Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 44

The Temporality of Determinacy:

Functional Relations in Metaphysics


and Science Conor Husbands
Visit to download the full and correct content document:
https://ebookmass.com/product/the-temporality-of-determinacy-functional-relations-in-
metaphysics-and-science-conor-husbands/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Metaphysics and Cognitive Science Alvin I Goldman

https://ebookmass.com/product/metaphysics-and-cognitive-science-
alvin-i-goldman/

Robots Husbands

https://ebookmass.com/product/robots-husbands/

The History of Physical Culture in Ireland 1st Edition


Conor Heffernan

https://ebookmass.com/product/the-history-of-physical-culture-in-
ireland-1st-edition-conor-heffernan/

Levinas, Kant and the Problematic of Temporality 1st


Edition Adonis Frangeskou

https://ebookmass.com/product/levinas-kant-and-the-problematic-
of-temporality-1st-edition-adonis-frangeskou/
Time, Temporality, and History in Process Organization
Studies Juliane Reinecke

https://ebookmass.com/product/time-temporality-and-history-in-
process-organization-studies-juliane-reinecke/

Christology and Metaphysics in the Seventeenth Century


Richard Cross

https://ebookmass.com/product/christology-and-metaphysics-in-the-
seventeenth-century-richard-cross/

The Primacy of Metaphysics Christopher Peacocke

https://ebookmass.com/product/the-primacy-of-metaphysics-
christopher-peacocke/

Functional Programming in R 4: Advanced Statistical


Programming for Data Science, Analysis, and Finance
Thomas Mailund

https://ebookmass.com/product/functional-programming-
in-r-4-advanced-statistical-programming-for-data-science-
analysis-and-finance-thomas-mailund/

Causation, Explanation, and the Metaphysics of Aspect


Bradford Skow

https://ebookmass.com/product/causation-explanation-and-the-
metaphysics-of-aspect-bradford-skow/
Conor Husbands

The Temporality of Determinacy


Functional Relations in Metaphysics and Science
Conor Husbands
London, UK

ISBN 978-3-030-86529-0 e-ISBN 978-3-030-86530-6


https://doi.org/10.1007/978-3-030-86530-6

© The Editor(s) (if applicable) and The Author(s), under exclusive


license to Springer Nature Switzerland AG 2022

This work is subject to copyright. All rights are solely and exclusively
licensed by the Publisher, whether the whole or part of the material is
concerned, specifically the rights of translation, reprinting, reuse of
illustrations, recitation, broadcasting, reproduction on microfilms or in
any other physical way, and transmission or information storage and
retrieval, electronic adaptation, computer software, or by similar or
dissimilar methodology now known or hereafter developed.

The use of general descriptive names, registered names, trademarks,


service marks, etc. in this publication does not imply, even in the
absence of a specific statement, that such names are exempt from the
relevant protective laws and regulations and therefore free for general
use.

The publisher, the authors and the editors are safe to assume that the
advice and information in this book are believed to be true and accurate
at the date of publication. Neither the publisher nor the authors or the
editors give a warranty, expressed or implied, with respect to the
material contained herein or for any errors or omissions that may have
been made. The publisher remains neutral with regard to jurisdictional
claims in published maps and institutional affiliations.

Cover image © by Cristó bal Alvarado Minic


This Palgrave Macmillan imprint is published by the registered
company Springer Nature Switzerland AG
The registered company address is: Gewerbestrasse 11, 6330 Cham,
Switzerland
Contents
1 Introduction
Bibliography
2 Determinacy and Functional Relations
Introduction
Causality, Determinism and Predictability
Functional Relations
Temporality and Functional Relations in Russell
Temporality and Functional Relations in Lindsay and Margenau
Conclusion
Bibliography
3 The Temporality of Determinacy I:​Philosophy of Non-Physical
Sciences
Introduction
Esposito:​Endogeneity and Expectations
Time Series Analysis
Massumi:​Temporality of Pre-emptive Logic
Consensus Algorithms and Temporality
Conclusion
Bibliography
4 Temporality of Determinacy II:​Philosophy of Physical Sciences
Introduction
The Evolution of Laws:​Cosmology
Temporality in Statistical Mechanics
Dynamical Systems Theory and the Ergodic Hierarchy
Aspects of Retrocausality in Quantum Mechanics
Excursus on Consistency
Conclusion
Bibliography
5 The Temporality of Determinacy III:​Kant and Contemporary
Philosophy
Introduction
Time and Determinacy in the Analogies of Experience
The Schematism, Constructionalis​m and the Unity of
Apperception
Systematicity and Purposiveness
Conclusion
Bibliography
6 Conclusion
Origins of Temporality and Determinacy
Bibliography
Bibliography
Index
© The Author(s), under exclusive license to Springer Nature Switzerland AG 2022
C. Husbands, The Temporality of Determinacy
https://doi.org/10.1007/978-3-030-86530-6_1

1. Introduction
Conor Husbands1
(1) London, UK

The way in which events in the world relate to the rules and laws which
govern them has long been a matter of philosophical dogma. Both
Ancient and modern thinking has embraced the uniformity and
consistency of nature: the world does not fluctuate as if the caprices of
a deity, but is orderly, causal, and intelligible to the mind. Prominent
scholars have held that this intuitive precept requires exogenous rules
and laws, acting on events from outside, quite separate from the
systems they describe. Such rules and laws escape the ravages of time
which affect these systems. They neither evolve nor change, no matter
how profoundly the world metamorphoses: events occur in time, but
laws stand outside of time, and the causes and forces which animate the
world are the same for any epoch. Thus, some go so far as to label them
“eternal,” as if to mimic Spinoza’s characterisation of substance. Nature
evolves according to laws independent of time—and must, in order to be
consistent. The alternative, it is claimed, would plunge the world into
chaos, and unintelligibility to the human mind.
This commitment to the time-independence of laws has an
important implication. It owes to the fact that laws are frequently taken
to confer determinacy on events. If they are free from the dynamics of
any given system, the determinacy they impart is atemporal. The
subjection of an event to rules and laws is independent of time, and is
in no sense a process. Events such as this unfold according to laws
which are eternal, not evolving. In turn, if laws of nature are considered
to be represented by functions—the language of modern science—the
variables they describe are determined once and for all to be as they
are at each moment. It is for this reason that modern authors speculate
that the time variable t can be expunged from these functions which
quantify this evolution over time, and that the truth or falsity of the
corresponding laws cannot become such as they will be, once were or
are at any time, but always are so. They have no temporal structure.
The main tenets of this line of thought can be condensed into the
following statement—one operating covertly in a multitude of
philosophical debates, in Ancient disputes about time and fate, in
Hume’s skirmish with Kant over the grounds of causality, and in
present-day accounts of the foundations of science:
(I) Laws of nature are absolutely independent of functions of time.
(Atemporality Conjecture)

The thesis of this book is the negation of this statement. It is not the
case that the laws of nature are absolutely independent of time. Its
argument for this conclusion adduces developments in the physical and
non-physical sciences, as well as the commitments of certain
philosophical schools, which force this atemporality conjecture to be
jettisoned, and cast into relief a number of phenomena whose mode of
determination—that is, their subjection to the rules of scientific theory
—does, in fact, display a temporal structure. These phenomena
conform to laws which evolve with them, and which, rather than acting
from an unworldly eternity, belong also to the systems they make up.
Examples of this kind of time-dependency appear in diverse
disciplines, from time-series analysis to international relations, from
statistical mechanics to cryptography—all of which are drawn upon in
the course of the argument. It is instructive to introduce a few in
advance.
1. In behavioural economics, the bilateral dependency between
markets and the expectations of participants in them produces
recursive behaviour. The correct price for a given security depends
on reciprocal expectations, which are formed and reformed over
time.1 This correct price is therefore projected and revised as
expectations are adjusted, and is determined by the rules which
evolve in step with the market: only after, for instance, large losses
are incurred does plunging confidence reveal a security to have
been valued incorrectly. In the research of Elena Esposito, this
behaviour (which she labels “revisability”) leads to a distinction
between the order in which price movements occur and the order
in which they are determined. As a result, the conditions under
which price movements or volatility measures are determined
cannot be described in a time-independent way.2
2. In the context of thermal physics, particularly statistical mechanics,
macroscopic variables are described probabilistically. Ergodic
behaviour, an important species of statistical-mechanical behaviour,
such as that of mixing and Bernoulli systems in canonical
formulations of the theory, exhibit probabilistic irrelevance: events
sufficiently separate in time are not only correlated to a weak or
decaying degree, but, in certain circumstances, entirely
probabilistically independent of one another, so that P(el| ek) = P(el)
for a pair of events {ek, el}.3 This fact is contrary to proponents of
the atemporality conjecture, such as Russell, who contend that
specifying a law of nature and an event at a given time determines
all other events it describes, regardless of their position in time.
Here, by contrast, events become determinate, as the system and
the laws describing it evolve through time.

3. Brian Massumi’s work considers the logic of threats posed by two


sides in a military conflict. In the case of pre-emptive military
action, this logic converts an external threat into a determinate
enemy as a result of the pre-emptive attack.4,5 The aggressor
erroneously considers the threat to be the determining cause of the
pre-emption. With this logic, there is a reciprocal, symmetric or
even entirely inverted relationship between the determination of
the pre-emption by the threat and that of the threat by the pre-
emption.6 The threat is determined as such after the act which pre-
empts it. Thus, the determinacy of the events of the system, such as
threats or pre-emptive acts, cannot be secured in advance by a law:
they are determined through time. For Massumi, the driving forces
behind pre-emptive action are exogenous and, as such, no less
temporal than the hostility and destruction which emerges from it.
These three examples, which span almost entirely unrelated fields,
are a small sample from a much larger population of similarly time-
dependent rules, laws and logics which violate the atemporality
conjecture (in ways which will be described in much more precise
terms later on). However counter-intuitive they may seem, their
prominent role in their respective fields of research makes it
impossible to uphold the atemporality of determination, for a broad
class of deterministic approaches and assumptions.
This present work aims to expand upon this material, utilising it to
explain and justify the notion of time-dependent laws as well as the
abandonment of the atemporality conjecture. In particular, it provides
arguments for rejecting this conjecture as a universal or absolute
constraint on valid laws. The arguments involved rely on several
theoretical registers, which divide the work into three parts, each of
which looks at the specific challenges posed to the atemporality
conjecture within a particular group of disciplines and sub-disciplines.
At each stage, evidence is presented of the increasing limitations and
mounting untenability of a time-independent construal of
determination, that is, the way in which rules and laws fix the
behaviour of the world, and the systems which make it up.
The section following this introductory chapter lays the
groundwork for this thesis. The notions of causality and determinism
are surveyed and defined more precisely. Canonical formulations of
causal determinism are considered, such as those provided by the likes
of Laplace, Popper and Russell, couched in terms of the predictability of
systems’ evolution or the uniformity of their laws, as well as alternative
conceptions, such as that available in John Earman’s seminal A Primer
on Determinism, which provides a detailed contextualisation of different
forms of determinism7 using aspects of modern and classical physics.8
Earman offers useful refutations of persistent myths—that classical
physics provides a paradigm of deterministic behaviour, that stochastic
processes exhibit behaviour which is essentially indeterministic, than
determinism is equivalent to determinateness, i.a.. These help hone and
focus the different senses of these terms discussed in this work. Second
of all, the approach of Lindsay, Margenau, Ushenko and other twentieth
century commentators is considered. These accounts couch the
determinacy of events in the disappearance of the parameter t from the
fundamental dynamical equations of scientific theories, a
disappearance which is said to express the intuition that these
dynamics remain consistent over time, for systems closed to external
influences. As will be seen, this account faces counter-examples from a
number of directions. Thirdly, it considers the influential contribution
of Bertrand Russell’s writings. Russell attacks one misleading source of
the relation between causal determinism and temporality, namely the
asymmetry between cause and effect which, he shows, are absent from
the descriptive mathematics. It is shown that his conception of
functional relations9 provides Russell 1918 a helpful framework for
analysing temporality and determinacy in a broad range of contexts,
not only physical science. Overall, this groundwork (i) enables a clearer
definition of the atemporality conjecture, and (ii) more clearly
distinguishes different species of determinism, determinateness,
determinacy, and related terms. Analysed in the next chapter, they
provide the foundation for the rest of the work.
The remainder of the work divides into three further chapters. Two
of these three assess the impact of the physical and non-physical
sciences on the atemporality conjecture, cataloguing examples drawn
from scientific theories which admit time-dependent dynamics.
In the case of the non-physical sciences, the recent work in the
philosophy of economics of Elena Esposito10 is examined, and related to
that of Suhail Malik, Elie Ayache, Jon Roffe, Donald MacKenzie and
others. Esposito, in particular, develops a sophisticated analysis of how
financial markets, whose dynamics depend on participants’ inter-
mixing expectations, obey a time-dynamic proper to them: time is
internal to the markets, as a system of expectations. This bilateral
dependency of market conditions on participants’ expectations
engenders a recursive temporal system.11 Esposito’s argument is
reconstructed, and shown to depend chiefly on two insights: the
internality or endogeneity of time-relations to the economic system
being described, and a claim about the revisable and changing nature of
the expectations commoditised by financial trades. It is shown that her
work implies a distinction between the order of events taking place
(such as transactions or valuations within an economic system) and the
order in which they are determined. It is in this sense that her theory
requires a commitment to the temporality of determinacy.
Another germane line of research, related to Esposito’s, involves a
number of innovative tools brought to bear on the analysis of financial
markets in recent decades, as well as in other fields. The discipline of
time-series analysis attempts to fit time-varying mathematical
functions to data, such as commodity prices and equity valuations in
quantitative finance, but also climactic data, disease infection rates,
biological signals, and information from a range of other sources.12 The
functions of physics contemplated by Russell and others fix which
events occur at different points in time (or, coterminously, the values or
states explored by a system at different times); these explicitly time-
dependent functions, supplemented with appropriate error terms,
determine future and past data in terms of given conditions.13 Models
developed in order to describe stochastic processes, also common to
the study of financial markets, consist of collections of random
variables indexed, like time-series data, by time. For instance, a species
of stochastic behaviour, Markov processes, exhibit analogous kinds of
probabilistic irrelevance to some of the processes of statistical
mechanics: the history of the variable and the way in which the past has
generated the present are irrelevant.14 These are adopted and adapted
in models of stock market price fluctuations. Similarly, binomial models
utilised for the modelling of financial options, interest rates and other
quantities consist of sequences of Bernoulli trials—trials which
(occupying the extreme end of the ergodic hierarchy) display not only
probabilistic irrelevance but independence from trial to trial, each
outcome being indeterminable by a time-independent rule or law.
These models display a number of features which undermine necessary
conditions for the validity of the atemporality conjecture—features
such as serial correlation, the interdependence of time-periods from
one another and the absence of correlations between variables at
different lags, and the contextuality of measurements.15
Even more striking examples from the social sciences can be
adduced with similar implications. The latter sections of the third
chapter address the research of Brian Massumi and, in particular, his
recent Ontopower: War, Powers and the State of Perception. Massumi
finds in the logic of military interventions a number of startling
features which force any potential application of the atemporality
conjecture to be reconsidered. Putative causes of pre-emptive military
action (a supposedly objective threat) are in fact generated by the pre-
emption, and show up after this pre-emption by way of retaliation.
Cause and effect, determining and determined, future and past are
designations which end up being swapped as the dynamics of the
system unfold.16 The occluded, diffuse or intangible nature of the
threats faced by a hegemonic power, whether insurgent or paramilitary
forces, hostile nation-states who conduct espionage through cyber
criminals, or other malicious actors, reflects no mere epistemic
limitation on the part of the hegemony, but rather a more fundamental
ontological indeterminacy. In the context of international affairs and
international conflict (and the determinative forces involved in these
studies), then, Massumi’s work thus provides strong evidence of a logic
active in international affairs—indeed one with incontrovertibly
concrete ramifications—which defies the strictures of the atemporality
conjecture.
Finally, the third chapter turns to an even more recent sequence of
developments—this time in cryptography, a field with now well known
applications in message encryption, cyber-security and the
management of digital currencies. The relevant implications of this field
for the present purposes of this work are, summarily, the following.
Consider a system which involves agents transacting (exchanging goods
and services for money) over a network. A reliable means to establish
the order in which events occur is a necessary condition for the
viability of these systems. Whether goods were sent before or after
payment was received, or whether the contents of an individual’s bank
account were emptied prior to attempting to pay someone from them—
such questions have obvious implications for the integrity of whatever
economy rests on them. The cryptographic algorithms employed by
these systems, exposited in more detail in the third chapter, determine
this order with an idiosyncratic procedure which achieves distributed
consensus. The upshot of this procedure is that the determination of
the system’s ordinal time is itself a process, which requires
computational power to be expended, nodes to interact, and
agreement, couched in the outcome of cryptographic functions, to be
reached. The process implies a distinction between the order of these
events and the order in which they are determined, a familiar mark of
temporal determinacy.
The fourth chapter of this work concerns itself with the evidence for
temporal determinacy provided by the physical sciences. It opens with
a review of recent research in the context of cosmology, such as that of
Lee Smolin, whose theory of cosmological natural selection provides a
framework for the variation of parameters in fundamental physical
laws over time. Subsequently, it explores the discipline of statistical
mechanics, frequently implicated in the debates over the philosophy of
time and causality. The temporally asymmetric behaviour which
appears to be its core subject matter, often attributed to the second law
of thermodynamics, which concerns entropic increase, has frequently
been regarded as a significant conundrum in academic discussions of
the topic.17 This section introduces the framework of dynamical
systems theory often used for theorization about the discipline’s
foundations, and uses this framework to explore the relevant
implications for the argument of ergodic systems, and different sub-
classes of ergodic systems (such as mixing and Bernoulli systems).
Summarily, it is argued that the notion of probabilistic irrelevance
which arises in the context of these systems effectively undermines the
atemporality conjecture, in spite of the fact that systems remain
deterministic in an important sense.18 Using the research of Charlotte
Werndl and others, it is also shown how similar features also obtain in
the domain of chaotic systems.19 The temporality of determinacy is
thus borne out by the fact that events can be independent of past
events, independent of sufficiently far past events, or entirely
independent, depending on the tier of the ergodic hierarchy they
occupy.
Moving away from the context of thermal physics, statistical
mechanics and chaos, the chapter proceeds to the theory of quantum
mechanics, responsible for contributing an abundance of counter-
intuitive results for philosophers concerned with causality,
determinism and temporality. It discusses claims of retrocausal
behaviour (sometimes referred to more loosely as backwards
causation20) on the part of Huw Price, expatiating as he does the view
that realism and time-symmetry together weakly imply that this kind of
behaviour must exist, and its rigorization by Matthew Pusey and
Matthew Leifer. These claims establish a specific sense in which the
denial of retrocausality is incompatible with time-symmetry, subject to
a number of plausible assumptions.21 The chapter then considers the
controversial transactional interpretation of quantum mechanics, as
well as the responses of Tim Maudlin, Feynman and Wheeler. The
section concludes that, whilst no incontrovertible aspect of quantum
mechanics—whether the formalism or its experimental results—of
itself entails the temporality of determinacy, many of the most
prominent candidate interpretations of the theory are either consistent
with or suggestive of such a perspective, and further weaken the
atemporality conjecture.
This text’s fifth chapter turns to philosophy, with a particular focus
on the work of Kant. This chapter argues that Kant’s metaphysics, as
exists in the Critique of Pure Reason, Critique of Judgement,
Prolegomena, and other tracts, amount to an important juncture in the
development of thinking about determinism and time. Kant’s
contributions in this arena are, of course, enduring and exert a
commanding influence today. But there are several unique aspects of
his work which make it indispensible source of material for this
argument as well. First of all, Kant’s response to Hume’s associative
deflation of causality attempts to salvage the now-familiar
commonsensical intuitions about the uniformity and consistency of the
natural world, in contrast to the rhapsodic and changeable one at
alleged stake in Hume’s vision. This fact supports the claim (put
forward also by Lindsay and Margenau) that these characteristics are
definitive of causal determinism.22 These questions of uniformity and
consistency are in this sense central to his philosophy. Secondly, and
more importantly, several theses defended by Kant in his critical works
bear directly upon the issue of the subjection of events to natural laws.
The doctrine of the unity of apperception posits a connection of all
possible representations according to laws, performed by inner
sense,23 and specifies what Kant takes to be a necessary condition for
preventing an anarchic rhapsody of perceptions.24 Further, the
Analogies of Experience contain some of Kant’s most explicit work on
the subjection of events to rules, such as his thesis that everything that
happens requires another event from which it follows according to a
rule.25 Finally, the schematism of the understanding, which
demonstrates the applicability of the categories of the understanding
(the subject of the transcendental deduction) to the manifold of
intuition and thus the possibility of subsumption of intuitions under
these categories, considers the way in which these intuitions, given in
time, interact with the universal and necessary rules which are not. The
schemata corresponding to the categories, amounting to a priori
determinations of time in accordance with rules,26 therefore supply
vital evidence as to whether or not the atemporality conjecture stands
or falls in the context of Kant’s work. Thirdly, the theory produced by
Kant in his later Critique of Judgement, which asserts nature’s
conformity to principles of purposiveness and systematicity, explicitly
temporalizes these rules by describing their formation by the mind as a
process and activity.
In this way, the fifth chapter argues for two conclusions. First of all,
the first Critique contains an important distinction between temporality
of determinacy and indeterminism, conceived as the inconstancy of
nature. This in turn enables time dependent physical laws to be
reconciled with the uniformity and consistency of nature. This, as we
have already seen, is an important intuition which appears in causally
deterministic principles, as well as a strong commitment of Kant’s.27
Secondly, Kant’s conceptual arsenal permits the conciliation of a
robustly deterministic metaphysics, endorsing the universality and
necessity of the laws of nature (including particular causal laws), with
temporal determinacy. It thus lends force to the argument that the
principles of consistency and uniformity do not entail time-
independence of the subject laws. The viability of this approach is then
assessed in light of recent commentary on Kant’s philosophy of
causality such as that of Watkins, Schaper, Ginsborg, Guyer, Walker,
Teufel and Bader, as well as Heidegger and Hegel.
The arguments summarised here, then, yield a case against the
atemporality conjecture. The question as to the temporal status of
events’ subjection to rules and laws surfaces in many periods, and
follows a subterranean trajectory through the history of philosophical
thought. The assumption that the uniformity and consistency of nature,
a capstone of determinism, entails the atemporality of its laws, is rarely
addressed. Yet it lies uninterrogated at the heart of philosophical and
methodological approaches to the sciences. From the idea that
variables (appearing in predictive and explanatory models) have no
fundamental time-dependencies, or that their essential and functional
relationships are preserved with variation over time, to the assumption
that there is no temporality and, a fortiori, no order or process by which
events become determined,28 to the idea that the past is devoid of
causal efficacy—whether avowed as such or not, all of these stand in
close logical relations to the atemporality conjecture.
However counter-intuitive it may seem, there are more and more
grounds for abandoning this assumption. Instead, this book argues for
the temporality of determinacy as a plausible component of a broadly
deterministic metaphysics, one demanded by accelerating
developments in the social and physical sciences, and one which can be
reconciled with relevant aspects of the philosophical canon. Time does
not only order events in time, quantify the duration of events in time, or
parameterise the passing of events. It inhabits the dynamics
themselves, and introduces variability into the functions which express
them. The presence of time as a variable in these equations is no
aberration to be expunged, nor a signifier of a theory which is
improperly formed, as some commentators have suggested. To the
extent that these functions determine the evolution of the world,
enabling prediction and retrodiction to be carried out and explanations
to be formulated by an observer, they stand outside of time no more
than do the events which are their arguments. The time-dependency
cannot be straightforwardly extirpated. The following chapters
chronicle the increasing volume of material which supports these
theses.
Before turning to this task, it is instructive to examine how this
material relates to traditional debates in the philosophy of time likely
more familiar to the reader. The time frame in which different
perspectives on the temporality of determinacy have arisen has
certainly seen the emergence of a large number of problems in this
area. Going back sufficiently far, the Ancients’ discussions of bivalence
related to the question of whether propositions’ truth values could vary
over time, with some using this principle to argue for eternal causes. In
modern philosophy, the relationship between logic and the metaphysics
of time takes on other forms, with particular discussion of the question
as to how to represent change in logical form. Kant’s canonical
description of alteration distinguishes between substances which are
maintained throughout this alteration and its accidents, viz. particular
determinations of substances, which, by contrast, fluctuate. In the
Critique of Pure Reason, Kant considers the being and not-being of a
particular determination of a substance, one of which succeeds the
other in appearances, to constitute change.29 Simply, an instance of
change or alteration can be presented in the following predicate-
subject form: for t1, Pa; for t2, ¬ Pa where these two times t1, t2 succeed
one another. The subject-predicate form and the distinction between
substance and accident inclines one’s thinking to a certain view of
change—one according to which change is something which happens to
entities which pre and post-exist the change, and remain unchanged
throughout the change.
This distinction has been controversial and has incited a number of
sceptical attacks. Nietzsche, particularly in his later writings,
consistently inveighs against the opposition of subject and predicate at
the heart of this view of change. Hume substitutes in place of the
subject persisting through change a bundle of perceptions standing in
associative relations but without substratum. These strains of
scepticism are only compounded by the prominence of process
philosophy and the thinking of twentieth century authors such as Henri
Bergson and A.N. Whitehead. In the case of the latter, a polymath of
mathematics, philosophy and logic, a metaphysics is created in which
entities are replaced by processes, drops of perception, or occasions.
Over time, prehensions, the basic units of such processes, which
Whitehead considers to be occasions, grow together into concrete
experiences. Thus, his Process and Reality, he explicitly draws a
distinction between this growing, which he terms concrescence, and on
the other hand the transition from particular existent to particular
existent.30 With processes becoming elementary, rather than the
differences between determinations of substances in successive
moments, change is no longer reducible to temporal variation of the
form t1: Pa; t2: ¬Pa.
Just as the logical puzzles which arise in the philosophy of time are
numerous and go beyond the proper way to represent change, so could
the same be said of its metaphysical aspects. The controversy as to the
absolute or relative nature of time is a traditional example—a
controversy which intensified rapidly in the wake of Newtonian
physics. Newton, in his Principia Mathematica, talks of distinguishing
between true and apparent motion as the motivating principle of the
work, and envisaged absolute time as one of the core principles through
which the two could be established. He conceived elaborate thought
experiments, such as the bucket argument, in order to refute the
pretences of relational theories to constitute the same degree of
explanatory power as absolute space, but with a leaner, more
parsimonious ontology. This legacy was a fecund source of discussion,
culminating in the famous exchanges between Leibniz and the
Newtonian Samuel Clarke. Clarke defended time (as he did space) as an
entity independent of events in time, a move Leibniz rejected on
diverse grounds, in favour of relationism: time is dependent on events
in time, and in no way contains or precedes them; thus, empty time,
time free of events, cannot be. Such quarrels between absolute,
substantivalist views of space and time and relationism have persisted
into the post-Newtonian epoch, with defences of and attacks on
manifold substantivalism in the context of general relativity.
In the twentieth century, McTaggart’s famous 1908 paper “The
Unreality of Time” considers whether change can be reduced to a
sequence of ordering relations between moments: M < N, N < O, … The
basis for this reduction involves a distinction between different time-
series, A and B.31 The B-series, for McTaggart, consists of such a
sequence, effectively relations of being earlier or later than the other
moment. These relations are static and do not change; propositions
about them are true or false at any and every time—reminiscent of the
“block universe” world-picture which gained popularity in the wake of
special relativistic physics. The A-series supplements this series with a
designation of which moment of these is the present. Varying
designations of moments as past and future follow from this move, with
all moments occurring prior to the present being deemed past and all
later ones future. Why introduce this distinction? McTaggart’s purpose
is to construct a modus tollens argument: he demonstrates that the
reality of time requires both A-series and B-series, and yet the A-series
is contradictory and cannot exist. Passage or transition from one
moment to another might intuitively be regarded as our everyday
experience of time, with one moment of all moments being deemed the
present. Static relations between moments cannot, for McTaggart, by
themselves constitute this experience of real time. However, this A-
series is itself incoherent. It requires the predicates “past,” “present”
and “future” be assigned to each moment in order for time to flow, but
these predicates are incompossible. This, McTaggart posits, entails the
unreality of time. From this vantage point, processes and changes
cannot be reduced to static ordering relations between moments.
The atemporality conjecture and the philosophy motivating it are
not reducible to a conjunction of one or another position with respect
to these various debates. Accepting or rejecting the atemporality
conjecture, and the reasons for doing so articulated in this book, need
not entail any particular stance with respect to these debates in the
philosophy of time; nor is the temporality of determinacy an issue
which arises from them directly. Nonetheless, there are conceptual
relations between them which are worthy of study, providing as they do
useful context for the temporality of determinacy, and exhibiting its
connections to more familiar questions, as well as the consequences of
endorsing it. The conjecture asserts that laws of nature, expressed in
the form of mathematical functions, are absolutely independent of time.
Thus, rather than the logical form of change itself, the temporality of
determinacy problematizes the engine of change, that is, the laws which
encode the dynamics which impel these changes, and determine past
and future states. The question as to the time-dependency of these laws
thus concerns how the laws governing change can be represented. As
future chapters will show, once the various forms of the atemporality
conjecture are more fully disinterred, a number of questions arise as to
their form, from which variables should or should not appear in the
dynamical equations to their responses to various coordinate
transformations. These are, so to speak, the equivalent of the traditional
questions as to whether the logical form of change is amenable to
description by subjects and predicates.
Where does the atemporality conjecture stand in comparison to the
absolutist and relationalist approaches to time? Strictly speaking,
whether or not laws are independent of time says little in and of itself
about whether time is a nothing more than a relation between events,
or entirely independent of them. However, there are loose connections
between the two, which are stimulated all the more by recent science.
Another random document with
no related content on Scribd:
entsprechenden Dienerschaft begleiten. Ihr Jahrgehalt ist bestimmt
und wird Ihnen seiner Zeit stets ausgezahlt werden.«
»Verbannt, verbannt und meiner Freiheit beraubt!« rief Sidonie,
von dem Vernommenen tief erschüttert.
»O, meine arme Freundin, hofftest Du Besseres?« fragte Aurelie
mit feuchtem Auge Sidonie anschauend.
»Ich glaubte ein Recht auf ein milderes Urtheil zu besitzen. Doch
es sei; ich will mich deshalb nicht beklagen, da ich in solcher Weise
mit meinem theuern Freunde leiden kann. Ja, ich will diese
Verbannung mit Freuden begrüßen, wenn Römer seiner Haft nicht
entlassen werden sollte. Und ich fürchte, es wird so sein. Geht man
so hart mit mir um, so wird man noch schlimmer mit ihm verfahren.
So wird er nicht allein leiden,« sprach Sidonie, von Liebe und
Hochgefühl erglüht. »O, ich hatte es mir anders gedacht,« fuhr sie
darauf fort; »ich habe gehofft, daß mir mit der Trennung der Ehe
auch meine Freiheit gewährt werden würde und ich diesem Lande
für immer entfliehen könnte. Ich vergaß, daß ich eine entehrende
Strafe erleiden mußte, um der Welt meine Schuld zu bezeichnen.
Darum Verbannung, Verbannung nach einem verödeten Schloß.«
»Wenigstens gewährt Dir dieselbe den Vortheil, dem Hofe
entfliehen zu können,« bemerkte Aurelie.
»Gewiß, gewiß, und den darf ich nach dem Erfahrenen in der That
nicht gering anschlagen. Wir werden uns dort eine neue Heimath
gründen, welche Liebe und Freundschaft verschönen wird. Dort
werde ich mit noch größerer Sorgfalt meinen Mutterpflichten
genügen können, dort wird sich mein Kind, unberührt von der
entsittlichenden Hofluft, rein und schön entfalten können, und ich
vermag der Welt dereinst einen guten Menschen zuzuführen. O, das
ist ein großer, sehr großer Vortheil, dieser Gedanke thut dem Herzen
wohl!« endete Sidonie und drückte ihre Tochter an sich.
»Und Deine Verbannung kann und darf nicht allzu lange währen,«
fiel Aurelie ein.
»Ein paar Jahre vielleicht. O, die Zeit geht in der Einförmigkeit
rasch dahin, ich fürchte sie nicht. Was mir die Verbannung jedoch
schmerzlicher macht, ist der Gedanke, daß meine Tochter später
davon zu leiden haben wird, sobald meine Schuldlosigkeit nicht
anerkannt wird. Ob dies jemals geschehen wird, ich wage es unter
den obwaltenden Umständen nicht zu hoffen. Und wenn dies auch
erfolgen sollte; die Welt glaubt so gern das Ueble, und selbst der
dem Schuldlosen angehaftete Makel wird so schwer verwischt, trotz
der Erkenntniß, wie ungerecht derselbe ist. Doch Alles, Alles und
noch Schlimmeres würde ich mit Freuden ertragen, wüßte ich den
Freund erst frei und seiner entehrenden Fesseln ledig.«
»Vielleicht, daß Deine Verbannung seine Lage erleichtert und Dein
Wunsch erfüllt wird,« bemerkte Aurelie.
Sidonie schüttelte das Haupt.
»Es wird nicht geschehen, ich weiß es nur zu wohl. Der Fürst
begnügt sich niemals mit halben Maßregeln, sobald es darauf
ankommt, der Welt gegenüber sein Ansehen zu behaupten. Darum
wird er den Grafen auch strenger als mich bestrafen, wie er es
bereits gethan hat, obwol seine Maßnahmen ungerecht und von dem
Adel nichts weniger als gebilligt werden. Doch, Du weißt, der Fürst
ist unbeugsam, so bald es seinen Zwecken gilt.«
»Und möchtest Du den Fürsten nicht um eine Milderung des
Urtheils ersuchen?« fragte Aurelie.
»Niemals, meine theure Freundin! Er soll weder eine Bitte, noch
einen Vorwurf von mir vernehmen! Ueberdies bin ich von der
Fruchtlosigkeit meiner Bemühungen überzeugt, die höchstens
seinen Triumph über mich erhöhen würden. Nach diesem Urtheil
sind wir für immer von einander geschieden,« entgegnete Sidonie
mit bestimmtem Ton und fügte nach kurzem Sinnen, Aurelien die
Hand hinreichend, hinzu: »Vergieb mir, meine Theure, wenn ich
bisher nur meiner Interessen gedachte und es vergessen konnte,
daß meine Verbannung Dein geliebtes Haupt trifft, indem sie Dich in
eine menschenleere Einsamkeit fesselt. O, wie viele der reinsten
Opfer hast Du mir schon gebracht, die ich wohl zu schätzen, jedoch
nicht durch mein Thun entsprechend zu würdigen vermag. O, wende
Dich auch jetzt nicht von mir, denn ohne Dich vermöchte ich das
Leben nicht zu ertragen!« Und sie umschlang weinend die Freundin.
»Warum Deine Bitte, Geliebte? Du kennst mein Herz und weißt,
daß Deine Freuden und Leiden auch die meinen sind und es stets
bleiben werden. Kein Wort also hierüber mehr,« entgegnete Aurelie
voll Güte und edler Hingebung.
Stumm drückten sich die Freundinnen die Hände.
»Die Besorgniß ergreift mich, ob man mir Deine Begleitung auch
gestatten wird,« bemerkte Sidonie nach kurzer Pause.
»Warum sollte man das nicht, da mein Aufenthalt bei Dir
unmöglich ihre Interessen gefährden kann?«
»Möchte es so sein! Doch überzeugen wir uns, ob in dem
Urtheilsspruch irgend etwas darüber bestimmt ist,« entgegnete
Sidonie.
Aurelie ergriff in Folge dessen das Schreiben und trug es laut vor;
doch enthielt dasselbe in der angegebenen Bezeichnung nichts.
»Gott sei Dank, so ist meine Besorgniß unbegründet gewesen,«
sprach Sidonie, welche dem Vortrage mit ängstlicher Spannung
zugehört hatte, indem sie froh aufathmete.
»Hier ist noch eine Bemerkung von des Fürsten Hand, die der
Sentenz später beigefügt zu sein scheint,« bemerkte Aurelie, das
Auge darauf gerichtet.
»Wahrscheinlich noch irgend eine Bestimmung über mich,«
entgegnete Sidonie und fragte alsdann: »Wie lautet sie?«
Aurelie hatte kaum mit raschem Blick des Fürsten Worte
überflogen und deren Sinn erfaßt, als sie erbleichend und bestürzt
einen leisen Schrei ausstieß.
»Was erschreckt Dich?!« fragte Sidonie.
»O, meine arme, arme Freundin!« rief Aurelie in Thränen
ausbrechend, indem sie die Prinzessin umschlang.
»Um Gott, sage, was Dich bewegt!« rief Sidonie in gesteigerter
Besorgniß.
»Lies seine Worte,« entgegnete Aurelie leise und deutete auf
diese hin.
Zitternd vor angstvoller Erregung that Sidonie das; in dem
nächsten Augenblick entfiel das Blatt ihren Händen, und mit dem
Ausruf: »Mein Kind, mein Kind!« schlang sie hastig die Arme um ihre
sich an sie schmiegende Tochter und drückte diese unter einem
hervor stürzenden Thränenstrom innig und fest an sich, indem sie ihr
Antlitz auf deren Locken sinken ließ und diese mit Küssen bedeckte.
Es trat eine kurze Stille ein, die nur das Weinen der Frauen
unterbrach.
Das Kind blickte besorgt zu der Mutter auf und fragte:
»Warum weint chère mama?«
»Weil sie mich von Dir trennen, Dich mir für immer nehmen
wollen!« fiel Sidonie fassungslos ein, das Kind noch heftiger
küssend.
»Ich soll nicht bei Mama bleiben?«
»Sie werden Dich fremden, lieblosen Händen übergeben und Dich
zu einer höfischen Puppe bilden, Dein weiches Herz verhärten für
das Gute und Edle und die Reinheit Deiner Seele trüben. Und ich
soll fern, fern von Dir sein, Dich nicht mehr behüten dürfen vor den
Gefahren, die Dich hier umlauern. O, mein Gott, mein Gott! Das
vermag ich nicht!«
Und sie neigte auf's Neue das Antlitz auf ihres Kindes Haupt und
weinte heftig.
Es war so, wie Sidonie sagte. Der Fürst hatte unter die richterliche
Sentenz die Bemerkung hinzu gefügt, daß auf das ausdrückliche
Verlangen des Prinzen und in Anbetracht der die Schuld der
Prinzessin begründenden Momente er im Einverständniß mit seinem
Neffen die Bestimmung getroffen, daß Sidoniens Tochter dem
Prinzen verbleiben sollte. Die obwaltenden Umstände boten dem
Letzteren dazu ein scheinbares Recht. Welche unendliche Kränkung
darin für Sidonie lag, darf kaum bemerkt werden. Denn was wol
dürfte eine Mutter mehr und tiefer verletzen, als wenn man sie nicht
für würdig erachtet, ihr einziges Kind und Tochter obenein selbst
erziehen und sich an ihrer Entwicklung erfreuen zu dürfen. Ueber
ihrem Schmerz blieb Sidonien die Erkenntniß dieses über sie
verhängten Schimpfes noch fern, da sie lediglich der einzige
Gedanke, sich von ihrem Kinde für immer trennen zu sollen,
beherrschte.
Aurelie gewann zuerst Fassung.
»Das kann und darf nicht geschehen!« rief sie mit ungewöhnlicher
Energie. »Diese Bestimmung muß der Fürst zurück nehmen, denn
sie ist mehr als hart, sie ist grausam.«
»Ich erkenne darin des Prinzen Rache; der Fürst allein würde sich
nie dazu verstanden haben,« bemerkte. Sidonie.
»War der Fürst schwach genug, dem Verlangen seines Neffen
nachzugeben, so bleibt ihm doch immer die Gewalt, diese
Bestimmung zurück zu nehmen.«
»Ich zweifle, daß er sich dazu bewegen lassen dürfte, und
erinnere Dich an das Recht des Prinzen, als Vater seines Kindes
über dieses zu bestimmen. Ob ihm dies vor dem Sittengesetz
zuerkannt werden darf, ist eine andere Frage, die hier nicht in
Betracht kommt. Doch ich weiß, nicht die Liebe zu seiner Tochter,
sondern sein Haß gegen mich haben ihn dazu bewogen, und der
Fürst ging vielleicht um so leichter auf seinen Willen ein, da derselbe
seinen Zwecken dient. Hält man mich nicht für würdig, meine Tochter
zu behalten, so muß ich der Welt noch schuldvoller erscheinen, und
das will man ja eben.«
»Der Fürst wird Deiner Forderung, Deinen Vorstellungen und
Bitten nicht widerstehen. Er ist Dir einst gewogen gewesen, er wird
auch jetzt Mitleid mit Deinem Kummer haben. Sein Herz kann nicht
so ganz verhärtet sein, um durch Deine Thränen nicht gerührt zu
werden.«
Sidonie schüttelte wehmüthig das Haupt.
»Dein liebevolles Herz vermag nicht die ganze Größe der
Selbstsucht zu erfassen, die den Fürsten beherrscht. Vielleicht ist er
mir einst wirklich zugeneigt gewesen; davon kann jedoch nicht mehr
die Rede sein, nachdem ich ihm gegenüber meinen Charakter und
Willen zu behaupten wagte. Meine frühere Unterredung mit ihm hat
mir sein kaltes, liebloses Herz gezeigt. O, wie leer ist dasselbe, und
wie ist es lediglich die Selbstsucht, welche sich eng mit dem
Interesse des Staates verknüpft und die von ihm getroffenen
Bestimmungen erzeugt. O, wie arm an Freuden, wie traurig ist sein
Dasein trotz seines mächtigen Geistes, da in seinem Herzen nicht
der Quell strömt, der allein dem Leben Werth und Annehmlichkeit
verleiht!«
»Was gedenkst Du zu thun? Wirst Du zu ihm gehen?« fragte
Aurelie nach einer kurzen Pause.
»Ich werde es und will den Himmel bitten, daß er meinen Worten
Kraft verleiht, sein Herz zu rühren. Vor Allem aber will ich bedacht
sein, mich an einen Gedanken zu gewöhnen, der mir allen
Lebensmuth und die erforderliche Stärke raubt, das Schmerzliche zu
ertragen und den Stolz der Unschuld meinen Feinden gegenüber zu
behaupten. Dies ist eine Pflicht, die mir nicht nur gegen mich selbst,
sondern auch gegen meinen unglücklichen Freund auferlegt ist. O,
ich weiß wol, es werden harte, sehr harte Zeiten für mich kommen;
ich will, ich darf ihnen nicht erliegen, so viel Kummer sie mir auch
bringen. Ihm, ihm, dem edeln, geliebten Manne bin ich es schuldig,
der mir das Glück seines Lebens zum Opfer brachte. Vergelten will
und muß ich es ihm mit der ganzen Hingabe meiner vollsten Liebe,
und darum will ich mich ihm erhalten, damit sein Dasein nicht in
einem Schmerz-Accord ausklingt und er nicht mit dem Wort des
Vorwurfs, sondern der Liebe auf den Lippen das Leben aushaucht.
Ob mir dies gelingen, ob und wann die Zeit kommen wird, in der
mein Leben mit dem seinen zusammen pulsen darf, wer vermag das
heute zu bestimmen? — Vielleicht naht uns der bleiche Engel des
ewigen Friedens früher, als wir ahnen; ach, das Leben ist ja so kurz
und hinfällig! Vielleicht wird mein Wunsch erst dann erfüllt, wenn die
Jahre die Lebenskraft und Freudigkeit zerstört und den Geist
ermüdet haben, und ich ihm statt der Jugend nur ein in Kummer
schnell gewelktes Alter bringen kann, und sich in meinen Zügen
dann nichts mehr von dem widerspiegelt, was sein Herz einst
erfreute. Wie schnell verblühen wir!« Sie schwieg und schaute voll
Wehmuth sinnend vor sich hin. »Doch warum fürchte ich das
Uebelste, warum sorge ich des Vergänglichen?!« bemerkte sie nach
kurzer Pause. »Was wäre die Liebe, wenn sie von äußeren
Vorzügen abhinge! O, ich erkenne, wie sich selbst in diesem
Augenblick die allgemeinste Schwäche meines Geschlechts, die
Eitelkeit, geltend zu machen bestrebt. Doch nein, nein, nicht
Eitelkeit, sondern die Liebe zeugt meinen Kummer. Weil ich ihn von
Herzen liebe, will ich ihm auch gefallen; dieser Trieb ist ja natürlich
und nothwendig. Und Römer liebt ja überdies nicht die äußeren
Reize, er liebt die Seele, die unvergängliche, und besitze ich auch
nicht die Macht, den Körper vor der Hinfälligkeit zu schützen, so will
ich doch bedacht sein, meine Seele davor zu bewahren und sie
seiner würdig zu erhalten, damit er einst aus dem gefalteten Antlitz,
aus dem matten, entfärbten Augenstern sie dennoch erkennt und
sich an ihr erfreut. O, glaube mir, die Liebe ist sehr geschickt, die
Erinnerungen vergangenen Lebens zu bewahren; habe ich dies
doch in meinen Leidensjahren so ganz erkannt.«
Ein stiller Tag ging über die Freundinnen hin, während dessen sie
nur wenige Worte mit einander wechselten, von Kummer und
Sorgen erfüllt. Was auch hätten sie sich unter den obwaltenden
Umständen mittheilen sollen. Vor Allem mußte Sidonie Fassung
gewinnen, um sich für die so wichtige Unterredung mit dem Fürsten
vorbereiten zu können. Darüber mußten einige Tage dahin gehen;
denn Sidonie war zu tief gebeugt und zu wenig von Hoffnung für das
Gelingen ihres Vorhabens erfüllt, um früher die erforderliche Kraft zu
gewinnen.
Als ihr dies jedoch nach zwei Tagen gelungen war, sandte sie ein
Billet mit der Bitte an den Fürsten ab, ihr eine Audienz zu bewilligen.
Erwartungsvoll harrte sie seiner Antwort entgegen.
Achtes Kapitel.

Man hatte Römer nach einer von der Residenz sehr entfernten
Grenzfestung gebracht. Er ward daselbst mit größerer Strenge
behandelt als früher, und es wurden ihm nur innerhalb der
Festungswälle Spaziergänge gestattet. Die zu den letzteren
bestimmten Orte waren überdies der Art, daß er von ihnen aus
höchstens einen Blick auf Felder und Wälder gewann und es ihm
daher unmöglich war, sich mit der Gegend und der neben der
Festung gelegenen Stadt bekannt zu machen. Dennoch und obwol
er sich zu keiner Frage verstand, konnte es nicht lange ausbleiben,
daß er den Namen der Festung und der Stadt erfuhr und somit
erkannte, daß er nun auch von aller Verbindung mit seinen Freunden
getrennt war.
Von dem Bemühen des Fürsten überzeugt, seinen Aufenthalt so
viel als möglich der Welt zu verheimlichen, durfte er dies um so
sicherer voraussetzen.
Auf seine Vorstellung an den Fürsten war keine Antwort erfolgt,
und so blieb er in Ungewißheit, ob dieselbe in des Ersteren Hände
gelangt war, oder ob der Fürst eine solche für überflüssig erachtet
hatte.
Er war geneigt, das Letztere anzunehmen, als nach Ablauf von
ungefähr drei Wochen ihm der Commandant ein offenes Schreiben
mit der Bemerkung überreichte, daß dasselbe sein Urtheil enthalte,
wonach ihm zwei Jahre Haft zuerkannt worden wären. Ueber das
Vergehen, für das der Graf leiden sollte, war man fortgegangen und
hatte eben so wenig der Prinzessin in der Sentenz erwähnt. Dies
war auf den ausdrücklichen Befehl des Fürsten geschehen, der, wie
wir erfahren haben, über diese Angelegenheit strengste Discretion
beobachtet zu sehen wünschte.
Römer war das in hohem Grade angenehm, denn er würde durch
das Urtheil viel tiefer verletzt worden sein, hätte man Sidonie nicht in
solcher Weise geschont.
Schweigend empfing er den Urtheilsspruch, auf welchen er sich
längst vorbereitet hatte, nachdem der Fürst seine und seiner
Freunde Vorstellungen unberücksichtigt gelassen; aus dem ersteren
konnte er jedoch auch mit Bestimmtheit auf Sidoniens Verurtheilung
schließen, und es drängte sich ihm die beunruhigende Frage auf,
welcher Art dieselbe sein könnte.
O, wie beglückt hätte er sich gefühlt, wäre es ihm vergönnt
gewesen, für sie zu leiden und alles Ungemach von ihr zu nehmen;
doch es sollte nicht sein. Was ihn tröstete, war die Ueberzeugung
von der Rücksicht, welche der Fürst der Prinzessin zu beobachten
sich durch die Umstände genöthigt sehen würde. Man durfte sie
nicht hart strafen; so hoffte, so erwartete er es mit Sicherheit, ohne
zu ahnen, wie sehr er sich täuschte. Nach des Fürsten Befehl sollte
er in der Festung verbleiben.
Der Commandant, wahrscheinlich mit den des Grafen Haft
bedingenden Vorgängen gekannt, erzeigte ihm viel Wohlwollen, und
wenn er Römer auch keine besonderen Freiheiten gestatten durfte,
so lud er ihn doch öfter zu sich ein und verplauderte alsdann einige
Stunden mit ihm.
Seitdem Römer den Urtheilsspruch empfangen hatte, wurde
niemals ein Wort hierüber zwischen ihnen gewechselt. Der Graf
vermied dies absichtlich, und der Commandant hatte bald erkannt,
daß eine jede derartige Erinnerung einem Manne von Römer's
Charakter nur unangenehm sein müßte.
In trüber Einförmigkeit ging dem Grafen die Zeit dahin. Keine
Nachricht von seinen Lieben kam ihm zu; ein Beweis für ihn, daß
man seinen Aufenthalt nicht kennen mußte, wenn er nicht annehmen
wollte, ihm würden die ersteren von dem Commandanten
vorenthalten.
Es kam ihm jetzt seine Neigung für wissenschaftliche Studien sehr
zu statten, denen er sich fortan mit Eifer hingab und worin ihn die
Freundlichkeit des Commandanten unterstützte, der die Besorgung
der von Römer gewünschten Bücher etc. veranlaßte. Aber, so
angenehm dem Letzteren auch eine solche Beschäftigung war,
welche seinen Geist nährte und die schmerzlichen Gedanken von
ihm fern hielt, kamen doch viele, viele trübe Tage über ihn, in
welchen er der kummervollen Erinnerung unterlag und sich die
Sehnsucht nach Freiheit und dem Wiedersehen seiner Lieben mit
großer Gewalt geltend machte. Wie in Sidonien erhoben sich auch in
ihm unablässig die Fragen, was er von der Zukunft erwarten durfte
und ob, wenn seine Haft endete, die Geliebte frei und es ihr gestattet
sein würde, ihm anzugehören. Er glaubte dies hoffen zu dürfen, da
er die Trennung ihrer Ehe mit Bestimmtheit voraussetzte, und diese
Hoffnung war zu süß und beglückend, um ihm seine Haft nicht
weniger peinigend zu machen.
Um wie viel mehr würde sein edles Herz gelitten haben, wäre ihm
Sidoniens Geschick und die Härte bekannt gewesen, mit welcher
man ihr begegnete, hätte er geahnt, welche Seelenkämpfe sie in
derselben Zeit zu bestehen hatte, in welcher er, von seinen
Voraussetzungen getäuscht, ihr Loos mild und erträglich wähnte.
Auf Sidoniens an den Fürsten gerichtete Bitte um eine
Unterredung hatte ihr dieser geantwortet, daß sein Befinden sie zu
empfangen verhindere und er es ihr daher überlassen müsse, ihm
ihre Wünsche schriftlich zu bezeichnen. Wie schmerzlich sie
dadurch betroffen werden mußte, darf im Hinblick auf das hohe
Interesse, das für sie auf dem Spiel stand, kaum bemerkt werden.
Ihre Unruhe und Besorgniß steigerten sich um so mehr, da sie sich
sagen mußte, daß der Fürst sein Befinden lediglich als Vorwand zur
Ablehnung ihrer Bitte benutzte; denn wie sie erfahren hatte, war
dasselbe ziemlich gut. Er wollte sie also nicht sprechen und fühlte
daher auch nicht die Pflicht, die geringste Rücksicht auf ihren
Kummer zu nehmen. Dadurch zum schriftlichen Verkehr mit ihm
genöthigt, zögerte sie nicht, ihm in den flehendsten Ausdrücken um
Zurücknahme der getroffenen Bestimmung hinsichts ihres Kindes zu
bitten. Die heißeste Liebe zu diesem hatte ihr die Worte eingegeben,
denen der Schmerz über ihr so unverdientes und hartes Geschick
um so mehr Kraft und Nachdruck verlieh. Wiederholt hatte sie sich
dieserhalb mit Aurelien berathen, um die Fassung des Briefes in der
wirksamsten Weise zu ermöglichen, und das Schreiben alsdann
unter bangen und heißen Wünschen einer guten Wirkung
abgesandt.
Unruhvoll harrte sie der so wichtigen Antwort in der Hoffnung
entgegen, dieselbe vielleicht schon an dem nächsten Tage zu
erhalten und durch deren Inhalt beglückt zu werden.
Wie sehr sah sie sich getäuscht!
Tag um Tag ging dahin, ohne daß ihr Wunsch erfüllt wurde. O, wie
tief, wie schmerzlich litt die Arme darunter, und mit welcher
Aengstlichkeit war sie bedacht, die ihr zu dem Verkehr mit ihrem jetzt
doppelt theuern Kinde noch gegönnten Stunden so ganz
auszugenießen. Sie trennte sich von demselben fast gar nicht mehr
und ließ sogar dessen Bettchen in ihr Schlafcabinet bringen, um sich
auch selbst noch in der Nacht ihrer Nähe erfreuen zu können, indem
sie den Athemzügen der Schlummernden lauschte.
Nach fünf langen und bangen Tagen und Nächten erst erhielt sie
des Fürsten Antwort, die sie mit ängstlicher Hast erbrach und
alsdann durchflog. Sie enthielt nur wenige und in gemessenem Ton
gehaltene Worte, die ihr armes Herz durchkälteten und ihr die letzte
Hoffnung, ihren Wunsch erfüllt zu sehen, raubten.
Der Fürst lehnte ihre Bitte mit der Bemerkung ab, den durchaus
gerechtfertigten Ansprüchen des Prinzen nicht entgegen treten zu
dürfen, indem er sie zugleich an die vermehrten Rechte zu den
getroffenen Maßnahmen erinnerte, welche demselben unter den
obwaltenden Umständen zuständen. Außer diesem nur kurzen
Bescheid hatte der Fürst weder ein Wort des Trostes noch des
Rathes hinzugefügt, und Sidonie erkannte daraus nur zu wohl, daß
jedes weitere schriftliche Wort vergeblich sein würde. Zwar hatte der
Fürst darauf hingedeutet, daß in diesem Fall lediglich des Prinzen
Verlangen seinen Entscheid bestimmt hätte, und sie dadurch
gleichsam auf diesen hingewiesen: was aber konnte ihr das in ihrer
Lage nutzen? Den Prinzen mit einer Bitte angehen, würde eben so
wenig gefruchtet haben, selbst wenn sie sich auch zu einem sie so
tief verletzenden Schritt verstanden haben würde.
So blieb ihr nur die Ergebung in das Unabänderliche. In dieser
Erkenntniß bereitete sie sich auf die Trennung vor, von der Hoffnung
gestärkt, daß es ihr jedenfalls gestattet sein würde, ihre Tochter
später ab und zu zu sehen, und daß vielleicht die Zukunft des
Fürsten und Prinzen Herz milder stimmen könnte.
Mit der ihr eigenthümlichen Seelenkraft war sie bemüht, ihre
Gefühle zu beherrschen; doch wenn ihr dies auch zum Theil gelang,
füllten sich ihre Augen doch häufig unwillkürlich mit Thränen,
besonders wenn ihr Blick auf der lieblichen Tochter ruhte, die ohne
Ahnung von der Mutter Weh harmlos sie umspielte und den süßen
Frohsinn ihrer Jugend offenbarte.
Es konnte jedoch nicht ausbleiben, daß sich Sidoniens
Seelenleiden in ihrem Aeußern zu erkennen gab. Die wenigen Tage
bis zu ihrer Abreise hatten sie so sehr verändert, daß sie ganz und
gar verfallen und um wenigstens zehn Jahre älter erschien. Auch
fühlte sie sich schwach und kraftlos, und vermochte sich nur mit
Anstrengung aufrecht zu erhalten und die ihr obliegenden
Anordnungen zu treffen; dennoch überwand sie dies Alles mit
Anwendung des festesten Willens und eingedenk ihres Vornehmens,
die Ruhe und Sammlung der Schuldlosigkeit zu zeigen. Sie bedurfte
dieser in hohem Grade, denn sie war willens, vor ihrer Abreise noch
den Prinzen und Fürsten zu sprechen. In diesem Verlangen glaubte
sie den Beweis zu liefern, daß sie nicht in dem Gefühl ihrer Schuld
schied, sondern nur als Leidende der über sie herrschenden Gewalt
wich. Auch war es ihre Absicht, dem Prinzen ihre Wünsche über die
fernere Erziehung ihrer Tochter zu erkennen zu geben. Sie besaß
ein Recht dazu und war weit entfernt, dasselbe aufzugeben, und
glaubte daher den Prinzen damit bekannt machen zu müssen, damit
er nicht etwa den Glauben hegte, sie wäre sich derselben nicht
bewußt oder hätte sie etwa in dem Bewußtsein ihres Vergehens,
oder durch die Verbannung eingeschüchtert, aufgegeben. Was sie
jedoch zu der Unterredung mit dem Fürsten trotz der erfahrenen
Unbill besonders veranlaßte, war die Hoffnung, daß es ihrem Worte
vielleicht gelingen dürfte, ihn zur Zurücknahme des Befehls hinsichts
ihrer Tochter zu veranlassen. Ihre Hoffnungen waren in dieser
Beziehung allerdings nur gering; die Liebe zu ihrem Kinde jedoch
viel zu groß, um nicht noch das Letzte zu wagen.
Kostete es ihr schon eine nicht geringe Ueberwindung, noch
einmal ihren Feinden Auge in Auge gegenüber zu stehen, deren
Gewalt sie unterlegen war, so war sie doch auch zugleich
entschlossen, sich selbst zu vergessen, um sich das geliebte Kind
zu retten, für dessen Besitz ihr kein Opfer zu schwer sein sollte.
Sie hatte gefürchtet, daß weder der Fürst noch der Prinz sich zu
einer Unterredung verstehen würden, und wurde daher sehr
angenehm überrascht, als ihr diese auf ihre schriftliche Bitte bewilligt
wurde. Sie wußte freilich nicht, daß dies nicht ohne Widerstreben
Seitens Beider geschehen war.
Zu der Unterredung war der Tag vor ihrer Abreise bezeichnet
worden. Wie eilig ging ihr die Zeit bis zu diesem Augenblick dahin, in
welchem sie sich vielleicht für eine lange Dauer von ihrem Kinde
trennen mußte, und mit welcher Aengstlichkeit war sie bedacht, für
Alles, was dessen Wohl betraf, zu sorgen. Was sie in ihrer
kummervollen Erregung noch aufrecht erhielt, war die freilich nur
schwache Hoffnung, des Fürsten Herz für ihre Wünsche gewinnen
zu können.
So nahte der bedeutsame Tag, und mit gewaltsamer
Ueberwindung aller sie bestürmenden widrigen Gefühle begab sie
sich zu dem Prinzen.
Derselbe empfing sie in einem der Staatsgemächer des Palais.
Ihr hinfälliges Aussehen und die sich in ihrem Wesen
abspiegelnde Resignation blieben nicht ohne Wirkung auf ihn und
schienen ihn zu veranlassen, auf einen in seiner Nähe befindlichen
Sessel zu deuten.
»Ich habe Ihnen nur wenige Worte zu sagen,« sprach Sidonie,
ohne sich niederzulassen, »und diese bezwecken die Erziehung
meiner Tochter.«
»Dieselbe wird ihrem Range gemäß sein,« fiel der Prinz ein.
»Ich zweifle nicht daran und dies ist auch nicht die Veranlassung,
wenn ich Ihnen meine Wünsche in dieser Beziehung zu erkennen
gebe. Es ist ein anderer und wichtigerer Grund, der mich dazu
bestimmt. Ein Kind bedarf vor Allem der Elternliebe, in deren vollem
Genuß es sich wohl fühlt. Diese wird Isabelle entbehren müssen,
indem man sie fremden Händen übergiebt. Man wird vielleicht ihren
Geist ausbilden; des Kindes Herz bildet sich jedoch nur an einem
liebenden Herzen aus, und so erfüllt mich die Besorgniß, Isabelle
wird den Einflüssen ihrer Umgebung unterliegen. Sie haben es für
nothwendig erachtet, mir die Erfüllung meiner Mutterpflichten
unmöglich zu machen, um so mehr erwarte ich daher, daß Sie selbst
die Erziehung des Kindes überwachen und es mir gestatten werden,
Isabelle zu sehen und mich von dem Erfolg der ersteren zu
überzeugen.«
»Ich habe nichts dagegen; doch mache ich Ihnen bekannt, daß
Isabelle mit Ihnen zugleich den Hof verläßt, da ich sie zu meiner
Tante, der Herzogin Karoline, sende, woselbst sie fortan leben soll.«
Diese Nachricht erfreute Sidonie in hohem Grade; denn durch
diese Maßnahme wurde ihr Wunsch erfüllt und Isabelle den
Einflüssen des Hofes entzogen; auch war ihr die Herzogin als eine
sehr geachtete Dame bekannt.
»Sie erfüllen dadurch meinen Wunsch und ich billige diese
Anordnung gern,« entgegnete sie und fragte alsdann: »Ich hoffe,
daß es mir gestattet sein wird, mit meiner Tochter brieflich zu
verkehren?«
»Ich stelle das Ihrem Belieben anheim,« entgegnete der Prinz, wie
es schien bemüht, die ihn peinigende Unterredung zu enden.
»Wenn auch hiemit mein persönliches Interesse erledigt sein
dürfte, so drängt es mich doch, noch ein Wort an Sie zu richten,«
fuhr die Prinzessin nach kurzer Pause fort. »Daß man die Trennung
unserer Ehe als durch meine Schuld herbei geführt betrachtet, muß
ich hinnehmen, da der Schein gegen mich spricht und es Ihnen
beliebt hat, mich auf diesen hin zu verurtheilen. Ich würde die mir
auferlegte Strafe jedoch weniger verletzend fühlen, dürfte ich hoffen,
daß daraus ein Segen für das Land hervor ginge. Dem Unrecht ist
jedoch noch niemals Gutes entsprossen. Möchte sich in diesem Fall
meine Voraussetzung nicht bestätigen; ich wünsche dies zum Wohl
des Volkes, dem Sie bald ein Herrscher sein werden. Wol ist es eine
schöne und hohe Aufgabe, die Wohlfahrt von Millionen zu erzielen;
aber eben so furchtbar däucht mir auch das Schicksal des
Regenten, der in der zügellosen Hingabe an seine Leidenschaften
statt Liebe nur Haß und Verachtung säet und darum auch erntet.
Mögen Sie dessen eingedenk sein, und so leben Sie wohl!«
Sidonie hatte diese Worte fest und ruhig gesprochen, indem Sie
die Blicke eben so fest auf den Prinzen gerichtet hielt, der sie jedoch
nicht anschaute und ihr nur mit sichtlicher Ungeduld zuhörte. Mit
einer leichten, würdigen Verneigung verließ sie darauf das Zimmer.
Der Prinz schaute ihr voll Unmuth nach, der jedoch nicht allein
durch die von Sidonien an ihn gerichtete Mahnung an sein besseres
Selbst, sondern noch mehr durch das Gefühl der Achtung hervor
gerufen wurde, das ihr Verhalten in ihm erzeugt hatte. Dieses Gefühl
machte sich zum ersten Mal in ihm geltend, seit er Sidonie kannte.
Es lag eine so große Würde in ihrem Wesen und Benehmen, eine
ungesuchte Ueberlegenheit über ihn und ihre nichts weniger als
erfreulichen Verhältnisse, daß er unwillkürlich von dem Zweifel an
ihre Schuld ergriffen wurde.
Die guten Regungen gingen jedoch eben so rasch, als sie
entstanden waren, an seiner Seele vorüber, und sein Stolz und
Rachegefühl übten schnell ihre Wirkung wieder aus, und so steigerte
sich sein Unmuth bei dem Gedanken, daß Sidonie nicht als
demüthig Bittende, sondern im Vollgefühl ihrer Würde von ihm
geschieden war.
Mit einem hastig gemurmelten Wort, das wie »Närrin« klang,
kehrte er in sein Wohngemach zurück, und ein ihm von dem Baron
Mühlfels übergebener Brief von Marianen verschaffte ihm rasch
seine gute Laune wieder.
Sidonie eilte nach der Unterredung zu ihrer Tochter, die sie jetzt,
trotz der nahen Trennung, mit einem freudigeren Gefühl in die Arme
schloß, nachdem sie deren künftiges Geschick erfahren und
überdies die Gewißheit erhalten hatte, sie für die Folge sehen und
nach Belieben Nachricht von ihr erhalten zu können. Ihr däuchte nun
die Trennung weniger schmerzlich.
Aurelie überraschte sie dabei und theilte ihre Freude, nachdem sie
den guten Erfolg der Bemühungen vernommen hatte. Ihr edles Herz
wußte ja nur zu wohl, welchen großen Werth und Trost die Freundin
in der ihr gewährten Begünstigung fand und daß Sidonie ohne
dieselbe vielleicht in ihrem Schmerz und in ihrer Sehnsucht nach der
Tochter untergegangen wäre, trotz ihres Vornehmens, sich für diese
und den Grafen zu erhalten.
Unter den Beschäftigungen, welche die angekündigte nahe
Abreise des Kindes nothwendig machte, nahte dann die zu der
Audienz bei dem Fürsten bestimmte Stunde.
Durch die Unterredung mit dem Prinzen ein wenig ermuthigt, die
ihre Hoffnungen hinsichts des Gelingens ihrer Absicht gehoben
hatte, trat sie den Weg zu dem Fürsten an.
Man führte sie zu ihm, und sie fand ihn in einem Lehnsessel
ruhend, wozu ihn gichtische Schmerzen in den Füßen nöthigten. Der
Fürst erwiderte ihren Gruß mit kalter Höflichkeit, welche leider sehr
geeignet war, Sidoniens Fassung herab zu stimmen; dennoch
gewann sie rasch die erforderliche Sammlung.
»Ich habe es für meine Pflicht erachtet, Ihnen bei meinem
Scheiden ein Lebewohl zu sagen,« begann sie mit bewegter
Stimme, nachdem sie sich auf eine einladende Handbewegung des
Fürsten in seiner Nähe niedergelassen hatte.
»Ich bedaure, durch meine Leiden an Ihrem früheren Empfang
verhindert worden zu sein,« bemerkte der Fürst mit einer gewissen
Verlegenheit.
»Um so mehr danke ich Ihnen, mir denselben heute bewilligt zu
haben; es ist mir das ein Beweis, daß Sie selbst in dem Verurtheilten
noch immer den Menschen berücksichtigen.«
»Zweifelten Sie daran?« fragte der Fürst rasch.
»Ich glaube Gründe dazu zu besitzen, denn es hat Ihnen nicht
gefallen, meine Muttergefühle zu beachten.«
»Die Wünsche des Prinzen waren in diesem Fall maßgebend,« fiel
der Fürst etwas erregt ein.
»Sie wären es gewesen, hätte der Prinz seiner Tochter seither die
Liebe eines Vaters bewiesen, denn nur die Liebe und Sorge
berechtigt zu dergleichen.«
»Ihre Tochter wird den besten Händen anvertraut werden,«
bemerkte der Fürst.
»Wer vermöchte einem Kinde die Mutter zu ersetzen? Ueberdies
übersah man, als diese Maßnahme beschlossen wurde, daß durch
dieselbe nicht nur ich, sondern auch das Kind schmerzlich getroffen
wurde.«
»Dieser Vorwurf fällt auf Sie zurück, da Sie selbst die Urheberin
dieses Arrangements sind.«
Sidonie wurde durch diese Erinnerung schmerzlich getroffen; ihr
ganzer Unmuth über die erfahrene ungerechte Strafe erwachte in ihr
und drängte sie, sich dem Fürsten gegenüber geltend zu machen;
doch die Liebe zu ihrem Kinde und der heiße Wunsch, sich dessen
Besitz sichern zu können, ließ sie ihre Empfindungen beherrschen
und nahm ihr das Wort von den Lippen.
Schweigend senkte sie das Haupt.
»Der über Sie gefällte Richterspruch bedingt die Trennung von
Ihrer Tochter,« fügte der Fürst hinzu. »Man hätte diese
Angelegenheit vielleicht in angenehmerer Weise für Sie ordnen
können, würden Sie mich nicht zu einem richterlichen Entscheid
genöthigt haben. Sie müssen nun auch die Folgen tragen.«
»Sie verlangten also ein Bekenntniß meiner Schuld? Durch eine
Unwahrheit sollte ich mich selbst verurtheilen? Wie, mein Fürst, d a s
verlangten, erwarteten Sie von mir?« fragte Sidonie mit edlem
Unwillen und fuhr nach kurzem Zögern fort: »Daß Sie das gethan
haben, giebt mir den Beweis, wie wenig Sie mit meinem Charakter
bekannt sind und wie fern Ihnen die Ueberzeugung lag, daß ich zur
Wahrung meiner Ehre zu den höchsten Opfern bereit war. Daß diese
Opfer so schmerzlich sein sollten, habe ich in dem Vertrauen zu
Ihrer Gerechtigkeitsliebe freilich nicht voraus gesehen.«
»Ich sehe mich außer Stande, irgend etwas für Sie zu thun,«
wandte der Fürst ein. »Die Erziehung Ihrer Tochter wird überdies
Ihre Ansprüche befriedigen. Die Herzogin ist eine Dame von Geist.«
»Ich will es hoffen; dennoch erinnere ich Sie, daß einem Kinde die
Mutter niemals ersetzt werden kann. Sie verstehen, begreifen mich
vielleicht nicht, mein Fürst; denn Ihnen ist das Vatergefühl fremd, da
Ihr Herz durch den Ton eines eigenen Kindes niemals ergriffen
worden ist. Ich wünschte, dem wäre so, Sie würden alsdann auch
die ganze Größe meines Schmerzes ermessen können, welche Sie
mir durch die Trennung von meiner Tochter bereiten.«
»Sie haben dies den Verhältnissen zuzuschreiben,« wandte der
Fürst ein.
»Ich habe mich in dieselben gefügt, ohne Klage, ohne eine
Beschwerde, und ich würde meine Verbannung mit einem weniger
vorwurfsvollen Gefühl hinnehmen, hätten Sie sich bewogen
gefunden, meine und meiner Tochter Empfindungen und natürliche
Forderungen zu berücksichtigen.«
»Sie scheinen ganz zu übersehen, daß man Ihre Tochter Ihren
Aufenthalt nicht theilen lassen darf; so etwas widerspräche dem
Gesetz.«
»O, mein Fürst, wie übel muß ein Gesetz sein, das den
Forderungen der Menschlichkeit widerspricht! Wird die Ehre meiner
Tochter gekränkt, indem sie die Verbannung ihrer Mutter theilt? Ich
glaube nicht. Ueberdies ist es bekannt, daß das Ansehen eines
Fürsten noch nie gelitten, dessen Menschlichkeit sich über das
Gesetz zu stellen wagte. Die Nachwelt nannte solche Fürsten gut
und edel, und so meine ich, dürfte die Wahl zwischen dem starren
Gesetz und der Milde nicht eben schwer sein.«
Der Fürst verrieth eine Bewegung, welche Sidoniens Worte in ihm
erzeugten; ihre Haltung und die Zeichen tiefen Seelenleidens hatten
überdies wie auf den Prinzen, so auch auf ihn bei ihrem Eintreten
einen tiefen Eindruck hervorgerufen, und so fühlte er sich fast
geneigt, auf ihre Vorstellungen einzugehen. Dies währte jedoch nur
wenige Augenblicke, alsdann machte sich sogleich das Bewußtsein
von der Nothwendigkeit, dem Gesetz jede wärmere Regung des
Herzens zu opfern, geltend, und er entgegnete nach kurzem
Ueberlegen:
»Es ist die Pflicht eines jeden Regenten, die Gesetze zu achten,
die er selbst gegeben hat.«
»Gewiß ist dem so, mein Fürst; es ist aber auch das schöne
Vorrecht der Regenten, die gegebenen Gesetze durch
Menschenliebe zu mildern. Was wäre ein Fürst, der nur das
verkörperte Gesetz darstellte? Dessen Sklave, weiter nichts. Sollten
Sie sich nicht ein höheres Ziel gesteckt haben? Ich hoffe es.«
Sidonie hätte ihre Worte nicht besser wählen können; dieselben
hatten die empfindlichste Stelle in des Fürsten Herzen berührt,
indem sie ihn zugleich zur Anerkennung der Wahrheit derselben
zwangen. Noch weniger ahnte sie, daß noch andere Umstände die
Wirkung ihrer Worte wesentlich erhöhten.
Unter dem empfangenen Eindruck schaute der Fürst einige
Augenblicke schweigend und gedankenvoll vor sich hin; kaum
jedoch fühlte er eine Anwandlung von nachgiebiger Schwäche, so
war er auch bedacht, sich in seinem Vorsatz zu behaupten, und sein
kalter, berechnender Verstand wies sogleich die Anwandlungen
milder Rücksicht von sich; jedoch wie es schien, nicht ohne einen
kurzen, heftigen Kampf.
Sidonien entging das nicht und ein beglückendes Gefühl zog in
der Voraussetzung durch ihr Herz, den Fürsten für ihren Wunsch
gewonnen zu haben. Sie sollte ihre Täuschung bald erkennen, denn
im Begriff, dem Fürsten das Glück zu bezeichnen, das er ihr durch
seine Milde schenkte, wehrte er ihrer Antwort durch eine
Handbewegung und bemerkte erregt:
»Kein Wort weiter über diesen Gegenstand! Ich wünsche nicht,
daß diejenigen Grundsätze, nach welchen ich die Bestimmungen
über Sie getroffen habe, einer weiteren Erörterung unterworfen
werden. Es würde zu nichts führen. Darum bitte ich, davon
abzubrechen.«
Sidonie erbleichte; sie erkannte, daß sie unter diesen
Verhältnissen auf nichts mehr zu hoffen hatte, da der Fürst jede
weitere Bitte bestimmt ablehnte.
Eine große Thräne rann über ihre bleiche Wange; der Fürst
bemerkte diesen Zeugen ihres tiefen Wehes nicht, denn er hielt die
Augen von ihr abgewandt, als ob er sich vor ihrem Anblick scheute.
Es trat eine kurze Pause ein, alsdann bemerkte Sidonie ruhig und
mit schmerzvollem Ton:
»Wol fühle ich, wie wenig angenehm Ihnen meine Worte sein
müssen, und ich bitte um Vergebung, wenn ich, ermuthigt durch
Mutterliebe und in dem Wahn, es könnte dieselbe einen wenn auch
nur schwachen Widerhall in Ihrem Herzen finden, Ihnen offen
meinen Schmerz, aber auch das Glück zeigte, das mir die
Gewährung meiner Bitte bereitet hätte. Doch ich will mich zufrieden
geben, da Sie mich auch dazu zwingen; aber, mein Fürst, bin ich
dazu auch genöthigt, so gestatten Sie mir doch, Sie zu erinnern,
welchen Namen die Welt dieser Maßnahme geben wird. Denn selbst
wenn mich auch die Menschen für schuldig erachteten, würden sie
dennoch nimmer die Trennung von meinem einzigen Kinde billigen.
Die Rechte der Mutter sind heilig, und wer dieselben in solcher
Weise zu schädigen wagt, verfällt dem Urtheil der Welt.«
»Sei es; ich kann dasselbe hinnehmen!« fiel der Fürst erregt ein.
»Nein, mein Fürst, nein! Flüchten Sie sich nicht hinter Ihr
fürstliches Ansehen; es schützt den Menschen in Ihnen nicht; nicht
den F ü r s t e n, sondern d i e s e n wird man verurtheilen. Denn über
allem Glanz, über aller Macht und Gewalt der Fürsten steht der
Mensch; man liebt und verehrt i h n, nicht die k a l t e f ü r s t l i c h e
G r ö ß e!«
Des Fürsten Antlitz zeigte ein bewegtes Mienenspiel, in welchem
sich die widerstreitendsten Empfindungen zu erkennen gaben; sein
Auge leuchtete rasch auf und verrieth eine ungewöhnliche

You might also like