Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 44

Transport Phenomena, Revised 2nd

Edition – Ebook PDF Version


Visit to download the full and correct content document:
https://ebookmass.com/product/transport-phenomena-revised-2nd-edition-ebook-pdf-
version/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Introductory Transport Phenomena 1st Edition, (Ebook


PDF)

https://ebookmass.com/product/introductory-transport-
phenomena-1st-edition-ebook-pdf/

Rotary Kilns, Second Edition: Transport Phenomena and


Transport Processes Boateng

https://ebookmass.com/product/rotary-kilns-second-edition-
transport-phenomena-and-transport-processes-boateng/

Transport and Surface Phenomena 1st Edition Kamil


Wichterle

https://ebookmass.com/product/transport-and-surface-
phenomena-1st-edition-kamil-wichterle/

The Physics of Everyday Phenomena 8th Edition – Ebook


PDF Version

https://ebookmass.com/product/the-physics-of-everyday-
phenomena-8th-edition-ebook-pdf-version/
Psychiatric Mental Health Nursing Seventh, North
American Edition – Ebook PDF Version, Revised – Ebook
PDF Version

https://ebookmass.com/product/psychiatric-mental-health-nursing-
seventh-north-american-edition-ebook-pdf-version-revised-ebook-
pdf-version/

Introduction to 80×86 Assembly Language and Computer


Architecture – Ebook PDF Version

https://ebookmass.com/product/introduction-to-8086-assembly-
language-and-computer-architecture-ebook-pdf-version/

Nursing: The Philosophy and Science of Caring, Revised


Edition – Ebook PDF Version

https://ebookmass.com/product/nursing-the-philosophy-and-science-
of-caring-revised-edition-ebook-pdf-version/

Stage Lighting Second Edition – Ebook PDF Version: The


Fundamentals 2nd Edition – Ebook PDF Version

https://ebookmass.com/product/stage-lighting-second-edition-
ebook-pdf-version-the-fundamentals-2nd-edition-ebook-pdf-version/

Abnormal Psychology 2nd Edition – Ebook PDF Version

https://ebookmass.com/product/abnormal-psychology-2nd-edition-
ebook-pdf-version/
vi Contents

Ex. 4.1-2 Unsteady Laminar Flow between Two Ex. 6.2-2 Flow Rate for a Given Pressure
Parallel Plates 117 Drop 183
Ex. 4.1-3 Unsteady Laminar Flow near an §6.3 Friction Factors for Flow around Spheres 185
Oscillating Plate 120 Ex. 6.3-1 Determination of the Diameter of a Falling
§4.2O Solving Flow Problems Using a Stream Sphere 187
Function 121 §6.4O Friction Factors for Packed Columns 188
Ex. 4.2-1 Creeping Flow around a Sphere 122 Questions for Discussion 192
§4.3O Flow of Inviscid Fluids by Use of the Velocity Problems 193
Potential 126
Ex. 4.3-1 Potential Flow around a Cylinder 128 Chapter 7 Macroscopic Balances for
Ex. 4.3-2 Flow into a Rectangular Channel 130 Isothermal Flow Systems 197
Ex. 4.3-3 Flow near a Corner 131
§4.4O Flow near Solid Surfaces by Boundary-Layer §7.1 The Macroscopic Mass Balance 198
Theory 133 Ex. 7.1-1 Draining of a Spherical Tank 199
Ex. 4.4-1 Laminar Flow along a Flat Plate §7.2 The Macroscopic Momentum Balance 200
(Approximate Solution) 136 Ex. 7.2-1 Force Exerted by a Jet (Part a) 201
Ex. 4.4-2 Laminar Flow along a Flat Plate (Exact §7.3 The Macroscopic Angular Momentum
Solution) 137 Balance 202
Ex. 4.4-3 Flow near a Corner 139 Ex. 7.3-1 Torque on a Mixing Vessel 202
Questions for Discussion 140 §7.4 The Macroscopic Mechanical Energy
Problems 141 Balance 203
Ex. 7.4-1 Force Exerted by a Jet (Part b) 205
Chapter 5 Velocity Distributions in §7.5 Estimation of the Viscous Loss 205
Turbulent Flow 152 Ex. 7.5-1 Power Requirement for Pipeline
Flow 207
§5.1 Comparisons of Laminar and Turbulent §7.6 Use of the Macroscopic Balances for Steady-State
Flows 154 Problems 209
§5.2 Time-Smoothed Equations of Change for Ex. 7.6-1 Pressure Rise and Friction Loss in a
Incompressible Fluids 156 Sudden Enlargement 209
§5.3 The Time-Smoothed Velocity Profile near a Ex. 7.6-2 Performance of a Liquid–Liquid
Wall 159 Ejector 210
§5.4 Empirical Expressions for the Turbulent Ex. 7.6-3 Thrust on a Pipe Bend 212
Momentum Flux 162 Ex. 7.6-4 The Impinging Jet 214
Ex. 5.4-1 Development of the Reynolds Stress Ex. 7.6-5 Isothermal Flow of a Liquid through an
Expression in the Vicinity of the Wall 164 Orifice 215
§5.5 Turbulent Flow in Ducts 165 §7.7O Use of the Macroscopic Balances for Unsteady-
Ex. 5.5-1 Estimation of the Average Velocity in a State Problems 216
Circular Tube 166 Ex. 7.7.1 Acceleration Effects in Unsteady Flow
Ex. 5.5-2 Application of Prandtl’s Mixing Length from a Cylindrical Tank 217
Formula to Turbulent Flow in a Circular Ex. 7.7-2 Manometer Oscillations 219
Tube 167 §7.8• Derivation of the Macroscopic Mechanical Energy
Ex. 5.5-3 Relative Magnitude of Viscosity and Eddy Balance 221
Viscosity 167 Questions for Discussion 223
§5.6O Turbulent Flow in Jets 168 Problems 224
Ex. 5.6-1 Time-Smoothed Velocity Distribution in a
Circular Wall Jet 168 Chapter 8 Polymeric Liquids 231
Questions for Discussion 172
Problems 172 §8.1 Examples of the Behavior of Polymeric
Liquids 232
Chapter 6 Interphase Transport in §8.2 Rheometry and Material Functions 236
Isothermal Systems 177 §8.3 Non-Newtonian Viscosity and the Generalized
Newtonian Models 240
§6.1 Definition of Friction Factors 178 Ex. 8.3-1 Laminar Flow of an Incompressible
§6.2 Friction Factors for Flow in Tubes 179 Power-Law Fluid in a Circular Tube 242
Ex. 6.2-1 Pressure Drop Required for a Given Flow Ex. 8.3-2 Flow of a Power-Law Fluid in a Narrow
Rate 183 Slit 243
Contents vii

Ex. 8.3-3 Tangential Annular Flow of a Power- Chapter 10 Shell Energy Balances and
Law Fluid 244 Temperature Distributions in
§8.4O Elasticity and the Linear Viscoelastic Solids and Laminar Flow 290
Models 244
Ex. 8.4-1 Small-Amplitude Oscillatory §10.1 Shell Energy Balances; Boundary
Motion 247 Conditions 291
Ex. 8.4-2 Unsteady Viscoelastic Flow near an §10.2 Heat Conduction with an Electrical Heat
Oscillating Plate 248 Source 292
§8.5• The Corotational Derivatives and the Nonlinear Ex. 10.2-1 Voltage Required for a Given
Viscoelastic Models 249 Temperature Rise in a Wire Heated by an
Ex. 8.5-1 Material Functions for the Oldroyd 6- Electric Current 295
Constant Model 251 Ex. 10.2-2 Heated Wire with Specified Heat
§8.6• Molecular Theories for Polymeric Liquids 253 Transfer Coefficient and Ambient Air
Ex. 8.6-1 Material Functions for the FENE-P Temperature 295
Model 255 §10.3 Heat Conduction with a Nuclear Heat
Questions for Discussion 258 Source 296
Problems 258 §10.4 Heat Conduction with a Viscous Heat
Source 298
§10.5 Heat Conduction with a Chemical Heat
Source 300
Part II Energy Transport §10.6 Heat Conduction through Composite
Walls 303
Ex. 10.6-1 Composite Cylindrical Walls 305
Chapter 9 Thermal Conductivity and §10.7 Heat Conduction in a Cooling Fin 307
the Mechanisms of Energy Ex. 10.7-1 Error in Thermocouple
Transport 265 Measurement 309
§10.8 Forced Convection 310
§9.1 Fourier’s Law of Heat Conduction (Molecular
§10.9 Free Convection 316
Energy Transport) 266
Questions for Discussion 319
Ex. 9.1-1 Measurement of Thermal
Problems 320
Conductivity 270
§9.2 Temperature and Pressure Dependence of Thermal
Conductivity 272 Chapter 11 The Equations of Change for
Ex. 9.2-1 Effect of Pressure on Thermal Nonisothermal Systems 333
Conductivity 273
§9.3O Theory of Thermal Conductivity of Gases at Low §11.1 The Energy Equation 333
Density 274 §11.2 Special Forms of the Energy Equation 336
Ex. 9.3-1 Computation of the Thermal §11.3 The Boussinesq Equation of Motion for Forced
Conductivity of a Monatomic Gas at Low and Free Convection 338
Density 277 §11.4 Use of the Equations of Change to Solve Steady-
Ex. 9.3-2 Estimation of the Thermal Conductivity State Problems 339
of a Polyatomic Gas at Low Density 278 Ex. 11.4-1 Steady-State Forced-Convection Heat
Ex. 9.3-3 Prediction of the Thermal Conductivity Transfer in Laminar Flow in a Circular
of a Gas Mixture at Low Density 278 Tube 342
§9.4O Theory of Thermal Conductivity of Ex. 11.4-2 Tangential Flow in an Annulus with
Liquids 279 Viscous Heat Generation 342
Ex. 9.4-1 Prediction of the Thermal Conductivity of Ex. 11.4-3 Steady Flow in a Nonisothermal
a Liquid 280 Film 343
§9.5O Thermal Conductivity of Solids 280 Ex. 11.4-4 Transpiration Cooling 344
§9.6O Effective Thermal Conductivity of Composite Ex. 11.4-5 Free Convection Heat Transfer from a
Solids 281 Vertical Plate 346
§9.7 Convective Transport of Energy 283 Ex. 11.4-6 Adiabatic Frictionless Processes in an
§9.8 Work Associated with Molecular Ideal Gas 349
Motions 284 Ex. 11.4-7 One-Dimensional Compressible Flow:
Questions for Discussion 286 Velocity, Temperature, and Pressure Profiles in a
Problems 287 Stationary Shock Wave 350
viii Contents

§11.5 Dimensional Analysis of the Equations of Change §13.4O Temperature Distribution for Turbulent Flow in
for Nonisothermal Systems 353 Tubes 411
Ex. 11.5-1 Temperature Distribution about a Long §13.5O Temperature Distribution for Turbulent Flow in
Cylinder 356 Jets 415
Ex. 11.5-2 Free Convection in a Horizontal Fluid §13.6• Fourier Analysis of Energy Transport in Tube Flow
Layer; Formation of Bénard Cells 358 at Large Prandtl Numbers 416
Ex. 11.5-3 Surface Temperature of an Electrical Questions for Discussion 421
Heating Coil 360 Problems 421
Questions for Discussion 361
Problems 361
Chapter 14 Interphase Transport in
Chapter 12 Temperature Distributions with More Nonisothermal Systems 422
than One Independent Variable 374 §14.1 Definitions of Heat Transfer Coefficients 423
Ex. 14.1-1 Calculation of Heat Transfer Coefficients
§12.1 Unsteady Heat Conduction in Solids 374
from Experimental Data 426
Ex. 12.1-1 Heating of a Semi-Infinite Slab 375
§14.2 Analytical Calculations of Heat Transfer
Ex. 12.1-2 Heating of a Finite Slab 376
Coefficients for Forced Convection through Tubes
Ex. 12.1-3 Unsteady Heat Conduction near a Wall
and Slits 428
with Sinusoidal Heat Flux 379
§14.3 Heat Transfer Coefficients for Forced Convection
Ex. 12.1-4 Cooling of a Sphere in Contact with a
in Tubes 433
Well-Stirred Fluid 379
Ex. 14.3-1 Design of a Tubular Heater 437
§12.2O Steady Heat Conduction in Laminar,
§14.4 Heat Transfer Coefficients for Forced Convection
Incompressible Flow 381
around Submerged Objects 438
Ex. 12.2-1 Laminar Tube Flow with Constant Heat
§14.5 Heat Transfer Coefficients for Forced Convection
Flux at the Wall 383
through Packed Beds 441
Ex. 12.2-2 Laminar Tube Flow with Constant Heat
§14.6O Heat Transfer Coefficients for Free and Mixed
Flux at the Wall: Asymptotic Solution for the
Convection 442
Entrance Region 384
Ex. 14.6-1 Heat Loss by Free Convection from a
§12.3O Steady Potential Flow of Heat in Solids 385
Horizontal Pipe 445
Ex. 12.3-1 Temperature Distribution in a
§14.7O Heat Transfer Coefficients for Condensation of
Wall 386
Pure Vapors on Solid Surfaces 446
§12.4O Boundary Layer Theory for Nonisothermal
Ex. 14.7-1 Condensation of Steam on a Vertical
Flow 387
Surface 449
Ex. 12.4-1 Heat Transfer in Laminar Forced
Questions for Discussion 449
Convection along a Heated Flat Plate (the von
Problems 450
Kármán Integral Method) 388
Ex. 12.4-2 Heat Transfer in Laminar Forced
Convection along a Heated Flat Plate (Asymptotic Chapter 15 Macroscopic Balances for
Solution for Large Prandtl Numbers) 391 Nonisothermal Systems 454
Ex. 12.4-3 Forced Convection in Steady Three-
Dimensional Flow at High Prandtl §15.1 The Macroscopic Energy Balance 455
Numbers 392 §15.2 The Macroscopic Mechanical Energy
Questions for Discussion 394 Balance 456
Problems 395 §15.3 Use of the Macroscopic Balances to Solve Steady-
State Problems with Flat Velocity Profiles 458
Chapter 13 Temperature Distributions in Ex. 15.3-1 The Cooling of an Ideal Gas 459
Turbulent Flow 407 Ex. 15.3-2 Mixing of Two Ideal Gas
Streams 460
§13.1 Time-Smoothed Equations of Change for §15.4 The d-Forms of the Macroscopic Balances 461
Incompressible Nonisothermal Flow 407 Ex. 15.4-1 Parallel- or Counter-Flow Heat
§13.2 The Time-Smoothed Temperature Profile near a Exchangers 462
Wall 409 Ex. 15.4-2 Power Requirement for Pumping a
§13.3 Empirical Expressions for the Turbulent Heat Compressible Fluid through a Long Pipe 464
Flux 410 §15.5O Use of the Macroscopic Balances to Solve
Ex. 13.3-1 An Approximate Relation for the Wall Unsteady-State Problems and Problems with
Heat Flux for Turbulent Flow in a Tube 411 Nonflat Velocity Profiles 465
Contents ix

Ex. 15.5-1 Heating of a Liquid in an Agitated Ex. 17.2-3 Estimation of Binary Diffusivity at High
Tank 466 Density 524
Ex. 15.5-2 Operation of a Simple Temperature §17.3O Theory of Diffusion in Gases at Low Density 525
Controller 468 Ex. 17.3-1 Computation of Mass Diffusivity for
Ex. 15.5-3 Flow of Compressible Fluids through Low-Density Monatomic Gases 528
Head Meters 471 §17.4O Theory of Diffusion in Binary Liquids 528
Ex. 15.5-4 Free Batch Expansion of a Compressible Ex. 17.4-1 Estimation of Liquid Diffusivity 530
Fluid 472 §17.5O Theory of Diffusion in Colloidal
Questions for Discussion 474 Suspensions 531
Problems 474 §17.6O Theory of Diffusion in Polymers 532
§17.7 Mass and Molar Transport by Convection 533
Chapter 16 Energy Transport by Radiation 487 §17.8 Summary of Mass and Molar Fluxes 536
§17.9O The Maxwell–Stefan Equations for Multicomponent
§16.1 The Spectrum of Electromagnetic Radiation 488 Diffusion in Gases at Low Density 538
§16.2 Absorption and Emission at Solid Surfaces 490 Questions for Discussion 538
§16.3 Planck’s Distribution Law, Wien’s Displacement Problems 539
Law, and the Stefan–Boltzmann Law 493
Ex. 16.3-1 Temperature and Radiation-Energy
Emission of the Sun 496 Chapter 18 Concentration Distributions in
§16.4 Direct Radiation between Black Bodies in Vacuo at Solids and Laminar Flow 543
Different Temperatures 497 §18.1 Shell Mass Balances; Boundary Conditions 545
Ex. 16.4-1 Estimation of the Solar Constant 501 §18.2 Diffusion through a Stagnant Gas Film 545
Ex. 16.4-2 Radiant Heat Transfer between Ex. 18.2-1 Diffusion with a Moving
Disks 501 Interface 549
§16.5O Radiation between Nonblack Bodies at Different Ex. 18.2-2 Determination of Diffusivity 549
Temperatures 502 Ex. 18.2-3 Diffusion through a Nonisothermal
Ex. 16.5-1 Radiation Shields 503 Spherical Film 550
Ex. 16.5-2 Radiation and Free-Convection Heat §18.3 Diffusion with a Heterogeneous Chemical
Losses from a Horizontal Pipe 504 Reaction 551
Ex. 16.5-3 Combined Radiation and Ex. 18.3-1 Diffusion with a Slow Heterogeneous
Convection 505 Reaction 553
§16.6O Radiant Energy Transport in Absorbing §18.4 Diffusion with a Homogeneous Chemical
Media 506 Reaction 554
Ex. 16.6-1 Absorption of a Monochromatic Radiant Ex. 18.4-1 Gas Absorption with Chemical Reaction
Beam 507 in an Agitated Tank 555
Questions for Discussion 508 §18.5 Diffusion into a Falling Liquid Film (Gas
Problems 508 Absorption) 558
Ex. 18.5-1 Gas Absorption from Rising
Bubbles 560
Part III Mass Transport §18.6 Diffusion into a Falling Liquid Film (Solid
Dissolution) 562
§18.7 Diffusion and Chemical Reaction inside a Porous
Chapter 17 Diffusivity and the Mechanisms of
Catalyst 563
Mass Transport 513
§18.8O Diffusion in a Three-Component Gas
§17.1 Fick’s Law of Binary Diffusion (Molecular Mass System 567
Transport) 514 Questions for Discussion 568
Ex. 17.1-1. Diffusion of Helium through Pyrex Problems 568
Glass 519
Ex. 17.1-2 The Equivalence of AB and BA 520 Chapter 19 Equations of Change for
§17.2 Temperature and Pressure Dependence of Multicomponent Systems 582
Diffusivities 521
Ex. 17.2-1 Estimation of Diffusivity at Low §19.1 The Equations of Continuity for a Multicomponent
Density 523 Mixture 582
Ex. 17.2-2 Estimation of Self-Diffusivity at High Ex. 19.1-1 Diffusion, Convection, and Chemical
Density 523 Reaction 585
x Contents

§19.2 Summary of the Multicomponent Equations of §20.5• “Taylor Dispersion” in Laminar Tube Flow 643
Change 586 Questions for Discussion 647
§19.3 Summary of the Multicomponent Fluxes 590 Problems 648
Ex. 19.3-1 The Partial Molar Enthalpy 591
§19.4 Use of the Equations of Change for Mixtures 592
Chapter 21 Concentration Distributions in
Ex. 19.4-1 Simultaneous Heat and Mass
Transport 592 Turbulent Flow 657
Ex. 19.4-2 Concentration Profile in a Tubular §21.1 Concentration Fluctuations and the Time-
Reactor 595 Smoothed Concentration 657
Ex. 19.4-3 Catalytic Oxidation of Carbon §21.2 Time-Smoothing of the Equation of Continuity
Monoxide 596 of A 658
Ex. 19.4-4 Thermal Conductivity of a Polyatomic §21.3 Semi-Empirical Expressions for the Turbulent Mass
Gas 598 Flux 659
§19.5 Dimensional Analysis of the Equations of Change §21.4O Enhancement of Mass Transfer by a First-Order
for Nonreacting Binary Mixtures 599 Reaction in Turbulent Flow 659
Ex. 19.5-1 Concentration Distribution about a Long §21.5• Turbulent Mixing and Turbulent Flow with
Cylinder 601 Second-Order Reaction 663
Ex. 19.5-2 Fog Formation during Questions for Discussion 667
Dehumidification 602 Problems 668
Ex. 19.5-3 Blending of Miscible Fluids 604
Questions for Discussion 605
Problems 606 Chapter 22 Interphase Transport in
Nonisothermal Mixtures 671

Chapter 20 Concentration Distributions with §22.1 Definition of Transfer Coefficients in One


More than One Independent Phase 672
Variable 612 §22.2 Analytical Expressions for Mass Transfer
Coefficients 676
§20.1 Time-Dependent Diffusion 613 §22.3 Correlation of Binary Transfer Coefficients in One
Ex. 20.1-1 Unsteady-State Evaporation of a Liquid Phase 679
(the “Arnold Problem”) 613 Ex. 22.3-1 Evaporation from a Freely Falling
Ex. 20.1-2 Gas Absorption with Rapid Drop 682
Reaction 617 Ex. 22.3-2 The Wet and Dry Bulb
Ex. 20.1-3 Unsteady Diffusion with First-Order Psychrometer 683
Homogeneous Reaction 619 Ex. 22.3-3 Mass Transfer in Creeping Flow through
Ex. 20.1-4 Influence of Changing Interfacial Area Packed Beds 685
on Mass Transfer at an Interface 621 Ex. 22.3-4 Mass Transfer to Drops and
§20.2O Steady-State Transport in Binary Boundary Bubbles 687
Layers 623 §22.4 Definition of Transfer Coefficients in Two
Ex. 20.2-1 Diffusion and Chemical Reaction in Phases 687
Isothermal Laminar Flow along a Soluble Flat Ex. 22.4-1 Determination of the Controlling
Plate 625 Resistance 690
Ex. 20.2-2 Forced Convection from a Flat Plate at Ex. 22.4-2 Interaction of Phase Resistances 691
High Mass-Transfer Rates 627 Ex. 22.4-3 Area Averaging 693
Ex. 20.2-3 Approximate Analogies for the Flat Plate §22.5O Mass Transfer and Chemical Reactions 694
at Low Mass-Transfer Rates 632 Ex. 22.5-1 Estimation of the Interfacial Area in a
§20.3• Steady-State Boundary-Layer Theory for Flow Packed Column 694
around Objects 633 Ex. 22.5-2 Estimation of Volumetric Mass Transfer
Ex. 20.3-1 Mass Transfer for Creeping Flow around Coefficients 695
a Gas Bubble 636 Ex. 22.5-3 Model-Insensitive Correlations for
§20.4• Boundary Layer Mass Transport with Complex Absorption with Rapid Reaction 696
Interfacial Motion 637 §22.6O Combined Heat and Mass Transfer by Free
Ex. 20.4-1 Mass Transfer with Nonuniform Convection 698
Interfacial Deformation 641 Ex. 22.6-1 Additivity of Grashof Numbers 698
Ex. 20.4-2 Gas Absorption with Rapid Reaction and Ex. 22.6-2 Free-Convection Heat Transfer as a Source
Interfacial Deformation 642 of Forced-Convection Mass Transfer 698
Contents xi

§22.7O Effects of Interfacial Forces on Heat and Mass Ex. 23.6-2 Unsteady Operation of a Packed
Transfer 699 Column 753
Ex. 22.7-1 Elimination of Circulation in a Rising Ex. 23.6-3 The Utility of Low-Order
Gas Bubble 701 Moments 756
Ex. 22.7-2 Marangoni Instability in a Falling Questions for Discussion 758
Film 702 Problems 759
§22.8O Transfer Coefficients at High Net Mass Transfer
Rates 703 Chapter 24 Other Mechanisms for
Ex. 22.8-1 Rapid Evaporation of a Liquid from a Mass Transport 764
Plane Surface 710
Ex. 22.8-2 Correction Factors in Droplet §24.1• The Equation of Change for Entropy 765
Evaporation 711 §24.2• The Flux Expressions for Heat and Mass 767
Ex. 22.8-3 Wet-Bulb Performance Corrected for Ex. 24.2-1 Thermal Diffusion and the
Mass-Transfer Rate 711 Clusius–Dickel Column 770
Ex. 22.8-4 Comparison of Film and Penetration Ex. 24.2-2 Pressure Diffusion and the Ultra-
Models for Unsteady Evaporation in a Long centrifuge 772
Tube 712 §24.3O Concentration Diffusion and Driving Forces 774
Ex. 22.8-5 Concentration Polarization in §24.4O Applications of the Generalized Maxwell–Stefan
Ultrafiltration 713 Equations 775
§22.9• Matrix Approximations for Multicomponent Mass Ex. 24.4-1 Centrifugation of Proteins 776
Transport 716 Ex. 24.4-2 Proteins as Hydrodynamic
Questions for Discussion 721 Particles 779
Problems 722 Ex. 24.4-3 Diffusion of Salts in an Aqueous
Solution 780
Ex. 24.4-4 Departures from Local Electroneutrality:
Chapter 23 Macroscopic Balances for Electro-Osmosis 782
Multicomponent Systems 726 Ex. 24.4-5 Additional Mass-Transfer Driving
Forces 784
§23.1 The Macroscopic Mass Balances 727
§24.5O Mass Transport across Selectively Permeable
Ex. 23.1-1 Disposal of an Unstable Waste
Membranes 785
Product 728
Ex. 24.5-1 Concentration Diffusion between
Ex. 23.1-2 Binary Splitters 730
Preexisting Bulk Phases 788
Ex. 23.1-3 The Macroscopic Balances and Dirac’s
Ex. 24.5-2 Ultrafiltration and Reverse
“Separative Capacity” and “Value
Osmosis 789
Function” 731
Ex. 24.5-3 Charged Membranes and Donnan
Ex. 23.1-4 Compartmental Analysis 733
Exclusion 791
Ex. 23.1-5 Time Constants and Model
§24.6O Mass Transport in Porous Media 793
Insensitivity 736
Ex. 24.6-1 Knudsen Diffusion 795
§23.2O The Macroscopic Momentum and Angular
Ex. 24.6-2 Transport from a Binary External
Momentum Balances 738
Solution 797
§23.3 The Macroscopic Energy Balance 738
Questions for Discussion 798
§23.4 The Macroscopic Mechanical Energy
Problems 799
Balance 739
§23.5 Use of the Macroscopic Balances to Solve Steady-
State Problems 739 Postface 805
Ex. 23.5-1 Energy Balances for a Sulfur Dioxide
Converter 739
Ex. 23.5-2 Height of a Packed-Tower Appendices
Absorber 742
Ex. 23.5-3 Linear Cascades 746 Appendix A Vector and Tensor Notation 807
Ex. 23.5-4 Expansion of a Reactive Gas Mixture
through a Frictionless Adiabatic Nozzle 749 §A.1 Vector Operations from a Geometrical
§23.6O Use of the Macroscopic Balances to Solve Viewpoint 808
Unsteady-State Problems 752 §A.2 Vector Operations in Terms of
Ex. 23.6-1 Start-Up of a Chemical Components 810
Reactor 752 Ex. A.2-1 Proof of a Vector Identity 814
xii Contents

§A.3 Tensor Operations in Terms of §C.3 Differentiation of Integrals (the Leibniz


Components 815 Formula) 854
§A.4 Vector and Tensor Differential Operations 819 §C.4 The Gamma Function 855
Ex. A.4-1 Proof of a Tensor Identity 822 §C.5 The Hyperbolic Functions 856
§A.5 Vector and Tensor Integral Theorems 824 §C.6 The Error Function 857
§A.6 Vector and Tensor Algebra in Curvilinear
Coordinates 825
§A.7 Differential Operations in Curvilinear Appendix D The Kinetic Theory of Gases 858
Coordinates 829
Ex. A.7-1 Differential Operations in Cylindrical §D.1 The Boltzmann Equation 858
Coordinates 831 §D.2 The Equations of Change 859
Ex. A.7-2 Differential Operations in Spherical §D.3 The Molecular Expressions for the
Coordinates 838 Fluxes 859
§A.8 Integral Operations in Curvilinear §D.4 The Solution to the Boltzmann Equation 860
Coordinates 839 §D.5 The Fluxes in Terms of the Transport
§A.9 Further Comments on Vector–Tensor Properties 860
Notation 841 §D.6 The Transport Properties in Terms of the
Intermolecular Forces 861
§D.7 Concluding Comments 861
Appendix B Fluxes and the Equations of
Change 843

§B.1 Newton’s Law of Viscosity 843 Appendix E Tables for Prediction of


§B.2 Fourier’s Law of Heat Conduction 845 Transport Properties 863
§B.3 Fick’s (First) Law of Binary Diffusion 846
§E.1 Intermolecular Force Parameters and Critical
§B.4 The Equation of Continuity 846
Properties 864
§B.5 The Equation of Motion in Terms of ␶ 847
§E.2 Functions for Prediction of Transport Properties
§B.6 The Equation of Motion for a Newtonian Fluid
of Gases at Low Densities 866
with Constant  and  848
§B.7 The Dissipation Function v for Newtonian
Fluids 849
Appendix F Constants and Conversion
§B.8 The Equation of Energy in Terms of q 849
§B.9 The Equation of Energy for Pure Newtonian
Factors 867
Fluids with Constant  and k 850 §F.1 Mathematical Constants 867
§B.10 The Equation of Continuity for Species  in Terms §F.2 Physical Constants 867
of j 850 §F.3 Conversion Factors 868
§B.11 The Equation of Continuity for Species A in
Terms of A for Constant AB 851 Notation 872

Appendix C Mathematical Topics 852 Author Index 877


§C.1 Some Ordinary Differential Equations and Their
Solutions 852 Subject Index 885
§C.2 Expansions of Functions in Taylor
Series 853 About the Authors 897
Chapter 0

The Subject of Transport


Phenomena
§0.1 What are the transport phenomena?
§0.2 Three levels at which transport phenomena can be studied
§0.3 The conservation laws: an example
§0.4 Concluding comments

The purpose of this introductory chapter is to describe the scope, aims, and methods of
the subject of transport phenomena. It is important to have some idea about the struc-
ture of the field before plunging into the details; without this perspective it is not possi-
ble to appreciate the unifying principles of the subject and the interrelation of the
various individual topics. A good grasp of transport phenomena is essential for under-
standing many processes in engineering, agriculture, meteorology, physiology, biology,
analytical chemistry, materials science, pharmacy, and other areas. Transport phenom-
ena is a well-developed and eminently useful branch of physics that pervades many
areas of applied science.

§0.1 WHAT ARE THE TRANSPORT PHENOMENA?


The subject of transport phenomena includes three closely related topics: fluid dynam-
ics, heat transfer, and mass transfer. Fluid dynamics involves the transport of momentum,
heat transfer deals with the transport of energy, and mass transfer is concerned with the
transport of mass of various chemical species. These three transport phenomena should,
at the introductory level, be studied together for the following reasons:
• They frequently occur simultaneously in industrial, biological, agricultural, and
meteorological problems; in fact, the occurrence of any one transport process by it-
self is the exception rather than the rule.
• The basic equations that describe the three transport phenomena are closely re-
lated. The similarity of the equations under simple conditions is the basis for solv-
ing problems “by analogy.”
• The mathematical tools needed for describing these phenomena are very similar.
Although it is not the aim of this book to teach mathematics, the student will be re-
quired to review various mathematical topics as the development unfolds. Learn-
ing how to use mathematics may be a very valuable by-product of studying
transport phenomena.
• The molecular mechanisms underlying the various transport phenomena are very
closely related. All materials are made up of molecules, and the same molecular

1
2 Chapter 0 The Subject of Transport Phenomena

motions and interactions are responsible for viscosity, thermal conductivity, and
diffusion.
The main aim of this book is to give a balanced overview of the field of transport phe-
nomena, present the fundamental equations of the subject, and illustrate how to use
them to solve problems.
There are many excellent treatises on fluid dynamics, heat transfer, and mass trans-
fer. In addition, there are many research and review journals devoted to these individual
subjects and even to specialized subfields. The reader who has mastered the contents of
this book should find it possible to consult the treatises and journals and go more deeply
into other aspects of the theory, experimental techniques, empirical correlations, design
methods, and applications. That is, this book should not be regarded as the complete
presentation of the subject, but rather as a stepping stone to a wealth of knowledge that
lies beyond.

§0.2 THREE LEVELS AT WHICH TRANSPORT


PHENOMENA CAN BE STUDIED
In Fig. 0.2-1 we show a schematic diagram of a large system—for example, a large piece
of equipment through which a fluid mixture is flowing. We can describe the transport of
mass, momentum, energy, and angular momentum at three different levels.
At the macroscopic level (Fig. 0.2-1a) we write down a set of equations called the
“macroscopic balances,” which describe how the mass, momentum, energy, and angular
momentum in the system change because of the introduction and removal of these enti-
ties via the entering and leaving streams, and because of various other inputs to the sys-
tem from the surroundings. No attempt is made to understand all the details of the
system. In studying an engineering or biological system it is a good idea to start with
this macroscopic description in order to make a global assessment of the problem; in
some instances it is only this overall view that is needed.
At the microscopic level (Fig. 0.2-1b) we examine what is happening to the fluid mix-
ture in a small region within the equipment. We write down a set of equations called the
“equations of change,” which describe how the mass, momentum, energy, and angular
momentum change within this small region. The aim here is to get information about ve-
locity, temperature, pressure, and concentration profiles within the system. This more
detailed information may be required for the understanding of some processes.
At the molecular level (Fig. 0.2-1c) we seek a fundamental understanding of the mech-
anisms of mass, momentum, energy, and angular momentum transport in terms of mol-

Q = heat added to system

"2"

"1" Fig. 0.2-1 (a) A macro-


scopic flow system contain-
Wm = Work done on the system by
ing N2 and O2; (b) a
the surroundings by means
of moving parts microscopic region within
the macroscopic system
containing N2 and O2,
(a) which are in a state of flow;
(c) a collision between a
molecule of N2 and a mole-
(b)
(c) cule of O2.
§0.2 Three Levels At Which Transport Phenomena Can Be Studied 3

ecular structure and intermolecular forces. Generally this is the realm of the theoretical
physicist or physical chemist, but occasionally engineers and applied scientists have to
get involved at this level. This is particularly true if the processes being studied involve
complex molecules, extreme ranges of temperature and pressure, or chemically reacting
systems.
It should be evident that these three levels of description involve different “length
scales”: for example, in a typical industrial problem, at the macroscopic level the dimen-
sions of the flow systems may be of the order of centimeters or meters; the microscopic
level involves what is happening in the micron to the centimeter range; and molecular-
level problems involve ranges of about 1 to 1000 nanometers.
This book is divided into three parts dealing with
• Flow of pure fluids at constant temperature (with emphasis on viscous and con-
vective momentum transport)—Chapters 1–8
• Flow of pure fluids with varying temperature (with emphasis on conductive, con-
vective, and radiative energy transport)—Chapters 9–16
• Flow of fluid mixtures with varying composition (with emphasis on diffusive and
convective mass transport)—Chapters 17–24
That is, we build from the simpler to the more difficult problems. Within each of these
parts, we start with an initial chapter dealing with some results of the molecular theory
of the transport properties (viscosity, thermal conductivity, and diffusivity). Then we
proceed to the microscopic level and learn how to determine the velocity, temperature,
and concentration profiles in various kinds of systems. The discussion concludes with
the macroscopic level and the description of large systems.
As the discussion unfolds, the reader will appreciate that there are many connec-
tions between the levels of description. The transport properties that are described by
molecular theory are used at the microscopic level. Furthermore, the equations devel-
oped at the microscopic level are needed in order to provide some input into problem
solving at the macroscopic level.
There are also many connections between the three areas of momentum, energy,
and mass transport. By learning how to solve problems in one area, one also learns the
techniques for solving problems in another area. The similarities of the equations in the
three areas mean that in many instances one can solve a problem “by analogy”—that is,
by taking over a solution directly from one area and, by changing the symbols in the
equations, immediately writing down the solution to a problem in another area.
The student will find that these connections—among levels, and among the various
transport phenomena—reinforce the learning process. As one goes from the first part of
the book (momentum transport) to the second part (energy transport) and then on to the
third part (mass transport) the story will be very similar but the “names of the players”
will change.
Table 0.2-1 shows the arrangement of the chapters in the form of a 3  8 “matrix.”
Just a brief glance at the matrix will make it abundantly clear what kinds of interconnec-
tions can be expected in the course of the study of the book. We recommend that the
book be studied by columns, particularly in undergraduate courses. For graduate stu-
dents, on the other hand, studying the topics by rows may provide a chance to reinforce
the connections between the three areas of transport phenomena.
At all three levels of description—molecular, microscopic, and macroscopic—the
conservation laws play a key role. The derivation of the conservation laws for molecu-
lar systems is straightforward and instructive. With elementary physics and a mini-
mum of mathematics we can illustrate the main concepts and review key physical
quantities that will be encountered throughout this book. That is the topic of the next
section.
4 Chapter 0 The Subject of Transport Phenomena

Table 0.2-1 Organization of the Topics in This Book

Type of transport Momentum Energy Mass

Transport by 1 Viscosity 9 Thermal 17 Diffusivity


molecular motion and the stress conductivity and the
(momentum flux) and the heat-flux mass-flux
tensor vector vectors

Transport in one 2 Shell momentum 10 Shell energy 18 Shell mass


dimension (shell- balances and balances and balances and
balance methods) velocity temperature concentration
distributions distributions distributions

Transport in 3 Equations of 11 Equations of 19 Equations of


arbitrary continua change and their change and change and
(use of general use their use their use
transport equations) [isothermal] [nonisothermal] [mixtures]

Transport with two 4 Momentum 12 Energy transport 20 Mass transport


independent transport with with two with two
variables (special two independent independent independent
methods) variables variables variables

Transport in 5 Turbulent 13 Turbulent 21 Turbulent


turbulent flow, and momentum energy transport; mass transport;
eddy transport transport; eddy eddy thermal eddy
properties viscosity conductivity diffusivity

Transport across 6 Friction factors; 14 Heat-transfer 22 Mass-transfer


phase boundaries use of empirical coefficients; use coefficients; use
correlations of empirical of empirical
correlations correlations

Transport in large 7 Macroscopic 15 Macroscopic 23 Macroscopic


systems, such as balances balances balances
pieces of equipment [isothermal] [nonisothermal] [mixtures]
or parts thereof

Transport by other 8 Momentum 16 Energy 24 Mass transport


mechanisms transport in transport by in multi-
polymeric radiation component
liquids systems; cross
effects

§0.3 THE CONSERVATION LAWS: AN EXAMPLE


The system we consider is that of two colliding diatomic molecules. For simplicity we as-
sume that the molecules do not interact chemically and that each molecule is homonu-
clear—that is, that its atomic nuclei are identical. The molecules are in a low-density gas,
so that we need not consider interactions with other molecules in the neighborhood. In
Fig. 0.3-1 we show the collision between the two homonuclear diatomic molecules, A
and B, and in Fig. 0.3-2 we show the notation for specifying the locations of the two
atoms of one molecule by means of position vectors drawn from an arbitrary origin.
Actually the description of events at the atomic and molecular level should be made
by using quantum mechanics. However, except for the lightest molecules (H2 and He) at
§0.3 The Conservation Laws: An Example 5

2 Fig. 0.3-1 A collision


between homonuclear
1
diatomic molecules,
2 such as N2 and O2.
1 Molecule A is made up
Molecule A before collision
Molecule B before collision of two atoms A1 and
A2. Molecule B is made
up of two atoms B1
and B2.
1 2
1

2 Molecule B after collision


Molecule A after collision

temperatures lower than 50 K, the kinetic theory of gases can be developed quite satis-
factorily by use of classical mechanics.
Several relations must hold between quantities before and after a collision. Both be-
fore and after the collision the molecules are presumed to be sufficiently far apart that
the two molecules cannot “feel” the intermolecular force between them; beyond a dis-
tance of about 5 molecular diameters the intermolecular force is known to be negligible.
Quantities after the collision are indicated with primes.
(a) According to the law of conservation of mass, the total mass of the molecules enter-
ing and leaving the collision must be equal:
mA  mB  mA  mB (0.3-1)
Here mA and mB are the masses of molecules A and B. Since there are no chemical reac-
tions, the masses of the individual species will also be conserved, so that
mA  mA  and  mB  mB (0.3-2)
(b) According to the law of conservation of momentum the sum of the momenta of all
the atoms before the collision must equal that after the collision, so that
mA1ṙ A1  mA2ṙ A2  mB1ṙ B1  mB2ṙ B2  mA1ṙA1  mA2ṙA2  mB1ṙB1  mB2ṙB2 (0.3-3)
in which rA1 is the position vector for atom 1 of molecule A, and ṙ A1 is its velocity. We
now write rA1  rA  RA1 so that rA1 is written as the sum of the position vector for the

R A2
R A1
Atom A2

Atom A1
rA Center of mass
rA1 of molecule A
rA2

O
Arbitrary origin Fig. 0.3-2 Position vectors for the atoms
fixed in space A1 and A2 in molecule A.
6 Chapter 0 The Subject of Transport Phenomena

center of mass and the position vector of the atom with respect to the center of mass, and
we recognize that RA2  RA1; we also write the same relations for the velocity vectors.
Then we can rewrite Eq. 0.3-3 as

mAṙ A  mBṙ B  mAṙA  mBṙB (0.3-4)

That is, the conservation statement can be written in terms of the molecular masses and
velocities, and the corresponding atomic quantities have been eliminated. In getting
Eq. 0.3-4 we have used Eq. 0.3-2 and the fact that for homonuclear diatomic molecules
mA1  mA2  2 mA.
1

(c) According to the law of conservation of energy, the energy of the colliding pair of
molecules must be the same before and after the collision. The energy of an isolated mol-
ecule is the sum of the kinetic energies of the two atoms and the interatomic potential en-
ergy, A, which describes the force of the chemical bond joining the two atoms 1 and 2 of
molecule A, and is a function of the interatomic distance 兩rA2  rA1兩. Therefore, energy
conservation leads to

(12mA1r˙ 2A1  12mA2r˙ 2A2  A)  (12mB1r˙ 2B1  12mB2r˙ 2B2  B) 
(12mA1ṙA1
2  12mA2ṙA22  A)  (12mB1ṙB12  12mB2ṙB2
2  B) (0.3-5)

Note that we use the standard abbreviated notation that ṙ2A1  (ṙ A1  ṙ A1). We now write
the velocity of atom 1 of molecule A as the sum of the velocity of the center of mass of A
and the velocity of 1 with respect to the center of mass; that is, ṙ A1  ṙ A  ṘA1. Then Eq.
0.3-5 becomes

(12mAr˙ 2A  uA)  (12mBr˙ 2B  uB)  (12mAṙA2  uA)  (12mBṙB2  uB) (0.3-6)

in which uA  2mA1Ṙ2A1  2mA2Ṙ2A2  A is the sum of the kinetic energies of the atoms, re-
1 1

ferred to the center of mass of molecule A, and the interatomic potential of molecule A.
That is, we split up the energy of each molecule into its kinetic energy with respect to
fixed coordinates, and the internal energy of the molecule (which includes its vibra-
tional, rotational, and potential energies). Equation 0.3-6 makes it clear that the kinetic
energies of the colliding molecules can be converted into internal energy or vice versa.
This idea of an interchange between kinetic and internal energy will arise again when
we discuss the energy relations at the microscopic and macroscopic levels.
(d) Finally, the law of conservation of angular momentum can be applied to a collision
to give

([rA1  mA1ṙ A1]  [rA2  mA2ṙ A2])  ([rB1  mB1ṙ B1]  [rB2  mB2ṙ B2]) 
([rA1  mA1ṙA1]  [rA2  mA2ṙA2])  ([rB1  mB1ṙB1]  [rB2  mB2ṙB2]) (0.3-7)

in which  is used to indicate the cross product of two vectors. Next we introduce the
center-of-mass and relative position vectors and velocity vectors as before and obtain

([rA  mAṙ A]  lA)  ([rB  mBṙ B]  lB) 


([rA  mAṙA]  lA)  ([rB  mBṙB]  lB) (0.3-8)

in which lA  [RA1  mA1ṘA1]  [RA2  mA2ṘA2] is the sum of the angular momenta of the
atoms referred to an origin of coordinates at the center of mass of the molecule—that is,
the “internal angular momentum.” The important point is that there is the possibility for
interchange between the angular momentum of the molecules (with respect to the origin
of coordinates) and their internal angular momentum (with respect to the center of mass
of the molecule). This will be referred to later in connection with the equation of change
for angular momentum.
§0.4 Concluding Comments 7

The conservation laws as applied to collisions of monatomic molecules can be ob-


tained from the results above as follows: Eqs. 0.3-1, 0.3-2, and 0.3-4 are directly applica-
ble; Eq. 0.3-6 is applicable if the internal energy contributions are omitted; and Eq. 0.3-8
may be used if the internal angular momentum terms are discarded.
Much of this book will be concerned with setting up the conservation laws at the mi-
croscopic and macroscopic levels and applying them to problems of interest in engineer-
ing and science. The above discussion should provide a good background for this
adventure. For a glimpse of the conservation laws for species mass, momentum, and en-
ergy at the microscopic and macroscopic levels, see Tables 19.2-1 and 23.5-1.

§0.4 CONCLUDING COMMENTS


To use the macroscopic balances intelligently, it is necessary to use information about in-
terphase transport that comes from the equations of change. To use the equations of
change, we need the transport properties, which are described by various molecular the-
ories. Therefore, from a teaching point of view, it seems best to start at the molecular
level and work upward toward the larger systems.
All the discussions of theory are accompanied by examples to illustrate how the the-
ory is applied to problem solving. Then at the end of each chapter there are problems to
provide extra experience in using the ideas given in the chapter. The problems are
grouped into four classes:
Class A: Numerical problems, which are designed to highlight important equa-
tions in the text and to give a feeling for the orders of magnitude.
Class B: Analytical problems that require doing elementary derivations using
ideas mainly from the chapter.
Class C: More advanced analytical problems that may bring ideas from other chap-
ters or from other books.
Class D: Problems in which intermediate mathematical skills are required.
Many of the problems and illustrative examples are rather elementary in that they in-
volve oversimplified systems or very idealized models. It is, however, necessary to start
with these elementary problems in order to understand how the theory works and to de-
velop confidence in using it. In addition, some of these elementary examples can be very
useful in making order-of-magnitude estimates in complex problems.
Here are a few suggestions for studying the subject of transport phenomena:
• Always read the text with pencil and paper in hand; work through the details of
the mathematical developments and supply any missing steps.
• Whenever necessary, go back to the mathematics textbooks to brush up on calculus,
differential equations, vectors, etc. This is an excellent time to review the mathemat-
ics that was learned earlier (but possibly not as carefully as it should have been).
• Make it a point to give a physical interpretation of key results; that is, get in the
habit of relating the physical ideas to the equations.
• Always ask whether the results seem reasonable. If the results do not agree with
intuition, it is important to find out which is incorrect.
• Make it a habit to check the dimensions of all results. This is one very good way of
locating errors in derivations.
We hope that the reader will share our enthusiasm for the subject of transport phe-
nomena. It will take some effort to learn the material, but the rewards will be worth the
time and energy required.
8 Chapter 0 The Subject of Transport Phenomena

QUESTIONS FOR DISCUSSION


1. What are the definitions of momentum, angular momentum, and kinetic energy for a single
particle? What are the dimensions of these quantities?
2. What are the dimensions of velocity, angular velocity, pressure, density, force, work, and
torque? What are some common units used for these quantities?
3. Verify that it is possible to go from Eq. 0.3-3 to Eq. 0.3-4.
4. Go through all the details needed to get Eq. 0.3-6 from Eq. 0.3-5.
5. Suppose that the origin of coordinates is shifted to a new position. What effect would that
have on Eq. 0.3-7? Is the equation changed?
6. Compare and contrast angular velocity and angular momentum.
7. What is meant by internal energy? Potential energy?
8. Is the law of conservation of mass always valid? What are the limitations?
Part One

Momentum
Transport

9
Chapter 1

Viscosity and the Mechanisms


of Momentum Transport
§1.1 Newton’s law of viscosity (molecular momentum transport)
§1.2 Generalization of Newton’s law of viscosity
§1.3 Pressure and temperature dependence of viscosity
§1.4O Molecular theory of the viscosity of gases at low density
O
§1.5 Molecular theory of the viscosity of liquids
O
§1.6 Viscosity of suspensions and emulsions
§1.7 Convective momentum transport

The first part of this book deals with the flow of viscous fluids. For fluids of low molecu-
lar weight, the physical property that characterizes the resistance to flow is the viscosity.
Anyone who has bought motor oil is aware of the fact that some oils are more “viscous”
than others and that viscosity is a function of the temperature.
We begin in §1.1 with the simple shear flow between parallel plates and discuss how
momentum is transferred through the fluid by viscous action. This is an elementary ex-
ample of molecular momentum transport and it serves to introduce “Newton’s law of vis-
cosity” along with the definition of viscosity . Next in §1.2 we show how Newton’s law
can be generalized for arbitrary flow patterns. The effects of temperature and pressure
on the viscosities of gases and liquids are summarized in §1.3 by means of a dimension-
less plot. Then §1.4 tells how the viscosities of gases can be calculated from the kinetic
theory of gases, and in §1.5 a similar discussion is given for liquids. In §1.6 we make a
few comments about the viscosity of suspensions and emulsions.
Finally, we show in §1.7 that momentum can also be transferred by the bulk fluid
motion and that such convective momentum transport is proportional to the fluid density .

§1.1 NEWTON’S LAW OF VISCOSITY (MOLECULAR


TRANSPORT OF MOMENTUM)
In Fig. 1.1-1 we show a pair of large parallel plates, each one with area A, separated by a
distance Y. In the space between them is a fluid—either a gas or a liquid. This system is
initially at rest, but at time t  0 the lower plate is set in motion in the positive x direc-
tion at a constant velocity V. As time proceeds, the fluid gains momentum, and ulti-
mately the linear steady-state velocity profile shown in the figure is established. We
require that the flow be laminar (“laminar” flow is the orderly type of flow that one usu-
ally observes when syrup is poured, in contrast to “turbulent” flow, which is the irregu-
lar, chaotic flow one sees in a high-speed mixer). When the final state of steady motion

11
12 Chapter 1 Viscosity and the Mechanisms of Momentum Transport

Fig. 1.1-1 The buildup to


Fluid initially the steady, laminar velocity
Y t<0 profile for a fluid contained
at rest
between two plates. The
flow is called “laminar” be-
cause the adjacent layers of
fluid (“laminae”) slide past
Lower plate
t=0 one another in an orderly
set in motion
fashion.
V

Velocity buildup
vx(y, t) Small t
in unsteady flow

V
vx(y)
Final velocity
Large t distribution in
y steady flow

x V

has been attained, a constant force F is required to maintain the motion of the lower
plate. Common sense suggests that this force may be expressed as follows:
F V
 (1.1-1)
A Y
That is, the force should be proportional to the area and to the velocity, and inversely
proportional to the distance between the plates. The constant of proportionality  is a
property of the fluid, defined to be the viscosity.
We now switch to the notation that will be used throughout the book. First we re-
place F/A by the symbol yx, which is the force in the x direction on a unit area perpen-
dicular to the y direction. It is understood that this is the force exerted by the fluid of
lesser y on the fluid of greater y. Furthermore, we replace V/Y by dvx/dy. Then, in
terms of these symbols, Eq. 1.1-1 becomes
dvx
yx   (1.1-2)1
dy
This equation, which states that the shearing force per unit area is proportional to the
negative of the velocity gradient, is often called Newton’s law of viscosity.2 Actually we

1
Some authors write Eq. 1.1-2 in the form
dvx
gcyx   (1.1-2a)
dy

in which yx [] lbf/ft2, vx [] ft/s, y [] ft, and  [] lbm/ft  s; the quantity gc is the “gravitational
conversion factor” with the value of 32.174 poundals/lbf. In this book we will always use Eq. 1.1-2 rather
than Eq. 1.1-2a.
2
Sir Isaac Newton (1643–1727), a professor at Cambridge University and later Master of the Mint,
was the founder of classical mechanics and contributed to other fields of physics as well. Actually Eq.
1.1-2 does not appear in Sir Isaac Newton’s Philosophiae Naturalis Principia Mathematica (1687), but the
germ of the idea is there. For illuminating comments, see D. J. Acheson, Elementary Fluid Dynamics,
Oxford University Press, 1990, §6.1.
Another random document with
no related content on Scribd:
fliessen ihm zahlreiche wasserreiche Bäche zu. Er soll in der
Regenzeit ziemlich weit aufwärts mit Kanus befahrbar sein und keine
Schnellen besitzen.
Unweit Ruwenga soll eine heisse Quelle entspringen. Die
wenigen Tage, die ich am Ta n g a n yika zubrachte, sind nicht im
Stande der ziemlich reichen Litteratur über diesen See Neues
hinzuzufügen. Von früh 10 Uhr bis Sonnenuntergang wehte im
September ein kräftiger Südwind, der in dieser Jahreszeit
regelmässig auftreten soll. Das Wasser war leicht brackisch, aber
geniessbar. Nach Aussage der Eingeborenen fällt der See stark und
breite Sanddünen zeigen die Fläche, die er früher bedeckte. Auch
die von Hore und Livingstone gesehene Insel konnte ich nicht mehr
wahrnehmen.
Was die o r o g r a p h isch e G l ie d e r u n g anbelangt, so trifft man
in Ost-Ussui leicht gewellte Landschaften, die von einzelnen meist
N. N. O. verlaufenden Kämmen durchschnitten werden. Weiter
landeinwärts treten diese näher aneinander und nehmen
Plateaucharakter an. In Urundi ist das allmählich ansteigende Land
durch die Erosion in ein ziemlich regelloses Gewirre von Kuppen
verwandelt, in welchem die meridionale Kammrichtung kaum noch
erkennbar ist. Den Westrand bildet der riesige, fast 3000 m hohe
Wall der Missosi ya Mwesi, der jenseits steil nach dem
Centralafrikanischen Graben abstürzt.
Durch den Tanganyika und das Russisi-Thal, durch den Albert-
Edward- und Albert-See charakterisirt, bildet der
Ce n t r a la f r i ka n isch e G r a b e n, wie schon Dr. Ha n s Me y e r
ausgeführt, eine mehr lokale aber kaum weniger grossartige
Störungslinie als der Ostafrikanische. Die Seen sind sämmtlich
durch leicht brackisches Wasser ausgezeichnet und der Tanganyika
legitimirt sich durch die Fauna deutlich als Relicten-See. Zum
Unterschied vom ostafrikanischen Graben, bei welchem der
Westrand allein durchwegs scharf ausgeprägt ist, scheinen hier
beide Ränder in gleicher Deutlichkeit aufzutreten. Am Tanganyika
sowohl wie am Albert- und Albert-Edward-See tritt der Westrand als
schroffe Mauer auf; ebenso präsentirt sich der Ostrand im Süden als
die Missosi ya Mwesi, im Norden als Ruvensori bis über die
Schneegrenze aufragend.
Die von Suess vermuthete Aufwulstung der Grabenränder, tritt
hier bei den Randgebirgen deutlich auf. Ueberall bildet die Höhe des
Abfalls auch die Wasserscheide, auf der einen Seite die des Kongo,
auf der anderen die des Nil, dessen Ursprung sich in nächster Nähe
des Grabens befindet. Aehnlich wie der Gurui sich in der Sohle des
Ostgrabens erhebt, so ragen hier die Mfumbiro-Vulkane auf, einen
deutlichen Beweis für den Bruchcharakter dieser Senkung liefernd.
Von dem östlichen Randwall des Tanganyika zweigt jener Kamm
ab, welcher die Wasserscheide zwischen Kagera und Mlagarassi
bildet und erst steil und felsig ist, dann immer mehr abflacht. Südlich
davon sind nur niedrige Hügelzüge vorgelagert, aus welchen man in
das Flachland von Unyamwesi tritt.
Der g e o l o g isch e B a u ist durch das Vorherrschen
krystallinischer Gesteine bezeichnet; nur selten und meist an
grossen Flussläufen, wie dem Kagera und Akanyaru, werden die
liegenden plutonischen Gesteine, Granit und Diabas, durch die
Erosion blosgelegt. In Ussui und Urundi bis zum Akanyaru ist
Quarzit vorherrschend mit meist N. N. O. — S. S. W.-Streichen und
steilem W. N. W.-Fallen. Derselbe ist vielfach mergelich verwittert
und oft mit dicken Lateritmassen überlagert. Vereinzelt tritt Gneiss,
Glimmerschiefer und Urthonschiefer in gleicher Lagerung auf,
letzterer am Muhembaberg graphithaltig. In Ruanda tritt Gneiss auf,
während im südlichen Urundi wieder Quarzit vorherrscht. Auch in
Uha steht krystallinisches Gestein an, welches vielfach
eisenschüssig verwittert ist und sich an das Granitgebiet von
Unyamwesi anschliesst. —
Wahrscheinlich paläozoische Sedimente treten an einigen
Punkten Urundi's auf, Kalke fand ich nur in Uha, doch sollen solche
auch bei Ruvenga am Westufer des Tanganyika anstehen.
Das K l i ma ist in ganz auffallender Weise durch die
Wasserscheiden beeinflusst, indem das Gebiet des Kagera fruchtbar
und reicher an Niederschlägen ist als das Tanganyika-Gebiet,
während das Urigi-Gebiet etwa die Mitte zwischen beiden einhält. —
Der Grund liegt wohl hauptsächlich in der verschiedenen Seehöhe,
möglicherweise auch in herrschenden Windrichtungen, deren
Erforschung der Zukunft vorbehalten bleibt.
An das Klima ist die Vegetation gebunden, welche den
L a n d sch a ft sch a r a kt e r bestimmt. Durch einen Steppenstreifen ist
das Nyansa-Ufer von Ussui getrennt, ein vorherrschend offenes,
grasiges Gebiet in dem nur Siedelhaine und vereinzelt hohe
Laubbäume aufragen. Diese verschwinden im centralen Ussui, das
einen sehr dürren Charakter mit rothem, eisenschüssigem Gerölle
und spärlichem Gestrüpp an den Hängen besitzt. West-Ussui und
Urundi sind fast ganz Weideland, mit Wiesen die alljährlich
abbrennen und deren Eintönigkeit nur durch die dunkelgrünen
Papyrus-Sümpfe und Siedelhaine unterbrochen wird. Erst an den
Hängen der Missosi ya Mwesi tritt Bergwald mit zahlreichen Bambus
auf. Das südliche Urundi, welches schon dem Mlagarassi-Gebiet
angehört, ist ziemlich trocken und steinig. Uha ist ein Waldland; auf
ungeheuren Strecken bedeckt mit wasserarmen, lichten
Laubwäldern, in welchen Caesalpiniaceen vorherrschen und welche
als Miombowälder in das östliche Unyamwesi übergreifen. Die
einzige Unterbrechung dieser Wälder bilden in Uha ausgedehnte,
zur Regenzeit versumpfte Savannen. Da das ganze Gebiet mehr
oder weniger dicht besiedelt ist, so ist Wild ziemlich spärlich und
findet sich nur in den Wildnissen von Uha. —
Wenn wir das ganze Gebiet überblicken, so finden wir in
demselben eine uralte Kontinentalmasse, in welcher Sedimente nur
eine untergeordnete Rolle spielen und die durch das Vorherrschen
primärer Gesteine ausgezeichnet ist. Die gebirgsbildenden Motoren,
die in Europa und Asien durch Faltung das Antlitz der Erde
veränderten, übten hier keine wahrnehmbare Wirkung. An ihre Stelle
traten grossartige Störungslinien, welche das Land, in geologisch
jüngster Zeit, in einzelne Schollen zerrissen und es zu einem der
merkwürdigsten und bedeutungsvollsten Gebiete der Erdoberfläche
machten.

Kapt. Spring photogr.


Granitfelsen in Usukuma.
[←] VIII. KAPITEL.

Die Völker des abflusslosen Gebietes.


Die Massai. — Die Wandorobo. — Die Wataturu. — Die Wafiomi. — Die
Wambugwe. — Die Wanyaturu. — Die Wassandaui. — Wanderungen der
Stämme.

Wie aus der allgemeinen Beschreibung hervorgeht, ist das


abflusslose Gebiet durch das immerhin bedeutende Auftreten von
Steppenstrichen bezeichnet. Zwar sind dieselben nicht annähernd
so ausgedehnt als man vermuthete und viele Gegenden, die als
Wüsten bezeichnet wurden, erwiesen sich als ausserordentlich
fruchtbar, ja mit als die besten Länder Ostafrika's. Aber immerhin ist
das Gebiet, welches menschlicher Siedelung einen günstigen Boden
bietet, ein beschränktes und selbst von diesem ist nur ein geringer
Theil ständig bewohnt, das übrige bildet den ungeheuren Weide-
und Jagdgrund nomadischer Volksstämme. Gerade die schwierige
Zugänglichkeit des Gebietes hat jedoch seine Bewohner in einer
Ursprünglichkeit und Unberührtheit erhalten, wie sie in heutiger Zeit
nur selten anzutreffen ist.
Mehrere der Stämme des abflusslosen Gebietes werden hier
zum ersten Mal genannt, von den meisten anderen kannte man nur
den Namen, ohne von ihrer Lebensweise und ihrer
ethnographischen Zugehörigkeit auch nur das Geringste zu wissen,
da kein Reisender dieselben vorher gesehen hatte.
Dies ist allerdings nicht
bei jenem Stamme der Fall,
der dem ganzen Gebiete
gewissermaassen seinen
Stempel aufgedrückt hat,
bei den Ma ssa i.
Gründliche Forscher, wie
Krapf, Dr. Fischer, Thomson
und v. Höhnel, haben
diesen Stamm in seinen
nördlichen Wohnsitzen
kennen gelernt und bei der
ausserordentlichen
Massai-Knabe.
Einheitlichkeit der Massai
haben die Beschreibungen die sie entworfen im Allgemeinen auch
für unser Gebiet Geltung. Dabei haben diese Forscher die Massai in
ihrer Glanzperiode gesehen, während ich auf der letzten Reise sie
im tiefsten Elend fand.
Wenn ich dennoch nachfolgend eine Beschreibung dieses
merkwürdigen Hirtenvolkes gebe, so geschieht dies, weil ich durch
monatelangen, täglichen Verkehr mit den Massai-Hirten der
Expedition, sowie durch einen selten vorzüglichen Dolmetsch in der
Lage war, manches zur Ergänzung der Berichte obengenannter
Reisenden zu erfahren.
Die Ma ssa i- Vö lke r zerfallen in zwei Gruppen, die Mb a r a w u i,
von den Küstenleuten Wa ku a vi genannt und die Massai im
engeren Sinne. Die Sprache der beiden Stämme ist dialektisch
verschieden, auch finden sich Unterschiede in den Sitten und vor
Allem ist das Stammesbewusstsein beider Völker so stark
ausgeprägt, dass eine Unterscheidung derselben berechtigt
erscheint. Der Swahíli-Name »Mkuavi« wurde mir von einem
gleichnamigen hohen Laubbaum mit rothen Früchten abgeleitet, der
in Bondeï und im Hinterlande von Mombas gedeiht und von den
Waschambaa Mambia genannt wird. Nach diesem Baum benannten
die Küstenleute die hochgewachsenen Mbarawui, das erste Massai-
Volk mit dem sie in Berührung kamen.
Die Nachrichten, welche ich über die Kämpfe dieser beiden
Stämme erfuhr, lassen sich so ziemlich mit den von Thomson
erkundeten in Einklang bringen.
Die Mbarawui sassen ursprünglich zu beiden Seiten des Pare-
Gebirges und wohl auch in der Kiwaya-Steppe, von wo aus sie das
Küstengebiet zu verheeren pflegten. Die Massai lebten am Manyara-
See, in der Sogonoi-Gegend, in Kisongo und nordöstlich vom
Kilimanjaro bis Ukambani hin. Nach Thomson litten die Wakuavi sehr
unter Dürre und hatten sich eine Niederlage von den Wagogo geholt.
Wie man mir mittheilte, drängten die von Süden kommenden
Wambugwe auf die Massai und vertrieben sie vom Manyara. Mag
nun dieser, oder ein anderer Grund als Veranlassung gedient haben,
genug, die Massai bekriegten die ohnehin geschwächten Wakuavi
und vertrieben sie aus ihren Wohnsitzen. Ein Theil wurde versprengt
und fand in Usegua, Unguu sowie im Pare-Gebirge (als Wambugu)
eine Zuflucht als halbansässige Viehzüchter oder schloss sich den
Bantu-Ackerbauern von Taveta, Kahe, Ober- und Unter-Aruscha an.
Der grösste Theil der Wakuavi zog jedoch nach Nguruman, wo
damals noch keine Massai lebten. Dort theilten sie sich: eine
Abtheilung besiedelte Ndare Serian (Friedens-Schaf) am Ngare
dabash, die andere die Gegenden am Naivascha-See, vor Allem
Guas Ngischu. Dort fand der von Thomson erwähnte
Verzweiflungskampf mit den Massai statt. Besiegt zog die
Hauptmasse der Guas Ngischu-Wakuavi nach Leikipya, dem
»Neuland«, wo sie mit der Zeit wieder grosse Macht erlangten.
Andere schlossen sich den Bantu (Wassegeju) von Nguruman und
Sonyo, andere den, wahrscheinlich den Kamassia verwandten
Urbewohnern von Njemps am Baringo und den Kavirondo an.
Theilweise gingen sie in diesen Ackerbaustämmen auf, nicht ohne
denselben in Tracht und Sitten, vielfach selbst in der Sprache ihr
Gepräge aufzudrücken. Auch in Ngoroïne findet man zahlreiche
angesiedelte Wakuavi.
Erst nach Verdrängung der Wakuavi aus Guas Ngischu
besiedelten die Massai das Plateaugebiet, Mutier, Ndasekera und
Serengeti, die ursprünglichen Wohnsitze der Wataturu.
Das weite Massai-Land, welches früher der ungeheuere
Weideplatz der Massai-Heerden war, ist jetzt in verschiedene
Distrikte wie Kiwaya, Simangiro, Mutyek u. s. w. getheilt, deren jeder
ein bestimmtes Schildwappen führt, an dem sich die Krieger
erkennen. Innerhalb der einzelnen Distrikte sind stets fast alle
Massai-Stämme vertreten, die als mehr oder weniger vornehm
gelten und wahrscheinlich noch aus der unbekannten Urheimath der
Massai stammen. So giebt es überall Vertreter der Stämme
Muleïlyan, Leisseri, Leitoyo, Mamasita, Mágesen, Marumwai,
Lugumai, Maguveria und des Schmiedestammes der Elkonono, die
ebenfalls Massai sind, aber von den anderen verachtet werden.
Die Massai sind meist hochgewachsen, schlank und langbeinig.
Ihre Körperformen sind selten voll, sondern auch bei Männern
vielfach zart und weibisch, doch oft von grosser Schönheit. Dennoch
besitzen sie bedeutende Muskelkraft und Ausdauer. Die
Extremitäten sind zierlich und schmal, die Haut ist meist dunkler als
chokoladebraun und erstaunlich weich und sammetartig. Der
Gesichtstypus variirt sehr. In Sogonoi und Kiwaya, also im
Steppengebiet, findet man oft negerhafte Züge, hier treten auch
vollere Körperformen auf. Fast rein hamitisch sehen die Plateau-
Massai, also die von Mutyek und Serengeti aus. Dieselben haben
regelmässige Züge, schmale Nasen und glänzende, schwarze
Augen die manchmal leicht schiefgestellt sind. Im Alter werden die
Züge hart und oft adlerartig scharf. Häufig trifft man sogenanntes
Hamiten-Haar. Wenn der Kopf frisch rasirt ist, so erscheint das
nachwachsende schwarze Haar bis zur Länge von ca. 1 cm völlig
glatt und bekommt dann erst eine leichte Kräuselung, die an die
Kraushaare mancher Europäer erinnert. Beim echten Wollhaar
erscheinen dagegen schon die ersten Haaransätze gekräuselt.
Dieses, an der Küste bei Mischlingen von Arabern und Negern nicht
seltene Hamiten-Haar findet sich bei den Plateau-Massai häufig,
etwas seltener bei jenen des Tieflandes die häufig Wollhaare haben.
Im Allgemeinen machen die Massai den Eindruck eines
hamitischen Stammes, der in verschiedenen Gegenden mehr oder
weniger starke Blutmischungen mit Bantu erhalten hat. Den
tiefschwarzen, typisch negerhaften Sudanesen, welchen sie
sprachlich so nahe stehen, gleichen sie physisch in keiner Weise.
Das Haar wird von jungen Leuten kurz getragen. Krieger lassen
dasselbe lang wachsen und flechten es in fadendünne Strähnen, so
dass es von weitem wie schlichtes Haar aussieht. Diese Strähnen
werden mit Fett und rother Lehmfarbe eingerieben und verschiedene
Frisuren daraus geflochten, bei welcher die mit langem,
bastumwundenen Zopf überwiegt. Die eigenthümliche Art der
Beschneidung (Incision) beschreibt Thomson ausführlich.
Die Weiber tragen den Schädel rasirt. Die beiden oberen,
vorderen Schneidezähne werden bei beiden Geschlechtern
vorgebogen, die entsprechenden unteren ausgebrochen, doch ist
diese Sitte nicht mehr allgemein üblich. Die Ohrläppchen werden
durchlöchert und bis zur Länge von 10 cm und darüber ausgedehnt.
Darin tragen die Krieger Eisenspiralen, an welchen Kettchen
hängen, die Weiber tellerförmige Eisenspiralen, die oft so schwer
sind, dass sie durch einen über den Schädel gelegten Riemen
gehalten werden müssen.
Um den Hals tragen die Weiber Bänder aus steifem Leder, auf
welchen weisse und rothe Glasperlen genäht sind und von denen
Eisenkettchen und Glasperlen herabhängen, die Verheiratheten
auch einen tellerförmigen Kragen von dickem, gewundenem
Eisendraht. Am Oberarm tragen die Krieger ein Armband aus Horn,
am Unterarm manchmal einige Glasperlen. Die Weiber umwinden
sich den Unterarm und Unterschenkel mit mächtigen Manschetten
aus Eisendraht.
Die Kl e id u n g besteht bei Kriegern aus einem kurzen
Lederüberwurf, der die linke Schulter freilässt und niemals die
Schamtheile bedeckt. Der selbe ist manchmal aussen behaart und
aus verschiedenfarbiger Rindshaut gefertigt. Oefter tragen sie am
Hintertheil ein dreieckförmiges Schürzchen als Sitzmöbel. Die
älteren Leute haben längere Ledermäntel, ebenso die Weiber,
deren, den Busen verhüllende Lederkleidung an den Hüften durch
einen Gürtel zusammengehalten wird. An den Füssen trägt man
häufig kräftige Ledersandalen.
Der Kriegsschmuck der Massai ist schon oft beschrieben und
abgebildet worden. Gerade diese zahlreichen Abbildungen können
jedoch die Ansicht hervorrufen, dass dieser wilde, aus Colobusfellen,
Straussfedern u. s. w. gebildete Kriegsschmuck allgemein getragen
wird. Dies ist jedoch keineswegs der Fall. Ich habe auf dieser und
auf meinen früheren Reisen öfter Massai am Kriegspfade gesehen,
aber nicht einen einzigen im vollen Kriegsschmuck. Einer oder der
andere — von 100 Kriegern etwa ein Dutzend — trugen den
bekannten Federschmuck aus Straussfedern, der das Gesicht
einrahmt, die übrigen zogen in gewöhnlicher Tracht ins Feld und
bemalten sich höchstens mit weissem Mergel an den Beinen.
Körperbemalung ist überhaupt allgemein üblich und wird mit Fett
und rother Lehmfarbe ausgeführt. Eine Körperreinlichkeit kennen die
Massai nicht. Mein ältester Rinderhirt, ein weisshaariger Elmoruo,
gestand mir ein, dass er sich im Leben noch nie gewaschen habe.
Deshalb wimmeln denn auch die Haare, Lederkleider, ja selbst der
Eisenschmuck der Weiber von Ungeziefer.
Durch K r a n kh e it e n wurden die Massai früher wohl nicht viel
geplagt, die empfindlichsten waren die Augenleiden, welche durch
die zahllosen Fliegen verbreitet werden und oft zur Erblindung
führen. So zäh und gesund die Massai im eigenen Lande sind, so
wenig widerstandsfähig zeigen sie sich in anderen Klimaten. Am
besten halten noch die Steppen-Massai einen Klimawechsel aus, die
Plateaubewohner gehen jedoch überall in der Niederung, besonders
an der Küste oder am Victoria-Nyansa, rasch ein. Gegenwärtig
leiden alle Massai an einer grossen Krankheit: dem Hunger.
Was den Ch a r a kt e r der Massai anbelangt, so ist für denselben
vor Allem ein grosser Eigendünkel bezeichnend, der sie auf alles,
was nicht Massai ist, mit Verachtung blicken lässt. Besonders die
Krieger haben eine stolze, freie Haltung, blicken jedem Fremden
gerade ins Auge und bringen dadurch, im Gegensatz zu anderen
Schwarzen, einen angenehmen Eindruck hervor. Sie wirken auch
auf ihren Raubzügen hauptsächlich durch den moralischen Eindruck
eines trotzigen, rücksichtslosen Vorgehens, dem schwache
Gemüther nicht gewachsen sind. Wo sie aber auf kräftigen
Widerstand stossen, wie z. B. bei den Wambugwe, verwandelt sich
ihre »Kühnheit« sofort in jämmerliche Feigheit.
Der nomadischen Lebensweise entsprechen die Wo h n si tze,
oder besser gesagt die Lager der Massai. Sie bestehen aus 40 bis
60 kreisförmig angeordneten Hütten, die einen Viehhof umsäumen.
(Abb. pag. 32). Die Hütten haben oblongen Grundriss, sind ca. 1,20
m hoch und durch ein Gerippe von Zweigen gestützt. Dieses wurde
früher mit Kuhmist und Lehm, jetzt meist mit Stäbchenmatten und
Fellen überzogen. Das Thor, durch welches man seitlich, wie in ein
Schneckenhaus, eintritt, liegt an der Innenseite, der Hüttenraum ist
in zwei Theile getheilt.
Beim Abzug bleiben diese Hütten stehen und finden sich als
Wahrzeichen früherer Siedelungen überall im Massailand verstreut.
Nur Felle und Hausgeräth werden auf Esel und Rinder gepackt und
mitgenommen.
Das ganze Leben der Massai dreht sich um die Vie h zu ch t, die
J a g d war früher nahezu verpönt und wird erst in neuerer Zeit auch
von den El Moran (Kriegern) betrieben. Die Hauptpflege wurde den
Rindern zu Theil, deren Zahl durch die Raubzüge ungeheuer
anwuchs. Daneben hält man auch Ziegen, Schafe und Esel. Die
Zuchtwahl scheint den Massai nicht unbekannt, wenigstens sah ich
öfters Schafböcke, welchen man steife Lederschürzen umgebunden
hatte, um eine Fortpflanzung zu verhindern. Die Rinder gehören
durchweg der Zebu-Rasse an, Anklänge an den bei den Watussi
auftretenden Sangatypus der Galla-Länder fehlen gänzlich. Der
Grund liegt jedenfalls in den Raubzügen, die den Massai massenhaft
Rinder der ansässigen Völker zuführten, wobei etwa vorhandene
ursprüngliche Formen aufgingen. Die Esel sind kräftig, untersetzt,
von grauer Farbe und sehr ausdauernd. Bei den Krankheiten der
Hausthiere werden verschiedene Arzneimittel angewendet. Den
Rindern pflegt man mit einem eigenen kurzen Pfeil eine Ader zu
öffnen, um deren Blut zu trinken, hierauf wird die Wunde wieder
zugeheilt. Die Tödtung der Rinder geschieht durch einen Stich ins
Genick. Das Melken der Kühe ist nur Nachts gestattet.
An G e r ä t h e n besitzen die Massai sehr wenig und nichts selbst
gefertigtes, mit Ausnahme der Schmucksachen. Schlechte
Thontöpfe liefern ihnen die Wandorobo, Kalebassen erhalten sie von
den ackerbautreibenden Stämmen. Als Wa ffe n dienen den
Kriegern Speer, Schild, Schwert und Keule, den älteren Männern
Bogen und Pfeile. Die Eisengeräthe fertigen die Elkonono, doch
glaube ich nicht, dass dieselben das Herstellen von Eisen aus dem
Erz verstehen. Vielmehr wird Eisen meist als Eisendraht von
Karawanen importirt oder in anderer Form von Ackerbauern
bezogen. Die schönsten der grossen breitklingigen Massai-Speere
machen übrigens gar nicht die Massai, sondern die Wadschagga
und Ober-Aruschaner, die auch die Eisen- und Kupferkettchen
fertigen. Der Schild wird aus Büffelhaut von den Wandorobo gefertigt
und mit Erdfarben in den Wappenmustern bemalt. Dieselben gelten
für bestimmte Distrikte, z. B. kann man einen Mutyek-Schild sofort
von einem aus Sogonoi erkennen. Die Keule ist aus hartem Holz
und dient weniger als Waffe, als zum agiren bei Reden, sie wird
auch meist nur von Anführern getragen. Die Elmoruo (die älteren
Leute) tragen leichte Bogen und Pfeile in Holzköchern.
Bei der G e b u r t
eines Kindes
umgeben verwandte
Frauen die Pfeil zum Aderlassen der Rinder, Massai.
Wöchnerin, Männer
dürfen die Hütte nicht betreten. Knaben sind beliebter als Mädchen,
doch soll Kindesmord niemals vorkommen. Ist die Geburt glücklich
vorüber, so wird für den Vater ein Rind, für die Mutter ein Schaf
geschlachtet. Der Knabe, Layok, läuft völlig nackt und erhält
Unterricht im Viehtreiben und Speerschwingen, manchmal wird er
wohl auch bei Kriegszügen mitgenommen. Das Mädchen, Ndoye,
verbringt die Jugend bei der Mutter, bis sie mit ca. 12 bis 13 Jahren
als Ndito in den Elmorankraal kommt. Auch der Knabe wird schon
mit 16 Jahren für erwachsen gehalten, was durch ein Fest gefeiert
wird. Die älteren Leute versammeln sich, schlachten ein Rind und
trinken drei Tage lang Honigwein. Dann werden die jungen Leute
durch einen Kundigen — nicht den Zauberdoktor (Laibon) — nach
Massai-Art beschnitten und die Zähne und Ohren in der oben
erwähnten Weise behandelt. Bis zur Heilung der Wunde leben sie
abseits im Busch und nähren sich von kleinen Vögeln, deren Bälge
sie um den Kopf gewunden tragen.
Dann wird der junge Mann in den El mo r a n kr a a l aufgenommen
und lebt zusammen mit den Nditos. Zeugt er ein Kind, so ist es
üblich, dass er das Mädchen heirathet und Elmoruo wird, doch kann
er sich auch durch ein Geschenk an den Vater loskaufen. Die
Nahrung des Elmoran ist eine rein animalische; ausser Fleisch, Blut
und Milch darf er nur Honig und Zuckerrohr geniessen. Wildfleisch
und vor allem Getreide sind ihm gänzlich verpönt, so dass derjenige,
welcher als Krieger »Ngúruma« (Getreide) isst, keine Frau bekommt.
Das Blut wird in der oben beschriebenen Weise direkt aus der Ader
des Rindes getrunken. Fleisch wird an Stöcken gebraten. Milch wird
im Allgemeinen nicht gekocht, nur für Verwundete mit Blut vermischt
und warm gemacht, ein Gebrauch, der jedoch von Fremden
(Wagogo?) entlehnt sein soll. Sonst darf der Elmoran am selben
Tage nicht Fleisch bezw. Blut und Milch zusammen geniessen.
Aller Nahrung wird ein aus einer Akazienrinde gewonnenes Mittel
»Mokota« beigemengt, welches Erbrechen und Abführen, sowie bei
reichlichem Genuss eine Art Berserkerwuth hervorbringt, in welcher
die Krieger vor Aufregung zittern und wobei ihnen Speichel aus dem
Munde fliesst. Fleisch mit Mokota und Milch soll jedoch Ruhr
erzeugen, woher der obige Gebrauch stammt, an demselben Tage
entweder nur Fleisch oder nur Milch zu geniessen. Auch die Weiber,
vor allem die Nditos, geniessen Mokota, dürfen aber auch
Pflanzenkost zu sich nehmen.
Im Kraal selbst darf keine Nahrung genommen werden. Um ein
Rind zu schlachten, ziehen die Krieger mit einigen Nditos in den
Busch, errichten mehrere leichte Grashütten und verschlingen dann
unglaubliche Mengen Fleisch. Grosse und kleine Bedürfnisse
verrichten die Massai stehend mit ausgespreizten Beinen.
Der Austritt aus dem Elmoran-Verbande erfolgt in verschiedenem
Alter, meist jedoch früh, mit ca. 30 Jahren. Dem Massai behagt das
Elmoran-Dasein, welches in Kriegszügen und faulem Umherlungern
mit den Nditos getheilt ist. Die Väter jedoch, besonders wenn sie
grosse Heerden besitzen, sehen ihre Söhne nicht gern in diesem
unsteten, gefährlichen Stande und entführen sie nicht selten mit
Gewalt aus dem Kraal; das Wahrzeichen des Elmoran, das Haar,
wird abrasirt und der Elmoruo, alte Mann, ist fertig. Wer freilich einen
armen Vater hat und auch bei den Raubzügen nicht viel Rinder
bekommt, der bleibt bis in reiferes Alter Elmoran.
Der El mo r u o muss sich sofort um eine Frau umsehen, die er
aus den Nditos seines eigenen Stammes erwählt. So heirathet ein
Muleïlyan nur eine Muleïlyan, nicht aber etwa eine Leiseri. Der
übliche Brautpreis besteht aus zwei Kälbern, zwei Kühen, einem
grossen Stier, einem Ochsen und einer Kuh mit kleinem Kalb. Am
Hochzeitstage wird ein Ochse geschlachtet. Die Brautleute
verbringen hierauf drei Tage in einer Hütte; isst der Mann, so darf die
Frau nicht zusehen und umgekehrt. Für die Nahrung des Elmoruo
besteht ebensowenig eine Vorschrift, wie für die der verheiratheten
Frauen, Siangiki. Auch darf er Honigwein trinken und Tabak
schnupfen. Letzteres ist dem Massai-Elmoran verboten, dem
Mbaravui- (Wakuavi) Elmoran dagegen gestattet. Die Elmoruo und
Siangiki geniessen auch Mokota, doch in geringen Mengen.
Vielweiberei ist üblich, Scheidung häufig und mit keinen Umständen
verbunden. Den Männern liegt hauptsächlich die Viehzucht ob, den
Weibern das Erbauen der Hütten und Treiben der Esel auf der
Reise.
Bei Kr a n kh e it e n werden verschiedene Arzneimittel, vor allem
die Universalmedizin Mokota gegeben, auch pflegt man den kranken
Theil zu massiren und mit Dornen zu stechen. Dagegen ist das sonst
so verbreitete Schröpfen und Klystiren unbekannt.
Ein To d t e r wird mit Rindsfett bestrichen, in eine Haut gehüllt und
unweit des Kraals ausgesetzt. Wenn ihn die Hyänen nicht gleich am
ersten Tage fressen, so gilt dies als Unglückszeichen; es werden vier
Rinder geschlachtet und das Fett auf den Todten gestrichen.
Der Familie, Weib und Kind, ist der Massai sehr zugethan und
man kann oft harte Krieger plötzlich zur tiefsten Rührung übergehen
sehen, wenn sie lange vermisste Familienglieder wiedersehen. Mit
diesem anscheinend gutmüthigen Zug kontrastirt ihre Blutgier allen
Fremden gegenüber, welche sie nicht nur bewaffnete Feinde,
sondern auch gänzlich Wehrlose niedermachen lässt.
Ein eigenthümlicher Zug der Massai ist ihre Frömmigkeit und das
feste Vertrauen, welches sie Ng a i, dem Ueberirdischen, Gott,
entgegenbringen. Das Ngai wirklich als Gott aufzufassen ist
erscheint zweifellos, und wenn Thomson anführt, dass die Massai
beim Anblick von etwas ihnen Ungewöhnlichem, z. B. einer Lampe,
»Ngai« rufen, so ist darin ebensowenig etwas verwunderliches wie
wenn der Mohammedaner im gleichem Falle »Alah« ruft. Der Massai
will damit keineswegs sagen, dass die Lampe Ngai sei, sondern nur
seinem Erstaunen über etwas für ihn so Uebernatürliches Ausdruck
geben. Ngai hat seinen Sitz in der Höhe, im Himmel, er wird stehend
mit erhobenen Händen, in welchen man Grasbüschel hält und mit
dem Ruf »Ngaieh!« verehrt. Vor jedem Kriegszug, sowie überhaupt
in allen Lebenslagen kann man die Massai derart beten sehen.
Die Sterne, welche Nachts am Himmel blinken sind Augen
Ngai's, der auf die schlummernden Massai herabblickt. Eine
Sternschnuppe bedeutet den Tod eines Menschen; dann flehen sie,
dass kein Massai sondern ein Feind, ein Mangati sterben möge. Die
Massai sind überhaupt das auserwählte Volk Ngai's, ihnen hat er alle
Rinder zugewiesen und sie üben nur ihr Recht aus, wenn sie den
Feinden die ihrigen wegnehmen. — Merkwürdig ist die Auffassung
der Jahreszeiten. Während der grossen Regenzeit, ngokwa (den
Mvuli der Swahíli), wo die Rinder fett werden, freut sich Gott und
vergiesst Freudethränen. Im Blitz zeigt er seinen furchtbaren Blick,
der Donner ist sein Freudengeschrei über das was er gesehen, dann
folgt der befruchtende Regen. In der kleinen Regenzeit, ndumure
(den Masika der Swahíli), wo die Rinder abmagern, weint Ngai vor
Schmerz über die Gleichgültigkeit der Massai. Je länger die Masika
dauert, desto grösser ist seine Trauer, die sie durch Gebet zu
besänftigen suchen.
Die Sonne betrachten die Massai als einen Mann der auf einem
Wege gegen Westen zieht, jedoch im Osten wohnt. Im Westen
taucht er in eine Höhle und besucht seine Frau, den Mond. Dann eilt
er auf hoher Brücke, den Blicken unsichtbar, wieder nach Osten, um
Morgens wieder gegen Westen zu ziehen, wohin ihm der Mond
schon vorausgeeilt ist. Als vornehmster Stern gilt Kilekeen, der
Morgenstern.
Ein Leben nach dem Tode wird von allen Massai geleugnet. Die
bösen Wald- und Felsengeister, die durch Bestreuen ihrer Wohnsitze
mit Gras oder Steinen versöhnt werden, gelten nicht wie bei den
Bantu als Geister der Verstorbenen, sondern als Kinder Gottes, der
jedoch selbst gut ist. Dieser Gruppe gehört wohl auch der Geist
Neiterkop an, den Krapf erwähnt, von dem ich jedoch nichts erfuhr.

Den Verkehr mit Ngai vermittelt der L a i b o n, Zauberer, der
überhaupt die bedeutendste Rolle im Distrikt spielt. Sein Schüler und
Nachfolger ist der Leigwenan, der Anführer der jungen Krieger, der,
wenn er über mehrere Kraals steht, Leitunu genannt wird. Der
Laibon macht die Kriegsmedizin und weissagt aus Ziegendärmen,
auch verabreicht er Heilmittel und sucht Ngai zu veranlassen die
Regen günstig einzutheilen. Vor und nach jedem Kriegszug erhält er
von den Kriegern Rinder. Der Laibon geniesst sein Leben lang nur
Elmoran-Kost und Honigwein. Er hat Weiber, besucht sie jedoch nur
insgeheim, seine Hütte darf kein Weib betreten. Manche Laibons
sollen verschiedene Kunststücke machen, sich mit Speeren
durchbohren u. s. w. Ein verstorbener Laibon wird im Gegensatze
zum Allgemeingebrauch begraben; das Grab, das mit grossen
Steinen bedeckt wird, bewacht der Stamm drei Monate lang.
Der oberste Laibon, gewissermaassen ein Massai-Papst, ist der
Mb a t y a n, der stets westlich vom Kilimanjaro residirt. An diesen
glauben alle Massai, nicht aber die Mbaravui (Wakuavi). Der
Mbatyan ist stets einäugig, der Vater pflegt dem Sohn ein Auge
auszuschlagen, um ihn zu der Würde geeignet zu machen. Alle
Massai bringen ihm Rinder, erflehen seine Fürbitte bei Kriegszügen
und betrachten ihn mit grosser Ehrfurcht.
Zeitpunkt und Richtung der Kr ie g szü g e werden vom Laibon
und Leigwenan bestimmt; letzterer ist der Anführer. An den Zügen
betheiligen sich Elmoran und meist auch eine Anzahl Elmoruo. Eine
Rinderheerde wird als Proviant mitgetrieben und im Dauermarsch
werden ungeheure Strecken zurückgelegt. Immerhin hätten die
Massai wohl niemals solche Erfolge erringen können, wenn sie es
nicht verstanden hätten, unter den sesshaften Völkern selbst
Bundesgenossen zu erwerben, die ihnen Zuflucht gaben und sie mit
Führern versahen. Für Unyamwesi und Usukuma spielte Mtinginya
von Usongo diese Rolle.
Der Angriff des Massai erfolgt meist überraschend und sehr
energisch. Besonders wo Heerden unter wenigen Hirten weiden
gelingt es ihnen fast immer sie zu erbeuten. Aengstliche
Eingeborene wagen dann nicht die Räuber zu verfolgen, muthige
dagegen, wie die Wambugwe, setzen ihnen nach und jagen ihnen
das Vieh wieder ab. Mit der glücklich erworbenen Beute ziehen die
Massai unter lautem Gesang heimwärts, wobei sie einen Mann
voraussenden, der den glücklichen Verlauf des Raubzuges im Lager
meldet. Die Vertheilung der Beute geschieht noch im freien Felde
und dabei kommt es nicht selten zu blutigen Schlägereien. Im Lager
findet ein Siegesfest statt, bei welchem die Krieger mit den Nditos im
Gänsemarsch, singend tanzen.
Sk la ve r e i ist den Massai unbekannt, doch machen sie nicht
selten Knaben und Mädchen zu Kriegsgefangenen und nehmen sie
in den Stamm auf. Diese Sitte, sowie die leichte Zugänglichkeit der
Massaiweiber Karawanenleuten und wohl auch anderen
Eingeborenen gegenüber, führt den Massai viel fremdes Blut zu. Das
S tr e i fg e b i e t der Massai umfasst ein ungeheures Gebiet. Im Osten
reicht es an die Küste, im Süden nach Mpwapwa und Ugogo, im
Westen zum Victoria-Nyansa und bis zur Grenze von Usinja, über
ganz Unyamwesi und ins südliche Uha, wo sie vor mehreren Jahren
mit den Wangoni (Watuta) zusammenstiessen. In Ugogo und
Unyamwesi nennt man sie Wahumba, in Usukuma Wassekera,
offenbar nach der Massai-Landschaft Ndassekera. Sie selbst haben
für alle Länder ihre eigene Nomenklatur, so nennen sie Umbugwe
Ltoroto, Unguu Kimalando und kennen nur ihre eigenen
Bezeichnungen.
Als Friedenszeichen pflegen die Massai ein Büschel Gras zu
überreichen, welches sie vorher bespeien. Das Bespeien spielt
überhaupt eine grosse Rolle, so musste ich alle kleinen Geschenke
an Glasperlen u. s. w., die ich ihnen machte, vorher bespeien. Der
Gruss geschieht durch Reichen der Hand, wozu man »Sowai!« ruft,
der Gegrüsste antwortet »Evá!«
In Streitfällen entscheidet ein Gericht von Greisen. Mörder
werden getödtet, wenn eine Sühne von 10 Rindern von den
Verwandten des Getödteten abgelehnt wird. Diebstahl im Stamme
selbst kommt fast niemals vor. Lügen sind häufig, gelten jedoch als
grosser Fehler.
Indem wir damit die Schilderung der Massai schliessen, muss
hervorgehoben werden, dass dieselbe in vielen Zügen heute nicht
mehr giltig ist, sondern sich auf den Zeitraum vor 1891 bezieht. In
diesem Jahre verheerte nämlich die Vi e h se u ch e, eine
Lungenkrankheit, die in ganz Ost-Afrika wüthete, die Heerden der
Massai in furchtbarer Weise. Während die sesshaften Völker,
welchen als Nahrungsmittel die Produkte des Ackerbaus blieben,
sich durch Aufzucht der wenigen verschonten Thiere erholen
konnten, zehrten die Massai auch diese auf, so dass sie heute
thatsächlich fast gar keine Rinder mehr besitzen. In der ersten Zeit
gingen kolossale Mengen von Massai, wohl zwei Drittel des ganzen
Stammes, zu Grunde. Die Krieger konnten sich durch Jagd und
kleine Diebstähle noch eher durchbringen, die Weiber, Kinder und
Greise waren aber dem Elend völlig preisgegeben.
Zu Skeletten abgemagert wankten sie durch die Steppen, vom
Honig der Waldbienen und ekelhaftem Aas sich nährend. Alle
kriegerischen Unternehmungen schlugen fehl, die Elmoran wurden
einfach zurückgeworfen und kehrten oft gar nicht heim, sondern
verhungerten unterwegs. Nur in wenigen Gebieten halten sich noch
Kraals durch Kleinvieh und Eselzucht, sowie durch die Jagd, sonst
sind weite Striche verlassen und die Massai leben als Bettler bei den
Ackerbauern der Umgebung. Dass sie dabei an Einhaltung der alten
Speisegesetze nicht mehr denken, dass der Elmoran ebenso
Getreide und Jagdwild verzehrt wie ein anderer, ist
selbstverständlich.
Viele Ackerbauer, wie die Wambugwe und ihre Nachbarn, wollen
die alten Feinde selbst im Elend nicht kennen und machen jeden
Massai nieder. In Usukuma, Schaschi, in Irangi, Unguu und
Usagara, sowie in der Kilimanjaro-Gegend finden sie jedoch Zuflucht
und Almosen an Nahrungsmitteln. Denn der Massai bleibt stets ein
Bettler, niemals wird es ihm einfallen zum Spaten zu greifen und
seine Gastfreunde in der Arbeit zu unterstützen. Wo er dazu
gezwungen wird, geht er entweder zu Grunde oder er läuft wieder
davon — in die Steppe.
Der Verlauf dieser Seuche hat überhaupt den Beweis geliefert,
dass die Massai, trotz ihres intelligenten und einnehmenden
Aeusseren, doch absolut nicht bildungsfähig und zum Untergang
bestimmt sind. Ich selbst hatte eine Anzahl Massai als Viehhirten
Monate hindurch bei der Expedition, die sich rasch von ihrem
Hunger erholten. Sie ertrugen Klimawechsel sehr schlecht, der
jedesmal mehrere Opfer erforderte. Zu irgend welcher anderen
Beschäftigung als Viehtreiber waren sie gänzlich unfähig. Trotzdem
sie wenig unter einander, sondern meist mit Trägern verkehrten, die
nur Kiswahíli sprachen, hat doch kein Einziger auch nur nothdürftig

You might also like