Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 44

High Growth Enterprises: The Role of

Founder Characteristics and Venture


Policies 1st Edition Mathew J Manimala
Visit to download the full and correct content document:
https://ebookmass.com/product/high-growth-enterprises-the-role-of-founder-character
istics-and-venture-policies-1st-edition-mathew-j-manimala/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Economic Growth and Development: Chinese Agribusiness


Enterprises Development 1st ed. Edition Lei Sun

https://ebookmass.com/product/economic-growth-and-development-
chinese-agribusiness-enterprises-development-1st-ed-edition-lei-
sun/

German Family Enterprises: A Sourcebook of Structure,


Diversity, Growth and Downfall 1st ed. Edition Laura
K.C. Seibold

https://ebookmass.com/product/german-family-enterprises-a-
sourcebook-of-structure-diversity-growth-and-downfall-1st-ed-
edition-laura-k-c-seibold/

New Challenges for Macroeconomic Policies: Economic


Growth, Sustainable Development, Fiscal and Monetary
Policies Gilles Dufrénot

https://ebookmass.com/product/new-challenges-for-macroeconomic-
policies-economic-growth-sustainable-development-fiscal-and-
monetary-policies-gilles-dufrenot/

International Human Resource Management: Policies and


Practices for Multinational Enterprises (Global HRM)
5th Edition, (Ebook PDF)

https://ebookmass.com/product/international-human-resource-
management-policies-and-practices-for-multinational-enterprises-
global-hrm-5th-edition-ebook-pdf/
Financial Determinants of High-Growth Companies: A
Conceptual Model Blaž Frešer

https://ebookmass.com/product/financial-determinants-of-high-
growth-companies-a-conceptual-model-blaz-freser/

Removing conscientious objection: The impact of ‘No Jab


No Pay’ and ‘No Jab No Play’ vaccine policies in
Australia Ang Li And Mathew Toll

https://ebookmass.com/product/removing-conscientious-objection-
the-impact-of-no-jab-no-pay-and-no-jab-no-play-vaccine-policies-
in-australia-ang-li-and-mathew-toll/

Immiserizing Growth: When Growth Fails the Poor Shaffer

https://ebookmass.com/product/immiserizing-growth-when-growth-
fails-the-poor-shaffer/

Clinical Manual and Review of Transesophageal


Echocardiography 3rd Edition Joseph Mathew

https://ebookmass.com/product/clinical-manual-and-review-of-
transesophageal-echocardiography-3rd-edition-joseph-mathew/

Passions, Virtue, and Moral Growth in John of Apamea's


Dialogues on the Soul Rodrigue J. Constantin

https://ebookmass.com/product/passions-virtue-and-moral-growth-
in-john-of-apameas-dialogues-on-the-soul-rodrigue-j-constantin/
High Growth
Enterprises
Downloaded from www.worldscientific.com

The Role of
Founder Characteristics
and Venture Policies
B1948 Governing Asia

This page intentionally left blank


Downloaded from www.worldscientific.com

B1948_1-Aoki.indd 6 9/22/2014 4:24:57 PM


High Growth
Enterprises
Downloaded from www.worldscientific.com

The Role of
Founder Characteristics
and Venture Policies

Mathew J. Manimala

World Scientific
NEW JERSEY • LONDON • SINGAPORE • BEIJING • SHANGHAI • HONG KONG • TAIPEI • CHENNAI • TOKYO
Published by
World Scientific Publishing Co. Pte. Ltd.
5 Toh Tuck Link, Singapore 596224
USA office: 27 Warren Street, Suite 401-402, Hackensack, NJ 07601
UK office: 57 Shelton Street, Covent Garden, London WC2H 9HE

Library of Congress Cataloging-in-Publication Data


Names: Manimala, Mathew J., 1950– author.
Title: High growth enterprises : the role of founder characteristics and
venture policies / Mathew J. Manimala.
Description: New Jersey : World Scientific, [2023] |
Includes bibliographical references and index.
Identifiers: LCCN 2022034415 | ISBN 9789811265365 (hardcover) |
ISBN 9789811265372 (ebook) | ISBN 9789811265389 (ebook other)
Subjects: LCSH: Entrepreneurship. | New business enterprises. | Industrial policy.
Classification: LCC HB615 .M357 2023 | DDC 658.4/21--dc23/eng/20220902
Downloaded from www.worldscientific.com

LC record available at https://lccn.loc.gov/2022034415

British Library Cataloguing-in-Publication Data


A catalogue record for this book is available from the British Library.

Copyright © 2023 by World Scientific Publishing Co. Pte. Ltd.


All rights reserved. This book, or parts thereof, may not be reproduced in any form or by any means,
electronic or mechanical, including photocopying, recording or any information storage and retrieval
system now known or to be invented, without written permission from the publisher.

For photocopying of material in this volume, please pay a copying fee through the Copyright Clearance
Center, Inc., 222 Rosewood Drive, Danvers, MA 01923, USA. In this case permission to photocopy
is not required from the publisher.

For any available supplementary material, please visit


https://www.worldscientific.com/worldscibooks/10.1142/13115#t=suppl

Desk Editors: Aanand Jayaraman/Sandhya Venkatesh

Typeset by Stallion Press


Email: enquiries@stallionpress.com

Printed in Singapore

Aanand - 13115 - High Growth Enterprises.indd 1 5/9/2022 1:44:28 pm


6"×9" b4631   High Growth Enterprises

To
My beloved Mother,
Marykutty James Manimala,
Downloaded from www.worldscientific.com

who left us for her heavenly abode on 8th August 2021,


with fond memories of her loving care
for our nourishment and growth.

b4631_FM.indd 5 9/13/2022 11:13:41 AM


B1948 Governing Asia

This page intentionally left blank


Downloaded from www.worldscientific.com

B1948_1-Aoki.indd 6 9/22/2014 4:24:57 PM


6"×9" b4631   High Growth Enterprises

Foreword

This new book by Mathew Manimala, a profound scholar of entrepreneur-


Downloaded from www.worldscientific.com

ship, offers us another and unprecedented view of the entrepreneurial


landscape. The setting is mountainous. In order to scale the high and rug-
ged peaks of entrepreneurial growth, one must first address the reasons for
the reluctance to grow. Then, the different stages of the ascent and the
strategies to be adopted must be defined. Equally important are the per-
sonal traits that characterize entrepreneurial climbers. With writing that is
as precise as it is fluid, Manimala introduces us to that landscape. Walking
through it, the reader is led to ask questions about the future of entrepre-
neurship in the times that we live in. This is the time of the knowledge
economy in the digital age, a time to face optimism by equipping our-
selves with good mental and physical health and acting so that other living
species and nature can enjoy the same good health.
Thanks to the author’s excavations, we can imagine new combina-
tions of knowledge and ideas. We will then think about growth without
neglecting the quality of progress, with a generation of restless business
creators who want to keep moving because “I have never heard of anyone
stumbling over anything while sitting down. The wandering dog always
finds a bone”. This thought of Charles Kettering, the renowned US auto-
motive engineer, can only be appreciated and translated into action by
transformative enterprises whose independent judgment points them in
the direction of the road less traveled. They use wind power to move the
blades of the opportunity mills.
Like the Japanese author Yasunari Kawabata’s (2013) Master of Go,
the transformative enterprise disposes off quibbling rules in the name of

vii

b4631_FM.indd 7 9/13/2022 11:13:41 AM


b4631   High Growth Enterprises
6"×9"

viii High Growth Enterprises

rationality and relies on mutual appreciation among all players in the


socio-economic field. It shifts the attention and available resources from
solving problems inherited from behavior conforming to the standard
vision of exploiting the opportunities arising from a new vision that makes
it listen to nature and recognize its relevance. The transformative enter-
prise realizes that its business depends on the value generated by natural
ecosystems. According to US environmentalist Peter Barnes (2021), “the
supply of fresh water, soil formation, nutrient cycling, waste treatment,
pollination, raw materials and climate regulation are worth between
25 and 87 trillion dollars a year”, as compared with a gross world product
in nominal terms of about 94 trillion dollars in May 2021. Consequently,
the transformative enterprise takes on the task of protecting the wealth
bestowed by nature on all living beings and future generations. It does so
with durable programs that deliver a transformational shift toward well-
being instead of temporary programs lighting hay fires that are smoke and
Downloaded from www.worldscientific.com

mirrors.
In keeping with this line of thought, transformative enterprises recali-
brate profit and question GDP measures of production that neglect indi-
vidual and social well-being. Such an enterprise does not aspire solely to
create a financial return for itself and its shareholders, as its profits,
aligned with investment and personnel costs, are used first to sustain and
renew itself and then return the money to shareholders. Humanity needs
transformative enterprises whose development is attractive because they
do not forget the general good of getting the most out of their mobilized
resources to safeguard their interests.
Mathew Manimala’s book has the virtue of immersing those who
enter his entrepreneurial landscape in an appreciation of growth that
ensures the highest degree of prosperity for all, not as a ceaseless accumu-
lation of material wealth. Growth aims to enrich the culture and work of
the mind and spirit to live in a better world. Life allows us to safeguard
nature and enjoy the gifts it offers us. I am sure that, in view of the find-
ings of the research reported here — which has identified socially desir-
able qualities such as the pursuit of excellence, people orientation, and
reality contact as characteristics of high-growth entrepreneurs — this
book will contribute its share toward the development of a balanced and
inclusive perspective of enterprise growth with due consideration of soci-
etal and environmental concerns among academics, practitioners, and
policymakers.

b4631_FM.indd 8 9/13/2022 11:13:41 AM


6"×9" b4631   High Growth Enterprises

Foreword ix

References
Barnes, P. (2021). Capitalism’s most grievous flaws are, at root, problems
of property rights and must be addressed at that level. EVONOMICS,
October 24.
Kawabata, Y. (2013). The Master of Go. New York: Vintage Books. (First pub-
lished in serial form in 1951).

Piero Formica
Professor of Entrepreneurship &
Senior Research Fellow,
Innovation Value Institute,
National University of Ireland,
Maynooth, Ireland
Downloaded from www.worldscientific.com

b4631_FM.indd 9 9/13/2022 11:13:41 AM


B1948 Governing Asia

This page intentionally left blank


Downloaded from www.worldscientific.com

B1948_1-Aoki.indd 6 9/22/2014 4:24:57 PM


6"×9" b4631   High Growth Enterprises

by THE UNIVERSITY OF HONG KONG on 02/08/23. Re-use and distribution is strictly not permitted, except for Open Access articles.

Preface

In 1990, when I was at Manchester Business School (MBS) on a


Downloaded from www.worldscientific.com

­
faculty exchange program supported by the European Foundation for
Management Development (EFMD), I had the opportunity to listen to
Dame Stephanie Shirley, one of Britain’s greatest female entrepreneurs.
She was at MBS to deliver the Silver Anniversary Lecture. In a thought-
provoking and inspiring address, which was partly autobiographical, she
explained the issues related to entrepreneurial start-up and growth. During
the informal interactions after the lecture, in response to a query about the
impediments to venture growth, she remarked that the biggest barrier to
her own firm’s growth at that stage was herself. While this appeared to be
rather strange to me at that time, a detailed study of entrepreneurial stories
(including hers) showed that there were many stages in the growth of
ventures, and many entrepreneurs would hesitate to go further at different
stages. Many are the reasons for such hesitation, which are discussed in
this book. In the case of Shirley, many of her innovations (such as the use
of freelancers working from home and panel members in place of employ-
ees), which significantly reduced her overheads and employee costs and
thereby contributed to the initial success of the venture, had to be aban-
doned at the growth stage. Naturally, it is stressful for any entrepreneur to
repudiate their own innovations.
Another issue that is commonly mentioned in this regard is the entre-
preneurs’ desire to retain control within the family, whereas in many
cases, family members may not be interested in or competent in taking the
business forward. This was a real problem for Shirley too, as her only son
was autistic and died at the age of 35. But the lack of successors within

xi

b4631_FM.indd 11 9/13/2022 11:13:41 AM


b4631   High Growth Enterprises
6"×9"

xii High Growth Enterprises

the family did not deter her from expanding and growing her business. On
the contrary, she professionalized the business and ‘let it go’ out of her
control. Subsequently, when the study reported in this book was con-
ducted, it was found that this loosening of control was a key characteristic
of growth-oriented entrepreneurs. Although it may not always involve the
relinquishing of full control, as was the case with Shirley, there is a
change in the control orientation of the growth-oriented entrepreneur. I
describe this as a change from ‘property orientation’ to ‘entity orientation’
(the latter being the way one would deal with a son or daughter, as
opposed to one’s property). Since the case study of Dame Stephanie
Shirley illustrates the changes required of the entrepreneur and the enter-
prise at different stages of the enterprise growth process, it is included as
Appendix 1 in this book.
It was this meeting with Dame Stephanie Shirley that prompted me to
revisit the theories on entrepreneurship, especially the phenomenon of
Downloaded from www.worldscientific.com

enterprise growth. It is true that a single case cannot be used as proof for a
theory, but it can generate hypotheses that can be tested empirically
through further research in order to modify that theory. While considering
the story of Shirley, one obvious theory that comes to mind is Everitt
Hagen’s theory that ‘status-withdrawal’, associated with disadvantaged
and marginalized groups like refugees, is the cause of entrepreneurship.
While the rise of Stephanie Shirley (née Vera Buchthal) from her refugee
status to entrepreneurial excellence aptly illustrates the validity of Hagen’s
theory, it may be pointed out that the theory does not hold in her older
sister Natale’s case. Although Natale also came to the UK from Nazi
Germany as a refugee, she didn’t become an entrepreneur but further
migrated to Australia and settled there. Her status as a ‘double refugee’ (to
the UK and later to Australia) did not make her an entrepreneur. The
empirical researcher’s responsibility, therefore, is to show that there is a
greater proportion of entrepreneurs among refugees than among the gen-
eral population, which will provide some support to the ‘status-withdrawal’
theory. However, if all refugees do not become entrepreneurs, there will
still be a question as to what else is required to convert a refugee into an
entrepreneur. It is in this context that researchers turn their attention to the
personal characteristics (motives, traits, policies, etc.) of the individual.
A similar logic would apply to the empirical research on enterprise
growth. It is possible that enterprise growth could be facilitated by several
factors, in which case one should look for the critical factor. There are
theories linking firm growth with firm profitability on the one hand and

b4631_FM.indd 12 9/13/2022 11:13:41 AM


6"×9" b4631   High Growth Enterprises

Preface xiii

industry growth on the other, which are but common sense and need to be
tested empirically. Similarly, cases like that of Dame Shirley suggest that
the characteristics of the entrepreneur may have a major role in deciding
the growth or stagnation of a venture. Prior research studies are, therefore,
reviewed in order to assess the extent of support for the influence of these
variables on enterprise growth. Based on the findings of this review, a
study was designed for assessing the extent to which the relevant variables
are present for high- and low-growth ventures and their founders. The
variables measured (as may be seen in the Questionnaire reproduced
in Appendix 2) were as follows: (1) Venture characteristics (which in-
cluded the assessment of firm profitability, firm growth parameters, and
industry growth, among others); (2) Management practices of the venture;
(3) Personal policies of the principal promoter; (4) Work motives of the
principal promoter; and (5) Background and early experiences of the prin-
cipal promoter. The scores for these variables were then used for comput-
Downloaded from www.worldscientific.com

ing the growth index and the interlinkages among the variables. Based on
the relationships identified through the analysis of the above data, a model
for the emergence of growth ventures is developed in this book.
Although a few research papers were published based on this work in
the UK and the subsequent work done in India, the idea of a book came
up when I became associated with the Global Entrepreneurship Monitor
(GEM) project for two years as the leader of the India team. Being a con-
sortium of researchers from different countries, the GEM project had
more than 30 country teams working with it at that time and had a fair
representation from all the major countries. One of the interesting (but at
the same time, disappointing) findings about the global entrepreneurial
scenario was that the growth expectations of entrepreneurs were abys-
mally low. The proportion of entrepreneurs expecting to create at least
20 jobs in five years was less than 1%. The Indian scenario was even more
depressing; a large majority of start-ups were zero-employee ventures,
with the average number of employees being 0.08, while the average
number of employees expected by a start-up in five years was less than 2
(1.42, to be precise). Such low expectations for enterprise growth, espe-
cially when India had one of the highest TEA (Total Entrepreneurial
Activity) Index scores (as of 2002), second only to Thailand, and had
average or above average scores on many of the Entrepreneurial
Framework Conditions (EFCs), could naturally be interpreted as some
kind of ‘growth unwillingness’ on the part of entrepreneurs. The same was
true for most other countries involved in the GEM studies.

b4631_FM.indd 13 9/13/2022 11:13:41 AM


b4631   High Growth Enterprises
6"×9"

xiv High Growth Enterprises

A review of the research literature showed that ‘growth unwilling-


ness’ is widely prevalent among entrepreneurs and that the reasons for it
are based on the personal characteristics and preferences of the entrepre-
neurs. Hence, the focus of this book on the relationship between personal-
ity/background variables and enterprise growth is justified. As is explained
in the book, the data from Indian entrepreneurs could not be used for this
analysis because many of them were unwilling to reveal data on their
financial performance for a few successive years, and so the growth index
could not be computed for them. The present analysis, therefore, is exclu-
sively based on the British data. Interrelationships among the variables
may not change with the change in the countries or time periods of data
collection. For example, a relationship established between the height and
weight of individuals will be more or less the same with data from differ-
ent countries or time periods. It is, therefore, with this confidence that the
results of this study are presented to the community of researchers, aca-
Downloaded from www.worldscientific.com

demics, practitioners, and policymakers. It is hoped that this book will


stimulate their thought processes, guide their actions, and initiate such
studies in different contexts, as required.

b4631_FM.indd 14 9/13/2022 11:13:41 AM


6"×9" b4631   High Growth Enterprises

About the Author

Mathew J Manimala (MBA-Cochin, MBSc-


Downloaded from www.worldscientific.com

Manchester, Fellow-IIMA) retired in 2018 after


serving a term as Director of Xavier Institute of
Management and Entrepreneurship (XIME),
Bangalore. Prior to that, during 2001-15, he worked
as Professor at the Indian Institute of Management
Bangalore (IIMB), where he has also served as
the Jamuna Raghavan Chair Professor of
Entrepreneurship, as the Chairperson of N S
Raghavan Centre for Entrepreneurial Learning
(NSRCEL), and as the Chairperson of OB-HRM Area. His earlier aca-
demic positions were as Senior Faculty and Chairperson-HR Area at the
Administrative Staff College of India (ASCI), Hyderabad, and as
Lecturer at Cochin University of Science and Technology (CUSAT),
Kochi. He is a recipient of a few prestigious research fellowships (such
as: EFMD Fellowship at Manchester Business School, UK; and the
Shastri Indo-Canadian Fellowship at the University of Calgary, Canada)
and academic awards including the Heizer Award of the Academy of
Management for “Outstanding Research in the Field of New Enterprise
Development”. He has published/presented about 100 research papers/
case-studies (mostly in international journals, edited volumes and confer-
ences) and 11 books in the areas of Entrepreneurship and Organizational
Behavior. He is the Editor (since 1999) of South Asian Journal of
Management, published by AMDISA.

xv

b4631_FM.indd 15 9/13/2022 11:13:42 AM


B1948 Governing Asia

This page intentionally left blank


Downloaded from www.worldscientific.com

B1948_1-Aoki.indd 6 9/22/2014 4:24:57 PM


6"×9" b4631   High Growth Enterprises

Acknowledgments

On the occasion of publishing this book on high-growth enterprises, the


Downloaded from www.worldscientific.com

help and guidance received from several individuals and agencies are
gratefully acknowledged.

• European Foundation for Management Development (EFMD) for the


fellowship offered by them, which made it possible for me to work for
a year at Manchester Business School (MBS) and carry out this
research in the UK.
• The late Professor Alan W Pearson, Founder Director of R&D
Management Unit at MBS, and the Editor of the R&D Management
journal, who was my academic partner, supporting my research work
at MBS.
• The late Professor Douglas Wood, who provided the administrative
support for the work at MBS.
• Professor Pradip N. Khandwalla, Former Professor & Director, Indian
Institute of Management Ahmedabad (IIMA), who helped with the
design of the research instrument.
• Professor Shailendra Vyakarnam, then at Cranfield School of
Management, who helped with part of the data collection.
• Mr John Stuart and the five anonymous reviewers of WSPC, whose
comments and suggestions were helpful in revising the manuscript.
• Professor Piero Formica, an internationally renowned scholar and
author in the fields of knowledge economics, entrepreneurship, and
innovation, and the Winner of the Innovation Luminary Award 2017,
who blessed this book with an inspirational and insightful Foreword.

xvii

b4631_FM.indd 17 9/13/2022 11:13:42 AM


b4631   High Growth Enterprises
6"×9"

xviii High Growth Enterprises

• Colleagues and administrators of my employer institutions,


Administrative Staff College of India (ASCI), Hyderabad, and Indian
Institute of Management Bangalore (IIMB).
• Messrs K. Sadanand, T. Ganeshwara Rao, P. Sridhar, and Mrs R.
Gowri, who provided secretarial assistance at various stages.
• Mr John Stuart and his team of editors (especially Ms Sandhya
Venkatesh and Mr Aanand Jayaraman) at World Scientific Publishing
Co., who were prompt and meticulous in carrying out the editorial
work on the manuscript and in publishing this book expeditiously.

I wholeheartedly thank all of them and the many others who could not
be mentioned here by name. Their contributions in enriching the content
and enhancing the readability of this book are greatly appreciated.
Downloaded from www.worldscientific.com

b4631_FM.indd 18 9/13/2022 11:13:42 AM


6"×9" b4631   High Growth Enterprises

Contents

 vii
Downloaded from www.worldscientific.com

 xi
 xv
 xvii


1
 3
 7
 13
 16
 23
 36
 45
 47
 48

 51
 53
 54
 54
 55
 56

xix

b4631_FM.indd 19 9/20/2022 6:52:07 PM


Another random document with
no related content on Scribd:
Ursprungs die übrigen Kleinodien derselben Vitrine: das
Reliquienkästchen, die emaillierten Kupferplatten mit den Kruzifixen,
Leuchter, Hostienbüchse und die gotische Chormantelschließe. In
der Tischvitrine VIII Fragmente von Reliquienschreinen u. a. aus
dem XII. Jahrhundert, Emailplättchen in Grubenschmelz.
Vitrine IX. Tiefschnittschmelz und Maleremail. Im späteren
Mittelalter wurde in Italien, besonders in Siena, der
Tiefschnittschmelz geübt, dessen durchsichtige Glasflüsse auf einem
reliefartig eingeschnittenen Silbergrund ohne Trennungsstege
liegen; dieses transluzide Email, das ähnliche Farbenwirkungen
erzeugt wie die alte Glasmalerei, ist in einem schönen sienesischen
Kreuz des XV. Jahrhunderts vertreten. — In Limoges entwickelte
sich am Ende des XV. Jahrhunderts eine neue Art des Emaillierens,
das „Maleremail“; hier wurden die Farben, beziehungsweise die
Bilder auf die mit einem Schmelzgrund überzogene Kupferplatte
aufgetragen, ohne trennende Stege oder Gruben; bis zum Ende des
XVI. Jahrhunderts ist das Maleremail in Limoges von einer Reihe
großer Meister und Meisterfamilien gepflegt worden. Die Emailbilder
in dieser Vitrine gehören alle Limousiner Werkstätten an. —
Vitrine X. Venezianer Email. Den Arbeiten von Limoges technisch
verwandt ist das „Venezianer Email“, wie die auf Kupfer emaillierten
Schalen, Kannen, Leuchter und dergleichen Geräte mit ihren
dunkelblauen, dunkelgrünen und weißen Farben bezeichnet werden;
es ist um 1500 gepflegt worden. Zwei Schalen, ein Krug und ein
kleines Räuchergefäß vertreten hier diese Art, desgleichen ein
Ostensorium in Vitrine IX.
Tischvitrine XI. Malerschmelzarbeiten. Täfelchen mit den Taten
des Herakles; ovale Platte mit Madonnenbild; Limousiner Plättchen
mit Heiligenbildern.
Vitrine XII und Tischvitrine XIII. Das in der Bijouterie verwendete
„Goldschmiedeemail“ ist in den herrlichen Stücken deutschen
Renaissanceschmuckes vertreten, die samt dem mit
Schmuckstücken reichbesetzten Kelch aus der Kirche des
ehemaligen Damenstiftes zu Hall in Tirol stammen. Es sind
süddeutsche Arbeiten aus dem XVI. und XVII. Jahrhundert. Die
Schmuckstücke waren auf zwei barocke Perlenkronen montiert, die
im Wandschrank XVII aufbewahrt sind.

Kruzifix, Silber mit transluzidem Email.


Italienisch, XV. Jahrhundert
Vitrine XIV. Drei emaillierte Anhänger, süddeutsche
Renaissancearbeiten. Gotische Silberplättchen mit Heiligenbildern in
Niello. (Bei dieser Technik wird in die vertieften Stellen des
Metallgrundes eine schwarze Metallmischung mit Schwefel
eingeschmolzen.) Ein Achatkreuz mit Nielloplättchen und
Kristallkugeln, XV. Jahrhundert. Zwei Nielloplättchen für
Dolchscheiden, süddeutsche Renaissancearbeit. Zwei gravierte
Silberscheiben, die eine mit der Schilderung der Versuchungen
Christi durch den Teufel, von einem niederländischen Stecher des
XVI. Jahrhunderts; die andere ein signiertes Werk des Michael le
Blon (um 1600) schildert Abigail vor David.
Wandschrank XV. Prunkschüssel aus vergoldetem Messing,
eingraviert in ein reiches Ornament das Gleichnis vom verlorenen
Sohn, deutsch, XVI. Jahrhundert. Prunkschüssel, Messing, mit
silbertauschierten Ornamenten und Wappen, signiert auf der
Rückseite: Greco da Nicol. Rugina Corfu fecce 1550. Standuhren,
bezw. Tischuhren aus dem XVI. und XVII. Jahrhundert. Die große
Uhr in der Mitte oben eine Leihgabe des Stiftes Göttweih.
Wandschrank XVI. Oben: Die Perlenkronen aus der Kirche des
ehemaligen Damenstiftes zu Hall, charakteristisch für den mit
Material prunkenden Barockschmuck; auf dem Eisengerüst der
Kronen die Inschriften: „Donum Regij Parthenonis Antistita Maria à
Spaur Comitissa Aᵒ 1657. — Munificentissime Renovatum Antistita
Eleonora Felicitate Comitissa de Arco Aᵒ 1767“. Auf diesen
Eisenbügeln waren die Schmuckstücke in Vitrine XII und XIII
angebracht. Hausaltärchen aus Ebenholz mit reichem
Silberbeschlag und einem Bild aus dem Rudolfinischen Kunstkreis,
Augsburger Arbeit, XVII. Jahrhundert.
Unten: Bucheinbände mit Metallverzierung und Buchdeckel aus
Metall: Horae Deipari Virg. Mariae, Paris, T. Kerver 1519, gebunden
in Samt mit Beschlägen aus durchbrochenem Silber, auf jeder Seite
ein Wappen in Niello. Breviarium Romanum, Antwerpen, Plantin
1592, Samteinband mit Silberbeschlägen. Missale Romanum,
gedruckt in derselben Offizin, 1587, Samteinband mit Silberbeschlag
und Eckstücken nach Peter Flötner. Buchdeckel aus schwerem
Silber mit getriebenen Ornamenten, XVII. Jahrhundert. Notizbuch in
silbernem Einband mit Soldatenemblemen, XVII. Jahrhundert.
Notizbuch, Einband aus durchbrochenem Silber. Notizbuch mit
emailliertem Einband und vergoldetem Beschlag, Empire.
Galvanoplastische Nachbildung zweier Arbeiten des deutschen
Goldschmiedes Anton Eisenhoit (ca. 1600), die silbernen
getriebenen Einbanddecken zu einem Missale und einem Pontifcale
Romanum.
Vitrine XVII. Mailänder Prunkschild und -helm, am Schild der
Raub der Helena, am Helm die Eroberung Trojas dargestellt; Eisen
getrieben und goldtauschiert, XVI. Jahrhundert. Kassette, Eisen
goldtauschiert. Goldtauschierter eiserner Ständer für
spitzenklöppelähnliche Objekte, ca. 1700. Rahmen aus Eisen
geschnitten, ca. 1600. Hirschjagd, Eisen geschnitten und tauschiert,
XVII. Jahrhundert. Schmuckkassette, Eisen geätzt und vergoldet,
Anfang des XVIII. Jahrhunderts. Feinwage aus Messing, reiche
Arbeit aus der ersten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts. Schloßplatte,
Messing, aus der Mitte des XVIII. Jahrhunderts. Gewehrschloß aus
der zweiten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts. Degengriff mit Initial
Kaiser Franz I., Silber vergoldet, Anfang des XIX. Jahrhunderts. Griff
eines Prunkdegens, Eisen geschnitten und tauschiert.
Wandpulte XVIII. und XIX. Bestecksammlung. Zwei kleine antike
Bronzelöffel. Silberlöffel, Wien, XVII. Jahrhundert. Silberlöffel aus
dem XVII. und XVIII. Jahrhundert. Holländische Löffel aus dem XVII.
Jahrhundert. Sogenannte Apostellöffel, XVII. Jahrhundert. Besteck
mit Elfenbeingriffen, XVII. Jahrhundert. Schwarzemailliertes
Eßbesteck, um 1700.
Tischvitrine XX. Süddeutsche Emailarbeiten. Goldmedaillon mit
Blumen auf weißem Grund, Augsburger Arbeit, XVII. Jahrhundert.
Zwei Täfelchen mit Heiligenbildern und Blumen, Augsburg, XVII.
Jahrhundert. Augsburger Emailplättchen mit Tobias und dem Engel,
XVII. Jahrhundert. Sechs Plättchen mit Passionsszenen, Augsburg,
XVII. Jahrhundert. Kleine runde Platten mit Kinderszenen. Diadem,
Armband und Ohrgehänge, Siebenbürgen, XVII. Jahrhundert.
Wandvitrinen XXI und XXII. Siebenbürgischer Volksschmuck.
Vitrinen XXIII und XXIV. Dosen. Zumeist Arbeiten aus dem XVIII.
und Anfang des XIX. Jahrhunderts. Zwei Dosen mit Miniaturen von
Blarenberghe, Geschenke des regierenden Fürsten Johann von und
zu Liechtenstein, Dose in Gold und Email von Ouville, Miniatur von
Degault (1793). Dosen in Goldemail, Kupferemail, Schildkrot; Dosen
mit Piquéarbeit; holländische Silberdosen; Porzellandosen.
Vitrine XXV. Emailarbeiten aus dem XVIII. und Anfang des XIX.
Jahrhunderts. Silberne Spülkumme mit Emailmalerei auf weißem
Grund, Anfang des XVIII. Jahrhunderts. Leuchter mit Emailmalerei
auf weißem Grund, Mitte des XVIII. Jahrhunderts. Wiener Uhr,
emailliert, Anfang des XVIII. Jahrhunderts. Wiener Emailarbeiten:
Zwei kobaltblaue Blumentöpfe, signiert J. Jünger 1776. Lichtblaue
Deckelschale mit Blumendekor, Ende des XVIII. Jahrhunderts.
Kobaltblaue Deckelschale mit Tasse, signiert: Christoph Jünger.
Tischvitrine XXVI. Schmuck aus dem Ende des XVIII.
Jahrhunderts. Im Barock stand der Durchschnitt der
Schmuckarbeiten nicht auf der Höhe wie in den vorangegangenen
Perioden; man verstand es, mehr mit dem Material als mit edler
Arbeit zu prunken. Im Zeitalter des Klassizismus wurde beim
Schmuck auf zarte Formen und Technik wieder großer Wert gelegt;
in seinen reizvollen Schöpfungen waren als Motive die Symbole
sentimentaler Freundschaft und Liebe ebenso Mode wie antike
Stilelemente: Goldkette mit vier zierlichen Wachsmedaillons.
Scheibenförmiger goldener Anhänger mit einem Filigranrahmen und
einer von Glas umschlossenen perlenbesetzten Blumenvase. Hals-
und Haarschmuck mit Gemmen von Bernstein. Uhren mit
Maleremail, die man als Schmuck am Kleid oder Gürtel trug.
Tischvitrine XXVII. Schmuck aus der ersten Hälfte des XIX.
Jahrhunderts. Die große Not, die die Napoleonischen Kriege über
Deutschland und Österreich gebracht haben, hatte den Schmuck
aus edlen Metallen als meist unerreichbare Kostbarkeit verdrängt;
ersetzt wurde er durch den Eisenschmuck, der in dem staatlichen
Gußwerk von Mariazell, dem Gußwerk des Grafen Wrbna, dem
Glanz’schen Gußwerk und andern in Massen hergestellt worden ist:
Schmuckkassette. Kette, Anhänger und Ohrgehänge mit Medaillons.
Anhänger in Kreuzform. Erst in den ruhigen Biedermeierzeiten
nimmt Gold- und Silberschmuck wieder den alten Platz ein:
Halskette und Ohrgehänge, Gold mit Chrysoprasen, ca. 1830;
Brosche, ca. 1850.
Pokal, Viertraubenbecher, Silber,
vergoldet, XVI. Jahrhundert, Anfang,
Lüneburger Marke

Die Vitrinen XXVIII bis XXXVI vereinigen Ziergerät des


ostasiatischen Kunstkreises, hauptsächlich Emailarbeiten. Die ältere
chinesische Emaillierkunst ist der Zellenschmelz mit
undurchsichtigen Glasflüssen; im XVIII. Jahrhundert ist die
Emailmalerei auf weißem Grund, die der Porzellanmalerei sehr
ähnelt, eingeführt worden. Die Japaner haben mit größter Virtuosität
den Zellschmelz gepflegt und sind darin noch heute die besten
Meister; überraschende Neuerungen wie Zellenschmelz auf
Porzellan zeigen ihr bravouröses technisches Können.
Alle Arten der Metallschmuckkunst zeigen die Vasen und
Schwertzieraten, die in Vitrine XXVIII bis XXXIV ausgestellt sind.
SAAL II.
ARBEITEN DER EDELSCHMIEDE.
Schrank I und II. Die Antike ist durch galvanoplastische Kopien
ihrer hervorragendsten Goldschmiedearbeiten vertreten: die in ihrer
künstlerischen Form wie in der Treibtechnik gleich wunderbaren
Becher aus Mykenä und Váfio; die spätantiken, zum Teil
hellenistischen Silberarbeiten des Hildesheimer Silberfundes, der
Funde von Boscoreale und Bernay.
Schrank III. Nachbildungen berühmter Goldschmiedearbeiten des
Mittelalters: die vergoldete Silberschüssel im Domschatz zu
Halberstadt, eines der schönsten Werke byzantinischer
Goldschmiedearbeit; von romanischen Arbeiten das Ziborium des
Louvre mit reichem Grubenschmelz; das Welfenkreuz; das
Evangeliar von Wiener-Neustadt; der gehenkelte Kelch des Stiftes
Wilten mit gravierten und niellierten Bildern. Von gotischen Werken:
Kelch mit Volane aus Klosterneuburg; der silberne Monstranzenfuß
aus Klosterneuburg; Gefäße aus dem deutschen Ordensschatz;
Reliquienkästchen, Arm- und Kopfreliquarien aus Zara.
Eines der umfangreichsten Werke mittelalterlicher
Goldschmiedekunst die Arca Simeonis im Dom zu Zara, in
galvanoplastischer Nachbildung (frei aufgestellt).
Schrank IV und IV a. Von dem Aufschwung des deutschen
Goldschmiedehandwerkes im XVI. Jahrhundert geben die
Nachbildungen von Renaissancearbeiten eine Vorstellung. Im
Anfang der Renaissance wirken noch gotische Formen der
Treibarbeit nach, die in dem Korvinus-Pokal von Wiener-Neustadt
vielleicht ihren schönsten Ausdruck gefunden hat. Als die italienische
Renaissance in Deutschland durchdrang, da nahmen sich die
Goldschmiede die Maler zu Hilfe, die die italienischen Formen, die
Mode gewordenen mythologischen Darstellungen beherrschten. Da
waren die Vorlagen der Maler und Kupferstecher von höchster
Bedeutung für den ausführenden Handwerker. Von hervorragenden
Stücken jener Zeit sind in Nachbildungen der Landschadenbund-
Becher (Graz), der Jamnitzer-Pokal (Nürnberg), Pokale nach Paul
Flynt, Hans Holbein d. J. u. a., ferner Stücke aus dem Lüneburger
Ratssilber ausgestellt.
In der Sammlung des Museums überwiegen an Originalen
Stücke aus der Spätzeit des XVIII. Jahrhunderts.
Vitrine V. An Renaissanceoriginalen sind hervorzuheben ein
Viertraubenbecher aus Lüneburg; ein Wiener Pokal mit
ausgebildetem, fein getriebenem Renaissanceornament; eine
ähnliche Arbeit aus Augsburg; ein mit Medaillons gezierter
Nürnberger Pokal mit altem ergänzten Fuß von Augsburger Arbeit.
Vitrine VI. Ein Nürnberger Kokosnußpokal in vergoldeter
Kupferfassung mit feinem Rankenornament; ein Breslauer Humpen;
eine Augsburger Kanne mit dem getriebenen Bild einer
mythologischen Geschichte; ein Augsburger Pokal mit dem
Bandornament der Kleinmeister; zwei Nürnberger Satzbecher.
Vitrine VII. Ein vergoldeter Tafelaufsatz mit getriebenen figuralen
Bildern; eine schwere Kanne mit graviertem Bandwerk; ein
Augsburger Doppelbecher, in der Gestalt einer bechertragenden
Dame (sogenannter Jungfernbecher); eine Brünner und eine
Augsburger Kanne des XVII. Jahrhunderts. Eine mehr barocke Form
zeigt der Wiener Humpen vom Ende des XVII. Jahrhunderts mit
getriebenem Blattwerk.
Vitrine VIII. Barocke Formen des XVII. Jahrhunderts. Zwei
ornamentlose Siebenbürger Becher. Arbeiten mit hochgetriebenen
figuralen und ornamentalen Reliefs. Ein kleiner Becher aus
Augsburg.
Vitrine IX. Barockarbeiten Augsburger, beziehungsweise
süddeutscher Provenienz. Ein Regensburger und ein verwandter
Augsburger Leuchter mit schwerem Blattornament; eine prächtige
Taufkanne und Schüssel aus dem Anfang des XVIII. Jahrhunderts;
drei kleinere Kannen derselben Provenienz.
Vitrine X. Augsburger Wöchnerinnenschüsseln und kleines
Tischgerät; ein jüdischer Weinbecher, Nürnberger Arbeit, ein
getriebener Becher desgleichen.
Kultgefäße und -geräte vereinigen die Vitrinen XI bis XIV.
Vitrine XI. Gotische Kelche und ein gotisches Reliquiar.
Vitrine XII. Vortragkreuz, Kupfer vergoldet, mit getriebener Arbeit,
nach der Inschrift von Johannes da Civitella aus Spoleto 1485;
gotischer dalmatinischer Kelch mit Email; ein Breslauer Kelch; ein
deutscher Kelch von 1497. Gotischer Kelch mit Filigranverzierung in
Email.
Vitrine XIII. Italienischer Renaissancekelch; Wiener Monstranz
vom Ende des XVII. Jahrhunderts mit stark getriebenen
Barockornamenten und gegossenem Silberzierat an den Strahlen;
ein in Silber getriebener Cruzifixus aus dem XVII. Jahrhundert.
Vitrine XIV. Ein venezianisches Reliquiar in den verderbten
Formen eines mißverstandenen fremden Stils (Rokoko), XVIII.
Jahrhundert; ein serbisches Reliquiar (volkstümliche Arbeit), dann
Arbeiten des XIX. Jahrhunderts: ein schöner Prager Kelch von 1810;
eine Wiener Monstranz von 1840.
Die nächsten Vitrinen umfassen die weltlichen Silberarbeiten des
klassizistischen Stils.
Vitrine XV. Das Reiseservice des Königs von Rom, eine Arbeit in
Vermeil von dem Pariser Goldschmied Biennais, Anfang des XIX.
Jahrhunderts.[1]
Vitrine XVI. Englische Arbeiten aus den Werkstätten von
Sheffield; eine hohe Kanne; eine Reihe von Saucieren und Leuchter.
Vitrine XVII. Verschiedene Silberarbeiten derselben Zeit.
Kelch, XVII. Jahrhundert, mit Schmuckstücken aus
dem XVI. Jahrhundert besetzt
Vitrine XVIII. Norddeutsche Kannen vom Ende des XVIII.
Jahrhunderts.
Vitrine XIX. Ein Tafelaufsatz, Empire; Leuchter derselben Zeit.
Vitrine XX und XXI. Österreichische Silberarbeiten um 1800: eine
große Grazer Kanne und mehrere kleinere derselben Provenienz;
Prager und Brünner Arbeiten.[2]
Vitrine XXII. Teeservice, Wiener Arbeit von 1842, Geschenk der
Frau Baronin Dingelstedt, gewidmet zum Andenken an ihre Mutter
Jenny Dingelstedt-Lutzer.
Vitrine XXIII enthält Arbeiten der Wiener Silberschmiede vom
Ende des XVIII. und vom Anfang des XIX. Jahrhunderts. Die Wiener
Arbeiten dieser Zeit sind durch die Ausstellung alter Gold- und
Silberschmiedearbeiten 1907 im Österreichischen Museum erst
näher bekannt geworden; den Mittelpunkt nimmt eine große
Suppenterrine ein mit der Wiener Marke von 1788 und dem
Meisterzeichen des Georg Hann. Die andern Objekte der Vitrine
verteilen sich auf eine große Reihe von Meistern, die erst durch
neuere Forschungen bekannt geworden sind. Einen beträchtlichen
Teil der Objekte bilden Geschenke des Herrn Dr. A. Figdor.

[1] Leisching, Eduard, Ein Reiseservice des Königs von Rom.


(„Kunst und Kunsthandwerk“, VII, 253.)
[2] Leisching, Eduard, Zur Geschichte der Wiener Gold- und
Silberschmiedekunst. („Kunst und Kunsthandwerk“, VII, 345.) —
Leisching, Eduard, Die Ausstellung von alten Gold- und
Silberschmiedearbeiten im k. k. Österreichischen Museum.
(„Kunst und Kunsthandwerk“, X, 317.)
ARBEITEN AUS UNEDLEN METALLEN.

ARBEITEN AUS ZINN.

Seit dem ausgehenden Mittelalter war das Zinn das meist


verwendete Material für die Kannen und Humpen der Zunftstuben
vom XVI. bis Anfang des XIX. Jahrhunderts für das bürgerliche
Tischgeschirr. Arbeiten mit kunstvollem Schmuck und von feinem,
mit Blei nicht oder wenig vermischtem Zinn werden Edelzinn
genannt.
Vitrine XXIV. Gotischer Humpen mit gravierten Heiligenbildern
und Ornamenten, Breslau, Ende des XV. Jahrhunderts. Im XVI.
Jahrhundert kamen die Verzierungen aus gegossenen Ornamenten,
aufgelegten Abgüssen von Plaketten auf; ein schönes Beispiel
hierfür die kleine Kanne mit den Bildern der Parabel vom verlorenen
Sohn nach B. Beham. Eine prächtige Kanne von dem Straßburger
Zinngießer Isaak Faust. Teller mit den Bildern von Kaiser Ferdinand
und den Kurfürsten.
Vitrine XXV. Adam- und Evaschüssel; Schüssel mit einer Arion-
Plakette als Nabel; Schüssel in der sogenannten Holzstockmanier
des Nicolaus Horchhaimer (Nürnberg, 1550-1600). Kleine Kassette
mit zarten, feingegossenen und ziselierten Ornamenten, französisch,
XVI. Jahrhundert. Becher mit vergoldetem Rand, XVI. Jahrhundert,
Geschenk des Herrn Dr. Albert Figdor.
Vitrine XXVI. Ein Humpen des XVII. Jahrhunderts und Teller aus
dem XVI. und XVII. Jahrhundert; gravierter Teller, signiert: Florintino
Puterin Abtisin zu Gos 1588. Ein Schweizer Teller mit den Wappen
der alten Kantone.
Vitrine XXVII. Ein großer Humpen mit prächtigem Henkel aus
Ödenburg und Kannen des XVII. Jahrhunderts; eine mit der Plakette
Gustav Adolfs am Deckel und schön gelungenem Guß von Blumen
und Ornamenten am Gefäßkörper; ein gravierter polnischer Humpen
mit Namen von Zunftmitgliedern.
Vitrine XXVIII. Eine Sammlung von Humpen und Kannen des
XVI. bis XVIII. Jahrhunderts.
Vitrine XXIX. Zunftpokal mit Platte und Bechern der Innsbrucker
Zinngießer von 1711.
Vitrine XXX. Suppenterrine, Tischaufsatz, Napf und Teller,
bürgerliches Hausgerät aus dem XVIII. Jahrhundert.
Vitrine XXXI. Zinnteller des XVII. und XVIII. Jahrhunderts;
Zinnkannen des Empirestils und Kannen der Biedermeierzeit; zwei
albanische Pulverbüchsen aus Blei. Oben Nachbildungen und ein
Zinnteller aus der Zeit der Romantik.
SAAL IV.
Schrank I. Antike Bronzen römischer, griechischer, etruskischer
und ägyptischer Herkunft. Hausgeräte, die noch heute in ihrer
Zweckmäßigkeit und Schönheit mustergültig sind, Kannen, Schalen,
Amphoren und andere Weinsiebe, Schöpfer u. dgl. m. Gefäßdeckel
und -henkel. Zwei etruskische Dreifüße, einer davon ein Geschenk
weiland Erzherzogs Rainer. Altjonische Bronzemaske mit
eingesetzten Augen. Flügel von der Statue einer Siegesgöttin.
Deckenrosetten aus den Grabkammern von Cotona, griechischer
Gesichtshelm.
Schrank II. Figurale Bronzen. Relief mit der Beweinung Christi,
ein oberitalienisches Werk des XV. Jahrhunderts (Geschenk des
Fürsten Johann von und zu Liechtenstein). Bronzebüste der Niobe
von dem Mantuaner Antico. Statuette eines kleinen
vorwärtsschreitenden Pferdes, das auf einen Vorwurf des Leonardo
da Vinci zurückzuführen ist. Pferdestatuette, niederländisch um
1600. Zwei Bronzekandelaber, italienisch, XV. Jahrhundert,
Statuetten von Aphrodite und Ares, italienische Arbeiten des XVI.
Jahrhunderts. Gruppe der Ringer, ein Geschenk des Fürsten Johann
von und zu Liechtenstein. Putto, Nürnberger Arbeit, XVI.
Jahrhundert.
Wandschrank III. Heiliger Sebastian, vergoldete Bronzestatuette,
italienisch, XVI. Jahrhundert. Tabernakeltüre, deutsch, XVII.
Jahrhundert. Bronzerahmen vergoldet, XVII. Jahrhundert. Zwei
schwebende Engel, XVIII. Jahrhundert. Engelstatuette, XVIII.
Jahrhundert.
Tischvitrine IV. Renaissanceplaketten oberitalienischer,
toskanischer und römischer Meister, wie Riccio, Moderno, Ulocrino,
Vicentino, Francesco da Brescia und anderer.
Tischvitrine V. Deutsche und niederländische Plaketten.
Bleiabstöße von Peter Flötner. Niederländischer Meister der
Triumphzüge.
Wandpult VI. Niederländische und deutsche Plaketten, XVII. bis
XIX. Jahrhundert.

Relief, Grablegung, Bronze, Türchen eines Tabernakels.


Oberitalienisch, XVI. Jahrhundert
Schrank VII. Deutsche Bronzemörser und Kannen aus dem XV.
und XVI. Jahrhundert. Italienischer Mörser mit Faunen, XVI.
Jahrhundert. Zwei Bronzebügeleisen, XVI. und XVII. Jahrhundert.
Bronzenes Tintenfaß, italienisch, XVI. Jahrhundert. Nach Giov. da
Bologna, Raub der Dejanira. Kupferkannen und Kupferbecken, XVI.
bis XVIII. Jahrhundert. Tiroler Messingschüsseln. Ein Bindenwickler,
Messing durchbrochen und vergoldet, XVI. Jahrhundert. Uhr, Wien,
um 1800, Bronze vergoldet. Lichtschirm, ca. 1800. Lichtputzschere,
Bronze vergoldet, ca. 1860.
Wandschrank VIII. Kamingarnitur, Uhr und Leuchterpaar, von
Thomire. Spiegel mit Bronzefassung, ca. 1800. Uhr in Lyraform. Uhr
(als Trommel von Amor getragen), Schale und Räuchergefäß,
Ebenholz mit Bronzeverzierung. Zwei Bronzebüsten.
IX. Alt-Wiener Möbelbeschläge.
Wandpult X. Möbelbeschläge.
Diesen Schränken steht gegenüber die kleine Sammlung von
Arbeiten des Ostens.
Schrank XI. Persische Geräte von Kupfer, Zinn u. dgl. Verzinnte
Kupferschüssel mit Jagdszenen. Tauschierte und gravierte Arbeiten
mit Metalleinlagen.
Wandschrank XII. Gleichartige Stücke derselben Provenienz.
Schrank XIII. und Wandschrank XIV. Japanische und chinesische
Bronzen, zumeist Stücke aus neuerer Zeit.
Schrank XV. Japanische und chinesische Bronzen. Metallgefäße
aus Zentralasien und Indien.
Der Eingangstür zum Saal I gegenüber hängen an der Wand
Bleireliefs des XVIII. Jahrhunderts, ein Pygmalion-Relief von G. R.
Donner, zwei Reliefs mit der Sage von Orestes und Pylades aus der
Zeit des Klassizismus, Geschenk des regierenden Fürsten Johann
von und zu Liechtenstein.
Vitrine XVI. Bleimodell zu einem Denkmal für Katharina von
Rußland, XVIII. Jahrhundert.
Vitrine XVII. Bleiarbeiten. Zwei Arbeiten G. R. Donners, die eine
offenbar eine Modellfigur für den Brunnen am Neuen Markt, die
andere ein Relief mit Faun und Knaben. Zwei Statuetten von
Hagenauer, ein Vermächtnis der Frau Rosalia Goldschmied an das
Museum. Bleiplaketten vom Ende des XVII. Jahrhunderts.
Die zweite Hälfte des Saales ist den Kunstschmiedearbeiten
reserviert. Nur eine kleine Sammlung von Bronzetürklopfern des
XVI. Jahrhunderts ist hier noch untergebracht.
An der Wandverschalung hängt chronologisch geordnet eine
Sammlung von Schlössern und Schloßbeschlägen vom XIV. bis XIX.
Jahrhundert. Gotische Schloßplatten. Spätgotischer Türklopfer.
Reichverziertes Kastenschloß, Ende des XVI. Jahrhunderts, mit
einer Inschrift. Kastenschloß aus dem XVII. Jahrhundert. Reihe von
großen Prunkschlössern des XVII. und XVIII. Jahrhunderts, die sich
an der Schmalwand des Saales hinzieht.
Vitrine XVIII. Zwei Hauptwerke süddeutscher Schlosserkunst des
XVI. Jahrhunderts, die Vorhängschlösser aus Stift Heiligenkreuz mit
eingeätzten Ornamenten.

Gruftgitter, Schmiedeeisen, deutsch, XVII. Jahrhundert


Größere Kunstschmiedearbeiten: Renaissancegitter mit
durchgezogenen Stäben, aus Steiermark; Grabkreuz, Tiroler Arbeit
des XVII. Jahrhunderts; Balkon- und Stiegengitter mit Figuren,
prächtigem Durchzugswerk und tief eingeschlagenen Ornamenten,
eine Wiener Schmiedearbeit des XVII. Jahrhunderts; zwei
venezianische Feuerböcke des XVI. Jahrhunderts, einer davon ein
Geschenk des regierenden Fürsten Johann von und zu
Liechtenstein. Auf der gegenüberliegenden Seite des Saales
Kunstschmiedearbeiten des XVIII. Jahrhunderts. Ein Balkongitter
aus Bandeisen, um 1700; an der Wand ein geschmiedeter Wandarm
mit Laubwerk an den Enden seiner schön gezogenen Spiralen, um
1700; vom Anfang des XVIII. Jahrhunderts das Balkongitter aus dem
abgebrochenen Hause Gumpendorferstraße 94; Gruftgitter mit dem
ausgebildeten Laub- und Bandelwerk der deutschen Schmiede aus
der ersten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts; ein kolossaler
geschmiedeter Toraufsatz vom Anfang des XVIII. Jahrhunderts in
der Mitte des Saales. An der Wand (wie vorhin) ein kleiner Wandarm
mit schönem Laubwerk, erste Hälfte des XVIII. Jahrhunderts; das
mächtige Wirtshausschild („zum goldenen Stern“), eine Augsburger
Schmiedearbeit, in der sich Rokoko mit Zopfstil mischt. Mit dem
Rokoko ging das Kunstschmiedehandwerk seinem Ende entgegen;
das Empire mit seinen strengen, einfachen Formen konnte das
Handwerk, das im Louis XIV-Stil und im Rokoko seine höchste Blüte
gefunden hat, nicht mehr in gleichem Maße beschäftigen und der
Eisenguß hat das Handwerk vollends verdrängt. Die Arbeiten vom
Ende des XVIII. Jahrhunderts sehen neben den reichen, kunstvollen
Barockarbeiten recht dürftig und sogar in ihrer Technik
herabgekommen aus.
Vitrine XIX. Eine Sammlung von Schlüsseln kunstvoller Arbeit,
XVI. bis XVIII. Jahrhundert.
Vitrine XXII. Schlüssel. Ein Kassaschloß vom Ende des XVIII.
Jahrhunderts. Schlüssel aus dem XVII. und XVIII. Jahrhundert. In
der Mitte der Vitrine ein in Eisen geschnittener Doppeladler.
SÄLE V UND III.

MÖBELSAMMLUNG.
Saal V. Aus dem Altertum und fast dem ganzen Mittelalter sind
nur ganz wenige Holzmöbel erhalten, ein Umstand, der sich aus der
Vergänglichkeit und dem geringen Werte des Materials erklären läßt.
In Ägypten haben sich in den erst in neuerer Zeit erschlossenen
Gräbern hauptsächlich Sitzmöbel vorgefunden, die uns schon eine
bedeutende Fertigkeit in der Art der Holzbearbeitung erkennen
lassen. Schnitzereien und Bemalung dienen zum Schmucke dieser
seltenen Stücke. Infolge der Ausgrabungen in Pompeji wurde es
möglich, Rekonstruktionen von antiken Möbeln vorzunehmen, die
nicht nur über die Form, sondern auch über die Technik wichtige
Aufschlüsse geben.
Die hauptsächlichste Quelle für die Geschichte des antiken
Möbels sind aber die Darstellungen auf den Werken der bildenden
Kunst, besonders auf den Vasen und den zahlreichen uns
erhaltenen Reliefs an den Tempeln und Grabdenkmälern.
Auch aus dem Mittelalter haben sich bis in das XIV. Jahrhundert
fast keine Holzmöbel erhalten, und wir müssen aus den Abbildungen
auf Kunstwerken dieser Zeit unsere Kenntnis schöpfen. Vor allem
sind die zahlreichen Miniaturenhandschriften weltlichen Inhaltes —
Romane, Historie usw. eine ergiebige Fundgrube. Erst vom XIV.
Jahrhundert an ist eine größere Zahl von Holzmöbeln auf uns
gekommen.[3] Das verbreitetste Möbel zur Zeit der Gotik war die
Truhe, ein langer rechteckiger Kasten mit einem nach oben zu
öffnenden Klappdeckel. Die Verbindung der Bretter geschah durch
Verzinken, das heißt durch das Aussägen und Verbinden von
fingerartig ineinandergreifenden Zacken.
Bei den ältesten Holzmöbeln entstehen die großen Flächen
durch das Aneinanderfügen einzelner Bretter, später bildet sich das
sogenannte Rahmensystem in der Weise aus, daß in einen Rahmen

You might also like