Full download (eTextbook PDF) for The Psychology of Attitudes and Attitude Change 2nd Edition file pdf all chapter on 2024

You might also like

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 44

(eTextbook PDF) for The Psychology of

Attitudes and Attitude Change 2nd


Edition
Visit to download the full and correct content document:
https://ebookmass.com/product/etextbook-pdf-for-the-psychology-of-attitudes-and-atti
tude-change-2nd-edition/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Blame and Political Attitudes: The Psychology of


America's Culture War Gail Sahar

https://ebookmass.com/product/blame-and-political-attitudes-the-
psychology-of-americas-culture-war-gail-sahar/

Subhuman - The Moral Psychology of Human Attitudes to


Animals T.J. Kasperbauer

https://ebookmass.com/product/subhuman-the-moral-psychology-of-
human-attitudes-to-animals-t-j-kasperbauer/

Discovering Psychology: The Science of Mind 2nd


Edition, (Ebook PDF)

https://ebookmass.com/product/discovering-psychology-the-science-
of-mind-2nd-edition-ebook-pdf/

School Psychology for the 21st Century, Second Edition:


Foundations and Practices 2nd Edition, (Ebook PDF)

https://ebookmass.com/product/school-psychology-for-the-21st-
century-second-edition-foundations-and-practices-2nd-edition-
ebook-pdf/
(eBook PDF) Social Psychology: The Science of Everyday
Life 2nd Edition

https://ebookmass.com/product/ebook-pdf-social-psychology-the-
science-of-everyday-life-2nd-edition/

(eTextbook PDF) for Abnormal Psychology 2nd Edition by


William J. Ray

https://ebookmass.com/product/etextbook-pdf-for-abnormal-
psychology-2nd-edition-by-william-j-ray/

(eTextbook PDF) for Abnormal Psychology 2nd Edition by


Robin S. Rosenberg

https://ebookmass.com/product/etextbook-pdf-for-abnormal-
psychology-2nd-edition-by-robin-s-rosenberg/

Abnormal Psychology 2nd Edition – Ebook PDF Version

https://ebookmass.com/product/abnormal-psychology-2nd-edition-
ebook-pdf-version/

Cognitive Psychology: Theory, Process, and Methodology


2nd Edition, (Ebook PDF)

https://ebookmass.com/product/cognitive-psychology-theory-
process-and-methodology-2nd-edition-ebook-pdf/
CONTENTS

List of figures and tables


Preface

Section 1 Introduction: Why Do Attitudes Matter?

1 What are Attitudes and How are They Measured?


What is an attitude?
A short history of attitudes research
How are attitudes measured?

2 The Three Witches of Attitudes


Attitude content
Attitude structure
Attitude functions
Linking attitude content, structure, and function

Section 2 Introduction: What Do Attitudes Do?

3 The Influence of Attitudes on Information Processing and Behavior


Attitudes and information processing
The influence of attitudes on how information is interpreted
The influence of attitudes on memory
The influence of attitudes on behavior

4 How Do Attitudes Influence Behavior?


The Theory of Reasoned Action and the Theory of Planned Behavior
Issues relevant to the reasoned action framework
The “MODE” Model
The Composite Attitude–Behavior Model

Section 3 Introduction: What Shapes Attitudes?

5 Cognitive Influences on Attitudes


The close connection between beliefs and attitudes
Incentives to change
Processing stages
Cognitive responses
Different processes: To think or not to think
One process or two?
Meta-cognitions

6 Affective Influences on Attitudes


The close connection between feeling and attitudes
Exposure
Emotion learning
Mood effects on attitude judgment
Emotion effects on attitude judgment

7 Behavioral Influences on Attitudes


Why did I do that?
Behavioral exploration
Role playing
Self-perception
Cognitive dissonance
Conclusion

8 Basic Principles in How Attitudes are Shaped


The difficulty in identifying the basic principles of persuasion
Principle 1: Influence by silly things
Principle 2: Influence by motivation and ability
Principle 3: Influence by a common language
Principle 4: Influence by the unknown
Other potential principles
Principles from another point of view

Section 4 Introduction: What More is There to Learn?

9 The Internal World


Implicit windows into attitudes
Let’s get physical: The effects of body movements on attitudes
Revealing the biological underpinnings of attitudes
Neurological processes underlying attitudes
Attitudes over the lifespan

10 The External World


Time
Relationships
Groups
Culture
The external world: An aerial view

11 An Eye to the Future


Content, structure, and function revisited
Integrating content, structure, and function
General issues
Next steps

Glossary
References
Author index
Subject index
LIST OF FIGURES AND TABLES

FIGURES
1.1 An example of a Likert scale to assess attitudes toward euthanasia
1.2 A semantic differential measure of attitudes
1.3 A sample procedure sequence for a five-block IAT
2.1 The Multicomponent Model of Attitude
2.2 Open-ended measures of attitudinal components
2.3 Unidimensional and bidimensional views of attitude structure
3.1 Number of articles read, and time spent looking at articles, as a
function of article congruency (Knobloch-Westerwick & Meng, 2009)
3.2 An illustration of the way in which Roskos-Ewoldsen and Fazio (1992)
presented attitude objects
3.3 Is it a B or a 13? It depends on what you want to see (Balcetis &
Dunning, 2006)
3.4 Attitudes predicting subsequent behavior and behavior predicting
subsequent attitudes (Holland et al., 2002)
4.1 The Theory of Reasoned Action
4.2 The Theory of Planned Behavior
4.3 The MODE Model
4.4 The Composite Model of Attitude–Behavior Relations
5.1 Effects of Personal Relevance, Argument Strength, and Source
Expertise on Attitudes (Petty et al., 1981)
5.2 The Meta-Cognitive Model’s predictions for responses after receiving
novel negative information about an attitude object
6.1 The effects of differential exposure on liking toward a female
confederate (Moreland & Beach, 1992)
6.2 Two-Factor Model of Exposure Effects (Berlyne, 1970)
6.3 The effects of negative and positive primes on evaluations of an
unfamiliar target (Krosnick et al., 1992)
6.4 The effects of argument strength, affect, and attribution on evaluations
(Sinclair et al., 1994)
7.1 Attitudes toward the environment as a function of framing of past
behavior and pre-experimental strength of attitudes toward the
environment (Chaiken & Baldwin, 1981)
7.2 Kilograms lost by participants as a function of effort justification
(Axsom & Cooper, 1985)
7.3 Attitudes toward banning an inflammatory speaker after arguing in
favor of a ban (Zanna & Cooper, 1974): effects of (a) prior choice in
the counter-attitudinal advocacy and (b) the expected effect of a pill
7.4 A participant’s hypothetical responses to the latitudes measure used by
Fazio et al. (1977)
8.1 The effects of caffeine consumption and self-affirmation on persuasion
(Sherman et al., 2000)
8.2 The effects of affective versus cognitive frame and gender in attitudes
(Mayer & Tormala, 2010)
8.3 The effects of thirst/non-thirst and prime on intentions to drink Lipton
Ice (Karremans et al., 2006)
8.4 The effects of a trust prime on evaluations of a persuasive message
(Légal et al., 2011)
9.1 The effects of a prejudice intervention on IAT D-scores (Devine et al.,
2012).
9.2 The effects of leaning left or right on attitudes toward the American
Democrat and Republican parties (Oppenheimer & Trail, 2010)
9.3 Amount of attitude change as a function of caffeine consumption and
argument quality (P.Y. Martin et al., 2005)
9.4 A depiction of the life-stages hypothesis on the relation between age
and susceptibility to attitude change
10.1 Diagram of an attitude triad involving a person (P), an attitude object
(AO), and another person (OP)
10.2 Effects of experienced power and message strength on post-message
attitudes when power is manipulated before (top panel) and after
(bottom panel) the message (Briñol et al., 2007)
10.3 Effects of outcome relevance, majority versus minority source, and
argument strength on persuasion (Martin, Hewstone, & Martin, 2007)
10.4 Effects of culture and nature of prior feedback on change to a more
favorable evaluation of chosen CDs (Heine & Lehman, 1997)
11.1 Three different views of attitude representations (Breckler, 2004)
11.2 Effects of friendship with gay men on anxiety toward gay men,
attitudes toward them, and the accessibility and strength of these
attitudes (Vonofakou et al., 2007)

TABLES
5.1 Postulates of the Elaboration Likelihood Model
5.2 Key Assumptions of the Heuristic-Systematic Model
11.1 Murray’s (1938) 20 Psychological Needs
PREFACE

Back in 2006, SAGE gauged our interest in writing a textbook on the


psychology of attitudes. We were pleased (and honored) to be asked to
become involved in such a project. From our perspective, it was a new and
exciting challenge that would be unlike anything we had done before. It also
gave us the opportunity to consolidate some of our thinking about the field
and become even more acquainted with some areas of attitudes research. The
end result of our labors was the first edition of The Psychology of Attitudes
and Attitude Change. It is gratifying to know that the first edition was well
received by academics, students, and practitioners, and we are very happy to
have been invited to develop a second edition.
You won’t be surprised to learn that this second edition contains a number
of novel developments. Of course, we have updated the coverage in order to
incorporate research that has been conducted since we wrote the first edition.
In addition, we received valuable feedback from academics, students, and
practitioners who adopted and read the first edition. This feedback was
beneficial in suggesting new ideas that we hope will further benefit the
volume. For teachers, we have added materials such as presentation notes and
sample assessment questions. For students, we have added a glossary as well
as a set of questions that you can use to test your own understanding of
individual chapters. Some of these developments are available via the new
website study.sagepub.com/maiohaddock that accompanies the book,
others are contained within the book itself. We hope that these will be
beneficial in maximizing your learning experience.

OVERVIEW
It is difficult to listen to a talk show without getting agitated. Talk shows love
to get our attention with debates on a whole catalogue of issues, with
common topics being war, global warming, discrimination, sexuality,
terrorism, morality, and religion. Debates on these issues can leave us
dumbstruck. We might be left aghast that others vehemently support a war
that we oppose or that they are opposed to an energy saving initiative that we
like. We might be particularly perturbed when our friends or relatives chime
in with unexpected views, and we may desperately wish to change their
minds. In these situations, we are all united by a desire to understand and
shape other people’s attitudes.
This desire has long been held by human beings. Some of the attitude
conflicts that puzzle people now (e.g., health care, immigration) are different
from those that perturbed people in prior generations (e.g., slavery), but the
basic quest to understand attitudes is the same. Fortunately, there has been an
exciting advance in this quest. At the beginning of the previous century,
social psychologists began to realize that scientific methods can be used to
better understand attitudes and how they change. This recognition eventually
grew into a conviction that attitudes are indispensable for understanding
social psychological processes (e.g., Allport, 1935; Eagly & Chaiken, 1993;
Eiser, 1994).
Research on attitudes is now flourishing. In the past century, the field has
moved from questions like “Can attitudes be measured?” to questions like
“Which measures are most useful?” Research is now using complex and
intriguing perspectives to tackle fascinating theoretical and practical
problems in the study of attitudes.
As research has progressed, it has become clear that it is time to rethink the
nature of this important construct and how it is taught. This textbook offers a
novel approach to this issue, focusing on what attitudes are and on what they
do for us. The text attempts to cover the essential items of information that
have been garnered from past research, while integrating recent advances in a
simple way. The book will focus on basic theory and research in the area,
while highlighting applications and real life examples.
The text is aimed at upper-year undergraduates and postgraduates who are
enrolled in courses on attitudes and attitude change. Because of this aim at
higher levels of study, it is important that the text stimulates critical thinking
about the models and evidence that are presented. Consequently, the book
frequently presents questions that challenge students to think more deeply
about the issues. Our hope is that students who read this text will come away
with a better understanding of what we know and do not know about
attitudes.
At the same time, we have done our best to create a text with relevance to
the treatment of attitudes in institutions of higher education around the world.
Although the bulk of the pivotal research on attitudes has emerged from the
United States, key findings have also emerged from studies in numerous
countries, including Australia, Belgium, Canada, China, France, Germany,
Great Britain, Italy, Japan, the Netherlands, New Zealand, Portugal, and
Spain. We have attempted to cover key research from most if not all of these
nations, which helps to integrate diverse perspectives on the psychology of
attitudes.
This book includes four sections. The first section looks at what attitudes
are and why they are important. The second section examines the ability of
attitudes to predict behavior. From there, we consider how attitudes are
formed and changed. Finally, we present a variety of major issues for
understanding internal (e.g., neurological) and external influences on attitude
(e.g., culture), along with unresolved questions.

Section 1: Why do attitudes matter?


This section outlines some of the issues that galvanized researchers to begin
studying attitudes. In doing so, it introduces core conceptualizations of
attitudes. To illustrate these views, it will be necessary to describe how
attitudes are measured. This component of Section 1 will focus on the most
common and interesting attitude measurement techniques, while showing
how these measures are useful and important.
Within this section of the book, we introduce the metaphor of the “three
witches” of attitudes: content, structure, and function. Put simply, attitudinal
content can include cognitive, affective, and behavioral information about an
object; attitude structure refers to how this information is organized along
dimensions within attitudes; and attitude function encompasses diverse
psychological needs served by attitudes (e.g., self-esteem, utility
enhancement). We label these as three “witches” because they operate more
effectively together than in isolation, in the same way that three witches in
folklore make a better brew together than separately. This section
foreshadows how content, structure, and function are relevant to each
subsequent section of the volume. In later chapters, their relevance is
identified by using “three witches” side-bars to come back to this theme.

Section 2: What do attitudes do?


This section addresses how attitudes are influential in helping us navigate our
social environment. First, we will consider how our attitudes influence our
interpretation of information. Second, we will consider how our attitudes
guide our behavior. The question of precisely how attitudes predict actions
has been the focus of several models of attitude–behavior relations. Thus, the
second portion of this section will describe and review important models and
evaluate the evidence testing them.

Section 3: What shapes attitudes?


This section is the largest portion of the book because a large number of
important models have been developed to explain attitude formation and
change. Most of these models focus on cognitive processes, although other
models have specifically examined affective influences or behavioral
processes. Consequently, this section of the text focuses on cognitive,
affective, and behavioral processes in separate chapters. Nonetheless, these
processes strongly overlap, and we attempt to highlight some common
principles in a fourth chapter.

Section 4: What more is there to learn?


This section will describe how research on attitudes is being enriched by a
variety of methodological and theoretical developments. One chapter
describes advances in understanding diverse “internal” aspects of attitudes,
including neurological activity, motor actions, and lifespan development. The
next chapter describes advances in understanding diverse “external” aspects
of attitudes, including influences of time, relationships, groups, and culture.
The final chapter highlights themes from across the book by bringing us back
to attitude content, structure, and function. This chapter also closes with some
challenging questions about the nature and importance of attitudes.

HOW TO USE THIS BOOK


Every chapter in the book shares the same underlying structure. We start
every chapter by listing some Questions to ponder. These questions are
intended to stimulate thinking about some of the major themes relevant to the
chapter’s content. Next, the Preview acts as a brief guide of what is covered
in the chapter – a road map of what will be discussed. From there, we move
to the “meat” of the chapter. Here, we provide a look at important research
and theories that are relevant to the theme of the chapter. At various points in
each chapter, we review Key points and describe how our three witches of
attitude play a role in understanding and guiding research questions. Chapter
1 has More to know information. Also, throughout the book we provide some
Research highlights – and our “three witches” of attitudes (described above)
appear in side-bars to indicate where there are interesting questions pertaining
to attitude content, structure, and function.
At the end of each chapter, we offer some other tools to help the reader.
The sections titled What we have learned review the most important points
within the chapter. Following from that, the sections titled What do you
think? present a series of big-picture questions that are relevant to the
chapter’s theme. We hope that these are questions that you can begin to
answer having read the chapter. Then we present a set of Key terms, allowing
the reader to have a firm understanding of core concepts. Finally, each
chapter ends with a section titled Further reading. Here we present some
references to papers, both basic and applied, that we find especially
interesting.

THANKS (AGAIN)
We want to end this Preface by thanking a series of people for their help in
bringing this revision to fruition. Let’s start with some people from SAGE.
As ever, we thank Michael Carmichael for his support (and his updates on the
wavering fortunes of the Toronto Blue Jays, Maple Leafs, and Raptors). Keri
Dickens was always helpful in making things get done on time. From a
professional perspective, we are extremely grateful for the efforts of our
mentors, Jim Olson and Mark Zanna, who nurtured our interest in the study
of attitudes. We are very fortunate to have fantastic social psychology
colleagues in the School of Psychology at Cardiff University – Tony
Manstead, Job van der Schalk, and Ulrich von Hecker. We also want to thank
Richard Petty and Mark Conner for their work in reading an early draft of the
first edition and providing very helpful feedback.
Last, and certainly not least, our families deserve special mention. Our
wives and children have been patient and supportive throughout the entire
process. Because of their support, this project has been a lot of fun. Thanks
Audra, Kestrel, and Gabriella. Thanks Maggie, Charlotte, and Ceara.

REFERENCES
Allport, G. W. (1935) Attitudes. In C. Murchison (ed.), Handbook of Social
Psychology (pp. 798–844). Worcester, MA: Clark University Press.
Eagly, A. H. and Chaiken, S. (1993) The Psychology of Attitudes. Orlando,
FL: Harcourt Brace Jovanovich.
Eiser, J. R. (1994) Attitudes, Chaos, and the Connectionist Mind. Oxford:
Blackwell.
SECTION 1
INTRODUCTION: WHY DO ATTITUDES
MATTER?

In our daily lives, we often use the term attitude to mean different things.
Have you ever met someone with a “bad attitude?” We might say that a
person has a “bad attitude” because he has a negative outlook on life. From a
social psychological perspective, the term attitude has a somewhat different
meaning. In this section of the book, we want to tell you what social
psychologists mean when they use the term attitude.
In Chapter 1, we will begin by introducing past and present
conceptualizations of attitudes. This discussion will highlight the basic
characteristic of an attitude – an association in memory between an attitude
object and an evaluation of it. Basically, an attitude refers to how much we
like (and/or dislike) something. After showing how social psychologists
define the concept of attitude, we will describe some of the issues that
motivated researchers to begin investigating attitudes and how the empirical
study of attitudes has evolved over time. We will see that scientists who
study attitudes seek to discover how people’s opinions are shaped and how
their attitudes influence their behavior. Chapter 1 also deals with how we
measure attitudes. Through the years, attitudes have been assessed using a
variety of techniques. In the last half of the opening chapter, we will
introduce you to some of the more prominent ways of measuring people’s
opinions.
The primary aim of Chapter 2 is to introduce the metaphor of the three
witches of attitudes: content, structure, and function. We label these as three
“witches” because we strongly believe that they operate more effectively
together than in isolation, in the same way that three witches combine in
folklore to make a potent brew. Attitude content refers to cognitive, affective,
and behavioral information that people associate with attitude objects.
Attitude structure refers to whether attitudes are best conceptualized as
unidimensional (e.g., like/dislike as a single continuum) or bidimensional
(e.g., like and dislike as separate continuums). Attitude function refers to the
psychological needs that are served by attitudes. Chapter 2 will introduce
some basic insights regarding each of the witches and foreshadow how
attitude content, structure, and function are relevant to each section of the
book.
1

WHAT ARE ATTITUDES AND HOW


ARE THEY MEASURED?

QUESTIONS TO PONDER
1. What do we mean by the term “attitude”?
2. Why are attitudes interesting and important?
3. Why did social psychologists first start studying attitudes?
4. How do we measure attitudes?

PREVIEW
Within this chapter we consider what attitudes are and how they are
measured. We see how common definitions emphasize that attitudes are
summary evaluations (e.g., like/dislike) of objects. We provide a brief
history of research on the attitude construct, explaining why social
psychologists first started studying attitudes, how research interests have
changed over the past century, and why attitudes are interesting and
important. We also discuss how attitudes are measured. We will see that
a person’s attitudes can be assessed in many different ways.

WHAT IS AN ATTITUDE?
Do you remember the last great party you attended? What did you talk about?
Who did you talk about? Chances are you talked about things and people that
you like or dislike. You might have expressed the view that you disliked your
country’s President or Prime Minister, had mixed feelings about the latest
Meryl Streep film, or that you really liked your social psychology class. In
every case, you were talking about your attitudes – your likes and dislikes.
Attitudes are important. They influence how we view the world, what we
think, and what we do. Because attitudes are vital in understanding human
thought and behavior, social psychologists have devoted a lot of attention to
understanding how we form attitudes, how our attitudes influence our daily
life, and how our attitudes change over time. In this book, we want to tell you
about what social psychologists call an attitude.
In thinking about these questions, perhaps the best place to start is by
defining the term attitude. Like most constructs in psychology, the attitude
concept has been defined in many ways. In their influential text The
Psychology of Attitudes, Alice Eagly and Shelly Chaiken (1993, p. 1) define
attitude as “a psychological tendency that is expressed by evaluating a
particular entity with some degree of favor or disfavor.” Russell Fazio (1995,
p. 247) defines attitude as “an association in memory between a given object
and a given summary evaluation of the object.” Richard Petty and John
Cacioppo (1981, p. 7) define attitude as “a general and enduring positive or
negative feeling about some person, object, or issue.” Finally, Mark Zanna
and John Rempel (1988, p. 319) define attitude as “the categorization of a
stimulus object along an evaluative dimension.”
Notice that all of these definitions emphasize evaluative judgments about
an object. Indeed, most attitude theorists would argue that evaluation is the
predominant aspect of the attitude concept. In other words, reporting an
attitude involves making a decision of liking versus disliking, or favoring
versus disfavoring a particular issue, object, or person. As such, attitudes
summarize different types of information about an issue, object, or person.
That is, all of our relevant thoughts, feelings, and past experiences get rolled
up into a single evaluative summary. As we will see in Chapter 2, thoughts,
feelings, and past behaviors are important sources of information for
attitudes. Thus, we define attitude as an overall evaluation of an object that is
based on cognitive, affective, and behavioral information.
An attitude, when conceptualized as an evaluative judgment, can vary in
two important ways (see Eagly & Chaiken, 1993, 1998). First, attitudes differ
in valence, or positive versus negative direction of evaluation. For instance,
both authors of this text hold some positive attitudes (we like the music of
The Police), negative attitudes (we dislike liver), and neutral attitudes (we
feel pretty average toward tomato juice). Second, attitudes differ in strength,
which is a term encompassing their stability, ability to withstand attack,
capacity to influence how we process information, and ability to guide
behavior (see Petty & Krosnick, 1995). For example, while one of us really
hates liver, the other feels less strongly. Throughout the book (and especially
in Chapter 4), we will see that differences in valence and strength play an
important role in understanding how attitudes guide our processing of
information and our behavior.
Until now, we have used a number of objects when providing examples of
our own attitudes. This leads to the question “What is an attitude object?”
Basically, attitude objects can be anything that is evaluated along a
dimension of favorability. As others have noted (see Eagly & Chaiken,
1993), some attitude objects are abstract (e.g., liberalism) and others are
concrete (e.g., a red Corvette car). One’s own self (e.g., self-esteem) and
other individuals (e.g., a particular politician) can also serve as attitude
objects, as can social policy issues (e.g., death penalty) and social groups
(e.g., people from Canada). Throughout the book, we will use a number of
examples when describing research that social psychologists have carried out
on the attitude concept.

KEY POINTS
• An attitude is an evaluative judgment about a stimulus object.
• Attitudes differ in valence and strength.
• Attitude objects can be anything that is liked or disliked.

A SHORT HISTORY OF ATTITUDES RESEARCH


The study of attitudes has an extensive history within social psychology, with
both emerging at the turn of the 20th century. Indeed, Gordon Allport (1935,
p. 198), a renowned researcher who helped inspire attitudes research, noted
that “the concept of attitude is probably the most distinctive and
indispensable concept in contemporary American social psychology.” This
view was also shared by experts outside of social psychology, such as
sociologists and behavioral psychologists (see McGuire, 1986). In this
section of the chapter, we consider why social psychologists first started to
study attitudes, and why this fascination has continued. Our aim is to
highlight the central role that the study of attitudes has played, and continues
to play, within social psychology. To achieve this aim, we will time-travel
backwards, but, for the sake of brevity, we present a short history – one that
is more like an episode of Dr. Who than a feature-length documentary.
Readers who are interested in learning more are invited to read the work of
William McGuire (e.g., McGuire, 1985, 1986), who wrote extensively on the
history of attitude research.

A starting point
As noted above, empirical research relevant to the psychology of attitudes
can be traced to the early 20th century. In the 1920s, a number of individuals
became interested in measuring subjective mental properties like attitudes. At
that time, such was the importance of work on attitude measurement that
social psychology was often defined as the study of attitudes (McGuire,
1985). Two significant researchers from that era were Louis Thurstone and
Rensis Likert. Thurstone and Likert developed various ways for measuring
attitudes, most notably the Equal Appearing Interval method (Thurstone,
1928; Thurstone & Chave, 1929) and the Likert scale (see Likert, 1932).
Thurstone’s and Likert’s research was highly influential because it
demonstrated that attitudes can be quantifiably measured – paving the way
for the development of the discipline. In fact, the ability of scientists to
measure attitudes was seen as an enormous breakthrough, as evidenced by
the title of one Thurstone’s first journal articles on this topic: “Attitudes can
be measured.” Even today, Likert scales remain an important tool for
researchers interested in assessing attitudes and opinions. We will learn about
Thurstone’s and Likert’s contributions later in this chapter.
In addition to developing strategies designed to measure attitudes, early
research also considered the degree to which individuals’ attitudes influence
their behavior. In a famous paper, Richard LaPiere (1934) reported his
experience traveling across the United States of America with a young
Chinese couple. At the time of the travels, there was widespread anti-Asian
prejudice in the United States. As a result of this prejudice, LaPiere was
concerned whether he and his traveling companions would be refused service
in hotels and restaurants. Much to his surprise, only once (in over 250
establishments) were they not served. A few months after the completion of
the journey, LaPiere sent a letter to each of the visited establishments and
asked whether they would serve Chinese visitors. Of the establishments that
replied, only one indicated that it would serve them. This finding was taken
as evidence that a person’s attitudes do not necessarily impact their behavior.
While there were a number of problems with LaPiere’s work (e.g., the
measures of attitude and behavior are not suitable by modern standards; see
Chapter 3), the study was seminal in its consideration of whether attitudes
predict behavior. The study of when and how attitudes guide behavior (and
how behavior influences attitudes) remains at the forefront of attitude
research. Indeed, we devote an entire section of this book to this issue.

The real world


Perhaps not surprisingly, the focus of research in social psychology is often
influenced by real world events. The atrocities of World War II led social
psychologists like Kurt Lewin, who escaped Nazi Germany in the 1930s, and
many of social psychology’s progenitors, such as Solomon Asch, Leon
Festinger, and Muzafer Sherif, to study processes such as conformity, power,
and group dynamics. Their research had direct relevance to the study of
attitudes and the types of questions that people began to address. Basically,
the study of attitudes picked up momentum in an attempt to tackle greater
societal concerns.
For instance, Theodore Adorno and colleagues (Adorno, Frenkel-
Brunswick, Levinson, & Sanford, 1950) were curious about the processes
that lead individuals to develop authoritarian attitudes. In particular, they
studied the social psychological bases of anti-Semitic attitudes. Their
development of the F-scale (the F stood for Fascism) and their research on
authoritarianism played an important role in understanding the development
of prejudice against minority ethnic groups. Several decades later, research
by Bob Altemeyer (1996) further developed this line of investigation,
Another random document with
no related content on Scribd:
diese Völker müssen auf irgend eine Art verschwinden, sei es, dass
sie unter den Ackerbauern aufgehen, sei es, dass der stärker
werdende Kampf ums Dasein sie gänzlich verdrängt.
Die sesshaften Stämme ernähren sich sämmtlich von Ackerbau,
der mit der Hacke betrieben und von Viehzucht gänzlich unabhängig
ist, die nebenbei auch gepflegt wird. Im abflusslosen Gebiet und in
Unyamwesi spielt Sorghum die erste Rolle, bei den Waschaschi
Eleusine und Penicillaria, in Usinja Maniok, in Ussui Sorghum, in
Urundi vorherrschend Bananen und Hülsenfrüchte.
Selbstverständlich wird nur soviel angebaut, als zum Leben
nothwendig ist, da irgend welcher Export an Nahrungsmitteln nicht
stattfindet. Fast bei allen Stämmen wird der Ackerbau mit grosser
Sorgfalt betrieben, die Felder sind meist gut gehalten. Die besten
Ackerbauer sind die Wanyamwesi, die mit grosser Vorliebe und
ungemein rasch fremde Kulturpflanzen, wie Reis und Baumwolle,
annehmen und bauen.
Dennoch schliesst diese Art der Kultur häufige Hungersnoth nicht
aus. Bei einer Missernte sind die Vorräthe, so bedeutend sie auch oft
sind, nicht genügend, um bis zur nächsten Ernte vorzuhalten und die
Isolirung der einzelnen Landschaften, der Mangel jeglicher
Verkehrsmittel lassen selbst eine rein lokale Missernte zur
Katastrophe werden, der Hunderte erliegen. Diese periodisch
auftretende Hungersnoth, verbunden mit Stammesfehden, welche
jene Gebiete fast unaufhörlich zerfleischen und Pockenepidemien,
die oft furchtbare Verheerungen anrichten, decimiren die
Bevölkerung oder lassen doch eine Vermehrung derselben nicht zu.
Es liegt auf der Hand, dass die Verbesserung der Verkehrsmittel, die
Erhöhung der Sicherheit des Lebens und Eigenthums, die Kultur mit
einem Worte, geeignet ist den materiellen Zustand dieser Stämme
und damit auch die Bevölkerungszahl zu heben.
Wenn wir die K u lt u r p fla n ze n der Eingeborenen auf ihre
Entwickelungsfähigkeit für den Export betrachten, so sind die
Hirsearten (Sorghum, Eleusine, Penicillaria) wohl nicht oder doch
erst in zweiter Linie zum Export aus so fernen Gebieten geeignet.
Dasselbe gilt von den Knollengewächsen, Maniok, süssen Kartoffeln
und von Bananen, die sämmtlich an erster Stelle als
Nahrungspflanzen stehen. Aussichtsvoll sind jedoch manche jener
Produkte, die heute nur nebenher gebaut werden.
We i ze n wird in Unyanyembe und Irangi durch Araber und
Wanyamwesi gebaut. Obwohl diese Gegenden keineswegs
besonders fruchtbar sind, liefert er doch bei fleissiger Berieselung
gutes Erträgniss. Noch besser würde er in Hochgebieten gedeihen.
Da durch die Erfahrung bewiesen ist, dass Weizen selbst in
trockenen Gebieten Ostafrika's gedeiht, so scheint mir eine
Förderung seiner Kultur vor Allem wünschenswerth.
Re is wird in Usukuma, Unyanyembe und Urambo von
Eingeborenen gebaut und wurde ursprünglich von Arabern importirt.
Da die betreffende Varietät auch im Trockenen gedeiht, so steht
einem Anwachsen dieser Kultur kein Hinderniss entgegen.
Ba u mw o l l e pflanzt man in Usukuma zur Herstellung des
ungemein festen, einheimischen Baumwollzeuges. In Gegenden, wo
das europäische Zeug eingeführt wird, schwindet diese Kultur, die
hauptsächlich für die Tieflandsgebiete bestimmt erscheint.
O e lf r ü ch t e, Sesam und Arachis pflanzt man in vielen
Gegenden, letztere besonders massenhaft in Schaschi und es liesse
sich bei geeigneten Transportmitteln schon jetzt ein namhafter
Export erzielen. P a lm- O e l produziren die Tanganyika-Ufer in
grossen Mengen und versorgen selbst Tabora mit solchem.
Ka ff e e wird, soweit mir bekannt, in Deutsch Ost-Afrika nirgends,
wohl aber in Uganda gebaut und liefert dort eine grossbohnige, dem
Liberia-Kaffee ähnliche Sorte von mittelmässiger Qualität. Dieselbe
könnte eben so gut in deutschem Gebiete gepflanzt werden.
Ta b a k wird fast überall in reichlichen Mengen, allerdings
minderer Qualität gebaut und könnte heute schon einen Exportartikel
liefern.
Pr o d u kt e d e r Vie h z u ch t spielen im Karawanenverkehr eine
gewisse Rolle. Zeburinder, Ziegen und Schafe werden als
Schlachtvieh an die Küste getrieben und dort meist mit sehr grossem
Gewinn verkauft. Esel der guten Massai- und der schlechteren
Wanyamwesi-Varietät gelangen auch oft an die Küste, wo sie sehr
schwankende Preise von 5-40 Rps. erzielen. Die Seuche, welche in
den letzten Jahren in Ost-Afrika wüthete, hat einen grossen Theil der
Rinder hinweggerafft und nur langsam erholen sich die Viehzüchter
von derselben. Rationelle Zucht, eventuell Veredelung durch fremde
Rassen, kann viel zur Hebung der Viehzucht beitragen, auch muss
auf die Ausbildung der Rinder zu Zugthieren Bedacht genommen
werden, da die höhere Entwickelung des Ackerbaues solche
unbedingt erfordern wird.
Die Esel sind heute schon ein nicht zu unterschätzendes
Transportmittel und sowohl als Lastthiere, wie zum Karrenzug
verwendbar. Veredelungen mit den im Innern vorzüglich
gedeihenden Maskat-Eseln würden jedenfalls gute Resultate
erzielen. —
Fast sämmtliche oben genannte Kulturpflanzen sind n i ch t
afrikanischer Abkunft, sondern erst seit relativ kurzer Zeit eingeführt.
Grade dieser Umstand beweist, dass man von den Afrikanern
erwarten und hoffen kann sie zur weiteren Ausdehnung dieser
Kulturen wie zur Annahme neuer Nutzpflanzen bereit zu finden.
Manche Stämme, vor Allem die Wanyamwesi, haben sich
Bedürfnisse, hauptsächlich an Baumwollzeug, angeeignet, zu deren
Befriedigung sie sich grosser Mühe unterziehen. Als Träger wandern
sie nach der Küste, leisten dort oft Dienste als Arbeiter und kehren
dann mit den europäischen Industrieerzeugnissen ins Innere zurück.
Mit dem Schwinden des Elfenbeins, mit der Eröffnung der Kongo-
und Nyassaroute wird der grosse Karawanenverkehr und damit auch
diese Einnahmequelle aufhören. Zwar werden die Leute an der
Küste stets Arbeit finden, aber es scheint doch sicher, dass sie auch
bereit sein werden, durch Anbau werthvoller Kulturpflanzen ihre
Bedürfnisse zu decken, falls durch Verkehrsmittel die Märkte zu
solchen geschaffen werden. Auch jene Stämme, welche
gegenwärtig abseits der Handelsstrassen ein primitives Dasein
führen, unter welchen sich jedoch hochbegabte und kräftige Völker,
wie die Wambugwe und vor Allem die Warundi, befinden, werden
sich Bedürfnisse aneignen und mit der Aussenwelt in Beziehung
treten, sobald moderne Verkehrsmittel bis ins Innere führen.
Der Imp o r t nach diesen Gegenden besteht vor Allem in
bedeutenden Mengen Baumwollzeug. Dieses wird wohl stets die
erste Rolle spielen und gewinnt täglich an Verbreitung. Im südlichen
Unyamwesi und Ost-Ussui hat es Fell- und Rindenkleidung fast
vollkommen ersetzt, in Usukuma nimmt es ungeheuer zu. Nur im
abflusslosen Gebiet ist fast ausschliesslich Lederkleidung üblich,
während Urundi nur Rindenzeug kennt. Wie rasch jedoch
Baumwollzeug solche nationalen Bekleidungsmittel verdrängen
kann, zeigt das Beispiel in Umbugwe. Im März 1892, bis zu welchem
Zeitpunkt das Land gänzlich unzugänglich war, sah ich dort
ausschliesslich Lederkleidung. Als durch die Kämpfe der Expedition
das Land erschlossen wurde, verbreitete sich Baumwollzeug mit
unglaublicher Schnelligkeit und im Januar 1893 fand ich die meisten
Eingeborenen damit bekleidet, während im März 1892 kaum ein
Fetzen im ganzen Lande aufzutreiben war. Was die Qualität dieser
Stoffe anbelangt, so verlieren die sch le ch te n immer mehr an
Beliebtheit. Die Erfolge des Irländers Stokes gegenüber seinen
indischen und arabischen Konkurrenten liegen hauptsächlich darin,
dass er g u t e und b i llig e Stoffe verkauft, welche die Eingeborenen
den schlechten vorziehen, auch wenn diese noch billiger sind.
Neben Baumwollstoffen könnte noch die Waffen- und
Munitionseinfuhr genannt werden, die stets in bedeutenden Mengen
stattfand. Dieselbe steht jedoch in so innigem Zusammenhange mit
dem Sklavenhandel und könnte eine so bedrohliche Macht im
Rücken des Küstengebietes schaffen, dass ihre strenge
Unterdrückung bekanntlich zu den wichtigsten, durch internationale
Verträge verbürgten Aufgaben der deutschen Kolonialverwaltung
gehört. Es kommen also nur mehr Nebenartikel, wie Glasperlen,
Metalldraht, Produkte der Eisenindustrie u. s. w. in Betracht.
Dass diese Länder eine kolossale Konsumtionsfähigkeit besitzen
ist zweifellos. Um jedoch die Völker zu Konsumenten zu machen,
bedarf es vor allem der Hebung der eingeborenen Produktion durch
Herstellung geordneter Zustände und durch Schaffen von
Verkehrsmitteln, welche den kostspieligen, für minderwerthige
Produkte ungeeigneten Trägertransport vortheilhaft ersetzen.
Was die unbewohnten Gebiete anbelangt, so scheint mir deren
allmähliche Besiedelung in hohem Grade wünschenswerth. Dieselbe
muss durch eingeborene Einwanderung begonnen werden, welcher
dann vielleicht eine fremde Einwanderung folgen kann.
Bei der e i n g e b o r e n e n Ein w a n d e r u n g denke ich vor Allem
an die Wanyamwesi, die heute schon mit Vorliebe Kolonien in
anderen Gegenden gründen. Ihre Arbeitskraft, Zähigkeit und
Intelligenz macht sie zu Kulturträgern ersten Ranges, wie man in
Unyanganyi und Ussandaui sehen kann, wo Wanyamwesi-Ansiedler
die wilden Eingeborenen vollkommen gebändigt und das Land dem
Handel erschlossen haben. Die Förderung und systematische
Anlegung solcher Kolonien gerade im abflusslosen Gebiet scheint
mir von hervorragender Wichtigkeit. Jede solche Niederlassung
vertritt, wenn sie unter gehöriger Aufsicht steht, eine Station mit
einem Europäer; ohne Schutztruppe, ohne Weissen kann man hier
dasselbe Ziel, die Sicherung der Strassen, die allmähliche
Heranbildung der Eingeborenen, erreichen. Menschenmaterial findet
man in Unyamwesi genug, denn der Unternehmungsgeist dieses
merkwürdigen Volkes treibt Angehörige desselben immer wieder in
die Ferne. Solche Kolonien unter primitiven Völkern, wie Wafiomi,
Wanyairamba, Wanyaturu u. s. w. wären ein äusserst nützliches
Ferment. Wo sie heute bestehen, sieht man deutlich, wie die
Eingeborenen mehr und mehr ihre ursprünglichen Sitten verlassen
und sich dem Wanyamwesi-Typus nähern, eine Umwandlung,
welche der Ethnograph vielleicht beweint, der Kolonialpolitiker aber
nur mit Freuden begrüssen kann.
Dass ähnliche Niederlassungen unter europäischer Aegide
möglich sind, zeigt meine Begründung einer Wanyamwesi-Kolonie in
Umbugwe unter Mwanangwa Swetu. Dieselbe erblühte unglaublich
rasch und war für meine Nachfolger Kompagnieführer Langheld und
Herrn Wolf ein Stützpunkt von hohem Werth, erfüllt also genau
denselben Zweck als eine Station mit einem Europäer, nur dass die
Kosten monatlich nicht mehr als 5 Rps. betragen! Solche Ansiedler,
die ihre Existenz an ein Land knüpfen haben eben ein direktes
Interesse mit den Eingeborenen einen modus vivendi zu finden und
verstehen es rasch zu Einfluss zu gelangen. Anderseits ist ihnen das
Wohlwollen und die Unterstützung der Europäer von so hohem
Werth, dass sie sich sorgfältig hüten es mit diesen zu verderben.
Natürlich muss ihre Autorität den Eingeborenen gegenüber eine
gewisse Stütze erhalten; diese liesse sich jedoch von einer
europäischen Station aus leicht gewähren, die gleichzeitig die
Ueberwachung dieser Wanyamwesi-Kolonien zu leiten hätte.
Wenn schon im besiedelten Theil des abflusslosen Gebietes
solche Wanyamwesi-Niederlassungen den höchsten Werth hätten,
so wäre dies noch mehr im Massai-Land, hauptsächlich in Mutyek
und bis Serengeti hin der Fall. Dass es möglich wäre Leute zu
finden, die sich in den genannten Gegenden sowie in den Massai-
Steppen, am Donyo Kissale u. s. w. niederlassen und dadurch diese
Gebiete zugänglich machen, scheint mir völlig zweifellos. Von den
Massai ist, wie ich ausdrücklich betone, weder bezüglich solcher
Ansiedelungen noch überhaupt das Geringste zu fürchten. Ihre
Hauptmacht ist gebrochen, auch sind sie, wie sich in der englischen
Interessensphäre täglich zeigt keineswegs so schroff ablehnend wie
stets angenommen wurde.
Eine wenn auch noch so sporadische Besiedelung durch
eingeborene Ackerbauer muss vorangehen, bevor an die Einleitung
einer fremden e u r o p ä i sch e n Ein wa n d e r u n g gedacht werden
kann. Wenn es überhaupt Gebiete im tropischen Afrika giebt, die für
solche Ansiedelung geeignet sind, so sind es die deutschen Massai-
Gebiete von Iraku bis Mau, wo Höhenklima sich mit
Wasserreichthum paart. Allerdings wäre es verfehlt, direkt einen
diesbezüglichen Versuch einzuleiten. Zu einem solchen eignen sich
die küstennahen Hochweide-Gebiete Usambára's und Pare's,
vielleicht auch des Kilimanjaro am meisten. Da die für Europäer
geeigneten Striche dieser Landschaften immerhin nur kleine sind, so
muss jedoch schon von vornherein an die Möglichkeit einer
Besiedelung der Massai-Gebiete gedacht werden, die vor Allem
durch Anlage von Wanyamwesi-Kolonien eingeleitet werden könnte.
Denn nur in den Hochgebieten, die eben in geschlossenen
Massen im Massailand vorhanden sind, kann an die Möglichkeit
europäischer Ansiedelungen gedacht werden. Die Tie flä n d e r unter
1200 m Seehöhe sind nirgends malariafrei und gestatten daher
Europäern eine dauernde Niederlassung nicht. Ob für diese weiten,
spärlich bewohnten Striche vielleicht eine andere fremde, etwa
chinesische oder indische Einwanderung in Betracht käme, mag
dahingestellt bleiben: Raum genug für eine solche wäre jedenfalls
vorhanden.
Wie immer man jedoch die wirthschaftliche Zukunft des Innern
Ostafrika's betrachtet, stets stösst man auf die Schwierigkeit der
Tr a n s p o r t mi t t e l, deren heutige Form jede Entwickelung hemmt.
Durch Trägerkarawanen lässt sich eben nur Elfenbein, vielleicht
auch Vieh und Esel mit grosser Schwierigkeit nach der Küste
schaffen. Alle anderen Produkte, vor allem jene des Ackerbaus, die
doch die eigentliche Zukunft des Landes bilden, sind auf diesem
Wege nicht zu befördern, da sie die Kosten solchen Transportes
nicht lohnen.
Wenn es sich nun darum handelt Linien zu finden, welche durch
Anlage einer S tr a sse oder Eise n b a h n die Kolonie erschliessen
sollen, so müssen dabei in erster Linie wirthschaftliche, in zweiter
Terrain-Gründe maassgebend sein. Es muss ferner bedacht werden
die »zweite Küste« Ostafrika's, die der grossen Seen möglichst
auszunutzen.
Eine Linie, welche, sei es nun von Tanga oder von Bagamoyo
oder Dar-es-Salaam aus nach Tabora führt, müsste nach dem
obengenannten Gesichtspunkte als gänzlich verfehlt betrachtet
werden. Denn bei diesem Projekt herrscht offenbar die irrige
Voraussetzung, dass Tabora, das lange Zeit das Emporium des
Elfenbein- und Sklavenhandels w a r aber schon heute nicht mehr ist
auch in Zukunft eine Rolle spielen werde. Dies ist jedoch, wie oben
ausgeführt, vollkommen ausgeschlossen. Ebenso wie Msenne,
welches 1858 der Centralpunkt des Inlandhandels war, völlig
verschwunden ist, so wird in einem Jahrzehnt auch von Tabora nicht
viel übrig bleiben.
Eine Bahn von Tanga nach Tabora hätte allerdings keine
wesentlichen Terrainschwierigkeiten zu überwinden. Sie würde bei
Korogwe den Ruvu überschreiten und bei Mgera fruchtbares Gebiet
verlassen. Durch den ödesten Theil der Massai-Steppe würde sie
nach Irangi führen und die fruchtbaren Hochgebiete weitab im
Norden liegen lassen. Etwa bei Unyanganyi müsste sie das Plateau
ersteigen, welches in Turu besonders unfruchtbar ist, hierauf die
Wembere-Steppe durchqueren und käme erst in unmittelbarer Nähe
Taboras in halbwegs fruchtbares Gebiet.
Nicht viel besser ist die Linie Bagamoyo—Tabora, die überdies
Anfangs ziemlich grosse Terrainschwierigkeiten bietet. Sie verlässt in
Usagara fruchtbares Gebiet und führt durch wasserarme, dürre
Strecken von Ugogo nach Tabora. — Die ganze Linie, vom
Küstengebiet, also von Mgera einerseits und Usagara andererseits
wäre wirthschaftlich völlig unproduktiv und müsste erst durch
Seitenlinien ergänzt werden. Dasselbe wäre auch in Tabora der Fall,
man müsste einerseits zum Victoria-See, andererseits zum
Tanganyika Linien errichten, wenn das ganze Unternehmen
überhaupt einen Zweck haben soll. Wenn es sich also, wie auch von
den Vertretern der Tabora-Linie allgemein anerkannt wird, vor Allem
um die Erreichung der Seen handelt, so ist kein Grund einzusehen,
warum dieser Zweck nicht in gerader Richtung angestrebt werden
soll.
Eine Bahn, die von Tanga zum Speke-Golf führt, würde sich der
Luftlinie am meisten nähern. Im Anschluss an die Korogwe-Bahn
würde sie, dem Thal des Ruvu oder Mkomasi folgend, an den Fuss
des Kilimanjaro gelangen. Der weitere Weg wäre nach Ober-
Aruscha, um das Südende des Simangori-Berges zum Nordende
des Manyara-See, dann auf die Höhe des Plateaus, durch Mutyek
und am Nordende des Eyassi vorbei nach Serengeti und Ntussu
zum Nyansa, der etwa bei Nassa erreicht würde.
Die Terrainschwierigkeiten dieser Linie wären nicht bedeutende,
jedenfalls ohne Vergleich geringer, als die der englischen Mombas—
Victoria-See-Bahn.
Bis zum Kilimanjaro durchschneidet die Bahn Ebenen und hat
keinerlei nennenswerthe Hindernisse zu überwinden. Aus rein
wirthschaftlichen Gründen wäre die etwas schwierigere Mkomasi-
Route jener durch das Ruvu-Thal vorzuziehen. — Zwischen dem
Kilimanjaro und Ober-Aruscha dehnen sich ebenfalls Ebenen aus, in
welchen die Ueberbrückung einiger Gewässer nothwendig wären. —
Zwischen Ober-Aruscha und dem Manyara-See führt die Linie fast
völlig eben. Die Bäche, welche in den See münden, würden wieder
einige unbedeutende Brücken erfordern, hierauf wäre die grösste
Schwierigkeit, die Ersteigung des Plateaus zu überwinden. Der
Abfall ist aber am Nordende des Manyara nur ca. 100 m hoch, also
weit niedriger und sanfter als an irgend einer anderen Stelle. Am
Plateau von Mutyek, etwa bis zur Höhe des Eyassi, dürften noch
einige nicht namhafte Schwierigkeiten zu bewältigen sein. Dann tritt
die Linie wieder in Ebenen und durchschneidet diese
ununterbrochen bis zum Victoria-See. Bei einer Länge von ca. 800
km hätte die deutsche Victoria-See-Bahn also ungleich geringere
Terrainhindernisse zu überwinden als die 1060 km lange englische.
Wirthschaftlich könnten durch eine solche Bahn die folgenden
Ziele erreicht werden: die fruchtbaren Gebiete des nördlichen
Usambáras und Pares würden direkt an die Küste angeschlossen.
Der Kilimanjaro, der nach Aussage aller Beobachter zu den besten
Gebieten Ostafrika's gehört und auch militärisch von hoher
Wichtigkeit ist, wäre zugänglich gemacht. Im weiteren Verlauf
berührt die Linie den Meru, der kaum weniger günstig beschaffen ist
als der Kilimanjaro, durchschneidet die Massai-Steppe in ihrem
weniger unfruchtbaren, schmalen Nordabschnitt und erreicht den
Manyara, in dessen nächster Nähe sich die bewohnten
Ackerbaudistrikte Umbugwe und Iraku befinden. Sie durchzieht
hierauf das Mutyek-Plateau, welches, heute unbewohnt, doch zu
den fruchtbarsten Gebieten gehört und besonders in Bezug auf
europäische Einwanderung in Betracht kommt. Am Nordende des
Eyassi-See berührt die Linie die reichen Kochsalzlager dieser
Distrikte, führt hierauf durch Serengeti, das hauptsächlich als
Weideland in Betracht käme und betritt Usukuma, eines der dichtest
bewohnten und bebauten Gebiete des Innern, das bezüglich
Ackerbau sehr entwicklungsfähig ist.
Im Anschluss an die Bahn müsste natürlich ein Dampfer auf dem
Victoria-See laufen. Selbst für Dampfer bis zu 6 m Tiefgang ist der
See bequem fahrbar, doch müsste Feuerungsmaterial, sei es von
Kohlen oder Petroleum, mit der Bahn heraufgeschafft werden.
Dieser Dampfer, sowie einige Segelschiffe müssten den Verkehr auf
dem See herstellen und vor Allem dessen Küsten mit S a lz
versorgen.
Von Seiten feindlicher Völkerschaften wäre auf dieser Linie so
gut wie nichts zu befürchten. Einzig die Bewohner von Ober-Aruscha
sind entschiedene Gegner, doch steht deren endgiltige
Niederwerfung in hoffentlich naher Aussicht.
Im weiteren Verlauf der Route, besonders im Massai-Land, sind
Hindernisse von Seiten der Eingeborenen ganz und gar nicht zu
fürchten. Die Engländer, deren projektirte Bahn doch ebenfalls das
Massai-Land durchquert, veranschlagen für dieselbe eine
Schutztruppe von 400 Swahíli-Askari, hauptsächlich zur Bewachung
der Telegraphendrähte. Nach meiner Ansicht wäre diese Zahl für die
deutsche Linie noch zu hoch gegriffen. — Jedenfalls müsste jedoch
einem Bahnunternehmen die wenigstens theilweise Besiedelung der
Massai-Länder durch Wanyamwesi-Kolonien vorangehen, da die
Verpflegung der Arbeiter während des Baues sonst schwierig würde.
Die Anlage solcher könnte in 1-2 Jahren in genügender Zahl erfolgt
sein und mit den Trassirungsarbeiten für die Bahn Hand in Hand
gehen.

Baumann, Massai, pag. 255.


Schematisches Profil der Victoria See-Bahn.
1:4,000,000.

Die Engländer nehmen für ihre Bahn die Benutzung indischer


Kulis als Arbeiter in Aussicht, da die englische Interessensphäre
keinerlei Völker beherbergt, die gegenwärtig schon zu intensiver
Thätigkeit geneigt wären. — Darin ist man deutscherseits in
glücklicherer Lage; die Wanyamwesi stehen hier zur Verfügung.
Tausende von Arbeitern sind jederzeit in Usukuma und in den
südlichen Strichen Unyamwesi's zu haben. Nur für Arbeiten, welche
besonderes Geschick erfordern, wären Leute von der Küste oder
von auswärts nöthig.
Die Verpflegung von Trassirungs-Kolonnen, sowie die der
Arbeiter während des Baues hätte keinerlei unüberwindliche
Schwierigkeiten. Bis Ober-Aruscha liefern die umliegenden
Landschaften genügende Nahrung. Ein Proviantdepot am Nordende
des Manyara, wo auch eine Wanyamwesi-Niederlassung zu gründen
wäre, liesse sich leicht von Umbugwe aus versorgen. Zwischen
Manyara-See und Ntussu ist allerdings gegenwärtig kein Proviant zu
erhalten und es müsste die Verbindung durch Begründung von
Wanyamwesi-Niederlassungen vermittelt werden. Uebrigens ist die
genannte Strecke kaum so lang wie die von Kikuyu nach Kavirondo
der englischen Bahntrasse, die ebenfalls absolut keine
Nahrungsquellen bietet. Transporte auf dieser Route könnten von
Anfang an vorzugsweise mit Eseln ausgeführt werden, die sich, wie
ich aus Erfahrung weiss, sehr gut dazu eignen.
Ausser der genannten Linie könnte für eine Victoriasee-Bahn
noch die Route Tanga—Korogwe—Mgera—Irangi—Umbugwe—
Meatu—Speke-Golf in Betracht kommen. Dieselbe ist zweifellos
kürzer und bequemer als die alte Ugogo-Route und daher einer
v o r l ä u f i g e n Entwickelung als Karawanenstrasse wohl werth. Doch
bietet sie ungleich mehr Terrainschwierigkeiten und durchschneidet
vielfach wirthschaftlich aussichtslose Gebiete, sodass eine Bahn hier
keine Vortheile hätte. Da Umbugwe und die Nachbarländer viele
Esel besitzen und in Mgera einerseits, in Usukuma andererseits,
leicht Träger zu bekommen sind, so hat diese Route für
gegenwärtige Verhältnisse, sowie als Zufuhrlinie bei Bahnarbeiten
grossen Werth und könnte durch rohe Klärung event. auch für
Eselkarren befahrbar gemacht werden. — Durch Wanyamwesi-
Kolonien nahe den Routen Mgera-Irangi und Mbulu-Meatu liessen
sich die grossen nahrungslosen Strecken dieser Linie verkürzen.
Hier sowohl wie im Massai-Lande mag es schwierig erscheinen,
Niederlassungen in unbewohnten Gebieten zu errichten. Wie ich
jedoch die Verhältnisse kennen gelernt, ist mir nicht zweifelhaft, dass
man das nöthige Menschenmaterial dazu findet und dass in wenigen
Jahren n a h e zu o h n e K o ste n, die weiten unbewohnten Gebiete
wenigstens sporadisch besiedelt sein könnten.
Was das Bahnunternehmen anbelangt, so erscheint es auf den
ersten Blick gewagt, dasselbe auf eine Linie zu lenken, die heute
fast völlig unproduktiv ist. Aber es kann nicht genug betont werden,
dass jedes Projekt, welches auf den h e u ti g e n Handelsverkehr
basirt ist, von gänzlich verfehlter Anschauung ausgeht. Denn
Elfenbein wird niemals eine Bahn bezahlt machen, das können nur
Produkte des Ackerbaues.
Dass eine Bahn ein Kulturfaktor ersten Ranges und geeignet ist,
einen ungeahnten Aufschwung zu veranlassen, ist durch zahllose
Beispiele in europäischen und überseeischen Ländern bewiesen.
Nicht nur der gesammte Handel wird sich sofort an der Bahnlinie und
ihren Ausgangspunkten koncentriren, sondern auch jeder unerlaubte
Verkehr, vor Allem der Sklavenhandel wird aufhören oder bei der
kolossalen Abnahme jedes Karawanen-Verkehrs leichter zu
verhindern sein.
Die Engländer, die doch in kolonialen Dingen gewiss keine
Phantasten, keine »Schwärmer« sind, gehen mit Ernst an den Bau
der Victoriasee-Bahn. Der einzige wenn auch nur scheinbar
stichhaltige Einwand gegen eine deutsche Bahn wäre der, dass
z we i Bahnen zum Victoria-See des Guten etwas viel seien. Die
Vortheile der Route Kilimanjaro—Speke-Golf gegenüber jener
Kikuyu—Kavirondo sind jedoch in die Augen springend. Vor Allem ist
es die n ä ch st e Linie — käme doch eine Bahn Mombas—
Kilimanjaro—Speke-Golf der Luftlinie nahezu gleich —, ferner sind
die Terrainschwierigkeiten ungleich geringer und Arbeitskräfte weit
leichter zu beschaffen. Die Kosten einer solchen Bahn wären also
weit geringer und der erreichte Hauptzweck, die Verbindung des
Victoria-Sees und Uganda's mit der Küste wäre derselbe. Es scheint
also nicht abzusehen, warum eine Ve r e i n i g u n g d e r b e id e n
B a h n p r o je kt e, des deutschen und englischen, nicht denkbar wäre.
Wenn man die Victoriasee-Bahn auf die Möglichkeit einer
weiteren Verlängerung betrachtet, so findet man, dass die
Mlagarassi-Zuflüsse in nächster Nähe des Victoria-Sees
entspringen, also zweifellos eine Bahnlinie zum Tanganyika, etwa
von Bukome nach Ujiji, ohne besondere Schwierigkeiten
ermöglichen würden. Doch gehört eine solche zweifellos der
späteren Zukunft an, vorläufig ist der Tanganyika unbedingt
abhängig von der Nya ssa - Ro u te. Kein wie immer geartetes
Bahnprojekt kann mit dieser konkurriren. Sich zur Nyassa-Route
einen Zugang zu sichern, die weiten, vielversprechenden Gebiete im
Süden des Schutzgebietes, die heute noch eine terra incognita sind,
zu erforschen und der Kultur aufzuschliessen, scheint mir eine der
dringlichsten Aufgaben deutscher Kolonialpolitik. Hier ist noch
Pionierarbeit zu thun, während dieselbe im Norden des
Schutzgebietes vollendet und die Spezialforschung, die allmähliche
wirthschaftliche Erschliessung einsetzen kann.
Auf die Wichtigkeit geographischer Forschung kann nie genug
hingewiesen werden, obwohl dieselbe selbst in kolonialen Kreisen
gar oft als »gelehrter Kram« im Gegensatz zu den »praktischen«
Arbeiten aufgefasst wird. Wie kurzsichtig diese Ansicht ist, zeigt am
besten das Beispiel von Usambára. Es ist neuerdings öfter die Frage
aufgeworfen worden, warum sämmtliche wirthschaftliche
Unternehmungen sich auf Usambára koncentriren, wo doch andere
Gebiete ebenso grosse, ja grössere Vortheile bieten sollen. Die
Antwort darauf ist einfach die: weil man Usambára kennt und weil es
Niemanden einfällt sein Kapital in Ländern auf's Spiel zu setzen, von
welchen man nichts weiss. Aber nicht nur die geographisch-
naturwissenschaftliche, sondern auch die ethnographische
Forschung hat eine eminent praktische Bedeutung, auf die auch
Stuhlmann in seinem ausgezeichneten Werk hinweist. Denn sie
allein ist im Stande uns mit dem Denken und Fühlen der
dunkelfarbigen Völker vertraut zu machen, welche die deutschen
Schutzgebiete bewohnen. So lange Offiziere und Beamte vom
hohen Ross ihres Europäerthums verächtlich und interesselos auf
den Neger herabblicken, solange sie »Afrika ohne die Afrikaner«
regieren wollen, so lange wird die Zeit der verhängnissvollen
Irrthümer kein Ende nehmen.
Was die Frage anbelangt, ob die ferneren Arbeiten sich auf die
Küste beschränken, oder auch das ferne Innere mit umfassen sollen,
so ist es allerdings richtig, dass die fruchtbaren Küstengebiete das
naheliegendste und aussichtsreichste Feld für koloniale Thätigkeit in
Ostafrika sind. Doch vor der Thatkraft und seltenen Kühnheit, mit
welcher Engländer und besonders Belgier heute daran gehen, das
Herz Afrika's der Kultur zu eröffnen, kann deutscher
Unternehmungsgeist nicht zurückstehen. Auf meinen langjährigen
Reisen im tropischen Afrika bin ich zu der Ueberzeugung gelangt,
dass die Erschliessung des dunklen Welttheils zwar noch schwere
Opfer erfordern, dass aber der L o h n dieser Mühen sicher nicht
ausbleiben wird.
Kapt. Lugard, ein genauer Kenner indischer und afrikanischer
Verhältnisse, spricht die Ueberzeugung aus, dass Ostafrika nicht
besser und nicht schlechter sei als Britisch-Indien. Hier wie dort giebt
es fruchtbare und wüste Strecken, gesunde Hochländer und
fieberreiche Niederungen. Was jedoch Indien unbedingt voraus hat,
ist die kolossale Bevölkerung; was uns in Ostafrika fehlt, sind
Me n s ch e n. Ungeheure Striche, und zwar nicht nur Steppen,
sondern auch wasserreiche, üppige Hochländer sind so gut wie
unbewohnt; überall ist die Bevölkerung äusserst dünn gesäet.
He b u n g d e r E in wo h n e r za h l bleibt daher die wichtigste Aufgabe
in Deutsch-Ostafrika, möge sie immer durch Versuche angebahnt
werden, die zu einer fremden Einwanderung führen, oder möge sie
die Faktoren zu beheben suchen, welche eine Vermehrung der
Eingeborenen verhindern. Nicht nur aus Humanität, nicht nur aus
sentimentaler Sorge um unsere »schwarzen Brüder« sind wir
verpflichtet, deren Lage zu verbessern, sondern aus dem rein
praktischen Interesse, das eine Kolonialmacht an der Entwickelung
ihrer Schutzgebiete haben muss. Die Vermehrung der
Inlandstationen, die strenge Aufrechterhaltung des Verbotes der
Waffeneinfuhr werden dem Fluch der Sklavenjagden und
Stammesfehden ein Ende machen und die vorschreitende Kultur
wird das Elend der Hungersnoth und der Seuchen mildern, das
schwer auf den Afrikanern lastet.
Den ungeheueren Anstrengungen der europäischen Nationen,
die in der Geschichte nicht ihres Gleichen haben, ist es gelungen,
das tropische Afrika zu erschliessen. Zwar ist die Periode der
Erforschung keineswegs abgeschlossen, viele Gebiete hat noch
keines Europäers Fuss betreten, und dass auch die Zeit der
Entdeckungen noch nicht vollendet, hat die Massai-Expedition
bewiesen. — Aber die Arbeit des Pioniers kommt heute nicht nur der
Wissenschaft zu Gute, sondern der Missionar, der Kaufmann, der
Pflanzer, sie folgen unaufhaltsam seinen Spuren.
Auch mir war es vergönnt, bei der Erschliessung eines Theiles
von Ostafrika mitzuarbeiten. U sa mb á r a, welches ich in den Jahren
1888 und 1890 als förmliche terra incognita durchstreift, es steht
heute im Brennpunkt der deutschen kolonialen Interessen. Durch die
Urwälder von Handeï schallt die Axt des Pflanzers, auf den Höhen
der Bergdörfer hat der Missionar sein Kreuz aufgerichtet und am
Fuss der Berge ertönt der Pfiff der Lokomotive, der bestimmt ist, das
Land aus tausendjährigem Schlummer zu erwecken.
Mögen auch jene fernen Gebiete, in welchen die Massai-
Expedition zuerst die deutsche Flagge entfaltet, mögen auch die
Hochplateaus des Massailandes und die Quellländer des heiligen
Nil, mögen auch sie dereinst der Kultur erschlossen sein!
ANHANG.
Die Kartenaufnahmen von Dr. O. Baumann werden unter dem Titel »Die
kartographischen Ergebnisse der Massai-Expedition des Deutschen Antisklaverei-
Komite« als Ergänzungsheft No. 110 zu Petermanns Mittheilungen veröffentlicht.

You might also like