Download Introduction to Management Science Quantitative 13th Edition Anderson Test Bank all chapters

You might also like

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 40

Introduction to Management Science

Quantitative 13th Edition Anderson


Test Bank
Go to download the full and correct content document:
https://testbankfan.com/product/introduction-to-management-science-quantitative-13t
h-edition-anderson-test-bank/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Introduction to Management Science Quantitative


Approach 15th Edition Anderson Test Bank

https://testbankfan.com/product/introduction-to-management-
science-quantitative-approach-15th-edition-anderson-test-bank/

Introduction to Management Science 13th Edition


Anderson Test Bank

https://testbankfan.com/product/introduction-to-management-
science-13th-edition-anderson-test-bank/

Introduction to Management Science Quantitative


Approach 15th Edition Anderson Solutions Manual

https://testbankfan.com/product/introduction-to-management-
science-quantitative-approach-15th-edition-anderson-solutions-
manual/

Introduction to Management Science Quantitative


Approaches to Decision Making 14th Edition Anderson
Test Bank

https://testbankfan.com/product/introduction-to-management-
science-quantitative-approaches-to-decision-making-14th-edition-
anderson-test-bank/
Introduction to Management Science 13th Edition
Anderson Solutions Manual

https://testbankfan.com/product/introduction-to-management-
science-13th-edition-anderson-solutions-manual/

Introduction to Management Science Quantitative


Approaches to Decision Making 14th Edition Anderson
Solutions Manual

https://testbankfan.com/product/introduction-to-management-
science-quantitative-approaches-to-decision-making-14th-edition-
anderson-solutions-manual/

Quantitative Methods for Business 13th Edition Anderson


Test Bank

https://testbankfan.com/product/quantitative-methods-for-
business-13th-edition-anderson-test-bank/

Quantitative Methods for Business 13th Edition Anderson


Solutions Manual

https://testbankfan.com/product/quantitative-methods-for-
business-13th-edition-anderson-solutions-manual/

Introduction to Physical Science 13th Edition Shipman


Test Bank

https://testbankfan.com/product/introduction-to-physical-
science-13th-edition-shipman-test-bank/
Chapter 7—Integer Linear Programming

MULTIPLE CHOICE

1. Which of the following is the most useful contribution of integer programming?


a. finding whole number solutions where fractional solutions would not be appropriate
b. using 0-1 variables for modeling flexibility
c. increased ease of solution
d. provision for solution procedures for transportation and assignment problems
ANS: B PTS: 1 TOP: Introduction

2. In a model, x1  0 and integer, x2  0, and x3 = 0, 1. Which solution would not be feasible?


a. x1 = 5, x2 = 3, x3 = 0
b. x1 = 4, x2 = .389, x3 = 1
c. x1 = 2, x2 = 3, x3 = .578
d. x1 = 0, x2 = 8, x3 = 0
ANS: C PTS: 1 TOP: Introduction

3. Rounded solutions to linear programs must be evaluated for


a. feasibility and optimality.
b. sensitivity and duality.
c. relaxation and boundedness.
d. each of these choices are true.
ANS: A PTS: 1 TOP: LP relaxation

4. Rounding the solution of an LP Relaxation to the nearest integer values provides


a. a feasible but not necessarily optimal integer solution.
b. an integer solution that is optimal.
c. an integer solution that might be neither feasible nor optimal.
d. an infeasible solution.
ANS: C PTS: 1 TOP: Graphical solution

5. The solution to the LP Relaxation of a maximization integer linear program provides


a. an upper bound for the value of the objective function.
b. a lower bound for the value of the objective function.
c. an upper bound for the value of the decision variables
d. a lower bound for the value of the decision variables
ANS: A PTS: 1 TOP: Graphical solution

6. The graph of a problem that requires x1 and x2 to be integer has a feasible region
a. the same as its LP relaxation.
b. of dots.
c. of horizontal stripes.
d. of vertical stripes.
ANS: B PTS: 1 TOP: Graphical solution

7. The 0-1 variables in the fixed cost models correspond to


a. a process for which a fixed cost occurs.
b. the number of products produced.
c. the number of units produced.
d. the actual value of the fixed cost.
ANS: A PTS: 1 TOP: Fixed costs

8. Sensitivity analysis for integer linear programming


a. can be provided only by computer.
b. has precisely the same interpretation as that from linear programming.
c. does not have the same interpretation and should be disregarded.
d. is most useful for 0 - 1 models.
ANS: C PTS: 1 TOP: Sensitivity analysis

9. Let x1 and x2 be 0 - 1 variables whose values indicate whether projects 1 and 2 are not done or are
done. Which answer below indicates that project 2 can be done only if project 1 is done?
a. x1 + x2 = 1
b. x1 + x2 = 2
c. x1 − x2  0
d. x1 − x2  0
ANS: D PTS: 1 TOP: Conditional and corequisite constraints

10. Let x1 , x2 , and x3 be 0 - 1 variables whose values indicate whether the projects are not done (0) or are
done (1). Which answer below indicates that at least two of the projects must be done?
a. x1 + x2 + x3  2
b. x1 + x2 + x3  2
c. x1 + x2 + x3 = 2
d. x1 − x2 = 0
ANS: A PTS: 1 TOP: k out of n alternatives constraint

11. If the acceptance of project A is conditional on the acceptance of project B, and vice versa, the
appropriate constraint to use is a
a. multiple-choice constraint.
b. k out of n alternatives constraint.
c. mutually exclusive constraint.
d. corequisite constraint.
ANS: D PTS: 1
TOP: Modeling flexibility provided by 0-1 integer variables

12. In an all-integer linear program,


a. all objective function coefficients must be integer.
b. all right-hand side values must be integer.
c. all variables must be integer.
d. all objective function coefficients and right-hand side values must be integer.
ANS: C PTS: 1 TOP: Types of integer linear programming models

13. To perform sensitivity analysis involving an integer linear program, it is recommended to


a. use the dual prices very cautiously.
b. make multiple computer runs.
c. use the same approach as you would for a linear program.
d. use LP relaxation.
ANS: B PTS: 1 TOP: A cautionary note about sensitivity analysis

14. Modeling a fixed cost problem as an integer linear program requires


a. adding the fixed costs to the corresponding variable costs in the objective function.
b. using 0-1 variables.
c. using multiple-choice constraints.
d. using LP relaxation.
ANS: B PTS: 1 TOP: Applications involving 0-1 variables

15. Most practical applications of integer linear programming involve


a. only 0-1 integer variables and not ordinary integer variables.
b. mostly ordinary integer variables and a small number of 0-1 integer variables.
c. only ordinary integer variables.
d. a near equal number of ordinary integer variables and 0-1 integer variables.
ANS: A PTS: 1 TOP: Applications involving 0-1 variables

TRUE/FALSE

1. The LP Relaxation contains the objective function and constraints of the IP problem, but drops all
integer restrictions.

ANS: T PTS: 1 TOP: LP relaxation

2. In general, rounding large values of decision variables to the nearest integer value causes fewer
problems than rounding small values.

ANS: T PTS: 1 TOP: LP relaxation

3. The solution to the LP Relaxation of a minimization problem will always be less than or equal to the
value of the integer program minimization problem.

ANS: F PTS: 1 TOP: Graphical solution

4. If the optimal solution to the LP relaxation problem is integer, it is the optimal solution to the integer
linear program.

ANS: T PTS: 1 TOP: LP relaxation

5. Slack and surplus variables are not useful in integer linear programs.

ANS: F PTS: 1 TOP: Capital budgeting

6. A multiple choice constraint involves selecting k out of n alternatives, where k  2.

ANS: F PTS: 1 TOP: Multiple choice constraint

7. In a model involving fixed costs, the 0 - 1 variable guarantees that the capacity is not available unless
the cost has been incurred.

ANS: T PTS: 1 TOP: Fixed costs

8. If x1 + x2  500y1 and y1 is 0 - 1, then if y1 is 0, x1 and x2 will be 0.


ANS: T PTS: 1 TOP: Distribution system design

9. The constraint x1 + x2 + x3 + x4  2 means that two out of the first four projects must be selected.

ANS: F PTS: 1 TOP: k out of n alternatives constraint

10. The constraint x1 − x2 = 0 implies that if project 1 is selected, project 2 cannot be.

ANS: F PTS: 1 TOP: Conditional and corequisite constraints

11. The product design and market share optimization problem presented in the textbook is formulated as
a 0-1 integer linear programming model.

ANS: T PTS: 1
TOP: Product design and market share optimization problem

12. The objective of the product design and market share optimization problem presented in the textbook
is to choose the levels of each product attribute that will maximize the number of sampled customers
preferring the brand in question.

ANS: T PTS: 1
TOP: Product design and market share optimization problem

13. If a problem has only less-than-or-equal-to constraints with positive coefficients for the variables,
rounding down will always provide a feasible integer solution.

ANS: T PTS: 1 TOP: Rounding to obtain an integer solution

14. Dual prices cannot be used for integer programming sensitivity analysis because they are designed for
linear programs.

ANS: T PTS: 1 TOP: A cautionary note about sensitivity analysis

15. Some linear programming problems have a special structure that guarantees the variables will have
integer values.

ANS: T PTS: 1 TOP: Introduction to integer linear programming

16. Generally, the optimal solution to an integer linear program is less sensitive to the constraint
coefficients than is a linear program.

ANS: F PTS: 1 TOP: A cautionary note about sensitivity analysis

17. The classic assignment problem can be modeled as a 0-1 integer program.

ANS: T PTS: 1 TOP: Applications involving 0-1 variables

18. If Project 5 must be completed before Project 6, the constraint would be x5 − x6  0.

ANS: F PTS: 1 TOP: Conditional and corequisite constraints


19. If the LP relaxation of an integer program has a feasible solution, then the integer program has a
feasible solution.

ANS: F PTS: 1 TOP: Rounding to obtain an integer solution

20. Multiple choice constraints involve binary variables.

ANS: T PTS: 1 TOP: Multiple choice and mutually exclusive constraints

SHORT ANSWER

1. The use of integer variables creates additional restrictions but provides additional flexibility. Explain.

ANS:
Answer not provided.

PTS: 1 TOP: Introduction

2. Why are 0 - 1 variables sometimes called logical variables?

ANS:
Answer not provided.

PTS: 1 TOP: Introduction

3. Give a verbal interpretation of each of these constraints in the context of a capital budgeting problem.
a. x1 − x2  0
b. x1 − x2 = 0
c. x1 + x2 + x3  2

ANS:
Answer not provided.

PTS: 1 TOP: Capital budgeting

4. Explain how integer and 0-1 variables can be used in an objective function to minimize the sum of
fixed and variable costs for production on two machines.

ANS:
Answer not provided.

PTS: 1 TOP: Distribution system design

5. Explain how integer and 0-1 variables can be used in a constraint to enable production.

ANS:
Answer not provided.

PTS: 1 TOP: Distribution system design

PROBLEM
1. Solve the following problem graphically.

Max 5X + 6Y

s.t. 17X + 8Y  136


3X + 4Y  36
X, Y  0 and integer

a. Graph the constraints for this problem. Indicate all feasible solutions.
b. Find the optimal solution to the LP Relaxation. Round down to find a feasible integer
solution. Is this solution optimal?
c. Find the optimal solution.

ANS:

a. The feasible region is those integer values in the space labeled feasible region.

b. Optimal LP relaxed occurs at X = 5.818, Y = 4.636, with Z = 56.909. Rounded down


solution occurs at X = 5, Y = 4, Z= 49.
c. Optimal solution is at X = 4, Y = 6, and Z = 56.

PTS: 1 TOP: Graphical solution

2. Solve the following problem graphically.

Max X + 2Y

s.t. 6X + 8Y  48
7X + 5Y  35
X, Y  0
Y integer

a. Graph the constraints for this problem. Indicate all feasible solutions.
b. Find the optimal solution to the LP Relaxation. Round down to find a feasible integer
solution. Is this solution optimal?
c. Find the optimal solution.
ANS:

a. The feasible region consists of the portions of the horizontal lines that lie within the area
labeled F. R.

b. The optimal relaxed solution is at X = 1.538, Y = 4.846 where Z = 11.231. The rounded
solution is X = 1.538, Y = 4.
c. The optimal solution is at X = 2.667, Y = 4, Z = 10.667.

PTS: 1 TOP: Graphical solution

3. Solve the following problem graphically.

Min 6X + 11Y

s.t. 9X + 3Y  27
7X + 6Y  42
4X + 8Y  32
X, Y  0 and integer

a. Graph the constraints for this problem. Indicate all feasible solutions.
b. Find the optimal solution to the LP Relaxation. Round up to find a feasible integer
solution. Is this solution optimal?
c. Find the optimal solution.

ANS:

a. The feasible region is the set of integer points in the area labeled feasible region.
b. The optimal relaxed solution is at X = 4.5, Y = 1.75, and Z = 46.25.
The rounded solution is X = 5, Y = 2.
c. The optimal solution is at X = 6, Y = 1, and Z = 47.

PTS: 1 TOP: Graphical solution

4. Consider a capital budgeting example with five projects from which to select. Let xi = 1 if project i is
selected, 0 if not, for i = 1,...,5. Write the appropriate constraint(s) for each condition. Conditions are
independent.
a. Choose no fewer than three projects.
b. If project 3 is chosen, project 4 must be chosen.
c. If project 1 is chosen, project 5 must not be chosen.
d. Projects cost 100, 200, 150, 75, and 300 respectively. The budget is 450.
e. No more than two of projects 1, 2, and 3 can be chosen.

ANS:

a. x1 + x2 + x3 + x4 + x5  3
b. x3 − x4  0
c. x1 + x5  1
d. 100x1 + 200x2 + 150x3 + 75x4 + 300x5  450
e. x1 + x2 + x3  2

PTS: 1 TOP: Capital budgeting

5. Grush Consulting has five projects to consider. Each will require time in the next two quarters
according to the table below.

Project Time in first quarter Time in second quarter Revenue


A 5 8 12000
B 3 12 10000
C 7 5 15000
D 2 3 5000
E 15 1 20000
Revenue from each project is also shown. Develop a model whose solution would maximize revenue,
meet the time budget of 25 in the first quarter and 20 in the second quarter, and not do both projects C
and D.

ANS:
Let A = 1 if project A is selected, 0 otherwise; same for B, C, D, and E

Max 12000A + 10000B + 15000C + 5000D + 20000E

s.t. 5A + 3B + 7C + 2D + 15E  25
8A + 12B + 5C + 3D + 1E  20
C+D1

PTS: 1 TOP: Capital budgeting

6. The Westfall Company has a contract to produce 10,000 garden hoses for a large discount chain.
Westfall has four different machines that can produce this kind of hose. Because these machines are
from different manufacturers and use differing technologies, their specifications are not the same.

Fixed Cost to Set Variable Cost


Machine Up Production Run Per Hose Capacity
1 750 1.25 6000
2 500 1.50 7500
3 1000 1.00 4000
4 300 2.00 5000

a. This problem requires two different kinds of decision variables. Clearly define each kind.
b. The company wants to minimize total cost. Give the objective function.
c. Give the constraints for the problem.
d. Write a constraint to ensure that if machine 4 is used, machine 1 cannot be.

ANS:

a. Let Pi = the number of hoses produced on machine i


Ui = 1 if machine i is used, = 0 otherwise
b. Min 750U1 + 500U2 + 1000U3 + 300U4 + 1.25P 1 + 1.5P2 + P3 + 2P4
c. P1  6000U1
P2  7500U2
P3  4000U3
P4  5000U4
P1 + P2 + P3 + P4  10000
c. U1 + U4  1

PTS: 1 TOP: Fixed costs

7. Hansen Controls has been awarded a contract for a large number of control panels. To meet this
demand, it will use its existing plants in San Diego and Houston, and consider new plants in Tulsa, St.
Louis, and Portland. Finished control panels are to be shipped to Seattle, Denver, and Kansas City.
Pertinent information is given in the table.

Shipping Cost to Destination:


Construction Kansas
Sources Cost Seattle Denver City Capacity
San Diego ---- 5 7 8 2,500
Houston ---- 10 8 6 2,500
Tulsa 350,000 9 4 3 10,000
St. Louis 200,000 12 6 2 10,000
Portland 480,000 4 10 11 10,000
Demand 3,000 8,000 9,000

Develop a model whose solution would reveal which plants to build and the optimal shipping
schedule.

ANS:

Let Pij = the number of panels shipped from source i to destination j


Bi = 1 if plant i is built, = 0 otherwise (i = 3, 4, 5)

Min 350000B3 + 200000B4 + 480000B5 + 5P11 + 7P12 + 8P13 + 10P21 + 8P22 + 6P23
+ 9P31 + 4P32 + 3P33 + 12P41 + 6P42 + 2P43 + 4P51 + 10P52 + 11P53

s.t. P11 + P12 + P13  2500


P21 + P22 + P23  2500
P31 + P32 + P33  10000B3
P41 + P42 + P43  10000B4
P51 + P52 + P53  10000B5
P11 + P21 + P31 + P41 + P51 = 3000
P12 + P22 + P32 + P42 + P52 = 8000
P13 + P23 + P33 + P43 + P53 = 9000

PTS: 1 TOP: Distribution system design

8. Simplon Manufacturing must decide on the processes to use to produce 1650 units. If machine 1 is
used, its production will be between 300 and 1500 units. Machine 2 and/or machine 3 can be used only
if machine 1's production is at least 1000 units. Machine 4 can be used with no restrictions.

Fixed Variable Minimum Maximum


Machine cost cost Production Production
1 500 2.00 300 1500
2 800 0.50 500 1200
3 200 3.00 100 800
4 50 5.00 any any

(HINT: Use an additional 0 - 1 variable to indicate when machines 2 and 3 can be used.)

ANS:

Let Ui = the number of units made by machine i


Si = 1 if machine i is used (requiring a set-up), = 0 otherwise
K = 1 if machine 1 produces at least 1000 units, = 0 otherwise

Min 500S1 + 2U1 + 800S2 + 5U2 + 200S3 + 3U3 + 50S4 + 5U4

s.t. U1  300S1
U1  1500S1
U1  1000K
S2  K
S3  K
U2  500S2
U2  1200S2
U3  100S3
U3  800S3
U4  1650S4
U1 + U 2 + U3 + U4 = 1650

PTS: 1 TOP: Distribution system design

9. Your express package courier company is drawing up new zones for the location of drop boxes for
customers. The city has been divided into the seven zones shown below. You have targeted six
possible locations for drop boxes. The list of which drop boxes could be reached easily from each zone
is listed below.

Zone Can Be Served By Locations:


Downtown Financial 1, 2, 5, 6
Downtown Legal 2, 4, 5
Retail South 1, 2, 4, 6
Retail East 3, 4, 5
Manufacturing North 1, 2, 5
Manufacturing East 3, 4
Corporate West 1, 2, 6

Let xi = 1 if drop box location i is used, 0 otherwise. Develop a model to provide the smallest number
of locations yet make sure that each zone is covered by at least two boxes.

ANS:

Min xi

s.t. x1 + x2 + x5 + x6  2
x2 + x4 + x5  2
x1 + x2 + x4 + x6  2
x3 + x4 + x5  2
x1 + x 2 + x5  2
x3 + x4  2
x1 + x2 + x6  2

PTS: 1 TOP: Applications of integer linear programming

10. Consider the problem faced by a summer camp recreation director who is trying to choose activities
for a rainy day. Information about possible choices is given in the table below.

Popularity Popularity with


Category Activity Time with Campers Counselors
(minutes)
Art 1 - Painting 30 4 2
2 - Drawing 20 5 2
3 - Nature craft 30 3 1
Music 4 - Rhythm band 20 5 5
Sports 5 - Relay races 45 2 1
6 - Basketball 60 1 3
Computer 7 - Internet 45 1 1
8 - Creative writing 30 4 3
9 - Games 40 1 2

a. Give a general definition of the variables necessary in this problem so that each activity
can be considered for inclusion in the day's schedule.
b. The popularity ratings are defined so that 1 is the most popular. If the objective is to keep
the campers happy, what should the objective function be?

Write constraints for these restrictions:


c. At most one art activity can be done.
d. No more than two computer activities can be done.
e. If basketball is chosen, then the music must be chosen.
f. At least 120 minutes of activities must be selected.
g. No more than 165 minutes of activities may be selected.
h. To keep the staff happy, the counselor rating should be no higher than 10.

ANS:

a. Let xi = 1 if activity i is chosen, 0 if not, for i = 1, ... , 9


b. Max 4x1 + 5x2 + 3x3 + 5x4 + 2x5 + 1x6 + 1x7 + 4x8 + 1x9
c. x1 + x2 + x3  1
d. x7 + x8 + x9  2
e. x6  x4
f. 30x1 + 20x2 + 30x3 + 20x4 + 45x5 + 60x6 + 45x7 + 30x8 + 40x9  120
g. 30x1 + 20x 2 + 30x3 + 20x4 + 45x5 + 60x6 + 45x7 + 30x8 + 40x9  165
h. 2x1 + 2x2 + 1x3 + 5x4 + 1x5 + 3x6 + 1x7 + 3x8 + 2x9  10

PTS: 1 TOP: Applications of integer programming

11. Tower Engineering Corporation is considering undertaking several proposed projects for the next
fiscal year. The projects, the number of engineers and the number of support personnel required for
each project, and the expected profits for each project are summarized in the following table:

Project
1 2 3 4 5 6
Engineers Required 20 55 47 38 90 63
Support Personnel Required 15 45 50 40 70 70
Profit ($1,000,000s) 1.0 1.8 2.0 1.5 3.6 2.2

Formulate an integer program that maximizes Tower's profit subject to the following management
constraints:
1) Use no more than 175 engineers
2) Use no more than 150 support personnel
3) If either project 6 or project 4 is done, both must be done
4) Project 2 can be done only if project 1 is done
5) If project 5 is done, project 3 must not be done and vice versa
6) No more than three projects are to be done.

ANS:
Max P1 + 1.8P2 + 2P3 + 1.5P4 + 3.6P5 + 2.2P6

s.t. 20P1 + 55P2 + 47P 3 + 38P4 + 90P5 + 63P6  175


15P1 + 45P2 + 50P3 + 40P4 + 70P5 + 70P6  150
P4 − P6 = 0
P1 − P2  0
P3 + P5  1
P1 + P2 + P3 + P4 + P5 + P6  3
Pi = 0 or 1

PTS: 1 TOP: Applications of integer programming

12. Given the following all-integer linear program:

MAX 3x1 + 2x2

s.t. 3x1 + x2  9
x1 + 3x2  7
−x1 + x2  1
x1, x2  0 and integer

a Solve the problem as a linear program ignoring the integer constraints. Show that the
optimal solution to the linear program gives fractional values for both x1 and x2.
b. What is the solution obtained by rounding fractions greater than of equal to 1/2 to the next
larger number? Show that this solution is not a feasible solution.
c. What is the solution obtained by rounding down all fractions? Is it feasible?
d. Enumerate all points in the linear programming feasible region in which both x1 and x2 are
integers, and show that the feasible solution obtained in (c) is not optimal and that in fact
the optimal integer is not obtained by any form of rounding.

ANS:

a. From the graph on the next page, the optimal solution to the linear program is x1 = 2.5,
x2 = 1.5, z = 10.5.
b. By rounding the optimal solution of x1 = 2.5, x2 = 1.5 to x1 = 3, x2 = 2, this point lies
outside the feasible region.
c. By rounding the optimal solution down to x1 = 2, x2 = 1, we see that this solution indeed is
an integer solution within the feasible region, and substituting in the objective function, it
gives z = 8.
d. There are eight feasible integer solutions in the linear programming feasible region with z
values as follows:

x1 x2 z
1. 0 0 0
2. 1 0 3
3. 2 0 6
4. 3 0 9 optimal
5. 0 1 2
6. 1 1 5
7. 2 1 8 part (c) solution
8. 1 2 7

x1 = 3, x2 = 0 is the optimal solution. Rounding the LP solution (x1 = 2.5, x2 = 1.5) would
not have been optimal.

PTS: 1 TOP: Rounding to obtain an integer solution

13. Tom's Tailoring has five idle tailors and four custom garments to make. The estimated time (in hours)
it would take each tailor to make each garment is listed below. (An 'X' in the table indicates an
unacceptable tailor-garment assignment.)

Tailor
Garment 1 2 3 4 5
Wedding gown 19 23 20 21 18
Clown costume 11 14 X 12 10
Admiral's uniform 12 8 11 X 9
Bullfighter's outfit X 20 20 18 21

Formulate and solve an integer program for determining the tailor-garment assignments that minimize
the total estimated time spent making the four garments. No tailor is to be assigned more than one
garment and each garment is to be worked on by only one tailor.

ANS:
Define the decision variables:
xij = 1 if garment i is assigned to tailor j; = 0 otherwise.
Number of decision variables = [(number of garments)(number of tailors)]
− (number of unacceptable assignments) = [4(5)] − 3 = 17.
Define the objective function:
Minimize total time spent making garments:
MIN 19x11 + 23x12 + 20x13 + 21x14 + 18x15 + 11x21 + 14x22 + 12x24 + 10x25
+ 12x31 + 8x32 + 11x33 + 9x35 + 20x42 + 20x43 + 18x44 + 21x45
Define the constraints:
Exactly one tailor per garment: No more than one garment per tailor:
1) x11 + x12 + x13 + x14 + x15 = 1 5) x11 + x21 + x31  1
2) x21 + x22 + x 24 + x25 = 1 6) x12 + x22 + x32 + x42  1
3) x31 + x32 + x33 + x35 = 1 7) x13 + x33 + x43  1
4) x42 + x43 + x44 + x45 = 1 8) x14 + x24 + x44  1
9) x15 + x25 + x35 + x45  1
Nonnegativity: xij  0 for i = 1,..,4 and j = 1,..,5
Optimal Solution:
Assign wedding gown to tailor 5
Assign clown costume to tailor 1
Assign admiral uniform to tailor 2
Assign bullfighter outfit to tailor 4
Total time spent = 55 hours

PTS: 1 TOP: Assignment problem

14. Market Pulse Research has conducted a study for Lucas Furniture on some designs for a new
commercial office desk. Three attributes were found to be most influential in determining which desk
is most desirable: number of file drawers, the presence or absence of pullout writing boards, and
simulated wood or solid color finish. Listed below are the part-worths for each level of each attribute
provided by a sample of 7 potential Lucas customers.

File Drawers Pullout Writing Boards Finish


Consumer 0 1 2 Present Absent Simul. Wood Solid Color
1 5 26 20 18 11 17 10
2 18 11 5 12 16 15 26
3 4 16 22 7 13 11 19
4 12 8 4 18 9 22 14
5 19 9 3 4 14 30 19
6 6 15 21 8 17 20 11
7 9 6 3 13 5 16 28

Suppose the overall utility (sum of part-worths) of the current favorite commercial office desk is 50 for
each customer. What is the product design that will maximize the share of choices for the seven
sample participants? Formulate and solve, using Lindo or Excel, this 0 - 1 integer programming
problem.

ANS:
Define the decision variables:
There are 7 lij decision variables, one for each level of attribute.
lij = 1 if Lucas chooses level i for attribute j; 0 otherwise.
There are 7 Yk decision variables, one for each consumer in the sample.
Yk = 1 if consumer k chooses the Lucas brand, 0 otherwise.
Define the objective function:
Maximize the number of consumers preferring the Lucas brand desk.
MAX Y1 + Y2 + Y3 + Y4 + Y5 + Y6 + Y7
Define the constraints:
There is one constraint for each consumer in the sample.
5l11 + 26l21 + 20l31 + 18l12 + 11l22 + 17l13 + 10l23 − 50Y1  1
18l11 + 11l21 + 5l31 + 12l12 + 16l22 + 15l13 + 26l23 − 50Y2  1
4l11 + 16l21 + 22l31 + 7l12 + 13l22 + 11l13 + 19l23 − 50Y3  1
12l11 + 8l21 + 4l31 + 18l12 + 9l22 + 22l13 + 14l23 − 50Y4  1
19l11 + 9l21 + 3l31 + 4l12 + 14l22 + 30l13 + 19l23 − 50Y5  1
6l11 + 15l21 + 21l31 + 8l12 + 17l22 + 20l13 + 11l23 − 50Y6  1
9l11 + 6l21 + 3l31 + 13l12 + 5l22 + 16l13 + 28l23 − 50Y7  1
There is one constraint for each attribute.
l11 + l21 + l31 = 1
l12 + l22 = 1
l13 + l23 = 1
Optimal Solution:
Lucas should choose these product features:

1 file drawer (I21 = 1)


No pullout writing boards (I22 = 1)
Simulated wood finish (I13 = 1)

Three sample participants would choose the Lucas design:

Participant 1 (Y1 = 1)
Participant 5 (Y5 = 1)
Participant 6 (Y6 = 1)

PTS: 1 TOP: Product design and market share optimization

15. Kloos Industries has projected the availability of capital over each of the next three years to be
$850,000, $1,000,000, and $1,200,000, respectively. It is considering four options for the disposition
of the capital:
(1) Research and development of a promising new product
(2) Plant expansion
(3) Modernization of its current facilities
(4) Investment in a valuable piece of nearby real estate

Monies not invested in these projects in a given year will NOT be available for following year's
investment in the projects. The expected benefits three years hence from each of the four projects and
the yearly capital outlays of the four options are summarized in the table below in $1,000,000's.

In addition, Kloos has decided to undertake exactly two of the projects, and if plant expansion is
selected, it will also modernize its current facilities.

Capital Outlays Projected


Options Year 1 Year 2 Year 3 Benefits
New Product R&D .35 .55 .75 5.2
Plant Expansion .50 .50 0 3.6
Modernization .35 .40 .45 3.2
Real Estate .50 0 0 2.8

Formulate and solve this problem as a binary programming problem.

ANS:

MAX 5.2X1 + 3.6X2 + 3.2X3 + 2.8X4

S.T. .35X1 + .50X2 + .35X3 + .50X4  0.85 (First Year)


.55X1 + .50X2 + .40X3  1.00 (Second Year)
.75X 1 + .45X3  1.20 (Third Year)
X1 + X2 + X3 + X4 = 2
X2 + X3 0
Xi = 0 or 1

Solution: X1 = 1, X2 = 0, X3 = 1, X4 = 0, Total projected benefits = $8.4 million.

PTS: 1 TOP: Capital budgeting


Another random document with
no related content on Scribd:
Aufnahme von Kurt Nierich, Naundorf-Kötzschenbroda
Abb. 6 Weinpresse in der Hoflößnitz
So ist die Hoflößnitz heute wieder der Mittelpunkt des
Sachsenweinbaues geworden, zunächst nicht in Festen wie einst,
aber in froher Arbeit und – den kommenden Festen, wie sie 1924
erstmalig der Lößnitz und ganz Sachsen wiedergegeben werden
sollen.
Aufnahme von Kurt Nierich, Naundorf-Kötzschenbroda
Abb. 7 Weinbergsgelände um Schloß Seußlitz

Wer heute von Dresden nach Meißen fährt, sieht schon von Ferne
die einfachen Neuanpflanzungen der einst kahlen Rebhügel. Da
sehen wir von Radebeul abfahrend »Haus in der Sonne«, eine der
jüngsten, erst ins vierte Jahr laufende Rebenpflanzung des Herrn
Prof. Dr. Hammitzsch, Oberlößnitz, unten die schon ältere Pflanzung
des Börnerschen Bennoschlößchens, dann die Bergspitze belebend
die Barthsche Neupflanzung; jene von Krause, Wahnsdorf, und das
Spitzhaus mit Bismarckturm säumend die großen Neupflanzungen
der aus der Weinbaugesellschaft hervorgegangenen
Genossenschaft, die schon tragfähige große Anlage des Herrn
Oberingenieur Moß, daneben die des Bankbeamten Domaschke und
darunter, um das Hoflößnitzschlößchen die Versuchsweinberge der
Versuchs- und Lehranstalt Hoflößnitz. Etwas zurückgetreten breitet
sich der große, im Jahre 1912 begonnene Weinbergbesitz Dr.
Goldschmidts aus, während uns am Friedstein, nachdem wir die
Jungpflanzung der Sektkellerei Bussard gesehen haben, die große
Jungpflanzung des Herrn Michaelis grüßt. Dann folgen die mit viel
Mühe geschaffenen Kleinanlagen Müller, Geneus, Postsekretär
Börner, Max Schumann, die sich nun an die Musterweinkulturen
Schloß Wackerbarths Ruhe des Herrn Dr. Tiedemann anlehnen und
die den ehemaligen Max Böhmeschen Besitz umfassen. Hier sehen
wir nicht nur den neuzeitlichen Weinberg, sondern finden auch die in
moderner Kellerwirtschaft geführte Weinkellerei, deren Weine auch
bei süddeutschen Konkurrenzen mit Glanz bestanden haben.
Angereiht liegt der aus dem Niedergang des Weinbaus erfolgreich
durchgehaltene Weinberg des Schlosses Johannishof, Naundorf,
den Herr Fabrikbesitzer Nacke mit gutem Riesling bepflanzt hat. Hier
bietet der Keller noch alte Jahrgänge bis zum 1889er, der einem
guten Rüdesheimer nichts nachgibt. Ganz im verborgenen Winkel,
den Kroatengrund durchwandernd, liegt noch manch kleines
Weinberglein, aber auch der noch durchgehaltene Weinberg
unseres alten Vater Carl Mitzschke, der diese Weine in seinen
Weinstuben darreicht. Auch Mieths Weinstuben aus alter Zeit, nicht
weit entfernt, sind als Zeugen alter Kultur erhalten geblieben. Neues
Leben zeigt sich auch in der Nähe der Friedensburg und der
Sängerhöhe.
Aufnahme von P. Georg Schäfer, Dresden
Abb. 8 Parkmauer des Grundstücks »Johannisberg« an der
Johannisbergstraße Naundorf-Kötzschenbroda

Nach Zitzschewig und Weinböhla hat sich inmitten alter


Weinkulturen der neue Weinbau reichlich Eingang verschafft. An den
Bergen entlang beginnen neue Hügel mit Jungpflanzungen am Holk
von Rittergutsbesitzer Richter, Baselitz, bis hin nach Freibar mit
seinen zahlreichen Kleinpflanzungen, den Bergen des Rittergutes
Saußlitz, Frau von Harck, Baumeister Wachs und Baumeister
Bahrmann mit seiner bekannten Kellerwirtschaft und der Schloßberg
Saußlitz, jetzt in Bewirtschaftung von Herrn Major Freude, Weingut
Rote Presse, Sörnewitz.
An der Elbe nach Meißen sehen wir rechts den Jungweinberg
Görischgut, links die Neuanlagen Wendisch Dreia, die großen
Pflanzungen Fährmann und Gasch, Rottewitz, und in Meißen die
Stadtweinberge von vielen Keltbaren, die Graue und Rote Presse
des Herrn Major Freude, Sörnewitz, die Neuanlagen des
Kellereibesitzers Umlauft, die Neuanlage des Meißner
Weinbauvereins unter Führung seines Vorsitzenden Professor Dr.
Schellenberger, Landwirtschaftsrat an der Landesschule Meißen.
Am Kalkberg die Rebschule des Vereins und im Spaargebirge noch
eine Anzahl alter Kleinanlagen, dem Domprobst, Köhlers Weinberg
am Domprobst. Links der Elbe sehen wir den neuzeitlich
umgestalteten Berg des Herrn F. Schulze, Kossebaude,
Zietzschmann, Leuteritz, Welda, Merbitz und eine größere Zahl
bäuerlicher Altweinberge. Selbst im Osten finden wir neue
Rebpflanzungen, in der Höhe des Gustav-Heims die von Herrn
Professor Dr. Strebell, an der Elbe von Herrn Rittergutsbesitzer
Möwes und an der Saloppe die schon tragbare Jungpflanzung von
Frau Generalkonsul Wunderlich.

Aufnahme von P. Georg Schäfer, Dresden


Abb. 9 Platanengruppe an der oberen Bergstraße Oberlößnitz
Wenn hier nicht jede Anlage aufgeführt werden konnte, so zeigt
der gezogene Strich, daß der Weg, den die neue Führung
eingeschlagen hat, in allen Gemarkungsstadien Kernpunkte zu
schaffen, recht gewesen ist. Überall beginnt neues Leben und nicht
allzufern ist die Zeit, in der wir wieder alle Rebenhügel im Wein
prangen sehen. Heut erfolgreicher, weil uns die Erfahrung und
neueste Technik hilft, Höchsterträge zu gewinnen, ohne welche ein
Weinbau in der jetzt schweren Zeit nicht möglich wäre.

Aufnahme von Kurt Nierich, Naundorf-Kötzschenbroda


Abb. 10 Schloß Seußlitz

Nicht nur Pflanzung, Bodenpflege, Schnittmethode und Düngung


sind zeitgemäß und auf höchste Leistung eingestellt, auch die
Kellerwirtschaft ist neuzeitlich, daneben läuft eifrige züchterische
Arbeit auf Hochzucht bei der Auswahl der Zuchtpflanzen.
Abb. 11 Ehemals von Hagensches Weingut Meißen (aus dem Heimatschutz-
Archiv)

Trotzdem hat der Winzer schwer um sein Brot zu kämpfen, aber er


entbehrt der erfolgreichen Beispiele nicht mehr. Der Anfänger wird
geführt vom ersten Spatenstich, bis er sich in seinen neu
gewordenen Beruf hineingelebt hat. Hat er sich hineingefunden,
dann spannt er selbst die Segel und steuert erfolgreich. Viele
Neulinge stehen fragend da, auch ihnen wird geholfen. So lebt alles
im neuen Weinbau, wozu nicht wenig von den Fachvereinen, dem
Weinbauverein in Meißen, Vorsitzender Professor Dr.
Schellenberger, in der Lößnitz der Weinbaugesellschaft,
Vorsitzender Landwirtschaftsrat Weinbaulehrer Pfeiffer, die beide
dem Landesverband Sachsen für Obst- und Weinbau als
Bezirksvereine angeschlossen, und pekuniär in neuester Zeit auch
vom Landeskulturrat, der seine Weinbauversuchs- und Lehranstalt
mit Hauptrebenzüchtungsstation in Schloß Hoflößnitz unter Leitung
des Landwirtschaftsrats Pfeiffer hat, betreut werden, beigetragen
wird.

Abb. 12 Wohn- und Wirtschaftsgebäude auf dem Ratsweinberge in Meißen


(Aus dem Heimatschutz-Archiv)

Hat auch die Landesregierung in den letzten Jahren nicht


vermocht, Mittel zur Förderung des Weinbaues bereit zu stellen, so
hat sie doch jederzeit regen Anteil an dem Gelingen dieser Arbeiten
genommen. In diesem Jahre hat auch die Amtshauptmannschaft
Dresden einen Beitrag zur Förderung des Kleinwinzerstandes
eingestellt.
Abb. 13 Schloß Seußlitz mit Park (Aus dem Heimatschutz-Archiv)

Die geringe finanzielle Förderung der Weinbauanstalt und der


Rebschulen hat andererseits aber den Erfolg, daß diese sich
wirtschaftlich trotz kostspieliger Versuche selbst erhalten und damit
zum befruchtendsten Beispiel für die Praxis werden.
Praktische Anleitung für den neuen
Anbau
Von Carl Pfeiffer, Hoflößnitz
Wird auf den rein technischen Teil des neuen Weinbaues kurz
hingewiesen, so soll in kurzen Zügen von der Weinberganlage
selbst, dann, soweit sie die Allgemeinheit interessieren kann, von
der Aufzucht der neuartigen, d. h. auf amerikanischen Reben
veredelten Reben und von der Vermittelung der technischen
Kenntnisse für den neuen Weinbau die Rede sein.
Hat man früher durchweg, ohne den ganzen Boden des Berges
tief zu bearbeiten, nur dort eine Grube von etwa fünfzig Zentimeter
Breite, achtzig Zentimeter Länge und vielleicht sechzig Zentimeter
Tiefe dargestellt und diese dann durch eine Rebenrute eines
nebenstehenden Weinstockes neu zu beleben gesucht – das
sogenannte Senken oder Vergruben – indem man der in die Grube
hineingebogenen Rebe reichlich Stallmist bot, um Wurzelbildung und
Entwicklung zu fördern, wobei nicht selten der Fehler begangen
worden ist, daß man die üppigsten, in dem wenig gepflegten Boden
am wenigsten fruchtbaren Stöcke zur Weitervermehrung heranzog,
ist man heute einen anderen Weg gegangen, der durch laufende
Beobachtung verbessert wird.
Zunächst wählt man für Neuanpflanzungen einen von alten
Rebenteilen völlig befreiten Berg, deren es bei dem Aufbau nach der
Reblauskatastrophe reichlich gibt, rigolt diesen Weinberg, d. h. man
gräbt den Boden auf ein Meter Tiefe unter sorgfältigem Mischen
durch und, wo Felsen sind, bedient man sich des bewährten
Sprengstoffes der Dresdner Dynamitfabrik Rouchteriz, dessen
Anwendung auf ganzen Flächen statt des Spatenrigolens in
neuester Zeit sehr gute Dienste geleistet hat. Solche Sprengkultur
wurde weinbaulich erstmalig in dem Musterweingut der
Weinbauversuchs- und Lehranstalt Schloß Hoflößnitz mit dem
besten Erfolge durchgeführt, so daß auch der Rat zu Meißen,
Weingut Rote Presse, Sörnewitz, und neuerlich der Rat zu Dresden
dieses wichtigen Kulturmittels bei Neuanlage von Weinbergen sich
bedienen.
In derartig tiefgelockertem Boden, dem man bei Sprengung alle
steinigen Massen beläßt und bei dem man, wenn Spatenarbeit
Durchführung findet, alle durch Bruch zerkleinerten Steine nicht wie
früher zu Steinhalden abträgt, sondern sie als Feuchtigkeitserhalter,
bei der Verwitterung als Bodenbildner an der Oberfläche des
bearbeiteten Landes gern sieht, weil sie nicht unwesentlich dazu
beitragen, den Charakter des Bodens und damit auch des auf ihm
wachsenden Weines zu bestimmen, findet nun die Anpflanzung der
jungen Reben nicht wie früher in unregelmäßigem Stande, sondern
in Zeilen, deren Entfernung bei mittlerer späterer Düngung einen
Meter betragen muß, wie auch der Stand in den Zeilen einen Meter
beträgt und wie andererseits bei beabsichtigter gesteigerter
Nährstoffgabe mit der Absicht außergewöhnliche Erträge zu
erzielen, wiederum der Stand der Rebe in Zeile und auch der Zeilen
entsprechend größer sein muß, was dann oft genug zu einer
anderen Erziehungsform des Stockes führt. Während Rigolarbeit
und Düngung im Herbst und Winter ausgeführt wurden, gelangt der
junge Rebensetzling erst im Frühjahr und zwar den Monaten April,
Mai bis spätestens Mitte Juni in den Boden, und zwar so tief, daß
nur die obere, nach dem Pflanzrückschnitt belassenen zwei Augen
(Knospen) herausschauen, die man aber nach dem sorgsamen
Auspflanzen zum Schutze gegen zu starkes Austrocknen noch leicht
mit Erde bedeckt, bis das Leben der Knospen geweckt ist und damit
Wurzelbildung beginnt. Dann entfernt man den schützenden Boden
und das freudig hervorlugende, blasse Triebchen grünt und reckt
sich nach Eintritt lebhaften Innenlebens. Nur ein Triebchen aber wird
dem Weinjüngling belassen, damit die Kraft der Wurzel ausreiche,
ihm die für ihn wichtigsten Organe, die Blätter gut zu versorgen, ihre
Flächen groß werden zu lassen, um so unter Hilfe des Lichtes
reichliche Baustoffe zur Erzeugung breiter Blattmassen und – darauf
kommt es recht sehr an – eines weit und tieffassenden
Wurzelkörpers zu ermöglichen. Dann kommt der Herbst und der
vorsichtige Winzer nimmt dem neckisch emporstrebenden
Jungtriebe den unreifen Kopf, um den für weiteren Aufbau
bestimmten Rebenkörper für den Winterfrost widerstandsfähig reifen
zu lassen.
Während der Wachstumszeit ist sorgsam Unkraut entfernt, und
der Boden, um das Wurzelleben zu fördern, mit Hacke gelüftet
worden. Kurz vor Eintritt der Kälte ist der Körper für den Winter
abgehärtet. Zur Vorsicht aber wird der Weinjüngling am Fuße mit
Boden angehäufelt, um auf alle Fälle gut durch den Winter zu
kommen, so lange er so zartes Körpergewebe hat, wie es das erste
Jahr bringt. Dann folgt im zweiten Jahre zeitig ein Aufdecken und
Zurückschneiden der jungen Reben bis herunter auf zwei Knospen,
um wieder nahe am Boden kräftiges Laub zum Wurzelaufbau zu
bilden, nur zwei Triebe macht jetzt der Stock, aber kraftvoll, so daß
sie bei gleicher Behandlung den Sommer über im nächsten dritten
Frühjahre bereits ihrer Bestimmung nach zwei Aufgaben erfüllen.
Der obere der Zweige darf bereits versuchen, fruchtbar zu werden,
er wird auf drei Knospen gekürzt, bildet also drei Triebe, von denen
man meist schon Träubchen ernten kann, während die dem Boden
nahestehenden auf zwei Knospen gekürzt werden und kraftvolle
Triebe bilden sollen, die im vierten Jahre ebenfalls fruchtbar werden.
Dann ist der Ertragsstock fertig, jedes Jahr mit einer etwa sechs bis
sieben Knospen langen Tragrute nach der einen und ebenso nach
der anderen Seite horizontal gebogen. Darunter je einen
sogenannten Zapfen zur Bildung der Ersatzruten, von denen immer
wieder die obere zu einer Tragrute, die untere zu einem Zapfen
geschnitten wird. Die alten, mit aufrechtstrebenden Ruten versehene
Ruten, die im Vorjahr Trauben brachten, werden entfernt. Das ist der
neuste Rebenschnitt für den neuen Weinbau, der neben der
Zuchtwahl zu den besten Erträgen führt. Im Sommer werden die aus
dem Zapfen kommenden Triebe als – Zuchtruten – an den Pfahl
gebunden, die auf dem Bogen der Tragruten austreibenden, die mit
Träubchen versehen sind, drei bis vier Blätter über den Trauben
gekürzt.
Der Sommer bringt, sich fortlaufend wiederholend die öftere
Hackarbeit des Bodens, den Kampf gegen den falschen Mehltau –
Peronospora viticola – und das Bestäuben mit Schwefel gegen den
echten Mehltau – Oidium Tuckeri. – Gehoben wird letzten Endes der
Erfolg im Ertrage durch einen gut gewählten Düngeturnus, der im
Umlauf von drei Jahren im Herbste Stallmist, in den zwei
Folgejahren eine mineralische Volldüngung, aus Phosphorsäure,
Kali und Stickstoff zur Grundlage hat. Die Mengen dieser
Düngerstoffe werden nach Absicht der geforderten Erträge höher
oder tiefer gestuft. Dabei spielt grundlegend eine sogenannte
ortsübliche Düngung eine Rolle als Richtschnur, dann werden
Steigerungen, nach wirtschaftlicher Kraft des Besitzers und, wie
schon gesagt, nach dem Wollen die denkbar möglichen
Höchsterträge abzufordern, getroffen. Dabei soll aber die Grenze der
Wirtschaftlichkeit nicht überschritten werden. Alle diese Wege sind
neu, müssen aber befolgt werden, wenn unserem sächsischen
Weinbau Leben gegeben und erhalten werden soll, da letzten Endes
jede Kulturmaßnahme neben dem beruflich ideellen, auch den der
Wirtschaftlichkeit in sich tragen muß und das tut sie hier, wenn man
unsere Gedanken verfolgt.
Die Aufzucht der für Weinberganlagen benötigten Reben
geschieht in der Hauptsache durch Heranzucht von amerikanischen
Reben, deren Ruten als Unterlagen zur Aufpfropfung unserer
Edelreben, die wiederum durch sorgsamste Selektion hochgezüchtet
worden sind, so daß bei sorgsamer Zuchtwahl nur äußerst
fruchtbare Pflanzen in den Weinberg gelangen. Dadurch werden mit
den vorher geschilderten Maßnahmen die Erfolge und Erträge
ungeheuer gefördert. Auch im Weinbau läßt sich erfolgreich nicht
mehr wirtschaften, wenn die grundlegende Hochzucht außer acht
gelassen würde.
Diese so gepfropften Reben werden dann im Gewächshause bei
etwa vierundzwanzig bis achtundzwanzig Grad Reaumur zur
Verwachsung gebracht, nach genügender Abhärtung, etwa nach
einundzwanzig Tagen, ins Freie, die Rebschule in siebzig Zentimeter
entfernte Zeilen, eng aneinander aufgeschult, zunächst durch
Erddecken gegen Sonnenbrand geschützt, später – nach etwa acht
Tagen – vom schützenden Boden befreit, öfter gehackt und öfter
gegen Auftreten von Pilzkrankheiten gespritzt – mit Kupferkalkbrühe
– und gegen Mehltau geschwefelt. Nach zweijährigen Stauden sind
es kräftige Pflanzreben, die dann durch die sogenannte Drehprobe
auf ihre Verwachsung geprüft, und wenn sie diese bestehen, dann
dem Winzer zur Anpflanzung gereicht werden.
Wie werden nun die neuesten technischen Kenntnisse und
Erfahrungen dem Winzer vermittelt? Soweit nicht allein die
Vereinsarbeit Führung zu geben vermag, wie es der Weinbauverein
Meißen und die Weinbaugesellschaft Oberlößnitz tun, steht der
Weinbaulehrer des Landeskulturrates zur örtlichen, und zwar der
befruchtendsten Führung zur Verfügung. Ganz wesentlich aber
fördert die Vermittlung des Beispiels durch den Unterricht in den
Lehrgängen der vom Landeskulturrate geförderten
Weinbauversuchs-Lehranstalt und Hauptrebenzüchtungsstation zu
Schloß Hoflößnitz, Oberlößnitz, an der im zeitigen Frühjahr ein
Lehrgang über Anlage und pflegliche Behandlung der Weinberge,
den Rebenschnitt mit praktischer Vorführung, im Juni über
Grünbehandlung und Krankheitenbekämpfung, Juli
Beerenweinbereitung, Herbst Lese, Kelterung der Trauben,
Kellerbehandlung der Weine, Fehler und Krankheiten der Weine,
deren Heilung und Verhütung stattfindet. Diese Lehrgänge haben bei
einem Besuch von vierzig, sechzig bis achtzig Teilnehmern sehr
segensreich eingeschlagen. Sie werden auch von Teilnehmern über
das sächsische Weinbaugebiet hinaus regelmäßig gern besucht und
vom Weinbaulehrer des Landeskulturrates, Landwirtschaftsrat
Pfeiffer, geleitet. Dieser hier dargestellte neue Weg ist der Weg des
Erfolges für den sächsischen Weinbau.

Für die Schriftleitung des Textes verantwortlich: Werner Schmidt – Druck:


Lehmannsche Buchdruckerei
Klischees von Römmler & Jonas, sämtlich in Dresden
Landesverein Sächsischer
Heimatschutz
Satzung

I. Zweck und Organisation

§ 1.
Name, Zweck und Sitz des Vereins.
Der Landesverein »Sächsischer Heimatschutz« bezweckt, die
sächsische Heimat in ihrer natürlichen und geschichtlich
gewordenen Eigenart zu schützen, Neuentstehendes im Sinne
dieser Eigenart zu beeinflussen, sowie das Bau- und
Wohnungswesen zu fördern.
Sein Arbeitsgebiet umfaßt namentlich:
a) Pflege der überlieferten ländlichen und bürgerlichen
Bauweise, Beratung für Bauten und Anlagen aller Art,
Maßnahmen gegen die Verunstaltung von Stadt und Land,
sowie die Erstattung von Gutachten über alle diese Fragen;
b) Pflege der Volkskunde und Volkskunst;
c) Schutz der landschaftlichen Natur, der einheimischen Tier-
und Pflanzenwelt, sowie der geologischen
Eigentümlichkeiten des Landes.
Entsprechend diesen Aufgaben des Vereins bestehen drei
Hauptgruppen unter je einem besonderen Leiter, nämlich:
Gruppe A: Bauberatungsstelle,
Gruppe B: Volkskunde und Volkskunst,
Gruppe C: Naturschutz.
Außerdem besteht als besondere Abteilung:
eine Beratungsstelle für Bebauungspläne.
Die Verfassung und Tätigkeit dieser Abteilung, sowie ihre Stellung
im Gesamtverein wird durch eine vom geschäftsführenden Vorstand
aufzustellende Geschäftsordnung geregelt.
Der Sitz des Vereins ist Dresden.
Der Verein ist in das Vereinsregister eingetragen.

§ 2.
Die Organe des Vereins sind:
a) der geschäftsführende Vorstand,
b) der Gesamt-Vorstand,
c) die Hauptversammlung.

§ 3.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis mit 31. Dezember.

II. Mitgliedschaft

§ 4.
Der Landesverein setzt sich zusammen aus:
a) körperschaftlichen Mitgliedern,
b) Einzelmitgliedern,
c) Ehrenmitgliedern.
Die Höhe der Jahresbeiträge und der sonstigen Aufwendungen,
die zur Erhaltung des Vereins erforderlich sind, bestimmt der
geschäftsführende Vorstand, der auch befugt ist, im Einzelfalle
Nachlässe zu gewähren.
Der Eintritt erfolgt durch Anmeldung.

§ 5.
Zu Ehrenmitgliedern oder Förderern können auf Vorschlag des
geschäftsführenden Vorstandes durch den Gesamtvorstand
Personen ernannt werden, die sich um die Bestrebungen des
Landesvereins in hervorragender Weise verdient gemacht haben.

III. Vorstand

§ 6.
Der Gesamt-Vorstand des Landesvereins besteht aus:
a) dem Vorsitzenden,
b) dem 1., 2. und 3. Stellvertreter des Vorsitzenden,
c) dem Schatzmeister,
d) den Leitern der drei Hauptgruppen und deren Stellvertretern
(zu vergleichen § 14),
e) dem Geschäftsführer, sowie
f) 80 Beisitzern.
Für die Angelegenheiten der Abteilung für Bebauungspläne tritt
deren Vorsitzender und dessen Stellvertreter hinzu.
Die Zuziehung noch weiterer Personen mit beratender Stimme
bleibt dem Gesamt-Vorstand überlassen.
Die Leiter der Hauptgruppen sowie der Abteilungen können
gleichzeitig ein anderes Amt im Gesamt-Vorstande bekleiden.
Die unter a–e Genannten bilden samt 8 Beisitzern des Gesamt-
Vorstandes, die der Gesamt-Vorstand wählt, den
geschäftsführenden Vorstand.

§ 7.
Der Gesamt-Vorstand wird auf die Dauer von 5 Jahren von der
Hauptversammlung gewählt. Die Wahlen des Vorsitzenden, des 1.,
2. und 3. Stellvertreters des Vorsitzenden, des Schatzmeisters und
der Leiter der drei Hauptgruppen erfolgen in je einem besonderen
Wahlgange, die der übrigen Vorstandsmitglieder mit Ausnahme des
Geschäftsführers, der als Beamter gilt, in einem gemeinsamen
Wahlgange. Die Abstimmung ist schriftlich und geheim, wenn nicht
die Mehrheit der Versammlung die Wahl durch Zuruf genehmigt.
Wiederwahl der ausscheidenden Gesamt-Vorstands-Mitglieder ist
zulässig.
Scheidet ein Gesamt-Vorstands-Mitglied vorzeitig aus, so kann
sich der Gesamt-Vorstand bis zur nächsten Hauptversammlung
durch Zuwahl ergänzen.
Der Gesamt-Vorstand tritt auf Berufung des Vorsitzenden nach
Bedarf zusammen.

§ 8.
Der Vorsitzende hat den Verein gerichtlich und außergerichtlich zu
vertreten und bildet den Vorstand im Sinne von § 26 des BGB. Im
Behinderungsfalle tritt einer der drei Stellvertreter für ihn ein.

§ 9.
Hauptgruppen und Abteilungen (§ 1) erledigen die in ihr
Tätigkeitsgebiet fallenden Angelegenheiten selbständig unter
eigener Verantwortung ihrer Leiter und Vorsitzenden. Diese können
jedoch solche Angelegenheiten, insbesondere Fragen von
grundsätzlicher oder allgemeiner Bedeutung, jederzeit nach eigenem
Ermessen vor den Vorstand bringen, wie ebenso der
geschäftsführende Vorstand aus gleichen Gründen seine
Mitentschließung fordern kann.
IV. Hauptversammlung

§ 10.
In der Regel findet aller fünf Jahre die Hauptversammlung statt.
Die Berufung außerordentlicher Hauptversammlungen beschließt
der Gesamt-Vorstand selbständig oder auf schriftlichen Antrag von
mindestens einem Fünftel der Vereinsmitglieder.
Zeit, Ort und Tagesordnung einer Hauptversammlung sind
spätestens zwei Wochen vorher durch Veröffentlichung in der
»Sächsischen Staatszeitung« und tunlichst in den Mitteilungen
bekanntzugeben.

§ 11.
1. Dem geschäftsführenden Vorstand liegt ob:
die Leitung und Geschäftsführung des Landesvereins;
die Kassen- und Vermögensverwaltung.
2. Dem Gesamt-Vorstand liegt ob:
Die Entscheidung über wichtige und grundsätzliche Fragen
aus dem Arbeitsgebiet des Landesvereins, soweit sie nicht
den Hauptgruppen oder Abteilungen zugewiesen sind, die
Prüfung und Richtigsprechung des vom
geschäftsführenden Vorstand erstatteten Jahres- und
Kassenberichts.
3. Die Hauptversammlung der Mitglieder des Landesvereins (§
4) wählt den Gesamt-Vorstand, beschließt über
Satzungsänderungen und Auflösung des Vereins (§ 19).

§ 12.
Über die Verhandlungen der Vereinsorgane und die von ihnen
gefaßten Beschlüsse sind Niederschriften aufzunehmen, die von
dem Vorsitzenden und dem Schriftführer nach Vorlesen zu
unterzeichnen sind.

§ 13.
Sitzungen können gegebenenfalls auch nach Orten außerhalb
Dresdens einberufen werden.

V. Hauptgruppen und besondere Ausschüsse

§ 14.
An der Spitze jeder Hauptgruppe (§ 1) stehen ein Leiter
(Vorsitzender) sowie dessen Stellvertreter. Dem Leiter
(Vorsitzenden) steht es zu, Mitglieder des Landesvereins als
Gruppenmitarbeiter hinzuzuziehen.

§ 15.
Für größere und einheitliche Arbeiten können vom Gesamt-
Vorstande besondere Ausschüsse (Arbeitsausschüsse) bestellt und
nach Bedarf als dauernde Einrichtung beibehalten werden.

VI. Abstimmungen

§ 16.
Jede vorschriftsmäßig einberufene Hauptversammlung ist
beschlußfähig. Der Gesamt-Vorstand ist beschlußfähig, wenn
wenigstens ein Zehntel der stimmberechtigten Mitglieder anwesend
ist, der geschäftsführende Vorstand bei Anwesenheit von
mindestens ein Drittel der Mitglieder.
Bei allen Abstimmungen entscheidet, soweit nicht die Satzung
anders bestimmt (vgl. § 18) einfache Stimmenmehrheit. Jedes
Mitglied hat – auch im Falle des § 6 Absatz 4 – eine Stimme. Im

You might also like