China: Surpassing the “Middle Income Trap” 1st ed. Edition Shaojie Zhou full chapter instant download

You might also like

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 44

China: Surpassing the “Middle Income

Trap” 1st ed. Edition Shaojie Zhou


Visit to download the full and correct content document:
https://ebookmass.com/product/china-surpassing-the-middle-income-trap-1st-ed-editi
on-shaojie-zhou/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

80+ Python Coding Challenges for Beginners: Python


Exercises to Make You a Better Programmer. No Prior
Experience Needed: 80+ Python Challenges to Launch ...
Journey. Katie Millie
https://ebookmass.com/product/80-python-coding-challenges-for-
beginners-python-exercises-to-make-you-a-better-programmer-no-
prior-experience-needed-80-python-challenges-to-launch-journey-
katie-millie/

Middle-Income Trap: An Analysis Based on Economic


Transformations and Social Governance 1st ed. Edition
Zhijie Zheng

https://ebookmass.com/product/middle-income-trap-an-analysis-
based-on-economic-transformations-and-social-governance-1st-ed-
edition-zhijie-zheng/

Introduction to 80×86 Assembly Language and Computer


Architecture – Ebook PDF Version

https://ebookmass.com/product/introduction-to-8086-assembly-
language-and-computer-architecture-ebook-pdf-version/

The Two-Income Trap: Why Parents Are Choosing to Stay


Home Venker

https://ebookmass.com/product/the-two-income-trap-why-parents-
are-choosing-to-stay-home-venker/
Biological Reaction Engineering: Dynamic Modeling
Fundamentals with 80 Interactive Simulation Examples
3rd Edition Elmar Heinzle

https://ebookmass.com/product/biological-reaction-engineering-
dynamic-modeling-fundamentals-with-80-interactive-simulation-
examples-3rd-edition-elmar-heinzle/

Petit manuel de survie en médecine intensive-


réanimation : 80 procédures en poche Nicolas Lerolle

https://ebookmass.com/product/petit-manuel-de-survie-en-medecine-
intensive-reanimation-80-procedures-en-poche-nicolas-lerolle/

„■■■■ ■■■■ ■ ■■■■■■■■■...“ : ■■■■■■■ ■ ■■■■■ 80-■■■■


■■■■■■■■ ■■■■■■■■■ 2-■ ■■■■■■■, ■■■■■■■■■■■■ Edi
■■■■■■■■■ ■■■■■

https://ebookmass.com/product/%d0%b1%d1%8b%d1%82%d1%8c-
%d1%82%d0%b5%d0%b1%d0%b5-%d0%b2-
%d0%ba%d0%b0%d1%82%d0%b0%d0%bb%d0%be%d0%b6%d0%ba%d0%b5-
%d1%81%d0%b1%d0%be%d1%80%d0%bd%d0%b8%d0%ba-%d0%b2-%d1%87%d0

Great Power Competition as the New Normal of China–US


Relations Jinghao Zhou

https://ebookmass.com/product/great-power-competition-as-the-new-
normal-of-china-us-relations-jinghao-zhou/

The Holiday Trap Roan Parrish

https://ebookmass.com/product/the-holiday-trap-roan-parrish-2/
CONTEMPORARY CHINA STUDIES

China:
Surpassing the
“Middle Income Trap”
sh ao j i e z hou
a ng a ng h u
Contemporary China Studies

Series Editor
Angang Hu
Institute for Contemporary China Studies
Tsinghua University Institute for Contemporary
China Studies
Beijing, China
Shaojie Zhou • Angang Hu

China: Surpassing the


“Middle Income
Trap”
Shaojie Zhou Angang Hu
Tsinghua University Tsinghua University
Beijing, P. R. China Beijing, P. R. China

Contemporary China Studies


ISBN 978-981-15-6539-7    ISBN 978-981-15-6540-3 (eBook)
https://doi.org/10.1007/978-981-15-6540-3

© The Editor(s) (if applicable) and The Author(s) 2021. This book is an open access
publication.
Open Access This book is licensed under the terms of the Creative Commons Attribution
4.0 International License (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/), which permits
use, sharing, adaptation, distribution and reproduction in any medium or format, as long as
you give appropriate credit to the original author(s) and the source, provide a link to the
Creative Commons licence and indicate if changes were made.
The images or other third party material in this book are included in the book’s Creative
Commons licence, unless indicated otherwise in a credit line to the material. If material is not
included in the book’s Creative Commons licence and your intended use is not permitted by
statutory regulation or exceeds the permitted use, you will need to obtain permission directly
from the copyright holder.
The use of general descriptive names, registered names, trademarks, service marks, etc. in this
publication does not imply, even in the absence of a specific statement, that such names are
exempt from the relevant protective laws and regulations and therefore free for general use.
The publisher, the authors and the editors are safe to assume that the advice and information
in this book are believed to be true and accurate at the date of publication. Neither the
publisher nor the authors or the editors give a warranty, expressed or implied, with respect to
the material contained herein or for any errors or omissions that may have been made. The
publisher remains neutral with regard to jurisdictional claims in published maps and
institutional affiliations.

This Palgrave Macmillan imprint is published by the registered company Springer Nature
Singapore Pte Ltd.
The registered company address is: 152 Beach Road, #21-­01/04 Gateway East, Singapore
189721, Singapore
This book was realized as a result of national top think tanks’ research initiative
and sponsored by the Institute for National Governance and Global Governance
at Tsinghua University
Praise for China: Surpassing the
“Middle Income Trap”
“This book provides an empirical summary of how China crossed the “poverty
trap” and an objective analysis of how China overcomes the “middle-income trap”
by drawing China’s development paths. It is worth reading by those interested in
China’s development.”
—Jinjun Xue, Professor of Economics Research Center at Nagoya University
and Co-Director of the Institute of Global Low-carbon Economy

“There are many disputes about the concept of “middle-income trap” in the
academic community, but the “middle-income trap” has become an important
perspective for understanding China’s development prospects. Based on this
perspective, this book gives an explanation of Chinese-style development and
governance.”
—Shaoguang Wang, Emeritus Professor at the Chinese University
of Hong Kong and Professor at Tsinghua University
Contents

1 What Is the “Middle Income Trap”?  1


1.1 Proposition of the “Middle Income Trap”  1
1.2 Definition of the “Middle Income Trap”  3
1.2.1 Absolute Criteria  3
1.2.2 Relative Criteria  6
1.3 Overcoming the “Middle Income Trap”: A Comparison of
East Asia and Latin America 10
1.3.1 A Comparative Analysis of Countries and Regions
in Asia in Overcoming the “Middle Income Trap” 10
1.3.2 Latin American Countries Ensnared by the “Middle
Income Trap” 16
1.3.3 A Comparison of the Two Groups of Countries 18
1.4 Why Does the “Middle Income Trap” Emerge? 20

2 How Did China Overcome the “Poverty Trap”? 33


2.1 The Analytical Framework of Multidimensional Poverty 34
2.2 Stagnant Development in China’s Contemporary History
Plunged the Country into Poverty 37
2.3 Achievements in Development During China’s Planned
Economy Era 38
2.4 Economic Development and Poverty Reduction 42
2.4.1 Rural Economic Reform and Poverty Reduction 43
2.4.2 SOE Reform and Development of Private Sector
Economy 45

ix
x Contents

2.5 Poverty Alleviation and Development Serve as a Powerful


Tool for Overcoming the “Poverty Trap” 54
2.5.1 Poverty Alleviation Policies During Different
Development Stages 54
2.5.2 Performance Evaluation of China’s Poverty
Alleviation Efforts 61
2.6 The Global Effect of China’s Poverty Alleviation Efforts 64

3 Will China Fall into the “Middle Income Trap”? 71


3.1 Development Challenges During the Middle-Income Stage 72
3.1.1 The Challenge in the Transformation of the
Economic Growth Model 73
3.1.2 The Environmental Resource Challenge 75
3.1.3 Challenge of an Aging Population 78
3.1.4 The Income Gap Challenge 81
3.1.5 The Social Stability Challenge 83
3.1.6 Political Development and Political Stability 86
3.2 Favorable Conditions for China to Overcome the “Middle
Income Trap” 90
3.2.1 Steady Transition of the Economic System and
Maturing of Macroeconomic Management 90
3.2.2 Continual Improvement in National Capacity for
Strategic Planning 95
3.2.3 Modernized Infrastructure Provides Essential
Support for Economic Development102
3.2.4 China Already Fulfills the Essential Preconditions
for Innovation-Driven Development107
3.2.5 China’s Capacity for Green Development Continues
to Grow114
3.2.6 China Actively Participates in Globalization and
Global Governance116
3.2.7 The Superiority of the Socialist System Provides the
Political Foundation for Overcoming the “Middle
Income Trap”121
3.2.8 Summary130
Contents  xi

4 How Can China Overcome the “Middle Income Trap”?133


4.1 Breaking Out of the Middle-Income Trap Through the “Five
Major Development Concepts”136
4.1.1 Avoiding the Total Factor Productivity Trap
Through Innovation-Driven Development137
4.1.2 Avoiding the Urbanization Trap Through
Coordinated Development140
4.1.3 Avoiding the Ecological Environment Trap Through
Green Development144
4.1.4 Avoiding the Dependency Trap Through Open
Development145
4.1.5 Avoiding the Inequity Trap Through Shared
Development148
4.2 Supply-Side Structural Reform Is the Key to Overcoming the
“Middle Income Trap”149
4.2.1 The Three Major Rationale Behind Supply-Side
Structural Reform150
4.2.2 Supply-Side Structural Reform Ushers in China’s
New Normal169
4.2.3 How to Promote Supply-Side Structural Reform:
The Formula171
4.3 Supply-Side Structural Reform: China’s Practical and
Theoretical Innovation176

5 Looking Ahead: China Becoming a High-­Income Economy179


5.1 Income Group Classification of China’s Provincial Regions180
5.1.1 Absolute Income Method180
5.1.2 Relative Income Method183
5.2 A Region-by-Region Statistical Analysis of Overcoming the
“Middle Income Trap” in China186
5.3 Forecast and Outlook for China’s Overcoming of the
“Middle Income Trap”192
5.4 Formation of the Chinese Path195
5.5 The Global Significance of China’s Overcoming of the
“Middle Income Trap”202

Epilogue211
List of Figures

Fig. 1.1 Per capita income of countries relative to U.S. (1960–2008).


(Source: World Bank 2012) 7
Fig. 1.2 Japan and South Korea’s per capita GDP relative to the
U.S. level (1950–2010). (Source: The Maddison-Project,
http://www.ggdc.net/maddison/maddison-project/home.
htm, 2013 version) 12
Fig. 1.3 Per capita GDP of some East Asian countries relative to the
U.S. level (1950–2010). (Source: The Maddison-Project,
http://www.ggdc.net/maddison/maddison-project/home.
htm, 2013 version) 12
Fig. 1.4 Thailand’s per capita GDP relative to the U.S. level
(1990–2015). (Source: The World Bank, 2017 World
Development Index. Note: per capita GDP percentage in PPP
terms on the basis of 2011 constant prices is used) 14
Fig. 1.5 Four Southeast Asian countries’ per capita GDP (PPP) relative
to the U.S. level (1950–2010). (Source: The Maddison-
Project, http://www.ggdc.net/maddison/maddison-project/
home.htm, 2013 version) 15
Fig. 1.6 Four Latin American countries’ per capita GDP relative to the
U.S. average (1950–2010). (Source: The Maddison-Project,
http://www.ggdc.net/maddison/maddison-project/home.
htm, 2013 version) 17
Fig. 1.7 Growth accounting for six Asian countries and regions
(1970–2009). (Source: Shekhar Aiyar, Romain Duval, Damien
Puy, Yiqun Wu and Longmei Zhang, Growth Slowdowns and
the Middle-Income Trap, IMF working paper, WP/13/71,
2013. Note: The estimates for the Chinese mainland, Hong

xiii
xiv List of Figures

Kong, Taiwan, Singapore and South Korea are sourced from


the period between 1970 and 2009; the estimates for India are
sourced from the period between 1980 and 2009) 18
Fig. 1.8 Growth accounting for four Latin American countries
(1970–1990). (Source: Shekhar Aiyar, Romain Duval, Damien
Puy, Yiqun Wu and Longmei Zhang, Growth Slowdowns and
the Middle-Income Trap, IMF working paper, WP/13/71, 2013) 19
Fig. 1.9 The theoretical model for the “Middle Income Trap”. (Note:
formulated by the authors) 21
Fig. 1.10 Global economic growth before and after the global financial
crisis (2004–2015). (Source: IMF) 30
Fig. 2.1 The multidimensional analytical framework for poverty. (Note:
Formulated by the authors) 36
Fig. 2.2 Changes in the total factor productivity index of agriculture
(1952–1989). (Source: Lin Yifu, “Institutions, Technology,
and Agricultural Development in China”, Truth & Wisdom
Press, 2008 First Edition, p. 19) 45
Fig. 2.3 Proportion of rural residents by income (1980–1990).
(Source: National Bureau of Statistics, China Statistical
Yearbook (1998), Beijing: China Statistics Press, p. 344. Note:
This table is a sample survey of rural households) 46
Fig. 2.4 Changes in China’s employment structure (1950–2015).
(Original data source: China Statistical Abstract 2016, p. 40) 51
Fig. 2.5 Rural employment in China (1978–2015). (Original data
source: China Statistical Abstract 2016, pp. 41–42) 52
Fig. 2.6  Urban employment in China (1978–2015). (Original data
source: China Statistical Abstract 2016, p. 41) 52
Fig. 2.7 Geographical distribution of impoverished counties in China.
(Source: Heilig, G.K., Zhang, M., Long, H., Li, X., Wu, X.,
2006. Poverty Alleviation in China: A Lesson for the
Developing World? Geographische Rundschau (International
Edition) 2 (2), 4–13. Notes: National Poor Counties
designated in 1994 are denoted by regions shaded in red) 57
Fig. 3.1 Chinese economic growth and investment rates (1980–2015).
Note: Growth Rate is the three-year compound annual growth
rate; Investment Rate is the three-year geometric mean.
(Source: China Statistical Abstract 2016)74
Fig. 3.2 The dynamic changes in Incremental Capital-Output Ratio
(1980–2015). Note: Incremental Capital-Output Ratio
(ICOR) = annual incremental investment (I)/annual GDP
increase (ΔY). This gives the ratio of annual investment to
annual incremental output. For computation purposes,
List of Figures  xv

three-year annual compound growth rates and three-year


geometric mean of investment rates are used. (Compiled by
the authors) 75
Fig. 3.3 The old-age dependency ratios in China and Japan
(1950–2050). Note: Old-age dependency ratio = number of
people aged 65 and over/number of people aged 15–64.
There is a slight discrepancy in the data on the Chinese
population with that of the Chinese National Bureau of
Statistics. (Source: Population Division, Department of
Economic and Social Affairs, United Nations, World
Population Prospects, the 2015 Revision) 79
Fig. 3.4 The total dependency ratios in China and Japan (1950–2050).
Note: Total dependency ratio = (number of people aged 0–14
+ number of people aged 65 and over)/number of people
aged 15–64. There is a slight discrepancy in the data on the
Chinese population with that of the Chinese National Bureau
of Statistics. (Source: Population Division, Department of
Economic and Social Affairs, United Nations, World
Population Prospects, the 2015 Revision) 80
Fig. 3.5 China’s Gini coefficient over time (1980–2015). Note:
According to UN standards, a Gini coefficient lower than 0.2
expresses absolute equality; a range of 0.2–0.3 is relative
equality; 0.3–0.4 is a relatively reasonable income gap; 0.4–0.5
is a relatively large income gap; and over 0.5 is considered
dangerous. (Source: World Bank, China’s National Bureau of
Statistics)82
Fig. 3.6 Criminal and public security cases statistics (2000–2014).
(Source: China Statistical Yearbook 2015)85
Fig. 3.7 Transport infrastructure (1980–2015, ten thousand
kilometers). (Source: China Statistical Yearbook 2016)103
Fig. 3.8 Energy infrastructure (1980–2015). (Source: China Statistical
Yearbook 2016)104
Fig. 3.9 Communication infrastructure (1990–2015). (Source: China
Statistical Yearbook 2016)106
Fig. 3.10 The number of associate’s, bachelor’s and master’s degree
holders (1980–2015). (Source: China Statistical Yearbook 2016)110
Fig. 3.11 The number of students studying abroad (1980–2015).
(Source: China Statistical Yearbook 2016)110
Fig. 3.12 The added value of high-tech industries in China and the
U.S. as a share of the world’s total (2000–2015). (Source: Hu
Angang and Ren Hao, “How China’s High-technology
xvi List of Figures

Industry Catches-up with United States”, Bulletin of Chinese


Academy of Sciences, Issue 12, 2016) 112
Fig. 3.13 The value of high-tech exports from China and the U.S. as a
share of the world’s total (2000–2014). (Source: Hu Angang
and Ren Hao, “How China’s High-Technology Industry
Catches-up with United States”, Bulletin of Chinese Academy
of Sciences, Issue 12, 2016) 113
Fig. 4.1 Average changes in total factor productivity (TFP) in middle-
income countries (1960–2010). (Note: 11 countries have
overcome the “middle income trap”; 35 countries remain in
the “middle income trap” while 11 countries are reduced to
low-income level. Data Source: UNIDO Database) 138
Fig. 4.2 Urbanization rate and relative income level. (Note: The
vertical axis is the percentage of per capita GDP (in
international US dollars in constant prices) in relation to that
of the U.S. Data Source: World Bank, World Development
Index, data from 1990 to 2015) 141
Fig. 4.3 China’s economic growth rate (1978–2015). (Data Source:
National Bureau of Statistics: China Statistical Abstract 2016,
p. 24)161
Fig. 4.4 Urban real estate investment and growth (2000–2015). (Data
Source for Calculation: National Bureau of Statistics: China
Statistical Abstract 2016, p. 91) 163
Fig. 4.5 Changes in economic growth rate and structure in various
regions during the 12th Five-Year Plan. (Data Source for
Calculation: National Bureau of Statistics: China Statistical
Abstract 2011–2016) 165
Fig. 5.1 Groups of countries by income 1995 (Atlas method). (Note:
The horizontal axis represents the population proportion of
countries of various income levels (ranked according to per
capita GDP); the vertical axis represents per capita GDP (based
on Atlas method); income levels indicated by the dotted lines
are the threshold value of income groups—low-income
countries, lower-middle-income countries, upper-middle-
income countries and high-income countries.) 181
Fig. 5.2 Groups of countries by income 2005 (Atlas method). (Note:
Indications of the horizontal axis, vertical axis and dotted lines
are identical with Fig. 5.1) 182
Fig. 5.3 Groups of countries by income 2015 (Atlas method). (Note:
Indications of the horizontal axis, vertical axis and dotted lines
are identical with Fig. 5.1) 183
List of Figures  xvii

Fig. 5.4 Per capita GDP of countries in 1995 relative to that of the
U.S. (Note: The horizontal axis represents the population
proportion of countries of various income levels (ranked in the
order of per capita GDP); the vertical axis represents the
percentage of per capita GDP (PPP, in international dollar in
2011) in relation to the U.S.; the dotted lines correspond to
5% and 40% respectively, representing the threshold value of
low-income countries, middle-income countries and high-­
income countries according to the relative income method) 184
Fig. 5.5 Per capita GDP of countries in 2005 relative to that of the U.S. 185
Fig. 5.6 Per capita GDP of countries in 2015 relative to that of the U.S. 186
Fig. 5.7 Income groups by region (1995) 187
Fig. 5.8 Income groups by region (2005) 188
Fig. 5.9 Income groups by region (2015) 189
Fig. 5.10 Relative difference coefficient of per capita GDP across regions
(1952–2014)190
Fig. 5.11 Per capita GDP of various regions as a percentage of high-
income threshold (%) in 2015. (Note: Based on China’s per
capita GDP (international dollar value) in 2015, the
international dollar value of per capita GDP of various
provinces is calculated based on the relative value of per capita
GDP against national per capita GDP; these values of
provincial per capita GDP are divided by the high-income
threshold value to calculate the percentage of per capita GDP
of various regions in comparison with the high-income
threshold)191
Fig. 5.12 China’s GNI per capita (2010–2025) 193
Fig. 5.13 Average growth required of China to cross the high-income
threshold in various years (2020–2025) 193
Fig. 5.14 China’s per capita GDP relative to the U.S. (2015–2025) 195
List of Tables

Table 1.1 Classification by income group in selected years (1995–2015) 5


Table 2.1 A comparison of per capita GDP growth among the major
economies (1700–2015) 38
Table 2.2 The development of China’s primary education (1952–1985):
Percentage of graduates entering higher level schools (Unit: %) 41
Table 2.3 China’s development through its economic, education and
health indicators (1950–2015) 42
Table 2.4 Per capita income of urban and rural residents and Engel
coefficient (1978–2016) 53
Table 2.5 Social assistance in China (2007–2015) 61
Table 2.6 Poverty in rural China (1978–2015) 63
Table 2.7 Policies in dealing with extreme and long-term poverty 64
Table 2.8 Chinese population living below the international poverty line
and its poverty rate (1990–2013) 65
Table 2.9 Progress by China in implementing the Millennium
Development Goals 67
Table 3.1 Status quo and challenges of ecological environment in China 76
Table 3.2 Japan’s population, urbanization and economic growth
(1960–2010) (Unit: %) 80
Table 3.3 Key indicators of China’s innovation-driven development 111
Table 3.4 Distribution of main indicators in the 13th Five-Year Plan 116
Table 3.5 The distribution of Fortune Global 500 companies by
countries (2016) 119
Table 3.6 Changes in the distribution of Fortune Global 500 companies
by countries (1990–2016) 120

xix
CHAPTER 1

What Is the “Middle Income Trap”?

1.1   Proposition of the “Middle Income Trap”


In 2007, Indermit Gill and Homi Kharas (2007), two World Bank econo-
mists, published a report titled An East Asian Renaissance: Ideas for
Economic Growth,1 which suggested that East Asia would soon develop
into a middle-income region and proposed the concept of the “middle
income trap”. It should be noted that the report did not provide an in-­
depth interpretation of the concept, nor did it offer a clear income range
for the “middle income trap”. In 2011, Homi Kharas and Harinder Kohli
(2011) further elaborated on the concept,2 specifying that when a country
escapes the poverty trap in the low-income development stage and enters
into the middle-income development phase, the country may face growth
stagnation and inability to further move up the ladder into the high-­
income range.
Why does the “middle income trap” phenomenon exist? They empha-
sized the need for different growth strategies after reaching the
middle-­income status through comparing the long-term performance of
Latin American economies and East Asian economies. In the latter case,

1
Indermit Gill and Homi Kharas (2007). An East Asian Renaissance: Ideas for Economic
Growth, The World Bank.
2
Homi Kharas and Harinder Kohli (2011). What Is the Middle-Income Trap, Why do
Countries Fall into It, and How Can It Be Avoided? Global Journal of Emerging Market
Economies, 3(3) 281–289.

© The Author(s) 2021 1


S. Zhou, A. Hu, China: Surpassing the “Middle Income Trap”,
Contemporary China Studies,
https://doi.org/10.1007/978-981-15-6540-3_1
2 S. ZHOU AND A. HU

countries successfully shifted their growth strategies after achieving the


middle-­income status and adopted new growth strategies to sustain eco-
nomic growth. However, economies from Latin America failed to achieve
the shift.
Generally, one fundamental reason for low-income economies to break
away from the poverty trap lies in the ability to create jobs for the abun-
dant and cheap labor which promotes labor transfer from the low-­
productivity agricultural sector to the high-productivity sector. The
structural change of labor force allocation is the key factor in sufficiently
mobilizing economic potentials. However, when a country enters into the
middle-income status from the low-income development stage, it loses the
comparative advantages of cheaper labor cost and becomes less competi-
tive in manufacturing exports against low-income and low-wage countries
due to rising labor costs. If the country does not achieve substantial prog-
ress in technological innovation, its ability to compete with developed
economies in the arena of high-tech and innovation products would be
hampered, resulting in the loss of export competitiveness. Thus, the coun-
try may fall into the predicament of declining economic growth or even
experience economic regression, causing the country to be trapped in the
middle-income status and lose the ability to stride toward the high-­
income status.
After its proposal, the concept of the “middle income trap” which pro-
vided a new perspective for understanding the economic growth in devel-
oping countries, received immediate media and academia attention. In the
wake of the 2008 global financial crisis, the investment-driven and export-­
led growth model of China faces great challenges due to the domestic
structural adjustments and external demand shocks. Whether the Chinese
economy could maintain its high-speed growth has raised substantial
concerns.
In 2010, China surpassed Japan in gross domestic product (GDP) for
the first time to become the world’s second largest economy. The 2012
World Development Report listed China as a middle-income country for
the first time on the basis of 2010 per capita income in China. In this
sense, 2010 marked an important juncture in the course of China’s eco-
nomic development. Subsequently, China began the implementation of its
12th Five-Year Plan. As the world was reeling from the global financial
crisis, China’s economic performance came into the spotlight. Being the
world’s second largest economy, China’s economic growth undoubtedly
affects global growth, especially for countries that have China as their
1 WHAT IS THE “MIDDLE INCOME TRAP”? 3

main trade partner. In the long run, questions of whether China can main-
tain a relatively high growth rate and join the ranks of high-income coun-
tries call for particular attention.
The subject of the “middle income trap” has drawn consideration
attention from Chinese scholars and has provided an important perspec-
tive for understanding the prospect of China’s economic growth. The
number of academic papers exploring the theme of the “middle income
trap” in Chinese academic journals has witnessed rapid growth in recent
years. However, an examination of international academic journals reveals
that the majority of research on the “middle income trap” materialized in
the form of working papers with only a few published in international
journals. Among existing published textbooks on development econom-
ics, the “middle income trap” has yet to be clearly defined and discussed
as a coherent notion. How to understand the “middle income trap”
remains an important and much contemplated subject matter in academia.

1.2   Definition of the “Middle Income Trap”

1.2.1  Absolute Criteria
Since 1978, the World Bank has been publishing the World Development
Report annually (biennially on a few occasions). Although the subject of
the World Development Report varies from year to year, the World Bank
would consistently release data reflecting the development of each coun-
try’s economy, population, education and health outcomes. In particular,
the World Bank classifies all countries into different income groups based
on per capita income calculated with the Atlas method.3 In the 1978
World Development Report, the World Bank categorized countries into
low-income countries (GNP per capita equal to or lower than $250 by
Atlas method in 1976), middle-income countries (GNP per capita higher
than $250), industrialized countries, capital-surplus oil-exporting

3
The Atlas method employed by the World Bank calculates the dollar value of per capita
income based on the Atlas conversion factor. The Atlas conversion factor is obtained through
the synthetic exchange rate method by averaging a country’s exchange rates in past three
years and taking into account the changes in the country’s GDP deflator relative to a
weighted GDP deflator of these countries with Special Drawing Right (SDR). The advantage
of the method in calculating the per capita income of a country lies in its ability to cushion
the effect of exchange rate fluctuations on per capita income calculation.
4 S. ZHOU AND A. HU

countries, central-planning countries and so on.4 Since then, the World


Bank’s classification of income groups has been adjusted several times. For
example, countries were classified into low-income, middle-income,
industrialized market economies, capital-surplus oil-exporting countries
and industrialized non-market economies in 1981; Then in 1989, with the
disintegration of the socialist camp in Eastern Europe, countries were clas-
sified into low-income, middle-income (including lower-middle and
upper-middle) and high-income countries. Thus far, the classification of
countries through per capita income by the World Bank has solidified into
four categories, that is, low-income, lower-middle income, upper-middle
income and high-income countries.
Currently, the World Bank classifies countries by income level based on
per capita national income (GNI) calculated through the Atlas method.5
Since this is calculated on the basis of the current price of dollars, the cri-
teria for income group classification vary annually. The threshold for each
income group also undergoes adjustments regularly according to changes
in inflation rates and exchange rates of countries with Special Drawing
Right (SDR).6
Although the thresholds are adjusted according to the changes in
exchange rates and inflation rates, the per capita GNI thresholds calcu-
lated through the Atlas method can be presumed to be relatively fixed or
regarded as absolute income criteria, because the adjustments of nominal
value take the real value of income level of countries with SDR as the

4
In the 1978 World Development Report, China’s per capita GNP was 410 US dollars. By
that measure, China should have already belonged to the club of middle-income countries
which would be an apparent misrepresentation. The main reason was that at the very begin-
ning of China’s “reform and opening up”, it had yet to regain its membership in the World
Bank. Thus, China had yet to fully cooperate on data sharing with the World Bank. When
China resumed its membership in the World Bank in 1980, the 1980 World Development
Report published China’s per capita GNP was 230 US dollars, based on part of official infor-
mation provided by Chinese authorities.
5
Gross national income (GNI) is equal to the sum of the gross domestic product of a
country and the net inflow of such income as rent, profits and remuneration earned by resi-
dents of the country abroad. The World Bank converts the GNI, as measured by national
currencies, into GNI expressed in US dollars using the exchange rate average over the last
three years for the sake of eliminating the effects of exchange rate fluctuations.
6
Since 1987, the World Bank has adjusted the income thresholds annually. For instance,
the threshold for high-income countries stood at 6000 US dollars in 1987, compared to
7620 US dollars in 1990 and 9265 US dollars in 2000. Since 1996, the World Bank has
announced the adjusted thresholds on July 1 every year.
1 WHAT IS THE “MIDDLE INCOME TRAP”? 5

Table 1.1 Classification by income group in selected years (1995–2015)


Income group 1995 2000 2005 2010 2015

Low-income <= 765 <= 755 <= 875 <= 1005 <= 1025
countries
Lower-middle-­ 766–3035 756–2995 876–3465 1006–3975 1026–4035
income
countries
Upper-middle-­ 3036–9385 2996–9265 3466–10,725 3976–12,275 4036–12,475
income
countries
High-income > 9385 > 9265 > 10,725 > 12,275 > 12,475
countries

Source: The World Bank

benchmark. In this sense, if a country can maintain a positive rate of real


economic growth and keep the exchange rates relatively stable with coun-
tries with SDR, the country will eventually reach the threshold for high-­
income countries. Table 1.1 shows the thresholds of income group
classifications.
According to the World Bank’s income group classification of countries
by the 2015 criteria, countries with a per capita GNI of more than 12,746
US dollars can be considered as high-income. Notably, high-income
countries might not necessarily equate to what we commonly refer to as
developed or advanced economies. According to the International
Monetary Fund, there are 39 countries and regions in the world classified
as developed economies.7 However, the World Bank listed as many as 79
countries in the high-income group in the report published on July
1, 2015.
In fact, according to the World Bank,8 among 154 countries in 1987,
the numbers of high-income and middle-income countries were 41 and

7
Including the U.S., 19 eurozone countries, Japan, the U.K., Canada and 16 other coun-
tries (Australia, South Korea, Singapore, the Czech Republic, Macau, Sweden, Denmark,
New Zealand, Switzerland, Hong Kong, Norway, Taiwan, Iceland, Puerto Rico, Israel, San
Marino). Source: IMF Advanced Economies List. World Economic Outlook, April
2016, p. 148.
8
World Bank GNI per Capita Operational Guidelines & Analytical Classifications. http://
siteresources.worldbank.org/DATASTATISTICS/Resources/OGHIST.xls accessed August
13, 2017.
Another random document with
no related content on Scribd:
Abb. 37. Boxhandschuh. Ashluslay. ½.
Die Chorotifrau wählt sich ihren Begleiter fürs Leben aus. Wie sie
bei den Liebesabenteuern die Verführerin ist, so ergreift sie auch zu
der festen Verbindung, in welcher sie Kinder zu bekommen gedenkt,
die Initiative. Wie es in dieser Beziehung bei den Ashluslays ist, ist
mir unbekannt.
In der Regel nimmt die Chorotifrau ihren Mann aus einem
anderen Dorfe, doch kommen auch Ehen zwischen Individuen
desselben Dorfes vor. Ehen zwischen Chorotis und Ashluslays sind
in dem Grenzgebiet zwischen den beiden Stämmen, gleichwie auch
zwischen Mataco-Notén und Chorotis und Mataco-Guisnays und
Ashluslays nicht ungewöhnlich. In der Ehe zwischen Ashluslays und
Chorotis folgen die Mädchen der Tätowierung der Frauen, die
Knaben der der Männer.
Der Chorotimann zieht, wenn er sich verheiratet hat, nach dem
Dorfe seiner Frau und wohnt dort wenigstens einige Zeit.
Vielweiberei scheint sowohl bei den Chorotis wie bei den
Ashluslays unbekannt zu sein. Geschwister- und Cousinehe ist
verboten. Die Frau ist in der Regel einige Jahre jünger als der Mann.
Nur einmal hörte ich von einer aufgelösten Ehe. Es war die meines
Chorotifreundes Nyato, dessen Frau sich kurz vorher mit einem
anderen Manne nach den Zuckerfabriken in Argentinien begeben
hatte. Nyato war sehr melancholisch, aber doch schon wieder
verheiratet.
Verschiedene Reiseschilderer[27] malen die Stellung der
verheirateten Frau bei den Indianern als sehr beklagenswert aus.
Dies rührt sicher in den meisten Fällen von einer oberflächlichen
Beobachtung her. Man hat den nur seine Waffen tragenden Mann in
Begleitung seiner mit dem ganzen Mobiliar beladenen Frau lange
Wanderungen machen sehen und ist über die ungerechte
Behandlung der Frau empört. Dies ist jedoch ganz natürlich und
gerecht. Der Mann trägt die Waffen und keine andere Last, um bereit
zu sein, die Seinigen zu verteidigen und zu jagen, wenn sich
Gelegenheit bietet. Richtig ist, daß die Choroti- und Ashluslayfrauen
hart arbeiten müssen, sie werden aber nicht schlecht behandelt. Die
Männer helfen ihnen in vielem. Viele der von den Frauen
angewendeten Werkzeuge werden von den Männern verfertigt.
Ihnen gehören alle Geräte, Kleider usw., die sie anwenden, und die
Männer respektieren ihr Besitzrecht. Macht der Mann ein
Tauschgeschäft, wird die Frau oft um Rat gefragt.
Ich war einmal mit einem Chorotiindianer übereingekommen, mir
gegen ein Waldmesser einen Matacoskalp, den er besaß,
einzutauschen. Das Geschäft war schon geregelt, da kam seine
Frau hinzu. Sie verbot den Tausch ganz einfach. Schließlich bot ich
für den Skalp ein Pferd, aber es half nichts. Die Alte war eigensinnig,
und der Mann stand unter „der Sandale“. Man sollte wirklich meinen,
daß der Mann über eine Kriegstrophäe, die er selbst erworben, auch
zu verfügen habe.
Die Frau repräsentiert das arbeitende Element im Stamme, sie ist
aber keine Sklavin. Vollkommen freiwillig arbeitet sie fleißig für den
Unterhalt ihrer Familie.
An den großen Trinkgelagen, die ich späterhin besprechen
werde, nehmen sowohl Chiriguanofrauen als -männer teil. Die
letzteren nehmen jedoch den Ehrenplatz ein. Die Choroti- und
Ashluslaymänner vertrinken alles allein. Bei allen diesen Indianern
essen Frauen und Männer nicht gemeinsam. Man hat auch an das
zu denken, was wir betreffend des Geschlechtslebens der
verschiedenen Stämme kennen gelernt haben. Die Chorotifrau wählt
sich ihren Begleiter durchs Leben, bei den Chiriguanos ergreift der
Mann die Initiative. Die Chorotifrau wählt sich einen Mann, um für
und mit ihm zu arbeiten, während die Chiriguanofrau gemeinsam mit
dem Manne für das Haus arbeitet. Verheiratet sich ein
Chorotimädchen, so ist sie schon etwas verblüht. Der
Chiriguanoindianer nimmt ein unberührtes Mädchen zur Frau. Für
die Chorotifrau beginnt mit der Heirat die dritte Periode ihres Lebens,
die Arbeitsperiode, die Chiriguanofrau hat, wenn sie sich verheiratet,
noch ihre Jugend und kann ihrem Mann noch gefallen. Wir sehen
somit, daß die Stellung der Frau eine bessere ist, wenn die Männer
werben, als wenn sie es selbst tut.
Die verheirateten Frauen nehmen niemals am Tanz teil, die
verheirateten Männer höchst selten. Wenn die letzteren tanzen, tun
sie es in fremden Dörfern und vielleicht, ohne daß die Frau etwas
davon weiß. Die verheiratete Frau betrügt ihren Mann in der Regel
nicht, auf die Treue des Mannes kann sie sich jedoch nicht allzusehr
verlassen. Hat er eine Geliebte, und bekommt die Frau sie in ihre
Hände, dann entsteht eine Schlägerei, und oft eine blutige.
Die Indianerfrau gebiert leicht und geht schnell, oft schon nach
einem Tage, wieder an ihre Arbeit. Eine ältere Frau übernimmt die
Rolle der Hebamme. Bei den Chorotis kommt, wie bei vielen
anderen Indianerstämmen, der Brauch vor, daß der Vater des
Kindes im Wochenbett liegt und Diät hält.
Die Chorotis haben in der Regel nur zwei bis vier Kinder, die
Ashluslays scheinen etwas mehr zu haben. Zwillinge habe ich
niemals bei den Indianern gesehen. Keine dieser Indianerfrauen
schafft sich ein neues Kind, bevor das vorhergehende herumlaufen
kann und ihr nicht allzusehr zur Last fällt. Für diese Indianer, die
umfassende Wanderungen vornehmen, ist es nicht ratsam, daß jede
Frau mehr als ein Kind hat, das beständig getragen werden muß.
Das Zwei- bis Dreikindersystem ist deshalb hier ein gesunder und
natürlicher Brauch.
Die Kinder bekommen in der Regel erst Namen, wenn sie alt
genug sind, um darauf zu hören. Einige Chorotinamen habe ich
aufgezeichnet, z. B. für Männer Yóselianéc (Fuchstöter), Hótenic
(Mataco), Éstiáhua (Charata, ein Hühnervogel), und für Frauen Häku
(nicht süß), Kósoki (mit Ausschlag), Aséshnialo (viele Frauen).
Die Frau repräsentiert hier, wie ich gesagt habe, das fleißigste
Element des Gemeinwesens. Auf ihr Los kommt vor allem das
meiste der Arbeit innerhalb des Dorfes. Die Frau führt bei diesen
Indianern beinahe alle die Arbeit aus, die Kunstfertigkeit und Geduld
erfordert. Sie bindet die stilvollen Taschen aus Caraguatáfasern
(Abb. 48), webt (Abb. 52) und macht Tongefäße (Abb. 54), alles das,
was Handfertigkeit erheischt. Nur in der Holzarbeit zeigt der Mann
Proben seiner Arbeitstauglichkeit. Der Mann hat hier die Industrie
übernommen, zu welcher die schneidenden Werkzeuge, welche er
früher von den auf der Jagd und beim Fischfang von ihm getöteten
Tieren erhielt, erforderlich sind, und er ist auch im Besitze der oft
wenigen eisernen Messer, die im Stamme vorhanden sind und die er
von den Weißen erhalten hat. In abgelegenen Dörfern im Chaco
leben die Frauen noch oft im „Holzalter“ und wenden Werkzeuge aus
hartem Holze an, während die Männer Messer aus Eisen haben.
Die Wetzsteine, die man im inneren Chaco im Besitze der
Indianer findet, sind alle von weit her und sind sicher durch Handel
zwischen den Stämmen nach dem Chaco gekommen. In früheren
Zeiten waren die Steine sicher kostbar und die Steingeräte selten.
Vielleicht haben sie niemals Steinwerkzeuge gehabt. Ich habe in
keinem Dorfe eine Steinaxt gesehen und niemals gehört, daß bei
den Chorotis oder Ashluslays solche gefunden worden sind. Harte
Hölzer und Knochen, aus denen Werkzeuge gemacht werden
können, gibt es dagegen in reicher Fülle. Noch sieht man auch, wie
schon erwähnt, besonders bei den Ashluslays viele solche primitive
Werkzeuge und Geräte im Gebrauch (Abb. 17). Die Holzgeräte sind
beinahe alle aus Palosanto[28][29], einem sehr harten, schweren und
wohlriechenden Holze. Um diese Geräte herzustellen, sucht man an
den Stellen, wo der Wald niedergebrannt ist und viel getrocknetes
Holz auf der Erde liegt, Stücke von geeigneter Form und Größe aus.
Nach der Angabe eines alten Ashluslayhäuptlings, Mentisa, wurden
die Holzgeräte früher mit Holz, Muschelschalen und Feuer
bearbeitet. Steingeräte kannte er nicht. Die Mörtel brennen die
Ashluslays noch aus. Außer primitiven Gerätschaften aus Holz sieht
man auch solche aus Zähnen, Knochen und Muschelschalen.
Der Mangel an Steinen ist bei den Ashluslays so groß, daß man
sie ihre von den Weißen erhaltenen Messer sehr oft an den Blättern
der Holzspaten schleifen sieht. Deshalb ist auch die eine Seite der
Spaten gewöhnlich vollständig glattpoliert.
In diesem primitiven Gemeinwesen ist die Arbeitsverteilung
zwischen den Geschlechtern äußerst streng durchgeführt. Es kann
niemals die Rede davon sein, daß ein Mann z. B. ein Tongefäß formt
oder eine Frau einen Spaten schnitzt. Das wäre ganz einfach
unerhört. Jedes Geschlecht stellt indessen nicht alles her, was es
anwendet. So sind die Mäntel und Taschen der Männer von den
Frauen gearbeitet, während die Holzwerkzeuge, die die Frauen
benutzen, von den Männern geschnitzt werden.

Arbeitsverteilung zwischen Männern und Frauen.


Männer Frauen
Fischfang + +[30]
Jagd +
Einsammeln von Honig + ?
Netzstricken +
Mattenbinden +[31]
Federarbeit +
Landbau (Jäten des Ackers) + +
Säen + +
Ernten + +
Kochen +[32] +
Holztragen +
Bereitung berauschender Getränke +[33] +
Keramik +
Holzarbeiten +
Herstellung von Taschen aus Caraguatá +
Lederarbeiten + +
Waffenanfertigung +
Schneiden von Kalebassen +
Hausbau +
Weben, Bänderflechten +
Einsammeln wilder Früchte +
Viehzucht +
Nähen + +
Die Ashluslay- und Chorotistämme sind sozial insofern
gleichgestellt, als ein Chorotimädchen ein Liebesverhältnis mit
einem Ashluslaymann, und eine Ashluslayfrau ein solches mit einem
Chorotimann haben kann. Anders verhält es sich z. B. zwischen
Chorotis und Chiriguanos. Chiriguanoindianer haben sehr häufig
zufällige Verbindungen mit Chorotimädchen, wenn sie sich auf
einem gemeinsamen Arbeitsplatz treffen; daß eine
Chiriguanoindianerin sich einem Chorotiindianer hingäbe, ist
dagegen undenkbar. Die Chiriguanos sehen auf die anderen
Chacostämme herab, und diese bewundern ihrerseits die
Chiriguanos.
Tafel 9. Chorotifrau mit eingesammelten wilden
Früchten und Holz auf dem Heimweg.
Wie bei mehreren anderen Volksstämmen, wo die freie Liebe
blüht, hat sich diese Institution bei den Chorotis und anderen
Chacostämmen zur Prostitution entwickelt, wenn der Stamm mit den
Weißen in Berührung kam. So schicken die in dieser Beziehung den
Chorotis moralisch gleichstehenden Tobas Gruppen junger Mädchen
unter Leitung einer älteren Frau nach Argentinien. Die Matacos
sagten offen, am besten verdienten in den Fabriken die jungen
Mädchen. Die Chorotimädchen verkauften sich an die Weißen für
ca. 50 Centavos oder vier Ellen Zeug. Die bolivianischen Soldaten
bekamen sie für ein Stück Brot. Die jüngsten Mädchen hielten sich in
der Regel ausschließlich an die jungen Indianer und mischten sich
wenig mit den Weißen. Die verheirateten Frauen hatten niemals
Verbindungen mit den Weißen. Bei den Ashluslays hat das
Verderben 1909 noch wenig Eingang gefunden.
Von älteren unverheirateten Mädchen habe ich bei den
Chacoindianern nie reden hören. Dagegen wurde mir bei den
Chorotis als große Merkwürdigkeit ein Mann gezeigt, der niemals
eine Frau gehabt hatte.

Abb. 38. Tongefäß.


Ashluslay. ⅓.

[24] Dicholophus Burmeisteri.


[25] Das Schwirrholz besteht aus einer ovalen Holzscheibe, an
die man eine Schnur gebunden hat.
[26] Lehmann-Nitsche. Patagonische Gesänge und Musikbogen.
Anthrop. Bd. III. 1908. Siehe auch weiterhin in diesem Buche.
[27] Eine richtige Auffassung der Stellung der Frau im
indianischen Gemeinwesen hat Koch-Grünberg in seiner
ausgezeichneten Schilderung des Indianerlebens am Rio Negro
gegeben. Zwei Jahre unter den Indianern. Berlin 1909.
[28] Bulnesia Sarmienti.
[29] Infolge der Armut an Steingeräten wäre das archäologische
Studium eines Volkes, das auf seinen Begräbnisplätzen nicht
mehr hinterlassen hat, als die Chacovölker, eine sehr undankbare
Aufgabe. Wenige Tonscherben, Schneckenschalen und
knöcherne Pfriemen sind alles, was man finden könnte. Sie legen
sehr wenig Beigaben in die Gräber. Die Völker, die auf demselben
Standpunkt wie die Chacovölker gestanden und unter ähnlichen
Verhältnissen gelebt haben, können wir niemals durch
archäologische Forschungen näher kennen zu lernen hoffen.
[30] Mit Körben bei den Ashluslays.
[31] Nur bei den Ashluslays.
[32] Rösten der Nahrung.
[33] Nur Gären.
Sechstes Kapitel.

Unter den Indianern am Rio

Pilcomayo (Fortsetzung).

Trinkgelage.
Man könnte beinahe sagen, daß das Leben für den Choroti- und
Ashluslayindianer aus drei Perioden besteht. Die erste ist dem
Spiele, die zweite der Liebe und die dritte dem Trinken geweiht. Der
Mann hat ja auch einige Zeit der Versorgung seiner Familie zu
widmen, aber am meisten interessieren ihn, wenn er älter ist, die
Trinkgelage. Die Frauen bereiten die berauschenden Getränke zu
und verwenden darauf einen außerordentlichen Fleiß. Den ganzen
Tag streifen sie umher, um die Früchte, aus denen jene bereitet
werden, zu sammeln, zu mahlen, zu kochen usw., und gleichwohl
sind sie von den Festen vollständig ausgeschlossen. Das einzige,
womit der Mann sich befaßt, ist die Gärung. Diese ist der
Gegenstand einer geradezu religiösen Sorgfalt.
Die geistigen Getränke werden aus Tusca, Algarrobo, Chañar,
Wassermelone und Mais bereitet. Alle diese, mit Ausnahme solcher
aus Wassermelonen, habe ich gekostet. Sie sind, außer dem aus
der Algarrobo bereiteten, der infolge des großen Zuckergehalts der
Frucht außerordentlich alkoholreich ist, ziemlich unschuldig. Im
November und Dezember, wo die Algarrobofrucht reif ist, finden
auch in den Choroti- und Ashluslaydörfern wilde Zechgelage,
tägliche Orgien statt, an denen der arme Ethnograph, falls er mit den
Indianern auf gutem Fuß zu stehen wünscht, teilzunehmen
gezwungen ist.

Abb. 39. Ashluslay mit einer Kalebasse


Algarrobobier.
Das Tuscabier wird so zubereitet, daß man die Frucht mahlt,
Wasser hinzusetzt und das Ganze dann in einer schmutzigen Haut
oder in großen Kalebassen gären läßt. Eines Nachts war ich mit
dabei, als in einem Chorotidorf das Tuscabier gegoren wurde. Dies
begann damit, daß zwei Männer im Männerhaus, den Rücken
einander zugewendet, um das Feuer herumsaßen und sangen und
den Takt mit den Kalebaßklappern angaben. Etwas später setzte
man sich um die Haut, in welcher man das Bier zu gären begann.
Ein Mann und ein Jüngling sangen, von einer Klapper
akkompagniert, das Gesicht dem Monde zugekehrt. Hier und da
johlten und klapperten andere Männer. Hierauf wurde die
Tongefäßtrommel herbeigeholt und auf einen Strohring gestellt. Mit
eintönigen Schlägen begleitete man den Gesang. Mitten in der
Nacht wurde er unterbrochen und man lief nach dem Fluß und
fischte mit ganz gutem Erfolg. Die Fische wurden geröstet und
verzehrt. Nachdem das Nachtmahl gehalten war, begann wieder der
Gesang und wurde mit einer Trommel und vier Klappern fortgesetzt.
Die Gesänge kamen mir wie bloße Refrains vor: Höö, höö, höö, höö,
la e la, höö, la e la ... höö, höö, la e la. Man sang erst leise, dann
plötzlich ansteigend und wieder abfallend. Mehrere johlten unisono.
Ruhte die eine Gruppe, so begann eine andere. Des Morgens wurde
wieder gefischt und zum Frühstück das mit so großer Sorgfalt
zubereitete Tuscabier getrunken, das, nachdem es durch eine
schmutzige Tasche geseiht worden war, in Kalebaßschalen gereicht
wurde. Die Choroti glauben durch Singen die Gärung zu
beschleunigen.
Das Tuscabier hat einen säuerlichen, erfrischenden Geschmack,
aber einen ekelhaften Geruch.
Die Chañarfrüchte kocht man und läßt sodann die ganze Suppe
gären.
Die Algarrobofrüchte werden gemahlen und in Wasser gewärmt,
worauf man sie, wie die vorhergehenden, in großen schmutzigen
Kalebassen oder in gewaltigen Holzmulden aus
Flaschenbaumholz [34] gären läßt. Die Ashluslays habe ich die Hefe
in der Weise bereiten sehen, daß sie einen Teil des gemahlenen
Algarrobo kauen und dann zu dem übrigen hinspeien. Das
Chañarbier hat einen süßsäuerlichen, etwas ekligen Geschmack,
das Algarrobobier ist gut. Es hat einen süßen, etwas
zusammenziehenden Geschmack. Hat es zu lange gegoren, so ist
es stark berauschend. Wie das Maisbier zubereitet wird, habe ich
nicht gesehen. Es ist bei einer Menge Indianerstämme in
Südamerika gut bekannt. Es hat einen erfrischenden, angenehmen
Geschmack.
Bei den Ashluslays habe ich an verschiedenen großen, bei den
Chorotis an einigen kleineren Trinkgelagen teilgenommen. Es war
interessant, hat aber einige Selbstüberwindung gekostet. In den
Dörfern befindet sich gewöhnlich ein den Trinkgelagen geweihter
Platz. Um die Mittagszeit versammeln sich dort die Männer, jeder
kommt mit seiner Sitzmatte und seiner zwei bis drei Liter haltenden
Kalebaßschale. Die Frauen schaffen gewaltige Kalebassen mit Bier
herbei. Dies wird zuweilen in ein großes Tongefäß (Abb. 40) gefüllt,
aus dem es dann dargereicht wird. Bei einem Fest bei dem alten
Aslú wurde das Algarrobobier in einem echt europäischen
Nachtgeschirr von wohlbekannter Form herumgereicht. Die Alten
fischen mit den Händen den Staub aus dem Bier, das sie dann
zwischen den schmutzigen Fingern durchseihen.
Der Gast wird, besonders wenn
er das Unglück hat, beliebt zu sein,
sehr gut behandelt. Er erhält eine
Sitzmatte und eine zwei bis drei
Liter enthaltende Kalebasse. Setzt
er sich, winken ihm alle mit der
Hand zu, und er muß das gleiche
tun. Das ist ein Gruß. Dann heißt es
trinken, denn hier gilt es
auszutrinken, sonst ist man
Abb. 40. „Bowle“, aus einem
unhöflich. Ist es einem gelungen,
Ashluslaydorf. ¹⁄₁₂.
seinen Liter herunterzubekommen,
ohne sich zu übergeben, dann
beginnt wieder das Winken. Die in der Nähe sitzenden Alten wischen
einem nun, der eine nach dem anderen, immer mit ihren
schmutzigen Fingern den Mund. Das ist der Gipfel der
Freundlichkeit. Muß man nach allem diesem einmal austreten, dann
darf man keinesfalls vergessen, seinen Nachbarn mit der Hand
zuzuwinken und „paa“ zu sagen, denn sonst ist man ungezogen.
Das schlimmste ist, daß man zurückkommen und aushalten muß,
bis das Fest aus ist, bis die Wirte betrunken sind und heulen, Reden
halten, in die Bowle spucken und sonst ihr Vergnügen haben. Ohne
die Pfeifenspitze abzuwischen, muß man ruhig mit alten,
schmutzigen, geifernden Greisen abwechselnd rauchen.
Als die Alten richtig in Stimmung gekommen waren, haben sie
mir das Gesicht mit Ruß und Speichel schwarz bemalt. Meine
Augenbrauen und Augenhaare wollten sie ausreißen, sie
verspotteten mich wegen meines langen, häßlichen Bartes, in meine
Ohren wollten sie Löcher bohren.
Bei diesen Trinkgelagen, wo alle betrunken sind, habe ich
niemals ein hartes Wort sagen hören, niemals bemerkt, daß die
geringste Zänkerei entstanden ist. Ist der Indianer von seinem
selbstgebrauten Bier betrunken, so ist er nicht angenehm, er wird
aber niemals unverschämt, er gehört zu dem Typ Betrunkener, die
alle umarmen wollen, deren Freundlichkeit unangenehm übertrieben
ist. Er wird mutig und prahlt mit seinen Kriegertaten. Feldzugspläne
werden besprochen, die vergessen sind, wenn der Rausch vorüber
ist. Er singt und ist heiter.
Will man das Herz dieser Indianer gewinnen, so muß man
versuchen, ihr Leben zu leben, alles zu essen und zu trinken, was
einem angeboten wird, mit ihnen zu tanzen und zu singen, sich ins
Gesicht speien zu lassen und so wie sie gekleidet zu gehen.
Man muß auch, ebenso wie wenn man unter weißen Menschen
ist, taktvoll und rücksichtsvoll auftreten, wie die Indianer selbst. So
manches Mal habe ich Beispiele von dem taktvollen Auftreten der
Indianer gesehen. Nach einem großen Fischzug, den einige
Ashluslays und Chorotis gemeinschaftlich vorgenommen hatten,
kam ich mit einigen Chorotis vorbei. Ich tauschte mir bei den
Indianern zwei Arten Fische ein, eine dritte bekamen meine Begleiter
als Geschenk. Ich ließ meine Freunde durch den Dolmetscher
fragen, welche Art Fische die beste sei, dieser wollte aber, offenbar
um den Geber nicht zu verletzen, der einen weniger guten Fisch
geschenkt hatte, meine Frage nicht beantworten.
Der Branntwein ist bei den Ashluslays noch unbekannt, und auch
die Chorotis haben selten Gelegenheit, solchen zu trinken. Das
kommt aber wohl noch, dafür sorgen schon allmählich die Weißen.
Auf der argentinischen Seite des Rio Pilcomayo gibt es schon genug
Feuerwasser und ein auserlesenes Gesindel Weiße. Die Bolivianer,
die den Rio Pilcomayo hinuntergedrungen sind, sind dagegen in der
Regel anständige Menschen.

Das Tabakrauchen.
Man sagt ja, keine Mauer sei so hoch, daß nicht ein
goldbeladener Esel hinüberkomme. Mit einem mit Tabak beladenen
Esel kommt man im Chaco beinahe überall durch, auch in
Gegenden, wo das Gold als wertlos betrachtet wird. Teilt man in den
Dörfern etwas Tabak aus, wird man gut aufgenommen und kann
Essen und alles, was man braucht, eintauschen. Ein großer
Tabakvorrat ist das Akkreditiv, das jeder, der unter den Indianern des
Chacos reisen will, mithaben muß. Die Indianer sind in so hohem
Grade passionierte Raucher, daß ein alter, verdorbener weißer
Tabakraucher darüber in Staunen geraten muß. So boten mir die
Mataco-Guisnay am Rio Pilcomayo für ein bißchen Tabak ihre
Messer, ihre unentbehrlichen Messer an. In jedem Indianerdorf im
Chaco, in das ich gekommen bin, habe ich auch reichlich Tabak
ausgeteilt und damit einen sicheren Grund zur Freundschaft gelegt.
Abb. 41.
Pfeifenkopf.
Ashluslay.

Abb. 42.
Pfeifenkopf.
Ashluslay. ½.
Abb. 43.
Pfeifenkopf.
Ashluslay.
¼.
Es ist merkwürdig, daß die Indianer so eifrig hinter dem Tabak
her sind, da sie doch selbst solchen bauen. Man braucht indessen
ihren Tabak nur zu versuchen, um zu verstehen, daß sie lieber den
des weißen Mannes rauchen, denn ihr eigener ist geschmacklos und
schlecht. Sie verstehen offenbar nicht, ihn aufzubewahren, sondern
lassen ihn vermodern, so daß er wie Kompost aussieht. Die
Chacoindianer wollen starken Tabak. Sie sind alle Pfeifenraucher,
und man sieht im Chaco einen großen Reichtum an Pfeifentypen.
Die Frauen rauchen in der Regel nicht. Eine Ausnahme bilden
jedoch die Chorotimädchen, die viel mit Weißen gelebt haben.
Schenkt man einer Frau Tabak, so gibt sie das Erhaltene ihrem
Manne. Die Knaben sind, wenn sie über Tabak kommen, große
Raucher. Oft sieht man Knaben von vier bis fünf Jahren mit
Wohlbehagen qualmen.
Die Indianer rauchen, wie schon erwähnt, immer abwechselnd,
d. h. die Pfeife geht von Mund zu Mund. Jeder tut ein paar kräftige
Züge und dann geht die Pfeife weiter zum nächsten Mann.
Manchmal ist es mir passiert, daß ein Indianer mir die Pfeife oder
Zigarette aus dem Mund genommen, einige Züge getan und sie mir
dann wieder in den Mund gesteckt hat. Man gewöhnt sich so sehr an
diese Sitte, daß man sich förmlich geniert, so geizig zu sein, allein zu
rauchen. In der Regel reichte ich meine Pfeife nach ein paar Zügen
einem Indianer, um sie dann, wenn sie die Reihe entlang gegangen
war, ausgeraucht zurückzubekommen. Die Chorotis im Chaco
mischen den Tabak oft mit Spänen einer außerordentlich
wohlriechenden Rinde, was dem Rauch einen sehr pikanten
Geschmack gibt. Diese Rinde erhalten sie von den bei Caiza, nahe
den letzten Ausläufern der Anden gegen den Chaco, wohnenden
Chorotis.
Besonders liegt es den Indianern am Herzen, daß bei den
Trinkgelagen genügend Tabak vorhanden ist. Dieser ist ebenso
notwendig, wie Zigarren zum Punsch und Kaffee für viele Schweden.
Wandert man mit diesen Indianern, so muß man sich auch darein
finden, daß jede zweite Stunde Halt gemacht und eine Pfeife
geraucht wird. Dies ist so wichtig, daß man es nicht im Gehen tun
kann, sondern sitzend, in allerschönster Ruhe, soll man den
herrlichen Rauch genießen.
Jedem, der im Chaco reist, will ich deshalb den Rat geben, so
viel Tabak mitzunehmen, wie man es für Geschenke und
Tauschwaren erforderlich hält — und dann noch einmal soviel —
dann reist man je nach den Verhältnissen ebensogut wie derjenige,
der in der zivilisierten Welt mit einer mit Gold gespickten Börse reist.

Medizinmänner, religiöse Vorstellungen.


Nach den großen Trinkgelagen werden die Indianer nicht selten
krank. Irgendeiner hat eins seiner eigenen Haare oder Exkremente
in das gelegt, was er getrunken hat. Er ist verhext worden. Die
Medizinmänner werden herbeigerufen, um die Verhexung zu lösen.
Will man nicht verhext werden, dann hat man, wenn man in einem
fremden Dorfe ist, vor allem darauf zu achten, daß niemand sieht,
wo man seine Bedürfnisse verrichtet. Man setzt sich sonst dem aus,
daß man etwas davon zu essen bekommt, und das soll nicht gut
sein.
Mehrmals habe ich die Medizinmänner in den Dörfern bei der
Ausübung ihres Berufs gesehen. Eines Tages, als ich bei den
Chorotis war, fühlte ich mich etwas unwohl und ließ einen dieser
Herren nach meinem Lager rufen. Ich gab vor, im unteren Teil der
Brust einen heftigen Schmerz zu verspüren, und fragte ihn, ob er
mich heilen wolle. Er versprach mir am Abend zu kommen. In der
Dunkelstunde fand er sich zusammen mit einem Kollegen ein. Sie
verlangten allein mit mir gelassen zu werden. Moberg und
Andersson wurden hinausgewiesen und Posten wurden aufgestellt,
damit kein Unbefugter in die Hütte komme.
Zuerst mußte ich mich nackend ausziehen und hinlegen. Dann
strichen sie mir über Brust, Seiten und Magen und hierauf
bespuckten sie mich. Danach begannen sie mich anzupusten und
später legten sie sich nieder und saugten kräftig an meiner Brust,
besonders an der Stelle, wo ich mich über Schmerzen beklagt hatte.
Nachdem sie ein Weilchen gesaugt hatten, wandten sie sich ab und
taten, als übergäben sie sich. Das Erbrochene zeigten sie mir nicht,
als sie es aber zwischen den Fingern zermahlten, sah es aus, als ob
sie Würmer zerdrückten. Das Ganze dauerte wohl eine Stunde, und
als ich mich wieder ankleiden durfte, hatte ich überall Saugflecken.
Die werten Herren unterhielten während der ganzen Heilung ein
lebhaftes Gespräch, das ich nicht verstand. Aus der Mimik konnte
ich jedoch verstehen, daß es sich um eine Konsultation
(Beschwörung) handelte. Als Honorar erhielt der eine Arzt ein Hemd
und der andere ein Paar enganschließende Unterhosen.
Früh am folgenden Tage versammelte sich um mein Lager eine
Menge schmutziger alter Männer, die sich nach meinem
Wohlbefinden erkundigten. Es war offenbar die ganze medizinische
Fakultät der Chorotis. Ich erklärte mich vollständig geheilt, und
meine Chorotiärzte lächelten selbstgefällig und zufrieden, ganz so,
wie es manche ihrer zivilisierten Kollegen in ähnlicher Lage ebenfalls
getan hätten.
Einmal erkrankte der Sohn eines alten, einflußreichen
Chorotihäuptlings vom Ashluslaystamm, und es wurden nicht
weniger als sieben Medizinmänner gerufen. Es waren offenbar
bedeutende Männer aus beiden Stämmen, von denen einige von

You might also like