Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 44

An Editor's Guide to Writing and

Publishing Science 1st Edition Michael


Hochberg
Visit to download the full and correct content document:
https://ebookmass.com/product/an-editors-guide-to-writing-and-publishing-science-1s
t-edition-michael-hochberg/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Writing Your Journal Article in Twelve Weeks, Second


Edition: A Guide to Academic Publishing Success
(Chicago Guides to Writing, Editing, and Publishing)

https://ebookmass.com/product/writing-your-journal-article-in-
twelve-weeks-second-edition-a-guide-to-academic-publishing-
success-chicago-guides-to-writing-editing-and-publishing/

The Chicago Guide to Fact-Checking, (Chicago Guides to


Writing, Editing, and Publishing) 2nd Edition Brooke
Borel

https://ebookmass.com/product/the-chicago-guide-to-fact-checking-
chicago-guides-to-writing-editing-and-publishing-2nd-edition-
brooke-borel/

The Science and Craft of Artisanal Food 1st Edition


Michael H. Tunick (Editor)

https://ebookmass.com/product/the-science-and-craft-of-artisanal-
food-1st-edition-michael-h-tunick-editor/

The Origins of Science Fiction Michael Newton (Editor)

https://ebookmass.com/product/the-origins-of-science-fiction-
michael-newton-editor/
Invention and Craft: A Guide to College Writing 1st
Edition Ronda Leathers Dively

https://ebookmass.com/product/invention-and-craft-a-guide-to-
college-writing-1st-edition-ronda-leathers-dively/

The Norton Field Guide to Writing (Fifth Edition)

https://ebookmass.com/product/the-norton-field-guide-to-writing-
fifth-edition/

An Introduction to Data Science 1st Edition, (Ebook


PDF)

https://ebookmass.com/product/an-introduction-to-data-
science-1st-edition-ebook-pdf/

Antelope Hill Writing Competition 2021 Antelope Hill


Publishing

https://ebookmass.com/product/antelope-hill-writing-
competition-2021-antelope-hill-publishing/

Invitation to Computer Science 8th Edition G. Michael


Schneider

https://ebookmass.com/product/invitation-to-computer-science-8th-
edition-g-michael-schneider/
An Editor’s Guide to Writing
and Publishing Science
E N D O R SE M E N T S “An Editor’s Guide to Writing
and Publishing Science”
“Like the mythological Labyrinth, the contemporary world of scientific publishing can appear
tortuous and even terrifying, particularly to the uninitiated. Fortunately, Michael Hochberg—
respected population biologist, longtime editor of Ecology Letters, and latter-day Daedalus—
knows this labyrinth inside and out. In his lively new book, Hochberg provides a unique and
eminently readable guide to navigating every imaginable step of the process. This book will be
useful both in easing the path of early career professionals through the publishing experience
and in acquainting even experienced editors with the latest twists and turns in the business.”
May Berenbaum, Professor, University of Illinois at
Urbana-Champaign, and Editor in Chief of PNAS

“I’ve never seen a book on scientific writing like this. Of course, Hochberg covers how to write
a title, an abstract, the methods, the results, a discussion section. But he also makes a deep dive
into the workings of the journal publishing process. He teaches the reader how to navigate the
rules and conventions—formal and informal, written and unwritten—that govern these insti-
tutions of scholarly communication.”
Carl Bergstrom, Professor, University of Washington,
and co-author of forthcoming book Calling Bullshit

“A scientific publication, when it appears in a journal, is a product that tells very little about the
process that led to its existence. Young scientists are lucky if they have someone to tell them
what happens behind the scenes. The author of this book has extensive e­ xperience of what
really happens in scientific publishing, and luckily for all of us, he is willing to lift the curtain
for everyone to have a look.”
Hanna Kokko, Professor, University of Zurich, and author of
Modelling for Field Biologists and Other Interesting People

“Michael Hochberg’s book is a perfect guide for authors, because he is acutely aware of what it
means to be on either side of the current journal-based system by which research and researchers
are evaluated. His book, however, is much more than that. It is also testament to an integrity in
science that is no longer prioritized, precisely because of the perverse incentives created around
where and not what you publish. Publishing is changing–and for the better. In a world where
public trust in science is being increasingly eroded, this book is not just for scientists at every
stage of their career but for anyone who values research and the dissemination of knowledge.”
Catriona MacCallum, Director of Open Science, Hindawi Ltd.,
and former Senior Editor of PLoS Biology

“Michael Hochberg is among the pre-eminent experts of scholarly publishing. His wisdom dis-
tilled into ‘An Editor’s Guide to Writing and Publishing Science’ will be invaluable for young
scholars developing their science writing skills as well as for seasoned authors seeking to put a
bounce into their next publications. This is a book for us all.”
Donald Strong, Professor, University of California,
Davis, and Chief Editor of Ecology
An Editor’s Guide
to Writing and
Publishing Science
M IC HA E L HO C H B E R G

Illustrations by
ALEX CAGAN

1
1
Great Clarendon Street, Oxford, OX2 6DP,
United Kingdom
Oxford University Press is a department of the University of Oxford.
It furthers the University’s objective of excellence in research, scholarship,
and education by publishing worldwide. Oxford is a registered trade mark of
Oxford University Press in the UK and in certain other countries
© Michael Hochberg 2019
The moral rights of the author have been asserted
First Edition published in 2019
Impression: 1
All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in
a retrieval system, or transmitted, in any form or by any means, without the
prior permission in writing of Oxford University Press, or as expressly permitted
by law, by licence or under terms agreed with the appropriate reprographics
rights organization. Enquiries concerning reproduction outside the scope of the
above should be sent to the Rights Department, Oxford University Press, at the
address above
You must not circulate this work in any other form
and you must impose this same condition on any acquirer
Published in the United States of America by Oxford University Press
198 Madison Avenue, New York, NY 10016, United States of America
British Library Cataloguing in Publication Data
Data available
Library of Congress Control Number: 2019937661
ISBN 978–0–19–880478–9 (hbk.)
ISBN 978–0–19–880479–6 (pbk.)
DOI: 10.1093/oso/9780198804789.001.0001
Printed and bound by
CPI Group (UK) Ltd, Croydon, CR0 4YY
Links to third party websites are provided by Oxford in good faith and
for information only. Oxford disclaims any responsibility for the materials
contained in any third party website referenced in this work.
To my family
Preface

I could have written this book in 2009. I had just stepped down as chief editor of
Ecology Letters, after 11 years of editing, spending several hours at it every day, and
doing time on weekends. Ecology Letters—ELE—was my baby and, like any good par-
ent, I wanted my child to grow and thrive. And that it did.
Starting in 1998 with 0 manuscripts, we gradually developed a following from
ecologists dissatisfied with the usual delays in publishing. It took a few years to achieve
our goal of 100 percent on-time publication decisions. Between 2001 and 2009, every
single primary research paper submitted to Ecology Letters had a decision within
6 weeks. This promise branded the journal: “rapid publication of the most novel
research.” Decisions in under 3 months were uncommon in the 1990s and our
­innovative approach led to more submissions, a greater ability to select for quality and
novelty, a higher impact factor, more submissions, etc. We built a reputation.
Our success was all about motivating people to achieve objectives. As chief editor,
I interacted regularly with authors, reviewers, editors and, of course, editorial office
staff, but also with publishers and production teams. I considered it essential to learn
from both successes and failures. The secret ingredient was to follow each and every
manuscript—every day—through the assessment process. So simple! Using an adap-
tive protocol, we achieved the milestones and forestalled the problems.
We received plentiful kudos—often from unexpected places. Despite our high
rejection rates (90 percent), we very rarely had complaints—indeed, many authors of
rejected manuscripts actually thanked us for having evaluated their paper rapidly.
Publishing in Ecology Letters was a career-maker for many young researchers, who—
before our journal—had no disciplinary high-profile alternatives to major journals
like Science, Nature and PNAS. Other journals gradually viewed us as a model and
improved their own services. When giving scientific seminars, I was always intro-
duced as “the founding editor of Ecology Letters.”
I could have continued my service, but in 2008, after 11 years and having handled
over 8000 manuscripts, I felt that had done my job and was ready to move on. And it’s
a good thing I did.
I was able to maintain my scientific career during my tenure at Ecology Letters, and
am indebted to many amazing collaborators. But now I was free from the daily
responsibility of journal editing and this gave me an extra 20 hours a week to revitalize
my research. Life with Ecology Letters gradually faded away, the only link being a yearly
short course I gave on writing and publishing for PhD students at several European
universities. Over the years of teaching, I saw how ill-prepared postgraduates were for
scientific writing, and how perfectly clueless they were about the world of publishing.
viii Preface

I had to carefully think back to realize that I was just like them at the same career
stage. In seeing the brightest students coming to my course largely helpless and ­leaving
significantly able, I wondered if I could do more and for more people.
I decided to write this book.

About This Book

This book is a series of stand-alone chapters that take anywhere from 3 to 30 minutes
to read. There are plentiful bridges between them. The reader is taken all the way from
what she needs to know before even contemplating writing, to different phases of
writing and its perfection. We then enter the world of journals and publishing before
punctuating this with the submission, what to expect and how to react. Finally, I pre-
sent several major challenges in publishing and opportunities in developing careers.
I wear three hats in writing this book.
I am first and foremost a scientist. I have written many papers with lots of people
and for many journals. I ultimately learned to write science on the job, gradually
honed my technique and—believe it or not—I still learn something new every time
I write a paper. I don’t consider myself a great writer, but I am a good writer—I’m a
professional writer. Importantly, my experience as both a scientist and an editor has
given me a unique approach to teaching writing. Unique does not mean untested:
there are certain inescapable foundations to scientific writing that are found in any
teaching—and they are here in this book. But in learning to write science, I also want
you, the reader, to understand what you are doing and why. This book equips you with
what you need to know about writing—and it will all make sense.
I am also an editor and know a lot of things about scientific publishing. These
things live in the world of journals: the craft of committed editors and editorial staff,
brilliant scientists who try to convince you to publish their work and expert reviewers
who dedicate their time to assessing manuscripts. There are also difficult and some-
times unpleasant things: tough publication decisions, incomplete information and
delays, conscious or unconscious biases in manuscripts and reviews, and disappointed
or even outraged authors. Few scientists really know about how journals work and the
world of publishing. This book opens these black boxes and will help you write better
papers and publish them more intelligently.
Finally, I’ve been a part of the scientific community for more than 30 years and
have witnessed the rise of personal computers, the advent of the Internet and the
growth in the number of practicing scientists and of scientific journals. More power-
ful, faster and bigger has catapulted science into the twenty-first century, but not
without new challenges. These include our abilities to assess and improve s­cience,
gain access to published material, cover publication costs, and decide what s­cience
is worth reading and citing. These challenges are being met in the world of “Open
Science,” a community of initiatives that will make all aspects of science more
Preface ix

transparent and as accessible as possible. Open Science is moving very fast and I only
provide a snapshot of this burgeoning revolution. I highlight how you can flourish
both as a scientist and member of the scientific commons in this emerging landscape.

My Style

This book is written for researchers in the biological sciences, though much of the
material will also be applicable to the physical and social sciences. The scholarly ­mantra—
accuracy, neutrality, clarity and precision—applies to all of us. Interdisciplinary like-
nesses also extend to journals and publishing, including criteria for choosing a jour-
nal, replying to editors and reviewers, and broader issues such as the sustainability of
different publishing models. Nevertheless, the devil is in the detail, and this book does
not navigate all of the interdisciplinary contrasts. Readers from areas other than biol-
ogy should be aware of this and use the information in this book accordingly.
Exercises are essential for improving writing skills, and key chapters will challenge
the reader to both do and learn. However, this is not an exhaustive, step-by-step book
of exercises and answers. Exercises are only part of the writing equation, and what is
largely missing from other books on writing—and provided here—is the greater con-
text. This book is written to make the reader stop and think. Some of the tools I use are
personal experiences, behind-the-scenes observations, opinions, boxed highlights and
take-home messages. A handful of these messages are “Golden rules”—this book’s cen-
tral insights. The Golden rules are highlighted in Alex Cagan’s wonderful illustrations.
This is a book of deduction, perspective, opinion and suggestion. The worlds of
writing and publishing have few hard-and-fast rules. There is no single bone fide
approach to writing a scientific article and no “United Nations of Journals” to regulate
author, reviewer, editor and publisher behavior. The practical consequence is that
I have had to repeatedly commit one of the cardinal sins of scientific writing: weasel
words. This book is full of “many,” “some say,” “others view,” etc. With this in mind,
I ask for the reader’s indulgence. Just like reading scientific articles themselves, you
will need to form your own opinions, and do fact-finding and fact-checking. I do
­nevertheless provide key references and recommendations for further reading, so that
the interested reader can dig deeper into the debates and the data.
Acknowledgments

I have interacted with many special people over my scientific and editorial careers.
Thank you to Jan Volney for supervising my first project leading to a publication, and
to Andrew Leibhold, David Wood and James Milstead for commenting on this first
paper. To Michael Hassell and Jeff Waage for guiding me through my PhD, and to
John Lawton the same for my postdoc. To my many collaborators and, in particular,
Bob Holt and Joel Cohen for their influence on my writing. To Robert Barbault and
Jean Clobert, who convinced me to come to Paris to do science. To Nicole Pasteur and
Isabelle Olivieri, who enabled my move to Montpellier, and to Jean-Christophe Auffray
and Agnès Mignot, who have continued to give me the precious freedom to do research
at the Institut des Sciences de l’Evolution, University of Montpellier. I am indebted to
the CNRS and the James S. McDonnell Foundation for their research support during
the writing of this book.
My editorial career and this book would not have been possible had it not been for
three events. The first was Robert Barbault asking me to be chief editor of Acta
Oecologica in 1996, which ultimately led to my becoming chief editor of Ecology
Letters from 1998 to 2009. It was during my tenure at Acta that I discovered that it
should never take more than 2 months to make a publication decision. The second
was a meeting with Blackwell Science that led to the founding of Ecology Letters, and I
thank Bob Campbell, Aileen Boyd Squires, Robert Barbault and Simon Rallison for
their inspiration in launching the journal, and to Liz Ferguson, Lynne Miller, Debbie
Wright, Nathalie Ferrand, Françoise Gaill, Marie-Louise Cariou, Bernard Delay, Pierre-
Henri Gouyon, Stéphanie Thiébault, Martine Hossaert, Francine Roussel, Christelle
Blee, Anne-Sybille Loiseau and Nathalie Espuno for their support in continuing the
adventure. Special thanks to my editor-in-chief successors—Marcel Holyoak and Tim
Coulson—for keeping the flame alive. The third event was being invited to teach a
course on writing and publishing scientific articles at the University of Helsinki in
2006, which led to teaching the course at numerous universities in Europe. I thank
Hanna Kokko and Anna-Liisa Laine for the original invite and the many other organ-
izers who hosted the course, which forms the backbone of the present book.
True to my recommendations at the end of Chapter 5, I have written this book in
several places. I would like to thank Ingela Alger, Paul Seabright and Valérie Nowaczyk
at the Institute for Advanced Study in Toulouse; Jennifer Dunne, David Krakauer and
Tom Real at the Santa Fe Institute; and Oliver Kaltz, Claire Barbera and Emanuel
Fronhofer at the Institut des Sciences de l’Evolution, Montpellier. In the years leading
up to this book I also benefited from comments and discussions with Ana Rodrigues,
Dries Bonte, Hildegard Uecker, Alex Roulin, Slimane Dridi, Jorge Peña, Adin Ross-
Gillespie, Astrid Hopfensitz, Charles Fox, Denis Bourguet, Daniel Schrag, Carl
Bergstrom and Vincent Calcagno.
xii Acknowledgments

I would like to extend sincere thanks to those who made this book possible.
Discussions with Joshua Schimel, John Miller, Peter Turchin and Geoffrey West were
invaluable in understanding what it takes to climb this highest of mountains. A special
thanks to Don Strong, Catriona MacCallum, Liz Ferguson and Art Weis for taking the
time to comment on, and greatly improve, the manuscript. To Alex Cagan, for bring-
ing this book to life with his marvelous illustrations (the featured character depicts
me at different points in my career!). To Oxford University Press and particularly Ian
Sherman and Bethany Kershaw for their tireless support. Finally, to my wife Joëlle for
giving me the sometimes-unreasonable space I needed to write.
Contents

I . B E F O R E YO U B E G I N
1. Planting Your Flag 3
2. Quality and Productivity 6
3. Citing, Reading and Searching 13
4. Avoiding Plagiarism 22

I I . W R I T I N G A G R E AT PA P E R
5. The Writing Mind-Set 27
6. The Start 32
7. Use Models!42
8. IMRaD 50
9. The Vitrine 60
10. The Puzzle 68
11. Emphasis and Finesse 72

I I I . C HO O SI N G W H E R E T O P U B L I SH
12. How Journals Operate 81
13. Who Really Decides? 91
14. What to Expect from Journal Service 97
15. Choices in Publishing 104
16. Choosing a Journal 114

I V. SU B M I S SIO N A N D D E C I SIO N
17. Authorship 125
18. The Cover Letter 133
19. The Publication Decision 139
20. Data Archiving and Sharing 146
xiv Contents

V. C HA L L E N G E S
21. Peer Review 153
22. The Cost of Publishing 164
23. Use of Citation Metrics 172
24. Disposable Science 183

V I . O P P O RT U N I T I E S
25. Developing Your Career 191
26. Collaborating 199
27. Writing Reviews, Opinions and Commentaries 205
28. Reviewing Manuscripts 209
29. Social Media 218
30. Old Dogs, New Tricks 223

Glossary 229
Notes and References 235
Suggested Reading 249
Index 251
PART I

BE F OR E YOU BE G I N

Science needs to be communicated to exist and to evolve. Scientific communication can


take many forms, but it is the published article that is the immutable tablet that a
community of thinkers can read, debate, cite and build upon. Publication is the scientific
community’s dialogue. It is knowledge. Sure, the scientific edifice can be fragile, but that
does not matter. Right or wrong, we learn and gain insight. We communicate it and sci-
ence advances.
Science is a craft. We apply clear and repeatable methods to test hypotheses and uncover
clues. We communicate our findings by writing accurately, neutrally, clearly and precisely.
We are self-critical: we replicate, express caution and re-test. Science is based on facts,
on evidence, but we nevertheless tell a captivating story—the beauty of the quest and its
findings—the ingenious and rigorous application of the craft.
We do science because:
We are curious and want to know how the world works.
We enjoy resolving puzzles and problems.
We get recognition and advance our careers.
We want to influence others and the world.
But a scientist’s freedom can also be science’s worst enemy. When young researchers
join the community they learn the craft, but may feel under pressure to emphasize career
motives. Careerism does not necessarily lessen responsibility, but the former—if pushed
too far—can erode the latter. More low-quality, biased publications, lack of reproduci-
bility and scientific misconduct leading to retractions all do a disservice to science.
This book is about how to write effectively and publish intelligently, and in doing so
responsibly, meet your scientific and career objectives.
This section introduces the reader to issues in responsible science. The first is simply that
science only exists when it enters the community—that is, it is published (Chapter 1).
Developing a research program and career means considering the importance of—and
balance between—quality and productivity (Chapter 2). The quality of the craft enters
into writing the manuscript, particularly scholarship (Chapter 3), and avoiding plagiarism
(Chapter 4).
1
Planting Your Flag

Science works through the publication of results. Sometimes results confirm previous
findings, others they are a new discovery. Either way, results only have effects when
they are actually made available to the scientific community. Delaying publication
may mean that what was a discovery is now a confirmatory finding. This chapter
explains why it is important to “plant your flag” as a personal achievement, a neces-
sity for career development and a gain for the scientific community.

Discovery is one of the hallmarks of science. A new finding advances knowledge and
creates more questions for future inquiry. There is a myriad of reasons why we value
discovery, including satisfying curiosity and achieving advancement. Some are
motivated by recognition, prizes, invited seminars or by directing large successful
research groups. Others are on a never-ending quest for the truth. Regardless of the
blend of motivations, discovery is a primary driver of science and scientists.
Discovery is a new and interesting finding—it’s novel. A novel finding solves an
outstanding problem and opens new lines of research. But novelty is a subjective con-
cept. What is incredible and highly relevant to one may be mundane and tangential to
another. This observation is important, since it suggests that journal editors, peer
reviewers, scientists at large, the media and the public—five kinds of readers that your
results ought to influence—may each have different views on the significance of a
finding. Their views will be influenced of course by their own education and

An Editor’s Guide to Writing and Publishing Science. Michael Hochberg, Oxford University Press (2019).
© Michael Hochberg 2019. DOI: 10.1093/oso/9780198804789.001.0001
4 An Editor’s Guide to Writing and Publishing Science

experience, but also by the way findings are presented. This puts a premium on how a
manuscript is written—the main theme in Part II of this book.
Although a major discovery is the dream of every scientist, most science does not
push the frontiers: it is incremental or confirmatory. An incremental study makes a
novel advance, but does not fundamentally change the way scientists view a problem.
A confirmatory study on the other hand seeks to determine whether a previous result
holds when tested using the same or under new conditions. Such a study may or
may not produce new insights, but its importance lies in evaluating whether current
understanding is correct, limited or wrong. Just like discovery, viewing a study as
incremental or confirmatory is a subjective assessment.
Regardless, new results—whether novel or confirmatory—have a place in science.
But to have this place, they need to be accessible and referenceable by the scientific
community.
Science must be retrievable, read and citable by scientists.
Science must be published.

Recognizing and Crediting Discovery

A key concept in science is that a given discovery can only be made once—it has sci-
entific priority over subsequent new discoveries, increments and confirmations.

Henry Oldenburg launched the first science journal—Philosophical Transactions—


in 1665,1 largely in response to concerns that credit for discovery was either verbal
or through correspondence and had no central third party authority. Prior to Phil
Trans, discoveries were publicly acknowledged (as witnesses) before findings were
shared with the science community. Phil Trans established itself as an independent
third party that published discoveries and their dates of submission.

Priority emerges as a multiple step process.2 In Henry Oldenburg’s day, this began
with “disclosure,” and some (but not all) scientists today do announce findings either
at a scientific meeting or, increasingly, in the form of a preprint (see Chapter 15). The
second step is publication in a peer-reviewed journal, although the posting of a pre-
print effectively makes the priority of an official publication redundant. The final step
is recognition of priority through citation. This is the most subjective and error-prone
of the three steps. Crediting a discovery requires that a scientist finds the paper in the
first place and can assess its relevance, which means a good grasp of the literature.
Finding and integrating the literature are particularly challenging. The number of
articles published annually continues to grow and past publications are forever viable.
New disciplines emerge, and existing ones are increasingly sub-divided into ever-more
specialized and technical areas. More volume and greater diversity make attribution
Planting Your Flag 5

of an original finding hard to assess. The end result is that crediting discovery is often
open to interpretation, based in part on one’s own (limited) knowledge of the
literature.
Discovery and its priority therefore are not absolute. Often, different schools of
thought will have different views, and the recognition of who did what and when, and
why it was important, will change over time. For this reason it’s impossible to evaluate
the significance of a finding at publication. A result may appear to be a breakthrough,
but with time turn out to be either wrong or less novel than originally thought.
A finding may at first appear mundane only later—once science is ready—to be found
as remarkable.

Plant Your Flag

We are sometimes not sure whether our results are ready or interesting enough for
publication. “There just isn’t enough here for a complete study,” or “With a little more
work, I might discover something big!”. Indeed, continuing work may be the best
option, but ultimately the time will come when the decision to publish has to be made.
Scientists learn to recognize this and why this decision is so important.
A discovery is only a discovery once published. Waiting too long can mean that the
same discovery is published by someone else first, which means that your finding is
either relegated to the position of “second demonstration,” or, if very delayed, possibly
viewed as a confirmation. Publishing too early, however, can mean that the scientific
quality of your discovery is limited (see next chapter). Rushed, low-quality studies can
mar one’s scientific reputation. Advice from senior colleagues can be invaluable here
to evaluate the readiness of a study for publication.
Publishing is metaphorically like an explorer climbing a mountain and planting her
flag at the summit. Planting your flag:

• is a claim to priority;
• is a gain for science and the scientific community;
• maintains research momentum;
• is a personal achievement;
• is important for self-esteem and gaining the esteem of colleagues;
• makes a reputation;
• is central for career prospects.
Another random document with
no related content on Scribd:
Vater Assurrisisi, wie Andrae nachweisen konnte, den Grundstein zu
dem Tempel gelegt hat.

Rekonstruktion des Tempels des Assurrisisi (nach Andrae).


Rekonstruktion des Tempels Salmanassars II. (nach Andrae).
Von dem jüngeren Tempel ist fast die ganze Nordseite
verschwunden, von andern Teilen aber sogar der Überbau erhalten.
Zweihundertundfünfzig Jahre nach Tiglat-Pileser I. ließ Salmanassar
II. die jedenfalls noch bedeutenden Reste des alten Tempels bis auf
fünf Meter über dem Felsengrund abtragen und errichtete nun auf
diesem eingeebneten Grund den Neubau, der an Umfang kleiner,
aber noch immer sehr groß war. Eine hier gefundene Urkunde
berichtet, das Dach habe aus Zedernholzbalken bestanden; eine
andere ist in Basalt eingehauen und lautet: „Salmanassar, der
mächtige König, der König des Alls, der König des Landes Assur,
der Sohn Assurnasirpals, des Königs des Landes Assur, des Sohnes
von Tukulti Ninib, dem Könige des Landes Assur, der Erbauer des
Tempels des Gottes Anu, des Tempels des Gottes Adad“.
Salmanassars Brunnen auf dem Hofe ist von einer Ringmauer
umgeben und bis zum Grundwasser 29,5 Meter tief. Unter den
Tempelmauern fand man Beile und Schwerter, die wahrscheinlich
symbolische Bedeutung hatten. Nach dem goldenen Blitz zu urteilen,
den Adad in der Hand hielt, müssen die Götterbilder prächtig
ausgestattet gewesen sein.

Phot.: Andrae.
Der Tigris bei Assur.
Neun Jahre verwandten Andrae und seine Mitarbeiter auf die
Freilegung der Festungswerke Assurs (vgl. „Die Festungswerke von
Assur“ von Walter Andrae. 2 Bde., 1913), denn ihre Bestimmung war
nicht nur wichtig für die Erkenntnis der ganzen Stadtanlage, für
Ermittlung ihrer Zugänge und zugleich des Verlaufs der wichtigsten
Handelsstraßen, sondern auch für die Geschichte der
Befestigungskunde überhaupt, da man assyrische Festungen bis
dahin nur ungenügend kannte. Die Arbeit war um so schwerer, als
die Mauern am Rande des Stadthügels naturgemäß am meisten der
Vernichtung ausgesetzt waren, und obendrein der Tigris den größten
Teil der Ostfront zerstört hatte.
Assur liegt auf der Spitze eines Ausläufers der Chanukekette,
und der Platz war für eine Festung wie geschaffen. Im Osten
bespülte ihn der schnellfließende, das ganze Jahr über tiefe Tigris,
ein Angriff von dort war also unmöglich. Im Norden fiel der Fels
(weicher Sandstein und Kieselkonglomerat) jäh nach einem
Stromarm ab, der trefflich als Festungsgraben diente. Am Rande
dieses noch erkennbaren Flußbettes hatten wir unser Lager
aufgeschlagen. Vor der Westfront erleichterten zwei kleine Täler die
Anlage von Gräben, die nur da zugeschüttet waren, wo Straßen zu
den Toren führten. Im Süden war eine Geländesenkung. Der einzige
Nachteil war, daß man von dem Hügelplateau im Westen aus in die
Stadt hineinsehen konnte. Deshalb baute man die Westmauer am
höchsten.
Das Alter der Festungsbauten Assurs ist sehr verschieden.
Andrae unterscheidet die archaische Zeit bis zur Mitte des 2.
vorchristlichen Jahrtausends, die altassyrische bis Ende des 2.
Jahrtausends, die jungassyrische vom Anfang des 1. Jahrtausends
bis Sargon, die spätassyrische unter Sargon und den Sargoniten bis
zur Zerstörung des assyrischen Reiches im Jahre 606 v. Chr., die
nachassyrische der Wiedereinwanderung unter den Neubabyloniern
und Cyrus (6. Jahrhundert) und die parthische Zeit, die ersten zwei
Jahrhunderte vor und nach Christus.
Phot.: Andrae.
Der Strand von Assur.
Aus vorgeschichtlicher Zeit haben sich keine Befestigungen
gefunden, nur Grundmauern von Häusern, Feuerstätten und
Kanälen. An der Ostseite führte man schon zu Anfang des 2.
Jahrtausends Mauern auf, um die Stromfahrt zu beherrschen und
das Ufer gegen die Erosion zu schützen. Diese Mauern befestigte
Adadnirari I. in altassyrischer Zeit. Davon ist noch vieles erhalten.
Auch legte man Landeplätze und Treppen am Ufer an. An der
Nordostecke der Stadt lag der Assurtempel mit der Front nach
Norden, und an der Nordwestecke der Palast Tukulti-Ninibs I. auf
seiner ungeheuren Plattform.
In jungassyrischer Zeit baute Salmanassar III. im Westen und
Südwesten eine äußere und eine innere senkrechte Mauer, auf
denen je eine Fahrstraße hinlief. Blaugelbe und schwarzweiß
glasierte Ziegel schmückten die Zinnen. Nach seiner Regierung,
aber vor Sargon, verfiel die innere Mauer; an ihrer Stelle entstanden
Wohnhäuser, und davor legte man eine niedrigere Mauer an.
In spätassyrischer Zeit führten Sargon und Sanherib noch
mancherlei Verbesserungen aus. Die Achämeniden dagegen ließen
die Befestigungen unverändert, und auch in der parthischen Zeit
wurde nichts daran getan.
Aus der Zeit Salmanassars III. grub man sieben Tore aus. Jedes
Tor flankierten zwei Türme; nach innen waren Wachtstuben,
Rampen und Treppen, die zur Mauerzinne hinaufführten. Eines der
Tore hieß Abul gurgurri, das Stadttor der Metallarbeiter; die übrigen
sind bisher namenlos. Die Zapfen der gewaltigen Flügel des
Gurgurritores, zylinderförmige Basaltblöcke, sind noch vorhanden.
Verkohlte Zedernholzbalken lassen auf eine Feuersbrunst schließen.
Zwei sargonitische Kalksteinblöcke an diesem Tor tragen Sanheribs
Namen. Eine Bildsäule Salmanassars III., die im Gurgurritor stand,
besitzt jetzt das Ottomanische Museum in Konstantinopel, eine
andere, die den König auf seinem Throne sitzend darstellt, das
Britische Museum. Beide sind in Lebensgröße.
Der ebenfalls ausgegrabene, offenere Zugang von Norden her,
den man nicht als Tor bezeichnen kann, hieß Muschlal und wird
schon Ende des 3. Jahrtausends auf Ziegelinschriften erwähnt.
Adadnirari I. in altassyrischer Zeit ließ ihn erneuern; auch die
jungassyrische Zeit unter Salmanassar III. kennt ihn. Unter Sanherib
heißt es: „Der Palast Muschlal in der Stadt Assur“, und bei
Assarhaddon: „Bît muslalu, das am Palast der Stadt Assur liegt, ließ
ich aufs neue erbauen als Ein- und Ausgang“.
Straßen an der inneren Mauer stammen aus spätassyrischer
Zeit; sie erinnern an die Straßen Pompejis und der heutigen Städte
des Orients.
Professor Andrae beschreibt ausführlich alle Einzelfunde, die an
den Mauern gemacht wurden, Ziegelkanäle, Straßen und Häuser,
Abflußtrommeln, Poternen, Wehrgänge, Turmtreppen, Bastionen,
emaillierte Terrakottareliefs, Kupferbecken, Konsolen, Haken und
Pfeilspitzen aus Bronze, Gräber und Ziegel mit Inschriften, von
denen folgende aus der Zeit Salmanassars III. als Probe angeführt
sei: „Salmanassar, der König des Alls, König des Landes Assur, der
Sohn des Assurnasirpal, des Königs des Landes Assur. Erobernd
herrschte ich vom großen Meer beim Lande Amurru gegen
Sonnenuntergang bis zum Meer beim Lande Kaldu, genannt Marratu
(d. h. der Salzstrom). Da brach ich die Ruinen der früheren
Festungsmauer meiner Stadt Assur nieder, die Tukulti-Ninib,
Salmanassars Sohn, ehedem gebaut hatte; ich erreichte ihren
Grund; von ihrem Fundament bis zu ihrer Brustwehr fügte und
vollendete ich sie; prächtiger und gewaltiger als zuvor machte ich
sie. Meine Tafeln und Urkunden brachte ich an. Ein zukünftiger Fürst
soll ihre Ruinen wieder aufrichten und meinem Namen wieder seinen
Platz einräumen, dann wird Assur seine Gebete erhören.“
Salmanassar gedachte also der kommenden Jahrtausende, die
seinen Namen vergessen könnten. Dann sollten die Steine für ihn
reden!
Andraes Grabungsmethode in den Ruinen Assurs war eine
andere als die Koldeweys in Babylon. Er zog 5 Meter breite
„Suchgräben“ quer über das ganze Stadtgebiet; sie laufen je 100
Meter voneinander entfernt parallel von der Westmauer bis nach
dem Tigrisufer im Osten. Stieß solch ein Graben auf Reste von
Palästen, Mauern, Toren, Häusern, Kanälen usw., so grub man
seitwärts weiter, bis der ganze Fund bloßgelegt war. Manchmal
zwangen Bodengestaltung oder neuere mohammedanische
Grabstellen zur Aufgabe des 100-Meter-Zwischenraums. Solch ein
unregelmäßiger Graben führte in den Jahren 1909–1911 zur
Entdeckung der merkwürdigen Königspfeiler im Winkel zwischen
dem breiten Nordteil und dem schmalen Südteil der Stadt. (Vgl. „Die
Stelenreihen in Assur“ von Walter Andrae, Leipzig, 1913).
Diese Pfeiler stammen aus der Zeit zwischen dem 14. und 7.
Jahrhundert v. Chr. Sie sind flach, oben abgerundet und tragen eine
Inschrift oder ein Reliefbild der Personen, zu deren Gedächtnis sie
errichtet wurden. Die größten sind aus Basalt und nennen Tukulti-
Ninib I., Semiramis und Assurnasirpal III.; kleinere sind mit den
Namen anderer Könige und hoher Beamten bezeichnet. Einer aus
körnigem, gelbgrauem Kalkstein zeigt das Bild einer Palastdame
Sardanapals. Sie sitzt, nach rechts gewendet, auf einem Thron, ist
mit Armbändern und Ohrringen geschmückt, trägt Rosetten auf den
Schultern und auf ihren üppigen, den Rücken herabwallenden
Locken eine Königskrone; in der Linken hält sie eine Blume, die
Rechte streckt sie nach oben. Das Gesicht entspricht dem
Schönheitsideal des Orients: volle runde Wangen, kräftiges Kinn,
gerade, scharf gezeichnete Nase, schön geschwungene, breite
Augenbrauen und lachende Lippen.
Phot.: Schölvinck.
Ein Suchgraben in Assur.

Eines dieser Denkmäler nennt Andrae den „Kalksteinpfeiler der


Semiramis“. Auf ihm stehen die Worte: „Pfeiler für Sammuramat, die
Palastdame Samsi Adads, des Königs des Alls, des Königs von
Assur, die Mutter des Adadnirari, des Königs des Alls, des Königs
von Assur; die Schwiegertochter Salmanassars, des Königs der vier
Weltgegenden.“ Die in dieser Inschrift genannten Könige sind
Salmanassar III., Samsi Adad V. und Adadnirari IV., die zwischen
858 und 781 regierten. Nach einem Schlummer, der vor der
Gründung Roms begann, hat also der Forscher diese Semiramis von
den Toten erweckt und ihre Verwandtschaft mit drei Königen
festgestellt. Von ihrem sonstigen Schicksal aber wußte der Stein
nichts zu melden. —
So weit war Andraes Werk über die Ausgrabungsergebnisse von
Assur gediehen, als der Weltkrieg auch dieses stolze Denkmal
deutscher wissenschaftlicher Forschung einstweilen zu einem Torso
machte.

Phot.: Schölvinck.
Das deutsche Expeditionshaus in Assur.

Wir besuchten auch das Haus der deutschen Archäologen am


Ufer, ein großes, festes Gebäude, auf dessen Innenhof, wie üblich,
eine offene Galerie hinausging. Am Tor trat bei unserer Ankunft die
Wache ins Gewehr. Dann empfing uns ein alter Türke, erzählte von
der Zeit, als Andrae, Jordan, Lührs und Bachmann hier arbeiteten,
und zeigte uns die Zimmer, die jeder von ihnen bewohnt hatte. Jetzt
lagen darin vierzehn englische Soldaten und eine Anzahl
schwerkranker Inder, die auf dem Wege in die Gefangenschaft
zusammengebrochen waren.
Später unterhielt ich mich in der Nähe des deutschen Hauses mit
einem dieser Patienten, der sich bereits wieder völlig erholt hatte. Es
war ein Hindusoldat, der fließend Englisch sprach und den Anflug
europäischer Bildung sehr geschickt mit seiner ursprünglichen
orientalischen Weisheit zu verbinden wußte. Auch er hatte anfangs
den Versicherungen der englischen Offiziere geglaubt, Deutschland
habe aus Raubsucht den Krieg begonnen und die Türkei
gezwungen, mitzumachen; die Deutschen seien Barbaren und die
Feinde der Menschheit, die Kosaken aber die Herolde der
Zivilisation; Deutschland sei schon so gut wie vernichtet, und die
Türkei verdiene eine exemplarische Strafe, da sie die Geschäfte der
Deutschen besorge. Das alte Lied! Seit dem Fall von Kut-el-Amara
war aber dem Hindusoldaten ein Licht aufgegangen. Von der
Barbarei der Deutschen und Türken hatte er nichts gemerkt, er war
im Gegenteil als Gefangener von den Türken gut behandelt worden.
Auch die Bedrohung Indiens durch Deutschland hatte er als
Schwindel erkannt, und er wußte nun, daß man ihn gezwungen
hatte, für ein Land zu kämpfen, dessen Geschick ihn nichts anging
und für das sich zu opfern er und alle seine Landsleute wahrlich
nicht die geringste Veranlassung hatten.
Phot.: Schölvinck.
Assur von Norden gesehen. Unser Lager bei Kalaat-Schergat.
Der Inder bat mich noch, ihn in meinen Dienst zu nehmen, in der
Hoffnung, dann früher wieder in seine Heimat kommen zu können.
Diesen Wunsch mußte ich ihm natürlich versagen, und er kehrte
wieder zu den türkischen Wächtern zurück, die ihre Schützlinge frei
umherstreifen ließen. Ich mußte dieser Begegnung noch oft
gedenken. Die angeblichen Vertreter der Zivilisation und des
Christentums führten die Orientalen gegeneinander ins Feld und
brachten sie, was noch schlimmer ist, nach Europa, um gegen
Christen zu fechten. Diese Saat Englands wird noch einmal furchtbar
in die Halme schießen! Dann werden Männer wie dieser Hindusoldat
und viele Tausende seiner Leidensgefährten, die nun wissen, wie
man sie betrog, ihren Landsleuten vieles zu erzählen haben!
Am Abend lagen die Hügel von Assur in bleichem Mondschein.
Im Lager verklang der Lärm, die Unterhaltung verstummte, und die
Steppe schlief. Die lautlose Stille war unheimlich. Leise Schritte
umschlichen unsere Betten — waren es Gespenster, die die
Mitternachtsstunde aus den tausendjährigen Gräbern der Ruinen
ringsum heraufbeschwor? Sollten all der Glanz und die Herrlichkeit
der alten Königsstadt doch noch nicht so ganz verschollen sein und
nächtlicher Weile eine geisterhafte Wiederauferstehung feiern?
In den Ruinen regte sich nichts. Was mich aus dem Halbschlaf
emporschreckte, waren hungrige Hunde aus der Nachbarschaft, die
in unserm Lager nach Beute suchten.
Phot.: Schölvinck.
Unser großes Zelt bei Schergat-hauesi.

Einundzwanzigstes Kapitel.
Erlebnisse auf einer
Etappenstraße.

E s war eine sehr stattliche Karawane, die am Morgen des 7.


Junis, in dünne Staubwolken gehüllt, von Assur nordwärts zog:
an der Spitze Konsul Schünemann mit den persischen Reitern, dann
unsere Wagen mit türkischen, arabischen und armenischen
Kutschern, und als Nachhut 25 Esel, die wir von Arabern gemietet
hatten, um unsere Gepäckwagen zu entlasten. Doch bedurften
unsere Zugtiere so sehr der Schonung, daß wir beschlossen, heute
nur bis Schergat-hauesi zu marschieren, das kaum eine Stunde
entfernt war. Wir hatten also reichlich Zeit und folgten daher der
Einladung eines Araberhäuptlings vom Hedschadschstamm, der
eine Strecke weiter unten am Ufer des Tigris sein Lager hatte.
Die Dörfer der Hedschadscharaber in der Nähe von Schergat-
hauesi zählten gegen 100 Zelte mit je 8–10 Bewohnern. Auch bei
Kalaat-Schergat und an einigen andern Plätzen bildeten sie kleine
Gemeinden Sie gelten schon als Fellachen oder Ackerbauer, haben
aber die Liebe der Nomaden zu ihren schwarzen Zelten noch nicht
abgestreift.
An Ort und Stelle angelangt, fanden wir ein prächtiges schwarzes
Zelt mit Teppichen für uns hergerichtet, und in der luftigen Wohnung
des Häuptlings wurden wir feierlich empfangen, mußten auf dem
Ehrenplatz niedersitzen und uns von mindestens hundert seiner
Stammesgenossen anstaunen lassen, der Frauen und Kinder nicht
zu gedenken, die von draußen hereinsahen. Der Zweck der
Einladung war hauptsächlich ein Geschäft, das der Araber mit dem
Herzog machen wollte; er hatte einen weißen Hengst zu verkaufen,
der uns als Ersatz für die gehabten Verluste sehr willkommen
erschien.
Das Tier wurde vorgeführt und war prächtig anzusehen: ein
herrlich gerundeter Hals, sprühende schwarze Augen, eine zarte
Nase mit schnaubenden Nüstern — ganz das Urbild des feurigen
Arabers, eine Freude für jeden Pferdekenner, und der Hengst selbst
schien sich seines verführerischen Reizes vollkommen bewußt, so
elastisch-kokett tänzelte er daher und schien den Boden kaum mit
den Hufen zu berühren. Warum mochte nur der Besitzer sich von
solch einem Prachtpferd trennen wollen? Dieses Übermaß von
Liebenswürdigkeit gegen uns Fremde schien verdächtig.
Der Herzog bat also den Mann, aufzusitzen und in Schritt, Trab
und Galopp die Künste des Tieres zu zeigen. Dazu zeigte unser
freundlicher Wirt aber keine Lust, und auch seine Stammesbrüder
drückten sich einer nach dem andern mit Redensarten beiseite.
Nach langem Hin und Her fand sich endlich ein junger Kerl für ein
Trinkgeld zu einem Versuch bereit. Aber kaum saß er auf, als der
Hengst ihn auch schon zu Boden geschleudert hatte, und mehreren
andern, die der Backschisch reizte, erging es nicht besser ... Nun
wagte sich einer unserer Perser heran, und er schien die Kunst zu
verstehen, diesen Bucephalus zu zähmen. Zur höchsten
Verwunderung der Araber trabte er auf dem widerspenstigen Gaul in
eleganten Kurven zwischen den Zelten kreuz und quer umher und
kehrte dann im Galopp zu uns zurück. Aber in diesem Augenblick
stand das Pferd ganz plötzlich, stemmte die Vorderbeine in die Erde,
senkte den Kopf und warf seinen Reiter in großem Bogen mitten in
die Zuschauer hinein. Soviel war nun sicher, daß sich das schöne
Tier zu Karawanenfahrten nicht eignete, und aus dem Handel wurde
infolgedessen nichts.

Zu Besuch bei den Arabern von Nalaat-Schergat.


In der Mitte der Herzog.
Gleichwohl blieben wir den Tag über bei den Arabern. Als wir am
Abend im Mondschein vor unserm Zelt saßen, ließ sich einer von
ihnen bei uns nieder, um uns mit seiner Maultrommel zu unterhalten.
Die Töne des einfachen Instruments erinnerten an die des
Dudelsacks, aber die Kunstfertigkeit des Mannes war
bewundernswert, und nicht weniger seine Ausdauer, er schien gar
nicht Atem holen zu müssen. Von Melodie konnte man kaum reden.
Melancholisch und einförmig, wie immer im Orient, quollen zwischen
seinen glockenförmig gehaltenen Händen langgezogene,
wimmernde Töne hervor, die ein träumerisches Behagen erweckten.
Man hörte in dieser Musik die trippelnden Schritte der Schafe über
die Steppe, den Hufschlag der Beduinenpferde, das traurige Flüstern
des Windes im Grase und das rieselnde Rauschen des Tigris gegen
eine Landspitze. Das ganze einförmige Leben der Araber in der
Wüste, in der ein Tag verläuft wie der andere, schien in dieser
Naturmusik lebendig zu werden.

Der edle arabische Hengst.

Die Töne der Maultrommel hatten zahlreiche Zuschauer


angelockt. In dichten, dunkeln Gruppen ließen sie sich mit Anstand
und Würde auf dem Boden nieder und hörten lautlos zu, höchstens
flüsterten sie leise oder rauchten Zigaretten. Als dann aber der
Musikant zum Tanz aufspielte, kam Leben in die Masse; etwa fünfzig
Araber sprangen auf, faßten sich in einer langen Kette, aber immer
eng aneinandergedrängt, an den Händen und begannen sich in
einer bärenmäßig trottenden Gangart zu bewegen, erst einige
Schritte nach rechts, dann nach links, ganz im Takt mit dem
wimmernden Rhythmus der Flöte. Allmählich weitete sich der Kreis,
die Schnelligkeit nahm zu und wurde immer stürmischer, wobei der
Mondschein die hohen, dunkeln Gestalten, die flatternden braunen
Burnusse und die weißen und bunten Kopftücher noch
phantastischer erscheinen ließ als sonst.
Mein Diener Sale hatte beim Tanz das Kommando übernommen.
Er hieß nun die Tänzer sich in großem Kreise niederhocken, und in
die Mitte des freien Platzes traten zwei Solotänzer, die sich in einer
Art Bauchtanz, nicht eben schön anzusehen, aufeinanderzu
bewegten. Der eine stellte den Verfolger dar, der andere den
Verfolgten. So jagten sie sich mehrmals im Kreise herum, und die
Zuschauer verfolgten die Pantomime mit größter Aufmerksamkeit
und mit taktmäßigem Händeklatschen. Als schließlich der eine
Tänzer den andern einholte und sich über ihn warf, brach
allgemeiner Jubel los.
Die nächste Programmnummer war der Schwertertanz, wobei die
Klingen dumpf aufeinander rasselten. Auch dieses Spiel endete
damit, daß einer den andern übermannte; der Sieger setzte einen
Fuß auf den Besiegten und die Spitze des Schwertes auf seine
Brust. Hinter dem Kreis der Sitzenden hatten sich dichte Reihen
stehender Zuschauer gesammelt, und in diesem Rahmen gewann
das Schauspiel noch an Ursprünglichkeit und phantastischem Reiz.
Am nächsten Morgen verließen wir die Nomaden. Als wir unsere
Straße erreicht hatten, war schon wieder ein Lastwagen in Stücke
gegangen. Von links trat nun ein Ausläufer der großen
Kalksteinplatte Mesopotamiens an den Tigris heran und fiel steil zum
Wasser ab. Die Straße wand sich daher auf das Plateau hinauf,
dessen harter, ebener Boden unsern Pferden eine willkommene
Erleichterung brachte. Dann aber zwang uns ein Wadi mit einem
rieselnden Salzwasserbach, wieder in das Flachland
zurückzukehren, wo große Schaf-, Ziegen- und Rinderherden
weideten und ausgedehnte Zeltlager den blauen und weißen Rauch
ihrer Feuer in die Morgenluft emporsandten. Wieder stieg die Straße
an. Wir kreuzten einen Zug Heuschrecken, der einen schmalen
Randstreifen besetzt hielt, fuhren an einer Karawane von 400
Kamelen vorüber, deren Last nach Aussage ihrer Führer aus
Uniformen bestand, näherten uns wieder dem Tigrisufer und hielten
bei der Station Giara oder Tell-Kaischara, wo uns ein starker Geruch
von Naphtha und Asphalt entgegenströmte. Hier tritt das Erdpech
offen zutage. Vor mehreren Jahren arbeitete hier eine belgische
Gesellschaft mit gutem Erfolg. Nach einiger Zeit meinten aber die
Türken, den Gewinn besser selbst einstreichen zu sollen, und
kündigten die Konzession. Nun fehlte die geschäftliche Erfahrung,
und das Unternehmen geriet ins Stocken; Häuser und Maschinen
verfielen, und das Erdpech stank in Tümpeln stagnierenden Wassers
zum Himmel.

Giara.
Das Bahnhofsgebäude von Giara hatte nur einen bewohnbaren
Raum, eine ungewöhnlich kühle, gewölbte Kammer, in der der
Stationsvorsteher unter einem von Fliegen umschwirrten
Mückennetz an Ruhr erkrankt darniederlag und aus einem primitiven
Filtrierapparat, einem großen Lehmkrug mit porösem Boden, Wasser
tropfen ließ. Hier mußten wir die heißesten Tagesstunden abwarten,
denn die Temperatur draußen war allmählich unerträglich geworden.
Schon morgens um 7 Uhr hatte sie 31 Grad betragen, um 1 Uhr
stieg sie auf 41,2 und anderthalb Stunden später auf 42,6 Grad.
Konsul Schünemanns persischer Schimmel hatte einen Hitzschlag
und Kolik und außerdem Blutegel in Gaumen und Hals. Noch am
Morgen war das Tier ganz frisch gewesen; jetzt legte es sich im
Schatten des Stalles nieder und verendete. Auch im Schlund der
andern Pferde hatten sich beim Trinken Blutegel festgebissen, und
unsere Kutscher befreiten sie mit vieler Mühe von diesen
Plagegeistern.
In der Kranken- und Fliegenstube von Giara zu übernachten, war
unmöglich. Am Spätnachmittag machten wir uns daher zur nächsten
Station Schura auf, die fünf Stunden entfernt sein sollte. Nahe bei
Giara hatten wir ein ziemlich tief und steil eingeschnittenes Tal zu
passieren, auf dessen nackter Sohle Salzkristalle schimmerten und
Erdpechquellen zutage traten. Der Herzog und Busse ritten voraus;
Schölvinck und ich folgten in der Droschke und fuhren in einer
Morastrinne fest. Die Pferde mußten ausgespannt, der Wagen
zurückgeschoben und ein anderer Weg versucht werden. Nicht
besser erging es dem vorausfahrenden Automobil, das weiter vorn in
einem Graben saß und nicht weiter konnte. Wir luden das Gepäck
ab, aber der Wagen rührte sich nicht vom Fleck, und wir mußten
warten, bis die ganze übrige Kolonne nachgekommen war. Darüber
wurde es dunkel, und im Westen erhob sich drohend eine
Wolkenwand, die den Mond verdeckte. Nach langem Warten kamen
die andern, und mit vereinten Kräften machten wir erst das Auto
wieder flott, das nunmehr jeden einzelnen Wagen über die
schwierige Stelle hinüberziehen mußte; die müden Tiere allein
hätten das nicht fertiggebracht. Drei Stunden kostete uns dieser
Graben — eine schöne Etappenstraße!
Dann ging es weiter, Stunde auf Stunde in stockfinsterer Nacht;
die Lampen des Autos wiesen den Weg. Endlich leuchtete vor uns
der Schein eines Feuers auf: es war Schura, aber noch in weiter
Ferne. Ein neuer Graben hielt die Wagen auf; unsere Droschke kam
glücklich hinüber, und endlich tauchte die hohe Mauer des
Stationsgebäudes aus dem Dunkel hervor. Hastig aßen wir auf dem

You might also like