  shell
height dy   2 (4  y)  y    y  dy  
1
0 1
4
2 (4  y )  y  ( y  2) dy 
1

 4  4 y  y 3/2
0  dy  2   y  y  6 y  4 y  8 dy
4
1
2 3/2

1 4
 4  83 y 3/2  52 y5/2   2  13 y 3  52 y 5/2  3 y 2  83 y 3/2  8 y 
 0  1
 4  83  52   2  643  645  48  643  32  2  13  25  3  83  8  1085  .

26. (a) V   2
b
a  shell
radius  shell
height  dx   1
1 
2 (1  x) 4  3 x 2  x 4 dx  2   1
1  x5  x4  3x3  3x2  4 x  4 dx
 16  15  34  1  2  4  2  16  15  34  1  2  4  565
1
 2  16 x 6  51 x5  34 x 4  x3  2 x 2  4 x   2
  1

(b) V   2
c
d
 shell
radius  shell
height  dy   2 y 
1
0
4 y  4 y   dy  14 2 y  4 y
3



4 y
3

  dy

1 4
 4  y 5/4 dy  4  y 4  ydy [u  4  y  y  4  u  du   du; y  1  u  3, y  4  u  0]
0 3 1

 
0 1 3 3
 169  y 9/4   4  (4  u ) u du  169 (1)  4  4 u  u 3/2 du  169  4  83 u 3/2  52 u 5/2 
 0 3 3 3 0 3 0
 169  4 8 3  18
5 3

3  169  885  872
45


1
27. (a) V   2
c
d
 shell
radius  shell
height  1
 1
  y 4 y5 
dy   2 y 12 y 2  y 3 dy  24  y 3  y 4 dy  24  4  5 
0 0  0
 
 24  14  15   2420  65
(b) V   2
c
d
 shell
radius  shell
height  dy   2 (1  y) 12  y
1
0
2
  1
 y 3  dy  24  (1  y ) y 2  y 3 dy
0  
1
1
  y3
 24  y 2  2 y 3  y 4 dy  24  3 
0 
 y4
2

y5 
5 
0
 24  13  12  15   24  301   45
(c) V   2
c
d
 shell
radius  shell
height  dy   2   y  12  y
1
0
8
5
2
 
 y 3  dy  24 
0
1
 85  y   y 2  y3  dy
1
 24 
1 8
0 5  y 2  13
5
y3  y  dy  24  y  y
4 

8 3
15
13
20
4

y5 
5 
0
 24  158  1320  51 
 24 (32  39  12)  24  2
60 12

(d) V   2
c
d
 shell
radius  shell
height  dy   2  y   12  y  y  dy  24   y    y
1
0
2
5
2 3 1
0
2
5
2

 y 3 dy
1
1
0 
 24  y 3  y 4  25 y 2  y  dy  24   y  y  y  dy  24  y 
2 3
5
1 2
0 5
2

3 3
5
4 2 3
15
3
20
y4 
y5 
5 
0
 24  152  203  51   2460 (8  9  12)  2412  2

Copyright  2014 Pearson Education, Inc.


Section 6.2 Volumes Using Cylindrical Shells 449

28. (a) V   2
c
d
 shell
radius  shell
height  dy   2
0
 y2  y4 y2 
  
2
0


y4 

2
0 
y5 
2 y  2   4  2   dy   2 y  y 2  4  dy  2   y 3  4  dy

 
2
 y4 y6  24
 14  244   32  14  61   32  242   83
6
 2  4  24   2 2  32
 24
 0 4

(b) V   2
c
d
 shell
radius  shell
height  dy   2
0
 y2  y4 y2  2  y4 
2 (2  y )  2   4  2   dy   2 (2  y )  y 2  4  dy
   0  
2
2
 2   2 y 2 
0
y4
2
 y3 
y5
4
  2 y3 y5
 dy  2  3  10 
 
y4
4
y6 
 24   2
0
 163  1032  164  6424   85
(c) V   2
c
d
 shell
radius  shell
height  dy   2
0
 y2  y4 y2  2  y4 
2 (5  y )  2   4  2   dy   2 (5  y )  y 2  4  dy
   0  
2
2
 2   5 y 2  54 y 4  y 3 
0
y5
4
  5 y3 5 y5
 dy  2  3  20 
 
y4
4
y6 
 24   2
0
 403  160
20
 16
4
 24 
64  8

(d) V   2
c
d
 shell
radius  shell
height  dy   2  y    2
0
5
8
y2
2
 y4
 4 

y2
2
 2 5  2

  dy  0 2 y  8  y 
 
 y4
4

 dy

2
2 3 y5 5 y 4  dy  2  y  y  5 y  5 y   2
 164  6424  4024  160
160 
4 6 3 5
 2  y   58 y 2  32  4
0  4 
 
 4 24 24 160 
0

29. (a) About x-axis: V   2


d
c  shell
radius  shell
height  dy
1
  2 y
0
 
y  y dy  2  y 3/2  y 2 dy
1
0  
 52  13   215
1
 2  52 y 5/2  13 y3   2
 0

About y -axis: V   2
a
b
 shell
radius  shell
height  dx
1
 
  2 x x  x 2 dx  2  x 2  x3 dx
0 0
1
 
1
 2  x3  x4   2  13  14   6
3 4

  0

(b) About x-axis: R( x)  x and r ( x)  x 2  V   


b
a  R ( x)  2
  r ( x)
2
 dx     x
0
1 2

 x 4 dx
1
   x3  x5     13  15   215
3 5

  0

About y -axis: R( y )  y and r ( y )  y  V   


d
c  R( y )  2
  r ( y)
2
 dy     y  y  dy
1
0
2

1
 y2
  2 

y3 
3 
0
  12  13   6

30. (a) V   
a
b
 R ( x)  2
  r ( x) 
2
 dx      2 4
0
x
2
2 
 x 2  dx

0 4
 3 x 2  2 x  4  dx     x4  x 2  4 x 
4 3 4

  0
  16  16  16   16

Copyright  2014 Pearson Education, Inc.


450 Chapter 6 Applications of Definite Integrals

(b) V   2
b
a  shell
radius  shell
height  dx   4
0
 4
 0
4 2

2 x 2x  2  x dx   2 x 2  2x dx  2  2 x  x2 dx  0  
4
 2  x 2  x6   2 16  64  
3
 323
  0 6

(c) V   2
b
a  shell
radius  shell
height  dx   4
0
 4
 0
4 2
2 (4  x) 2x  2  x dx   2 (4  x) 2  2x dx  2  8  4 x  x2 dx   0  
4
 2 8 x  2 x 2 

x3 
6  0 
 2 32  32  64
6
  64
3

(d) V   
b
a   R( x)  2
  r ( x)
2
 dx    0
4 2 x
(8  x )  6  2  
2 4
 2
 dx   0  64  16 x  x  36  6 x    x2
4  dx
 
4 3 2 4
 10 x  28 dx    x4  5 x 2  28 x    [16  (5) (16)  (7) (16)]   (3) (16)  48
3
 x
0 4   0

31. (a) V   2
d
c  shell
radius  shell
height  dy   1
2
2 y ( y  1) dy
2
 2 
1
2
   y3 y 2 
y 2  y dy  2  3  2 
 1
 2 
  83  42    13  12 
 2  73  2  12   3 (14  12  3)  53

   dx    2 x  x2  dx  2  x2  x3 1
b 2 2 3 2
shell shell
(b) V   2 radius height 2 x(2  x) dx  2 
a 1 1


 2  4  83  1  13   2 
     
 1238    331   2  34  32   43
V   2  radius  height  dx  12 2  103  x  (2  x) dx  2 12  203  163 x  x2  dx
b shell shell
(c)
a

x  83 x 2  13 x3   2  40
 3 3 3   3 3 3 
 32  8  20  8  1   2  33   2
2
 2  20
3 1
2
(d) V   2
d
c  shell
radius  shell
height  dy   1
2
1
2  ( y 1)3 
2 ( y  1)( y  1) dy  2  ( y  1)2  2  3   23
 1

32. (a) V   2
d
c  shell
radius  shell
height  dy   0
2

2 y y 2  0 dy 
   8
2
2  y4  24
 2  y 3 dy  2  4   2 4
0  0

(b) V   2
b
a  shell
radius  shell
height  dx
4
  2 x 2  x dx  2 
0
  4
0  2 x  x3/2  dx
 
4 5
 2  x 2  52 x5/2   2 16  252
 0
 2 16  64
5 
 25 (80  64)   32
5

(c) V   2
b
a  shell
radius  shell
height  dx  
0
4
 
2 (4  x) 2  x dx  2  8  4 x1/2  2 x  x3/2 dx
0
4
 
 
4
 2 8 x  83 x3/2  x 2  2 x 5/2   2 32  64  16  64  215 (240  320  192)  215 (112)  224
 5 0 3 5 15

Copyright  2014 Pearson Education, Inc.


Another random document with
no related content on Scribd:
So hörte er denn auch kaum hin, wie der Pastor die Eltern und
Großeltern tröstete, wie er ein blaß gehaltenes Bild der in der Blüte
geknickten lieblichen Jungfrau entwarf. Was ging ihn das alles an?
Was konnte der Pastor von der Toten wissen, die nur ein Vierteljahr
seiner großen und zerstreuten Gemeinde angehört hatte, mit der er
wohl nie ein Wort gewechselt hatte? —
Aber plötzlich traf ein Wort von der Kanzel sein Ohr, das ihn
aufmerken ließ. Der Pastor hatte von einem goldenen Tor geredet.
Wie kam der Mann dazu, von etwas zu reden, was zwischen ihr,
deren Mund nun geschlossen war, und ihm heiligstes Geheimnis
war? Und nun horchte er mit angehaltenem Atem. »Die
Entschlafene,« so führte der Geistliche aus, »hat sich in ihren
Fieberträumen immer wieder mit einem goldenen Tore beschäftigt,
so ist mir gesagt worden. Und dann hat sie mit einem Begleiter
gesprochen, der an ihrer Seite dem goldenen Tore zugewandert ist.
Was, meint ihr, liebe Christen, ist das für ein Wandergenosse
gewesen? Ich zweifle nicht daran, es war ein heiliger Engel, den
Gott der Herr ihr zum Geleite gegeben, um sie aus dem dunklen Tal
der Todesschatten durch das goldene Tor hinaufzuführen in das
Land des ewigen Lichts.«
Durch die Gemeinde ging ein lautes Schluchzen.
Wenn einer hinter den Pfeiler geblickt hätte, und er hätte die
rechten Augen gehabt, so würde er da ein Menschenantlitz gesehen
haben, das für einen Augenblick von tiefinnerer Seligkeit
durchleuchtet war. Und vielleicht hätte er da an ein Engelsantlitz
denken müssen. —
Die Trauerfeier war beendet. Die Verwandten traten noch einmal
an das Grab, die andern kehrten nach der Sitte zu kurzer Rast in
dem nahen Wirtshause ein. Peter aber machte sich sofort auf den
Heimweg. Er mußte allein sein.
Langsam ging er über die weite, stille, blühende Heide, und
dachte mit stiller, tiefer Wehmut der glücklichen Zeiten. Er hatte das
Gefühl, als ob sie weit, weit hinter ihm lägen. Und doch lagen nur
drei Tage dazwischen. Aber was für Tage! ... Und wie lange war es
her, daß er an ihrer Seite den Weg gegangen war? Es waren fünf
Wochen. Da wurde er auf einmal zweifelhaft. War er nicht zweimal
mit ihr diesen Weg gewandert? Einmal am letzten Sonntagabend vor
den Ferien. Dessen erinnerte er sich ganz deutlich. Da hatte er ihr ja
die Geschichte vom goldenen Tore erzählt, und sie hatten sich
versprochen, von nun an Wandergenossen zu bleiben. Aber es war
ihm, als müßte er noch ein zweites Mal mit ihr dieses Weges
gegangen sein ... Allmählich dämmerte ihm herauf, was er vor drei
Tagen, in jenem merkwürdigen Zustande jenseits der Schwelle des
wachen Bewußtseins, auf diesem Wege erlebt hatte. Er hatte sich
dieses Erlebnisses seither nicht erinnert, wohl deshalb, weil es in
Regionen des Unterbewußtseins vor sich gegangen war, die dem
vom Willen abhängigen Sicherinnern nicht zugänglich sind. Jetzt, an
dem Orte, wo es ihm begegnet war, bei dem lebhaften und innigen
Denken an jene erste Wanderung, kam es herauf, traumhaft
verschleiert ... Hatte er sie da nicht an seiner Seite schweben
sehen? ... In langem, weißem Kleide? ... schnell und immer schneller
dem goldenen Tore zu? ... Das mußte um die Stunde ihres letzten
Kampfes gewesen sein ... Also um dieselbe Stunde, da sie, wie die
Verwandten dem Pastor berichtet hatten, das goldene Tor offen und
den Wandergefährten an ihrer Seite gesehen hatte ... Wunderbar ...
Während sie mit dem Tode ringend auf ihrem Bette lag, und während
er zerschlagen und seiner selbst nicht mächtig über die Heide ging,
hatte da zwischen ihren Seelen ein geheimnisvoller Verkehr
stattgefunden? ... Hatten die einander geschaut, gegrüßt,
aneinander Geleit und Halt und Freude gefunden? ... War das
denkbar? ... Denkbar wohl nicht ... aber vielleicht trotzdem Wahrheit
... Je länger er darüber nachsann oder vielmehr -fühlte, um so
gewisser wurde es ihm. Dann aber war es ja sicher, daß ihre Liebe
nicht an das leibliche Beieinander gebunden war ... daß sie
Weggenossen bleiben konnten, auch wenn sie ihm vorausgeeilt war
... Und hatte sie nicht auch, ehe sie in dem goldenen Tore
verschwand, auf den Weg, der deutlich vor ihm lag, gewiesen und
ihm gewinkt? ... um ihm zu zeigen, daß sie denselben Weg hatten
und zusammengehörten? ...
Er dachte an seine Mutter. Die hatte ihm, obgleich sie so früh
hinweggerissen war, durch die ganze Kindheit das Geleit gegeben.
Ganz gewiß, dann konnte auch die jetzt ihm entrissene, aber durch
die engsten Seelenbande ihm verbundene Weggefährtin seine
Weggefährtin bleiben, das Stück Weges, das er noch vor sich hatte.
Vielleicht war dieses ja auch gar nicht so lang, wie er ihr das vor fünf
Wochen in seinem jungen, frohen Lebensmut ausgemalt hatte.
Vielleicht mußte er in Beziehung auf das goldene Tor noch einmal
umlernen. Am Ende hatte sie doch recht gehabt, als sie damals,
wohl vorahnend, sagte: »Aber Peter, wenn wir in das goldene Tor
hineinwollen, dann müssen wir ja vorher — sterben.« Damals war er
darüber erschrocken und hatte das Sterben ganz ans Ende gesetzt,
nach all dem Großen und Schönen, das er vorher erreichen wollte.
Aber wenn es früher käme, wäre denn das so schlimm? ... Und
vielleicht kam's ja auch so. Er dachte an die Besorgnis seines
Vaters, daß er, Peter, zu viel von der Mutter geerbt haben möchte
und in keiner guten Haut steckte. Und der dumpfe Schmerz in seiner
Brust war ja seit jenem rasenden Laufen nach dem Arzt immer noch
nicht ganz gewichen ...
Ein Lächeln huschte über sein Gesicht. Er dachte wieder an die
Begräbnispredigt. Was? Er, der Schulmeister Peter Eggers, ein
Engel? Das war wirklich zum Lachen. Aber plötzlich wurde sein
Gesicht wieder ernst. Ja, s i e, wie sie da in weißem, wallendem
Kleide neben ihm schwebte, wie sie am Ziel das von innen
durchleuchtete Antlitz nach ihm zurückwandte, s i e hatte wie ein
Engel ausgesehen. Und war sie überhaupt nicht in sein armes,
einsames, dumpfes Leben wie ein Engel aus einer andern Welt
hineingetreten? Hatte er nicht eines Abends in duftender
Jelängerjelieberlaube gesessen und Gott gedankt, daß er sie ihm
gegeben? ...
Gefaßt und getröstet langte Peter am Schulhause an. Als er aber
eintrat und auf der Diele die drei Stühle sah, die den Sarg getragen
hatten, und als sein Blick in ihre offene Kammer fiel, in der eben die
einhütende Nachbarsfrau Ordnung schaffte, da übermannte ihn der
Schmerz aufs neue. Er hielt die Hand vors Gesicht, eilte die Treppe
hinauf und warf sich auf sein Bett.
Die Nachbarsfrau hatte es auch übernommen, für die von der
Beerdigung Zurückkehrenden den Kaffee zu kochen. Als sie sah,
daß Peter zurück war, goß die gute Seele ihm vorab eine Tasse auf,
legte ein Stück Butterkuchen auf den Rand und trug's ihm hinauf.
Sie fand den jungen Schulmeister auf dem Bette liegend, den Kopf
in die Kissen vergraben.
Da faßte sie ihn mütterlich am Arm, schüttelte ihn und sagte: »He!
Wat fehlt em? Is he krank?«
Peter flog erschrocken in die Höhe und sah die Frau hohläugig
und verstört an.
»Hier hett he'n Tass' Kaffee ... Wat? He hett weent? Achjajija, dat
junge söte Lewen« — die Frau führte mit der freien Hand die
Schürze an die Augen — »in düsse Johren, wenn eene so väl köst[8]
hett und just to bruken is, huhuhu. Aber se is ja den besten Weg,
huhu. Nu drink he man. So'n Tass' Kaffee helpt den Menschen
wedder up.«
Peter nahm die Tasse und setzte sich auf seinen Stuhl. Die Frau
stand neben ihm, hatte die Schürze wieder fallen lassen und die
Hände in die Seiten gestemmt.
»Hett se 'ne schöne Liekenred' krägen?« fragte sie.
»Och ja,« sagte Peter.
»Wat for'n Text?«
»Text? ... de Text? ... Mewsmudder, dat weet ich würklich nicht.«
»Wat? 'n Scholmester, und denn so vergätern?« sagte
Mewsmutter verwundert. »Ick hew noch alle Liekentexte von mine
Fründschap in'n Kopp.« Und nun zählte sie ihm die der letzten
zwanzig Jahre auf, gab auch bei mehreren einige Gedanken aus der
über sie gehaltenen Rede wieder. Dabei weinte sie noch einmal über
die Verluste und ließ sich noch einmal von all den schönen Texten
trösten. Zuletzt wischte sie sich mit der Schürze die Augen,
schnaubte sich in derselben gründlich aus, nahm die leere Tasse
und ging wieder an ihre Arbeit.
Peter sah ihr kopfschüttelnd nach. Wie waren solche Leute zu
beneiden! Die weinten ihre Tränen, backten Butterkuchen, hörten
eine schöne Leichenpredigt, kochten Kaffee und gingen wieder an
ihre Arbeit.
Und gingen wieder an ihre Arbeit. Ja, und das tat Peter am andern
Morgen auch. Es blieb ihm nichts anderes übrig. Denn die kleinen
Wehlinger Jungens und Deerns wollten darum doch lesen und
schreiben und rechnen lernen, wenn Peter auch ein wehes,
zerrissenes Herz hatte. Sie stellten sich am nächsten Morgen wieder
vollzählig ein. Auf dem Schulhofe waren sie wohl etwas stiller als
sonst. Aber ihr Morgenlied sangen sie mit kräftigen Stimmen, und
die beiden Lehrer hatten alle Hände voll zu tun. Denn die Jugend
hatte beim Heu viel verschwitzt und war durch die lange Freiheit des
Stillsitzens auf den Schulbänken entwöhnt.
Am Mittagstisch sagte der Schulmeister, indem er sich ein wenig
reckte: »Wie ist das gut, daß wir endlich so weit sind! So etwas
bringt immer viel Aufregung mit sich, und die ist nichts für alte Leute.
Gott sei Dank, daß nun alles wieder im alten Geleise ist.«
Ja, alles wieder im alten Geleise. Auch den leergewordenen Platz
am Tische fand Peter nach drei Tagen wieder besetzt. Beim
Familienkaffee nach der Beerdigung war die Verabredung getroffen,
daß der Schulmeistersleute ältester Sohn seine älteste Tochter der
schwächlichen Mutter zur Hilfe im Haushalt schicken sollte. Diese
hieß auch Marie, und war ein munteres, quickes, junges Ding mit
lebenshungrigen Augen und runden Gliedern.
Die neue Marie langweilte sich bald bei den grämlichen Alten und
suchte Zeitvertreib bei Peter. Wenn die beiden, durch eine
Wiederholung der Rede des Schulmeisters vom Zeitvertrödeln und
von der Unschicklichkeit getrennt, im Garten Sommerarbeit taten,
war sie alle Viertelstunden bei ihm und hatte bald dies zu fragen und
bald das zu schwatzen. Das »Es schickt sich nicht für so'n großes
Mädchen« des Schulmeisters war für sie nicht da. Peter hörte ihrem
munteren Geplauder ganz gern zu, und da ihre in das dumpfe
Schulhaus eingezwängte Lebenslust ihn dauerte, so war er immer
freundlich gegen sie und zwang sich, auf ihre Interessen
einzugehen, auch wenn ihm danach nicht gerade zumute war. Aber
das genügte ihr nicht. Und als sie merkte, daß sie ihm durch Äugeln
und andere Kunststückchen nicht mehr abgewinnen konnte,
versuchte sie's mit einem Bauernsohn auf der Nachbarschaft, wo sie
mehr Glück hatte. Sie ist dann nach einem guten Jahre aus dem
grämlichen Schulhause als Herrin auf den schönen Bauernhof
übergesiedelt und eine kleine dicke, fröhliche, tüchtige Bauerfrau
geworden.
Eines Nachmittags gegen Ende September, als Peter Birnen
pflückte, kam sie angetänzelt und bat ihn, ihr bei dem Ausziehen der
Bohnenstangen zu helfen. Das trockene Kraut hätte sie schon zum
größten Teil heruntergerissen. Aber die Querstangen lägen ihr zu
hoch. Da könnte ein so kurzes End wie sie nicht heranreichen. Peter
verbarg sein Gesicht hinter einem Birnenast und sagte: »Marie, das
laß nur. Das will ich wohl gegen Abend allein besorgen.« »Du bist zu
nett, Peter,« sagte sie erfreut, »dann kann ich ja gleich hingehen und
mich hübsch machen. Aber vorher schmeiß mir eine süße, gelbe
Birne herunter!« Peter erfüllte ihren Wunsch, und sie ging, herzhaft
die Zähne in die Frucht schlagend, davon.
Am Abend, als der müde Herbstsonnenschein auf dem Garten lag,
machte Peter sich daran, das Werk des leuchtenden Mainachmittags
niederzulegen. Er zog Mariens Schleifen auf und löste seine Knoten.
Dann zog er die fest in der Erde steckenden Stangen heraus, erst
seine Reihe, dann ihre. Als sie alle auf dem Haufen lagen, setzte er
sich darauf und hielt den Kopf in die Hände gestützt. So saß er eine
ganze Weile. Dann stand er auf und begann, die Stangen ins Haus,
zu tragen. Einst hatte er je acht mit spielender Leichtigkeit auf die
Schultern genommen. Jetzt ging er schon unter der Last von
sechsen gebückt und mühsam.
Als er zum letztenmal zum Felde gehen wollte, um die letzte
Tracht zu holen, begegnete ihm Marie auf dem Gartenwege. Sie sah
ihn groß an und rief: »Mensch, wie siehst du aus! Fehlt dir was?«
»Ich bin müde,« sagte Peter tonlos.
»Die Stangen sind wohl schwer?«
»Ja ...«
Diese Arbeit war die letzte, die Peter für die Wehlinger
Schulmeistersleute tat. Am Tage darauf zog er in die Herbstferien.
Den Winter sollte er auf dem Seminar zubringen.
Auf jener Höhe, von der er an jenem Vorfrühlingsabend zuerst das
Tal und das Dorf erblickt hatte, blieb er stehen und schaute lange
zurück. Er lehnte sich an eine junge Birke, und diese ließ einige vor
der Zeit gestorbene gelbe Blätter an ihm hinab zur Erde wirbeln. Auf
der Heide ringsum lag das braune Blühen des Herbstes. Keine Imme
summte mehr nach Honig; kein blauer Schmetterling gaukelte über
den toten Blüten. Nur eine Grille zirpte müde und leise, und in der
Ferne rief der Regenpfeifer sein langgezogenes Tühttüht.
Dem Einsamen auf der Höhe lief ein Frieren über den Rücken.
Noch einen Blick tat er in das verlassene Tal, dann fuhr er sich mit
der Hand über die Augen und wandte sich langsam zum Gehen.
Ein halbes Jahr nur nahm die Ausbildung der jungen Schulmeister
auf dem Seminar in Anspruch. Selbstverständlich genügte diese Zeit
nicht, um das Wissen wesentlich zu erweitern oder gar die Bildung
zu vertiefen. Sie diente vielmehr in der Hauptsache dazu, dem
Schulwesen des Landes eine gewisse Einheitlichkeit zu geben.
Manche der alten Schulmeister, die der Anzucht des Nachwuchses
oblagen, gaben ihren Zöglingen allerhand persönliche Liebhabereien
und Wunderlichkeiten mit, selbsterfundene Schnörkel an den
Buchstaben, Rechenmethoden eigenen Gewächses,
theologisierende Privatmeinungen in der Religion und ähnliches.
Das alles wurde in dem halben Seminarjahre heruntergehobelt, und
dann wurden die jungen Leute als fertige und selbständige
Schulmeister wieder auf die Dörfer geschickt. Da mochten sie sich
denn entwickeln, wie ihre Anlagen und die Verhältnisse es mit sich
brachten. Die einen wurden richtige Bauern, denen die
Landwirtschaft obenan stand und die Arbeit in der Schule
Nebensache war. Andere wuchsen sich zu wunderlichen Pedanten
oder Originalen aus, wie sie in den Witzblättern noch heutigen Tages
herumspuken. Aber viele wurden auch tüchtige Menschen, die in der
Schule wie in der Dorfgemeinde, wie in der eigenen Haus- und
Ackerwirtschaft voll ihren Mann standen, das Nötigste die Jugend
lehrten und im übrigen durch Gottesfurcht, Fleiß und Sparsamkeit
Jungen wie Alten ein Vorbild waren. Manches Dorf in stiller Heide
hat wohl noch heute viel von dem Besten seiner Eigenart der Saat
zu verdanken, die vor fünfzig oder mehr Jahren so ein schlichter,
frommer, tüchtiger Mensch mit wenig Kunst und treuem Herzen
ausgesät hat.
Peters Lebensschiff begehrte ja damals, als der volle Wind in
seinen Segeln stand, nach ferneren Zielen als nach der nächsten
besten weltverlorenen Nebenschulmeisterei. Seit es aber im Sturm
Mast und Segel verloren hatte, war es mit dem nächsten kleinen
Hafen zufrieden.
Für die Aufnahme in das Seminar sollte Peter ein von einem
beamteten Arzt ausgestelltes Gesundheitszeugnis beibringen. Als
der Amtsphysikus des nächsten Fleckens ihn untersucht hatte,
fragte er, ob seine Eltern noch lebten. Peter sagte, seine Mutter wäre
seit vierzehn Jahren tot, und auf die weitere Frage des Arztes, woran
sie gestorben wäre, sie hätte viel husten müssen. »Haben Sie
niemals einen Schmerz in der linken Brustseite gefühlt?« fragte der
Arzt weiter. »Ja,« sagte Peter, »vor ein paar Monaten hab' ich einmal
schrecklich laufen müssen, und da hat es hier in der Brust mir zuletzt
sehr weh getan. Zuweilen fühle ich das noch an derselben Stelle.«
Der Arzt überlegte einen Augenblick, mit den Fingern auf den Tisch
trommelnd, dann setzte er sich hin, zu schreiben. »Sie haben,«
sagte er dabei, »einen kleinen Knacks in der Lunge weg. Sie
müssen sich gut ernähren und viel in die frische Luft gehen. Dann
heilt das wohl wieder aus und vernarbt. Das hat man oft.«
Um dieselbe Zeit sprach der Pastor von Olendorf gelegentlich
einer Amtshandlung in Wehlingen bei Schulmeister Wencke vor, der
seinen Vorgesetzten mit ebenso tiefen wie steifen Bücklingen
empfing. »Ich muß,« sagte dieser, »ein eingehendes Zeugnis für
Peter Eggers an das Seminar schicken, kenne ihn aber zu wenig
und möchte mich deswegen mit Ihnen beraten. Ich mache mir gleich
Notizen. Fleiß?«
»War sehr gut,« sagte Schulmeister Wencke mit Nachdruck, »er
hat viele dicke Bücher durchgelesen. Meine Bücher alle zusammen,
und hat sich noch welche zugeliehen.«
»Betragen?«
»Hat sich immer sehr gut betragen. Fürs Weltliche, was den
jungen Leuten heutzutage mächtig im Kopfe sitzt, hatte er gar keinen
Sinn.«
»Fähigkeiten und Leistungen?«
»Das ging auch an. Ich denke, dieser Zögling soll mir noch Ehre
machen.«
»Wollen Sie noch ein allgemeines Urteil über seinen Charakter
abgeben?«
»Jaa, das ist nun so' ne eigene Sache. Wenn ich ehrlich sein soll,
es fehlt ihm wohl an Gemüt.«
»So? Ob Sie sich da nicht täuschen? Wenn ich so an die Augen
des jungen Menschen denke ...«
»Och, Herr Pastor, ich habe ihn zweiundeinhalb Jahr in meinem
Hause gehabt. Wenn man einen da nicht kennen lernt! Und denn
so'n alter Schulmeister, der bald fünfzig Jahre Schule gehalten hat
— wenn d e r den Menschen nicht bis auf den Grund sieht?
Uebrigens, bei Peter Eggers war das nicht schwer. Als wir neulich
hier im Hause den traurigen Todesfall hatten, sagte mein
Schwiegersohn, gleich nachdem er nur ein einziges Mal mit ihm am
Tisch gesessen hatte: »Vater,« sagte er zu mir, »dieser junge
Mensch scheint sehr wenig Gemüt zu haben.« Naja, woher sollte
er's auch haben, der arme Junge? Sein Vater ist ja leider Gottes
dem Trunk ergeben, und der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.«
»Also auch schon Neigung zur Trunkfälligkeit haben Sie bei ihm
entdeckt?«
»O bewahre, Herr Pastor, sehr solide, Herr Pastor. Na, ich wollte
so einem denn auch, hier bei mir im Hause! Wir haben gar keine
Spirituosen im Hause, und ins Wirtshaus komme ich manchmal ein
ganzes Jahr lang nicht hinein. Nur daß man sich mal ein Pfeifchen
gönnt.«
»Das Rauchen ist für einen so jungen Menschen eigentlich auch
noch nicht gut.«
»O bewahre, Herr Pastor, der hat noch keine Pfeife Tabak in den
Mund genommen. Ich wollte ihm auch! Nee, ich wollte man sagen,
daß ich alter Mann mir ab und an mal ein Pfeifchen gönne. Denn ich
halte das für keine Sünde ...«
»Das Zeugnis über die einzelnen Unterrichtsfächer schicken Sie
mir in den nächsten Tagen wohl zu, damit ich es beilegen kann.«
»Jawohl, Herr Pastor, gleich morgen früh sollen Sie es haben.«
Nach den Herbstferien zog Peter also in die Seminarstadt. Durch
einen Marsch von einigen Stunden erreichte er die nächste
Bahnstation und benutzte von hier ab die vor einigen Jahren dem
Verkehr übergebene Eisenbahn. Mit einer Geschwindigkeit, die den
unerfahrenen Heidjer zuerst in Angst versetzte, trug sie ihn seinem
Ziel entgegen.
Die Stadt mit der Fülle ihrer für Peter neuen Eindrücke, der
Seminarbetrieb, das Zusammenleben mit den Altersgenossen, alles
dies wirkte zunächst erfrischend und belebend auf seinen müden
Geist.
Der Direktor des Seminars war ein jüngerer Geistlicher, der die
Leitung der Anstalt erst kürzlich übernommen hatte. Er stammte aus
den Kreisen der kirchlichen Erweckungsbewegung und war bemüht,
seine Zöglinge von der rationalistischen Betrachtungsweise der
Religion, die sie meistens mitbrachten, abzuleiten. Dabei fiel über
die Vernünftigkeit und Plattheit des geltenden Katechismus manches
harte Wort, und Peter stimmte der Kritik innerlich meist zu. Aber was
sein Lehrer an die Stelle setzen wollte, das leuchtete ihm deshalb
noch nicht ein. Und selbst wenn nicht so viele harte Nüsse darin zu
knacken gewesen wären, würde Peter das Gelehrte sich kaum
innerlich angeeignet haben. Denn jenes zarte Vertrauensverhältnis
zwischen Lehrer und Schüler, das gerade für diesen Unterricht
unbedingt nötig ist, soll er nicht das gerade Gegenteil von dem
wirken, was mit ihm beabsichtigt wird, kam zwischen Peter und
seinem Direktor nicht zustande. Dieser, der in dem Pastoralzeugnis
gelesen hatte, daß Peter wenig Gemüt zu haben scheine, mochte
von vornherein ihm nicht ohne Mißtrauen begegnet sein, und Peter
war so geartet, daß er einem Menschen, der ihm nicht mit vollem
Vertrauen entgegenkam, einfach sein Herz verschloß. Er hatte das
Gefühl, daß sowohl der alte Katechismus wie auch der junge
Direktor sehr viel von Gott und göttlichen Dingen wußten, aber wer
von beiden recht hatte, und ob überhaupt einer von ihnen recht
hatte, blieb ihm ungewiß, und er fühlte auch keinen Zwang in sich,
sich darüber zu entscheiden. Wenn die studierten Herren sich nicht
einmal darüber klar und einig werden konnten, wenn, wie der
Direktor sagte, auf den Universitäten auch der Kampf zwischen den
Professoren über diese Fragen hin und her wogte, was sollte denn
so ein armer Schulmeister machen?
Das Seminar war Internat, und Peter mußte sein Zimmer mit zwei
Seminargenossen teilen. Und während des Unterrichts, in den
Pausen, beim Essen, war er mit der ganzen Schar zusammen. Dies
war ihm anfangs nicht unangenehm. Es riß ihn ja auch von dem
Grübeln über das Vergangene und Verlorene hinweg. Dieser Verkehr
verschaffte ihm auch manchen Einblick in andere Art und fremdes
Leben, der ihm, dem Lebensunkundigen, wertvoll sein mußte. Aber
er fühlte immer wieder, daß er ein langweiliger Geselle war, der sich
selbst nicht geben konnte. Was war denn in seinem Leben, das sich
andern mitteilen ließ? Die andern erzählten von zu Hause. Daran
dachte er am liebsten nicht einmal. Die andern machten sich über
die alten Schulmeister lustig, bei denen sie in die Lehre gegangen
waren. Ueber des alten Wencke Wunderlichkeiten Witze zu reißen,
fehlte es Peter sowohl an Begabung wie an Lust. Die andern zogen
hin und wieder einander mit zarten Verhältnissen auf, und es waren
auch mehrere unter ihnen, von denen die Rede ging, sie wüßten
genau, wen sie im nächsten Frühjahr zur Frau Schulmeisterin
machen wollten. Wenn auf derartiges die Rede kam, fühlte Peter
einen heißen Schmerz und stürzte am liebsten davon.
Manchmal mußte er sich wundern, wie viel andere erlebt hatten,
und kam sich ihnen gegenüber vor wie ein unerfahrenes,
unbeholfenes Kind. Aber dann kam's ihm plötzlich wieder zum
Bewußtsein, daß er viel, viel mehr durchgemacht hatte als die
andern. Nur war es nicht derart, daß man davon erzählen, damit sich
aufspielen, darüber Scherze machen konnte.
Einige Kameraden begegneten ihm, denen gegenüber er das
Gefühl hatte, als ob aus ihnen etwas Verwandtes ihm
entgegenkäme, und er versuchte, sich ihnen zu nähern. Aber zu
einer wirklichen Freundschaft kam es nicht. Der Boden, auf dem
eine rechte Jugendfreundschaft gedeihen kann, war in ihm, der der
Liebe Lust und Leid so früh und so tief erfahren, wohl schon zerstört.
Und das geräuschvolle, genau geregelte Anstaltsleben war dem
Werden einer solchen in einem Menschen von der Veranlagung
Peters ohnehin nicht günstig.
So vereinsamte er mehr und mehr unter seinen Kameraden. Die
einen hielten ihn für stolz und unkameradschaftlich, andere sahen in
ihm einen Kopfhänger, noch andere meinten einfach, es wäre aus
ihm nicht klug zu werden. Und alle ließen ihn seiner Wege gehen
und kümmerten sich nicht um ihn.
Dieses Verhältnis zwischen Peter und seinen Mitseminaristen
entging auch den Lehrern nicht, welche dadurch das Urteil des
mitgebrachten Zeugnisses und die eigenen Eindrücke bestätigt
sahen. Als sie einmal in der Konferenz ihre Ansichten darüber
austauschten, erhob sich aber doch eine Stimme des Widerspruchs.
Der Jüngste des Kollegiums, der erst kürzlich von seiner Dorforgel
an das Seminar versetzt war, sagte: »Ich glaube, in diesem Peter
steckt mehr, als es zunächst scheint. Es fiel mir in der Gesangstunde
auf, daß er musikalisch sehr begabt ist. Und da habe ich nun aus
Liebhaberei angefangen, ihn im Geigenspiel privatim etwas
vorzunehmen. In der Art, wie er die Geige anlegt, in dem Ausdruck
seiner Augen beim Spielen liegt etwas, was mich zweifelhaft macht,
ob der junge Mensch in unserm Kollegium ganz richtig beurteilt
wird.« Die älteren Herren lächelten mild im Bewußtsein ihrer teils
durch Universitätsstudium, teils doch durch höheres Lebensalter
erworbenen überlegenen Menschenkenntnis, und der Direktor sagte,
leicht verweisend: »Mein lieber junger Freund, Sie sind geneigt, die
Menschen allzusehr nach dem Verhältnis zu Ihrer geliebten Musik zu
beurteilen. Peter Eggers stammt aus den gedrücktesten und
unglücklichsten Familienverhältnissen, und in solchen Menschen
kommt das Beste, das Herz, das Gemüt, nicht zur Entwicklung. Ich
merke das besonders in der Religionsstunde. Aber den andern
Herren wird das auch nicht entgangen sein.« Diese nickten, und der
Jüngste schwieg. Aber er hörte, nicht auf, den Vereinsamten auf sein
Zimmer zu rufen — er selbst wohnte auch im Seminargebäude —
und den Unterricht, den einst Schulmeister Wencke so schnell
abgebrochen hatte, fortzusetzen. Er hatte an den Fortschritten
seines Schülers viel Freude. Aber der Mensch blieb ihm nach wie
vor rätselhaft.
Eines Abends, als über dem Geigenunterricht die Dämmerung
hereingebrochen war, schloß der Lehrer das Notenheft, nahm selbst
die Geige zur Hand und spielte Händels Largo. Als er den letzten
Ton verklingen ließ, hörte er Peter leise schluchzen. Er legte ihm
sanft den Bogen auf die Schulter und fragte teilnehmen: »Was ist
dir?«
Peter schwieg.
»Willst du's mir nicht sagen?« fragte der Lehrer, indem er den
Bogen auf den Tisch legte und nach Peters Hand griff.
»Ach, solche Musik wühlt alles wieder in einem auf ...«
»Was denn ...?«
Peter schwieg.
»Du hast es wohl zu Hause nicht leicht gehabt?« fragte der Lehrer
mitleidig.
»Och, das ist es nicht ...« sagte Peter und schüttelte den Kopf.
»Kannst du's mir denn nicht sagen? Ich frage dich nicht als dein
Lehrer, sondern als dein Freund. Einem Freunde einmal sein Herz
ausschütten, das tut wohl ...«
»... Als ich bei Schulmeister Wencke in Wehlingen war, ... als ich
da zwei Jahre gewesen war, ... als ich letzte Ostern nach den Ferien
wieder hinkam ... ich ... ich kann's Ihnen doch nicht sagen ...«
»Denn quäle dich nur nicht ... Du sagtest erst, die Musik wühle
das alles wieder auf. Ja, das tut sie wohl. Aber sie bringt es auch
fein sanft wieder zur Ruhe. Sie ist eine holde, freundliche Trösterin
...«
»Ja, das fühle ich wohl ...«
»Komme nicht erst in vier Tagen wieder, sondern schon morgen
nachmittag. Wir wollen diese letzten Wochen bis Ostern jeden Tag
ein halbes Stündchen geigen, damit du dir nachher selbst
weiterhelfen kannst. Willst du?«
»O Herr Seminarlehrer!« —
Peter hatte also einmal einen Menschen gefunden, der ihm mit
warmem Herzen entgegenkam. Es fiel wieder einmal ein
Sonnenstrahl in sein armes Leben hinein, und sogleich war's, als ob
es unter dem warmen Anhauch neu aufblühen wollte. Die
Kameraden wunderten sich nicht wenig, daß Peter plötzlich viel
kameradschaftlicher und munterer erschien, und gingen dem
Verkehr mit ihm nicht mehr so ängstlich aus dem Wege. Der Herr
Direktor war erstaunt, daß Peter anfing, Antworten zu geben, die
eine innere Anteilnahme verrieten. Ja, dachte er, wenn man's nur
versteht, den jungen Leuten ans Herz zu kommen! In der letzten
Konferenz vor der Schlußprüfung sagte er: »Über Peter Eggers habe
ich mich die letzten Wochen recht gefreut. Er hat sich bei uns gut
herausgemacht. Die Herren werden das auch gemerkt haben.« Die
Herren nickten zustimmend, nur der Jüngste unten am Tisch nicht.
Der lächelte ganz fein vor sich hin.
Peter bestand die Abgangsprüfung gut. Die halben Stunden bei
dem freundlichen Manne und bei seiner Musik hatten ihm ein so
frohes Lebensgefühl gegeben, daß er frisch und munter antworten
konnte und in dem rechten Augenblick sich an manches erinnerte,
was er einst in Wehlingen gelesen oder gelernt, aber längst
vergessen geglaubt hatte. Bei der Bekanntmachung des
Ergebnisses schüttelte der Direktor ihm besonders herzlich die Hand
und sprach die Hoffnung aus, ihn nach einigen Jahren als
Hauptseminaristen wiederzusehen.
Am Abend des Prüfungstages ging Peter zu seinem Musiklehrer,
um sich von ihm zu verabschieden. Als er bei ihm eintrat, sagte
dieser: »Ich habe mir gedacht, du kämst doch wohl nicht fürs erst
dazu, dir eine Geige anzuschaffen. Und es wäre doch schade, wenn
du das Spielen unterbrechen müßtest. Ich habe nun zufällig für
einen Spottpreis ein ganz gutes Instrument kaufen können und
möchte dich bitten, es von mir zum Andenken und aus Liebe zu
unserer gemeinsamen Freundin, der Musik, anzunehmen. Hier
ist's.« Peter starrte abwechselnd seinen Lehrer und die ihm in die
Hand gedrückte Geige an, und suchte nach Worten. Aber der
feinfühlende Mann half ihm darüber hinweg. »Probier' man gleich
mal,« sagte er munter, »oder laß uns mal zweistimmig etwas
spielen. Vielleicht einen Choral? Schlag' mal einen vor! Gestimmt
habe ich die Geige schon.« Peter schwieg noch immer.
»Na, was soll's sein?« fragte der andere und setzte seine eigene
Geige an. Da sagte Peter hastig: »Lobe den Herrn, den mächtigen
König der Ehren,« faßte die Geige und ließ dreimal nacheinander die
Saiten die jubelnde Weise jauchzen. Und der Seminarlehrer spielte
ebenso freudig bewegt die zweite Stimme dazu, und dachte im
stillen, indem er in Peters glückverklärte Augen sah: Das ist nun
einer ohne Herz und Gemüt. O ihr klugen Menschenkenner!
Als Peter die Geige absetzte, fing er an zu stammeln: »O Herr
Seminarlehrer, w ... was soll ich ... bloß ...« »Du sollst bloß den
Mund halten,« sagte der lächelnd und hielt ihm den Rücken seiner
Geige vor den Mund. »Was du meinst und fühlst, das hast du ja
eben schon mit deiner Geige gesagt. Möge sie dir eine gute
Freundin werden, die in der Freude mit dir jubelt und im Leid mit dir
weint und dich durch ihr mitfühlendes Herz tröstet.«
»O Herr Seminarlehrer!« —

Am Tage darauf — es war am Sonnabend vor Palmsonntag —


setzte Peter sich auf die Eisenbahn, um nach Hause zu fahren. Das
gute Examen, die ihm vom Direktor gemachte Aussicht auf das
Hauptseminar, die Erinnerung an den freundlichen Musiklehrer, die
Geige, die in ihrem schwarzen Kasten nahe bei ihm stand, die
frische Märzluft, der Sonnenschein, der in die Fenster des
Wagenabteils fiel, alles wirkte zusammen, Peter in eine frohe und
mutige Stimmung zu versetzen.
Auf einer größeren Station, wo die Lokomotive Wasser einnehmen
mußte, stieg ein alter Bauer ein, musterte die drei Insassen des
Wagenabteils, unsern Peter, einen Handlungsreisenden und eine
Bauerfrau, und machte sich's bequem.
»Wat hollt he hier so lang?« fragte die Frau den Bauern.
»O,« sagte dieser trocken, »dat Peerd is noch jung; dat möß eben
mal an'n Titt.«
Die drei Fahrgäste lachten, jeder auf seine Art: Peter still, die Frau
hehehe, der Handlungsjüngling hihihi.
Der Bauer klopfte mit dem Knöchel seines Mittelfingers auf Peters
Geigenkasten und fragte: »Wat hett he dar in?«
»'n Vigelin'.«
»Kann he spälen?«
»'n bäten.«
»Denn späl he mal eenen up!«
»Och ...« sagte Peter zögernd.
»Man to; dor geiht de Tied bi hen,« fiel die Frau ein.
»Sain Se doch kain Frosch und tun Se's. Ain luschtiges
Schtickche verkürzt die Fahrt durch de langwailige Lineburger
Haide,« ermunterte der Handlungsreisende.
Peter, in der frohen Laune nach wohl bestandenem Examen, ließ
sich erbitten, nahm seine Geige und fidelte munter darauf los: Muß i
denn, muß i denn zum Städtele naus, den Dessauer Marsch, und
was ihm sonst in die Finger kam.
Als er aufhörte, weil seine Station nahe war, fragte der alte Bauer:
»Is he Spälmann?«
»Nee.«
»Wat denn?«
»Scholmester.«
»Wonem hollt de Schol?«
»Heww noch keen Schol. Kam hüt eben von't Seminar.«
»Deuker! Dat könn passen. Ick bin ut Solten. Dat liggt'n halbe
Stund' van Brundörp. Wi bruckt just'n Scholmester.«
»So—o?«
»Weet he wat? Ick kann god mit unsen Herrn Zupperndenten. Dar
gah ick morrn vor de Karktied hen. Denn, schall he man sehn, kriggt
he den Deenst.«
»Scholstellen sünd upstunns genog to hewn,« sagte Peter. »Wenn
ener'n god Tügnis hett, kann he sick'n Platz utsöken. Makt jo keen'
Umstänn' von min'thalwen, Vader.«
»Wenn ich m'r darf erlauben ain gut gemainte Rat,« mischte sich
der Handlungsreisende ein, »ich wird' gehen nit zu de Bauern, ich
wird' gehen in de Schtadt zu de jebildete Lait'.«
»Di hollt keener fast,« sagte der Bauer trocken. »Dine Ort[9] könnt
wi up'n Lanne nich bruken. Aber, wat ick man seggen woll,« wandte
er sich wieder zu Peter, »god schall he't bi uns in Solten hewn. Wi
sünd alltohopen gode Lüe.«
Der Zug pfiff, Peter mußte aussteigen.
»De Zupperndent well em woll schriewen. Und wenn he nah
Solten kummt, denn frag' he man glieks nah Clas Mattens ...« rief
der Alte ihm nach. »Aber deukerweg, ick weet ja noch gar nich, wat
sin Nam' is, und wo he to Hus is?«
Er lehnte sich aus dem Wagenfenster und Peter rief dem Zuge,
der sich schon wieder in Bewegung gesetzt hatte, seinen Namen
und Wohnort nach. Dann machte er sich rüstig auf den Marsch nach
Hause, wo er spät am Abend ankam. An die Begegnung in der
Eisenbahn dachte er kaum wieder zurück.
Fünf Tage später bekam er ein Schreiben folgenden Wortlauts:
»Es gereicht mir zur Freude, Ihnen mitzuteilen, daß Ihre
Bewerbung um den Schuldienst zu Solten, die durch den
Bauern Claus Mattens an mich gelangt ist, von mir als
dem Patron der genannten Stelle berücksichtigt worden
ist. Ich habe Sie bereits gestern Hohem Königlichen
Konsistorio präsentiert, und wird Ihre Anstellung zweifellos
unverzüglich erfolgen. Es wird gut sein, wenn Sie gleich
nach dem Feste sich mir vorstellen und mit den
Schulverhältnissen bekannt machen wollen. Der Weg von
Ihrer Heimat nach hier beträgt gute vier Stunden, was ja
für einen gesunden jungen Mann eine Kleinigkeit ist. Sie
müssen über Wiechel gehen.
B
eerbohm, Superintendent.«
Peter machte große Augen, als er diesen Brief las. Er ärgerte sich
zunächst, daß der zufällige Reisegenosse auf solche Weise in sein
Schicksal und Leben eingegriffen hatte. Dazu kam, daß sein Vater
und er sich folgenden Tages das Schulhaus eines näher gelegenen
Dorfes ansehen wollten, von dem viel Rühmens gemacht wurde.
Aber bald gab Peter sich zufrieden. Aus dem Briefe des
Superintendenten schien ihm Wohlwollen zu sprechen. Der alte
Bauer in der Eisenbahn hatte ihm auch nicht übel gefallen, und allzu
nahe bei Muttern zu bleiben, darauf kam es ihm ja nicht gerade an.
Am Dienstag nach Ostern machte Peter sich auf, um seinen
Vorgesetzten und seine künftige Wirkungsstätte kennenzulernen.
Der Vater bestand darauf, ihn zu begleiten.
Anfangs gingen sie schweigend nebeneinander. Aber bald kam es
Peter vor, als ob der Vater etwas Besonderes auf dem Herzen hätte.
Er räusperte viel und spuckte übermäßig oft aus. Endlich machte er
Anstalt, damit herauszukommen.
»Peter, ick mutt di mal wat seggen.«
»Man to, Vader.«
»Weeßt du, wat Mudder und ick uns dacht hewwt?«
»Nee.«
»Wi wollen woll mit di trecken[10].«
»Mit mi? Nah Solten?«
»Ja, min Jung. Süh, dat is bäter för di. Denn mak ick di fein dat
Land to Schick[11]. Du kriegst da doch nix van torecht. Bist ja de
starkste nich, din sel' Mudder wör't ok nich. Und Trina, de kakt[12] di
denn wat ... Dat du dine Uppassung[13] hest ... Süh, 'n Fro kannst du
di noch nich nehmen. Da bist du to jung to ... Wat makst du för'n
Gesicht? ... Is Trina de lesten Johren nich jümmer ganz god mit di
wän?«
»Och ja, dat güng woll ...«
»Süh, uns well dat in dat ole Hüsselhus gar nicht mehr recht
gefallen. De Bur lett us dat Dak so rein öwer'n Kopp tohopen fallen.
Und Land hewwt wi ok nich genog to Katuffeln for de välen Kinner.«
»Und det schöt denn ok alle mit nah Solten?«
»Alle nich. De beiden öllsten könnt wi all verme'en[14].«
»Denn sünd dat noch veer ...«
»Nee, fief.«
»Is dat nich'n bäten väl för so'n Scholhus?«
»Och nee. Wenn de in so'n Hüsselhus ünnerkreepen[15] könnt,
hewwt se in so'n grot Scholhus Platz mehr als to väl.«
»Meenst du ...?«
»Hm, süh, dat wär doch schön, wenn du dine lütten Bröers und
Süsters[16] sülwst als Scholmester lehren künnst.«
»Och ... dat will ick just nich seggen. Und wenn se mal wecke
verdeent hewwt und ick hau' jüm, wat seggt ehre Mudder denn?«
»Dar is se god van stellt.[17] Up't Hauen hollt Trina grote Stücke.«
»Dar hest du recht. Aber wenn i c k e h r Fleesch und Blod hauen
do, dat well ehr doch woll nich passen.«
»Och, Peter, dat well so slimm woll nich wän. Und dat si di sleit, da
brukst du nich bange vör to wän. Se fat't di nich mehr an.«
»Is dankenswert. Dar harr ick ok keene rechte Lust mehr to.«
»Du bist also davon tofreden, dat wi mit di treckt ...?«
»Och Vader, da mutt ick mi erst up besinnen. Wi möt ok erst
tosehn, wenn dat in Solten mit dat Hus und dat Annere passen deit.«
»Da hest du recht; deshalw bin ick ok hüt mit di gahn.«

You might also like